NIEDERÖSTERREICH. Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. 2. Teil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NIEDERÖSTERREICH. Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. 2. Teil"

Transkript

1 Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte NIEDERÖSTERREICH 2. Teil Hollabrunn, Horn, Korneuburg, Krems (Land), Lilienfeld, Melk Datenbestand:

2 BEZIRK HOLLABRUNN Gründungsbestand: über 3300 Urlehen (ohne abgekommene Siedlungen) : *6688, 1751: 8138, 1783/87: 9729-*59.900, 1794: *58.500, 1795: *9873, 1822: , 1830: * , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: , 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: , 2013: , 2014: Gründungsbestand: HR aus 120 Dorfsiedlungen (samt Stadt Hollabrunn, Märkte Göllersdorf und Sitzendorf an der Schmida, Repr. 78 % der H 1590): Gründungsanlagen etwa 2630 (Durchschnitt 22), 1590: 5247 H. Gemeinden: Q: Bezirk Hollabrunn (Bezemek Ernst - Rosner Willibald (Hg.), Vergangenheit und Gegenwart. Der Bezirk Hollabrunn und seine Gemeinden, 1993). Koller Ludwig, Heimatbuch des Bezirkes Hollabrunn, 1. Teil, (Teilungsurbare der Herrschaften Maissau und Sonnberg): Feigl Helmuth Stockinger Thomas, Die Urbare der Herrschaften Maissau und Sonnberg anlässlich der Teilung des Erbes nach Georg von Eckartsau im Jahre 1497, Fontes Rerum Austriacarum, 3.Abt., Fontes Iuris 20, : Urbar Eggenburg, HKA Urbar 947. Ehem. Gerichtsbezirk Haugsdorf 1590: 640, 1751: 1056, 1783/86: , 1794: , 1795: 1449, 1822: 1807, 1830: , 1846: , 1851: , 1857: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: , 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: 6492, 2013: 6465, 2014: aufgelöst. - G Alberndorf im Pulkautal, Hadres, Haugsdorf, Mailberg, Pernersdorf, Seefeld-Kadolz. H 1846: G Alberndorf im Pulkautal aus Ehem. Gerichtsbezirk Hollabrunn 1587: *2820, 1590: *2986, 1751: 3353, 1783/87: 3889, 1794: * , 1795: *3946, 1822: 4380, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: , 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: , 2013: , 2014: Besteht seit 1992 nicht mehr im angegebenen Umfang. - G Göllersdorf, Grabern, Guntersdorf, Hollabrunn, Nappersdorf-Kammersdorf, Sitzendorf an der Schmida, Wullersdorf. Ehem. Gerichtsbezirk Ravelsbach 1587: *1135, 1590: *1264, 1751: 1498, 1783/87: 1886, 1794: * , 1795: *1768, 1822: 1879, 1830: * , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: , 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: 9336, 2013: 9324, 2014: aufgelöst. - G Heldenberg, Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg, Maissau, Ravelsbach, Ziersdorf. Ehem. Gerichtsbezirk Retz Gründungsbestand: etwa 900 Urlehen : 1787, 1751: 2231, 1783/87: 2638, 1794: *17.000, 1795: *2710, 1822: 3078, 1830: * , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: , 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: , 2013: , 2014: aufgelöst. - G Hardegg, Pulkau, Retz, Retzbach, Schrattenthal, Zellerndorf. 1830: G Hardegg, Teile der G Pulkau: Schätzwerte (H aus 1822, E aus 1846). Q Gründungsbestand: HR aus 28 Siedlungen (Repr. 70 % der H 2

3 1590): 630 Urlehen, 1590: 1247 H. Alberndorf im Pulkautal Althufe 11.Jh Urlehen (K) /1417: 63, 1587: 52, 1590: 56, 1751: 104, 1782: 1000 E, 1786: 1044, 1787: 140, 1794: , 1795: 138, 1822: 155, 1830: , 1846: 1220, 1851: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: 940, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: 714, 2013: 711, 2014: 704. Q Althufe (um 1200: Zusiedlung von 7 Halblehen): Wikipedia, Alberndorf im Pulkautal (nach Bezemek-Rosner, wie Bezirk). - Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 245: 4 Ganz-, 6 Dreiviertel-, 39 Halb-, 15 Viertellehen /95: 36 lf. (Lehenbuch Albrechts III., HHStA Böhm.Suppl. 430), 1417: 27, 1468: 23 zu Hardegg-Retz (Urbare Retz-Hardegg, NÖLA Archiv Retz-Gatterburg Nr. 1) (wohl auch 1587): ohne die Häuser der Herrschaft Althof Retz, die die Ortsobrigkeit und H hatte. Göllersdorf 195 Urlehen (K) : 311, 1590: 354, 1751: 373, 1786: 2690 E, 1787: 446, 1794: , 1822: 467, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: 3461, 1900: 3213, 1910: 3132, 1923: 3311, 1934: 2994, 1939: 2858, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: 2981, 2013: 2984, 2014: Der offenbar falsche Wert für Viendorf 1846 von 539 auf 339 E korrigiert : Furth aus Q 1815: Eigner Otto, Beiträge zur Geschichte des Marktes Göllersdorf und seiner Nachbarorte, Bergau 20 ½ Urlehen (K) : 30, 1590: 44, 1713: 36, 1751: 43, 1786: 270 E, 1787: 46, 1794: , 1795: 49, 1815: 289, 1822: 51, 1830: , 1846: , 1869: , 1880: 270, 1890: 279, 1900: 274, 1910: 258, 1923: 285, 1934: 279, 1939: 265, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 26: 11 Ganz-, 11 Halb-, 16 Viertellehen. Eitzersthal 17 Urlehen (K) : 37, 1587: 34, 1590: 35, 1751: 32, 1783: , 1787: 39, 1794: , 1795: 39, 1815: 189, 1822: 41, 1830: , 1846: 227, 1869: , 1880: 192, 1890: 214, 1900: 204, 1910: 183, 1923: 178, 1934: 192, 1939: 181, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 73: 3 Ganz-, 28 Halblehen : Urbar Kartause Gaming, HHStA Weiß 676. Furth 6 Urlehen (K) : 17, 1751: 16, 1783: 19-94, 1794: 20-98, 1822: 21, 1830: , 1846: 99, 1869: , 1880: 99, 1890: 105, 1900: 77, 1910: 90, 1923: 96, 1934: 83, 1939: 74, 1951: 21-60, 1961: 19-64, 1971: 22-46, 1981: 32-58, 1991: 35-65, 2001: , 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 103: 1 Ganz-, 3 Halblehen, 15 Weinhauer (als Viertellehen gerechnet). Göllersdorf 22 Urlehen : 47, 1587: 45, 1590: 47, 1751: 59, 1786: 661 E, 1787: 77, 1794: , 1795: 72, 1815: 595, 1822: 77, 1830: (?), 1830 (Bl): , 1846: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen, 1450: Kronberger Hans, Aus der Geschichte von Göllersdorf, 1977, 22, Ganz-, 22 Halblehen (Einstufung der Häuser im Grundbuch) werden 13 Bauern, 26 Hauer und 20 Häusler erwähnt. Großstelzendorf 34 ½ Urlehen (K) : 50, 1590: 62, 1751: 60, 1783: , 1794: , 1795: 75, 1822: 3

4 80, 1830: , 1846: , 1869: , 1880: 458, 1890: 489, 1900: 432, 1910: 432, 1923: 467, 1934: 413, 1939: 387, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 399: 11 Ganz-, 47 Halblehen (keine Viertellehen!). Obergrub 12 ½ Urlehen (K) : 20, 1590: 24, 1751: 24, 1786: 117 E, 1794: , 1822: 28, 1830: , 1846: 139, 1869: , 1880: 175, 1890: 146, 1900: 154, 1910: 141, 1923: 133, 1934: 148, 1939: 139, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: 37-98, 1991: 39-92, 2001: 40-95, 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 137: 25 Halblehen. Oberparschenbrunn 25 Urhöfe : 20, 1590: 24, 1751: 29, 1786: , 1794: , 1795: 31, 1822: 31, 1830: , 1846: , 1869: , 1880: 145, 1890: 173, 1900: 169, 1910: 146, 1923: 149, 1934: 137, 1939: 120, 1951: , 1961: 29-99, 1971: 31-94, 1981: 44-98, 1991: , 2001: , 2011: Q Urhöfe: TopNÖ (Erg.P). Plausibler: Parzellenprotokoll VUMB 288: 14 Urlehen (5 Bauern/Ganzlehen, 17 Halb-, 1 Viertellehen). Porrau 12 Urlehen (K) : 21, 1590: 25, 1751: 26, 1786: 133 E, 1794: , 1822: 33, 1830: , 1846: 200, 1869: , 1880: 150, 1890: 182, 1900: 158, 1910: 180, 1923: 167, 1934: 163, 1939: 154, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: 41-97, 2001:.43-93, 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 303: 3 Ganz-, 16 Halb-, 5 Viertellehen. Schönborn 1751: 1, 1786: 93 E, 1794: 10-80, 1822: 1, 1830:1-64, 1846: 64, 1851: 1-64, 1869: 1-129, 1951: 6-141, 1961: 6-101, 1971: 6-93, 1981: 6-46, 1991: 6-33, 2001: 7-21, 2011: Untergrub 12 Urlehen (K) : 24, 1590: 23, 1751: 27, 1786: 153 E, 1794: , 1822: 31, 1830: , 1846: 119, 1869: , 1880: 143, 1890: 131, 1900: 153, 1910: 152, 1923: 134, 1934: 155, 1939: 159, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: 40-91, 1991: 40-81, 2001: 44-88, 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 138: 1 Ganz-, 3 Dreiviertel-, 10 Halb-, 14 Viertellehen. Viendorf 24 ½ Urlehen (K) : 36, 1590: 35, 1751: 37, 1786: 248 E, 1794: , 1822: 51, 1830: , 1846: 339, 1869: , 1880: 325, 1890: 342, 1900: 274, 1910: 298, 1923: 297, 1934: 284, 1939: 282, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Der offenbar falsche Wert für 1846 von 539 auf 339 E korrigiert. - Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 442: 12 Ganz-, 25 Halblehen. Wischathal 10 Urlehen (K) : 14, 1590: 18, 1751: 19, 1783: , 1794: , 1822: 22, 1830: , 1846: 134, 1869: , 1880: 128, 1890: 122, 1900: 102, 1910: 109, 1923: 91, 1934: 76, 1939: 66, 1951: 20-57, 1961: 21-67, 1971: 29-42, 1981: 53-47, 1991: 52-46, 2001: 75-51, 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 473: 1 Ganz-, 18 Halblehen. Grabern Gegen 120 Urlehen : 262, 1590: 262, 1751: 300, 1783/86: , 1794: , 1795: 351, 1822: 416, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 4

5 , 1890: 2143, 1900: 2040, 1910: 2075, 1923: , 1934: , 1939: 1764, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: 1407, 2013: 1468, 2014: 1487.!587: Ober-Steinabrunn aus Mittergrabern 16 Urlehen (K) : 50, 1590: 48, 1617: 49, 1656: 49(18 öde), 1751: 68, 1783: , 1794: , 1822: 86, 1830: , 1846: 600, 1851: , 1869: , 1880: 571, 1890: 528, 1900: 494, 1910: 528, 1923: 491, 1934: 424, 1939: 404, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 127: 3 Ganz-, 9 Halblehen, 34 Hauer (als Viertellehen gerechnet). 1617, 1656: Bezirk Hollabrunn, 579 f. Obergrabern Etwa 12 Urlehen : 18, 1590: 28, 1618: 28, 1656: 28 (7 öde) zur Herrschaft Mittergrabern. 1587: 33, 1590: 32, 1617: 33, 1751: 41, 1783: , 1794: , 1822: 67, 1830: , 1846: 405, 1851: , 1869: , 1880: 335, 1890: 341, 1900: 328, 1910: 316, 1923: 294, 1934: 281, 1939: 267, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Parzellenprotokoll VUMB 128: 3 Bauern, 37 Weinhauer (als Viertellehen gerechnet). - Q 1409, 1617, 1618, 1656: Bezirk Hollabrunn, 580 ff. Ober-Steinabrunn 24 Urlehen (K) : 50, 1590: 45, 1618: 44, 1751: 47, 1786: , 1794: , 1795: 53, 1822: 66, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 321, 1890: 300, 1900: 283, 1910: 302, 1923: 265, 1934: 236, 1939: 250, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 397: 10 Bauern (Ganzlehen), 17 Weinhauer (hier als Halblehen gewertet, da keine Halblehen verzeichnet sind), 22 Viertellehen : 50 Faschinghühner (Notizenblatt 1854). 1618: NÖLA StA Gülteinlage VUMB 44 Seefeld. Schöngrabern 52 Urlehen (K). - *1400: *94, 1409/49: 69(1 ödes), 1587: 110, 1590: 111, 1651: 107, 1688: 107 (111), 1718: 110, 1751: 111, 1756: , *1785; 139, 1785: , 1786: 710, 1787: 139, 1794: , 1795: 126, 1822: 151, 1830: , 1846: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: 722, 1910: , 1923: , 1934: , 1939: 653, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: : Schöngrabern und Windpassing Q Urlehen: Plessl Ernst, Siedlungsgeografie Weinviertel, 1999, 43 (Wolf nimmt nur etwa 40 Urlehen an). - *1400, 1651, 1688, 1718, 1756, 1785: Wolf Franz, Schöngrabern im Wandel der Zeiten. Ortsgeschichte, 1995 (1400: Karte S. 89). Im Gemeindebuch von Guntersdorf werden für H angegeben /49: 1409: 32 zu Mittergrabern, 1449: 37(1 ödes) zu Guntersdorf (Urbar Wallsee). Windpassing 14 Urlehen (K). 15.Jh.: 19, 1587: 24, 1590: 26, 1751: 33, 1786: , 1794: , 1822: 46, 1830: , 1846: 261, 1869: , 1880: 238, 1890: 207, 1900: 213, 1910: 184, 1923: 207, 1934: 225, 1939: 190, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen (wie Mittergrabern): 8 Ganz-, 2 Halblehen, 20 Hauer (Viertellehen). 15.Jh: Bezirk Hollabrunn, 597 ff. (1409: 7 H zu Mittergrabern, 15.Jh.: 12 zu Seefeld-Kuenring). Guntersdorf 75 Urlehen : 179, 1587: 188, 1590: 200, 1751: 243, 1783: , 1787: 305, 1794: , 1795: 287, 1822: 343, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: 5

6 1739, 1939: 1715, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: 1172, 2013: 1163, 2014: Q 1480/90, 1688, 1711, 1744, : Gemeinde (Hg.), 900 Jahre Guntersdorf, 2008 (auf der Homepage der Gemeinde verfügbar) : Wolf (wie Schöngrabern, 16. Ehem. Landgericht Guntersdorf 1590: 911, 1688: 850(50 öde), 1751: 1001, 1794: Abgrenzung 1688: O Aspersdorf, Großnondorf, Grund, Guntersdorf, Hetzmannsdorf. Immendorf, Kalladorf, Kleedorf, Mittergrabern, Puch, Schöngrabern, Watzelsdorf, Wullersdorf. Großnondorf 32 Urlehen (K) : 55, 1587: 66, 1590: 67, 1688: 67, 1711: 70 (zur Herrschaft Guntersdorf) : 73, 1711: 80, 1751: 94, 1786: , 1787: 121, 1794: , 1795: 110, 1822: 130, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: 553, 1939: 552, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen: Plessl Ernst, Siedlungsgeografie Weinviertel, 1999, (zur Herrschaft): 8 Ganz-, 62 Viertellehen (23 ½ Urlehen). Guntersdorf 43 Urlehen (1744), nur 28 Urlehen (1449, 1481) : 122, 1480/90: 116(49 Feldlehen), 1546: 124, 1587: 122, 1590: 127, 1688: 132(5 öde), 1711: 130, 1744: 142, 1751: 149, 1766: 1063 E, 1782: 1126, 1783: , *1785: 172, 1787: 184, 1794: , 1795: 177, 1815: 1300, 1822: 213, 1823: , 1829: , 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: 1163, 1951: , 1961: , 1971: , 1991: , 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen: Urbar Wallsee 1449 (12 Ganz-, 2 Halb-, 5 Drittel-, 42 Viertel-, 18 Achtellehen, 43 Herbergen). Ebenso Urbar Asparn a.d.zaya : 24 Ganz-, 6 Halb-, 56 Viertel-, 29 Achtellehen, 15 Herbergen (44 ½ Urlehen). 1744: 24 Ganz-, 62 Viertel-, 29 Achtellehen, 27 Herbergen (43 Urlehen). - Parzellenprotokoll VUMB 142: 20 Bauern, 89 Hauer, 99 Kleinhäuser. Werden die Hauer als Viertellehen gerechnet, könnte das etwa 45 Urlehen entsprechen. 1766: Diözesanarchiv Wien, Visitationen durch die Dechanten II/ : Bezirk Hollabrunn, 607. Hadres Etwa 95 Urlehen : 198, 1590: 190, 1618: 212, 1751: 289, 1783: , 1794: , 1795: 385, 1822: 476, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: 4219, 1910: , 1923: , 1934: , 1939: 3363, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: 1674, 2013: 1690, 2014: Q 1479: Urbar Seefeld (Bezirk Hollabrunn, 628). 1506: Urbar Seefeld, NÖLA StA, Hs : NÖLA StA Gülteinlage VUMB 44 Seefeld bzw. 45 Seefeld-Kadolzburg (1629). 1738: Diözesanarchiv Wien, Visitationen durch die Dechanten I/3. Hadres Althufe 11.Jh ½ Urlehen (K) : 76, 1590: 77, 1618: 105, 1738: 900 Komm. (samt Obritz), 1751: 130, 1783: , 1786: 1176, 1794: , 1795: 176, 1815: 1369, 1822: 222, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: 1344, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q Althufe: Wikipedia, Hadres. - Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 145: 2 Ganz-, 3 Drittel-, 41 Halb-, 40 Viertellehen. Obritz 21 Urlehen (1479, K) : 52 (zur Herrschaft Seefeld), 1481: 58, 1506: 68(4 öde), 1587: 63, 6

7 1590: 55, 1618: 53, 1641: 65(55 öd), 1647: 14 aufrecht, 1751: 90, 1783: , 1786: 673, 1794: , 1795: 119, 1822: 145, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: 1149, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: : Ober-Obritz: 15 (6 Urlehen), Unter-Obritz: 37 (15 Urlehen). 1587: Ober-Obritz 34 H, Unter-Obritz Q Urlehen, 1479, 1647: Bezirk Hollabrunn. Urlehen (K): Parzellenprotokoll VUMB 145 (wie Hadres): 3 Ganz-, 2 Dreiviertel-, 16 Halb-, 34 Viertellehen. 1481, 1641: Seidl Walter, Die Nordgrenze des Weinviertels von Pernersdorf bis Seefeld, 1996, 65 (1481: 58 H abgebrannt, nur einige Häuser blieben übrig). Untermarkersdorf 40 Urlehen (K) : 59, 1590: 58, 1618: 54, 1751: 69, 1782: 785 E, 1783: , 1794: , 1795: 90, 1822: 109, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: 955, 1910: , 1923: , 1934: , 1939: 870, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 245: 12 Ganzlehen (+ 4 Bauern ), 9 Dreiviertel-, 39 Halb-, 7 Viertel-, 1 Achtellehen. Hardegg 224 Urlehen (1571) : 309(21 öde), 1590: 313, 1751: 342, 1785: *2700 E, 1787: 419, 1794: , 1795: 442, 1822: 499, 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: 3209, 1900: 3110, 1910: 3063, 1923: 2986, 1934: 2885, 1939: 2790, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: 1356, 2013: 1345, 2014: Q Urlehen (soweit nicht K), , , 1726: Enzenhofer Wilfried (Hg.), Hardegg und seine Geschichte, Urlehen, 1290, 1571/86, 1664: Stadtgemeinde (Hg.), Hardegg 700 Jahre Stadt, Felling 27 ½ Urlehen (1571). 1303: 12, 1571: 31, 1590: 30, *1630: 33(16 öde), 1664: 33(4 öde), 1665: 25, 1722: 36, 1751: 39, 1784: 40, 1787: 43, 1794: , 1795: 47, 1822: 57, 1846(St): , 1846: 469, 1851: , 1869: , 1880: 425, 1890: 415, 1900: 416, 1910: 370, 1923: 329, 1934: 301, 1939: 291, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: /70 aus zwei Höfen zu einem Dorf von 33 Lehen ausgebaut (Kirchenregister von Hardegg): 12 H. - Q 1303, *1630, 1664, 1722, 1784: Müllner Franz, Felling. Ein Dorf an der Grenze, Hardegg 30 ½ Urlehen (1571) : 19(6 öde), 1363: 30(4 öde), 1417: 50(15 öde), 1443: 54(21 öde), 1567: 51(22 öde), 1568: 54(18 öde), 1571: 56(21 öde), 1584: 31, 1590: 20, 1632: 20, 1636: 52(20 öde), 1641: 36, 1642: 37, 1650: 27, 1653: 38(1 ödes), 1664: 37(9 öde), 1665: 33, 1751: 42, 1787: 55, 1794: , 1795: 60, 1822: 59, 1830 (Bl): , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: 276, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Hardegg Stadt ehem. OB: 1290: 7(2 öde), 1363: 13. Fugnitz und Wies, ehem. OB: 1290: 8(1 ödes), 1363: 17. Fugnitz: nördlich der Stadt, rechts des Fugnitzbaches. Wies: nordwestliche Vorstadt, links des Fugnitzbaches. - Q 1363, 1632, 1665, 1751: Städtebuch NÖ 1571: 22 Ganz-, 17 Halblehen.. Heufurth 19 Urlehen (1571/86) /86: 42, 1590: 41, 1665: 28, 1751: 28, 1787: 34, 1794: , 1795: 35, 1822: 42, 1846: 255, 1851: , 1869: , 1880: 221, 1890: 228, 1900: 195, 1910: 192, 1923: 203, 1934: 214, 1939: 223, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: 56-91, 2011:

