IHR TEAMSPORTGESCHÄFT IM WESTERWALD

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IHR TEAMSPORTGESCHÄFT IM WESTERWALD"

Transkript

1 Ausgabe Nr. 82 November 2016

2 G. Koch GmbH & Co. KG Günther-Koch-Str Westerburg Tel WOHNBAU WESTERBURG GMBH Generalunternehmen für schlüsselfertiges Bauen 40 Jahre Erfahrung Im Bereich schlüsselfertiges Bauen oder in Teilbereichen IHR TEAMSPORTGESCHÄFT IM WESTERWALD Gewerbliche Objekte Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Röntgenstraße Westerburg-Sainscheid Tel Fax Mobil info@wohnbau-westerburg.de G. Koch GmbH & Co. KG Günther-Koch-Str Westerburg Tel Fax koch.wbg@intersport.de

3 NINK + KRUMM Schlüsselfertige Massivbau GmbH Liebe Mitglieder, liebe Dreikirchener, Editorial TRÄUMEN PLANEN BAUEN an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die unseren Verein in diesem Jahr wieder unterstützt haben. Dank vieler Helfer konnten wir einen tollen Triathlon organisieren, und auch für die Dienste an Kirmes gab es genug Freiwillige. Sportlich haben unsere Fußballer noch einige Herausforderungen vor sich. Die erste Mannschaft ist auf einem guten Weg, sich im Mittelfeld der B-Klasse festzusetzen. Die zweite Mannschaft jedoch muss hart um den Verbleib in der C-Klasse kämpfen. Ab Start der Rückrunde Ende November wird sie ihre Heimspiele in Dreikirchen austragen. Es wäre schön, wenn viele Zuschauer zum Anfeuern kämen. Unsere Jahreshauptversammlung findet am 20. Januar im Sportheim statt. Doch vorher sehen wir uns auf dem Weihnachtsmarkt. Bis dahin wünsche ich Allen eine besinnliche Adventszeit. Bernd Ressmann Vorsitzender IMPRESSUM ALEMANNIA informiert DREIKIRCHEN Vereinszeitung des SC Alemannia Dreikirchen 1919 ev info@sc-dreikirchen.de, Internet: Herausgeber: SC Alemannia Dreikirchen 1919 ev Redaktion und Anzeigen: Roland Arnold, Tel / roland-arnold@t-online.de Layout: Bernd Pörtner, Tel / Satz/Reinzeichnung: Druck: meilinger medien gmbh, Idstein Reinhold Meilinger meilinger medien gmbh, Idstein Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht unbedingt die Meinung des Vereins wiedergeben. Die Vereinszeitung wird kostenlos an alle Haushalte in Dreikirchen verteilt. Auflage: 750 Exemplare Erscheinungsweise: vierteljährlich Nächste Ausgabe: Februar 2017 Redaktionsschluss:

4 Apotheker Michael Geißler Michael Geißler Das ist unser Angebot: fachlich fundierte Beratung rund um Ihre Gesundheit und Medikation Beratung bei alternativer und naturheilkundlicher Medizin Herstellung besonderer homöopathischer Arzneimittel wie z.b. Placentaglobuli unserer Fach-PTA s für Ernährung Frau Kegler und Frau Scalfone beraten Sie gerne rund um das Thema gesunde Ernährung und sinnvolle Gewichtsreduktion Patientenschulungen zu ausgewählten Themen wie Diabetes, Asthma, usw. nach Ankündigung unsere beiden Kosmetikerinnen Frau Krause und Frau Rudhardt helfen Ihnen, die richtigen Cremes speziell für Ihre Haut zu finden auf Wunsch vermitteln wir Ihnen auch gerne eine kosmetische Behandlung zu günstigen Preisen, fragen Sie einfach nach unserer Info-Broschüre Frankfurter Straße 2, Wallmerod Tel.: 06435/964840, Fax: 06435/ amtsapotheke@pharmaeskulap.de Internet: Einladung zur Jahreshauptversammlung des SC Alemannia Dreikirchen am Freitag, 20. Januar 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tagesordnung Wir bügeln Ihre gesamte Wäsche ganz nach Ihren Wünschen. Karin s Bügelstübchen Öffnungszeiten: Di. 8:00 16:00 Uhr Do. 13:00 16:00 Uhr Sowie jederzeit nach tel. Vereinbarung Im Eichelstück Dreikirchen Tel: / Fax: / Mobil: 0171 / Inhaberin: Karin Reusch 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassierers 7. Berichte der Abteilungsleiter 8. Entlastung des Vorstands 9. Beitragswesen 10. Anträge 11. Wahl neuer Ehrenmitglieder 12. Wahl des Wahlleiters 13. Neuwahl des Vorstands 14. Ehrungen Anträge zur Tagesordnung müssen lt. Satzung bis spätestens zwei Tage vor der Versammlung in schriftlicher Form beim Vorstand eingereicht werden. Dreikirchen, 15. Oktober 2016 Bernd Ressmann, 1. Vorsitzender 6 7

5 Vereinsleben Ehrungen Jahre Vereinsmitgliedschaft Volker Köhler Hubert Pötz Karin Reusch 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft Patrizia Bendel Ulrike Hannappel (Langendernbach) Christel Klescz Lothar Wirth Monika Zimmermann 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft Thomas Bendel Dietmar Opper 18 9

6 sportlich unterwegs... Das verflixte zweite Jahr! 10 HKS Internationale Spedition GmbH Mühlenweg 8 D Dreikirchen phone / fax / Industriestrasse Hundsangen - Tel Wir sind Volkswagen in Hundsangen An uns geht kein Weg vorbei! Direkt, sicher und flexibel an Ort und Stelle. Was wäre der Fußball ohne seine Weisheiten? Eine davon lautet: Das zweite Jahr nach dem Aufstieg wird das schwierigste. Kurz vor dem Ende der Hinrunde, scheint sich dies absolut zu bewahrheiten. Aber der Reihe nach. Die Vorbereitungen beider Mannschaften verlief äußerst positiv. Wie bereits in der letzten Ausgabe berichtet, erzielt man einige Achtungserfolge gegen höherklassige Gegner. Darunter u.a. ein 2:1 der ersten Mannschaft gegen den Nachbarn und Bezirksligisten SG Hundsangen. Holprig dagegen startet man in die Saison. Die SG I musste bereits nach der ersten Runde des Bitburger Kreispokals in Güllesheim durch ein knappes 1:2 (Mathieu Fritsch) die Segel streichen. Auch die ersten zwei Meisterschaftsspiele gegen Liganeuling Ebernhahn (2:3 Tore Niklas Pötz und Marcel Böckling) und gegen den Meisterschaftsfavoriten FC Kosova Montabaur (0:3) gingen verloren. Aber die Mannschaft von Trainer Dobri Kaltchev hat in der Vergangenheit schon mehrfach gezeigt, dass sie auch wieder aus einem Tief herauskommen kann. Einen Teamgeist wie hier findet man längst nicht mehr überall. Beim Spiel in Staudt explodierte die Elf förmlich und schoss sich mit einem 7:3 (Luca Heinz(2), Ortseifen, Böckling, Puschkasch, Fritsch, ein ET) wieder zurück ins Ligageschäft. Diesen Schwung nahm man dann drei Tage später mit nach Leuterod zur SG Ötzingen. Auch hier sollte es nach einer glanzvollen Leistung auf schwerem Geläuf zu einem Torfestival kommen. 5:1 (L. Heinz, Böckling, Pötz, Fritsch, 11

7 AUTOLACKIEREREI DIETER SCHMIDT Inh. Christopher Schmidt Meisterbetrieb für: Fahrzeuglackierungen und Effektlackierungen, Fahrzeugaufbereitung, Unfallinstandsetzung, Scheibenreparatur Bilkheim - Unter dem Fußpfad 3 Tel Fax: Autolackiererei.Schmidt@t-online.de Seniorenfußball C. Fasel) hieß es am Ende völlig verdient. Eine tadellose englische Woche mit drei Spielen in fünf Tagen rundete man mit einem 2:2 (Nikolai Pörtner, Roger Braun) gegen den Aufstiegskandidaten TUS Niederahr ab. Gegen Siershahn 2:4 (S. Pörtner, N. Pötz) gab es dann leider nichts zu holen. Eine Woche später, lief es beim 3:2 gegen Haiderbach (2 x L. Heinz, Böckling) wieder besser und man sicherte sich mit dem dritten Auswärtssieg die 3 Punkte in Wittgert. Es folgten harte Wochen mit einem 1:5 in Marienhausen (Klaus), dem 1:3 gegen Thalhausen (Pötz) und einem mehr als unglücklichen 1:2 in Ransbach (L. Heinz), wo man bis zur 77. Minute mit 1:0 führte und erst in der Nachspielzeit in Unterzahl den entscheidenden Treffer kassierte. Aber statt mit den Ergebnissen zu hadern, besann man sich auf das Wesentliche. Die gezeigten Leistungen waren doch stets besser als die Ergebnisse und so ging man selbstbewusst in das Heimspiel gegen A uto S ervice S Ihr Meisterbetrieb tahlhofen Oliver Stahlhofen Waldstrasse Waldstraße Dreikirchen Dreikirchen Tel./Fax: (06435) Mobil: (0177) oliver.stahlhofen@t-online.de oliver.stahlhofen@t-online.de 12 13

8 Seniorenfußball Puderbach II. Ein unangenehmer Gegner und direkter Konkurrent im Abstiegskampf. Nach einer äußerst erwachsenen und disziplinierten Leistung schickte man den Gegner mit 3:0 (Schulte, Heinz, Klaus) auf die Heimreise. Damit etablierte sich die Erste auf einem gefestigten 10. Tabellenplatz und hielt die Konkurrenz auf Abstand. Bei der zweiten Mannschaft zeichnete sich zu Beginn der Pflichtspiele nicht mal ansatzweise ab, wie sich bis die Meisterrunde entwickeln sollte. Trotz der Abgänge der Stammkräfte Heinzen, Schmitz, N. Müller und Enes Findik zur zur SG1 startete man fulminant in den Kreispokal. In der ersten Runde ging man nach 120 Minuten mit 4:2 (3x I. Hannappel, Brühl) als Sieger vom Kunstrasenplatz in Melsbach. Mit dem gleichen Ergebnis (D. Ries, E. Findik, 2 x Leptien) gewann man in Runde 2 gegen den SV Fortuna Nauort II. Auch die Meisterrunde fing glanzvoll an. Beim SV Maischeid II gelang ein 2:3 Auswärtserfolg (2 x Hannappel, Tosun). Perfekte Bilanz. Unsere aktuellen Angebote Hyundai i30 blue 1.4 Coupe Life Plus Hyundai i Classic EU- Ford Neuwagen Focus 2.0 EcoBosst ST Volkswagen EU- Neuwagen Passat CC 1.8 TSI EZ mit 02/2016, Leder-Sport-Paket 100 km, EZ 02/2012, EZ 02/2016, km, km, Benzin, EZ 02/2014, 73 KW (99 PS), km, Benzin, Benzin, KW KW (160 (67 PS), PS), Schaltgetriebe, Benzin, 184 KW polar (250 weiß, PS), Schaltgetriebe, Schaltgetriebe, Braun polar metallic, weiß, CD-Spieler, Schaltgetriebe, el. FH, Weiß, Klima, Servo Klima, Klima, Tempomat, Radio mit CD/MP3 ZV, Sitzheizung, LMF u.v.m. Klima,Tempomat, Navigationssystem, u.v.m. u.v.m. Bluetooth, LMF u.v.m ,00 Euro ,00 Euro Volkswagen Golf Cabrio 1.6 Highline Volkswagen Golf Plus 1.2 TSI Life Ford EZ 05/1999, Focus TDCI km, DPF Volkswagen EZ 10/2013, Golf TSI km, Lounge EZ 08/2015, km, EZ 09/2015, km, Benzin, 74 KW (101 PS), Benzin, 77 KW (105 PS), Diesel 88 KW (120 PS) Benzin, 92 KW (125 PS), Schaltgetriebe, Silber metallic, Schaltgetriebe, Reflexsilber metallic, Schaltgetriebe, Sitzheizung, LMF, Grau metallic, Schaltgetriebe, Klima, Sitzheizung Silber metallic, u.v.m. Klima, Windschott, Sitzheizung, u.v.m Tempomat, Klima, Tempomat, Sitzheizung, Navigationssystem, u.v.m Navigationssystem, u.v.m ,00 Euro ,00 Euro Mercedes-Benz Ford Grad C-Max B 200 1,6 TDCi Business Volkswagen Ford KA Golf 1.2 Trend 1.6 TDI DSG R-Line EZ EZ 12/2007, 12/2014, km, km, EZ 06/2015, EZ 02/2009, km, km, Benzin, Diesel, KW KW (116 (136 PS), PS), Diesel, Benzin, 81 KW 51 (110 KW PS), (69 PS), Automatikgetriebe, Schaltgetriebe, Silber Schwarz, metallic, Automatikgetriebe, Schaltgetriebe, Schwarz Grau metallic, metallic, Klima, Tempomat Navigationssystem, Klima, Sitzheizung, Sitzheizung, Tempomat, Klima, ZV mit Funk u.v.m. Sitzheizung, Tempomat u.v.m Tempomat, u.v.m. Klima, Navigationssystem u.v.m 9.950,00 Euro ,00 Euro Was dann folgte ist kaum zu erklären. Es blieben die einzigen Punkte bis Ende Oktober und die Mannschaft fiel bis ans Tabellenende zurück. Damit steht man bereits früh mit dem Rücken zur Wand. Der Klassenerhalt wird sicher ein hartes Stück Arbeit. Die Mannschaft wird um jeden Zähler kämpfen und Totgesagte leben bekanntlich länger (womit wir wieder bei den Weisheiten angelangt wären). Das Team um Trainer Angelo Maucieri freut sich hierbei besonders über lautstarke Unterstützung am Spielfeldrand. 15

9 Seniorenfußball Ab Sonntag, den finden die Heimspiele der ZWOOTEN in Dreikirchen statt. Lasst uns gemeinsam unseren Platz zur Festung machen! Verstärkungen sind bei beiden Mannschaften immer willkommen. Wer Interesse am Fußball hat, soll sich unbedingt mal bei uns beim Training sehen lassen. Egal ob ehemalige, inaktive, aktive oder Hobbykicker WIR BRAUCHEN DICH! Bist du Torwart? Dann bist du unser Mann! Der Kasten in der Zweiten sucht noch einen Hüter. Bei Interesse meldet euch bitte beim Abteilungsleiter Dennis Ries unter oder per Mail an Auch gesellschaftlich treten die Mannschaften in den Orten unserer Spielgemeinschaft immer wieder positiv auf. So machten die Jungs auf jeder Ortskirmes ihren Thekendienst und sorgten dabei nicht nur für feuchte Kehlen, sondern trugen auch mit guter Laune zur Stimmung bei. Für die anstehende Weihnachtszeit wünschen wir allen erholsame und besinnliche Tage! Alles Weitere dazu und noch viel mehr Infos, Spielberichte, Links zu Tabellen/Ergebnissen, Bilder und Neuigkeiten findet ihr auf unserer Facebook-Seite. Wir freuen uns über jedes LIKE!

10 18 19

11 K ö h l e r Gerüstbau Volker Köhler Langgarten Dreikirchen Tel: Fax: Mobil: Fußballregeln ab Saison 2016/2017 Es sind hier die wichtigsten Änderungen im Regelwerk des DFB aufgeführt: * Regel 3 Spieler Mindestanzahl von Spielern: Ein Spiel wird nicht angepfiffen oder fortgesetzt, wenn bei einem Team die Mindestanzahl von 7 Spielern unterschritten ist. Vergehen von Auswechselspielern und Teamoffiziellen: Bei einer Spielunterbrechung aufgrund eines Eingriffs durch einen Teamoffiziellen, einen Auswechselspieler oder einen des Feldes verwiesenen Spieler wird das Spiel mit einem direkten Freistoß oder Strafstoß (im Strafraum) fortgesetzt. Erklärung: Das ist eine gravierende Änderung, die zum Beispiel einen Auswechselspieler oder einen Trainer betrifft. Wenn dieser das Spielfeld betritt, um in das Spiel einzugreifen oder einen Gegner zu behindern, wird dies mit einer wesentlich härteren Spielstrafe als bisher sanktioniert (direkter Freistoß oder Strafstoß). Auswirkung der Berührung eines Balles durch Auswechselspieler, Teamoffizielle oder Drittpersonen, wenn der Ball anschließend ins Tor geht: Wenn der Ball ins Tor geht und kein Spieler des verteidigenden Teams am Spielen des Balls gehindert wurde, wird das Tor gegeben (selbst wenn es zu einem Kontakt mit dem Ball gekommen ist), es sei denn, der Ball geht in das gegnerische Tor. Erklärung: Nach der neuen Auslegung muss der Schiedsrichter bei einer Ballberührung nicht mehr zwingend unterbrechen, sondern kann auf Vorteil und Tor entscheiden. Regel 4 Ausrüstung der Spieler Verlust von Schuhen und Schienbeinschonern: Spieler, die versehentlich ihre Schuhe oder Schienbeinschoner verlieren, müssen diese so schnell wie möglich, spätestens jedoch in der folgenden Spielunterbrechung wieder anziehen. Wenn der Spieler davor den Ball spielt und/oder ein Tor erzielt, wird das Tor gegeben. Erklärung: Neu ist hier die Zeitspanne, wie lange ein Spieler mit der fehlerhaften Ausrüstung weiterspielen darf: nämlich bis zur nächsten Spielunterbrechung. Farbe Kleidung: Unterhemden müssen in der Hauptfarbe der Ärmel gehalten sein, Unterhosen/Leggings in der Hauptfarbe der Hosen oder des Saums der Hose. Spieler einer Mannschaft müssen dieselbe Farbe tragen. Seniorenfußball Regel 5 Schiedsrichter Gleichzeitiges Begehen mehrerer Vergehen: Bei mehreren Vergehen gleichzeitig ist hinsichtlich der Spielfortsetzung das schwerste Vergehen zu ahnden. Erklärung: Hierbei geht es ausschließlich um Vergehen, die zeitgleich begangen werden. Dabei wird in Bezug auf die Spielstrafe das schwerste Vergehen bestraft. Zeitspanne Disziplinarmaßnahmen: Der Schiedsrichter hat die Befugnis, Disziplinarmaßnahmen vom Betreten des Spielfelds für die Kontrolle vor dem Spiel (offizielle Platzkontrolle) bis zum Verlassen des Spielfelds nach dem Spiel (einschließlich des Elfmeterschießens) zu ergreifen. Erklärung: Der neue Wortlaut definiert exakt, ab wann der Schiedsrichter Disziplinarmaßnahmen ergreifen darf: Dies beginnt mit der offiziellen Platzkontrolle, über die Passkontrolle, das Einlaufen und das eigentliche Spiel und endet beim Verlassen des Spielfeldes nach Spielschluss. Vor dem Spielbeginn ausgeschlossene Spieler können allerdings ersetzt werden. Entscheidungsgewalt des Schiedsrichters: Wenn der Schiedsrichter eine Halbzeit (einschließlich Nachspielzeit) beendet und das Spielfeld verlassen hat, darf er eine Entscheidung nicht mehr ändern, auch wenn er feststellt, dass diese nicht korrekt ist oder er von einem anderen Spieloffiziellen einen Hinweis erhalten hat. Spielerbehandlung auf dem Spielfeld nach einer Verwarnung oder einem Feldverweis: Ein Spieler, der durch ein physisches Foul verletzt wurde, für das der Gegenspieler verwarnt oder des Feldes verwiesen wurde, darf auf dem Spielfeld bleiben, sofern die Untersuchung/Behandlung schnell (ca Sekunden) beendet wird. Erklärung: Wichtig bei dieser Änderung ist, dass sie nur bei Behandlungen nach einer zuvor gezeigten Verwarnung oder einem Feldverweis (oder auch einer Zeitstrafe im Jugendbereich) zum Einsatz kommt. Die Zeitvorgabe ist ein Richtwert. Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels Spielfortsetzung Anstoß: Der Ball muss sich eindeutig bewegen, um im Spiel zu sein, und darf in jede Richtung getreten werden. Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß berührt wurde und sich eindeutig bewegt. Der Ball muss sich jetzt beim Anstoß nicht mehr vorwärts bewegen

12 Apotheker Apotheker Klaus Schäfer Koblenzer Str Nentershausen Michael Geißler Koblenzer Str Nentershausen Tel.: / 8044 Tel Fax: 06485/ Fax: info@eisbachtal-apotheke.de EISBACHTAL - APOTHEKE e.k. Unser Service für Ihre Gesundheit : * Anmessen von Kompressionsstrümpfen * Bestimmen Ihres - Blutdrucks - Blutzuckers - Cholesterins * Homöopathieberatung * Impfberatung * Inkontinenzberatung * Krankenpflegeartikel * Kundenkarte:. - Ausdruck für Krankenkasse und. Finanzamt - Wechselwirkungen von Arzneimitteln * Pflegende Kosmetik * Tierarzneimittel Regel 11 Abseits Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung, wenn er mit dem Kopf, dem Rumpf oder den Füßen der gegnerischen Torlinie näher ist als der Ball und der vorletzte Abwehrspieler. Die Hände aller Spieler, auch der Torhüter, werden dabei nicht berücksichtigt. Erklärung: Es ist hier klar festgehalten, dass die Hände und Arme von Verteidigern, Angreifern und Torhütern bei der Beurteilung der Abseitsstellung keine Rolle spielen. Ort der Freistoßausführung: Bei einem Abseitsvergehen gibt der Schiedsrichter am Ort des Vergehens einen indirekten Freistoß, auch wenn sich der Ort in der eigenen Hälfte des Spielers befindet. Verteidigender Spieler außerhalb des Spielfeldes: Ein Spieler der verteidigenden Mannschaft, der das Spiel ohne Erlaubnis des Schiedsrichters verlässt, gilt im Sinne der Abseitsregel als auf der Tor- oder Seitenlinie stehend, bis das Spiel zum nächsten Mal unterbrochen wird oder das verteidigende Team den Ball in Richtung Mittellinie gespielt und der Ball den Strafraum verlassen hat. Verlässt der Spieler absichtlich das Spielfeld, wird er bei der nächsten Spielunterbrechung verwarnt. Regel 12 Fouls und unsportliches Betragen Verhindern einer offensichtlichen Torchance im Strafraum: Wenn ein Spieler ein Tor oder eine offensichtliche Torchance der gegnerischen Mannschaft durch ein absichtliches Handspiel vereitelt, wird er unabhängig von der Position des Vergehens des Feldes verwiesen. Wenn ein Spieler mit einem Vergehen gegen einen Gegner im eigenen Strafraum eine offensichtliche Torchance vereitelt und der Schiedsrichter einen Strafstoß gibt, wird der Spieler verwarnt, es sei denn,>> das Vergehen ist Halten, Ziehen oder Stoßen, oder >> der fehlbare Spieler versucht nicht, den Ball zu spielen oder hat keine Möglichkeit, den Ball zu spielen, oder >> das Vergehen muss ungeachtet der Position auf dem Spielfeld sofort mit einem Feldverweis geahndet werden (z.b. grobes Foul, Tätlichkeit usw.) In all diesen Fällen wird der Spieler des Feldes verwiesen. Erklärung: Wenn ein Abwehrspieler im Strafraum regelwidrig eine offensichtliche Torchance verhindert, wird mit dem Strafstoß die Torchance wiederhergestellt. Der Spieler sollte deshalb weniger streng bestraft (lediglich verwarnt) werden, als wenn das Vergehen außerhalb des Strafraums erfolgt. Wenn das Vergehen aber ein Handspiel oder eindeutig kein Versuch ist, den Ball zu spielen oder zu erobern, wird der Spieler des Feldes verwiesen. Körperliche Vergehen gegen Spieler, Mitspieler, Auswechselspieler, Teamoffizielle, Spieloffizielle, sonstige Personen Bei laufendem Spiel und einem Vergehen eines Spielers innerhalb des Spielfeldes gegen >> einen Gegner: indirekter oder direkter Freistoß oder Strafstoß >> einen Mitspieler, Auswechselspieler, ausgewechselten Spieler, Teamoffiziellen oder Spieloffiziellen: direkter Freistoß oder Strafstoß >> sonstige Person: Schiedsrichter-Ball Erklärung: Eine entscheidende Änderung, die Vergehen gegen Mitspieler und Auswechselspieler bezüglich der Spielstrafe werden jetzt auf die gleiche Stufe gestellt wie Vergehen gegen Gegenspieler. Fragen zu den neuen Regeln lesen Sie in der nächsten Ausgabe. * Überprüfung Ihrer Haus und Reise- Unsere Öffnungszeiten: Unsere Öffnungszeiten:. apotheke Mo 8:00 Uhr - 19:00 Uhr Garten- und Landschaftsbau Di Mo. 8:00 Uhr - 19:00-20:00 Uhr Uhr Mi Di. 8:00 Uhr - 19:00-18:30 Uhr Uhr * Verleih von Babywaagen und Milch- Sportplatzsanierung und -Pflege Do Mi. 8:00 Uhr - 18:30-19:00 Uhr Uhr. pumpen Steinefrenz-Bahnhof Fr Do. 8:00 Uhr - 19:00-19:00 Uhr Uhr Sa Fr. 8:00 Uhr - 19:00-13:00 Uhr Uhr Tel Fax Sa. 8:00 Uhr - 13:00 Uhr * Zustelldienst 22 23

13 Alte Herren Rainer Figura Steuerbevollmächtigter Römerstraße 95 - Römercenter Bad Ems Telefon Telefax AH-Ausflug nach Kölle Früh um 9 Uhr ab Mutterhaus Bäckersch starteten wir mit 23 Personen der Alten Herren mit den Jungen Damen unseren Ausflug nach Köln. Im Bus stärkten wir uns mit einem zünftigen und leckeren Frühstück mit ofenfrischen Laugenbrezeln, würzigen Würstchen, Käse, kühlem Bier und Sekt. Eine gute Grundlage für den langen Tag war geschaffen. In der Kölner Altstadt angekommen, trafen wir unsere nette, sympathische Tour-Leiterin auf dem Domplatz an der Kreuzblume. Sie führte uns in drei bekannte Brauhäuser (Früh, Sion und Peters), in denen wir frisch gezapfte Kölsch probierten. Mit spannenden Hintergrund-Informationen und lustigen Anekdoten zum Kölsch und zu den Brauhäusern verlief die Führung sehr kurzweilig. So erfuhren wir einiges über den Köbes und die rheinische Brauhausgeschichte. Köbes ist die Kölsche Form von Jakob und stammt aus der Pilgerzeit und -fahrt zum Grab des heiligen Am Mühlenweg Dreikirchen Telefon: Telefax: info@getraenke-woersdoerfer.de

14 Vertrauen leistung Nähe Heizöl Diesel Girod Telefon: Telefax: Raiffeisen B R ennstoffhandel Jakobus im spanischen Santiago de Compostela. In Köln ist alles anders: Man bestellt kein Kölsch in einem Brauhaus, man bekommt es zugeteilt. Wenn ein Bierglas leer ist, stellt der Köbes ohne weitere Bestellung ein neues Glas hin, es sei denn, der Gast legt einen Bierdeckel auf das Glas. Im Brauhaus Peters nahmen wir nach längerer Wartezeit das Mittagessen ein. Danach ging es mit der U-Bahn zum Kölner Südstadion weiter, wo das Oktoberfest, das sich zum 12. Mal jährte, stattfand. Im großen Festzelt durfte man sich nicht wundern, dass statt bayrischem Gerstensaft Gaffel Kölsch in 0,3 Liter-Krügen gezapft wurde. Alte Herren kompetent geprüfter Personal Trainer mit langjähriger, praktischer Erfahrung in vielen Sportbereichen individuell auf den Kundenbedarf zugeschnittenes Trainingsprogramm durch breites Angebotsspektrum, wechselnde Kursangebote persönlich individuelle Betreuung Mit duofit erreichen Sie Ihre Ziele schneller und effizienter duofit Personal Training ist die perfekte Lösung für Ihre Gesundheit, Fitness und Vitalität Andreas Wenzel 0157/ fitness@duofit.de Auf dem Musikprogramm standen folgende Bands und Acts: Die Original Limbachtaler, Die jungen Zillertaler, Jörg Bausch, Rabaue, Angelique Sendzik, Zündstoff und erwartungsgemäß kam zum Schluss das Beste: Die Brings - sie waren der Höhepunkt des Abends. Sie brachten die Stimmung im Zelt so richtig zum Kochen und räumten alles mit ihren Songs wie Polka, Polka, Polka, Kölsche Jung, Halleluja, Superjeilezick und Su lang mer noch am lääve sin ab. Wir feierten, tanzten in Lederhosen und Dirndl auf Tischen und Bänken. Um 23 Uhr war der Riesengaudi vorbei. Nach einem langen Tag mit unvergessenen Stunden fuhren wir mit dem Bus wieder nach Dreikirchen zurück

15 Alte Herren Cecilia Schreiner Aster Desta Nicole Nett Daniela Perne Lieselotte Weißer Wir erfüllen Reisewünsche! Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie! TUI ReiseCenter - Reisebüro Weißer Oberdorfstraße 25, Nentershausen Tel / 1481, Fax / nentershausen1@tui-reisecenter.de Internet: Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. Mi. Sa Uhr 9-12 Uhr 9-13 Uhr 28 29

16 30 31

17 Die wichtigsten Termine finden hier statt. Am wichtigsten Ort der Welt. Bau ihn, kauf ihn, renovier ihn. ere Voraussetzungen. Jetzt den Niedrig-Zins sichern für Ihre Wohnwünsche von heute oder morgen. Top-Darlehenszinsen für die Zukunft sichern Zinssicherheit durch konstante Raten bis zu 30 Jahre Mit Wohn-Riester 1 schneller ans Ziel xperten Ihrer Bank und Schwäbisch Hall. 1 Bei Berechtigung. Es gelten weitere Voraussetzungen. Alte Herren AH Verbandsgemeinde Turnier 2016 AH DreikirchenNiedererbach erreicht erneut Top10-Platzierung In diesem Jahr veranstalteten die Alten Herren Steinefrenz/Weroth das traditionelle VG-Turnier auf dem Weröther Rasenplatz aus. Die AH Dreikirchen/Niedererbach spielten in der Grupppe A gegen Hundsangen und Salz. Im ersten Spiel traten wir gegen Hundsangen an. Doch bereits in der 2. Spielminute verletzte sich unser Stürmer Antonio Alves durch ein voll unnötiges rüdes Foul seines Gegenspielers so schwer, dass er für das gesamte Turnier nicht weiter einsatzfähig war. Unter diesem Schock fehlte uns jegliche Konzentration und Durchschlagskraft im Angriff und wir mussten uns mit 0:3 Toren geschlagen geben. In der zweiten Partie gegen Salz lief es schon deutlich besser. Der Abwehrriegel vor Torhüter Manuel Meurer hielt und schlug sich tapfer gegen die spielstarken Salzer. Nach einem hart erkämpften 0:0-Unentschieden erreichten wir zwar den dritten Platz in der Gruppe, aber es reichte nicht für das Weiterkommen ins Halbfinale. Am Ende wurden wir 7., also wieder unter den Top10! Für Dreikirchen/Niedererbach spielten: Manuel Meurer (Tor), Angelo Maucieri, Bernd Pörtner, Oliver Zimmermann, Hendrik Ortseifen, Markus Fasel, Sebastian Jung, Konstantin Denev, Ulrich Kalteier, Bernd Ressmann, André Wirth, Antonio Alves und Josef Kutscha 1 Bei Berechtigung. Es gelten w Beratung bei d genossenschaftl Beratung Ihr Baufinanzierungsberater bei den Experten Ihrer genossenschaftlichen Bank und Schwäbisch Hall. Uli Kalteier Ihr Bankberater Ihr Bezirksleiter Fritz Musterbank Fritz Musterfuchs Im Eichelstück Bankstr. 14, Dreikirchen Fuchsstr Bankstadt Fuchsstadt Tel Tel Tel fritz.musterbank@ , Fax 0791/ fritz.musterfuchs@ Ulrich.Kalteier@Schwaebisch-Hall.de musterbank.de schwaebisch-hall.de Kalteier Uli.indd :11:

18 Alte Herren Alte Herren Ü-45 Dreikirchen/Niedererbach/ Girod Nachdem die Ü-45-Mannschaft der SG Augst den Spielbetrieb noch vor Saisonstart eingestellt hatte, waren wir zuerst froh, mit Westerburg/Gemünden einen neuen Spielpartner gefunden zu haben, damit wir wieder auf unsere sechs Saisonspiele kommen. Leider hält sich die Freude nach den ersten beiden Spielen gegen den neuen Gegner in Grenzen aber der Reihe nach. Vom ersten Spiel in Gemünden bleibt in Erinnerung, dass auch Spieler einer Ü-45-Mannschaft sich auf dem Weg zu einem Auswärtsspiel schon mal kräftig verfahren können. Aber nachdem Goschi (Göbel) in Begleitung von Peter (Krumm) den Oberwesterwald ausführlich erkundet hatten, schafften sie es gerade noch pünktlich zum Anpfiff, den Sportplatz in Gemünden zu finden. Nutzte aber auch nichts, da wir gegen eine starke Ü-45 chancenlos mit 1:4 verloren (Tor: Bernd Pörtner, FE). Das gleiche Ergebnis gab es dann auch im Rückspiel in Niedererbach (Ehrentreffer durch Andreas Allofs Leitzbach). Deutlich besser lief es in den beiden Partien gegen Ahrbach, in denen wir erstmals seit Bestehen unserer Ü-45 ein positives Ergebnis erzielen konnten. Dem 3:1 Heimsieg am 11. Mai (Tore: Bernd Pörtner, Konstantin Denev und Dieter Huber Stahlhofen) folgte ein leistungsgerechtes 2:2 in Ruppach durch ein suuuper Freistoßtor von Jürgen Weber und einem weiteren Treffer durch Allofs nach schöner Vorarbeit von Josef Kutscha. Hausgeräte Antennenbau Elektroinstallation Kundendienst Ruppach-Goldhausen Tel / Fax elektro.linden@t-online.de 34 35

19 kreative Ideen für FÜR IHR GESCHÄFT Briefpapier, Visitenkarten, Umschläge, Durchschreibesätze, Mappen, Blöcke, Schreibtischunterlagen, UV - Lackierungen Prägungen, Stanzungen, Laminierungen FÜR IHRE WERBUNG Anzeigen, Flyer, Broschüren, Plakate, Mailings, Prospekte, Aufsteller, Displaysysteme, Produktverpackungen, Bildretuschen, Fahrzeugbeschriftungen großartige Druck sachen Alte Herren Die Spiele gegen die Sportfreunde aus Heidenhäuschen endeten in Niedererbach 2:2 (Treffer durch Bernd Pörtner und Bernd Ressmann) und in Steinbach unterlagen wir nach anfänglichem sehr gutem Spiel und einer 2:0 Pausenführung durch Tore von Allofs und Andreas Memel am Ende mit 2:3. Bedingt durch kurzfristige Ausfälle hatten wir keine Auswechselspieler, und so mussten wir leider feststellen, dass - frei nach Sepp Herberger - ein Spiel der Ü-45 siebzig Minuten dauert und das Ü-45- Spieler nun mal keine 25 mehr sind. Aber auch wenn wir nicht immer gewinnen, bereitet das Spielen und vor allem auch die dritte Halbzeit allen sehr viel Spaß. Ein besonderes Dankeschön gilt unseren Schiris Gerhard Klescz und Dietmar Noll, die ihre Sache prima machen, und unseren Ü-40/U-45- Spielern André Wirth, Mario Meurer und Hendrik Ortseifen, die sich nicht zu schade sind, bei den Alten gelegentlich auszuhelfen. Und natürlich unseren Sportfreunden aus Girod (Dieter Stahlhofen, Klaus Ressmann, Manni Heibel, Andreas Werner und Volker Wittelsberger), die sehr engagiert dabei sind. Und vor allem unserem Allofs, der bei Heimspielen in Niedererbach für optimale Rahmenbedingungen und vor allem für kaltes Bier sorgt! Und so wird es hoffentlich auch im Jahr 2017 wieder gepflegten Ü-45-Fußball zu sehen geben. FÜR SIE exklusive Einladungskarten, Urkunden, Vereinshefte, Postkarten, Grußkarten, Glückwunschkarten, Leinwanddrucke, Kleinauflagen im Digitaldruck Bahnhofstraße 17a Idstein Telefon meilinger@meilinger-medien.de BERATUNG GESTALTUNG DRUCK 37

20 Maschinen- und Metallbau Wirth * Ausführung sämtlicher Schlosserarbeiten * Fräs- und Dreharbeiten * Reparatur und Wartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen * Geländer und Fenstergitter * Stahlbau, Treppenbau (mit Statik) * Montage von Garagen- und Sectionaltoren * Montage von FH-Türen * Schweißarbeiten Hubertus & Lothar Wirth Maschinenbaumeister HLW Meisterbetrieb Mühlenweg Dreikirchen Telefon: / Fax: / Mobil: Verkehrte Welt Forscher der Universität Pütschbach haben herausgefunden, dass sich die Zahl der AH-Spiele reziprok proportional zur Zahl der Bäumchen verhält. Soll heißen, je mehr AH-Spiele ausfallen, desto mehr Bäumchen werden gestellt. Als Ursache vermuten die Wissenschaftler das manische Nachhaltigkeitssyndrom, dessen Erforschung noch in den Anfängen steckt. Soviel man bis heute weiß, verläuft die Krankheit in Schüben und ebbt zum Ende hin mit zunehmendem Potenzverlust fast vollständig ab. Als Hausmittel dagegen gilt auf dem Land die Einnahme größerer Mengen von Alkohol bei entsprechenden Patiententreffen (Bäumchen, Kirmes, Oktoberfest etc.) oder in Selbsthilfegruppen (Stammtische, Daubi- oder Ferkel-Club), wovon Mediziner aber besorgt abraten. Alte Herren In ernsten Fällen sollte der Patient seinen Arzt oder Apotheker zu Rate ziehen. Adressen findet der interessierte Leser in verschiedenen Ausgaben dieser Zeitung ebenso auch Bilder der oben genannten Veranstaltungen. Hier stellt sich grundsätzlich die Frage, ob diese Fotos zur Abschreckung auf Flaschen abgebildet werden sollten, wie das bei Zigaretten schon der Fall ist

21 Jugendfußball Herstellung von Basalt-Edelsplitten, -Sanden, Schotter etc für Bahn-, Straßen-, Wasser- und Betonbau Herstellung von Asphalt Mischgut Deponien Annahme von Bauschutt und Erdaushub Wetten, wir sind günstiger?! 50 Euro sind Ihnen sicher JSG Unterwesterwald F-Jugend 2 Die F2 unserer JSG Unterwesterwald startete diese Jahr mit einem neu formierten Team in die Saison 2016/2017. Gespielt wird in der Fair-Play-Liga 1, in der die Jungs und Mädchen erstmal in einen geregelten Spielbetrieb reinschnuppern. Dabei steht stets der Spaß am Spiel im Vordergrund, daher gibt es weder Tabellen noch Wertungen. Die F2 spielt mit den Jahrgängen 2008/2009 und bereits mit einigen der älteren Minikicker aus Eine homogene und ausgewogene Truppe steht dem neuen Trainerteam um Guiseppe Mongelluzzi Wir wetten, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen, z. B. Ihrer Hausrat-, Haftp icht- und Unfallversicherung, zur HUK-COBURG mindestens 50 Euro im Jahr sparen. Verlieren wir die Wette, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon im Wert von 50 Euro, ohne weitere Verp ichtung. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vergleichstermin! Die Teilnahmebedingungen nden Sie unter Vertrauensmann Udo Herz Tel udo.herz@hukvm.de Im Weidenbusch Steinefrenz Kundendienstbüro Anette Kloft Tel anette.kloft@hukvm.de Koblenzer Str Montabaur Mo. Fr Uhr Mo., Mi Uhr 40 41

22 Jugendfußball Via Micurà De Rü I San San Cassiano - Alta Badia - - Dolomites Tel. Tel Fax info@hotelvajolet.it aus Görgeshausen und Dennis Ries aus Dreikirchen zur Verfügung. Insgesamt umfasst der Kader 14 Kinder. Die Spiele werden mit 6 Feldspielern und einem Torwart bestritten. Dabei erlaubt es der Kader und die Spieldauer von 2 x 20 Minuten allen Kindern einen gleichmäßigen Spielanteil zu bieten. Die Positionen variieren dabei. Den Kasten halten abwechselnd Elias Bender, Marlon Ricker, Paul Welter und Janos Schnelle sauber. In der Abwehr beißen sich die Gegner die Zähne meist an Liam Lätsch, Marco Becker, Nils Stotz, Luca Hannemann bzw. auch den spielenden Torhütern aus. Die Spielmacher Leo Mongelluzzi, Henry Ortseifen, Laurenz Frink und Johanna Henrich versorgen den Angriff um Louis Stöckl und Noah Ries mit Bällen. Ein Grundkonzept wird den Kindern dabei vermittelt, die Positionen werden einerseits verinnerlicht, jedoch durch geeignete Umstellungen die notwendige Lockerung erwirkt. In der starken Gruppe gewann man bereits das erste Spiel in Leuterod gegen die JSG Helferskirchen II äußerst souverän mit 8:3 (Tore erzielten 3x Henry Ortseifen, 2x Noah Ries, Marco Becker, Laurenz Frink, Nils Stotz). Gegen die ältesten F-Jugend Jahrgänge aus Wirges, Horressen (Tor Leo Mongelluzzi) und Lahnstrasse * Nentershausen Telefon *

23 WIR BAUEN ZUM FESTPREIS SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN GMBH Gymnasiumstrasse Hadamar Telefon / Fax06433/ KOS individuelle Planung Ausbau-Häuser Schlüsselfertige-Häuser Projektentwicklung Kapitalanlagen Wohnungsbau Fordern Sie unseren Katalog an! ETIK INSTITUT Jugendfußball Montabaur (Tor Noah Ries) war es schwer für die junge Mannschaft, etwas mitzunehmen. Aber an seinen Aufgaben wächst man bekanntlich. Erstaunlich ist es jedoch immer wieder zu sehen, wie die Kinder auch gegen die einen Kopf Größeren rackern, niemals aufstecken und nie den Spaß verlieren. Das traditionelle Elfmeterschießen zum Abschluss rundet dann einen Spieltag zur Zufriedenheit aller ab. Das Spiel gegen den Nachbarn aus Eisbachtal war wiederum eine enge Kiste und spannend bis zum Schluss. Leider wurde die Aufholjagd nach den Treffern von Leo Mongelluzzi und Noah Ries in der zweiten Halbzeit nicht belohnt und man verlor diesmal gegen den Gegner aus Nentershausen. Aber Spiele gegen unsere Freunde aus dem Nachbarort sind immer wieder eine tolle Erfahrung und dazu äußerst fair. Ein besonderes Highlight gab es dann am 15.Oktober. Um die spielfreie Zeit in den Ferien zu überbrücken, richtete man ein kleines Freundschaftsturnier auf dem Rasenplatz in Görgeshausen aus. Unserer Einladung folgten die Teams aus Hadamar (zwei Mannschaften), Eisbachtal II und der MSG Altendiez. Einen super Nachmittag erlebten alle aktiven Kinder und deren Eltern. Das schönste am Tage waren die Ergebnisse. So konnte jedes Team mindestens ein Spiel gewinnen und ging mit einem Erfolgserlebnis nach Hause. Unsere Kinder, die zudem noch durch die aufgerückten Minikicker Ben Horn und Till Hoppe unterstützt wurden, erzielten einen Sieg und zwei Unentschieden, bei einer Niederlage gegen die starken Jungs von Hadamar 1. Insgesamt gelangen dabei 3 Tore (2x Noah Ries, Leo Mongelluzzi). Gegen die JSG Elbert zeigte man nach 3-wöchiger Spielpause eine tolle Leistung und vergab dabei einige gute Chancen. Am Ende verlor man jedoch mit 1:3 (Tor Noah Ries). NICOLE D. HERBORN Staatl. Gepr. Dipl.-Kosmetikerin Gymnasiumstrasse HADAMAR TEL

24 Jugendfußball Der Kader der F2 im Überblick: Hinten von links: Trainer Guiseppe Mongelluzzi, Nils Stotz, Marco Becker, Laurenz Frink, Noah Ries, Johanna Henrich, Marlon Ricker, Trainer Dennis Ries Vorne von links: Louis Stöckl, Henry Ortseifen, Paul Welter, Elias Bender, Janos Schnelle, Leo Mongelluzzi Es fehlen: Liam Lätsch und Luca Hannemann Augenoptik und Kontaktlinsen Nentershausen Brillen Kontaktlinsen Augenglasbestimmung Auswahl-Service für zu Hause Brillenfertigung in eigener Werkstatt aktuelles modisches Angebot kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür ÖFFNUNGSZEITEN: MO - FR 09:00-13:00 UHR 14:00-18:30 UHR MI 09:00-13:00 UHR SA 09:00-13:00 UHR UND NACH VEREINBARUNG Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit bei Die Brille GmbH aus Nentershausen, die uns mit einem neuen Satz Trikots ausgestattet hat und heißen Herrn Urban und sein Team herzlich willkommen zu unseren Spielen! 46 47

25 Vereinsleben Heute wollen wir marschieren einen Todesmarsch probieren Industriegebiet Industriegebiet In der Mark 5 In der Mark Weroth Weroth Istel.indd 1 Kindler_Drittel_124x60mm.indd 1 Tel: / / 5158 Tel:Tel: / Tel: Fax: / / Fax: / :04: :36 Ab sofort führen wir auch die Postagentur für Sie! Öffnungszeiten: Inh. E. Eichmann Mo. Di-Fr und Sa. 09:00-12:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Hauptstraße Hundsangen Tel. (06435) Fax (06435) Fleurs.indd :02:08 Vorab ein kurzer Rückblick zur Dreikirchener Kirmes Kai Herbert Henkes berichtete den interessierten Kirmesbesuchern stolz von seinem gerade erfolgreich zurückgelegten Todesmarsch in Belgien. Guido Mallm lauschte Herberts Ausführungen besonders gespannt. Nach der gefühlten zehnten Hopfenkaltschale war der Bund besiegelt. Das Dream-Team für den Totenkopfmarsch 2016 war geboren. Kai, nun zum zweiten Mal am Start, und Guido wollten gemeinsam den traditionellen Wandertag im belgischen Bornem erfolgreich bestreiten. Totenkopfmarsch? Was ist das? Kurze Erklärung: Der sogenannte Dodentocht oder auch Totenkopfmarsch findet seit 1970, damals mit 65 Wanderern am Start, jedes Jahr im August statt. 100 km Wandern in 24 Stunden. Dabei geht es ganz und gar nicht darum, als Erster das Ziel zu erreichen. Wichtig ist nur, innerhalb von 24 Stunden wieder in Bornem anzukommen. Eine solche Strapaze ist natürlich nicht ohne ausreichende Vorbereitung und reichlich Training zu schaffen. Im April starteten die beiden in die entscheidende Trainingsphase. Erste Wandertouren verliefen von Montabaur über Großholbach nach Dreikirchen und am Tag des autofreien Gelbachtals von Montabaur bis nach Weinähr (an diesem Tag bei brütender Hitze). Nahezu jede Woche, immer wieder sonntags, trafen sich die beiden zur wöchentlichen Tor-tour. 49

26 Wir bauen keine Fenster. Wir schaffen Arbeitsplätze. Qualität hat Zukunft. U w -Max. 0,78 Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie die Vielfalt der Heep Markenprodukte in unserer Ausstellung in Hundsangen, Hauptstraße 76 (an der B8). Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr 9-18 Uhr, Do 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr sowie Sa Uhr, So Uhr (keine Beratung, kein Verkauf) Heep Fenster GmbH Hundsangen Tel / Setzen auch Sie auf eine erfolgreiche Zukunft mit NIVEAU als Ihrem Fachpartner für Haustüren und Fenster in Holz und Holz-Aluminium. NIVEAU Fenster Westerburg GmbH Langenhahner Straße Westerburg Tel kontakt@niveau.de RoyalContour

27 Vereinsleben GmbH UHREN - SCHMUCK Friedenstr. 3a, Dornburg-Frickhofen Tel / Pokale für alle Sportarten und Veranstaltungen Gut vorbereitet traf man sich am 11. August zur Abreise. Als Betreuerin machte sich Bärbel Mallm mit auf den Weg nach Belgien. In Bornem angekommen stand zunächst eine Stadtbesichtigung inklusive Hafenrundfahrt von Antwerpen auf dem Programm. Dann wurde das Hotel bezogen und erst einmal ein Schoppen auf die bevorstehenden Qualen zu sich genommen. Internet: ah-gresser@t-online.de Am 12. August war es dann so weit. Der Tag des Totenkopfmarsches. Eingeleitet wurde der Feiertag mit der traditionellen Parade. Um Punkt 21 Uhr fiel für Guido und Herbert der Startschuss. Mit Glockengeläut ging es in die Nacht Beratung Verkauf Installation Service Langwies Hundsangen Tel.: / Fax: /

28 Vereinsleben Bernd Lotz - Gaby Lotz-Brandl Am Mühlenweg Dreikirchen Tel hinein auf die unglaubliche Distanz von EINHUNDERT KILOMETERN. An den Füßen gut eingelaufene Wanderschuhe, auf dem Kopf eine Stirnlampe und am Rucksack ein rot blinkendes Wiedererkennungszeichen. So wanderten die beiden Dreikirchener durch die belgische Landschaft, durch Wälder und kleine Dörfer. Kai Herbert : Es ist wichtig, dass man im Team läuft, auch, um sich gegenseitig zu motivieren, wenn einer mal durchhängt. Bereits nach 15 Kilometern lief sich unser Herbert einen Wolf. Ein Unterhosentausch in den belgischen Maisfeldern war alternativlos. Im Schnitt legten die beiden nun pro Stunde 5 Kilometer zurück. Um den 44. Kilometer herum hatte auch Guido sein erstes Wehwehchen. Eine dicke fette Blase am rechten Fuß. Schnell wurde ein Blasenpflaster aufgetragen, leider ohne den gewünschten Erfolg. Aber aufzugeben kam für die beiden Kämpfer nicht in Frage. Das Motto fortan musste lauten: Auf die Zähne beißen, weiter geht s! Nach 10 Stunden und 34 Minuten war dann Bergfest. 50 Km waren geschafft. Nach der Hälfte der Strecke ist ein Boxenstopp mit Mittagessen vorgesehen. Leider verlief dieser Aufenthalt für unsere beiden Wanderer in diesem Jahr alles andere als zufriedenstellend. Die Verköstigung war mehr als dürftig. Dramatischer als das miese Futter war jedoch der damit 54 55

29 Vereinsleben Ingenieurbüro Schubert Gerichtsstraße Wallmerod Nichtamtliche Leistungen: Unfallschadengutachten Technische Gutachten Oldtimerbewertung Fahrzeugbewertung UVV-Prüfungen Arbeitssicherheit Amtliche Leistungen im Namen der GTÜ: Hauptuntersuchung 29 StVZO inkl. UMA Änderungsabnahmen 19(3) StVZO Oldtimerbegutachtung 23 StVZO Änderung der Fahrzeugpapiere Tel.: Fax: Mail: ingbueroschubert@t-online.de Unsere Prüfstützpunkte in Ihrer Nähe: Montags: Frickhofen (Auto Technik Höhn) ab 8:00 Uhr Ehringhausen (Autotechnik RAV) Steinefrenz Bahnhof (Motorradtechnik Reusch) Dienstags: Hundsangen (WEWO Caravaning) ab 8:00 Uhr Obererbach (Kfz Schneiderei) Nentershausen (Autohaus Herz) Meudt (Reifen Gerlach) ab 12 Uhr Wallmerod (Winkler Fahrzeugtechnik) ab 14:00 Uhr Mittwochs: Hundsangen (Reifen Wagenbach) ab 8:00 Uhr Freitags: Wallmerod (Prüfstelle) ab 12:30 Uhr verbundene Zeitverlust von fast eineinhalb Stunden. Das war so nicht geplant und für den straffen Zeitplan absolut kontraproduktiv. Der bis dahin gute Schnitt war nun mehr oder weniger dahin. Fortan hieß es: Gas geben! Bis zur Kilometermarke 75 waren keine besonderen Vorkommnisse zu verzeichnen. Die beiden Wandersleute konnten die verloren gegangene Zeit einigermaßen wieder aufholen. Drei Viertel des Weges waren geschafft. 25 Kilometer noch. Den inneren Schweinehund an der ganz kurzen Leine haltend, ging es für die beiden Teufelskerle auf die unendlich lang erscheinende Zielgerade. Spätestens ab jetzt bestand ihr Körper nur noch aus Schmerzen. Die Uhr als Gegner gönnten sie sich auf den letzten 20 Kilometer keine einzige Ruhepause mehr. Die Devise: Nur noch ankommen! Und dann war es irgendwann so weit. Bornem in Sicht! 500 Meter vor dem Ziel wurden die beiden Athleten von Betreuerin Bärbel mit Luftballons ( 100 km ) standesgemäß in Empfang genommen. Hand in Hand überquerten die drei Dreikirchener nach sage und schreibe 23 Stunden und 43 Minuten die Ziellinie. Das nennt man dann wohl 17 Minuten vor Toresschluss eine Punktlandung! Fix und fertig und mit den Kräften am Ende wurde noch ein kleines Sieger-Bierchen getrunken. An dieser Stelle eine Hiobsbotschaft an den Dreikirchener Ferkel-Club: Die wohlverdiente Sieger-Bratwurst konnten beide leider nur zur Hälfte verzehren! 56 57

30 Vereinsleben Dennoch ließ es sich der FC nicht nehmen, unmittelbar nach dem Zieleinlauf eine Parallele zu den zeitgleich stattfindenden Olympischen Spielen zu ziehen und schickte angemessene Glückwünsche nach Belgien: Wofür brauchen wir Olympia? Wir haben doch eigene Läufer, die alles, wirklich ALLES geben! Dennoch erfolgte im Angesicht der Tortur der ewige Schwur: Totenkopf, wir sehen uns wieder! Fortsetzung folgt im Sommer Es grüßen Bärbel, Guido und Kai 58 59

31 Feine Weine Peter Krumm Im Langgarten Dreikirchen Tel Internet: peter-krumm@web.de Wir bieten ein ausgesuchtes Angebot von Weinen aus Frankreich - Italien - Rheinhessen - Rheingau - Ahr - Mittelrhein 30 Jahre Tennisabteilung T A ennis bteilung Dreikirchen Elektroinstallation - Elektroheizung - Antennenanlagen Alarmanlagen - Kommunikationstechnik - Steuerungsbau Schulstraße Dreikirchen Telefon: 06435/ Telefax: 06435/ Mobil: 0171/ info@elektro-mallm.de Restaurant Haus am Berg Im Rahmen des 30-jährigen Bestehens der Tennisabteilung gab es viele Aktivitäten über die Saison verteilt. So fand im April ein großes Familienturnier mit zahlreichen Teilnehmern und sehenswerten Spielen statt. In den ersten Augustwochen richtete die Tennisabteilung Dreikirchen das alljährliche Verbandsgemeindeturnier aus. Hier waren 16 Mann schaften vertreten, die sich bei spannenden Spielen messen durften Über das ganze Jahr verteilt wurde noch ein Mixed-Turnier im Rahmen der Clubmeisterschaften mit 14 Mannschaften ausgerichtet. Die Gewinner konnten dann im Rahmen des Oktoberfestes ihre Ehrungen entgegennehmen. Die ersten drei Plätze wurden wie folgt belegt: 1. Platz: Susi Meurer und Martin Stahlhofen 2. Platz: Theresa und Hubert Pötz 3. Platz: Sophie Hannappel und Geza Huba Öffnungszeiten: täglich 11:30 bis 14:00 Uhr und 17:30 bis 23:00 Uhr Warme Küche bis 22:30 Uhr - Dienstag Ruhetag Inhaber: Matic GmbH Kaspar-Kögler-Straße Molsberg Telefon:

32 Tennis Oktoberfest zum 30. Geburtstag Ein würdiger Abschluss anlässlich unseres diesjährigen 30. Geburtstages war das Oktoberfest am 8. Oktober. Es war ein gelungener Abend mit guter Musik, vielen Besuchern und bester Laune

33 Tennis Gesucht wird: Das Prinzenpaar 2017 So - oder so ähnlich - könnte es im nächsten Jahr aussehen, wenn Du Prinz, Prinzessin oder Hofdame werden möchtest. Für den Umzug am 18. Februar 2017 erwarten wir gerne Eure Bewerbungen. Ausrichter wird im nächsten Jahr die Tennisabteilung sein. Bewerbungen bitte an Conny Meurer unter Tel Hauptstrasse Bilkheim Tel.: / Fax: / berthold.hannappel@t-online.de Egid Hannappel Guido Hannappel Volker Hannappel Advent 2016 Auf diesem Wege möchten wir allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Adventszeit wünschen und allen, die uns bei der Durchführung unserer vielen Aktivitäten anlässlich unseres Geburtstagsjahres tatkräftig unterstützt haben, ein herzliches Dankeschön! 64 65

34 Familien Skifreizeit in der Wildschönau Ski-Abteilung Ihr unabhängiger Versicherungsvermitter VersicherungsvermiPler in Dreikirchen. Hauptstr. 36 Hauptstr Dreikirchen Dreikirchen Tel.: 06435/ Tel.: 06435/ Fax: 06435/ Fax: 06435/ Mobil: 0178/ Mobil: 0178/ consult.de Web: consult.de consult.de Web: consult.de Termine Termine nach nach Vereinbarung Sebastian SebasRan Meilinger Liebe Skifreunde, der SC Alemannia Dreikirchen plant die nächste Familien-Skifreizeit und freut sich über eine rege Teilnahme. Das Skigebiet Wildschönau Pures Skivergnügen bietet das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau. 109 km besten präparierte Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden stehen zur Wahl (145 km sportliche Fahrt); 47 Liftanlagen erschliessen das Skigebiet. Vom Schatzberg mit den breiten Familienpisten, ist man im Nu mit der Verbindungsbahn im Alpbachtal. Darüber hinaus findet man anspruchsvolle Pisten am Markbachjoch und Anfängerlifte für die ersten Skischwünge in den Orten Niederau und Oberau. Das Skierlebnis mit nur einem Skipass für das ganze Gebiet - Top 10 in Tirol! Die längste Abfahrt im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau ist die Piste von der Bergstation Schatzberg ins Tal nach Auffach; sie ist 7 km lang. Unser Hotel Schneeberger *** mitten in den zauberhaften Kitzbühler Alpen gelegen, bietet komfortable Zimmer mit Safe, SAT-TV,Telefon, Haarfön, Dusche/WC und großteils Balkon. Erholung pur nach einem erlebnisreichen Skitag geniessen wir im Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Infrarot-Kabine, Frischwasser Whirlwanne und Solarium. Unsere Halbpension enthält ein 4 Gang-Menü mit Wahlmöglichkeit und Salatbuffet. Auch die kleine Gäste kommen nicht zu kurz es gibt ein eigenes Kindermenü und danach wird sich im Spielzimmer richtig austobt. Preise: Erwachsene: 389,00 pro Person Halbpension im Doppelzimmer Kinder 0 5 Jahre 0,00 p.p. mit 2 Vollzahlern im Zimmer Kinder 6 14 Jahre 189,00 p.p. mit 2 Vollzahlern im Zimmer ab Jahre 299,00 p.p. mit 2 Vollzahlern im Zimmer Einzelzimmerzuschlag 70,00 p.p. (Die Liftpreise lagen bei Drucklegung noch nicht vor.) Verbindliche Anmeldungen bitte bis

Staffeltagungen Saison 2016/2017. Der Schiedsrichterausschuss informiert

Staffeltagungen Saison 2016/2017. Der Schiedsrichterausschuss informiert Staffeltagungen Saison 2016/2017 Der Schiedsrichterausschuss informiert Ansetzer Jens Kazmierowski KOL, 1. KK Süd, 2. KK Staffel B Klaus-Dieter Volgenau KL Ost, 1. KK Nord, 2. KK Staffel A Steffen Meinel

Mehr

Regeländerungen 2016 / 2017

Regeländerungen 2016 / 2017 Regeländerungen 2016 / 2017 Bei der Neustrukturierung des Regelbuchs wurden mehr als 10.000 Wörter entfernt, um die Spielregeln einfacher und verständlicher zu machen. DFB-Lehrwart Lutz Wagner erläutert

Mehr

NEUE REGELN: DAS HAT SICH 2016/2017 GEÄNDERT

NEUE REGELN: DAS HAT SICH 2016/2017 GEÄNDERT NEUE REGELN: DAS HAT SICH 2016/2017 GEÄNDERT Bei der Neustrukturierung des Regelbuchs zur Saison 2016/2017 wurden mehr als 10.000 Wörter entfernt, um die Spielregeln einfacher und verständlicher zu gestalten.

Mehr

Regeländerungen 2016/2017

Regeländerungen 2016/2017 Regeländerungen 2016/2017 Mit dem Ziel, die Spielregeln für alle am Fußballbeteiligten einfacher und verständlicher zu machen, wurden das Regelbuch neu strukturiert und mehr als 10.000 Wörter entfernt.

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 11 Dortmund Kreisschiedsrichterausschuss Regeländerungen 2016 / 2017

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 11 Dortmund Kreisschiedsrichterausschuss Regeländerungen 2016 / 2017 Regel 3 Spieler Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 11 Dortmund Kreisschiedsrichterausschuss Regeländerungen 2016 / 2017 Mindestanzahl von Spielern Ein Spiel wird nicht angepfiffen

Mehr

Regeländerungen 2016/2017

Regeländerungen 2016/2017 Regeländerungen 2016/2017 Bei der Neustrukturierung des Regelbuchs wurden mehr als 10.000 Wörter entfernt, um die Spielregeln einfacher und verständlicher zu machen. HFV-Lehrwart Frank Behrmann erläutert

Mehr

SR-Jahreshauptversammlung

SR-Jahreshauptversammlung SR-Jahreshauptversammlung 04.07.2016 Übersicht TOP 1. Eröffnung und Begrüßung (KSO) 2. Grußworte der Gäste 3. Ehrungen (Bezirk und Kreis) 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Regeländerungen 16/17 (KSL) 6. Verschiedenes

Mehr

FVSL- Schiedsrichterinformation. Juni Version Verein A Verein B 06. September 2013 in München

FVSL- Schiedsrichterinformation. Juni Version Verein A Verein B 06. September 2013 in München FVSL- Schiedsrichterinformation Juni 2016 Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Regel 12 - Fouls und unsp. Verhalten: Verhindern eines Tores o. einer klaren Torchance:

Mehr

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand:

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand: Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / 2017 Das Wichtigste - kurz und bündig SHFV-Schiedsrichterausschuss Stand: 01.07.2016 1 www.shfv-kiel.de In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 Einfachere

Mehr

Doppelbestrafung. Strafstoß und Verwarnung

Doppelbestrafung. Strafstoß und Verwarnung Neues im Regelheft Doppelbestrafung Etwa drei Meter innerhalb des gegnerischen Strafraums in zentraler Position wird dem Stürmer eine eindeutige Torchance genommen, indem der Abwehrspieler zwar nach dem

Mehr

DFB Tagung Frankfurt 03./

DFB Tagung Frankfurt 03./ Tagung Frankfurt 03./04.06.2016 ------------------------------------------------ DFB Lehrwart Lutz Wagner Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Gründe für die Überarbeitung

Mehr

Gründe für die Überarbeitung

Gründe für die Überarbeitung Tagung Frankfurt 03./04.06.2016 ------------------------------------------------ Lehrwart Lutz Wagner Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Gründe für die Überarbeitung

Mehr

Spielgruppentagungen Saison 2016/17

Spielgruppentagungen Saison 2016/17 Spielgruppentagungen Saison 2016/17 WWW.BFV.DE Gründe für die Überarbeitung Einfachere Strukturen Zusammenfassung der Regeln und Interpretationen (bisher im DFB-Regelheft schon praktiziert) Anpassen der

Mehr

Verbandsschiedsrichterausschuss

Verbandsschiedsrichterausschuss Verbandsschiedsrichterausschuss Regeländerungen/Erläuterungen Saison 2016/17 (gültig ab 01.07.2016) In diesem Jahr wurde das Regelwerk der Fifa komplett neu strukturiert, um die Spielregeln einfacher und

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? 8 (1m außerhalb) 10 (1m außerhalb) 10 (auf den Linien) 2. In der Nähe des Spielgeschehens

Mehr

Regeländerungen 2017 / 2018

Regeländerungen 2017 / 2018 Regeländerungen 2017 / 2018 Im Folgenden sind die wichtigsten Regeländerungen aufgeführt und mit en der FIFA genauer erläutert. Regel 03 Spieler Auswechselvorgang Bei einer Auswechslung in der Halbzeitpause

Mehr

Änderungen der IFAB Spielregeln 2017/18 Regel 3 Spieler außerhalb des Spielfeldes Erzielen eines Tores mit zusätzlichen Personen auf dem Spielfeld

Änderungen der IFAB Spielregeln 2017/18 Regel 3 Spieler außerhalb des Spielfeldes Erzielen eines Tores mit zusätzlichen Personen auf dem Spielfeld Änderungen der IFAB Spielregeln 2017/18 Grund der Änderung und Anpassung der Spielregeln durch den IFAB, waren die vielen Anfragen bzw. Rückmeldungen der Verbände, sowie die Anpassung von Sanktionen und

Mehr

REGELÄNDERUNGEN 2016/2017. Gründe für die Überarbeitung durch FIFA/IFAB

REGELÄNDERUNGEN 2016/2017. Gründe für die Überarbeitung durch FIFA/IFAB REGELÄNDERUNGEN 2016/2017 Gründe für die Überarbeitung durch FIFA/IFAB Einfachere Strukturen Zusammenfassung der Regeln und Interpretationen Anpassen der Titel der Spielregeln Vereinfachung des Textes

Mehr

Regeländerungen 2017/18

Regeländerungen 2017/18 Regeländerungen 2017/18 Regel 03 - Spieler Auswechselvorgang Textergänzung Bei einer Auswechslung in der Halbzeitpause oder vor der Verlängerung ist der Auswechselvorgang vor der Fortsetzung des Spiels

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen?

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? Prüfungsbogen NAME: 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? [ ] A = 8 (1m außerhalb) [ ] B = 10 (1m außerhalb) [ ] = 10 (auf den Linien) 2. In

Mehr

Zunächst wurden 3 der 17 Regeln in der Überschrift geändert:

Zunächst wurden 3 der 17 Regeln in der Überschrift geändert: Änderung der Fußballregeln zur Saison 2016/17 (im Bereich des FLVW gültig ab 15. Juli 2016) Zur neuen Saison erfolgt die umfangreichste Änderung der 17 Fußballregeln in der jüngeren Geschichte der FIFA.

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Situation 1 Ohne sich beim Schiedsrichter angemeldet

Mehr

Regeländerungen 2017

Regeländerungen 2017 Regeländerungen 2017 Regeländerungen Anpassungen glatt ziehen vereinheitlichen Ausnahmen reduzieren Regel 3 - Spieler Auswechslung zur Halbzeit (ohne Info an den SR) keine Disziplinarmaßnahme notwendig

Mehr

Regeländerungen zur Saison 2016 / In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016

Regeländerungen zur Saison 2016 / In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 1 Das Gute vorweg 2 Redaktionelle Überarbeitung Regel 3 alt: neu: Zahl der Spieler Spieler Regel 6 alt: neu: Die Schiedsrichter-Assistenten Weitere Spieloffizielle

Mehr

Regeländerungen 2016 / 2017

Regeländerungen 2016 / 2017 Regeländerungen 2016 / 2017 Bezirks-Schulungen Bezirk Braunschweig Bezirk Lüneburg Bezirk Hannover Bezirk Weser Ems 1 In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 2 Redaktionelle Überarbeitung Regel 3 alt: neu:

Mehr

Spieler. 1. Anzahl Spieler

Spieler. 1. Anzahl Spieler Regel 03 Spieler 1. Anzahl Spieler Das Spiel wird von zwei Teams mit jeweils höchstens elf Spielern bestritten, von denen einer der Torhüter ist. Das Spiel darf nicht beginnen oder fortgesetzt werden,

Mehr

Schiedsrichter Pflichtsitzung Regeländerungen

Schiedsrichter Pflichtsitzung Regeländerungen Schiedsrichter Pflichtsitzung 17.07.2017 Regeländerungen von Anne Falkenberg Begrüßung Regelfragen Agenda 17.07.2017» Begrüßung Regel 5 Schiedsrichter Regel 3 Spieler: Unerlaubtes Betreten des Platzes

Mehr

Regel 3 - Spieler Betreten und Verlassen des Spielfeldes

Regel 3 - Spieler Betreten und Verlassen des Spielfeldes Regel 3 - Spieler Betreten und Verlassen des Spielfeldes WWW.BFV.DE Spieler, die zum Spiel gehören Spieler, die zu Beginn des Spiels auf das Spielfeld einlaufen Spieler, die zu spät kommen Spieler, die

Mehr

Ergänzung zum Reglement

Ergänzung zum Reglement Neue Spielregeln Ergänzung zum Reglement FVRZ- Weisungen (Punkt 6b) SFV- Ausführungsbestimmungen (Seite 6) 2 Was ist? 3 Regel 1 Auf der Eckfahne dürfen neu die Logos des Verbandes oder Clubs angebracht

Mehr

1. Hat ein Spieler bei einem zufälligen Überschreiten der Begrenzungslinien das Spielfeld ohne Erlaubnis der Schiedsrichter verlassen? Nein.

1. Hat ein Spieler bei einem zufälligen Überschreiten der Begrenzungslinien das Spielfeld ohne Erlaubnis der Schiedsrichter verlassen? Nein. 03 ZAHL DER SPIELER 1. Hat ein Spieler bei einem zufälligen Überschreiten der Begrenzungslinien das Spielfeld ohne Erlaubnis der Schiedsrichter verlassen? Nein. 2. Was müssen die Schiedsrichter tun, wenn

Mehr

Anbei erhaltet ihr eine Übersicht der wichtigsten Regeländerungen für die Praxis:

Anbei erhaltet ihr eine Übersicht der wichtigsten Regeländerungen für die Praxis: Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, vor Anpfiff der neuen Saison 2016/2017 hat die FIFA die größten und umfangsreichsten Regelüberarbeitungen zum 01. Juli 2016 vorgenommen. Mit insgesamt 95 Regeländerungen

Mehr

REGELÄNDERUNGEN ZUR SAISON 2016/17

REGELÄNDERUNGEN ZUR SAISON 2016/17 REGELÄNDERUNGEN ZUR SAISON 2016/17 KOMMENTIERT VON MICHAEL BEITZEL (VERBANDSLEHRWART) Als das International Football Association Board (IFAB) Ende letzten Jahres verkündete, die Spielregeln einer umfassenden

Mehr

R E G E L 11 ABSEITS

R E G E L 11 ABSEITS REGEL 11 ABSEITS GRUNDVORAUSSETZUNGEN Vier Voraussetzungen sind für die Abseitsstellung notwendig: Weniger als zwei Gegenspieler näher der gegnerischen Torlinie Spieler muss vor dem Ball sein Der Ball

Mehr

Einweisung in die Serie 2017/2018

Einweisung in die Serie 2017/2018 Einweisung in die Serie 2017/2018 Vereinsheim Dörpum 21.07.2017 Regel 1 Spielfeld Kunstrasen (oder ähnliches Material) kann für die Linienmarkierungen auf Naturrasenfeldern genutzt werden, wenn hiervon

Mehr

Dänk a Glänk Aktion «Sicherheit bei Grümpelturnieren»: Spiel regeln für die Durchführung von Grümpelturnieren.

Dänk a Glänk Aktion «Sicherheit bei Grümpelturnieren»: Spiel regeln für die Durchführung von Grümpelturnieren. Dänk a Glänk Aktion «Sicherheit bei Grümpelturnieren»: Spiel regeln für die Durchführung von Grümpelturnieren. Im Rahmen der Aktion «Sicherheit an Grümpelturnieren» hat der Schweizerische Fussballverband

Mehr

Regeländerungen 2017 Kurzzusammenfassung Kreis Essen nur für den internen Gebrauch

Regeländerungen 2017 Kurzzusammenfassung Kreis Essen nur für den internen Gebrauch Regeländerungen 2017 Kurzzusammenfassung Kreis Essen nur für den internen Gebrauch Zur Saison 2017/2018 haben sich einige Änderungen im Regelwerk ergeben. Neben einigen sprachlichen Korrekturen finden

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Kelheim Name: Punkte:[ ] 1. Der Schiedsrichter-Assistent hat eine Abseitsstellung angezeigt, auf ein Handzeichen des Schiedsrichters,

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017 Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober 07 Regelfragen Oktober 07 Bei der Strafstoß-Ausführung laufen Spieler der abwehrenden und der angreifenden Mannschaft zu früh in den Strafraum. Der Torwart kann

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 entnommen. Situation 1 Bei der Strafstoß-Ausführung täuscht der

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 entnommen. Situation 1 Zur Ausführung eines Anstoßes steht der

Mehr

BSA Ost. Herzlich willkommen

BSA Ost. Herzlich willkommen Herzlich willkommen Die wichtigsten Regeländerungen 2017 / 2018 im Überblick Gründe für Änderungen/Anpassungen: Viele Anfragen/Rückmeldungen der Verbände: z.b.: Treffen der deutschsprachigen Regelexperten

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 entnommen. Situation 1 In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute

Mehr

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein,

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein, Regelkunde Pflichtsitzung Eppstein, 02.05.2017 Regelfrage aus dem April: Ein Auswechselspieler bewirft während des laufenden Spiels von der Ersatzbank einen auf dem Spielfeld stehenden Gegenspieler, trifft

Mehr

Kreisfußballverband Ostholstein

Kreisfußballverband Ostholstein a) Anzahl Spieler Zwei Mannschaften bestehen aus jeweils 11 Spielern Pro Mannschaft muss ein Spieler als Torwart erkenntlich sein Ein Spiel kann erst beginnen, wenn 7 Spieler (inkl. Torwart) pro Mannschaft

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Nachdem in der ersten Halbzeit 20 Minuten gespielt sind, zieht Nebel auf. Der Schiedsrichter kann nur von der Mittellinie aus die beiden Tore erkennen. Er unterbricht deshalb

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen. Situation 1 Beim Versuch, einen hohen Flankenball

Mehr

ALLGEMEINES. 1. Zwei Teams bestehen aus jeweils elf Spielern. 2. Ein Spieler pro Team muss als Torwart kenntlich sein.

ALLGEMEINES. 1. Zwei Teams bestehen aus jeweils elf Spielern. 2. Ein Spieler pro Team muss als Torwart kenntlich sein. REGEL 3 SPIELER ALLGEMEINES 1. Zwei Teams bestehen aus jeweils elf Spielern. 2. Ein Spieler pro Team muss als Torwart kenntlich sein. 3. Das Spiel darf nicht beginnen oder fortgesetzt werden, wenn eines

Mehr

Handout zu den Regeländerungen für die Saison 2017/2018

Handout zu den Regeländerungen für die Saison 2017/2018 Handout zu den Regeländerungen für die Saison 2017/2018 Für die kommende Saison sind einige Regelanpassungen und auch einige Regeländerungen vorgesehen, die in der Praxis die Auslegung vereinheitlichen

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018 entnommen. Situation 1 Etwa 20 Meter vor dem Tor wird der ballführende

Mehr

Lehrthema Regeländerungen 2013/2014

Lehrthema Regeländerungen 2013/2014 Schulung am 12.08.2013 Lehrthema Regeländerungen 2013/2014 18.08.2013 Erstellt: D. Bohnhorst 1 1. Ein-& Auswechselungen 2. Abseits 3. Verwarnung eines Handspiels 4. Verhinderung einer klaren Torchance

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter Prüfungsbogen NAME: 1. Nachdem in der ersten Halbzeit 20 Minuten gespielt sind, zieht Nebel auf. Der Schiedsrichter kann nur von der Mittellinie aus die beiden Tore erkennen. Er unterbricht deshalb das

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Situation 1 Ein Angreifer schlägt einen langen Pass

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Bei der Platzkontrolle stellt der Schiedsrichter fest, dass die Eckfahnen fehlen. a der Platzwart die Schlüssel für den Geräteraum verloren hat, kann der Mangel nicht behoben

Mehr

2 In der 1. Halbzeit wird das Spiel für drei Minuten wegen einer Verletzung unterbrochen. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden?

2 In der 1. Halbzeit wird das Spiel für drei Minuten wegen einer Verletzung unterbrochen. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden? Regeltest der Schiri-Gruppen September 0 bis März 07 Regelfragen März 07 Kann einem Juniorenspieler, welcher aufgrund eines Foulspiels direkt einen Feldverweis auf Zeit (5 Minuten) bekommen hat, anschließend

Mehr

Kurzfassung Futsalregeln für F- und E-Jugend

Kurzfassung Futsalregeln für F- und E-Jugend Kurzfassung Futsalregeln für F- und E-Jugend Regel 1, das Spielfeld: Strafräume ( die rote durchgezogene Linie mit einem Radius von 6 Metern). Handballtor (2x3Meter). 1 Strafstoßmarke ( 6 Meter). 2 Auswechselzonen

Mehr

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand Kreis-Leistungsprüfung 2017 Regelfragen Stand 30.06.2017 1. Bei dem Anstoß zum Spielbeginn schießt ein Spieler den Ball nach Hinten zu einem Mitspieler, der sofort von einem Gegenspieler angegriffen und

Mehr

12 VERBOTENES SPIEL UND UNSPORTLICHES VERHALTEN

12 VERBOTENES SPIEL UND UNSPORTLICHES VERHALTEN 12 VERBOTENES SPIEL UND UNSPORTLICHES VERHALTEN 1. Bei einem Schiedsrichter-Ball innerhalb des Strafraums schlägt ein Verteidiger einen Gegner, bevor der Ball den Boden berührt hat. Wie müssen die Schiedsrichter

Mehr

Hinweise zu den Regeländerungen zur Saison 2017/2018

Hinweise zu den Regeländerungen zur Saison 2017/2018 Hinweise zu den Regeländerungen zur Saison 2017/2018 Gültig ab 01.Juli 2017 Das International Football Association Board der FIFA hat bei seiner letzten Tagung folgende wesentliche Regeländerungen beschlossen,

Mehr

Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV

Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV FUTSAL Inhalt Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV (unter Anweisungen werden die Abweichungen zum Regelwerk erläutert, welche für Turnierspiele im SBFV gelten)

Mehr

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis Schiedsrichter FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis 1 ALLGEMEINES TECHNISCHE BESPRECHUNG Mannschaftsbetreuer, Mannschaftsführer, Schiedsrichter, Hallenaufsicht 15 Minuten vor dem ersten Spiel (auch in

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 entnommen. Situation 1 Bei der Strafstoß-Ausführung verzögert

Mehr

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2 Frage 1 Beim Elfmeterschießen lenkt der Torwart den Ball an den Pfosten. Von dort prallt der Ball direkt auf einen im Torraum liegenden Stein und geht nun ins Tor Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss

Mehr

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren.

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren. Vom "Schlachtball" zum "Fußball": In den Anfängen des Fußballsports gab es kaum einheitliche Regeln. Zunächst war der Fußball ja zur Ertüchtigung der Soldaten gedacht. Dementsprechend ging es recht brutal

Mehr

SV Trisching/Rottendorf e.v.

SV Trisching/Rottendorf e.v. SV Trisching/Rottendorf e.v. Magdalenentalstr. 12, 92546 Schmidgaden An alle Mannschaften des Bruckmüllercups 215 7. Bruckmüller-Cup 216 am 11.6.216 in Trisching Sehr geehrte Sportkameraden, Trisching,

Mehr

Regeländerungen zur Saison 2016 / 2017 In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016

Regeländerungen zur Saison 2016 / 2017 In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 Regeländerungen zur Saison 2016 / 2017 In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 Allgemeine Hinweise Regelbuch für die Saison 2016 / 2017 noch nicht erstellt Einfachere Strukturen Anpassungen der Titel der

Mehr

Jedes Spiel wird von einem Schiedsrichter geleitet, der die uneingeschränkte Befugnis hat, die Spielregeln beim Spiel durchzusetzen.

Jedes Spiel wird von einem Schiedsrichter geleitet, der die uneingeschränkte Befugnis hat, die Spielregeln beim Spiel durchzusetzen. Regel 05 Schiedsrichter 1. Entscheidungsgewalt des Schiedsrichters Jedes Spiel wird von einem Schiedsrichter geleitet, der die uneingeschränkte Befugnis hat, die Spielregeln beim Spiel durchzusetzen. 2.

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. 1. Das Spielfeld 2. Der Ball 3. Spieler/Mannschaft 4. Aurüstung 5. Schiedsrichter und der Zeitnehmer 6. Spielzeit 7. Beginn und Fortsetzungen 8. Torerzielung 9. Foulspiele und Freistöße 10. Kummulierte

Mehr

Auslegung der Spielregeln und Durchführungsbestimmungen für Hallenturniere (Stand 11 / 2016)

Auslegung der Spielregeln und Durchführungsbestimmungen für Hallenturniere (Stand 11 / 2016) Auslegung der Spielregeln und Durchführungsbestimmungen für Hallenturniere (Stand 11 / 2016) A. Allgemeine Bestimmungen 10. Durchführungsbestimmungen für das Strafstoßschießen d) Kann eine Mannschaft zum

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 1. Nach einem Zweikampf im Torraum bleibt en Angreifer der Mannschaft A verletzt im gegnerischen Torraum liegen, ein Foul war nicht zu erkennen. Als der Ball zur Mannschaft

Mehr

VORBEREITUNGS-UNTERLAGEN

VORBEREITUNGS-UNTERLAGEN Inhaltsverzeichnis 1. Anwendung der... 1 2. Zeichen des Schiedsrichters bei der... 1 3. Korrekte Ausführung der... 2 4. Ball ist im Spiel bei der... 4 5. Position der Gegner bei der... 5 6. Vergehen nach

Mehr

Vorbemerkungen zur Abseitsregel

Vorbemerkungen zur Abseitsregel Vorbemerkungen zur Abseitsregel Es ist gar nicht so schwer, die Abseitsregel zu lernen und zu verstehen. Die Beurteilung einer Abseitssituation führt zu drei Fragen: Wo? Befindet sich der Spieler bei der

Mehr

Treten. direkter Freistoß bzw. Strafstoß

Treten. direkter Freistoß bzw. Strafstoß Folie 1 Vergehen gegen Gegenspieler mit fahrlässigem, rücksichtslosem und brutalem Körpereinsatz Bei diesen Vergehen (rot) ist bereits der Versuch strafbar: Treten Schlagen Beinstellen Anspringen Rempeln

Mehr

Fußballverband Oberlausitz

Fußballverband Oberlausitz Fußballverband Oberlausitz Schiedsrichterausschuss Lehrstab Regeltest Hinweis: Bei jeder Frage ist maximal 1 Punkt zu erreichen. Abgabetermin: 16.12.2018 23:59Uhr!!! Die Schiedsrichter & Beobachter senden

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 25.02.2013 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen. Situation 1 Bei einem Zweikampf in der Nähe der Seitenlinie

Mehr

Schiedsrichterlehrabend November 2017 Hallenregeln

Schiedsrichterlehrabend November 2017 Hallenregeln Schiedsrichterlehrabend November 2017 Hallenregeln Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Wichtig!! Diese Regeln gelten für alle Hallenturniere des Kreis Wolfsburg (Ausnahme:

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen. Situation 1 Der neutrale Schiedsrichter-Assistent

Mehr

Futsal-Regeln. 1. Das Spielfeld. Besonderheiten:

Futsal-Regeln. 1. Das Spielfeld. Besonderheiten: Futsal-Regeln Die nachfolgende Übersicht soll Ihnen / euch einen Überblick über die wichtigsten Futsal-Regeln geben. Dabei beschränkt sie sich auf die wichtigsten Regeln und stellt vor allem die Unterschiede

Mehr

REGELÄNDERUNGEN 2017/2018. Georges Hilger / Charles Schaack Juni 2017

REGELÄNDERUNGEN 2017/2018. Georges Hilger / Charles Schaack Juni 2017 REGELÄNDERUNGEN 2017/2018 Georges Hilger / Charles Schaack Juni 2017 Regel 1 - Spielfeld Abgrenzung (Textergänzung) Kunstrasenmaterialien können für die Spielfeldmarkierungen auf Naturrasenfeldern genutzt

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Bei schlechter Witterung hält der Schiedsrichter nach Besichtigung des Platzes diesen wegen der Gesundheitsgefährdung der Spieler für unbespielbar. Beide Mannschaften wollen aber

Mehr

Auslegung der Spielregeln und Durchführungsbestimmungen für Hallenturniere (Stand 10 / 2009)

Auslegung der Spielregeln und Durchführungsbestimmungen für Hallenturniere (Stand 10 / 2009) Auslegung der Spielregeln und Durchführungsbestimmungen für Hallenturniere (Stand 10 / 2009) A. Allgemeine Bestimmungen 10. Durchführungsbestimmungen für das Strafstoßschießen d) Kann eine Mannschaft zum

Mehr

Hallenregeln Saison 2016/2017. SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren

Hallenregeln Saison 2016/2017. SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren Hallenregeln Saison 2016/2017 SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren Das Spielfeld wird durch Tor- und Seitenlinien bzw. durch Banden begrenzt. => Das Spielen mit Bande(n) ist demnach statthaft. Der eingezeichnete

Mehr

REGEL 12 FOULS UND UNSPORTLICHES BETRAGEN

REGEL 12 FOULS UND UNSPORTLICHES BETRAGEN REGEL 12 FOULS UND UNSPORTLICHES BETRAGEN DIE 10 VERSTÖßE NACH REGEL 12 TRETEN BEINSTELLEN/TACKLING STOßEN SCHLAGEN ANSPRINGEN REMPELN SPERREN MIT KÖRPERKONTAKT ABSICHTLICHES HANDSPIEL HALTEN SPUCKEN ODER

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Frage 1 Ein Verteidiger von Team A geht aufgrund einer Verletzung in Höhe der Eckfahne

Mehr

Frage Antwort Korrektur 1. Der Abwehrspieler Zambrotta wirft den Ball beim Einwurf dem

Frage Antwort Korrektur 1. Der Abwehrspieler Zambrotta wirft den Ball beim Einwurf dem Online-Regeltest April 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2014/15 30 Fragen Name: Max Mustermann Punkte: 60 / 60 (bestanden!) Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter Prüfungsbogen NAME: 1. Bei der Platzkontrolle stellt der Schiedsrichter fest, dass die Eckfahnen fehlen. a der Platzwart die Schlüssel für den Geräteraum verloren hat, kann der Mangel nicht behoben werden.

Mehr

Herzlich Willkommen. September Pflichtsitzung

Herzlich Willkommen. September Pflichtsitzung Herzlich Willkommen September 2012 - Pflichtsitzung Das Tagesgeschäft des Schiedsrichters - Dr. Sven Laumer Gruppenlehrwart Jura Nord Gesichte des Freistoßes Ein Blick in die Geschichte des Fußballspiels

Mehr

Futsal Rheinlandmeisterschaften 2012/2013. Kurzfassung der FIFA-Futsal-Regeln (in einigen Punkten bereits an den Rheinlandmeisterschaften angepasst)

Futsal Rheinlandmeisterschaften 2012/2013. Kurzfassung der FIFA-Futsal-Regeln (in einigen Punkten bereits an den Rheinlandmeisterschaften angepasst) Futsal Rheinlandmeisterschaften 2012/2013 Kurzfassung der FIFA-Futsal-Regeln (in einigen Punkten bereits an den Rheinlandmeisterschaften angepasst) Grundsätzlich sind die Durchführungsbestimmungen des

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2017 bis Januar Regelfragen Januar 2018

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2017 bis Januar Regelfragen Januar 2018 Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 207 bis Januar 208 Regelfragen Januar 208 Der SR hat das Spiel unterbrochen, weil ein Auswechsel-Spieler unangemeldet auf das Spielfeld gelaufen ist und in das Spiel eingegriffen

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Bayerwald Regel 12 (Antworten 1-20) 1. Bei welchen Vergehen ist der Versuch genauso zu bestrafen wie das ausgeführte Vorhaben?

Mehr

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2016/2017

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2016/2017 Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2016/2017 Hallenfußball nach FIFA-Regeln Grundsätzlich sind die Durchführungsbestimmungen des Veranstalters zu beachten, die im Einzelfall von den folgenden Regeln

Mehr

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes Folie 1 Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes 1. Alle Spieler - außer Torwart und Schütze - müssen innerhalb des Spielfeldes, außerhalb des Strafraumes, 9,15 Meter vom Ball entfernt

Mehr

Auswertung KLP Eichenzell, Referent: Marcus Klimek

Auswertung KLP Eichenzell, Referent: Marcus Klimek Auswertung KLP 2017 Eichenzell, 25.06.2017 Referent: Marcus Klimek Frage 1 Der SR entscheidet auf Einwurf für A. Kurz vor der Ausführung verkürzt ein Spieler von B den Abstand auf etwa 1 m und wird vom

Mehr

Torwartspiel. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab

Torwartspiel. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab Inhalt Rund um den Torwart Der Torwart spielt regelwidrig Der Torwart als besonders geschützter Spieler Der Torwart beim Strafstoß Kreisschiedsrichtervereinigung

Mehr

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen Was ist ein Freistoß: Spielfortsetzung Spielstrafe Arten von Freistößen Direkter Freistoß (ggf. Strafstoß) Indirekter Freistoß Direkter Freistoß: Treten (V)

Mehr

Regel 12 (Teil 2 -Unsportliches Betragen) Themen

Regel 12 (Teil 2 -Unsportliches Betragen) Themen Regel 12 (Teil 2 -Unsportliches Betragen) Themen Disziplinarmassnahmen Verwarnungswürdige Vergehen Unsportliches Verhalten Durch Worte oder Handlungen seine Ablehnung zu erkennen geben, Die Wiederaufnahme

Mehr