swissgrid Die neue Netzplanung der Swissgrid Dr. Arthur Janssen, Swissgrid AG Matthias Schmid, Swissgrid AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "swissgrid Die neue Netzplanung der Swissgrid Dr. Arthur Janssen, Swissgrid AG Matthias Schmid, Swissgrid AG"

Transkript

1 swissgrid Die neue Netzplanung der Swissgrid Dr. Arthur Janssen, Swissgrid AG Matthias Schmid, Swissgrid AG

2 Inhalt 01 Einleitung 02 Szenarien 03 Marktsimulation 04 Netzsimulation 05 Projektbewertung 06 Welches Netz brauchen wir in 10 Jahren? 2

3 swissgrid Einleitung 3

4 01 Einleitung Motivation für ein neues «Strategisches Netz» Leitungen in Betrieb 380 kv 220 kv Schaltanlage Schaltanlage mit Transformatoren Kühmoos Tiengen Leitungen in Betrieb 380 kv 220 kv Breite Schaltanlage Weiach Schaltanlage mit Transformatoren Gösgen Montlingen Rehag Oftringen Kühmoos Tiengen Meiningen Netzengpässe Bestehende Swissgrid: Netzübergang Erste Netzplanungzu aus Sicht Gösgen Littau Giswil Peccia Ponte Chippis Lavorgo Soazza Giswil Robbia Bavona Sils Innertkirchen St. Triphon Foretaille Avegno Serra Gênissiat-Poste Meiningen Littau Airolo Riddes Verbano Europäische Netzplanung (TYNDP): Länderübergreifende Koordination Handeck Gorduno Grimsel Magadino S.Fiorano Bâtiaz Pallanzeno Musignano Chamoson St. Triphon Airolo Ponte Chippis Foretaille Peccia 4 Strukturelle Netzengpässe (NTC-Vorgaben) Strukturelle Netzengpässe (Topologie-Massnahmen, nationaler Redispatch) Lavorgo Soazza Robbia Bavona Avegno Serra Verbois Gênissiat-Poste Montlingen Energiestrategie 2050: Auswirkungen auf Netze Oftringen Handeck Grimsel Rehag Sils Innertkirchen Verbois Gesamtsystem Weiach Chamoson Breite Riddes Verbano Bâtiaz Pallanzeno Musignano Gorduno Magadino S.Fiorano

5 01 Einführung Integrierte volkswirtschaftliche und netztechnische Evaluation 5 Lessons learned Volkswirtschaft Netztechnik Lessons learned Kraftwerksanschlüsse / VNB-Anschlüsse / Brennstoffpreise Geringer Einsatz der Pumpspeicherkraftwerke / mit heute vergleichbare internationale Transite Aus den zusätzlichen Grenzkapazitäten stammende Kosten / Nutzen Objektive Beurteilung Szenarien Marktsimulation Volkswirtschaftliche Bewertung Netzsimulation Netztechnische Bewertung Multikriterielle Kosten-Nutzen-Analyse Strategisches Netz Mapping / IT-Leistung / Resultate für jede Stunde (n 1, n k, Q/U,...) Zusätzliche Grenzkapazitäten / Verluste / Versorgungssicherheit Objektive Beurteilung

6 swissgrid Szenarien 6

7 02 Szenarien Szenariotrichter mit zwei Kernszenarien 2025/35 und zwei Randszenarien für 2035 Kernszenarien (2025 & 2035) On Track 2025 Sun On Track 2035 Bereich der Kosten-Nutzen Analyse Slow Progress 2025 Slow Progress 2035 Stagnancy On Track Anstieg der Erneuerbaren und bis 2035 KKW-Ausstieg Slow Progress geringer Ausbau von Erneuerbaren und kein vollständiger KKW-Ausstieg bis 2035 Randszenarien (2035) Sun starker Ausbau von Photovoltaik Stagnancy Energiepreise verharren auf heutigem Niveau 7 heute «On Track» ist angelehnt an das Szenario «Neue Energiepolitik», «Slow Progress» an das Szenario «Weiter wie bisher».

8 swissgrid Marktsimulation 8

9 03 Marktsimulation Ergebnisse Slow Progress 2025 Wöchentliche Kraftwerkserzeugung GWh Wochen 9 Landesverbrauch Pumpenergie Sonstige EE Sonstige Nicht-EE Kernkraft Laufwasser Pump und Speicher Wind Photovoltaik

10 03 Marktsimulation Ergebnisse Sun 2035 Wöchentliche Kraftwerkserzeugung GWh Wochen 10 Landesverbrauch Pumpenergie Biomasse Geothermine Kernkraft Laufwasser Pump und Speicher Wind Photovoltaik

11 swissgrid Netzsimulation 11

12 04 Netzsimulation Netzaufbau mittels PINT (Put IN one at the Time) 1 Startnetz Imax 10 C 20 C 40 C Marktdaten > Netz Mapping PINT LOOP 8736 Modelle Lastfluss-Analyse (n-1), U/Q Modell Anpassung Ergebnisse Marktsimulation Gen / Pump Last Netzausbau (n-1)-engpässe Stunden Netzverstärkung Netzoptimierung Ja Nein Definition Massnahme (NOVA) Identifikation schlimmster Engpass Technisch notwendiges Netz 12

13 04 Netzsimulation Startnetz im Startnetz enthaltene Netzprojekte im Startnetz enthaltene Netzprojekte UW Laufenburg 1 UW Laufenburg UW Willisau 2 UW Willisau UW Rüthi 3 UW Rüthi UW Romanel 4 UW Romanel UW Veytaux 5 UW Veytaux UW St. Triphon 6 UW St. Triphon UW Gösgen 7 UW Gösgen UW Mapragg 8 UW Mapragg UW Tinzen 9 UW Tinzen UW Avegno 10 UW Avegno Anschluss KLL 11 Anschluss KLL D Anschluss NdD 12 Anschluss NdD Romanel 4 Veytaux 5 1 Laufenburg 7 Laufenburg 7 Gösgen Willisau 2 1 Gösgen Willisau 2 11 Limmern Rüthi 11 3 Limmern 8 Mapragg Rüthi 3 8 Mapragg 9 Tinzen Leitungen in Betrieb 380 kv 220 kv Schaltanlage Schaltanlage mit Transformatoren 4 Romanel Veytaux 5 St. Triphon Bâtiaz Avegno 9 Tinzen 13 St. Triphon 6 10 Avegno Bâtiaz

14 04 Netzsimulation Netzaufbau mittels PINT (Put IN one at the Time) Startnetz Imax 10 C 20 C 40 C Marktdaten > Netz Mapping PINT LOOP 8736 Modelle 2 Lastfluss-Analyse (n-1), U/Q Modell Anpassung Ergebnisse Marktsimulation Gen / Pump Last Netzausbau (n-1)-engpässe Stunden Netzverstärkung Netzoptimierung Ja Nein Definition Massnahme (NOVA) Identifikation schlimmster Engpass Technisch notwendiges Netz 14

15 Netzsimulation Auslastung der Leitungen und Transformatoren im Übertragungsnetz ohne Netzmassnahmen Szenario Slow Progress 2025 Anzahl Stunden 04 ren ato rm sfo n-1-au slastun er 15 i az p Ka d tät Le n itu n nu ge g [%] ran dt ] [A

16 04 Netzsimulation Netzaufbau mittels PINT (Put IN one at the Time) Startnetz Imax 10 C 20 C 40 C Marktdaten > Netz Mapping PINT LOOP 8736 Modelle 3 Lastfluss-Analyse (n-1), U/Q Modell Anpassung Ergebnisse Marktsimulation Gen / Pump Last Netzausbau (n-1)-engpässe Stunden Netzverstärkung Netzoptimierung Ja Nein Definition Massnahme (NOVA) Identifikation schlimmster Engpass Technisch notwendiges Netz 16

17 Netzsimulation Auslastung der Leitungen und Transformatoren im Übertragungsnetz mit Netzmassnahmen Szenario Slow Progress 2025 Anzahl Stunden 04 ren ato rm sfo n-1-au slastun er 17 i az p Ka d tät Le n itu n nu ge g [%] ran dt ] [A

18 Netzsimulation Auslastung der Leitungen und Transformatoren im Übertragungsnetz mit Netzmassnahmen Szenario Sun 2035 Anzahl Stunden 04 ren ato rm sfo n-1-au slastun er 18 i az p Ka d tät Le n itu n nu ge g [%] ran dt ] [A

19 swissgrid Projektbewertung 19

20 05 Projektbewertung Ermittlung des Projektnutzens mittels TOOT (Take Out One at the Time) TOOT-Prozess Technisch notwendiges Netz Projekt definieren Projekt entfernen Engpässe identifizieren Redispatch durchführen Anpassung der Marktsimulation 20 Multikriterielle Kosten-Nutzen-Analyse Robustheit/ Flexibilität Netzverluste/ Netto- Änderung der investitions- kosten Netzverluste Netzsicherheisicherheit Versorgungs- (vertikal) Grid Transfer Capability (KW, NTC) Ergebnis der multikriteriellen Kosten-Nutzen-Analyse Volkswirtschaftlicher Nutzen Integration erneuerbarer Energien CO 2 - Einsparung

21 swissgrid Welches Netz brauchen wir in 10 Jahren? 21

22 06 Welches Netz brauchen wir in 10 Jahren? «Strategisches Netz 2025» berücksichtigte Ausbauvorhaben berücksichtigte Ausbauvorhaben pte Notwendige Netzprojekte: Notwendige Netzprojekte: Chamoson Chippis 1 1 Chamoson Chippis J2 2 Chippis 2 Chippis Chippis Lavorgo 6 4 J2 Chippis Lavorgo J Magadino 2 7 Magadino 8 Génissiat Foretaille 8 Génissiat Foretaille J J1 2 J1 J2 J2 J3 Chippis J3 Chamoson 1 Foretaille J4 Balzers J4 Balzers 4 8 Chippis Génissiat Chamoson 1 Foretaille J3 J3 9 J4 4 5 Lavorgo Lavorgo Magadino 7 J4 3 Leitungen in Betrieb 380 kv 220 kv Schaltanlage 3 Schaltanlage mit Transformatoren 22 Génissiat 8 7 Magadino

23 06 Welches Netz brauchen wir in 10 Jahren? «Strategisches Netz 2025» wird durch Szenarien 2035 bestätigt am Beispiel 380-kV-Leitung Chamoson Chippis Slow Progress 2025 Sun Auslastung [%] Auslastung [%] Zeit [h] Zeit [h]

24 06 Welches Netz brauchen wir in 10 Jahren? Gemeinsam für die Versorgungsicherheit der Schweiz: Das Übertragungsnetz verbindet die Produktion, das Verteilnetz und das Ausland Produktions-Schiene Integration Produktion Integration Schweiz Europa Verteilnetzanschluss Chamoson Chippis Lavorgo Foretaille Magadino Génissiat 24

25 06 Welches Netz brauchen wir in 10 Jahren? Gemeinsam für die Versorgungsicherheit der Schweiz: Das Übertragungsnetz verbindet die Produktion, das Verteilnetz und das Ausland Produktions-Schiene Integration Produktion Integration Schweiz Europa Verteilnetzanschluss Chamoson Chippis Lavorgo Foretaille Magadino Génissiat 25

26 06 Welches Netz brauchen wir in 10 Jahren? Gemeinsam für die Versorgungsicherheit der Schweiz: Das Übertragungsnetz verbindet die Produktion, das Verteilnetz und das Ausland Produktions-Schiene Integration Produktion Integration Schweiz Europa Verteilnetzanschluss Chamoson Chippis Lavorgo Foretaille Magadino Génissiat 26

27 06 Welches Netz brauchen wir in 10 Jahren? Gemeinsam für die Versorgungsicherheit der Schweiz: Das Übertragungsnetz verbindet die Produktion, das Verteilnetz und das Ausland Produktions-Schiene Integration Produktion Integration Schweiz Europa Verteilnetzanschluss Chamoson Chippis Lavorgo Foretaille Magadino Génissiat 27

28 06 Welches Netz brauchen wir in 10 Jahren? Gemeinsam für die Versorgungsicherheit der Schweiz: Das Übertragungsnetz verbindet die Produktion, das Verteilnetz und das Ausland Produktions-Schiene Integration Produktion Integration Schweiz Europa Verteilnetzanschluss Chamoson Chippis Lavorgo Foretaille Magadino Génissiat 28

29 06 Welches Netz brauchen wir in 10 Jahren? Gemeinsam für die Versorgungsicherheit der Schweiz: Das Übertragungsnetz verbindet die Produktion, das Verteilnetz und das Ausland Produktions-Schiene Integration Produktion Integration Schweiz Europa Verteilnetzanschluss Chamoson Chippis Lavorgo Foretaille Magadino Génissiat 29

30 30 06 Welches Netz brauchen wir in 10 Jahren? «Strategisches Netz 2025» ergänzt um «Projects of Common Interest» EU1 Génissiat EU1 EU2 San Giacomo Génissiat EU1 EU2 EU3 EU2 EU3 Foretaille 8 Génissiat Foretaille 8 8 Génissiat Verderio Verderio 8 Bodensee San Giacomo Verderio Interkonnektor San Bodensee Giacomo Interkonnektor Chamoson 1 Chippis 4 Pallanzeno J3 J3 All`- Acqua All`- Acqua All`- Acqua EU2 EU2 Pallanzeno EU2 Pallanzeno J3 J3 berücksichtigte Ausbauvorhaben «Strategisches Netz 2025» berücksichtigte Ausbauvorhaben im «Strategisches europäischen Netzverbund 2025» berücksichtigte berücksichtigte Ausbauvorhaben Ausbauvorhaben «Strategisches im europäischen Netz Netzverbund 2025» Notwendige berücksichtigte Netzprojekte: Ausbauvorhaben im europäischen Netzverbund 1Notwendige Chamoson Netzprojekte: Chippis 1 Notwendige 2 Chippis Chamoson Netzprojekte: Chippis Chamoson Chippis La Chippis Punt Chippis Lavorgo Punt J2 J Chippis La Lavorgo Punt J2 5 J Chippis Lavorgo Magadino Génissiat Magadino Foretaille J1 J Magadino Génissiat Foretaille 9 J1 J Génissiat 9 Foretaille 2 J1 J1 J J3 J1 J2 2 J2 J3 J3 J4 Balzers 4 J4 Chippis Balzers Chamoson Chippis 1 Chamoson 4 1 Foretaille Foretaille Chippis J4 Balzers Chamoson 1 All`- Acqua EU3 Lavorgo Lavorgo Lavorgo EU3 EU3 Lavorgo EU3 J4 J4 EU2 Magadino Magadino 7 7 Magadino 7 Pallanzeno Magadino 7 Verderio J4 Verderio Verderio EU1 J4 EU1 EU1 Verderio 3 EU Leitungen in Betrieb Leitungen 380 kvin Betrieb kv kv Leitungen Schaltanlage 220 in kv Betrieb 380 kv Schaltanlage mit 220 Transformatoren kv Schaltanlage mit Schaltanlage AC/DC-Umrichterstation AC/DC-Umrichter- mit Transformatoren Schaltanlage Transformatoren station AC/DC-Umrichterstation

31 Das «Strategische Netz 2025» muss nun realisiert werden 31 Transparente und methodisch integrale Netzplanung (Politik, Markt und Netz) wurde erfolgreich durchgeführt. Das «Strategische Netz 2025» ist technisch notwendig und gewährleistet für die Zukunft einen sicheren, robusten und effizienten Stromtransport. Das «Strategische Netz 2025» ist für eine solide Einbettung ins europäische Stromsystem kompatibel. Das «Strategische Netz 2025» sieht im Vergleich zu heute keine zusätzlichen Leitungskilometer vor und weniger als im «Strategischen Netz 2015»

32 swissgrid Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Swissgrid konzentriert sich auf wenige wichtige Leitungen. Schweizer Stromnetzbetreiberin präsentiert das «Strategische Netz 2025»

Swissgrid konzentriert sich auf wenige wichtige Leitungen. Schweizer Stromnetzbetreiberin präsentiert das «Strategische Netz 2025» 1 / 11 Swissgrid konzentriert sich auf wenige wichtige Leitungen Schweizer Stromnetzbetreiberin präsentiert das «Strategische Netz 2025» Die Schweizer Übertragungsnetzbetreiberin Swissgrid stellt den Bericht

Mehr

Benötigte Infrastrukturen, Netzausbau und Netzstabilität. Marc Emery, Senior Spezialist Netzentwicklung Zürich, 5. Juni 2014

Benötigte Infrastrukturen, Netzausbau und Netzstabilität. Marc Emery, Senior Spezialist Netzentwicklung Zürich, 5. Juni 2014 Benötigte Infrastrukturen, Netzausbau und Netzstabilität Marc Emery, Senior Spezialist Netzentwicklung Zürich, 5. Juni 2014 Agenda 1. Einführung 2. Aktuelle Situation 3. Netzentwicklung 2 Agenda 1. Einführung

Mehr

Auswirkungen der Energiewende für den TSO. Yves Zumwald, CEO Lausanne, 17. November 2017

Auswirkungen der Energiewende für den TSO. Yves Zumwald, CEO Lausanne, 17. November 2017 Auswirkungen der Energiewende für den TSO Yves Zumwald, CEO Lausanne, 17. November 2017 Agenda 01 Energiestrategie 2050 gibt Rahmen vor 02 Um- und Ausbau des Übertragungsnetzes 03 Stromabkommen Schweiz

Mehr

Strategisches Netz N E

Strategisches Netz N E Strategisches Netz 2025 47 08 47.60 N 9 13 43.62 E Das «Strategische Netz 2025» verbindet. Im Dialog mit der Schweiz gestaltet S wissgrid eine sichere, effiziente und n achhaltige Energiezukunft. 01 Ausgangslage

Mehr

Ein modernes Netz für die Schweiz

Ein modernes Netz für die Schweiz Ein modernes Netz für die Schweiz Beseitigung der bestehenden Engpässe Fast zwei Drittel des heutigen Übertragungsnetzes wurden in den 1950er und 60er Jahren gebaut. Damals lag der Fokus darauf, mit dem

Mehr

380-kV-Leitung Niederwil Obfelden Generalversammlung des VSLR

380-kV-Leitung Niederwil Obfelden Generalversammlung des VSLR 380-kV-Leitung Niederwil Obfelden Generalversammlung des VSLR 1 Agenda 01 Übersicht der Netzprojekte Netzprojekt Niederwil Obfelden Stand der Netzprojekte im Strategischen Netz 2025 02 Aktueller Stand

Mehr

Bericht zum Strategischen Netz Strategisches. Netz

Bericht zum Strategischen Netz Strategisches. Netz Bericht zum Strategischen Netz 2025 Strategisches Netz 2025 47 01 47.99 N 8 41 18.89 E 2 Autor Abteilung Bettina von Kupsch Strategic Projects Datum 19. Februar 2015 Bericht zum Strategischen Netz 2025

Mehr

Welche Einflüsse hat die Wintersituation 2015/2016 auf das Strategische Netz 2025 von Swissgrid?

Welche Einflüsse hat die Wintersituation 2015/2016 auf das Strategische Netz 2025 von Swissgrid? Welche Einflüsse hat die Wintersituation 2015/2016 auf das Strategische Netz 2025 von Swissgrid? Maurice Dierick, Leiter Grid a.i. Netzforum 2016, Luzern, 10. Mai 2016 1 Der Netzausbau verfolgt prioritär

Mehr

Teilverkabelung Gäbihübel Sandro Dinser, Asset Manager Kabelanlagen Jan Schenk, Projektkommunikation

Teilverkabelung Gäbihübel Sandro Dinser, Asset Manager Kabelanlagen Jan Schenk, Projektkommunikation Teilverkabelung Gäbihübel Sandro Dinser, Asset Manager Kabelanlagen Jan Schenk, Projektkommunikation 01 02 03 Swissgrid auf einen Blick Auftrag und Herausforderungen Teilverkabelung Gäbihübel Netzbetrieb

Mehr

3D Decision Support System zur Unterstützung der Leitungsplanung

3D Decision Support System zur Unterstützung der Leitungsplanung 3D Decision Support System zur Unterstützung der Leitungsplanung 08.11.2017 ETG-Fachtagung: Leitungsbau «Spannung im Netzbau» Joram Schito, ETH Zürich Dr. Jonas Mühlethaler, Swissgrid 3D-GIS Project: Prof.

Mehr

Energiewende. Übertragungsnetz mit Schlüsselrolle

Energiewende. Übertragungsnetz mit Schlüsselrolle Energiewende Übertragungsnetz mit Schlüsselrolle 2 Inhaltsangabe Inhaltsangabe 3 Neue Energiestrategie Bedeutung für das Übertragungsnetz 4 Netzbelastung heute und in Zukunft 5 Schweizer Volkswirtschaft

Mehr

Neuausrichtung der Schweizer Energiepolitik - Herausforderungen bei den Stromnetzen. Dr. Florian Kienzle Bundesamt für Energie

Neuausrichtung der Schweizer Energiepolitik - Herausforderungen bei den Stromnetzen. Dr. Florian Kienzle Bundesamt für Energie Neuausrichtung der Schweizer Energiepolitik - Herausforderungen bei den Stromnetzen Dr. Florian Kienzle Bundesamt für Energie Agenda Ausstieg aus der Kernenergie: Energiestrategie 2050 Herausforderungen

Mehr

NABEG hat Geburtstag Ein Jahr beschleunigter Netzausbau: Eine erste Bilanz

NABEG hat Geburtstag Ein Jahr beschleunigter Netzausbau: Eine erste Bilanz NABEG hat Geburtstag Ein Jahr beschleunigter Netzausbau: Eine erste Bilanz Energie-Workshop der WWU Münster/ITM Netzentwicklungsplan 2012 Gerald Kaendler Gerald.Kaendler@amprion.net INHALT 1. Prozess 2.

Mehr

Unser Stromnetz heute und in Zukunft

Unser Stromnetz heute und in Zukunft Unser Stromnetz heute und in Zukunft Chancen für die Wasserkraft Dr. Jörg Spicker, Leiter Market Zürich, 2. Juni 2016 Swissgrid ist verantwortlich für den diskriminierungsfreien, zuverlässigen und leistungsfähigen

Mehr

EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft»

EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft» EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft» 25.10.2012 EWA-Energie-Apéro 2012 1 EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft» Programm Zeit Thema Wer 17:00 Begrüssung und Einführung

Mehr

Szenarien für die Netto-Importkapazität der Schweiz im Winter 2016/ Laufenburg, 9. Dezember 2016

Szenarien für die Netto-Importkapazität der Schweiz im Winter 2016/ Laufenburg, 9. Dezember 2016 Szenarien für die Netto-Importkapazität der Schweiz im Winter 2016/ 2017 Laufenburg, 9. Dezember 2016 DISCLAIMER Obwohl Swissgrid sich bemüht, nur wahre und korrekte Informationen zu verwenden und eigene

Mehr

Für die Stromzukunft der Schweiz

Für die Stromzukunft der Schweiz Für die Stromzukunft der Schweiz Bilanzmedienkonferenz 24. April 2018 1 Jahresrückblick 2017 / Strategie 2022 2 Jahresrechnung 2017 / Finanzieller Ausblick 3 Europa: neue Spielregeln, fehlendes Stromabkommen

Mehr

Modellierung der Versorgungssicherheit

Modellierung der Versorgungssicherheit Modellierung der Versorgungssicherheit Indikatoren und modellgestützte Einschätzung der Versorgungssicherheit im Schweizer Stromsystem Silvan Rosser, EBP Schweiz AG 15.6.2018, Strommarkttreffen Schweiz

Mehr

Pressegespräch AEE. Für eine erfolgreiche Energiewende in einer nachhaltigen Welt

Pressegespräch AEE. Für eine erfolgreiche Energiewende in einer nachhaltigen Welt Pressegespräch AEE Für eine erfolgreiche Energiewende in einer nachhaltigen Welt 4. März 2019 Kerstin Maria Rippel, Leiterin Kommunikation und Politik Zwei Übertragungsnetzbetreiber eine Gruppe DK BE NL

Mehr

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber VDI - AK Energienetze Technische Universität Dresden, 18. September 2017 Dr. Frank Golletz 1 Agenda 1 Eckpunkte der Energiewende und Status

Mehr

ROADMAP SPEICHER MITTEL- UND LANGFRISTIGER SPEICHERBEDARF

ROADMAP SPEICHER MITTEL- UND LANGFRISTIGER SPEICHERBEDARF ROADMAP SPEICHER MITTEL- UND LANGFRISTIGER SPEICHERBEDARF Annahmen und Szenarien Speicherbedarf Europa Speicherbedarf Deutschland Wesentliche Erkenntnisse Mareike Jentsch, Tim Drees Berlin, 11. Dezember

Mehr

Zukunft der Dezentralisierung & der Verteilnetze die Sicht der Schweizer Energiepolitik Dr. Aurelio Fetz

Zukunft der Dezentralisierung & der Verteilnetze die Sicht der Schweizer Energiepolitik Dr. Aurelio Fetz Zukunft der Dezentralisierung & der Verteilnetze die Sicht der Schweizer Energiepolitik Dr. Aurelio Fetz, 29. Oktober 2015 Inhalt 1. Energiestrategie 2050 und Ausbau dezentraler Energien 2. Herausforderungen

Mehr

Szenarien Füllstand Speicherseen und Leistungsverlauf

Szenarien Füllstand Speicherseen und Leistungsverlauf Szenarien Füllstand Speicherseen und Leistungsverlauf Laufenburg, 4. April 2016 DISCLAIMER Obwohl Swissgrid sich bemüht, nur wahre und korrekte Informationen zu verwenden und eigene Aussagen sorgfältig

Mehr

Perspektiven für HGÜ on- und offshore aus der Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers

Perspektiven für HGÜ on- und offshore aus der Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers 09.07.2010 Perspektiven für HGÜ on- und offshore aus der Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers Tagung der Bundesnetzagentur am 9. Juli 2010 in Bonn Übersicht Aufgabe des (Strom-) Übertragungsnetzes Herausforderungen

Mehr

P72: Netzverstärkung und -ausbau zwischen Kreis Segeberg über Lübeck nach Göhl und Siems (Ostküstenleitung)

P72: Netzverstärkung und -ausbau zwischen Kreis Segeberg über Lübeck nach Göhl und Siems (Ostküstenleitung) 441 P72: Netzverstärkung und -ausbau zwischen Kreis Segeberg über Lübeck nach Göhl und Siems (Ostküstenleitung) Übertragungsnetzbetreiber: TenneT Nr. TYNDP 2016: 209.935 Nr. BBPlG 2015: 42 Beschreibung

Mehr

Netzbauprojekt Pradella La Punt

Netzbauprojekt Pradella La Punt Netzbauprojekt Pradella La Punt Projekt im Überblick Die bestehende Höchstspannungsleitung zwischen Pradella La Punt bildet einen Engpass im schweizerischen und europäischen Übertragungsnetz. Mit dem Ausbauprogramm

Mehr

Auswirkungen der Schweizer Energiepolitik auf das Übertragungsnetz der Zukunft

Auswirkungen der Schweizer Energiepolitik auf das Übertragungsnetz der Zukunft Auswirkungen der Schweizer Energiepolitik auf das Übertragungsnetz der Zukunft Walter Meyer Leiter Account Management VTE-Versammlung, Weinfelden, 27. September 2011 1 Die Nationale Netzgesellschaft Swissgrid:

Mehr

AKTUELLE ENERGIEPOLITISCHE ENTWICKLUNGEN

AKTUELLE ENERGIEPOLITISCHE ENTWICKLUNGEN shutterstock 101979313 AKTUELLE ENERGIEPOLITISCHE ENTWICKLUNGEN ELCOM FORUM 2017 BENOIT REVAZ DIREKTOR BUNDESAMT FÜR ENERGIE 17.11.2017 WAS IST IM FOKUS? Strommarkt Energieeffizienz EE Ausbauziele Wie

Mehr

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Hauptergebnisse der Studie von der Prognos AG und dem IAEW Aachen erstellt im Auftrag von Agora, ECF, RAP (Regulatory Assistance Project)

Mehr

Energiewende. Auswirkungen auf den Ausbau des deutschen Übertragungsnetzes. Bernd Klöckl

Energiewende. Auswirkungen auf den Ausbau des deutschen Übertragungsnetzes. Bernd Klöckl Energiewende Auswirkungen auf den Ausbau des deutschen Übertragungsnetzes 10.02.2016 Bernd Klöckl Agenda Randbedingungen Netzausbau für die Energiewende Energiewirtschaftliche Bedeutung des Netzausbaus

Mehr

Auswirkungen verschiedener Stromangebotsvarianten auf die Schweizer Elektrizitätswirtschaft

Auswirkungen verschiedener Stromangebotsvarianten auf die Schweizer Elektrizitätswirtschaft W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T Auswirkungen verschiedener Stromangebotsvarianten auf die Schweizer Elektrizitätswirtschaft Thomas Nacht, Christoph Gutschi, Gernot Nischler, Heinz Stigler

Mehr

Für das Projekt gilt ein Vorrang der Erdverkabelung nach 3 Bundesbedarfsplangesetz.

Für das Projekt gilt ein Vorrang der Erdverkabelung nach 3 Bundesbedarfsplangesetz. 276 DC5: HGÜ-Verbindung Wolmirstedt Isar (SuedOstLink) Übertragungsnetzbetreiber: 50Hertz, TenneT Nr. TYNDP 2016: 130.665 Nr. BBPlG 2015: 5 Nr. PCI: 3.12 Beschreibung des geplanten Projekts Die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Verbindung

Mehr

Strategie Stromnetze Status und weiteres Vorgehen

Strategie Stromnetze Status und weiteres Vorgehen Strategie Stromnetze Status und weiteres Vorgehen Christian Schaffner, Leiter Sektion Netze Science Brunch der FSM, Zürich, 14. Mai 2013 Agenda Energiestrategie 2050 Resultate AG und Massnahmen Strategie

Mehr

Arbeitsgruppe Winter 2016/ 2017

Arbeitsgruppe Winter 2016/ 2017 Arbeitsgruppe Winter 2016/ 2017 1. Sitzung Aarau, 3. November 2016 DISCLAIMER Obwohl Swissgrid sich bemüht, nur wahre und korrekte Informationen zu verwenden und eigene Aussagen sorgfältig zu tätigen,

Mehr

Zentral Dezentral: Verschiedene Dimensionen und Abbildung in der Modellierung

Zentral Dezentral: Verschiedene Dimensionen und Abbildung in der Modellierung Zentral Dezentral: Verschiedene Dimensionen und Abbildung in der Modellierung Vorhaben Erhöhung der Transparenz über den Bedarf zum Ausbau der Strom-Übertragungsnetze Dierk Bauknecht (d.bauknecht@oeko.de)

Mehr

EINFLUSS VON POWER-TO-GAS-ANLAGEN AUF DEN KRAFTWERKSEINSATZ UND DAS ÜBERTRAGUNGS-

EINFLUSS VON POWER-TO-GAS-ANLAGEN AUF DEN KRAFTWERKSEINSATZ UND DAS ÜBERTRAGUNGS- EINFLUSS VON POWER-TO-GAS-ANLAGEN AUF DEN KRAFTWERKSEINSATZ UND DAS ÜBERTRAGUNGS- NETZ IN 2050 Tim Bongers Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft RWTH Aachen 10. Internationale Energiewirtschaftstagung

Mehr

Sektorenkopplung aus Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers Dr. Niels Ehlers

Sektorenkopplung aus Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers Dr. Niels Ehlers Sektorenkopplung aus Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers 22.03.2018 Dr. Niels Ehlers Dekarbonisierung fossilen Energieverbrauchs durch erneuerbaren Strom Elektrische Energie Sektorkopplung Einsatz von

Mehr

Speicherbedarf im Stromnetz

Speicherbedarf im Stromnetz Technische Universität München Speicherbedarf im Stromnetz Dipl.-Ing. Philipp Kuhn Fachtagung Energieeffizienz eine stete Herausforderung an Wissenschaft und Praxis Residenz München, 12. Mai 211 Agenda

Mehr

Grundlagen der Bedarfsermittlung

Grundlagen der Bedarfsermittlung Grundlagen der Bedarfsermittlung Infotag der Bundesnetzagentur zum Netzentwicklungsplan 2024 Erfurt, 24.04.2015 www.bundesnetzagentur.de Gesamtprozess der Netzentwicklung ( 12a ff. EnWG) I II III IV V

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG NETZENTWICKLUNGSPLAN STROM. 18. Juni 2012

INFORMATIONSVERANSTALTUNG NETZENTWICKLUNGSPLAN STROM. 18. Juni 2012 INFORMATIONSVERANSTALTUNG NETZENTWICKLUNGSPLAN STROM 18. Juni 2012 Der Netzentwicklungsplan in Baden-Württemberg HINTERGRÜNDE UND RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DAS NETZ DER ZUKUNFT RAINER JOSWIG TECHNISCHER GESCHÄFTSFÜHRER

Mehr

Energiepolitik des Kantons Graubünden

Energiepolitik des Kantons Graubünden Energiepolitik des Kantons Graubünden Dr. Mario Cavigelli Regierungspräsident, Vorsteher Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement Energiepolitik des Kantons Graubünden 1. Strom und Stromnetze 2. Öffentlicher

Mehr

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG Olivier Feix, 50Hertz HINTERGRUND Was ist der Netzentwicklungsplan NEP? Abbildung der zu erwartenden Entwicklung

Mehr

Der Nutzen der Projects of Common Interest -Leitungen für Europa

Der Nutzen der Projects of Common Interest -Leitungen für Europa 1 Der Nutzen der Projects of Common Interest -Leitungen für Europa Gerald Feichtinger, Udo Bachhiesl, Karthik Bhat, Heinz Stigler Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation/TU Graz u www.tugraz.at

Mehr

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze? Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze? Power-to-Gas Energieinfrastruktur als Energiespeicher Dr.-Ing. Frank Golletz Technischer Geschäftsführer 50Hertz Transmission GmbH Berlin, 22.11.2011

Mehr

Grundlagen der Bedarfsermittlung und Netzberechnung

Grundlagen der Bedarfsermittlung und Netzberechnung Grundlagen der Bedarfsermittlung und Netzberechnung Informationstage zum Netzentwicklungsplan 2017-2030 www.bundesnetzagentur.de NEP Folgen der Energiewende Direkte Folgen der Energiewende: Anstieg des

Mehr

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers Fachpanel Energiewende und Netzausbau BERLIN, 13. November 2015 50Hertz als Teil des europäischen Elektrizitätssystems und einer

Mehr

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Klaus Engelbertz RWE Netzservice GmbH RWE Netzservice GmbH 21.02.2013 SEITE 1 Energiepolitischen Rahmenbedingungen

Mehr

Auswirkungen der neuen Energiepolitik auf die Raumplanung ein Input der Strombranche

Auswirkungen der neuen Energiepolitik auf die Raumplanung ein Input der Strombranche Auswirkungen der neuen Energiepolitik auf die Raumplanung ein Input der Strombranche 24. September 212, St. Gallen Thomas Zwald, Bereichsleiter Public Affairs VSE Die Neuausrichtung der schweizerischen

Mehr

Energiestrategie 2050 Sicht heute

Energiestrategie 2050 Sicht heute Energiestrategie 2050 Sicht heute 15. Januar 2019, Nick Zepf, Leiter Corporate Development Axpo Energiestrategie 2050 - Sicht heute, Nick Zepf, Axpo, 15.01.2019 1 Einleitung und Ausgangslage ES 2050 vom

Mehr

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft 10. Österreichische Photovoltaik Tagung Elektrische im Energiesystem der Zukunft DI (FH) Sterrer Roland, MSc Laxenburg, am 19. Oktober 2012 Elektrische im Energiesystem der Zukunft: Unumstritten ist, dass

Mehr

Neue Kultur der Zusammenarbeit: Strategische Netzplanung im Verteilungsnetz

Neue Kultur der Zusammenarbeit: Strategische Netzplanung im Verteilungsnetz Neue Kultur der Zusammenarbeit: Strategische Netzplanung im Verteilungsnetz DUH-Fachgespräch Dezentrale erneuerbare Energien und Netzausbau die Bedeutung der Verteilnetze in einem zunehmend regenerativen

Mehr

Das Übertragungsnetz Basis für die Schweizer Energiewende

Das Übertragungsnetz Basis für die Schweizer Energiewende Das Übertragungsnetz Basis für die Schweizer Energiewende Pierre-Alain Graf, CEO Basel, 11. November 2013 Agenda 1. Aufgaben und Rolle von Swissgrid 2. Die Architektur des Energiesystems 3. Unsere Herausforderungen

Mehr

Energiesystem: Wie sicher ist sicher genug?*

Energiesystem: Wie sicher ist sicher genug?* Energiesystem: Wie sicher ist sicher genug?* Peter Barth, Amprion 13. Symposium Energieinnovation 13.02.2014 I Graz * - Prof. H.-J. Haubrich, 1996 Transportnetz von Amprion in Kennzahlen Größtes Transportnetz

Mehr

Markt-Netz-Modell Strom

Markt-Netz-Modell Strom Markt-Netz-Modell Strom Institutsvorstellung Einordnung in Gesamtprojekt Modellbeschreibung Beitrag zu Projektzielen Kevin Münch Berlin, 30. Januar 2014 Institutsvorstellung 1 Institut für elektrische

Mehr

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Hauptergebnisse der Studie Friedrich Seefeldt (Prognos), David Echternacht (IAEW) BMWI, 2. APRIL 214 EFFEKTE DER ENERGIEEFFIZIENZ IM

Mehr

Die Europäische Energiepolitik aus bayerischer Perspektive

Die Europäische Energiepolitik aus bayerischer Perspektive Die Europäische Energiepolitik aus bayerischer Perspektive Dr. Ulrike Wolf Abteilungsleiterin Energiepolitik, Energieinfrastruktur Finnisch-Deutscher Energietag München, 3. Mai 2018 Die Energiewende in

Mehr

Departement für Inneres und Volkswirtschaft Thurgau Stromnetze im Zeitalter der dezentralen Stromproduktion

Departement für Inneres und Volkswirtschaft Thurgau Stromnetze im Zeitalter der dezentralen Stromproduktion Thurgau Stromnetze im Zeitalter der dezentralen Stromproduktion Andrea Paoli, Leiter Energie Kanton Thurgau Parlamentsauftrag Der Regierungsrat wird beauftragt, einen Bericht über den Zustand und die Ausbaufähigkeit

Mehr

Herausforderungen durch Erneuerbare Versorgungs(un)sicherheit?

Herausforderungen durch Erneuerbare Versorgungs(un)sicherheit? Herausforderungen durch Erneuerbare Versorgungs(un)sicherheit? DI Kurt Misak Leiter Abteilung Versorgungssicherheit Austrian Power Grid AG Energiesysteme im Umbruch III Schwerpunkte Windenergie, Fotovoltaik,

Mehr

Expertengespräche Power-to-Gas

Expertengespräche Power-to-Gas Expertengespräche Power-to-Gas Integration von Speichern zur Stabilisierung des Stromnetzes Dieter Gantenbein, R&D und Business Development Manager Umweltarena Spreitenbach, 13. April 2016 Agenda 1. Auftrag

Mehr

Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom. Aktuelle Entwicklungen in der Versorgungssicherheit der Schweiz. Zürich,

Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom. Aktuelle Entwicklungen in der Versorgungssicherheit der Schweiz. Zürich, Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom Aktuelle Entwicklungen in der Versorgungssicherheit der Schweiz Zürich, 30.05.2017 Agenda Definition Versorgungssicherheit Inländische Versorgung und Importabhängigkeit

Mehr

Strategisches Hochspannungsnetz 16.7 Hz der Bahnen (2015) und Strategisches Übertragungsnetz 50 Hz (2015)

Strategisches Hochspannungsnetz 16.7 Hz der Bahnen (2015) und Strategisches Übertragungsnetz 50 Hz (2015) Faktenblatt 2 Datum 20. März 2007 Strategisches Hochspannungsnetz 16.7 Hz der Bahnen (2015) und Strategisches Übertragungsnetz 50 Hz (2015) Die AG LVS hat verschiedene Leitungsbauvorhaben identifiziert,

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/2112

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/2112 Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/2112 Netzstudie 9000 MW EEG-Einspeisung in Schleswig-Holstein Konsequenzen für den Netzausbau Dr. Heinrich Gartmair 18. März 2011 Erneuerbare Energien in das

Mehr

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von 2015-2030 CO 2 -arme Energiezukunft Energie- und Klimapolitik, Richtwerte NON-ETS-Bereich, Angaben in Mio. Tonnen CO 2

Mehr

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Hauptergebnisse der Studie Friedrich Seefeldt (Prognos), Christopher Breuer (IAEW) PRESSEKONFERENZ BERLIN, 19. MÄRZ 214 Aufgabenstellung

Mehr

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau?

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau? Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau? Veranstaltung des Arbeitskreises Zukunftsenergie am 17. Mai 2017 in Berlin MR Schultz Netzausbauvorhaben nach EnLAG und

Mehr

Präsentation APG-Masterplan Herbert Popelka Christoph Schuh Klemens Reich

Präsentation APG-Masterplan Herbert Popelka Christoph Schuh Klemens Reich Präsentation APG-Masterplan 2030 Herbert Popelka Christoph Schuh Klemens Reich ENOV Graz Feb. 2014 Der APG-Masterplan steht für Stromversorgung aus gesamthafter Systemsicht - System: Erzeugung Transport

Mehr

FMV. Klimawandel Auswirkungen auf die Energieproduktion und -bewirtschaftung

FMV. Klimawandel Auswirkungen auf die Energieproduktion und -bewirtschaftung Auswirkungen auf die Energieproduktion und -bewirtschaftung 15.03.2016 6 5 4 2 3 1 Energiewirtschaftliche Überlegungen Speicherkraftwerk KW Gougra Laufwasserkraftwerk KW Rhowag Chancen und Risiken Opportunitäten

Mehr

Bundesweite Planung neuer Stromtrassen

Bundesweite Planung neuer Stromtrassen www.bundesnetzagentur.de www.netzausbau.de Bundesweite Planung neuer Stromtrassen Achim Zerres, Abteilungsleiter Energieregulierung Berlin, 15. Mai 2013 Gesamtablauf der Netzentwicklungsplanung Konkrete

Mehr

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015 100% erneuerbare Energien für Luxemburg Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015 AGENDA 100% erneuerbarer Strom für Luxemburg Erneuerbarer Strom in / aus Luxemburg.

Mehr

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN NETZENTWICKLUNGSPLAN STROM 2012 OLIVIER FEIX, 50HERTZ DER NETZENTWICKLUNGSPLAN legt die Grundlage für Versorgungssicherheit und stabilen Netzbetrieb in den nächsten zehn Jahren.

Mehr

KWKG, EEG 2017, Reserven des Strommarktgesetzes der deutsche Energiemarkt im Wandel. Dr. Ariane Richter, Referat EA6, Beihilfenkontrollpolitik

KWKG, EEG 2017, Reserven des Strommarktgesetzes der deutsche Energiemarkt im Wandel. Dr. Ariane Richter, Referat EA6, Beihilfenkontrollpolitik KWKG, EEG 2017, Reserven des Strommarktgesetzes der deutsche Energiemarkt im Dr. Ariane Richter, Referat EA6, Beihilfenkontrollpolitik Übersicht 1. Energiewende und Beihilferecht 2. Aktuelle Fälle a) KWKG

Mehr

Nodal Pricing in der Energiesystemanalyse: Modellierung und Ergebnisse

Nodal Pricing in der Energiesystemanalyse: Modellierung und Ergebnisse Nodal Pricing in der Energiesystemanalyse: Modellierung und Ergebnisse Felix Böing Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.v. (FfE), Felix Böing CC-BY 4.0 Agenda 1. Kontext: Nodal-Pricing @FfE 2. Nodal-Pricing

Mehr

Netztechnischer Beitrag von kleinen Wasserkraftwerken zu einer sicheren und kostengünstigen Stromversorgung in Deutschland. Vorstellung des Gutachtens

Netztechnischer Beitrag von kleinen Wasserkraftwerken zu einer sicheren und kostengünstigen Stromversorgung in Deutschland. Vorstellung des Gutachtens Netztechnischer Beitrag von kleinen Wasserkraftwerken zu einer sicheren und kostengünstigen Stromversorgung in Deutschland Vorstellung des Gutachtens Agenda Einleitung Eigenschaften von kleinen Wasserkraftwerken

Mehr

Projektcharakterisierung im NEP 2030v17

Projektcharakterisierung im NEP 2030v17 Projektcharakterisierung im NEP 2030v17 Hendrik Natemeyer Agenda 1 2 3 4 Zielsetzung und allgemeines Vorgehen Kriterienkatalog Ergebnisdarstellung Redispatch Ergebnisse der Basistopologien Seite 2 1. Zielsetzung

Mehr

Ist die Versorgungssicherheit gefährdet?

Ist die Versorgungssicherheit gefährdet? Energietagung SVP Chancen und Gefahren der Energiewende 4. Oktober 2014 Restaurant Doktorhaus Wallisellen Niklaus Zepf Leiter Corporate Development Axpo Axpo Services AG 1. Was ist Versorgungssicherheit?

Mehr

Was wäre, wenn ein flächendeckender Rollout von Solar- Speicher-Systemen stattfände?

Was wäre, wenn ein flächendeckender Rollout von Solar- Speicher-Systemen stattfände? Was wäre, wenn ein flächendeckender Rollout von Solar- Speicher-Systemen stattfände? Eine erste Abschätzung für das Stromsystem und die Energiepolitik Matthias Deutsch BERLIN, 27.10.2015 Einleitung Der

Mehr

Grundlagen der Bedarfsermittlung

Grundlagen der Bedarfsermittlung Grundlagen der Bedarfsermittlung Infotag der Bundesnetzagentur zum Netzentwicklungsplan 2024 München, 21.04.2015 www.bundesnetzagentur.de Gesamtprozess der Netzentwicklung ( 12a ff. EnWG) I II III IV V

Mehr

Stresstest für die Netzausbauplanung

Stresstest für die Netzausbauplanung Stresstest für die Netzausbauplanung Übertragungsbedarf wächst mit Zubau Erneuerbarer 2050 2025 45% 7.200 km 2030 50%?.??? km 80%??.??? km AKZEPTANZ Netzausbaubedarf und Akzeptanz: Die Schere klafft auseinander.

Mehr

Lagebeurteilung der ElCom. Lagebeurteilung der ElCom Lausanne 17. November 2017 Laurianne Altwegg

Lagebeurteilung der ElCom. Lagebeurteilung der ElCom Lausanne 17. November 2017 Laurianne Altwegg Lagebeurteilung der ElCom Laurianne Altwegg 1 Agenda Fokus der ElCom im Rahmen der ES2050 Versorgungssicherheit Messwesen Wechselrate 2 Themen Energiestrategie Fokus ElCom Preis und Markt Infrastruktur

Mehr

Regelung zur Spitzenkappung im EU- Winterpaket gefährdet Flexibilität für Netzbetreiber. Bezug auf die erzeugte Jahresenergie muss erhalten bleiben.

Regelung zur Spitzenkappung im EU- Winterpaket gefährdet Flexibilität für Netzbetreiber. Bezug auf die erzeugte Jahresenergie muss erhalten bleiben. Regelung zur Spitzenkappung im EU- Winterpaket gefährdet Flexibilität für Netzbetreiber Das seit 2016 im EnWG verankerte Planungsinstrument Spitzenkappung hat sich in Deutschland bewährt. Netzbetreiber

Mehr

Netzentwicklungsplan Strom 2030 (2017) erster Entwurf Einführung und Überblick Peter Barth, Amprion

Netzentwicklungsplan Strom 2030 (2017) erster Entwurf Einführung und Überblick Peter Barth, Amprion Netzentwicklungsplan Strom 2030 (2017) erster Entwurf Einführung und Überblick Peter Barth, Amprion 14.Februar.2017 Seite 1 Netzentwicklungspläne 2030 (2017) Zeitplan wo stehen wir aktuell? Heute 30.06.2016

Mehr

QUANTIFIZIERUNG DES NUTZENS

QUANTIFIZIERUNG DES NUTZENS W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T QUANTIFIZIERUNG DES NUTZENS VON LEITUNGEN IM VERBUNDNETZ MIT DEM SIMULATIONSMODELL ATLANTIS 12. Symposium Energieinnovation an der TU Graz, 15.-17. Februar

Mehr

EXPERTENGESPRÄCH NEP Einblick Marktsimulationsergebnisse Sören Haas 3. Juni 2015

EXPERTENGESPRÄCH NEP Einblick Marktsimulationsergebnisse Sören Haas 3. Juni 2015 EXPERTENGESPRÄCH NEP 2025 Einblick Marktsimulationsergebnisse Sören Haas 3. Juni 2015 Marktsimulationen zum NEP 2025 Agenda Zielsetzung der Marktsimulation Weiterentwicklungen der Marktsimulation im NEP

Mehr

Blackout - Ursachen und Wiederaufbau

Blackout - Ursachen und Wiederaufbau Blackout - Ursachen und Wiederaufbau Wie sicher ist unsere Stromversorgung? Paul Niggli, Leiter Crisis Management & BCM Netzwerk Risikomanagement, Aarburg, 2. September 2016 01 02 03 04 Swissgrid im Dienste

Mehr

Ermittlung des Netzausbaubedarfs bei dezentraler Erzeugung

Ermittlung des Netzausbaubedarfs bei dezentraler Erzeugung Ermittlung des Netzausbaubedarfs bei dezentraler Erzeugung Prof. Dr. Hartmut Weyer Göttingen, 23.03.2012 2012 4 Göttinger Netztagung 4. Göttinger Netztagung Dezentralisierung und Netzausbau Ansatz Normative

Mehr

Energiewirtschaftliche Optimierung der Solarenergie

Energiewirtschaftliche Optimierung der Solarenergie Energiewirtschaftliche Optimierung der Solarenergie Dr. Markus Litpher, Vorstand LEW AG 3. Sitzung AG Erneuerbare Energien, Energiedialog Bayern 09. Januar 2015 Lechwerke AG 12.01.2015 Seite 1 Ausbau der

Mehr

Mit Energie in die Zukunft N E. 1 Swissgrid Mit Energie in die Zukunft

Mit Energie in die Zukunft N E. 1 Swissgrid Mit Energie in die Zukunft Mit Energie in die Zukunft 46 03 32.1 N 6 52 53.6 E 1 Noch mehr aktuelle Informationen in der Swissgrid App oder online. www.swissgrid.ch 2 01 Unser Netz Schweizer Übertragungsnetz 02 03 04 Unsere Aufgaben

Mehr

Großtechnische Integration von Elektrofahrzeugen in bestehende Infrastrukturen

Großtechnische Integration von Elektrofahrzeugen in bestehende Infrastrukturen Großtechnische Integration von Elektrofahrzeugen in bestehende Infrastrukturen Frederik Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik Ruhr-Universität Bochum 1 Übersicht

Mehr

Allokationssignale für Kraftwerke - Bewertungsgrundlage für exogene Ansätze-

Allokationssignale für Kraftwerke - Bewertungsgrundlage für exogene Ansätze- Allokationssignale für Kraftwerke - Bewertungsgrundlage für exogene Ansätze- Einleitung Analyse von Allokationssignalen Methodik Exemplarische Untersuchungen Henning Schuster 12. Symposium Energieinnovation

Mehr

Netzentwicklungsplanung Bundesweite Planung neuer Stromtrassen und Ergebnisse für die Ostküstenleitung

Netzentwicklungsplanung Bundesweite Planung neuer Stromtrassen und Ergebnisse für die Ostküstenleitung Netzentwicklungsplanung Bundesweite Planung neuer Stromtrassen und Ergebnisse für die Ostküstenleitung Achim Zerres, Abteilungsleiter Energieregulierung Auftaktkonferenz "Dialogverfahren Ostküstenleitung"

Mehr

Strommangellage Paul Niggli, Leiter Crisis Management & BCM

Strommangellage Paul Niggli, Leiter Crisis Management & BCM Strommangellage Paul Niggli, Leiter Crisis Management & BCM 23. Mai 2017 / Paul Niggli / Strommangellage 01 02 03 04 Swissgrid und ihr Auftrag Die neue Energiesituation Herausforderungen für den Netzbetreiber

Mehr

Energiespeicher für die Energiewende

Energiespeicher für die Energiewende Energiespeicher für die Energiewende Speichereinsatz und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz 11.6.212 / 1 Fragestellung der Studie Zukünftiger Ausgleich zwischen Verbrauch und volatiler EE-Erzeugung

Mehr

dena Verteilnetzstudie.

dena Verteilnetzstudie. Bernd Höflich dena Verteilnetzstudie. 12.02.2013, Verteilnetze im Kontext der Energiewende, Berlin 1 Agenda. 1. Ziele, Organisation und Methodik 2. Zentrale Ergebnisse und Ausblick 2 Auswahl aktueller

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten STROMMÄRKTE ODER STAATLICHE PLANUNG?? Reinhard HAAS, Hans AUER Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe, TU Wien Graz, 12. Februar 2014 1 INHALT: Titelmasterformat durch Klicken 1. Einleitung

Mehr

Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen. Berlin, 20. März 2017

Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen. Berlin, 20. März 2017 Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen Berlin, 20. März 2017 Trend 1 Fluktuierende Stromerzeugung aus Wind und Sonne prägt das System Anteil von Wind- und Sonne an Stromproduktion steigt Anteil von

Mehr

Netzplanung gemäß Netzentwicklungsplan 2030

Netzplanung gemäß Netzentwicklungsplan 2030 Netzplanung gemäß Netzentwicklungsplan 2030 Martin Lips, Referat Netzentwicklung Bürgerdialog Stromnetz Hofheim in Unterfranken, 02.07.2018 www.bundesnetzagentur.de Themenübersicht Warum brauchen wir Netzausbau

Mehr

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen Energiewende : Herausforderungen für ein Stadtwerk wie SIG 16. November 2012 André Hurter Generaldirektor Übersicht 1. SIG in Kürze 2. Energiewende : die grossen Veränderungen 3. SIG : Strategie eines

Mehr

CBA marktgebietsinterner Netzausbaumaßnahmen Möglichkeiten & Grenzen

CBA marktgebietsinterner Netzausbaumaßnahmen Möglichkeiten & Grenzen CBA marktgebietsinterner Netzausbaumaßnahmen Möglichkeiten & Grenzen Einordnung Diskussion der Bewertungsmethodik Marktmodellierung Redispatchsimulation Folgerungen für die CBA Jonas Eickmann, Andreas

Mehr

Chancen und Risiken der Energiewende

Chancen und Risiken der Energiewende Chancen und Risiken der Energiewende 14. Brandenburger Energietag 2012 6. September 2012 BTU Cottbus Olivier Feix Die vier Aufgaben der Energiewende 1. Ausstieg aus der Kernkraft und Ausbau Erneuerbarer

Mehr

Technische Herausforderungen für das Gelingen der Energiewende. DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor

Technische Herausforderungen für das Gelingen der Energiewende. DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor Technische Herausforderungen für das Gelingen der Energiewende DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor Austrian AUSTRIAN POWER Power GRID Grid AG AG (APG) Windenergiesymposium AWES

Mehr