8 1571: 24 (23 Halblehen, 1 Hofstatt) zu Hardegg, 1586: 19 (12 Halb-, 6 Viertellehen) zu Eitzing. Mallersbach 30 ½ Urlehen (1571) : 40, 1590: 39, 1665: 28, 1726: 38, 1751: 33, 1787: 40, 1794: , 1795: 42, 1822: 50, 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 352, 1890: 366, 1900: 360, 1910: 363, 1923: 363, 1934: 327, 1939: 307, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: : 22 Ganz-,!7 Halblehen, 1 Mühle. 1726: 24 Ganz-, 14 Halblehen. Merkersdorf 23 Urlehen (1571) : 37, 1590: 45, 1665: 33, 1751: 36, 1787: 45, 1794: , 1795: 45, 1822: 45, 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 224, 1890: 246, 1900: 245, 1910: 265, 1923: 283, 1934: 245, 1939: 234, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: : 16 Ganz-, 14 Halblehen, 7 Hofstätten. - Q Urlehen: Parzellenprotokoll VOMB 401: 12 Ganz-, 2 Dreiviertel-, 15 Halb-, 6 Viertellehen. Niederfladnitz 21 ½ Urlehen (K) : 46, 1751: 53, 1787: 75, 1795: 79, 1822: 94, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 615, 1890: 599, 1900: 585, 1910: 602, 1923: 522, 1934: 590, 1939: 585, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VOMB 149: 4 Bauern (Ganzlehen), 12 Dreiviertel-, 7 Halblehen, 20 Weinhauer (da keine Viertellehen angegeben sind, als Viertellehen aufgefasst). Pleißing 32 ½ Urlehen (1571) : 74, 1665: 75 (samt Waschbach) : 47, 1751: 52, 1787: 56, 1794: , 1795: 59, 1822: 62, 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 379, 1890: 358, 1900: 330, 1910: 324, 1923: 320, 1934: 295, 1939: 308, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: : 19 Ganz-, 27 Halblehen, 1 Mühle. Riegersburg 15 ½ Urlehen (1571) : 28, 1590: 18, 1665: 25, 1751: 29, 1787: 39, 1795: 43, 1822: 58, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 404, 1890: 403, 1900: 479, 1910: 421, 1923: 414, 1934: 400, 1939: 374, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: : 6 Ganzlehen zu Maidburg-Hardegg (Zehetmayer Roman, Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg- Hardegg aus dem Jahre 1363, FRA III/15, 2001). 1571: 13 Ganz-, 5 Halblehen, 10 neugestiftete Häuser (die wohl 1590 noch nicht dem Hausgulden unterlagen). Waschbach 23 ½ Urlehen (1571) : 24(10 öde), 1571: 31, 1751: 30, 1787: 32, 1795: 32, 1822: 32, 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 204, 1890: 198, 1900: 179, 1910: 182, 1923: 207, 1934: 197, 1939: 192, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: : 18 Ganz-, 11 Halblehen, Halterhaus, Schmiede. Haugsdorf Etwa 70 Urlehen : 159, 1590: 161, 1751: 280, 1783/87: 355, 1786: 2462 E, 1794: , 1795: 380, 1822: 422, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1939: , 1939: 2884, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: 1601, 2013: 1569, 2014: Q 1417: Urbar Retz-Hardegg, NÖLA Archiv Retz-Gatterburg Nr : Urbar Seefeld, NÖLA StA Hs (Urbar Seefeld): Heiß Gernot, Die Kuenringer im 15. und 16. Jahrhundert: Zum Machtverlust einer Familie, in: 8

9 Kuenringer-Forschungen, JBfLKNÖ NF 46/47, 1981/82, , 1629, 1656: NÖLA StA Gülteinlage VUMB 44 Seefeld bzw. 45 Seefeld-Kadolzburg (1629). Auggenthal Etwa 16 Urlehen (K) : 22(2 öde), 1534: 26 (zu Seefeld) : 36, 1590: 37, 1751: 56, 1786: 438 E, 1787: 70, 1794: , 1795: 79, 1822: 92, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 624, 1890: 665, 1900: 638, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Urspr. Hof mit Bauernzeile. Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 157: 8 Bauern (Ganzlehen), 17 Weinhauer (als Halblehen gerechnet, weil keine Halbbauern genannt sind). Haugsdorf Althufe 11.Jh ½ Urlehen (1816) : 66, 1590: 94, 1751: 159, 1786: 1546 E, 1787: 216, 1794: , 1795: 223, 1816: 226, 1822: 239, 1830: , 1846: , 1851: , 1857: 2063, 1869: , 1880: , 1890: , 1900: 2037, 1910: 1979, 1923: 1760, 1934: 1732, 1939: 1691, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: : 24 Halb-, 3 Viertellehen, 28 Hofstätten und Herbergen. - Q Althufe: Wikipedia, Haugsdorf. - Urlehen, 1816: 34 Bauern, 15 Hauer, 20 Achtler, 88 Althäusler, 69 Neuhäusler (Sailer Josef, Die Chronik von Groß-Haugsdorf, 1906). Die Bauern wurden als Ganzlehen, die Hauer (wegen der Achtler ) als Viertellehen gerechnet. Das Parzellenprotokoll VUMB 157 verzeichnet 241 H, dar. 33 Halb-, 16 Viertel-, 14 Achtellehen, daneben viele Berufsbezeichnungen von Gewerbetreibenden, sodass sich nur 22 Urlehen errechnen. Neuausgabe und Fortführung der Sailer-Chronik: Trunk Walter (Red.), Geschichte der Marktgemeinde Haugsdorf und ihrer Katastralgemeinden, 3 Bde., 2004, Jetzelsdorf 13 ½ Urlehen (1500) : 30, 1506: 36(3 öde), 1534: 39, 1587: 30, 1590: 30, 1617: 32, 1629: 32, 1656: 32, 1690: 31, 1718: 31, 1751: 65, 1783: , 1794: , 1795: 78, 1822: 91, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 627, 1890: 649, 1900: 676, 1910: 672, 1923: 628, 1934: 602, 1939: 594, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Urspr. Hof mit Bauernzeile. Q Urlehen, 1500, 1617, 1690: Brunner (wie G Pernersdorf), 91 f. 1718: Trunk (wie oben), Bd. 2, : 3 Ganz-, 21 Halblehen. 1718: 6 Ganz-, 20 Halb-, 1 Viertellehen (16 Urlehen). Kleinhaugsdorf 1821/22: 19, 1830: 21-94, 1869: 23-86, 1880: , 1890: , 1900: , 1951: 28-97, 1961: 22-79, 1971: 21-77, 1981: 24-58, 1991: 22-29, 2001: 22-24, 2011: /22 angelegt. Gehört zur KG Auggenthal. Heldenberg 1590: 147, 1751: 176, 1786: 1281 E, 1787: 240(?), 1794/95: 226, 1822: 246, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: 1432, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: 1226, 2013: 1233, 2014: Glaubendorf 1587: 48, 1590: 55, 1751: 60, 1783: 92(?)-405, 1795: 65, 1822: 74, 1830: , 1846: 453, 1851: , 1869: , 1880: 537, 1890: 503, 1900: 538, 1910: 536, 1923: 506, 1934: 518, 1939: 499, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Parzellenprotokoll VUMB 118: 44 Bauern, nur 4 Weinhauer (unbrauchbar) : 10, 1346: 15 zu Stift Zwettl (Urbare Zwettl); 1417: 14 zu Hardegg-Retz. Großwetzdorf 30 Urhöfe. 1587: 24, 1590: 30, 1736: 47, 1751: 31, 1786: , 1795: 29(?), 1822: 51, 1830: 9

10 50-274, 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 319, 1890: 330, 1900: 352, 1910: 340, 1923: 309, 1934: 331, 1939: 318, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 1498: je 6 zu Stift Zwettl (Urbare Zwettl). - Q Urhöfe, 1736: Gastgeb Marianne, Heimatbuch Wetzdorf. Heldenberg-Schloss Wetzdorf, Kleinwetzdorf 1587: 16, 1590: 17, 1751: 23, 1786: , 1795: 35, 1822: 41, 1830: , 1846: 195, 1851: , 1869: , 1880: 208, 1890: 197, 1900: 207, 1910: 194, 1923: 222, 1934: 197, 1939: 179, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: 52-84, 2001: 54-89, 2011: Parzellenprotokoll VUMB 460: 9 Bauern, sonst Kleinhäuser. Oberthern 14 Urlehen (1302) : 19, 1322: 24, *1400: 25, 1590: 25, 1675: 173 E, 1751: 33, 1786: 286, 1794: , 1795: 23(?), 1822: 42, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 305, 1890: 282, 1900: 279, 1910: 262, 1923: 261, 1934: 258, 1939: 248, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q 1302-*1400: Urbare Göttweig (Österr. Urbare III/1). 1675: Gemeinde (Hg.), Heimatbuch Großweikersdorf, Unterthern Etwa 15 Urlehen (K) : 20, 1675: 95 E, 1751: 29, 1786: 163, 1794: , 1795: 35, 1822: 38, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 227, 1890: 205, 1900: 216, 1910: 198, 1923: 197, 1934: 199, 1939: 188, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 430: 3 Bauern (Ganzlehner), 25 Weinhauer (als Viertellehner gerechnet) : wie Oberthern. Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg 1587: *182, 1590: *228, 1751: 290, 1783/86: 1891 E, 1783/87: 330, 1794: , 1795: 347, 1822: 366, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: 2119, 1900: 2185, 1910: 2160, 1923: 2034, 1934: 1954, 1939: 1945, 1951: 1849, 1961: , 1971: 1478, 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: 1270, 2013: 1266, 2014: Q 1697: Beichtregister Pfarre Mühlbach (Heimatbuch Bezirk Hollabrunn, 138). Die Einwohnerzahlen: Bezirk Hollabrunn, 702 ff. 1697, 1784: Sohm Walter, Heimatbuch Mühlbach asm Manhartsberg, 1989, 104. Bösendürnbach 10 Urlehen (K) : 20, 1697: 17-76, 1751: 18, 1783: , 1784: , 1794: , 1795: 20, 1822: 22, 1830: , 1846(St): , 1846: 240, 1851: (samt Olbersdorf), 1869: , 1880: 164, 1890: 118, 1900: 118, 1910: 129, 1923: 120, 1934: 117, 1939: 119, 1951: , 1961: 24-88, 1971: 26-79, 1981: 38-94, 1991: 39-96, 2001: 40-74, 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 35: 1 Dreiviertellehen, 18 Weinhauer (als Halblehen gerechnet). (Dietrichstock) *1450: 6, 1470: 7. Urk , im späten 16. Jh. verödet. Hieß seit dem 16. Jh. Venedig. Südwestlich von Hohenwarth. - Q *1450, 1470: Stiftsarchiv Klosterneuburg, Urbare 18/7 und 18/8. Ebersbrunn Zeilendorf mit urspr Lehen (K) /1210: 22, 1497: 14(8 öde; zu Maissau), 1499: 32, 1524: 31(10 öde), 1564: 32, 1587: 35, 1590: 50, 1751: 69, 1786: 412 E, 1787: 79, 1794: , 1795: 80, 1822: 88, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 479, 1890: 441, 1900: 481, 1910: 479, 1923: 404, 1934: 409, 1939: 409, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011:

11 Q Gründungsanlage: NÖLA, Weigl-Nachlass /1210: Stiftung an das Klosterspital Heiligenkreuz (14 Lehen, 8 Hofstätten; FRA II/11, 27). 1497: Urbar Maissau (wie Bezirk) , 1524, 1564: Urbare Eggenburg, HKA Urbar 947. (Eisenhartsdorf) 1171: 3 an Zwettl, 1195: 4 Lehen, 1512: 5 öde Lehen zu Klosterneuburg. Urk öd. Nördlich von Hohenwarth. - Q 1171: Wagner Alois, Der Grundbesitz des Stiftes Zwettl Herkunft und Entwicklung, Forschungen zur Landeskunde von NÖ 6, 1938, : FRA IV, : Urbar Klosterneuburg. Hohenwarth *1150: : 52, 1590: 71, 1646: 70-*450, 1680: 445, 1700: 428, 1751: 80, 1786: 615 E, 1787: 91, 1794: , 1795: 93, 1822: 95, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 646, 1890: 647, 1900: 663, 1910: 659, 1923: 652, 1934: 592, 1939: 593, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q *1150: Sohm Walther Wunderer Wilhelm, Heimatbuch Hohenwarth/Ebersbrunn, 1987, 9. (20 H an das Kloster Formbach). In: FRA VIII, 238 wird diese Quelle auf 1136 und 23 H datiert. 1646, 1680, 1700: Mager Gottfried, Beiträge zur Geschichte der Pfarre Hohenwarth (VUMB). Das 17. Jahrhundert, 1993, 90 f. Mühlbach am Manhartsberg 1587: 24, 1590: 27, 1697: , 1751: 56, 1783: , 1784: , 1794: , 1795: 69, 1822: 73, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 442, 1890: 450, 1900: 430, 1910: 420, 1923: 393, 1934: 375, 1939: 376, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Ehem. Pfarre Mühlbach: 1590: 69, 1697: , 1751: 100, 1783: , 1784: , 1794: , 1795: 118, 1822: 125, 1830: Ehem. Pfarre: O Mühlbach am Manhartsberg, Bösendürnbach, Olbersdorf, Ronthal 1846: Mühlbach 424 E, Burgfrieden der Herrschaft Mühlbach 20. (Oedenbrunn) 1426: 4, *1440: 4, *1450: 4, 1470: 4. Urk. 1120/25, 1566 öd. Südöstlich von Ronthal.- Q 1426, *1440, *1450, 1470: Stiftsarchiv Klosterneuburg, Urbare 18/-18/8. Olbersdorf 1311: 8, 1322: 7, 1420: 11(1 ödes), 1587: 12, 1590: 14, 1697: 9-36, 1751: 14, 1783: 15-81, 1784: 86, 1794: 16-88, 1795: 16, 1822: 17, 1830: 17-83, 1846: 17-79, 1869: 17-84, 1880: 87, 1890: 71, 1900: 59, 1910: 61, 1923: 66, 1934: 56, 1939: 60, 1951: 13-45, 1961: 13-40, 1971: 28-45, 1981: 38-56, 1991: 40-52, 2001: 41-52, 2011: Q 1311: TopNÖ VI, : Urbare Göttweig (Österr. Urbare III/1). 1420: Urbar Melk. Ronthal 1587: 8, 1697: 13-71, 1751: 12, 1783: 13-75, 1784: 13-78, 1794: 13-67, 1795: 13, 1822: 13, 1830: 13-83, 1846: 14-78, 1851: 14-73, 1869: 16-95, 1880: 92, 1890: 104, 1900: 128, 1910: 134, 1923: 125, 1934: 123, 1939: 118, 1951: , 1961: 32-86, 1971: 39-95, 1981: 48-87, 1991: 55-81, 2001: 59-89, 2011: Zemling 1587: 31, 1590: 38, 1693: 40, 1751: 41, 1775: 43, 1783: , 1787: 48, 1794: , 1795: 56, 1822: 58, 1830: , 1846: 353, 1851: , 1869: , 1880: 278, 1890: 288, 1900: 306, 1910: 278, 1923: 274, 1934: 282, 1939: 270, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Urspr. Zeilendorf (Nordzeile). Q 1693, 1775: Burger Franz, Die Burg, die Kirche und das Dorf Zemling, 1986, 33. Hollabrunn 16 Ortschaften: etwa 309 Urlehen, 1590: : 864, 1590: 912, 1751: *1025, 1786:

12 6440, 1794: * , 1795: 1241, 1822: 1325, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: , 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: , 2013: , 2014: Hieß bis 1928 Oberhollabrunn : HR aus 10 Orten, Repr. 62 % der H Q (Hinweise bei den Ortschaften): Bezemek Ernst Ecker Friedrich (Hg.), Hollabrunn. Das Werden einer Bezirksstadt. Festgabe zum Jubiläum 100 Jahre Stadt Hollabrunn, : HKA, Nö. Herrschaftsakten, Fasz. H 65, fol 7 ff : Heimatbuch des Bezirkes Hollabrunn, 2. Teil, 1951, 273. (Absdorf im Langental) *1230: 18 (1 Hof, 10 Lehen, 7 Hofstätten). Urk. * , 1507 öd. - Östlich von Enzersdorf im Thale. Altenmarkt im Thale 23 ½ Urlehen (K). - *1560: 45 (8 öde; zu Weyerburg), 1568: 43, 1587: 46, 1590: 44, 1656: 40(19 öde), 1702: 40, 1751: 45, 1786: , 1794: , 1795: 57, 1822: 60, 1830: , 1846: 350, 1851: , 1869: , 1880: 327, 1890: 286, 1900: 308, 1910: 308, 1923: 299, 1934: 276, 1939: 278, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 4: 18 Bauern (Ganzlehen), 18 Halblehen, 2 Weinhauer (als Viertellehen gerechnet). - *1560, 1568, 1656, 1702: Bezemek-Ecker. Aspersdorf Etwa 35 Urlehen (K) : 39 H zerstört : 60, 1590: 72, 1751: 82, 1786: , 1794: , 1795: 99, 1822: 103, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 549, 1890: 560, 1900: 550, 1910: 558, 1923: 523, 1934: 511, 1939: 523, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 14: 21 Bauern (Ganzlehen), 56 Weinhauer (als Viertellehen gerechnet) : Brunner Otto, Beiträge zur Geschichte des Fehdewesens im spätmittelalterlichen Österreich, in: JBfLKNÖ 22/1929, 431 ff. Breitenwaida 1350: 24 (?), 1497: 22(3 öde; zu Sonnberg), 1587: 58, 1590: 49, 1610: 50, 1751: 54, 1784: (Komm.?), 1786: , 1794: , 1795: 76, 1822: 92, 1827: , 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: 935, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q 1350 (24 Eimer Zehentwein an die Pfarre Hausleiten, der der Ort vorher zugehörte), 1784: Schmöger Otto, 800 Jahre Breitenwaida 150 Jahre Pfarrkirche, Maschinschrift, : Urbar Sonnberg: wie Bezirk : Verkauf der Herrschaft Guntersdorf an Sonnberg (Heimatbuch Bezirk Hollabrunn I, 89). 1827: Bezemek-Ecker. Dietersdorf Etwa 19 Urlehen (K). 1497: 19(8 öde; zu Sonnberg), 1587: 54, 1590: 55, 1751: 51, 1786: 264 E, 1794: , 1822: 56, 1830: , 1846: 381, 1851: , 1869: , 1880: 353, 1890: 344, 1900: 362, 1910: 332, 1923: 293, 1934: 256, 1939: 260, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 47: 8 Ganz-, 4 Halb-, 1 Drittel-, 1 Viertellehen, 32 Hauer (als Viertellehen gerechnet). 1497: Urbar Sonnberg (wie Bezirk). Eggendorf im Thale 17 Urlehen (Südzeile, urspr. Zeilendorf).. *1230: 12 lf., *1275: 14 lf., 1452: 23 H zerstört : 42, 1590: 46, 1751: 47, 1786: , 1794: , 1795: 58, 1822: 60, *1826: , 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 319, 1890: 333, 1900: 351, 1910: 350, 1923: 296, 1934: 275, 1939: 235, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011:

13 Q Urlehen: Bezemek-Ecker, 398 (Parzellenprotokoll VUMB 65: 12 Ganz-, 10 Halb-, 16 Viertellehen. Unsicher wegen schlechter Schrift.) : wie Aspersdorf. - *1826: Bauer, Agrarsysteme (Schätzungsoperat). Enzersdorf im Thale 26 Urlehen (1751) : 28, 1590: 50, 1751: 57, 1783: , 1786: 67 Fam.-339, 1787: 65, 1794: , 1822: 75, 1830: , 1846: 511, 1869: , 1880: 505, 1890: 524, 1900: 518, 1910: 486, 1923: 444, 1934: 409, 1939: 396, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen, 1786: Weichselbaumer Josef, Chronik von Enzersdorf im Thale und Kleinkadolz, 1976 (mit Nachtrag). 1751: 12 Ganz-, 16 Halb-, 22 Viertellehen, 5 sonstige. - Parzellenprotokoll VUMB 83: 23 Urlehen (11 Ganz-, 18 Drittel-, 3 Halb-, 19 Viertellehen.) Groß Etwa 15 Urlehen (K) : 18, 1590: 31, 1751: 48, 1795: 64, 1822: 67, 1826: , 1830: , 1846: 380, 1851: , 1869: , 1880: 382, 1890: 381, 1900: 366, 1910: 319, 1923: 283, 1934: 255, 1939: 224, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 134: 7 Bauern (Ganzlehen), 31 Weinhauer (als Viertellehen gerechnet) : König Maurus, 550 Jahre Pfarre Gross, 1991, 13. Hollabrunn Etwa 52 Urlehen (1580). Gründungsbestand etwa 90 H : 53(22 öde) zur Herrschaft Sonnberg, 1569: 148, 1590: 163, 1606: 155, 1632: 121 H aufr., 1648: 155(40 öde), 1719: 127 zu Sonnberg : 173, 1580: 177, 1587: 175, 1590: 177, 1695: *190, 1713: 161, 1738: 876 Komm., 1751: 177, *1785: 196, 1786: , 1794: , 1795: 210, 1822: 228, 1830: (Bl: ), 1846: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: 6168, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Ehem. Pfarre Hollabrunn: 1569: 268, 1580: 276, 1587: 283, 1590: 288, 1653: 1400 E, 1751: 304, 1786: , 1794: , 1795: 351, 1815: Hieß bis 1928 Oberhollabrunn. Ehem. Pfarre: O Hollabrunn, Magersdorf, Mariathal, Raschala, Suttenbrunn , 1580: Häuser für Mariathal aus Q Urlehen (1580): 4 Freihöfe, 7 Ganz-, 20 Halblehen, 126 Hofstätten, 20 Kleinhäuser (Q bei Gemeinde). Werden die Hofstätten als Viertellehen gerechnet, ergeben sich 52 ½ Urlehen. 1497: Urbar Sonnberg (wie Bezirk) : 7 Ganz-, 20 Halblehen, 146 Hofstätten. - Gründungsbestand, 1606, 1648, 1695, 1713: Bezirk Hollabrunn und seine Gemeinden (wie oben). Gründungsbestand wohl nach Klein, Siedlungsgeschichte, : Bericht durch einen kaiserlichen Kommissar (Kladischofsky Christine, Studien zur Ortsgeschichte von Hollabrunn, Diss. Univ. Wien 1971) 1632, 1719: Fittner Walter Johann, Chronik der Stadt Hollabrunn (Homepage der Gemeinde und eigene Homepage) : Wiedemann V, 58. Nach der Größenordnung kann sich die Angabe auf die Gesamtbevölkerung beziehen. 1695: Bezirk Hollabrunn, : Diözesanarchiv Wien, Visitationen durch die Dechanten I/3. (Obwohl in der Quelle Breitenwaida und Sonnberg als Filialen angeführt werden, dürfte sich die Kommunikantenzahl der Größenordnung nach nur auf den Markt Hollabrunn beziehen.) Kleedorf Etwa 10 Urlehen (K) : 12, 1590: 13, 1751: 14, 1786: 17-89, 1794: , 1822: 23, 1830: 25-91, 1846: 101, 1851: , 1869: , 1880: 140, 1890: 132, 1900: 120, 1910: 129, 1923: 111, 1934: 107, 1939: 106, 1951: , 1961: 30-85, 1971: 34-86, 1981: 43-81, 1991: 47-89, 2001: 52-92, 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 205: 5 Bauern (Ganzlehen), 9 Weinhauer (hier als Halblehen gerechnet). Entspricht der Katastralmappe. Kleinkadolz 12 Urlehen (1711) : 18, 1590: 17, 1656: 17(5 öde), 1711: 20, 1751: 20, 1783: , 1787: 24, 1794: , 1822: 25, 1830: , 1846: 176, 1869: , 1880: 176, 1890: 199, 1900: 177, 1910: 171, 1923: 173, 1934: 176, 1939: 139, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011:

14 Q Urlehen, 1711: Weichselbaumer (wie Enzersdorf im Thale). 1711, 1751: je 4 Ganz-, 16 Halblehen. 1656: Bezemek-Ecker, 469. Kleinstelzendorf 10 Urlehen (K) : 20, 1590: 23, 1751: 28, 1795: 30, 1822: 32, 1826: , 1830: , 1846: 171, 1851: , 1869: , 1880: 178, 1890: 186, 1900: 184, 1910: 182, 1923: 169, 1934: 158, 1939: 148, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: 42-98, 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen: Bezemek-Ecker, 475 ff. (1 Ganz-, 2 Dreiviertel-, 12 Halb-, 5 Viertellehen) : König (wie Groß). Kleinstetteldorf Etwa 19 Urlehen (K) : 40, 1590: 32, 1751: 40, 1784: 45, 1786: , 1794: , 1822: 47, 1830: , 1846: 260, 1851: , 1869: , 1880: 259, 1890: 259, 1900: 292, 1910: 280, 1923: 240, 1934: 268, 1939: 244, 1951: , 1961: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Dorf ehem. OB: 1590: 31 (zu Göllersdorf), 1784: 32. Zeile ehem. OB: 1334: 18(13 unbehaust), 1784: 13. Bestand aus den Ortsteilen Dorf und Zeile ( Stetteldorf Vizedomisch ). Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 14 (Aspersdorf): 14 Bauern (Ganzlehen), 21 Weinhauer (als Viertellehen gerechnet). - Q 1334, 1784: Bezemek-Ecker, 408 ff. (Kreuls) 20 ½ Urlehen (1450) : 21(5 öde). Urk. 1168/77, 1271 öd, 1450 wieder behaust, 1558 neuerlich öd In der KG Glasweiner Wald, südlich von Enzersdorf im Thale. - Q 1450: HONB. Magersdorf 1569: 26, 1580: , 1587: 28, 1751: 29, 1786: , 1787: 32, 1794: , 1795: 34, 1822: 35, 1827: , 1830: , 1846: , 1869: , 1880: 244, 1890: 244, 1900: 278, 1910: 287, 1923: 387, 1934: 427, 1939: 455, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: : 4 Halblehen, 22 Hofstätten. Parzellenprotokoll VUMB 233: 2 Bauern, 27 Weinhauer. - Q 1827: Bezemek- Ecker, 511. Mariathal Etwa 11 Urlehen (K). 1350: 10, 1355: 15, 1544: 19(4 öde), 1587: 18, 1590: 19, 1654: 19(7 öde), 1699: 84 E, 1703: 19(7 öde), 1751: 31, 1772: 192 E, 1786: , 1794: , 1795: 40, 1822: 41, 1830: , 1841: , 1846: , 1869: , 1880: 251, 1890: 246, 1900: 212, 1910: 226, 1923: 206, 1934: 202, 1939: 205, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Hieß ursprünglich Marchthal. 1350: 8 Lehen, 2 Hofstätten. - Q Urlehen (wie Magersdorf): 5 Bauern (Ganzlehen), 24 Weinhauer (als Viertellehen gerechnet). 1350: Hauswirth Ernest, Urkunden der Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien vom Jahre 1158 bis 1418, 1859, : TopNÖ VI, , 1654, 1699, 1703, 1772, 1841 (Pfarrgedenkbuch): Bezemek-Ecker, 526 ff. Oberfellabrunn 1587: 54, 1590: 66, 1695: 266 E, 1751: 79, 1783: , 1794: , 1822: 91, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: 618, 1900: , 1910: 590, 1923: 587, 1934: , 1939: 541, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Puch 1380: 28 öde, 1587: 27, 1590: 29, 1751: 32, 1786: , 1794: , 1795: 30, 1822: 38, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: 237, 1890: 215, 1900: 199, 1910: 187, 1923: 199, 1934: 177, 1939: 162, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Parzellenprotokoll VUMB 312: 3 Bauern (Ganzlehen), 24 Weinhauer : 11(3 öde), 1590: 12 zu Stift Altenburg, außerdem Besitz von Seefeld (Schmöger, wie Breitenwaida). - Q 1380: Resch (wie Retz), 1.Bd.,

15 Raschala 15 Urlehen (K) : 20, 1580: , 1587: 30, 1590: 28, 1751: 29, 1786: , 1794: , 1795: 27, 1822: 30, 1830: , 1841: , 1846: 244, 1869: , 1880: 267, 1934: 299, 1900: 300, 1910: 323, 1923: 310, 1934: 289, 1939: 290, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: : 2 Halblehen, 22 Hofstätten. - Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 324: 5 Ganz-, 1 Viertellehen, 19 Hauer. Da ein Viertellehen ausgewiesen ist, aber Halblehen fehlen, sind die Hauer hier eher als Halblehen zu rechnen. Q 1841 (Pfarrgedenkbuch): Bezemek-Ecker, 558. (Scharbarn) 1457: 17 Abgabepflichtige im öden Ort, *1560: 13 öde Halblehen (zu Weyerburg). Urk , 1457 öd. Östlich von Altenmarkt im Thale. Q 1457 (Urbar Zwettl), *1560: Bezemek-Ecker, 305. Sonnberg 19 ½ Urlehen (K). 1497: 52(8 öde), 1587: 46, 1590: 44, 1751: 52, 1786: , 1794: , 1795: 65, 1822: , 1830: , 1846: , 1851: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: 391, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 388: 6 Ganz-, 27 Halblehen : Bezemek-Ecker, 568. Suttenbrunn Etwa 15 Urlehen (K) : 31, 1580: , 1587: 32, 1590: 36, 1648: 35(19 öde), 1751: 38, 1786: , 1794: , 1795: 40, 1822: 50, 1830: , 1846: , 1869: , 1880: 326, 1890: 326, 1900: 353, 1910: 347, 1923: 284, 1934: 327, 1939: 317, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: : 17 Halblehen, 14 Hofstätten. - Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 425: 6 Bauern (Ganzlehen), 6 Halb-, 3 Viertellehen, 23 Weinhauer (als Viertellehen gerechnet). 1497: Urbare Sonnberg (wie Bezirk) : Bezirk Hollabrunn, 749. Weyerburg Altes Dorf (13.Jh.): 17 Hausparzellen (K) : 22, 1587: 22, 1588: 23, 1590: 27, 1610: 31, 1688: 26, 1713: 31, 1715: 30, 1751: 32, 1773: 44, 1786: , 1787: 41, 1794: , 1795: 45, 1822: 47, 1830: , 1846: , 1851: , 1869: 273, 1880: 312, 1890: 323, 1900: 306, 1910: 333, 1923: 305, 1934: 279, 1939: 266, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Die Flur Oedes Dorf, südwestlich vom Markt, vielleicht die Wüstung Aigen, zeigt noch deutlich die ehemaligen Hausparzellen. - Neugründung einer Marktsiedlung A.14.Jh. 1713: 155 gestorbene oder genesene Personen aus 25 infizierten Häusern. - Q Altes Dorf: Bezemek-Ecker, , 1588, : Pfeifer Bernhard, Heimatbüchlein Weyerburg, 1981, 6. Wieselsfeld Etwa 9 Urlehen (K) : 18, 1590: 20, 1751: 21, 1786: , 1794: , 1822: 26, 1830: , 1846: 171, 1869: , 1880: 161, 1890: 187, 1900: 161, 1910: 141, 1923: 145, 1934: 148, 1939: 143, 1951: , 1961: , 1971: 38-91, 1981: 40-68, 1991: 40-54, 2001: 43-82, 2011: Q Urlehen: Parzellenprotokoll VUMB 465: 6 Bauern (Ganzlehen), 13 Weinhauer (als Viertellehen gerechnet). Wolfsbrunn 1587: 18, 1590: 18, 1610: 73 E, 1751: 19, 1783: , 1795: 33, 1822: 30, 1830: , 1846: 170, 1869: , 1880: 144, 1890: 125, 1900: 133, 1910: 109, 1923: 123, 1934: 105, 1939: 92, 1951: 28-99, 1961: 29-78, 1971: 28-70, 1981: 32-76, 1991: 33-67, 2001: 37-71, 2011: Q 1610: Bezirk Hollabrunn, 758, ebenso: Bezemek-Ecker, 618. Mailberg Etwa 34 Urlehen (K) : 80, 1590: 76, 1609: 74, 1751: 112, 1783: , 1794: , 15

NIEDERÖSTERREICH. Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. 2. Teil

NIEDERÖSTERREICH. Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. 2. Teil Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte NIEDERÖSTERREICH 2. Teil Hollabrunn, Horn, Korneuburg, Krems (Land), Lilienfeld, Melk Datenbestand: 31.8.2014

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Hollabrunn, Niederösterreich

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Hollabrunn, Niederösterreich Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Hollabrunn, Niederösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende unbewegliche Denkmale

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 Beilagen HLL2-J-086/009 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhhl@noel.gv.at

Mehr

NIEDERÖSTERREICH. Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. 3. Teil

NIEDERÖSTERREICH. Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. 3. Teil Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte NIEDERÖSTERREICH 3. Teil Mistelbach, Mödling, Neunkirchen, St. Pölten (Land), Scheibbs, Tulln Datenbestand:

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 Beilagen HLL2-J-081/023 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhhl@noel.gv.at

Mehr

Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte NIEDERÖSTERREICH

Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte NIEDERÖSTERREICH Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte NIEDERÖSTERREICH 4. Teil Waidhofen an der Thaya, Wiener Neustadt (Land), Wien-Umgebung, Zwettl Datenbestand:

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 HLL2-G-132/002 1 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: jagd-agrar.bhhl@noel.gv.at

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 Beilagen HLL2-J-081/003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhhl@noel.gv.at

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Gesundheitswesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Gesundheitswesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Gesundheitswesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 Beilagen HLG3-S-08126/002 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: gesundheit.bhhl@noel.gv.at Fax: 02952/9025-27571

Mehr

Junges Wohnen. Selbstständigkeit. Hotel Mama SEI DABEI!

Junges Wohnen. Selbstständigkeit. Hotel Mama SEI DABEI! Selbstständigkeit Hotel Mama SEI DABEI! die WAV Wir bauen in Ihrer Region! Wald- Wein- Mostviertel 12 Bezirke 102 Gemeinden ca. 3000 Wohneinheiten gebaut über 300 Wohneinheiten im Bau über 500 Wohneinheiten

Mehr

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n)

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Als Vorsitzende, Beisitzer/innen, Vertrauenspersonen und Ersatzmitglieder

Mehr

Kellergassenhauptstadt Hollabrunn

Kellergassenhauptstadt Hollabrunn Kellergassenhauptstadt Hollabrunn In der Großgemeinde Hollabrunn gibt es 35 Kellergassen. Abschlussarbeit zur Kellergassenführerausbildung von Manfred Breindl Jahnstraße 8 2020 Hollabrunn Hollabrunn, im

Mehr

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK MATERIALIEN ZUR GESCHICHTE DER STADT HERZOGENBURG N.Ö. (Manuskripte, Urkundenauszüge, Sonderdrucke, Schriftverkehr etc.) Der Nachlass umfasste ursprünglich 45 Mappen, Ende

Mehr

Satzung. Niederösterreichische Landesregierung: Dr. Bauer Landesrat

Satzung. Niederösterreichische Landesregierung: Dr. Bauer Landesrat Satzung "Gemeindeverband für die Abfallbeseitigung im Verwaltungsbezirk Hollabrunn" 1600/90--0 Kundmachung 18/92 1992-02-28 Blatt 1-5 1600/90--1 1. Novelle 116/92 1992-09-24 Blatt 1, 2 1600/90--2 2. Novelle

Mehr

Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte NIEDERÖSTERREICH

Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte NIEDERÖSTERREICH Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte NIEDERÖSTERREICH 1. Teil Statutarstädte, Amstetten, Baden, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Gmünd Datenbestand:

Mehr

Wachau Wald- und Weinviertel. Barbara Reiter & Michael Wistuba

Wachau Wald- und Weinviertel. Barbara Reiter & Michael Wistuba Wachau Wald- und Weinviertel Barbara Reiter & Michael Wistuba Erlebnisland für Genießer Natur-und Kulturlandschaften Wirtschaft Klima und Reisezeit Geschichte Von den Anfängen bis zu den Kelten Römer,

Mehr

Amtsblatt für das Vermessungswesen

Amtsblatt für das Vermessungswesen Amtsblatt für das Vermessungswesen Herausgegeben vom BEV - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Jahrgang 2014 Wien, 1. Dezember 2014 Stück 5 4347. Mitteilung Übersicht: Änderung, Benennung von Katastralgemeinden

Mehr

Ergebnisse Netzwerk Ziesel

Ergebnisse Netzwerk Ziesel Summe beobachtete Ziesel Ameis KF106GCHWA 0 Arbesthal KF179TKAEN 7 5 5 2 4 Arbesthal KF180GKAEN 4 2 0 0 2 2 1 0 Au KF004GCHWA 6 4 13 7 7 5 4 19 Au am Leithaberg KF190GKAEN 11 28 26 24 27 31 2 Auersthal

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1991 Ausgegeben am 22. November 1991 212. Stück 585. Vereinbarung gemäß Artikel 15 a B-VG

Mehr

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002 Niederösterreich, Baden bei Wien, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Gmünd, Hollabrunn, Horn, Korneuburg, MA Krems an der Donau, BH Krems, Lilienfeld, Melk,, Mödling, Neunkirchen, BPD Sankt Pölten, BH St.

Mehr

Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring

Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring Region Manhartsberg2012 Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring großes Bild: Kirche Burgschleinitz kleine Bilder: Steinmetzhaus Zogelsdorf, Kalvarienberg Kühnring mit Schwedenkreuz, Musikkapelle Burgschleinitz-Kühnring

Mehr

Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte BURGENLAND

Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte BURGENLAND Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte BURGENLAND Datenbestand: 31.8.2015 1 BURGENLAND Kolonisation: wenigstens 5-6000 Siedlerstellen. Knapp 6000

Mehr

Bürgermeister Bernreiter als Vorsitzender Vizebürgermeister Ing. Babinsky

Bürgermeister Bernreiter als Vorsitzender Vizebürgermeister Ing. Babinsky 1 1, ( ' ( 5 6 & + 5, ) 7 für die am ',(167$*GHP$XJXVWXP8KULP5DWKDXV+ROODEUXQQ stattfindende Sitzung des *(0(,1'(5$7(6 Anwesende: Bürgermeister Bernreiter als Vorsitzender Vizebürgermeister Ing. Babinsky

Mehr

Bestand Urkunden. Serie Kopien. (Version: )

Bestand Urkunden. Serie Kopien. (Version: ) Bestand Urkunden Serie Kopien (Version: 17.01.2019) AT-SCHOTTEN/StiA 01.Urk Kop Kopien von Urkunden Entstehungszeit: 1444 1799 Provenienz: Bestandsgeschichte: Serie ca. eine Lade sowie 13 Handschriften

Mehr

W A L D E N T W I C K L U N G S P L A N TEILPLAN. H o r n und H o l l a b r u n n

W A L D E N T W I C K L U N G S P L A N TEILPLAN. H o r n und H o l l a b r u n n W A L D E N T W I C K L U N G S P L A N TEILPLAN über den Bereich der politischen Bezirke H o r n und H o l l a b r u n n Amt der NÖ Landesregierung Abt. LF4 (Forstwirtschaft) Bezirksforstinspektion Horn

Mehr

LANDWIRTE MIT SICHERHEIT IN NIEDERÖSTERREICH Stand September 2011 Getreide

LANDWIRTE MIT SICHERHEIT IN NIEDERÖSTERREICH Stand September 2011 Getreide LANDWIRTE MIT SICHERHEIT IN NIEDERÖSTERREICH Stand September 2011 Getreide Bundesland Anrede Vorname Name Strasse Plz Ort Wien Stift Schotten Gutsverwaltung Breitenleerstraße 247 1220 Wien Niederösterreich

Mehr

EXKURSIONSPROGRAMM

EXKURSIONSPROGRAMM Niederösterreichische Arbeitsgemeinschaft Landes-Landwirtschaftskammer der Bäuerinnen EXKURSIONSPROGRAMM 2 0 0 5 Bezirk Hollabrunn Kellergasse Hadres (Haugsdorf) Prandtauer Kirche Wullersdorf (Hollabrunn)

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

An der Nordseite des Ortes steht auf der

An der Nordseite des Ortes steht auf der 116 Die Pfarrkirche und die Pfarrer zu Sooß An der Nordseite des Ortes steht auf der weiten Ebene, die sich vor dem Sooßer Wald ausbreitet, die als Festung ausgebaute Kirche. Sie hat über dem Osttor einen

Mehr

Projektliste. Veröffentlichungen und Studien

Projektliste. Veröffentlichungen und Studien Projektliste Veranstaltungen, Seminare, workshops, Vorträge, Unterricht 1990 Organisation des Symposiums "Die Stadt auf dem Land" in Eggenburg - stadtentwicklungspolitische Möglichkeiten 1991-92 Beratungen

Mehr

5000/11 0 Stammverordnung 130/ Blatt / Novelle 87/ Blatt 1, / Novelle 78/ Blatt 2

5000/11 0 Stammverordnung 130/ Blatt / Novelle 87/ Blatt 1, / Novelle 78/ Blatt 2 Verordnung über Berechtigungssprengel für Hauptschulen/Neue NÖ Mittelschulen und Hauptschulklassen/ Mittelschulklassen mit besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung in Niederösterreich 5000/11

Mehr

KUNDMACHUNG ÜBER DIE GENEHMIGUNG DER GRENZÄNDERUNG VON GEMEINDEN. 1460/13 0 Kundmachung 79/ Blatt 1 2

KUNDMACHUNG ÜBER DIE GENEHMIGUNG DER GRENZÄNDERUNG VON GEMEINDEN. 1460/13 0 Kundmachung 79/ Blatt 1 2 KUNDMACHUNG ÜBER DIE GENEHMIGUNG DER GRENZÄNDERUNG VON GEMEINDEN Kundmachung 79/83 1983-06-30 Blatt 1 2 0 Ausgegeben am 30. Juni 1983 Jahrgang 1983 79. Stück Kundmachung der NÖ Landesregierung vom 3. Mai

Mehr

Weinviertel DAC classic Weinviertel DAC Weinviertel DAC Ladenbau Weinviertel DAC Weinviertel DAC 2018

Weinviertel DAC classic Weinviertel DAC Weinviertel DAC Ladenbau Weinviertel DAC Weinviertel DAC 2018 Weinviertel DAC classic 2018 Weingut Laurer Alk.12,5Vol% trocken 16,80 Weinviertel DAC 2018 Weingut Breitenfelder, Kl.Riedenthal Alk.12,5Vol% trocken 16,90 Weinviertel DAC Ladenbau 2018 Weingut Puhr, Obermarkersdorf

Mehr

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Name Straße Plz Ort Telefon Telefax Spezialgebiet FEIGL Helmar Preinsbacher Strasse 5 3300 Amstetten 07472/68630 07472/63348 Ehe-

Mehr

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr.

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr. Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner Vorsitzender Kassier Abg.z.NR Rudolf Plessl Kassier-Stv. Abg.z.NR Eva-Maria Himmelbauer, BSc Schriftführer

Mehr

LANDWIRTE MIT SICHERHEIT IN NIEDERÖSTERREICH Stand März 2013 Getreide

LANDWIRTE MIT SICHERHEIT IN NIEDERÖSTERREICH Stand März 2013 Getreide LANDWIRTE MIT SICHERHEIT IN NIEDERÖSTERREICH Stand März 2013 Getreide Bundesland Anrede Vorname Name Strasse Plz Ort Wien Stift Schotten Gutsverwaltung Breitenleerstraße 247 1220 Wien Niederösterreich

Mehr

HISTORISCHES ORTSLEXIKON

HISTORISCHES ORTSLEXIKON HISTORISCHES ORTSLEXIKON Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte Bearbeiter: Kurt Klein EINFÜHRUNG Anhang: Österreich-Daten Gesamtösterreichische Quellen Abkürzungen Datenbestand

Mehr

Herzlich Willkommen in Innsbruck!

Herzlich Willkommen in Innsbruck! Herzlich Willkommen in Innsbruck! Landesleitung - Arbeitsausschuss Vorsitzender HR Mag. Günther GRONISTER - fcg 3500 Krems/D., Obere Landstr. 5/8 Tel.: 02732/70 917 @-mail: gronister@goednoe.at Landesleitung

Mehr

Retzer Land Gebietsvinothek Die Vinothek mit der größten regionalen Winzervielfalt in NÖ

Retzer Land Gebietsvinothek Die Vinothek mit der größten regionalen Winzervielfalt in NÖ Retzer Land Gebietsvinothek Die Vinothek mit der größten regionalen Winzervielfalt in NÖ 80 Winzer 220 Weine zum ab-hof-preis Wein-4-tler- Flaschenpost unser Vinothek-Team berät Sie gerne bei Ihrer Weinauswahl.

Mehr

Erstellt mit dem Worksheet Crafter - Zwickzwack Mappe. Niederösterreich. Die 4 Viertel.

Erstellt mit dem Worksheet Crafter -  Zwickzwack Mappe. Niederösterreich. Die 4 Viertel. Erstellt mit dem Worksheet Crafter - www.worksheetcrafter.com Zwickzwack Mappe Niederösterreich Die 4 Viertel www.lernfrosch.jimdo.com Erstellt mit dem Worksheet Crafter - www.worksheetcrafter.com www.lernfrosch.jimdo.com

Mehr

Immobilienpreisspiegel 2018

Immobilienpreisspiegel 2018 Pressekonferenz des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder anlässlich der Präsentation des Immobilienpreisspiegels 2018 Ihre Gesprächspartner FVO KommR Mag. Georg Edlauer MRICS REV, Obmann

Mehr

Lernkartei. Burgen in Niederösterreich. Lernkartei Burgen in Niederösterreich. Die Rosenburg

Lernkartei. Burgen in Niederösterreich. Lernkartei Burgen in Niederösterreich. Die Rosenburg Die Rosenburg Lernkartei Die Burg gehört zu den bedeutendsten Burganlagen Österreichs. Die Rosenburg liegt im Waldviertel. Sie besitzt einen vollständig erhaltenen Turnierhof. In früheren Zeiten hielten

Mehr

Walter Johann Fittner.. Chronik der Stadt. Hollabrunn.

Walter Johann Fittner.. Chronik der Stadt. Hollabrunn. Walter Johann Fittner. Chronik der Stadt. Hollabrunn. Inhaltsübersicht: Seite Jahr. 1-4000.. 2 1425 3 1610 4 1687 5 1780 6 1823 7 1865 8 1880 9 1894 10 1908 11 1916 12 1928 13 1945 14 1964 15 1977 16 1994

Mehr

Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim

Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim Hermann Ehmer Geschichte der Grafschaft Wertheim Verlag E. Buchheim, Nachf., Wertheim 1989 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 12 I. Vorgeschichte 19 1. Der Main-Tauber-Raum bis zum frühen Mittelalter

Mehr

Volkstanzgruppe Schmidatal Jahresbericht Jahresbericht VTG-Jahresb docx

Volkstanzgruppe Schmidatal Jahresbericht Jahresbericht VTG-Jahresb docx 1 2 VTG-Schmidatal nach 28 im 29. Jahr, es war ein Jahr, mit wenig Auftritten und einigen Besuchen! Wir trafen uns heuer 26 Mal, davon waren 4 Auftritte, 21 Tanzproben. Unsere traditionelle Faschingsprobe

Mehr

DÜRRE 2018 Gebietskulisse Direktzuschuss RGVE

DÜRRE 2018 Gebietskulisse Direktzuschuss RGVE DÜRRE 2018 Gebietskulisse Direktzuschuss RGVE KG-Nr. KG-Name Gemeinde-Name Bezirk-Name Landesviertel 3301 Allhartsberg Allhartsberg Amstetten Mostviertel 3312 Kröllendorf Allhartsberg Amstetten Mostviertel

Mehr

Retzer Land Gebietsvinothek Die Vinothek mit der größten regionalen Winzervielfalt in NÖ

Retzer Land Gebietsvinothek Die Vinothek mit der größten regionalen Winzervielfalt in NÖ Retzer Land Gebietsvinothek Die Vinothek mit der größten regionalen Winzervielfalt in NÖ 80 Winzer 220 Weine zum ab-hof-preis Wein-4-tler- Flaschenpost unser Vinothek-Team berät Sie gerne bei Ihrer Weinauswahl.

Mehr

Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG

Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG MÄRZ 2011 BESTAND ANM. Kremser Wochenblatt 1856 1886 Niederösterreichische Presse 1887 1920 unvollst.: 1917 1920 (1 Faszikel) gebunden:

Mehr

Amtsblatt für das Vermessungswesen

Amtsblatt für das Vermessungswesen Amtsblatt für das Vermessungswesen Herausgegeben vom BEV - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Jahrgang 2013 Wien, 1. Dezember 2013 Stück 4 4262. Mitteilung Übersicht: Änderung von Katastralgemeinden

Mehr

Schlossarchiv Helfenberg Mikrofilme

Schlossarchiv Helfenberg Mikrofilme Schlossarchiv Helfenberg Mikrofilme Vorwort Bereits im Jahre 1997 wurden die ältesten Urbare der Herrschaften Helfenberg und Piberstein sowie die ältesten Herrschaftsprotokolle von Helfenberg durch das

Mehr

Donau-City-Immobilien

Donau-City-Immobilien Auszug aus unserer Referenzliste Donau-City-Immobilien 2017 Art PLZ Ort BJ Wohnfl. Grundfl. Einkauf Verkauf in Wunsch erzielt h Makler EFH 1220 Wien 1966 108 m² 546 m² 25.07.2017 01.09.2017 38 Tagen 1.150

Mehr

SIEDLUNGSGRENZEN IM REGIONALEN RAUMORDNUNGSPROGRAMM WIEN UMLAND NORDWEST

SIEDLUNGSGRENZEN IM REGIONALEN RAUMORDNUNGSPROGRAMM WIEN UMLAND NORDWEST NÖ LGBl. Nr. 65/2015 - Ausgegeben am 13. Juli 2015 17 von 25 Anlage 15 SIEDLUNGSGRENZEN IM REGIONALEN RAUMORDNUNGSPROGRAMM WIEN UMLAND NORDWEST NUMMER GEMEINDE RAUMDEFINITION LINEAR FLÄCHIG 1 Absdorf Absdorf:

Mehr

Volkstanzgruppe Schmidatal Jahresbericht 2013

Volkstanzgruppe Schmidatal Jahresbericht 2013 1 2 VTG-Schmidatal im 24.Jahr, es war ein ruhiges Jahr, mit wenig Auftritten Wir trafen uns heuer 30 mal, davon waren 5 Auftritte, 18 Tanzproben, 1 Probe mit Geburtstagsfeier unserer Wirtin, 1 externe

Mehr

Mittelalter (Ratzenau) Ratzenau

Mittelalter (Ratzenau) Ratzenau Mittelalter (Ratzenau) Ratzenau Der Ort Ratzenau, der im Mittelalter als Trutzenau und Rutzenau in den Quellen erscheint, wurde schrittweise von der Mur an seine heutige Stelle verdrängt. 1367 verkaufte

Mehr

Befragung von Zugezogenen und Alteingesessenen in Grabern

Befragung von Zugezogenen und Alteingesessenen in Grabern Befragung von Zugezogenen und Alteingesessenen in Grabern Stichprobe Zugezogene Alteingesessene verteilt 279 Fragebögen davon 231 Hauptwohnsitz und 48 Nebenwohnsitz 100 Fragebögen ausgefüllt 217 Fragebögen

Mehr

1 Systemabgrenzung, Grundlagenerhebungen Beschreibung der Bestandssituation und der Entwicklungsperspektiven

1 Systemabgrenzung, Grundlagenerhebungen Beschreibung der Bestandssituation und der Entwicklungsperspektiven 1 Systemabgrenzung, Grundlagenerhebungen Beschreibung der Bestandssituation und der Entwicklungsperspektiven 1.1 Systemabgrenzung 1.1.1 Räumliche Abgrenzung Der Engere Untersuchungsraum umfasst ein rund

Mehr

Info- mappe. Abfallverband Hollabrunn Badhausgasse 19 2020 Hollabrunn Tel. 02952/5373 mail.: office@gvhollabrunn.at www.abfallverband.

Info- mappe. Abfallverband Hollabrunn Badhausgasse 19 2020 Hollabrunn Tel. 02952/5373 mail.: office@gvhollabrunn.at www.abfallverband. Info- mappe Abfallverband Hollabrunn Badhausgasse 19 2020 Hollabrunn Tel. 02952/5373 mail.: office@gvhollabrunn.at www.abfallverband.at/hollabrunn Wer hätte vor Jahren gedacht, dass unsere Abfälle wertvolle

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

200 Jahre Österreichischer Kataster

200 Jahre Österreichischer Kataster 200 Jahre Österreichischer Kataster Der Franziszeische Kataster (1817) von der Steuergerechtigkeit zur digitalen Kartennutzung LAUT Jahrestagung 2017 16. Oktober 2017 Weißenkirchen Mag. Elisabeth Loinig,

Mehr

Freistaatliches Archiv Bücher Fotokopien aus ausländischen Archiven

Freistaatliches Archiv Bücher Fotokopien aus ausländischen Archiven Staatsarchiv Graubünden AB IV 11c Freistaatliches Archiv Bücher aus ausländischen Archiven Sperrfrist: 35 Jahre, gemäss Verordnung Staatsarchiv Stand: 30.9.2014 Chur 2009 Seite: 1 aus ausländischen Archiven

Mehr

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herrschername Fürstenhäuser im Fürstentum Jägerndorf Troppau sowie Leobschütz Ehefrauen / Bemerkungen Literatur Quellen Fürstenhaus der Premysliden

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

Ernsthofen (Modautal)

Ernsthofen (Modautal) Ernsthofen (Modautal) Koordinaten: 49 46 21 N, 8 44 31 O Ernsthofen Gemeinde Modautal Höhe: Einwohner: 240 256 m 996 (31. Dez. 2013) [1] Eingemeindung: 1. Januar 1977 Postleitzahl: 64397 Vorwahl: 06167

Mehr

Sehr geehrte Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre!

Sehr geehrte Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre! Sehr geehrte Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre! Serviceorientierung und Kundenfreundlichkeit sind in der Finanzverwaltung groß geschrieben. Da Vereine durch ihren Einsatz einen enormen gesellschaftlichen

Mehr

HISTORISCHES ORTSLEXIKON

HISTORISCHES ORTSLEXIKON HISTORISCHES ORTSLEXIKON Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte Bearbeiter: Kurt Klein EINFÜHRUNG Anhang: Österreich-Daten Gesamtösterreichische Quellen Abkürzungen Datenbestand

Mehr

Hollabrunn. aktuell. Auch zum Thema Jugend: Wir tun, was wir sagen. volkspartei hollabrunn. Unsere Bilanz zur Halbzeit.

Hollabrunn. aktuell. Auch zum Thema Jugend: Wir tun, was wir sagen. volkspartei hollabrunn. Unsere Bilanz zur Halbzeit. Zugestellt durch Post.at Oktober 2012 volkspartei hollabrunn Unsere Bilanz zur Halbzeit. Auch zum Thema Jugend: Wir tun, was wir sagen. Bürgermeister Erwin Bernreiter Gemeindeparteiobmann Halbzeitbilanz

Mehr

DIE STADT LAA IM GROSSRÄUMIGEN KONTEXT Grenzstadt, Verkehrsverbindungen, im Vergleich

DIE STADT LAA IM GROSSRÄUMIGEN KONTEXT Grenzstadt, Verkehrsverbindungen, im Vergleich DIE STADT LAA IM GROSSRÄUMIGEN KONTEXT Grenzstadt, Verkehrsverbindungen, im Vergleich Entwerfen Urban_Laa WS 2011 Dipl.Ing.Dr. Herbert KECK Arch.Dipl.Ing. Peter STEINBACH Großräumigen Kontext - Niederösterreich

Mehr

Wein-4-tler- FLASCHENPOST 2015

Wein-4-tler- FLASCHENPOST 2015 Herzlich Willkommen in der Gebietsvinothek Althof Retz Wein-4-tler- FLASCHENPOST 2015.unser Vinotheks -Team berät Sie gerne, bei Ihrer Weinauswahl. WEINVERSAND Wein Versand Österreich 6er Karton 7,50 12er

Mehr

Weizenqualitäten in Österreich

Weizenqualitäten in Österreich Weizenqualitäten in Österreich Weizenqualitäten in Österreich - einzelne Gebiete (Durchschnitt) Kleber in % Nördliches Burgenland 36,0 36,6 34,0 34,2 34,9 34,2 32,0 36,4 -- -- -- 32,7 Mittleres Burgenland

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( ) Archiv für Geographie Findbuch Hans (1860 1941) , Hans (1860 1941) * 13.6.1860 Bautzen 1.5.1941 Leipzig Kartograph K 204 1880 Reifeprüfung am König-Albert-Gymnasium in Leipzig, anschl. Studium der Geographie

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft PC

NÖ Landesmeisterschaft PC E R G E B N I S L I S T E Allgemeine Klasse 1 MASCHKE Dr. Michael 10 NÖ AUT 100236 24 18 23 22 87 2 BAYER Markus 26 NÖ AUT 1000 18 24 21 22 85 23 3 PREYER Leopold 1 NÖ AUT 100272 22 19 21 23 85 21 4 PRASCHL-BICHLER

Mehr

Jakobsweg Mühlviertel Ost

Jakobsweg Mühlviertel Ost Gesamtweg 163 km Start: Kautzen (Waldviertel) 3541 m Anstieg Ende: Pyburg (Mostviertel) Der Jakobsweg Mühlviertel Ost ist eine Tangente zum österreichischen Jakobsweg und führt von der Jakobskirche Kauten

Mehr

Stiftsarchiv Kremsmünster / Handschriften

Stiftsarchiv Kremsmünster / Handschriften Oberösterreichisches Landesarchiv Willibald Mayrhofer Stiftsarchiv Kremsmünster / Handschriften Seite 1 Stiftsarchiv Kremsmünster (Mikrofilmbestand) Um den bereits im OÖ. Landesarchiv befindlichen Bestand

Mehr

351 Klimabündnis-Gemeinden in NÖ (Stand 02/2018)

351 Klimabündnis-Gemeinden in NÖ (Stand 02/2018) 351 Klimabündnis-Gemeinden in NÖ (Stand 02/2018) PLZ Art der Gemeinde Gemeinde Bezirk 3613 Marktgemeinde ALBRECHTSBERG A. D. GR. KREMS KREMS 2534 Gemeinde ALLAND BADEN 3804 Stadtgemeinde ALLENTSTEIG ZWETTL

Mehr

Hobbylauf 4.800m. 4KellergassenLauf Hollabrunn, 7. Oktober 2018 Klassenliste (177/201) Auswertung: 11:16 Uhr

Hobbylauf 4.800m. 4KellergassenLauf Hollabrunn, 7. Oktober 2018 Klassenliste (177/201) Auswertung: 11:16 Uhr 4KellergassenLauf Hollabrunn, 7. Oktober 2018 Klassenliste (177/201) Auswertung: 11:16 Uhr 07.10.2018 U18 - Jugend weiblich (Jg. 2001-2010) 1. 570 Jany Samantha SVS-Leichtathletik '01 W AUT U18 (1.) 20:44,2/1.

Mehr

NÖGKK zeichnet 45 Schulen aus

NÖGKK zeichnet 45 Schulen aus St. Pölten, 4. Oktober 2017 Dion/ÖA-Soh NÖGKK zeichnet 45 Schulen aus Vorbereitung auf ein gesundes Leben: Plaketten für Gesunde Schulen und Gesunde Volksschulen in Niederösterreich verliehen Gesunde Kinder

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Grenzabschnitte und Grenzsteine

Grenzabschnitte und Grenzsteine Grenzabschnitte und Grenzsteine Inhaltsverzeichnis Grenzabschnitte entlang der österreichisch - tschechischen Grenze 2 Grenzabschnitte entlang der österreichisch - slowakischen Grenze 2 Grenzabschnitt

Mehr

M E D I E N I N F O R M A T I O N

M E D I E N I N F O R M A T I O N Verein zur Förderung aller kulturellen und touristischen Aktivitäten der Klöster, Orden & Stifte Österreichs M E D I E N I N F O R M A T I O N 03.09.2003 Österreichs Stiftsweine haben internationalen Ruf

Mehr

Publikationen des Diözesanarchivs St. Pölten. (Stand Oktober 2012)

Publikationen des Diözesanarchivs St. Pölten. (Stand Oktober 2012) Publikationen des Diözesanarchivs St. Pölten (Stand Oktober 2012) Vorliegende Liste beinhaltet sämtliche Publikationen, die im Diözesanarchiv St. Pölten käuflich zu erwerben sind. Beiträge zur Kirchengeschichte

Mehr

Registernummer Name/Firma Adresse Gerätearten Überprüfungsstandorte N-0001 NÖ Landes- Landwirtschaftskammer, Bildungswerkstatt Mold

Registernummer Name/Firma Adresse Gerätearten Überprüfungsstandorte N-0001 NÖ Landes- Landwirtschaftskammer, Bildungswerkstatt Mold Register der Werkstätten, die gemäß 7 der NÖ Pflanzenschutzgeräteüberprüfungsverordnung zur Pflanzenschutzgeräteüberprüfung autorisiert sind Stand: 31.12.2017 Registernummer Name/Firma Adresse Gerätearten

Mehr

Ziel unserer Umweltpolitik: Energieautarkie bis 2030

Ziel unserer Umweltpolitik: Energieautarkie bis 2030 Zugestellt durch Post.at volkspartei hollabrunn Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde aktuell aktuell Dezember 2012 Bürgermeister Erwin Bernreiter Gemeindeparteiobmann Zeit der Werte Die Weihnachtszeit

Mehr

Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg

Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg Lebenslauf von Graf Ulrich I von Schaunberg Datum Ort Ereignis 1330 Schaunberg Graf Ulrich wird geboren 1.5.1331 München Kaiser Ludwig der Bayer bestätigt die 31.10.1340 Passau Kaiser Ludwig und Herzog

Mehr

P r o v i s o r i s c h e s V e r z e i c h n i s. Nachlass Ing. Herbert Jandaurek

P r o v i s o r i s c h e s V e r z e i c h n i s. Nachlass Ing. Herbert Jandaurek P r o v i s o r i s c h e s V e r z e i c h n i s Nachlass Ing. Herbert Jandaurek 2 Vorwort Im Jahre 1964 wurden folgende 5 Nachlässe, die noch größtenteils für die Benützung gesperrt sind, provisorisch

Mehr

Chronik der Stadt Hollabrunn

Chronik der Stadt Hollabrunn Chronik der Stadt Hollabrunn von Walter Johann Fittner Stand: 2010 vor Christus: um 4000... Siedlungsgruben um Winzerweg / Satzer Kellergasse; Lengyel-Keramik um 4000 bis zur keltischen Periode.. (Neolithikum,

Mehr

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( ) Heid. Hs. 2129-2132 Nachlass August Boeckh (1785-1867) Professor der Klass. Philologie und Altertumsforscher in Heidelberg) Korrespondenz Heid. Hs. 2129-2132 Heid. Hs. 2129,... 1 Arnim, Achim von 1809-1811

Mehr

Teilnehmer aus Zwettl "schnupperten" Geschichte

Teilnehmer aus Zwettl schnupperten Geschichte Seite 1 von 10 Teilnehmer aus Zwettl "schnupperten" Geschichte Tulln - 4 Teilnehmer aus dem Bezirk Zwettl besuchten am 19. und 20.2.2010 die vom NÖLFV angebotenen Module für Feuerwehrgeschichte unter der

Mehr

4. Absdorfer Wagram-Lauf 30. April 2006

4. Absdorfer Wagram-Lauf 30. April 2006 4. er Wagram-Lauf 30. April 2006 Folgende Plätze wurden prämiert: Herren Hauptlauf 10,0 km: bis 34 Jahre: 1. Platz: Spangl Dietmar 2. Platz: Eckart Anton 3. Platz: Mayer Martin 35 bis 50 Jahre: 1. Platz:

Mehr

NÖ Öffnungszeitenverordnung 2003

NÖ Öffnungszeitenverordnung 2003 NÖ Öffnungszeitenverordnung 2003 Stammverordnung 108/03 2003-12-30 Blatt 1-5 0 Ausgegeben am Jahrgang 2003 108. Stück Der Landeshauptmann von Niederösterreich hat am 16. Dezember 2003 aufgrund der 4, 5

Mehr

Chronik der Stadt Hollabrunn

Chronik der Stadt Hollabrunn ObStR Prof. Mag. Gerhard Hasenhündl ab Vorgeschichte bis zum 8. Jhdt. Walter J. Fittner ab Gründung des Ortes Gerda Huebner und Ludwig Wojtczak 21. Jhdt. vor Christus: um 100.000 v. Chr.... Faustkeil des

Mehr

Förderung der Lebensqualität im. ländlichen Raum

Förderung der Lebensqualität im. ländlichen Raum Förderung der Lebensqualität im ländlichen Raum LAG Weinviertel-Manhartsberg Ländliche Entwicklung 2007 2013 2 Willkommen bei LEADER! Vorwort Bürgermeister Johann Gartner Obmann der LEADER-Region Lieber

Mehr

Bildungsstrategie

Bildungsstrategie Erstellt durch: Im Auftrag von: A- 3580 Horn Florianigasse 7 (T) 02982/4521 (F) 02982/4521-10 (E) office@regionalberatung.at - 2 - Inhaltsverzeichnis Bildungsstrategie 2009-2013 1 Ausgangslage - 5-2 Prozess

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Themen: des Gemeindeverbandes für Abfallwirtschaft im Verwaltungsbezirk Hollabrunn. Oktober 2008

Themen: des Gemeindeverbandes für Abfallwirtschaft im Verwaltungsbezirk Hollabrunn. Oktober 2008 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen Oktober 2008 des Gemeindeverbandes für Abfallwirtschaft im Verwaltungsbezirk Hollabrunn Themen: Sperrmüllsammler (S. 2) Baum- und Strauchschnittplätze (S.

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2100 Korneuburg, Bankmannring 5

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2100 Korneuburg, Bankmannring 5 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2100 Korneuburg, Bankmannring 5 KOL2-A-0510/002 Beilagen 1 Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005 In Verwaltungsfragen für Sie

Mehr

Gemeindeverband für Abfallwirtschaft und Abgabeneinhebung im Verwaltungsbezirk Baden

Gemeindeverband für Abfallwirtschaft und Abgabeneinhebung im Verwaltungsbezirk Baden NÖ Abfallverbände Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben Mostviertelplatz 1, 3362 Oed-Oehling Tel.: 07475/53340200, Fax: 07475/53340250 E-Mail:post@gda.gv.at Homepage:

Mehr

FLINK. DIREKT. BEQUEM. LASS DEIN AUTO STEHN!

FLINK. DIREKT. BEQUEM. LASS DEIN AUTO STEHN! 2011/2012 FLINK. DIREKT. BEQUEM. LASS DEIN AUTO STEHN! WIESELBUS-FAHRPLAN GÜLTIG AB 11. DEZEMBER 2011 INFO LINE: 02742/360 992 NIEDERÖSTERREICHISCHE VERKEHRSORGANISATIONGESMBH. www.wieselbus.at www.noevog.at

Mehr

Schutzzone Am Spitz und Umgebung

Schutzzone Am Spitz und Umgebung Schutzzone Am Spitz und Umgebung Input für die Sitzung des Bezirks-Bauausschusses Floridsdorf am 21. Februar 2011 Bezirksrat Mag. Gerhard Jordan, GRÜNE Floridsdorf Rechtliche Grundlage: 7 Bauordnung für

Mehr