Mariasteiner Gemeindenachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mariasteiner Gemeindenachrichten"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Mariasteiner Gemeindenachrichten Ausgabe Nr. 14 Juli 2013 Informationen der Gemeinde Mariastein (Foto von Wilhelm Maier) Zugestellt durch Post.AT 1

2 Vorwort des Bürgermeisters Liebe Mariasteinerinnen, liebe Mariasteiner, geschätzte LeserInnen unserer Gemeindenachrichten, Was ist bloß mit dem Wetter los? Nach Monaten mit den wenigsten Sonnenstunden erwischte uns im Mai eine Kälteperiode, die viele dazu gezwungen hat, die Heizung wieder einzuschalten. Am ersten Juni-Wochenende erreichten dann die Niederschlagsmengen ein Ausmaß, das man bisher bei uns so nicht kannte. Obwohl wir glücklicherweise abseits der ganz großen Gefahren-quellen liegen, hat der Moosbach heuer bereits zum zweiten Mal gezeigt, dass er nicht zu unterschätzen ist und ein ernstzunehmendes Gefahrenpotenzial für die im Bereich des Spiel- und Sportplatzes gelegenen Häuser darstellt. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass der im letzten Jahr erfolgte Ausbau des Moosbaches von Breitenbach bis etwa auf Höhe des Forellenhofes auch zu dieser Situation beigetragen hat. Gemeinsam mit dem Baubezirksamt Kufstein haben wir uns zum Ziel gesetzt, durch entsprechende Maßnahmen derart bedrohliche Situationen für unsere GemeindebürgerInnen in Zukunft zu vermeiden. Mein herzlicher Dank gilt den Kameraden unserer Feuerwehr, die an diesem Hochwasser-Wochenende stundenlang im Einsatz waren und dadurch einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet haben, dass sich die Schäden in unserer Gemeinde in Grenzen gehalten haben. Ein Wochenende davor genauer vom 24. bis 26. Mai stand unsere Feuerwehr auch im Dauereinsatz und zwar beim großen Jubiläumswochenende, das gemeinsam mit dem Trachtenverein Mariastein in eindrucksvoller Weise gefeiert wurde. Nochmals herzliche Gratulation zum 100sten bzw. 75igsten Bestandsjubiläum, und unserer Feuerwehr viel Freude mit dem neuen Einsatzfahrzeug. 2 Ein kleiner Rückblick auf auf die Tiroler Landtagswahl am sei mir auch noch erlaubt. Wie schon in der Vergangenheit waren wir auch bei diesem Wahlgang die erste Gemeinde in unserem Bezirk, die das Wahlergebnis präsentieren konnte. An dieser Stelle danke ich allen Wahlbeisitzern, die sich ehrenamtlich für diese Funktion zur Verfügung stellen und zu einer ordnungsgemäßen Abwicklung des Wahl- und Auszählungsvorgangs beitragen. Ich wünsche euch einen schönen Sommer und erholsame Urlaubstage. Unseren Kindern wünsche ich spannende und abwechslungsreiche Ferien. Und nun viel Freude beim Lesen unserer Gemeindenachrichten! Mit herzlichen Grüßen Euer Bürgermeister Dieter Martinz

3 Aus dem Gemeinderat und der Gemeindestub n In der Gemeinderatssitzung vom 20. März 2013 wurde die Jahresrechnung 2012 wie folgt einstimmig beschlossen: ordentlicher Haushalt Einnahmenvorschreibung: ,47 Ausgabenvorschreibung: ,20 Rechnungsergebnis zum : ,27 Kassenbestand zum : -83,946,38 In der Gemeinderatssitzung vom wurde der Kaufvertrag zwischen der wohnungseigentum Tiroler gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.h. und der Gemeinde Mariastein, betreffend den Kauf des neuen Gemeindeamtes, einstimmig beschlossen Pfarrkegeln: Nachdem wir im letzten Jahr unseren Angerberger Kollegen den Vortritt lassen mussten, holten wir (GR in Christine Schmid, Vize-Bgm. Gerhard Weichselbraun, GR Hubert Kronberger und Bgm. Dieter Martinz) den Wanderpokal der Pfarrgemeinde Angath-Angerberg-Mariastein wieder in die Mariasteiner Gemeindestube zurück. Vor allem unser Vize-Bürgermeister war gut bei Schub und sorgte für den entscheidenden Vorsprung. Ergebnis der Gemeindewertung: Mariastein 186 Angerberg 173 Angath 104 Überprüfung der Feuerlöscher durch die Firma Euromax Wann: Samstag, 14. September 2013 von bis Uhr Wo: beim Recyclinghof der Gemeinde Mariastein Achtung: zur gleichen Zeit findet die jährliche Sperrmüllsammlung statt (siehe Müllplan) Vorabinformation: Die Gemeindewasserzähler, welche bereits über 4 Jahre eingebaut sind, werden im September 2013 (voraussichtlich KW 38 oder 39) von der Firma GS Installationen gemeinsam mit unserem Bauhofleiter Anton Gschösser ausgetauscht. Das Gemeindeamt ist während der Sommerferien wie folgt geöffnet: Montag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr Bernadette Außerlechner wird auch heuer wieder für etwa 3 Wochen unser kleines Gemeinde-Team verstärken. 3

4 Mariasteiner Dorfleben Harfenspielertreffen (Bericht von Christine Bramböck, Fotos von Anne Schöbinger-Fuchs) Jahr für Jahr ist der Palmsonntag für viele Harfenliebhaber und Freunde der echten Volksmusik ein Pflichttermin. Bereits zum 42. Mal ging im Hotel Mariasteinerhof das Harfenspielertreffen über die Bühne. Wie schon in den vergangenen Jahren wurde vormittags in der Wallfahrtskirche Mariastein der verstorbenen Harfenspieler gedacht, festlich umrahmt von Harfenistin Julika Hirzinger aus Westendorf. Am Nachmittag konnten Wirt Thomas Radinger und Bürgermeister Dieter Martinz zahlreiche Zuhörer und Musikanten im Mariasteinerhof begrüßen. Unter der bewährten Moderation von Peter Kostner spielten Jung und Alt auf. Sichtlich stolz verfolgte Altwirtin Anna Strillinger, Gründerin des Treffens, wie ihre Saat erfolgreich aufging. Einen willkommenen und viel belachten Beitrag steuerte heuer der bekannte Mundartdichter Sepp Kahn bei. Nach dem offiziellen Teil sorgte dann wieder die Tiroler Kirchtagmusig unter Peter Moser für einen fulminanten Ausklang der Traditionsveranstaltung. Mariasteiner Nachwuchs Leila Gschwentner und Sandra Eisenmann mit Peter Kostner Geschwister Außerlechner Gründerin Anna Strillinger, Moderator Peter Kostner und Organisatorin Christl Bramböck Die Bürgermeister von Breitenbach, Angerberg und Mariastein mit ihren Ehefrauen, dem Wirt und dem Niedinger Anda 4

5 Aus der Schule Am Freitag, den 5. April kam das Dentomobil zu uns. Eine Zahnärztin untersuchte die Zähne unserer Kinder. Im Wohnmobil war sogar die Zahnuntersuchung für viele Kinder sehr spannend. Samstag: 6. April: Im Rahmen des Abendgottesdienstes wurde den Kinder das liturgische Gewand für die Erstkommunion übergeben. Auch einige Taufpaten waren anwesend. Sonntag, 5. Mai: An diesem Tag fand die Hl. Erstkommunion für unsere fünf Burschen statt. Maximilian Platzer, Stefan Mallaun, Daniel Satzinger, Florian Mayr, und Fabio Gogl empfingen zum ersten Mal den Leib Christi. Vielen Dank an die BMK Angerberg/Mariastein unserem Herrn Pfarrer für die feierliche Gestaltung und besonders Magdalena Außerlechner, die mit ihrem Harfenspiel unser Fest aufwertete. Montag, 13. Mai: Die praktische Radfahrprüfung stand für die Kinder der vierten Schulstufe an. Alle schlossen diese erfolgreich ab und sind nun stolze Besitzer eines Radfahrführerscheines. Montag, 10. Mai: Vom Tiroler Kulturservice wurde uns einen Musiker geschickt, der mit den Kindern trommelte, was das Zeug hielt. Alle wurden eingebunden und stellten ihr rhythmisches Gefühl unter Beweis. 5

6 Freitag, 7. Juni: Pflug Matthias, ein Lehrer der Übungsvolksschule in Innsbruck, arbeitete mit den Kindern mit dem Werkstoff Metall. Es entstanden zahlreiche Stücke, wie Krebse, Schmetterlinge, Schaukeln etc. Wiederum eine Vorstellung des Tiroler Kulturservices! 3.Platz für die Mariasteiner Volksschülerin bei der Euregioschulmeisterschaft im Weitsprung (Bericht von Anita Praschberger) Beim Finale der 4. Euregioschulmeisterschaft im Weitsprung am , zu dem sich nur die besten drei einer Altersklasse aus ganz Tirol qualifizieren können, wurde Leila Gschwentner (3. Klasse Volksschule- damit jüngste Teilnehmerin) von den Veranstaltern eingeladen, um sich in ihrer Altersklasse mit weiteren 6 Favoriten aus Südtirol und Trentino zu messen. Insgesamt zählten bis Jahrgang 1998 ca SchülerInnen zu den Qualifikanten, aber nur 40 durften nach Innsbruck kommen. Diese Finalbewerbe fanden im Rahmen der Golden roof challenge, bei der sich die weltbesten Weit-und Stabhochspringer zusammenfinden, in der Innsbrucker Altstadt statt. Trotz widriger Bedingungen wie Dauerregen, Nässe und Kälte bewies Leila ihr Können und konnte sich nicht nur über ihren hervorragenden 3. Platz im Weitsprung (2.-beste Nordtirolerin) freuen, sondern auch über einen ganz besonderen Preis für sie und ihre Schule. Toller Preis für die Volksschule. In der heuer erstmals durchgeführten Fanaktion der Schulmeisterschaft erhielt Leila Gschwentner als Springerin die drittmeisten Fan-votings und gewann somit eine von der HypoTirol gesponserten Fahrt in die Area 47 (incl. Eintritt und Buskosten) für die ganze Volksschule. 6

7 Aus dem Kindergarten Wir erkundeten unser eigenes Dorf und vieles mehr Dank an den Geflügelhof Huber für den interessanten Einblick in die Hühnerställe. Besuch in der Glasbläserei der Familie Weinmayer mit Einblicke in die Glasperlendreharbeiten. Einmal sind wir zu Fuß unterwegs. Vielen Dank an die Bergbahn Ellmau für die Einladung zur Ellmis Zauberwelt.. 7..oder wir fahren mit dem öffentlichen Autobus nach Wörgl.

8 Mariasteiner Vereinsleben Die Mariasteiner KulturRitter a.d (Bericht von Doris Martinz) Neue Loretto-Madonna eingeweiht Vor gut einem Jahr löste sich der Verein der Mariasteiner KulturRitter auf in Wohlgefallen, wie wir gerne betonen. In der Vereinskassa verblieb ein Betrag, der nun zum Teil für die Fertigung einer Loretto-Madonna verwendet wurde. Martin Krainthaler schnitzte für uns die Figur nach dem Vorbild der Loretto-Madonna in Altötting. Sie ist wunderschön geworden. Am Pfingstsonntag weihte Pfarrer Matthias die Marienfigur, und sie kam an ihren neuen Platz - in den renovierten und schön gestalteten Bildstock beim Portikus (Ostportal). Wir danken unserem Bauhofleiter Anton Gschösser für das Sanieren und Vergrößern des Bildstockes, Martin Krainthaler für das Schnitzen der Madonna, der Malerei Huber in Breitenbach für die dekorative Gestaltung des Bildstockes und der Firma Beofilm für das Sponsern des kunstvollen, schmiedeeisernen Gitters. Möge die neue Madonna ihre schützende Hand über uns Mariasteiner/innen halten. Die Ex-KulturRitterinnen mit Pfarrer Matthias und Schnitzer Martin 8

9 BMK Angerberg/Mariastein musikalisches Tagebuch 2013 Teil 2 (Bericht von Franz Osl) Frühjahrskonzert. Als durchaus gelungen dürfen wir unser heuriges Frühjahrskonzert bezeichnen, welches im Mehrzwecksaal der Volksschule über die Bühne ging. Obmann Johann Guggenberger konnte viele Ehrengäste und zahlreiche Blasmusikfreunde aus Nah und Fern begrüßen und übergab anschliessend das Mikrofon an Doris Martinz, die erstmals unser Jahreskonzert moderierte. Fanfarenartig bot Hymn for a solemn occasion von Landeskapellmeister Hermann Pallhuber den Auftakt, der mit Green hills fantasy von Thomas Doss seine teils verträumte, teils recht wuchtige Fortsetzung fand. Viele erinnerten sich bei The feather song von Alan Silvestri an den Film Forrest Gump. Als klanglicher Kontrapunkt entpuppte sich die Irish Street Ballad Finnegan s wake von Archibald James Potter. Die traditionellen Ehrungen führte unser Obmann zusammen mit Bürgermeister Dieter Martinz, Bezirks-Obmann Stv. Raimund Winkler und Bezirkskapellmeister Oswald Mayr durch. Wolfgang Obrist errang im Fagott, Sandro Temperli im Schlagzeug das bronzene Jungmusikerleistungsabzeichen. Besondere Erwähnung kommt den Ehrungen zu, die an verdiente, langjährige Musikanten verliehen werden konnten. Je 40 Jahre aktives Mitglied bei unserer Musikkapelle sind Kapellmeister-Stv. Ing. Reinhard Ehrenstraßer und unser langjähriger Schriftführer und zugleich Bürgermeister von Angerberg, Walter Osl. Eine der seltensten Ehrungen, die wir im Laufe unseres 86- jährigen Bestens an einen Musikanten verleihen durften, ist die für 60 Jahre unermüdliche Treue zu unserer Musikkapelle. Josef Pepi Ehrenstrasser stellt seit nunmehr sechs Jahrzehnten sein Talent und seinen Ehrgeiz in den Dienst unseres Klangkörpers. Für alle Geehrten erklang der Bruckerlager-Marsch von Johann Nepomuk Kral. Dynamisch begann der zweite Teil des erfolgreichen Abends. Eye oft the tiger von Frankie Sullivan führte wieder in die Welt des Kinos, speziell in die des Blockbusters Rocky III, bevor mit Gloria von Umberto Tozzi italienische Klänge ihren Weg in den Mehrzwecksaal fanden. Gleich darauf machte unser vierköpfiges Posaunenregister mit Goldene Posaunen von Franz Watz ihre gelungene, solistische Aufwartung, bevor das Konzert mit einem musikalischen Danke schön von Bert Kaempfert seinen offiziellen Schlusspunkt fand. Die erste Zugabe war ein Schmankerl im wahrsten Sinne. Wurden doch von Franz Osl beim Knödelrap von Florian Bramböck Tiroler Knödel zubereitet. Der Florentiner Marsch von Julius Fučik und der Schönfeld Marsch von Carl Michael Ziehrer beschlossen diesen erfolgreichen, viel beklatschten Abend, der im Dreiklee seinen Ausklang fand Europameisterempfang. Einen musikalischen Empfang bei der Volksschule bereiteten wir den beiden Europameistern Romana Waldner und Matthias Taxacher, welche den EV Angerberg wieder erfolgreich repräsentieren konnten. 9

10 Danach konnten wir beim GH. Baumgarten dem ehem. Angerberger Kulturreferenten Josef Simmerstätter zum 50er, und dem ehem. Hauptmann der Schützenkompanie Angath- Angerberg-Mariastein, Josef Schnellrieder zum 80er den Marsch blasen Ehe, wem Ehe gebührt. Diesem Motto folgend sagte unsere Konzertsprecherin Susanne Meßner Ja zu unserem Flügelhornist Michael Meßner. Die Trauung im Schlosshof wurde von Pfarrer Oberascher zelebriert und vom Chor Kirchbichl musikalisch gestaltet. Der darauf folgende Dreiklee -Empfang bildete den musikalischen Auftakt zu einer gelungenen Hochzeitsfeier. Die BMK gratuliert noch einmal recht herzlich Zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedergründung der Schützenkompanie Pfarre Angath-Angerberg-Mariastein waren zahlreiche Abordungen verschiedener Schützenkompanien nach Angerberg gekommen. Der Einmarsch vom Schulhaus und der Abmarsch vom Sportplatz zurück zur Volksschule waren ziemlich windig, die dazwischen am Sportplatz durchgeführte festliche Feldmesse mit Pfarrer Hirschbichler, etlichen Festrednern und vielen Messbesuchern war bestens organisiert / Zum zweiten Mal führten wir heuer das traditionelle Maiblasen in der Konstellation Sonntag vor dem 1. Mai / 1. Mai durch. Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich bei allen AngerbergerInnen und MariasteinerInnen, dass wir überall so gastfreundlich aufgenommen wurden, und für die zahlreichen finanziellen Spenden, die wir zweckgebunden für Instrumentenkauf, Jugendarbeit und vieles mehr verwenden Aufgrund des vorherrschenden Regens fand die Florianifeier ohne Einzug im Dreiklee statt. Die festliche Messe wurde durch Pfarrer Hirschbichler zelebriert und durch uns musikalisch umrahmt Gemeinsam mit den Erstkommunikanten marschierten wir an diesem 1. Sonntag im Mai in die Wallfahrtskirche ein. Nach der gut besuchten Hl. Messe, zelebriert durch Pfarrer Oberascher, spielten wir im Schlosshof noch drei Märsche. Zwei für die Protagonisten des Vormittags, einen für den Obmann des ÖAAB, Helmut Feldkircher, der an diesem Sonntag seinen 70er feierte Am 8. Mai fand ein abendlicher Tag der offenen Tür in unserem Probelokal statt. Viele interessierte Kinder folgten mit ihren Eltern unserer Einladung, sich im Ausprobieren verschiedenster Musikinstrumente zu versuchen, und vielleicht somit den Grundstein für eine musikalische Zukunft bei der BMK Angerberg/Mariastein zu legen. 10

11 24. bis Festwochenende in Mariastein. 100 Jahre Freiw. Feuerwehr Mariastein bildeten den Festauftakt am Freitag. Beim Feuerwehrhaus fand eine Hl. Messe mit Segnung des neuen Löschfahrzeuges statt, die Pfarrer Oberascher zelebrierte und wir musikalisch gestalteten. Im Festzelt beim Pilgerhof-Parkplatz sorgte das Duo Zillertal Sound für gute Stimmung. Der Samstag gehörte dem Trachtenverein D Mariastoana, der sein 75-Jahr-Jubiläum beging. Nach dem Einmarsch in den Pilgerhof verbunden mit einer Defilierung fanden Festredner Gelegenheit für lobende Worte. Die wiederum von Pfarrer Oberascher zelebrierte Hl. Messe gestalteten an diesem Samstag der MGV Hal und wir. Der originelle Tirolerabend mit der Familienmusik Schroll und vielen anderen sorgte für viel gute Laune im Zeichen gelebter Tradition. Tag 3 des Festwochenendes begann an diesem Dreifaltigkeitssonntag mit der Hl. Messe, verbunden mit einer Fronleichnamsprozession durch den Wallfahrtsort. Im Zelt sorgten danach unsere Kern-Bärn für den passenden Ausklang dieses anstrengenden, aber doch erfolgreichen Wochenendes Die letzte Maiandacht, die alljährlich bei der Steinkapelle stattfindet, und von den Jungmusikanten gestaltet wird, fiel buchstäblich ins Wasser. Als Ersatz dafür wurde am darauffolgenden Tag die Hl. Messe in Mariastein von einem Klarinettentrio gestaltet. SPG Mariastein Der Sommer lässt sich tatsächlich heuer noch blicken und deshalb hat die SPG gleich reagiert: a.) Der Beachvolleyballplatz in Angerberg wird von uns (SPG) ab sofort jeden Dienstag ab 18 h genutzt; Wir würden uns freuen alle sportbegeisterten motivieren zu können; Bringt auch Freunde, Bekannte und eure Kinder mit; b.) Walken / Laufen findet jeden Donnerstag ab 18h (bei unsicheren Witterung Info unter ) ; Treffpunkt Haus Gschwentner Martha ; c.) Der geplante Termin für das Sportfest bzw. den Gassenlauf ist heuer der 7. September bitte schon vormerken; Diese Veranstaltungen werden heuer von einer Maturaprojektgruppe der BHAK Wörgl betreut und organisiert. Wir freuen uns schon auf einige Änderungen bzw. Neuerungen. d.) Zusätzlich findet im Herbst ein SPG-Ausflug statt; Termin und Ort wird noch rechtzeitig bekanntgeben; Weitere Infos sind jederzeit über unsere Homepage abrufbar; Die Kinder der Volksschule bedanken sich bei allen, die beim Fanvoting im Rahmen der Euregio-Schulmeisterschaften die Stimme abgegeben haben --- Die ganze Volkschule fährt kostenlos in die AREA 47 Wir wünschen allen einen erholsamen Urlaub und freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Aktivitäten Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!! 11

12 Feuerwehr Mariastein (Bilder von Gerda Penz, Wilhelm Maier und Christoph Vögele) Das heurige Feuerwehrfrühjahr stand im Zeichen der Vorfreude auf das neue Einsatzfahrzeug und Vorbereitung der Jubiläumsfeierlichkeiten am Wochenende von Mai Eintreffen des neuen Einsatzfahrzeuges: In den Abendstunden des 26. April 2013 traf das neue und langersehnte Geburtstagsgeschenk der Gemeinde Mariastein, ein 12t Löschfahrzeug der Marke IVECO mit Bergeausrüstung, Hochdruckanlage und 800 l Löschwassertank, in Mariastein ein. Das Fahrzeug wurde sowohl vom Bürgermeister, als auch Vizebürgermeister, zahlreichen begeisterten Feuerwehrkameraden und einigen Gemeindebürgern vor dem Gerätehaus herzlich willkommen geheißen. Der gesamten Gemeindeführung, insbesondere unserem Bürgermeister, dem es gelang die Finanzierung dieses modernst ausgerüsteten Fahrzeuges auf die Beine zu stellen, möchten wir für dieses Geburtstagsgeschenk noch einmal herzlich DANKE sagen. Jubiläumsfeierlichkeiten von Mai 2013: Das Wochenende von Mai 2013 stand im Zeichen 100 Jahre FF-Mariastein und 75 Jahre TV-Mariastein. Den Höhepunkt für die Feuerwehr stellte sicher die Fahrzeugsegnung und offizielle Inbetriebnahme des neuen Einsatzfahrzeuges am Freitagabend dar. Trotz widriger Witterungsvorhersagen (angesagt war sogar Schnee bis in Tallagen) nahmen insgesamt 28 Fahnenabordnungen von örtlichen Vereinen und Feuerwehren des gesamten Bezirkes sowie der befreundeten Feuerwehren Eggstätt und Breitbrunn am Chiemsee daran teil. Auch der gesamte Ausschuss des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein ließ es sich nicht nehmen, die Freude über das neue Einsatzfahrzeug mit den Mariasteiner Florianijünger zu teilen. 12

13 Nach der Segnung des Fahrzeuges durch unseren Herrn Pfarrer Mag. Matthias Oberascher, der wieder einmal seinen guten Draht zum Wettergott unter Beweis stellte (über das gesamte Festwochenende wurden die widrigsten Vorhersagen nicht bestätigt), nahm Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hannes Mayr noch einige Ehrungen vor. Unser Bürgermeister Dieter Martinz wurde für seine Bemühungen um das Feuerwehrwesen in Mariastein verdienterweise mit der Florianiplakette in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes Tirol ausgezeichnet, die Feuerwehr Mariastein erhielt zum 100-jährigen Jubiläum die Ehrenurkunde des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein. Nachdem auch Bürgermeister Dieter Martinz und Bezirkshauptmann Dr Christian Bidner in einer kurzen Festrede die Leistungen der FF Mariastein in den vergangenen 100 Jahren würdigten und ihr für ihre Tätigkeiten im Dienste der Allgemeinheit dankten, wurde der offizielle Teil mit der Übergabe der Erinnerungsfahnenbänder an die teilnehmenden Fahnenabordnungen durch unsere charmanten Fahnenbandpatinnen und einer Defilierung beendet. Der Festausklang fand letztendlich in den frühen Morgenstunden bei bester Stimmung im gar nicht mehr so kalten Festzelt statt. 13

14 Der Samstag stand schließlich im Zeichen des Jubiläums 75 Jahre TV Mariastein, das ebenfalls in großem Rahmen unter Teilnahme zahlreicher Trachtenvereine sowie der Bevölkerung gefeiert werden konnte und ebenfalls im Festzelt der FF Mariastein ihren Ausklang fand. Am Sonntag fand schließlich noch der traditionelle Frühschoppen anlässlich der Mariasteiner Fronleichnamsprozession statt, bei dem nicht nur die Kean Bean groß aufspielten, sondern die Feuerwehren der BF Sandoz, FF Kufstein und FF Wörgl, sowie unsere Feuerwehr, ihre Fahrzeuge der Bevölkerung zur Schau stellten und so manchem/mancher MariasteinerIn die Möglichkeit boten, Mariastein von oben (Drehleiter der FF Kufstein 38 m, Hubsteiger der FF Wörgl 32 m) zu sehen. DANKE an ALLE, die die FF Mariastein auf irgendeine Weise unterstützt haben: Da alle Personen namentlich zu nennen fast unmöglich ist bzw. zu weit führen würde und die Gefahr, den Einen oder Anderen zu vergessen, in sich birgt, möchten sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mariastein pauschal recht herzlich bei allen Helfern, Gönnern, Sponsoren und sonstigen Unterstützern, die durch ihr Zutun einen wesentlichen Beitrag zum größtenteils reibungslosen Ablauf aller Veranstaltungen während des gesamten Festwochenendes beigetragen haben, bedanken.ein besonderer Dank gilt jenen, die uns durch ihre Arbeitskraft während der Auf- und Abbauarbeiten, sowie während der Festtage, unterstützt haben, den Fahnenbandpatinnen, den Kuchenspenderinnen, jenen, die uns sonstige Leistungen (musikalische Umrahmung der Veranstaltungen, Verpflegung bei den Auf- und Abbauarbeiten, Zurverfügungstellung von Parkplätzen, uvm.) zu Teil werden haben lassen, sowie den großzügigen Sponsoren (Festschrift, Transparente, etc). Ein herzlicher Dank gilt natürlich unserem Herrn Pfarrer, der uns nicht nur die Wallfahrtsanlage zur Verfügung gestellt, seinen guten Draht nach oben bemüht und uns einen trockenen Veranstaltungsablauf beschert hat, sondern von dem wir zusammen mit unserer Bundesmusikkapelle über alle drei Veranstaltungstage (geistlich und musikalisch) begleitet wurden. 14

15 Einsätze vom bis : Die Kameraden der FF-Mariastein stellen nicht nur bei Feierlichkeiten ihren Mann, auf sie ist auch bei Einsätzen Verlass. So konnte am Hochwasserwochenende Anfang Juni so manchem Bürger in Mariastein und Angerberg mit Mann- und Gerätschaft tatkräftig geholfen und so der Schaden relativ gering gehalten werden. Während am Sonntag (Hochwassertag) von 23 Mann insgesamt 92 Arbeitsstunden geleistet wurden, waren am Montag bei den Aufräumungsarbeiten 7 Mann im Einsatz, die weitere 28 unentgeltliche Arbeitsstunden leisteten. Teilnahme am Wettbewerb: Obwohl nach dem stress- und arbeitsreichen Festwochenende bzw. dem darauf folgenden Unwetterwochenende und den damit verbundenen Aufräumungsarbeiten für die Feuerwehrkameraden kaum Zeit zum Trainieren blieb, nahmen sie am am Feuerwehr Naßwettbewerb in Angath teil. Wie im Vorjahr der FF Kastengstatt mussten sich unsere Florianijünger heuer der FF Niederbreitenbach abermals mit nur einer Sekunde Rückstand geschlagen geben und mit dem hervorragenden 2. Platz begnügen. Neue Mitglieder: Sollte das neue hochmoderne Einsatzfahrzeug oder die am Festwochenende eindrucksvoll demonstrierte Kameradschaft in der FF Mariastein bei dem/der Einen oder Anderen Interesse erweckt haben, kann er/sie sich jederzeit beim Kommandanten, Stellvertreter oder Feuerwehrmann seines/ihres Vertrauens melden oder völlig unverbindlich an einem der Übungstage (jeweils Donnerstag der geraden Wochen um 19:30 Uhr) an einer (Probe-)Übung teilnehmen. 15

16 Pfarrschützenkompanie Angath-Angerberg-Mariastein Auszug aus der Chronik der Schützenkompanie Pfarre Angath, Angerberg, Mariastein: Vor über 30 Jahren fanden die ersten Gespräche zur Wiedergründung unserer Schützenkompanie anlässlich der Soldatenwallfahrt im September 1982 in Mariastein zwischen Josef Schnellrieder- Ehrenhauptmann-, Franz Ellinger- Ehrenobmann- mit damaligem Bürgermeister von Angath Kom. Manfred Wimpissinger statt. Nach vielen Gesprächen, Treffen und Vorbereitungsarbeiten, auch mit den Bürgermeistern von Mariastein KR Hermann Huber derzeitiger Ehrenoberleutnant und Josef Haidacher Bürgermeister von Angerberg, konnte bereits am 26. Juni 1983 das Gründungsfest und die Weihe der neuen, von der Familie Manfred Wimpissinger mit Fahnenpatin Elfriede Wimpissinger gespendeten Fahne durchgeführt werden. Auch unser Landes-Kommandant sowie Bezirkshauptmann Dr. Walter Philipp als Ehrenoberleutnant waren in unseren Reihen. Ein besonderer Tag für unsere 3 Gemeinden Angath- Angerberg- Mariastein. Dass man den Namen der Politischen Gemeinden Pfarrgemeinde vorrausstellte, fand großes Lob und Anerkennung - das war in Tirol einfach einzigartig. Unsere Kompanie war in den 30 Jahren sehr aktiv und so konnten neben der üblichen Vereinstätigkeit auch für die Öffentlichkeit- im besonderen aber für unsere Pfarre- in uneigennütziger Art und Weise, mit Freunde und großer Tatkraft unter anderem auch die Erstellung des großen Granit-Kreuzes über dem Kircheneingang sowie die Trockenlegung der Kirchen-Aussenmauern und der Fürth-Kapelle durchgeführt- und das Gipfelkreuz am Höhlenstein errichtet werden. Die Erstellung der wunderschönen Wappensäule am sogenannten 3-Länder-Eck wie es unter den Bürgermeistern genannt wurde war ebenso eine große historische Tat, denn dort treffen sich geographisch die 3 politischen Gemeinden Mariastein- Angerberg- Angath. Unser damaliger Landeshauptmann Eduard Wallnöfer, Ehrenbürger von Angath, wurde als Ehrenhauptmann ausgezeichnet und das war wohl ein weiterer Höhepunkt unserer Kompanie. Besonders erwähnenswert ist unsere 2. Fahne, unsere historische Fahne aus dem Jahre 1865, die eine der ältesten unseres Bataillons darstellt. Über Herrn Professor Sandbichler kam dieses Kunstwerk, nach der Renovierung gespendet durch KR Manfred Wimpissinger wieder zu unserer Kompanie zurück. Ursprünglicher Fahnenspender war Georg Hager, Gastwirt zu Baumgarten am Angerberg, der bereits 1865 die Zusammengehörigkeit und den Zusammenhalt in unserer Pfarre durch diese großzügige Tat besonders unter Beweis stellte. Zum Schluss jene besinnlichen und eindringlichen Worte, die auf unserer Schützenfahne vom Gründungsjahr 1983 geschrieben stehen und im Winde unseres schönen, geliebten Tirolerlandes wehen: Im Herzen Wahrheit - Im Auge Klarheit Zwei runde Geburtstage bei der Schützenkompanie Pfarre Angath-Angerberg-Mariastein Am Freitag den feierten unser ehemaliger Hauptmann und jetziger Ehrenhauptmann Josef Schnellrieder, und unser Fähnrich Josef Simmerstätter gemeinsam ihren runden Geburtstag. 16

17 Schnellrieder Josef wurde am ig und Josef Simmerstätter am ig. Jahre alt. Aus diesem Anlass luden sie die (ihre) Schützenkompanie Pfarre Angath, Angerberg, Mariastein und die Bürgermeister der drei Gemeinden Josef Haaser, Walter Osl, und Dieter Martinz mit Gattinnen in den Gasthof Baumgarten in Angerberg ein, wo die Bürgermeister für die Gemeinden und Hauptmann Krainthaler gemeinsam mit Obmann Lettenbichler im Auftrag der Schützenkompanie den Geburtstagskindern ein kleines Präsent überreichten. 80.Geburtstag Ehrenhauptmann Josef Schnellrieder und 50.Geburtstag Fähnrich Josef Simmerstätter von links: BM: Walter Osl, Vize BM: Gerhard Gruber, Fähnrich Josef Simmerstätter, Ehrenhauptmann Josef Schnellrieder, BM: Dieter Martinz, BM: Josef Haaser An der Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für die tolle Feier. 30. jähriges Wiedergründungsfest Am 26. und feierte die Schützenkompanie Pfarre Angath-Angerberg-Mariastein unter der Führung von Hauptmann Johann Krainthaler und Obmann Josef Lettenbichler ihr 30 jähriges Wiedergründungsfest. Am war zur Unterhaltung die Partyrock Gruppe Wildbach in der Drei Klee Festhalle am Angerberg und rockten die Halle. Am lud die Kompanie zum Jubiläumsfest, wo rund 700 Schützen des Bataillons Kufstein, einige befreundete Kompanien aus den umliegenden Bataillonen unter Führung der Ehrenkompanie Brixen im Thale mit Hauptmann Alois Bachler, und den Bundesmusikkapellen Angerberg Mariastein und Angath mit einem Festumzug den Zuschauern einen farbenprächtigen Augen und Ohrenschmaus bereiteten. 17

18 Nach der Begrüßung durch Hauptmann Krainthaler einigen Grußworten von Bürgermeister Walter Osl und Bataillonskommandant Mjr. Hermann Egger und der Festansprache von Ehrenoberleutnant KR Manfred Wimpissinger, wurde am Fußballplatz Angerberg die Feldmesse von Schützenkurat Walter Hirschbichler abgehalten. Anschließend die Grußworte vom Landeshauptmann in Vertretung durch Ldtgs.Vizepräs. Mag. Hannes Bodner und unserem Ld.Kdt.Mjr.Prof.Mag. Fritz Tiefenthaler. 18

19 Weiters bekam die SK. Pfarre Angath Angerberg Mariastein noch von den Bürgermeistern der drei Gemeinden eine Ehrenurkunde übereicht. Abschliessend möchten wir uns noch einmal bei allen Gönnern der Kompanie, besonders bei den zahlreichen Fahnenbandspenderinnen, freiwilligen Mitarbeitern beim Fest, der Feuerwehr Angerberg und beim SV Angerberg recht herzlich bedanken. Falls ich jemanden vergessen habe, bitte ich es mir zu verzeihen. Schützengilde Angerberg (Bericht von Franziska Peer) Insgesamt 10 Nationen und 170 Starter nutzten vom 30.5 bis 2.6. die Gelegenheit um den Landeshauptschießstand in dem im September die bevorstehenden Europameisterschaften mit der Armbrust ausgetragen werden, kennenzulernen. Auch die Angerberger nahm an diesem hochkarätigem Wettkampf teil. Im 10m stehend Bewerb konnte Franziska Peer den 2. Platz hinter Diana Eyb (GER) und vor Christine Chuard (FRAU) für sich verbuchen. Auch Jungschütze Wolfgang Obrist schaffte es mit der 10m Österreich Mannschaft zusammen mit Thomas Kostenzer und Michael Brunthaler die Silbermedaille in der U23 Klasse zu erkämpfen. Im 30m Zweistellungsbewerb trumpften unsere drei Angerberger Franziska Peer, Sonja Strillinger und OSM Markus Bichler mit ihrem Können auf. Franziska schaffte es vor allem im stehend Bewerb zu überzeugen und konnte sich mit sensationellen 291 Ringen den 1. Platz sichern. Platz 3 ging ebenfalls nach Angerberg an Vereinskollegin Sonja Strillinger. Alle drei Angerberger Schützen 19

20 qualifizierten sich als Draufgabe noch für das Finale der besten Acht und bewiesen dort Nervenstärke. Franziska Peer konnte zwar als Erste ins Finale einziehen musste sich nach einem Sensationsfinale von Olympionike Norbert Ettner (GER) jedoch diesem geschlagen geben, freute sich dennoch immerhin über den sehr guten 2. Platz im Endklassement. Sona Strillinger schaffte es schlussendlich auf Platz 4 und Markus Bichler belegte Platz 7 des sehr starken Teilnehmerfeldes. Auch mit der 30m Österreich Mannschaft konnten Franziska und Markus gemeinsam mit Thomas Lampl (NÖ) eine weitere Goldmedaille nach Österreich holen. Newcomer der SGA Daniel Oberhauser schaffte es zwar nicht in die Medaillenränge konnte jedoch bei seinem ersten internationalen Wettkampf wertvolle Erfahrungen sammeln. Somit kann die SGA mit 2x Gold, 3x Silber und 1x Bronze auf einen weiteren erfolgreichen Wettkampf zurückblicken. Auch beim internationalen Armbrustwettkampf in Stockerau bei Wien, welcher mit 6 teilnehmenden Nationen und über 100 Startern sehr gut besucht war und zusätzlich auch als Qualifikationsmöglichkeit für die heuer in Innsbruck ausgetragene Europameisterschaft gewertet wurde, konnten sich die Angerberger Armbrustschützen wieder in Topform zeigen und erreichten in jeder Disziplin eine Medaille. 3-fach Weltmeisterin Franziska Peer schaffte es sowohl in der 10m Disziplin als auch im 30m Zweistellungsbewerb die Goldmedaille nach Angerberg zu holen. Gemeinsam mit Teamkollegin Sonja Strillinger die sich mit der 10m Armbrust im Einzelbewerb die Silbermedaille holte gab es als Draufgabe noch 2 Mannschaftsgoldmedaillen für die Angerberger Schützinnen. Trainer und Oberschützenmeister Markus Bichler setzte sich im Finale der offenen Klasse 30m mit einem Kopf an Kopf Rennen durch und schaffte es somit eine weitere Bronzemedaille zu erkämpfen. SGA Jungschütze Wolfgang Obrist durfte mit einem hervorragenden Ergebnis als bester Österreicher in seiner Klasse ins Finale einziehen und konnte mit der Tiroler Mannschaft die Silbermedaille für sich verbuchen. Somit können sich die Angerberger Armbrustschützen mit einer Ausbeute von 6x Gold, 2x Silber und 1x Bronze als erfolgreichste Teilnehmer bei diesem stark besetzten Wettkampf gleich zum Saisonauftakt sehr zufrieden zeigen. Trachtenverein D Mariastoana (Bericht von Michaela Osl) 75 jähriges Jubiläum: Am Samstag, den 25. Mai 2013, fand in Mariastein das 75 jährige Bestandsjubiläum des Trachtenvereins D Mariastoana statt. Anwesend waren 20 Vereine des Unterinntaler Trachtenverbandes, die ortsansässigen Vereine mit deren Fahnenabordnungen sowie eine Mehrzahl inaktiver langjähriger Mitglieder. Der Einzug in die Wallfahrtskirche Mariastein wurde von der Bundesmusikkapelle Angerberg- Mariastein mit Marschklängen begleitet. 20

21 Im Schlosshof, bei der offiziellen Begrüßung, konnte Obmann Peter Osl viele Ehrengäste willkommen heißen. Neben den Glückwünschen und Ansprachen der Ehrengäste ließ auch Alt-Obm. KomR. Hermann Huber die 75 Jahre Trachtenverein Revue passieren. Im Rahmen des Jubiläums wurden viele langjährige Mitglieder des Vereins geehrt und zwar: Latschenzweig in Gold: (aktiv seit 50 Jahren) Latschenzweig in Silber: (aktiv seit 40 Jahren) Peter Huber Hermann Huber Latschenzweig in Bronze: (aktiv seit 25 Jahren) Margit Ellinger Christine Foidl Maria Leitner Johann Gruber Ehrenzeichen in Silber: Margit Haider 1. R. v.li: Margit Haider, Margit Ellinger, Maria Leitner, Obm. Stv. Christine Foidl 2. R. v.li : Johann Gruber, Obm. Peter Osl, Bgm. Mariastein Dieter Martinz, KomR. Alt.-Obm. Hermann Huber, Landestrachtenverb.Obm. Oswald Gredler, Peter Huber, Landtagsabgeordneter u. Bgm. Breitenbach Alois Margreiter Im Anschluss zelebrierte Hw Pfr. Mag. Matthias Oberascher den Festgottesdienst der vom Männergesangsverein Hall und der Bundesmusikkapelle Angerberg-Mariastein feierlich umrahmt wurde. Nach dem Festgottesdienst gab es im Festzelt einen großen originellen Tiroler Abend mit der Hausmusik Schroll, dem Salvenberg Dreigesang, den Geschwister Osl auf der Harfe, dem Trachtenverein D Koasara sowie dem Trachtenverein D Reiterkogler und dem Trachtenverein D Mariastoana. Eine Sensation waren die seit 50 Jahren aktiven Brüder Peter und Hermann Huber, die beim Schuhplatteln ihr schon lang erlerntes Können präsentierten. Großer Andrang beim Figurentanz 21

22 Wir, der Trachtenverein D Mariastoana, möchten uns noch einmal recht herzlich für die große Teilnahme bei unserem Jubliäumsfest bedanken. Insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr Mariastein für die Unterstützung und Verpflegung unseres Festes, den Vereinen des Unterinntaler Trachtenverbandes, der Bundesmusikkapelle Angerberg - Mariastein, dem Männergesangsverein Hall, der Schützenkompanie der Pfarre Angath, Angerberg, Mariastein und der Landjugend Angerberg. Durch euer Dasein und Mitwirken wurde unser Fest im höchsten Maße aufgewertet und somit zu einem unvergesslichen Ereignis. Bienenzuchtverein Angerberg Angath Mariastein (Bericht Rudolf Gschwentner) Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereines Angerberg Angath Mariastein am im Gasthof Blick ins Inntal fanden Neuwahlen statt. Der neue Vorstand lautet: Obmann: Manfred Ehrenstrasser Obmann-Stv.: Josef Messner Kassier: Martin Außerlechner Schriftführer: Rudolf Gschwentner Beisitzer: Heinrich Strillinger Gesundheitswart: Johannes Lang Kassaprüfer: Gerhard Aschaber, Georg Laner Der Bienenzuchtverein hat momentan 22 Mitglieder, insgesamt werden rund 200 Bienenvölker betreut. Traditionell wird die Jahreshauptversammlung auch zur Fortbildung genutzt. So stellte dieses Mal der Wanderlehrer Stefan Käser aus Niederndorf seine Betriebsweise vor und informierte über verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung der heimtückischen Varroa- Milbe, die nach wie vor die größte Schwierigkeit für die Imkerei darstellt. 22

23 Sozialsprengel Angerberg, Angath und Mariastein Am veranstaltete der SGS bei herrlichem Wetter einen Betriebsausflug in Form einer Kräuterwanderung in Angerberg/Embach. Kräuterfee Rosmarie Estermann aus Langkampfen machte uns auf eine solche Vielzahl von Kräutern aufmerksam, dass wir für den Marsch zum Giessenbach 2 ½ Stunden benötigten. Auf diesem kurzen Weg konnten wir mindestens 50 verschiedene Arten bestaunen - Kümmel, wilde Karotten, Pestwurz, Oregano, Bibernelle, Blutwurz und vieles mehr landete in Martinas Fotogalerie. Auf Andreas Terrasse ließen wir diesen besonders gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Tourismusverband Ferienregion Hohe Salve Platzkonzerte Sommer 2013 Die Platzkonzerte unserer Bundesmusikkapelle Angerberg/Mariastein erfreuen sich bei unseren Gästen und Einheimischen großer Beliebtheit und finden auch heuer wieder wöchentlich in den Sommermonaten Juli und August statt. Mariastein Freitag, 05. Juli, Uhr Platzkonzert, Schlosshof Freitag, 26. Juli, Uhr Platzkonzert, Hotel Mariasteinerhof Freitag 09. August, Uhr Platzkonzert, Gasthof Kammerhof Freitag 23. August, Uhr Platzkonzert Schlosshof Angerberg Mittwochs, 20 Uhr im Dreiklee. 10., 17., 24., 31. Juli 2013 sowie 07., 14., 21., 28. August Beim Abschlusskonzert am 28. August spielt im Anschluss die Breitenbacher Wirtshausmusik. Adlerfest am 25. August Uhr Bergmesse beim Adlerhorst/Daxerkreuz. Anschließend Frühschoppenfest beim Gasthof Buchacker mit der Kufsteiner Tanzlmusig, die "Stoaschleidara". Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Infos unter Sonstige Berichte Musik junger Leute aus Mariastein zur Sommerzeit Heuer werden im Sommer zum ersten Mal Kinder und Jugendliche aus Mariastein die Messe im Pilgerhof mitgestalten. Pfarrer Mag. Matthias Oberascher freut sich schon sehr auf die musikalische Unterstützung zur Messfeier. Angela, Bernadette, Ceyenne, Leila, Magdalena A, Magdalena H, Sandra, Sarah, Simon, Stefan und der Kinder- und Jugendchor Mariastein werden einzeln, zu zweit oder im Chor die Musik beitragen. Die Termine sind jeweils um 10:30 im Pilgerhof [bei Schlechtwetter in der Wallfahrtskirche]

24 Standesfälle Wir freuen uns mit: Nicole Ellmerer und Martin Adamer über die Geburt ihrer Tochter Johanna Helga Maria und Thomas Radinger über die Geburt ihrer Tochter Christina Wir begrüßen unsere neu zugezogenen Gemeindebürger: Höfle Alina Maria, Hnr. 76 Sappl Philipp Marcel, Hnr. 32/1 Hager Irmhild, Hnr. 136 Wir gratulieren: Daniel Winkler zur bestandenen Matura mit ausgezeichnetem Erfolg im BRG Wörgl Unserer GR in Karin Eisenmann zur bestandenen Bilanzbuchhalterprüfung. Veranstaltungskalender Datum Veranstaltung Zeit Ort Fr, Platzkonzert der BMK Angerberg/Mariastein Uhr Pilgerhof Fr, Volksmusikabend der Academia Vocalis Uhr Pilgerhof Fr, Platzkonzert der BMK Angerberg/Mariastein Uhr Mariasteinerhof Fr, Platzkonzert der BMK Angerberg/Mariastein Uhr Kammerhof Do, *) Mariä Himmelfahrt - Hoher Frauentag Uhr Wallfahrtskirche Gottesdienste mit Segnung der Kräuter u. Blumen Uhr Pilgerhof Fr, Platzkonzert der BMK Angerberg/Mariastein Uhr Pilgerhof So, *) 95. Gelöbniswallfahrt d. Kameradschaftsbundes Uhr Wallfahrtsanlage Sa, Kinderspielfest der SPG Mariastein Uhr Sport-u. Spielplatz So, *) Fest Mariä Geburt - Patrozinium (Frautag) Uhr Wallfahrtsanlage So, *) Unterländerwallfahrt mit Abt German Erd Uhr Wallfahrtsanlage Sa, Wallfahrt der Kroaten Uhr Wallfahrtsanlage So, Nationalratswahl 8 12 Uhr Volksschule *) Bitte um Beflaggung der Häuser Für unsere Damen: Kasettl oder Tracht Tracht Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Mariastein 6324 Mariastein Grundrichtung: Unabhängige, überparteiliche Zeitschrift zur Information der Mariasteiner Bevölkerung Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Dieter Martinz Redaktion und Gestaltung: Gemeindeamt Mariastein Berichte an: gemeinde@mariastein.tirol.gv.at 24

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Angerberger Skitag 2019

Offizielle Ergebnisliste Angerberger Skitag 2019 Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Foisching, 17.02.2019 Veranstalter: Skiclub Lattella Wörgl - Bruckhäusl, Team Alpin (6121) Durchführender Verein: Skiclub Lattella Wörgl - Bruckhäusl,

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

FESTSCHRIFT 100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenber

FESTSCHRIFT 100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenber FESTSCHRIFT 100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenberg mit Jubiläums-Fest am 11. und 12. August 2012 2 FESTSCHRIFT 100-JAHR-JUBILÄUM Gründungsdatum: 29. Juni 1912 Gründungsmitglieder

Mehr

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 z Buchsi gsi, voller Fröide gsi Ein sicherlich gelungenes Festwochenende der Musikgesellschaft

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Schützenkompanie Telfs

Schützenkompanie Telfs Schützenkompanie Telfs EHRENSCHUTZ: DDr. Herwig van Staa Landtagspräsident Christian Härting Bürgermeister der Marktgemeinde Telfs 68. Schützenfest des Bataillons Hörtenberg in Telfs Sonntag, 19. Juni

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Jahres-Rückblick. erstellt von Frank Bachfischer

Jahres-Rückblick. erstellt von Frank Bachfischer Jahres-Rückblick 2016 erstellt von Frank Bachfischer St. Josef 03.01.16: Aussendung der Sternsinger 06.01.16: Stehweil St. Josef Fröhlich und dankbar sein. Feierstunde als Dank für die Mitarbeit in der

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 19 Juli 2005 GEMEINDE-NACHRICHTEN GEMEINDERATSSITZUNG VOM 27.6.2005: In der letzten Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse

Mehr

Almabtrieb in Söll

Almabtrieb in Söll Zugestellt durch Post.at Almabtrieb in Söll 20.09.2014 SÖLL erfrischt! Mit PROGRAMM zur ALMFEST- WOCHE Almabtrieb in Söll. Eine der schönsten Traditionen in Tirol, bei der dem Herrn für einen guten, unfallfreien

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

JB/LJ SCHWENDT. zu viert.

JB/LJ SCHWENDT. zu viert. 38 www.tjblj.at LANDJUGEND 01/2018 BEZIRKSTELEGRAMM Babyboom... Herzlichen Glückwunsch unserem ehemaligen Jungbauernobmann Bernhard Stuefer und seiner Monika zur Geburt ihrer Tochter Lena. Wir wünschen

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

$ /0 #1 2334! 5 " '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! "#& ). %! &!! & ! " # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4 " 5 ( #!

$ /0 #1 2334! 5  '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! #& ). %! &!! & !  # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4  5 ( #! $ /0 #1 2334 5 " '0 " # $ % # % '"() * %#" + (,( # # - '( ). / # ( # 0# 0# # $ "# ). % -1 # *21 02 %) ## 3 # # ( # ( 4 " 5 ( # *) "#$%#' ( ) #* +,%% - % +. $ 678*7*89 19::));

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Mariasteiner Gemeindenachrichten

Mariasteiner Gemeindenachrichten Amtliche Mitteilung Mariasteiner Gemeindenachrichten Ausgabe Nr. 7 September 2011 Informationen der Gemeinde Mariastein Zugestellt durch Post.AT 1 Vorwort des Bürgermeisters Liebe Mariasteinerinnen, liebe

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Martinsberg und Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Martinsberg und Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges Seite 1 von 14 und Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges Am 10.07 und 11.07.2010 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihr bereits traditionelles Feuerwehrfest. Bereits zu Beginn des Festes

Mehr

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental.

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Deutschnofen, den 26.07.2004 20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Als Auftakt zur Jubiläumsfeier der Schützenkompanie Deutschnofen und des Bataillon

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet: Ausgabe 05/16 - Nr. 116 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Montag, 23.05.2016 20 Uhr Atemschutzübung im Gerätehaus Donnerstag, 26.05.2016 Fronleichnamsprozession in Thyrnau

Mehr

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Endergebnis Spieler/Nation/Verein Landesmeisterschaft der weibl. SCHÜLER/JUGEND U14 1 1 Aberger Natalie ESV Erpfendorf 67 1 16 9 18 4 67 Schwarz Jessica SC Schwaz Stocksport 54 1 14 0 1 8 54 Hintner Sabina 1 10 9 1 4 4 Mühlegger Sofia

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr Heute feiern wir kein Dinner for one! Mit dieser Anspielung auf den weltberühmten Sketch begann Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck den Festgottesdienst beim Gautrachtenfest des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau.

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Einladung zur. Fahneweihe der. Sonntag 22. Juli "Wir schicken unsere alte Kompaniefahne aus dem Jahr 1907 in den wohlverdienten Ruhestand"

Einladung zur. Fahneweihe der. Sonntag 22. Juli Wir schicken unsere alte Kompaniefahne aus dem Jahr 1907 in den wohlverdienten Ruhestand Einladung zur Fahneweihe der Sonntag 22. Juli 2012 "Wir schicken unsere alte Kompaniefahne aus dem Jahr 1907 in den wohlverdienten Ruhestand" Danksagung: Die Schützenkompanie Goldrain nutzt die Gelegenheit

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Bischof erobert die Herzen

Bischof erobert die Herzen Bischof erobert die Herzen Stefan Oster zelebriert Dankgottesdienst zum Abschluss der Kirchensanierung Denkwürdiger Tag Der Oberhirte und die Konzelebranten: von links: Diakon Alfred Daubenmerkl, Pfarrer

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels 28. 31. Juli Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Vorwort Bezirkshauptmann Vorwort Bürgermeister

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Mariasteiner Gemeindenachrichten

Mariasteiner Gemeindenachrichten Amtliche Mitteilung Mariasteiner Gemeindenachrichten Ausgabe Nr. 1 April 2010 Informationen der Gemeinde Mariastein Zugestellt durch Post.AT Vorwort des Bürgermeisters Liebe Mariasteinerinnen, liebe Mariasteiner,

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Mit 125 Jahren noch immer jung

Mit 125 Jahren noch immer jung Seite 1 von 8 Mit 125 Jahren noch immer jung Marbach/Walde: Ihr 125-järiges Bestandsjubiläum feierte die am 9. und 10. Juni 2007 mit dem Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb und einer Fahrzeugsegnung. Dem

Mehr

Just married... Zur Hochzeit dürfen wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied

Just married... Zur Hochzeit dürfen wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 03/2018 www.tjblj.at 33 Just married... Wir gratulieren unserem langjährigen Mitglied Josef Neumayr und seiner Claudia zur Hochzeit und wünschen ihnen auf diesem Wege nur das

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

JAHRESBERICHT. der. Schützenkompanie Allerheiligen

JAHRESBERICHT. der. Schützenkompanie Allerheiligen JAHRESBERICHT der Schützenkompanie Allerheiligen Schützenjahr 2017/2018 Mitglieder der Kompanie Ehrenmitglieder Ehrenhauptmann Landtagspräsident, DDr. Herwig Van Staa Ehrenhauptmann, Dr. Christoph Platzgummer

Mehr

Florianifest in der Lagerkapelle Stetten am kalten Markt

Florianifest in der Lagerkapelle Stetten am kalten Markt Florianifest in der Lagerkapelle Stetten am kalten Markt Stetten a.k.m. (gfe) Lange gibt es sie schon, die Lagerkapelle in Stetten am kalten Markt. Vor einigen Jahren wurde sie grundlegend saniert und

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr