Für 2 Wochen. Kirchenanzeiger. der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen. Nr. 40/ dorfen.de -.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für 2 Wochen. Kirchenanzeiger. der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen. Nr. 40/ dorfen.de -."

Transkript

1 Für 2 Wochen Kirchenanzeiger der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen Nr. 40/ September -13. Oktober dorfen.de -.55

2 2 PFARREI MARIA DORFEN Sa., Hl. Lioba; Hl. Wenzel; Hl. Lorenzo Ruiz und Gefährten Marienstift - Eucharistiefeier Elfi Fiegert zur Danksagung an die Hl. Dreifaltigkeit, Mutter Gottes und Hl. Erzengel Michael und Fürbitte für Tante und Onkel sowie deren Familien Maria Wagner für + Mutter Margarete Schinkel zum JT Hildegard Wrchotka für + Sohn Thomas Pfarrkirche Trauung: Andreas Haberger und Annabel Mayer St. Sebastian Eucharistiefeier mit Gesang Klassentreffen Jahrgang Pfarrkirche Rosenkranz und Beichtgelegenheit bis Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse zum Sonntag Fam. Franz Froschmeier für + Vater und Opa Johann Froschmeier zum JT Gest. JA für + Gertrud John Juliane Unterreitmeier für + Bruder Georg Engl und Nichte Maria Engl Johann Auer mit Kinder für + Ehefrau und Mutter Rosa Auer Fam. Neumüller für bds. + Eltern Wimmer und Neumüller Fam. Neumüller für + Schwester Marianne Hanseder und Schwager Karl Theresia Engl für + Ehemann Georg Engl Frau Sickinger für + Ehemann und Vater Georg Sickinger zum JT und bds. + Eltern und Geschwister Rosi Mittermeier für + Schwester Ilse Rosi Mittermeier für + Anni Trübenbacher Fam. Franz Robitschko für bds. + Eltern So., SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. Lesung: Am 6,1a4-7; 2. Lesung: 1 Tim 6,11-16; Evangelium: Lk 16, Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Gesang Hermann Huber für + Sportkameraden Jakob Baumgartner, Ferdinand Wessely, Sigi Bauer sowie Herbert Gaigl Fam. Manhart für + Vater Michael Bürger zum Namenstag Fam. Georg Obermaier, Kleinkatzbach, für + Ludwig Obermaier und Katharina Kiefinger Fam. Koller für bds. + Eltern und Verwandtschaft 9.30 Algasing Sonntagsmesse Pfarrkirche PFARRGOTTESDIENST Pfarrheim die Kinder treffen sich zum Wortgottesdienst Pfarrkirche Rosenkranz Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Gesang Frau Kiffe für + Eltern und Großeltern Fr. Ismair für gefallenen Vater Anton Weishäupl Reinhold Lindner für + Maria Lindner zum JT Edelgard Zistler für + Mutter Elisabeth Eichner zum 45. JT Frau Raspl für + Anton Zistler Franziska Heidinger für + Ehemann, Eltern und Schwiegereltern für Martin Bachmayer zum 2. JT Mo., Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer 8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang Luise Schaberl für + Schwager Werner Erhardt Fr. Binder für + Cousin Dionys Biller Marktkirche Rosenkranz Jaibing Eucharistiefeier mit Gesang Inge Herl für + Tochter Sandra zum 12. JT Fam. Josef Aulehner für + Eltern, Schwiegereltern und Großeltern Ludwig und Magdalena Aulehner Es war einmal ein reicher Mann, der sich in Purpur und feines Leinen kleidete und Tag für Tag herrlich und in Freuden lebte. Vor der Tür des Reichen aber lag ein armer Mann namens Lazarus, dessen Leib voller Geschwüre war. Er hätte gern seinen Hunger mit dem gestillt, was vom Tisch des Reichen herunterfiel. CARITAS-Haussammlung vom 30. Sept. bis 6. Okt.

3 PFARREI MARIA DORFEN 3 Di., Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau, Kirchenlehrerin Pfarrkirche Rosenkranz Krankenhaus Eucharistiefeier Fam. Alois Schmid für + Georg und Maria Engl Hampersdorf Rosenkranz Frauenvils Eucharistiefeier mit Gesang Familie Georg Lechner für + Vater und Großvater Philipp Lechner Fam. Hans Lentner für + Eltern Anton und Maria Lentner Fam. Hörmann für + Thomas Reiter Fanny Hörmann für + Schwestern Anneliese und Susanne Mi., Hll. Schutzengel 8.00 Marktkirche Eucharistiefeier Gest. JT für + Viktoria Harreiner Fam. Koller für + Josef Gampe und + Karl Kressierer Marile Emmer für + Ehemann Johann zum JT Algasing Festgottesdienst mit Caritasdirektor H.H. Prälat Bernhard Piendl und Ordensgeneral Prior H.H. Pater Jesus Etayo OH Marktkirche Rosenkranz Do., Gebetstag für geistliche Berufe Tag der deutschen Einheit 8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang Helmut Gugutzer für + Ehefrau und Mutter Fam. Franz Streibl für + Tochter Anne Fam. Tafelmeier für + Maria und Heinz Groß anschließend Aussetzung des Allerheiligsten Marktkirche Rosenkranz - Einsetzung Fr., Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer Herz-Jesu-Freitag Pfarrkirche Rosenkranz Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Gesang Franziskanische Gemeinschaft zu Ehren des Hl. Franziskus Franziskanische Gemeinschaft Dorfen für die Kranken Gest. JA für + Sabine, Maria und Theresia Kiermair Gerhard Schmidbauer für + Mutter Leni Schmidbauer Pfarrkirche Gebetsstunde der Marianischen Männerkongregation Sa., Marienstift Eucharistiefeier Hildegard Raspl für + Familienmitglieder Andreas Gegenfurtner für + Frau Therese Gegenfurtner zum 20. JT Pfarrkirche Rosenkranz und Beichtgelegenheit bis Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse zum Sonntag Helmut Burkämper für + Therese Rechenbacher Familie Erna Riesbeck für + Martin Riesbeck Maria Häusler für + Schwiegereltern und Agathe Theresia Engl für + Tochter Maria Theresia Engl für + Schwager Leonhard Unterreitmeier Anita Feckl für + Maria Lindner und Josef Aimer Max Schmid für + Eltern Max und Therese Schmid Fam. Fischer für + Mutter Susanna Fischer zum JT Aktion Minibrot Am Erntedankfest 5./6. Oktober 2013 führt die Kath. Landjugend (KLJB) die Aktion Minibrot durch. Der Erlös ist für die westafrikanische Partnerbewegung bestimmt. Die KLJB in Westafrika versucht der Landflucht entgegenzuwirken. Sie führt eine Vielzahl kleiner Projekte durch: Bau von Staumauern, Anlegen von Wasserspeichern und Pflanzung von Bäumen, um dem Wassermangel und der Versteppung entgegenzuwirken, Anlegen von Gemüsegärten, um die eigene Versorgung sicherzustellen. Die Minibrote werden nach den Gottesdiensten zum Preis von 2.- angeboten.

4 4 PFARREI MARIA DORFEN So., SONNTAG IM JAHRESKREIS ERNTEDANKFEST Aktion Minibrot 1. Lesung: Hab 1,2-3; 2,2-4; 2. Lesung: 2 Tim 1, Evangelium: Lk 17, Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Gesang Anneliese Hahn für + Ehemann Arnold Hahn Josef Mittermeier für + Nachbarschaft Schwaiger Otto für + Ehefrau Therese Schwaiger zum JT 9.30 Algasing Sonntagsmesse Pfarrkirche PFARRGOTTESDIENST Trachtenverein d`stoarösler für + Mitglieder zum Jahrtag Pfarrheim die Kinder treffen sich zum Wortgottesdienst Pfarrkirche Rosenkranz der Rosenkranzbruderschaft Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Gesang Anni Marchner für + des Schützenvereins Karl May Marile Emmer für + Eltern und Schwiegereltern Nikolaus Moser für + Johann Emmer Franz und Elfriede Herbst für bds. + Eltern und Schwester Lidwina Mo., Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 8.00 Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang Ursel Lehnert für + Verwandtschaft Marktkirche Rosenkranz Angerskirchen - Eucharistiefeier mit Gesang Fam. Holnburger für + Onkel und Tante, Großonkel und Großtante Anton und Theresia Voglhuber zum JT Magdalena Landersdorfer für + Vater Johann Lenz und für die verstorbene Verwandtschaft Georg Huber für + Eltern Di., Pfarrkirche Rosenkranz Krankenhaus Eucharistiefeier Geschwister Numberger für + Bruder Georg Hampersdorf Rosenkranz Kienraching Eucharistiefeier mit Gesang Fam. Irl für + Verwandtschaft und Nachbarschaft Fam. Irl für + Bruder Franz Irl und für + Eltern Mathilde und Anton Irl Wenn euer Glaube auch nur so groß wäre wie ein Senfkorn, würdet ihr zu dem Maulbeerbaum hier sagen: Heb dich samt deinen Wurzeln aus dem Boden und verpflanz dich ins Meer!, und er würde euch gehorchen. Mi., Hl. Dionysius, Bischof u. Gefährten Hl. Johannes Leonardi, Ordensgründer 8.00 Marktkirche Eucharistiefeier Fam. Hoh für + Vater Dr. Friedrich Hoh Gest. JT für + Herrn Josef Erber und dessen Angehörige Marktkirche Rosenkranz Do., Marktkirche Eucharistiefeier mit Gesang Fam. Wagner für + Ingeborg Wagner Elisabeth Schmittner für + 3 Schwestern Anni, Kathi und Mathilde Maria Preißer für + Elfriede und Erhard Mader anschließend Aussetzung des Allerheiligsten Marktkirche Rosenkranz - Einsetzung Jakobrettenbach - Eucharistiefeier und Wegkreuzsegnung mit Pater Augustin, Algasing von den Freunden für + Anton Huber Anton Bauer für + Schwägerin Ella Bauer Fam. Anton Gallenberger für + Katharina Englmeier Christine Gallenberger für + Schwester Anna und Bruder Anton

5 PFARREI MARIA DORFEN 5 Fr., Sel. Johannes XXIII., Papst Pfarrkirche Rosenkranz Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Gesang Fam. Fertl für + Oma Margarethe Rosinger, Tante Maria, Onkel Wast und Tante Lotte Mathilde Hölzlmayer für + Stiefmutter Therese Westermaier und + Verwandtschaft Helene Aimer für + Bruder und Schwester zum JT Sa., Hl. Maximilian von Pongau, Bischof, Märtyrer Marienstift Eucharistiefeier zu Ehren der Hl. Schutzengel Pfarrkirche Rosenkranz und Beichtgelegenheit bis Uhr Pfarrkirche Vorabendmesse zum Sonntag Helga Streibl für + Eltern zum Geb. Sofie Sattler für + Erhard Hönninger und Herbert Rühl Maria Häusler für + Ehemann Josef zum JT Elfriede Budenhofer für + Eltern und Schwester Hilde Baumgartner Fam. Heinisch für + Tochter Evi und Bruder Rudi Gest. JM für + Katharina Zehtner Gest. JM für + Maria Wimmer und Elisabeth u. Martin Strohhofer und deren Sohn Martin So., SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. Lesung: 2 Kön 5,14-17; 2. Lesung: 2 Tim 2,8-13; Evangelium: Lk 17, Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Gesang Fam. Hermann Huber für + Eltern Josef und Margarete Stöckl H. Herbst für + Frau Elisabeth Herbst und + Eltern Aloisia und Jordan Fam. Valentin Müller für + Johann Kasseckert 9.00 Jakobrettenbach - Kriegerjahrtag Eucharistiefeier Krieger-, Soldaten- und Kameradschaftsverein Eibach für die gefallenen, vermissten und verstorbenen Mitglieder 9.30 Algasing Sonntagsmesse Pfarrkirche PFARRGOTTESDIENST Pfarrheim die Kinder treffen sich zum Wortgottesdienst Pfarrkirche Rosenkranz der Marianischen Männerkongregation Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Gesang Rosmarie Obermaier für + Josef und Johann Eigner Kath. Steckert und Karin für + Schwester und Tante Elisabeth Pichlmeier, Moosen Kath. Steckert und Karin für + Bruder Onkel Xaver Stitteneder, München evang. Versöhnungskirche - Taizé-Gebet Thema: "Meinen Bogen setze ich in die Wolken..." (Gen 9,13) Einer von ihnen aber kehrte um, als er sah, dass er geheilt war; und er lobte Gott mit lauter Stimme. Er warf sich vor den Füßen Jesu zu Boden und dankte ihm. Dieser Mann war aus Samarien. Da sagte Jesus: Es sind doch alle zehn rein geworden. Wo sind die übrigen neun? Ist denn keiner umgekehrt, um Gott zu ehren, außer diesem Fremden? Und er sagte zu ihm: Steh auf und geh! Dein Glaube hat dir geholfen. Gottesdienste in Algasing Montag und Mittwoch Hl. Messe Beichtgelegenheiten: Samstag Hl. Messe Samstag Uhr Sonn- und Feiertag 9.30 Hl. Messe Sonntag nach Vereinbarung Aktuelles zum Gottesdienst unter Mittwoch, 2. Oktober Offizieller Festakt der Ordensprovinz zum Jahrestag der Seligsprechung von Frater Eustachius Kugler Uhr FESTGOTTESDIENST mit LCV-Caritasdirektor H.H. Prälat Bernhard Piendl und Ordensgeneral Prior H.H. Pater Jesus Etayo OH Musik: Algasinger Kirchenchor Uhr Johannes-von-Gott-Oratorium in der Klosterkirche

6 6 PFARREI MARIA DORFEN Vergelt`s Gott für Spenden für Waisenhaus Montero aus Briefmarkenverkauf für Montero 31.- Wir beten mit Papst Franziskus im Oktober für die Menschen, die verzweifeln: Gott schenke ihnen Gespür für seine Nähe und Liebe der Sonntag der Weltmission ermutige alle Christen zum Zeugnis für die Gute Botschaft. Gymnastik im Kath. Pfarrheim Dorfen mit Inge Radeck Dienstag, 1. Oktober Dienstag, 8. Oktober für Senioren um Uhr für jederfrau/mann um Uhr Seniorenfahrt des Pfarrverbandes Dorfen Unsere Abschlussfahrt am Dienstag, den 8. Oktober 2013 führt uns nach Kloster Windberg im Bayerischen Wald. Nach dem Gottesdienst lassen wir uns die sehenswerte Klosterkirche erklären. Am Nachmittag besuchen wir die Wallfahrtskirche auf dem Bogenberg. Anmeldung für die Fahrt Roswitha Urban Dorfen, Mehlmühle 3 Telefon: , Fax Mittwoch, 2. Oktober 2013 Wandern durch das Isental nach Kloster Moosen mit Kirchenführung Treffpunkt: 9.30 Uhr Rathaus Dorfen Anmeldung unter oder Minet-Doris@web.de WANDERN UND KULTUR Caritas-Sprechstunde Montag und Donnerstag Termine nach telefonischer Vereinbarung Dorfen, Johannisplatz 10 mit Ralf Lohrberg, Dipl.-Pädagoge Die Anmeldung dafür erfolgt über die Caritas Erding, Telefon 08122/ Beratung für psychische Gesundheit Termine nach Vereinbarung Dorfen, Johannisplatz 10 Die Anmeldung dafür erfolgt über die Beratungsstelle Erding, Telefon 08122/ Hilfsangebot für Menschen in seelischer Notlage Eine seelische Belastungssituation stellt sich für viele Menschen ein, wenn ein Angehöriger schwer krank oder im Sterben ist. Eine wichtige Stütze kann dabei der Hospizverein sein. Damit der Verein für jeden erreichbar ist, bietet die Stadt Dorfen in Zusammenarbeit mit dem Christophorus Verein Erding, einmal im Monat (jeden 3. Freitag) ein Gesprächsangebot im Caritas-Zentrum in Dorfen, Johannisplatz 10, an. Um genügend Zeit für die Beratung einzuplanen, ist eine telefonische Anmeldung wichtig. Telefon oder Minet-Doris@web.de Die nächste Beratungsstunde ist am Freitag, 18. Oktober 2013 von Uhr im Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10 Wer macht mit? Die Malteser-Jugend trifft sich monatlich jeden zweiten Dienstag von Uhr im Pfarrheim Dorfen. Wir verbinden Spiel und Spaß mit der Planung von verschiedenen Projekten und anderen Aktivitäten. Ihr könnt Grundkenntnisse in Erster Hilfe erwerben usw. Nächste Gruppenstunde: Dienstag, 8. Oktober 2013 Wir freuen uns auf Dein Kommen Christine Maier, Tel /953627, 0171/ Hundsmüthing 2, Dorfen

7 PFARREI MARIA DORFEN 7 Die Nachbarschaftshilfe Dorfen e.v. kann in folgenden Bereichen Unterstützung und Hilfe anbieten: Nachbarschaftliche Hilfe: Familienhilfe bei Erkrankung der Mutter, Senioren- und Kinderbetreuung, Fahrdienst, Hilfe bei Formularen, Besuchsdienst im Krankenhaus, etc. Helferkreis Demenz: Entlastung für pflegende Angehörige durch die stundenweise Betreuung der Erkrankten im gewohnten häuslichen Bereich Betrieb der Dorfener Tafel: Wöchentliche Ausgabe von Lebensmitteln an Berechtigte Bei Bedarf oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Nachbarschaftshilfe Dorfen, Haager Straße 22, Dorfen, Telefon 08081/ info@nachbarschaftshilfe-dorfen.de Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung Tauschzentrale Dorfen Die Dorfener TZ ist wieder geöffnet. Ab sofort Annahme von Herbst- und Winterbekleidung vom Baby bis zum Teenageralter sowie Babyausstattung und Sportausrüstung. Am Mittwoch, den 2. Oktober Abendöffnung von bis Uhr Öffnungszeiten jeweils dienstags von 9.00 bis Uhr und bis Uhr Parkmöglichkeit am Volksfestplatz, Fußweg zur Mühlanger Straße Taizé-Gebet am Sonntag, 13. Oktober 2013 um Uhr in der evangelischen Versöhnungskirche Thema: "Meinen Bogen setze ich in die Wolken..." (Gen 9,13) Montag, 30. September Lesung: Zach 8, 1-8 Evangelium: Lk 19, Dienstag, 1. Oktober Lesung: Zach 8, Evangelium: Lk 9, Mittwoch, 2. Oktober Lesung: Neh 2, 1-8 Evangelium: Lk 9, Donnerstag, 3. Oktober Lesung: Neh 8, 1-4a b-12 Evangelium: Lk 10, 1-12 Freitag, 4. Oktober Lesung: Bar 1, Evangelium: Lk 10, Samstag, 5. Oktober Lesung: Bar 4, Evangelium: Lk 10, Montag, 7. Oktober Lesung: Jon 1, Evangelium: Lk 10, Dienstag, 8. Oktober Lesung: Jon 3, 1-10 Evangelium: Lk 10, Mittwoch, 9. Oktober Lesung: Jon 4, 1-11 Evangelium: Lk 11, 1-4 Donnerstag, 10. Oktober Lesung: Mal 3, 13-4, 2a Evangelium: Lk 11,5-13 Freitag, 11. Oktober Lesung: Joel 1, 13-15; 2, 1-2 Evangelium: Lk 11,15-26 Samstag, 12. Oktober Lesung: Joel 3, Evangelium: Lk 11, Cursillo Regional-Ultreya in Heldenstein am Mittwoch, den 9. Oktober 2013 um Uhr Thema: das Reich Gottes ist mitten unter Euch. Lk 17,20

8 8 Donnerstag, 3. Oktober 2013 Kirchenführung durch die Unteren Filialen der Pfarrei Maria Dorfen: PFARREI MARIA DORFEN wieder ab 13 Uhr, verlegt. Sollte die Witterung auch dann eine Durchführung nicht ermöglichen, verschieben wir die Bildersuchfahrt auf nächstes Frühjahr. Für weitere Fragen stehen wir gern zur Verfügung (Tel ). Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Beteiligung und bedanken uns dafür schon im Voraus. Radl-Bilder-Suchfahrt innerhalb der Pfarrei Maria Dorfen Hampersdorf, Kleinkatzbach, Jakobrettenbach, Staffing (Wolfgang Lanzinger, Herbert Moser), anschl. Einkehr im Gasthaus Mayer, Eibach Busfahrt ab Marktkirche 13 Uhr Volksfestplatz Uhr Samstag, 5. Oktober 2013 Anmeldung: Telefon Ausweichtermin bei Regen: Sonntag, 6. Oktober Start: Uhr in Dorfen am Pfarrheim, Ruprechtsberg 5 Vor 200 Jahren wurde nicht nur unsere Pfarrei gegründet, sondern auch Adolph Kolping geboren. Aus diesem Anlass tun sich unsere Kolpingsfamilie und unser Pfarrgemeinderat zusammen und veranstalten am Samstag, dem 5. Oktober 2013 eine RadlBildersuchfahrt durch unseren Pfarrsprengel. Dazu möchten wir herzlich einladen. Dazu noch einige nähere Informationen: Der Start wird zwischen 13 und 14 Uhr vor unserem Pfarrheim am Ruprechtsberg erfolgen. Die Rückkehr soll bis 17 Uhr erfolgen. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Für geübte Fahrer haben wir abseits der gefährlichen B15 eine längere Route geplant, die bis nach Frauenvils und von dort wieder zurück nach Dorfen führt. Die kürzere Route macht auf halbem Weg kehrt. Proviant sollten die Teilnehmer selbst mitnehmen. Es finden sich unterwegs aber Möglichkeiten zur Einkehr in Kienraching, Eibach und Algasing. Die Bildersuchfahrt ist mit einem unterhaltsamen und hoffentlich nicht zu schweren Rätsel verbunden. Den Siegern winken attraktive Preise. Veranstalter sind die Kolpingsfamilie und der Pfarrgemeinderat. Bei Regen wird die Fahrt um einen Tag auf Sonntag, 6. Oktober, Veranstalter: Kolpingsfamilie und Pfarrgemeinderat Maria Dorfen Foto: Hermann Weingartner Für das Festjahr zum 200-jährigen Bestehen unserer altehrwürdigen Pfarrei Maria Dorfen waren lange Vorbereitungen nötig. Hier das vorbereitende Gremium: v. l. Mesner Herbert Moser, Franz Streibl vom Historischen Kreis Dorfen, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Wolfgang Lanzinger, Kirchenpfleger Dieter Pfanzelt, Pfarrer Johann Eschbaumer und Kirchenmusiker Ernst Bartmann

9 PFARREI MARIA DORFEN Peter Tilch und Tanja Wagner konzertieren geistliche Kunstlieder im Pfarrsaal Maria Dorfen Am Sonntag, 29. September 2013 um 17 Uhr erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderer Kunstgenuss: Unter dem Titel Rings um den Herren... erklingen im Pfarrsaal Maria Dorfen geistliche Kunstlieder von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Antonin Dvorak und Hugo Wolf. Der bekannte Bariton Peter Tilch vom Landestheater Niederbayern interpretiert zusammen mit der Konzertpianistin Tanja Wagner klassische und romantische Liedzyklen, die neben dem ergreifenden musikalischen Erlebnis auch Gelegenheit zu religiöser Meditation bieten. Am Anfang stehen 6 Lieder von Ludwig van Beethoven, nach Texten von Christian Fürchtegott Gellert (mit dem bekannten Die Himmel rühmen...). Mit Brahms' Vier Ernsten Gesängen, nach Texten aus dem Alten und Neuen Testaments steht eines der musikalisch eindringlichsten und anspruchsvollsten romantischen Liedwerke auf dem Programm. Nach der Pause folgen die Biblischen Lieder op. 99 von Antonin Dvorak, inspiriert von seiner tiefen Gläubigkeit und der Erschütterung durch Todesfälle im Familien und Freundeskreis. Als Zyklus sind die 10 Lieder nach Psalmenversen selten im Konzertsaal zu erleben. Die Künstler beschließen das Konzert mit einer Auswahl von 5 berühmten Liedern Hugo Wolfs, nach Gedichten von Eduard Mörike: Fußreise, Gebet, Auf ein altes Bild, Verborgenheit, Zum Neuen Jahr. Der Eintritt zum Konzert ist frei, die Interpreten bitten um Spenden. 9 Festkonzert zum 200-jährigen Jubiläum der Pfarrei Maria Dorfen Am Samstag, den 12. Oktober und Sonntag, den 13. Oktober findet jeweils um Uhr in der Turnhalle der Zentralschule Dorfen ein großes Festkonzert anlässlich des 200jährigen Jubiläums der Pfarrei Maria Dorfen statt. Rund 180 Sängerinnen und Sänger aus sechs Chören werden zusammen mit 50 Orchestermusikern zwei Meisterwerke der Musikgeschichte aufführen. Den ersten Teil bildet Anton Bruckners Vertonung des Te Deums, jenes Ambrosianischen Lobgesangs, der uns unter der deutschen Übersetzung des Großer Gott, wir loben dich bekannt ist. Im zweiten Teil ist dann Ludwig van Beethovens 9. Symphonie zu hören. Sie ist vor allem durch das Hauptthema des vierten Satzes berühmt: Friedrich Schillers Ode an die Freude Freude schöner Götterfunken die zur Europahymne bestimmt worden ist. Als Höhepunkt des orchestralen Werks nach den ersten drei Sätzen wird in diesem großartigen Finalsatz mit der Einbindung des Chores und der Solisten eine neue Form der Symphonie begründet. Karten zu diesem musikalischen Großereignis sind beim Reisebüro Kuliga, Unterer Markt 9 in Dorfen, Telefon / zu 29.- und 25.- erhältlich.

10 10 PFARREI MARIA DORFEN PFARRFEST DER PFARREI MARIA DORFEN Vergelt's Gott allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen unseres diesjährigen Pfarrfestes beigetragen haben! Im Einzelnen danken wir dem Pfarrgemeinderat, dem Kinderwortgottesdienst-Team, der Kath. Landjugend Dorfen, dem Eine-Welt-Laden-Team DUKA, den Spenderinnen von Kuchen, Torten und Schmalzgebäck, den Helferinnen in der Küche, der Märchenerzählerin Klara Hochmuth, dem Offenen Singkreis Dorfen unter der Leitung von Annette Scheffler, den Pferdefreunden vom Gallihof Wölling mit ihren Pferden, den Turmführern Karin Brielmair und Christian Gerber, Frau Emehrer dem Kirchenchor und den Ministranten für die Gestaltung des Familiengottesdienstes, der Schreinerei Wandinger, Weckerling, sowie der Stadt Dorfen für diverse Leihgaben, den verschiedenen ehrenamtlichen Mitwirkenden und nicht zuletzt allen Gästen, die unser Fest besucht und auf diese Weise bereichert haben. Pfarrer Johann Eschbaumer Liebe neue Ministranten 2013! Die Proben für die neuen Ministranten finden zu folgenden Terminen in der Pfarrkirche Maria Dorfen statt: Freitag, 4. Oktober von bis Uhr Freitag, 11. Oktober von bis Uhr Freitag, 18. Oktober von bis Uhr Probe für die Ministrantenaufnahme Bitte gib im Pfarrbüro unter Tel. Nr Bescheid, wenn Du nicht kommen kannst. Die Ministrantenaufnahme findet am Samstag, den 19. Oktober 2013 um Uhr in der Pfarrkirche Maria Dorfen statt. Wir freuen uns auf Euch! Kaplan Robert Baumgartner, Mesner Herbert Moser und Oberministrant Andreas Sedlmeier 10 GALLIMARKT 2013 DUKA Kuchenspendeaktion am Samstag, 12. Oktober und Sonntag, 13. Oktober Aufruf zum Kuchenspenden Für die Kuchenspendenaktion sucht der Arbeitskreis Eine Welt DUKA Dorfen e.v noch fleißige Kuchenbäckerinnen. Kuchen nehmen wir am Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag und Sonntag schon ab 7:30 im DUKA-Laden gerne entgegen. Die Jugendlichen der KLJB- Arbeitskreis Land unterstützen uns bei der Kuchenspendenaktion an der Marktkirche. Darüber hinaus bietet auch dieses Jahr die KLJB seinen selbstgepressten Apfelsaft an. Wir bedanken uns schon im Voraus für die vielen leckeren Kuchen und noch mehr freuen wir uns, Sie am Samstag und Sonntag an unserem Stand mit einem leckeren Kaffee, Tee und / oder Kuchen zu verwöhnen.

11 PFARRVERBAND 11 die freudenreichen Geheimnisse Jesus, den du, o Jungfrau, vom Heiligen Geist empfangen hast Jesus, den du, o Jungfrau, zu Elisabeth getragen hast Jesus, den du, o Jungfrau, (in Betlehem) geboren hast Jesus, den du, o Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast Jesus, den du, o Jungfrau, im Tempel wiedergefunden hast die schmerzhaften Geheimnisse Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat Jesus, der für uns gegeißelt worden ist Jesus, der für uns mit Dornen gekrönt worden ist Jesus, der für uns das schwere Kreuz getragen hat Jesus, der für uns gekreuzigt worden ist die glorreichen Geheimnisse Jesus, der von den Toten auferstanden ist Jesus, der in den Himmel aufgefahren ist Jesus, der uns den Heiligen Geist gesandt hat Jesus, der dich, o Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hat Jesus, der dich, o Jungfrau, im Himmel gekrönt hat Der Rosenkranz Das Rosenkranzgebet bringt uns in enge Verbindung mit dem Leben, dem Leiden und der Herrlichkeit Jesu, und es zeigt uns die Stellung, die Maria im Heilswerk hat. Indem der Rosenkranz uns anhält, dies zu betrachten, deutet er unser Leben und hebt es in das Licht des Glaubens. Durch die Wiederholung schafft der Rosenkranz einen Zustand des Betens. Daher ist er eine wichtige Form für die Gemeinschaft und für den einzelnen. Anleitung zum Beten Jedes Gesätz beginnt mit dem Vaterunser. Es folgt zehnmal das Ave Maria; nach dem Namen Jesus" wird jedes Mal das entsprechende Geheimnis eingefügt. Das Gesätz schließt mit dem Ehre sei dem Vater. Eröffnung Im Namen des Vaters... Ich glaube an Gott... Ehre sei dem Vater... Vater unser... Gegrüßet seist du, Maria Jesus, der in uns den Glauben vermehre Jesus, der in uns die Hoffnung stärke Jesus, der in uns die Liebe entzünde Ehre sei dem Vater... Zur Abwechslung und Auflockerung können wir den Rosenkranz auch so beten, dass wir, andere Geheimnisse über Glaubenswahrheiten oder biblische Geschehnisse einfügen, etwa: die trostreichen Geheimnisse Jesus, der als König herrscht Jesus, der in seiner Kirche lebt und wirkt Jesus, der wiederkommen wird in Herrlichkeit Jesus, der richten wird die Lebenden und die Toten Jesus, der alles vollenden wird die lichtreichen Geheimnisse Jesus, der von Johannes getauft worden ist Jesus, der sich bei der Hochzeit von Kana offenbart hat Jesus, der uns das Reich Gottes offenbart hat Jesus, der auf dem Berg verklärt worden ist Jesus, der uns die Eucharistie geschenkt hat Man kann das Rosenkranzgebet abschließen mit dem ältesten Mariengebet der Kirche: Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, heilige Gottesmutter. Verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten, sondern errette uns jederzeit aus allen Gefahren, o du glorwürdige und gebenedeite Jungfrau, unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin. Führe uns zu deinem Sohne, empfiehl uns deinem Sohne, stelle uns vor deinem Sohne. (Siehe auch Gotteslob Nr. 33)

12 12 PFARREI OBERDORFEN So., Sonntag im Jahreskreis Erntedank Caritas-Sonntag 1. Lesung: Am 6,1a.4-7; 2. Lesung: 1 Tim 6,11-16; AKTION-MINIBROT Stück 2.- Evangelium: Lk 16, Oberdorfen PFARRGOTTESDIENST - Eucharistiefeier mit Gesang mit Aufnahme der neuen Ministranten und Verabschiedung der alten Ministranten Fam. Gut für + Mutter Anna Kabek zum JT und + Vater Johannes Kabek Fam. Anton Mayer für + Eltern und Schwiegereltern Michael und Elisabeth Görgnhuber zum JT Fam. Hans Mittermaier für + Mutter Therese Mittermaier zum JT Josef und Klara Angermaier für + Cousine Sr. Christina M. Hatzmoser Fam. Berner für + Vater Michael Marsmann zum Namenstag Fr., Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer Lindum Eucharistiefeier mit Gesang mit Aussendung des Schönstatt-Marienbildes Fam. Bauer Lindum für + Maria und Anton Attenberger Fam. Tafelmeier für + Taufpatin Burgi Lentner So., Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Hab 1,2-3;2,2-4; 2. Lesung: 2 Tim 1, ; Evangelium: Lk 17, Oberdorfen PFARRGOTTESDIENST - Eucharistiefeier mit Gesang Betti Mittermaier für + Ehemann und Vater und Opa Franz Fam. Martin Attensberger für + Jürgen und Franz Weiskopf, Ursula und Franz Riedl und Elsa Stärz Fam. Hans Mittermaier für + Nachbarschaft und für + Josef Kirmaier Maria Hopf für + Ehemann und Vater Georg Hopf zum Geb. Fam. Röslmair für + Vater und Opa Alois Seemann zum JT Fam. Meitner für + Ehemann und Vater Franz Meitner und + Jürgen Weiskopf Fam. Meitner für + Eltern und Großeltern Martin und Katharina Ulrich Fr., Hl. Lukas, Evangelist Esterndorf Eucharistiefeier mit Gesang Fam. Andreas Jell für + Eltern zum JT Fam. Aulehner für + Eltern, Schwiegereltern und Großeltern Josef und Anna Taggruber Hans Mittermaier für + Jagdfreunde Anton Bauer, Anton Mesner und Hugo Pösl Rosemarie Wegmaier für + Großeltern Valentin und Franziska Schatz Lidwina Bauer für + Ehemann und Vater von den Kindern für + Vater Franz Dürheim zum JT und + Mutter Kathi Dürheim Fam. Mayr zu Ehren der Mutter Gottes und aller Heiligen und nach Meinung und zum Dank So., Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: 2 Kön 5,14-17; 2. Lesung: 2 Tim 2,8-13. Evangelium: Lk 17, Oberdorfen PFARRGOTTESDIENST - Eucharistiefeier mit Gesang Fam. Angermaier für + Mutter u. Oma Anna Huber zum JT und + Vater Karl Huber Hans und Simon Lenz für + Tante Sr. Christina M. Hatzmoser Schützenverein Enzian Oberdorfen für + Mitglieder

13 PFARREI OBERDORFEN 13 Pfarrgemeinderatsitzung Oberdorfen am Dienstag, 1. Oktober um Uhr im Pfarrer-Gammel-Haus, Oberdorfen. Seniorenstammtisch ist am Mittwoch, den 9. Oktober um Uhr im Pfarrer-Gammel-Haus Oberdorfen diesmal Weinfest mit Musik! Alle Senioren der Pfarrgemeinde sind herzlich eingeladen. Seniorengymnastik Donnerstag, 10. Oktober um Uhr im Pfarrer-Gammel-Haus Oberdorfen FRAUEN-INSEL Nach der Sommerpause startet die FRAUEN- INSEL wieder. Wir wenden uns den Biblischen Frauengestalten aus dem Neuen und Alten Testament mit abwechslungsreicher Methodik zu. So lernen wir diese Frauen mit all ihren Stärken und Schwächen näher kennen, arbeiten heraus, was sie uns in unserer Zeit zu sagen haben. Lydia eine Frau der Gemeinschaft mit dem Herzen hörend Mittwoch, 9. Oktober um Uhr im Pfarrer-Gammel-Haus Oberdorfen. Frauen und Männer, die sich dafür interessieren, sind herzlich eingeladen. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden: Angelika Empl, Tel oder Anneliese Eicher, Tel Caritas-Herbst-Sammlung 2013: Familie schaffen wir nur gemeinsam Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinde St. Georg, in der Pfarrei Oberdorfen haben bisher die Firmlinge die Caritas-Haussammlung im Frühjahr und im Herbst durchgeführt. Dafür waren wir immer sehr froh und dankbar, auch für die Caritassammler, die ausgeholfen haben. Der Pfarrgemeinderat will nun die Caritassammler entlasten und nur noch im Frühjahr an der Haustür um Ihre Spende bitten. Im Herbst bitten wir Sie, sich mit dem Brief des Pfarrers zu begnügen und den Zahlschein für Ihre Spende zu verwenden. Familie schaffen wir nur gemeinsam unter dieses Motto hat die Caritas das Jahr 2013 gestellt. Mit Familie schaffen wir gut gemeinsam, kann man das kirchliche Leben in unserer Pfarrgemeinde auch beschreiben. Zusammen mit den örtlichen Netzwerken und den Angeboten des Caritas-Zentrums und der Pfarrgemeinde können viele unterschiedliche Familienmodelle im Alltag gut bewältigt werden. Ob eine Mutter zuhause bleiben oder wieder berufstätig sein möchte, ob Angehörige in der Familie liebevoll gepflegt werden oder ob es gilt, eine schwere Lebenskrise zu überwinden: die Caritas der Kirche steht Familien zuverlässig zur Seite. Professionelle Beratung und Hilfen für Familien kosten viel Geld. Ich bitte Sie daher freundlich: Unterstützen Sie die Dienste und Angebote für Familien in unserer Gemeinde mit einer Spende. 100 Prozent des Erlöses der Caritas-Sammlung bleiben vor Ort. 60 Prozent bekommt das Caritas- Zentrum und 40 Prozent unsere Pfarrei. Sie können Ihre Caritas-Spende auch gerne bei der Kirchensammlung oder im Pfarrbüro abgeben. Sollten Sie selbst einmal in Not geraten, aus welchem Grund auch immer, dann scheuen Sie sich bitte nicht, sich ebenfalls an mich oder an unser Caritas-Zentrum zu wenden. Mit freundlichen Grüßen und einem herzlichen Vergelt`s Gott Ihr Pfarrer Johann Eschbaumer

14 14 PFARRVERBAND Ministrant/innen aus der Erzdiözese München- Freising pilgern nach Rom und werden Eindrücke aus einer beeindruckenden Stadt sammeln, Gemeinschaft erleben und den Glauben zusammen mit Ministrant/innen aus Deutschland feiern. Die Papstaudienz vor dem Petersdom und der Abschlussgottesdienst mit Kardinal Reinhard Marx stehen schon auf unserem Programm. Ministrantenwallfahrt Rom 2014 Die Ministranten im Pfarrverband Dorfen sind im nächsten Jahr eingeladen zur Ministrantenwallfahrt nach Rom. Sie findet statt vom 2. bis 8. August Die Anmeldung dazu startet ab 15. Oktober Um das Interesse unserer Ministranten an der Teilnahme zu erfragen, findet dazu ein Elternabend am Samstag, den 5. Oktober 2013 um Uhr im Kath. Pfarrheim Dorfen statt. Mitfahren dürfen voraussichtlich Ministranten ab 13 Jahren, und der Preis wird sich auf 500 Euro belaufen. Regionales Treffen (Programmplanung) des Kath. Bildungswerkes Erding am Mittwoch, 9. Oktober 2013 um Uhr im Kath. Pfarrheim Dorfen Briefmarkensonntag 1. Wir sammeln Briefmarken für die Weltmission am Samstag, 5. Oktober und Sonntag, 6. Oktober 2013 bei allen Gottesdiensten. 2. Briefmarkenverkauf am Sonntag, 6. Oktober von bis Uhr im Kath. Pfarrheim Dorfen zugunsten des Kinderheimes in Montero, Bolivien DUKA Öffnungszeiten: Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr Samstag 9:00 bis 12:30 Uhr Pfarrer Johann Eschbaumer, Pfarrhaus Dorfen, Ruprechtsberg 6, Tel / , Kaplan Robert Baumgartner, Pfarrhaus Dorfen, Ruprechtsberg 6, Tel / , Johann Wieser, Geistl. Rat, Am Marienstift 2, Dorfen, Tel / Konrad Mühlbauer, Pfarrer i. R., Pfarrhaus Dorfen, Ruprechtsberg 6, Tel / Renate Emehrer, Pastoralassistentin, Tel /953016; Kath. Pfarramt Maria Dorfen, Dorfen, Ruprechtsberg 6, Tel / , Fax Bürozeiten: Montag mit Freitag Uhr. Dienstag und Uhr Telefonseelsorge freecall Bankverbindung: Sparkasse Erding-Dorfen Konto 2303 (BLZ ) VR-Bank Taufkirchen-Dorfen Konto (BLZ ) Pfarramt@mariadorfen.de Homepage: Kath. Pfarramt Oberdorfen, Oberdorfen 37, Dorfen, Tel /20 11, Fax Bürozeiten: Montag und ; Mittwoch Bankverbindung: VR-Bank Taufkirchen-Dorfen Konto (BLZ ) Sparkasse Erding-Dorfen Konto (BLZ ) St-georg.oberdorfen@erzbistum-muenchen.de Homepage:

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die wichtigsten Gebete

Die wichtigsten Gebete Die wichtigsten Gebete Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Kirchenanzeiger. der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen

Kirchenanzeiger. der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen Für 3 Wochen Kirchenanzeiger der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen Nr. 42/43/44 12. Oktober 3. November 2013 013 Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag und Allerheiligen 14.00 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Kirchenanzeiger. der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen. Darstellung des Herrn. Für 1 Woche Nr. 6. dorfen.de -.

Kirchenanzeiger. der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen. Darstellung des Herrn. Für 1 Woche Nr. 6. dorfen.de -. Für 1 Woche Kirchenanzeiger der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen Nr. 6 1. Februar 9. Februar 201 014 www.pfarrverband-dorfen.de dorfen.de -.30 Darstellung des Herrn 2 PFARREI MARIA DORFEN Sa., 01.02.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern!

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern! PFARRVERBAND HALLBERGMOOS Sonntag 21.04.2019 bis Sonntag 12.05.2019 HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN - OSTERN St. Theresia Hallbergmoos Herz Jesu Goldach Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete

Mehr

Wir beten den Rosenkranz gemeinsam jeden Sonntag um 10:00 Uhr vor der Heiligen Messe in der Kirche.

Wir beten den Rosenkranz gemeinsam jeden Sonntag um 10:00 Uhr vor der Heiligen Messe in der Kirche. Rosenkranzgebet Wir beten den Rosenkranz gemeinsam jeden Sonntag um 10:00 Uhr vor der Heiligen Messe in der Kirche. Jeder ist herzlichst eingeladen an diesem Gebet mit teilzunehmen. Bedeutung von "Rosenkranz

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

für 2 Wochen Kirchenanzeiger der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen

für 2 Wochen Kirchenanzeiger der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen für 2 Wochen Kirchenanzeiger der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen Nr. 40.41 1. Oktober 16. Oktober 2016 www.pfarrverband-dorfen.de -.55 2 PFARREI MARIA DORFEN Samstag, 1.10. Hl. Theresia vom Kinde

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Für 2 Wochen. Kirchenanzeiger. der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen. Erntedankfest. Pfarrkirche Oberdorfen

Für 2 Wochen. Kirchenanzeiger. der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen. Erntedankfest. Pfarrkirche Oberdorfen Für 2 Wochen Kirchenanzeiger der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen Nr. 41/42 4. Oktober 19. Oktober 2014 www.pfarrverband-dorfen.de -.55 Erntedankfest Pfarrkirche Oberdorfen 2 PFARREI MARIA DORFEN

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018 Wir gedenken unserer Verstorbenen des vergangenen Jahres: Hermann Gruber Franziska Hötschl * 25.04. 1927 * 23.07.1924 + 13.09.2017 + 06.02.2018 Karl Bartlreier Friedrich Sauer Christine Schindlbeck * 05.05.1920

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 07.10.2018 bis 02.12.2018 Sonntag 07.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zi 8.30 Heiliges Amt - Erntedank -Sammlung für unsere Kirche Pfarrgottesdienst Ta 9.45 Erntedankprozession

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 04.02.18 bis 18.02.18 So, 04.02. Mo, 05.02. Di, 06.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Die Rosenkranz-Novene

Die Rosenkranz-Novene Die Rosenkranz-Novene besteht aus fünf Dekaden des Rosenkranzes (z.b. der freudenreiche Rosenkranz) jeden Tag für siebenundzwanzig Tage bittend; dann sogleich fünf Dekaden jeden Tag für siebenundzwanzig

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 26.01.2014-09.02.2014 Ordnung in mit Wallfahrtskirche Neukirchen Sonntag 26.01.14 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.15 Uhr Hl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchenanzeiger. der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen. Für 2 Wochen. dorfen.de -,

Kirchenanzeiger. der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen. Für 2 Wochen. dorfen.de -, Für 2 Wochen Kirchenanzeiger der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen Nr. 19/20 3.. Mai - 18. Mai 201 014 www.pfarrverband-dorfen.de dorfen.de -,55 Madonna mit Kind, Filialkirche St. Martin, Matzbach

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 18/2016 02.10. 16.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent ERNTEDANKFEST am 2. Oktober 2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 2. 1 0. 0 8. 1 0.

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Kirchenanzeiger. 16. Februar der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen. pfarrgemeinderatswahl-bayern.de. Für 2 Wochen. dorfen.de -.

Kirchenanzeiger. 16. Februar der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen. pfarrgemeinderatswahl-bayern.de. Für 2 Wochen. dorfen.de -. Für 2 Wochen Kirchenanzeiger der Pfarreien Maria Dorfen und Oberdorfen Nr. 7/8 8.. Februar 23. Februar 201 014 www.pfarrverband-dorfen.de dorfen.de -.55 16. Februar 2014 pfarrgemeinderatswahl-bayern.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr