2016 März April. Kultur stierstark : The Henry Girls

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2016 März April. Kultur stierstark : The Henry Girls"

Transkript

1 März April Kultur stierstark Foto: Foto: Valentin Lisa Byrne Schilling : The Henry Girls

2 Anzeige Ich will Spaß, ich geb Erdgas. Erdgas tanken mit der infra: Gut für die Umwelt, gut für Ihren Geldbeutel. Seit dem 1. Juli 2015 fördert die infra die Neuanschaffung eines Erdgasfahrzeuges. Erste Informationen gibt es unter oder telefonisch unter Anzeige Mehr.Giro Mehr Konto mehr gespart! Schon für die Vorteils.Welt registriert? Gleich hier anmelden. Der Unterschied beginnt beim Namen: Die Sparkassen-Vorteils.Welt. Einkaufen mit Geld-zurück-Effekt. Sparkasse Fürth Gut seit Foto: Tim Hall/Cultura/Getty Images HOCHVEREHRTES PUBLIKUM, Anfang März stimmen wir Sie ja schon traditionell mit flotten Klezmerklängen auf den Frühling ein. Das 15. INTERNATIO NALE KLEZMER FESTIVAL FÜRTH (S. 4-12) bringt die bunte Vielfalt des Klezmer und aktueller jüdischer Musik in 10-tägiger Pracht zum Erblühen und lockt Lenz und Leute hinter dem Ofen hervor. Alternativ oder zusätzlich zur klezmatischen Frühjahrskur für Ohren, Beine und Gemüt empfehlen wir zur Bekämpfung des Winterblues die bewegten und bewegenden Stimmen, die es in unserer Saisonreihe MUNDWERKE zu entdecken gibt: das ENSEMBLE MATERIAL THEATER (S. 15), das Quartett DRIVING MRS. SATAN (S. 17), die erin DANIELA DILLINGER (S. 19), die HENRY GIRLS (S. 21) und natürlich den CHOR AUFTAKT mit der letzten Staffel des Erfolgsprojektes UN BEHEIMATET (S. 22). Oder gönnen Sie sich im Rahmen der reihe PASSAGEN einen Abend überirdisch schöner Vokalkunst mit dem THEATRE OF VOICES (S 13). Natürlich hegen und pflegen wir auch weiterhin mit wunderbaren Kinder- und Jugendtheaterproduktionen die Sprösslinge unter den Theatergängern. Für die Kleinsten haben wir DER GOLDENE SCHLÜS SEL (S.14), DIE SCHATZINSEL (S.16) und FUCHS UND HASE (S.20) auf dem Frühjahrsspielplan und das KULT-Ensemble des Stadttheater Fürth zeigt für Jugendliche ELEFANTEN SIEHT MAN NICHT (S.18). Mit MODERN TIMES IN PROGRESS (S.23), einem Bürgerbühnenabend aus der Brückenbau-Projektwerkstatt des Stadttheaters Fürth, schreiten wir dann mit großen Schritten auf den Frühsommer zu. Jetzt lauschen Sie jedoch erst einmal den Frühjahrsboten, denen in Feld, Wald und Wiese und denen bei uns im Kulturforum Fürth. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team des Kulturforum Fürth MUND WERKE WIR SIND DER STIER.

3 03 4 März Greenman / Rubin / Bern Trio Fotos: H.-J. Winckler Preßburger Klezmer Band Veretski Pass & Joel Rubin Foto: Dana Davis Foto: Tobias Putman Shtetl Band Amsterdam 15. Internationales Klezmer Festival Fürth & Jewish Music Today März 2016 Ein separates Programmheft liegt aus. Veranstalter: Kulturamt Stadt Fürth, Königsplatz 2, Fürth, Tel.: (0911) , klezmer-festival@fuerth.de Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und unter > > Greenman / Rubin / Bern Trio (USA/D) Drei der größten Klezmorim geben sich die Ehre Fr :30 Uhr VVK 25,- (erm. 20,-) AK 22,- (erm. 17,60) Alle Veranstaltungsorte: Kulturforum Fürth / Kino Uferpalast (siehe S. 25) Stadttheater Fürth Königstraße (siehe auch S. 24) Heinrich-Schliemann- Gymnasium, Königstraße Jüdisches Museum Franken in Fürth, Königstraße 89 Alter Jüdischer Friedhof Schlehenstraße Berolzheimerianum Theresienstraße 1 Kirche St. Michael Kirchenplatz 4 Hinweis: Der Bayerische Rundfunk Studio Franken sendet am 4. September 2016 in der Sendung radiomitschnitt eine Zusammenfassung des 15. Internationalen Klezmer Festivals Fürth! Steven Greenman, Joel Rubin, Alan Bern wer sich ein wenig über Klezmermusik informiert, wird um diese drei Namen nicht umhinkommen: Sie sind Pioniere, Experten, virtuose Instrumentalisten kurzum: wahre Klezmorim. > > > Preßburger Klezmer Band (SK) Tsvantsik Yorn - Energetischer Gypsy-Klezmer aus Bratislava Die erste slowakische Klezmerband feiert ihr 20-jähriges Bestehen! In ihrer Musik schwingen auch Roma-Elemente, Orientalisches und Balkan- Klänge mit. Gesungen wird Jiddisch, Ungarisch, Englisch, Armenisch und Slowakisch. Und wenn ein brasilianischer Samba gerade gut passt, wird er auch gespielt. > Veretski Pass & Joel Rubin (USA) Poyln a Gilgul Jüdische Hommage an die Volksmusik Polens Klezmer ist bekanntlich die Volksmusik der osteuropäischen Juden. Doch wo sind die Polkas Sa :30 Uhr und Krakowiaks der polnischen Volksmusik? VVK 25,- (erm. 20,-) AK 22,- (erm. 17,60) Veretski Pass und Joel Rubin haben sich dieser Sache nun angenommen und so das Klezmer- Genre wieder um einen neuen Aspekt bereichert. > > > Shtetl Band Amsterdam (NL) Nomen est omen: Unverfälschter Shtetl-Sound Fr :00 Uhr VVK 17,- (erm. 13,60) AK 15,- (erm. 12,-) Sa :00 Uhr VVK 17,- (erm. 13,60) AK 15,- (erm. 12,-) Wie eine Dorfkapelle klingt die Shtetl Band Amsterdam und das ist alles andere als abwertend gemeint: Denn vom Land kommt Klezmermusik ja her. Die Bandmitglieder zaubern einen wahrhaft einzigartigen Ur-Klezmer aus ihren Instrumenten. Special Guest ist der deutsche Klezmer-Klarinettist Christian Dawid. > >

4 6 Anzeige Kultur-Highlights... Yxalag The Klezmer Tunes Foto: Ingrid Theis Mesinke & Christian Jungwirth Foto: Frank Jasper Klezmer Brunch mit The Klezmer Tunes (D) Freude am Klezmer in technischer Perfektion Klezmer-Brunch So :00 Uhr VVK 27,- / TK 25,- (ab 10 J.) Kinder (3-9 J.) VVK 8,- / TK 7,- Kinder unter 3 J. frei Ausverkauft! > Drei junge musikalische Grenzgänger haben sich dem Klezmer verschrieben. Mit Klarinette, Geige und Gitarre gehen sie völlig unvoreingenommen sämtliche Klezmer-Klassiker an was dabei herauskommt ist erstaunlich frisch und leichtfüßig nicht zuletzt dank der Perfektion der Musiker. 4043_0515_rais_dl... in den Fürther Nachrichten 5 o clock-klezmer mit Mesinke & Christian Jungwirth (D) Schmonzes und Chuzpe Musikalische Lesung mit jüdischem Humor 5 o clock-klezmer Der jüdische Humor ist bitterböse und zutiefst So :00 Uhr menschlich. Geistreich, nie albern. Die Krumbacher Band Mesinke hat sich mit er VVK 17,- (erm. 13,60) AK 15,- (erm. 12,-) und BR-Sprecher Christian Jungwirth diesem wunderbaren Phänomen angenommen und umspielt Texte bekannter jüdischer Autoren mit Klezmermelodien. > Ausverkauft! Anzeige Yxalag (D) Frisch, jung, originell der Klezmer lebt! So :00 Uhr VVK 25,- (erm. 20,-) AK 22,- (erm. 17,60) > Sieben deutsche Nordlichter haben den Klezmer für sich entdeckt. Keck wird auch mal über die Genregrenze gehüpft, Swing, Klassik, Balkan das darf schon sein. Eine musikalische Liebeserklärung an den Klezmer in all seiner Buntheit.

5 03 8 März Faran Ensemble Geoff Berner Nikitov Legend of Kazimierz Foto: Orit Pnini Maureen Nehedar Foto: H.-J. Winckler The Jewish Monkeys Foto: Noam Dinar Nikitov (NL): Mameloshn Chilliger Jiddpop mit etwas Jazz und viel Engelsstimme Frontfrau Niki Jacobs interpretiert mit ihrer phänomenalen Akustikband seit vielen Jahren jiddi- Di :00 Uhr VVK 25,- (erm. 20,-) sche Lieder. Nun hat sie sich einen Wunsch erfüllt AK 22,- (erm. 17,60) und auf dem aktuellen Album Mameloshn ihre Lieblingssongs ins Jiddische übertragen. Mit dabei: Keejner hot nisjt ( Ain t nobody ), A Fisbank in Himl ( Stairway to Heaven ) oder Nit keejn zoensjain ( Ain t no sunshine ). > Maureen Nehedar (ISR) Persisch-Jüdische Traumstunde Die gebürtige Iranerin Maureen Nehedar besinnt sich mit ihrer Musik auf die Tradition der persischen Juden: Jahrtausende alte sakrale Lieder, Piyutim auf Hebräisch und Judeo-Persisch (das persische Jiddisch), eigene Kompositionen und Volkslieder. > Do :00 Uhr VVK 17,- (erm. 13,60) AK 15,- (erm. 12,-) Legend of Kazimierz (PL) Neo-Klezmer mit slawischer Seele Legenden aus Krakaus jüdischem Viertel Kazimierz wollen diese sechs Musiker erzählen. Doch Mi :00 Uhr VVK 25,- (erm. 20,-) Legenden sind keine Fakten, sondern Bauchsache. Und so verhält es sich auch mit dem Klez- AK 22,- (erm. 17,60) mergehalt der Musik. Mögen erzkonservative Genre-Spezialisten die Stirn runzeln, hier wird mit großer slawischer Hingabe Klezmer- und Balkanmusik interpretiert. > Faran Ensemble (ISR) Musik aus der Stille der Wüste Inmitten von Sanddünen sitzen drei Männer im Do :30 Uhr Schneidersitz. Ihre Instrumente gehören zu den VVK 25,- (erm. 20,-) ältesten der Welt: Oud (die Mutter aller Gitarren), AK 22,- (erm. 17,60) Kamancheh (Urahn der Geige) und Daf (die große Rahmentrommel). Ihre Musik ist ein wahr gewordenes Märchen aus 1001 Nacht, inspiriert von der Stille der Wüste. > Geoff Berner (CAN) Moderner Klezmer-Barde mit Punk-Potenzial und politischem Gewissen Rebellisch und radikal nimmt der Singer-Songwriter Geoff Berner die Rolle des Klezmer-Barden ein. Die jüdische Tradition atmet im Balg seines Akkordeons immer mit, auch wenn es mal punkig zugeht. Im Mittelpunkt stehen seine bissigen, meist politischen Texte. Dieser scharfsinnige Mann ist nichts für schwache Nerven! > The Jewish Monkeys (ISR) Satter Klezmer-Rock von der vielleicht politisch inkorrektesten Band der Welt Achtung, die Affen sind los! Spätestens jetzt wird die political correctness des Publikums gehörig strapaziert zum Beispiel wenn der Nahostkonflikt in einer Melange aus Hava Nagila und Banana Boat erklärt wird. Dabei geht es den Herren jedoch nie um platte Provokation. > Fr :30 Uhr VVK 25,- (erm. 20,-) AK 22,- (erm. 17,60) Fr :00 Uhr VVK 17,- (erm. 13,60) AK 15,- (erm. 12,-) (unbestuhlt)

6 03 10 März Duo Doyna Boarisch-Jiddisches Danzl-Hoyz Fotos: H.-J. Winckler A Glezele Vayn Foto: H.-J. Winckler Workshop Jiddischer Tanz Boarisch-Jiddisches Danzl-Hoyz Landlerst du noch oder freylekhst du schon? Volkstanzball Sa :00 Uhr VVK 17,- (erm. 13,60) AK 15,- (erm. 12,-) (unbestuhlt!) Live-Musik: Michael Winograd Klezmer Trio (USA) und Well-Buam (D) // Tanzmeister: Steven Weintraub (USA) und Michael Well (D) Jedes Volk hat seine Musik, jedes Volk seine Tänze. Doch sie leben vom Austausch mit anderen Kulturen. Also wagen wir das Experiment: Zwei erfahrene Tanzanleiter der eine tanzt jiddisch, der andere boarisch. Zwei erfahrene Tanz-Kapellen die einen spielen jiddische Musik, die anderen boarische. Ein grandioser Kulturaustausch steht an! > > > Klezmer Brunch mit A Glezele Vayn (D) Humoriger Klezmer mit Allgäuer Charme Klezmer-Brunch Musikalischer Entdeckergeist, schräger Humor So :00 Uhr und unverwüstliche Spielfreude vereinen sich VVK 27,- / TK 25,- (ab 10 J.) mit ungarischer Schärfe, jiddischer Melancholie Kinder (3-9 J.) VVK 8,- / TK 7,- und Allgäuer Bergkäs. Die Musik stammt aus Kinder unter 3 J. frei den Ländern des Balkans, den jiddischen Shtetln Osteuropas und den Alpen. Eine vergnügliche Mischung aus Tradition und Eigenwille, das ist A Glezele Vayn. Ausverkauft! > Workshop Jiddischer Tanz Live-Musik: Michael Winograd Klezmer Trio (USA) Tanzmeister Steven Weintraub hat sich in vergangenen Workshops mit Charme, Humor und Leichtigkeit schnell in die Herzen der Fürther Teilnehmer getanzt hat. Er gehört zu den ausgewiesenen Autoritäten des traditionellen Jiddischen Tanzes, ist angesehener Choreograph und ein gefragter Lehrer. Im Workshop werden verschiedene Gesellschaftstänze eingeübt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 5 o clock-klezmer mit Duo Doyna (D) Klezmer mit virtuosem Jazz-Groove und Bass-Klarinette Dass zwei Diplom-Jazz-Musiker ausgerechnet auf Klezmermusik kommen, ist eigentlich gar nicht so außergewöhnlich, ähneln sich die Musikstile doch auf gewisse Weise: Beide lassen Raum für Improvisation und Spielerei. Bei Duo Doyna steht genau diese Spielerei im Mittelpunkt: anknüpfend an die Tradition einerseits, jazzig, frei und expressiv andererseits, stets spontan und virtuos. > Workshop So :00-17:00 Uhr Teilnahmegebühr 25,- (erm. 20,-) Keine Anmeldung erforderlich 5 o clock-klezmer So :00 Uhr VVK 17,- (erm. 13,60) AK 15,- (erm. 12,-) Nutzen Sie die Vorteile der KlezmerFestivalCard! Mit der KlezmerFestivalCard erhalten Sie 50 % Ermäßigung auf eine Karte pro. Die KlezmerFestivalCard kostet 23,- / 18,- erm. Sie wird auf den Namen des Besitzers ausgestellt, ist nicht übertragbar und gilt nur in Verbindung mit Personalausweis oder Führerschein. Erhältlich ist sie an den VVK-Stellen in der Region und an der Abendkasse. Bitte beachten Sie: Die KlezmerFestivalCard gilt nur bei den en (außer Klezmer- Brunch und Württembergische Philharmonie Reutlingen//12.3. im Stadttheater). Foto: dror-forshée photography Bitte beachten Sie auch das große Abschlusskonzert: So // 19:30 Uhr // Stadttheater Sarah Aroeste (USA): Gracia Ladino-Rock mit Elektro-Power

7 03 12 März Fürth 2016 Übersicht Gesamtprogramm FREITAG, 4. März 19:00 Kino Uferpalast Film: Der Sohn der Anderen (OmU) 19:30 Kulturforum Greenman / Rubin / Bern Trio (USA/D) 22:00 Kulturforum Preßburger Klezmer Band (SK) SAMSTAG, 5. März 10:00 H.-Schliemann-Gym. Workshop: Klezmermusik (Tag 1) 15:00 Jüd. Museum Museumsführung: du darfst koscher essen und mehr 19:30 Kulturforum Veretski Pass & Joel Rubin (USA) 21:00 Kino Uferpalast Film: Der Sohn der Anderen (OmU) 22:00 Kulturforum Shtetl Band Amsterdam (NL) SONNTAG, 6. März 10:00 H.-Schliemann-Gym. Workshop: Klezmermusik (Tag 2) 11:00 Kulturforum Klezmer-Brunch: The Klezmer Tunes (D) 14:00 Alter Jüd. Friedhof Stadtspaziergang: Wovon die Steine zeugen 15:00 Jüd. Museum Museumsführung: Jüdisches Fürth 17:00 Kino Uferpalast Film: Der Sohn der Anderen (OmU) 17:00 Kulturforum 5 o clock-klezmer: Mesinke & Christian Jungwirth (D) 19:00 H.-Schliemann-Gymn. Workshop-Abschlusskonzert: Klezmer Orchester Fürth 20:00 Kulturforum Yxalag (D) MONTAG, 7. März 20:00 Kino Uferpalast Film: Der Sohn der Anderen (OmU) DIENSTAG, 8. März 20:00 Kino Uferpalast Film: Der Sohn der Anderen (OmU) 20:00 Kulturforum Nikitov (NL) MITTWOCH, 9. März 20:00 Kino Uferpalast Film: Der Sohn der Anderen (OmU) 20:00 Kulturforum Legend of Kazimierz (PL) DONNERSTAG, 10. März 19:30 Kulturforum Faran Ensemble (ISR) 20:00 Kino Uferpalast Film: Mein Herz tanzt (OmU) 22:00 Kulturforum Maureen Nehedar (ISR) FREITAG, 11. März 19:00 Kino Uferpalast Film: Mein Herz tanzt (OmU) 19:30 Kulturforum Geoff Berner (CAN) 22:00 Kulturforum The Jewish Monkeys (ISR) SAMSTAG, 12. März 14:00 Berolzheimerianum Stadtspaziergang: Geschenkt! Jüdische Stifter Fürth 15:00 Jüd. Museum Familienführung: du darfst koscher essen und mehr 16:30 Kirche St. Michael Kirchenführung: St. Michael 19:00 Gustavstraße Klezmaniaxx (D): Marchin Klezmer in der Stadt 19:30 Kulturforum Boarisch-Jiddisches Danzl-Hoyz 19:30 Stadttheater Württemb. Philharmonie Reutlingen & Nikolay Borchev 21:00 Kino Uferpalast Film: Mein Herz tanzt (OmU) SONNTAG, 13. März 11:00 Kulturforum Klezmer-Brunch: A Glezele Vayn (D) 11:00 Alter Jüd. Friedhof Stadtspaziergang: Jüdisches Leben damals und heute 14:00 Kulturforum Workshop: Jiddischer Tanz 15:00 Jüd. Museum Museumsführung: Jüdisches Fürth 17:00 Kino Uferpalast Film: Mein Herz tanzt (OmU) 17:00 Kulturforum 5 o clock-klezmer: Duo Doyna (D) 19:30 Stadttheater Sarah Aroeste (USA) Adressen der Veranstaltungsorte siehe S. 4 Foto: Mathias Bojese PASSAGEN (3) Theatre of Voices Flow my tears Else Torp (Sopran) // Signe Asmussen (Mezzosopran) // Mark Chambers (Countertenor) // Chris Watson (Tenor) // Julian Podger (Tenor) // Jakob Bloch (Bass) // Leitung: Paul Hillier Aut furit, aut lachrimat, quem non fortuna beavit ( Wen das Schicksal nicht gesegnet hat, der rast entweder oder vergießt Tränen ). Diese Worte schrieb John Dowland über seine Sammlung von sieben Lachrimae Pavans eine bewegende Typologie der Tränen, von den seufzenden über Sa :00 Uhr Karten ab 25,- (erm. 20,-) Kein ZAC-Rabatt Eine reihe vom Bayerischen Rundfunk Studio Franken, Stadttheater Fürth und Kulturforum Fürth die liebenden bis zu den geheuchelten und wahren Tränen. Paul Hillier, Gründer und Leiter des bereits mit einem Grammy ausgezeichneten Ensembles Theatre of Voices, hat Texte auf Dowlands Pavanen geschrieben und sie für Vokal-Consort arrangiert. Sie bilden das Zentrum, um das herum Hillier ein beziehungsreiches Programm mit Musik von Arvo Pärt und Pelle Gudmundsen Holmgreen gewoben hat - Werke, die wie Holmgreens Song direkt als Antwort auf Dowlands Musik geschrieben sind oder ihre Themenwelt aufnehmen. Zwei der Stücke von Arvo Pärt sind neue Kompositionen, die die mystische Aura des russisch-orthodoxen Kirchengesangs atmen und so einen Kontrapunkt zur eleganten Melancholie der elisabethanischen Zeit setzen. FAZIT: Eine PASSAGE überirdisch schöner Vokalkunst über die Jahrhunderte hinweg! > Der letzte Passagen-Termin der Saison 2015/16: Sa JAHRE PASSAGEN: Jubiläumskonzert mit Michel Godards Monteverdi A Trace of Grace // Capella de la Torre Yesterday Alla Follia // Francesco Tristano Clubsounds um Mitternacht

8 03 14 März Der Goldene Schlüssel Eine märchenhafte Clownsgeschichte für Menschen ab 4 Jahren Regie: Holger Metzner // Text: Gerd Knappe // Spiel: Andrea Post, Tim Schreiber ab 4 So :00 Uhr VVK 4,90 (Kind) / 7,10 (Erw.) TK 6,- (Kind) / 8,50 (Erw.) Für Menschen ab 4 Jahren // kein Einlass unter dem Mindestalter Es ist zum Verzweifeln! Wie soll Adelind Blütenweiss die Liebreizende ihren Prinzen finden, wenn dieser na, dieser ääh, dieser Dingsdabumms an ihrer Seite immer alles vermasselt? Alles geht schief, dabei ist sie doch die perfekte Prinzessin. Doch dann funkelt, glänzt, blinkt etwas. Glitzert und flimmert. Ein Schlüsselchen!? Was man wohl damit aufschließen kann? Zwei Schelme jagen sich durch die verrückte Wunderwelt der Grimmschen Märchen; zaubern mit Wort und Pantomime Geschichten von Angebern und Angsthasen, Machern und Maulhelden, von Großkotz und Kleinmut. Mit,Der Goldene Schlüssel demonstrierte das Theater auf das Vortrefflichste, was mit der Kraft der Imagination zu erreichen ist und wie gerne sich doch gerade Kinder in die Welt der Imagination entführen lassen. Zudem ist es mit dem temporeichen Stück gelungen, auf ganz wunderbare Art und Weise gleich mehrere Grimm sche Märchen miteinander zu verweben. Schwetzinger Woche Vorstellungen für Kindertagesstätten und Grundschulen: Mo , 10:00 Uhr Anmeldung: Tel. (0911) FAZIT: Eine begeisternde Verbindung von Pantomime und für Groß und Klein. > Frauen lügen aus ihrem Leben Ensemble Materialtheater mit einem bittersüßen Theater-Abend zum Verlieben und Haare-Raufen Regie: Alberto García Sánchez // Spiel: Annette Scheibler, Sandra Hartmann, Sigrun Kilger // Musik: Daniel Kartmann, Oliver Prechtl // Figuren & Objekte: Annette Scheibler, Ensemble, Sigrun Kilger, Ute Kilger // Ausstattung & Bühne: Ensemble, Luigi Consalvo Vorbei die Zeiten des aufopfernden, sozialen und mütterlichen Putzwesens. Vorbei auch die Zeiten, in denen wir Frauen uns vorschreiben lassen mussten, wann wir Lust haben, welche Karriere wir machen und wie wir alt werden sollen. Der Kampf ist vorüber. Emanzipation war gestern. Selbstbewusst stöckeln wir auf High-Heels durch die Welt, um all den männlichen Alphatieren da draußen kühn die Stirn zu bieten. Doch warum knicken wir dann immer wieder mit den Beinen ein? Und woher kommt nur dieses mädchenhafte Lispeln, dieses schamvolle Erröten? Herzlich willkommen zu einem bitter-süßen Theaterabend voll absurder Geschichten und Lieder, voll wahrer Lügen und erlogener Wahrheiten, Ungereimtheiten und Widersprüche. Werfen Sie einen Blick in die Welt der Frauen. Lernen Sie schönheits- und wahrheitssüchtige Frauen kennen, verrückte, wilde oder weise, hysterische Furien, gefährliche Frauen oder Frauen in Gefahr. Allen gemeinsam ist, dass sie sich mit ihren kleinen oder größeren Lebenslügen arrangiert haben, die ihnen tröstende und verlässliche Begleiter sind. Ja, Lügen können gute Freunde sein, die zwar nicht aufrichtig, aber immer da sind, wenn man sie braucht. Schwer ist nur, sie wieder los zu werden. Der Abend ( ) ist Theater und Kabarett zugleich. Eine muntere Szenenfolge, bei der die Spielerinnen mal dreistimmig singen, mal kleine Szenen spielen oder mit Puppen arbeiten immer aus ungewohnter Perspektive. ( ) Denn auch wenn es hier vereinzelt Seitenhiebe auf die Männer geben mag, so geht dieser kurzweilige wie originelle Theaterabend vor allem mit den eigenen Geschlechtsgenossinnen ins Gericht. (Stuttgarter Zeitung) > Theater Do :00 Uhr VVK 15,- (erm. 12,-) AK 17,- (erm. 13,60) MUND WERKE

9 04 16 April Die Schatzinsel Kindertheater nach dem Klassiker von Robert Louis Stevenson Bearbeitung, Regie, Musik: Thomas Herr // Spiel: Meike Hess, Rebecca Kirchmann, Lars Gossing Robert ist krank. Und das ist langweilig. Sooo langweilig. Zum Glück ist Robert Schriftsteller. Geschichtenerfinder. Er erfindet Geschichten, mit denen sich wunderbar die Zeit vertreiben lässt. Und so segelt er auf Bett und Kissen zur sagenumwobenen SCHATZINSEL. Eine gefährliche Reise ist das. ab 6 So :00 Uhr VVK 4,90 (Kind) / 7,10 (Erw.) TK 6,- (Kind) / 8,50 (Erw.) Keine Ermäßigungen kein ZAC-Rabatt Für Menschen ab 6 Jahren // kein Einlass unter dem Mindestalter ca. 50 Minuten ohne Pause Vorstellungen für Kindertagesstätten und Grundschulen: Mo , 10:00 Uhr Anmeldung: Tel. (0911) Denn: Piraten sind an Bord! Und das ist erst der Anfang eines spannenden Abenteuers. Nach dem großen Erfolg der Eigeninterpretation des Janosch Klassikers Komm, wir finden einen Schatz, macht sich das bewährte Regie- und team, verstärkt durch einen Gast aus Berlin, daran, diesen großen Roman auf die Bühne zu bringen. Wie die drei Akteure die Doppelbödigkeit der Figuren aufzeigen, wie sie im nächsten Moment wieder frei tobende Kinder sind, wie sie zwischen Jung und Alt dahin segeln, zwischendrin singen und auf dem Akkordeon musizieren, das ist wahres Theater. (Fürther Nachrichten) FAZIT: Eine abenteuerliche Reise für große und kleine Schatzsucher, aber nichts für Landratten und Leichtmatrosen. Eine Produktion im Auftrag des > > Foto: Annette Wigger Foto: Ludovica Bastianini Driving Mrs. Satan Did you Mrs. Me? Heavy Metal akustisch interpretiert MUND WERKE Claudia Sorvillo (Gesang) // Giacomo Pedicini (Gitarre) // Valerio Middione (Gitarre) // Antonio Esposito (Schlagzeug) Nach Ihrem Debut Album Popscotch im Jahr 2013, kommen Driving Mrs. Satan mit ihrem neuen Album Did you Mrs. Me? 2016 zurück. Heavy Metal akustisch interpretiert in einer grandiosen Besetzung. Der Gründer der Band, Giacome Pedicini, schreibt über das Album: In den letzten Jahren habe ich an neuen Arrangements für das neue Album geschrieben, während wir in Europa getourt haben. Ich habe versucht neue Wege zu gehen, einen neuen Sound zu kreieren. Mich haben die verschiedenen Landschaften sehr beeinflusst. Touren bedeutet einen neuen Blick auf die Welt zu werfen, an neuen Perspektiven zu gewinnen, also haben wir verschiedene Instrumente und Töne ausprobiert. Als wir dann im Studio ankamen, gelang es uns spielend die Songs mit den Klängen der Violine, Cello und auch Bläsern auszuschmücken. Die Songs handeln von Zeit, Erfahrungen, dem Bewusstsein, dass es nichts bringt, in die Vergangenheit zu schauen, denn da war ich ein anderer Mensch. Natürlich liegt der Fokus auf den Melodien und Texten der Original Heavy Metal Songs, Did you Mrs. Me? unterscheidet sich dennoch von Popscotch: ein angereichertes Ensemble, volle Arrangements und ein origineller Aufbau. FAZIT: Heavy metal made easier! > Mi :00 Uhr VVK 14,- (erm. 11,20) AK 16,- (erm. 8,-)

10 04 18 April Elefanten sieht man nicht nach dem Roman von Susan Kreller Produktion KULT - Stadttheater Fürth // Inszenierung: Thomas Stang // Kostüme: Anke Kreuzer-Scharnagl // mit Damjan Batistić, Tristan Fabian, Julia Hell, Josephine Mayer, David Schirmer Ich schloss die Tür. Sa :00 Uhr Drehte den Schlüssel zweimal herum. So :00 Uhr Und dann rannte ich. Mo :00 Uhr Mascha verbringt ihre Ferien bei den Großeltern Di :00 Uhr in der heilen Welt einer Vorstadtsiedlung. Dort Mi :00 Uhr stößt sie auf das seltsame Geschwisterpaar Max Do :00 Uhr und Julia. Max ist dick und wird gehänselt, seine Fr :00 Uhr Schwester voller blauer Flecken. Als Mascha entdeckt, woher die Flecken kommen, möchte sie Sa :00 Uhr So :00 Uhr die Erwachsenen um Hilfe bitten, doch niemand ab 12,- (erm. ab 6,-) glaubt ihr: Was die oberflächliche Idylle stört, wird in der Für Menschen Jahren Welt der Erwachsenen konsequent ausgeblendet. Da entschließt sich Mascha zu handeln, spontan und unüberlegt. Sie verstrickt sich in Situationen, deren Tragweite sie nicht überblicken kann und die ihr schnell über den Kopf wachsen. Susan Kreller, 1977 in Plauen geboren, studierte Germanistik und Anglistik und promovierte über deutsche Übersetzungen englischsprachiger Kinderlyrik. Sie wurde bereits zweimal für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und ist Gewinnerin des Kranichsteiner Literaturstipendiums. Ihr Erstlingsroman Elefanten sieht man nicht wurde 2013 für den Deutschen Jugendbuchpreis nominiert, gewann 2013 den Hansjörg-Martin-Preis (Bester deutscher Jugendkrimi) und stand im gleichen Jahr auf der Empfehlungsliste des Evangelischen Buchpreises. > Foto: Theater Pfütze Unverschämt Weiblich Solo für eine Frau Spiel: Daniela Dillinger // Regie: Natalie Golob Eine Frau. Sie wartet. Auf ihren Mann? Auf den Mann ihres Lebens? Auf den perfekten Moment? Oder doch darauf, dass das Leben so richtig los geht? Während des Wartens spielt sie sich in die verschiedensten Situationen und Rollen, in andere Leben und Möglichkeiten hinein. Sie hofft, bangt, wütet, träumt. Sie singt, tanzt, flucht und jauchzt und zeigt, während sie meint, noch immer nicht genug zu sein, das ganze Spektrum ihrer Farben. Witzig frech charmant berührend. Vom Mädchen bis zum Vamp ist alles dabei. Daniela Dillinger bespielt die ganze Klaviatur des Weiblichen unverschämt weiblich eben. Macht Männern jede Menge Lust auf unverschämte Weiber und Frauen ein eben solches zu sein. Daniela Dillinger ist erin (u.a. festes Mitglied des Theater Pfütze), Theaterpädagogin, Lehrbeauftragte für Rhetorik, Präsentation und Auftritt an der Georg Simon Ohm Hochschule Nürnberg und arbeitet in ihrem Freiraum, einer eigenen Praxis für Körper Atem Stimme mit interessierten Menschen. Berühren & Bewegen sind für sie das Herz dessen, was sie sich von und durch die Arbeit wünscht. Natalie Golob studierte Theater- und Filmwissenschaften, Literatur und Pädagogik und war zunächst als Theaterpädagogin, Regisseurin und erin tätig. Im Jahr 2000 begann sie ihre Tätigkeit als Trainerin mit Schwerpunkt Unternehmenstheater und ist seitdem als Trainerin und Coach in deutschen Unternehmen unterwegs. Sie betreibt in Nürnberg ebenfalls eine eigene Coaching-Praxis. FAZIT: Wenn ich gut bin, bin ich sehr gut - wenn ich schlecht bin, noch besser. (Mae West) > Theater Do :00 Uhr VVK 12,- (erm. 9,60) AK 14,- (erm. 7,-) MUND WERKE Premiere

11 04 20 April Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen Figurentheater Pantaleon Figurentheater nach dem Bilderbuch Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen von Kathrin Schärer // und Tischfiguren, Regie: Christiane Ahlhelm, Spiel: Alexander Baginski Wo ist er? Der Ort, wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen? Ein Forscher hat sich auf die Suche gemacht und er findet ihn! Und da ist auch schon ein Hase ein kleiner. Hat sich verlaufen und findet nicht mehr heim. Und da ist auch schon ein Fuchs ein hungriger! Sperrt das Maul weit auf und will den kleinen Hasen fressen. Haaa! ab 4 So :00 Uhr VVK 4,90 (Kind) / 7,10 (Erw.) TK 6,- (Kind) / 8,50 (Erw.) kein ZAC-Rabatt Für Menschen ab 4 Jahren // kein Einlass unter dem Mindestalter Vorstellungen für Kindertagesstätten und Grundschulen: Mo , 10:00 Uhr Anmeldung: Tel. (0911) Halt, nicht fressen! Weißt Du denn nicht, dass das der Ort ist, wo Fuchs und Hase sich,gute Nacht sagen?, sagt der kleine Hase. Gute Nacht sagt der Fuchs und sperrt sein Maul weit auf. Haaa! Halt, nicht fressen!, sagt der kleine Hase. Denn das mit dem Gute Nacht sagen geht nicht so schnell. Der kleine, gewitzte Hase weiß Bescheid und erklärt dem Fuchs, was da so alles dazu gehört. Und am Ende haben Mut und List gesiegt über die Angst vor dem Gefressen werden und der kleine Hase schläft friedlich in seinem Hasenbett. Und der Fuchs? Schläft auch und träumt von Hasenbraten. Ach, und dann gibt es ja auch noch den Ort, wo der Pfeffer wächst, den will der Forscher als Nächstes suchen. Aber das ist eine andere Geschichte FAZIT: Kindertheatervergnügen für Klein und Groß. > Foto: Lorcan Doherty The Henry Girls Irish Americana Folk Karen McLaughlin (Geige, Gesang), Lorna McLaughlin (Gesang, Akkordeon) und Joleen McLaughlin (Harfe, Piano, Gesang) Die HENRY GIRLS sind in ihrer Heimat Malin schon von jeher als The Henry Girls bekannt. Keiner weiß so recht warum, aber irgendwie blieb der ungewöhnliche Name an den drei Schwestern haften. Neben den traditionellen Klängen ihrer Heimatgegend hörten sie früh die modernen Varianten des Irish Folk und Pop (etwa die legendären Clannad), wendeten sich aber gleichfalls Richtung Amerika. Schon bald gehörten die Girls zu denen, die amerikanischen Folk und Bluegrass per musikalischer Transatlantic Connection wieder stärker mit den keltischen Wurzeln verbanden. Mittlerweile gelten sie als eine der wegweisenden neuen Folk- Gruppen Irlands mit einem ganz persönlichen Stil. In ihrem Bühnenprogramm reisen sie in beiden Richtungen übers Meer und fischen in wilden Gefilden: New Folk, Bluegrass, Pop, Irish Tradition, Balladen, aber auch Anleihen bei den swingenden Andrew Sisters der 30er Jahre, Crosby Stills & Nash oder den Dixie Chicks sind auszumachen. Typisch und eher un-irisch ist der komplexe und intensive dreistimmige Gesang neben gekonnt abgestimmten Vokalharmonien mit Gänsehaut-Intensität. Erneut unternehmen sie eine Klangreise, die von den stürmisch-rauen nördlichsten Klippen Irlands über das glitzernde nächtliche New York ins bluesgetränkte Memphis bis zu den keltischen Auswanderern und ihren sehnsüchtigen Klängen im bergigen Südosten der USA führt. FAZIT: Die Henry Girls sind spektakulär... die besten Gesangsharmonien aus Donegal seit Clannad urteilt die BBC. > MUND WERKE Mi :00 Uhr VVK 14,- (erm. 11,20) AK 16,- (erm. 8,-)

12 04 22 April UN BEHEIMATET Ein Chor in Bewegung Künstlerische Leitung: Johannes Reichert // Inszenierung: Johannes Reichert, Barbara Bess, Susanne Hörburger // Konzept, musikalische Leitung: Johannes Reichert, Katrin Schneider // Choreografie: Barbara Bess // Dramaturgie: Susanne Hörburger // Ausstattung: Andreas Wagner // Produktionsleitung: Günter Gottinger // Regieassistenz: Lucca Keller Heimat, das Thema hat Hochkonjunktur in unserem Alltag und in den Medien. Wir greifen beim Einkauf wieder gerne zu regionalen Produkten, wahlweise feiern oder verteufeln wir die Globali sierung, wir hören in den Nachrichten von wachsenden Flüchtlingsströmen: Von Menschen, die hilflos in einer Nussschale auf dem Mittelmeer treibend, nur eines im Sinn haben eine neue Heimat zu finden. Angesichts dessen würden wir nur allzu oft gerne Augen, Ohren, Sinn und Grenzen verschließen. Mit Liedern und Texten aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen sowie Bewegung, Stimme und Wort will der Chor AUFTAKT die Sehnsucht nach einem unverzichtbaren Gut spürbar machen, den Wert von Heimat zum Ausdruck bringen und diesem gleichzeitig Entfremdung, Ausgrenzung und Heimatlosigkeit entgegenstellen wurde der Chor ursprünglich als Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Gewerkschaftsbundes ins Leben gerufen. Der Gründungsgedanke prägt noch heute das Engagement des Ensembles, das in musikalischer Form Stellung zu gesellschaftspolitischen Themen nimmt. Es sind die berührenden Bilder, die der Nürnberger Chor Auftakt in seiner neuen Produktion kreiert. (...) Der Chor singt und agiert gleichermaßen stark, befanden die Fürther Nachrichten. Fr :00 Uhr Sa :00 Uhr So :00 Uhr Do :00 Uhr * VVK 18,- (erm. 14,40) AK 20,- (erm. 10,-) * Benefizveranstaltung zugunsten der Flüchtlingshilfe FAZIT: Für ein Schiff ohne Hafen ist kein Wind der richtige. (Seneca) Eine Koproduktion von AUFTAKT Nürnberger Gewerkschaftschor e.v. mit dem > MUND WERKE Foto: Wolfgang Keller Modern Times in progress Ein Bürgerbühnenabend der Brückenbau-Projektwerkstatt Produktion Stadttheater Fürth Bürgerbühne // Szenische Einrichtung: Michaela Domes // Bühne: Christian van Loock // Kostüme: Kaja Fröhlich-Buntsel // mit Teilnehmern der Projektwerkstatt unter der Leitung von Michaela Domes Wer kennt sie nicht, die berühmte Szene aus Charlie Chaplins Film Modern Times, in welcher die Figur des Tramp am Fließband steht und zwei Schrauben gleichzeitig festdrehen muss? Die Fließband-Maschinerie schreitet unaufhörlich fort, so schnell, dass sich der Tramp schließlich im Inneren der Maschine zwischen all ihren Zahnrädern wiederfindet. Kein Bild könnte besser die Ambivalenz des Fortschritts ausdrücken als diese mit Maschinengeräuschen und undefinierbaren Lautsprecherdurchsagen unterlegte Szene und somit den Sinn des permanenten Fortschreitens hinterfragen. Fortschritt bedeutet zunächst und im positiven Sinne die Änderung eines bestimmten Zustandes. Aber wohin führt der vorherrschende schneller-höher-weiter -Ansatz? Dieser unbedingte Fortschrittsglaube? Gäbe es ohne Fortschritt denn noch Utopien? Und führen uns Utopien nicht nur ins Innere einer Maschinerie, deren Zahnräder uns letztlich zermalmen? Nach Berichte von Unsichtbaren, Wenn ich mir was wünschen dürfte und Ode an die Freude bringt der Brückenbau einen weiteren Theaterabend auf die Bürgerbühne. Die Projektwerkstatt, angeboten für theaterinteressierte Laien, forscht und arbeitet seit Oktober 2015 rund um all diese Fragen zwischen Fortschritt und Utopie und bringt die Ergebnisse ihrer Recherche in einem ersten eigenständigen -Theaterabend im Kleinen Saal des Kulturforums auf die Bühne. > Fr :00 Uhr Sa :00 Uhr ab 12,- (erm. ab 6,-) Uraufführung Premiere

13 24 Information 25 Wir MTV sind Karten und Vorverkauf hier Polizei Bitte beachten Sie hierzu die Angaben der jeweiligen Veranstalter: Veranstalter im Kulturforum Kulturforum Stadttheater GästeForum Kulturforum Veranstaltungen des Kulturforum Fürth Veranstaltungen des Stadttheater Fürth Veranstaltungen externer Veranstalter Karten für Veranstaltungen des Kulturforum Fürth erhalten Sie: an allen bekannten Vorverkaufsstellen im Internet unter und (Dies gilt nicht für Vorstellungen des Stadttheaters, siehe rechts) telefonisch über die ReserviX-Hotline Tel (0,14 /Min. aus dem dt. Festnetz; max. 0,42 /Min. aus dem Mobilfunknetz; erreichbar rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen). Bitte beachten Sie: Telefonische Kartenreservierungen und Kartenvorverkauf sind leider NICHT im Kulturforum möglich! an der Abendkasse des Kulturforum, für Sie geöffnet ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn. Ihr Draht zur Abendkasse: (0911) Die angegebenen Vorverkaufspreise beinhalten i.d.r. VVK-Gebühr und VGN-Ticket. Service print@home Bei Online-Kartenbestellung über können Sie sich mit dem Klick auf print@ home Ihre Eintrittskarte bequem zu Hause ausdrucken. Das print@home-ticket gilt am Veranstaltungstag, wie alle Vorverkaufs karten, als VGN-Fahrkarte (Personalisierung notwendig). ZAC-Rabatt Gute Nachricht für Zeitungs- Abonnenten*: Mit Ihrer ZAC- Karte erhalten Sie 20% Ermäßigung auf viele Veranstaltungen im Kulturforum (ausgenommen sind Vorstellungen für Kinder, Veranstaltungen des Stadttheaters Fürth und von Fremdveranstaltern im Gäste- Forum.) ZAC-Rabatt nur im VVK und ausschließlich bei VVK-Stellen des Verlags Nürnberger Presse! * gilt für alle Zeitungen des Verlags Nürnberger Presse Stadttheater Karten für Veranstaltungen des Stadttheaters Fürth erhalten Sie: an allen bekannten Vorverkaufsstellen im Internet unter (NICHT über ReserviX!) an der Vorverkaufskasse des Theaters (ohne VVK-Gebühr!). Ihr Draht zur Kasse des Stadttheaters: Königstraße 116, Tel. (0911) , theaterkasse@fuerth.de, Mo-Do 10:00-13:00 u. 15:00-18:00 Uhr, Fr 10:00-13:00 Uhr, Sa/So geschlossen GästeForum Karten für Veranstaltungen externer Veranstalter erhalten Sie wie angegeben. Ermäßigungen Ermäßigung für Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Personen im Freiwilligen Soz./Ökol./ Kult. Jahr, Empfänger/innen von Grundsicherung und ALG II sowie Asylbewerber/innen. Ermäßigung für Behinderte sowie deren Begleitperson (Ausweis mit B-Vermerk). Ermäßigung für Inhaber/innen des Fürth- Passes. Alle Ermäßigungen werden nur bei Vorlage eines Nachweises gewährt. Bitte halten Sie den Nachweis auch am Einlass bereit. Specials im Kulturforum PASSAGEN reihe vom Bayerischen Rundfunk Studio Franken, Stadttheater Fürth und Kulturforum Fürth (4 x jährlich) Internationales Klezmer Festival Fürth März 2016 Internationales Figuren theater-festival Mai 2017 Fürther JazzVariationen Das Jazz-Festival, Oktober 2016 Dullnraamer-Sidzung Alternative Faschings sit zung, 17./18./24./25. Feb Vacher Straße Straße adolzburger Würzburger Straße B8 Badstraße Weiherstraße Rosenstraße Blumenstraße Pfisterstraße Kapellenstraße Theaterstraße Theresienstraße (Grüner Markt) Königstraße Hirschenstraße Ottostraße Kulturforum Fürth Würzburger Straße Fürth Telefon: (0911) Fax: (0911) kulturforum@fuerth.de Café/Restaurant: Tel. (0911) Kino Uferpalast: Tel. (0911) (Bitte auf AB sprechen) Saalvermietungen: Tel. (0911) Di - Fr vormittags Ansprechpartner: Lothar Schrems lothar.schrems@kulturforum-fuerth.de B8 Gustavstraße Straße Schwaba cher Henri-Dunant-Straße Bäumenstr. Alexander Most Königsplatz Billinganlage Hardsteg Waagplatz Stadthalle Löwenplatz Marktplatz Stadttheater straße Königstraße Rudolf- Breitscheid - Straße Fürther Freiheit straße Friedrich straße Fürth Hbf. Fürth Hbf. Impressum Das Programm des Kulturforums erscheint zwei monatlich im Großraum Fürth-Nürnberg- Erlangen, Auflage: // Herausgeber: Kultur amt Fürth, Fürth // Programmplanung: Annette Wigger, Kultur amt Fürth // Texte: nach Vorlagen der jeweiligen Künstler, z.t. ab geändert // Redaktion: Yvonne Swoboda // Gestaltung: Susanne Altenberger, Bürgermeister- und Presseamt der Stadt Fürth // Druck: Druckerei Fleßa, Fürth Geb Nürnberger S Erlanger Poppenreuther Straße Stadtpark A 73 Richtung Nürnberg Espanstraße Richt Erlange A 73 Anschlussstelle Fürth-Poppenreuth Anfahrt und Parken Wir empfehlen die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn Linie 1 (Station Stadthalle), Buslinien 172, 175 (Haltestelle Kulturforum) Unsere Eintrittskarten gelten im gesamten VGN-Verbundgebiet ab 3 Stunden vor Vor - stellungs beginn bis Betriebsschluss als Fahrkarte zu den geltenden Bedingungen des VGN. Anfahrt mit dem Auto über B8 (Würzburger Straße) oder A 73 (Ausfahrt Fürth-Poppenreuth / Poppenreuther Straße / Kapellenstraße) Parken: in der Tiefgarage des Elektromarktes Saturn (Zufahrt über Kapellenstraße), ab 19:00 Uhr Kulturtarif 2,- (bis 8:30 Uhr des Folgetages) Hinweis zur Barrierefreiheit Das Kulturforum Fürth ist eingeschränkt barrierefrei, da keine Vorrichtungen für Gehörlose und Hörgeschädigte vorhanden sind. facebook Das Kulturforum bei facebook! Wenn Sie gerne auch kurzfristig und tages aktuell über Veranstaltungen im Kulturforum informiert werden möchten: (Der Zugang auf die Seite ist auch ohne facebook-mitgliedschaft möglich!) Newsletter Abonnieren Sie unseren Newsletter unter newsletter@kulturforum-fuerth.de.

14 26 Würzburger Straße 2 // Fürth // Telefon: (0911) // kulturforum@fuerth.de // Übersicht März März 04 19:30 Greenman / Rubin / Bern Trio (USA/D) FR 22:00 Preßburger Klezmer Band (SK) 05 19:30 Veretski Pass & Joel Rubin "Poyln" (USA) SA 22:00 Shtetl Band Amsterdam (NL) 06 SO 11:00 Klezmer-Brunch mit The Klezmer Tunes (D) 17:00 5 o clock-klezmer mit Mesinke & Christian Jungwirth (D) 20:00 Yxalag (D) 08 20:00 Nikitov (NL) DI 09 MI 10 DO 20:00 Legend of Kazimierz (PL) 19:30 Faran Ensemble (ISR) 22:00 Maureen Nehedar (ISR) 11 19:30 Geoff Berner (CAN) FR 22:00 Jewish Monkeys (ISR) 12 20:00 Bayerisch-Jiddisches Danzl-Hoyz SA 13 SO 11:00 Klezmer-Brunch mit A Glezele Vayn (D) 14:00 Workshop Jiddischer Tanz 17:00 5 o clock-klezmer mit Duo Doyna (D) 19 20:00 PASSAGEN (3): Theatre Of Voices SA Flow my tears 20 SO 21 MO 24 DO 15:00 Der Goldene Schlüssel Theater Schreiber & Post 10:00 Der Goldene Schlüssel Vorstellung für KiGa/Grundschulen 20:00 Frauen lügen aus ihrem Leben Ensemble Materialtheater Ausverkauft! Ausverkauft! Ausverkauft! ab 4 ab 4 KlezmerBrunch KlezmerBrunch Volkstanzball Tanzworkshop April :00 Die Schatzinsel SO Theater Ahoi 04 MO 06 MI 09 SA 10 SO 11 MO 12 DI 13 MI 14 DO 10:00 Die Schatzinsel Vorstellung für KiGa/Grundschulen 20:00 Driving Mrs. Satan Heavy Metal made easier 20:00 Elefanten sieht man nicht nach dem Roman von Susan Kreller 18:00 Elefanten sieht man nicht nach dem Roman von Susan Kreller 10:00 Elefanten sieht man nicht nach dem Roman von Susan Kreller 10:00 Elefanten sieht man nicht nach dem Roman von Susan Kreller 10:00 Elefanten sieht man nicht nach dem Roman von Susan Kreller 10:00 Elefanten sieht man nicht nach dem Roman von Susan Kreller 20:00 Unverschämt weiblich Solo für ein Frau 15 20:00 Elefanten sieht man nicht FR nach dem Roman von Susan Kreller 16 SA 17 SO 20:00 Elefanten sieht man nicht nach dem Roman von Susan Kreller 15:00 Elefanten sieht man nicht nach dem Roman von Susan Kreller 15:00 Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen Figurentheater Pantaleon 18 10:00 Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen MO Vorstellung für KiGa/Grundschulen 20 MI 22 FR 23 SA 24 SO 28 DO 29 FR 30 SA 20:00 The Henry Girls Irish Americana Folk 20:00 UN BEHEIMATET - Ein Chor in Bewegung projekt mit dem Chor AUFTAKT 20:00 UN BEHEIMATET - Ein Chor in Bewegung projekt mit dem Chor AUFTAKT 18:00 UN BEHEIMATET - Ein Chor in Bewegung projekt mit dem Chor AUFTAKT 20:00 Benefizveranstaltung für die Flüchtlingshilfe UN BEHEIMATET - Ein Chor in Bewegung 20:00 Modern Times - in progress Ein Bürgerbühnenabend 20:00 Modern Times - in progress Ein Bürgerbühnenabend ab 6 ab 6 ab 4 ab 4 Uraufführung Theater

15 Das Programmkino im Kulturforum Kino Uferpalast Betreiber: Kinokooperative Fürth e.v. UFERPALAST Kasse: Tel. (0911) Büro: Tel. (0911) (bitte auf AB sprechen) Das aktuelle Kinoprogramm: Ein separates Programmheft liegt aus. Café/Restaurant im Kulturforum Das Restaurant im Kulturforum sorgt täglich für Ihr leibliches Wohl! Öffnungszeiten: Mo-Fr: 11:00-23:00 Uhr Sa: 17:00-23:00 Uhr So: 11:00-17:00 Uhr Außerhalb des Spielbetriebes stehen die Räumlichkeiten des Kulturforums auch für Ihre Feier zur Verfügung! Rufen Sie uns an! Tel / Mittagsbuffet: Mo-Fr 11:00-15:00 Uhr: 8,20 Der Brunch des Monats: 15,90

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

Diese Liebe endet nie!

Diese Liebe endet nie! DAS MUSICAL Diese Liebe endet nie! Das Meisterwerk von Roman Polanski nur für kurze Zeit zurück in Stuttgart! Nach rund fünfjähriger Abstinenz ist mit TANZ DER VAMPIRE eines der erfolgreichsten deutschsprachigen

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen WinterPuppen Theater 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert)

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert) Horst Hansen Trio Kurzinfo: Das Horst Hansen Trio ist ein Quintett bestehend aus Saxophon, Gitarre, E-Piano, Bass und Schlagzeug. Die fünf jungen Musiker aus Krefeld spielen, wie sie selbst sagen, Party

Mehr

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION nimmt Sie mit auf eine Reise, die von den Erfahrungen eines jeden Eiskunstläufers geprägt ist. Bewundern Sie den unermüdlichen Weg der Ausnahmetalente, der gezeichnet

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

2016 Januar Februar. Kultur stierstark : Rieke Katz New Start. Foto: Valentin Schilling

2016 Januar Februar. Kultur stierstark : Rieke Katz New Start. Foto: Valentin Schilling 2016 Januar Februar Kultur stierstark Foto: Valentin Schilling 12.02.: Rieke Katz New Start Anzeige 3 01 02 3 Ich will Spaß, ich geb Erdgas. Erdgas tanken mit der infra: Gut für die Umwelt, gut für Ihren

Mehr

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

GOING WITH THE WIND - Gila Antara  01. Strong Winds / Starke Winde GOING WITH THE WIND - Gila Antara www.gila-antara.co.uk 01. Strong Winds / Starke Winde Starke Winde kommen auf mich zu Atme sie ein - atme sie aus Starke Winde tragt meine Seele. Hört mein Gebet, sanft

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Das Programm Luther trifft Jazz soll ein Wegweiser sein. Ständig wird es überarbeitet, der Inhalt neu bestückt. Ein Fest für Augen und Ohren. Das Trio lädt zum Jazz-Brunch

Mehr

BODYGUARD DAS MUSICAL

BODYGUARD DAS MUSICAL BODYGUARD DAS MUSICAL DAS MUSICAL Bodyguard, das ist jene Art Liebesgeschichte, die von Anfang an das Zeug zur Legende hatte: Allein in Deutschland ließ der fesselnde Blockbuster mit Superstar Whitney

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

2017 März April. Kultur stierstark. ab : Die kleine Hexe

2017 März April. Kultur stierstark. ab : Die kleine Hexe 03 04 2017 März April Kultur stierstark 09.04.: Die kleine Hexe Anzeige Ich fahre erst ab 9 Uhr, weil... 25,- Euro/Monat 3 03 04 3 contrastwerkstatt - Adobe Stock Dash / Alamy Anzeige meine Lieblingsgeschäfte

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Retro Stefson (IS) Produktionsdossier

Retro Stefson (IS) Produktionsdossier Kaserne Basel Öffentlichkeitsarbeit Katrin Schmidlin Tel. +41 61 66 66 008 Basel, 12.02.2013 Retro Stefson (IS) Produktionsdossier Retro Stefson (IS) SO 31.03 / Doors: 20:00 Pressetext Retro Stefson aus

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

DAS NEUE MUSICAL VOM BROADWAY

DAS NEUE MUSICAL VOM BROADWAY DAS NEUE MUSICAL VOM BROADWAY DAS MUSICAL Die zeitlose Geschichte von Aladdin, Dschinni und den drei Wünschen wird seit Generationen über alle Grenzen hinweg geliebt. Sie entführt Zuschauer jeden Alters

Mehr

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z SWING MANOUCHE : VALSE MUSETTE : YIDDISH KLEZMER : LATIN FIRE : CLASSICAL MOODS : Ein variationsreich bestücktes Mosaik, klangvoll zusammengesetzt aus

Mehr

Jugendbühnen Buskers Bern

Jugendbühnen Buskers Bern Jugendbühnen Buskers Bern Obere Postgasse (beim Rathausplatz) Auftrittszeiten: Donnerstag Samstag, jeweils 18 19, 20 21, 22 23 Uhr Bar & Lounge: Donnerstag Samstag, 18 00.30 Uhr Dort, wo das Festival schon

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT HAT GROßHANSDORF Großhansdorf (ve). Talent das haben beim Schulmedley des Emil-Von-Behring-Gymnasium vor allem die Techniker bewiesen. Möchte man

Mehr

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR EVENTS WASSERSTADT NORDHORN MAI.. JUN.. JUL.. AUG.. 2013 DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: 11-23 UHR KELSEY KLAMATH TANZ IN DEN MAI DI 30. April BRUNCH 15,50 EUR Schlemmen Sie sich bei gemütlicher Atmosphäre

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

UNTERWEGS NACH UMBIDU FUNKELKONZERT L 20. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

UNTERWEGS NACH UMBIDU FUNKELKONZERT L 20. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL UNTERWEGS NACH UMBIDU FUNKELKONZERT L 20. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Elbphilharmonie Funkelkonzert L Samstag, 20. Mai 2017 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal UNTERWEGS NACH UMBIDU DIE

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Philosophie Literatur Religion Ausstellungen Konzerte Theater Stadtführungen Sonstiges

Philosophie Literatur Religion Ausstellungen Konzerte Theater Stadtführungen Sonstiges EICHMANN - Ein Stück über den Organisator der Vernichtungspläne der Nazis an den europäischen Juden Freitag, 11.10.2013, 19:00 Uhr Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro Kartenvorbestellung unter: 0221 221

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Festival September 2017

Festival September 2017 KULTUR BRUGG Festival September 2017 KINOTHEATER PROGRAMM FREITAG / 15 SEPT 2017 / 20 UHR DAMIAN LYNN TRUTH BE TOLD SHOOTINGSTAR AM SCHWEIZER POP-HIMMEL, SWISS MUSIC AWARD KAT. BEST TALENT SAMSTAG / 16

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Inhaltsangabe. Zeit/Zeitgeschichte. Künstler-Besonderheiten. Die Instrumente Harmonik Textinhalte Aktuelle Besatzung

Inhaltsangabe. Zeit/Zeitgeschichte. Künstler-Besonderheiten. Die Instrumente Harmonik Textinhalte Aktuelle Besatzung Lara Kleindienst 1 Inhaltsangabe Zeit/Zeitgeschichte Entstehung Gesellschaft Hits Wo ist die Band bekannt? Künstler-Besonderheiten Angus Young Malcolm Young Brian Johnson Phil Rudd Cliff Williams Die Instrumente

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Programm- & Terminänderungen, Seite 2 7 Stand: 02. Jänner 2018 sowie Fehler vorbehalten

Programm- & Terminänderungen, Seite 2 7 Stand: 02. Jänner 2018 sowie Fehler vorbehalten You get a shiver in the dark Die ABBA-Story als Musical Weltmeister der Mentalmagie und America s got talent -Teilnehmer DAS Comeback des Jahres! We Got Love Live 2018 Die Kulthits der wilden 50er und

Mehr

KINKY BOOTS versprüht gute Laune, Optimismus und Lebensfreude wie kein anderes Musical.

KINKY BOOTS versprüht gute Laune, Optimismus und Lebensfreude wie kein anderes Musical. DAS MUSICAL KINKY BOOTS versprüht gute Laune, Optimismus und Lebensfreude wie kein anderes Musical. Die Erfolgs-Show, die bereits am Broadway in New York und im Londoner West End spielt, wurde mit den

Mehr

FACK JU GÖHTE WIE NACHSITZEN, NUR ANDERS

FACK JU GÖHTE WIE NACHSITZEN, NUR ANDERS FJGM_00 0.0. AL Factsheet FACK JU GÖHTE, München DU: XX.0. Format: 0 x mm F Step FACK JU GÖHTE WIE NACHSITZEN, NUR ANDERS DAS MUSICAL Durchgeknallt, laut, jung und irgendwie voll schööön: FACK JU GÖHTE

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Freizeit Bildung Beratung. Die. Offenen Gärten. der. Villa Donnersmarck. 20. & 21. Mai Uhr. Schädestr.

Freizeit Bildung Beratung. Die. Offenen Gärten. der. Villa Donnersmarck. 20. & 21. Mai Uhr. Schädestr. Freizeit Bildung Beratung Die Offenen Gärten der Villa Donnersmarck 20. & 21. Mai 2017 10.00 18.00 Uhr Schädestr. 9-13 14165 Berlin Die Offenen Gärten der VillaDonnersmarck gartenaustellung: bodo Langner

Mehr

Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau. Ab dem 16. November 2012

Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau. Ab dem 16. November 2012 Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau Ab dem 16. November 2012-1 - Inhalt Süße Nixen, freche Fische, ein wunderschöner Prinz und eine böse Meereshexe werden sie bezaubern. In einem Meer

Mehr

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL OMER KLEIN TRIO 11.4.2017 20:30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Dienstag, 11. April 2017 20:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal OMER KLEIN TRIO OMER KLEIN PIANO HAGGAI COHEN-MILO DOUBLE BASS AMIR BRESLER

Mehr

KINKY BOOTS versprüht gute Laune, Optimismus und Lebensfreude wie kein anderes Musical.

KINKY BOOTS versprüht gute Laune, Optimismus und Lebensfreude wie kein anderes Musical. DAS MUSICAL KINKY BOOTS versprüht gute Laune, Optimismus und Lebensfreude wie kein anderes Musical. Die Erfolgs-Show, die bereits am Broadway in New York und im Londoner West End spielt, wurde mit den

Mehr

musicals.de / * *14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz.

musicals.de / * *14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz. DAS MUSICAL Spektakulär, spannend und überraschend anders Lassen Sie sich noch bis Sommer 0 im Stage Operettenhaus Hamburg von atemberaubenden Kulissen, opulent schillernden Kostümen und Lord Andrew Lloyd

Mehr

Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie...

Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie... Mystic Folk Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie... Als im Sommer 2006 die Band Annwn gegründet wurde, geschah dies mit dem Ziel, die Musik des Mittelalters, Melodien aus längst vergangenen

Mehr

SEEBAD UN PLUGGED 2016 Akustische Konzerte im Seebad Enge seit 2007

SEEBAD UN PLUGGED 2016 Akustische Konzerte im Seebad Enge seit 2007 Impressum Für die Umsetzung der Konzertreihe bedanken wir uns bei: Programmation / Koordination: Patrizia Trento & Stefanie Gubser Grafik: Komun GmbH Technik: Simon Iten Koordination: Thomas O. Maurer

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 Stell dir mal vor: Du bist neu hier, du kommst aus einem fremden Land. Alle anderen Kinder kennen sich schon, doch da kommt eins angerannt. Sie

Mehr

Streicher anders: alternative strings

Streicher anders: alternative strings Pressemitteilung Streicher anders: alternative strings Der Münchner Jazzgeiger Mic Oechsner gründet in Wien ein Lehrinstitut für Streicher in der Popularmusik. Angeboten werden laufende Kurse, Wochenend-

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Liebe Newsletter-Abonnenten! anbei mein 14. Newsletter vom Programmänderungen wie immer vorbehalten.

Liebe Newsletter-Abonnenten! anbei mein 14. Newsletter vom Programmänderungen wie immer vorbehalten. Liebe Newsletter-Abonnenten! anbei mein 14. Newsletter vom 1.1.2017. Programmänderungen wie immer vorbehalten. Seit kurzem haben wir einen Online-Ticketverkauf eingerichtet, der sich bei Chubby Buddy bestens

Mehr

pier99.de MAI // JUN // JUL // AUG IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

pier99.de MAI // JUN // JUL // AUG IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE E MAI // JUN // JUL // AUG pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh ES IST COCKTAILZEIT! Egal ob fruchtig, sauer oder sahnig bei der großen Auswahl ist wirklich

Mehr

MAY & DOKA. NewCountry Power aus Deutschland

MAY & DOKA. NewCountry Power aus Deutschland MAY & DOKA NewCountry Power aus Deutschland MAY & DOKA Label: NASH*DASH Records http://mayanddoka.nashdash.de facebook.com/mayanddoka NEW COUNTRY POWER AUS DEUTSCHLAND Two Ladies, One Voice. MAY & DOKA

Mehr

anstaltungsplan [2016] er v es Jahr 2016 Programm

anstaltungsplan [2016] er v es Jahr 2016 Programm 2016 Programm J a h r e s v e r a n s t a l t u n g s p l a n [ 2 0 1 6 ] Programm 2016 Gut Geisendorf Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle Seit fast zwei Jahrzehnten wird Gut Geisendorf als Kulturforum

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 Jakob und Wilhelm Grimm Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2010 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt.

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 14. Januar 2017 bis Sonntag, 15. Januar 2017 19.05 19.15 Uhr Feli ist schon oft mit ihrer Mutter im Zug gefahren. Doch es ist das erste Mal, dass Feli im Rucksack einen blinden Passagier transportiert.

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 2 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht.

Mehr

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Von und mit Andreas Berger Regie Anja Noetzel Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Nach dem «Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen» der Gebrüder Grimm

Mehr

Videos unter oder

Videos unter  oder präsentiert: Videos unter www.wienersatz.at oder www.pulsmultimedia.com/eigenproduktionen Austria Österreich ist ein Land der Bilder und der Klischees, ein Land der Träume und Sehnsüchte, ein Land der

Mehr

Meine Seele Martina vom Hövel

Meine Seele Martina vom Hövel Meine Seele Martina vom Hövel 01. Wie ein Adler 02. Meine Seele 03. Das ist der Traum 04. Wie geht das 05. Flieg mit dem Wind 06. Mein Weg 07. Ich traue mich 08. Mein Kellerkind 09. Die Wunder um dich

Mehr

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 Wissen Bildung Kultur Jahresprogramm 2016/2017 Freitag, 30. September 2016, 12.12 Uhr, Turnhalle Musegg 12i12 goes Latin Aufführung der G3-Schüler/innen der Sonderwoche

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

VRKultur. am PAR-TERRE Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE. Herbst/Winter 2015/2016

VRKultur. am PAR-TERRE Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE. Herbst/Winter 2015/2016 Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE Herbst/Winter 2015/2016 Sehr geehrte Kunden, Geschäftspartner und Freunde der VR Bank Südpfalz, unsere Afterwork-Reihe VR Kultur hat sich

Mehr

Spielt mit uns! Leichte bis mittelschwere Vortragsstücke im Klezmerstil Für Es-Instrumente. Heike und Tobias Scheuer

Spielt mit uns! Leichte bis mittelschwere Vortragsstücke im Klezmerstil Für Es-Instrumente. Heike und Tobias Scheuer Spielt mit uns! Leichte bis mittelschwere Vortragsstücke im Klezmerstil Für Es-Instrumente Heike und Tobias Scheuer Komposition und Arrangement: Scheuer Manufacture Notensatz und Layout :Heike und Tobias

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND MANUSKRIPT Seit ihrer Bandgründung haben EINSHOCH6 viel erlebt: Sie sind auf Tour gegangen, haben Alben veröffentlicht, Interviews und Autogramme gegeben, aber auch schwere Zeiten durchgemacht. EINSHOCH6

Mehr

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Universal Music MADSEN Nachtbaden Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de Madsen Nachtbaden O nein,

Mehr

Kinderprogramm September - Dezember

Kinderprogramm September - Dezember Kinderprogramm September - Dezember 2017 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 15. 9. 15.00 Uhr: Ein Kasten aus hellem Holz. Zwei Flügeltüren,

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter:

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter: Volksmusiktag Mittendrin WORKSHOPS mit dem Ensemble FEDERSPIEL Weitere Informationen unter: www.eichstaett-mittendrin.de Workshops mit Federspiel: Für das Auftaktkonzert zum Mittendrin 2013 konnte das

Mehr

Geschätztes Publikum. Ich grüsse Sie herzlich und hoffe, Sie erzählen es weiter! Ihr Ivo Bärtsch Theaterleiter am Lyceum Alpinum Zuoz

Geschätztes Publikum. Ich grüsse Sie herzlich und hoffe, Sie erzählen es weiter! Ihr Ivo Bärtsch Theaterleiter am Lyceum Alpinum Zuoz Spielzeit 2017/18 Geschätztes Publikum Eine neue Spielzeit im Zuoz Globe beginnt. Mit viel Vorfreude blicke ich auf die Veranstaltungen, die da kommen und die Herausforderungen, welche sie mit sich bringen

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen Heute ist Montag, Jans erster Tag als Praktikant bei Radio D. Kaum betritt er jedoch die Redaktion, schon müssen seine neuen Kollegen Paula und Philipp auf Recherche-Reise gehen. Wohin? Nach Bonn. Warum?

Mehr

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 PRESSESPIEGEL PRESS REVIEWS THEATER MUMMPITZ im Kachelbau Michael-Ende-Str. 17 90439 Nürnberg Tel (+49) 911-6000 50 Fax (+49) 911-6000 555

Mehr

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 STEINWAY & SONS HAMBURG Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 17. INTERNATIONALES STEINWAY FESTIVAL moderation: joja wendt STATE OF THE ART Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten veranstalter: aida sikira

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg SA 13. April 2013, 10.00 15.00 Uhr MUSIK & DU! Tür auf für Musik und Tanz Aufführungen und Workshops zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Erwachsene Angebote auch für Eltern mit

Mehr

Udo A. S. Steinkellner - Liedertexte: "Gypsy Joker":

Udo A. S. Steinkellner - Liedertexte: Gypsy Joker: Udo A. S. Steinkellner - Liedertexte: "Gypsy Joker": Bin Ich Kind, sind alle Räume mir ein Alles bis zu r Nacht, -und in jedem Fall des Falles gibt auch Alles auf mich acht. - -Damals schon war mir die

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr