Unser Pflanz-Wettbewerb wurde 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Pflanz-Wettbewerb wurde 18"

Transkript

1 General Anzeiger 33-34General-Anzeiger: GA Layout Vorgabe :11 Uhr Seite 1 sere in un ie sich S h c n au gabe Klicke nline-aus ichten, o er B n e r.a.m. eite mit w, Archiv u.v rder.de n ie w r e r e Fotos nzeige eral-a n e.g www gegründet 1888 Unser Pflanz-Wettbewerb wurde 18 unabhängige Heimatzeitung für die Stadt Werder, die Umlandgemeinden mit Amtsblatt für die Stadt Werder und WAZV Woche 33/34 am Freitag, dem 14. August 2009 Wer erinnert sich eigentlich noch daran, wie trist es vor 18 Jahren bei uns aussah? In unserer Ausgabe vom 7. Juni 1991 haben wir den Wettbewerb Werder wird schöner ausgerufen, welcher später Werder blüht auf genannt wurde. Seither suchen wir in unserer Stadt alljährlich das schönste Blumenfenster, den schönsten Balkon und den schönsten Vorgarten. Mit dieser Aktion wollten wir auf das damalige, vielfach ungenutzte Verschönerungspotential an unzähligen Punkten in Werder hinweisen und wir wollten unsere Bürgerinnen und Bürger ermuntern, unsere Stadt mit individueller Gestaltung, Pflanzen und Blumen schöner zu machen. Foto: Wolfgang Post Das ist nun mehr als 18 Jahre her und dieser Wettbewerb ist jetzt sozusagen volljährig! Und was die Werderanerinnen und Werderaner daraus gemacht haben, kann uns alle zusammen stolz machen! Gleichzeitig bedanken wir uns bei allen fachkundigen und unermüdlichen Ratgebern und Juroren, ganz besonders bei Dr. Baldur Martin, so wie bei Mitgliedern der Stadtverwaltung, die Jahr für Jahr zu dem grandiosen Erfolg des Wettbewerbs beigetragen haben. Natürlich gibt es noch den einen oder anderen Eigentümer, der noch nicht ahnt, welchen tatsächli- chen Wert sein Grundstück in aufgeräumtem, mit blühendem Grün angepflanzten Zustand hätte und so zum erfreulichen, städtischen Gesamteindruck beitragen würde. Unser Foto zeigt die Eheleute Regina und Michael Krug, als ihnen beim sehr gut besuchten Mühlenfest am letzten Samstag, Bürgermeister Werner Große und Juryvorsitzender Dr. Martin den 1. Wettbewerbspreis überreichten und W. Dietmar Richter den General-Anzeiger Wanderpokal 2009 verlieh. W. Dietmar Richter malerische Insellage: moderne Eigentumswohnungen im historischen Gewand Tel. (03327) Fax (03327) Carmenstraße * Werder (Havel) info@gabriele-richter-immobilien.de Fordern Si e Ihr Expos é an! Eines der letzten neuen Gebäudensembles mit Altstadtcharakter entsteht am Markt. Hier wohnen Sie idyllisch und zentral, in modern konzipierten Wohnungen, alle mit Balkon/Terrasse und mit Anteil an der großzügigen Gartenanlage, Pkw-Stellplätze sind vorhanden. Baubeginn: sofort. Achtung: Fragen Sie nach den attraktiven Fördermitteln! attraktive DG-Wohnung: 2 Zimmer, Küche, Bad/WC, Balkon 54 qm 109 T Gartenwohnung: 3-Zimmer, Küche, Bad/WC, Terrasse 72 qm 149 T Gartenwohnung: 2 Zimmer, Küche, Bad/WC, Terrasse Maisonette-Wohnung: 1.OG+DG, 4-Zimmer, Wohnküche, offene Galerie, Bad/WC, Balkon 65 qm 132 qm 129 T 249 T

2 33-34General-Anzeiger: GA Layout Vorgabe :11 Uhr Seite 2 Seite 2 RECHTSANWÄLTIN ROMY ORTEL Fachanwältin für Familienrecht Familien-, Erb-, Grundstücks-, Unfall- und Vertragsrecht Eisenbahnstr Werder Fon: / r.ortel@arcor.de Notsprechstunde montags 15 bis 18 Uhr Werder-Bahnhof 125 qm Praxisräume, Büro-, Werkstatt-, Lagerräume in verschiedenen Größen provisionsfrei zu vermieten! Tel.: Dekorationsnäher/in in TZ gesucht, spätere VZ Beschäftigung nicht ausgeschlossen. Bewerbungen bitte an: Unter den Linden Werder Tel Fax: Mail info@malerei-krause.de Kleine Wünsche Ein bisschen mehr Frieden und weniger Streit, ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass, ein bisschen mehr Wahrheit, das wäre was. Statt soviel Hektik ein bisschen mehr Ruh, statt immer nur ich ein bisschen mehr du. Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut und Kraft zum Handeln, das wäre gut. Lieber Bernd Garbrecht, zu Deinem 60. Jahr am 16. Juli 2009 wünsche ich Dir alles Liebe, Deine Ilona Dräger ehem. Schlanke und Barnickel Versprecher Bis 2020 über Arbeitslose weniger! Versprecht uns doch jeden Tag Sonnenschein, das wird genau so wenig realisierbar sein, klingt zumindest nach ständigem Urlaub. Was so alles in die Welt gesetzt wird um ja wieder gewählt zu werden - na ja 2020 ist ja weit weg... Gesichter des Konsums Unter diesem Titel präsentiert der Freundeskreis Bismarckhöhe e.v. ab bis die nunmehr vierte Ausstellung dieses Jahres in der Turmgalerie der Bismarckhöhe in Werder (Havel). Die in Glindow lebende und arbeitende Künstlerin Sandra Dahlmann stellt zu diesem Thema Ölgemälde und Plastiken aus. Bekannt geworden war Sandra Dahlmann bereits durch ihre Teilnahme an der 1. Bestandsaufnahme im Kunst-Geschoss sowie am 1. Internationalen Pleinair mit Künstlern aus Werders Partnerstädten. Sie sind eingeladen zur Vernissage, Frank W. Weber wird die Laudatio halten, am Samstag, den um 16:00 Uhr und zum Ausstellungsbesuch am jeweils 1. und 3. Sonntag von bis 18:00 Uhr, beginnend am Sonntag, den 16. August. Freundeskreis Bismarckhöhe Mehr über Sandra Dahlmann erfahren Sie unter Klicken auch Sie sich in unsere online-ausgabe mit weiteren Berichten, Fotoserien, Archiv u.v.a.m. Weck das Lerntier in Dir Das Beratungs- und Begegnungszentrum TREFFPUNKT am Plantagenplatz 11 lädt ein, in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule zum Vortrag über das spielerische Sprachenlernen, am Mittwoch, den von Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Außerdem beginnt ab dem 4. Sept. ein Schneiderkurs für Anfänger. Freundliche Haushaltshilfe auf Stundenbasis für Privathaushalt gesucht, bitte schriftlich unter Chiffre General-Anzeiger - PF Werder Senioren-WG-Fichtenwalde preiswerte Unterkunft, Betreuung und Verpflegung Tel % RECHTSANWÄLTE TOEPEL Paul Toepel Preisnachlass für Senioren Olaf Starre Maler- und Lackierermeister Ausführung sämtlicher Maler- und Bodenbelagsarbeiten Hauffstraße Schwielowsee OT Geltow Telefon Telefax Mobil Andreas Hillig Gebäudeservice OT Phöben - Neue Str. 1 Wartungsdienst für Haustechnische Anlagen aller Fabrikate Öl- & Gasheizung Service-Hotline Tel Fax: Kündigung Arbeitsrecht Erbrecht Baurecht Mietrecht Scheidung und Folgesachen Familienrecht Vertragsrecht Schmerzensgeld Büro Potsdam Zweigstelle Beelitz Büro Werder Mittelstraße 14 Clara-Zetkin-Str. 37 B.-Kellermann Str. 17 Holländisches Viertel über Berliner Volksbank Gesundheitszentrum Tel / / / Antje Toepel-Berger Dr. jur. Barbara Toepel Verkehrsunfall ALG I + Hartz IV Bußgeld Erwerbsunfähigkeit Führerschein Kindergeld Strafrecht Krankengeld Arzthaftung Arbeitsunfall Unfallversicherung Neue Kurstermine!!! Anfängerkurse ab September (Mi, So) Fortschrittkurse ab September (Di, So) Hobbytanzklub immer (Di, Mi, So) Spezialkurs Disco-Fox ab Oktober (Teilnehmerzahl je Kurs begrenzt) Büro: Werder, Brandenburger Str. 99 tel. Anmeldung : Tanzsaal: Werder, Zur alten Weberei Clubsaal: im Treffpunkt Werder Inhaber: Jörg Kunzelmann Mirabell!! Tiefpreise von 60,- bis 90,- je nach Kurs! Naturkost-Feinkost Reformhaus Werder Eisenbahnstraße 156 Di+Mi Uhr Do+Fr 8-18 Uhr Sa Uhr Fon: Laden auf dem Hof Werder "Wohnen am Wasser" attraktive Wohnungen in Zentrum- und Wassernähe 4-Zi-Whg., qm, EBK, Wannenbad, Gäste-WC, 593 EUR + NK 3-Zi-Whg, 90 qm, Balkon, direkt am Wasser, Wannenbad, EBK 690 EUR + NK 2-Zi-Whg, 58 qm, Balkon, 1. OG, Wannenbad, EBK, 420 EUR + NK Service & Vermietungsbüro Karnbach Tel weitere Angebote unter: Umzüge nah & fern von A bis Z Festpreisgarantie An der Feuerwehr 2 - Werder OT Phöben Tel.: (03327) Fax MichaelaToepel Fachanwältin für Sozialrecht

3 33-34General-Anzeiger: GA Layout Vorgabe :12 Uhr Seite Schützenfest in Werder Die Schützengilde zu Werder Havel 1704 lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, den 22. August und Sonntag, den 23. August zu Ihrem 305. Schützenfest ein. Traditionell beginnt das Fest mit einem Festumzug um 13 Uhr über die Brandenburger Straße in Richtung Inselstadt bis zum Schützenhaus. Dort finden die Feierlichkeiten in diesem Jahr zum zweiten Mal nach über 70 Jahren an historischer Stelle statt. Mit dem reichhaltigen Angebot an Unterhaltung, Essen und Getränken, soll wieder der ganzen Familie etwas geboten werden. Das ausführliche Programm erfahren Sie unter Werder: Drei Helden vom Himbeerweg Seite 3 Der Heimatverein Werder (H.) e.v. Das Thema bei den"werderaner Gesprächen" des Heimatvereins Werder (H.) lautet im Monat August "Scharfrichter und Abdecker in Werder (H.)". Die Diplombibliothekarin Frau Dr. Ilse Schuhmann aus Kleimnachnow wurde als Referentin zu diesem Vortrag eingeladen. Folgende Schwerpunkte werden behandelt: Ein Brief aus Brandenburg von 1610 und seine Folgen - 26 Dörfer und eine Abdeckerei - Auf dem Galgenberg wurde gerädert - Scharfrichtertreffen in Werder Dreister Diebstahl 1899 in der Abdeckerei. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie recht herzlich am Dienstag, den 18. August 2009 um Uhr in das Hotel "Zur Insel" am Markt 6 ein. Eintritt 2,50 EUR, Mitglieder frei. Kürzlich eröffnete Bürgermeister Werner Große (CDU) einen 625qm teuren Spielplatz am Himbeerweg. Zwei Bänke wurden aufgestellt, 207 Sträucher und 280 Stauden gepflanzt. Ein Zaun zur Straße wurde aufgestellt, Findlinge und Baumstämme platziert. Unsere drei Helden Jan, Nick und Tim testeten sofort das vielseitige Kombinationsspielgerät. W. Dietmar Richter Einladung zum 6. Seniorentag Nun ist es bald soweit, am Mittwoch 26. August ab findet im Großen Ballsaal der Bismarckhöhe der nun bereits 6. Seniorentag statt. Der Freundeskreis Bismarckhöhe e.v. heißt alle Senioren und Seniorinnen Werders und dessen Ortsteile herzlich willkommen. Ab 14:00 der bekannte Buspendel vom Plantagenplatz zur Bismarckhöhe. Teilnehmerkarten für 5 im Vorverkauf, im Bus und am Saaleingang. Willkommen zur großen gemeinsamen Kaffeetafel, zur Unterhaltung mit Kammersänger Reiner Süß und den Saxophonistinnen von Saxomania. Freundeskreis Bismarckhöhe e.v. Unter den Linden Werder kostenfreie Rufnummer: 0800/ Venenmesswoche August 2009 Reservieren Sie sich telefonisch Ihren Termin zur Venenmessung unter unserer kostenlosen Rufnummer! 3,- Gebühr pro Messung Super SSV - bei uns purzeln die Preise weiter! Lohnvermostung Hofladen Obsthof Lindicke

4 33-34General-Anzeiger: GA Layout Vorgabe :12 Uhr Seite 4 Seite 4 Die Stadtverwaltung Werder, die Ortsbeiräte und Ihr General Anzeiger wünschen Ihnen, liebe Jubilare, alles Gute! Stadt Werder Gertrud Schur 90 Charlotte Dahms 87 Alois Hempel 78 Christine Kabodt 85 Hans-Joachim Hauswirth 79 Gisela Dehnert 77 Gerda Herwaldt 76 Anneliese Engel 75 Willi Freitag 92 Horst Rosenmu ller75 Horst Insel 75 Hedwig Skiba 75 Gerda Dorowski 85 Betty Bosky 85 Erika Conrad 83 Gudrun Mu nch 78 Margarete Polligkeit 85 Else Mu ser 89 Elsa Rietz 82 Hans Greulich 82 Renate Ha hle77 Hedwig Bludau 88 Hildegard Funk 97 Renate Bru ning 77 Elisabeth Krolop 76 Margarete Schulze 90 Herta Steinmeyer 88 Irmgard Schmidt 86 Ruth Lack 83 Ursula Schro der 82 Gu nter Gru tzner 79 Lieselotte Prigenitz 75 Charlotte Jahnke 93 Hildegard Pape 86 Ilse Reggentin 86 Ka the Reinsch 79 Lucie Heinold 78 Hannelore Stage 77 Lotte Senkpiel 89 Ruth Linke 78 Horst Schu ler76 Gisela Porsch 76 Renate Tamm 75 OT Glindow Hans-Joachim Schallock 81 Josef Protz 96 Hildegard Baumgart 79 Jossif Jarmolinski 78 Harri Liebetrau 75 Heinz Faupel 75 Kurt Muche 77 Gu nter Raue 76 Hildegard Sasse 82 Willi Wolske 89 Werner Weickert 78 Erna Schulze 86 OT Bliesendorf Diethard Boven 81 OT Derwitz OT Kemnitz Kurt Bu rger79 Gertrud Fuhrmann 80 Liesbeth Funda 86 OT Petzow Heinz Gru n 87 OT Plötzin Erika Streuber 77 Irmgard Jesche 81 Hildegard Schultze 82 OT Phöben Horst Große 77 OT Töplitz Sylvia Stscherbina 88 Heinz Kabus 80 Erika Schramm 77 Werner Reichelt 80 Elisabeth Behrendt 78 Gerhard Hennig 82 Ruth Neye 76 Maria Ketz 85 Karl-Heinz Hepp 78 Alfred Jander bis Fr bis So 15:30 & 20:00 Harry Potter und der Halbblutprinz Do & Mo bis Mi 16:45 & 19:45 (außer Mo 19:45) Harry Potter und der Halbblutprinz Fr bis So um 14:00 & 18:30 Ice Age 3 Do & Mo bis Mi um 15:15 Ice Age 3 Mo um 19: bis tgl. um 16:45 Die Ludolfs Harry Potter und der Halbblutprinz tgl. um 15:00 Ice Age 3 tgl. um 19:45 (außer Mo) zum 40. Jahrestag: Woodstock Mo um 19:45 Hilde In Berlin/Brandenburg nur im Scala Kino Werder der legendäre Film Woodstock auf der Breitleinwand - sehen wie s vor 40 Jahren war! Königin LOUISE von Preussen bei der Muckerschen zu Besuch Am um 18:30 Uhr in der Muckerstube in Werder (neben der alten Schule) Mehr zu dieser Veranstaltung lesen Sie unter Werder Brandenburger Str R-Whng., 1. OG, 74,5 qm, EBK, Bad, Laminat, Balkon, Keller, Netto-KM: 418,50, Stellpl./TG mgl., frei ab Tel.: General-Anzeiger veröffentlicht Stellenangebote, auch Mini-Jobs. Wichtige Telefon-Nummern: Polizeiwache Werder und Kripo 4830 Polizeinotruf 110 Feuerwehr / Notrufleitstelle / Hilfe 112 Stadtverwaltung Werder Stunden Notruf Wasser-Abwasserzweckverband Kirchliche Telefonseelsorge, 24h kostenfrei Alle im Ortsnetz Werder (03327) Hausgeräte-Reparatur-Service / TAXI-RUF "Kubi" (03327) Funk Abschleppdienst Tag+Nacht: / ROHRREINIGUNG Tag+Nacht: 0800 / Ärztlicher Notdienst Werder, Bliesendorf, Elisabethhöhe, Geltow, Glindow, Kemnitz, Petzow, Phöben, Wildpark-West, Göhlsdorf, Plötzin, Neu Plötzin, Plessow, Groß Kreutz, Derwitz, Bochow, Krielow, Deetz, Götz, Schmergow, Jeserig, Schenkenberg Zentrale Rufnummer für Bereitschaftdienst Dienstzeiten: Mo, Di, Do Uhr Mi, Fr Uhr Sa, So Uhr An gesetzlichen Feiertagen ab 7.00 Uhr. An Werktagen ist ab 7.00 Uhr bis zum Beginn des Bereitschaftsdienstes der Hausarzt bzw. seine Vertretung auch außerhalb seiner Sprechzeiten zuständig. Für akute Notfälle ist weiterhin die Notrufnummer 112 verfügbar! Arbeitgeber melden bitte freie Arbeitsstellen an General-Anzeiger Bitte melden Sie uns Ihre freien Arbeitsstellen unter unserer Telefonnummer: (03327) Es werden per sofort eingestellt: suche weibl. Mitarbeiterinnen TZ für Spielecenter ab sofort suche Reinigungkraft auf 400 /Basis Suchen Taxifahrer für Vollzeitbeschäftigung TV & Hausgeräteservice EP-Mieck / Heinzelmännchen-Rundum-Service - Marion Liebig - Hausputz, Wäschepflege, Bügeln, Fensterputzen und Erledigungen aller Art Tel.: / Funk: Fahrzeugpflege PRO-CAR Reinigung Pflege Aufbereitung Polituren * Karosserie & Lacktechnik NEU! Damaschke Str. 69 NEU! Werder Wir haben uns getraut und möchten Danke sagen für eine wunderschöne Hochzeitsfeier. Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und ideenreichen Geschenke möchten wir uns bei unseren Familien, Freunden, Nachbarn, Kollegen und Bekannten sehr herzlich bedanken. Andreas Horchler und Claudia Horchler-Gericke, geb. Korb Zahnärztlicher Notdienst Dr. Milde Dr. Sommer Alle Telefon-Nummern sind Praxis-Nummern. Sofern nicht anders angegeben Vorwahl (03327) Apotheken-Notdienst Horus-Apo. Pdm Wilhelm-Apo. Pdm Waldstadt-Apo. Pdm Apo. am Alten Rad Pdm. Notdienste anderer Bereiche, keine Angaben! Katholische Kirche Maria Meeresstern Uferstr. 9, Werder Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Abendmesse Tel.:0331/ pfarramt@peter-paul-kirche.de Impressum General-Anzeiger Werder/Havel unabhängige Heimatzeitung für Werder und Umgebung erscheint vierzehntägig in der ungeraden Kalenderwoche in einer Auflage von Stück Herausgeberin: Gabriele Richter Chefredakteur e.h.: W. Dietmar Richter Carmenstraße 17/18 (nähe Friedrichshöhe) Werder / Havel Postanschrift: General-Anzeiger, Postfach 1, Werder/H. Telefon: (03327) Fax: (03327) Mail: redaktion@general-anzeiger-werder.de Belichtung & Druck: Der Ossi-Druck GmbH & Co.KG Am Piperfenn Brandenburg an der Havel Gültige Anzeigenpreisliste Nr.10 v Leserbriefe und andere Beiträge in Wort und Bild sind willkommen, geben aber nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. General-Anzeiger behält sich das Recht der auszugsweisen Veröffentlichung vor. Artikel und Leserbriefe, die den Wahlkampf betreffen, werden 8 Wochen vor Wahltermin nicht kostenlos veröffentlicht, sie werden ausschließlich nach dem gültigen Anzeigentarif berechnet. Jeder Foto-Einreicher erklärt, daß er über die Fotos bedingungslos und frei verfügen kann. Gleichzeitig räumt er General-Anzeiger das einfache Nutzungsrecht ein. Das bedeutet, die Fotos dürfen im General-Anzeiger abgedruckt und ins Internet gestellt werden. Veröffentlichungen werden nicht honoriert.

5 33-34General-Anzeiger: GA Layout Vorgabe :12 Uhr Seite 5 Immer hilfsbereit, vielen helfend, so hat jeder Dich gekannt. Den Kopf voller Pläne und Ideen verstarb durch einen tragischen Unfall unser über alles geliebter Sohn, Enkel, Neffe, Cousin und guter Freund Hans * Wir vermissen Dich so sehr. Deine Eltern Simone und Uwe Mielke Dein Opa Karlheinz Mielke Deine Oma Röschen Krause Deine Oma Monika und Opa Hannes Michalski im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung findet am Sonnabend, dem 15. August 2009, um Uhr auf dem Friedhof in Bliesendorf statt. Johanna Baatz geb. Brekow Wir waren nicht allein auf Ihrem letzten Gang. Dafür möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Weggefährten bedanken. Im Namen aller Angehörigen Joachim Baatz und Familie Göhlsdorf, im August 2009 Danksagung Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. Wilhelm Busch Mirko Lange Wir bedanken uns bei allen, die uns in so herzlicher Weise ihre aufrichtige Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Zuwendungen für späteren Grabschmuck sowie persönliches Geleit zur letzten Ruhestätte meines lieben Mannes und Vaters, unseres lieben Sohnes und Schwiegersohnes entgegen brachten. Danke dem Bestattungshaus Küken und dem Redner Herrn Fuhrmann. Cornelia Lange und Marvin Ursula und Heinz Lange Brigitte und Hans-Georg Gutschmidt Werder/H., im August 2009 Du hast überstanden, wir müssen besteh n. Du gingst den Weg, den jeder muss geh n. Für die zahlreichen Bekundungen von Trost, Mitgefühl, Blumen, Geldzuwendungen und das Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Entschlafenen Ferdinand Woth * bedanken wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn. Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Küken, dem Redner Herrn Fuhrmann und dem Blumenhaus Seeger. Anni Woth im Namen aller Angehörigen Werder/H., im August 2009 Auf zum Angler-Sommerfest nach Phöben! Sommer, Sonne, Sonnenschein - wir laden viele Gäste ein. Im 60igsten Jahr des Bestehen des Anglervereins Phöben e.v. lassen wir eine alte und beliebte Tradition weiterbestehen. Wir wollen am Samstag, den ab 15:00 Uhr unser großes Angler-Sommerfest gemeinsam mit allen Freunden und Gästen feiern. Viele Highlights warten auf Sie. So wird zum Beispiel der Kegel-König oder der Beste im Gummistiefel-Zielwurf und im Bierfaß-Weitwurf ermittelt. Für die Kleinen gibt es auch viele tolle Sachen. So erwarten wir am Nachmittag den Spielebus der Firma Behrend Busreisen aus Wir feiern unser traditionellles Sommerfest bei Kaffee und Kuchen, Abendessen und fröhlicher Musik. Diesmal wird unsere Veranstaltung duch unsere Mirglieder Frau Jutta Lüdicke und Herrn Wolfgang Große ausgerichtet. Am Mittwoch, den um Uhr im Garten Große/Lüdicke in der Kemnitzer Str. 77 (schräg gegenüber der Bushltstelle Gluckstr.). Busverbindungen: CityBus 635, Seite 5 Lehnin. Aber auch beim Ballwerden oder Aalgreifen kann jeder seine Geschicklichkeit testen. Eine ruhige Minute kann man dann bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an einem schattigen Plätzchen an der Havel verbringen. Wem das zu süß ist, der kann auch gerne eine frisch geräucherte Forelle oder leckere Sachen vom Grill probieren. Am Abend kann dann natürlich auch das Tanzbein geschwungen werden und das bei schönem Wetter im Freien. Wir freuen uns jedenfalls auf viele Gäste, eine gute Stimmung und das bei freiem Eintritt. In diesem Sinne ein dreifaches Petri Heil bis zum Der Vorstand des Anglervereins Phöben e.v. Einladung der Senioren-Union der CDU Werder (Havel) Die Damsdorfer Nachwuchsfußballer werden in der neuen Saison erneut mit E- und D-Junioren am Wettkampfbetrieb teilnehmen. Dazu erfolgt der Trainingsauftakt für beide Altersklassen am um 17 Uhr auf dem Damsdorfer Sportplatz. Die weiteren Trainingstage sind immer am Mittwoch und am Freitag. Am Fußballsport interessierte Kinder Fußball in Damsdorf Linie B ab Haltestelle Post Uhr, Ausstieg 2. Station Gluckstr. (an Uhr) Rückfahrt: CityBus 635, Lienie B ab Gluckstr Uhr Im Interesse einer ordnungsgemäßen Vorbereitung der Veranstaltung bitten wir die Teilnehmer sich unbedingt bis spätestens telefonisch unter oder anzumelden. Dr. Wolfram Hahn -Vorsitzender- im Alter von 6 bis 12 Jahren sind herzlich willkommen. Die Trainer beider Teams sind noch auf der Suche nach fußballbegeisterten Leuten, die bei Training und Spiel die sportliche Betreuung der Kinder unterstützen. Anfragen und Informationen bei Hartmut Vogel unter Tel.: 03382/ Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev. Kirchengemeinden Donnerstag: Uhr Frauengruppe, Uhr Lohnsteuerberatung, Uhr Weight Watchers Montag: Uhr Mieterberatung Dienstag: Uhr Aktiv für Arbeit: Beratung für Arbeitssuchende ohne Leistungsbezug und ALG II Empfänger, Uhr Seniorennachmittag: Sommerfest, Uhr Lohnsteuerberatung Mittwoch: Uhr tav Arbeitslosenberatung, Uhr SHG Optimisten nach Krebs Donnerstag: Uhr Frauengruppe, Uhr Lohnsteuerberatung, Uhr Weight Watchers Freitag: Uhr Club 55+x : Samstag Uhr Seniorenheim Rotkehlchenweg, Pfarrer Immo Riebicke, : 10. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Kirche Glindow mit Abendmahl, Pfarrerin Britta Hüttner; 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche in Phöben, Uhr Taufgottesdienst, Kirche in Nattwerder, Uhr Heilig-Geist-Kirche Werder, Pfarrer Immo Riebicke, Uhr Gottesdienst Kirche in Alt Töplitz, Uhr Gottesdienst, Kirche in Marquardt : 11. Sonntag nach Trinitatis, 9.00 Uhr Kirche Glindow, mit Abendmahl, Pfarrerin Britta Hüttner; Uhr Heilig-Geist- Kirche Werder, mit Taufe, Pfarrerin Hüttner Veranstaltungen TREFFPUNKT Am wird auf der Waldbühne in Damsdorf ein SIX Konzert veranstaltet. Beginn der Veranstaltung ist um 21:00 Uhr Bandportrait SIX Rockmusik der Extraklasse. Seit über 15 Jahren ist die brandenburger Band mit internationalen Coversongs Auf dem Weinberg Montag: Uhr Singegruppe, Uhr SHG "Hoffnung" für Menschen mit psychischen Problemen und Depressionen, Uhr Mieterberatung Dienstag: 8.25 Uhr Wandergruppe: Plessow Weinberg, Bus Uhr ab Werder- Schule, Uhr Aktiv für Arbeit: Beratung für Arbeitssuchende ohne Leistungsbezug und ALG II Empfänger, Uhr Seniorennachmittag: Geburtstag des Monats, Uhr Lohnsteuerberatung Mittwoch: Uhr tav Arbeitslosenberatung Waldbühne Damsdorf rockt ab und eigener Musik auf Deutschlands Bühnen unterwegs. Mehr dazu finden Sie unter

6 33-34General-Anzeiger: GA Layout Vorgabe :12 Uhr Seite 6 Seite 6 Susanne Meliors Radtour BESTATTUNGEN KÜKEN Hilfe im Trauerfall Erd-, Feuer-, See- und Anonymbestattungen Würdevolle Bestattungen nach Ihren Wünschen schlicht - exklusiv - klassisch - modern Eisenbahnstraße Werder / Havel Tag & Nacht (03327) Zum letzten Montag hatte die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Melior zu einer Radtour durch Werder und Ortsteile eingeladen. Mit von der Partie waren Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein und Landesminister für Infrastruktur und Raumordnung Reinhold Dellmann (beide SPD), außerdem einige Stadtverordnete und Mitglieder des SPD-Ortsvereins und Mitglieder des CDU- Stadtverbandes, so wie Bürgermeister Werner Große (CDU). Beim 1. Halt an der Bahnschranke stellten Dellmann und Große fest, daß eine Gleisüberbrückung, die billigste Variante, städtebaulich keinesfalls zu vertreten sei und, so der Minister, über die Finanzierung der geplanten Tunnel-Lösung noch intensiv, besonders mit der Bahn, verhandelt werden müsse. Dann wurde im Zweiradmuseum gestoppt und Dellmann setzte sich für unser Foto auf das Weltmeisterdreirad von Rosy Jordan. Am nächsten Stop an der Autobahnauffahrt/Abzweig Kemnitz machten Phöbener Kinder, durchweg schutzbehelmt (welche Vorbildwirkung für die helmlosen Erwachsenen!), auf das fehlende Stück Fahrradweg aufmerksam. Dellmann sicherte definitiv zu, daß die Lücke nächstes Jahr geschlossen wird. Beim nächsten Halt in Kemnitz machte Ortsvorsteher Thiele auf die unerträgliche Lärmbelästigung der Bahnlinie und die mangelhafte Internerverbindung aufmerksam. Dann wurde zu einem kurzen Aufenthalt in der Plessower Kirche gehalten. Ortsbürgermeister Helmut Schoof gab einige historische Informationen und nachdem er Gesangbücher verteilt hatte, sangen die Radtouristen, getragen von der sonoren Baßstimme Dellmanns einen Choral. Weiter ging s auf den Radpanoramaweg über den Telegrafenberg zum abschließenden Kaffeetrinken ins gastfreundliche Glindower Heimatmuseum. Den leckeren Kuchen hatte Frau Melior gebacken. Übrigens, der von Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm angemahnte Fahrradweg zwischen Glindow und Klaistow wird, so Dellmann, frühestens 2010 in die mindestens zweijährige Planungsphase aufgenommen. W. Dietmar Richter Armutszeugnis für Werder Kinder hätten besseres verdient Um es gleich klarzustellen: es geht nicht um Kochgeschirrverpflegung, es geht um mangelhaft ernährte Kinder in einer finanziell gut dastehenden Kommune. Hier geht es einzig und allein darum, dass sich eine Stadt wie Werder nicht eingestehen will, dass es auch bei uns Kinderarmut und Betroffenheit von Armutsgesetzen wie Hatz IV gibt. Da müssen dann schon mal 5 Seiten Argumente herangezogen werden, warum kein verbilligtes oder gar kostenfreies Mittagessen in den Schulen und Kitas für bedürftige Kinder angeboten werden kann. Sozial schwach ist an sich schon ein ausgrenzender Begriff, aber nichts anderes ist es, Leistungen des Bundes ausreichend zu nennen, wissend, dass ein Hartz IV- Empfänger-Kind (6-14 Jahre) mit einem täglichen Satz von 3,09 für Nahrung auskommen muss und in der Kita Vollversorgung 2,16 kostet, bei 2,65 Regelsatz. Es ist richtig, dass die Stadt einen jährlichen Zuschuss zur Dienstleistungspauschale für Mittagessen in Höhe von rund für alle Kinder zahlt. Das jedoch ist für rund 300 Kinder in Werder die lt. Bundesdeutschem Armutsbericht von Armut betroffen oder bedroht sind zu wenig. Ungefähr 50 % der Schulkinder nehmen überhaupt an der Mittagessenversorgung teil, wie viele der anderen Hälfte aus Kostengründen verzichten (müssen) ist eine Dunkelziffer. Der Antrag der LINKEN zur Einführung eines ermäßigten bzw. vergünstigten Mittagessens ist ein Kompromiss, dem vor Jahresfrist alle Fraktionen zugestimmt hatten. Aber damals standen ja auch Kommunalwahlen vor der Tür. Eigentlich müssen nach Meinung der LINKEN alle Kinder täglich ein kostenfreies Mittagessen bekommen. Wie das machbar ist wurde von uns aufgezeigt. Ein Satzungsentwurf liegt vor. Alle vom BM Große vorgebrachten Argumente wie Ungleichbehandlung, Rechtsunsicherheiten, zu hoher Verwaltungsaufwand, die Stadt tut genug usw. sind vorgeschoben um den politischen Unwillen, eine solche Entscheidung zu treffen, zu vertuschen. Andere Gemeinden in Potsdam-Mittelmark und auch in anderen Landkreisen haben Lösungen gefunden, die aber leider nicht ansatzweise Interesse in Werder gefunden haben. Selbstherrlichkeit und Suchen nach Hinderungsgründen bei CDU und FDP nenne ich das. Wer sich darauf verlässt, dass der Bund baldigst eine Entscheidung trifft, ist verlassen erst recht, da nach dem 27.September die Machtkarten neu gemischt werden. Treffen wir bis dahin selbst eine Entscheidung und stellen in den am zu beschließenden Nachtragshaushalt Mittel ein. Die Summe für ein ganzes Jahr kalkuliert übrigens Irina Günther Fraktionsvorsitzende DIE LINKE Glindow, Dr. Külz Str. 43 Werder, Eisenbahnstr. 204 Danksagung Erledigung aller Formalitäten Überführen von und nach allen Orten Bestattungsregelung zu Lebzeiten Übernahme von Friedhofsarbeiten kostenlose Hausbesuche und Beratungen eigene Abschiedsräume Mit bedauern mussten wir vom Ableben unseres Sportfreundes Erich Kohlisch erfahren. Wir werden ihn immer im ehrenden Gedenken halten. Der Badminton-Sportverein Werder (Havel) e.v. Der Vorstand Margarete Seiffert Wir waren nicht allein auf ihrem letzten Weg. Dafür und für die vielen Bekundungen von Trost und Mitgefühl möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und bei der Gewerkschaft TRANSNET herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt dem Pflegeteam des DRK Werder, der Ärztin Frau Gottmann, der Rednerin Frau Heinrich, dem Blumenhaus Seeger, dem Bestattungshaus Küken und der Gaststätte Zum Scharfrichter. Im Namen aller Angehörigen Rosemarie Höschler Werder/H., im August 2009 Die Sportfreunde Wer so geschafft wie du im Leben, wer stets erfüllte seine Pflicht, wer so viel Liebe hat gegeben, der stirbt selbst im Tode nicht. Gerhard Horn * In Liebe und Dankbarkeit Gudrun und Hans-Joachim Kolbow Elfi Horn im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, dem 5. September 2009, um Uhr auf dem Alten Friedhof in Glindow statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir höflichst Abstand zu nehmen.

7 33-34General-Anzeiger: GA Layout Vorgabe :12 Uhr Seite 7 General-Anzeiger Leser-Wettbewerb zum 20. Jahrestag Berliner Mauerfall Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt auf, Fotos von Stadtansichten aus der Zeit bis Ende 1989 zur Verfügung zu stellen. General-Anzeiger wird von dem damaligen Standpunkt des Fotografen möglichst das gleiche Motiv, wie es heute 2009 aussieht, fotografieren. Weitere Bilder werden wir in unseren kommenden Ausgaben veröffentlichen unter dem Motto vorher - nachher Alle Einsender nehmen an der Verlosung von 6 Flaschen Werderaner Wachtelberg Qualitätsperlwein secco CECILIE teil. Bitte senden Sie Ihr Foto an General-Anzeiger - Postfach Werder (Havel) oder bringen Sie es persönlich in die General-Anzeige-Redaktion, Carmestraße Werder (Havel). Das Foto muß umseitig gut leserlich mit Ihrem Namen, Anschrift und Telefonnummer beschriftet sein. Alle Fotos werden natürlich wieder zurückgegeben. Die besten und eindruckvollsten Motive wird der Kunstgeschoß-Kurator Frank W. Weber auswählen und für eine Ausstellung im Kunstgeschoß zusammen stellen. Diese Aktion läuft unter der besonderen Schirmherrschaft unseres Bürgermeisters Werner Große. Die Ausstellung wird zum 20. Jahrestag Berliner Mauerfall, diesem für uns alle denkwürdigen Datum, eröffnet unter dem Titel Blick zurück nach vorn! Seite 7 Wir danken unserem Leser Dieter Möller für die Einsendung der Fotos vom Markt 9 in Werder. Firma Karl-Jürgen Wilke Heizungs- und Sanitärinstallation Schwalbenbergweg Werder / Havel Telefon: / Fax: / Mail: wilke-heizung@t-online.de Last Minute Flugbörse-Reisen Kfz-Fachbetrieb Lutz Derlat Hans-Sachs-Str. 35 und Kesselgrundstr. 1-5, Werder Alles unter einem Dach Karosseriearbeiten Unfallinstandsetzung Autolackierung Autoreparatur Autogasservice Fahrzeugdiagnose Computerachsvermessung Klimaanlagenservice Reifenservice Abschleppdienst Elaskon (Unterboden+Holraumkonservierung) DEKRA-Stützpunkt Tag und Nacht 03327/73660

8 33-34General-Anzeiger: GA Layout Vorgabe :12 Uhr Seite 8 Inh. K. Schneider Brandenburgerstr Werder/Havel Glindow: ruhige Lage idyllisch, mitten im Grünen liegt das 10 Jahre alte Wohnhaus in gepflegtem Garten mit Terrasse, Grillplatz, Teich. Grundstück: 598 qm Wohnhaus: 125 qm aufgeteilt in 5 Zimmer, Wohnküche, 2 Bäder, Abstellkammer, Doppelgarage vorhanden! KP: ,- Fordern Sie Ihr Exposé an! zu verkaufen: Gabriele Richter Immobilien (03327) Tel * Fax info@gabriele-richter-immobilien.de zu vermieten: Mitten im Zentrum von Werder wohnen Sie herrlich ruhig, umgeben von Gärten in idyllischer Grünlage in saniertem Gebäude! Alle Wohnungen mit Stellplatz und Garten 1 Zimmer, offene Küche, Bad, Stellplatz, Garten 26 qm 269,70 NKM 2 Zimmer, Küche, Bad, Terrasse, Stellplatz, Garten 69 qm 487,75 NKM 2 Zimmer, Küche, Bad, Terrasse, Stellplatz, Garten 46 qm 355,50 NKM 3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Stellplatz, Garten 78 qm 544,00 NKM Wohnen Sie im idyllischen Bliesendorf 2 Zimmer, Wohnküche, Bad, Diele, Garage, Garten 60 qm 350,00 NKM Gabriele Richter Immobilien (03327) Tel * Fax info@gabriele-richter-immobilien.de Baugrundstücke in guten Wohnlagen W e r d e r : g u t e r u h i g e L a g e n a h e P l e s s o w e r S e e u n d G y m n a s i u m, s e h r g u t e r S o n n e n l a u f, 1 8, 5 0 b r e i t W e r d e r : A m P l e s s o w e r S e e : B a u g r u n d s t ü c k m i t B l i c k z u m S e e, t e i l b a r, b e b a u t m i t K l e i n w o h n h a u s Werder OT Plessow: Familienidylle zum Top-Preis Werder OT Plötzin: Ruhige, sonnige Seitenstraße 800 qm KP Weitere Baugrundstücke auf Anfrage zu verkaufen: Werder: zentrale Lage Eines der letzten echten Obstmuckerhäuser in Werder, mit viel Nebengelass und Gewölbekeller. 933 qm Grundstück, teilbar, Wohnhaus, entkernt, Dach neu, ca. 100 qm Wohnfläche. Das gesamte Anwesen ist sanierungsbedürftig, es befindet sich im Sanierungsgebiet. KP: ,- Fordern Sie Ihr Exposé an! , qm KP ,- 468 qm KP ,- 516 qm KP ,- Zauberhaftes Wochenendgrundstück in Werder qm, uneinsehbare Gartenidylle mit geräumiger, vollausgestatteter Laube KP zu verkaufen: Bungalow ca. 30 m vom Wasser, auf sicherem Pachtland, ca. 50 qm, Garten 300 qm, Miteigentumsanteil an Bootssteganlage am Zernsee KP: ,- Gabriele Richter Immobilien (03327) Tel * Fax info@gabriele-richter-immobilien.de Seite 8 Museumsfest am Zweirad- und Technikmuseum Sonntag 23. August 2009 von Uhr mit Oldtimerschau, Motorradtreffen, Vorführungen, Kinderspaß und Attraktionen, Imbiss & Getränke. Wie alle Jahre ist die komplette Mielestraße für den öffentlichen Verkehr von Uhr gesperrt. Anfahrt und Abfahrt über die Uferaue. Wir bitten die Anlieger der Havel- Auen um Verständnis und laden Sie herzlich zum Museumsfest ein. Die Natur ist unbeschreiblich Ich habe mehr und mehr Ehrfurcht vor der Natur, sie jetzt in Werder erleben ist wie eine Kur! Sie mit Worten beschreiben ist fast banal, Wunder aufzuzählen? Es gibt keine Zahl. Der Plessower See und was ihn umgibt, ist Faszination, die Natur ist wahrhaftig, niemals Illusion! Mit wachen Augen und wachen Sinnen ist in ihr Gesundheit und Kraft zu gewinnen! Und ein kleines Erlebnis Ich sah viel Sommer-Äpfel in einem Garten, Kemnitzer Chaussee, sie auflesen, mich daran laben mit gebackenen Kuchen und Tee! Das verdanke ich den Besitzern von Haus und Garten, sie ließen mich nicht lange bitten und warten! -G. Mühlberger- Pabst Presse - Tabak LOTTO Annahme Samstag bis 18 Uhr Ausstellung im Kunst-Geschoss Malerin Grit Rademacher: Jetzt Unter dem Thema Übergänge sind in Werders Stadtgalerie Kunst-Geschoss Werke der Werderanein Grit Rademacher zu sehen. Sie arbeitet als Künstlerin in der Tradition der Havelländischen Maler. Als Übergang sieht Frau Rademacher den Weg von der Landschaftsmalerei und Stillleben hin zur figürlichen Malerei. In all ihren Werken bezieht sie sich auf das JETZT. Unser Foto zeigt Grit Silke WÖTZEL Werderaner WOHLFÜHLbäder Suche für zahlungskräftige Käufer: Rademacher vor ihrem Ölgemälde Hochsommer, also Jetzt. Im Foyer der Stadtgalerie sind außerdem Stahlplastiken der Borkwalder Künstlerin Heike Cybulski zu sehen. Ausstellung jeweils Do, Sa, So von Uhr bis zum 20. September, Kunst-Geschoss, Uferstraße 10, Inselstadt. Foto/Text: W. Dietmar Richter Werder/Havel A.-Damaschke Str. 14 Fon: / Plantermine nach Vereinbarung Einfamilienhaus in Werder mind. 5 Zimmern, Alt- oder Neubau Einfamilienhaus mit schöner Aussicht in Werder od. Caputh mind. 150 qm Wfl. Wassergrundstück mit od. ohne Haus in Werder, Caputh, Potsdam Wohn-Geschäftshaus in Werder Zentrum Baugrundstücke in allen Lagen von Werder, Potsdam und Schwielowsee Gabriele Richte r seit 20 Jahren die Immobilien-Expertin in Werder Rufen Sie mich an: 03327/ info@gabriele-richter-immobilien.de Werder (H) Carmenstr. 17/18

9 33-34Amtsblatt: GA Layout Vorgabe :29 Uhr Seite 1 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) * Fax: (03327) Herstellung: General-Anzeiger Werder (Havel) GmbH - Postfach 1, Werder (Havel) - Telefon: (03327) Fax: (03327) Belichtung & Druck: Der Ossi-Druck GmbH & Co.KG - Am Piperfenn Brandenburg an der Havel Werder (Havel), den 14. August Jahrgang 14 - Nummer 17 Inkrafttreten der Satzung über den Bebauungsplan 059/09 Lindenpark Phöben Seite 1 Bekannmachungsanordnung Seite 2 Ende des Amtsblattes Seite 2 Bekanntmachung für die Stadt Werder (Havel) Auf Grund der Bekanntmachungsanordnung des Bürgermeisters der Stadt Werder (Havel) vom wird das Inkrafttreten der Satzung über den Bebauungsplan 059/09 Lindenpark Phöben bekannt gemacht. Kartenausschnitt: Inkrafttreten der Satzung über den Bebauungsplan 059/09 Lindenpark Phöben Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer öffentlichen Sitzung am den Bebauungsplan 059/09 "Lindenpark Phöben" als Satzung beschlossen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes befindet sich unmittelbar nördlich der Phöbener Hauptstraße, der Landesstraße L 90, und wird östlich durch die Phöbener Festwiese bzw. durch den Uferbereich der Havel begrenzt. Das Plangebiet hat eine Größe von 9920 m². Es umfasst die Flurstücke 16/1 tlw., 17/2,17/3,19/3,19/4,19/6, 20 tlw., 21 tlw., 22, 23/1, 23/2, 23/3, 24/2, 24/3, 25, 26, 27, 33 und 106 und 107 jeweils tlw. der Flur 5 der Gemarkung Phöben.

10 33-34Amtsblatt: GA Layout Vorgabe :29 Uhr Seite 2 Seite 2 - Amtsblatt Nr. 17 Der Bebauungsplan 059/09 "Lindenpark Phöben bestehend aus der Planzeichnung mit textlichen Festsetzungen (Stand: ) und der zusammenfassenden Erklärung wurde aus dem wirksamen Flächennutzungsplan der Stadt Werder (Havel) entwickelt und tritt mit dieser Bekanntmachung gemäß 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Die Plansatzung mit ihren Bestandteilen, die Begründung (Stand: ) und die zusammenfassende Erklärung können ab diesem Tag in der Stadtverwaltung Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 im Fachbereich 4 während der öffentlichen Sprechzeiten eingesehen werden. Über den Inhalt kann Auskunft verlangt werden. Flächennutzungsplan und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit Bekanntmachung des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Stadt Werder (Havel) unter der Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. gez. Werner Große Bürgermeister Hinweise: Es wird darauf hingewiesen, dass Entschädigungsberechtigte nach 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 Baugesetzbuch (BauGB) Entschädigung verlangen können, wenn die in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Sie können die Fälligkeit des Anspruchs durch einen bei dem Entschädigungspflichtigen zu stellenden schriftlichen Antrag auf Entschädigungsleistung herbeiführen. Gemäß 44 Abs. 4 BauGB erlischt ein Entschädigungsanspruch, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Vermögensnachteil eingetreten ist, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Es wird auf die Vorschriften des 215 Abs. 2 BauGB über die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen hingewiesen. Nach 215 Abs. 1 BauGB sind unbeachtlich 1. eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans zum Bekanntmachungsanordnung Das Inkrafttreten des Bebauungsplans 059/09 "Lindenpark Phöben wird im amtlichen Verkündungsblatt für die Stadt Werder (Havel) in der Ausgabe vom , Nr. 17 durch den Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) öffentlich bekannt gemacht. Werder (Havel), gez. Werner Große Bürgermeister Ende des Amtsblattes Wir sind die ABC Schützen im Jahr 2009 Karl-Hagemeister-Grundschule Abel, Katharina Sophie; Stoof, Colline Amber; Altermann, Lucie-Marie; Thomas, Eddy; Behrendt, Cordelia; Trautmann, Elias; Berner, Lukas; Wilksch, Maximilian Bethke, Marie-Luise; Wils, Jennifer; Bock, Kevin Günter; Zäch, Alexander; Cubadda, Guilia; Zemlin, Florian; Dessaules, Lucien; Zschöckel, Toni; Diedloff, Justin; van Halteren, Alice; Felten, Alexander; Franke, Paul; Fricke, Adrian-Thomas; Fulbrecht, Adrian; Gerken, Clara; Grochmann, Matteo; Hahn, Robin; Harder, Helena-Maria; Hennemann, Marco; Hildebrandt, Michelle; Janiszewsky, Josephine; Jeske, Henry; Kabler, Paula; Karsch, Rhea; Kleine, Florian; Kopplow, Sonja; Kraus, Madita; Krolop, Gabriel; Kucharski, Florian; Lindner, Justin; Lingenberg, Magnus; Meyer, Jolina; Möbes, Domenik; Möbes, Patricia; Molowitz, Cedric; Muche, Antonia; Pavlucenko, Jana; Pitzler, Tom; Polatidis, Asimenia; Polland, Eric Christopher; Prager, Anthony; Scheerer, Philipp; Schinke, Caspar; Schlawitz, Tobias; Schlüter, Kevin; Schöbel, Louis; Schönefeld, Leon; Schönefeld, Nicolai; Schorz, Annalena; Seemann, Hannes; Stengel, Victoria Franz-Dümichen-Grundschule Boreck Bryan; Bube Maya; Dahlke Paul; Dreßler Josefine; Falk Henrike; Felgner Ole; Fritsche Vanessa; Gresens Lena; Haase Antonia; Hinz Alexander; Hoffmann Alexander; Jüttner Cassandra; Koch Lisa-Dorothee; Kowalkowski Anna Marie; Krüger Emil; Kühn Florian-Tom; Maletzke Pia; Möller Raik; Ngo Han Thao; Nguyen Ai Maria Vi; Odenbreit Laurenz; Ripp Paul; Schwäricke Felix; Thier Justin; Tippe Romy; Tran Lili; Unger Etienne; Voigt Fabio-Salvatore Grundschule Glindow Altmann, Arthur Till; Baaske, Nico; Branscheid, Paul-Maurice; Eggert, Alexandra; Fisahn, Gabriel; Fischer; Florian Heinz; Frische, Felix; Giese, Jouline; Gosciniak, Leon Joel; Heinicke, Vivien; Heinke, Max; Jaeger, Fabian; Kissel, Joseph; Köhler, Sabine; Letz, Lisanne; Manns, Tim; Plamann, Celina Marie; Richter,Yannic; Rühl, Helena; Runge, Bennett Paul; Schulze, Alina Sophie; Schumacher, Emma-Luise; Van-Dyck, Pauline Charlotte; Wede, Jann-Eric; Ziegler, Eric; Bardeleben, Maike; Beck, Darius Jow; Bierey, Eddy; Börnicke, Maikel Karl; Brösicke, Florian; Degner, Jannik; Hagenstein, Jemima; Henke, Ian Thorben; Henke, Iken Colleen; Hentschel, Laura; Jakobczyk, Olivia; Knaebel, Leon; Körner, Alexandra; Koplin, Zoe Maria; Krompos, Finn Leopold; Kupas, Emmely Sophie; Schulz, Robert; Schulze, Hendrik; Sieber, Cora Michelle; Telschow, Luca; Volkmer, Florian; Walter, Leonie; Wittmann, Celina Marie; Wolling, Lara; Zschöckel, Leon Inselschule Töplitz Bäck, Emelie; Bäck, Leonie; Bäck, Marvin; Bronowski, Adrian; Brüggemann, Kjell; Deichsel, Jan Ole; Duchow, Lisa-Marie; Duras, Oskar Leopold; Fiedler, Pauline; Gaudlitz, Marla; Gloede, Tilmann Laurin; Grau, Luca Alexander; Harrison, Jake Alexander; Hartwig, Anika Milda; Hollax, Ira Kristin; Kricheldorf, Marlon; Kühne, Ronya-Jadis; Leue, Chiara Christine; Martin, Emily; Metzlaff, Celina-Annabelle; Meyer, Anna-Lena; Niemiec, Joris Otto; Rasch, Marlon Marten; Seemann, Jasper Pepe; Sieke, Dennis Marvin; Steckel, Domenic; Thonicke, Lukas; Wagner, Robin; Zinnäcker, Jara-Alisah Sperrung der Ortsdurchfahrt Kemnitz Wegen Straßenbauarbeiten im Ortszentrum von Kemnitz wird die Kemnitzer Dorfstraße ab dem für ca. zwei Wochen für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt ab Bahnübergang Kemnitzer Schmiedeweg über Phöben, Am Phöbener Bruch zum Derwitzer Winkel. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist aus beiden Richtungen möglich. Auch das Hotel Rittergut Kemnitz ist erreichbar. An der Baustelle bestehen keine Wendemöglichkeiten für Lkw. Die Bushaltestelle wird auf den Kemnitzer Schmiedeweg vorverlegt. Das Gemeindehaus kann von den Bussen nicht angefahren werden. Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung. gez. Werner Große Bürgermeister Sperrung der Kesselgrundstraße Im Zuge der Bauarbeiten auf der L90, Phöbener Straße wird es erforderlich vom bis einschließlich die Kesselgrundstraße kurz vor der Kreuzung Phöbener Straße, etwa auf Höhe des Parkplatzes Netto voll zu sperren. Hier werden wichtige Leitungen neu verlegt und eingebunden. Von der Kemnitzer Chaussee und Brünhildestraße ist der Bahnhof in dieser Zeit nur über die Eisenbahnstraße zu erreichen. Auch der Busverkehr verläuft über die Umleitung Eisenbahnstraße/ Kemnitzer Straße, bzw. umgekehrt. Beachten Sie bitte die längeren Fahrzeiten zum Bahnhof. gez. Werner Große Bürgermeister

11 33-34Amtsblatt: GA Layout Vorgabe :29 Uhr Seite 3 Amtsblatt Nr Seite 3 Auf der Fahrradstraße Die drei großen S, also Sommer, Sonne und Sonnenschein locken die Familien Hinz und Kunz wieder einmal auf die Räder. Große Familientour rund um den Glindower See, natürlich mit Einkehr an allen Seegaststätten, aber natürlich alles alkoholfrei. Jedenfalls fast! Ein Bierchen haben sich die Väter schon jeweils geleistet. Das schwitzt man ja auch gleich wieder raus. Jetzt geht es von Petzow wieder nach Hause. Auf der Fercher Straße, unserer Fahrradstraße, fahren sie Formation, schön immer zu zweit nebeneinander, weil man sich dabei super unterhalten kann. Von hinten kommt hupend ein Wohnmobil und will überholen. Und da der wirklich etwas aggressiv fährt, beschließen die Väter spontan ihn anzuhalten und ihm eine Ansage zu machen. Also die Räder quer über die Straße und den Wohnmobilisten ausgebremst. Der weiß natürlich, was die Stunde geschlagen hat und geht sofort in Verteidigung: Ich wollte Sie doch bloß auf mich aufmerksam machen und auffordern etwas an den Rand zu fahren, damit nichts passiert, wenn ich vorbeifahre. Hinz ist aber sauer und nicht so leicht friedlich zu stimmen: Das hier ist eine Fahrradstraße, da hast Du Dich unterzuordnen und an uns anzupassen. Außerdem dürfen hier nur Anlieger fahren und Du kommst von sonst wo. Bevor dieses Gespräch zur Diskussion werden kann, schlichtet aber Opa Kunz, der mit seinem neuen Fahrrad dabei ist und sich kürzlich intensiv mit den Bestimmungen der StVO vertraut gemacht hat. Ein Zusatzschild gibt die Fahrradstraße für Anlieger frei. Da Sie bestimmt zum Campingplatz wollen, kann man Ihnen die Fahrt bis Z I E M A N N ETALLBAU dahin nicht verwehren. Aber Sie haben mit mäßiger Geschwindigkeit zu fahren. Wenn sie Radfahrern begegnen, die z. B. wie wir als Gruppe unterwegs sind und dabei nebeneinander fahren, dürfen Sie uns weder gefährden noch behindern. Sie müssen erforderlichenfalls ihre Geschwindigkeit noch weiter verringern. Sie haben doch selber Räder hinten drauf und wollen als Radfahrer hier doch auch ungefährdet unterwegs sein. Bravo Opa Kunz! Alles korrekt und auch die richtigen Worte! Die Urlauber lenken auch sofort ein: Wir haben bei uns keine Fahrradstraßen, deshalb wussten wir das gar nicht so genau. Kommen Sie doch mit auf den Campingplatz. Ein Versöhnungsbierchen werden sie doch mittrinken?. Die Straßenverkehrsordnung fordert von allen Benutzern der Fahrradstraße eine mäßige Geschwindigkeit. Wie schnell darf das nun sein. Dürfen Fahrradstraßen als Trainingsstrecken für den Radsport missbraucht werden? Darf man als Kraftfahrer schnell fahren, wenn die Straße frei ist? In der neuen StVO, die ab dem in Kraft tritt und ja einiges exakter benennt, steht deshalb zur Fahrradstraße, gekennzeichnet mit einem Ge- oder Verbotskennzeichen (Z. 244 Fahrradsymbol im blauen Kreis auf weißer Tafel mit der Beschriftung: Fahrradstraße), unmissverständlich: Alle Fahrzeugführer dürfen nicht schneller als mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h fahren. Radfahrer dürfen weder gefährdet noch behindert werden. Wenn nötig muss der Kraftfahrer die Geschwindigkeit weiter verringern. Bitte einprägen und danach handeln! Ihre Straßenverkehrsbehörde Schlosserei & Schlüsselservice seit 1910 Maschendrahtzäune Tore, Türen, Gitter usw. leichte und mittlere Stahlkonstruktionen Einbau einbruchhemmender Schlösser und Beschläge Schlüsselfertigungen (Auto-Zylinder-Buntbart) Ziemann Metallbau GmbH Brandenburger Str Werder Telefon Fax Die eigene Existenz gründen, kann eine Alternative sein! Die 1. Männermannschaft der HSG USV Werder hat seine Planungen für die Brandenburg-Liga abgeschlossen und geht mit fünf neuen Verstärkungen in die Saison 2009/2010. Zur neuen Saison werden im Grün- Weißen Trikot Stefan Wagner (1. VfL Potsdam, Ludwigsfelder HC), Matthias Wehlmann (Ludwigsfelder HC), Torsten Krause (Barmstedter MTV), Peter Kreuzberger (Regionalliga A-Jugend VfL Potsdam) und Kevin Moritz (Regionalliga A-Jugend SV63 Brandenburg-West) auflaufen. Abgänge von der Mannschaft sind nicht zu beklagen. Als neuer Partner für die Saison 2009/2010 konnte die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam für die 1. Männer- und Frauenmannschaft gewonnen werden. Hauptsponsor bleibt weiterhin die Herbstreith & Fox Unternehmensgruppe, die als vertrauter und zuverlässiger Partner den Verein Informationsdefizite abbauen, ist die Basis für eine erfolgreiche Selbständigkeit, unter diesem Motto bietet die Wirtschaftsförderung der Stadt Werder und die Agentur für Existenzgründungen weitere Informationen im Seminar zum Thema Existenzgründungen und Existenzfestigung an. Die Agentur für Existenzgründungen, ist anerkannter Bildungsträger des Bundesministeriums für Wirtschaft. Die nächsten Seminare sind geplant: vom bis vom bis Wir informieren sie umfassend über alle Änderungen im Jahr 2009 und Neuigkeiten für Sie erhalten weiterhin Information zur Erstellung ihres eigenen notwendigen Businessplanes für ihre Existenzgründung oder Geschäftserweiterung. Der Businessplan ist nicht nur notwendig für die Förderstellen, den Banken und dem Finanzamt, sondern er ist in erster Linie richtungweisend für den Existenzgründer. Deshalb sind nicht nur angehende Existenzgründer teilnahmeberechtigt, sondern auch Selbständige die sich erweitern oder verändern wollen. Telefonische Anmeldungen gelten als verbindlich. Weiterhin beinhaltet der Seminarplan: Markterkundung, Unternehmensbesteuerung, Buchführung, Gewinnermittlung, Marketing, Absicherung des Unternehmens und der Person, Rechtsformen und vieles mehr. Die Teilnehmer werden in das Seminar praxisnah mit einbezogen, in dem sie lernen, durch einfache Rechenbeispiele selbst einen Investitions-, Finanzierungsplan, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Liquiditätsplan aufzustellen. Eingehend behandelt werden ebenfalls die Themen Unternehmensfinanzierung, Bankverhandlung, Einstellungszuschüsse und Fördermittel. Der Bund und das Land Brandenburg können Gründern mit Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen unterstützen. Alle Informationen mit ausführlichen Antragsverfahren zum Gründungszuschuss nach 57 SGB III und zur freiwilligen Weiterversicherung gegen Arbeitslosigkeit bekommen sie von uns erläutert. Aber auch das Einstiegsgeld für Alg II-Empfänger nach 29 SGB II, sowie mögliche Landesfördermittel werden ausführlich besprochen. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 pro Seminar. Kostenlos erhalten alle Teilnehmer Unterrichtsbegleitendes Material des BMWi, sowie ein Softwarepaket zur Existenzgründung und Unternehmensführung. Das Teilnahmezertifikat erhalten alle Seminarteilnehmer am letzten Tag überreicht. Der Unterricht erfolgt an allen Tagen von bis Uhr im Altem Rathaus der Stadt Werder Kirchstrasse 6-7 statt. Anmeldungen ab sofort bei der Agentur für Existenzgründungen unter Telefonnummer: entgegen. Handballsaison 2009/10 in der Saison unterstützen wird. Die neuen Spieler werden am Dienstag, den um Uhr in der Havelauenhalle in Werder beim jährlichen Vorbereitungsduell gegen den 1. VfL Potsdam (2. Handball- Bundesliga) vorgestellt. Diesmal werden sich aber auch ehemalige Mannschaftskameraden gegenüberstehen, wie z.b. Stefan Wagner, Björn Kärsten und Torsten Krause, die lange Zeit beim 1. VfL Potsdam in der Regionalliga und/oder in der 2. Handball-Bundesliga 2006/2007 aktiv waren. Vor dem Spiel gegen Werder bestreitet um Uhr der 1. VfL Potsdam ein Testspiel gegen den letztjährigen 12 platzierten der 2. Handball-Bundesliga Süd, EHV Aue. Der Verein hofft auf viele Zuschauer, die sich die Spiele nach der langen Handball-Durststrecke nicht entgehen lassen wollen. Norbert Jäger

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 18. August 2006 Jahrgang 11

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Der Bürgermeister als Amtsdirektor Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327)

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 21. November 2008 Jahrgang

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

powerbus - Einfach. Besser. Verbunden. Von Werder (Havel) nach Potsdam und ins Umland.

powerbus - Einfach. Besser. Verbunden. Von Werder (Havel) nach Potsdam und ins Umland. powerbus Potsdam Werder Umland powerbus - Einfach. Besser. Verbunden. Von Werder (Havel) nach Potsdam und ins Umland. neu ab 1.1.2017 Für Fragen und Informationen: 0331 74 91 30 oder www.regiobus-pm.de

Mehr

powerbus - Einfach. Besser. Verbunden. Von Werder (Havel) nach Potsdam und ins Umland.

powerbus - Einfach. Besser. Verbunden. Von Werder (Havel) nach Potsdam und ins Umland. powerbus - Einfach. Besser. Verbunden. Von Werder (Havel) nach Potsdam und ins Umland. neu ab 1.1.2017 Für Fragen und Informationen: 0331 74 91 30 oder www.regiobus-pm.de 631/580 Potsdam, Geltow 607 Potsdam,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 20. Januar 2006 Jahrgang 11 Nummer 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Für die Stadt Werder (Havel)

Für die Stadt Werder (Havel) Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben von der Bürgermeisterin der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Mai 2008 Jahrgang 13 Nummer

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

ID KENN FF PLZ,_ORT_ Stadt- Werder (Havel) Lothar Boreck privat / wehr- Büro Werder (Havel) Handy 0160 / / 0172 /

ID KENN FF PLZ,_ORT_ Stadt- Werder (Havel) Lothar Boreck privat / wehr- Büro Werder (Havel) Handy 0160 / / 0172 / ID KENN FF PLZ,_ORT_ Stadt- Werder (Havel) Lothar Boreck 03327 / 732430 wehr- Büro 14542 Werder (Havel) 0160 / 4717074 / 0172 / 7578224 führer Telf. 03327 / 6680045 Berliner Straße 129 03327 / 739271 03327

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 19. MÄRZ 2015 NR. 11 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 15. Juni 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327)

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 24. April 2009 Jahrgang 14

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 24. Oktober 2008 Jahrgang 13

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Schützenverein Brück e.v.

Schützenverein Brück e.v. Schützenverein Brück e.v. 22. Glaspokal 2017 Stand: 26.02.2017-17:40 Uhr. 1.10.10 Luftgewehr Herren 1. 1. SpSchV Bötzow I Michael Rosenau 384, Christian Pawlowski 373, Rick Hermann 376 286 1133 2. SchGi

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr