Buntes Programm am Boden und in der Luft Traditioneller Tag der offenen Tür beim Luftsportverein Asperden. Seite 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Buntes Programm am Boden und in der Luft Traditioneller Tag der offenen Tür beim Luftsportverein Asperden. Seite 6"

Transkript

1 Aktuelle Ausgaben auf nno.de SCHWARZ G R Ü N GELB LILA WEISS ROT BLAU BRAUN PINK GRÜN ROSA GELB LIEST SICH SCHWARZ WEISS BESSER ORANGE LILA BLASSGELB 19. WOCHE ZEITUNG FÜR GOCH UND UEDEM MITTWOCH 11. MAI 2016 Pfingsten steht in Pfalzdorf wieder Reitsport im Kalender Am Sonntag und Montag lädt der RV Blücher Pfalzdorf zum Turnier ein. Seite 3 Buntes Programm am Boden und in der Luft Traditioneller Tag der offenen Tür beim Luftsportverein Asperden. Seite 6 Mit Sängerin Whigfield in tiefen 90er-Jahre abtauchen NN-Leser können 5 x 2 Karten für die Party in Grefrath gewinnen. Seite 12 POLITIK Gocher CDU-Vorstand für Kandidatur von Rouenhoff Die Qual der Wahl Das Angebot am 21. und 22. Mai ist groß die Auswahl fällt nicht leicht Der erweiterte Vorstand der CDU-Goch hat in seiner Sitzung dem 37-jährigen Diplom- Volkswirt Stefan Rouenhoff (s. Foto) die volle Unterstützung für seine Bewerbung als CDU-Bundestagskandidat für den Kreis Kleve zugesichert. Der Fraktionsvorsitzende und stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende der Gocher CDU, Andreas Sprenger: Wir freuen uns sehr, dass Stefan Rouenhoff im Kreis Kleve wieder politische Verantwortung übernehmen und sich für das CDU-Bundestagsmandat im Kreis Kleve bewerben möchte. Er bringt die fachlichen Voraussetzungen, die politischen Kontakte und die notwendige Erfahrung mit, um als CDU-Bundestagskandidat gegen Barbara Hendricks erfolgreich sein zu können. Rouenhoff kündigte an, das Votum der Mitgliederversammlung der CDU Goch Ende Mai abwarten zu wollen. Am 29. Juni entscheidet die Mitgliederversammlung der Kreis-CDU. Geänderter Anzeigenschluss! Für Mittwoch, 18. Mai 2016: Freitag, 13. Mai, 13 Uhr bis 14 Uhr für Kleinanzeigen WETTER Do. Fr KREIS KLEVE: Prinzipiell dürfte es zwei Möglichkeiten geben, mit dem reichhaltigen Angebot der Kreis Klever KulTourtage 2016 (im Folgenden KKK genannt) umzugehen. Die Entscheidungsstarken arbeiten sich durch den Flyer, finden 120 Angebote (verteilt auf zwei Tage und rund 30 Einrichtungen im gesamten Kreisgebiet). Sie suchen sich pro Tag vielleicht zwei Angebote heraus und sollten sich dann nicht über all das ärgern, was sie möglicherweise verpasst haben könnten. (Die Qual der Wahl.) Wer sich nicht entscheiden möchte, folgt dem Rat von Ruth Keuken, der Pressesprecherin des Kreises Kleve: Mit geschlossenen Augen die Fingerspitze irgendwo im Flyer landen lassen und sich dann auf die Socken machen. Zum 18. Mal finden die KKK statt und haben viel zu bieten. Landrat Wolfgang Spreen sagt es so: Die KulTourtage sind ein Genuss für Augen und Ohren. Bei einem Gesamtangebot von 120 Veranstaltungen wird jedes Erwähnen zum Weglassen. Wer Lust auf einen Museumsbesuch hat, darf sich über freien Eintritt freuen und bekommt unglaubliche sehenswerte Ausstellung geboten. Auch auf dem Programm: Workshops, Theater-, Musical- oder Filmvorstellungen, Mühlenführungen und Beiträge aus dem Bereich Literatur und Musik. Wolfgang Spreen: Mit dieser Einladung in die Fläche möchten wir die Menschen im Kreis Kleve und darüber hinaus motivieren, Bekanntes wieder zu sehen oder neue Angebote kennen zu lernen. Die Kreis Klever KulTourtage verstehen sich auch in diesem Jahr als Beitrag zum Internationalen Museumstag, der am Sonntag, 22. Mai, in den Museen in Deutschland, Österreich und Schweiz gefeiert wird. An den KKK nehmen sowohl die großen als auch die kleinen Einrichtungen teil. Wer sich beispielsweise für Jäger und Heiler Sibiriens interessiert, kann sich auf den Weg nach Kevelaer ins niederrheinische Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte machen. Wer mehr über die Klever Schuhindustrie erfahren möchte, sollte sich am Sonntag, 22. Mai, zwischen 14 und 17 Uhr auf den Weg ins Klever Schuhmuseum machen. Das Museum Goch ist auch mit dabei; am 21. Mai, 19 Uhr, hält Dr. Christiane Kuhlmann den Vortrag Künstler oder Journalist? Der künstlerische Blick des Bildjournalisten zur aktuellen Ausstellung von Jürgen Schadeberg. Wer nach einem Ausstellungsbesuch noch Geselligkeit möchte, sollte wissen, dass die Nacht der KulTour am Samstag mit einem ebenfalls reichhaltigen Angebot lockt. Live-Musik und Getränke zwischen 20 Uhr und Mitternacht bietet das Klever Museum Kurhaus. Im Museum Schloss Moyland werden am Samstagabend bis Mitternacht Filme zum Thema Landschaft zu sehen sein. Im Haus Koekkoek in Kleve dürfen sich Besucher am Abend auf eine Lichtinstallation im Garten und Harfenmusik freuen. In Geldern stellen die Freizeit-Künstler an beiden Tagen in der Heilig- Geist-Kirche aus und auch ein Besuch im KUHnst-Turm dürfte sich lohnen. In Kalkar wird neben vielen anderen Aktivitäten bei der Nacht der KulTour zum Jazz ins Rathaus eingeladen. Es spielt das Schöler Trio. Im Reeser Koenrad Bosman musizieren am Samstag zwischen 14 und 17 Uhr Schüler der Kreismusikschule... Alles Erwähnen ist Weglassen. Trotzdem eine besondere Empfehlung: Plakate von Holger Matthies im Emmericher PAN- Museum. Wer sich für Plakatkunst auf allerhöchstem Niveau interessiert, sollte sich diese Ausstellung, die natürlich auch über das KKK-Wochenende hinaus zu sehen ist, auf gar keinen Fall entgehen lassen. Der beste Tipp für alle, die das Beste aus dem KKK-Wochenende machen wollen: In aller Ruhe den Flyer studieren und am Ende (siehe oben) entweder nach Methode eins oder zwei das Passende heraussuchen. Nicht hingehen geht irgendwie gar nicht... Heiner Frost Hoffen auf viele Besucher: Walter Dobbek vom Naturparkzentrum Wachtendonk, Theo Knips, Vorsitzender des Vereins Kleefse Schüsterkes, Landrat Wolfgang Spreen und Michael Rozendaal, Leiter von Kultur-Künste-Kontakte in Emmerich (vl). NN-Foto: HF Vom Wetter verwöhnt wurde das Mai- und Brunnenfest in Goch am vergangenen Sonntag. Unter strahlend blauem Himmel flanierten die Menschen durch die Stadt und genossen das Programm rund um den verkaufsoffenen Sonntag. Mehr Bilder unter NN-Foto: Rüdiger Dehnen Mit neuen Familienbüchern in die Vergangenheit reisen Heimatkundler Martin Wennekers hat alte Kirchenregister durchgearbeitet UEDEM Jahre nach Gründung und Entstehung der katholischen Kirche 863 in Weeze und mehr als 350 Jahre nach Gründung und Entstehung der evangelischen Kirche in Uedem sind jetzt die Ortsfamilienbücher der jeweiligen Pfarrgemeinden erschienen. Martin Wennekers, Familienforscher und Heimatkundler aus Kleve, dessen familiären Wurzeln seit 1600 nachweisbar in Weeze und Uedem liegen, hat erstmals alle spärlich vorhandenen und zugänglichen Kirchenbücher der beiden Gemeinde zu je einem Buch vereint. Grundlage für dieses Familienbücher waren die im Mosaik Archiv in Kleve vorhandenen Kopien der Kirchenbücher. Diese Kirchenbücher umfassen den Zeitraum 1631 bis 1884 bei Heiraten und 1631 bis 1881 bei den Taufen und den Sterbeeinträgen. Mit diesen Büchern ist jetzt eine Möglichkeit geschaffen, die Lesbarkeit der alten Kirchenbücher allen zugänglich zu machen. Die Familienbücher sind alphabetisch geordnet, wobei jeder Familie eine Ordnungsnummer vorangestellt ist. Im Anhang finden sich ein Register der Ehefrauen, damit auch über deren Namen die entsprechenden Familien gefunden werden können und es findet sich dort ein Ortsverzeichnis. Herausgekommen sind sicherlich zwei Bücher, mit dem sich der Leser auf eine spannende Reise in die Vergangenheit machen kann und dabei sicherlich auf Familienangehörige trifft, die in grauer Vorzeit schon in Weeze und Uedem lebten. Herausgeber der Bücher ist die Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.v. mit Sitz in Köln. Die Bücher können bei Martin Wennekers, unter vorsitzender@mosaikkleve.de bestellt und erworben werden. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen Solange Vorrat reicht Goch Weezer Str. 37b Tel /893-0 Angebot gültig bis 18. Mai Kleve Flutstraße Tel /591-0 Makita Akku-USB Adapter ADP05 Für alle 14,4-18 V Li-Ionen Akkus auf 2 x USB 26, 50 d inkl. MwSt. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Emmerich Albert-Einstein-Str. 5 Tel / Alpen Bönninger Str. 102 Tel /83-0 Makita Baustellenradio DMR 107 Der ideale Begleiter auf der Baustelle Kann mit allen Makita-Li-Ion-Akkus 7,2-18 V betrieben werden auch mit den neuen 10,8 V-Schiebeakkus Zur dauerhaften Stromversorgung wird ein Netzteil mitgeliefert (dient nicht zum Laden der Akkus) Mit 2 Line-In Eingängen 3,5 mm Klinke Zum Empfang von UKW und Mittelwelle geeignet Sender präzise einstellbar über digitales, großflächiges Display Mit Weckfunktion Gehäuse in robuster Baustellenausführung Mit Spritzschutz bis Schutzklasse IPX4 119,-d inkl. MwSt.

2 02 NiEDERRhEiN NachRichtEN Mittwoch 11. Mai 2016 Patenschaftsprogramm startet an der Hochschule Anzeige Steuererklärung? Die erledigen wir gerne für Sie! Machen Sie (bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Tätigkeit, Vermietungseinkünften, Renteneinkünften innerhalb der Beratungsbefugnis nach 4 Nr. 11 Steuerberatungsgesetz) Ihre Einkommensteuererklärung immer noch selbst? Wir beraten Arbeitnehmer als Mitglieder ganzjährig. Bürger können Studierende mit Rat unterstützen Lohnsteuerhilfeverein HILO Hilfe in Lohnsteuerfragen e.v. Feldstraße 18 c Weeze-Wemb Telefon 02837/ hww@hilo-weeze.de Stolz zeigten die jungen Informationselektroniker ihre Gesellenbriefe. Obermeister Horst Rinsch (r.) von der Innung für Informationstechnik Niederrhein erhob sie offiziell in den Gesellenstand. Das Foto zeigt (vl) Niklas Terhorst, Simon Drolshagen, Ludger Höfkens, Cederic van de Meer, Manuel Kerkmann, Fabian Foto: privat Kohse und Horst Rinsch. Moderne Technik fasziniert 861A-NN innung sprach junge informationselektroniker in Straelen los ANZEIGE Top-Model Irina Shayk und ihr Beauty-Geheimtipp: Ich bin verrückt nach Kaugummi! Top-Model und Schauspielerin Irina Shayk ist ständig unterwegs und schafft es immer und überall ein strahlendes Lächeln zu zeigen. Wie macht sie das nur? Sie kaut, wo sie geht und steht! Gerade verriet sie, dass sie Kaugummi liebt und immer einen Vorrat dabei hat. Mir kommt es darauf an, mich jederzeit frisch zu fühlen. Kaugummi ist dabei meine absolute Geheimwaffe, ich bin regelrecht verrückt danach, erzählt sie. Ein Kaugummi zur Zahnpflege zwischendurch wie Extra Professional ist ideal, weil er richtig gut schmeckt und für spürbar saubere Zähne sorgt. NIEDDERRHEIN. Moderne Technik ist ihr Handwerk: Sechs Informationselektroniker feierten den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Obermeister Horst Rinsch von der Innung für Informationstechnik Niederrhein sprach sie in Straelen traditionsgemäß von den Pflichten der Lehrzeit frei und erhob sie offiziell in den Gesellenstand. Einer der neuen Informationselektroniker ist Niklas Terhorst. In seiner Freizeit sammelt der 28-Jährige zwar Vinyl-Langspielplatten aus den 60er und 70er Jahren, beruflich jedoch fasziniert ihn die aktuelle Unterhaltungselektronik. In meinem Beruf wird es nicht langweilig, weil die Aufgaben so vielfältig sind, sagt der frisch gebackene Geselle. Das reicht von der Satellitenantenne über die Hifi-Anlage bis zur kompletten Vernetzung ( Smart Home ) im ganzen Haus. Niklas Terhorst und seine Kollegen sorgen dafür, dass ihre Kunden ganz entspannt Filme, Musik und Internet genießen können. Sein Handwerk erlernte er nach dem Fachabitur und einer Phase des Ausprobierens bei Radio-Fernsehen Quinders in Geldern. Wer immer mit der neuesten Technik umgehen möchte und einen modernen handwerklichen Beruf mit Zukunft sucht, ist bei uns richtig, sagte Obermeister Horst Rinsch. Marc Peters, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Niederrhein, erinnerte in seiner Festrede daran, dass der Beruf des Informationselektronikers aus dem Radio- und Fernsehtechniker sowie dem Büroinformationselektroniker entstand. 1999wurden diese Handwerke zusammengeführt. Seither gibt es das Informationstechniker-Handwerk mit den Schwerpunkten Geräte- und Systemtechnik sowie Bürosystemtechnik. Verglichen mit Maurern, Steinmetzen oder Bäckern sei die Informations- technik ein junges Handwerk, sagte Peters. Die Anfänge der Fernseher-Entwicklung lägen gerade einmal rund 130 Jahre zurück, das Kopierverfahren für Papier wurde 1938 erfunden. Heute schaffen Multimedia, digitale ISDN-Netze, Navigationssysteme und Online-Dienste eine neue Dimension in der Verbindung zwischen Bürocomputer und der Kommunikationsund Fernsehtechnik, erläuterte Peters. Seine Glückwünsche zur bestandenen Gesellenprüfung verband der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Niederrhein mit einem Hinweis: Das Informationstechniker-Handwerk sei attraktiv, aber auch anspruchsvoll. Der rasante technologische Fortschritt fordere von den jungen Gesellen ständige Fortbildung und lebenslanges Lernen. Niklas Terhorst weiß das. Und er will sich weiter qualifizieren: Ab Herbst möchte er Elektrotechnik in Duisburg studieren. 862A-NN ANZEIGE Auf deutschen Feldern wächst pures Gold Mit seiner goldgelben Blüte ziert der Raps derzeit die deutsche Kulturlandschaft. Das erfreut vor allem heimische Landwirte, wie Wilken Krending aus Lamspringe in Niedersachsen. Denn aus seinem Raps wird eines der wertvollsten Öle Deutschlands gewonnen. Verarbeitet zu Speiseöl oder als Hauptzutat in Margarine und pflanzlichen Streichfetten, gilt Rapsöl als regionale Quelle für fettgesunde Ernährung. Mit 78,5 Mio. Litern war der Konsum 2015 so hoch wie noch nie! Aus gutem Grund, denn das Öl ist reich an gesunden Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf den Cholesterinspiegel und das Herz-Kreislauf-System auswirken. Große Marken, wie Rama, setzen auf die gesundheitsfördernde Wirkung der heimischen Ölpflanze und verwenden überwiegend deutsches Rapsöl zur Herstellung. Auch der Raps von Wilken Krendings Feldern kommt deutschlandweit zum Kochen, Backen, Bra- ten und als Brotaufstrich auf den Tisch. Nach der Ernte gehen die Saatkörner von meinen Feldern über den örtlichen Landhändler direkt zu Ölmühlen. Dort wird aus ihnen Öl gepresst, aus dem Speiseöl, Marga- Neuer Laptop für die KAB Asperden rine und pflanzliche Streichfette entstehen, erläutert der promovierte Landwirt. Mit einem Ertrag von bis zu 5,9 Mio. Tonnen Rapssaat prognostiziert die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.v. eine aussichtsreiche Ente 2016 für deutsche Landwirte. BLUMENERDE Die KAB Asperden freut sich über einen neuen Laptop. Möglich gemacht hat die Anschaffung eine Spende der Volksbank an der Niers, die mit dieser Maßnahme die Vereinsarbeit der KAB vereinfacht. Unter anderem wird der Laptop auch bei der Erstellung des jährlichen Dorfkalenders Dienste leisten. Im Rahmen des traditionellen Osterfrühstücks der KAB in der Gaststätte Zum Schwan übergab Dirk Wagner (m), Geschäftsstellenleiter der Volksbank Asperden, das Notebook an den Verein. Die KAB ist seit Jahrzehnten eine wichtige Vereinigung für Asperden, so Dirk Wagner und ergänzt: Wir als Volksbank stärken daher gerne die gute Vereinsarbeit. Maria Lamers (l), die stellvertretende Vorsitzende, und Christa Retzlaff (r), die Kassiererin der KAB, bedankten sich im Namen des rund 100 Mitglieder zählenden Foto: privat Vereins. HOCHDRUCKREINIGER K 2 TOP 4 Säcke: ANGEBOTE! Liter Druck bar, max. 360 l/h., inkl. Strahlrohr, Dreckfräser, Flächenreiniger T Liter = /Sack Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, Kempen. Gültig bis zum Kleve - Kalkarer Str. 77. Kevelaer Kempen - Otto-Schott-Str. - Gewerbering 12. Kleve - Kalkarer Str. Kempen - Otto-Schott-Str. 8. Straelen 8- An der Oelmühle 8. Kevelaer - Gewerbering S19M NIEDERRHEIN. An beiden Standorten der Hochschule Rhein-Waal startet das Patenschaftsprogramm Locals4Students. Am heutigen Mittwoch, 11. Mai, findet das erste Treffen am Campus Kleve im Senatssaal, Gebäude 4, 2. OG und am 1. Juni am Campus Kamp-Lintfort in der Mensa jeweils um 18 Uhr statt. Hier haben Studierende der Hochschule Rhein-Waal und potentielle Paten die Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Julia Ilg, Leiterin des Welcome Centres der Hochschule Rhein-Waal, wird über das neue Programm informieren. Im Patenschaftsprogramm Locals4Students der Hochschule Rhein-Waal solle Bürger die Rolle eines Ratgebers oder erfahrenen Beraters, der mit seiner Erfahrung und seinem Wissen die Entwicklung seines Schützlings fördert, übernehmen und den Studierenden so den Einstieg in ihr Studium erleichtern. Eine oder ein Local (englisch für Ortsansässige und Ortsansässiger) kann jeder werden, der dazu beitragen möchte, dass Studierende sich in ihrer neuen Heimat wohlfühlen. Bestimmte Voraussetzungen müssen nicht erfüllt werden. Allerdings wäre es von Vorteil, wenn sich die Bewerber auch in Englisch verständigen könnten. Überwie- gend - aber nicht ausschließlich - Studierende aus dem Ausland freuen sich auf diese Form der Unterstützung, denn meistens stellt nicht nur die Sprache ein Problem dar. Auch die kulturellen Unterschiede können eine Herausforderung sein. Die Paten unterstützen beispielsweise bei der kulturellen Integration, helfen das Heimweh zu lindern und die ferne Familie zu ersetzen. Eventuell besteht auch Bedarf für Unterstützung bei Behördengängen, Wohnungssuche oder Bewerbungen zum Praktikum. Gemeinsame Aktivitäten fördern in jedem Fall das kulturelle Verständnis. Was die Patinnen und Paten als Ratgeber leisten können und wollen, liegt allein bei ihnen. Wir sind dankbar für jegliche Unterstützung, die unseren Studierenden entgegen gebracht wird, betont Julia Ilg. Alle Interessierten, die am Programm und an der ersten Informationsveranstaltung teilnehmen möchten, sollten das Anmeldeformular auf der Homepage der Hochschule Rhein-Waal ausfüllen und es per an locals4students@ hochschule-rhein-waal.de senden. Bei Rückfragen stehen in Kleve Mary-Rose Pawelke, Telefon 02821/ und in Kamp-Lintfort Annette Bradley, Telefon 02842/ zur Verfügung. Die Zukunftsfähigkeit kleiner Dörfer sichern Projekt Krake an hochschule Rhein-waal gestartet NIEDERRHEIN. Viele kleine Dörfer, Siedlungen und Gemeinden bekommen als erste die Auswirkungen des demografischen Wandels zu spüren: Die immer älter werdende Gesellschaft schrumpft, Geschäfte schließen, kulturelle Angebote nehmen ab das Dorf verliert an Lebendigkeit und Lebensqualität. Viele junge Menschen suchen ihre Zukunft in den Städten. Wie lässt sich dieser Trend stoppen? Welche Rolle können dabei die Bürger selbst spielen? Mit diesem Thema beschäftigt sich das deutsch-niederländische Kooperationsprojekt Krachtige Kernen/Starke Dörfer (KRAKE). Mitarbeiter der Hochschule Rhein-Waal (HSRW), der Fachhochschule Arnhem und Nijmegen (HAN), der FH Münster, verschiedener Strukturanbieter und Kommunen, der Handwerkskammer Münster und der Kreishandwerkerschaft Borken werden im Rahmen dieses Projekts in den kommenden drei Jahren ganz unterschiedliche erprobte Lösungen in Wissenschaft und Praxis direkt vor Ort umsetzen. Die Hochschule RheinWaal freut sich, hierbei auf ihrem prämierten Projekt Smart Villages aufbauen zu können. Über 3,7 Millionen Euro stehen für das Gesamtprojekt KRAKE zur Verfügung. Rund 40 deutsche und niederländische Dörfer haben bereits ihre Teilnahme zugesichert. Gemeinsam mit ihnen werden die Mitarbeiter aus Wissenschaft und Praxis Angebote entwickeln, die auch in Zukunft tragfähig sein werden. Durch die Einbindung der Einwohner, Vereine und lokalen Initiativen soll vor allem die Fähigkeit zum Selbstmanagement gefördert werden. Alle Aktivitäten sind in insgesamt sechs Themenfeldern, den Communities, gebündelt: In den von der HSRW und der HAN begleiteten vier Communities geht es in der Care Community beispielsweise um bürgergetragene Pflegekonzepte, in der Wohn Community um die Nutzung von leerstehenden Gebäuden, in der Family Community um kinderfreundliche Angebote für junge Familien und in der DNA-Community um die Themen, die eine Dorfgemeinschaft ausmachen und um Aktivitäten, die passend für die Bürger im Ort zusätzlich entstehen können. Aufgrund unserer Arbeiten der letzten drei Jahre wissen wir, dass auf beiden Seiten der Grenze sehr ähnliche Probleme bestehen, sagt der Projektleiter für die Care- und DNA-Communities, Prof. Dr. Klaus Hegemann von der Hochschule Rhein-Waal. Das wirklich Interessante an diesem Projekt ist, dass deutsche und niederländische Dorfgemeinschaften diese Herausforderungen, nicht zuletzt aufgrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen, oft sehr unterschiedlich angehen. Genau hier liegt die große Chance, voneinander zu lernen - neue individuelle Entwicklungsperspektiven gemeinsam zu erarbeiten. Im Teilprojekt Family Community werden dörfliche Sozialräume als kinderfreundliche Gemeinden und attraktive Lebensräume für Kinder und ihre Familien gestärkt.

3 MITTWOCH 11. MAI 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN Großes Pfingstturnier beim Reitverein Blücher Pfalzdorf Eröffnungsangebot bis 31. Mai 2016 Batteriewechsel Verein aber wie immer auch eine hervorragende Gastronomie mit warmen und kalten Speisen, einem großen Kuchenzelt sowie die entsprechende Getränkeversorgung. Viele helfende Hände sind bereits seit Wochen damit beschäftigt, alles zu organisieren und die Reitanlage herzurichten. Start des Turniers am Sonntag um 8 Uhr Vom Ergebnis der Bemühungen können sich die Besucher am Pfingstsonntag, 15. Mai, ab 8 Uhr, selbst überzeugen. Denn dann startet das zweitägige Reitevent mit Stilspring- und anschließenden Springprüfungen in den Klassen A* bis M. Letzte Prüfung dieses Tages ist ein MSpringen. Dieses startet um Uhr. Die Dressurreiter starten am Sonntag etwas später ab 8.30 Uhr mit Dressurprüfungen der Klassen E bis A** sowie anschließenden Reiter- und Dressurreiterwettbewerben für den jüngsten Reiternachwuchs. Die letzte Prüfung, ein Dressurreiter-Wettbewerb, startet hier um Uhr. Sieben Richter beurteilen die Leistungen Am Pfingstmontag, 16. Mai, beginnt der Tag für die Springreiter bereits um 7.15 Uhr mit dem Warm-Up für die folgende Springpferdeprüfung der Klasse A* für vier- bis sechsjährige Pferde. Hieran schließt sich eine Springpferdeprüfung der Klasse L sowie die Qualifikation zum Pavo-Jungpferde-Cup an. Weitere Springen der Klassen A**, L und M* folgen darauf. Der letzte Programmpunkt, ei- ne Springprüfung der Klasse M* mit Stechen, wird mit einer Zahl von derzeit 30 Nennungen um 17 Uhr angeläutet. Auf dem Dressurplatz geht es beschaulicher zu. Hier wird um 8.30 Uhr mit einer Dressurpferdeprüfung der Klasse A begonnen, auf die zwei Dressurprüfungen der Klasse L*, auf Trense und Kandare folgen, bevor als letzte Prüfung im Viereck um Uhr eine Dressurprüfung der Klasse M* beginnt. Neben dem Parcourschef Ralf Kalbfleisch werden sieben Richter die Leistung von Pferd und Reiter beurteilen, wobei Katrin Hottgenroth als Vertreterin der Kommission eingeteilt wurde. Die Meldestelle beim RFV Blücher ist Samstag von 17 bis 18 Uhr, Sonntag von 7.35 bis 18 Uhr und am Montag ab 7 Uhr geöffnet und unter der Rufnummer 02823/3098 zu erreichen. An der Kalkarer Straße wird das traditionelle Pfingstturnier des RV Blücher Pfalzdorf ausgetragen. KURZ & KNAPP Erfolgreich in Gesprächen und Diskussionen - am Samstag, 21. Mai, und Sonntag 22. Mai, jeweils von 9.30 bis Uhr, VHS Kevelaer, Begegnungsstätte Bury St.-Edmunds-Straße, (Kurs G5321K, Gebühr: 80 Euro). In der Dienstbesprechung oder Arbeitsgruppe im Beruf, bei der Versammlung im Verein oder beim Elternabend, man möchte sich aktiv und erfolgreich be- teiligen und nicht nur zuhören müssen. Dieses Kommunikationstraining vermittelt, wie man sich sicher und selbstbewusst an beruflichen und privaten Gesprächen, Diskussionen und Verhandlungen beteiligen kann. Man erfährt wichtige Grundlagen der Kommunikation, trainiert zudem aktives und situationsgerechtes Gesprächsverhalten, natürliche Körpersprache, überzeugende Argumentation, und wie man sich gegen unfaire Radikale! 120 Fragen Sie uns rung in das Lachyoga steht das Lachen an diesem Tag im Vordergrund. Mit vielen verschiedenen Lachübungen bringen die Teilnehmer ihren Körper, Geist und Seele in Schwung und erleben gemeinsam ein paar heitere Stunden. Weitere Informationen: 02823/6060, Anmeldung: VHSGeschäftsstelle Goch, in den Rathäusern Kevelaer, Uedem, Weeze oder per Internet: www. vhs-goch.de. Für jede Größe das richtige Maß! 2-motorig mit AufstehHilfe 4 Farben Torro-Leder Torro-Leder 65% reduziert! ab S 1.990,- Design und Funktion: elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung, Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion Relaxen nach Maß: Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte ohne Aufpreis. 50+ Premium Sitzkomfort: mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum. Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl. Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Über 450 aktuelle Modelle international führender QualitätsHersteller Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fachberater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. Bei uns ist der Kunde König wir freuen uns auf Sie. Alle Modelle individuell planbar! ab 1.598,- Jeder 2. Kunde findet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf L 1.198,- 695,- 495,- M * solange Vorrat reicht Leder motorisch ab Münzen Markenuhren Gold- und Silberschmuck Bestecke Zahngold uvm. PFINGSTMONTAG Schautag Uhr ca. aktuelle Modelle deutscher 1-motorig / 2-motorig, mit Premium- TV- Sessel- Hersteller aus: elektrischer Aufsteh-Hilfe Lagerbestand, Messe-Neuvorstellungen, oder manuelle Funktion bis Fotomuster, Ausstellungsstücke...etc. Nur hochwertige Leder- u. Stoffvarianten, modern oder klassisch in allen möglichen Komfort-Ausstattungen: Stoff motorisch ab 4,- Foto: Veranstalter Gesprächstaktiken und verbale Angriffe verteidigen kann. Praktische Übungen zu verschiedenen Gesprächssituationen stehen im Vordergrund, unterstützt durch Video-Feedback. Lachyoga-Workshop - am Samstag, 11. Juni, von 10 bis 13 Uhr, in der Arnold-Janssen-Schule, Raum 3, Goch (Kurs G3065G, Gebühr 15 Euro). Auch wer noch nie etwas von Lachyoga gehört hat, ist hier auf alle Fälle richtig. Nach einer theoretischen Einfüh- TV-Sessel-Sonderverkauf Massenreduzierung nur Ankauf von Edelmetallen zu fairen Tagespreisen 13 Dressur- und 17 Springprüfungen stehen am Sonntag und Montag auf dem Prgramm PFALZDORF. Das Team um den Vereinsvorsitzenden Helmut Kröll freut sich auf das anstehende Pfingstwochenende, an dem der Reitverein Blücher Pfalzdorf sein traditionelles Turnier auf Anlage an der Kalkarer Straße ausrichtet. Was im vergangenen Jahr als Versuch startete und sich anschließend als voller Erfolg entpuppte, soll auch in diesem Jahr seine Wiederholung finden: Das ehemals dreitägige Turnier wurde um den Pfingstsamstag gekürzt. Stattdessen findet wie im letzten Jahr zum Termin des Landesturniers am 27. August ein WBO-Turnier für den Reiternachwuchs statt. Ausgeschrieben waren 13 Dressur- und 17 Springprüfungen, sodass die Zuschauer ein spannendes Programm erwartet. Neben diesem bietet der 03 Erikenweg Goch-Pfalzdorf Tel / Mo.-Fr Uhr Sa Uhr TV-Sessel & Relax-Garnituren: Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

4 04 NiEDERRhEiN NachRichtEN Mittwoch 11. Mai 2016 Am besten in der Kurve stehen Der Giro d italia führte am wochenende ein kurzes Stück durch wyler Vrouwenpoort startet beim Gocher Steintorlauf Mit 35 Teilnehmern stellt die Gocher Pumpengemeinschaft Vrouwenpoort (hier bei den Lowland Games am Vatertag ) die bisher größte Hobbylaufgruppe beim Gocher Steintorlauf. Am Sonntag, 19. Juni, gehen die Teilnehmer wieder auf die Strecken rund um das Hubert-Houben-Stadion an der Marienwasserstraße. Die Hobbygruppen und Firmenmannschaften starten um Uhr. Mannschaften, die auch noch gerne mitmachen möchten, können sich online unter www. steintorlauf.com oder informieren und anmelden. Übrigens, die Vrouwenpoort stellt in diesem Jahr auch das neue Prinzenpaar der Stadt Goch. Es schnüren also künftige Tollitäten ihre Laufschuhe! NN-Foto: Rüdiger Dehnen KRANENBURG. Natürlich: Die besten Plätze beim Radrennen sind die, wo s langsam wird. Steigungen sind perfekt, Haarnadelkurven auch. Am Samstag war der Giro zu Gast in Kranenburg. Genau gesagt rasten die Radler ein Stück durch Wyler. Gut, dass die Rennfahrer eine Fast-90-Grad-Kurve zu durchfahren haben. Schon zwei Stunden vor Eintreffen des Feldes waren sowohl der alte als auch der neue Grenzübergang gesperrt. Nichts ging mehr. Der Platz in der Kurve füllte sich bei Kaiserwetter rasch mit Leuten. Schaulustige und Experten säumten die Strecke. Wer zum Radrennen geht weiß: Es wird lange gewartet und dann geht alles ganz schnell. Was vor der Ankunft des Hauptfeldes (oder der Ausreißer) passiert, ist eine Mischung aus Selbstbelustigung, Karneval und Kreisverkehr. Gebraucht wird: Spaß am Warten und die Fähigkeiten, sich zu unterhalten, denn es passiert nicht wirklich viel. Immer wieder kommen Autos vorbei Materialwagen und solche mit lustigen Aufbauten, aber auch welche, die die Zuschauer mit kleinen Geschenken versehen Radkamelle gewissermaßen. Das können Fahnen der Teams sein oder T- Shirts. Das Publikum dankt mit Jubel. Warm-up. Immer wieder Motorräder: Nach 40 Minuten ist man nicht sicher, ob es irgendwo eine Schleife gibt und man nicht alles schon mal gesehen hat. In der Kurver platziert sich ein Warner. Später, wenn die Rennfahrer kommen, wird er eine gelbe Fahne schwenken und in seine Trillerpfeife blasen. Das bedeutet: Aufgepasst, Gefahrenstelle. Die Zuschauer werden mit Getränken versorgt und unterhalten sich wahlweise über Gott und die Welt oder die harten Fakten aus der Radrennwelt. Ein Herr mittleren Alters erklärt Frau und Sohn, dass die es ja, so lange niemand hinguckt, ganz gemächlich angehen lassen und sich erst bei Zuschauern in Sichtweite wieder Mühe geben. Ein Blick auf die Durchschnittegeschwindigkeiten dürften diese These widerlegen. Aber alles klingt expertenhaft man muss es nur im Brustton der Überzeugung vorbringen. Die ersten Fotografenmotorräder rauschen durch und ernten frenetischen Applaus. Dann gegen Uhr: Die Ausreißer. Eingepackt zwischen Motorräder und Materialwagen rauschen sie durch die Kurve. Wisch und weg. Kurze Pause dann das rasende Feld. Sie brauchen vielleicht 30 Sekunden für die Kurve. Der Flaggenmann winkt und trillerpfeift, die Rennfahren biegen um die Kurve in der Luft zwei Helikopter, Kameramotorräder hinter dem Feld. Es wird applaudiert, gejohlt, gestaunt... dann ist der Giro durch. Man muss das mögen. Wenn du an einer geraden Strecke stehst, geht das alles noch viel schneller, sagt einer, und es dauert nicht viel länger als das Aussprechen des Satzes, da ist der Wyler Giro Geschichte. Schön war s trotzdem. Es könnte ja einen Moment dauern, bis der nächste Radrennklassiker durchs Dorf rauscht. Im nächsten Jahr startet die Tour in Düsseldorf. Kranenburg liegt dann leider nicht an der Strecke. Heiner Frost Großes Klassentreffen in Goch Mit central Park und Vintage 69 wird im Juni an der Leni-Valk-Realschule gefeiert GocH. Mit zwei Livebands wird das große Ehemaligen - Treffen der Leni-Valk-Realschulde gefeiert. Am Samstag, 4. Juni, findet im Pädagogischen Zentrum der Leni-Valk-Realschule, anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Schule, eine Riesenparty statt. Eingeladen sind alle ehemaligen Schüler und Kollegen, alle Freunde und Förderer der Schule sowie alle Musikbegeisterten. Die Musik von Simon & Garfunkel aus ihrem legendären New Yorker Central-Park-Konzert wird von der Central Park Band dargeboten. Diese fünfköpfige Band aus Bochum gehört zur absoluten Spitzenklasse, was das Covern der beiden Singer/Songwriter angeht. Nach eher leisen Tönen geht es weiter mit Pop, Soul und Die deutschlandweit bekannte Central Park Band aus Bochum kommt nach Goch. Foto: privat Rock der 60er- und 70er-Jahre. Die siebenköpfige Gocher Band Vintage 69 bringt die vielen zeitlosen Klassiker dieser goldenen Ära und einige neuere Chartbreaker in eigenständigem Stil auf die Bühne. Der Name ist Programm die Formation um Frontsänger George und Gitarrist Theo Hermsen begeistert mit Pop-, Soul- und Rocksongs der letzten 45 Jahre. Einlass ist ab Uhr, Konzertbeginn Uhr. Nicht alle ehemaligen Schüler der Leni-Valk-Realschule können persönlich angeschrieben werden. Daher eine Bitte der Veranstalter an die ortsnah Wohnenden: Informieren Sie bitte Ihre ehemaligen Klassenkameraden, insbesondere die entfernt ansässigen, über die elektronischen sozialen Medien. Das Hauptfeld brauchte kaum 30 Sekunden, um die Kurve in Wyler zu durchfahren. Für Fans und Schaulustige war die Sache trotz der Kürze ein Ereignis. NN-Foto: hf SV Asperden feiert den 70. mit dem Familiensonntag Positive Bilanz bei der Jahreshauptversammlung Fest im September Großübung für die DLRG-Jugend Kürzlich hatte sich das Jugend Einsatz Team (JET) der DLRG- Ortsgruppe Goch auf einen informativen, aber ruhigen Ausbildungstag bei der Jugendfeuerwehr in Uedem eingestellt. Aber da hatten sie die Rechnung ohne die Alten gemacht. Die Realistische Unfall und Notfalldarstellung (RUND) der DLRG Goch und die Freiwillige Feuerwehr Uedem hatten sich nämlich ein besonderes Szenario für den Nachwuchs ausgedacht, das sehr fordernd war. Auf der Grillparty einer Nachbarschaft hat ein übermütiger, angetrunkener Gast die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und dieses in die feiernde Gruppe gesteuert. Die Folge waren zehn teilweise schwerstverletzte Personen. Von Schock über Brandwunden bis hin zu durchbohrten Extremitäten war alles dabei. Zusätzlich zur Versorgung musste ein Flächenbrand gelöscht, eine vermisste Person gesucht und ein unter einer Treckerschaufel eingeklemmter Dummy befreit werden. Als das Szenario beendet war, waren nicht nur die Jugendlichen erleichtert. Nicht alles lief perfekt. Nach einer umfassenden Manöverkritik waren dennoch alle Ausbilder einhellig Meinung, dass die Aufgaben hervorragend gemeistert wurden und das Erlernte gut auf zukünftige Realeinsätze vorbereitet. Beim gemeinsamen Grillen wurde der Tag dann auch in fröhlicher Runde, ohne weitere Zwischenfälle, beendet. Foto: Falk Neutzer ASPERDEN. 70 Jahre SV Asperden 1946 e.v. unter diesem Motto stand zunächst die Jahreshauptversammlung des SV Asperden. Der prall gefüllte Saal im Vereinslokal Zum Schwan mit 63 Mitgliedern spiegelt das aktive Vereinsleben des SV Asperden wider. Der 1. Vorsitzende Ulli Köhler ließ das Vereinsleben von der Gründung bis heute Revue passieren. So manche Anekdote kam den anwesenden Vereinsgründern Gustav Flören und Theo Janssen bekannt vor; die jüngere Generation staunte des Öfteren über die alten Geschichten und die Improvisationen der damals jeweils verantwortlichen Vereinsführung. Dann gedachten die Vereinsmitglieder der Verstorbenen. Hier ging Köhler noch einmal im Besonderen auf das Wirken des im letzten Jahr verstorbenen aktiven SVA ler Michael Mule Arts ein. Die Berichte der einzelnen Abteilungen wie Damenturnen, der Senioren- und Altherren-, der Damenfußballmannschaft und insbesondere aus der Jugendabteilung in der Jugendspielgemeinschaft Kessel/ Ho-Ha/Asperden zeugen von einem regen Vereinsleben. Ein Teilnehmer bekundete prompt Interesse an einer Aufgabe in der Jugendabteilung. Eine besondere Gratulation galt dem jüngsten Teilnehmer: Jordy Burgmans hat vor kurzem die Prüfung als Schiedsrichter abgelegt. Er verstärkt somit das bereits über dem vom Fußballverband liegende, geforderte starke Kontingent an Schiedsrichtern beim SV Asperden. Nach den Berichten des Geschäftsführers und des Hauptkassierers regten die Kassenprüfer die Entlastung des Vorstandes an. Die Vorstandswahlen ergaben dann folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Ulli Köhler, Geschäftsführer Klaus Hoffmann, Hauptkassierer Thomas van Baal, Beisitzer Heike Burgmans, Dominik Hoolmans, Wolfram Dennessen (alle Wiederwahl). Die bisherigen Amtsinhaber Erich Männchen als 2. Vorsitzender, Hubert Artz als Obmann und Marcus Proske als Jugendleiter standen nicht mehr zur Verfügung. Die Versammlung wählte wie folgt: 2. Vorsitzender Joachim Schäfer, Obmann Kevin Sattler, Jugendleiter 1: Chris Burgmans, Jugendleiter 2: Günter Dahms. Köhler bedankte sich bei den Ausscheidenden für die langjährige, treue und sehr intensive Vereinsarbeit und wünschte den Neuen ein gutes und ausdauerndes Händchen in der nicht immer leichten Vereinsarbeit. Die zeitgemäße Umsetzung der Vereinssatzung sowie die leider notwendige Beitragsanpassung wurde einstimmig angenommen. Den 70. Geburtstag wird der SV Asperden am 18. September im Rahmen des Familiensonntages mit den Dorfbewohnern feiern und alle Mannschaften der Jugendspielgemeinschaft Kessel/Ho-Ha/Asperden präsentieren. Schon heute lädt Köhler zu einem bunten Familiennachmittag mit Freunden ein. An diesem Tag werden dann die verdienten Mitglieder Erich Männchen und Hubert Artz nach über 25-jähriger aktiver Vereinsarbeit in unterschiedlichen Positionen zu Ehrenmitgliedern ernannt, Michael Mule Arts die Ehrenmitgliedschaft posthum verliehen. Sicherlich ein bewegender Augenblick.

5 Mittwoch 11. Mai 2016 NiEDERRhEiN NachRichtEN 05 St. Georg-Schule verkauft Kuchen Goch. Die Eltern der St. Georg-Schule backen wieder fleißig Kuchen für den Freitag, 13. Mai. Der wird dann während der Marktzeiten auf der Voßstraße/Ecke Markt verkauft. Frei nach dem Motto Genießen und Gutes dabei tun werden hier die unterschiedlichsten selbst gebackenen Leckereien zu fairen Preisen angeboten. Inzwischen ist der Kuchenverkauf rund um den Muttertag zu einer festen Institution geworden und wird stets gut besucht. Man kann sich auch bequem etwas aus der großen Kuchen-Vielfalt aussuchen und für Zuhause einpacken lassen. Der Erlös wird ausschließlich den Kindern der Grundschule zugute kommen. Melden Sie sich mit Ihrem Team an und werden fitteste Firma, der fitteste Sportverein oder die fitteste Kommune. die ter: s un.de o f In ve e -kle ksb iers.d n vb- Es warten tolle Gewinne! KURZ & KNAPP Digitalfotografie: Eine Einführung in die Digitalfotografie bietet das Grundseminar mit Uwe Schmid am Samstag, 14. Mai, von 9 bis Uhr in der Begegnungsstätte Kevelaer. Die KursMit vereinten Kräften rückten die Kesseler Bürger dem Unkraut zuleibe und räumten in den Grünanlagen des Spargeldorfes auf. Der Ver- gebühr beträgt 28 Euro. Weitere kehrs- und Heimatverein hatte zu der Aktion eingeladen, die von schönstem Sommerwetter begleitet wurde. Für die fleißigen Helfer gab es Infos: 02823/ AnmelGetränke und Verpflegung und nach getaner Arbeit lud der VHV in die Grillhütte ein. Mit der Aktion sollte einmal mehr das Miteinander-Gefühl dungen: 02823/6060 oder www. NN-Foto: Rüdiger Dehnen vhs-goch.de. im Dorf gestärkt werden. Ferrero Hanuta, Duplo, Kinderriegel, Kinder-Bueno oder Kinder-Country 1.- gespart 6 10 Stück, 100 g = -,64 1, g Packung Ab 3 Pckg. 1. ) je Packung 33 % 30 % gespart 30 % gespar t gespar t Miracel Whip verschiedene Sorten, 1 l = 2,58 35 % PFINGSTEN N FREU DEN mit Frisch aus unserer Bedienungstheke: Spanischer Serrano-Schinken Coppenrath & Wiese Festtagstorten gespar t 1. ) Von Donnerstag bis Samstag 500 ml Glas Frisch aus unserer Bedienungstheke: Zarte Schinkenschnitzel Gerolsteiner Mineralwasser verschiedene Sorten, 12 x 1 Liter, 1 l = -,50 zzgl. 3,30 Pfand 1.- gespart 5.)) Kasten nur aus der Oberschale, sorgfältig zugeschnitten -.39 verschiedene Sorten, 100 g = -,23 50 % 5.%% tiefgefroren, 1 kg = 2, g Beutel 3.// Mangos, vorgereift 0,75 Liter Flasche 1.- gespart 10./) -.99 Kasten Stück Tafeläpfel Kanzi 1 kg 500 g Packung 34 % gespart Elfenbeinküste 1.$) 3.&) -.99 verschiedene Sorten, 1 l = 5,03 1 kg 25 % gespart 36 % gespart 41 % gespart Mumm Sekt 1.!! Sorte: Nicoter, Klasse I verschiedene Sorten, 1 kg = 7,38 Mc Cain Rösti 44 % gespart Italienische Idee Kaffee oder Eilles Gourmet Café Packung Niederländische Sorte: Kent, Klasse I 100 g 125 g Becher Klasse I verschiedene Sorten, 20 x 0,5 Liter oder 24 x 0,33 Liter lose, 1 l = 1,08/1,36 20 % gespart zzgl. 3,10/3,42 Pfand 1.// 38 % gespart gespar t Strauchtomaten Krombacher verschiedene Sorten, tiefgefroren, g Packung, 1 kg = 3,96 6,94 31 % gespart Dr. Oetker Wölkchen g Gran Reserva, mit Meersalz gesalzen, Reifezeit 15 Monate Frisch a us uns Frisch e REWE Schinkenmettwurst Frankfurter Art im Saitling, rein aus Schweinefleisch, über Buchenholz geräuchert 4.$) edienu ngst r Schw heke: einerü n, natu r ohne K noche Frisch aus unserer Bedienungstheke: erer B oder g efüllt cken 7./) 1 kg 35 % gespart g 1 kg Frisch a us uns erer B Rinde aus de edienu rroula r Keul e ngsthe den ke: Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eg, Asselner Hellweg 1-3, Dortmund Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck Klosterstr. 2 4, Rees Hagdornstr. 1, Xanten Gocher Str. 3, Kalkar Harttor 7 13, Geldern Rheinstr. 618, Kalkar Kullenweg 100, Issum Klever Str. 47, Moers Markt 1 3, Moers Hinter dem Schinken 16, Emmerich Gelderner Str , Kevelaer Küppersteg 1, Geldern Cyriakusplatz 3, Weeze Emmericher Str. 6 8, Emmerich Albersallee 120, Kleve Am Storchennest 3, Kranenburg Uerdinger Str , Moers Westring 5b, Rees Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr Kaufpark Angebote gültig bis zum Do. KW 19

6 06 NiEDERRhEiN NachRichtEN Mittwoch 11. Mai 2016 KW Widder Abgesehen davon, dass die Stimmung gerade ein bisschen durchhängt, sollte sich dieser Tag eher durchschnittlich gestalten. Verschaffen Sie sich etwas Abwechslung, indem Sie sich mit netten Freunden treffen. Stier Wenn Sie es richtig anstellen, können Sie im Job einen Durchbruch erzielen. Zeigen Sie Biss und Diplomatie zugleich. Überzeugen Sie Ihren Vorgesetzten mit fundiertem Können und einem Lächeln. Zwilling Die Sterne sind heute günstig eingestellt. Mit Ihrem natürlichen Charme können Sie so manches Ziel erreichen. Dank Mars verfügen Sie über so viel Durchsetzungskraft, dass Sie Ihre Chefs beeindrucken können. Krebs In allen finanziellen Dingen sollten Sie unbedingt Vorsicht sein. Veränderungen, von denen Sie sich viel versprechen, könnten sich schließlich als Flop erweisen. Euphorie und Ungeduld sind wahrlich schlechte Ratgeber. Löwe Den Job werden Sie heute schnell im Griff haben. Sie gern private Dinge größer schreiben. Besonders interessant könnte sich die Liebe gestalten. Lassen Sie sich überraschen. Singles sollten in Flirtbereitschaft gehen. So stehen Ihre Sterne Wenn Sie diesen Raum für Ihre Werbung reservieren möchten, dann rufen Sie uns an: Tel / Niederrhein Nachrichten Jungfrau Falls im Job nichts Besonderes anliegt, spricht wohl nichts dagegen, dass Sie sich persönlichen Interessen zuwenden. Vor allem dann, wenn Sie ohnehin schon über ein recht üppiges Überstundenguthaben verfügen. Waage Die kosmische Energie ist leicht angespannt. Doch Sie können sich diese zunutze machen, wenn Sie es richtig anstellen. So sollten Sie heute keinesfalls zögern, Ihre anspruchsvollen Ziele in die Tat umzusetzen. Skorpion So ruhig die Woche begann, so entspannt dürfen Sie sie auch ausklingen lassen. Die Tage zwischendurch hatten es schließlich in sich. So wird wohl nichts dagegensprechen, wenn Sie heute alsbald Arbeit einfach Arbeit sein lassen. Schütze Ziehen Sie die Pflicht heute einfach gründlich und schnell durch. Dann können sich den schönen Dingen des Lebens widmen. Überraschen Sie doch mal mit einer Dinnereinladung, es wird sich lohnen. Steinbock Nach einem ereignisreichen Tag, gönnen Ihnen die Sterne heute Abend mal ein bisschen Ruhe und die können Sie sicher ganz gut gebrauchen. Ziehen Sie nur das Nötigste zügig durch und dann gilt entspannen! Wassermann Stimmungsmäßig kommen Sie in Hochform. Ihre positive Ausstrahlung wird Ihnen viele Sympathien einbringen. Singles, die noch auf Partnersuche sind, haben tolle Chancen, liierte Wassermänner selbstverständlich auch. Fische Abgesehen von kleinen Stimmungsschwankungen, die vom Mond verursacht werden können, sind die kosmischen Einflüsse sonst recht erfreulich. Speziell in Sachen Liebe sollten Sie auf Ihre Kosten kommen. Nicht nur in der Luft, auch am Boden gibt es beim Tag der offenen Tür immer viel zu sehen! Mit größtem Doppeldecker der Welt über den Wolken kreisen tag der offenen tür beim Luftsportverein asperden bietet zu Pfingsten wieder viele highlights NN-Foto: archiv/rüdiger Dehnen Asperden. Traditionell lädt der Luftsportverein Goch e.v. an pfingsten, dieses Jahr am 15. und 16. Mai, wieder zum Flugplatzfest auf dem sonderlandeplatz in Asperden ein. Zahlreiche Flugvorführungen werden geboten. Besonderes Highlight ist dabei die Sunset- Show am Sonntagabend. Das Organisationsteam des in Asperden beheimateten Luftsportvereins hat auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie auf die Beine gestellt. So werden Ralf Niebergall und sein Sohn Nico mit ihrem Synchron-Kunstflug der besonderen Art bestimmt begeistern. Dabei fliegt Vater Ralf die große Maschine vom Typ Siai Marchetti SF-260 und Sohn Nico einen Nachbau davon als Modell. Ein weiterer, gern gesehener Gast auf dem Flugplatzfest ist Henry Bohlig, der sowohl mit spektakulärem Motorkunstflug als auch mit zwar weitaus leiserem, aber nicht weniger sehenswertem Segelkunstflug, aufwartet. Erstmals führt er in diesem Jahr auch einen Bannerschlepp mit einem Ultraleichtflugzeug vor. Für Freunde des Modellflugs gibt es dieses Mal gleich zwei Leckerbissen. Philip Baum führt seine pfeilschnellen Jet-Modellflugzeuge vor. Außerdem zeigt Nico Kapraun, dass auch mit Modellen spektakulärer Kunstflug möglich ist. Weitere Höhepunkte an den Pfingsttagen sind unter anderem eine Gyrocopter- Formation, Segelkunstflug mit der ASK 21 und die Vorführung des Nurflüglers Fauvel AV 36. Und wenn gerade mal nichts in die Luft geht, bieten eine große LED-Wand, ein Info-Stand oder ein Blick in eines der ausgestellten Flugzeuge viel Unterhaltung. Für die kleinen Gäste gibt es außerdem eine Hüpfburg. Auch für das leibliche Wohl während der Pfingsttage ist gesorgt. Die Mitglieder des Luftsportvereins stehen von morgens bis abends bereit, um für die Gäste Pommes, Leckeres vom Grill, Kuchen, Crêpes und vieles mehr zuzubereiten. Am Sonntagabend gibt es dann etwas ganz Besonderes: Bei Sonnenuntergang startet Henry Bohlig noch einmal mit seinem Segelflugkunstflugzeug MDF Fox und zeigt dem Publikum sein Können im Kunstflug. Während seiner Show feuert er von seinem Flugzeug aus Feuerwerksraketen ab und zeichnet spektakuläre Lichteffekte in das Abendrot. Aber damit ist noch nicht Schluss: Nico Kapraun führt eine atemberaubende Flugshow mit einem einzigartig präparierten Flugzeug vor. Überraschungseffekte garantiert! Ein DJ sorgt für die passende Atmosphäre. Organisator Simon van Rennings freut sich bereits auf dieses Event: Jeder, der Lust hat, ist eingeladen, den Sonntagabend gemütlich am Flugplatz ausklingen zu lassen! Für alle, die selbst einmal den Niederrhein aus der Luft sehen möchten, besteht die Möglichkeit, mit einem der Motor- oder Segelflugzeuge einen Rundflug zu machen. Neben den Vereinsflugzeugen steht auch eine Antonov AN-2, der größte Doppeldecker der Welt, für Rundflüge zur Verfügung. Interessierte wenden sich bitte an mitfliegen@ lsv-goch.de oder Telefon +49 (0) Auch eine exklusive Reservierung der ganzen Maschine für Gruppen (bis zu neun Passagiere) ist möglich. An beiden Pfingsttagen startet das Programm vormittags ab 10 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Es stehen direkt am Flugplatzgelände ausreichende Parkmöglichkeiten für eine geringe Gebühr von zwei Euro pro PKW zur Verfügung. Weitere Informationen über den Tag der offenen Tür, den Luftsportverein Goch und die Flugausbildung gibt es jedes Wochenende am Flugplatz, zu Pfingsten am Informationsstand oder unter KURZ & KNAPP Jeder lernt Gitarre - am Samstag, 4. Juni, von 10 bis Uhr, VHS Kevelaer, Begegnungsstätte (Kurs G2265K, Gebühr 75 Euro). Die Gitarre ist eines der beliebtesten Instrumente aller Zeiten und dennoch finden nur wenige den Zugang zum Gitarrenspiel. Grund hierfür ist häufig die schwere Grifftechnik der linken Hand. Genau hier setzt die neu entwickelte und mehrfach patentierte JelGi-Methode an. Die Saiten werden auf C-Dur gestimmt, so dass Liedbegleitung zum Kinderspiel wird. Bitte eine Gitarre mitbringen! Weitere Informationen: 02823/973116, Anmeldungen: 02823/6060. Zum Vatertag hatte auch der Löschzug Pfalzdorf an sein Depot auf der Motzfeldstraße eingeladen. Mit einem Frühschoppen für die Großen startete das Programm am Morgen, das allerlei Kurzweil für große und kleine Gäste bereit hielt. So gab es für die Kinder einen abwechslungsreichen Spielenachmittag, bei dem sie sich an verschiedenen Stationen austoben konnten, die Fahrzeuge konnten besichtigt werden und der Musikzug der Feuerwehr spielte für die Gäste zum Platzkonzert auf. NN-Fotos: Rüdiger Dehnen

7 864A-NN MITTWOCH 11. MAI 2016 Uedems Erste steigt aus der Schach-Verbandsliga ab ANZEIGE Relegation, eine Niederlage den Abstieg. Kein Wunder, dass Rosskothen sein Team auf ein kompromissloses Alles oder nichts einschwor. Peter Niemann (Brett zwei) gesundheitlich angeschlagen remisierte früh und richtete mit diesem Ergebnis noch keinen Schaden an. Als dann Michael Jakubowski (acht) und Rainer Aymanns (fünf) die Segel streichen mussten, nahm das Unglück seinen Lauf. Die fein herausgespielten Siege von Lars Günther (sechs) und Holger Disse (sieben) egalisierten zwar den Zwischenstand, konnten aber an der sich abzeichnenden Niederlage nichts ändern. Denn an den restlichen drei Brettern waren inzwischen dunkle Wolken aufgezogen. Michael Vennhoff (vier) rettete sich gerade noch in ein Remis, aber die Partie von Stefan Arts (drei) war nicht zu halten. Damit war der Mannschaftssieg gestorben. Zwar hätte Rosskothen am Spitzenbrett mit einem Gewinn noch ein 4:4 Unentschieden erreichen können, aber auch das lief schief! In hoher Zeitnot stellt er in durchaus chancen- 07 Da bleibt einem nichts im Halse stecken: Tablettenschlucken problemlos in einem Rutsch Etwa jeder Dritte klagt über Schwierigkeiten bei der Einnahme von Tabletten oder Kapseln. Ältere Menschen und Kinder kämpfen verstärkt damit. Bei Kindern liegt das oft an fehlender Übung, oder sie verweigern die Einnahme, weil das Medikament schlecht schmeckt. Ältere Menschen leiden häufig unter Mundtrockenheit, die das Schlucken erschwert. Sie kann sowohl altersbedingt als auch als Nebenwirkung bestimmter Medikamente auftreten. Viele werden erfinderisch, wenn es darum geht, Tabletten in den Magen zu befördern und greifen Strategie ging nicht auf Mannschaft unterlag in der letzten Liga-Runde Wiederaufstieg anpacken UEDEM. Letztlich ging es um die Frage: Will ich den Spatz in der Hand, oder die Taube auf dem Dach? Der Coach der ersten Uedemer Schachmannschaft, Arnd Rosskothen, entschied sich für die Taube und das war falsch! Aber hinterher ist man immer schlauer. Die Ausgangslage vor der letzten Runde der Schach-Verbandsliga war unübersichtlich: Ein Sieg gegen Wermelskirchen würde die Schusterstädter auf den rettenden achten Platz hieven. Ein Remis brächte wahrscheinlich die NIEDERRHEIN NACHRICHTEN reicher Position seine Dame ein. Auch nach dieser 3:5 Niederlage war der Kuchen noch nicht ganz gegessen. Denn wenn Kevelaer im Parallelspiel gegen Kleve verlieren würde, käme Uedem im letzten Moment noch auf den Relegationsplatz. Aber auch hier kannte Schachgöttin Caissa keine Gnade mit den Schusterstädtern: Kevelaer schaffte ein Unentschieden und schickte Uedem damit in die Verbandsklasse! Jetzt heißt es: Kopf hoch, in die Hände spucken und den sofortigen Wiederaufstieg schaffen! zu Apfelmus, Joghurt oder Banane. Dabei geht es ganz einfach: Die Medcoat Schluckhilfe aus der Apotheke ist ein Überzug, mit dem Sie Tabletten und Kapseln jeder Größe mit einer gleitfähigen Hülle versehen können. Die Hülle ist glatt und speichelanregend, sodass das Schlucken von Tabletten und Kapseln auch geteilter Tabletten mit Bruchkanten zum Kinderspiel wird. Der Überzug schmeckt angenehm nach Zitrone und überdeckt so einen bitteren Eigengeschmack. Eine große Hilfe ist Medcoat Schluckhilfe für all jene, die durch Erkrankungen wie z. B. MS, Parkin- son, Schlaganfall oder Demenz an Schluckstörungen leiden. Medcoat Schluckhilfe vereinfacht die notwendige Medikamenten-Einnahme und führt zur echten Erleichterung des ohnehin schwierigen Alltags. Mehr Informationen: Sonnige Standorte sind für Geranien gern die erste Wahl Angesagt sind in diesem Jahr neue zweifarbige Sorten Dahlien sind ideale Gartenpflanzen: entfernt man hin und wieder die verwelkten Blüten, kommen immer neue Knospen nach. Bis zum ersten Frost bringen sie Farbenfreude auf Balkon, Terrasse und in den Garten. Die Vielfalt der Knollenpflanze ist so groß, dass die Frage nach der persönlichen Lieblingsdahlie auch von Kennern nicht leicht zu beantworten ist. Schon das Laub variiert sehr stark: Bei manchen Dahlien ist es sattgrün, bei anderen dunkelrot, fast schwarz. Die Blüten reichen von imposanten Exemplaren, die allein schon durch ihre Größe beeindrucken, bis zu kleinen, zierlichen Blütchen, die federleicht im Wind tanzen. Bestes Beispiel ist die Sorte Sunshine. Wenn Kinder Blumen malen, sehen sie genauso aus wie diese sonnig-fröhliche Dahlie, schwärmt der Blumenzwiebelspezialist Carlos van der Veek. Ihr gelbes Herz ist umgeben von roten Blütenblättern mit gelben Spitzen. Daraus entsteht ein Ornament, das Sunshine zu einer echten Traumblüte macht nicht nur für die Kleinen. Foto: GPP Üppige Blüten in leuchtenden Farben: Im Fachhandel gibt es neue interspezifische Geranien-Züchtungen mit noch besseren EigenFoto: GMH/BVE schaften und schönerem Wuchs. eher aufrecht wachsende als auch eher hängende Varianten. Die neuen Sorten bleiben kugelig rund, sind wetterfest und sehr hitzeverträglich. Dabei kommen einfache kleine Blüten auch mit wetterexponierten Standorten zurecht. Rot ist immer noch die angesagteste Farbe Größere gefüllte Blüten vertragen nicht so viel Regen und brauchen einen geschützteren Standort. Beliebteste Farbe ist immer noch Rot. Angesagt sind derzeit zudem neue zweifarbige Sorten. Es gibt sie beispielweise in rosa mit einem dunklen Auge in der Mitte der Blüte, leuchtend rot mit tiefdunklem Auge und pinkfarbene mit hellem Auge. Im Gegensatz zu den älteren wuchernden Varianten wachsen die neuen Sorten trotz aller Üppigkeit kompakt. So eignen sich die interspezifischen Geranien durch dicht verzweigende Triebe genauso gut als Bodendecker im Beet, wie auch für eine kleine Ecke auf dem Stadtbalkon mit wenig Platz. Werden mehrere Geranien zusammen in ein Gefäß gepflanzt, so sollte etwa 20 Zentimeter Platz um jede Pflanze herum frei gelassen werden. Sitzen Geranien zu dicht nebeneinander, behindern sie sich gegenseitig beim Wachstum. Kompost richtig anlegen Das Gleichgewicht beim Kompostieren im Garten muss stimmen Pfingstd emnontag Sonntag un geöffnet v Uhr 20 i Ma im net! e g ff rta eö eie hr g F nd 0 U - u 7.0 nn is 1 o es 0b All 9.0 n vo Organische Abfälle aus Garten und Haushalt sind zu schade für die Biotonne. Auf einem Komposthaufen wird aus ihnen wertvoller Dünger für den Garten. Wer im Frühjahr mit der Anlage eines Komposthaufens beginnt, hat im Herbst einen wertvollen und gesunden Dünger. Die Grundlage für einen eigenen Kompost bilden in der Regel die kompostierbaren Abfälle aus Haus und Garten. Unbehandelte, organische Abfälle aus der Küche, wie Blumen, Obstreste, Gemüse, Kartoffelschalen, Kaffe- und Teesatz, Eierschalen, Holzasche, sogar Zeitungspapier in kleinen Mengen. Abfälle aus dem Garten, wie ganze Pflanzen, Laub, Hecken- und Baumschnitt. Sonstige organische Abfälle, wie Einstreu und Mist aus der Kleintierhaltung, Stroh und Sägespäne. Gekochte Speisereste und Fleisch gehören nicht auf den Kompost. Sie könnten Ratten und andere Nager anlocken. Problematisch auf dem Kompost ist auch frischer Rasenschnitt. Dieser enthält viel Wasser und verdichtet sich in Schichten über zehn Zentimetern Höhe. Mangels Sauerstoff in diesen Bereichen kann das Gemisch faulen. Auf keinen Fall gehören Unkräuter samt Samenständen auf Mit Frühlingsbeginn haben wir unsere neue Gartenausstellung für Sie geöffnet! den Kompost. Man verteilt diese sonst später im ganzen Garten. Nach dem Aufsetzen sollte sich der Komposthaufen auf 50 bis 60 Grad im Innern erwärmen. Dadurch werden Krankheitskeime vernichtet. Wenn die Temperatur im Innern abkühlt, sollte man das Äußere nach innen umschaufeln. Danach bedeckt man den Komposthaufen mit Stroh oder mit Pflanzen wie Kapuzinerkresse oder Kürbissen, die man direkt in den Kompost sät. Nach einem halben Jahr ist der Kompost als Dünger verwendbar. Nach einem bis zwei Jahren wird aus ihm fruchtbare Gartenerde. (wwp) Dahlienknollen im Frühling pflanzen Eigentlich bräuchten Geranien einen neuen, spritzigen Namen. Denn ihnen haftet ein etwas altbackendes Image an zu Unrecht: Denn mit den Sorten, die zu Großmutters Zeiten in den Balkonkästen blühten, haben die neuen interspezifischen Geranien ungefähr so viel zu tun wie ein Tastentelefon mit einem Smartphone. Pflegeleicht, robust und dauerblühend Gärtner neigen nicht zur Übertreibung, aber wenn sie von den Eigenschaften der neuen Geranien-Züchtungen sprechen, geraten sie geradezu ins Schwärmen. Geranien sind die dankbarsten Balkonpflanzen und tatsächlich nach wie vor die beste Wahl für einen sonnigen Standort. Pflegeleichter sind eigentlich nur noch Kakteen. Es braucht also tatsächlich keinen Grünen Daumen, um mit ihnen eine Saison lang Blüherfolge zu feiern. Denn ihre Urväter kommen aus Südafrika, wo sie bei wenig Wasser und viel Sonne gedeihen. Während sie in Deutschland vor allem als Balkonkastenblume beliebt sind, werden Geranien in mediterranen Ländern wie Italien und Frankreich auch großflächig in Beeten und zur Stadtbegrünung verwendet, zum Beispiel auf Verkehrsinseln. Die neuesten Züchtungen eigenen sich auch hierzulande gut fürs Beet: Die interspezifischen Geranien sind eine Kreuzung von hängenden und stehenden Sorten und vereinen die besten Eigenschaften beider Wuchsformen. Dabei gibt es sowohl Sonderaktiso5,n00 Euro ab 0,50 bi alle Pflanzen 2,00 Rosen : iel 2,00 zum Beisp 2,00 Flieder 3,00 Hortensien 2,00 Hibiscus is at n em Cl ngstrose 3,00 3,00 Baumpfi en 3,00 ni Paeo Heidelbeer 00 5, e um bä st 0,50 Große ObVerkauf Stauden te ar rh te in w ne iede- 14. Juni 2013 vom rsch10. ve ehr Uhr täglich 9.00 es m und vielvon Öffnungszeiten Mo-Fr. von 8.00 Uhr bis Uhr Samstag von 8.00 bis Uhr KEYZERS Pflanzen- und Blumenwelt GmbH Saisonale Verkaufsstelle: Goch, Höster Weg 12, Tel. (02825) 8296 (zwischen Mercedes Daniels und Trink & Spare)

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Infoblatt für die Sendung am Montag, 5. Januar Unser Abschlussbild Sendung von Freitag, 2. Januar 2015

Infoblatt für die Sendung am Montag, 5. Januar Unser Abschlussbild Sendung von Freitag, 2. Januar 2015 Infoblatt für die Sendung am Montag, 5. Januar 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Ihre Hochzeit bei uns zu feiern, informieren möchten.

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

OFFENBACH NEWS Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News!

OFFENBACH NEWS Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News! OFFENBACH NEWS 27.11.2018 Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News! Einmal im Monat bekommen Sie hier aktuelle Infos über unsere Veranstaltungen und unseren Protagonisten

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Liebes Hochzeitspaar, wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser wunderschönen Location und unseren

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Rundbrief 4/ Juli August. Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder,

Rundbrief 4/ Juli August. Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder, Kolpingsfamilie Goch Rundbrief 4/ 2017 Juli August Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder, für viele von uns beginnen die schönsten Wochen des Jahres: Urlaubszeit. Viele machen sich auf den Weg,

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser Am Montag dem 3. Juli 2013 begann mit einer Busfahrt vom Pater-Rupert-Mayer-Haus zum Flugplatz in Köln unsere diesjährigen Jugendfreizeit

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Seit 10 Jahren Sonntag, 28. August 2011 Informationen unter Nr.10. Ich bin dabei Du auch?!

Seit 10 Jahren Sonntag, 28. August 2011 Informationen unter  Nr.10. Ich bin dabei Du auch?! Seit 10 Jahren Sonntag, 28. August 2011 Informationen unter www.tegut.com Nr.10 Ich bin dabei Du auch?! Joggen Walken Wandern Mountainbiken Ich bin dabei! Wie alt ist man mit X+10, oder in diesem Fall

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Begleitmeditation zu Ü 18 Was brauche ich? Was habe ich getan?

Begleitmeditation zu Ü 18 Was brauche ich? Was habe ich getan? Begleitmeditation zu Ü 18 Was brauche ich? Was habe ich getan? Lege oder setze dich ruhig und entspannt hin. Spüre den Boden unter dir, der dich trägt. Schließe deine Augen. Atme einige Male tief ein und

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

01/19. Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Willkommen 1019

01/19. Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Willkommen 1019 INFO 01/19 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Willkommen 1019 Januar 2019 2 Dienstag, 15. Januar, 14.00 Uhr Maria-Magdalena-Kirche ARG: hl. Messe, anschl. Tre en im Michaelsheim Samstag, 19. Januar,

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. 16-18 07 2015 DAS EVENT DES JAHRES: DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. FEUERWEHR- ERLEBNISPARK AUF DEM FLUGFELD SPANNENDE FEUERWEHR- WETTKÄMPFE FEUERWEHRMUSIK SPIELT POP & ROCK, MÄRSCHE & MUSICALS

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Erzählen Sie Ihre Geschichte!

Erzählen Sie Ihre Geschichte! Erzählen Sie Ihre Geschichte! Warum das eigene Unternehmen oder die eigenen Produkte nicht mal in Bildern und Geschichten darstellen? Kreative Werbung fällt auf und bleibt in den Köpfen der Kunden verankert.

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v.

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. EUREGA EuropäischeRheinRegatta 100 km Loreley Bonn / 45 km Neuwied Bonn Die Marathonregatta des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. an jedem ersten Samstag im Mai an Rhein in Flammen SPONSORENINFO www.eurega.org

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! 1 Die Reinhausener Geigenweiber Rosa und Maria Gnad Ihr kleines Haus im Regensburger Stadtteil Reinhausen hat etwas von seinem ursprünglichen Charme

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138 Nr. 1138 Donnerstag, 11. Juni 2015 MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Dominik (10) Liebe Leser und liebe Leserinnen! Wir kommen aus dem nördlichen Burgenland, genauer aus dem Bezirk Eisenstadt Umgebung.

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Einladung zum. Wandertag Sa., Jetzt Vorteile entdecken! Filiale Marburg-Wehrda

Einladung zum. Wandertag Sa., Jetzt Vorteile entdecken! Filiale Marburg-Wehrda Einladung zum Wandertag 2017 Sa., 23.09.2017 Filiale Marburg-Wehrda Jetzt Vorteile entdecken! Lieber Wanderfreund, wir möchten Dich ganz herzlich zu unserem diesjährigen INTERSPORT Begro Wandertag am Samstag,

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

* Der Persönlichkeits-Tipp: Nimm dir Zeit für die wichtigen Dinge im neuen Jahr

* Der Persönlichkeits-Tipp: Nimm dir Zeit für die wichtigen Dinge im neuen Jahr Pferdemomente-News: 2-für-1-Angebot für Schnupperkurs am 08.02. / Infoabend Nepalreise am 22.01. / Ni Lebendige Persönlichkeitsentwicklung - Wenn Sie die aktuellen Informationen lieber auf der Website

Mehr

POLSTER AKTIONS- WOCHEN

POLSTER AKTIONS- WOCHEN POLSTER AKTIONS- WOCHEN 4.0. - 0 4.0. 07 WAS FÜR EIN SESSEL: DESIGN VEREINT BEQUEMLICHKEIT. SO SITZEN WIR HEUTE. AB 999,- 399,- Moderne Eckgarnitur Akita in Stoff mit einer eleganten Sockelleiste in Eiche

Mehr

Zukunftsgestaltung des VfB Lohberg

Zukunftsgestaltung des VfB Lohberg Zukunftsgestaltung des VfB Lohberg Begrüßung Der stellvertretende Vereinsvorsitzende Klaus Schwan begrüßt die Anwesenden Ablauf 1) Aktuelle Situation 2) Zukunftsgestaltung 3) Diskussion 4) Ausblick und

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

einhundertneunundsechzig 169

einhundertneunundsechzig 169 4 4 einhundertneunundsechzig 169 5 170 einhundertsiebzig 4 6 7 einhunderteinundsiebzig 171 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 1-6 Testtraining 1 Hören 1c 2b Lesen 1 falsch 2 richtig Kapitel 4 1 Wir

Mehr

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN?

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? Nr. 18 Dienstag, 4.Dezember 2007 WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN? JournalistInnen der 4B Klasse, VS Asperner Heldenplatz Heute haben wir Frau Isabella Leitenmüller-Wallnöfer interviewt:

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Barbara Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Leben wie Zuhause. Alles unter einem Dach Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Barbara lässt

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Offizielle Eröffnung KWM pur / / KWM. Meine Damen und Herren, liebe Gäste

Offizielle Eröffnung KWM pur / / KWM. Meine Damen und Herren, liebe Gäste Meine Damen und Herren, liebe Gäste ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber für mich ist es ein sehr schönes und etwas seltsames Gefühl, wieder in diesem Museum zu stehen. Mehr als sechs Jahre lang haben

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr