2011/1. Seite. Alle Termine auf einen Blick. 5 Seite. Club in neuem Glanz. Patricia Mayr. Traumhochzeit. Seite. Meine beste Entscheidung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2011/1. Seite. Alle Termine auf einen Blick. 5 Seite. Club in neuem Glanz. Patricia Mayr. Traumhochzeit. Seite. Meine beste Entscheidung"

Transkript

1 2011/1 5 Seite Patricia Mayr Traumhochzeit Meine beste Entscheidung Seite 21 Alle Termine auf einen Blick Club in neuem Glanz Seite 3

2 Traumurlaub gesucht. Reiseprofis in Klosterneuburg gefunden. Ihr TUI ReiseCenter in Klosterneuburg ist Teil eines der größten und renommiertesten Reiseunternehmen Europas, der World of TUI - und der offizielle Reisepartner des 1. KTV. Ihre persönlichen Vorteile: Spezielle Sonderkonditionen füt KTV-Mitglieder * Jahresbonus an den Verein für getätigte Buchungen * bestens geschulte Mitarbeiter * Buchungen telefonisch, per Fax oder per * Zustellung von Katalogen 3400 Klosterneuburg, Stadtplatz 37 Telefon: [Rückrufservice] Fax: klosterneuburg@tui.co.at Glaserei J. Scharl Bau- und Portalverglasung Isoliergläser aller Art Glasdächer Spiegel Schleiferei Wiener Straße Klosterneuburg Telefon Fax Mobil office@glaserei-scharl.at BestTrade ist ein international tätiger Online-Fachhandel in den Bereichen Sport, Fitness und Unterhaltungselektronik. Vertrieben werden derzeit Artikel von ca. 70 namhaften Herstellern, wie HEAD, Wilson, Babolat, Atomic, Polar, Kettler, Kontakt office@besttrade.at Webseite

3 Liebe Mitglieder! Wir alle freuen uns bereits wieder auf die Eröffnung der Saison Jenen, die nicht wie viele andere die Montag-Klubabende besuchten, wird es eine Freude sein, die renovierten Toilette- und Duschanlagen zu sehen. Natürlich war auch eine Erneuerung der Malerei notwendig, die dankenswerter Weise unser Ehrenmitglied und Dauersponsor Pepi Scharl übernommen hat. Die Gestaltung des smash und unsere Internetpräsentation werden seit heuer von Dr. Sepp Redl durchgeführt, dem nicht nur der 1. KTV sondern auch dessen Öffentlichkeitsarbeit ein besonderes Anliegen ist und der auch die nötigen Fachkenntnisse dafür mitbringt. Dabei darf man aber nicht jene vergessen, die diese Projekte gestartet und die Basis dafür geschaffen haben, dass sie erfolgreich weiterentwickelt werden konnten. Zu unseren jungen Vorstandsmitgliedern ist seit heuer Mag. Martin Lüftner gestoßen. Tini ist zwar nicht unvorbereitet ins kalte Wasser gesprungen, dass aber das Arbeitsaufkommen für den Schriftführer eines Vereins mit ca 570 Mitgliedern speziell in der Vorsaison derart umfangreich ist, wird auch er nicht erwartet haben. Herbert Ehling, unser Sportwart hat die Mannschaftsnennungen rechtzeitig eingebracht und wir sehen voll Erwartung der kommenden Wettspielsaison entgegen, in der der 1. KTV zum ersten Mal mit 6 Staatsliga- und etlichen Landesligamannschaften antreten wird. Bei aller Freude darüber wird im Vorstand aber immer wieder die Tatsache diskutiert, dass von den Mannschaftsführern mit nahezu automatischer Beständigkeit das Thema Verstärkung angeschnitten wird. Jetzt sind wir aufgestiegen, für die neue Liga sind wir aber zu schwach sollte nicht zu einem Stehsatz werden, da Verstärkungen durch vereinsfremde Spielerinnen und Spieler fast immer den Verlust des Stammplatzes für Spieler bedeutet, die am Aufstieg beteiligt waren. Der Vorstand hat sich auch heuer wieder bemüht Regulative einzuführen, durch die dem Legionärwesen Grenzen gesetzt werden. Wir wissen, dass dieses Thema ein heikles ist und sind daher bestrebt, es nicht zu Auswüchsen kommen zu lassen. Mit großer Freude habe ich beim NÖ Verbandstag die Ehrungen unserer Meistermannschaften und die Ehrung unserer U18 Staatsmeisterin Yvonne Neuwirth miterlebt. Yvonne strebt eine Profikarriere an und hat nach Aussage von Experten gute Chancen dabei erfolgreich zu sein. Wie es derzeit aussieht, wird der Verein seinen Mitgliederstand halten können, wodurch wir unseren Dauerverpflichtungen nachkommen und einige kleinere Vorhaben verwirklichen können. Entscheidend wird es sein, ob es uns gelingt, einen möglichst hohen Prozentsatz jener Jugendlichen, die durch die Aktion Komm zum Tennis zum Tennis gebracht werden konnten, dauerhaft für den Verein zu gewinnen. Da wir wissen, dass in erster Linie Kinder und Jugendliche dem Verein treu bleiben, deren Eltern im Verein spielen, sind wir bemüht, auch eine Aktion Komm zum Tennis für Eltern einzuführen und ihnen günstige Schnupperbedingungen zu ermöglichen. Wie in den vergangenen Jahren wird es uns auch heuer wichtig sein, den sogenannten Gesundheits- und Vergnügungsspielern mit Festen und Turnieren Anlässe zu bieten, durch die man dem Verein enger verbunden wird. Meinem besonderem Anliegen, wieder verstärkt im Jugend Mannschafts- und Turniertennis präsent zu sein, das jahrelanger Aufbauarbeit bedurfte, scheint heuer Erfolg beschieden zu sein. Wir nehmen wieder mit 2 Jugendmannschaften an den NÖTV Mannschaftsmeisterschaften teil und unsere besten Jugendlichen sind auch in den NÖTV und ÖTV Ranglisten präsent. Der Weg, der durch einen verstärkten vereinsinternen Wettkampfbetrieb beschritten wurde, hat sich als richtig erwiesen, da die Kinder und Jugendlichen zunächst daheim herausfinden sollten, ob sie für externe Aufgaben gerüstet sind. Dem Sportwart und den Trainern gebührt dafür Dank und Anerkennung. Herta und Erich werden uns wieder im Restaurant betreuen und in gewohnter Weise dafür sorgen, dass wir uns auch im außersportlichen Bereich wohl fühlen. Ich wünsche allen Freunden und Mitgliedern eine gesunde, freudvolle und erfolgreiche Saison 2011 Euer Dr. Helmut Hauer smash 1

4 Club in neuem Glanz Anschaffungen & Renovierungen Die Beschwerden unserer Mitglieder haben sich in der letzten Zeit über den Zustand der Sanitärbereiche (Duschen, WCs, ) doch sehr gehäuft und sicherlich oftmals zu Recht! Doch waren uns durch andere notwendige Investitionen im Clubbereich aus finanzieller Sicht die Hände gebunden und wir mussten diese Sanierung noch verzögern. Heuer war es nun so weit. Wir starteten am 17. Jänner dieses Jahres mit den umfangreichen Renovierungsarbeiten, welche etwa 5 Wochen in Anspruch genommen haben. Betroffen von diesen Arbeiten waren die Dusch- und WC- Bereiche der Damen- und Herren-Garderoben sowie die beiden Toilettenanlagen außerhalb der Garderobenbereiche. Im Zuge dieser Arbeiten wurden alle Dusch- und WC-Bereiche neu verfliest, mit neuen Installationen versehen und durch neue Beleuchtungskörper und Spiegel optisch ergänzt. Zudem haben wir in den beiden Toilettenanlagen elektrische Händetrockner anbringen lassen, was uns auf längere Zeit auch Einsparungen beim Einkauf der Papiertücher lukrieren lässt. Zusätzlich wurden auch die Teppiche an den Wänden aus hygienischen Gründen entfernt. Nicht zuletzt: für Preise, Pokale und Urkunden wurde eine Glasvitrine im Stiegenabgang montiert. Ausserdem: Ein neuer Traktor. Diese weitere - ungeplante 2 smash

5 In diesem Heft zu lesen... Club in neuem Glanz Anschaffungen & Renovierungen KTV integriert Kinder aus einkommenschwachen Familien Jahre Herta & Erich Sonntagsturnier Alles Gute Patricia! Mannschaften: Damen Mannschaften Herren Seniorenmasters ITN-Rangliste Was ich schon immer wissen wollte (Darf ein Aufschlag abgebrochen werden?, Vorgaben für Tennisbälle, Punkt durch Balljungen?, Wie gross ist ein Tennisfeld?) Jugendförderung und Aktion Komm zum Tennis Andreas Mayer, Mag. Michi Hepp, Andi Höchtl Training Camps Veranstaltungstermine Helmut HauersTipps für dennormalverbraucher Festa Brasiliana und anderes Gesellschaftliches Fragebogen Platz- und Spielordnung Tennis Bücher Video Anschaffung musste durchgeführt werden: Bei einer der ersten Ausfahrten wurde ein gröberer Getriebeschaden festgestellt. Ein Kostenvoranschlag für eine Reparatur oder Neuanschaffung wurde vom Vorstand eingeholt. Bei einem Preisunterschied von 500 Euro zu Gunsten der Neuanschaffung war die Entscheidung klar. Es wurde der Traktor bestellt und bereits für die Platzsanierungen verwendet. Um all diese Maßnahmen hat sich Johannes Scharl tatkräftig und unermüdlich eingesetzt. Vor den Vorhang! Wir hoffen, dass die Neuerungen im Clubhaus auch euch gefallen kommt und überzeugt euch selbst! Impressum Medieninhaber: 1. Klosterneuburger Tennisverein Redaktion: Herbert Ehling, Dr. Helmut Hauer, Friedrich Pessicka, Dr. Sepp Redl. Mag. Martin Lüftner Blattlinie: Informationen, Fachartikel, Mitteilungen zum Sportbetrieb des 1. KTV Gestaltung: Dr. Sepp Redl Fotos: Dr. Sepp Redl u.a. Alle: 3400 Klosterneuburg, In der Au Beiträge, die mit Namen gekennzeichnet sind, müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Titelbild: Patricia Mayr-Achleitner smash 3

6 1. KTV integriert Kinder aus einkommenschwachen Familien Der 1. KTV startet gemeinsam mit der Sozialberatungsstelle Klosterneuburg (Leiterin: Renate Kromer) ein Projekt für Kinder von Familien mit geringem Einkommen. Zunächst können die am Tennis interessierten Kinder bei der Schnupperaktion Komm zum Tennis kostenlos teilnehmen. Jene Kinder die an einer nachfolgenden Mitgliedschaft interessiert wären, wird vom 1. KTV die Mitgliedsgebühr erlassen. Herbert Ehling: Auch unsere Trainer, und das freutmich ganz besonders, unterstützen dieses Sozialprojekt und werden die Kinder mit Trainergutscheinen überraschen und auch Herta und Erich beteiligen sich mit freien Getränken. Und: Ein Danke an den unermüdlichen Peter Hofbauer, der mich auf die Idee gebracht hat. 10 Jahre Kantine Erich und Herta Herta und Erich erzählen uns anläßlich ihres 10-jährigen Betriebsjubiläums: 2001 haben uns die freundschaftlich verbundenen Waltraud und Peter Hofbauer informiert und im April 2002 hat uns Uli Ebner angerufen, ob wir Interesse für die Übernahme der Kantine im 1. KTV hätten. Nach einigem Überlegen haben wir uns dann entschlossen, diesen Versuch zu wagen. Wir hatten ja schon im KTV gearbeitet und waren somit mit der ganzen Materie vertraut. Die erste Saison 2002 erfolgte noch in den alten Kantinenräumen. Im Winter 2003 bekamen wir vom Club einen ehemaligen Büroraum dazu und konnten Küche und den Barbereich erweitern. Ich hatte in der Zwischenzeit meine Konzessionsprüfung abgelegt, und somit stand uns kein Problem im Weg. Die ersten Jahre haben Erich und ich fast alleine gearbeitet. Die vielen Stunden wurden uns doch zuviel und wir haben dann unser Team erweitert. Die Mädchen, die bei uns arbeiten, sind sehr tüchtig und wir haben ein sehr gutes Betriebsklima. In den letzten 10 Jahren hat sich im Clubleben viel getan. Viele erfolgreiche Turniere haben unseren Club sehr bekannt gemacht und auch wir haben dabei versucht, gastronomisch unseren Beitrag zu leisten. Im Club haben sich viele Stammtischrunden gebildet. Tarockabende sind genauso beliebt wie die Kartenrunden unserer Damen. In besonders schöner Erinnerung bleiben die vielen Clubfeste, wo es bei flotter Musik und bei gutem Essen oft sehr, sehr lustig war. Die 10 Jahre sind wie im Flug vorbei gegangen. Es ist eine sehr schöne Zeit gewesen! Wir freuen uns aber genauso auf viele neue positive Momente im 1. KTV. Erich und ich bemühen uns gemeinsam mit unserem Team um das leibliche Wohl unserer Gäste. Wir haben viel Freude an unserer Tätigkeit. Natürlich kann es vorkommen, dass nicht immer alles perfekt ist: da bitten wir um Verständnis! Wir versuchen immer, unser Bestes zu geben. In diesem Sinne freuen wir uns auf eine sehr schöne Saison 2011 im 1. Klosterneuburger Tennisverein. Sonntagsturnier Sonntagmorgen, kurz vor zehn sieht man die Spieler zu Ihrem Auto gehen, und fahren los mit echtem Schwung, sind ja alle noch super jung. Ihr Ziel ist der Tennisplatz in der Au, der Tennisklub heißt KTV. Erwartet schon von einigen Kollegen, die alle mitzuspielen erwägen. So ist die Clique nun komplett, in Ihrem Outfit immer schick, man lässt sich niemals unterkriegen, Ihr Können hilft dann manchmal siegen. Wer vom Tennis was versteht, dem dient der Schläger als Gerät, das mit Saiten dicht bespannt, und englisch Racket kurz genannt. Trifft man gut, zischt ab der Ball, zum Gegner hin, ein klarer Fall. Man hofft, dass dem der Schlag misslingt, was einem dann die Punkte bringt. Trifft man schlecht, ist man verdutzt, der Gegner diese Chance nutzt. Er spielt zurück, teils hart, teils seicht, so, dass den Ball man nicht erreicht. So geht's' jahrein, jahraus sonntäglich denn Tennis ist mit jedem Alter möglich. Ob Frühjahr, Sommer, Herbst ob Winter, man sagt, wer Sport treibt lebt gesünder. Und wenn zum Spiel sich Spaß gesellt, dann ist das eine frohe Tenniswelt. Petra Stritzl Bild: die Familie Herta Weber und Erich Willmann 4 smash

7 Alles Gute Patricia! Unsere Spielerin Patricia Mayr hat in Seefeld ihren langjährigen Freund Michael Achleitner geheiratet und der 1.KTV war dabei. Christian Worsch berichtet: Seit ich Michael kenne, ist es auch mit meiner Tenniskarriere steil bergauf gegangen. Er ist eine riesige Stütze für mich, der auch als Trainer viel Verständnis für mich aufbringt, so die Tirolerin, die ihren Coach und nunmehr Ehemann vor vier Jahren kennen gelernt hatte. Basierend auf diesen "Aktivas", die Michi Achleitner zweifellos aufzuweisen hat, blieb Patricia Mayr ja gar nichts anderes übrig, als diesen effektiv zu ehelichen. Am fand die Hochzeit in Seefeld/Tirol statt. Dazu reisten wir -auf Einladung von Michael und Patricia - mit einer Delegation des 1. KTV an (Pesi, Willi & Angela Glausch, Herta Weber, Erich Willmann, Herbert Ehling, Kurti Scharl, Sylvia Worsch und ich). Seitens des Österreichischen Tennisverbandes (ÖTV) gaben dem Paar Peter Teuschl, "Enzian" Enzinger und Kurti Waltl "die Ehre". Wir begleiteten die Beiden zuerst zum Standesamt und danach - mit Zwischenstopp in einem tollen Restaurant - zur kirchlichen Trauung. Patricia strahlte in einem "weissen Traum" und Michi war für viele erstmals nicht im Trainingsanzug zu sehen. Für die Beiden war es mit Sicherheit "ein heißes Ereignis", für uns Gäste - basierend auf den arktischen Temperaturen an diesem Tag - eine "eisige" Angelegenheit. Am besten erinnere ich mich daran, als mir in der Kirche - trotz der wärmenden Worte des Dorfpfarrers - "der Arsch abfror!" Dies wurde jedoch im Anschluss mittels eines gemütlichen Dinners im Hotelrestaurant kompensiert. Es war ein sehr lustiger Abend. Reden wurden gehalten und dem "etwas einseitigen Sportlerehepaar" nur das Allerbeste für die gemeinsame Zukunft gewünscht. Es herrschte hervorragende Stimmung unter den ca. 150 Gästen. Detailbesprechungen fanden - analog der Schulung vom 1. KTV - permanent in der Hotelbar statt, zu denen der Bräutigam "häufig auf Besuch kam". Frühmorgens fand die Fête dann ihr Ende und wurde - nach für einige zu wenig Schlaf - mit einem alkoholisch äußerst anstrengenden "Mittags-Hüttenzauber" fortgesetzt. Diese Traumhochzeit wurde später damit prolongiert, indem das frisch- getraute Paar auf Einladung des Hauptsponsors eine Woche Urlaub in Dubai im Hotel "Burj Al Arab" verbrachte. Doch dies ist eine andere Geschichte, über die wir bei nächster Gelegenheit gesondert berichten könnten. (Hinten, von links) Michael Achleitner, Patricia Mayr- Achleitner, Christian Worsch mit Gattin Sylvia, Willi und Angela Glausch, Kurt Scharl, Vorne (von links): Herta Weber, Herbert Ehling und Friedrich Pessicka. smash 5

8 Damen Damen 1 1. Bundesliga Gruppe A Salzburger TC Stiegl Sportunion Klagenfurt TC VSV Villach 1. Klosterneuburger TV 1 Friedrich Pessicka / Peter Nikodem Ziel ist der österreichische Meister! Am 9. September 2011 beginnt für unsere erste Damenmannschaft die Bundesligasaison In Österreichs höchster Liga spielen dieses Jahr folgende Mannschaften in der Gruppe A: Salzburger TC Stiegl, Sportunion Klagenfurt, TC VSV Villach und 1. Klosterneuburger TV 1 und in der Gruppe B: Kornspitz Team Anastasija Sevastova Nationalität Lettland Geburtstag 13. April 1990 Größe 169 cm Gewicht 70 kg 1. Profisaison 2006 Schlaghand: Rechts, beidhändige Rückhand Trainer Martin Ruthner Wichtigste Erfolge WTA, 7 ITF Höchste Platzierung 56 (7. Juni 2010) Aktuelle Platzierung 38 6 smash Neu im Team OÖ, TC IEV Tiroler Wasserkraft, UTC Schenker La Ville und Aufsteiger Wiener Park Club. Da uns einige Schlüsselspielerinnen verlassen haben wurden einige Neuzugänge notwendig. In Absprache mit Patricia Mayr haben wir uns aus mehreren Möglichkeiten für die Sloweninen Masa Zec-Peskiric und Andreja Klepac anstelle Zuzana Kucova und Lenka Jurikova entschieden. Wichtig wird sein, ob sie tatsächlich diese beiden Spielerinnen gleichwertig ersetzen können. Einiges kann man sicher von Österreichs Weltklasse Doppelspielerin Sandra Klemenschits erwarten. Mit ihrer Erfahrung im Doppel wird sie sicher der Mannschaft helfen können. Unsere seit Jahren bewerten Kämpferinnen Patrica Mayr-Achleitner und Eva Fislova werden ebenfalls ihres zum möglichen Erfolg beitragen. Und unsere Yvonne Neuwirth wird sicher bis zum Herbst noch die nötige Erfahrung sammeln, um bei Bedarf der Mannschaft zu helfen. Aus verschiedenen Gründen sind 5 Spielerinnen nicht mehr dabei: Zuzana Kucova, Lenka Jurikova, Babsi Hellwig, Masa Zec-Peskiric Geburtstag Geburtsort Jesenice; Slovenia masa_zec@hotmail.com Größe 180cm Gewicht 71kg Schlaghand Rechtshänderin Schläger Wilson Lieblingsbelag Sand Bisherige Vereine Klagenfurt Wichtigste Erfolge Top 93 WTA Beruf Tennisprofi Ausbildung Marketingstudium Interessen Musik, Sport, Wirtschaft Ziele Top 50 WTA Neu im Team Magdalena Österle, Lubomira Kurhajcova. Der aktuelle Kader des 1. KTV 1 (gereiht nach WTA oder ÖTV Ranking) lautet daher wie folgt: Anastasija Sevastova (LAT) WTA 38, Patricia Mayr Achleitner WTA 103, Masa Zec-Peskiric (SLO) WTA 154, Irina Buryachok WTA 262 (UKR), Andreja Klepac (SLO)WTA 300, Zuzana Zochlova (SVK) WTA 373, Sandra Klemenschitz Doppel WTA 101, Eva Fislova (SVK), Yvonne Neuwirth WTA ÖTV 17, Pamela Amon WTA ÖTV 21, Christina Auer ÖTV 60, Andrea Höfinger ÖTV 290 und Nici Lemmerer ÖTV 377. Wir starten Freitag, den 9. September 2011 den Grunddurchgang auswärts gegen den Salzburger TC Stiegl. Dann folgt Sonntag, den 11. September 2011 ab 11 Uhr das Heimspiel gegen Sportunion Klagenfurt und Dienstag, den 13. September 2011 geht es auswärts gegen den TC VSV Villach. Alle Play Off Spiele werden dieses Mal in Steyr stattfinden. Sandra Klemenschits Geburtstag Geburtsort Salzburg klemenschits@gmx.at Größe 1,73 cm Gewicht 62 kg Schlaghand Linkshänderin Schläger Sportastic Lieblingsbelag alle Belege Bisherige Vereine STC Salzburg, Klagenfurt Wichtigste Erfolge ITF: 34 Doppelsiege, 5 Einzelsiege; WTA: Stockholm und Budapest Halbfinale, Istanbul Finale; Fed Cup Einsätze Beruf Tennisprofi Ausbildung Staalich geprüfte Tennislehrerin Interessen Musik, Sport; Charity Veranstaltungen für krebserkrankte Menschen Ziele Doppel Top 50 Neu im Team

9 Unser klares Ziel: Wieder in das obere Play Off kommen und den Meistertitel schaffen. Die stärksten Gegner sind in erster Linie Titelverteidiger Kornspitz Team OÖ sowie Salzburger TC Stiegl mit Yvonne Meusburger als Nr. 2, UTC Schenker La Ville und die Mannschaft der Union Klagenfurt. Mannschaftsführer Friedrich Pessika: Natürlich wird auch viel davon abhängen, ob alle in Mannschaften immer in stärkster Besetzung antreten können. Das gilt natürlich auch für meine Mannschaft. TC IEV Tiroler Wasserkraft sollte man keinesfalls unterschätzen. Wiener Park Club und TC VSV Villach sind bestenfalls für eine Überraschung gut! Da ja die Finalspiele in Steyr stattfinden gibt es dieses Jahr nur eine Gelegenheit und zwar gegen Union Klagenfurt - unsere Mannschaft daheim auf unserer Anlage zu sehen. Wir freuen uns schon jetzt über jeden einzelnen Zuschauer. Andreja Klepac Geburtstag 13. März 1986 Geburtsort Koper andreja1303@yahoo.com Größe 175 cm Gewicht 69 kg Schlaghand rechts Schläger Wilson Lieblingsbelag Hartplatz + Rasen Bisherige Vereine BRD Wichtigste Erfolge Sieg von 3 ITF Turnieren und 11 ITF Doppelturnieren; beste Plazierung: WTA 95 (2008) Einzel und WTA 81 (2009) Doppel Beruf Tennisspieler Ziele Kurzfristig WTA 150 langfristig die Nr. 1 der Welt Damen 2 2. Bundesliga Altmannsdorfer TC WAC UTC Raika Heimschuh TC Wörgl UTC VB Waidhofen an der Ybbs Post SV Wien ATSV Eckelt Glas Steyr 1. Klosterneuburger TV Simacek. Andrea Höfinger / Friedrich Pessicka Erstmals in der 2. Division Die 2. Damenmannschaft des 1. KTV aktueller NÖ Landesmeister spielt nach ihrem Aufstieg heuer in der Bundesliga 2. Division. Zum mersten Mal trägt eine Mannschaft des 1. KTV auch den Firmennahmen eines Sponsors. An dieser Stelle ein besonderes Dankeschön an Dr. Christine Simacek für die finanzielle Unterstützung der Mannschaft. Zuzana Zlochova Geburtstag Geburtsort Bojnice, Slowakei slunicko2004@hotmail.com Größe 168 cm Gewicht 58 kg Bekleidungsgröße S/M Schlaghand Rechtshänderin Schläger Wilson Lieblingsbelag Sand Bisherige Vereine TC Hof, Deutschland, TC Ruzomberok, Slowakei, TC Milovice, Tschechei, TC Mondeville, Frankreich Wichtigste Erfolge beste WTA Rangliste Einzel 379, Doppel 489 Ausbildung Matura Beruf Professionelle Tennisspielerin Interessen Reisen, Musik, Internet, Sport Ziele Unter die Top 300 zu kommen Neu im Team Neu im Team Bis auf die abgemeldete Spielerin Magdalena Österle ist die Mannschaft unverändert. Zum Stammkader kommen einige - zum Teil noch sehr junge - Spielerinnen aus unserem Verein dazu. Mannschaftsführerin ist wie bereits im Vorjahr Andrea Höfinger. Folgende Spielerinnen bilden die Mannschaft: Yvonne Neuwirth, Pamela Amon, Christina Auer, Andrea Höfinger, Nici Lemmerer und Marlene Gruber. Dazu kommen noch unsere jungen Spielerinnen aus der U18 Mannschaft - Emilie Hernquist, Corinna Schuster und Claudia Wagner - sowie Christina Gschweidl. Unsere Klubtrainer werden die drei jugendlichen Spielerinnen bis zum Start Ende Mai auf einen eventuellen Einsatz in der 2. Damen- Mannschaft gut vorbereiten. Auf Mannschaftsführerin Andrea Höfinger wartet jedenfalls eine sehr schwierige Aufgabe. Aber gerade aus diesem Grund hat sie sich den Klassenerhalt zum Ziel gesetzt. Wenn Yvonne Neuwirth, Pamela Amon und Christina Auer zu den genannten Spielterminen nicht gerade auf ITF Turnieren sind, könnte sie dieses Ziel auch schaffen: leicht wird es aber nicht werden. Für die Zuschauer ist es sicherlich interessant, bereits im Mai und Juni spannende Bundesligaspiele zu sehen. Im ersten Spiel treffen gleich dir beiden Aufsteiger Steyr und der 1.KTV 2 - Simacek aufeinander. Hier die gesamte Auslosung: 1. Runde Samstag, 21. Mai 2011 gegen ATSV Eckelt Glas Steyr (auswärts). 2. Runde Samstag, 28. Mai gegen UTC VB Waidhofen/Ybbs (Heimspiel). 3. Runde Donnerstag, 2. Juni gegen Altmannsdorfer TC (auswärts). 4. Runde Samstag, 4. Juni 2001 gegen Post SV Wien 1 (Heimspiel). 5. Runde Samstag, 11. Juni gegen WAC (Heimspiel). 6. Runde Montag 13. Juni gegen TC Wörgl (Heimspiel). 7. Runde Samstag, gegen UTC Raika Heimschuh (auswärts). smash 7

10 Damen 3 Kreisliga B St A SV Haas Leobendorf 1. Klosterneuburger Tennisverein 3 UTC Korneuburg TC Weikendorf TC Sierndorf Tennisverein Stetteldorf Nicole Streif-Diamant Wir schaffen es Die 3. Damenmannschaft freut sich schon sehr auf die neue Saison. Unsere beiden "Kücken" Corinna Schuster und Emelie Hernqvist, die sich nun seit 2 Jahren in der Mannschaft beweisen, konnten durch ihr fleißiges Training gute Ergebnisse erzielen und spielen nun auf den vorderen Plätzen. Die Mannschaft wurde neben der Stammmannschaft (Hilde Neuwirth, Emelie Hernqvist, Corinna Schuster, Gitti Hany, Brigitte Penka, Katrin Lueftner, Petra Stritzl, Sonja Ehling und Nicole Streif-Diamant) durch zwei neue Spielerinnen verstärkt. Claudia Wagner, eine neue Nachwuchsspielerin und Christina Gschweidl, die nun neben Ihren tollen Erfolgen im Volleyball nun auch den Tennissport lieben gelernt hat. Wir freuen uns auf eine spannende Saison. Damen 4 Kreisliga C St C SV OMV Gänserndorf 2 TC ESV OeNB TC Retz WESTKAP Tennis Kapellerfeld 2 ATUS Korneuburg 1. Klosterneuburger Tennisverein 4 Manuela Worm / Tanja Stavik 8 smash Neue Saison - selbes Ziel Trotz Platz 3 in der Saison 2010 sind wir aufgestiegen. Durch den Aufstieg in die C-Liga haben wir eine schwere, aber nicht aussichtslose, Saison vor uns. Mit zwei Ab- und drei Neuzugängen starten wir optimistisch in die neue Saison. Durch fleißiges Trainieren beim Samstag - Winter-Training sind die Mädels bereits jetzt schon gut vorbereitet. Ziel der Mannschaft ist es, Platz 1 zu erreichen. Das gute Mannschaftsklima und die positive Einstellung der einzelnen Spielerinnen werden sicherlich zum Erfolg beitragen. Damen 45+ Kreisliga A TC Hollabrunn 2 1. Klosterneuburger Tennisverein TC Groß-Enzersdorf am Mar TC Sportunion König Hagen TC Deutsch Wagram BetriebsTC Chorherrenstif Irmgard Safferthal / Monika Meyer Motiviert und verstärkt Sehr motiviert und verstärkt durch mehrere neue Spielerinnen sehen die 45er Damen der bald beginnenden Saison entgegen. Der Winter wurde intensiv zum Training genutzt und wir versuchen, den im Vorjahr nur sehr knapp verfehlten Meistertitel im heurigen Jahr nach Klosterneuburg zu holen. Alle Spielerinnen werden ihr Bestes geben und damit wird es uns hoffentlich gelingen, die verletzungsbedingten Ausfälle wett zu machen. Damen 55+ Kreisliga A TC Raiffeisenbank Mistelb UTK Langenzersdorf WESTKAP Tennis Kapellerfe 1. Klosterneuburger Tennisverein BetriebsTC Chorherrenstift TC-BBK Leobendorf Waltraud Hofbauer Unsere bekannte Unverdrossenheit und Spielfreude lässt uns erneut einen Versuch starten. Durch unser Wintertraining fühlen wir uns stärker und motivierter denn je. Wir starten mit einer neuen Nr. 1. Leider ist Sissi Rosenbichler wegen einer Verletzung nicht spielfähig und muss pausieren. Wir freuen uns schon auf die neue Spielsaison und erhoffen uns viele spielerische Erfolge. Mädchen U17 Kreisliga A TC Prottes 1. Klosterneuburger Tennisverein UTC Korneuburg TC Zellerndorf TC Hollabrunn TC Groß-Enzersdorf Herbert Ehling Neustart! Die U17-Mädchen werden im Kreis Nordost antreten und sicherlich wertvolle Erfahrungen und Matchpraxis sammeln. Einige Mädchen konnten bereits in Mannschaften integriert werden, weitere sollen nach Möglichkeit folgen. Im Kader sind die nachstehenden Spielerinnen: Schuster Corina; Hernquist Emelie; Wagner Claudia; Rist PiaKatzmayer Katherina; Wallergraber Josephine und Wallergraber Marie Luise.

11 Herren Herren 1 AK Landesliga A KTK Krems TV Hochwolkersdorf Schwechater TC 1 TC Tulln 1. Klosterneuburger TV TC Sparkasse Neunkirchen TC Scheibbs TC Harland 1 Herbert Ehling /Bernd Haberleitner Heuer wesentlich verstärkt! Unsere Herrenmannschaft hat sich für die heurige Saison wesentlich verstärkt, und unser gemeinsames Ziel ist es, einen Platz im oberen Drittel zu erreichen. Zusätzlich konnte als Nr. 1 Jan Stancik aus der Slowakei gewonnen werden. Auf 2 wird Mario Tupy spielen. Aus der Staatsmeistermannschaft Herren 35+ spielt Thiemo Maier auf 3. Auf 4 wird unser Vereinsliebling Milen Velev spielen. Auf 5 unser Maturant Rainer Fröschl. Auf 6 und das freut mich ganz besonders spielt Maxi Mayer. Weiters sind im Mannschaftskader Ivan Bjelica, Tihomir Grozdanov, der uns schon 2010 ausgeholfen hat und Patrick Gamauf. Herren 2 AK Landesliga C1 TC Sierndorf 1 UTC Wolkersdorf 1 TC Sparkasse Neunkirchen 2 TV Hochwolkersdorf 2 ThomasTennistreff Ma.Lanzendorf 1 1. Klosterneuburger TV 2 Christophe Eidler / Mario Weber Wenn alles passt, dann Meister... In einigen Wochen ist es wieder soweit und die 2er Herren des 1.KTV begibt sich auf Punktejagd in der Landesliga C des NÖTV! Seit 2007 befindet sich das Team permanent in dieser Liga und man kann mit Stolz behaupten, eines der wenigen Teams in diesen Sphären zu sein, welches ohne bezahlte Legionäre auskommt! Neben dem sportlichen Ehrgeiz ist es aber vor allem der Zusammenhalt und die persönlichen Verbindungen, die diese Mannschaft ausmacht ein Vorzeigebeispiel eines funktionierenden Teams! Winter überstanden: Die kalten Wintermonate wurde in der LTM Halle im 2. Bezirk wöchentlich trainiert die Trainingsbeteiligung war hoch, was man von den Temperaturen in der Halle allerdings nicht behaupten konnte. Personelle Änderungen: Georg Peball, langjähriger Stammspieler und verlässlicher Punktelieferant, wechselt zum LL C Verein Böheimkirchen. Er wohnt 5 Minuten von den dortigen Plätzen entfernt und kann sich mit seiner somit gewonnenen Zeit mehr auf seinen Job und die bevorstehende Hochzeit vorbereiten, so ein enttäuschter, aber auch verständnisvoller Weber! Auf der Habenseite stehen jedoch 2 starke Zugänge Bernd Haberleitner, im KTV kein unbeschriebenes Blatt, weil bereits langjähriger Meisterschaftsspieler und Michael Krebs, deutscher Staatsbürger und guter Freund von Stefan Franke, werden die 2er Herren verstärken. Zusätzlich zu den beiden Neuerwerbungen besteht, aufgrund der ausgezeichneten Connections zu Sportwart Ehling, hin und wieder die Möglichkeit auf starke Spieler der ersten Mannschaft zurückgreifen zu können. Den Stamm der Mannschaft bilden die langjährigen KTV-Cracks Junior Patrick Streif Onkel Dr. Christophe Eidler, Bärli Pruisl, Opa Stefan Franke und Mario Weber. Die Ausgeglichenheit des Kaders könnte am Ende ein Riesenvorteil für uns sein, glaubt Eidler! Aktivitäten bis zum Meisterschaftsstart: Die restlichen Wochen bis zum Start wird das Team u.a. noch mit 2 Vorbereitungsspielen sowie gemeinsamen Aktivitäten außerhalb des Platzes (u.a. Höhentrainingslager in Lech, Schwimmtrainingslager in der Villa Franke und Konditionseinheiten auf diversen Wiener Tanzflächen) verbringen, damit man bestens vorbereitet und fit in ein weiteres Jahr Landesliga starten kann. Unser neuer Mannschaftsarzt Dr. Eidler wird natürlich vor Saisonstart jeden Spieler strengstens auf seine Fitness überprüfen, so Weber abschließend! Die Spieler der 2er würden sich freuen, bei einer der Meisterschaftspartien viele Fans zu begrüßen (jeweils Sonntag um 10 Uhr). Auf Nummer 4 der 1. Herrenmannschaft wird unser Vereinsliebling Milen Velev spielen smash 9

12 Herren 3 Kreisliga D St D 1. Klosterneuburger Tenni sverein 3 Laaer Tennisclub 2 TC Hahn Kapellerfeld TC Hohenruppersdorf UTC Wolkersdorf 2 TC Deutsch Wagram 5 Oliver Rudolf / Marc Zampis Hoch motiviert wieder dabei Nach der wahrhaft enttäuschenden Saison 2010 versucht die 3. Herrenmannschaft die neue Saison als ihr Comeback zu nutzen! Mit demselben Team wie letztes Jahr treten wir in der Kreisliga D gegen noch unbekannte Konkurrenten an. Wir können nur hoffen nicht allzu starke Gegner zugelost zu bekommen und somit schon mal ein erstes Sprungbrett für den Wiederaufstieg zu haben! Wir versuchen natürlich unser Bestes zu geben und starkes Tennis zu liefern. Ebenso hoffen wir bei unseren Heimspielen auf eure Unterstützung, die uns schon letztes Jahr extrem geholfen hat! Voriges Jahr hatten wir zwei Heimspiele und drei Auswärtsspiele. Bei unseren Heimspielen konnten wir einige Erfolge erzielen, die auf euer Daumen drücken, Anfeuern und Motivieren zurückzuführen sind! Also: Leichte Gegner, starkes Tennis, eure Unterstützung und natürlich das Quäntchen Glück und die Sensation ist perfekt! Die dritte Herrenmannschaft blickt guten Mutes auf die neue Saison um die Pechsträhne hinter sich zu lassen und wieder einen Sieg für den 1.KTV zu verzeichnen! Herren 35+ Bundesliga Gruppe A TK Eden 1 UTC BH Wr. Neustadt 1 1. Klosterneuburger TV 1 ASKÖ Linz Auhof 1 Angelika Pokorny / Bernd Haberleitner Mit größerem Kader in die neue Saison! Für die Herren 35 Bundesligamannschaft wird es natürlich schwer sein an die tollen Erfolge der letzten Saisonen anknüpfen zu können. Eine neue und sehr fragwürdige Regelung des Wettspielausschusses der ÖTV-Senioren führte leider dazu, dass unser Spitzenspieler Tommy Schiessling und Punktegarant Dieter Frenzel im heurigen Team fehlen. Trotzdem präsentiert sich das Team rund um Mannschaftsführerin Angelika Pokorny zuversichtlich und gestärkt mit einigen Neuzugängen. Neue Nummer 1 des Teams ist Thiemo Maier, der sich bereits jetzt in toller Form befindet. Bei den Staatsmeisterschaften gelang ihm ein klarer Sieg gegen Österreichs Nummer 1 Clemens Weinhandl (6/2 6/2) und anfang März sicherte sich Thiemo den Österreichischen Senioren 35+ Meistertitel mit einem klaren Finalsieg über Galus Haderer (6/3 6/3). An Position 2 wird Publikumsliebling Milen Velev wieder für tolle Matches und jubelnde Zuseher sorgen und auch Georg Blumauer freut sich an Position 3 auf neue Aufgaben und stärkere Gegner als in den letzten Jahren. Rainer Falenti geht bereits in seine vierte Saison für den 1. KTV und sollte wie schon in den letzten Jahren ein Punktegarant sein. Erster Neuzugang an Nummer 5 ist der Stockerauer Christian Kohl, der vor allem mit seinem Service und seiner Doppelstärke punkten wird. Gleich dahinter wird erstmals Marek Hornak aus Tschechien für den 1. KTV aufschlagen und sich mit einem weiteren Newcomer, dem Wiener Michael Maurer abwechseln. Abgerundet wird das Team von den beiden KTV- Oldies Bernd Haberleitner und Stefan Franke. Mannschaftsführerin Angelika Pokorny: Unser Ziel ist natürlich nach den beiden Meistertiteln in den letzten Jahren der Einzug ins Finale Mit Colony Club Wien und dem starken Aufsteiger IEV Innsbruck gibt es zwei Konkurrenten die aufgrund der Mannschaftsaufstellungen zu favorisieren sind. Meine Männer freuen sich jetzt schon auf tolle Matches im September und wir werden natürlich alle unser Bestes geben! 10 smash

13 Herren 35+ Kreisliga A 1. Klosterneuburger Tennisverein 2 TC Hollabrunn 1 Andreas Sidlo / Hannes Scharl Vorbereitungscamp in der Türkei Die Jungseniorenmannschaft 35+ geht vorbereitet in die Meisterschaft. Um den Kreismeister 2010 zu verteidigen wurde ein Tenniscamp in der Türkei geplant und unter der Leitung von Jakob und Herbert ein extrem auf Kondition ausgerichtetes Trainingsprogramm durchgeführt. Im Kader: Scharl Johannes, Breulmann Claus, Sidlo Andreas, Basalka Heinz, Lüftner Martin, Hauer Martin, Valle Ingo, Basalka Georg, Spikowitsch Erwin und Wimmer Ralph. Herren 45+ Landesliga A UTC Wolkersdorf 1 Schwechater TC 1 SV Hernstein 1 1. Klosterneuburger TV 1 TC Scheibbs 1 UTC BH Wr. Neustadt 1 Ronald Sinai / Robert Swoboda Klassenerhalt in Stammbesetzung Mit der Stammbesetzung Jakob Streif, Hannes Scharl ( altersbedingter Neuzugang), Ronni Sinai, Georg Broucek, Ingo Valle (Comeback) und Robert Swoboda streben wir auch dieses Jahr den Klassenerhalt in der Landesliga A an. Was letzte Saison problemlos gelungen ist, wird heuer durch den Abgang von Herbert Ganierer und Christian Hebenstreit erschwert, die wir an die Herren 55+ Bundesliga abgeben mussten. Beide waren maßgebend am Aufstieg vor 2 Jahren beteiligt. Dennoch sind wir positiv eingestellt und freuen uns auf spannende und erfolgreiche Begegnungen. Unsere Heimspiele finden am 14. und 21. Mai sowie am 4. Juni jeweils ab 13 Uhr statt. Jeder Fan ist herzlich willkommen! Herren 45+ Kreisliga B St A Tennisverein Stetteldorf/ TC Hahn Kapellerfeld 1. Klosterneuburger Tennisverein 2 ATSV OMV Auersthal TC Zistersdorf TV Ziersdorf Robert Fröschl Klassenerhalt Aus jetziger Sicht werden Barosits Walter, Spikowitsch Erwin, Gruber Alfred, Meyer Hans, Loibl Johann und Fröschl Robert den harten Kern des Teams bilden. Mit dieser Mannschaft sollte der Klassenerhalt in der Klasse B der Kreisliga NO geschafft werden. Selbstverständlich werden wir bemüht sein unser Team gelegentlich zu verstärken - falls dies gelingt, ist auch ein Platz in der vorderen Hälfte der Tabelle zu schaffen. Voriges Jahr wurde der dritte Platz in dieser Klasse erreicht. Dieser Rang stellt aus meiner Sicht auch das Ziel für die heurige Saison dar. Sämtliche Akteure haben auch in der jetzigen Wintersaison das Racket geschwungen um für die Freisaison entsprechend vorbereitet zu sein. Die Mannschaft feut sich auf die kommende Meisterschaftssaison und wird sich hoffentlich sportlich und gesellschaftlich in Bestform präsentieren! Herren 45+ Kreisliga C St D UTC Wolkersdorf 2 TV Großweikersdorf TC Zellerndorf SV OMV Gänserndorf 1. Klosterneuburger Tennisverein 3 TC ESV OeNB1 Johannes Trestl / Johann Loibl Unverändertes Saisonziel Nachdem wir im Vorjahr mit 2 Siegen den 4. Platz und damit das Saisonziel Klassenerhalt erreicht haben, werden wir heuer wieder in der gleichen Klasse mit dem gleichen Saisonziel die Meisterschaft bestreiten. Durch einige Abgänge über den Winter wurde die 2. Mannschaft arg geschwächt, und so werden Erwin Spikowitsch, Alfred Gruber und fallweise auch Rudi Proissl dort aushelfen. Der Großteil der 3. Mannschaft hat den Winter genutzt, hat fleißig im Happyland trainiert (2 Plätze je 2 Saisonstunden wurden gebucht!!!) und kann den Beginn der Freiluftsaison kaum noch erwarten. Mit folgendem Kader werden wir versuchen, abermals den Klassenerhalt zu schaffen: Peter Eigenschink als bewährte Nummer 1, Hans Loibl ist zur Nummer 2 aufgestiegen und Rainer Schuster wird auf 3 versuchen, erstmals in der Meisterschaft ein Einzel zu gewinnen. Auf 4 und 5 werden sich Otto Weiss, Kurt Lukas, Kolross Roland und Johannes Trestl abwechseln. Zusätzlich sind noch Reinhard Pisec, Kurt Scharl und Walter Schatz genannt. Mit diesem Kader sollte es uns jedenfalls möglich sein den Klassenerhalt zu schaffen. smash 11

14 Herren 55+ Bundesliga Gruppe A 1. Klosterneuburger TV Askö Auhof Linz Schwechat Langenlois TC VSV -Villach Heinz Buczolich / Manfred Schlechter / Christian Hebenstreit. Hält der Höhenflug weiter an? Unsere Senioren 55+ haben 2 Mal hintereinander den Meistertitel (2009 Landesliga B, 2010 Landesliga A) gewonnen. Waren es im Jahre 2009 vor allem unsere 65er (Franz Sadofsky, Wolfgang Baumgartner, Günther Heine) verstärkt durch einen 60er (Heinz Buczolich) und dem einzigen 55er (Herbert Granierer) die den Aufstieg in die Landesliga A schafften, so wurde 2010 der ehrgeizige Plan Aufstieg in die Bundesliga in die Tat umgesetzt. Herren 55+ Kreisliga A TC Zellerndorf UTC Stockerau 1. Klosterneuburger Tennisverein 2 SV Haas Leobendorf TC Raiffeisenbank Mistelb TC Deutsch Wagram Walter Schatz Zu unserer Stammmannschaft kamen 2 junge 55er aus dem KTV dazu - Manfred Schlechter und Christian Hebenstreit, außerdem verstärkte uns in den wichtigen Spielen der Tscheche Jiri Valis. Und schon war eine Meistermannschaft geboren, die souverän den Landesmeistertitel und im Herbst den Aufstieg in die Bundesliga schaffte. Was bedeutet das? Spiele gegen Spieler, die durchschnittlich mehr als eine Klasse besser als Landesspieler sind. Dadurch wurde es notwendig, die Mannschaft mit Spielern weiter zu verstärken, mit denen auch alle Stammspieler einverstanden waren. So wurden Alfred Ötsch, Josef Ingruber und Robert Jäger geholt. Unser Ziel ist es in der Gruppenphase (5 Teams) den 3 Rang zu erspielen. Heute präsentiert sich die Mannschaft also so: 1. Jiri Valis (wird aber kaum spielen); 2. Christian Hebenstreit (die aktuelle Nummer 5 in Österreich), 3. Alfred Ötsch (11), 4. Josef Ingruber (21), 5. Robert Jäger (47); 6. Herbert Granierer (179), 7. Denis Prochazka (Mannschaft 60+); 8. Manfred Schlechter (212) und 9. Heinz Buczolich (Mannschaft 60+). Wir wollen mitmischen Die Mannschaft wird so wie im Vorjahr versuchen, den erspielten Platz wieder zu halten. Sollte sich aufgrund der Verstärkungen bei den Herren 55+ Bundesliga die Spielerauswahl für unsere Mannschaft verbessern, so besteht die Möglichkeit, auch um den Meistertitel mitzumischen. Herren 60+ Landesliga A TFV Markt Piesting 1 1. Klosterneuburger TV 1 TC Deutsch Wagram 1 KTK Krems 1 BMTC-Brühl Mödlinger TC 1 UTK Langenlois 1 Mannschaftsführung Heinz Buczolich / Johannes Pereira Ziel ist der Landesmeister Die letzten beiden Jahre war unsere Mannschaft jeweils Zweiter in der Landesliga. Heuer muss damit der Landesmeistertitel das Ziel sein. Obwohl die Liga deutlich stärker als im letzten Jahr wurde. Der Stamm des Mannschaft sind die echten 60er (Jiri Valis, Denis Prochazka, Heinz Buczolich und Walter Barosits). Diese werden wie immer super von den Spielern der Bundesligamannschaft 65 + unterstützt. Wir haben gleich in den ersten beiden Runden die stärksten Mannschaften (Langenlois und BMTC Mödling). Da wird es sich gleich zeigen, ob unsere Titelambitionen berechtigt waren. 12 smash

15 Herren 65+ Bundesliga Vienna Cricket / Krems 1 Badener AC 1 1. Klosterneuburger TV 1 BMTC - Brühl MTC 1 TC B Schattendorf 1 Franz Sadovsky / Gernot Feit Unverändert in der Bundesliga! Die Bundesligameisterschaft der 65+ Senioren bringt heuer zwei wesentliche Neuerungen: 1. Die Saison beginnt mit den Vorrundenspielen in zwei 5-er-Gruppen schon ab 5. Mai, die Play-Offs sind für und terminisiert. 2. Es wurde auf 10 Mannschaften aufgestockt, die ersten 3 jeder Gruppe spielen um den Meistertitel, die letzten 2 jeder Gruppe bei 2 Absteigern gegen den Abstieg. Der Mannschaftskader hat sich gegenüber 2010 geringfügig verändert - wir haben einen Neuzugang zu verzeichnen und auch die Spieler Nemynar und Baier von den im Vorjahr so erfolgreichen +70- Senioren werden uns verstärken. Die Mannschaft sieht daher folgendermassen aus: Franz Sadofsky, Ulf Lamatsch (Neuzugang), Petr Nemynar, Norbert Bayer, Günter Heine, Attila Nandori, Wolfgang Baumgartner, Alfred Gruber, Rudi Proissl, Martin Schrickel, Stefan Kocsi. Es wird wie schon in den Vorjahren sicher nicht leicht werden den Klassenerhalt zu schaffen. Aber bei etwas Glück und wenn unsere Oldies von Verletzungen verschont bleiben, erhoffen wir uns doch, in der Bundesliga zu verbleiben. Herren 65+ Kreisliga A SV OMV Gänserndorf SC Stockerau TV Oberrohrbach 1. Klosterneuburger Tennisverein 2 Walter Schatz Ziel: Meistertitel Für Proissl Rudolf, Kocsi Stefan, Zimmermann Walter, Schatz Walter, Varga Georg, Redl Sepp und Temper Franz lautet das Ziel eindeutig: Meistertitel, um in die Landesliga aufzusteigen. Unsere Mannschaft ist hiefür auf Grund der zur Verfügung stehenden Spieler gut gerüstet, dieses Ziel auch zu erreichen. Die Mannschaft hat nur zwei Spielrunden zu bewältigen und kann daher ausgeruht und in stärkster Besetzung spielen. Herren 70+ Kreisliga A UTK Langenzersdorf TV Oberrohrbach 1. Klosterneuburger Tennisverein 2 Johannes Pereira / Friedrich Pessicka Herren 70+ Bundesliga Wr. Athletiksport Club 1 TC Gleisdorf 1. Klosterneuburger TV 1.Salzburg TC Stiegl 1 TC VSV 1 Ludwig Kollmann Burschen U13 Kreisliga B St B TC Deutsch Wagram 3 TC Prottes 4 1. Klosterneuburger Tennisverein TC Hahn Kapellerfeld Pro Tennis TV Oberrohrbach Andreas Höchtl / Andreas Mayer Neustart mit der Jugend! Die U13 wird sicherlich wertvolle Erfahrungen und Matchpraxis sammeln: Riel Danie, Hahn Valentin, Klermund Nils, Eichblatt Konrad, Mörth Sascha, Humbert Malcolm und Turecek Christoph. Bewährte Kräfte Im Kader der Mannschaft die Jungegebliebenen: Nemynar Petr, Bayer Norbert, Heine Günter, Feit Gernot, Hauer Helmut, Schrickel Martin, Komolka Herbert, Pessicka Friedrich, Pereira Hannes, Hochleitner Dietrich, Ebner Ulrich, Scharl Josef, Sattler Franz und Hofbauer Peter. Zuversicht auch im zweiten Jahr Unserem zweiten Jahr in der obersten Spielklasse sehen wir mit Zuversicht entgegen. Zum Spielerkader des Vorjahres kommen folgende Spieler hinzu: Martin Schrickel, Friedrich Pessicka und Hannes Pereira. Wir erwarten uns faire und erfolgreiche Meisterschaftsspiele. smash 13

16 Steuerberatungskanzlei Steuerberatungskanzlei Varga Silbergasse 19/6 A-1190 Wien Tel Fax Hausbetreuung Attensam GmbH - Mooslackengasse Wien Telefon 05 / Telefax 05 / office@attensam.at

17 Seniorenmasters Friedrich Pessicka: Heuer findet das von mir 2002 gegründete Seniorenmasters (im Volksmund auch Pesi -Turnier genannt) bereits zum 10. Mal statt. Daher plane ich bei genügend Interesse im Sommer ein kleines Jubiläumsfest. Dabei soll es auch eine Ehrung für die Sieger von 2010 geben. Der Hauptsinn der Veranstaltung besteht darin, das man unter der Saison zu möglichst vielen Spielpartnern kommt und sich neue Partnerschaften leichter entwickeln können. Die Teilnehmer sind in 3 Gruppen eingeteilt. Gespielt wird innerhalb der Gruppen nach Meisterschaft-System (jeder gegen jeden). Die Gruppeneinteilung wird per zugesendet und auch im Klubhaus mit den Telefonnummern der Teilnehmer ausgehängt (Spieler ohne E- Mail bekommen eine Kopie). Spielregeln Gespielt wird ausschließlich mit neuen Bällen auf 2 gewonnene Sätze - bei 20 Minuten Verspätung oder bei Verletzung gibt es w.o. bei Unterbrechungen z. B. durch Ablösen oder wegen Regens, muss so rasch als möglich fertig gespielt werden. Das Spielergebnis muss sofort nach Beendigung eines Spieles in die im Klub ausgehängte Liste eingetragen werden. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, auch wirklich alle Spiele in seiner Gruppe zu bestreiten. Bitte nicht warten bis man angerufen wird, sondern aktiv werden. Bei Punktegleichheit ist vorne, wer mehr Spiele absolviert hat. Wenn sich jemand nach mehrmaligem Kontaktieren nicht bereit erklärt anzutreten, kann dies von der Turnierleitung mit 6:0, 6:0 für den Anrufer gewertet werden. Sollte ein Teilnehmer unter der Saison eine neue Telefonnummer bekommen muss er sowohl alle in seiner Gruppe, als auch die Turnierleitung (Friedrich Pessicka 0664/ ) sofort informieren.. Im Hinblick auf das geplante Jubiläumsfest wird von jedem Teilnehmer ein Nenngeld von 10 Euro eingehoben. Sollte dieses Fest aus irgendeinem Grund nicht zustande kommen wird das Geld für die Jugendarbeit des 1. KTV verwendet. ITN-Rangliste Die International Tennis Number (ITN) ist eine internationale Bewertungsziffer, welche die allgemeine Spielstärke eines Tennisspielers darstellt und mit dem Handicap im Golf vergleichbar. Nach diesem System werden Spieler von ITN 1 bis ITN 10 bewertet. Die ITN 1 erhält ein/e sehr spielstarke/r Spieler/in (ein/e Spieler/in mit einem ATP/WTA-Ranglistenplatz oder einem ähnlich hohen Spielniveau). Die ITN 10 erhält ein/e Spieler/in, der/die gerade mit dem Tennisspielen begonnen hat. ITN Lizenz Name Nation 2, Dr. Blumauer, Georg (1974) 2, Stancik, Jan (1983) SVK 2, Velev, Milen (1971) BUL 2, Grozdanov, Tihomir (1987) BUL 2, Tupy, Mario (1987) 3, Velev, Aleksander (1992) BUL 3, Maier, Thiemo (1974) 3, Falenti, Rainer (1973) 3, Posch, Gerhard (1983) 3, Gamauf, Patrick (1986) 3, Lumsden, Robin (1976) 3, Mayr-Achleitner, Patricia (1986) 3, Maurer, Michael (1974) 3, Fröschl, Rainer (1992) 3, Mag. Kohl, Christian (1976) 3, Miske, Emil (1971) SVK 3, Mag. Mayer, Christian (1980) 3, Rainov, Ruslan (1964) 3, Hornak, Marek (1970) CZE 3, Höchtl, Andreas (1977) 3, Buryachok, Irina (1986) UKR 3, Krebs, Michael (1966) GER 3, Ing. Haberleitner, Bernd (1969) 4, Leichtfried, Conrad (1977) 4, Eberl, Manfred (1970) 4, Fislova, Eva (1981) SVK 4, Franke, Stefan (1967) 4, Streif, Patrick (1988) 4, Neuwirth, Yvonne (1992) 4, Mayer, Maximillian (1992) 4, Eidler, Christophe (1981) 4, Mayer, Andreas (1979) GER 4, Amon, Pamela (1990) 4, Pruisl, Thomas (1983) 4, Worsch, Patrick (1987) 4, Weber, Mario (1976) 4, Jäger, Robert sen. (1956) 4, Hebenstreit, Christian (1955) 4, Veverkova, Tereza (1984) CZE 4, Breulmann, Claus (1974) 4, Streif, Jakob (1964) 4, Sinai, Ronald (1959) 4, Valis, Jiri (1951) CZE 4, Ingruber, Josef (1956) 4, Sidlo, Andreas (1969) 4, Mag. Ötsch, Alfred (1953) 5, Dipl.-Ing. Basalka, Heinz (1966) 5, Mag. Meister, Norbert (1976) 5, Höfinger, Andrea (1982) 5, Österle, Magdalena (1991) 5, Scharl, Johannes (1966) 5, Broucek, Georg (1965) 5, Lüftner, Martin (1973) 5, Hauer, Martin (1976) 5, Zampis, Marc (1986) 5, Auer, Christina (1992) 5, Mag. Lamatsch, Ulf (1945) 5, Valle, Ingo (1962) 5, Mag. Basalka, Georg (1968) 5, Swoboda, Robert (1959) 5, Schäffert, Thomas (1992) 5, Granierer, Herbert (1952) 5, Rudolf, Oliver (1989) 5, Altrichter, Ernst (1963) 5, Heine, Günter (1940) 5, Rudolf, Rene (1990) 5, Schuhmeier, Wolfgang (1954) 5, Dr. Nemynar, Petr (1940) CZE 5, DI. Buczolich, Heinz (1948) 5, Gaspar, Balasz (1956) HUN 5, Dr. Schlechter, Manfred (1955) 5, Schulenburg, Casper Sergius (1990) GER 5, Mag. Bayer, Norbert (1940) 5, Baumgartner, Wolfgang (1944) 5, Eigenschink, Peter (1963) 5, Lemmerer, Nicole (1984) 5, Ing. Barosits, Walter (1949) 5, Prochazka, Denis (1947) 5, Kretzner, Herbert (1951) 6, Danzinger, Georg (1993) 6, Dipl.Ing. Lederer, Klaus (1959) 6, Gruber, Alfred (1943) 6, Sadofsky, Franz (1942) 6, Dipl.Ing. Eigner, Willibald (1948) 6, Worlitschek, Walter (1952) 6, Streif, Florence (1990) 6, Wimmer, Ralph (1962) 6, Schrickel, Martin (1941) ITN Lizenz Name Nation 6, Böhm, Wolfgang (1947) 6, Sattler, Christian (1980) 6, Dr. Hauer, Helmut (1940) 6, Dr. Zimmermann, Walter (1942) 6, Nandori, Attila (1942) HUN 6, Spikowitsch, Erwin (1961) 6, Proissl, Rudolf (1946) 6, Feit, Gernot (1939) 6, Pessicka, Friedrich (1941) 6, Ehling, Herbert (1947) 6, Kocsi, Stefan (1943) 6, Pereira, Johannes (1941) 6, Hernquist, Daniel (1997) 6, Gruber, Marlene (1979) 6, Meyer, Johann (1952) 6, Schuster, Rainer (1956) 6, Hernquist, Emelie (1995) 6, Scharl, Kurt (1947) 6, Lukas, Kurt (1949) 6, Schuster, Corinna (1996) 6, Fröschl, Robert (1955) 6, Czernuschäk, Herbert (1951) 6, Komolka, Herbert (1938) 6, Schuster, Fabian (1994) 6, Hochleitner, Dietrich (1939) 6, Dipl.Ing. Rausch, Hans (1955) 6, Trestl, Johannes (1952) 6, Schmid, Daniel (1991) 6, Uher, Fritz (1946) 6, Neuwirth, Hilde (1962) 7, Schatz, Walter (1943) 7, Pisec, Reinhard (1961) 7, Dipl.Ing. Ebner, Ulrich (1939) 7, Varga, Georg (1945) 7, Rudolf, Gabriele (1957) 7, Frömml, Rainer (1955) 7, Dr. Redl, Sepp (1944) 7, Hany, Gitti (1966) 7, Loibl, Johann (1956) 7, Haas, Ursula (1964) 7, Dipl.Ing. Hofbauer, Peter (1940) 7, Nikodem, Peter (1952) 7, Penka, Brigitte (1959) 7, Stritzl, Petra (1968) 7, Weiss, Otto (1957) 7, Meyer, Monika (1957) 7, Ehling, Birgit (1980) 7, Gschweidl, Christina (1980) 7, Streif-Diamant, Nicole (1960) 7, Willinger, Irmtraut (1956) 7, Lüftner, Katrin (1976) 7, Worm, Manuela (1969) 7, Scharl, Josef (1939) 7, Sattler, Franz (1939) 7, Komolka, Renate (1960) 7, Minichsdorfer, Elisabeth (1944) 7, Ehling, Sonja (1971) 7, Safferthal, Irmgard (1957) 7, Schrickel, Helga (1945) 7, Nussbaumer, Karin (1963) 7, Oppolzer, Karin (1947) 7, Ehling, Edeltraud (1949) 7, Stavik, Tanja (1969) 7, Talan, Krisztina (1965) 7, Jahnke, Angelika (1947) 7, Obermeissner, Elfriede (1945) 7, DI Janke, Angelika (1947) 7, Taudtmann, Sabine (1969) 7, Stoiber, Christiane (1947) 8, Delpos, Helene (1947) 8, Ploil, Ingrid (1945) 8, Barosits, Ingrid (1949) 8, Klement, Brigitte (1960) 8, Kolross, Roland (1949) 8, Hofbauer, Waltraud (1954) 8, Rist, Pia (1994) 8, Wallergraber, Josephine (1995) 8, Wallergraber, Marie Luise (1997) 8, Wagner, Claudia (1994) 8, Mansbart, Johannes (1995) 8, Katzmayer, Katherina (1997) 8, Hauer, Monika (1949) 8, Hahn, Valentin (1998) 8, Eichblatt, Konrad (1998) 8, Humbert, Malcolm (2000) 8, Mörth, Sascha (2001) 8, Turecek, Christoph (1998) 8, Klermund, Nils (1998) GER 9, Riel, Daniel (1999)

Österreichischer Tennisverband. Bundesliga Infotag Damen und Herren

Österreichischer Tennisverband. Bundesliga Infotag Damen und Herren Bundesliga Infotag Damen und Herren BUNDESLIGA-INFOTAG 2017 Samstag, 23.09.2017, 10:30 Uhr im Hotel Gastagwirt, Alte Wienerstraße 37, 5301 Eugendorf Tagesordnung Begrüßung durch den Vorsitzenden Bundesliga

Mehr

2015 Bundesliga 1 und 2

2015 Bundesliga 1 und 2 2015 Bundesliga 1 und 2 Bundesliga 1 Herren Meister TC Schwarzenberg 6. Platz TC Scheibbs NÖ 8. Platz 1. Klosterneuburger TV NÖ 1. Salzburger TC Stiegl TK IEV Tiroler Wasserkraft TC Gleisdorf UTC Pöttsching

Mehr

Österreichischer Tennisverband. Bundesliga Infotag Damen und Herren

Österreichischer Tennisverband. Bundesliga Infotag Damen und Herren Bundesliga Infotag Damen und Herren BUNDESLIGA-INFOTAG 2018 Samstag, 22.09.2018, 10:30 Uhr im Hotel Gastagwirt, Alte Wienerstraße 37, 5301 Eugendorf Tagesordnung Begrüßung durch den Vorsitzenden Bundesliga

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Senioren Bundesliga Hearing. 22. Oktober 2016 Hotel Gastagwirt, Eugendorf

Senioren Bundesliga Hearing. 22. Oktober 2016 Hotel Gastagwirt, Eugendorf Senioren Bundesliga Hearing 22. Oktober 2016 Hotel Gastagwirt, Eugendorf Tagesordnung Begrüßung durch den Vorsitzenden Rückblick Bundesliga 2016 Durchführung der Doppelspiele im Grunddurchgang Antrag Badener

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

/- Meisterschaft Kreiscup Gesamt

/- Meisterschaft Kreiscup Gesamt Mannschaftsmeisterschaft Kreis Mitte: 74 Vereine (-4) Austritte: Union Tennis Club Karlstetten, ÖTB Turnverein St. Pölten 1863, TC Ried am Riederberg, TC Raipoltenbach Mannschaften 2010 2011 2012 2013

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Infoblatt des Wettspielausschusses 2018/3

Infoblatt des Wettspielausschusses 2018/3 Infoblatt des Wettspielausschusses 2018/3 Aus den Beschlüssen der Sitzung des Wettspielausschusses am 25.9.2018: Die Landesligatermine und Durchführungsbestimmungen 2019 wurden beschlossen. Eine aufmerksame

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

ASKÖ BAD ISCHL STOCKSPORT

ASKÖ BAD ISCHL STOCKSPORT ASKÖ BAD ISCHL STOCKSPORT www.stocksport-badischl.at Bundesliga 2017 Der Obmann Die Anlage Die Mannschaft Die Sektion Stocksport wurde im Jahr 1978 gegründet. Die Heimstätte, eine dreibahnige seit 2003

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen )

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen ) 1. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag, 09. August 1997 ( 27 und 6 ) 1. McCaffery Thomas 1. Paschinger Helga 2. Strohmayer Markus 2. Spielberger Doris 3. Lindner Gerald jun. 3. Bertoldi Susi 2.

Mehr

SENIOREN BUNDESLIGA INFOTAG , EUGENDORF HERZLICH WILLKOMMEN

SENIOREN BUNDESLIGA INFOTAG , EUGENDORF HERZLICH WILLKOMMEN SENIOREN BUNDESLIGA INFOTAG 2019 20.10.2018, EUGENDORF HERZLICH WILLKOMMEN Tagesordnung Begrüßung durch den Vorsitzenden Senioren-Bundesliga 2018 / Rückblick Bälle für alle BL Vereine Final Four oder Finale

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

MITTEILUNGEN DES 1. KLOSTERNEUBURGER TENNISVEREINS

MITTEILUNGEN DES 1. KLOSTERNEUBURGER TENNISVEREINS MITTEILUNGEN DES 1. KLOSTERNEUBURGER TENNISVEREINS 01 2010 Impressum Sponsoren 2 2 Der Obmann 3 Der Obmann Liebe Mitglieder! Alles freut sich schon auf die kommende Saison und sehnt den Tag der Eröffnung

Mehr

Runde 1 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale

Runde 1 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale OSR: Turnierleiter: Garschall Herbert Bewerb: Herren 45 Einzel ÖTV-Rangliste vom: ATP/WTA-Rangliste vom: ITN: 4,00 bis 10,00 Runde 1 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale 1 [1] Nehiba, Christian

Mehr

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt. Top Tennis ---> www.top-tennis-freiburg.de Technik Taktik & Strategie- Konditions- Koordinations- und psychologisch orientiertes Training, Video- und Matchanalyse Jugend- Mannschafts- Gruppen- Einzel-

Mehr

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: /

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: / SPONSORINGKONZEPT GARSER TENNISKLUB GARS/KAMP Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: 02985 / 2328 www.garser-tennisklub.at info@garser-tennisklub.at Mitglied der österreichischen Turn-

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

ATZNEWSAPR2016. Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft Premium Partner. Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft

ATZNEWSAPR2016. Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft Premium Partner. Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft 2016 Premium Partner Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2016 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des

Mehr

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Qualifikationsrunde waren oft erst im letzten Frame entschieden -

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Kindertraining 2013/1. Wann? Wo? Was? Und welche Ziele... Bundesliga. Die besten 1.KTV-Spielerinnen und Spieler. Netz : Neue Regeln?

Kindertraining 2013/1. Wann? Wo? Was? Und welche Ziele... Bundesliga. Die besten 1.KTV-Spielerinnen und Spieler. Netz : Neue Regeln? 2013/1 Kindertraining Wann? Wo? Was? Und welche Ziele... Bundesliga Die besten 1.KTV-Spielerinnen und Spieler. Netz : Neue Regeln? Warum es doch neue Bestimmungen gibt. Mannschaftsmeisterschaft Welche

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Osterpokal Gänserndorf Datum: 17.04. 2017-17.04.2017 gedruckt am: 17.04.2017 Ort: Gänserndorf (Miniaturgolf) Veranstalter: SV OMV Gänserndorf Ausrichter: SV OMV Gänserndorf Leitung: Elisabeth Würrer RL-Basisnote

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Bericht des Kreisjugendteams 2012/

Bericht des Kreisjugendteams 2012/ Bericht des Kreisjugendteams 21.04.2013 1 Themen: Bericht des Kreisjugendteams Bericht Jugendleitertreffen vom Dez 2012 Rückblick Meisterschaft 2012, Vorschau 2013 Kadertrainings 2012, Vorschau 2013 Kreismeisterschaften

Mehr

Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle. Online Neue Westfälische Aktualisiert am

Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle. Online Neue Westfälische Aktualisiert am 1 Neuausrichtung 2017 Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle Online Neue Westfälische Aktualisiert am 18.11.2016, 21:44 Uhr Die nächste Verstärkung: Nach dem Niederländer

Mehr

5. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen die Sportunion Klagenfurt

5. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen die Sportunion Klagenfurt 31.05.2018 5. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen die Sportunion Klagenfurt Mit dem Rücken zur Wand stehend, empfingen wir die Klagenfurter und damit auch die letzte Chance mit einem Sieg ins obere Play-Off

Mehr

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. TENNIS FÜR JEDERMANN Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis 1: 2: 3: 4: www.davidstennisworld.de UNSERE EXTRAS MEHR ALS NUR TENNIS KONDITIONSTRAINING FÜR JEDEN DER FIT

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 3. Runde Bundesliga Datum: 15.05. 2010 gedruckt am: 15.05.2010 Ort: Bischofshofen Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter: ASKÖ MGC Bischofshofen Leitung: Robert Krof RL-Basisnote (01.01.2010):

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LL - NÖ LL 4.Runde Herzogenburg Datum: 22.04. 2018 gedruckt am: 24.04.2018 Ort: Herzogenburg (Miniaturgolf) Veranstalter: MGC Herzogenburg Ausrichter: Niederösterr. Bahnengolfverband Leitung: Ing. Ernst

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

6. Runde Unteres Play-Off- 45+ Heimspiel gegen den Colony Competition Club/TENNIS-POINT Wien

6. Runde Unteres Play-Off- 45+ Heimspiel gegen den Colony Competition Club/TENNIS-POINT Wien 02.06.2018 6. Runde Unteres Play-Off- 45+ Heimspiel gegen den Colony Competition Club/TENNIS-POINT Wien Nun geht es darum, den Klassenerhalt zu fixieren und da musste ein Sieg gegen die Wiener her. Eine

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 10. Pizzapreis Eferding Datum: 05.02. 2017-05.02.2017 gedruckt am: 05.02.2017 Ort: Eferding (Miniaturgolf) Veranstalter: Bahnengolf Club Diavolo Eferding Ausrichter: Bahnengolf Club Diavolo Eferding Leitung:

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

E r g e b n i s l i s t e

E r g e b n i s l i s t e E r g e b n i s l i s t e Bewerb: Veranstalter: 47. BAHNENGOLF STAATSMEISTERSCHAFT DER ALLGEMEINEN KLASSE ÖBGV / BGC WIEN Turnierleitung: PAVLICEK MICHAEL Schiedsgericht: MOIK LEO VORS. LINDMAYR HERTA

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

& Vorschau meine ITN-Turniere 2015

& Vorschau meine ITN-Turniere 2015 & Vorschau meine ITN-Turniere 2015 Hallo liebe Leute Am Wochenende fand die Premiere des Marzoller ITN-Turniers bei Regen in der Halle beim Allerberger in Siezenheim statt. Das tat der Stimmung keinen

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 4. Bundesliga / Alt Erlaa Datum: 25.05. 2008 gedruckt am: 25.05.2008 Ort: 1230 Wien, Erlaaerstraße 56a Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter: UMSC Alt Erlaa Leitung: Rudolf Ensinger RL-Basisnoten(15.05.2008):

Mehr

St. Pölten am

St. Pölten am St. Pölten am 21.3.2015 Tagesordnung Teil 1 Begrüßung und Eröffnung Grußworte des neuen ÖTV Präsidenten Kons. Robert Groß Bericht des Präsidenten Bericht des Generalsekretärs Bericht des Kassiers Bericht

Mehr

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale OSR: Turnierleiter: Garschall Herbert Bewerb: Damen Einzel Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale 1 [1] Dechel, Margit (36974/5,50) TK Eden / WTV Dechel M. Galoppi, Miriam (158599/7,65) 6:2 6:2 UTC

Mehr

Gruppe 1 Powondra, E. Ernst, G. Anzeletti, H /9,096 - Powondra, Elisabeth (1974) TEK Böheimkirchen (NÖTV) - 5:7 5:7 3:6 4:6

Gruppe 1 Powondra, E. Ernst, G. Anzeletti, H /9,096 - Powondra, Elisabeth (1974) TEK Böheimkirchen (NÖTV) - 5:7 5:7 3:6 4:6 OSR: Turnierleiter: Christoph Powondra Bewerb: Damen 35 Einzel Gruppe 1 Powondra, E. Ernst, G. Anzeletti, H. 197186/9,096 - Powondra, Elisabeth (1974) TEK Böheimkirchen (NÖTV) 369364/9,336 - Ernst, Gabriele

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Preis von Herzogenburg Datum: 15.04. 2018 gedruckt am: 15.04.2018 Ort: Anton-Rupp-Freizeitzentrum (Miniaturgolf) Veranstalter: MGC Herzogenburg Ausrichter: MGC Herzogenburg Leitung: Ing. Ernst Mayer RL-Basisnote

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Hallen-LM NÖ 2.Runde Bad Vöslau Datum: 18.03. 2018 gedruckt am: 18.03.2018 Ort: Geymüllerhalle Bad Vöslau (Miniaturgolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: UBGC Baden Leitung: Alois

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

die UTC Dornbirn News im Mai 2018

die UTC Dornbirn News im Mai 2018 Online-Version anzeigen Hallo, Oliver für dich die UTC Dornbirn News im Mai 2018 Thomas Flax verbessert sein Ranking in der ITF - Weltrangliste Seite 1 von 11 Beim ITF-Future-Turnier der Rollstuhltennisspieler

Mehr

Vereins-Race Herren. Platz. Schwechater TC Punkte. Platz. BMTC-Brühl Mödlinger TC. 801 Punkte. Punkte. Punkte

Vereins-Race Herren. Platz. Schwechater TC Punkte. Platz. BMTC-Brühl Mödlinger TC. 801 Punkte. Punkte. Punkte Zischka-ÖTV-Seniors-Trophy Vereinsrace-tabelle Schwechater TC 80626 Hans Pifrement 948 4,4 Herren 6 37748 Alfred Tesar 948 4,34 Herren 6 77 Peter Hillebrand 973 4,2 Herren 40 3374 Gerald Theissl 980,06

Mehr

T E N N I S -- Spielplan

T E N N I S -- Spielplan Achtung! Alle Spiele mit Hallenpflicht 06.05., 11 Uhr KTK Krems / UTC Stockerau UTC Amstetten / Schwechater TC TC Spark. Neunkirchen / Sportunion Purgstall TV Hochwolkersdorf / TC Deutsch Wagram 13.05.,

Mehr

Bundesliga 2016/17. Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale!

Bundesliga 2016/17. Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale! Bundesliga 6/7 Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale! (von li: Auprich, Költringer, Rebernig, Sodl) Am. Februar 7kamen die besten österreichischen Luftpistolenmannschaften in

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Österreichische Mannschaftsmeisterschaft Allgemeine Klasse August 2011 GC Schloss Frauenthal / Stmk.

Österreichische Mannschaftsmeisterschaft Allgemeine Klasse August 2011 GC Schloss Frauenthal / Stmk. Österreichische Mannschaftsmeisterschaft Allgemeine Klasse 13. - 15. August 2011 GC Schloss Frauenthal / Stmk. Bericht des Men s Captains Nachdem sich unsere Mannschaft einen Startplatz bei den ÖMM durch

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Jahresbericht der Sektion Tennis 2005

Jahresbericht der Sektion Tennis 2005 ATV Irdning Sektion Tennis 8952 IRDNING IRDNING, 11 11 2005 Jahresbericht der Sektion Tennis 2005 Aufstieg in die Landesliga A durch die 1. Herrenmannschaft 5. Platz der Damenmannschaft in der Landesliga

Mehr

Weltklassetennis in Klosterneuburg

Weltklassetennis in Klosterneuburg 01/2008 MITTEILUNGEN DES 1. KLOSTERNEUBURGER TENNISVEREINS Weltklassetennis in Klosterneuburg Herren 35+ im Visier Komm zum Tennis Mitglied der Seniorenmasters 55+ Impressum 2 Tennisphilosophie ist ein

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2012

LEISTUNGSBERICHT 2012 LEISTUNGSBERICHT 2012 Dr. Schillhuberweg 2 4470 Enns Leistungstennis www.youngstars2020.at youngstars2020@ystf.at FÖRDERVEREIN zur Unterstützung der Tennisjugend aus der Region Enns Umgebung Turniere

Mehr

Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale

Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale 1 [1] Beran, Maximilian (129491/5,039) TC Tulln / NÖTV Beran M. Beran M. [AL] Gruber, Jakob (138610/7,004) 6:1 6:0 TC TVN Wolfpassing / NÖTV Gruber

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 1. Runde Bundesliga 2010-2011 - Wien - WAT21 Datum: 12.09. 2010 gedruckt am: 12.09.2010 Ort: Wien, Wasserpark Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter: Wiener ASKÖ Team 21 Leitung: Ernst Hübner

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

WLV Cross Cup 1. Bewerb

WLV Cross Cup 1. Bewerb Schüler weiblich U12 1 336 Köhrl Anna 2005 U12 ATSV OMV Auersthal 10:38,0 2 339 Dietrich Elina 2006 U12 DSG Wien 11:12,0 3 374 Gaitzenauer Daniela 2005 U12 SVS Schwechat 11:53,0 Schüler weiblich U14 1

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

EINZELWERTUNG. Jäger. Hegering-Bezirksmeisterschaft SV Marchegg

EINZELWERTUNG. Jäger. Hegering-Bezirksmeisterschaft SV Marchegg Jäger 1 Staudigl Leopold 50911 Matzen Matzen1 47 77 20 80 157 2 Ivekovics Thomas 86465 Engelhartstetten Engelhartstetten2 50 79 19 76 155 3 Kiesling Ernst 56537 Angern Angern1 50 79 19 76 155 4 Sabeditsch

Mehr

Bericht über die abgelaufene Saison

Bericht über die abgelaufene Saison Bericht über die abgelaufene Saison Mannschaftsmeisterschaft und Kreiscup Kommunikation und Information Veranstaltungen Mannschaftsmeisterschaft und Kreiscup 2016 Weitgehend reibungsloser Ablauf 2 Proteste,

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

LANDES MEISTERSCHAFTEN

LANDES MEISTERSCHAFTEN LANDES MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE SENIORINNEN & SENIOREN 13. bis 19. August 2018 ENNS seit 1874 STADT SEIT 1212 GENUSSVOLL ANDERS HASENÖHRL Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Spiel, Satz und Sieg

Mehr

VBC NEWS. 3. Liga Damen

VBC NEWS. 3. Liga Damen 3. Liga Damen Auf die schon bald beginnende Volleyball-Meisterschaft haben wir uns intensiv vorbereitet und freuen uns schon jetzt auf unser erstes Spiel am 23. Oktober auswärts in Münsingen. Unser Training

Mehr

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Name Straße Plz Ort Telefon Telefax Spezialgebiet FEIGL Helmar Preinsbacher Strasse 5 3300 Amstetten 07472/68630 07472/63348 Ehe-

Mehr

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 in der Stocksporthalle Schardenberg u. Wernstein OÖ 16 + 17.09.2016 ENDERGEBNIS 1 1 167 74 14 2 2,257 DOBLER Helmut; DOBLER Rene; POPP Othmar; ZARBL Josef 2 JA Wr. Neustadt

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5.

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Beschlussfassung der Generalversammlung

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mannschaftsmeisterschaft WTV (Version )

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mannschaftsmeisterschaft WTV (Version ) Häufig gestellte Fragen zum Thema Mannschaftsmeisterschaft WTV (Version 18.05.2018) Wir haben hier die wiederkehrenden Fragen zur Mannschafts-Meisterschaft für Euch zusammengefasst. Wir empfehlen, das

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Hallen-LM 2017/18 E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Runde 1 Runde 2 Datum: Ort: 03.12.2017 Wieselburg 18.03.2018 Bad Vöslau Ausrichter: WIES UBGCB Teilnehmer: Schülerinnen

Mehr

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 Mittwoch, 24. August 2016 bis Samstag, 17. September 2016 POWERD BY Willkommen bei der 1. Sport Gotthard Wälder Tennismeisterschaft in Alberschwende Im

Mehr

DIE NÄCHSTE TENNISSAISON KOMMT BESTIMMT. Neu! Platzbelegung. auf Bildschirm! Seite 36. Termine, Neues, Vorschau

DIE NÄCHSTE TENNISSAISON KOMMT BESTIMMT. Neu! Platzbelegung. auf Bildschirm! Seite 36. Termine, Neues, Vorschau Nr. 1 l April 2016 smash Das Magazin des 1. Klosterneuburger Tennisvereins DIE NÄCHSTE TENNISSAISON KOMMT BESTIMMT Termine, Neues, Vorschau www. 1.ktv.at Neu! Platzbelegung auf Bildschirm! Seite 36 Ein

Mehr

Österreichischer Schützenbund

Österreichischer Schützenbund Österreichischer Schützenbund Österreichische Meisterschaft Luftgewehr Jugend I und II 25. März 2006 Stockerau EINZELSCHÜTZEN Jugend I männlich 1. Rumpler Gernot Salzburg 98 99 - - - - 197 2. Kostenzer

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! TENNISSCHULE GESERER Sommersaison 2018 Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! ZEITRAUM: 23.04.2018-29.09.2018 ( 15 Wochen ) In den Schulferien findet kein Training statt!

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Hallen-LM 2017/18-1.Runde Wieselburg Datum: 03.12. 2017 gedruckt am: 03.12.2017 Ort: Wieselburg (Miniaturgolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGT RAIKA Wieselburg Leitung:

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Österr. Mannschafts-Staatsmeisterschaft 2012 / 2013 BL - Bundesliga - 1. Runde 2013 Krems

Österr. Mannschafts-Staatsmeisterschaft 2012 / 2013 BL - Bundesliga - 1. Runde 2013 Krems Österr. Mannschafts-Staatsmeisterschaft 2012 / 2013 BL - Bundesliga - 1. Runde 2013 Krems 16.09.2012 Ergebnisse Matches Mannschaften Ergebnis Punkte Match 1 3DMSC - BVGAE 107-92 0-2 URG - IGLS 93-98 2-0

Mehr

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele Im Zeitraum zwischen dem 01. Mai und dem 31. Juli 2016 fand im Bezirk 2 eine Umfrage bezüglich der Terminierung der Medenspiele statt. Die Umfrage wurde an die Vereinsvertreter (Vorstand), die Aktiven,

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Oberliga 2016/17-4. Runde Datum: 23.04. 2017 gedruckt am: 23.04.2017 Ort: St. Pölten (Minigolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGC Sankt Pölten Leitung: Veronika Rauschka

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Drei Tage lang stand für 93 Polizistinnen und Polizisten aus ganz Österreich nicht die Jagd nach dem Verbrechen im Vordergrund ihres Denkens und Handelns. Nein, es war

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

Herbert Trippolt Robert Steinkellner Sepp Baumgartner

Herbert Trippolt Robert Steinkellner Sepp Baumgartner www.screichenfels.at Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf SKI-Vergleichswettkampf Grießner-Wagner, Orthacker, Knusperhäuschen Freitag, 27. Februar 2015 am KLIPPITZTÖRL Aus dem Kampfrichterprotokoll:

Mehr

T E N N I S -- Spielplan

T E N N I S -- Spielplan 02.02.2018 Spielplan NÖ LL 2018 Jugend.xlsx, Jugend 12u mw A1 Jugend 12u m/w gem. A1 04.05., 16 Uhr TC VB Wieselburg / Laaer Tennisclub UTC Maria Enzersdorf / TV Hochwolkersdorf spielfrei / Tennisclub

Mehr

Herren Mannschaft. Gruppe A

Herren Mannschaft. Gruppe A Herren Mannschaft Blatt 1 Gruppe A 1. Steiermark 3 3 0 0 9 :0 6 (27:2) 2. Oberösterreich 3 2 0 1 6 :4 4 (20:13) 3. Wiener Hauptgruppe IV 3 1 0 2 3 :8 2 (10:26) 4. Wiener Hauptgruppe I 3 0 0 3 3 :9 0 (19)

Mehr