WILDPOLDSRIEDER DURANAND Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WILDPOLDSRIEDER DURANAND Auflage"

Transkript

1 WILDPOLDSRIEDER DURANAND Auflage 1000 Ausgabe 142 Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen 15. August 2002 MITTEILUNGEN AUS DEM RATHAUS Hof Eröffnung des Dorf-Museums im ehemaligen Gschwend- (Marktoberdorfer Str. 15) am Sonntag, 18. August Uhr Kleiner Umzug von der ehemaligen heimatkundlichen Sammlung ins neue Dorf-Museum im Gschwend-Hof Uhr Offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Arno Ze ngerle anschl. kurze Ansprachen von Sabine Schuster Museumsteam Ingrid Müller Kreisheimatpflegerin. bis Uhr - Tag der offenen Tür Ganztägig Kräuterquiz! Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Um Kuchenspenden wird gebeten (keine Torten!) Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Gäste aus nah und fern sind herzlich eingeladen! Redaktion: Susi Vogl Mo. - Fr Uhr Telefon: 08304/ Telefax: 08304/ E Mail: susi.vogl@wildpoldsried.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Uhr WIEDER-ERÖFFNUNG Gasthof Hirsch Mit einem Tag der offenen Tür wird der Gasthof Hirsch am Sonntag, 25. August ab Uhr offiziell eröffnet. Die Pächterfamilie Benz freut sich auf Ihren Besuch. Danke an alle Einsatzkräfte der Feuerwehr, die wegen des Unwetters von Samstag bis Montag überall zur Stelle waren. Auch ein Dankeschön all den Helfern, die sofort zulangten und somit mancherorts schlimmeres verhindert werden konnte. Urlaubszeit im Rathaus Urlaubsbedingt ist das Rathaus die nächsten Wochen nur minimal besetzt. Wir bitten Sie, Behördengänge die nicht dringend sind, erst ab dem 16. September zu erledigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Der nächste Duranand erscheint erst am 26. September 2002 (Redaktionsschluss ) Ines Thoma deutsche Vizemeisterin Die Gemeinde Wildpoldsried gratuliert Ines Thoma zur Deutschen Vizemeisterin im Mountainbiken. Bei der deutschen Meisterschaft in Ellmendingen kam sie in der Klasse U15 auf den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch! ÖFFNUNGSZEITEN: Rathaus: Tel Wertstoffhof Gemeindebücherei Tel Montag - Freitag Uhr Freitag von Uhr Sonntag von Uhr Montagnachmittag Uhr Samstag von Uhr Dienstag von Uhr Donnerstagnachmittag Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr

2 AUS DEM GEMEINDERAT 7 7. August 2002 BAUANTRÄGE Folgenden Bauanträgen wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt: Barbara und Hans Moser, Kirchweg 2, Überbach Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Panoramaweg 30, Wildpoldsried Kurt Usel, Am Schiebelsberg 30, Wildpoldsried Anbau einer Werkstatt an die bestehende Lagerhalle, Bahnhofstr. 23, Wildpoldsried BAUSTANDSBERICHTE - Neubau Raiffeisenbank Bis zum 18. August sollen die Rohbauarbeiten der Firma Schmid fertig sein. Unmittelbar danach wird mit den Zimmererarbeiten begonnen. - Neubau Eisenbahnüberführung Bahnhofsstraße Die Brücke wird noch ab dieser Woche fertig befahrbar sein. Die Asphaltierung ist zusammen mit der künftigen Eisstockbahn für Anfang September vorgesehen. EINTEILUNG ZUR BUNDESTAGSWAHL Die Einteilung der Gemeinderäte für die Bundestagswahl am 22. September wurde bekannt gegeben. Die Mitglieder des Wahl- bzw. Briefwahlvorstandes wurden über die unparteiische Wahrnehmung ihres Amtes unterrichtet. ERLASS EINER NACHTRAGS HAUSHALTS- SATZUNG FÜR DAS HA USHALTSJAHR 2002 Der Nachtragshaushalt, der einen Höchstbetrag für Kassenkredite von beinhaltet, wurde beschlossen. Die erhöhte Zwischenfinanzierung ergibt sich, weil die im Haushalt angesetzten Grundstücks- bzw. Wohnungsverkäufe bisher nicht realisiert werden konnten. BERICHTE AUS DEN NFO RMATIONSVER- SAMMLUNGEN ZUM THEMA MOBILFUNK Die Berichte aus den Informationsveranstaltungen verdeutlichten, dass sich selbst die Fachleute nicht über die Auswirkungen des Mobilfunks einig sind. Bei beiden Veranstaltungen in Wildpoldsried und Heimenkirch wurde erläutert, welche Strahlung von den Endgeräten ausgeht. Über die unmittelbaren Belastung im Einzugsgebiet eines Sendemastens konnte jedoch keine übereinstimmende Aussage getroffen werden. Der Gemeinderat spricht sich deshalb weiterhin dafür aus, die Messungen durch Jutta Moseberg fortzusetzen. Nach Aussage der T-Mobil soll der D-1 Sender Ende August oder eventuell erst Ende Oktober in Betrieb gehen. Des weiteren wurde angeboten, den Bürgern zum Thema Mobilfunk Beratungsmöglichkeiten einzurichten und auch über die Schule zu m Thema Handy & Co. gezielt aufzuklären und zu informieren. Außerdem soll ein Arbeitskreis gegründet werden, bei dem Mitglieder der Interessensgemeinschaft sowie Gemeinderäte teilnehmen sollen. TOP 6 FRANKREICHFAHRT VOM Alle Fahrtteilnehmer haben zwischenzeitlich das Programm für die Frankreichfahrt erhalten. Erfreulicherweise ist der Bus bis zum letzten Platz belegt - wodurch die Freundschaft zu unserer Partnergemeinde in Civray wieder einmal bestätigt wird. BEKANNTGABEN - Windkraft Ein Schreiben der Windkraft GmbH & Co.KG Haarberg II (i.g.) wurde bekannt gegeben, worin zum genehmigten Bauantrag einer Windkraftanlage in Kraftisried Stellung genommen werden soll. Das Thema wird in der Septembersitzung behandelt. - Jugendliche Wertstoffhof Probleme mit Jugendlichen gibt es momentan im Bereich des Wertstoffhofes. Die Wertstoffhofleitung beschwerte sich, dass verstärkt Jugendliche in den Wertstoffhof einsteigen und sich dort aufhalten. Gemeinderat Wankerl informiert, dass nach Gesprächen mit den Jugendlichen das Problem bereits behoben sei. Bezirkspolizist Harald Wild wurde über die Vorfälle unterrichtet und wird die Situation im Auge behalten. - Allgäuer Holzbaupreis Die Gemeinde Wildpoldsried erhielt für die Schule im Rahmen der Preisverleihung des Allgäuer Holzpreises in Memmingen eine Anerkennungsurkunde. - Weg zum Wilden Berg Gemeinderat Reiter informiert, dass zusammen mit den Anliegern und Betroffenen die Instandhaltung des Wildbergweges geregelt werden konnte. Der untere Bereich soll demnach befestigt werden, so dass die Anlieger künftig weniger durch Staub und Lärm belästigt werden. - WC Leichenhaus Aufgrund einer Anregung in der Bürgerversammlung, wird ab sofort bei Beerdigungen die Toilette im Leichenhaus geöffnet. Wenn die notwendigen Umbaumaßnahmen abgeschlossen sind, wird künftig auch während den Messen das WC offen gelassen. - Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung vom 3. Juli Folgende Aufträge sind vergeben worden: - Dachdeckerarbeiten (Biberschwanzeindeckung) und Fassadenarbeiten für den Neubau Raiffeisenbank an Firma Stegmaier, Wildpoldsried. - Lüftungsanlage für Gasthof Hirsch an Firma Krug, Sonthofen. - Kühlungen Theken an Firma Zobel, Sulzberg. - Außenbestuhlung Biergarten und Schanktechnik an das Allgäuer Brauhaus. Eine Notarkunde mit Löschung von Dienstbarkeiten (Anlieger Ringstraße) wurde genehmigt. ANFRAGEN Gemeinderat Schön informierte, dass der Fernsehsender 3Sat Aufnahmen in Wildpoldsried gemacht habe. Die Sendung werde im Winter ausgestrahlt. Gemeinderat Wankerl informierte, dass Auswärtige regelmäßig auf dem Hockeyplatz tra inieren wollen. Der SSV werde jedoch keine feste Zeiten vergeben, sollte der Platz zur gewünschten Zeit nicht frei sein, müssen sie sich mit den Wildpoldsrieder arrangieren.

3 AUS DEM DORFLEBEN Bundestagswahl Am 22. September 2002 findet in ganz Deutschland die Bundestagswahl statt. Bis spätestens Anfang Septe mber werden alle Wahlberechtigten der Gemeinde Wildpoldsried die Wahlbenachrichtigungskarten erhalten haben. Möglichkeit der Briefwahl Wem es nicht möglich ist, am Sonntag, den 22. September 2002 zu wählen, kann von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen. In diesem Fall füllen Sie bitte die Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte komplett aus. Ganz wichtig ist hierbei, dass der Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines persönlich von der beantragenden Person unterschrieben wird. Kommen Sie anschließend mit der ausgefüllten und unterschriebenen Wahlbenachrichtigungskarte bei uns im Rathaus vorbei oder werfen Sie diese bei uns in den Briefkasten ein. Wir geben Ihnen dann sofort die Briefwahlunterlagen mit bzw. lassen Ihnen diese per Post oder Boten zukommen. Für Rückfragen steht unser Wahlamt unter der Tel.Nr gerne zur Verfügung! Senioren-Kaffee Selawi Die nächsten Senioren-Kaffee-Nachmittage sind am 21. August und 18. September Senioren wohna nla ge Wildpoldsr ied im Gemeinschaftsraum der Seniorenwohnanlage Wildpoldsried (Gemeinschaftsraum). Der Frauenbund freut sich auf einen regen Besuch. ************************************ Schützenverein Wildpoldsried Am 25. August 2002 Festzug in Obergünzburg Aufstellung Uhr Kath. Frauenbund Wildpoldsried Für unseren Ausflug nach Füssen am Dienstag, 10. September 2002 (Besichtigung des König-Ludwig-Musical hinter den Kulissen ) sind noch Plätze frei. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Schifffahrt auf dem Forgensee zu machen. Abfahrt (beim Gasthof Hirsch): um Uhr. Fahrtpreis incl. Eintritt: Mitglieder ca / Kinder ca. 11,50 Nichtmitglieder ca. 16,50 / Kinder ca. 13,00 Die Bootsfahrt kostet für Erwachsene 5,50 / Kinder 3,00. Anmeldungen bitte an Sieglinde Karg, Tel Problemmüllsammlung des ZAK: DIENSTAG, 3. September 2002 von Uhr Wertstoffhof Wildpoldsried *************************************** Der Männerchor Wildpoldsried feiert sein 80. jähriges Jubiläum. Zu unserem Chorkonzert der besonderen Art am 14. September 2002 um Uhr in der Turnhalle Wildpoldsried laden wir herzlichst ein. Mitwirkende sind: Jugendchor Cantobelli aus Lachen MGV " s deutsche Herz" Kaning Musical Choir Wildpoldsried (präsentiert Songs aus Grease) Männerchor Wildpoldsried Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Vorankündigung: Am 29. September 2002 wird unsere neue Lagerhalle mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht. Dazu laden wir alle Wildpoldsrieder herzlich ein. Näheres im nächsten Duranand! Der Gartenbauverein informiert: Der Kreislehrgarten in Sulzberg-Ried steht zur Zeit in voller Blüte. Holen Sie sich Anregungen für Ihren Garten, erleben Sie die Schönheit der Natur und zum Abschluss gemütliches Beisammensein im Seminarraum. Übrigens... dieses Wochenende gibt s besonders leckere Kuchen gebacken und serviert von den Damen des Gartenbauvereins Wildpoldsried. Öffnungszeiten: Samstag / Sonntag Uhr

4 W - SSV-NACHRICHTEN - S S V e. V. SSV-Theater I L D P O Fahnenweihe in Pforzen-Leinau Strahlender Sonnenschein begleitete die Fahnenweihe der Theaterkiste Pforzen-Leinau am 28. Juli Als Patenverein begleiteten wir mit SSV- Fahnenabordnung, Gemeindeoberhaupt Arno Zengerle und SSV-Vorstand Xaver Wankerl den Festzug zur Feldmesse mit feierlicher Weihe der neuen Vereinsfahne der Pforzener Theaterkiste. Beim anschließenden Festakt wurden die Patenbänder ausgetauscht und auf 30 Jahre le bhaftes Theaterleben zurückgeblickt. Als Patengeschenk brachten wir außer unserem Patenband in den gelb-schwarzen SSV-Vereinsfarben auch ein buntes Programm für den Nachmittag mit. Mit den fetzigen Tanzvorführungen der Gouse Bumbs und der Musical-Tanz-Gruppe, sowie der Gaukler-Geschichte um den König, der nicht mehr lachen wollte erfreuten wir die Festbesucher. Alles in allem ein gelungener Sonntag bei Kaiserwetter mit unseren Theaterfreunden in Pforzen. SSV - Jugendfussball Dankeschön! Die B-Junioren der Spielgemeinschaft zwischen dem SSV Wildpoldsried und dem TV Haldenwang haben in der letzten Saison neben dem Sportlichen auch viel für das Gesellige und die Freundschaft zwischen den beiden Sportvereinen getan. Neben Trainingslagern und internationalen Turnieren wurden auch zwei Hüttenaufenthalte organisiert bzw. besucht. Dass man hierfür immer auf Unterstützung jeglicher Art angewiesen ist, dürfte wohl jedem klar sein. Deshalb bedanken wir uns an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bei allen, die uns in irgendeiner Form "gesponsert" haben: Sparmarkt Andreas Häupl, Bäckerei Thomas Häupl, Feneberg Partyservice Stefan Lernbecher, Stehcafe Renate Englisch, Image Wartung Willi Sorg, die Sportvereine SSV Wildpoldsried und TV Haldenwang, sowie bei allen, die uns sonst in irgendeiner Form geholfen haben, bzw. die hier vergessen wurden. Danke auch an alle Fahrer, Helfer im Training und v. a. Günter Reich für den ständigen,einwandfreien Zustand unserer Sportanlagen. Die B -Junioren, Peter Pienz und Ralf Dlapal. LD S R I E D Musical Choir SSV Wildpoldsried Wir haben die Gelegenheit, erste Kostproben unserer Musical-Vorbereitung vorzustellen. Beim Chorkonzert zum 80 Jubiläum des Männer-Chors Wildpoldsried (am 14.Sept.) werden wir mitwirken und damit zum ersten Mal als Musical-Chor auftreten. Aus diesem Grund sind zusätzliche Proben notwendig: 23. August Uhr 30. August Uhr 6. September Uhr, MZR Schule Es ist wichtig, dass alle Sängerinnen + Sänger diese Probentermine wahrnehmen! SSV-Turnabteilung Liebe Turnerinnen und Turner bzw. Wildpoldsriederinnen und Wildpoldsrieder, seit Mai habe ich das Amt des Abteilungsleiters Turnen von Gabi Eigstler übernommen und möchte mich für die freundliche Aufnahme bedanken. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit den vielen engagierten Übungsleitern der Turnabteilung und wünschen allen einen guten Start in die neue Saison. Liebe Eltern, bitte beachten Sie die folgenden Hinweise für die Montagsturngruppen, die ab Montag, dem 23. September 2002 wieder beginnen. Kinderturnen (Kitu) Kitu 1: 14:3O bis 15:30 ÜL: Kopp u. Dlapal für die Kinder ab 4 Jahre bis Ende Kindergartenzeit Mu/Va - Kitu: 15:30 bis 16:45 ÜL: Kopp für Kinder ab 2 bis 3 Jahre Kitu II: 16:45 bis 18:00 ÜL: Griesmann, Deniffel, Wegmann für Kinder ab 1.Klasse bis 3.Klasse Kitu III: 18:00 bis 19:00 ÜL: Batscheider, Dodel für Kinder ab 4.Klasse bis 12 Jahre Gruppenturnen: 19:00 bis 20:30 ÜL: Batscheider, Dodel, Wadtosch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre Ausnahmeregelungen können nur nach Absprache mit den jeweiligen ÜL erfolgen. Einen guten Start ins neue Schuljahr und die neue Sportsaison Manfred Selg

5 AUS DEM DORFLEBEN Wildpoldsrieder Tennis-Senioren in Regionalliga und Landesliga aufgestiegen Eine wohl einmalige Leistung erbrachten die Tennis -Senioren des SSV Wildpoldsried für einen Club und eine Gemeinde dieser Größenordnung in Bayern. Das erste Senioren-Team (H55) steigt in die Regionalliga auf. Damit ist das Allgäu seit langem wieder mit einer Mannschaft in dieser höchsten Bayerischen Spielklasse vertreten. Im Sog der "Ersten" schaffte gleichzeitig die zweite Seniorenmannschaft (H55) den Sprung von der Bezirksliga in die Landesliga. Die 1. Mannschaft v. li.: Reinhold Baumberger, Fritz Filser, Manfred Schweikart, Dr. Udo Steinert, Siegfried Besserer, Rolf Munz, Simmi Makies und Harald Kretschmer. Die 2. Mannschaft v.li.: Klaus Krausen, Heinz Fischer, Siegfried Besserer, Gundolf Weiß, Siegbert Arnold, Joki Dobisch, Adolf Grillinger, Fritz Filser, Alois Zengerle und Adolf Dorn. Eine hervorragende Leistung erbrachte auch die Herren - Mannschaft mit dem 2. Platz in der Bezirksklasse 1. Dagegen müssen die Damen, nachdem sie vergangenes Jahr in die Bezirksklasse 1 aufgestiegen waren, wieder in die Bezirksklasse 2 absteigen. Die Platzierungen der Nachwuchs -Teams: Juniorinnen: 2.Platz, Junioren: 6. Platz, Bambini: 5. Platz und Kleinfeldmannschaft: 5. Platz Inserate: Unsere Praxis bleibt auch in der Ferienzeit für Sie geöffnet: Tschechische Kinder in Wildpoldsried Am Samstag, 3. August 2002 sind in Wildpoldsried zehn Kinder aus zwei SOS- Kinderdörfern in Doubi (Böhmen) und Chvalcor (Mähren) von ihren Gastfamilien herzlich in Empfang genommen worden. Die Familien Böck, Burger, Hartländer, Hartmann und Köllner sind miteinander bemüht, den tschechischen Kindern im Zeitraum von zwei Wochen frohe und erlebnisreiche Stunden ihrer Sommerferien zu bereiten. Eine Kutschfahrt und Fahrradtour waren bei sonnigen Wetter bereits ein gelungener Auftakt. Des weiteren sind gemeinsam organisierte Unternehmungen wie ein Grillabend mit Spielen sowie Wanderungen geplant. Für die großherzige Bereitschaft der Wildpoldsrieder Familien danken wir besonders im Namen der Kinder, der Leitungen be ider SOS-Kinderdörfer sowie auch die vor Ort weile nden Ansprechpartner Dr. Margitta Skoda und Marcus Skoda aus Berlin sowie Karel Richter aus Prag. Inserate: DER FRISÖR URLAUB VOM Sabine Lagner Marktoberdorfer Straße Wildpoldsried Tel. 0173/ Getränkemarkt Kistler Günzacher Str. 5, Wildpoldsried Tel Wir haben vom geschlossen!

6 AUS DER SCHULE GEPAUDERT Volksschule Wildpoldsried Schulnotizen 1. Abschied Mit dem Ende des vergangenen Schuljahres verließ uns Frau Waltraud Klinger aus privaten Gründen in Richtung Kempten. Ihr Weggang ist besonders schmerzlich, da sie 21 Jahre lang einfühlsam, hingebungsvoll, verantwortungsbewusst und mit viel pädagogischen Geschick die Wildpoldsrieder Kinder unterrichtete. Auch in der Lehrergemeinschaft war sie eine tragende Kraft. Manch eine Lehramtsanwärterin, der sie sich als Betreuungslehrerin zur Verfügung stellte, konnte von ihrer Erfahrung profitieren. Ihr gilt unser besonderer Dank. Wir wünschen ihr weitere berufliche Erfüllung und Gesundheit. Verlassen wird uns ebenfalls Lehramtsanwärterin Frau Melanie Brauer. Sie wird ihr zweites Lehramtsjahr in Betzigau absolvieren. Auch für ihren Einsatz ein her zliches Dankenschön verbunden mit den besten Wünschen für ihre berufliche Zukunft. 2. Begrüßung Neu an unsere Schule kommt Lehrerin Frau Karin Lepperdinger, die die kommende 1. Klasse übernehmen wird. Der evangelische Religionsunterricht wird künftig von Frau Kat. A. DV. Liane Schmidt aus Krugzell übernommen. Glücklich sind wir, dass wir zum ersten Mal eine Verwaltungsangestellte bekommen. Wir dürfen uns die VA Frau Heidi Storz mit der Schule Betzigau teilen. Ihr Vertrag ist befristet auf ein Jahr. 3. Orientierungsarbeiten Wie aus der Presse hinlänglich bekannt wurden heuer als Probelauf zum ersten Mal Orientierungsaufgaben in den 3. Klassen durchgeführt, die Aufschluss über das Leistungsniveau der Schüler in Bayern bzw. in den einzelnen Regierungsbezirken geben sollen. Folgende Ergebnisse wurden bekannt gegeben: Bayernschnitt Schwabenschnitt 5. Dank Unser Elternbeirat unter dem Vorsitz von Frau Renate Deniffel hat sich die Anliegen der Schule in einer für uns äußerst erfreulichen Weise zu eigen gemacht. In enger Zusammenarbeit und mit großer Einsatzbereitschaft wurden schulische Aktionen unterstützt und angeregt. Dazu kam noch eine Vielzahl von Vätern und Müttern, die tatkräftig bei den unterschiedlichsten Anlässen mit zupackten. Ihnen allen möchten wir von Herzen unseren Dank ausdrücken. Wir setzen auch weiterhin auf die Mithilfe des ganzen Dorfes, indem wir darum bitten, für uns das Altpapier und die Druckerpatronen zu sammeln und diese(s) bei uns abzugebe n. Dank gebührt auch unserem Bürgermeister Arno Zengerle und dem Gemeinderat, die keine Kosten scheuten, die Schule mit einem modernen Computerraum auszustatten. Dank auch an Gemeinderat Günter Mögele, der sich als Systembetreuer sehr bemüht, uns bei der Handhabung dieser herausfordernden Technik beizustehen. 6. Schulbeginn Erster Schultag: Dienstag, 17. September; Unterrichtsbeginn: 7.55 Uhr Für die kommenden Erstklässler beginnt die Schule am gleichen Tag, aber erst um 9.00 Uhr. Nach einer kleinen Begrüßungsfeier wird den Eltern ein Imbiss angeboten. Schöne und erholsame Ferien wünschen wir Kindern und Eltern! Für die Lehrerschaft Hermann Bauer, Rektor Inserat: Deutsch/Lesen (Gesamtpunktzahl 16): 11,71 P. (73,22 %) 11,52 P. (72,02 %) Deutsch/Sprache (Gesamtpunktzahl 35): 19,96 P. (57,03 %) 19,47 P. (55,62 %) Mathematik (Gesamtpunktzahl 26): 14,25 P. (54,80 %) 13,89 P. (53,43 %) 4. Fach Englisch Im folgenden Schuljahr wird Englisch auch bei uns als reguläres Unterrichtsfach mit 2 Unterrichtsstunden in der 3. und den 4. Klassen eingeführt. Dafür wird die Stundenzahl in Deutsch von 7 auf 6 Stunden reduziert.

7 Neue Volkshochschulkurse Am beginnen die neuen Kurse für das Semester 9/ 2002 bis in der Schule Wildpoldsried Anmeldungen für alle Kurse erforderlich und ab sofort möglich bei : Ortrud Weimar, Tel / 788 S 149 Englisch Grundstufe II Brigitte Fink-Hartmannn, Betriebswirtin 19 Abende, bis Dienstag, 18 bis Uhr, Gebühr : 85,50 Euro Lehrbuch : Network 2, ( Langenscheid-Verlag) ab Lektion 1 und Break II, seit Sept MT 9 S 214 Französich für Anfänger Grundstufe 1 ( ohne Vorkenntnisse ) Gebühr : 76,50 Euro Roswitha Greschner, Gymnasiallehrerin 17 Abende, bis Montag, 18 bis Uhr, Lehrbuch : Couleur de France 1 ( Langenscheid Verlag ) ab Lektion 1 MT 10 S 221 Französisch Grundstufe II Roswitha Greschner, Gymnasiallehrerin 17 Abende, bis Montag, bis Uhr, Gebühr : 86,50 Euro Lehrbuch : Rendez vouz 1 ( Cornelsen-Verlag ) ab Lek. 10, seit September 2000 MT 8 G 205 Orientalischer Tanz f. Fortgeschrittene Elvira Grauer, 10 Abende, bis Dienstag, 20 bis Uhr, Gebühr: 66,50 Euro Neue Choreographien und Schrittkombinationen, Rythmuslehre, Aufbau und Ausarbeitung von Choreographien. Bitte mitbringen : Isomatte, Schleier, Tücher, Stock MT 6 M 018 Aquarellkurs für Anfänger Irene Nöll, Malerin 10 Abende bis /MT 8 Dienstag bis Uhr, Gebühr: 73,50 Euro Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Block 30x 40 cm, Bleistift, Küchenrolle, ca. 3 Pinsel verschiedener Stärke, Wasserglas. G 093Qi Gong nach der trad. chin. Medizin ( TCM ) Charlotte Leipert, QiGong Lehrerin 10 Abende, bis Montag, 18 bis 19 Uhr, Kursgebühr: 44,00 Euro Qigong ist eine Heilübung aus der traditionellen Chin. Medizin, die durch Aufmerksamkeit, ruhige Atmung und meditative weich fließende Bewegungen Körper, Geist und Seele in Einklang bringt und dadurch das Gleichgewicht der Naturkräfte Yin und Yang herstellt. Das Qi, die Lebensenergie, wird aktiviert und Energieblockaden werden aufgelöst. QiGong kann von Menschen jeden Alters, auch von Schwangeren, geübt werden. Bitte mitbringen: warme bequeme Kleidung, Hallenturnschuhe oder warme Socken. MT 8 Bei nachweislich regelmäßiger Teilnahme an diesem Kurs ( 75 %der Kurstermine) werden von der AOK u. den meisten anderen Krankenkassen 80 % der Kursgebühren erstattet. W 027 Teddybären aus Mohair Selbstgemacht f. Anfänger und Fortgeschrittene Manuela Leimer, 4 Abende, bis Mittwoch, bis Uhr, Gebühr: 41,00 Euro zuzüglich Materialkosten. Wir arbeiten einen Teddy mit Gelenken. Gefüllt wird er mit Granulat oder Bastelwatte.Materialien im Kurs erhältlich. Mitzubringen sind: Stecknadeln, Maßband, kleine Schere, Kochlöffel. Eine Nähm aschine ist von Vorteil, aber nicht Bedingung zur Teilnahme. MT 6 P 004 Wahrnehmungs - und Konzentrationsschulung durch Zeichnen und Malen für Kinder ab 9 Jahren Ruth Haupt, Privatlehrerin, M.A. 6 Donnerstage bis von bis Uhr Gebühr 49,50 Euro zuzüglich Materialkosten Wir wollen uns Zeit nehmen, Gegenstände genau zu betrachten, damit wir ihren Charakter, ihre Farbgebung, Licht und Schatten zeichnerisch / malerisch wiedergeben können. Präzises Arbeiten und die Einübung in Geduld und Ausdauer steigern die Wahrnehmungsfähigkeit und Konzentration und bieten eine gute Grundlage zur Selbsterziehung, die auch andern z.b. schulischen Bereichen zugute kommen kann. Bitte mitbringen: Bleistifte verschiedener Härtegrade ( 6 H,3H,H,2 B) Radiergummi, einfaches Zeichenpapier, Anspitzer, Wasserbehälter. Weiteres Material wird im Kurs gestellt. MT 6 N 016 Wasser aus der Sicht des Geobiologen Bernd Michael Eckstein Dipl. Ing. Mittwoch bis Uhr Gebühr: Euro Das Thema - Wasseradern ist in der letzten Zeit in aller Munde und es wird viel Mystisches und Unglaubliches in den Raum gestellt. Was sind die b iophysikalischen Tatsachen, die sich nach dem heutigem Kenntnisstand bei Wasserströmungen nachweisen lassen? Der Referent wird über die neuesten Ergebnisse zu diesem Thema berichten und auch eigene Forschungen vorstellen. Auch im Haushalt werden immer mehr Geräte zur Verhinderung von Kalkablagerungen und zur sog. Wasserbelebung und Vitalisierung angeboten.diese Geräte sollen das angeblich tote Wasser aus der Leitung zu einem frischen Quellwasser machen. Was ist davon zu halten? Der Vortragende zeigt in Theorie und Praxis diverse Geräte für den Haushalt zu Wasseraufbereitung und angeblichen Qualitätsverbesserung. Halten diese Geräte die Versprechen der Hersteller? MT 6 N 031 Elektromagnetische Wellen in unserem Alltag Fernsehen Funk Telefon Bernd Michael Eckstein Dipl. Ing. Gebühr: Euro Mittwoch bis Uhr Das Thema Mobilfunk ist zum Gegenstand heftiger Diskussionen geworden. Immer mehr kritische Stimmen berichten ü- ber mögliche gesundheitliche Auswirkungen. Andererseits gibt es schon seit über 40 Jahren Fernsehsender in großer Zahl. Diese sind nicht derart in das Kreuzfeuer der Kritik gekommen. Was sind die technischen Hintergründe dieser Kommunikationsmedien? Was ist im Haus und im Büro an elektromagnetischen Wellen vorhanden und wie kann der Einzelne damit umgehen? Sind Mikrowellenherde schädlich? Was bewirkt ein Funktelefon im Haus? Stahlt ein Handy? Funkt der Funkwecker neb en dem Bett? All diese Fragen und die Fragen der Seminarteilnehmer werden in dem Vortrag beantwortet. Praktische Vorführungen dienen zur Veranschaulichung der Thematik. MT 6 F 032 Farb und Stilberatung Gabi Weiß, Kosmetikerin 2 Abende, und Montag, 19 bis Uhr, Gebühr : 25,50 Euro Zuzüglich Materialkosten. Brauchen Sie viel Zeit, um die richtige Kleidung zu finden u. sind dann doch nicht so ganz zufrieden mit Ihrer Wahl? Die Farbanalyse unterstreicht Ihren persönlichen Typ und gibt Sicherheit im Auftreten. Nicht nur auf den richtigen Kleidungsstil, sondern auch auf die passenden Farben kommt es an. Bitte ungeschminkt kommen und Stirnband, Spiegel u. Gästetuch mitbringen. MT 6

8 TERMINKALENDER 16. Aug. 29. Sept.02 WANN WER WAS WO BÜCHEREI GESCHLOSSEN BIS 25. AUGUST 02 SO Eröffnung des Dorf-Museums, Gschwend-Hof Mo Kinder-Ferien-Spaß-Programm, Basteln, Landjugenheim nur mit Anmeldung MI Kinder-Ferien-Spaß-Programm, Beach-Party in Wolkenberg -nur mit Anmeldung Senioren-Kaffee im Selawi, Gemeinschaftsraum DO Kinder-Ferien-Spaß-Programm, Abfahrt zur Rommel- Fr So. 25 ab Kaserne am Gasthof Hirsch - nur mit Anmeldung Sing-Treff Musical Choir, Mehrzweckraum Schule FFW: Gesamtübung, Feuerwehrhaus FFW: Funkübung Gr. 4 mit Florenine in Wildpoldsried Wieder-Eröffnung des Gasthof Hirsch, Tag der offenen Tür Schützenverein: Teilnahme Umzug in Obergünzburg MO Kinder-Ferien-Spaß-Programm, Kasperl-Theater, Kindergarten St. Michael MI Partnergemeinde - Abfahrt nach Frankreich, Rathaus FR Sing-Treff Musical Choir, Mehrzweckraum Schule SO Start Triathlon am Notzenweiher DI Problemmüllsammlung des ZAK, Wertstoffhof DO FFW: Löschzugübung Gr. 1, 2 und 6, Feuerwehrhaus FR Sing-Treff Musical Choir, Mehrzweckraum Schule SA MO 09 Flohmarkt rund ums Kind, Turnhalle Wildpoldried Kinder-Ferien-Spaß-Programm, Schmökernacht Bücherei nur mit Anmeldung Kinder-Ferien-Spaß-Programm, Tischtennis-Spaß, Turnhalle - nur mit Anmeldung DI Kath. Frauenbund, Ausflug nach Füssen Abfahrt Hirsch (m.anmeldung) FR Kinder-Ferien-Spaß-Programm, Disco-Time, Landjugendheim (ab 9 Jahren) SA Konzert Jubiläum 80 Jahre Männerchors, Turnhalle MO FFW: Gesamtübung gem. m. Betzigau u. Hochgreut MI Senioren-Kaffee im Selawi, Gemeinschaftsraum Öffentliche Sitzung des Gemeinderates, Rathaus FR FFW: Funkübung Gr. 5 mit Florian, in Bodelsberg SA Gaukeln, Turnhalle SO Bundestagswahl, Wahllokal: Aula Schule Familienwanderung, Treffpunkt Kirche MO Vortrag Sterbende begleiten, Pfarrheim SO MHD, Einweihung der neuen Halle, Bahnhofstraße KLEINANZEIGEN UND INSERATE: Bosch Gefrierschrank mit 214 ltr. Nutzinhalt, H/B/T: 149/60/60 cm, Preis: 90 EUR VB, Tel / (ab Uhr) ***************************************************** Mehr Lebensqualität mehr Sicherheit durch seriösen Zusatzverdienst (kein Außendienst). Fa. Blenk-Großmann, Tel / Hinweise zur Verteilung des DURANAND Der Wildpoldsrieder Duranand liegt in folgenden örtlichen Einrichtungen zur Abholung bereit: Raiffeisenbank, Sparkasse, Sparmarkt Häupl, Stehcafe Englisch, Quelleagentur Daufratshofer, Margrets Haar-Stube, Vorzeichen Kirche, Bücherei, Rathaus und weltweit lesbar im Internet unter KIRCHENANZEIGER Pfarrkirche Wildpoldsried Das Pfarrbüro ist in der Ferienzeit nur montags von Uhr besetzt. Feste Gottesdienstzeiten: jeden Di: 8.00 Rosenkranz jeden Do: Rosenkranz u. Beichtgelegenheit anschl. Anbetung jeden Freitag : 9.00 Hl. Messe in St. Cyprian jeden Samstag: Rosenkranz u. Beicht.. So Pfarrgottesdienst Mo Rosenkranz Wettermesse i. Eufnach Mi Hl. Messe Sa Taufe Niklas Traut St. Cyprian So Pfarrgottesdienst Evang. GD St. Cyprian Taufe Simon Hemmerle Mo Hl. Messe Mi Hl. Messe So Pfarrgottesdienst Mo Rosenkranz Wettermesse i. Eufnach Mi Hl. Messe Do. 5. zusätzl. Krankenko mmunion So Pfarrgottesdienst Mo Rosenkranz Mi Hl. Messe So Pfarrgottesdienst gest. v. Männerchor Kaning Evang. GD St. Cyprian Mo Hl. Messe Mi Schulanfangsgottesdienst So Pfarrgottesdienst Familienwanderung Mo Hl. Messe Vortrag v. Sigrid Sames, Sterbende begleiten Mi Schülermesse So Patrioziniumsfest in St. Cyprian Andacht

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Mittwoch, 05. August 2009 Nr. 4 Büchereiabend. Montag, 03. August.2009 Nr. 1 Hochsteckfrisuren leicht gemacht

Mittwoch, 05. August 2009 Nr. 4 Büchereiabend. Montag, 03. August.2009 Nr. 1 Hochsteckfrisuren leicht gemacht Montag, 03. August.2009 Nr. 1 Hochsteckfrisuren leicht gemacht Treffpunkt: 10 Uhr Friseursalon Sabine Lagner Tel.: 929830 Alter: ab 9 Jahren Lasst Euch schöner machen!! Dienstag, 04. August 2009 Nr. 2

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

WILDPOLDSRIEDER DURANAND Auflage

WILDPOLDSRIEDER DURANAND Auflage WILDPOLDSRIEDER DURANAND Auflage 1000 Ausgabe Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen 1. August 2002 MITTEILUNGEN AUS DEM RATHAUS Gasthof Hirsch steht kurz vor Eröffnung Der angepeilte Eröffnungstermin

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost Kindergartenpost Juni/Juli 2014 Sommerpost Liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Flug schon geht es auf den Sommer zu und es stehen wieder viele Veranstaltungen und Termine im Kindergarten an. Muttertag

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950 Montag: 05.08.2013 Dienstag: 06.08.2013 Donnerstag: 08.08.2013 Thema: Töpfern (Montag) 1 6 Kinder ab 12 Jahren Thema: Töpfern (Dienstag) 2 6 Kinder von 9 11 Jahren Thema: Töpfern (Donnerstag) 3 6 Kinder

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Namen für Seniorenwohnanlage gesucht!

Namen für Seniorenwohnanlage gesucht! Auflage 1000 Ausgabe 105 Bür ger br ief - Ver einsnachr icht en - I nfor m at ionen 4. Januar 2001 MITTEILUNGEN AUS DEM RATHAUS Nicht verpassen: Wildpoldsried in Reportage im Bayerischen Fernsehen! Der

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir haben ein tolles Ferienprogramm gegen Langeweile für euch zusammengestellt. Nach den tollen Erfolgen der letzten Jahre, ist

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. St. Martin Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST St. Martin Immer im November ist es soweit, dann ist Martinszeit,

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr