Amtliche Nachrichten Nr. 13/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Nachrichten Nr. 13/2015"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten Nr. 13/2015 Natur erleben lautete das Motto eines Ferien-Jagd-Erlebnistages für Kematner Kinder und Jugendliche. Bei der von der Jagdgesellschaft Niederhausleiten-Kematen bestens organisierten und betreuten Veranstaltung konnten die begeisterten Teilnehmer Wald-,Tier- und Jagderlebnisse hautnah erleben und bekamen viel Interessantes und Wissenswertes vermittelt. Den Höhepunkt des gelungenen Erlebnistages bildete ein gemütliches Grillen am Lagerfeuer. Bürgermeisterin Juliana Günther bedankt sich bei Sport u. Freizeitreferent ggr Gerwald Schattleitner, Jagdleiter Martin Matzenberger und den Jagdkollegen für die tolle Organisation dieser Veranstaltung!

2 Neben interessanten Wald und Tiererlebnissen......gab es jede Menge Action......schöne Gemeinschaftserlebnisse und war... für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Danke an die Ferialpraktikanten Als kleines Dankeschön für ihre engagierte Tätigkeit bei der Gemeinde lud Bürgermeisterin Juliana Günther die Ferialpraktikanten zu einem gemeinsamen Essen ein. Dabei betonte sie die Wichtigkeit dieses Praktikums, um jungen Menschen einen Einblick ins Arbeitsleben zu gewähren, bedankte sich für ihren Einsatz und wünschte ihnen alles Gute für ihre weitere schulische und berufliche Zukunft.

3 Neues aus dem Wir gratulieren unseren Jubilaren Elfriede Novak, 80. Geburtstag Leopold Ecker, 80. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren und alles Gute für den weiteren Lebensweg! Erna Pirringer, 80. Geburtstag Wir begrüßen unsere neuen Erdenbürger... Tobias Renz Pyhra 3 Gloria Marie Heigl Heide, 9. Str. 3 Den Bund fürs Leben haben geschlossen... Kathrin und Christoph Mayer 31. Str. 9a Wir gedenken unserer Verstorbenen... Pauline Poslusny 4.a Str Lebensjahr Ludwig Sturm Wollmersdorf Lebensjahr

4 Liebe Gemeindebürger! Ein überdurchschnittlich sonniger und heißer Sommer neigt sich seinem Ende zu und damit enden auch die Ferien für unsere Schulkinder bzw. der wohlverdiente Urlaub für die meisten Berufstätigen. Für 27 Kinder beginnt mit dem Eintritt in die 1. Klasse unserer Volksschule ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt, der vor allem am Schulweg viele Gefahren birgt! Als Bürgermeisterin appelliere daher an dieser Stelle an alle Verkehrsteilnehmer, - ganz im Sinne der landesweiten Aktion Schutzengel - besondere Rücksicht auf unsere Schulkinder zu nehmen und durch umsichtiges und verantwortungsbewußtes Verhalten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten! Dieser außergewöhnlich warme und trockene Sommer des heurigen Jahres brachte auch einen Rekordbesuch in unserem generalsanierten Ybbsnaturbad, wo Groß und Klein die vielen Möglichkeiten der neuen Badeanlage genossen und inmitten der herrlichen Naturlandschaft entlang der Ybbs eine willkommene Abkühlung von den zum Teil tropischen Tagestemperaturen fanden. Aufgrund dieser günstigen Witterungsverhältnisse konnten darüber hinaus viele Arbeiten im Auftrag der Gemeinde durchgeführt werden. Besonders hervorzuheben sind dabei die Errichtung einer Abbiegespur im Bereich der Fa. Wasinger, wo die Gemeinde mit einem Kostenaufwand von rund ,-- eine verbesserte Zufahrt zum Betriebsgebiet Fa. IFE - Fa. Wasinger und angrenzender Betriebsareale geschaffen hat. Foto: Bgm. Juliana Günther und Vzbgm. Mag. Walter Lettner eröffnen mit dem 2. NÖ Landtagspräsidenten Mag. Johann Heuras und Straßenbaudirektor Dipl. Ing. Josef Decker den neuen Linksabbieger Ein weiteres finanzielles Großprojekt mit einem Kostenrahmen von rund ,-- ist die Schaffung von Parkplätzen in zentraler Lage in der 4. Straße. Nach umfangreichen Vorarbeiten tritt dieses Vorhaben nunmehr in die Fertigstellungsphase, sodaß noch im Herbst 2015 eine Freigabe für den öffentlichen Verkehr erfolgen kann. Foto: Bgm. Juliana Günther mit Bauleiter Johann Geiseder bei der Baustellenbesichtigung

5 Ein besonders wichtiges Projekt war der verkehrstechnische Umbau der Ein- und Ausfahrtbereiche der Postbushaltestelle im Festhallenvorbereich. Dadurch kann diese Haltestelle von unseren Schülern künftig als zentrale Ein- und Ausstiegsstelle verwendet werden. Für die Volksschüler bringt diese Lösung einen verkehrssicheren Weg abseits der vielbefahrenen Straße zwischen der Schule und der Bushaltestelle. Mit dem Abbruch des ehem. Fink-Hauses in der 11. Straße und der anschließenden Einebnung dieser Fläche konnte während des Sommers eine dringend benötigte Parkfläche für die Volksschule geschaffen werden. Auch das Projekt Kreisverkehr im Bereich Haidhof tritt in die finale Phase. Dank der erforderlichen Unterschriften der Hausbesitzer Steinbauer und den Grundnachbarn Schrattbauer und Schnabellehner für notwendige Grundabtretungen, steht einem Baubeginn im Frühjahr nächsten Jahres nichts mehr im Wege. Foto: Bgm. Juliana Günther mit ggr Franz Kraft und ggr Gerwald Schattleitner beim Lokalaugenschein Parallel dazu wurden auf Landesebene viele erfolgreiche Gespräche und Verhandlungen über die Finanzierung der Generalsanierung und den Ausbau der mittlerweile ca. 60 Jahre alten Volksschule geführt. Damit kann dieses Großprojekt zur Modernisierung unserer Volksschule mit einem Auftragsvolumen von rund 4,5 Millionen bereits ab dem Sommer 2016 gestartet werden! Foto: Bgm. Juliana Günther, Vzbgm. Mag. Walter Lettner, ggr Ing. Karl Wadsak und ggr Franz Kraft besichtigen mit HR Dr. Ludwig Binder und Mag. Florian Aigner vom Land NÖ den neuen Bewegungsraum Angesichts des beginnenden neuen Schuljahres 2015/16 wünsche ich all unseren Schülern, Lehrlingen bzw. Studenten einen guten Start, viel Fleiß und Erfolg, sowie den Eltern und Lehrern viel Geduld mit ihren Schützlingen. Ihre Bürgermeisterin:

6 ÖVP-Gemeinderäte unterstützen Ferialpraktikanten Im Teamwork mit den Ferialpraktikanten adaptierten die Gemeinderäte ggr Franz Kraft und GR Josef Katzengruber Spielplätze und führten dabei nötige handwerkliche Reparaturarbeiten durch. Die FerialpraktikantInnen waren von den praktischen Fähigkeiten der Gemeinderäte und der gemeinsamen Arbeit begeistert und erwarben dabei viel handwerkliches Geschick, das sie auch im späteren Leben gut gebrauchen können. Dank dieser Eigeninitiative konnten auch in diesem Bereich erfolgreich Kosten eingespart werden. Foto: ggr Franz Kraft und GR Josef Katzengruber mit den FerialpraktikantInnen Lorenz Roislehner und Rafaela Luftensteiner Organisatorische Änderung am Gemeindeamt Aus organisatorischen Gründen entfallen an folgendem Tag die Amtsstunden: Freitag, 25. September 2015, (ganztags keine Amtstunden) In dringenden Fällen - Rufbereitschaft für technische Angelegenheiten (Bauhof): 0680/ Die Gemeindeverwaltung ersucht, diese Änderung bei Ihren Erledigungen zu berücksichtigen. Obstbaumpflanzaktion Das Regionalmanagement Mostviertel führt auch heuer wieder eine durch die EU geförderte Obstbaumpflanzaktion für landwirtschaftlich genutzte Flächen durch. Ein gefördertertes Baumset (hochstämmiger Obstbaum, Banderole, Verbissschutzgitter, Pflock, Anbindestrick sowie, bei Apfelbäumen auch einem Wühlmausgitter) kostet EURO 20,--. Bestellungen sind bis spätestens 30. September 2015 möglich. Für nähere Informationen (Bestellformalitäten, Förderungskriterien, Obstsorten etc.) setzen Sie sich bitte mit der Gemeindeverwaltung (Tel.: 2312) in Verbindung. Besuchen auch Sie uns auf der Gemeindehomepage unter

7 FF-Kematen Landessieger beim NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerb Foto vlnr: Ehrenbrandrat Herbert Dorninger, Simon Ebner, Bgm. Juliana Günther, ABI Christian Pachler Oberfeuerwehrmann Simon Ebner wurde beim NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerb in Mauternbach in der Zillen-Einer Allgemeinen Klasse Landessieger. Er holte sich den Sieg mit 8 Sekunden Vorsprung vor den weiteren Zillen. In der Klasse Zillen- Zweier erreichten OFM Simon Ebner und HFM Mathias Ebner den achten Platz und damit Top Ten Ergebnisse. FM Lukas Kromoser absolvierte bravourös das Leistungsabzeichen in Bronze. Bgm. Juliana Günther gratulierte auf das Herzlichste und überreichte in Anerkennung dieser tollen Leistung eine Ehrenurkunde seitens der Gemeinde. Smovey Intensivkurs Ab Montag, 21. September :30 Uhr im Zentrum kem.a[r]t 5 Einheiten / 45,-- ggr Ilse Beham Durch den einzigartigen Vibroswing -Effekt der Smoveys werden 97 Prozent der Muskulatur aktiviert und Thymusdrüse, Stoffwechsel und Fettverbrennung angeregt. Smovey bringt sozusagen Schwung ins Leben. Das Smovey-Team hat einzigartige Bewegungs- und Aktivprogramme erarbeitet. Leihringe sind vorhanden! Weitere Infos bei: Jennifer Gruber, Tel.: 0650/ , office@smovingfriends.at oder unter Anmeldung am Gemeindeamt (Tel.: )! Sonderausstellung des Gemeindearchives Kleine Dörfer - starke Menschen - Bilder aus Niederhausleiten Weitere Infos folgen in Kürze!

8 Einladung zur Eltern-Kind Spielgruppe immer mittwochs von Uhr alle 14 Tage im Pfarrsaal der Pfarre Kematen/Y. Wir bieten an: Offene Treffen für Mütter, Väter, Omas, Opas, mit ihren Kindern oder Enkelkindern (gerne auch Familien mit fremdsprachigem Hintergrund) Einen Ort der Begegnung um Erfahrungen auszutauschen Kurze Auszeit von den alltäglichen Verpflichtungen Die Möglichkeit seinen Kindern Zeit und intensive Zuwendung schenken zu können Erste Erfahrungen für Kleinkinder in einer Gruppe, aber doch immer den vertrauten Erwachsenen in der Nähe zu haben Alte und neue Spiellieder, Fingerspiele, Kindertänze Gemeinsames malen und basteln Kleine Jause Unsere nächsten Termine: 16. Sept., 30. Sept., 14. Okt., 28. Okt., 11. Nov., 25. Nov., 09. Dez., 23. Dez...einfach mal vorbeikommen und reinschnuppern.. bei Fragen: Sabine Klamert: 0650/ und Monika Hinterdorfer: 0699/

9 Neues aus der Bücherei Unsere Öffnungszeiten: Montag: 8:30-11:30 und 14:30 18:30 Uhr Mittwoch: 14:30-18:30 Uhr Freitag: 8:30-11:30 Uhr Lesen macht Spaß Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neue Romane und Sachbücher: Amanshauser Martin Der Fisch in der Streichholzschachtel Roman, Piratengeschichte, Kreuzfahrt Archer Jeffrey Spiel der Zeit: Die Clifton Saga Bd 01 Historische Saga Beaton M.C. Agatha Raisin und die Tote im Feld Kriminalroman Beaton M.C. Agatha Raisin und der tote Richter Kriminalroman Benkau Jennifer Mit Rosen bedacht Lügenroman, Liebesroman Bonert Kenneth Der Löwensucher Schelmenroman, Familiengeschichte Cerha Ruth Bora: Eine Geschichte vom Wind Liebesroman Hardy Thomas Am grünen Rand der Welt Gesellschaftsroman Harper Lee Wer die Nachtigall stört Roman, Rassismus, Klassiker Huby Felix Heimatjahre Dorf- und Entwicklungsroman James E.L. Grey- Fifty Shades of Gray Erotik Rather Till Blutapfel 1.Fall Kriminalroman Rather Till Treibland 2. Fall Kriminalroman Robotham Michael Um Leben und Tod Thriller Rothmann Ralph Im Frühling sterben Antikriegsroman Unbekannt Wissen für die Katz Allgemeinbildung, Humor Whithouse Lucie Eine perfekte Lüge Thriller Winslow Don Tage der Toten 01 Krimi, Thriller Winslow Don Das Kartell 02 Krimi, Thriller Winter Brigitte Nur der Eine Liebesroman Wolitzer Hilma Charmanter Mann aus Erstbesitz Liebesroman Burckhardt Todschick Politik, Modeindustrie Winterberg Sonja Besatzungskinder Politik, Nachkriegszeit Bly Nelly Zehn Tage im Irrenhaus Erlebnisbericht, Sozialreportage Brahm Ajahn Der Elefant der das Glück vergaß Buddhismus, Lebensführung Chapman Linda Sternenschweif, 46 Das magische Wasser Erzählung Julie und der achte Himmel: Schlimmer geht s Düwel Franca immer Bd. 5 Erzählung Warrior Cats - Der Ursprung der Clans. Hunter Erin Der Sonnenpfad V/1 Fantasy Hunter Erin Survivor Dogs. Der Düstere See: Band 5 Fantasy Warrior Cats - Short Adventure - Wolkensterns Fantasy Hunter Erin Reise Hunter Erin Seekers. Der Fluss der Bärengeister Bd.09 Fantasy Lasky Kathryn Der Clan der Wölfe 5: Knochenmagier Fantasy Moost Nele Welcher Po passt auf dieses Klo Bilderbuch

10 Ing. Klaus Römer GR Hermine Dultinger SCHULBEGINN - KINDER IM STRASSENVERKEHR! Kinder sehen, hören, fühlen, denken und bewegen sich anderes als Erwachsene - sie verhalten sich nicht so, wie von Erwachsenen oft angenommen wird. Sichtfeld: Kinder haben ein engeres Sichtfeld als Erwachsene, sie nehmen von der Seite kommende Fahrzeuge viel später wahr. Die Schätzung von Geschwindigkeiten und Entfernungen gelingt ihnen noch nicht. Hören: Aus der Vielfalt von Geräuschen können Kinder die wichtigen oft nicht herausfiltern. Sie sind oft abgelenkt und haben kein Ohr für ein hupendes Auto oder eine Fahrradglocke. Körpergröße: Aufgrund der geringeren Körpergröße erhält der Straßenverkehr eine andere Dimension. Sie können nicht über Autodächer schauen und bemerken Fahrzeuge erst später. Umgekehrt sind sie für den Autofahrer verdeckt, wenn sie hinter einem Auto stehen. Reflexe: Kinder drehen oft nur reflexartig den Kopf nach beiden Seiten. Für die Eltern heiß das genau zu beobachten, ob das Kind wirklich bewusst nach Fahrzeugen Ausschau hält. Praxis: Kindern wird schon früh beigebracht, dass es Regeln gibt. Mit einer geeigneten Erklärung sind Verhaltensweisen leichter zu verstehen. Dennoch verhalten sie sich oft nicht ihrem Wissen entsprechend, sie sollten nicht überschätzt werden. Verkehrsregeln sollten nicht nur mit dem Bilderbuch, sondern praxisgerecht in der Verkehrsrealität erklärt und gezeigt werden. Vorbildwirkung: Dass von ihnen gelernte Regeln von Erwachsenen ohne Konsequenzen übertreten werden, übersteigt das Verständnis der Kinder. Erwachsene verfügen über Erfahrung und Überblick, sodass ihnen meist nichts passiert, wenn sie z.b. ausnahmsweise bei Rot über die Straße gehen. Kindern fehlt beides. Sie kommen dann buchstäblich unter die Räder, wenn sie einmal erwachsen sein wollen. Die Vorbildwirkung von Erwachsenen und insbesondere der Eltern ist für das weitere Verkehrsverhalten von Kindern (überlebens) wichtig! Für Fragen stehen ihnen jederzeit gerne zur Verfügung: Ing. Klaus RÖMER Zivilschutzbeauftragter Tel.: 07448/ klaus.roemer@a1.net GrInsp Andreas SCHNELLER Polizeiinspektion Kematen/Ybbs Tel.: 05/9133/ Andreas.Schneller@polizei.gv.at ACHTUNG RADFAHRER! Da es in der letzten Zeit am Geh und Radweg im Ortskern häufig zu Schrecksituationen zwischen Radfahren und Fussgängern kommt, bei denen Fussgänger von überholenden Radfahrern überrascht werden, werden alle Radler dringend ersucht, sich vor dem Überholen von Fussgängern akkustisch bemerkbar zu machen!

11 Flohmarkt des Tierschutzvereines Der Tierschutzverein Ybbstal veranstaltet Samstag, 19. September 2015, von 8 bis 18 Uhr den 13. Flohmarkt im Volksheim Kematen/Ybbs, 29. Str. 1 (bei Rot-Kreuzstelle). Auch dieses Jahr können Schnäppchenjäger und Tierfreunde wieder kräftig wühlen und die eine oder andere Rarität entdecken. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Reinerlös kommt zur Gänze dem Tierschutzverein Ybbstal zugute und dient zur Finanzierung von Tierarztkosten wie Kastrationen, Versorgung verletzter Tiere, Unterstützung mit Tierfutter, usw.. Erntedankfest Die Pfarre Kematen/Gleiß feiert am Sonntag, dem 11. Oktober 2015 ihr traditionelles Erntedankfest in der Klosterkirche Gleiß. Der Festgottesdienst beginnt um 9.30 Uhr und wird von der Chorgemeinschaft musikalisch mitgestaltet. Anschließend lädt die Pfarre zum Frühschoppen in den Turnsaal des Klosters. Neben Speisen und Getränken gibt es wieder hausgemachte Mehlspeisen. Im Weinstand sind, wie auch in den vergangenen Jahren, erlesene Weine zu verkosten. Der Reingewinn des Erntedankfestes wird für die Renovierung der Klosterkirche verwendet. Pfarrer Pater Gerhard Ellinger und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch und laden dazu sehr herzlich ein. Sonntag, 11. Oktober 2015 um 9:30 Uhr in der Klosterkirche Gleiss Wildwuchernde Hecken und Sträucher...gehören leider jedes Jahr wieder zum Ortsbild unserer Gemeinde. Es ergeht daher an alle Grundbesitzer das dringende Ersuchen, Sträucher und Hecken am Straßenrand derart in Pflege zu halten, dass keine Gefahrensituationen im Straßenverkehr entstehen. Es wird darauf hingewiesen, dass für allfällige Beschädigungen der öffentl. Beleuchtung und daraus resultierende Reparaturkosten der Grundbesitzer haftet! Anfallender Strauchschnitt kann an der Sammelstelle 10.b Straße - nahe Fußballtrainingsplatz jederzeit kostenlos entsorgt werden! In diesem Zusammenhang wird auch darauf hingewiesen, dass sich laut einer bundesgesetzlichen Regelung Grundbesitzer, die sich durch zu hoch wuchernde bzw. wachsende Bäume und Sträucher an der Grundstücksgrenze in der Belichtung ihres Grundstückes beeinträchtigt fühlen, künftig zur Wehr setzen können. Demnach ist es durch die Schaffung entsprechender neuer Regelungen nunmehr möglich, die Rechte von Grundbesitzern auch in gesetzlicher Deckung durchzusetzen.

12 5-jähriges Jubiläum der Firma ZEITLHOFER mehr als nur Möbel Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, und 5 Jahre erfolgreiche Betriebsführung sind wirklich ein guter Grund dazu. Den Tag des Jubiläums würde ich gerne gemeinsam mit meinen KundInnen, GeschäftspartnerInnen und FreundInnen gebührend begehen. Mit großer Vorfreude lade ich Sie mit Ihrer Begleitung für Freitag, den 2. Oktober 2015, Beginn: Uhr, in das Zentrum kem.a[r]t ein. Gleichzeitig möchte ich die Jubiläumsfeier als Anlass nutzen, um Ihnen einen Teil meiner Produkte und Partner, sowie meine Firma und mich vorzustellen. Des Weiteren dürfen Sie sich auf folgendes Rahmenprogramm freuen: - 2x Kochvorführung AEG mit Multidampfgarer und Induktionskochfeld 1. Termin 17:00 Uhr max. 20 Teilnehmer 2. Termin 20:00 Uhr max. 20 Teilnehmer verbindliche Anmeldung bis spätestens Tel.: 0676/ Musikalische Unterhaltung - Snacks - Hüpfburg für die Kleinen (nur bei Schönwetter) - Geselliger Abend (mit Tanzmöglichkeit ab Uhr) Im Zuge der Jubiläumsfeier können die ausgestellten Produkte am Freitag, 2. Oktober 2015, ausprobiert und kennengelernt werden. Samstagvormittag, 3. Oktober 2015, stehen die Ausstellungsprodukte zum Abverkauf bereit first come, first serve! Ich freue mich auf Ihr Kommen und ein persönliches Kennenlernen! Siegfried Zeitlhofer Zeitlhofer mehr als nur möbel 1. Str Kematen/Ybbs office@zeitlhofer-moebel.at Tel: 0676/ Freie Kinderbetreuungsplätze Ausgebildete Tagesmutter in Kematen an der Ybbs hat noch Plätze frei. Ich würde mich sehr freuen, Ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen. Sabine Klamert: 0650/

13 Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich Der ASKÖ Kematen/Ybbs informiert: SENIORENGYMNASTIK: jeden Montag ab um 15:15h Fit mit Gymnastik 50 + Leitung: Elisabeth Pova (Senioren-fit Übungsleiterin) DAMENGYMNASTIK: jeden Donnerstag ab um 16:45h Leitung: Gerlind Schreier Alle Aktivitäten werden im Turnsaal der Volksschule Kematen/Ybbs angeboten. nähere Information bei: ASKÖ Kematen, Obm. Johann Matejka (Tel.: 0664/ ) NORDIC WALKING: jeden Montag ab um 17:00h Leitung: Leopold Sonnleitner (NW-Instruktor) Treffpunkt: Parkplatz UNI-Markt Anmeldung bei: Leo Sonnleitner, 0680/ Termin nach Vereinbarung Leitung: Doris Einfalt (Übungsleitung) Treffpunkt: Parkplatz Maier Mini Markt Anmeldung bei: Doris Einfalt, 0660/ Für Anfänger und Fortgeschrittene und alle, die ihre Technik verbessern wollen! Bei jeder Witterung - einfach hinkommen und mitmachen! Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr! Notarsprechstunden Jeden vierten Mittwoch im Monat von 9:00 bis 10:00 Uhr hält öffentl. Notar Mag. Martin Sonnleitner eine Sprechstunde am Gemeindeamt ab. Gerne wird unser Vertrauensnotar Ihre Fragen in den Bereichen des Erb und Familienrechtes beantworten und Sie bei der Ausarbeitung von Liegenschaftsverträgen beraten. Nutzen Sie dieses Angebot der Gemeinde Kematen/Ybbs, umso mehr, als die (erste) notarielle Rechtsauskunft unentgeltlich ist. Um kurze telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07442/52478 wird gebeten! Nächster Termin: 23. September 2015

14 Kematner Urteufeln Spektakel Wir, die Kematner Urteufeln, laden Sie recht herzlich zu unserer Lederhosen- Teifi-Party vom 19. bis 20. September ins Zentrum Kem[A]rt ein. Es ist ein Spektakel für die ganze Familie bei der Masken und Gewänder aus ganz Österreich zu betrachten sind. Für ihre Unterhaltung und für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen bestens gesorgt (Original Kistenbrat l). Somit können sie ab 13 Uhr am Samstag alle Masken besichtigen und auf diesem Wege bestehende Ängste ihrer Kinder abbauen. Ebenso findet an diesem Nachmittag unsere Vereinsolympiade statt, zu der alle Vereine herzlich eingeladen sind. Ab 18 Uhr laden wir sie recht herzlich zu unserer Lederhosen- Teifi-Party ein, bei der jeder, der in Tracht erscheint, ein Gratis-Getränk bekommt. Am Sonntag folgt ab 10 Uhr ein Frühschoppen mit dem Ybbstolablech aus Kematen/Ybbs auf. An diesem Tag präsentieren wir erstmals - als Rarität in Österreich - den aus Holz geschnitzten Nikolaus. Wir hoffen, Sie an beiden Tagen begrüßen zu dürfen. Nähere Infos unter: bis 20. September 2015 im Zentrum Kem. A[r]T Der Verein der Bäuerinnen veranstaltet von bis an 4 Abenden (24.9., , und ), je ab 19 Uhr Sticken nach freier Wahl in der Volksschule Kematen/Ybbs, ehem. Schulwartwohnung Kursleitung: Christine Schulz Anmeldungen und weitere Infos bei Fr. Bayer: 0699/

15 Fit-Gym Funktionelle Gymnastik: Dehnen-Kräftigen-Entspannen Die Naturfreunde bieten ab sofort mit Fit-Gym ein neues Fitnesstraining an. Dabei wird der Körper durch funktionelle Gymnastik gedehnt, gekräftigt und entspannt. Dehnen hilft beweglich zu bleiben, Kräftigen gibt Halt und stärkt die Muskeln, Entspannen bringt Körper und Geist in Einklang. Das Training für ein besseres Körpergefühl! Einstieg jederzeit möglich! Kosten: 4 Euro/Einheit, für ASKÖ und Naturfreunde Mitglieder 2 Euro/Einheit. Mitmachen - gesund bleiben - fit halten! Weitere Infos und Anmeldung bei: Mag. Daniela Haselhofer: 0676/ Jeden Mittwoch ab von 19:30-20:30 Uhr im Turnsaal der VS Kematen

16 Präsentation der geplanten Generalsanierung der Volksschule Unsere Volksschule ist rund 60 Jahre alt und muss aufgrund steigender Schülerzahlen dringend ausgebaut und generalsaniert werden. Im Rahmen einer öffentlichen Präsentation haben alle Besucher die Möglichkeit, sich über dieses Großprojekt mit Gesamtkosten in der Höhe von 4,5 Millionen ausführlich zu informieren. Alle Kematner Gemeindebürger sind zur Teilnahme herzlich eingeladen! Mittwoch, um 18 Uhr im Zentrum kem.a[r]t ÄRZTEDIENSTPLAN FÜR WOCHENEND-NOTDIENSTE September 19+/20. Dr. ZÖCHMANN Bernhard NEUHOFEN/YBBS 07475/ /27. Dr. HINTERDORFER Christian KEMATEN-ALLHARTSBERG 07448/59955 Oktober 03+/04. Dr. TROLL Manfred KEMATEN 07448/ /11. Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/ /18. Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS 07475/ /25. Dr. HINTERDORFER Christian KEMATEN-ALLHARTSBERG 07448/ Dr. TROLL Manfred KEMATEN 07448/ Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU 07448/2500 APOTHEKEN - BEREITSCHAFTSDIENSTE u Okt u Okt u. 31. Okt.

Amtliche Nachrichten 10/2011

Amtliche Nachrichten 10/2011 Amtliche Nachrichten 10/2011 Mehrere Tausend Besucher bekamen ein äußerst attraktives Rahmenprogramm mit ganztägig bester Unterhaltung geboten. Zahlreiche Aktivitäten und viele Köstlichkeiten machten den

Mehr

Sonntag, 10. Oktober 2010 um 11 Uhr in der Festhalle Kematen/Ybbs

Sonntag, 10. Oktober 2010 um 11 Uhr in der Festhalle Kematen/Ybbs M A T I N E E Amtliche Nachrichten 11/2010 Sonntag, 10. Oktober 2010 um 11 Uhr in der Festhalle Kematen/Ybbs - Matinee mit einem Ensemble der Musikschullehrer Sondermarke - anschließend große Fotoausstellung

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Kematen/Ybbs August Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs

Kematen/Ybbs August Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs Europäisches Seifenkisten Derby Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs Kematen/Ybbs 2010 Österreichische Meisterschaft 12. Europameisterschaft im Seifenkisten Derby 20.-22. August 2010 Marktgemeinde

Mehr

Uhr im Zentrum. - Fachvorträge. - Gesundheitsstraße. - Kinderbetreuung. - Gesunde kulinarische Köstlichkeiten

Uhr im Zentrum. - Fachvorträge. - Gesundheitsstraße. - Kinderbetreuung. - Gesunde kulinarische Köstlichkeiten Amtliche Nachrichten Nr. 9/2013 5.10.2013 9-16 Uhr im Zentrum - Fachvorträge - Gesundheitsstraße - Kinderbetreuung - Gesunde kulinarische Köstlichkeiten Ärztliche Leitung: MedRat Dr. Josef Pasching Gesundheitsstraße

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Samstag, ab 15:00 Uhr beim Zentrum kem.a[r]t. Der Reinerlös kommt hilfsbedürftigen Menschen zugute! (Sozialfond)

Samstag, ab 15:00 Uhr beim Zentrum kem.a[r]t. Der Reinerlös kommt hilfsbedürftigen Menschen zugute! (Sozialfond) Amtliche Nachrichten Nr. 16/2015 Samstag, 28.11.2015 ab 15:00 Uhr beim Zentrum kem.a[r]t Christbaum wird entzündet Es gibt Glühmost, Glühwein, Punsch, Raclettebrote, Gulaschsuppe, frische Bauernkrapfen

Mehr

Besucheransturm beim Schneerosenwandertag

Besucheransturm beim Schneerosenwandertag Amtliche Nachrichten Nr. 5/2015 Besucheransturm beim Schneerosenwandertag Bei bestem Frühlings- und Wanderwetter konnten sich über 200 Wanderbegeisterte über die ersten Frühlingsboten in der erwachenden

Mehr

Amtliche Nachrichten 1/2015. Liebe Kematnerinnen und Kematner!

Amtliche Nachrichten 1/2015. Liebe Kematnerinnen und Kematner! Amtliche Nachrichten 1/2015 Liebe Kematnerinnen und Kematner! In Kürze wird der Kematner Gemeinderat neu gewählt. Ich ersuche Sie, am Sonntag, den 25. Jänner 2015 von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

Sport u. Veranstaltungsprogramm

Sport u. Veranstaltungsprogramm Sport u. Veranstaltungsprogramm 2017/2018 Vereinsleitung: Vorwort Obmann Franz Danner Tel. +4367683767264 obmann@ssu-stjohann.at Obmann Stv. Reinhard Gaisbauer Tel. +43664 3110015 obmannstv@ssu-stjohann.at

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Schönes Herbstwetter lockte viele Wanderer

Schönes Herbstwetter lockte viele Wanderer Amtliche Nachrichten Nr. 12/2013 Schönes Herbstwetter lockte viele Wanderer Perfektes Wanderwetter motivierte über 200 Wanderer jeden Alters, am Sonntag, dem 13.10.2013, am 13. Familienwandertag des Sport-

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2019

Veranstaltungen Mai - August 2019 Veranstaltungen Mai - August 2019 Übersicht Sonntag Dienstag 1.5. 4.5. 5.5. 8.5. 11.5. 14.5. 15.5. 22.5. Sonder-Rätsel-Rabe Mai: 750 Jahre Bilderbuchkino Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesestunde

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Sonntag, 18. Oktober 2015

Sonntag, 18. Oktober 2015 Amtliche Nachrichten Nr. 14/2015 Sonntag, 18. Oktober 2015 Start: 9:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen bei jeder Witterung! ggr Gerwald Schattleitner Ziel: bis spätestens 15 Uhr beim Feuerwehrhaus

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2019 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 MARTINA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-CIRCUIT FM1 (55) 1-3 PETRA PILATES

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Amtliche Nachrichten Nr. 11/2015

Amtliche Nachrichten Nr. 11/2015 Amtliche Nachrichten Nr. 11/2015 Die Gesundheit unserer Kinder ist einer der wichtigsten Ressourcen, die es zu erhalten und zu fördern gilt. Die von der Gemeinde Kematen/Ybbs angebotene Sport- und Erlebniswoche

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE Nr. 29/2013 August 2013 Termine: 12 mal - Montag von 16.30-17.30 Uhr Beginn: Montag, 16.09.2012 Ort:

Mehr

Danke für Ihr Vertrauen!

Danke für Ihr Vertrauen! Amtliche Nachrichten 3/2015 Danke für Ihr Vertrauen! Liebe Kematnerinnen und Kematner! Danke für das große Vertrauen bei der Gemeinderatswahl am 25. Jänner! Ich freue mich natürlich sehr über diesen Wahlausgang

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

am Sonntag, 8. März 2015

am Sonntag, 8. März 2015 Amtliche Nachrichten Nr. 4/2015 Sport und Freizeitreferent ggr Gerwald Schattleitner Kulturreferent ggr Franz Kraft am Sonntag, 8. März 2015 Start: 13:30 Uhr beim GH Litzellachner (bei jeder Witterung!)

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Sonntag, 17. Oktober 2010

Sonntag, 17. Oktober 2010 Amtliche Nachrichten Nr. 12/2010 Sonntag, 17. Oktober 2010 Start: 09:00 bis 12:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing (=Kontrollstelle 1) - bei jeder Witterung! Routenverlauf: - über Wollmersdorf nach Stritzelhof

Mehr

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern!

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern! Einladung zum Schwechater Jugendsport Liebe Eltern! Seit 50 Jahren besteht der Schwechater Jugendsport und bewegt seither tausende Kinder und Jugendliche. Mit Leidenschaft, Spaß und Freude konnten wir

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Kneipp Aktiv- Club Knittelfeld Vorstand, Übungsleiter und Rechnungsprüfer

Kneipp Aktiv- Club Knittelfeld Vorstand, Übungsleiter und Rechnungsprüfer Kneipp Aktiv- Club Knittelfeld Vorstand, Übungsleiter und Rechnungsprüfer Franz Perwein Sabine Eichberger Renate Habich Helga Horn Vorsitzender Staatl. gepr. Trainer für Körperausbildung u. Langlauf Instruktor

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Amtliche Nachrichten Nr. 11/2017

Amtliche Nachrichten Nr. 11/2017 Amtliche Nachrichten Nr. 11/2017 Foto vlnr: ggr Ing. Karl Wadsak, Elisabeth Litzellachner, ggr Ilse Beham, Mag. (FH) Andreas Schmidel, Bgm. Juliana Günther, DI Johannes Haselsteiner (NÖ.Regional.GmbH),

Mehr

TERMIN: Samstag, 1. April 2017 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt

TERMIN: Samstag, 1. April 2017 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt Amtliche Nachrichten Nr. 6/2017 Um unseren unmittelbaren Wohnbereich und Naherholungsraum sauber zu halten, führt die Marktgemeinde Kematen/Ybbs auch heuer wieder eine Wald- u. Flurreinigungsaktion in

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Neueröffnung der Rot-Kreuz Dienststelle

Neueröffnung der Rot-Kreuz Dienststelle Amtliche Nachrichten Nr. 5/2014 Neueröffnung der Rot-Kreuz Dienststelle Foto vlnr: Rot-Kreuz Waidhofen GF Wolfgang Frühwirt, P. Gerhard Ellinger, Bgm. Juliana Günther und RK-Bezirksstellenobmann Mag. Andreas

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl

Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl Woher das Mitzi-Bankerl seinen Namen hat, darüber existieren viele unbestätigte Theorien. Bestimmt wissen wir, dass es in der Vergangenheit ein Liebestreff für junge Menschen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

SCHULJAHR 2017/2018. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern!

SCHULJAHR 2017/2018. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern! Einladung zum Schwechater Jugendsport Liebe Eltern! Seit 51 Jahren besteht der Schwechater Jugendsport und bewegt seither tausende Kinder und Jugendliche. Mit Leidenschaft, Spaß und Freude konnten wir

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Sonntag, 4. Sept ab 10 Uhr

Sonntag, 4. Sept ab 10 Uhr Amtliche Nachrichten Nr. 9/2011 Sonntag, 4. Sept. 2011 ab 10 Uhr 1. Kematner Marktlauf Start: ab 9:00 Uhr Riesenwuzzler-Turnier ab 14:00 Uhr Technische Präsentation der Kematner Feuerwehren ab 15:00 Uhr

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte. 5 Jahre. Jubiläumswoche im April. Sauberg Klause

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte. 5 Jahre. Jubiläumswoche im April. Sauberg Klause Sau-gute Sachen 2014 Jubiläumswoche im April 5 Jahre Sauberg Klause Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2014 11.00-14.30 Uhr 22,95 p.p. Neujahrsbrunch 04.02.-16.02.2014 Ferienaktion: Oma-Opa-Enkelkind

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Sportstadt SCHULJAHR Im mittlerweile 47. Jahr des Schwechater Jugendsports laden wir alle Kinder und Jugendlichen Schwechats

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Anna Lugmayr Franz Perwein Renate Habich Helga Horn Vorsitzende 0650/651 70 90 Vorsitzender/Stv Dipl. Trainer für Körperausbildung u. Langlauf Instruktor

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Kematen. Endlich Ferien! Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner. Großes Schul-Abschlussfest der Volksschule Kematen/Ybbs

Kematen. Endlich Ferien! Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner. Großes Schul-Abschlussfest der Volksschule Kematen/Ybbs Kematen aktuell Die Zeitung für Kematnerinnen und Kematner Amtliche Nachrichten 7/2018 Endlich Ferien! Großes Schul-Abschlussfest der Volksschule Kematen/Ybbs Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Gemeindeamt Kematen/Ybbs

Gemeindeamt Kematen/Ybbs Herzlich willkommen in der Marktgemeinde Kematen an der Ybbs! Als Bürgermeisterin freue ich mich, Sie in unserer schönen Gemeinde begrüßen zu dürfen. Nutzen Sie unsere umfangreichen Sport- und Freizeitangebote

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

P r o g r a m m Mai 2016

P r o g r a m m Mai 2016 Treffpunkt für alle die gerne singen Wirkung: Appetitlosigkeit, Magen stärkend, Übelkeit, Blähungen, Husten, Kopfschmerzen, Der Club ist derzeit geschlossen! ClubAktiv Teistlergutstraße 21, Tel: Öffnungszeiten:

Mehr