Bundesärztekammer. Organe und Gremien der Bundesärztekammer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundesärztekammer. Organe und Gremien der Bundesärztekammer"

Transkript

1 Bundesärztekammer Organe und Gremien der Bundesärztekammer Stand: 30. Juni 2014

2 Impressum Copyright Bundesärztekammer 2014 Herausgeber Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern), Herbert-Lewin-Platz 1, Berlin Wichtiger Hinweis: Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urhebergesetzes der BRD zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urhebergesetzes.

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Vorstand der Bundesärztekammer... 5 Beauftragter des Vorstands der Bundesärztekammer für Fragen der ärztlichen Psychotherapie... 6 Gesundheitsökonomischer Beirat... 6 Menschenrechtsbeauftragter der Bundesärztekammer... 6 Arbeitsgruppe des Vorstands: Priorisierung im Gesundheitswesen... 7 Kurzporträts und Gremienzusammensetzungen der Einrichtungen der Bundesärztekammer mit besonderen Statuten... 8 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft... 8 Deutsche Akademie für Allgemeinmedizin Deutsche Akademie der Gebietsärzte Deutscher Senat für ärztliche Fortbildung Finanzkommission der Bundesärztekammer Arbeitsgruppe Mittelfristige Finanzplanung Ständige Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer Unter-Arbeitsgruppe Lebendspende der Ständigen Kommission Organtransplantation 19 Arbeitsgruppe Revision der Allokationsrichtlinien für die Leber- und die Dünndarmtransplantation Arbeitsgruppe Revision der Allokationsrichtlinien für die Nierentransplantation Arbeitsgruppe Revision der Allokationsrichtlinien für die Pankreastransplantation Arbeitsgruppe Revision der Richtlinie zur medizinischen Beurteilung von Organspendern und zur Konservierung von Spenderorganen gemäß 16 Abs. 1 S.1 Nr. 4 a) und b) TPG Arbeitsgruppe Thorakale Organe der Ständigen Kommission Organtransplantation Ad-hoc-Arbeitsgruppe Verbesserung der Abläufe in der Transplantationsmedizin Arbeitsgruppe Verfahrensordnung für die Richtlinienarbeit Wissenschaftlicher Beirat Arbeitskreis Fortschreibung der Richtlinien zur Feststellung des Hirntodes Arbeitskreis Hämatopoetische Stammzellen Arbeitskreis Offene Fragen der Reproduktionsmedizin beim Vorstand des Wissenschaftlichen Beirats Redaktionsgruppe Präimplantationsdiagnostikverordnung Ständiger Arbeitskreis Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten Arbeitsgruppe Revision des Kapitels 5 Humanalbumin der Querschnitts-Leitlinien Hämotherapie des Ständigen Arbeitskreises Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten Arbeitskreis Richtlinien zum Führen einer Augenhornhautbank Ständiger Arbeitskreis Richtlinien zur Hämotherapie nach 12a und 18 TFG Arbeitskreis Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Störungen der sexuellen Differenzierung (DSD) Ständiger Arbeitskreis Versorgungsforschung

4 Kriterien für die Arbeit von Ausschüssen und Arbeitsgruppen der Bundesärztekammer Ausschüsse, Ständige Konferenzen und Arbeitsgruppen der Bundesärztekammer Ausschuss Ambulante Versorgung Ausschuss Arbeitsmedizin Ständige Konferenz Arbeitsmedizin Ausschuss Ärzte im öffentlichen Dienst Ständige Konferenz Ärztliche Versorgungswerke Ausschuss Ärztliche Weiterbildung Ständige Konferenz Ärztliche Weiterbildung Ausschuss Ausbildung zum Arzt/Hochschule und Medizinische Fakultäten Ausschuss Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte Arbeitsgruppe Definition der ärztlichen Heilkunde Arbeitsgruppe Juristen Ständige Konferenz zur Beratung der Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte Ausschuss für ethische und medizinisch-juristische Grundsatzfragen Ausschuss Gebührenordnung Ständige Konferenz der Geschäftsführungen und der Vorsitzenden der Ethikkommissionen der Landesärztekammern Ausschuss Gesundheit und Umwelt Ständige Konferenz Gesundheit und Umwelt Ausschuss Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation Ständige Konferenz Prävention und Gesundheitsförderung Ständige Konferenz Gutachterkommissionen/Schlichtungsstellen Arbeitsgruppe MERS Arbeitsgruppe Heilberufe und Kammergesetze Ausschuss Internationale Angelegenheiten Ausschuss Krankenhaus Ständige Konferenz Krankenhaus Ausschuss Medizinische Fachberufe Ständige Konferenz Medizinische Fachberufe Ausschuss Notfall-/Katastrophenmedizin und Sanitätsdienst Ständige Konferenz Öffentlichkeitsarbeit Arbeitsgruppe der Pandemiebeauftragten der Landesärztekammern Ausschuss Qualitätssicherung Ständige Konferenz Qualitätssicherung Ständige Konferenz der Rechtsberater der Ärztekammern Arbeitsgruppe Überarbeitung des Arbeitspapiers zur Kooperation zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten Arbeitsgruppe Überarbeitung der Empfehlungen zu Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis Arbeitsgruppe der Rechtsberater Überarbeitung des Paragrafenteils der MWBO Arbeitsgruppe Weiterentwicklung der Rechtsberatertagung Rechtsforum Strategiekommission Ausschuss Sucht und Drogen

5 Ausschuss Telematik Arbeitsgruppe Telemedizin Ständige Konferenz der Vertreter der Geschäftsführungen der Landesärztekammern Arbeitsgruppe Weiterentwicklung der ambulant-stationären Kooperation Arbeitsgruppe Weiterentwicklung der Berufshaftpflichtversicherung Gemeinsame Einrichtungen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Ausschuss Gebietszugehörigkeit ärztlicher Leistungen Einrichtungen bei der Bundesärztekammer Beirat gemäß Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen Fachgruppe D1 Quantitative laboratoriumsmedizinische Untersuchungen Fachgruppe D2 Qualitative laboratoriumsmedizinische Untersuchungen Fachgruppe D3 Direkter Nachweis und Charakterisierung von Infektionserregern Fachgruppe D4 Ejakulatuntersuchungen Fachgruppe D5 Molekulargenetische und zytogenetische laboratoriumstechnische Untersuchungen Deutscher Beirat für Erste Hilfe und Wiederbelebung Jour fixe der Bundesärztekammer mit dem Sprecherrat der Ständigen Konferenz ärztlicher psychotherapeutischer Verbände Konferenz der Fachberufe im Gesundheitswesen bei der Bundesärztekammer Patientenforum Prüfungskommission gemäß 12 TPG Überwachungskommission gemäß 11 TPG Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie nach 11 PsychThG Zentrale Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission)) ZEKO-Arbeitskreis Entscheidungs(un)fähigkeit, Grenzen der Entscheidungsassistenz ZEKO-Arbeitskreis Umgang mit medizinischen Angeboten im Ausland ZEKO-Arbeitskreis Zwangsbehandlung bei psychischen Erkrankungen Zentraler Konsultationsausschuss für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Gemeinsame Gremien mit anderen Institutionen Gemeinsame Arbeitsgruppe der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche Deutschland und der Bundesärztekammer Arbeitsgruppe Heilberufe und Kammergesetze und Arbeitsgruppe Berufe im Gesundheitswesen der AOLG Organisationsstruktur der Geschäftsstelle Geschäftsführung der Bundesärztekammer

6 Vorstand der Bundesärztekammer Laut Satzung der Bundesärztekammer 5 besteht der Vorstand der BÄK aus dem Präsidenten und zwei Vizepräsidenten, den Präsidenten der Landesärztekammern, die Mitglieder der Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern) sind, und zwei weiteren Ärztinnen/Ärzten. Dem Vorstand gehören durch Wahl des 114. Deutschen Ärztetages 2011 in Kiel bzw. kraft Amtes an: Präsident: Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Berlin (Präsident der Ärztekammer Hamburg) Vizepräsidenten: Dr. med. Martina Wenker, Hannover (Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen) Dr. med. Max Kaplan, München (Präsident der Bayerischen Ärztekammer) Weitere Ärztinnen und Ärzte: Dr. med. Ellen Lundershausen, Jena Dr. med. Christoph Freiherr Schoultz von Ascheraden, St. Blasien Präsidenten der Landesärztekammern: Dr. med. Franz Joseph Bartmann, Bad Segeberg (Ärztekammer Schleswig-Holstein) Dr. med. Ulrich Clever, Stuttgart (Landesärztekammer Baden-Württemberg) Dr. med. Andreas Crusius, Rostock (Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern) Dr. med. Heidrun Gitter, Bremen (Ärztekammer Bremen) Dr. med. Simone Heinemann-Meerz, Magdeburg (Ärztekammer Sachsen-Anhalt) Rudolf Henke, Düsseldorf (Ärztekammer Nordrhein) Prof. Dr. med. Frieder Hessenauer, Mainz (Landesärztekammer Rheinland-Pfalz) Dr. med. Günther Jonitz, Berlin (Ärztekammer Berlin) Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Frankfurt/Main (Landesärztekammer Hessen) Dr. med. Josef Mischo, Saarbrücken (Ärztekammer des Saarlandes) Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze, Dresden (Sächsische Landesärztekammer) Dr. med. Mathias Wesser, Jena (Landesärztekammer Thüringen) Dr. med. Theodor Windhorst, Münster (Ärztekammer Westfalen-Lippe) Dr. med. Udo Wolter, Cottbus (Landesärztekammer Brandenburg) 5

7 Ehrenpräsident: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Karsten Vilmar, Bremen Dr. med. Bernhard Rochell, Berlin Dr. oec. troph. Esther Freese, Berlin Beauftragter des Vorstands der Bundesärztekammer für Fragen der ärztlichen Psychotherapie Dr. med. Christoph Freiherr Schoultz von Ascheraden, St. Blasien (Beauftragter) Dr. med. Cornelia Goesmann, Hannover (Kobeauftragte) Gesundheitsökonomischer Beirat Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Günter Neubauer, München Dr. sc. pol. Thomas Drabinski, Kiel Dr. med. Bernhard Rochell, Berlin Markus Rudolphi, Berlin Menschenrechtsbeauftragter der Bundesärztekammer Im April 1996 hat der Vorstand der Bundesärztekammer beschlossen, das Amt eines Beauftragten für Menschenrechte beim Vorstand der Bundesärztekammer einzurichten. Das Tätigkeitsfeld des Menschenrechtsbeauftragten wurde folgendermaßen definiert: Ihm obliegt die Beratung und Information der Regierung, der Ärztekammern, der Ärzte und der Öffentlichkeit über rechtliche und politische Fragen der Gesetzgebung und des Verwaltungshandelns, bei denen Menschenrechte im Bereich der Medizin tangiert sind. Im Ausland engagiert sich der Menschenrechtsbeauftragte immer dann, wenn Ärzte als Opfer oder Täter an Menschenrechtsverletzungen beteiligt sind und sucht die Abstimmung mit den internationalen Gremien der verfassten Ärzteschaft. Der Beauftragte für Menschenrechte der Bundesärztekammer greift nicht in die gesetzlichen Obliegenheiten der Landesärztekammern ein. Er hat keine Zuständigkeiten bei vermuteten Rechtsverstößen von Ärzten im Geltungsbereich deutschen Rechts. Der Menschenrechtsbeauftragte hat inzwischen in einer ganzen Reihe von Gesprächen Kontakte hergestellt zu: den nationalen und internationalen Menschenrechtsorganisationen, den Menschenrechtsbeauftragten bei den Bundesministerien und den medizinischen Organisationen, die sich der Opfer von Menschenrechtsverletzungen annehmen. Dr. med. Ulrich Clever, Stuttgart Elke Böthin M.A., Berlin 6

8 Arbeitsgruppe des Vorstands: Priorisierung im Gesundheitswesen Prof. Dr. habil. Jan Schulze, Dresden (Vorsitz) Prof. Dr. med. Dr. phil. Heiner Raspe, Lübeck (Vorsitz) Prof. Dr. Adele Diederich, Bremen Prof. Dr. med. Christoph Fuchs, Brühl Prof. Dr. med. Dominik Groß, Aachen Dr. med. Simone Heinemann-Meerz, Magdeburg Rudolf Henke, Düsseldorf Prof. Dr. med. Georg Marckmann, München Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Berlin Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Eckhard Nagel, Essen Dr. med. Bernhard Rochell, Berlin Dr. oec. troph. Esther Freese, Berlin 7

9 Kurzporträts und Gremienzusammensetzungen der Einrichtungen der Bundesärztekammer mit besonderen Statuten Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Die AkdÄ erhält mittels Statut Aufgaben von Seiten der Bundesärztekammer und informiert die Ärzteschaft vielfältig und aktuell über rationale Arzneimitteltherapie und Arzneimittelsicherheit. Die Aufgaben und Tätigkeiten der AkdÄ sind im Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer aufgeführt. Mit den Therapieempfehlungen bietet die AkdÄ pharmakotherapeutische Problemlösungen auf der Basis validierter und klinisch relevanter Forschungsergebnisse. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) müssen ihr gemäß ärztlicher Berufsordnung mitgeteilt werden. Mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) unterhält sie jeweils einen Ärzteausschuss Arzneimittelsicherheit und eine Datenbank zur Spontanerfassung unerwünschter Arzneimittelwirkungen. Die AkdÄ ist nach Arzneimittelgesetz (AMG 62) Stufenplanbeteiligte. Sie veranstaltet und wirkt an ärztlichen Fortbildungsveranstaltungen mit. Der Vorstand der Arzneimittelkommission umfasst bis zu sieben Mitglieder. Fünf Mitglieder des Vorstandes werden aus der Mitte der ordentlichen Mitglieder der Arzneimittelkommission durch die ordentlichen Mitglieder gewählt. Je ein Mitglied des Vorstandes wird vom Vorstand der Bundesärztekammer und vom Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung unmittelbar benannt. Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Wolf- Dieter Ludwig, Berlin, setzt sich aus 37 ordentlichen und 140 außerordentlichen ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern aus allen Bereichen der Medizin zusammen. Mitglieder aus Pharmazie, Pharmakoökonomie, Biometrie und Medizinrecht ergänzen die medizinische Expertise. Vorstand: Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Berlin (Vorsitzender) Prof. Dr. med. Ursula Gundert-Remy, Berlin (Stv. Vorsitzende) Prof. Dr. med. Kai Daniel Grandt, Saarbrücken Prof. Dr. med. Bernd Mühlbauer, Bremen Prof. Dr. med. Wilhelm-Bernhard Niebling, Titisee-Neustadt Dr. med. Simone Heinemann-Meerz, Magdeburg Vertreterin des Vorstands der BÄK Dipl.-Med. Regina Feldmann, Berlin Vertreterin des Vorstands der KBV Ordentliche Mitglieder: Prof. Dr. med. Manfred Anlauf, Bremerhaven Prof. Dr. med. Dr. h. c. Kay Brune, Erlangen Prof. Dr. med. Tom Bschor, Berlin Prof. Dr. med. Andreas Creutzig, Hannover PD Dr. med. Sebastian Fetscher, Lübeck Prof. Dr. med. Edeltraut Garbe, Bremen Prof. Dr. med. Andreas Greinacher, Greifswald Dr. med. Hans Harjung, Griesheim Prof. Dr. med. Lutz Hein, Freiburg Prof. Dr. med. Dietrich Höffler, Weiterstadt Prof. Dr. med. Rudolf Wilhelm Christian Janzen, Bad Homburg 8

10 Prof. Dr. med. Winfried V. Kern, Freiburg Prof. Dr. med. Marion Kiechle, München Prof. Dr. med. Michael M. Kochen, Göttingen Prof. Dr. med. Ulrich Laufs, Homburg/Saar Prof. Dr. med. Klaus Lieb, Mainz Prof. Dr. med. Klaus Mörike, Tübingen Prof. Dr. med. habil. Ulrich A. Müller, Jena Prof. Dr. med. Bruno Müller-Oerlinghausen, Berlin Prof. Dr. med. Hans-Hartmut Peter, Freiburg PD Dr. med. Martina Pitzer, Karlsruhe Prof. Dr. med. Lukas Radbruch, Bonn Prof. Dr. med. Dr. h. c. Wolfgang Rascher, Erlangen PD Dr. med. Christof Schaefer, Berlin Prof. Dr. med. Axel Schnuch, Göttingen Prof. Dr. med. Ulrich Schwabe, Heidelberg Prof. Dr. med. Joachim Spranger, Berlin Prof. Dr. med. Gerhard Walter Sybrecht, Isernhagen Prof. Dr. med. Petra A. Thürmann, Wuppertal Prof. Dr. rer. nat. Hans-Joachim Trampisch, Bochum Dr. med. Hans Wille, Bremen Dr. med. Michael Zieschang, Darmstadt Außerordentliche Mitglieder: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult. Dieter Adam, München Dr. med. Alexander Albrecht, Berlin Prof. Dr. med. Walter-Erich Aulitzky, Stuttgart Prof. Dr. med. Christopher Baethge, Köln PD Dr. med. Michael Barker, Berlin Prof. Dr. med. Torsten Bauer, Berlin Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Beck, Frankfurt/Main Dr. med. Jürgen Beckmann, Berlin Dr. med. Jürgen Bethscheider, Schiffweiler/Saar Prof. Dr. med. Udo Bonnet, Castrop-Rauxel Prof. Dr. med. Joachim Boos, Münster PD Dr. med. Alexander Brack, Würzburg Dr. med. Christian Braun, Saarbrücken Prof. Dr. med. Hans-Reinhard Brodt, Frankfurt/Main Prof. Dr. med. Gerd Dieter Burchard, Hamburg Prof. Dr. med. Reinhard Busse, Berlin Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ingolf Cascorbi, Kiel Prof. Dr. med. Jean-Francois Chenot, Greifswald Prof. Dr. med. Klaus Dalhoff, Lübeck Prof. Dr. med. Sven Diederich, Berlin Prof. Dr. rer. nat. Volker Dinnendahl, Frankfurt/Main Univ.-Prof. Dr. med. Martina Dören, Berlin PD Dr. med. Harald Dormann, Fürth Prof. Dr. med. Bernd Drewelow, Rostock Prof. Dr. med. Peter Drings, Heidelberg Dr. med. Günther Egidi, Bremen Dr. med. Klaus Ehrenthal, Hanau Prof. Dr. med. Michel Eichelbaum, Stuttgart Prof. Dr. med. Günter Emons, Göttingen Prof. Dr. med. Alexander Enk, Heidelberg Prof. Dr. med. Thomas Eschenhagen, Hamburg PD Dr. med. habil. Katrin Farker, Jena 9

11 Prof. Dr. med. Frank Faude, Baden-Baden Dr. med. Michael Freitag, Jena Prof. Dr. rer. nat. Uwe Fricke, Köln Prof. Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Essen Dr. med. Jan Geldmacher, Stuttgart Prof. Dr. med. Guido Gerken, Essen Prof. Dr. med. Hermann-Josef Gertz, Leipzig Prof. Dr. med. Hans-Joachim Gilfrich, Mainz Prof. Dr. Christine Godt, Oldenburg Univ.-Prof. Dr. med. habil. Andreas J. W. Goldschmidt, Trier Prof. Dr. med. Stefan Grond, Detmold Prof. Dr. Dr. h. c. mult. David Groneberg, Frankfurt/Main Prof. Dr. med. Gerhard Groß, Speyer Prof. Dr. med. Roland Gugler, Karlsruhe Prof. Dr. med. Walter E. Haefeli, Heidelberg Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ekkehard Haen, Regensburg PD Dr. med. Winfried Häuser, Saarbrücken Dr. Ulrich rer. nat. Hagemann, Berlin Prof. Dr. med. habil. Werner Handrick, Frankfurt/Oder Prof. Dr. jur. Dieter Hart, Bremen Prof. Dr. med. Tobias Heintges, Neuss Prof. Dr. med. Hans-Werner Hense, Münster Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hiemke, Mainz Prof. Dr. med. Falk Hiepe, Berlin Prof. Dr. med. Jan Hildebrandt, Göttingen Prof. Dr. med. Dr. sc. agr. Bernd Hinney, Göttingen Prof. Dr. med. Ulrich Höffler, Ludwigshafen Prof. Dr. med. Martin Holtkamp, Berlin Dr. med. Günter Hopf, Düsseldorf Dr. med. Jutta Hübner, Berlin PD Dr. med. Karl-Peter Ittner, Regensburg Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Jaehde, Bonn Prof. Dr. med. Wolfgang Jilg, Regensburg Prof. Dr. med. Jens Jordan, Hannover Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Hans Christian Kasperk, Heidelberg Prof. Dr. med. Franz Kehl, Karlsruhe Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Alexander S. Kekulé, Halle Dr. med. Brigitte Keller-Stanislawski, Langen Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Wilhelm Kirch, Dresden Dr. med. David Klemperer, Regensburg Prof. Dr. med. Dr. h. c. Volker Kliem, Hannoversch Münden Prof. Dr. med. Gerald Klose, Bremen Prof. Dr. med. Johannes Köbberling, Wuppertal Prof. Dr. med. Herbert Koop, Berlin Dr. med. Dipl.-Chem. Gottfried Kreutz, Berlin Prof. Dr. med. Dr. h. c. Thomas Krieg, Köln Prof. Dr. med. Stephanie Läer, Düsseldorf Prof. Dr. med. Rainer Lasek, Bergisch Gladbach Prof. Dr. oec. publ. Reiner Leidl, München PD Dr. med. Joachim Leißner, Köln Prof. Dr. med. Thomas Lempert, Berlin Prof. Dr. med. Herbert Löllgen, Remscheid Dr. med. Horst Luckhaupt, Dortmund Prof. Dr. phil. Weyma Lübbe, Regensburg Prof. Dr. med. habil. Ahmed Madisch, Hannover 10

12 Prof. Dr. med. Johannes Mann, München Prof. Dr. med. Klaus Mann, Essen Prof. Dr. med. Georg Maschmeyer, Potsdam Prof. Dr. med. Thomas Meinertz, Hamburg Prof. Dr. med. Hans F. Merk, Aachen Prof. Dr. med. Uta Meyding-Lamadé, Frankfurt/Main Prof. Dr. med. Maja Mockenhaupt, Freiburg Prof. Dr. med. Friedemann Nauck, Göttingen Dr. med. Wolfgang Paulus, Ravensburg Prof. Dr. med. Thomas Poralla, Berlin Dr. med. Martina Pötschke-Langer, Heidelberg Prof. Dr. med. Bernd Pötzsch, Bonn Prof. Dr. med. Hilmar W. Prange, Göttingen Prof. Dr. med. Bernhard Rauch, Ludwigshafen Dr. rer. nat. Geraldine Rauch, Heidelberg Prof. Dr. med. Vera Regitz-Zagrosek, Berlin PD Dr. med. Heike Rittner, Würzburg Prof. Dr. med. Ivar Roots, Berlin Dr. med. Ulrich Rosien, Hamburg Prof. Dr. med. Tilman Sauerbruch, Bonn Prof. Dr. med. Harald Schäfer, Völklingen Prof. Dr. med. Hans Heinz Schild, Bonn Prof. Dr. med. Bettina Schöne-Seifert, Münster Prof. Dr. med. Matthias Schwab, Stuttgart Prof. Dr. med. Hannsjörg W. Seyberth, Landau Prof. Dr. med. Ulrich Theo Seyfert, Homburg Prof. Dr. med. Andrea Siebenhofer-Kroitzsch, Frankfurt/Main Univ.-Prof. Dr. Uwe Siebert, Hall in Tirol/Österreich Prof. Dr. med. Joachim Sieper, Berlin Dr. med. Wolfram Singendonk, Berlin Dr. med. Jürgen Spehn, Bremen Dr. med. Christian Sperling, Berlin Prof. Dr. med. Verena Stangl, Berlin Prof. Dr. med. Martin Stanulla, Kiel Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Steinmeyer, Gießen Prof. Dr. med. Julia Stingl (ehemals Kirchheiner), Ulm Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe, Basel Prof. Dr. med. Herwig Strik, Marburg Prof. Dr. med. Norbert Suttorp, Berlin Prof. Dr. med. Bernd Swoboda, Erlangen Prof. Dr. med. Walter Thimme, Berlin Prof. Dr. med. Ulrich Treichel, Hagenow Prof. Dr. med. Dieter Ukena, Bremen Prof. Dr. med. Hans-Peter Vogel, Berlin PD Dr. med. Michael von Brevern, Berlin Prof. Dr. med. Wolfgang H.-H. von Renteln-Kruse, Hamburg PD Dr. med. Ulrich Wedding, Jena Prof. Dr. rer. pol. Karl Wegscheider, Hamburg Prof. Dr. med. Günther J. Wiedemann, Ravensburg Prof. Dr. med. Heinz Wiendl, Münster Prof. Dr. med. Jürgen Windeler, Köln Prof. Dr. med. Konrad Wink, Gengenbach Prof. Dr. med. Hans Peter Zahradnik, Freiburg 11

13 Ehrenmitglieder: Prof. Dr. med. Hans Friebel, Heidelberg Prof. em. Dr. med. Friedrich-Arnold Gries, Neuss-Uedesheim Prof. Dr. med. Bruno Müller-Oerlinghausen, Berlin Prof. Dr. med. Walter Rummel, Homburg/Saar Wissenschaftlicher Dienst: Dr. med. Katrin Bräutigam, Geschäftsführerin, Berlin Dr. med. Amin-Farid Aly, Berlin Dr. rer. nat. Heribert Düppenbecker, Berlin Dr. med. Ursula Köberle, Berlin PD Dr. med. Marios Paulides, Berlin Dipl.-Oecotroph. Claudia Schlegel, Berlin Dr. med. Gisela Schott, Berlin Dr. med. Thomas Stammschulte, Berlin Dr. med. Mariam Ujeyl, Berlin Dr. med. Siegbert Walter, Berlin Deutsche Akademie für Allgemeinmedizin Seit ihrer Gründung durch Beschluss des 61. Deutschen Ärztetages im Jahre 1958 befasst sich die Deutsche Akademie für Allgemeinmedizin mit Fragen der allgemeinärztlichen Versorgung. Die ehemals Deutsche Akademie der Praktischen Ärzte wurde vom 81. Deutschen Ärztetag 1978 in Deutsche Akademie für Allgemeinmedizin" umbenannt. Die Grundlagen für die Schaffung des Gebietes Allgemeinmedizin", das vom 71. Deutschen Ärztetag in Wiesbaden 1968 in die Weiterbildungsordnung eingeführt wurde, sowie zwischenzeitlich erfolgte Neufassungen sind in der Akademie vorbereitet und mitberatend begleitet worden. Seit dem 84. Deutschen Ärztetag 1981 in Trier mit dem Schwerpunktthema Die Bedeutung der Allgemeinmedizin in der ärztlichen Versorgung" ist dem Deutschen Ärztetag alljährlich über Maßnahmen zur Förderung der Allgemeinmedizin Bericht zu erstatten. Dies geschieht in der Regel durch schriftliche Ausführungen im Rahmen des Tätigkeitsberichts. Den Vorstand bilden fünf Ärzte für Allgemeinmedizin, die vom Deutschen Ärztetag gewählt werden. Vorstand: Dr. med. Max Kaplan, München (Vorsitzender) Dr. med. Cornelia Goesmann, Hannover (Stv. Vorsitzende) Prof. Dr. med. Vittoria Braun, Berlin Dr. med. Hans-Michael Mühlenfeld, Bremen Bernd Zimmer, Wuppertal Kooptiertes Mitglied: Regina Feldmann, Berlin (Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung) Delegierte der Landesärztekammer: Baden-Württemberg: Dr. med. Stefan Bilger, Dossenheim Bayern: Dr. med. Markus Beck, Stadtbergen Berlin: Dr. med. Hans-Peter Hoffert, Berlin Brandenburg: Dr. med. Hanjo Pohle, Mögelin Bremen: Dr. med. Hans-Michael Mühlenfeld, Bremen Hamburg: Klaus Schäfer, Hamburg 12

14 Hessen: Mecklenburg-Vorpommern: Niedersachsen: Nordrhein: Rheinland-Pfalz: Saarland: Sachsen: Sachsen-Anhalt: Schleswig-Holstein: Thüringen: Westfalen-Lippe: Monika Buchalik, Hanau Dr. med. Anke Müller, Strasburg Marion Renneberg, Ilsede Bernd Zimmer, Wuppertal San.-Rat Dr. med. Michael Fink, Gebhardshain San.-Rat Dr. med. Eckart Rolshoven, Püttlingen Dr. med. Johannes Dietrich, Mühlau Dipl.-Med. Stefan Andrusch, Halberstadt Petra Imme, Kiel Dipl.-Med. Silke Vonau, Nahetal Dr. med. Klaus Reinhardt, Bielefeld Dr. rer. oec. Hans-Jürgen Maas, Berlin Dipl.-Ök. Britta Susen, Berlin Deutsche Akademie der Gebietsärzte Seit dem Jahre 1968 befasst sich die Deutsche Akademie der Gebietsärzte mit der Bearbeitung von Berufsfragen der ärztlichen Fachgebiete. Neben dem vom Deutschen Ärztetag gewählten Vorstand der Akademie und den Vertretern der Ärztekammern und ärztlichen Berufsverbände sind seit Ende der 80er Jahre auch die wissenschaftlich medizinischen Fachgesellschaften einbezogen. Das nunmehr bereits langjährige Zusammenwirken ärztlicher Berufsverbände und wissenschaftlich-medizinischer Fachgesellschaften in der Akademie der Gebietsärzte bei der Beratung von Berufsfragen der Fachgebiete hat sich bewährt. Die Akademie ist nicht nur eine Informationsplattform zwischen Bundesärztekammer, Landesärztekammern, ärztlichen Berufsverbänden und wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften, sondern sie dient auch dem innerärztlichen Meinungsbildungsprozess bei aktuellen Fragen der ärztlichen Berufspolitik. Den Vorstand bilden fünf Ärzte, die vom Deutschen Ärztetag gewählt werden. Vorstand: Dr. med. Martina Wenker, Hannover (Vorsitzende) Dr. med. Klaus Ottmann, Ochsenfurt (Stv. Vorsitzender) Prof. Dr. med. Bernd Bertram, Aachen Dr. med. Ulrich Clever, Stuttgart Dr. med. Ellen Lundershausen, Jena Kooptiertes Mitglied: N.N. Delegierte der Landesärztekammern: Baden-Württemberg: Dr. med. Michael Deeg, Freiburg Bayern: Dr. med. Hans-Joachim Lutz, Germering Berlin: Dr. med. Bernd Müller, Berlin Brandenburg: Dr. med. Jürgen Fischer, Treuenbrietzen Bremen: Dr. med. Manfred Neubert, Bremen Hamburg: Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Berlin Hessen: Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Frankfurt/Main Mecklenburg-Vorpommern: Dr. med. Fred Ruhnau, Hohenzieritz 13

15 Niedersachsen: Nordrhein: Rheinland-Pfalz: Saarland: Sachsen: Sachsen-Anhalt: Schleswig-Holstein: Thüringen: Westfalen-Lippe: Dr. med. Reinhard Simon, Lehrte Dr. med. Manfred Pollok, Hürth San.-Rat Rainer Hinterberger, Wiesbaden Dr. med. Dirk Jesinghaus, Saarbrücken Prof. Dr. med. habil. Uwe Eichfeld, Leipzig Dr. med. Petra Bubel, Lutherstadt Eisleben Dr. med. Christian Sellschopp, Kiel Dr. med. Uwe Schotte, Kleinbartloff Dr. med. Friedel Lienert, Wetter Vertreter der Berufsverbände: Prof. Dr. med. Alexander Schleppers, Nürnberg (Anästhesisten) Prof. Dr. med. Bernd Bertram, Düsseldorf (Augenärzte) Dr. med. Klaus Schalkhäuser, München (Belegärzte) Dr. med. Uwe Gerecke, Hannover (Betriebs- und Werksärzte) Prof. Dr. med. Hans-Peter Bruch, Berlin (Chirurgen) Dr. med. Michael Reusch, Hamburg (Dermatologen) Dr. med. Stephan A. Schreiber, Heidenheim (Diabetologen) Dr. med. Christian Albring, Hannover (Frauenärzte) Dr. med. Doris Hartwig-Bade, Lübeck (HNO-Ärzte) Dr. med. Klaus-Dieter Zastrow, Berlin (Hygiene/Umweltmedizin) Dr. med. Bernt Schulze, Hannover (Humangenetiker) Dr. med. Horst Feyerabend, Hagen (Internisten) Dipl.-Kfm. Stephan Eßer, Berlin (Kinder- und Jugendärzte) Dr. med. Christa Schaff, Weil der Stadt (Kinder- und Jugendpsychiater) Dr. med. Michael Müller, Düsseldorf (Laborärzte) Prof. Dr. med. Uwe Groß, Göttingen (Mikrobiologen) Dr. med. Dr. med. dent. Stephan Wunderlich, Hofheim (Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen) Dr. med. Frank Bergmann, Neuss (Nervenärzte) Prof. Dr. med. Rudolf Laumer, Essen (Neurochirurgen) Dr. med. Uwe Meier, Grevenbroich (Neurologen) Dr. med. Detlef Moka, Essen (Nuklearmediziner) Dr. med. Ute Teichert, Berlin (Öffentliches Gesundheitswesen) Dipl.-Med. Frank Ullrich Schulz, Brandenburg (Orthopäden/Unfallchirurgen) Prof. Dr. med. Werner Schlake, Gelsenkirchen (Pathologen) Prof. Dr. med. Rainer Schönweiler, Lübeck (Phoniatrie und Pädaudiologie) Dr. med. Andreas Hellmann, Augsburg (Pneumologen) Dr. med. Christa Roth-Sackenheim, Andernach (Psychiater) Dr. med. Herbert Menzel, Berlin (Psychosomatische Medizin) Prof. Dr. med. Paul L. Janssen, Dortmund (Psychotherapeuten) Dr. med. Helmut Altland, München (Radiologen) N.N. (Rechtsmediziner) Dr. med. Jörg Heinze, Geesthacht (Rehabilitationsärzte) Dr. med. Lutz-Michael Ahlemann, Lüdenscheid (Strahlentherapeuten) Prof. Dr. med. Hermann Eichler, Homburg (Transfusionsmediziner) Dr. med. Axel Schröder, Neumünster (Urologen) Dr. med. Andreas Gassen, München (Spitzenverband Fachärzte Deutschlands) Prof. Dr. med. Hans-Peter Bruch, Berlin (Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände) Dr. rer. oec. Hans-Jürgen Maas, Berlin Dipl.-Ök. Britta Susen, Berlin 14

16 Deutscher Senat für ärztliche Fortbildung Der Deutsche Senat für ärztliche Fortbildung berät als Ständiger Ausschuss die Bundesärztekammer in allen Fragen der Fortbildung der Ärzte. Er befasst sich mit Eignungsprüfung von Fortbildungsmethoden, Qualitätssicherung der Fortbildung, Entwicklung von Fortbildungsschwerpunkten. Der Senat besteht aus sieben ordentlichen, direkt vom Deutschen Ärztetag gewählten Mitgliedern und zusätzlich aus außerordentlichen Mitgliedern. Die Mitglieder des Senats müssen auf dem Gebiet der ärztlichen Fortbildung ausgewiesen sein. Ordentliche Mitglieder: Dr. med. Max Kaplan, München (Vorsitzender) Dr. med. Franz Joseph Bartmann, Bad Segeberg (Stv. Vorsitzender) Prof. Dr. med. habil. Otto Bach, Leipzig Dr. med. Klaus Baier, Stuttgart Prof. Dr. med. Reinhrad Griebenow, Köln Prof. Dr. med. Hugo Van Aken, Münster Jens Wagenknecht, Varel Ehrenmitglied: Prof. Dr. med. Heyo Eckel, Göttingen Außerordentliche Mitglieder: (als Fortbildungsbeauftragte der Landesärztekammern) Baden-Württemberg: Bayern: Berlin: Brandenburg: Bremen: Hamburg: Hessen: Mecklenburg-Vorpommern: Niedersachsen: Nordrhein: Rheinland-Pfalz: Saarland: Sachsen: Sachsen-Anhalt: Schleswig-Holstein: Thüringen: Dr. med. Klaus Baier, Sindelfingen Dr. med. Stefan Roder, Talheim Matthias Felsenstein, Stuttgart Dr. med. Klaus-Jürgen Fresenius, Rottach-Egern Dr. med. Heidemarie Lux, München Dr. med. Matthias Brockstedt, Berlin Dr. med. Henning Schaefer, Berlin Dr. med. Udo Wolter, Cottbus Dr. med. Johannes Grundmann, Bremen Dr. med. Susanne Hepe, Bremen Prof. Dr. med. Christian Arning, Hamburg Dr. med. Roland Kaiser, Frankfurt/Main Prof. Dr. med. Klaus Genth, Bad Homburg Prof. Dr. med. Klaus Dommisch, Groß Trebbow Dr. med. Elke Buckisch-Urbanke, Edewecht PD Dr. med. Nils R. Frühauf, Hannover Prof. Dr. med. Reinhard Griebenow, Bergisch Gladbach Prof. Dr. med. Bernd Bertram, Aachen Prof. Dr. med. Wilfred Nix, Mainz Eva Groterath, Saarbrücken Prof. Dr. med. habil. Otto Bach, Leipzig Dipl.-Bibl. (FH) Astrid Böhm, Dresden Dr. med. Birgit Gäbler, Dresden Dr. med. Patricia Klein, Dresden Dr. med. Barbara Knittel, Magdeburg Dr. med. Gisa Andresen, Husby Dr. med. Henrik Herrmann, Linden Helga Pecnik, Bad Segeberg Prof. Dr. med. Günter Stein, Jena 15

17 Westfalen-Lippe: Prof. Dr. med. Falk Oppel, Münster Dr. med. Hans-Albert Gehle, Bochum Elisabeth Borg, Münster Dr. med. Justina Rozeboom, Berlin Finanzkommission der Bundesärztekammer Nach 9 der Satzung der Bundesärztekammer besteht bei der Bundesärztekammer eine Finanzkommission, in die jede Landesärztekammer eine Ärztin oder einen Arzt als Mitglied entsendet. Sie überwacht das Finanzgebaren der Bundesärztekammer, prüft die Rechnungslegung und wirkt bei der Aufstellung des Haushaltsplans mit. An den Beratungen dieses Gremiums nehmen auch die stellvertretenden Mitglieder und ein Vertreter der Geschäftsführung der Landesärztekammer beratend teil. Dr. med. Franz Bernhard M. Ensink, Göttingen (Vorsitzender) Dr. med. Klaus Reinhardt, Bielefeld (Stv. Vorsitzender) Baden-Württemberg: Bayern: Berlin: Brandenburg: Bremen: Hamburg: Hessen: Mecklenburg-Vorpommern: Niedersachsen: Nordrhein: Rheinland-Pfalz: Prof. Dr. med. Dr. dent. Christof Hofele, Heidelberg Dr. med. Matthias Fabian, Ostfildern Christoph Schnitzler, Stuttgart Dr. med. Hans-Günther Kirchberg, Coburg Dr. med. Joachim Calles, Pressig Dipl.-Volksw. Frank Estler, München Dr. med. Rudolf Fitzner, Berlin N.N. Michael Hahn, Berlin Dr. med. Hanjo Pohle, Mögelin Dipl.-Med. Hubertus Kruse, Forst Ass. jur. Herbert Krahforst, Berlin Dr. med. Ernst-Gerhard Mahlmann, Bremerhaven Dr. med. Johannes Grundmann, Bremen PD Dr. jur. Heike Delbanco, Bremen Klaus Schäfer, Hamburg Dr. med. Adib Harb, Hamburg Dipl.-Volksw. Donald Horn, Hamburg Armin Beck, Flörsheim Christine Hidas, Darmstadt Dipl.-Betriebsw. FH Hans-Peter Hauck, Frankfurt/Main Dr. med. Karl Schulze, Waren Dr. med. Henning Wiegels, Seehof Regina Beyer, Rostock Dr. med. Franz-Bernhard M. Ensink, Göttingen Dr. med. Bernd Lücke, Hildesheim Klaus Labuhn, Hannover Dr. med. Rainer Holzborn, Dinslaken Dr. med. Friedrich-Wilhelm Hülskamp, Essen Dipl.-Fin. Klaus Schumacher, Düsseldorf San.-Rat Dr. med. Egon Walischewski, Koblenz N.N. Dr. med. Jürgen Hoffart, Mainz 16

18 Saarland: Sachsen: Sachsen-Anhalt: Schleswig-Holstein: Thüringen: Westfalen-Lippe: Dr. med. Friedel V. Anton Hümpfner, Saarbrücken N.N. Michael Hoffmann, Saarbrücken Dr. med. Claus Vogel, Leipzig Dr. med. Thomas Fritz, Dresden Dipl.-Ök. Kornelia Keller, Dresden Dr. med. Peter Wolf, Dessau Prof. Dr. med. Hermann Seeber, Dessau Dipl.-Ing.-Ök. Gisela Schmidt, Magdeburg Bertram Bartel, Kronshagen Dr. med. Svante Gehring, Norderstedt Karsten Brandstetter, Bad Segeberg Dr. med. Detlef Wamhoff, Erfurt Dr. med. Michael Sakriß, Erfurt RA Matthias Zenker, Jena Dr. med. Klaus Reinhardt, Bielefeld Dr. med. Peter Czeschinski, Münster Dr. phil. Michael Schwarzenau, Münster Dipl.-Volksw. Rainer Raabe, Berlin Arbeitsgruppe Mittelfristige Finanzplanung Zur Unterstützung der Arbeit der Finanzkommission und zur Begleitung und Absicherung einer kontinuierlichen Etatplanung bei der Bundesärztekammer wurde 1995 von der Finanzkommission mit Zustimmung des Vorstandes eine Arbeitsgruppe Mittelfristige Finanzplanung eingerichtet. Dieser Arbeitsgruppe gehören an: Der Präsident, der Vorsitzende der Finanzkommission, der stellvertretende Vorsitzende der Finanzkommission, sechs Vertreter aus der Finanzkommission sowie der Hauptgeschäftsführer und der für Finanzangelegenheiten zuständige Dezernent der Bundesärztekammer. Der Finanzbeauftragte des Vorstandes und der zuständige Referent der Bundesärztekammer nehmen als ständige Gäste an den Sitzungen teil. Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Berlin (Präsident der BÄK) Dr. med. Franz Bernhard M. Ensink, Göttingen (Vorsitzender) Dr. med. Klaus Reinhardt, Bielefeld (Stv. Vorsitzender) Dipl.-Volksw. Frank Estler, München Dipl.-Betriebsw. FH Hans-Peter Hauck, Frankfurt/Main Dipl.-Volksw. Donald Horn, Hamburg Dipl.-Ing.-Ök. Gisela Schmidt, Magdeburg Dipl.-Fin. Klaus Schumacher, Düsseldorf Dr. phil. Michael Schwarzenau, Münster Dr. med. Bernhard Rochell, Berlin (Hauptgeschäftsführer der BÄK) Dipl.-Volksw. Rainer Raabe, Berlin (Dezernent Finanzangelegenheiten der BÄK) Dr. med. Andreas Crusius, Rostock (Finanzbeauftragter des Vorstands der BÄK) Dipl.-Ök. Bernd Zielesch, Berlin (Referent Finanzangelegenheiten der BÄK) Dipl.-Volksw. Rainer Raabe, Berlin 17

19 Ständige Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer (5. Amtsperiode Dezember 2010 November 2014) Nach dem TPG trägt die Bundesärztekammer gemeinsam mit dem GKV-Spitzenverband und der Deutschen Krankenhausgesellschaft eine unmittelbare strukturelle Verantwortung für den Bereich der Organspende und Transplantation. Zudem konkretisiert die Bundesärztekammer im gesetzlichen Auftrag die Einzelkriterien für die Allokation postmortal gespendeter Organe. Für diese Angelegenheiten der Organtransplantation hat die Bundesärztekammer eine Ständige Kommission eingerichtet. Die Kommission, deren Mitglieder vom Vorstand der Bundesärztekammer berufen werden, setzt sich zusammen aus zahlreichen transplantationserfahrenen Ärzten sowie Vertretern verschiedener Institutionen, die für die Organspende und -transplantation Sorge tragen. Dazu gehören außer den medizinischen Einrichtungen der Krankenhäuser, der Deutschen Stiftung Organtransplantation und der Stiftung Eurotransplant Vertreter des Bundes und der Länder, Repräsentanten von Transplantationspatienten, Fachjuristen, Ethiker und Kostenträger. Ordentliche Mitglieder: Prof. Dr. jur. Hans Lilie, Halle/Saale (Vorsitzender) Prof. Dr. med. Dr. h. c. Karsten Vilmar, Bremen (Stv. Vorsitzender) Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult. Hans-Ludwig Schreiber, Hannover (Ehrenvorsitzender) Prof. Dr. math. Dr. rer. pol. Marlies Ahlert, Halle Prof. Dr. med. Heinz Angstwurm, Gauting Prof. Dr. med. Bernhard Banas, Regensburg Prof. Dr. med. Wolf Otto Bechstein, Frankfurt/Main Ulrich Boltz, Essen Conny Copitzky, Lutherstadt Wittenberg Dr. med. Andreas Crusius, Rostock Ulrike Elsner, Berlin Prof. Dr. med. Ulrich Frei, Berlin Prof. Dr. med. Georg Gahn, Karlsruhe Prof. Dr. med. Johann Peter Hauss, Leipzig Prof. Dr. med. Frieder Hessenauer, Mainz Dr. jur. Marlis Hübner, Berlin Dr. rer. pol. Wulf-Dietrich Leber, Berlin Dr. med. Hannelore Machnik, Berkenthin Prof. Dr. med. Georg Marckmann, MPH, München Dr. med. Bernd Metzinger, MPH, Berlin Prof. Dr. med. Björn Nashan FACS, FRCSC, Hamburg Lt. MinRat Dr. jur. Hans Neft, München Prof. Dr. med. Peter Neuhaus, Berlin Dr. med. Axel Rahmel, Leiden/NL Jutta Riemer, Bretzfeld Prof. Dr. jur. Henning Rosenau, Augsburg Prof. Dr. med. Hartmut Schmidt, Münster Dr. med. Martina Wenker, Hannover Dr. med. Theodor Windhorst, Münster Stellvertretende Mitglieder: Dr. med. Helmut Arbogast, München Dr. med. Wolfgang Arns, Köln Dipl.-Ök./Medizin Dorothee Krug, Berlin Marita Donauer, Kindsbach Dr. med. Antje Haas, Berlin Prof. Dr. med. Dr. h. c. Uwe Heemann, München MedDir. Dr. med. Klaus Jahn, Wiesbaden 18

20 Dr. med. Wolfgang Jorde, Mönchengladbach Axel Mertens, MBA, Berlin Dr. med. Arie Oosterlee, MD, Leiden/NL Prof. Dr. med. Dr. phil. Hermann Reichenspurner, Hamburg Dipl.-Volksw. Frank Reinermann, MBA, Berlin Prof. Dr. rer. nat. Silke Schicktanz, Göttingen Prof. Dr. med. Christian Strassburg, Hannover Prof. Dr. jur. Torsten Verrel, Bonn Ständige Berater und Gäste: Prof. Dr. med. Paolo Fornara, Halle/Saale MinRätin Angelika Huck, Bonn Nadja Komm, Heidelberg Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans Lippert, Magdeburg Prof. Dr. med. Bruno Michael Meiser, München Vors. Richterin am Kammergericht i. R. Anne-Gret Rinder, Berlin Dr. med. Bernhard Rochell, Berlin Prof. Dr. med. Dr. h. c. Peter C. Scriba, MünchenMedri Prof. Dr. med. Richard Viebahn, Bochum Dr. rer. medic. Claus-Dieter Middel LL.M., Berlin Unter-Arbeitsgruppe Lebendspende der Ständigen Kommission Organtransplantation Prof. Dr. med. Paolo Fornara, Halle/Saale (Federführender) Prof. Dr. med. Bernhard Banas, München Jutta Riemer, Bretzfeld Dr. med. Hannelore Machnik, Berkenthin Dr. rer. medic. Claus-Dieter Middel LL.M., Berlin Arbeitsgruppe Revision der Allokationsrichtlinien für die Leber- und die Dünndarmtransplantation der Ständigen Kommission Organtransplantation Prof. Dr. med. Peter Neuhaus, Berlin (Federführender) Prof. Dr. med. Susanne Beckebaum, Münster Prof. Dr. med. Thomas Becker, Kiel PD Dr. med. Jens Gunter Brockmann, FRCS, Zürich/CH Dipl. rer. soc. Manfred Brüggemann, Berlin Dr. med. Gertud Greif-Higer, Mainz Prof. Dr. med. Björn Nashan, FACS, FRCSC, Hamburg Prof. Dr. med. Gerd Otto, Mainz Dr. med. Axel Rahmel, Leiden/NL Jutta Riemer, Bretzfeld Prof. Dr. med. Hartmut Schmidt, Münster Prof. Dr. med. Norbert Senninger, Münster Prof. Dr. Christian Strassburg, Hannover Prof. Dr. med. Joachim Thiery, Leipzig Dr. rer. medic. Claus-Dieter Middel LL.M., Berlin 19

21 Arbeitsgruppe Revision der Allokationsrichtlinien für die Nierentransplantation der Ständigen Kommission Organtransplantation Prof. Dr. med. Dr. h. c. Uwe Heemann, München (Federführender) Prof. Dr. math. Dr. rer. pol. Marlies Ahlert, Halle Dr. med. Helmut Arbogast, München Dr. med. Wolfgang Arns, Köln Prof. Dr. med. Bernhard Banas, München Prof. Dr. med. Paolo Fornara, Halle/Saale Prof. Dr. med. Ulrich Frei, Berlin Prof. Dr. med. Björn Nashan FACS, FRCSC, Hamburg Dr. med. Axel Rahmel, Leiden/NL Prof. Dr. jur. Henning Rosenau, Augsburg Prof. Dr. med. Hartmut Schmidt, Münster Prof. Dr. med. Torsten Verrel, Bonn Dr. rer. medic. Claus-Dieter Middel LL.M., Berlin Arbeitsgruppe Revision der Allokationsrichtlinien für die Pankreastransplantation der Ständigen Kommission Organtransplantation Dr. med. Helmut Arbogast, München (Federführender) PD Dr. med. Jens Gunter Brockmann, FRCS, Zürich/CH Prof. Dr. med. Markus Guba, München Dr. med. Barbara Ludwig, Dresden PD Dr. med. Silvio Nadalin, Tübingen Dr. med. Axel Rahmel, Leiden/NL Prof. Dr. jur. Henning Rosenau, Augsburg Prof. Dr. med. Torsten Verrel, Bonn Prof. Dr. med. Richard Viebahn, Bochum Dr. rer. medic. Claus-Dieter Middel LL.M., Berlin Arbeitsgruppe Revision der Richtlinie zur medizinischen Beurteilung von Organspendern und zur Konservierung von Spenderorganen gemäß 16 Abs. 1 S.1 Nr. 4 a) und b) TPG der Ständigen Kommission Organtransplantation Dr. med. Axel Rahmel, Leiden/NL (Federführender) Dipl. rer. soc. Manfred Brüggemann, Berlin Dr. jur. Marlis Hübner, Berlin Prof. Dr. med. Dr. phil. Hermann Reichenspurner, Hamburg Dr. rer. nat. Constanze Schönemann, Berlin Prof. Dr. med. Richard Viebahn, Bochum Dr. rer. medic. Claus-Dieter Middel LL.M., Berlin Arbeitsgruppe Thorakale Organe der Ständigen Kommission Organtransplantation Prof. Dr. med. Dr. phil. Hermann Reichenspurner, Hamburg (Federführender) Prof. Dr. math. Dr. rer. pol. Marlies Ahlert, Halle Prof. Dr. med. Jan Gummert, Bad Oeynhausen 20

22 Prof. Dr. med. Bruno Meiser, München Dr. med. Axel Rahmel, Leiden/NL Prof. Dr. med. Martin Strüber, Leipzig Prof. Dr. jur. Torsten Verrel, Bonn Dr. med. Martina Wenker, Hannover Dr. rer. medic. Claus-Dieter Middel LL.M., Berlin Ad-hoc-Arbeitsgruppe Verbesserung der Abläufe in der Transplantationsmedizin der Ständigen Kommission Organtransplantation Prof. Dr. jur. Hans Lilie, Halle/Saale (Federführender) Dr. jur. Marlis Hübner, Berlin Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans Lippert, Magdeburg Dr. med. Axel Rahmel, Leiden/NL Vors. Richterin am Kammergericht i. R. Anne-Gret Rinder, Berlin Prof. Dr. jur. Henning Rosenau, Augsburg Prof. Dr. jur. Torsten Verrel, Bonn Dr. rer. medic. Claus-Dieter Middel LL.M., Berlin Arbeitsgruppe Verfahrensordnung für die Richtlinienarbeit der Ständigen Kommission Organtransplantation Prof. Dr. jur. Hans Lilie, Halle/Saale (Federführender) Prof. Dr. med. Bernhard Banas, München Dipl. rer. soc. Manfred Brüggemann, Berlin MinRätin Angelika Huck, Bonn Dr. jur. Marlis Hübner, Berlin Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans Lippert, Magdeburg Lt. MinRat Dr. Hans Neft, München Vors. Richterin am Kammergericht i. R. Anne-Gret Rinder, Berlin Prof. Dr. jur. Henning Rosenau, Augsburg Prof. Dr. med. Hartmut Schmidt, Münster Prof. Dr. jur. Torsten Verrel, Bonn Dr. rer. medic. Claus-Dieter Middel LL.M., Berlin Wissenschaftlicher Beirat Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesärztekammer ist interdisziplinär aus Wissenschaftlern verschiedener Fachgebiete der Medizin zusammengesetzt. Seine Aufgabe ist die Beratung des Vorstands der Bundesärztekammer zu medizinisch-wissenschaftlichen Fragen, die insbesondere bei der Vorbereitung und Durchführung von Gesetzen und der ärztlichen Berufsausübung auftreten. Er erarbeitet nach der Beauftragung durch den Vorstand der Bundesärztekammer Stellungnahmen, Richtlinien bzw. Empfehlungen zu verschiedenen Themenkomplexen unter Berücksichtigung von ethischen Aspekten. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Peter C. Scriba, München (Innere Medizin) 21

23 Stellvertretende Vorsitzende: Prof. Dr. rer. nat. Bärbel-Maria Kurth, Berlin (Epidemiologie) Prof. Dr. med. Peter Neuhaus, Berlin (Chirurgie und Transplantationsmedizin) Beisitzer im Vorstand des Wissenschaftlichen Beirats: Prof. Dr. phil. Robert Jütte, Stuttgart (Geschichte der Medizin) Prof. Dr. med. Rolf Kreienberg, Landshut (Gynäkologie/Geburtshilfe) Prof. Dr. med. Stefan Meuer, Heidelberg (Immunologie) Prof. Dr. med. Wilhelm-Bernhard Niebling, Freiburg (Allgemeinmedizin) Prof. Dr. med. Fred Zepp, Mainz (Kinder- und Jugendmedizin) Weiter gehören dem Vorstand an: Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Berlin (Präsident der Bundesärztekammer) Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze, Dresden (Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer) Ständiger Gast im Vorstand: Dr. med. Bernhard Rochell, Berlin (Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer) Weitere Beiratsmitglieder: Prof. Dr. med. Peter Bartenstein, München (Nuklearmedizin) Prof. Dr. med. Gregor Bein, Gießen (Transfusionsmedizin) Prof. Dr. rer. nat. Maria Blettner, Mainz (Medizinische Statistik und Dokumentation) Prof. Dr. med. Manfred Dietel, Berlin (Pathologie) Prof. Dr. med. Marianne Dieterich, München (Neurologie) Prof. Dr. med. Hans Drexler, Erlangen (Arbeitsmedizin) Prof. Dr. med. Gerhard Ehninger, Dresden (Hämatoonkologie) Prof. Dr. med. Georg Ertl, Würzburg (Kardiologie) Prof. Dr. med. Harald Gollnick, Magdeburg (Dermatologie) Prof. Dr. med. Markus Graefen, Hamburg (Urologie) Prof. Dr. med. Joachim Grifka, Bad Abbach (Orthopädie) Prof. Dr. med. Norbert Haas, Berlin (Unfallchirurgie) Prof. Dr. med. Ulrich Hegerl, Leipzig (Psychiatrie) Prof. Dr. med. Hermann Hepp, München (Gynäkologie/Geburtshilfe) Prof. Dr. med. Karl Hörmann, Mannheim (HNO) Prof. Dr. med. Karl-Walter Jauch, München (Chirurgie) Prof. Dr. med. Thea Koch, Dresden (Anästhesiologie) Prof. Dr. rer. nat. Heyo Kroemer, Göttingen (Pharmakologie) Prof. Dr. med. Jan-Steffen Krüssel, Düsseldorf (Gynäkologie/Reproduktionsmedizin) Prof. Dr. med. Reinhard Marre, Ulm (Mikrobiologie) Prof. Dr. med. Eberhard Nieschlag, Münster (Andrologie) Prof. Dr. med. Peter Propping, Bonn (Humangenetik) Prof. Dr. med. Thomas Reinhard, Freiburg (Augenheilkunde) Prof. Dr. med. Jens Ricke, Magdeburg (Radiologie) Prof. Dr. med. Markus A. Rothschild, Köln (Rechtsmedizin) Prof. Dr. med. Norbert Suttorp, Berlin (Infektiologie) Prof. Dr. med. Petra Thürmann, Wuppertal (Klinische Pharmakologie) Prof. Dr. med. Ute Thyen, Lübeck (Kinder- und Jugendmedizin) Prof. Dr. med. Jörg-Christian Tonn, München (Neurochirurgie) Prof. Dr. med. Brigitte Vollmar, Rostock (Experimentelle Chirurgie) Prof. Dr. med. Karl Werdan, Halle (Kardiologie/Intensivmedizin) Ständige Gäste: Admiralarzt Dr. med. Stephan Apel, Koblenz (Sanitätsdienst der Bundeswehr) Prof. Dr. med. Christopher Baethge, Köln (Leiter der med.-wiss. Redaktion des Deutschen Ärzteblatts) 22

24 Dr. jur. Marlis Hübner, Berlin (Leiterin der Rechtsabteilung der Bundesärztekammer) Oberstarzt PD Dr. med. Kai Kehe, München (Sanitätsdienst der Bundeswehr) Prof. Dr. jur. Hans Lilie, Halle/Saale (Vorsitzender der Ständigen Kommission Organtransplantation) Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Berlin (Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft) Prof. Dr. med. Karl Heinz Rahn, Düsseldorf (Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V.) Dr. med. Sybille Steiner, Berlin (Kassenärztliche Bundesvereinigung) Prof. Dr. phil. Dieter Birnbacher, Düsseldorf (Vorsitzender der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer) Dr. med. Wiebke Pühler, Berlin Dr. med. Evra Köfüncü, Berlin Arbeitskreis Fortschreibung der Richtlinien zur Feststellung des Hirntodes des Wissenschaftlichen Beirats Ordentliche Mitglieder: Prof. Dr. med. Jörg-Christian Tonn, München (Federführender) Prof. Dr. med. Heinz Angstwurm, Gauting (Stv. Federführender) Prof. Dr. med. Stephan Brandt, Berlin Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Andreas Ferbert, Kassel PD Dr. med. Stefanie Förderreuther, München Prof. Dr. med. Roland Gärtner, München Prof. Dr. med. Michael-Wolfgang Görtler, Magdeburg Prof. Dr. med. Egbert Herting, Lübeck Prof. Dr. med. Heinrich Lanfermann, Hannover PD Dr. med. habil. Jochen Machetanz, Dresden PD Dr. med. Dr. rer. nat. Harald Mückter, München Prof. Dr. med. Michael Quintel, Göttingen Prof. Dr. med. Bernhard Roth, Köln Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Otmar Schober, Münster Prof. Dr. med. Dr. h. c. Peter C. Scriba, München Dr. med. Martina Wenker, Hannover Von der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer benannte Mitglieder: Prof. Dr. phil. Dieter Birnbacher, Düsseldorf Prof. Dr. theol. Franz Josef Bormann M.A., Tübingen Prof. Dr. jur. Friedhelm Hufen, Mainz Prof. Dr. jur. Jochen Taupitz, Mannheim Weitere gemäß 16 Abs. 2 TPG zu beteiligende Sachverständige: Dr. med. Detlef Bösebeck, Berlin (Deutsche Stiftung Organtransplantation) Gordon Nelkner, Hamburg (Gesundheitsministerkonferenz) Dr. med. Maria Wagner, M.P.H., Berlin (Deutsche Krankenhausgesellschaft) Prof. Dr. med. Björn Nashan, FACS, FRCSC, Hamburg (Deutsche Transplantationsgesellschaft) Dr. med. Axel Rahmel, Leiden/NL (Eurotransplant) Dr. Wulf-Dietrich Leber, Berlin (GKV-Spitzenverband) Ständiger Gast: Dr. med. Ute Schwartz, Bonn (Bundesministerium für Gesundheit) 23

25 Dr. med. Wiebke Pühler, Berlin Dr. med. Evra Köfüncü, Berlin Arbeitskreis Hämatopoetische Stammzellen des Wissenschaftlichen Beirats Prof. Dr. med. Gerhard Ehninger, Dresden (Federführender) Prof. Dr. med. Gregor Bein, Gießen Dr. med. Wolfram Ebell, Berlin Prof. Dr. med. Jürgen Finke, Freiburg Dr. med. Johannes Fischer, Düsseldorf Dr. rer. nat. Margarete Heiden, Langen Dr. rer. nat. Reinhard Kasper, Düsseldorf Prof. Dr. med. Bernhard Kubanek, Neukirchen Dr. med. Carlheinz Müller, Ulm Dr. jur. Arnd Pannenbecker, Stuttgart Prof. Dr. med. Norbert Schmitz, Hamburg Prof. Dr. med. Rainer Seitz, Langen Prof. Dr. med. Torsten Tonn, Dresden Dr. med. Markus Wiesneth, Ulm Prof. Dr. med. Dr. h. c. Axel Rolf Zander, Lübeck-Travemünde Dr. med. Wiebke Pühler, Berlin Ulrike Pantzer, Berlin Arbeitskreis Offene Fragen der Reproduktionsmedizin beim Vorstand des Wissenschaftlichen Beirats Prof. Dr. med. Heribert Kentenich, Berlin (Federführender) Vom Vorstand der Bundesärztekammer entsandte Mitglieder: Dr. med. Andreas Crusius, Rostock Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Berlin Prof. Dr. med. Jan Schulze, Dresden Dr. med. Martina Wenker, Hannover Vom Vorstand des Wissenschaftlichen Beirats benannte Mitglieder: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Peter C. Scriba, München Prof. Dr. med. Hermann Hepp, Buch am Ammersee Prof. Dr. med. Gerhard Ehninger, Dresden Vom Vorstand des Wissenschaftlichen Beirats berufene Sachverständige: Prof. Dr. med. Klaus Diedrich, Lübeck Dr. rer. nat Sigrid Graumann, Berlin Dr. med. Georg Griesinger, Lübeck Dr. med. Ulrich Hilland, Bocholt Dr. jur. Marlis Hübner, Berlin PD Dr. jur. Hans-Georg Koch, Freiburg Prof. Dr. jur. Hans Lilie, Halle/Saale Prof. Dr. jur. Volker Lipp, Göttingen Prof. Dr. med. Eberhard Nieschlag, Münster Prof. Dr. med. Dr. phil. Urban Wiesing, Tübingen Dr. med. Wiebke Pühler, Berlin 24

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

Bundesärztekammer. Organe und Gremien der Bundesärztekammer

Bundesärztekammer. Organe und Gremien der Bundesärztekammer Bundesärztekammer Organe und Gremien der Bundesärztekammer Stand: 12. Januar 2015 Impressum Copyright Bundesärztekammer 2015 Herausgeber Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern),

Mehr

Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode

Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode Dr. med. Johannes Baumann geboren 1947 01640 Coswig Prof. Dr. med. habil. Antje Bergmann Fachärztin für Allgemeinmedizin geboren 1970 niedergelassen seit 2011

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Zusammensetzung der Kommission

Zusammensetzung der Kommission Zusammensetzung der Kommission 1999 Unter dem Vorsitz des Ministers der Justiz Peter Caesar haben an der Kommissionsarbeit mitgewirkt: Als sachverständige Mitglieder: Prof. Dr. rer. nat. Timm Anke Prof.

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden worldwidewings http://www.worldwidewings.de Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden Author : emuna Date : 3. März 2015 YHWH hat durch seine Propheten angekündigt und versprochen, dass Er am Ende der

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014 Inhalt Gesamtübersicht 214 Wachstum der Mitgliederzahl 199-214 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 214 2 Altersgliederung 214 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/214 5 Zu- und

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015 Inhalt Gesamtübersicht 215 Wachstum der Mitgliederzahl 199-215 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 215 2 Altersgliederung 215 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/215 5 Zu- und

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016 Inhalt Gesamtübersicht 216 Wachstum der Mitgliederzahl 199-216 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 216 2 Altersgliederung 216 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/216 5 Zu- und

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Medizinische Versorgungszentren aktuell. zum Stichtag Kassenärztliche Bundesvereinigung

Medizinische Versorgungszentren aktuell. zum Stichtag Kassenärztliche Bundesvereinigung Medizinische Versorgungszentren aktuell zum Stichtag 31.12.2016 Kassenärztliche Bundesvereinigung Medizinische Versorgungszentren 31.12.2016 Seite 2 Seit ihrer Einführung im Jahr 2004 beobachtet die KBV

Mehr

Medizinische Versorgungszentren aktuell. zum Stichtag Kassenärztliche Bundesvereinigung

Medizinische Versorgungszentren aktuell. zum Stichtag Kassenärztliche Bundesvereinigung Medizinische Versorgungszentren aktuell zum Stichtag 31.12.2013 Kassenärztliche Bundesvereinigung Medizinische Versorgungszentren 31.12.2013 Seite 2 von 9 Seit ihrer Einführung im Jahr 2004 beobachtet

Mehr

Mitglieder der Vertreterversammlung der Ärztekammer des Saarlandes

Mitglieder der Vertreterversammlung der Ärztekammer des Saarlandes Mitglieder der Vertreterversammlung der Ärztekammer des Saarlandes Die neu gewählten Mitglieder der Vertreterversammlung (Wahlperiode 2014 bis 2019) werden hier im Einzelnen vorgestellt: Dr. Michael Alt

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Gremien der Bundesärztekammer. für die Wahlperiode 2015/2019

Gremien der Bundesärztekammer. für die Wahlperiode 2015/2019 Gremien der Bundesärztekammer für die Wahlperiode 2015/2019 Stand: 10.11.2017 Impressum Copyright Bundesärztekammer 2017 Herausgeber Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern),

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Gremien der Bundesärztekammer. für die Wahlperiode 2015/2019

Gremien der Bundesärztekammer. für die Wahlperiode 2015/2019 Gremien der Bundesärztekammer für die Wahlperiode 2015/2019 Stand: 1. Dezember 2015 Impressum Copyright Bundesärztekammer 2015 Herausgeber Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern),

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Bonn, den 15. Juni 2012 53117 Graurheindorfer Straße 157 53012

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 31.08.2017 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 30.08.2017 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016 BMWi - I B 6 - AZ: 2062/009#00 Anlage Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 206 Verordnung PR Nr. 0/5

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1949 in Duisburg: Gründungsversammlung der ADS am 28./29.10.1949 (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Dr. med. Werner Bartens Wissenschaftsredakteur mit Schwerpunkt Medizin, Süddeutsche

Dr. med. Werner Bartens Wissenschaftsredakteur mit Schwerpunkt Medizin, Süddeutsche Prof. Dr. theol. Michael Albus ZDF-Journalist, Universitäten Freiburg und Frankfurt Dr. rer. nat. Norbert Arnold Leiter der AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Dr. med. Werner Bartens

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1949 in Duisburg: Gründungsversammlung der ADS am 28./29.10.1949 (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Die Weiterbildung unserer Ärzte ist für AGAPLESION ein wesentlicher Baustein für medizinische Exzellenz.

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1 Klinische Prüfung, klinische Bewertung Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierte Ethikkommissionen gem. 17 Abs. 7 MPG Baden-Württemberg International Medical & Dental

Mehr

Mitglieder der Ethikkommission

Mitglieder der Ethikkommission Mitglieder der Ethikkommission Im Folgenden werden die Mitglieder der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg kurz vorgestellt: Prof. Dr. phil. Michael Anderheiden Jurist mit Befähigung zum

Mehr

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland Stand 03.05.2011 für EU-Badegewässer in Deutschland Bundesland Baden-Württemberg Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg Postfach 10 34 43 70029 Stuttgart Michael Bauerdick 0711 / 123-3823

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

Aus der Mitgliederverwaltung

Aus der Mitgliederverwaltung Aus der Mitgliederverwaltung Berücksichtigt sind Hinweise, die die Redaktion bis Redaktionsschluss erreicht haben. Hierbei kann es im Einzelfall auch zu nachträglichen Korrekturen seitens der Mitgliederverwaltung

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen 1. Professuren mit einer oder Teildenomination für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A

Mehr

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen

Staatssekretär Gerd Billen Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 14. November 2017 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie Astheimer Winfried Dr. med. Karlsruhe Backenstraß Matthias Dr. phil. Heidelberg Balzer Werner Dr. med. Heidelberg Banholzer Bernd Dr. med. Mannheim

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen . Professurenmiteiner - oder denomination für Frauen -und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A = Österreich,

Mehr

Organspende. in der Region Ost

Organspende. in der Region Ost Herbsttreffen der Klinik für Herz und Thoraxchirurgie der FSU Jena Organspende 3. Dezember 2008, Frankfurt in der Region Ost Dr. med. Christa Wachsmuth 19.September 2009, Leonardo Hotel Weimar Geschichte

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland 4. Jahrgang 2016 Ausgabe 4 Seite 4 Hofheim am Taunus, 23. Dezember 2016 0019 Inhalt Gesetz zur Eingliederung örtlicher Geistiger Räte in die Baha i -Gemeinde

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 142 Friedrich-Bayer-Realschule Wuppertal Nordrhein-Westfalen 2 147 Fridtjof-Nansen-Schule Flensburg Schleswig-Holstein 3 139 Elly-Heuss-Schule Wiesbaden Hessen

Mehr

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung Stand: Juli 2017 Hinweis: Sollten Sie unsicher sein, welche IHK vor Ort für Sie da ist, nutzen Sie den IHK-Finder. Hier können Sie anhand Ihrer Postleitzahl

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

zu Punkt... der 874. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2010

zu Punkt... der 874. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2010 Bundesrat Drucksache 296/2/10 13.09.10 Empfehlungen der Ausschüsse AV zu Punkt der 874. Sitzung des Bundesrates am 24. September 2010 Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungsrates

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 25.08.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

Grafiken zum Tätigkeitsbericht veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation. Leistungsbereich Pankreas

Grafiken zum Tätigkeitsbericht veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation. Leistungsbereich Pankreas Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2014 veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation Leistungsbereich Pankreas Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2014 Tätigkeitsbericht nach 11 Abs. 5 TPG 1.

Mehr

Angebotsstruktur der Spielhallen und Geldspielgeräte in Deutschland

Angebotsstruktur der Spielhallen und Geldspielgeräte in Deutschland Angebotsstruktur der Spielhallen und Geldspielgeräte in Deutschland Stand: 1.1.2016 erstellt von: Jürgen Trümper/Christiane Heimann Arbeitskreis gegen Spielsucht e.v. November 2016 13. aktualisierte und

Mehr

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Daniel Bahr MdB Sprecher für Gesundheitspolitik, FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Sperrfrist: 17. Mai 2011 14:00 Uhr Auswahlentscheidungen in der ersten Bewilligungsrunde am 13.

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld am AMEOS Klinikum Alfeld Stand: 21.08.2017 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Dr. med. Heinrich Rudolf Kosiek AMEOS Klinikum Alfeld, Anästhesie Telefon: + 49 (0) 5181 707 201 Landrat-Beushausen-Str. 26 WBO

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Jens Christian Baas Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Hamburg Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 11.01.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 134 Städt. Theodolinden-Gymnasium München Bayern 2 143 IGS Mainz-Bretzenheim Rheinland-Pfalz 3 144 Illtalgymnasium Illingen Saarland 4 140 Sportgymnasium Neubrandenburg

Mehr

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg University of Lüneburg Working Paper Series in Economics No. 114a Januar 2009 www.leuphana.de/vwl/papers

Mehr

Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen

Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen Anlage Kassenärztliche Bundesvereinigung Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen Vereinigungen Kassenärztliche Vereinigung Gesamt mit halber Vertragsärzte

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr

Behörden und zuständige Stellen

Behörden und zuständige Stellen Behörden und zuständige Stellen n für den Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung sind sowohl oberste Landesbehörden (z.b. Ministerien) als auch nach geordnete Behörden des Arbeitsschutzes

Mehr