Wachaubahn: Der goldene Zug startete in die Saison Sonderthema ENERGIE & KLIMASCHUTZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wachaubahn: Der goldene Zug startete in die Saison Sonderthema ENERGIE & KLIMASCHUTZ"

Transkript

1 Mai 2015 Sichern Sie sich das neue WIFI-Kursbuch 2015/16! AUSGABE MOSTVIERTEL Niederösterreich 24. Jahrgang, Nr. 274mostv, Mai 2015, Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt, Verlagspostamt 3370 Ybbs, RM 93A TANKSTELLE KORNDEUER 3376 ENNSBACH Täglich frisches Gebäck und Jause auch an Sonnund Feiertagen Wachaubahn: Der goldene Zug startete in die Saison Sonderthema ENERGIE & KLIMASCHUTZ ab Seite 30 Bericht Seite 3 Kopfschmerzen? Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Foto: NÖVOG/Luger Genießen den Sommer mit der Wachaubahn: Landesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl Näheres auf Seite 44 Ihr Zahnarzt in Ungarn Deutschsprachiges Ärztezentrum bietet modernste Zahnmedizin wie Kronen, Brücken und Implantate in höchster Qualität. Taxibus wöchentlich nach Ungarn Info: 0664/ Lebensrettender Gedanke: mindestens 20 Euro Aufwandsentschädigung für jede Spende Blutplasma! Spendezentrum St.Pölten Schulring 21 (Neues Forum) Tel.Nr / Plasmaspender retten Leben! EUROPLASMA Brot, Gebäck und Mehlspeisen alles vom Feinsten Zu Ihrem Einkauf erhalten Sie mit Aktion gültig bis Ende Mai diesem Gutschein ein Zuckerkipferl Wir schauen auf Sie! GRATIS! Einzulösen in allen Filialen in Loosdorf Ybbs Melk Pöchlarn

2 2 Aus der Region Ausgabe Mai 2015 Landeshauptleute-Konferenz im Landhaus in St. Pölten Asyl und Finanzen als zentrale Themen Die Themen Asyl und Finanzen standen im Zentrum der Landeshauptleute-Konferenz, die unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Landhaus in St. Pölten abgehalten wurde. Im Rahmen einer Pressekonferenz informierten Landeshauptmann Pröll, Innenministerin Mag. Johanna Mikl- Leitner, der oberösterreichische Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer sowie der Landeshauptmann Kärntens, Dr. Peter Kaiser, über die Ergebnisse. Der Flüchtlingsstrom nach Österreich sei nach wie vor ungebrochen und dies sei eine große Herausforderung, betonte Pröll. Derzeit seien rund Flüchtlinge in Österreich zu betreuen, aufgrund der Beschlüsse der letzten Landeshauptleute-Konferenz in Wien habe sich aber einiges verbessert, sagte er. Die Aufteilung der Flüchtlinge zwischen den Bundesländern funktioniere gut und die beschleunigten Verfahren hätten dazu geführt, dass wir wesentlich rascher mit Betreuungsplätze bei Tageseltern frei Der 7. Mai war allen Tagesmüttern und Tagesvätern gewidmet. Freie Plätze bei Tageseltern des NÖ Hilfswerks gibt es in allen niederösterreichischen Vierteln. Allen Tageseltern ist der landesweite traditionelle Tag der Tagesmütter gewidmet. Rund 600 Tagesmütter und 4 Tagesväter sind in ganz Niederösterreich für das NÖ Hilfswerk tätig. Sie betreuen in familiärer Atmosphäre pro Monat fast Tageskinder und sie haben noch Plätze frei. Interesse? Einfach bei einem der 12 Familien- und Beratungszentren des NÖ Hilfswerk melden! Tageseltern können auf die Bedürfnisse der Kinder individuell eingehen und stellen eine konstante Bezugsperson dar, weiß Hilfswerk-Präsidentin Michaela Hinterholzer. Speziell für Kleinkinder zwischen 12 und 36 Monaten ist diese Betreuungsform ideal. Das bestätigt eine breit angelegte Studie der Universität Wien von Entwicklungspsychologin DDr. Lieselotte Ahnert: Kinder bei Tageseltern haben weniger Stress und mehr Möglichkeiten, sich in der kleinen Gruppengröße geborgen zu fühlen. Die Betreuungszeiten lassen sich je nach Bedarf individuell vereinbaren eine große Hilfe für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bekräftigt Michaela Hinterholzer. Neue Tagesmütter und Tagesväter sind beim NÖ Hilfswerk sehr willkommen. Interessierte können sich jederzeit melden. Nähere Informationen zu den freien Betreuungsplätzen und zur Tageseltern-Ausbildung gibt es unter der Telefonnummer 02742/249 oder service@noe.hilfswerk.at oder in diesen Problemfeldern fertig werden können, so Pröll. In Bezug auf den Kosovo würden die Maßnahmen der Innenministerin greifen: Im Februar hatten wir noch rund 500 Kosovo- Flüchtlinge pro Woche, jetzt sind es 20 pro Woche. Auch die Konzeption der Verteilerzentren sei am Weg, man sei hoffnungsfroh, dass der Termin 1. Juli eingehalten werden könne, informierte Pröll. Zusätzlichen Handlungsbedarf gebe es allerdings bei den unbegleiteten Minderjährigen, betonte der niederösterreichische Landeshauptmann. Daher habe man heute entsprechende Beschlüsse gefasst, so Pröll. So sollen die unbegleiteten Minderjährigen wie die übrigen Flüchtlinge je nach Bevölkerungszahl auf die Bundesländer aufgeteilt werden, mit Funktionstüchtigkeit der Verteilerquartiere sollen auch die unbegleiteten Minderjährigen in dieser Form behandelt werden. Die Tagsätze für die Betreuung der unbegleiteten Minderjährigen von derzeit 77 Euro seien zu niedrig, meinte Pröll, der auch betonte: Für das gesamte Flüchtlingsproblem ist eine europäische Lösung notwendig. In Bezug auf den Finanzausgleich, der die Zuordnung der Finanzmittel auf die einzelnen Gebietskörperschaften regelt, sei eine Reihe von Grundsatzpositionen festgelegt worden, informierte Pröll weiters. So habe es beim Verteilungsschlüssel zwischen den einzelnen Gebietskörperschaften (67 Prozent Bund, 22 Prozent Länder, 11 Prozent Gemeinden) eine Verschiebung zu Ungunsten der Bundesländer gegeben, bei der Neuverhandlung solle der ursprüngliche Aufteilungsschlüssel wieder hergestellt werden. Pröll verwies auch auf die Verteilung der Schulden, 88 Prozent des gesamten Schuldenstandes würden beim Bund liegen. Dazu betonte er: Der Spardruck liegt nicht nur bei den Ländern, sondern mindestens so intensiv und stark beim Bund. Foto: NLK Johann Pfeiffer Hilfswerk-Präsidentin Michaela Hinterholzer (rechts) feiert mit den Hilfswerk-Tagesmüttern und Tageskindern den Tag der Tagesmütter. den 12 Familien- und Beratungszentren des NÖ Hilfswerks. Foto: NÖ Hilfswerk

3 Ausgabe Mai 2015 Aus der Region Werbung 3 Mit der Mariazellerbahn die Landesausstellung entdecken Die Mariazellerbahn steht derzeit ganz im Zeichen der Niederösterreichischen Landesausstellung ÖTSCHER:REICH Die Alpen und wir. Während die Remise des Betriebszentrums Laubenbachmühle einen Ausstellungsstandort beheimatet, sorgt die Himmelstreppe für den bequemen Transport der Gäste. Foto: NÖVOG/weinfranz.at Bereits von St. Pölten aus geht es stressfrei mit der Himmelstreppe nach Laubenbachmühle. Dort bildet die beeindruckende Architektur der Remise den Rahmen für die Ausstellung, in der Natur und Kultur im Alpenraum aufeinandertreffen. Laubenbachmühle ist dann auch Ausgangspunkt für die Fahrt zu den weiteren Standorten. Während nach Neubruck ein Shuttlebus verkehrt, kommen die Gäste mit der Mariazellerbahn in 42 Minuten nach Wienerbruck. Dieser Streckenabschnitt ist ebenfalls Teil der Landesausstellung, was davor noch nie eine touristische Bahn von sich behaupten konnte. Gemeindealpe erleben Ergänzend zu den drei Standorten der Landesausstellung laden 15 Stationen ein, die Themen direkt in der Region zu erleben. Foto: NÖVOG/Walter Luger Acht davon sind mit der Mariazellerbahn erreichbar. Eine dieser Stationen und Anziehungspunkt für Sportfans aus Nah und Fern ist Mitterbach mit der Gemeinde- alpe. Die beiden Sesselbahnen starten dort bei Schönwetter am 14. Mai 2015 in die Saison und bringen die Gäste auf den Meter hohen Gipfel. Dort wartet das Terzerhaus mit seinen kulinarischen Schmankerln und dem atemberaubenden Blick auf die umliegenden Alpen. Weiteres Highlight: Am 6. Juni 2015 steht die Eröffnung des Panorama-Rundwanderwegs auf dem Programm. Sechs neu errichtete Stationen geben Einblick in die Geschichte des Protestantismus und greifen damit ebenfalls ein Thema der Landesausstellung auf. Von der Mittelstation aus geht es dann rasant oder gemütlich mit Mountaincarts und Monsterrollern eine 4,5 km lange Schotterstrecke talwärts. Infos und Beratung: NÖVOG Infocenter NÖVOG Infocenter info@noevog.at 02742/

4 4 Aus der Region Ausgabe Mai 2015 NÖAAB-Geschäftsführer Bernhard Ebner im Gespräch slz: Thema Mindestsicherung welche Vorschläge hat der NÖAAB erarbeitet? GF Bernhard Ebner: Die Mindestsicherung in der bisherigen Form sorgt immer wieder für Missstimmung. In Niederösterreich gab es 2013 rund Bezieher. Rund sind arbeitsfähig aber nicht arbeitswillig. Die Forderung die Mindestsicherung von 827, auf 1.104, Euro anzuheben ist für den NÖAAB kein Thema. Vielmehr wollen wir ein Vier-Punkte-System vorschlagen. Durch einen Wiedereinsteigerbonus ab einen Bezug von 6 Monaten, dürfen Gehalt und Mindestsicherung 1.150, Euro auf die Dauer von maximal 6 Monaten ausmachen. Dadurch wollen wir die Motivation schneller arbeiten zu gehen erhöhen. Zweitens sollen Bezieher an gemeinnützige Institutionen, wie das Rote Kreuz, vermittelt werden. Dadurch haben diese Menschen wieder einen geregelten Arbeitsablauf und sind zudem versichert. Drittens soll es Sanktionen gegen Personen, die arbeitsunwillig sind, geben und viertens soll die Finanzpolizei verstärkt Kontrollen durchführen. slz: Jeder spricht über die im März beschlossene Steuerreform. Was bringt die Steuerreform jedem Einzelnen? GF Bernhard Ebner: Wir im NÖ- AAB haben uns bereits im letzten Jahr intensiv in die Debatte um die Steuerreform eingeschalten. Uns waren die Entlastung des Faktors Arbeit und der Familien besonders wichtige Anliegen. Wir konnten uns in vielen Bereichen durchsetzen. Ab nächstem Jahr wird jeder und jede Steuerzahlerin im Durchschnitt mit entlastet. Dazu werden auch Familien entlastet. Arbeit für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer macht sich in Niederösterreich bezahlt. NÖAAB-Geschäftsführer Ing. Bernhard Ebner (rechts) im Gespräch mit slz-chefredakteur Stefan Schmutz slz: Die AK NÖ hat eine Studie bezüglich Wohnbau in NÖ in Auftrag gegeben. Hat es hier eine Fehlentwicklung gegeben? GF Bernhard Ebner: Die Studie der AK gibt vor, dass in den ländlichen Räumen zu viele Wohnungen gebaut wurden. Künftig sollen nur mehr in den Ballungsräumen großvolumige Wohnbauten realisiert werden. Davon kann sich der NÖ- AAB nur ganz klar distanzieren. Wir wollen keine Ausdünnung des ländlichen Raumes. Niederösterreich lebt von seiner Kleinteiligkeit. Durch die verstärkte Abwanderung aus diesen Gebieten würden die Gemeinden, Vereine und Feuerwehren stark leiden. Dies kann nicht das Ziel sein. Vielmehr ist es das Ziel, die Infrastruktur gut auszubauen, um entlegene Regionen besser anzubinden und leistbare Wohneinheiten in günstiger Bauweise zu fördern. Foto: slz MUTTER-ELTERN-BERATUNG ELTERN-B TUNG Niederösterreich Die Mutter-Eltern-Beratung ist ein bewährtes Modell zur Gesundheitsvorsorge für Kinder von der Geburt bis zur Schulzeit. Für die beste Gesundheitsversorgung Ihres Babys nehmen Sie die NÖ Mutter-Eltern-Beratung in Anspruch und nutzen Sie die neue Gutscheinaktion! Ein kompetentes Ärzte- und Schwesternteam berät Sie kostenlos in 333 Gemeinden. KINDER- UND SÄUGLINGS- NOTFALLKURS FÜNFUNDZWANZIG EURO Gutschein GESCHENKT! Kurskosten: 55 Euro / mit Gutschein 30 Euro / Dauer: 8 Stunden Einzulösen bei Ihrer nächstgelegenen Rot-Kreuz oder Gutschein gültig bis Samariterbund Rettungsstelle in Niederösterreich 25 E URO Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die Mutter-Eltern-Beratungsstellen in Ihrer Nähe! Über die Mutter-Eltern-Beratungsstellen erhalten Eltern einen Gutschein im Wert von 25 Euro für eine ermäßigte Teilnahme zu einem Säuglingsund Kindernotfallkurs.

5

6 6 Aus der Region Auch das Bundesland Niederösterreich spricht sich klar gegen einen Rückzug des Staates aus der gesetzlichen Einlagensicherung für Sparguthaben aus. Einmal mehr muss ich als Konsumentenschutzreferentin an die Bundesregierung appellieren, diesen leichtfertigen Plan fallen zu lassen und den Staat als wichtige Säule der Einlagensicherung weiterhin in der Pflicht zu halten, so Niederösterreichs Konsumentenschutzreferentin LHStv. Mag. Karin Renner. Im Zuge der Pleite der Lehman Brothers-Bank in den USA hat sich der Bund verpflichtet, die Sicherung von Einlagen und Sparguthaben zwischen und Euro zu übernehmen und damit den Bankkunden die Sicherheit ihrer Gelder zu garantieren. Für die ersten Euro stehen schon wie bisher die Banken selbst gerade, sie müssten dafür Reserven anlegen. Gemäß eines aktuellen Gesetzesvorhabens möchte sich der Bund völlig aus der Einlagensicherung zurückziehen. Stattdessen soll bis zum Jahr 2024 ein Fonds mit einem Volumen von rund 1,5 Milliarden Euro angespart werden, mit dessen Einlagen dann im Falle einer Bankenpleite die Sparguthaben gesichert werden sollen. Mal abgesehen davon, dass die internationale Wirtschaftskrise noch lange nicht vorbei ist und auch weiterhin nicht ausgeschlossen werden kann, dass auch die österreichische Bankenlandschaft vor weiteren - kleinen oder größeren - Herausforderungen steht, ist ein Fonds, bis zum Jahr 2024 mit rund 1,5 Milliarden Euro dotiert, nicht einmal in der Lage eine kleine Landesbank aufzufangen bzw. die Sparguthaben zu garantieren. Ein Blick nach Kärnten zeigt, von welchen Dimensionen wir hier reden - 20 Milliarden Euro oder mehr, und dort war es eher eine kleinere Landesbank, so Renner, die hier in den verantwortlichen Ministerien auch eine gewisse Geschichtsblindheit sieht: In einem Land, wo die Menschen im letztes Jahrhundert drei Mal um ihr Erspartes umgefallen sind, eine derart leichtfertige und oberflächliche Regelung durchdrücken zu wollen, muss wohl zumindest als ausgesprochen unsensibel bezeichnet werden. Zudem kritisiert die NÖ Konsumentenschutzreferentin, dass der Fonds bei der Wirtschaftskammer angesiedelt werden soll. Was macht ein Bankensicherungsfonds bei einer Interessenvertretung, die als wirtschaftliche Interes- Ausgabe Mai 2015 NÖ spricht sich klar gegen den Rückzug des Staates aus der Sparguthaben-Einlagensicherung aus senvertretung der Banken arbeitet, sicher aber nicht als Vertretung der Sparerinnen und Sparer fungiert. Dieser Fonds bei der Wirtschaftskammer wäre für mich ein klassischer Interessenkonflikt. Die geplante Gesetzesnovelle sollte zurück an den Start und wenn nichts Besseres herauskommt komplett fallen gelassen werden, so Renner. Foto: zvg Mit Goldenen Igel ausgezeichnet Natur im Garten verleiht Auszeichnung an DIE GARTEN TULLN DIE GARTEN TULLN wurde im Vorjahr luckenlos nach ökologischen Grundsätzen gepflegt und weiterentwickelt. Das war Grund dafur, dass die einzige ökologische Gartenschau Europas durch die Aktion Natur im Garten mit dem Goldenen Igel, ausgezeichnet wurde. Die Aktion Natur im Garten verleiht den Goldenen Igel an Schaugärten, die die Natur im Garten Kriterien Verzicht auf Pestizide, chemisch-synthetischen Dunger und Torf eine ganze Saison luckenlos erfullen. DIE GARTEN TULLN konnte wie in den Vorjahren, auch im Jahr 2014 der Anforderung ihre Gärten zu 100% ökologisch zu pflegen und zu gestalten, gerecht werden. Es freut mich, dass DIE GAR- TEN TULLN als einzige dauerhafte ökologische Gartenschau Europas mit dem Goldenen Igel ausgezeichnet wurde. Dies ist ein Zeichen dafur, dass das konsequente Verfolgen unseres Weges Anerkennung findet, so der Geschäftsfuhrer der GAR- Drin Petra Bohuslav Landesrätin, Franz Gruber Geschäftsführer der GARTEN TULLN, Rene Pollross Gärtner auf der GAREN TULLN, Karin Trauner Gärtnerin auf der GARTEN TULLN, DI Thomas Uibel Gartenleitung und Prokurist auf der GARTEN TULLN, Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter TEN TULLN, Franz Gruber. Die Übergabe der Plakette erfolgte durch Landeshauptmann- Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka und Landesrätin Dr.in Petra Bohuslav. DIE GARTEN TULLN ist seit Jahren der beste Beweis, dass ökologisches Gärtnern auch auf einem großen Gelände umsetzbar ist. Wir freuen uns besonders, dass DIE GAR- TEN TULLN die Besucherinnen und Besucher zum naturnahen Gärtnern inspiriert, so Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka. Landesrätin Dr.in Petra Bohuslav ergänzt dazu: DIE GARTEN TULLN zeigt nicht nur ökologische Kompetenz sondern ist auch ein erfolgreiches Top-Ausflugsziel, sie beweist damit, dass sich Ökologie und Tourismus gut ergänzen können. Mehr Informationen zu den Gärten und zur GARTEN TULLN allgemein erhalten Sie unter oder unter +43 (0)2272/ Foto: NLK Filzwieser

7 Ausgabe Mai 2015 Aus der Region 7 Ambrozy feierte 60. Geburtstag Wiener Städtische NÖ Organisationsdirektor und Verkaufsleiter Die Wiener Städtische Versicherung lud zum Geburtstagsempfang für ihren Organisationsdirektor und Verkaufsleiter KR Paul Ambrozy - und alle kamen. Angefangen von LHStv. Mag. Karin Renner, SPNÖ-Chef Bgm. Mag. Matthias Stadler, LR Maurice Androsch, AKNÖ-Präsident Markus Wieser, GÖD-NÖ- Vorsitzender Alfred Schöls, GVV- NÖ-Präsident LAbg. Rupert Dworak, NÖ-Pensionistenverbandspräsident Prof. Dr. Hannes Bauer, Landtagspräsident LAbg. Franz Gartner, Klubobmann LAbg. Alfredo Rosenmaier, die Nationalräte Anton Heinzl und Ulrike Königsberger-Ludwig, Volkshilfe-NÖ-Präsident Prof. Ewald Sacher und viele andere aktuelle und frühere Weggefährten, wie beispielsweise LR und Bgm. a.d. Fritz Knotzer. Kinder-Karenz-Kontakte Infotag für Alleinerziehende Information und Beratung für Alleinerziehende zu Karenz, Kinderbetreuung, Wiedereinstieg, Weiterbildung, berufliche Neuorientierung, Förderungen, Steuerspartipps u.v.m. Gratis Kinderbetreuung, Malwettbewerb und Kasperlbühne Übersetzungsservice in den Sprachen Türkisch, Bosnisch, Serbisch, Kroatisch und Russisch Foto: zvg Wiener Städtische Versicherung NÖ Landesdirektor Wolfgang Lehner, BA, LHStv. Mag. Karin Renner, KR Paul Ambrozy und Bgm. Mag. Matthias Stadler AKNÖ-Bezirksstelle Amstetten Wiener Straße 55, 3300 Amstetten Do, 11. Juni bis 20 Uhr Kontakt: Telefon: , frauenpolitik@aknoe.at leichter als Sie denken Zur Gewichtsreduktion (1) Zur Behandlung und Vorbeugung von Übergewicht (1) klinisch geprüft (2) mit natürlichen Wirkstoffen zur Langzeitanwendung (3) gut verträglich frei von tierischen Inhaltsstoffen Medizinprodukt, AU/MP/13/0001d Obesi.Stop Appetitzügler Mit natürlichem Faserstoffkomplex aus der Konjakwurzel, der sich im Magen bis zum 50fachen des Eigenvolumens ausdehnt. Ein angenehmes Gefühl der Sättigung wird erzeugt Nahrungsaufnahme wird vermindert Kalorienaufnahme wird reduziert Appetit und Heißhungerattacken werden gezügelt (1) in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und körperlicher Betätigung (2) Jull et al. Cochran Database 2008; Gallaher et al. J Am Coll Nutr 2002 (3) vor einer langfristigen Einnahme ärztlichen Rat einholen Obesi.Stop Fettbinder Mit natürlichem Ballaststoff Chitosan, der Fett bis zum 800fachen des Eigengewichts binden kann. bindet Nahrungsfette reduziert die Aufnahme der Fette aus der Nahrung für Diabetiker geeignet Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. AU/MP/13/0001n

8 8 Aus der Region Ausgabe Mai 2015 Wilfing zeichnet Sieger beim Redewettbewerb aus Abgeordnete tauschen Platz mit Jugendlichen mehr als 800 junge Menschen nahmen niederösterreichweit teil Die Abgeordneten des niederösterreichischen Landtags sind es gewohnt, Reden im Landtagssaal zu halten. Für mehr als 70 redegewandte Jugendliche aus ganz Niederösterreich ist es jedoch eine völlig neue Erfahrung, in diesem Forum, vor mehr als 300 Menschen im Publikum überzeugen zu müssen. Der NÖ Jugendredewettbewerb ist eine einzigartige Plattform, bei der die Persönlichkeit und vor allem das rhetorische Talent junger Menschen voll zur Geltung kommen. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, sich und seine Ideen beeindruckend darzustellen. In einer demokratischen Gesellschaft ist die Meinung der Jugend unverzichtbar und sehr wertvoll, stellt Jugendlandesrat Karl Wilfing bei der Preisverleihung des NÖ Jugendredewettbewerbes fest. Die eigenen Anliegen sachlich darzustellen und dabei als Persönlichkeit und durch sprachliches Geschick zu überzeugen, ist heute wichtiger denn je. In den Kategorien Klassische Rede, Spontanrede sowie dem Teambewerb Sprachrohr teilten die Jugendlichen ihre Meinung zu aktuellen Themen, wie beispielsweise Eine Welt Ein Traum oder Armut vor der Tür einem breiten Publikum mit. Unter den 10 LandessiegerInnen ist zum Beispiel auch die junge Sanea Hertlein aus der NNÖMS Herzogenburg zum Thema Dazugehören. Im Publikum wurde dabei so manchem bewusst, dass man nicht um jeden Preis dazugehören muss. Ebenso konnte Richard Damberger aus der LBS Geras mit seiner fesselnden Rede, in der er Respekt einfordert, die Jury überzeugen. LR Karl Wilfing mit den beiden Landesiegern Sabrina Endres (PTS Hainfeld) und Richard Damberger (LBS Geras) Ich gratuliere allen Rednerinnen und Rednern zu ihren mutigen Auftritten beim Landesjugendredewettbewerb. Ich bin beeindruckt von so viel Talent, Überzeugungskraft und Engagement!, so Wilfing, der sich darüber freut, dass die Siegerinnen und Sieger das Land Niederösterreich offiziell beim Bundesredewettbewerb vom 30. Mai bis 4. Juni 2015 in Wien vertreten werden. Insgesamt konnten mehr als 800 Jugendliche 2015 in 16 Einzelveranstaltungen ihr Talent beweisen und zu einzelnen Themen mit teilweise beeindruckenden Reden markant Stellung beziehen. Foto: NLK/Reinberger NÖAAB feiert seine 70jährige Geschichte Mehr als 400 Gäste bei Zeitreise im Palais Niederösterreich Der NÖAAB blickt auf eine 70-jährige Geschichte ht zu- rück. Aus diesem Anlass folgten mehr als 400 Be- sucherinnen der Einladung ng von Landesobmann LH- Stv. Wolfgang Sobotka zur Festmesse in die Schotten- kirche und anschließend nd ins Palais Niederösterreich, wo das Jubiläum in Form einer Zeitreise zelebriert ert wurde. Landesobmann nn Wolfgang Sobotka nahm die Feier auch zum Anlass über Werte aus der Ver- gangenheit für die Arbeit der Zukunft nachzudenken. en. Dazu waren zahlreiche he Gäste geladen, die in einer Diskussion über den Unter- schied zwischen konser- vativ und links diskutier- ten. Den Beginn machte der Vortrag des Journalisten Jan Fleischhauer Autor des Buches Unter Linken und Spiegel-Redakteur der über sein Aufwachsen in der linken Gesellschaft Berlins erzählte. In der an- schließenden Diskussion ssion debattierten der Politikbedie rater Thomas Hofer, ehemalige Grün-Politikerin Monika Langthaler und VP- NÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Karner mit Jan Fleischhauer über die Zu- kunt konservativer Werte. VertreterInnen der Teilorganisationen der Volkspartei Niederösterreich gemeinsam mit den DiskussionsteilnehmerInnen Landesgeschäftsführer a. D. Direktor Walter Mayer erhält die höchste Auszeichnung des NÖAAB, die Liese Prokop - Medaille Festgottesdienst in der Wiener Schottenkirche weitere Infos und Bilder auf Werbung

9 Eine Information des Landes Niederösterreich

10 10 Aus der Region Ausgabe Mai 2015 INDUSTRIEVERWERTUNG METALL/MONTAGE Online Auktion Im Namen und auf Rechnung unseres Auftraggebers, versteigern wir unter Zugrundelegung unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen, wegen Standortauflösung, alle Betriebseinrichtungen des Unternehmens ATLAS COPCO Powercrusher GmbH Standort St. Valentin (NÖ) Auktionsstart: ab sofort im Internet möglich Auktionsende: Freitag, ab 09:00 bis 18:00 Uhr (Pos.1-541) & Samstag, ab 09:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr (Pos ) Besichtigung: Mittwoch, von 09:00 bis 16:00 Uhr Besichtigungsadresse: A-4300 St. Valentin, Gollensdorf 24 Versteigert werden ca. 700 Positionen, unter anderem: Radialbohrmaschine Bj. 2008, LKW FIAT Ducato Pritsche Bj. 2008, komplette Container-Büroanlage mit 14 Container 20 inkl. Dach und Haustechnik Bj. 2011; Schwerlast-Rangierwagen MAFI 25 to Bj. 2008; Arbeitsbühne HAULOTTE HA15IP Bj.2008 wenig Bstd.!, Indiustrie-Bodenkehr und Nassaugmaschine KÄRCHER Bj. 2009, Rasentraktor HUSQUARNA mit 2 Mähwerke - fast neu, umfangreiche Werkstattausrüstungen wie Werkbänke, Schweißtische, Werkzeugschränke, Ladenschränke vorwiegend LISTA, umfangreiche Werkzeugwagen BETA und WÜRTH; Schweißanlagen; Kleinmaschinen, Elektrowerkzeuge, Handwerkzeuge, umfangreiche Krankettengehänge, Regalanlagen u.v.m Ausführliche Infos und Bilder zu allen Auktionen finden Sie im Internet unter MIDSOMMARFEST Samstag, 30. Mai 2015 von bis Uhr Trevlig Midsommar! So beglückwünschen sich die Schweden zum traditionellen skandinavischen Midsommar-Fest und feiern dabei ausgelassen die Sommersonnenwende. Auch die Schallaburg zelebriert am 30. Mai passend zum Ausstellungsthema WIKINGER! das berühmte nordische Fest und lädt ihre BesucherInnen zum Mitfeiern ein. Im Herzen des Schlosses, dem prächtigen Arkadenhof, wird die blumengeschmückte Majstång aufgerichtet und mit skandinavischem Rahmenprogramm gefeiert. 30. mai 2015, uhr MIDSOMMARFEST Roucka & Schuster Betriebsverwertung GmbH St. Johann 119, 3352 St. Peter in der Au Tel: +43 (0) 7477 / Fax: +43 (0) 7477 / office@rs-auktionen.at auf der Schallaburg Der Chor der Skandinavistik umrahmt die Feierlichkeiten mit alten nordischen Liedern und schafft die passende Atmosphäre um sich einen Tag lang in Schweden zu wähnen! Auch Verkaufsstände mit skandinavischen Produkten laden zum Bummeln ein. Das Schlossrestaurant hält zudem für Sie Picknickkörbe bereit, mit denen Sie im stimmungsvollen historischen Burggarten die Seele baumeln lassen und dabei klassische Midsommar-Köstlichkeiten genießen können. Die Saisonkarte ist da! Saisonkartenbesitzer die Möglichkeit, sich eingehender mit den Themen der Ausstellung auseinanderzusetzen und ihren Besuch optimal persönlich zu gestalten. Mit der Saisonkarte stehen außerdem die Tore der historischen Burg selbst, sowie die zum Schlossrestaurant und zum Museumsshop offen. Die Saisonkarte ist von 28. März bis 8. November 2015 gültig und kann online unter vorbestellt werden. Infos: Bild: photo-graphic-art 2015 wird das Tagesticket um 10,- Euro erstmals zur persönlichen Saisonkarte für die Schallaburg. Die Saisonkarte ermöglicht den BesucherInnen während des gesamten Ausstellungszeitraums unbegrenzten Eintritt zur WI- KINGER! -Ausstellung. So haben WIKINGER! MIDSOMMARFEST 30. Mai 2015, Uhr

11 Ausgabe Mai 2015 Aus der Region 11 Ausbildungszertifikate an E-Qalin-Qualitätshäuser überreicht Hohe Standards erreichen und beibehalten E-Qalin ist ein Qualitätsmanagement-System, das seit 2008 in Alten- und Pflegeheimen angewandt wird. Am 29. April fand im Stift Göttweig die Überreichung der neuen Ausbildungszertifikate unter Anwesenheit von Sozial- Landesrätin Mag. Barbara Schwarz statt: Hohe Qualität, damit einhergehende Standards zu erreichen und in unseren Pflegeheimen beizubehalten, wird durch das E-Qalin-System möglich. Wandelnde Zeiten brauchen veränderte Maßstäbe und zeitgemäße Organisation, und mit E- Qalin machen die Heime in Niederösterreich einen weiteren Schritt in Richtung Modernität und Weiterentwicklung im Qualitätsmanagement. Im Rahmen des Qualitätsfestes Qualität mog I & moch I konnten von der Landesrätin die Ausbildungszertifikate an 52 NÖ ProzessmanagerInnen und ModeratorInnen überreicht werden. 15 E-Qalin-Qualitätshäuser in Niederösterreich wurden geehrt: Partizipation, Messbarkeit und Transparenz sind die wesentlichen Säulen, auf denen das System aufbaut. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Bewohnerinnen und Bewohner werden in der Bewertung und in den Zertifizierungsprozess eingebunden, erklärt Schwarz. In 74 NÖ Alten- und Pflegeheimen wurde E-Qalin bereits eingeführt, 20 Landespflegeheime und 10 privatrechtlich geführte Häuser sind E-Qalin- Qualitätshäuser. Insgesamt haben bereits 366 MitarbeiterInnen aus den NÖ Pflegeheimen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Foto: NLK Filzwieser Dir. Ing. Dietmar Stockinger (Obmann der ARGE NÖ Heime), Sozial- Landesrätin Mag. Barbara Schwarz und Hofrat Dr. Otto Huber (Leiter der Gruppe Gesundheit & Soziales beim Amt der NÖ Landesregierung) überreichten die Ausbildungszertifikate. NEMETZ-MARKT ANGEBOTE gültig im: Mai 2015 solange der Vorrat reicht keine Kundenkarte notwendig! 8 x in Wien & Nö Spare Ribs frisch, mariniert, vac, Art Preis per Kilo, inkl. Steuern Hühner-Spieße 4 x 125g per Packung, vac, TK Art. 637 Preis per Packung, inkl. Steuern 5,99 p e r K i l o 3,49 p e r Packung NEMETZ-MARKT...der Abholmarkt mit Fleisch-Preisen, die Appetit machen! A-3071 Böheimkirchen, Betriebsstr. 19 A-1020 Wien, Schüttelstrasse 37 A-3500 Krems, Bertschingerstrasse 4 A-1220 Wien, Rautenweg/Dassanovskyweg A-2700 Wr. Neustadt, Wiener Str. 111 A-1210 Wien, Brünner Str. 330 A-2331 Vösendorf, Marktstrasse 19 A-1170 Wien, Hernalser Hptstr. 195

12 12 Aus der Region Ausgabe Mai 2015 Bauernimage und Werbekitsch Einladung zu einer spannenden Podiumsdiskussion mit höchster Aktualität, die sich an Konsumenten und Bauern wendet. Jeder Berufsstand sollte sein Image kennen, damit er in Gesellschaft und auf dem Markt richtig agieren kann. Ganz besonders wichtig ist für Konsumenten und Produzenten von Lebensmitteln das bäuerliche Image. Vertraut man den Bauern? Hält man ihre Produktionsmethoden mit Pflanzenschutzmitteln usw. für bedenklich? Säen und pflanzen Gemüsegarten im Mai: Saisonstart im Hochbeet Jetzt können Sie Radieschen, Pflücksalat und Spinat aussäen. Kopfsalat, Kohlrabi, Schnittlauch und Spitzkohl kaufen Sie besser als Jungpflanze beim Gärtner und setzen sie ins Beet. Kombinieren Sie verschiedene Arten in einer Reihe. Das spart Platz. Günstige Partner sind Radieschen und Kopfsalat, Möhren und Steckzwiebeln. Spitzkohl pflanzt man im Abstand von 25 cm. Dazwischen reift gesäter Schnittsalat ausgezeichnet. Spinat säen Sie am Rand des Hochbeets, damit man ihn bequem abschneiden kann. Ist er Mitte Mai abgeerntet, Um diesen Fragen nachzugehen, lädt Forum Land, eine offene Plattform für den ländlichen Raum, zur Podiumsdiskussion Landgespräche mit nachfolgenden Anfragen aus dem Publikum ein. Unter dem Titel Moderne Landwirtschaft: Werbekitsch und Realität. Bauern und Konsumenten - Erwartungen und Missverständnisse wird eine Untersuchung über das Bauernimage von Top Agrar Redakteur Lukas Weninger vorgestellt, AMA-Pressesprecherin Manuela Schürr fragt, ob Werbung über landwirtschaftliche Produkte so sein muss wie sie ist, Jungbauernkalender-Erfinder Alois Leidwein berichtet über das Echo auf diesen Kalender, Ursula Riegler, Pressesprecherin von Mc Donald`s stellt das Ergebnis von Anfragen zum Thema Unser Essen Eure Fragen vor, Chefredakteur Thomas Stollenwerk von Biorama sagt, was die Konsumenten die Bauern fragen würden bzw. was sich Konsumenten von der Landwirtschaft wünschen und Jungbauernobmann Johann Deix überlegt, ob die Bauern so sind wie in der Werbung dargestellt. Durch den Abend führt NR Johann Höfinger, Obmann der bäuerlichen Direktvermarkter. Die Veranstaltung findet am 2. Juni im NV-Forum (Festsaal der NÖ Versicherung ) im Landhausviertel, Neue Herrengasse 10, St. Pölten ab l9 Uhr statt. Eintritt frei. Anschließend Buffet. folgen Zuckermelonen, Gurken und Zucchini, deren Triebe wunderbar über den Kranz des Hochbeets ranken. Zucchini ziehen Sie am besten ab Mitte April auf der Fensterbank vor, Zuckermelone und Gurken kaufen Sie als Jungpflanze. Auch Kohlrabi, Schnittsalat und Spitzkohl haben Ende Mai Platz gemacht für wärmeliebende Arten wie Tomaten, Paprika und Herbst-Porree. Wer Chinakohl und Endivien Ende Juli pflanzt, wenn Möhren, Zwiebeln und Salat abgeerntet sind, sichert sich frische Vitamine für Herbst und Winter. Foto/Werbung: zvg Ganz besonders wichtig ist für Konsumenten und Produzenten von Lebensmitteln das bäuerliche Image. Jahr des Bodens Warum biologisch düngen Die Basis für die Entwicklung jeder Pflanze und somit der Ernährung der Menschheit ist der Boden. Der größte Teil der Erdoberfläche, rund 71 Prozent ist von Wasser bedeckt. Berücksichtigt man Wüsten und Gegenden mit sehr dünnen Humusschichten wie tropische Regenwälder und die sich ausweitende Verbauung, erkennt man, dass die zum Nahrungsanbau zur Verfügung stehende Fläche besonderer Pflege und Obacht bedarf. Um Anmeldung bis spätestens Dienstag, 26. Mai 2015, unter Telefon 02742/ oder hannah.neussner@noebauernbund.at wird gebeten! Foto: Agrarfoto.com Organische Dünger werden erst durch Mikroorganismen und Kleinstlebewesen für die Pflanze verfügbar gemacht. So wird das Bodenleben und in weiterer Folge die Humusbildung gefördert, was zu einer Verbesserung der Bodenqualität führt. Werbung/Foto: zvg

13 Panorama-Gondel Eispalast Sky Walk Sightseeing Wandern Klettern Langlaufen Snowboarden Skifahren Paragleiten Gletscherrestaurant Highlights: Hängebrücke inkl. Treppe ins Nichts Gondel Reservierung online unter: Der Schatz im Dachstein Eispalast Dachstein-Seilbahn, Schildlehen 79, 8972 Ramsau am Dachstein Telefon: , Betriebszeiten Dachstein-Seilbahn: Täglich von 7:50 Uhr bis 17:10 Uhr

14 14 Aus der Region Ein toller Grund zum Feiern: Ausgabe Mai 2015 Jeden Samstag + Sonntag Steckerlfisch Bereits über elf Jahre gibt es in Waidhofen/ Ybbs die Pizzeria Valentino. Für Feiern und Veranstaltungen jeder Art ist ein großer Saal vorhanden. Neu im Lokal ist ein Jäger stüberl eingerichtet worden, außerdem auch ein schöner Wintergarten. Somit können bis zu 200 Personen gleichzeitig gemütlich essen. Pizza am Holzkohlengrill und natürlich auch bodenständiges Essen wie Kotelette, Schnitzel, Salatteller und vieles mehr wird geboten. Der Chef des Hauses Osman Demir und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch. Werbung Tel. + Fax: 07442/52412 Handy: 0676/ Ybbstal s Bierlokal Nr. 1 o. Stadtplatz Mo - Fr von 9-14 Uhr & ab 17 Uhr Sa von 9-12:30 Uhr & ab 17 Uhr So - und Feiertage geschlossen t Hans Peter Dienstbier Am Hohen Markt 12 A-3340 Waidhofen/Ybbs Tel / mail: hp.dienstbier@aon.at * Conrad Seidls Bierguide 2011 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9-23 Uhr Sonn- und Feiertag geschossen

15 Ausgabe Mai 2015 Aus der Region 15 Landeslehrlingswettbewerb 2015 Beim Landeslehrlingswettbewerb für Elektroinstallationstechniker belegten zwei Lehrlinge von Elektro-Oberklammer die Spitzenplätze. Wolfgang Brandstetter holte den Sieg und sein Arbeitskollege Reinhard Sallegger, beide im 4.Lehrjahr, belegte knapp dahinter den 2.Platz. Damit beweist Oberklammer einmal mehr seine herausragende Position als Lehrbetrieb. Wir legen eben größten Wert auf die Ausbildung unserer Facharbeiter und jedes Mal, wenn wir Lehrlinge zu den Landesmeisterschaften schicken, kommt einer davon auch als Sieger zurück, so Firmenchef Karl Oberklammer voll Stolz. Oberklammer stellt seit 2005 bereits sechs (!) Landessieger. Der Landeslehrlingswettbewerb 2015 fand am 18. Und 19. März im WIFI St. Pölten statt und die beiden Oberklammer-Lehrlinge boten tatsächlich eine herausragende Leistung und belegten zu Recht die beiden ersten Plätze. Wolfgang Brandstetter ist nun Niederösterreichs Vertreter bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Jung-Monteur-Wettbewerb, der 2016 in Salzburg ausgetragen wird. Aktuell bildet Elektro Oberklammer 11 Lehrlinge aus. Foto: zvg Feuer frei zur Grillerei Auch heuer will Sie die Fleischerei Steinmetz wieder mit kulinarischen Grillschmankerl verwöhnen. Mit vielen verschiedenen Grillmarinaden und Gewürzen berät Sie unser fachkundiges Personal über Grillen mit Schweine-, Rind-, Kalb-, Lamm-, Geflügel-, Puten- oder Wildfleisch! Gerne organisieren wir auch Ihre Grillparty! (Garnituren, Kühlwagen, Getränke, Personal) SOMMERAKTION Rostbratwürstel dick per kg 7,90 Käsekrainer/Käsegriller per kg 9,90 Hüftsteak / Rostbraten (Rind) 10 dag 1,49 Grillspiesse per kg 9,90 Grillkotelett natur / gewürzt per kg ab 5,90 Zum Marinieren bitte vorbestellen Großabnahmerabatt! Kematen/Ybbs 1. Straße 35 Tel /2320 Neufurth Gunnersdorfer Str. 5 Tel /52549 Waidhofen/Ybbs Riedmüllerstr. 5 Tel /52195 Waidhofen/Ybbs Unterer Stadtplatz 31 Tel /54306 DIE Partylocation in Waidhofen/Ybbs Unterer Stadtplatz 20 Öffnungszeiten: Geckobar: Mi - Sa ab 20 Uhr Gastgarten: Di - Sa ab 17 Uhr

16 16 Aus der Region Ausgabe Mai 2015 WAIDHOFEN an der Ybbs Unterer Stadtplatz 34, Tel / Öffnungszeiten: Montag - Freitag 5.30 Uhr Uhr, Samstag 5.30 Uhr Uhr Die Hoflieferanten Waidhofen/Ybbs Oberer Stadtplatz Waidhofen/Ybbs Tel / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Fürst Brot bäckt für Sie auch: in Steinakirchen/F., Scheibbs, Purgstall/E., Wieselburg 2 x in Amstetten, Waidhofen/Y. Waidhofen/Ybbs Oberer Stadtplatz 10 Tel /54149 Thomas Wurzenberger, ums Eck Hoher Markt 24, 3340 Waidhofen/Ybbs Tel.: Öffnungszeiten: Täglich Uhr und Uhr Öffnungszeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr

17

18 18 Aus der Region Ausgabe Mai 2015 Landesgesundheitsreferentenkonferenz in Baden Unabdingbar, die Studienplätze bei Humanmedizin zu erhöhen Angesichts der demographischen Entwicklung und ihrer Auswirkung auf das Gesundheitssystem seien die Länder die Triebfeder der Gesundheitsreform, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka in Baden. Im Anschluss an die Landesgesundheitsreferentenkonferenz hat er gemeinsam mit Landesrat Ing. Maurice Androsch, der Wiener Stadträtin Mag. Sonja Wehsely und Salzburgs Landeshauptmannstellvertreter Mag. Dr. Christian Stöckl die Ergebnisse der insgesamt 22 besprochenen Tagesordnungspunkte präsentierte. Es ist unabdingbar, die Studienplätze bei Humanmedizin zu erhöhen, stellte Sobotka an den Beginn seiner Forderungen. Bei der Gesundheitsreform sei es wichtig, die Zielsteuerung voranzutreiben, hier warte man auf das Primacy Healthcare Gesetz, auch für den Stabilitätspakt brauche man hinsichtlich der Kostendeckung die entsprechenden Rahmenbedingungen. An weiteren Forderungen NÖ Landesregierung beschließt Änderung des Bestattungsgesetzes Wahl der letzten Ruhestätte wird erleichtert LR DI Dr. Bernhard Tilg (Tirol), LH-Stv. Mag. Dr. Christian Stöckl (Salzburg), LR Ing. Maurice Androsch (NÖ), LH-Stv. Dr. Beate Prettner (Kärnten), LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka (NÖ), StR Mag. Sonja Wehsely (Wien), LH Dr. Josef Pühringer (OÖ), LR Mag. Christopher Drexler (Steiermark), LR Dr. Christian Bernhard (Vorarlberg) nannte Niederösterreichs Landeshauptmann-Stellvertreter eine Ausbildungsreform im Bereich der Pflege, die Ausschreibung der telemedizinischen Beratung TEWEB und die Kinderrehabilitation: Die Länder sind bereit, jetzt ist der Hauptverband gefordert, endlich Standorte festzulegen. Wehsely bezog sich zunächst auf die Pflegeausbildung: Nach einer kurzen Übergangsphase soll die Ausbildung für den gehobenen Dienst ausschließlich an Fachhochschulen erfolgen, nicht zuletzt, um die Ausbildung entsprechend aufzuwerten. Spätestens mit 1. Jänner 2016 soll die Novelle in Kraft treten. Bei der Primärversorgung gehe es darum, so Wiens Stadträtin weiter, den Best Point of Service endlich konkret anbieten zu können, hier fehle noch immer eine bundesweite rechtliche Grundlage. Punkto Kinderrehabilitation hätten die Länder die Verantwortung übernommen, die Kostenfrage sei geklärt, jetzt müssten schleunigst die Standorte definiert werden. Androsch unterstrich, dass der Bund bezüglich Primacy Healthcare rasch die gesetzlichen Grundlagen schaffen müsse: Niederösterreich braucht dringend Pilotprojekte für den Best Point of Service. Auch hinsichtlich TEWEB brauche man die Unterstützung des Bundes: Niederösterreich mit seiner jahrelangen Erfahrung mit den Notrufen 141 und 144 stellt sich hier als Pilotregion zur Verfügung. Foto: zvg Im Jahr 2007 trat das NÖ Bestattungsgesetz in Kraft. Damals wurden die in zwei Rechtsnormen verankerten Vorschriften in ein neues Gesetz zusammengefasst. Um den immer stärker werdenden Anliegen aus Teilen der Bevölkerung in der Frage der letzten Ruhestätte zu entsprechen, beschloss die NÖ Landesregierung in ihrer Sitzung, einen Änderungsentwurf des NÖ Bestattungsgesetzes dem Landtag zu übermitteln. Die Novellierung hat das Ziel, Unklarheiten bei der Auslegung zu beseitigen und die Vollziehung in der Praxis zu erleichtern. Zudem werden Regelungen für alternative Bestattungsformen sowie die Möglichkeit den letzten Willen des Verstorbenen zu berücksichtigen geschaffen, informiert Landesrat Ing. Maurice Androsch. Künftig werden Familien die Möglichkeit haben, verstorbene Angehörige auf naturbelassenen Flächen zu beerdigen. Betrieben werden können diese Naturfriedhöfe von Gemeinden bzw. Gemeindeverbänden und gesetzlich anerkannten Kirchen oder Religionsgemeinschaften. Auch Wasserbestattungen werden demnächst als alternative Bestattungsform in Niederösterreich gesetzlich verankert sein. Der Schutz der menschlichen Würde und das pietätvolle Bewahren der Totenruhe müssen selbstverständlich gewährleistet bleiben. Dennoch wünschen sich immer mehr Menschen ihre ewige Ruhe dort zu finden, wo sie sich verbunden fühlen. Die neuen Regelungen nehmen darauf Rücksicht und sollen auch dabei helfen, die Familienangehörigen in der schwierigen Zeit des Abschiedes zu unterstützen, so Androsch. Foto: zvg

19 Ausgabe Mai 2015 Veranstaltungen Werbung 19 Kunst für Jung bis Alt Remigius Rabiega früher im sozialen Bereich tätig, hat sich im Laufe der Jahre ein immer größer werdendes Spektrum von unterschiedlichen Künstlern aufgebaut beginnend wurde aus der ursprünglich nebenberuflichen Tätigkeit ein wachsender Kulturzweig mit bereits 6 Veranstaltungen im Jahr Der zweite Veranstaltungsort die Pielachtalhalle in Obergra- Organisator Remigius Rabiega bereichert das Kulturangebot im Raum St. Pölten mit zahlreichen Veranstaltungen fendorf erwies sich in Zusammenarbeit mit Herrn Bürgermeister Rainer Handlfinger als der ideale Standort um die St. Pöltner Kulturszene zu beleben. Danach folgte Kirchberg an der Pielach und Altlengbach sowie zahlreiche Location in der Landeshauptstadt St. Pölten. Fotos: zvg We create feelings Das Motto von bestmanagement steht für alle Menschen die Spaß an der Kultur zum günstigen Preis haben wollen Eine bunte Mixtur aus Kabarett mit Künstlern wie Weinzettl & Rudle, Josef Hader, Roland Düringer, Joesi Prokopetz, Bernhard Ludwig, Otto Schenk, Stermann & Grissemann, Andreas Vitasek. oder Konzerten mit Heilbutt und Rosen, Maria Bill, Queen Unplugged, Andy Lee Lang und viele Remigius Rabiega mit Weinzettl & Rudle mehr sowie dem Klassischen Angebot des Organisators. Neujahrskonzert oder Jazz- In Diskussionsrunden mit Brunch hier findet sich für jeden das Richtige. Das klassische Comedy mit namhaften Stars wie Gernot Kulis, Mentalist Manuel Künstlern wie Roland Düringer kann von Jung bis Alt jeder mitwirken und den einzelnen zum Umdenken bewegen. Horeth oder dem Bauch- redner Tricki Niki...fehlt natürlich nicht im umfangreichen Alle Veranstaltungen finden sie unter Heilbutt & Rosen DO Ober-Grafendorf Pielachtalhalle Alex Kristan FR St. Pölten-Wagram Kulturhaus Tricky Niki DO Ober-Grafendorf Pielachtalhalle Tricky Niki FR Altlengbach Hotel Steinberger Comedy Hirten FR Ober-Grafendorf Pielachtalhalle Gernot Haas FR St. Pölten-Wagram Kulturhaus Heinz Marecek FR Ober-Grafendorf Pielachtalhalle Heinz Marecek SA Altlengbach Hotel Steinberger Paul Pizzera DO Altlengbach Hotel Steinberger Klaus Eckel DO Ober-Grafendorf Pielachtalhalle Stehaufmandln FR Böheimkirchen Festsaal Roland Düringer DO Ober-Grafendorf Pielachtalhalle Kartenvorverkauf: / Raiffeisenbank am Veranstaltungsort / Orthopädie Sodek St. Pölten - Franziskanergasse / Hotel Steinberger /

20 20 Ausflugsziele Veranstaltungen Ausgabe Mai 2015 Großes Eröffnungsfest in der Erlebniswelt Mendlingtal GÖSTLING. Zum Eröffnungsfest Holz nach Tal kamen am 3. Mai trotz Regenwetters viele Gäste. Es wurde die Restaurierung der Holztriftanlage im Mendlingtal gefeiert. Die Firma Ing. Gusel GmbH übernahm als bauausführende Firma sämtliche Restaurierung- und Zimmermannsarbeiten. Erlebniswelt Mendlingtal 3345 Göstling an der Ybbs / oder - 20 Seit 1. Mai 2015 wieder täglich geöffnet! Auf dem HOLZweg ist das Thema der Erlebniswelt Mendlingtal. Der Eisenstrassen-Themenweg eröffnet Einblicke in das Leben und Arbeiten früherer Zeiten und lädt zu ausgiebigen Wanderungen ein. Nehmen Sie sich Zeit für Erholung, Spaß und Abenteuer für die ganze Familie und erkunden die Attraktionen wie das Schmiedegesellenhaus, die alte Getreidemühle, den Forellenteich, die Brotbackstube, das Hammerherrengasthaus und die 100-jährige Venezianersäge oder gehen Sie in den Sommerferien mit Ihren Kindern auf Schatzsuche. Werbung/Fotos: zvg Geöffnet: 1.Mai Oktober, täglich 9-17 Uhr. Schautriftvorführungen mit Betrieb der Mühle, Schmiede und Säge: jeden 1. So und 3. Sa im Monat Auskunft und Info unter: 07484/ Tourismusbüro Göstling / Ybbs Anreise: A1 bis Ybbs, B25 bis Göstling- Mendlingtal oder A1 bis Amstetten West- Waidhofen/ Ybbs, B31 bis Göstling -Mendlingtal. Herzlich Willkommen in der Erlebniswelt Mendlingtal Auf dem HOLZweg an der NÖ Eisenstraße im wilden Mostviertel. Wandern Sie gemütlich durch das Mendlingtal mit seinen zahlreichen Attraktionen wie: Schmiedegesellenhaus, Venezianersäge & Esse, alte Getreidemühle, Forellenteiche, Brotbackstube und Kinderspielplatz, Hammerherrengasthaus Auskunft: 07484/ Tourismusverein Göstlinger Alpen

21 Ausgabe Mai 2015 Ausflugsziele Veranstaltungen 21 Tiefe Schluchten, luftige Höhen Markante Felsen und eindrucksvolle Schluchten prägen das Landschaftsbild im wilden Mostviertel. Zahlreiche Wanderwege erschließen den Naturpark Ötscher Tormäuer rund um den Meter hohen Ötscher. Von 25. April bis 1. November 2015 findet im alpinen Mostviertel die Niederösterreichische Landesausstellung 2015 ÖTSCHER: REICH Die Alpen und wir statt. Bergabenteuer und Naturgenießer sind gleichermaßen beeindruckt von der unberührten Natur. Vom Wechselspiel aus bizarr geformten Felsen, tiefen Schluchten, Wasserfällen, Höhlen, ruhigen Wäldern, Almen und Seen und herrlichen Aussichtspunkten. Außergewöhnlich sind die Taleinschnitte, besonders die Ötschergräben, die auch als Grand Canyon Österreichs bezeichnet werden. Direkt beim Naturparkeingang in Wienerbruck entstand kürzlich das neue Naturparkzentrum. Im Jahr 2015 ist Wienerbruck außerdem einer von drei Schauplätzen der Niederösterreichischen Landesausstellung ÖTSCHER: REICH Die Alpen und wir. Gäste, die ihren Urlaub bei einem der 63 Wilde Wunder Gastgeber rund um den Ötscher verbringen, profitieren von der kostenlosen Wilde Wunder Card. Sie gilt als Eintrittskarte für mehr als 40 Attraktionen, unter anderem auch für die Landesausstellung ÖTSCHER:REICH Die Alpen und wir. Top Angebot: Das Schutzhaus Vorderötscher eignet sich perfekt für unvergessliche Tage im Naturpark Ötscher-Tormäuer sowie zum Besuch der Niederösterreichischen Landesausstellung ÖTSCHER:REICH Die Alpen und wir. Inkludiert sind eine Übernachtung im Doppelzimmer mit Halbpension im Schutzhaus Vorderötscher, Wilde Wunder Card, Konsumationsgutschein im Wert von EUR 10,- einlösbar im Terzerhaus auf der Gemeindealpe, Fahrt mit der Mariazellerbahn von Mitterbach bis Wienerbruck sowie die Wanderkarte Lust aufs Wandern. Preis pro Person im Doppelzimmer ab EUR 89,- Tipp: Ein Überblick über sämtliche Ausflugstipps findet sich in der kostenlose Entdeckerkarte Mostviertel. Die ebenfalls kostenlose Broschüre Wilde Wunder Card gibt Informationen über Beherberger und Ausflugsziele rund um den Ötscher. Information & Buchung: Mostviertel Tourismus GmbH 3250 Wieselburg T 07416/ info@mostviertel.at Werbung/Foto: weinfranz.at Top-Ausflugsziel: Steinjuwel Arbesbach Traumhafte Landschaft, viele Sehenswürdigkeiten und ein Vielfältiges Freizeitangebot locken nach Arbesbach, gediegene Spitzen - gastronomie lädt zum Verweilen. Viele der Sehenswürdigkeiten sind auch das Ziel von geführten Wanderungen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Arbesbach gehören die Burgruine, das Schmiedemuseum, der Höllfall, das Bärenschutzzentrum, der Galgenberg und der Arbesberg. Die Hammerschmiede in Arbesbach ist nach der Revitalisierung wieder voll funktionsfähig. Nach dem Anlaufen der Wasserräder und nach dem ersten Schlag des Hammers fühlt man sich in das vorige Jahrhundert zurückversetzt. Das Schmiedemuseum ist vom 1. April bis 1. November geöffnet. Mit Führung. Die geführten Wanderungen führen vor allem auch an den für das Waldviertel so typischen Felsformationen und Felsblöcken wie z.b. dem Vogelstein vorbei. Auf solchen riesigen Felsblöcken wurde auch die Burgruine errichtet. Weitere sehenswerte Felsformationen sind auch am Arbesberg und in Brunn vorzufinden. Werbung/Foto: zvg Auskunft: Gemeindeamt Arbesbach Tel /7000 gemeinde@arbesbach.at

22 22 Ausflugsziele Veranstaltungen Ausgabe Mai 2015 Wolfgang Ambros pur! Auf großer Niederösterreichtour! Wolfgang Ambros ist mit Günter Dzikowski und dem neuen Programm Ambros pur! auch auf großer Niederösterreich- Tour. Ein Pflicht-Konzert für Fans! Eine unplugged Zeitreise mit der Liedermacherlegende Wolfgang Ambros (Gesang, Gitarre, Mundharmonika) und Günter Dzikowski (Tasten, Gesang): Ambros pur! Dass Ambros' Musik Seele hat, steht außer Zweifel. Seine Verdienste sind Legion, kaum jemand hat über urwienerische und österreichische Befindlichkeiten solche Worte gesungen so wie er. Kaum jemand hat die Kombination von Existentiellem (Liebe, Tod und der ganze Rest) und vollmundigem Schmäh so hingebracht wie er. Niemand hat sich der Arbeit von Künstlern wie Bob Dylan, Hans Moser, Tom Waits oder Neil Young so angenommen wie er, ohne das Gefühl zu hinterlassen, sich auf die Schultern von Riesen zu stellen. Es ist eine Schatztruhe, die ihre Schätze preisgibt, wenn man Ambros, nur mit seiner Stimme, einer Gitarre und dem kongenialen Günter Dzikowski auf eine Bühne setzt. Dzikowski, langjähriger Musiker der No. 1 vom Wienerwald, kennt den umfassenden Ambros- Songkatalog (fast) genauso gut wie sein Chef, und dennoch ist es auch für die beiden Ausführenden eine anregende Entdeckungsreise, viele dieser Lieder im intimen Duo Setting neu und wieder zu entdecken. Auch große Nummern wie der Zentralfriedhof oder Heit drah I mi ham werden dabei ganz unmittelbar greifbar. Publikum und Kritik reagierten auf die bisherigen Duo-Abende begeistert, wann hat man sonst auch schon Gelegenheit, so nahe dran zu sein an einem Riesen der heimischen Popmusik wie Wolfgang Ambros und seinen Liedern, viele von ihnen längst Volkslieder der anderen Art... Donauschiffahrt Ardagger GmbH Kapitän Kommerzialrat Fritz Leitner Lebenslieder und große Hits Karten gibt es in jeder Bank Austria (Ermäßigung für Ticketing- Kunden) sowie in allen Verkaufsstellen von ÖsterreichTicket und unter der Ticket-Hotline 01/ (täglich von 9 bis 21 Uhr) und unter Werbung/Foto: zvg Ambros pur! Termine in Niederösterreich 19. Mai Krems Stadtsaal, Beginn: 20.00Uhr 20. Mai Wr Neudorf Festsaal des Freizeitzentrum, Beginn: 20.00Uhr 21. Mai Waidhofen an der Ybbs Plenkersaal, Beginn: 20.00Uhr Einmalige Sehenswürdigkeit HINTERBRÜHL Infolge eines gewaltigen Naturereignisses entstand im südlichen Niederösterreich eines der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeit - die Seegrotte in Hinterbrühl. Komm an Bord unserer Schiffe: MS. Donaunixe oder MS. Maria Wir organisieren für Sie Hochzeiten, Firmenfeiern, Ausflüge aller Art, Geburtstage, Rundfahrten Familienfeiern, Weihnachtsfeiern, Seminare oder ganz einfach nur gemütliches Relaxen, am Schiff, bei schönstem Wetter. Wir freuen uns, Sie demnächst persönlich bei uns an Bord begrüßen zu dürfen! Strudengaurundfahrten mit der MS Donaunixe ab Ostern bis 26. Oktober 2015 Samstag, Sonntag u. Feiertag ab Ardagger 14:30 bis 16:30 Uhr Fahrpreis 12,50 ab Grein 14:45 bis 16:15 Uhr Fahrpreis 11,50 Verschiedene Ausflugsangebote für Reisegruppen finden Sie auf unserer Internetseite 3321 Ardagger, Felleismühle 5 Telefon & Fax office@donauschiffahrt-ardagger.at Internet : Als Naturdenkmal ausgezeichnet befindet sich in der SEE- GROTTE Hinterbrühl 60 Meter unter der Erde EUROPAS GRO- ESSTER UNTERIRDISCHER SEE. Das stillgelegte Bergwerk blieb bis zu dem Tag, an dem ein Team von internationalen Höhlenforschern in den 30er Jahren das einmalige Naturspektakel unter Tag entdeckte, geschlossen. Öffnungszeiten der Seegrotte: SOMMERSAISON 1. April bis 31. Oktober täglich (Montag bis Sonntag) durchgehend 9-17 Uhr letzte Führung um 16:15 Uhr WINTERSAISON 1. November bis 31. März Montag bis Freitag durchgehend 9-15 Uhr letzte Führung um 14:15 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag durchgehend Uhr letzte Führung um 14:45 Uhr Die begeisterten Fachleute ergriffen die Initiative, diese faszinierende Sehenswürdigkeit der Öffentlichkeit als Schaubergwerk zugängig zu machen. Im Jahre 1932 wurde die SEEGROTTE zum ersten Mal als Schaubergwerk eröffnet. Führungen inklusive Bootsfahrt ganzjährig. Führungen in mehreren Sprachen. Seegrotte Hinterbrühl Schaubergwerk GmbH Grutschgasse 2a A Hinterbrühl Tel.: 02236/ office@seegrotte.at homepage: Werbung/Foto: zvg

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

EVENT. LOCATION. SEMINAR. HOTEL

EVENT. LOCATION. SEMINAR. HOTEL EVENT. LOCATION. SEMINAR. HOTEL Herzlich Willkommen im Schloss an der Eisenstrasse Nur 70 km von Linz und 150 km von Wien entfernt, bietet unser Top-Seminarhotel ein modernes Konferenzzentrum mit anspruchsvoller

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) 5399/15 CDR 22 COVER NOTE from: to: Subject: General Secretariat of the Council Delegations Renewal of the Committee of the Regions for

Mehr

Naturschutz aus Bauernhand Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION

Naturschutz aus Bauernhand Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Naturschutz aus Bauernhand 2010 Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Liebe Jugend, liebe Nachwuchs-Bäuerinnen und -Bauern! Die besten Naturschutzideen

Mehr

Fahrplan Dirndlkirtag

Fahrplan Dirndlkirtag KOMBITICKET: Anreise mit der Mariazellerbahn & Eintritt zum Dirndlkirtag! Gewinnspiel mit tollen Preisen für alle Zugreisenden! Fahrplan Dirndlkirtag Gültig am Samstag, 23. & Sonntag, 24. September 2017

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL Hotel Restaurant Lust auf Urlaub? 1 2 WEIL S SCHÖN IST... 3 GRIASS ENK & WILLKOMMEN www.hotelplatzl.at Auf 860 m Seehöhe gelegen und eingebettet ins wunderschöne Hochtal Wildschönau, ist es der ideale

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Utl.: Bessere Verbindungen für viele NÖ-Bahnfahrer ab 7. Mai 2018

Utl.: Bessere Verbindungen für viele NÖ-Bahnfahrer ab 7. Mai 2018 LR Schleritzko: Zusätzliche Angebote für Bahnfahrer in Niederösterreich von Land & ÖBB umgesetzt Utl.: Bessere Verbindungen für viele NÖ-Bahnfahrer ab 7. Mai 2018 (St. Pölten, 19. April 2018) Bei einer

Mehr

NÖ-Tourismuspreis 2017 in der Kategorie Botschafterin für Doris Ploner I DIE KÄSEMACHER I KÄSEMACHERWELT

NÖ-Tourismuspreis 2017 in der Kategorie Botschafterin für Doris Ploner I DIE KÄSEMACHER I KÄSEMACHERWELT PRESSEINFORMATION NÖ-Tourismuspreis 2017 in der Kategorie Botschafterin für Doris Ploner I DIE KÄSEMACHER I KÄSEMACHERWELT Regionalmedien I 16. Oktober 2017 NÖ-Tourismuspreis 2017 I Kategorie Botschafterin

Mehr

Sommerprogramm Top-Events

Sommerprogramm Top-Events Sommerprogramm Top-Events 15. Juni bis 22. Oktober 2017 Veranstaltungen Bartgeier Auswilderung, 5. Juni 2017 Der grösste Vogel des Alpenraums kommt zurück in die Zentralschweiz. Besuchen Sie den Auswilderungs-Standort

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN 22. - 25. März 2017 GÖSTLING-HOCHKAR / LACKENHOF AM ÖTSCHER NIEDERÖSTERREICH 22.03.2017 GS Herren Göstling/Hochkar 23.03.2017 GS Damen

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

BUNDESTAGUNG HOLZBAU Waidhofen an der Ybbs

BUNDESTAGUNG HOLZBAU Waidhofen an der Ybbs BUNDESTAGUNG HOLZBAU 2018 Waidhofen an der Ybbs Willkommen in der Stadt der Türme Im westlichen Mostviertel, von üppigen Wäldern und grünen Wiesen umrahmt, liegt die Stadt Waidhofen an der Ybbs. Dieses

Mehr

DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT. noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft

DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT. noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft Autoren: Dr. Jürgen Figerl, Mag. Gerald Fröhlich, Michael Soder, MSc. MSc. VORWORT

Mehr

4840 vöcklabruck. oberösterreich

4840 vöcklabruck. oberösterreich SchloSSereimuSeum & museum»alte StAdtmAuer«4840 vöcklabruck. oberösterreich Parkstraße 9. tel. 0650/7811013 Sch loss e r e i m us e um Vöcklabruck hat ein kleines eigenes Schlossereimuseum, das sich dem

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

W W W. B A R L U D W I G. D E

W W W. B A R L U D W I G. D E WWW.BARLUDWIG.DE Eine außergewöhnliche Location Inmitten des Herzens der Stadt zeichnet sich die Bar Ludwig durch ihre Vielseitigkeit und Wandelbarkeit aus. Direkt im Turmzimmer des Löwenbräukellers gelegen,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS Der Rotterdamer Hafen wurde um den modernsten europäischen Topstandort für Hafenaktivitäten erweitert: die 2. Maasvlakte Sie wollen mehr über das neueste

Mehr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen hoch über dem Alltag. Neu-Schönstatt befindet sich in der Ferienregion Heidiland und ist der ideale

Mehr

KULINARISCHER KALENDER

KULINARISCHER KALENDER KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR BIS JUNI 2019 2019 Wir wünschen Ihnen von allem nur das Allerbeste! Dieses Jahr wollen wir zu einer Zeit des Genusses für Sie machen. LIEBESBISS DER VALENTINSTAG IM TAFELHAUS

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter Stand: 01.05.2017 www.noe.gv.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung...

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Niederösterreich sucht besondere Bauwerke

Niederösterreich sucht besondere Bauwerke Niederösterreich sucht besondere Bauwerke Eine Initiative des Landes Niederösterreich und der Landesinnung Bau NÖ. bau.energie.umwelt cluster niederösterreich Sehr geehrte Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher!

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 2. Mai 2013 zum Thema Attersee-Salzkammergut Triathlon Als weitere Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Foto: cantor paannatto - Fotolia.com

Foto: cantor paannatto - Fotolia.com Foto: cantor paannatto - Fotolia.com Standorte 16 2.1 Standorte der Kinderbetreuungseinrichtungen Kinderbetreuung in institutionellen Einrichtungen (wie zum Beispiel Kindergartengruppen, Kleinkinderkrippen

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Bergzeit im Lizumerhof

Bergzeit im Lizumerhof Bergzeit Bergzeit im Lizumerhof Mit jedem Höhenmeter werden die Fesseln der Zeit weniger. Der Seele Raum geben, die Zeit neu erleben, das Bewusstsein stärken und Gefühle zulassen. An kaum einem anderen

Mehr

Wettbewerb Ferienbetreuung 2017

Wettbewerb Ferienbetreuung 2017 Wettbewerb Ferienbetreuung 2017 Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage gesucht! VEREINBARKEIT FAMILIE UND BERUF Qualitätsvolle Ferienbetreuung

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Betriebsbesuche in Nöchling

Betriebsbesuche in Nöchling Bezirksstelle Melk PRESSEINFORMATION Betriebsbesuche in Nöchling Gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Aigner und dem Vertreter der örtlichen Wirtschaft Josef Gschossmann besuchten Bezirksstellenobfrau

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Oberösterreichisches Hilfswerk PRESSEINFORMATION PRESSEGESPRÄCH zum Thema Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Mittwoch, 12. Oktober 2016, 9.30

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen.

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen. Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen. Rezeption und Lobby Herzlich willkommen! Gastfreundschaft ist Lebensart seit fünf Generationen. Herzlich willkommen im Hotel Krone in Dornbirn!

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

1) Titelthema: Berufung, Authentizität und Selbstbewusstsein

1) Titelthema: Berufung, Authentizität und Selbstbewusstsein Liebe berufene Kunden, Freunde, Interessenten, Berufung und Authentizität gehört zusammen wie Yin und Yang oder Topf und Deckel. Meine Berufung, das BIN ICH SELBST mit meinen Talenten und mit meiner Motivation,

Mehr

Gemeinsam schaffen wir den günstigsten Wohnraum Österreichs.

Gemeinsam schaffen wir den günstigsten Wohnraum Österreichs. Gemeinsam schaffen wir den günstigsten Wohnraum Österreichs. Jetzt neu in niederösterreich Wohn.Chance.NÖ. der NÖ Wohnbauförderung www.noe.gv.at Liebe Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher! Wohn.Chance.NÖ.

Mehr

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Anfrage und Buchung aller Arrangements auf oder per Mail an welcome@hotelsinbonn.de Private Hotels Bonn Beethoven Rallye Teilnahme-Dokumente für die exklusive Private

Mehr

Hallo Vorteile. Servus Gutscheinheft. Meine Vorteile mit dem regionalen Plus!

Hallo Vorteile. Servus Gutscheinheft. Meine Vorteile mit dem regionalen Plus! Hallo Vorteile. Servus Gutscheinheft. Meine Vorteile mit www.rbstp.at Raiffeisen Lebensversicherung Die Lebensversicherung in all ihren Formen zählt laut Umfragen nach wie vor zu den beliebtesten Formen

Mehr

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter MC-Jahrestagung 2016 Dienstag, 28. Juni 2016 Ostarrichi-Kulturhof Neuhofen/Ybbs SMARTES WACHSTUM Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter Von den aktuellen Trends profitieren! in Kooperation mit: Editorial

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben Pressefoyer Dienstag, 27. August 2013 SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben Vorarlberger Sicherheitsinitiative mit neuem Namen und bewährten Schwerpunkten mit Landeshauptmann Mag. Markus

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 1. März 2009 zum Thema "Übergabe der 150.000. Oö. Familienkarte" Dr.

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE Foto: Paul Ott MHC ON-TOUR: 29. - 31. MÄRZ 2017 MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE Im Osten viel Neues Niederösterreich, Wien, Burgenland und Steiermark 29. - 31. März 2017 www.m-h-c.at TEILNEHMERINFORMATION

Mehr

Über GRATIS. 27. bis 29. September 2013 EINTRITT! Messe Fachtagung World Cyber Games Infos. Wiener Rathaus und Rathausplatz

Über GRATIS. 27. bis 29. September 2013 EINTRITT! Messe Fachtagung World Cyber Games Infos. Wiener Rathaus und Rathausplatz Über 63.000 BesucherInnen im Vorjahr stardesigner.com Österreichs größter Computer- und Konsolenspiel Event! 27. bis 29. September 2013 Wiener Rathaus und Rathausplatz GRATIS EINTRITT! www.game-city.at

Mehr

... das Leben einfach genießen!

... das Leben einfach genießen! ... das Leben einfach genießen! Die Seele baumeln lassen und das Leben genießen Urlaub von seiner schönsten Seite! Herzlich willkommen! Wir heißen Sie herzlich willkommen bei uns in Serfaus, in einer der

Mehr

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen Stand:

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen  Stand: wohnbauförderung Stand: 01. 07. 2016 www.noe-betreuteswohnen.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung... 7 Betreutes Wohnen im Wohnungsbau

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Einladung. ökomanagement niederösterreich

Einladung. ökomanagement niederösterreich ökomanagement niederösterreich Einladung Ökomanagement Niederösterreich Tag 2017 Dienstag, 9. Mai 2017 15.00 Uhr, AKW Zwentendorf Sonnenweg 1, 3435 Zwentendorf/Donau Seit 2008 haben über 1400 Unternehmen

Mehr

Niederösterreich sucht besondere Bauwerke

Niederösterreich sucht besondere Bauwerke Niederösterreich sucht besondere Bauwerke Eine Initiative des Landes Niederösterreich und der Landesinnung Bau NÖ. bau.energie.umwelt cluster niederösterreich Niemand baut für sich allein, jeder baut die

Mehr

Erlebniswochen für Schulen Angebot 2015/1016

Erlebniswochen für Schulen Angebot 2015/1016 www.karlingerhaus.at Erlebniswochen für Schulen Angebot 2015/1016 Das Jugend- und Familiengästehaus Chill, fun and action! DAS KARLINGERHAUS IST EIN MODERNES JUGEND- UND FAMILIENGÄSTEHAUS IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Ihr EvEnt FEIErn und tagen Im CasInothEatEr

Ihr EvEnt FEIErn und tagen Im CasInothEatEr Ihr Event Feiern und Tagen im Casinotheater Lachen, Essen, Tagen und Feiern alles unter einem Dach Herzlich willkommen im Casinotheater Winterthur! Wenn Sie für Ihren Anlass nach einem ganz besonderen

Mehr

Familiäres Miteinander ist unser Credo, und das versuchen wir tagtäglich zu leben. In einer hektischen Gesellschaft brauchen Menschen einen Ruhepol.

Familiäres Miteinander ist unser Credo, und das versuchen wir tagtäglich zu leben. In einer hektischen Gesellschaft brauchen Menschen einen Ruhepol. Herzlich Willkommen Familiäres Miteinander ist unser Credo, und das versuchen wir tagtäglich zu leben. In einer hektischen Gesellschaft brauchen Menschen einen Ruhepol. Wir sehen es als unsere Aufgabe,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

C ULTURE I NCLUSIVE P ACKAGE

C ULTURE I NCLUSIVE P ACKAGE C ULTURE I NCLUSIVE P ACKAGE Genießen Sie die Vielfalt von Wiens einzigartigem Kunst- und Kulturangebot! Dazu zählen unter anderem atemberaubende Sehenswürdigkeiten, außergewöhnliche Museen, herausragende

Mehr

Gemeinsam in Fahrt für Österreichs Gesundheitssystem

Gemeinsam in Fahrt für Österreichs Gesundheitssystem Pressekonferenz Gemeinsam in Fahrt für Österreichs Gesundheitssystem Beispiele und Hintergrundinformationen zu Projektumsetzungen Neue Primärversorgung Rasche CT- und MR-Termine Telefonische Gesundheitsberatung

Mehr

PÖGGSTALL VI INTEGRIERTES WOHNEN

PÖGGSTALL VI INTEGRIERTES WOHNEN PÖGGSTALL VI INTRIERTES WOHNEN NUTZUNGSKONZEPT 1/2 NUTZUNGSKONZEPT 2/2 LUFTBILD 920 453,80 H/B = 841 / 1189 LAGEPLAN S 7 GELÄNE 458,355 SOHLE 456,025 5,6 % GEFÄLLE S 6 GELÄNDE 456,115 SOHLE 453,805 5,56

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Mariazellerbahn: Auf zur NÖ Landesausstellung

Mariazellerbahn: Auf zur NÖ Landesausstellung Sichern Sie sich das neue WIFI-Kursbuch 2015/16! www.noe.wifi.at Mai 2015 AUSGABE NÖ MITTE Niederösterreich 12. Jahrgang, Nr. 129noem, Mai 2015, Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt, Verlagspostamt

Mehr

FLINK. DIREKT. BEQUEM. LASS DEIN AUTO STEHN!

FLINK. DIREKT. BEQUEM. LASS DEIN AUTO STEHN! 2011/2012 FLINK. DIREKT. BEQUEM. LASS DEIN AUTO STEHN! WIESELBUS-FAHRPLAN GÜLTIG AB 11. DEZEMBER 2011 INFO LINE: 02742/360 992 NIEDERÖSTERREICHISCHE VERKEHRSORGANISATIONGESMBH. www.wieselbus.at www.noevog.at

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

business lounge 2008 Ein Highlight der Wirtschaft im Bezirk St. Pölten Vom Einzelunternehmer zum Marktführer

business lounge 2008 Ein Highlight der Wirtschaft im Bezirk St. Pölten Vom Einzelunternehmer zum Marktführer business lounge 2008 Ein Highlight der Wirtschaft im Bezirk St. Pölten Vom Einzelunternehmer zum Marktführer Einladung zum Business-Talk mit Top-Unternehmer KommR Ing. Dr. h.c. Richard Trenkwalder >> Unternehmenswachstum

Mehr

Geniessen Sie im Hilton Munich Park

Geniessen Sie im Hilton Munich Park Geniessen Sie 2019 im Hilton Munich Park Verschenken FREUDE Sie Online Gutscheinshop Das perfekte Geschenk leicht gemacht: überraschen Sie Ihre Lieben mit einem unserer Gutscheine, z.b. für den beliebten

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Unser gemütlicher Salon lädt zum Verweilen ein Das kleine Privathotel mit 19 Zimmern

Mehr

NEU: Landeskrankenhaus Steyr (gespag Gesundheitseinrichtung)

NEU: Landeskrankenhaus Steyr (gespag Gesundheitseinrichtung) Oktober 2018 Ausgezeichnete Krankenhäuser 2018 Mit ihren Erfahrungen, dem Wissen und ihrem Erleben bereichern Selbsthilfegruppen das Gesundheitswesen und tragen durch ihre Rückmeldungen zu einer patientenorientierten

Mehr

Wieselbus Fahrplan 2017/2018

Wieselbus Fahrplan 2017/2018 Wieselbus Fahrplan 2017/2018 gültig ab 10. 12. 2017 Wieselbus Infoline: +43 2742 360 992 www.noevog.at/wieselbus LINIE A Gänserndorf St. Pölten und retour Gänserndorf St. Pölten Kurs 1 3 5 7 Gänserndorf

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

Urlaub & Natur Einfach SEIN. Ferienwohnungen und Seminarhaus. Hof. Reichenbach

Urlaub & Natur Einfach SEIN. Ferienwohnungen und Seminarhaus. Hof. Reichenbach Urlaub & Natur Einfach SEIN Ferienwohnungen und Seminarhaus Hof Hof Herzlich Willkommen auf Hof tal Stellen Sie sich vor, Sie sind auf der Anreise nach Klosterreichenbach im Herzen des Schwarzwalds. Sie

Mehr

All In ENTDECKE, was. in den ALL IN HOTELS bei der.

All In ENTDECKE, was. in den ALL IN HOTELS bei der. All In ENTDECKE, was dein urlaub alles kann in den ALL IN HOTELS bei der Sonnentherme Lutzmannsburg / Burgenland www.allinhotels.at Wir wollen es dir im Urlaub so einfach wie möglich machen. Deshalb: ALL

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. April 2014 im Presseclub, Saal A, Landstraße 31, 4020 Linz, 12:00 Uhr zum Thema App-solut familientauglich:

Mehr