CHORGEMEINSCHAFT FRIESENHEIM. Nr /16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CHORGEMEINSCHAFT FRIESENHEIM. Nr /16"

Transkript

1 CHORGEMEINSCHAFT FRIESENHEIM Nr /16

2

3 Die Chorgemeinschaft Friesenheim wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Inserenten ein friedvolles Weihnachtsfest und ein Gutes Neues Jahr! 1

4 Ihre Praxis für Physiotherapie im Herzen Friesenheims Unsere moderne Praxis befindet sich seit November 2014 in den Räumlichkeiten der ehemaligen Einhornapotheke. In unserer Praxis bieten wir eine Vielzahl an traditionell bewährten und modernen Be han d - lungsmaßnahmen und Therapieformen an. Wir begleiten Menschen mit akuten Sport- und Unfallverletzungen, chronischen Überlastungs - schäden und arbeiten im Bereich der lang - fristigen Rehabilitation, zum Beispiel nach Hüftoperationen oder Schlaganfällen. Beschwerdefreiheit, aktive Teilhabe am Alltag und die Freude an Bewegung zu vermitteln, ist unser Ziel. Zu unseren Leistungen zählen u.a.: Krankengymnastik (am Gerät) Massagetherapie Manuelle Therapie Rückenschule Manuelle Lymphdrainage Funktionelle Beckenbodentherapie Sturzprophylaxe uvm. Hagellochstrasse Ludwigshafen fon 0621 / fax 0621 / info@physioeins-lu.de 2

5 TERMINE Samstag JAHRESSCHLUSSFEIER St.-Gallus-Heim, Uhr Sonntag NEUJAHRSFRÜHSCHOPPEN der Sänger, Uhr Samstag NEUJAHRSEMPFANG (FCh) des Ortsvorstehers, TSG-Saal, Uhr Freitag NÄRRISCHE SINGSTUNDE Saal des SVF, Uhr Samstag MILJÖH-SITZUNG Saal der TSG, Uhr Samstag GENERALVERSAMMLUNG August-Wagner-Haus, Uhr Sa./So. STERNSTRASSENFEST 20./ Treffpunkt CGF-Zelt Sonntag SCHÖNE TÖNE Konzertmuschel Ebertpark, Uhr Freitag GRILLFEST Pfarrhof St. Gallus, Uhr 3

6 4

7 unsere Herbstfeste sind ein fester Bestandteil in der zweiten Jahreshälfte unseres Vereinsjahres geworden, bei dem im wahrsten Sinn des Wortes alle Aktivposten des Vereins gefordert sind. Der Chorleiter, der die musikalische Richtung vorgibt, die Sängerinnen und Sänger mit ihren musikalischen Darbietungen, das Küchen- und Aus - schankpersonal für das leibliche Wohl der Gäste, die Chorgruppen aus den weiblichen und männlichen Humor-Fraktionen sowie mitunter externe Überraschungsgäste. Nachdem Letzterer beim Herbstfest 2015 uns selbst und unser Publikum (sicher auch posthum Heinz Erhardt) negativ überrascht hatte, gelang in diesem Jahr unserem Stargast, dem Männerchor Grabenstätt, genau das Gegenteil. Er eroberte im Nu die Herzen der Zuhörer!! Beginnend mit dem äußeren Erscheinungsbild im Trachteng wand, über die heimatverbundenen alpenländischen Melodien darunter regelrechte Bravourstücke dargeboten in harmonischem a-cappella-gesang, bis zu den verbalen Schmankerln von Gustl Lex, waren die Auftritte der Männer unter dem Dirigat von Martin Lex der Renner des Abends. Zusammen mit den Darbietungen unserer drei Chöre die sich unter der Leitung von Jürgen Schumacher natürlich auch angestrengt hatten sowie mit den beiden Spaßgruppen, wurde ein musikalisches Riesenangebot bewältigt, das zu keinem Zeitpunkt langweilig war. Mit anderen Worten gesagt: Ein Abend, der im Gedächtnis positiv verankert bleibt. Der positive Schlusspunkt des Pfalzbesuchs unserer bayrischen Freunde war dann vier Wochen später der Brotzeit -Abend mit dem Verzehr des zünftigen Gast ge - schenkes mit Bier vom Hofbräuhaus Traunstein, G selchtem und Zwetschgenwasser in unseren Kellerräumen. Es blieb nichts mehr übrig. Mit dem zu Ende gehenden Jahr 2016 geht auch für mich ein Zeitabschnitt meines Lebens langsam seinem Ende entgegen. Bei unserer Generalversammlung im März werde ich meinen Vorsitz bei der Chorgemeinschaft nach 32 Jahren aus den Händen geben. Diese meine Entscheidung ist endgültig, und nachdem ich die Zusage eines jüngeren Sängers habe, sofern er gewählt wird den Vorsitz zu übernehmen, gehe ich auch mit einem guten Gewissen. Natürlich habe ich ihm meine volle Unterstützung für die Übergangszeit zugesichert. Im nächsten Jahr wird es 60 Jahre her sein, dass ich dem Männerchor der Chorgemeinschaft beigetreten bin, davon nur zwei Jahre ohne Amt im Vorstand. Es ist wahrlich an der Zeit, diesen Schritt zu tun, zumal ich der CGF ja nicht verloren gehen werde. 5

8 6

9 Wir gratulieren ganz herzlich unseren Senioren und Seniorinnen zum Geburtstag Hans Bauswein am Jahre Walter Leicher am Jahre Jakob Steinbach am Jahre Dieter Klein am Jahre Kilian Wolpert am Jahre Walter Treiber am Jahre Eva-Maria Swoboda am Jahre Kurt Nothaft am Jahre Gisela Wüst am Jahre Manfred Deobald am Jahre Horst Bernhardt am Jahre Gertraud Wettengel am Jahre Walter Kozica am Jahre Franz Bretz am Jahre Lieselotte Braun am Jahre Ruth Bitsch am Jahre Renate Schrafl am Jahre Erich Schellenberger am Jahre Manfred Böhm am Jahre Oskar Schneider am Jahre Dr. Friedrich Vogt am Jahre Margret Gast am Jahre Renate Blau am Jahre Rosemarie Jesberger am Jahre Erich Neu am Jahre Wilfried Mielke am Jahre Franz Schenk am Jahre Hilde Müller-Tamm am Jahre Rainer Janknecht am Jahre Walter Eckert am Jahre Hermann Wüst am Jahre Helmut Bitsch am Jahre Ursula Herzog am Jahre Willi Graf am Jahre Rosemarie Scheurer am Jahre 7

10 Drese Fliesen - Platten - Mosaik - Naturstein Fliesen Brechlochstraße Ludwigshafen Matthias Drese Fliesenlegermeister 0171 / Fliesen 0621 / matthias_drese@web.de 8

11 Erna Deschler am Jahre Hildegard Schmitt am Jahre Henny Meckel am Jahre Rudi Schwan am Jahre Charlotte Braml am Jahre Klaus Cavalar am Jahre Dieter Degenhartt am Jahre Hans Kerber am Jahre Herbert Scheurer am Jahre Werner Schottmüller am Jahre Gerhard Jakoby am Jahre Helga Barte am Jahre Gerd Stell am Jahre Heliande Heinrich am Jahre Wolfgang Schmeja am Jahre Margit Weisenbach am Jahre Rudolf Heintz am Jahre Marliese Grüner am Jahre Wir wünschen allen ein schönes Geburtstagsfest, viel Gesundheit und alles Gute für die kommenden Jahre. Die Chorgemeinschaftsfamilie freut sich über drei neue Mitglieder, die während der letzten Wochen den Weg zu uns gefunden haben. Wir begrüßen ganz herzlich in unseren Reihen ERNST FRAISL HELGA BARTE ANETTE REINIG aus der Geibelstraße, aus der Von-Stephan-Straße und aus der Carl-Bosch-Straße Ernst Fraisl hat sich erfreulicherweise spontan entschieden, aktiv in unserem gemischten Chor und im Männerchor mitzuwirken. Die beiden weiblichen Neumitglieder haben diesen Schritt (noch) nicht vollzogen, aber wir haben Hoffnung, dass sie es noch tun. Allen dreien wünschen wir, dass sie sich in unserer Gemeinschaft wohl fühlen. 9

12 Friseur Kühnl Ludwigshafen Ritterstraße 48 Tel Alles Gute für Ihr Haar! Ob Männer, Frauen oder Kinder. Der Haarschnitt macht s Wir sind die Spezialisten für Ihr Haar!! Weitere Informationen, Aktionen und Preise unter 10

13 Leider sind es nicht immer nur positive Nachrichten die wir unseren Mitgliedern mitzuteilen haben. Dazu gehören vor allem die Informationen über Sterbefälle innerhalb unserer Gemeinschaft. In den letzten Monaten haben wir erneut den Tod von zwei Mitgliedern zu beklagen: CLAUS EID verstorben am 17. August 2016 AUGUSTE KUTZNER verstorben am 29. September 2016 Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt den trauernden Hinterbliebenen. Ein herzliches Dankeschön sagen wir zu denjenigen Mitgliedern, Freunden und Gönnern, die unsere Vereinskasse mit einer Geldspende bedacht haben: Mons. Erich Ramstetter Erika Full Alfred Hausch Ernst Proß Marliese Ambros Dr. Doris Muth Isolde Rohe Frauenchor Heinz Kerth Ingrid Kellner Marianne Kehl Doris Wiener Anette Reinig Doris Deobald Horst Ritter Margareta Waser Ernst-Georg Emde Klaus Penn Günther Henkel DJK Concordia Zum Strandhaus Inh.: R. Simon Strandweg Ludwigshafen/Rhein Telefon: /

14 Schobbetour 2016 in das Kloster Neustadt Buße tun, beichten oder beten, das war nicht unbedingt im Programm der Schobbe - sänger, als sie sich an der Radrennbahn am Samstag, dem 20. August, trafen und guten Mutes ihre diesjährige Tour über die gewohnten Raststellen am Fischweiher nahe Schifferstadt und dem Naturfreundehaus bei Iggelheim begannen. Noch schien etwas die Sonne und die restlichen Kilometer waren nach der Mittagspause sicherlich leicht zu schaffen. Doch dann kam der Regen, mit aller Macht. Man hatte zwar mit entsprechender Regenkleidung vorgesorgt, aber was da vom Himmel fiel, war doch ein wenig zu viel und man kam schließlich völlig durchnässt am Kloster an. Gleichwohl hatten alle schließlich das Gefühl nun doch vorsorglich genügend Buße getan zu haben. Das Gästehaus des Klosters auf einer Anhöhe mit dem Blick über Neustadt und der Rheinebene nahm uns sicher schon deswegen freundlich auf. Wir waren auch über die modernen und perfekt eingerichteten Räumlichkeiten sehr angetan. Am Abend kutschierte uns nach einiger Verzögerung ein Taxiunternehmen, dieses hatte wahrscheinlich keinen guten Draht von oben, in den Nachbarort Diedesfeld in einen Winzerhof zu einem Musikfest im Rahmen der dort stattfindenden Kerwe. 12

15 Die Plätze waren reserviert, dank der guten Vorbereitung von Stefan Jesberger und seinem Vorausteam. Leider konnte er wegen eines Todesfalles selbst nicht teilnehmen und so wurde die eine oder andere Schorle auch zu seinem Wohle gelehrt. Gesungen wurde natürlich auch, in erster Linie von einem ebenfalls anwesenden Männerchor mit ziemlich professionellen Sängern und hervorragenden Solisten, so dass wir uns verständlicherweise etwas zurück gehalten haben. Im Wechsel spielte der einheimische Musikverein traditionelle und auch moderne Lieder zum Mitsingen. Es war rundherum ein gelungener Abend im Kreise von Menschen, die der Musik und dem Pfälzer Wein nachhaltig angetan waren. Am nächsten Morgen führte uns die Tour über Deidesheim und das neu eröffnete Restaurant Gänsewiese in Gönnheim wieder nach Hause. Auch erfreulich war die Tatsache, dass über die Hälfte der Teilnehmer einen Fahrradhelm trugen, eine Folge sicherlich auch neben der eigentlichen Vernunft das Miterleben meines Unfalls vor zwei Jahren geschuldet, bei dem ein Fahrradhelm schlimmere Folgen vermieden hatte. Norbert Huhn 13

16 Sedanstr. 29, LU-Friesenheim, Tel Öffnz.: Mo , Di.-Fr u , Sa Uhr - fecht.de Blumenhaus am Ebertpark Bohnenberger GdR Kopernikusstr Ludwigshafen/Rhein - web mail@blumen-bohnenberger.de Telefon - Fax +49/ (0)621/ / (0)621/

17 Singe, wem Gesang gegeben, denn wer singt, hat mehr vom Leben! Gemeinsam mit Gleichgesinnten zu singen macht großen Spaß, drum komm und sing mit im Chor. Probenbesuch: Frauenchor Dienstag Uhr Gemischter Chor Dienstag Uhr Mä nnerchor Dienstag Uhr Im Singsaal der Luitpoldschule Ysenburg-/Ecke Spatenstraße teichrosenstraße Ludwigshafen telefon handy SEIT F1950 LEISCHER FACHGESCHÄFT K A R L H E I N Z K L E I N PLATTEN BUFFETS PARTYSERVICE SPEZIALITÄTEN AUSGEZEICHNET BEI INTERNATIONALEN WETTBEWERBEN LU YSENBURGSTR. 41 TEL.: FAX: seit 1923 FACHGESCHÄFT FÜR UHREN UND SCHMUCK Goldschmiedemeisterin Evelin Sander Uhrmachermeister Hartmut Sander Ludwigshafen Edigheimer Str. 58 Tel. 0621/ Fax evelin.sander@t-online.de 15

18 Familienausflug nach Koblenz Oder: Wie der Familienausflug am 4. Sept. zu einem SWR-Fernseh-Familienfest wurde! Alles wurde etwas ganz anders als vorher gedacht, in Koblenz und auf der Festung Ehrenbreitstein. Der Zeitplan war wie folgt: Abfahrt des Busses um 8.00 Uhr pünktlich, gegen Uhr war eine sehr gute Rollende Theke auf einer Pippi-Haltestelle zur Stärkung vor dem ganzen Koblenz-Tag aufgebaut. Ca Uhr erreichten wir die Talstation der Berg- und Seilbahn. Bemerkenswert war außerdem: Immer wenn wir im Bus oder der Seilbahn waren, hat es stark geregnet. Aber trocken war es zum Frühstück und zur Besichtigung der auf dem Breitstein von SWR-3 aufgebauten Bühne zu konnte man sich mit den TV-Leuten und den Schauspielern ungehindert unterhalten. In der über 3 Stunden währenden Freizeit holten sich einige Bilder mit Auto - grammen. Dabei sang u.a. ein Kinderchor, der sich gut anhörte. Man merkte, dass die Kinder riesigen Spaß daran hatten. 16

19 Ab Uhr war dann Jako Habekost mit seiner lustigen und zuhörerbezogenen Unterhaltung dran. Treffpunkt zur Abfahrt mit der Seilbahn war gegen Uhr. Es hat alles runter prima geklappt. Natürlich musste es wieder ordentlich regnen, aber wir standen ja unter dem Seilbahndach. Trocken erreichten wir wieder um das Deutsche Eck mit dem Kaiser Wilhelm der Erste herum den bereitstehenden Bus. Soweit so gut! Die Abfahrt war pünktlich, doch dann kam es dicke! Unser Eintreffen zum vereinbarten Restaurant verzögerte sich entlang der Rheinund Burgenstraße immer mehr. Statt Uhr wurde es immer später, Uhr usw., und nach der Absage des Essens erfuhren wir, dass der Fahrer um Uhr am Zielort sein musste. Aber der Fahrer und Gerd hatten eine tolle Idee. Wir haben bei einer kurzen Pause die Reste vom Vormittag der Rollenden Theke verputzt köstlich! Heinrich Altenrenger 17

20 Männerchor ohne Chef auf Vergnügungstour? Ja, so was ist möglich. Der hatte zwar alles vorgeplant, doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Peter Kühnl lag natürlich unfreiwillig an diesem Donnerstag, dem 06. Oktober, im Krankenhaus und wäre sicher liebend gern mit uns nach Friedelsheim gefahren, um es sich in der Weinstube Haardtblick gut gehen zu lassen. Rund 22 Sänger des Männerchors waren per ÖPNV Richtung Weinstraße gefahren um einmal gemütlich einen zu heben (die geringere Teilnehmerzahl als in der Singstunde sollte nicht den Eindruck erwecken, dass sie dem Trinken weniger gerne zugeneigt wären, als dem Singen). Den Beweis, dass man sowohl trinken als auch singen kann, hatten sie an diesem Spätnachmittag dort hörbar abgeliefert. Das ausschließlich weibliche Küchen-, Theken- und Servierpersonal versorgte uns sehr gut mit Pfälzer Speisen und Getränken (also Hard- und Software) und da donnerstags dort Dampfnudeltag ist, opferten sich viele auch noch für einen Nachtisch, wobei die Weinsoße eines Weinortes nicht würdig war leider. Als dann zum Aufbruch geblasen wurde, waren alle Mann an Bord der Linie 4, trotz stündlicher Heimkehrmöglichkeit. Ob das ein Zeichen für Gruppendisziplin war oder eine simple Alterserscheinung? Gerd Wenz (leicht schwankend) BILDHAUERMEISTER B.I.V. KOPERNIKUSSTRASSE LUDWIGSH.-FRIESENH. TELEFON (0621) FAX NR. (0621) GRABMALE GRABABDECKUNGEN EINFASSUNGEN ZWEITSCHRIFTEN BRONZE + ALU GARNITUREN FIGUREN FÜR HAUS + GARTEN über 50 Jahre 18

21 19

22 20

23 Auf zum Neuen Wein Wie jedes Jahr war Fahrt zum Neuen Wein angesagt. Es war ein schöner und sonniger Tag! Wenn Engel reisen!! Es trafen sich am Donnerstag, um 11 Uhr acht Sängerinnen an der Haltestelle Sternstraße. Mit der 10 fuhren wir an den Hauptbahnhof. Nach kurzem Aufent - halt an unserem schönen Bahnhof ging es mit der S-Bahn durch das herbstliche Rebenmeer bis zum Böbig. Hier war kurzer Stopp. Umsteigen in die Regional - bahn, die uns in 2 Minuten nach Mußbach brachte. Nach kurzem Fußmarsch waren wir auch schon an der Winzergenossenschaft Weinbiet angekommen. Im Nu waren zwei Tische zum Quadrat zusammengestellt. Ratz Fatz wurden die mitgebrachten Speisen ausgebreitet. Von Hackbällchen über verschiedene Wurst - sorten und Käse war alles dabei. Natürlich durfte der Neue Rote und Weiße nicht fehlen. Nach der Stärkung packte Günter seine Musik aus und schon wurden die ersten Lieder gesungen. Wir hatten Glück dieses Jahr. Es waren noch eine Frauen- und eine Männergruppe anwesend. Eine tolle Stimmung war schnell hergestellt, die auch auf die anderen Gäste übersprang. Viel zu schnell war der Mittag um und wir sangen unser letztes Lied Ein schöner Tag. Nun stellten wir wieder die Tische und Bänke ordentlich an ihren Platz. Es hieß Abschied nehmen von Renate und unserem Musiker Günter. Wohlbehalten kamen wir um halb acht in Friesenheim an. Waltraud Hahn 21

24 PARK APOTHEKE SALON MONIKA KIRSCHNER Service für Kopf, Füße und Hände! Frisuren vom Profi Diabetische Fußpflege Service für Senioren & Hilfsbedürftige Freundliches & Familiäres Umfeld Salon Monika Kirschner Herrenwaldstrasse 73 LU-Friesenheim Telefon Seniorenfreundlicher Service 22

25 Herbstfest 2016: Bayern trifft die Pfalz Diesmal hatten wir ganz besondere Gäste! Es war der Männerchor des Grabenstätter Gesangvereins, der zum Gegenbesuch am 22. Oktober 2016 in die Pfalz kam und mit unseren drei Chören, der Lady-Group und den Schobbesängern erheblich zu einem gelungenen Gesangsfest beige - tragen hatte. Hatten die Männer bei ihrem Besuch am Chiemsee schon mit dem Männerchor ein gemeinsames Konzert im schönen Schlosshof zu Grabenstätt gegeben und sich davon überzeugen lassen, dass dieser bayrische Chor mit seinem a-capella-chor - gesang im alpenländlichen Stil mit ihren außergewöhnlichen Stimmen ein Hörgenuss war. Die TSG-Halle war bis auf wenige Plätze besetzt und so konnte mit dem Männer - chor nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden Wenz mit Bacchus von F. Schubert und Warnung vor dem Wasser von F. Pacius unter Betreuung durch unseren leidlich zufriedenen Chorleiter Jürgen Schumacher begonnen werden. Und dann kam Er mit seinem Grußwort. Was soll man sagen, der Allein unter - halter der besonderen Art? Gustl Lex, Vater des Grabenstätter Chorleiters, Max Lex, 23

26 Entertainer und deutlich hörbar, auch Erster Tenor, ein Gerd Wenz auf bayrisch, wenn der Vergleich irgendwie erlaubt ist. In seiner ersten Ansprache und Vorstellung der Lieder beschrieb er humorvoll die Geschichte des Eisenbahnbaus zwischen Wien und Triest, die Grundlage für das Lied La Strada Ferata war. Die Intonation und das Erlebnis des Vortrages war ein Hammer. Man war eingebunden in die Geräusche einer Dampflokomotive, die mit warnendem Gepfeife schwer in die Gänge kam und dann schnaubend über diese eiserne Straße im nächsten schwarzen Loch verschwand. Mit großem Beifall bedacht der Boarische Gruß, Wisst wo mei Hoamat is und Hubert von Goißerns Hörst as net und die zwischenzeitlichen humorigen Ein - lagen beim Gustl-Vortrag über das Zusammenleben zwischen Mann und Frau, mit den Heiratsanzeigen und der inzwischen alten Fregatte, sowie den Schwaben, die in die Gletscherspalte fielen und mit dem Spruch die Rettung verweigerten: Wir spenden nichts. Weiterer musikalischer Höhepunkt der Gäste waren das Glockengeläut und der Montanarachor. Auch die Pfalz konnte mit Humorigem aufwarten, Nanni Hübner mit dem Kind, das Glick g hat, dass es in der Pfalz geboren ist, von H. J. Settelmeyer und der Einlage von Erika Gropp mit dem Maisl, das sich mit Raffinesse und Schläue vor einem gierigen Katzenvieh in Sicherheit brachte, wurden mit viel Applaus bedacht. Musikalisch gegengehalten, wenn auch nicht so stimmgewaltig, folgte der Frauenchor mit What a Wonderful World und In 8 Minuten um die Welt. Auch der Männerchor konnte mit American Patrol von Glenn Miller und Es geht mir gut von M. Müller-Westernhagen die Erweiterung der Liederpalette zu modernerem Liedgut zeigen. Der wiedergenesene Gemischte Chor der Chorgemeinschaft setzte diese Richtung mit der für die kurze Probenzeit gelungenen Vorstellung von Solang man noch Träume leben kann, Leonard Cohens Hallelujah und Nessajas Lied von Peter Maffay fort. Schließlich konnte die Lady-Group mit ihrer Pälzer Bratwurst und die Schobbe - sänger nach einem Begrüßungslied, getextet von Gerd Wenz, mit dem Am Samstag werd die Gass gekehrt auch den bayrischen Gästen sprachlich einige Rätsel auf - geben. 24

27 Zum guten Schluss zeichnete sich die Gelegenheit zu einem weiteren Gegenbesuch der Pfälzer an den Chiemsee. ab. Bei dem Gastgeschenk der Grabenstätter han delte es sich um G selchtes (Hinweis: Rauchfleisch), Schnaps und einem 30 l Fassbier, das im geleerten Zustand wieder zurück gegeben werden muss. Den Schluss gestalteten die beiden Männerchöre mit bekannten Pfälzer Trink - liedern. Wie schon erwähnt, eine gelungene Veranstaltung, wie schon lange nicht mehr und ein Ansporn den Gemischten Chor weiter zu unterstützen. Norbert Huhn RALF JAKOBY Malermeister August-Bebel-Straße Ludwigshafen Telefon Fax malerbetrieb.jakoby@t-online.de Malerarbeiten Tapezierarbeiten Wandgestaltungen Fassadenanstriche Bodenbeläge 25

28 Installation Heizungsanlagen Antennen und Sprechanlagen Reparaturen Karl-Heinz Dissinger Elektro-Fachbetrieb Ludwigshafen Dissinger-Elektrotechnik Nietzschestraße Ludwigshafen Telefon (06 21) Ẇ... WEINGUT WEGNER Weingut Karl Wegner & Sohn Am Neuberg Bad Dürkheim Tel.: 06322/ Fax: 06322/ Gehaltvolle Rotweine im großen und kleinen Eichenholzfaß gereift, bekömmliche Weißweine und Weißherbste mit feiner Frucht, handgerüttelte Sekte aus Flaschengärung, Spirituosen in unserem reichhaltigen Sortiment ist auch für Sie das Richtige dabei! Weinfest vom Juli 2009 Mitglied im Pfälzer Barriqueforum G R O S S E R S T A A T S E H R E N P R E I S 26

29 27

30 30 Jahre Seniorensänger der Chorgemeinschaft Friesenheim Am 1. Januar 1985 saßen vier Sänger der Seniorengruppe vom Männerchor beim Frühschoppen zusammen und besprachen die Gründung einer Seniorengruppe. Es waren Werner Eicher, Paul Reinig, Konrad Kühner und Werner Ludwig. Sie sprachen über die alten Zeiten und über ein bekannt-beliebtes Doppelquartett. Sie beschlossen ein neues Doppelquartett zu gründen. Werner Ludwig leitete das in die Wege und verteilte Vordrucke an alle mindestens 60-jährigen Mitglieder des Männerchors. Es meldeten sich unerwartet viele Sänger. Nach einem Jahr Üben und Einstimmen, stellten sie fest: Keine Gruppierung passte für ein Doppelquartett zusammen. Somit war der Dienstag, 24. Oktober 1986, die Geburtsstunde der Seniorengruppe der Chorgemeinschaft Friesenheim. Helmut Dissinger wurde Verbindungsmann des Männerchors, Werner Eicher war der musikalische Leiter und Werner Ludwig Koordinator und Notenwart. Mit dem Leitsatz, den Sängerkameraden und den alten Liedern treu zu bleiben, begann Werner Eicher die erste Gesangsstunde. Sänger der ersten Stunde waren: Helmut Dissinger, Max Dissinger, Helmut Eicher, Werner Eicher, Hans Fröhlich, Heinrich Krebs, Kurt Kuhn, Konrad Kühner, Paul Limpio, Werner Ludwig, Oskar Reibel, Paul Reinig, Adolf Steigleiter und Erich Stell. Die Seniorengruppe ist seit all den Jahren eine gute Gemeinschaft mit großem Wert nach innen und außen. So erreichte der Seniorenchor einen hohen Bekanntheitsgrad durch öffentliche Auftritte auf Bühnen, im gemeinsamen Urlaub und bei Ausflügen. Selbst Ehefrauen und Begleiterinnen beteiligten sich an der guten Sache. Unser Dank ist mit ihrem Verständnis und Engagement verbunden. Inzwischen haben sich uns weitere Sänger angeschlossen und einige haben so den Weg auch in den Männerchor gefunden. Seit dem Bestehen der Seniorensänger mussten wir aber leider von vielen guten Sängern Abschied nehmen. In Gedanken werden sie immer in unserer Gruppe sein. 28

31 1988 hat Waldemar Eicher die musikalische Leitung übernommen wurde Willi Meckel mit der Leitung der Seniorensänger betraut übergab Waldemar Eicher die musikalische Leitung an Heinz Kerth. Dieter Kainz Meat Factory Steakhaus war gestern Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr Sa - So Uhr LU-Friesenheim Sternstraße 162 Tel / Lust auf ausgefallene Sorten von Rindersteaks aus unterschiedlichen Ländern? Dann ab ins Steakhaus! Nur was, wenn nicht alle Lust auf Rindersteaks haben. Wir treffen den Zahn der Zeit! Willkommen im etwas anderen Steakhaus. Das typische reine Steakhaus war gestern. Wir vereinen beste Rindersorten mit einer ausgefallenen Schnitzelkarte. Herzhafte, deftige Gerichte bis hin zur modernen Küche, leicht und vegan. Es wird nur frisch gekocht. Wir verzichten komplett auf Fertigprodukte und Geschmacksverstärker. 29

32 Die Feier zum 30-jährigen Jubiläum der Seniorensänger machte in der Planung recht viel Mühe, und tatsächlich mussten wir am Freitag, dem 28. Oktober auf mehrere Mitglieder wegen Operation und Krankheit verzichten. Zu allererst wünschen wir ihnen gute Besserung und möglichst auch Genesung von ihren Beschwerden. Trotz einiger Absagen auch aus anderen Gründen konnten fast 50 Personen an der Feier teilnehmen, wir durften unseren Vorsitzenden Gerd Wenz und die Leiterin des Frauenchors Waltraud Hahn mit Gemahl begrüßen, auch die verwitweten Damen unserer früheren Aktiven, Elfriede Ludwig, Inge Kaiser, Renate Schrafl und Marliese Grüner, endlich stieß auch der fast 90-jährige Pensionär Helmut Bitsch leider ohne seine Frau Ruth zu uns und konnte auch versiert am Singen teilnehmen. Unser recht kranker Gruppenleiter Willi Meckel mit Frau Elli war zumindest an wesend, hatte aber um Entlastung vom Auftreten gebeten. So war es unserem Chorleiter Heinz Kerth zugefallen, durch den Nachmittag zu führen, was er in bewährter Weise tun konnte und wofür ihm Lob und Anerkennung gebührt. Nach der Eröffnung sangen wir nach dem obligatorischen Pfälzer Sängerspruch die Lieder Wir sind die Senioren, seinerzeit getextet von Waldemar Eicher, Freund schaft als Beweis unseres Zusammenhalts und Frohsinn als Ausdruck unserer Singstunden. 30

33 Dann überraschte uns Gerd Wenz mit einem Bericht von Werner Eicher aus dem Gründungsstadium vor 30 Jahren, die er aus den gebundenen Mitteilungsblättern von damals entnommen hatte (auch heute bemüht sich der Chronist, die damalige Qualität so gut wie möglich nachzuahmen, ist aber vom Ergebnis nicht überzeugt). Dann wurde das inzwischen aufgebaute kalte Buffett der Schillerstuben Oggers - heim freigegeben, es fand allgemeine Zustimmung. In diesem Zusammenhang muss die umfangreiche Arbeit unserer beiden Helferin - nen Gerda Demmer und Isolde Rohe gewürdigt werden, die sich schon in der Vorbereitung und im ganzen Verlauf durch selbstlose und aufopfernde Tätigkeiten für das Gelingen unserer Veranstaltung einsetzten, auch last but not least die Anfertigung des Tischschmucks durch Rosemarie Scheurer trotz seelischer Beein - trächtigung durch Krankheit und Sorge um ihren Ehemann Herbert und sich selbst. Nach gemütlichen Verdauungsschwätzchen traten wir dann nochmals auf mit den Liedern Zieh einen Korken raus, Mala Moja und Abendfrieden, nach ge - forderter Zugabe noch Juchheissa mei Dirndl und durften mit der Resonanz trotz Personalnot zufrieden sein. Langsam löste sich dann die Versammlung auf mit der wehmütigen Feststellung, dass wohl eine 35- oder 40jährige Feier nicht mehr möglich sein wird Frieder Degenhartt 31

34 Kiosk Anne Leibrock TOTO LOTTO TABAK & ZEITSCHRIFTEN Stern-Ecke Hohenzollernstraße Ludwigshafen/Rh. Tel.: 06 21/

35 Fassbier aus Bayern Endlich war es soweit. Das von unseren Freunden aus Grabenstätt mitgebrachte 30-Literfass mit bayrischem Bier wurde am Freitag, dem 18. November, in unseren Geschäftsräumen von Stefan Jesberger angestochen und neben dem Geselchten und Hochprozentigen vereint mit kräftigem Roggenbrot den Teilnehmern aus unserem Frauen- und Männerchor angeboten. Selbstverständlich bevorzugten die Damen vorwiegend Sekt aus ihrem Bestand und für die Verweigerer/-innen von Schweinefleisch wurde zusätzlich auch noch Käse angeboten. Andreas Bungartz hatte bedankenswerterweise für die Kühlung des Bieres und für das exakte Aufschneiden des Rauchfleischs gesorgt. Dass die angebotene Menge Bier nicht für die anwesenden Männer bis in die späten Abendstunden reichte und durch Flaschenbier gestreckt wurde, sei nur am Rande erwähnt. Zeigt dies doch, dass sich alle im Gedenken an unsere bayrischen Freunde recht wohl fühlten. Norbert Huhn 33

36 Praxis für Krankengymnastik Frank Simon staatlich anerkannter Physiotherapeut Sternstraße Ludwigshafen Telefon (06 21) Telefax (06 21) Termine: Montag bis Freitag nach Vereinbarung Krankengymnastik Massage Lymphdrainage Hausbesuche Fußreflexzonentherapie manuelle Therapie uvm. Christoph Heller Malermeister gegr Christoph Heller M a l e r - u n d Gipserbetrieb Roonstraße Ludwigshafen Tel.: / Fax: / Ausführung sämtlicher Maler- und Tapezierarbeiten Wärmedämmung Bodenbelegsarbeiten Innen- und Außenputze eigener Gerüstbau maler.heller@t-online.de Seit 1804 Backen ist unser Brot Ulf Lanzet Filiale Benzstraße 1 Kreuzstraße Ludwigshafen Telefon

37 Totengedenken der Chorgemeinschaft Am gedachte die Chorgemeinschaft Friesenheim mit einer Ansprache ihres Vorsitzenden Gerd Wenz und einer Predigt von Herrn Pfarrer Dr. Udo Stenz ihrer Verstorbenen von diesem Jahr in der Trauerkapelle des Friesenheimer Friedhofs. Die Chöre mit ihrem Chorleiter Jürgen Schumacher begleiteten die Veranstaltung mit der Kranzniederlegung durch eine gelungene und angemessene Auswahl an Liedern. Der Frauenchor begann mit Frieden von J. W. Scharf, der Gemischte Chor folgte mit dem Kanon Da Pacem Domine und Wer nur den lieben Gott lässt walten von Bach und der Männerchor schloss mit Großer Gott in deinen Händen, ursprüng lich von Klaus Helmut Heizmann, ab. Norbert Huhn Dipl.-Betriebswirt (FH) Gerhard Mauer Steuerberater Feierabendtermine Donnerstags von 19:00-22:00 Uhr nach Vereinbarung Von-Stephan-Str Ludwigshafen Telefon Telefax Kanzlei@Steuerberater-Mauer.de 35

38 Eulen-Apotheke Apotheker Jürgen Betzold Kreuzstrasse Ludwigshafen Tel./Fax: Reisebüro Bassemohluff-tours Margot Theurer Blieskastelerstrasse 25 D Ludwigshafen Tel Fax bassemohluff-tours@t-online.de 36

39 Singen im Advent in der Pauluskirche Der Budenzauber auf dem Otto-Buckel-Platz ging am 1. Advent, es war der 27. Nov ember, mit erwartungsvollen Betreibern der Glühwein-,Bratwurst- und Bastelständen gerade in die erste Runde, da traf man sich in der Pauluskirche zum traditionellen Adventssingen. Diesmal wurde der Frauenchor der Chorgemeinschaft vom Männerchor unterstützt und so war es natürlich ausgemacht, dass auch der Gemischte Chor mit auftreten durfte. Pfarrer Thomas Kiefer führte nach einer Begrüßung bis zum abschließenden Segen durch die alljährliche Veranstaltung der evangelischen Kirchengemeinde. Neben den Liedern für alle Anwesende wie Macht hoch die Tür, Tochter Zion und O Heiland, reiß die Himmel auf sangen der Frauenchor Advent und O du stille Zeit. Unser Chorleiter Jürgen Schumacher hatte daneben für den Gemischten Chor Zu Bethlehem und Siyahamba, ein traditionelles Lied aus Südafrika ausgesucht. Der Männerchor folgte mit einem Spiritual All Night, All Day, was im abschließenden Segen noch einmal erwähnt wurde: Mögen die Engel über uns wachen. Norbert Huhn Wir danken allen Inserenten für ihre kostenpflichtigen Beiträge, ohne deren Einnahmen dieses Heft nicht gedruckt werden könnte. Unsere Leser bitten wir dabei ganz herzlich bei ihren Kauf- oder Auftragsüberlegungen gerade unsere Inserenten wohlwollend zu berücksichtigen. N. Huhn 37

40 Ihr Cosma-Energieberater Siegfried Ludes Tiroler Straße Ludwigshafen Fon: Fax: Kein Vertreterbesuch oder Anruf. Wollen Sie ca. 40 % Ihrer Kosten einsparen und die bis zu 1.000,00 jährlich für Urlaubszwecke nutzen? Übermitteln Sie Ihre Energiejahresrechnung! Sie erhalten schriftlich ein Angebot und entscheiden selbst! M O D E W E L T I N I H RE R N Ä HE 38

41 Besuchen Sie uns auch im Internet unter: Notizen 39

42 KSC Gaststätte Fam. Mantello Teichgartenweg LU-Friesenheim Telefon / Deutsche + italienische Spezialitäten Öffnungszeiten: Mo-Di Uhr Do-Sa Uhr So Uhr Uhr Mittwochs Ruhetag Gaststätte Nebenzimmer Kegelbahn Sommerterrasse Wir drucken für Sie... Geschäfts-Drucksachen Werbedrucksachen, Prospekte, Briefbogen, Postkarten, Rechnungen, Preislisten, Geschäftskarten, Briefhüllen, Versandtaschen, Etiketten, Broschüren, Formulare, Durchschreibesätze, Lieferschein- Blocks, Flug blätter, Plakate, Gutscheine, Aufkleber, Auftragsbücher, Speise karten, Foliendrucke, Vervielfältigung, Haftetiketten, Bücher... Privat-Drucksachen Visitenkarten, Briefbogen, Briefhüllen, Briefkassetten, Dissertationen, Verlobungs-, Vermählungs-, Geburtsanzeigen, Einladungen, Jubiläums dankkarten, Menükarten, Traueranzeigen, Gebetsan - denken, Trauerdankkarten... Vereins-Drucksachen Vereinszeitschriften, Plakate, Urkunden, Jahrbücher, Festbücher, Lose, Eintrittskarten, Programme, Schülerzeitschriften, Mitgliederverzeichnisse, Rundschreiben, Satzungen LU-Rheingönheim Hauptstraße 199 Telefon (06 21) Telefax (06 21)

43 Internet: Verlag: Chorgemeinschaft Friesenheim e.v. Erasmus-Bakke-Straße 31, Ludwigshafen, Tel / Druck: Druckerei Kröner GmbH Hauptstraße 199, Ludwigshafen, Tel / , Fax 06 21/ Redaktion/Presse: Norbert Huhn Blieskasteler Straße 23, Ludwigshafen, Tel / Internet: Ehrenvorsitzender: Kurt Nothaft Sternstraße 169, Ludwigshafen, Tel / Chorleiter: Jürgen Schumacher Erlenweg 16, Grünstadt, Tel / JSchumacherChor@aol.com Vorsitzender: Gerd Wenz Erasmus-Bakke-Straße 31, Ludwigshafen, Tel / wenz-gerd@t-online.de Stellv. Vorsitzende: Waltraud Hahn Frauenchor Sternstraße 125, Ludwigshafen, Tel / Stellv. Vorsitzender: Rolf Peter Kühnl Männerchor Ritterstraße 48, Ludwigshafen, Tel / / pe-kuehnl@t-online.de Kassenführer: Jürgen Grumer Sulzbacher Straße 19, Ludwigshafen, Tel / juergen.grumer@freenet.de Konto: Sparkasse Vorderpfalz IBAN: DE , BIC: LUHSDE6AXXX

44

CHORGEMEINSCHAFT FRIESENHEIM. Nr /17

CHORGEMEINSCHAFT FRIESENHEIM. Nr /17 CHORGEMEINSCHAFT FRIESENHEIM Nr. 214 1/17 TERMINE Sa./So. STERNSTRASSENFEST 20./21.05.2017 Treffpunkt CGF-Zelt Fr.-So. FRAUENCHOR-REISE 26.-28.05.2017 nach Bamberg Sonntag SCHÖNE TÖNE 18.06.2017 Konzertmuschel

Mehr

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf -

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf - Die Chorproben werden am 1. und 3. Dienstag, 20.00 Uhr, im Gasthaus Schwülmetal Lödingsen, am 2. Dienstag, 20.00 Uhr, im Schützenhaus Weende und am 4. Dienstag, 20.00 Uhr im Gasthaus Hauff/Stumpf Adelebsen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

CHORGEMEINSCHAFT FRIESENHEIM. Nr /17

CHORGEMEINSCHAFT FRIESENHEIM. Nr /17 CHORGEMEINSCHAFT FRIESENHEIM Nr. 215 2/17 TERMINE Samstag HERBSTFEST 21.10.2017 25 JAHRE FRAUENCHOR TSG-Saal, 20:00 Uhr Sonntag TOTENGEDENKEN 19.11.2017 Friedhof Friesenheim, 11:30 Uhr Sonntag ADVENTSSINGEN

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Liederkranz 1843 Oppau e. V.

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Liederkranz 1843 Oppau e. V. im Mai 2018 Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Liederkranz 1843 Oppau e. V. Das Jubiläumsjahr haben wir mit unserer Matinee am 29. April 2018 im Bürgerhaus Oppau eröffnet. Viele Gäste waren anwesend.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Knappenchor Bundenbach feiert 30-jähriges Jubiläum mit einem Herbstkonzert

Knappenchor Bundenbach feiert 30-jähriges Jubiläum mit einem Herbstkonzert Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 26.09.2015 Knappenchor Bundenbach feiert 30-jähriges Jubiläum mit einem Herbstkonzert Gastchöre begeistern das Publikum / Besondere Momente des Chorgesangs

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden

Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden Das Bundessängerfest 2017 wurde am 11.06.2017 durch den

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr

Fulminanter Schlussakkord

Fulminanter Schlussakkord Fulminanter Schlussakkord Hitzhofen (dw) Ein vorweihnachtliches Singen und Musizieren in der Pfarrkirche Bruder Klaus in Hitzhofen stimmte auf das nahende Fest ein. Rund 70 Mitwirkende (Gruppen und Solisten)

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Seniorentour Wiesensee vom

Seniorentour Wiesensee vom Seniorentour Wiesensee vom 14.06. 17.06.2015 Dieses Jahr führte uns die Senioren-Golftour zum Wiesensee im Westerwald. Nach und nach trafen am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein alle 33 Mitreisenden

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Meine Geschichte (Hans Reber)

Meine Geschichte (Hans Reber) Meine Geschichte (Hans Reber) 1990, das war ein Jahr, da war ich schon in der 25. Schwangerschaftswoche da. Ich wollt unbedingt die Welt schon seh n, dann war die Gehirnblutung mein Verderb, deshalb die

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 07.12.2013 Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 BUNDENBACH Alle Jahre wieder feiert die Gemeinde Bundenbach traditionell die Heilige Barbara,

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit!

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! - 1 - Pressemitteilung: 23.03.2011 Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! Kurz nach 19Uhr wird es dunkel in der festlich geschmückten, nicht

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Urbarer Schützen feierten Königsball

Urbarer Schützen feierten Königsball Urbarer Schützen feierten Königsball Nicht wie bisher in der 90.jährigen Geschichte des Vereins feierten die Urbarer Schützen ihren Königsball Ende Januar, sondern diesmal Ende September in Kooperation

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 In stillem Gedenken an Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 Walter und Traudl entzündete diese Kerze am 9. Oktober 2016 um 19.26 Uhr Liebe Vroni, lieber Willi. Niemand wird euch wirklich trösten

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Mühlbach aktuell Januar-Februar 2019

Mühlbach aktuell Januar-Februar 2019 Begegnungsstätte für Senioren Mühlbach aktuell Januar-Februar 2019 Seniorenweg 4 88250 Weingarten Tel 0751 48395 Email: info@ham-weingarten.de VR-Bank Ravensburg-Weingarten IBAN DE 24 6506 2577 0805 2960

Mehr

Pfarrbrief. Katholische Pfarrgemeinde Zum Heiligsten Erlöser Traunreut. September (Auszug)

Pfarrbrief. Katholische Pfarrgemeinde Zum Heiligsten Erlöser Traunreut. September (Auszug) Pfarrbrief September 2003 Katholische Pfarrgemeinde Zum Heiligsten Erlöser Traunreut (Auszug) Tour de France - mit dem Radl auf den Spuren der Heilige n 10.Juni - 17. Juni 2003 Wer in der Toskana nicht

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt

Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt unseres Chores. Der fast ausgebuchte Reisebus der Firma Holmer Köcher machte sich auf den Weg nach

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

150. Jubiläumskonzert in Schauren am

150. Jubiläumskonzert in Schauren am Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 20.05.2018 150. Jubiläumskonzert in Schauren am 20.05.2018 SCHAUREN Bis auf den letzten Platz war das Gemeindehaus in Schauren, anläßlich des 150. Jubiläums

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Sommerkonzert in Herrstein am 15. Juni 2013

Sommerkonzert in Herrstein am 15. Juni 2013 Herrstein, den 15.06.2013 Sommerkonzert in Herrstein am 15. Juni 2013 HERRSTEIN Am Samstag, den 15. Juni 2013 fand um 19.00 Uhr in der Turnhalle des TV Herrstein das Sommerkonzert des MGV und Gemischten

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Verein für Deutsche Spitze e.v. - Gruppe München

Verein für Deutsche Spitze e.v. - Gruppe München Seite 1 von 5 Home Über uns Aktuelles Fotos Verein für Deutsche Spitze e.v. Gruppe München NEU:Gruppen-Infos Unsere Spitze Züchter Deckrüden Links Kontakt Fotos vom Sommerfest 2005 Fotos von Barbara Hubert

Mehr

Es ist kein Scherzinger Ewald - mir san mit m Radl da

Es ist kein Scherzinger Ewald - mir san mit m Radl da Es ist kein Scherzinger Ewald - mir san mit m Radl da 1. Der Himmel blau, die Sonne lacht, das Radl hat uns hergebracht, unser Durst ist riesengroß, schnell bringt EWALD Krüge her, jetzt san die scho wieder

Mehr

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Dezember 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Das Kirchenjahr beginnt mit einer Zeit der Stille, des Erwartens.

Mehr

Die Damen haben sich allerhand zu erzählen.

Die Damen haben sich allerhand zu erzählen. Wieder einmal sind wir unterwegs. Wir wollen uns mit Freunden in Ungarn treffen. Wie schon im Frühjahr geht es nach Czistapuzta in die ungarische Puzta. Am 2. November starten wir schon in aller Frühe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Ausgabe 574 Mai 2017 Muttertag 14. Mai

Ausgabe 574 Mai 2017 Muttertag 14. Mai Ausgabe 574 Mai 2017 Muttertag 14. Mai Geburtstage 2 06.05. Werner Boenigk 13.05. Roxanne Boenigk 08.05. Maria Zanner 25.05. Ingeborg Rudolf 12.05. Susanne Gebauer 28.05. Martina Scholer 12.05. Wolfgang

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Chorbrief Nr. 1/2017 Berlin, im Februar 2017 Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Mein letzter Chorbrief im Oktober 2016 endete mit den Zeilen: Für die nächsten Wochen stehen jetzt vor allem unsere

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Chor singt bei Max Plötner Beginn: 19:00 Uhr Samstag, 14. Mai:

Chor singt bei Max Plötner Beginn: 19:00 Uhr Samstag, 14. Mai: 19. Sängerfrühschoppen war ein voller Erfolg Der 1. Mai in Weißenborn ist nun schon seit 19 Jahren der Treffpunkt der Chorsänger aus der Region. Um für unseren damaligen Sangesbruder Ludwig Kluge und seiner

Mehr