Gewinnung von unkonventionellem Erdgas durch Fracking: Eine Pro-Contra-Debatte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewinnung von unkonventionellem Erdgas durch Fracking: Eine Pro-Contra-Debatte"

Transkript

1 Gewinnung von unkonventionellem Erdgas durch Fracking: Eine Pro-Contra-Debatte Seit einigen Jahren begegnen uns in den Medien beinahe wöchentlich Meldungen, Berichte oder Hintergrundanalysen zur Energiegewinnung durch unkonventionelles Erdgas. Zahlreiche politische Parteien, Verbände und Bürgerinitiativen haben sich des Themas angenommen und stellen jeweils die Vorzüge der Technologie oder die damit verbundenen Risiken heraus. Insgesamt lässt sich beobachten, dass das Thema Fracking die Gesellschaft weitgehend polarisiert hat. Für Deutschland als Industrienation ist eine sichere und bezahlbare Versorgung mit Energie ein Thema von grundsätzlicher Bedeutung. Dies zeigt sich insbesondere für den Bereich Erdgas. So werden gerade Gaskraftwerke als wichtiger Baustein im System der Energiewende angesehen. Gaskraftwerke haben einen höheren Wirkungsgrad und stoßen pro Kilowattstunde erzeugter Elektroenergie weniger klimaschädliches Kohlenstoffdioxid als Kohlekraftwerke aus. Weiterhin sind sie wesentlich schneller hoch- bzw. herunterzufahren, können also besser die Versorgungsschwankungen beim Angebot von Wind- und Sonnenstrom ausgleichen. Andererseits ist gerade am deutschen Erdgasmarkt eine große Abhängigkeit von dem russischen Lieferanten Gazprom zu beobachten, was als latente Gefahr für die Versorgungssicherheit gesehen wird. Weiterhin ist es wichtig, dass die Gaspreise ein gewisses Niveau nicht überschreiten, der Einsatz von Gaskraftwerken also lukrativ genug sein muss, damit die Energieversorger im Bereich der konventionellen Energien mehr Strom aus Gas produzieren und den Betrieb von Kohlekraftwerken reduzieren. Der Einsatz der Frackingtechnologie könnte hier also eine Lücke schließen. Die Lehrpläne und Curricula aller Bundesländer im Fach Geographie thematisieren, nicht zuletzt aus oben genannten Gründen, den Bereich Energie. So weist beispielsweise der neue Kernlehrplan für die Sekundarstufe II des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen im Inhaltsfeld 2 explizit den inhaltlichen Schwerpunkt Fossile Energieträger als Motor für wirtschaftliche Entwicklungen und Auslöser für politische Auseinandersetzungen aus (Kernlehrplan S II NRW 2013, S. 23). Die Methode der Pro-Contra-Debatte ermöglicht eine aktive und direkte Auseinandersetzung mit den Argumenten der beteiligten Parteien. Insofern ist sie gerade bei einem Thema wie dem Fracking, welches in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wird, verschiedene Perspektiven der Betrachtung zulässt und eine klare Entscheidungsalternative aufweist, ein probates Mittel, um die unterschiedlichen Standpunkte nachzuvollziehen und zu verstehen. Somit ist die Methode zur Entwicklung und Sicherung von sozialen und kommunikativen Kompetenzen geeignet. Aufgrund ihrer Komplexität wird der Einsatz der vorliegenden Unterrichtsmaterialien (siehe Kopiervorlage Pro-Contra-Debatte Fracking ) ab der Klassenstufe 10 empfohlen. Unkonventionelles Erdgas Hinsichtlich der Beschaffenheit und Durchlässigkeit des Speichergesteins wird von konventionellen oder nichtkonventionellen Erdgaslagerstätten gesprochen. Das überwiegend aus Methan bestehende Erdgas kommt in konventionellen Lagerstätten in freier Gasphase vor, beziehungsweise ist das Speichergestein so durchlässig, dass das Erdgas ungehindert über eine niedergebrachte Förderbohrung abströmen kann. Bei Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten trifft dies nicht zu. Hier bedarf es einer zusätzlichen Stimulation, damit sich das Gas aus dem Speichergestein lösen kann. Grundsätzlich lassen sich drei Arten unkonventioneller Erdgaslagerstätten unterscheiden: 1. Kohleflözgas entsteht während des Inkohlungsprozesses von organischem Material. Dabei bleibt Gas solange an die Oberfläche der Kohle gebunden, wie ausreichend Formationswasser in der Lagerstätte TERRASSE online, Ernst Klett Verlag Seite 1/6

2 vorkommt. Wenn die Lagerstätte entwässert wird, kann das Gas entweichen. 2. Schiefergas entsteht durch Abbauprozesse organischen Materials (z.b. Plankton), welches in feinkörnige Sedimentgesteine (z.b. Tonstein) eingelagert wurde. Diese Umwandlungsprozesse finden unter hohem Druck aufliegender Sedimentpakete bzw. entsprechend hohen Temperaturen statt. 3. Tight Gas entsteht dagegen durch die Verlagerung von Erdgas in nur geringfügig durchlässige Sandsteinoder Kalksteinformationen (BMU 2012, S. 3). Daneben wird auch noch Erdgas, welches sich in gelöster Form in tiefen Schichten eines Grundwasserkörpers befindet (Aquifergas) sowie in Form von Methanhydraten gebundenes Erdgas zu den unkonventionellen Lagestätten gezählt. Letztere Arten haben aber zurzeit keine nennenswerte wirtschaftliche Bedeutung. Der Prozess des Hydraulic Fracturing Beim Hydraulic Fracturing (Fracking) handelt es sich um eine Methode, die zwar schon gegen Ende der 1940er Jahre entwickelt wurde, aber erst mit steigenden Erdgaspreisen und technologischen Fortschritten am Ende des 20. Jahrhunderts eine größere ökonomische Bedeutung erlangte. Von einem geeigneten Bohrplatz wird zunächst eine Vertikalbohrung in bzw. in die Nähe des erdgasführenden Speichergesteins niedergebracht. Die Bohrplätze müssen dabei möglichst so abgedichtet werden, dass von diesen aus keine Gefahrstoffe ins Grundwasser gelangen können. Aus dem gleichen Grund und um mögliche Gasverluste während der Förderung auszuschließen, muss das Bohrloch Abschnitt für Abschnitt mit Stahlrohren ausgekleidet werden. Ausgehend von diesem vertikalen Bohrloch werden horizontale Bohrungen gerichtet in das erdgasführende Gestein geführt. Die Auskleidung der horizontalen Bohrlöcher wird perforiert. Somit können die Frackingflüssigkeiten anschließend in das umgebene Gestein gelangen. Diese Flüssigkeiten bestehen aus Wasser, Sand, kleinen Keramikkügelchen und weiteren chemischen Bestandteilen, wie beispielsweise Bioziden, Korrosionsschutzmitteln, Verdickern, Reibungsminderern, Tensiden oder Lösungsmitteln. Unter hohem Druck wird nun die Frackingflüssigkeit in das Speichergestein gepresst, so dass sich in diesem kleine Risse öffnen, in die die beigegebenen Stützmittel (Sand, Keramikkügelchen) eindringen können. Weitere chemische Zusätze sollen das Einfließen der Stützmittel erleichtern und das Wachstum von Schwefelwasserstoff produzierenden Bakterien einschränken, wodurch Korrosionsschäden an den Stahlrohren vermieden werden. Der Vorgang des Aufbrechens des Speichergesteins wird Abschnitt für Abschnitt mehrere Male wiederholt. Schließlich wird die Frackingflüssigkeit zurückgepumpt. Die eingebrachten Stützmittel verbleiben im Speichergestein und halten die Risse offen, damit das Erdgas in Richtung Bohrloch strömen und gefördert werden kann. Allerdings können meist weniger als 50% der eingebrachten Frackingflüssigkeit zurückgeführt werden, der Rest verbleibt im Gestein. Die Rückflüsse werden zunächst in Tanks gelagert. In den USA findet teilweise auch eine Lagerung in offenen Becken statt, was in Deutschland nicht genehmigt wird. Anschließend wird die Frackingflüssigkeit abtransportiert und in einem mehrstufigen Prozess aufbereitet, um die Zuschlagstoffe teilweise wiederzuverwerten bzw. um die Menge des zu entsorgenden Materials zu reduzieren (Umweltbundesamt 2011, S. 2f., Eawag 04/2013, S.1). Fracking aus der Umweltperspektive Die vom Fracking ausgehenden Gefahren für Mensch und Umwelt sind häufig Gegenstand von Diskussionen in Politik und Medien. Selbst die zuständigen Behörden haben hinsichtlich der Umweltgefahren keine einheitliche Position. Während die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe eine umweltverträgliche Anwendung der Fracking- Technologie in Deutschland grundsätzlich für möglich hält, verweist das Umweltbundesamt auf die Risiken sowie eine unsichere Datenlage. Es spricht sich für eine standortspezifische Risikoanalyse und ein generelles Frackingverbot in Trinkwasserschutzgebieten aus (BGR 2012, S. 48; BMU 2012, S. 24ff.). TERRASSE online, Ernst Klett Verlag Seite 2/6

3 Weiterhin ist zu bedenken, dass sich das konkrete Gefahrenpotenzial von Ort zu Ort unterscheiden kann. So ist beispielsweise die von der Bohrstelle ausgehende Lärmbelastung in der Nähe von Siedlungen ein Problem, welches bei siedlungsfernen Bohrstellen vernachlässigt werden kann. Weiterhin gibt es in den einzelnen Ländern höchst unterschiedliche gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen, welche ihrerseits wiederum einen Einfluss auf die anzuwendende Technologie haben. Dennoch sind Umweltbeeinträchtigungen in allen Phasen des Frackingprozesses denkbar, die hier noch einmal speziell aufgeführt werden sollen: In den Bereichen, in denen die Gesteine des Untergrundes unter Spannung stehen, ist es nicht auszuschließen, dass kleinere Erdbeben durch Frackingmaßnahmen ausgelöst werden. Diese können Werte von 1 bis 3 auf der Richterskala erreichen. Insofern sind die Auswirkungen an der Erdoberfläche gering (Eawag 04/2013, S. 2). Eine der größten Gefahren ist die Kontamination des Grundwassers durch die chemischen Additive der Frackingflüssigkeit. So hat das Umweltbundesamt beispielhaft die auch in Deutschland eingesetzten Additive Petroleum und Octylphenol-Ethoxylate als problematisch identifiziert. Letztere dienen als Tenside, sind schwer abbaubar und können aufgrund ihrer hormonellen Wirkung die Fortpflanzungsfähigkeit von Fischen beeinflussen (Umweltbundesamt 2011, S. 12f.). Die Frackingflüssigkeiten können beispielsweise durch eine fehlerhaft ausgeführte Abdichtung der Bohrlöcher in die Grundwasserleiter gelangen. Auch ist es nicht immer gänzlich auszuschließen, dass sich die durch die Frackingmaßnahme erzeugte Rissbildung bis in Bereiche fortsetzt, die mit einem Grundwasserleiter in Verbindung stehen. Weiterhin können eine unsachgemäße Lagerung oder Fehler bei der Entsorgung der zurückgepumpten Frackingflüssigkeiten zu Verunreinigungen des Grundwassers führen. Daneben ist auch eine Kontamination des Grundwassers durch das geförderte Erdgas sowie durch Lagerstättenwasser möglich. Letzteres kann, je nach den örtlichen Gegebenheiten im Untergrund, gelöste toxische Stoffe enthalten. (Umweltbundesamt 2011, S. 13). Fracking aus der Wirtschaftsperspektive Durch Fracking können große Mengen an Erdgas zusätzlich nutzbar gemacht werden. So hat der Fracking-Boom in den USA dazu geführt, dass das Land seit einigen Jahren von Erdgasimporten unabhängig ist. Durch das dadurch entstandene Überangebot kam es dort zu einer drastischen Reduzierung der Erdgaspreise. Teilweise war der Preisverfall so stark, dass einige Frackingprojekte unwirtschaftlich wurden und die weitere Erschließung der Gasfelder nun nicht mehr in dem gleichen Tempo erfolgt, wie in den Anfangsjahren des Booms. Da die Erdgasmärkte aufgrund der aufwendigen Transportbedingungen (Pipelines, Erdgasverflüssigungsanlagen) regional fragmentiert sind, kommt es zu großen Preisunterschieden zwischen den Regionen. Seit einigen Jahren liegen die Erdgaspreise in den USA deutlich unter denen in Europa. Somit haben die USA im Bereich energieintensiver Produktion, z.b. der Aluminiumverhüttung, erheblich an Wettbewerbsfähigkeit gewonnen. Unsicherheit und Forschungsbedarf besteht noch hinsichtlich der Reichweite der Ressource. So hat sich in den letzten Jahren häufig gezeigt, dass beim Fracking die Förderraten pro Bohrung wesentlich schneller zurückgehen als bei konventioneller Erdgasförderung. Schon in den ersten beiden Jahren sind oft 90% der Erdgasquelle ausgefördert. In Bezug auf Deutschland wird derzeit davon ausgegangen, dass das Land seinen Erdgasbedarf mithilfe der technisch förderbaren Menge etwa 13 Jahre lang decken könnte (Eawag 04/2013, S. 2). Fracking aus der gesellschaftlichen Perspektive Gerade in Deutschland ist das Thema Fracking Gegenstand gesellschaftlicher Auseinandersetzung. Während Bürgerinitiativen und Umweltverbände auf die Risiken der Technologie hinweisen und sich häufig für ein generelles Frackingverbot aussprechen, versuchen Gasförderer wie beispielsweise ExxonMobil oder der Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v. durch Lobby- und Medienarbeit die öffentliche Meinung für eine Anwendung der Frackingtechnologie zu gewinnen. Zahlreiche Politiker sprechen sich inzwischen für die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung vor der Genehmigung einer Frackingbohrung aus. Auch der Sachverständigenrat für Umweltfragen hält das Fracking im TERRASSE online, Ernst Klett Verlag Seite 3/6

4 kommerziellen Umfang zurzeit für energiepolitisch nicht förderungswürdig und lehnt es mit Blick auf die noch nicht hinreichend geklärten Umweltrisiken ab (Sachverständigenrat für Umweltfragen 2013, S. 44f.). Auf der strategischen Ebene könnte das zusätzliche Erdgasangebot durch Fracking zu einer Verringerung der Abhängigkeit von russischen Gasimporten führen, die den europäischen Markt nach wie vor dominieren. Weiterhin könnte das Fracking im Hinblick auf die Energiewende und die Klimapolitik der Bundesregierung eine zumindest temporäre Bedeutung als Brückentechnologie erlangen, da die Kohlenstoffdioxid-Emissionen bei der Stromerzeugung auf Grundlage von Erdgas deutlich niedriger als bei der Stromerzeugung mit Kohle sind. Hierbei ist allerdings zu bedenken, dass sich die Klimabilanz im Vergleich zur konventionellen Erdgasförderung durch die größere Anzahl der Bohrungen und die aufwändigen technischen Abläufe bei der Erschließung sowie die Gefahr eines unkontrollierten Entweichens des Treibhausgases Methan verschlechtert. Das Thema im Unterricht Bei der Pro-Contra-Debatte handelt es sich um eine Methode, die durch feste Regeln gekennzeichnet und dazu geeignet ist, durch einen Wechsel der Perspektive Interessenkonflikte nachzuvollziehen, den eigenen Standpunkt zu bestimmen und ein ausgewogenes Urteil zu fällen. Ihren Ursprung hat die Methode in den Debattierclubs im angelsächsischen Raum. Die Methode eignet sich vor allem dann, wenn es zu einem Thema klare Entscheidungsalternativen im Sinne von Ja oder Nein gibt, so wie das beispielsweise beim Thema Fracking der Fall ist. Gegensätzliche Standpunkte zu einem Thema müssen im Rahmen der Debatte deutlich herausgearbeitet, geäußert, begründet und der Position der jeweils anderen Partei vergleichend gegenüberstellt werden. Letztlich mündet die Pro-Contra-Debatte in einer Entscheidung, die durch eine Abstimmung herbeigeführt wird. Ziel ist es, jeweils eine Mehrheit für die vertretene Position zu gewinnen (Peter Massing 1999, S. 403ff.). Die Schülerinnen und Schüler lernen ein Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, genau zuzuhören, die TERRASSE online, Ernst Klett Verlag Seite 4/6

5 Aussagen der Gegenseite nachzuvollziehen, auf diese zu reagieren, Gegenthesen aufzustellen und diese zu begründen sowie die Argumente in einem anschließenden Auswertungsgespräch zu reflektieren. Neben dem Erwerb und der Sicherung von Sachkompetenzen ist die Methode somit besonders geeignet, um Kompetenzen aus den Bereichen Kommunikation, Beurteilung/Bewertung und Handlung anzueignen und zu vertiefen. Als Einstieg in die Unterrichtseinheit, für die vom Zeitansatz her eine Doppelstunde zu veranschlagen ist, bietet sich eine sorgfältige Interpretation des Fotos Schiefergas-Fördergebiet in Wyoming, USA an. Mögliche Umweltgefahren durch das Fracking lassen sich bereits aus dem Bild ableiten. Ausgehend davon lassen sich erste Hypothesen hinsichtlich der Bedeutung und der Risiken der Technologie aufstellen, die dann mithilfe der Materialien 1 bis 11 der Kopiervorlage "Pro-Contra-Debatte Fracking" verifiziert werden können. Wichtig ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler vor dem Beginn der Pro-Contra-Debatte unbedingt mit dem Sachstand vertraut machen, die jeweiligen Positionen herausarbeiten und bereits einen eigenen Standpunkt zum Thema entwickeln. Zu diesem Zweck sollen die Aufgaben 1 bis 4 der Kopiervorlage dienen. So wird es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, die Argumente der Gegenseite genau zu analysieren, eigene treffende Argumente zu entwickeln, diese sachgerecht zu begründen und zu vertreten. Die eigentliche Pro-Contra-Debatte bildet den Abschluss der Unterrichtseinheit. Im Hinblick auf die Vorbereitung und Durchführung der eigentlichen Debatte soll Material 12 eine Hilfestellung geben. Je nach Situation kann es geeignet sein, die Gruppen nach individuellen Wünschen der Schülerinnen und Schüler zusammenzusetzen bzw. die Aufteilung nach dem Zufallsprinzip vorzunehmen. Dabei sollten nicht mehr als 6 Schüler in einer Gruppe sein. Bei großen Klassenstärken kann es daher notwendig sein, je zwei Pro- und Contra-Gruppen zu bilden. Während der Debatte ist darauf zu achten, dass die vereinbarten Regeln eingehalten werden. Bei der Planung der Unterrichtseinheit ist weiterhin zu berücksichtigen, dem anschließenden Auswertungsgespräch genügend Zeit einzuräumen, damit die vorgebrachten Argumente und das Ergebnis entsprechend reflektiert werden können. Quellen: Autor: Jens Bickel Bildnachweis: Foto (Schiefergas Fördergebiet in Wyoming, USA): Corbis (Matthias Breiter, Minden Picture); Karikatur: Klett-Archiv (Steffen Butz, Karlsruhe) Literatur: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) (Hrsg.): Abschätzung des Erdgaspotenzials aus dichten Tongesteinen (Schiefergas) in Deutschland. Hannover: BGR Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Hrsg.): Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas ausunkonventionellen Lagerstätten Kurzfassung. Berlin: BMU Das Wasserforschungs-Institut des ETH-Bereichs (Eawag ), Schweizerisches Zentrum für angewandte Ökotoxikologie (Oekotoxzentrum): Schiefergas Wissenswertes zum Hydraulic Fracturing (Fracking). In: eawag aquatic research Infoblatt 04/2013. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Geographie, Düsseldorf: o.v Sachverständigenrat für Umweltfragen: Fracking zur Schiefergasgewinnung. Ein Beitrag zur energie- und umweltpolitischen Bewertung. Stellungnahme Nr. 18/Mai 2013; unter: Peter Massing: Pro-Contra-Debatte, in: Wolfgang W. Mickel (Hrsg.): Handbuch zur politischen Bildung. Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 358, Bonn: bpb 1999, S Umweltbundesamt: Stellungnahme - Einschätzung der Schiefergasförderung in Deutschland - Stand Dezember 2011; unter: TERRASSE online, Ernst Klett Verlag Seite 5/6

6 Autor/Autorin: Jens Bickel Gymnasiallehrer für Geographie und Geschichte, seit 2003 Redakteur im Programmbereich Geographie im Ernst Klett Verlag in Leipzig, betreut Schülerbücher der TERRA-Reihe. Kontakt: Letzte Änderung: TERRASSE online, Ernst Klett Verlag Seite 6/6

Fracking Segen oder Fluch? GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie Société Suisse pour la Géothermie 8500 Frauenfeld.

Fracking Segen oder Fluch? GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie Société Suisse pour la Géothermie 8500 Frauenfeld. Fracking Segen oder Fluch? GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie Société Suisse pour la Géothermie 8500 Frauenfeld Dr. Roland Wyss Generalsekretär Geologe CHGEOLcert/SIA FWS-Tagung: Wärmpumpen-

Mehr

Stand der wissenschaftlichen Diskussion über Fracking im Bereich der unkonventionellen Erdgasförderung

Stand der wissenschaftlichen Diskussion über Fracking im Bereich der unkonventionellen Erdgasförderung 1 Osnabrück, 01. April 2014 Stand der wissenschaftlichen Diskussion über Fracking im Bereich der unkonventionellen Erdgasförderung Dietrich Borchardt Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung-UFZ und TU Dresden

Mehr

Abschätzung des Erdgaspotenzials aus dichten Tongesteinen (Schiefergas) in

Abschätzung des Erdgaspotenzials aus dichten Tongesteinen (Schiefergas) in Projekt NIKO* Abschätzung des Erdgaspotenzials aus dichten Tongesteinen (Schiefergas) in Deutschland Abschätzung des Erdgaspotenzials aus dichten Tongesteinen (Schiefergas) in Deutschland Dieter Franke,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, An die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen Landesplanungsbehörde Fürstenwall 25 40219 Düsseldorf Email: landesplanung@stk.nrw.de 12.1.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit nimmt der Bundesverband

Mehr

Aufsuchung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten

Aufsuchung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten Aufsuchung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten Anhörung des Wirtschaftsausschusses gemeinsam mit dem Umweltund Agrarausschuss im Schleswig-Holsteinischen Landtag Kiel, 7. August 2013 Andreas

Mehr

Stellungnahme. zur Anhörung zum Thema Fracking im. schleswig-holsteinischen Landtag. am 07. August 2013

Stellungnahme. zur Anhörung zum Thema Fracking im. schleswig-holsteinischen Landtag. am 07. August 2013 Stellungnahme zur Anhörung zum Thema Fracking im schleswig-holsteinischen Landtag am 07. August 2013 Reinbek, 18. Juli 2013 1. Vorbemerkung Die knapp 40 im VSHEW organisierten mittelständischen Stadt-

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesberggesetzes

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesberggesetzes Bundesrat Drucksache 285/13 16.04.13 Gesetzesantrag des Landes Schleswig-Holstein A. Problem und Ziel Im Zuge der Rohstoffförderung wird aktuell verstärkt der Einsatz der so genannten Fracking-Technologie

Mehr

Nutzung unkonventioneller Gasvorkommen zur Sicherung der Energieversorgung

Nutzung unkonventioneller Gasvorkommen zur Sicherung der Energieversorgung Nutzung unkonventioneller Gasvorkommen zur Sicherung der Energieversorgung Chance für die Energieversorgung oder Risiko für die Umwelt? Werner GRIGO Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Bergbau und Energie

Mehr

Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben

Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben Bundesrat Drucksache 747/12 (Beschluss) 14.12.12 Verordnungsentwurf des Bundesrates Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben A.

Mehr

Ein kurzer Überblick. Elisabeth van der Linde Verband Katholisches Landvolk e.v., Stuttgart

Ein kurzer Überblick. Elisabeth van der Linde Verband Katholisches Landvolk e.v., Stuttgart Ein kurzer Überblick Elisabeth van der Linde Verband Katholisches Landvolk e.v., Stuttgart www.landvolk.de Fracking Wie wird s gemacht Durch Fracking (Hydraulic Fracturing) kann unkonventionelles Erdgas;

Mehr

Viele Fragen sind beantwortet jetzt zählt die konstruktive Umsetzung

Viele Fragen sind beantwortet jetzt zählt die konstruktive Umsetzung Es gilt das gesprochene Wort Viele Fragen sind beantwortet jetzt zählt die konstruktive Umsetzung Dr. Heinrich Herm Stapelberg Leiter Public & Government Affairs der ExxonMobil Central Europe Holding GmbH

Mehr

Keine Erdgasförderung auf Kosten des Trinkwassers: Fracking verbieten!

Keine Erdgasförderung auf Kosten des Trinkwassers: Fracking verbieten! Keine Erdgasförderung auf Kosten des Trinkwassers: Fracking verbieten! Positionspapier von Johanna Regina Voß, 14. Juni 2011 In Deutschland hat ein Wettlauf um neue Erdgasquellen begonnen. Große Energiekonzerne

Mehr

Das Fracking-Gesetz und seine Folgen

Das Fracking-Gesetz und seine Folgen 5 16 Auszug aus Ausgabe 5 Oktober 2016 Special Power for Gas Gasmarkt im Umbruch Das Fracking-Gesetz und seine Folgen Von Dr. Christoph Löwer ISSN: 1611-2997 X_Rubrik_Unternehmen_Autor Special Power for

Mehr

Der Bundesrat hat in seiner 906. Sitzung am 1. Februar 2013 beschlossen, die aus der Anlage ersichtliche Entschließung zu fassen.

Der Bundesrat hat in seiner 906. Sitzung am 1. Februar 2013 beschlossen, die aus der Anlage ersichtliche Entschließung zu fassen. Bundesrat Drucksache 754/12 (Beschluss) 01.02.13 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zum Umgang mit dem Einsatz von Fracking-Technologien mit umwelttoxischen Chemikalien bei der Aufsuchung

Mehr

Fracking Mit Hochdruck gegen unsere Umwelt?

Fracking Mit Hochdruck gegen unsere Umwelt? Fracking Mit Hochdruck gegen unsere Umwelt? Informationsveranstaltung Inhaltsverzeichnis: Unterschiede Gasvorkommen Energiemarkt weltweit Flächenaufteilung in NRW Fördernde Unternehmen Umwelt und Folgen:

Mehr

BNK Deutschland GmbH Erkundung von Schiefergas Podiumsdiskussion / Zweckverband Braunschweig Juli 2012

BNK Deutschland GmbH Erkundung von Schiefergas Podiumsdiskussion / Zweckverband Braunschweig Juli 2012 BNK Deutschland GmbH Erkundung von Schiefergas Podiumsdiskussion / Zweckverband Braunschweig Juli 2012 Erdgas Bedeutender Teil unseres Energiemix und wichtig für die Energiewende Sauberster fossiler Energieträger

Mehr

Stellungnahme der ahu AG zum Thema Fracking, (Schleswig-Holsteinischer Landtag, Wirtschaftsausschuss, Drucksachen 18/286, 18/570 und 18/671)

Stellungnahme der ahu AG zum Thema Fracking, (Schleswig-Holsteinischer Landtag, Wirtschaftsausschuss, Drucksachen 18/286, 18/570 und 18/671) Stellungnahme der ahu AG zum Thema Fracking, (Schleswig-Holsteinischer Landtag, Wirtschaftsausschuss, Drucksachen 18/286, 18/570 und 18/671) 1 Vorbemerkung Die ahu AG wurde mit Schreiben vom 11. Juni 2013

Mehr

Risiken durch Fracking

Risiken durch Fracking Risiken durch Fracking Stellungnahme zur Erschließung unkonventioneller Gasvorkommen durch Hydraulic Fracturing Über die Erschließung sogenannter un- u konventioneller ler Kohlenwasserstoffe vor allem

Mehr

Meinungen und Einstellungen der Bundesbürger zur heimischen Erdgas- und Erdölförderung

Meinungen und Einstellungen der Bundesbürger zur heimischen Erdgas- und Erdölförderung Meinungen und Einstellungen der Bundesbürger zur heimischen Erdgas- und Erdölförderung 8. Oktober 2014 q4615/30659 Le, Gü forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin

Mehr

Die Empfehlungen des Neutralen Expertenkreises und die fachliche Resonanz auf die Risikostudie

Die Empfehlungen des Neutralen Expertenkreises und die fachliche Resonanz auf die Risikostudie 1 Empfehlungen und Resonanz Risikostudie Fracking 6. Nov. 2012 Die Empfehlungen des Neutralen Expertenkreises und die fachliche Resonanz auf die Risikostudie Veranstaltung zum Statusbericht ExxonMobil

Mehr

Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben

Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben Bundesrat Drucksache 388/11 29.06.11 Verordnungsantrag des Landes Nordrhein-Westfalen Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben

Mehr

FRACKING EINE BRÜCKE INS NICHTS. Hamm,

FRACKING EINE BRÜCKE INS NICHTS. Hamm, 1 FRACKING EINE BRÜCKE INS NICHTS Hamm, 15.10.2012 Fracking eine neue Technologie? Hydraulic fracturing (kurz: Fracking) existiert seit Jahrzehnten. Methode, Technologie und Chemikalien sind neu. Gasbohrungen

Mehr

STELLUNGNAHME ZUM THEMA FRACKING FÜR DEN WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS DES SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN LANDTAGES

STELLUNGNAHME ZUM THEMA FRACKING FÜR DEN WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS DES SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN LANDTAGES ZENTRUM FÜR NACHHALTIGE ENERGIESYSTEME (ZNES) STELLUNGNAHME ZUM THEMA FRACKING FÜR DEN WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS DES SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN LANDTAGES Prof. Dr. Olav Hohmeyer Dipl.-Wi.-Ing. Sönke Bohm Dipl.-Wi.-Ing.

Mehr

Das Wasserhaushaltsgesetz vor der Fracking-Novelle

Das Wasserhaushaltsgesetz vor der Fracking-Novelle Das Wasserhaushaltsgesetz vor der Fracking-Novelle Dr. Frank Hofmann Referatsleiter Recht der Wasserwirtschaft Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit 28. Wasserwirtschaftlicher

Mehr

Rede von Bernd Westphal, MdB am 7. Mai 2015 im Deutschen Bundestag

Rede von Bernd Westphal, MdB am 7. Mai 2015 im Deutschen Bundestag Rede von Bernd Westphal, MdB am 7. Mai 2015 im Deutschen Bundestag 1. Les. Reg.-Entwurf eines Gesetzes zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominimierung

Mehr

Hydraulische Stimulation von tiefen Erdschichten - FRACKING - zur Gewinnung von Energierohstoffen Dr. Johannes Peter Gerling

Hydraulische Stimulation von tiefen Erdschichten - FRACKING - zur Gewinnung von Energierohstoffen Dr. Johannes Peter Gerling Hydraulische Stimulation von tiefen Erdschichten - FRACKING - zur Gewinnung von Energierohstoffen Dr. Johannes Peter Gerling Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover Expertenhearing,

Mehr

Fracking. Vortrag: Matthias Miersch

Fracking. Vortrag: Matthias Miersch Fracking Vortrag: Matthias Miersch Ausgangslage 17.09.2014 2 Die Energiewende ist beschlossen Vollversorgung bis 2050 aus Erneuerbaren Energien ist möglich! Die Gretchenfrage: Wie gestalten wir den Übergang

Mehr

Nutzung fossiler Energien oder Energiewende sofort Chancen und Risiken

Nutzung fossiler Energien oder Energiewende sofort Chancen und Risiken Dirk Jansen, Geschäftsleiter BUND NRW e.v. Nutzung fossiler Energien oder Energiewende sofort Chancen und Risiken NUA-Forum: Neue Formen der Gewinnung fossiler Energien Potenziale und Gefahren Oberhausen,

Mehr

Energieträger I Fossile Rohstoffe Arbeitsblätter

Energieträger I Fossile Rohstoffe Arbeitsblätter Arbeitsblätter (Schülerversion) Sek. I-II Arbeitsblatt Kohlenstoffkreislauf. Benenne die Geosphären (ovale Felder)! 2. Vervollständige den Kohlenstoffkreislauf! Biosphäre, Lithosphäre, Hydrosphäre, Atmosphäre,

Mehr

Erdgasgewinnung mittels Fracking in Norddeutschland

Erdgasgewinnung mittels Fracking in Norddeutschland Erdgasgewinnung mittels Fracking in Norddeutschland Erdgasgewinnung mittels Fracking in Norddeutschland Referent Hanjo Hamer Erdgasgewinnung mittels Fracking in Norddeutschland Was ist Fracking und wozu

Mehr

kompakt POLITIK UND WIRTSCHAFT Versorgungssicherheit durch Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten

kompakt POLITIK UND WIRTSCHAFT Versorgungssicherheit durch Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten kompakt Newsletter des Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v., Hannover Ausgabe 5/2010 POLITIK UND WIRTSCHAFT Versorgungssicherheit durch Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten Interview

Mehr

Fracking - brauchen wir diese Technologie?

Fracking - brauchen wir diese Technologie? Fracking - brauchen wir diese Technologie? Energieversorgung im Wandel Energie aus fossilen Energierohstoffen Versorgung durch Sonnenenergie Energiewende Erdgas Erdgasvorkommen Förderung unter Anwendung

Mehr

Dipl. Ing. Robert Dietrich Hochsauerlandwasser GmbH

Dipl. Ing. Robert Dietrich Hochsauerlandwasser GmbH Herzlich willkommen! Seite 1 Erschließung bzw. Förderung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten mittels Fracking im Hochsauerland (nicht nur) aus Sicht der Wasserwirtschaft bzw. der Wasserversorgung

Mehr

BMU-Tagung zu Fracking am 03. Dezember Umweltauswirkungen von Fracking

BMU-Tagung zu Fracking am 03. Dezember Umweltauswirkungen von Fracking BMU-Tagung zu Fracking am 03. Dezember 2012 Umweltauswirkungen von Fracking Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat sich in der Vergangenheit bereits intensiv in die Diskussion um die Förderung von unkonventionellem

Mehr

Gesetzentwurf der Bundesregierung: Von Fracking-Verbot keine Spur!

Gesetzentwurf der Bundesregierung: Von Fracking-Verbot keine Spur! Gesetzentwurf der Bundesregierung: Von Fracking-Verbot keine Spur! In letzter Zeit häufen sich die widersprüchlichen Aussagen zu den Absichten der Bundes- und Landesregierung bezüglich der Frage, ob Fracking

Mehr

3Legs Resources Parkyn Energy (Germany) Einführung. 15. November 2012

3Legs Resources Parkyn Energy (Germany) Einführung. 15. November 2012 3Legs Resources Parkyn Energy (Germany) Einführung 15. November 2012 3Legs Resources-Gruppe: Überblick Parkyn Energy (Germany) ist ein 100 %iges Tochterunternehmen von 3Legs Resources 3Legs besitzt Lizenzbeteiligungen

Mehr

Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen bei der Förderung von unkonventionellem Erdgas

Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen bei der Förderung von unkonventionellem Erdgas Deutscher Bundestag Drucksache 17/7650 17. Wahlperiode 09. 11. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Bundesgesetz zum Fracking mögliche Auswirkungen für das Land Brandenburg

Bundesgesetz zum Fracking mögliche Auswirkungen für das Land Brandenburg Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1518 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 539 der Abgeordneten Sven Schröder, Christina Schade und Andreas Kalbitz der AfD-Fraktion Drucksache

Mehr

Vorlage Nr. 094/2014

Vorlage Nr. 094/2014 Vorlage Nr. 094/2014-6/Strede/Be - Rees, den 13.06.2014 Öffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Ausschuss für Umwelt, Planung, Bau und Vergabe Rat der Stadt - Zur

Mehr

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum Schutz des Wassers vor Gefahren des Fracking-Verfahrens, Drucksache 18/1565

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum Schutz des Wassers vor Gefahren des Fracking-Verfahrens, Drucksache 18/1565 BDEW Landesgruppe Norddeutschland Normannenweg 34 20537 Hamburg 17. April 2014 Schleswig-Holsteinischer Landtag Umwelt- und Agrarausschuss z.hd. Petra Tschanter Postfach 7121 24171 Kiel Dr. Torsten Birkholz

Mehr

Auf der Suche nach neuem Erdgas in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen

Auf der Suche nach neuem Erdgas in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Auf der Suche nach neuem Erdgas in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Dr. H. Herm Stapelberg ExxonMobil Central Europe Holding Berlin, 29. Oktober 2010 This presentation includes forward-looking statements.

Mehr

Nienburg, 8. Februar 2017 Dr. Thorsten Hinz, Public and Government Affairs. Fracking-Technologie in Deutschland

Nienburg, 8. Februar 2017 Dr. Thorsten Hinz, Public and Government Affairs. Fracking-Technologie in Deutschland Nienburg, 8. Februar 2017 Dr. Thorsten Hinz, Public and Government Affairs Fracking-Technologie in Deutschland Öffentliche Wahrnehmung 2 Bild in der Öffentlichkeit Quelle: Umweltinstitut.org 3 Der Primärenergiebedarf

Mehr

Beschluss Initiativanträge

Beschluss Initiativanträge Beschluss Initiativanträge 49. JU NRW-Tag am 29. März in Paderborn Initiativantrag 1 Windenergieausbau sozialverträglich und bürgerfreundlich gestalten Die Junge Union NRW ist sich bewusst, dass die Energiewende

Mehr

Herausforderung Energie: Packen wir s an. Hydraulic Fracturing

Herausforderung Energie: Packen wir s an. Hydraulic Fracturing Herausforderung Energie: Packen wir s an Hydraulic Fracturing Wussten Sie schon? Hydraulic Fracturing (hydraulische Behandlung) ist eine seit langem erprobte und bewährte Technologie, die seit 1940 weltweit

Mehr

Vortrag vom Schweizerische Energie Stiftung SES

Vortrag vom Schweizerische Energie Stiftung SES Chancen und Risiken von Unkonventionellem Erdgas Vortrag vom 27.09.2011 Bern Schweizerische Energie Stiftung SES Was ist Unkonventionelles Erdgas? Definition: Zunicht konventionellen Erdgas zählen Vorkommen,

Mehr

Deutscher Bundestag. Dokumentation. Unkonventionelles Erdöl - Umweltauswirkungen. Wissenschaftliche Dienste

Deutscher Bundestag. Dokumentation. Unkonventionelles Erdöl - Umweltauswirkungen. Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag Unkonventionelles Erdöl - Umweltauswirkungen Seite 2 Unkonventionelles Erdöl - Umweltauswirkungen Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 11.03.2013 Fachbereich: WD 8: Umwelt, Naturschutz,

Mehr

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE FOLGEND GRÜNDE SPRECHEN FÜR DIE WEITERE NUTZUNG VON ATOM-KRAFTWERKEN IN DEUTSCHLAND UND GEGEN IHRE ABSCHALTUNG: - positive Energiebilanz - gute CO2-Bilanz - keine

Mehr

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Entwicklungen:

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Entwicklungen: Was ist Fracking? Hydraulic Fracturing, genannt auch Fracking, Fracing oder auch Fraccing, ist ein weltweit umstrittenes, teils verbotenes Verfahren zur Förderung von Gas aus unkonventionellen Lagerstätten.

Mehr

Fracking Chancen und Risiken

Fracking Chancen und Risiken Für Mensch & Umwelt Fortbildungsveranstaltung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2014 Fracking Chancen und Risiken Bernd Kirschbaum Fachgebiet II 2.1/ Grundsatzangelegenheiten Wasser und Boden Gliederung

Mehr

Energierohstoffe im 21. Jahrhundert Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit fossiler Energierohstoffe

Energierohstoffe im 21. Jahrhundert Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit fossiler Energierohstoffe Energierohstoffe im 21. Jahrhundert Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit fossiler Energierohstoffe Expertenforum Ist Erdgas eine umweltfreundliche Alternative zu Benzin und Diesel? Wien, 17. September

Mehr

10.07.2012 Tiefen-Geothermie und Fracking (1) Ohne Fracking ist die Tiefen-Geothermie nicht möglich Quelle: Dipl.-Ing. Ullrich Bruchmann, Referat Forschung und Entwicklung im Bereich Erneuerbare Energien,

Mehr

Martin Meyer-Renschhausen, Philipp Klippel. in den USA. Technologie - Wirtschaftlichkeit - Umwelteffekte

Martin Meyer-Renschhausen, Philipp Klippel. in den USA. Technologie - Wirtschaftlichkeit - Umwelteffekte Martin Meyer-Renschhausen, Philipp Klippel Schiefergas-Boom in den USA Technologie - Wirtschaftlichkeit - Umwelteffekte Metropolis-V erlag Marburg 2017 Inhaltsverzeichnis Tabellen Verzeichnis 11 Abbildungsverzeichnis

Mehr

10 Fragen 10 Antworten.

10 Fragen 10 Antworten. ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Fracking 10 Fragen 10 Antworten. //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Mehr

GMIT NR. 51 MÄRZ

GMIT NR. 51 MÄRZ GMIT NR. 51 MÄRZ 2013 5 Schiefergas Potenzial in Deutschland Roberto Pierau, Stefan Ladage, Dieter Franke, Harald Andruleit, Ulf Rogalla* Einleitung Schiefergas (engl. Shale Gas) wird weltweit als bedeutende

Mehr

17. Wahlperiode /3042

17. Wahlperiode /3042 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 24.10.2014 17/3042 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 14.07.2014 Fracking vs. Mineralbrunnen Ich frage die Staatsregierung: 1. Was sind die grundlegenden

Mehr

Schiefergas (shalegas) Eine Chance für Österreich?

Schiefergas (shalegas) Eine Chance für Österreich? Schiefergas (shalegas) Eine Chance für Österreich? 1 Was ist Schiefergas? Abbildung 1: UBA 2011, nach U.S. Energy Information Administration 2 Schiefergas in Europa? Abbildung 2: EPRC. European Energy

Mehr

Aufsuchung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten

Aufsuchung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten Aufsuchung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten 1 Dialog mit Bürgerinitiativen und Naturschutzverbänden Abteilungsdirektor Volker Milk, Bezirksregierung Arnsberg Dortmund, 26.09.2011 Typen von

Mehr

Lehrer: obligatorisch Bezüge zu Kompetenzbereichen/ Standards. Std. Inhalte (Kurzfassung) Themen im Schulbuch Anstöße Politik

Lehrer: obligatorisch Bezüge zu Kompetenzbereichen/ Standards. Std. Inhalte (Kurzfassung) Themen im Schulbuch Anstöße Politik Stoffverteilungsplan Kernlehrplan Politik für die Realschule in Nordrhein-Westfalen Anstöße Politik Nordrhein-Westfalen 978-3-12-065450-6 Band 2 Schule: fakultativ Std. Inhalte (Kurzfassung) Themen im

Mehr

Josef Schmid Hauptgeschäftsführer des. Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung. Vortrag auf der Tagung Umweltauswirkungen von Fracking

Josef Schmid Hauptgeschäftsführer des. Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung. Vortrag auf der Tagung Umweltauswirkungen von Fracking 28. November 2012 P/Kel Josef Schmid Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung Vortrag auf der Tagung Umweltauswirkungen von Fracking am 3. Dezember in Berlin Der WEG ist

Mehr

Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten (UFOPLAN )

Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten (UFOPLAN ) Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten (UFOPLAN 3711 23 299) Risikobewertung, Handlungsempfehlungen und Evaluierung bestehender rechtlicher

Mehr

Neue Wege bei der Erdgasförderung

Neue Wege bei der Erdgasförderung Kurzfassung der acatech-studie 6 2015 Acatech stellt Hydraulic Fracturing-Studie vor Die deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech vertritt gemäß ihrem eigenen Verständnis die Interessen der

Mehr

Die WasserAllianz München - eine Schutzallianz für das Wasser als Allgemeingut!

Die WasserAllianz München - eine Schutzallianz für das Wasser als Allgemeingut! Die WasserAllianz München - eine Schutzallianz für das Wasser als Allgemeingut! Zusammen aktiv : Die Globalisierung der Weltwirtschaft hat einschneidende Veränderungen auch in Deutschland hervorgerufen.

Mehr

Stand: Juni Erdgas.praxis. Das Energiewende-Paradox oder Welche Rolle spielt Erdgas in der Energiewende

Stand: Juni Erdgas.praxis. Das Energiewende-Paradox oder Welche Rolle spielt Erdgas in der Energiewende Stand: Juni 2016 Erdgas.praxis Das Energiewende-Paradox oder Welche Rolle spielt Erdgas in der Energiewende Erdgas in der Energiewende Ein Beitrag von Oliver Hill, Generalbevollmächtigter Handel bei VNG,

Mehr

4. Haben regenerative Energien auch weltweit eine Chance?

4. Haben regenerative Energien auch weltweit eine Chance? 4. Haben regenerative Energien auch weltweit eine Chance? Fossile zu regenerativen Energieträgern: Oilsands Shale Gas Underground Gasification Folie 42 Folie 42 Stand 2010 Quelle: Reserven, Ressourcen

Mehr

Niederlande Aachen, 8. Juli 2014

Niederlande Aachen, 8. Juli 2014 Energieprojecten Inspraakpunt conceptnotitie structuurvisie schaliegas Postbus 23 2290 AA Wateringen Niederlande Aachen, 8. Juli 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, die niederländische Regierung erwägt

Mehr

Grüne Kreistagsfraktion Kleve

Grüne Kreistagsfraktion Kleve A" 1^1 C : SGA^^c, Grüne Kreistagsfraktion Kleve BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN DIE GRÜNEN IM KREISTAG KLEVE - NASSAUER ALLEE '15-47533 KLEVE Ah den Landrat des Kreises Kleve Herrn Wolfgang Spreen im Hause BÜNDNIS

Mehr

Fluid-Migration im Untergrund

Fluid-Migration im Untergrund Fluid-Migration im Untergrund Holger Class, Rainer Helmig, Martin Beck, Alexander Kissinger Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung Universität Stuttgart 1. April 2014, Osnabrück 1 Ausgangslage:

Mehr

Fracking Lagerstättenwasser, Flowback - Monitoring -

Fracking Lagerstättenwasser, Flowback - Monitoring - Fracking Lagerstättenwasser, Flowback - Monitoring - Departments Isotopenbiogeochemie Zentrum für Umweltforschung - UFZ Hans Hermann Richnow, Carsten Vogt, Petra Bombach Geologische Potenziale und technische

Mehr

Stellungnahme. zum Gesetzentwurf. zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes/Fracking [Stand: ]

Stellungnahme. zum Gesetzentwurf. zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes/Fracking [Stand: ] Berlin, den 20.03.2013 An das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Referat WA I 2 - Recht der Wasserwirtschaft WAI2@bmu.bund.de Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des

Mehr

Schiefergas Irrweg oder Zukunftschance?

Schiefergas Irrweg oder Zukunftschance? Schiefergas Irrweg oder Zukunftschance? DI (FH) René Bolz Forum Wissenschaft & Umwelt St. Pölten, 16.01.2014 Überblick über den Inhalt des Vortrags Grundsätzliches Konventionelles Erdgas Unkonventionelles

Mehr

Potenziale und Veränderung E&P-Industrie auf dem Weg in die Zukunft

Potenziale und Veränderung E&P-Industrie auf dem Weg in die Zukunft Potenziale und Veränderung E&P-Industrie auf dem Weg in die Zukunft WEG-Jahrespressekonferenz 28. Februar 2013 Zunehmende Komplexität Erdöl- und Erdgasbedarf Bedeutung Erdgas E&P- Industrie Internationales

Mehr

Erdgas die freundliche Energie

Erdgas die freundliche Energie Wie entsteht Erdgas? Das heute genutzte Erdgas ist aus organischen Stoffen entstanden. Ausgangsmaterial waren abgestorbene Reste von Plankton und Algen flacher Urmeere, die auf den Meeresgrund absanken

Mehr

Fracking. Keine Gasförderung auf Kosten von Mensch und Umwelt. Quelle: youtube

Fracking. Keine Gasförderung auf Kosten von Mensch und Umwelt. Quelle: youtube Fracking Keine Gasförderung auf Kosten von Mensch und Umwelt Quelle: youtube Unkonventionelle Erdgasförderung stoppen Auch in Deutschland lagern bislang unerschlossene Erdgasvorkommen. Dabei handelt es

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Politik/Wirtschaft Vorbemerkung: Die Beachtung der Kompetenzen, der Inhaltsfelder mit den Schwerpunkten und der Problemfrage ist verpflichtend,

Mehr

Drei Ziele der Energiewende Beschreibung

Drei Ziele der Energiewende Beschreibung 2 Drei Ziele der Energiewende Beschreibung Der Begriff Energiewende hat eine längere Geschichte; zum ersten Mal tauchte er 1980 auf und meinte damals in erster Linie die Abkehr von Kernenergie und Erdöl

Mehr

Fracking eine Zwischenbilanz Teil 2. Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Osnabrück, 7. Mai 2015 Dr. H. Georg Meiners, ahu AG, Aachen

Fracking eine Zwischenbilanz Teil 2. Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Osnabrück, 7. Mai 2015 Dr. H. Georg Meiners, ahu AG, Aachen Fracking eine Zwischenbilanz Teil 2 Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Osnabrück, 7. Mai 2015 Dr. H. Georg Meiners, ahu AG, Aachen Drei übergeordnete Kernfragen zur Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen

Mehr

Erdgas. Vortrag Energierat 11. November Referent: Martin Seifert, SVGW

Erdgas. Vortrag Energierat 11. November Referent: Martin Seifert, SVGW WEC 2010 Montreal Erdgas Vortrag Energierat 11. November 2010 1 Wahrnehmung und Fakten Studien und die Realität 2 Das Finale Die Fossilen rappeln sich wieder auf Energie mit Migrationshintergrund 3 Erdgasreserven

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/2478 18. Wahlperiode 03.09.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Julia Verlinden, Oliver Krischer, Peter Meiwald, weiterer Abgeordneter

Mehr

Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten

Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten - Boden Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit FG II 2.1 FKZ 3711 23 299 Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus

Mehr

Prof. Manfred Güllner. Einstellungen und Einschätzungen der Bundesbürger zur Energieversorgung in Deutschland

Prof. Manfred Güllner. Einstellungen und Einschätzungen der Bundesbürger zur Energieversorgung in Deutschland Prof. Manfred Güllner Einstellungen und Einschätzungen der Bundesbürger zur Energieversorgung in Deutschland Generelle Einstellungen der Deutschen zur Technik Zur Technik und zum technischen Fortschritt

Mehr

Vorlage Nr /2012

Vorlage Nr /2012 Vorlage Nr. 47-4 /2012 - FB 6/Strede - Rees, den 14.08.2012 Öffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Ausschuss für Umwelt, Planung, Bau und Vergabe Rat der Stadt

Mehr

Umweltrisiken beim Fracking von unkonventionellen Erdgasvorkommen

Umweltrisiken beim Fracking von unkonventionellen Erdgasvorkommen Umweltrisiken beim Fracking von unkonventionellen Erdgasvorkommen Dr. H. Georg Meiners, Aachen Fachtagung Smart Energy 2013, Dortmund 15.11.2013 1 1 Die Gutachten Umweltbundesamt (Kurz- und Langfassung)

Mehr

zur Öffentlichen Anhörung am 8. Juni 2015 im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages

zur Öffentlichen Anhörung am 8. Juni 2015 im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages STELLUNGNAHME zur Öffentlichen Anhörung am 8. Juni 2015 im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher

Mehr

Anhörung. Schleswig-Holsteinischer Landtag Wirtschaftsausschuss. Stellungnahme. des. Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Anhörung. Schleswig-Holsteinischer Landtag Wirtschaftsausschuss. Stellungnahme. des. Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v. 30. Juli 2013 Anhörung Schleswig-Holsteinischer Landtag Wirtschaftsausschuss 7. August 2013 Stellungnahme des Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v. 2 Vorbemerkung Der WEG ist der Verband

Mehr

Positionspapier des AK 2 der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN zur Förderung von Unkonventionellem Erdgas in Deutschland

Positionspapier des AK 2 der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN zur Förderung von Unkonventionellem Erdgas in Deutschland 09. Februar 2011 Positionspapier des AK 2 der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN zur Förderung von Unkonventionellem Erdgas in Deutschland In Deutschland erkunden derzeit eine Reihe von Unternehmen,

Mehr

Erdgas, Erdöl und die deutsche Industrie. 14. April 2015. Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung

Erdgas, Erdöl und die deutsche Industrie. 14. April 2015. Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung Erdgas, Erdöl und die deutsche Industrie 14. April 2015 Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung Externe Einflüsse Politische Investitionsblockade Preisverfall Kostenanstieg durch Maturität Reservenverlust

Mehr

Welche Erkenntnisse liegen bereits. heute zu den Umweltauswirkungen. der Fracking-Technologie vor?

Welche Erkenntnisse liegen bereits. heute zu den Umweltauswirkungen. der Fracking-Technologie vor? ? Welche Erkenntnisse liegen bereits heute zu den Umweltauswirkungen? der Fracking-Technologie vor? ? Welche Erkenntnisse liegen bereits heute zu den Umweltauswirkungen? der Fracking-Technologie vor? ?

Mehr

Mehr als ein Strohfeuer? Fracking in Deutschland und USA

Mehr als ein Strohfeuer? Fracking in Deutschland und USA Mehr als ein Strohfeuer? Fracking in Deutschland und USA Münchner Forum Nachhaltigkeit, Orange Bar (Green City Energy AG), München 24. März 2015 Werner Zittel Ludwig-Bölkow-Stiftung/Ludwig-Bölkow-Systemtechnik

Mehr

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich Ziel: 100% erneuerbare Energie bis 2050 (Strom 2020-2030, Gesamtenergie 2050) Jährliche Verringerung des Endenergieverbrauchs

Mehr

Aufsuchung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten

Aufsuchung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten Aufsuchung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten 1 Dialog mit Wasserversorgern und Wasserverbänden Abteilungsdirektor Volker Milk, Bezirksregierung Arnsberg Dortmund, 26.09.2011 Terminologie im

Mehr

Beweissicherung und Monitoring für einen oberflächennahen Grundwasserkörper bei Tiefbohrungen mit geplantem Fracking

Beweissicherung und Monitoring für einen oberflächennahen Grundwasserkörper bei Tiefbohrungen mit geplantem Fracking Beweissicherung und Monitoring für einen oberflächennahen Grundwasserkörper bei Tiefbohrungen mit geplantem Fracking - Stand der Konzeption- Dr. Thomas Meyer-Uhlich, GEO-data GmbH Zielsetzung des Monitorings

Mehr

Sicherheit und Umweltverträglichkeit der Fracking - Technologie für die Erdgasgewinnung aus unkonventionellen Quellen

Sicherheit und Umweltverträglichkeit der Fracking - Technologie für die Erdgasgewinnung aus unkonventionellen Quellen 1 Zusammenfassung und Empfehlung Risikostudie Fracking Sicherheit und Umweltverträglichkeit der Fracking - Technologie für die Erdgasgewinnung aus unkonventionellen Quellen Rotenburg, 05. März 2013 Dr.

Mehr

Schiefergas: Potential und Rahmenbedingungen in Deutschland

Schiefergas: Potential und Rahmenbedingungen in Deutschland Schiefergas: Potential und Rahmenbedingungen in Deutschland Michael Kosinowski & Stefan Ladage, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Kohlenwasserstoffvorkommen konventionell - unkonventionell

Mehr

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Städtisches Gymnasium Herzogenrath Städtisches Gymnasium Herzogenrath Fachbereich Physik Schulcurriculum Physik Sekundarstufe I 1 Wesentliche Bausteine des neuen Kernlehrplans sind Kompetenzen, die die verbindlichen Standards (Kenntnisstand,

Mehr

Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Deutscher Industrie- und Handelskammertag 21.03.2013 Deutscher Industrie- und Handelskammertag 3 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes, Stand: 07.03.2013 Forderungen des DIHK: Rechtliche Anforderungen an Tiefbohrungen

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/8537 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/8537 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8683 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/8537 - Gibt es Pläne für Fracking in der Gemeinde

Mehr

Keine Erdgasförderung mit giftigen Chemikalien auf Kosten von Umwelt und Gesundheit!

Keine Erdgasförderung mit giftigen Chemikalien auf Kosten von Umwelt und Gesundheit! 33. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz Kiel, 25.-27. November 2011 Beschluss Energiewende verantwortungsbewusst gestalten! Keine Erdgasförderung mit giftigen Chemikalien auf Kosten von Umwelt und Gesundheit!

Mehr

Risikotechnologie Erdgas-Fracking. - scheitert Fracking jetzt politisch??

Risikotechnologie Erdgas-Fracking. - scheitert Fracking jetzt politisch?? Risikotechnologie Erdgas-Fracking - scheitert Fracking jetzt politisch?? BUND-Veranstaltung Pinneberg 07.06.2013 Dr.Ing. Michael Braedt, Hannover BundesVerband Linker Kommunalpolitischer Foren (VLKF) Konventionelle

Mehr

Geplante Regelungen zur Anwendung der Fracking-Technologie in Wasserschutzgebieten

Geplante Regelungen zur Anwendung der Fracking-Technologie in Wasserschutzgebieten Geplante Regelungen zur Anwendung der Fracking-Technologie in Wasserschutzgebieten 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Geplante Regelungen zur Anwendung der Fracking-Technologie in Wasserschutzgebieten Verfasser:

Mehr