Statistische Angaben
|
|
- Ingrid Brandt
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Statistische Angaben - 9 -
2 Einwohnerzahl Volkszählung vom Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner Fortschreibung vom Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner Einwohner Einwohnerzahlen der Stadtteile Bevölkerungsentwicklung im am Jahre 2011 wirthe/burlo Gemen Gemenkrückling Gemenwirthe Grütlohn Hoxfeld Marbeck Rhedebrügge Weseke Westenborken insgesamt: Einwohner Einwohner Einwohner 176 Einwohner 407 Einwohner 410 Einwohner 783 Einwohner Einwohner 657 Einwohner Einwohner 306 Einwohner Einwohner Lebendgeborene 342 Gestorbene 344 Zuzüge Fortzüge Bevölkerungsveränderung
3 Ausländische Mitbürger Gesamtzahl der ausländischen Einwohner (Stand: ) davon: männlich 994 weiblich 974 davon: über 16 Jahre unter 16 Jahre 261 Wichtigste Nationalitäten Bosnien und Herzegowina 18 Frankreich 13 Ghana 10 Griechenland 30 Großbritannien 29 Indien 14 Irak 22 Iran, Islamische Republik 27 Italien 57 Kasachstan 15 Kosovo 20 Kroatien 60 Libanon 68 Mazedonien 17 Niederlande 284 Österreich 20 Polen 354 Portugal 126 Rumänien 18 Russische Föderation 51 Serbien und Montenegro 234 Spanien 12 Sri Lanka 26 Syrien 66 Thailand 19 Türkei 125 Ukraine 11 USA 12 staatenlos 7 ungeklärte Nationalitäten 4 restliche Nationalitäten
4 Entwicklung der Schülerzahlen Anzahl der Schüler und Zahl der Klassen am Grundschulen Klassen Schüler Klassen Schüler Klassen Schüler - Joh.-Walling-Schule, Remigiusschule, Josefschule, Cordulaschule, Roncallischule, Weseke Astrid-Lindgren-Schule, Burlo Engelradingschule, Marbeck Pröbstingschule, Hoxfeld Montessori-Grundschule, insgesamt Hauptschulen Klassen Schüler Klassen Schüler Klassen Schüler - Remigiusschule, Remigiusschule, Standort Duesbergstr., insgesamt Realschulen Klassen Schüler Klassen Schüler Klassen Schüler - Nünning-Realschule Maria-Sibylla-Merian-Realschule Schönstätter Marienschule Abendrealschule Bocholt/ (Standort ) insgesamt Gymnasien Klassen Schüler Klassen Schüler Klassen Schüler - Gymnasium Remigianum Sek Sek Gymnasium Mariengarden Sek Sek Abendgymnasium /Bocholt (Standort ) insgesamt Gesamtschule Klassen Schüler Klassen Schüler Klassen Schüler - Montessori-Gesamtschule Sonderschulen Klassen Schüler Klassen Schüler Klassen Schüler - Johannesschule, Gemen (Schule für Lernbehinderte) Neumühlenschule, Gemen (Schule für Geistigbehinderte) insgesamt: Zahl der Schüler gesamt: Musikschule (nachrichtlich) davon aus Schüler Schüler Schüler Reken Heiden Raesfeld Velen insgesamt
5 Entwicklung der Kindergartenplätze Einrichtung Kath. Kindergarten St. Marien, Gemen Kath. Kindergarten Sonnenburg, Gemen Kath. Kindergarten St.Marien, wirthe/burlo Kath. Kindergarten St. Ludgerus, Weseke Kindergarten Roncalli, Weseke Kath. Kindergarten St. Marien, wirthe/burlo Kindergarten St. Remigius "Johann-Walling-Straße, Kindertagesstätte St. Remigius "Robert-Koch-Straße, Kindergarten St. Remigius "Nünningsweg", Kath. Kindergarten St. Josef, Kindergarten St. Remigius "Nordesch", Kath. Kindergarten St. Michael, Marbeck Kindertagesstätte St. Remigius "Nina-Winkel-Straße, Kath. Kindergarten St. Marien, Rhedebrügge Ev. Kindertageseinrichtung Friederike Fliedner, AWO Kindertagesstätte Mozartstraße, Gemen DRK-Kindertageseinrichtung "Die Spielwiese", DRK-Kindertageseinrichtung "Regenbogen, Gemen DRK-Kindertageseinrichtung "Kinderwelt", wirthe/burlo Montessori-Kinderhaus, Kindertagesstätte Pusteblume e.v., Gemen Kindertagesstätte Kreisel, 2009/ / /2012 Anzahl Plätze Anzahl Plätze Anzahl Plätze U3 Ü3 U3 Ü3 U3 Ü Insgesamt:
6 Angaben zur Kindertagespflege Jahr Anzahl Betreuungsverhältnisse
Angaben zur Bevölkerungsstruktur und entwicklung in der Stadt Pforzheim finden Sie in folgenden Veröffentlichungen der Kommunalen Statistikstelle:
Angaben zur Bevölkerungsstruktur und entwicklung in der Stadt Pforzheim finden Sie in folgenden Veröffentlichungen der Kommunalen Statistikstelle: - Statistisches buch der Stadt Pforzheim (erscheint jährlich)
Demographischer Quartalsbericht Iserlohn
Iserlohn 03 / 2014 Bevölkerungsstand in Iserlohn am 30.09.2014 30.09.2014 31.12.2013 Verlust absolut Verlust prozentual Einwohner insgesamt 94.628 94.913-285 -0,30% davon männlich 46.112 46.269-157 -0,34%
Auswertung Verfahrensautomation Justiz
6477/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 8 1 von 5 2010 1132 222 1354 831 139 970 Österreich 992 185 1177 755 127 882 Deutschland 15 3 18 8 1 9 (Jugoslawien) 1 1 Italien 2 2 Schweiz 2 2 Türkei 26
Migranten im Schulwesen in NRW Schuljahr 2005/06
40,0% Anteil der Migranten und Migrantinnen an allen und Schülern 35,0% 30,0% 25,0% 20,0% 15,0% 10,0% 5,0% 0,0% 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 G H R GY GE FW F Migranten im Schulwesen
Anzahl zurückgezogene Gesuche In der Schweiz geborene Ausländer (EBACH) 6 Im Ausland geborene Ausländer ohne Anspruch (EBA) 14 Total (RÜCKZG): 20
Auswertung der eingereichten Gesuche Anzahl eingereichte Gesuche In der Schweiz geborene Ausländer (EBACH) 135 Im Ausland geborene 16-25 jährige Ausländer mit 5 J. CH-Schule (EBA16) 42 Im Ausland geborene
Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand
Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/776 6. Wahlperiode 20.06.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Leistungen zugunsten von ausländischen Staatsangehörigen in Mecklenburg-
Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand
Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt
Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand
Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer
11270/AB. vom zu 11798/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0119-II/BK/4.3/2017 Wien, am 6. März 2017
11270/AB vom 31.03.2017 zu 11798/J (XXV.GP) 1 von 10 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191
Zunahme 4,0% %
Einbürgerungen 1) 2000-2011 1 Bayern 186.688 178.098 Deutschland 20.622 19.921 17.090 14.640 Zunahme 4,0% % 13.225 13.430 13.099 12.053 12.498 12.098 12.021 154.547 140.731 5,2% 127.153 124.832 117.241
Einbürgerungen 1)
Einbürgerungen 1) 2000-2012 1 20.622 19.921 17.090 14.640 Bayern 13.225 13.430 13.099 12.098 Zunahme 5,6% 4,0 % 13.204 12.053 12.498 12.021 186.688 178.098 154.547 140.731 Deutschland 127.153 124.832 117.241
II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei
BEVÖLKERUNG Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei den Wanderungsbewegungen mit dem In- und Ausland zurückzuführen. 16 / BEVÖLKERUNG
Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand
Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 14/15 Stand 05.12.2014 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes
Bayerisches Staatsministerium des Innern. Einbürgerungen 1) ,7 % Zunahme. Abnahme 0,3 %
Einbürgerungen 1) 2000-2010 1 Bayern 186.688 178.098 Deutschland 20.622 19.921 17.090 14.640 13.225 13.430 13.099 12.098 Abnahme 0,3 % 12.053 12.021 154.547 140.731 Zunahme 5,7 % 127.153 124.832 117.241
BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE
Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.05.2017-31.05.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 474 289 185 928 - -
I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten
ibv Nr. 9 vom 30. April 2003 Publikationen I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hatte die Bundesrepublik Deutschland am 31. 12. 2001 eine Gesamtbevölkerungszahl
Demografiebericht 2014 (Stand )
Demografiebericht 2014 (Stand 30.09.2014) Der Bürgermeister - Öffentliche Sicherheit und Soziales - Inhaltsverzeichnis I. Einwohnerstruktur II. Sozialstruktur III. Ausländerstatistik IV. Asylbewerberstatistik
Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: )
Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund (Stand: 18.03.2015) Der Migrationshintergrund wurde nach folgenden Kriterien ermittelt: 1. Personen, die eine ausländische Staatsangehörigkeit
Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand
Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.10.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer
BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE
Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12
EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 2010 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit
Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Ecuador 1 Griechenland 1 Vereinigtes Königreich 8 2 Arabische Republ.Syrien 1 Bulgarien 6 China (VR)(einschl.Tibet) 1 Dänemark 1 Frankreich
Alterspyramide in Villingen-Schwenningen zum Stand
1 Alterspyramide in Villingen-Schwenningen zum Stand 31.12.2016 MÄNNER Männer- Überschuss 103 100 97 94 91 88 85 82 79 76 73 70 67 64 61 58 55 52 49 46 43 40 37 34 31 28 25 22 19 16 13 10 7 4 1 FRAUEN
BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE
Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.010 7.055 88,1% 955 11,9% 24.676 1 0,0% 3 0,0% 48 0,2% 35 0,1% 87 0,4% 20.001 81,1% 4.588 18,6% 7.544 525 Bosnien und Herzegowina 122 1.436 947 65,9% 489 34,1%
Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j 16 SH Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am 31.12.2016 Herausgegeben am: 8. August 2017 Impressum
BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE
Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.02.2017-28.02.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 378 245 133 1.149 -
BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE
Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.10.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.349 3.312 2.037 9.086-10
Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4
Ausgabe 2015 Inhalt Seite Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4 Bevölkerungsstrukturen der mit Hauptwohnung gemeldeten Personen am 31.12.2014
BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE
Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.06.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 3.425 2.187 1.238 6.316-2
Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016
davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo
1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk
Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2016 Nordamerika Kanada 35 11 57 12 115 131 89 183 61 464 4 9 8 16 33 616 USA 206 411 1086
BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE
Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.11.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.788 3.577 2.211 9.548-11
BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE
Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.12.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 6.089 3.774 2.315 9.847-11
BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE
Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.01.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 573 327 246 1.318 -
Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"
8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf
BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE
Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2016-30.11.2016 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 16.484 14.303 2.181
BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE
Seite 1/7 insge-samt da Erstanträge da Folgeanträge insgesamt Gewährung Verfahrenserledigungen Erstanträgen Albanien 121 1.295 1.247 96,3% 48 3,7% 517 - - 4 0,8% 32 6,2% 36 7,0% 362 70,0% 119 23,0% 916
Binationale Eheschließungen in Österreich 2009
Binationale Eheschließungen in Österreich 2009 1. Entwicklung binationaler Eheschließungen seit 1980: Jahr % Jahr % 1980 6,1 1995 12,8 1981 6,6 1996 12,7 1982 7,2 1997 13,3 1983 6,6 1998 13,9 1984 6,1
Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14
davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)
EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017
1 Norwegen 1 Österreich 1 Schweiz 1 Ungarn 7 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 17 China 1 Griechenland 1 Italien 1 Japan 1 Litauen 1 Peru 2 Polen 3 Russische Foederation 3 Ukraine 1 Ungeklärt 2 Vietnam
Statistische Berichte
Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I - j in Mecklenburg-Vorpommern 2016 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A193 2016 00 25. April 2017 EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern,
Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015
davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)
Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr
Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr Quelle: Fachhochschulrat auf Basis BiDokVFH Datenaufbereitung: bmwfw, Abt. IV/9 Staatengruppe
Ausschnitt der Entwicklung der mit Hauptwohnung gemeldeten Personen nach Stadtteilen seit
Ausgabe 2014 Inhalt Seite Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4 Bevölkerungsstrukturen der mit Hauptwohnung gemeldeten Personen am 31.12.2013
Konstanzer Bevölkerung wächst weiter. Weniger als 1% sind Flüchtlinge
Statistik-Info Nr. 1/2016 April 2016 Konstanzer Bevölkerung wächst weiter Weniger als 1% sind Flüchtlinge Die Wohnbevölkerung (Hauptwohnsitze) der Stadt Konstanz steigt seit 1998 stetig an. Im Jahr 2011
EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12
Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Irland 1 Kirgisien 1 Schweiz 1 Togo 6 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 3 China (VR)(einschl.Tibet) 1 Dänemark 1 Ghana 1 Griechenland
Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit
Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit In absoluten Zahlen, 31.12.2011 Afrika: 276.070 Amerika: 223.675 Asien: 854.957 Australien und Ozeanien: 13.077 ungeklärt, staatenlos, ohne Angaben: 53.835
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Nachzug von Familienangehörigen in Mecklenburg-Vorpommern
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/870 7. Wahlperiode 01.08.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Enrico Komning, Fraktion der AfD Nachzug von Familienangehörigen in Mecklenburg-Vorpommern und
EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit
Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Aethiopien 2 Österreich 2 Ungarn 9 1 Ägypten 1 Armenien 16 China 1 Kroatien 1 Mazedonien 3 Österreich 3 Polen 5 Russische Foederation
Internationaler Standort Düsseldorf
er Standort Düsseldorf Wirtschaftsförderung Burgplatz 1 D - 40213 Düsseldorf Tel: +49 211-89 95500 Fax: +49 211-89 29062 E-Mail: economic@duesseldorf.de Internet: www.duesseldorf.de 1 Menschen aller Kontinente
TEMPUS IV ( ) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten
TEMPUS IV (2007-2013) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten TEMPUS IV, 2. Aufruf (Abgabefrist 28. April 2009) Insgesamt
Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:
Seite 1 von 5 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle
Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4
Ausgabe 2017 Inhalt Seite Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4 Bevölkerungsstrukturen der mit Hauptwohnung gemeldeten Personen am 31.12.2016
Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist
Pressekonferenz, 29. Februar 2016, Berlin Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist Tabellen und Grafiken Tabelle 1 Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung
A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...
A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... 5 Aserbaidschan... 6 Äthiopien... 6 Australien... 6 B... 7 Bahrain...
Reden ist Gold. Statistik als Steuerungsinstrument: Integrationsförderung & Statistik. Statistiktage. 16. September 2016
Reden ist Gold Statistik als Steuerungsinstrument: Integrationsförderung & Statistik Statistiktage Michael Bischof, Stadtentwicklung Zürich, Integrationsförderung Klemens Rosin, Statistik Seite 1 Inhalte
Bevölkerungsstatistik 2016 Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil SO
Bevölkerungsstatistik 2016 Einwohnergemeinde SO 1. Bevölkerungsbewegung ab 2005 2016 Zuwachs 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Geburten 27 14 23 19 12 21 26 22 18 20 15 29 Zuzug
Wie spricht Zürich? Statistik um November 2016
Wie spricht Zürich? Statistik um 12 Dr. Klemens Rosin, Statistik Dr. Michael Bischof, Stadtentwicklung Zürich, Integrationsförderung Seite 1 Inhalte 1. Integrationsförderung 2. Statistiken: Sprachen in
Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit
Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit nach Staatsangehörigkeit 28.005 [9,3 %] Afghanistan Top 10 144.650 [48,0 %] 18.245 [6,1 %] Russland 15.700 [5,2 %] Pakistan 15.165 [5,0 %] Irak 13.940 [4,6 %] Serbien
St. Barbara. Sozialstruktur
St. Barbara Sozialstruktur Häufigkeit Katholische Kirchengemeinde 58800 58600 58400 58200 58000 57800 57600 57400 Bevölkerung in den Katholischen Kirchengemeinden 58725 58096 57554 St. Barbara St. Mariä
Kleine Anfrage. Drucksache 15 / Kleine Anfrage. 15. Wahlperiode. des Abgeordneten Rainer-Michael Lehmann (FDP)
Drucksache 15 / 10 461 Kleine Anfrage 15. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Rainer-Michael Lehmann (FDP) Abschiebehaft in Berlin im Januar und Februar 2003 Ich frage den Senat: 1. Wie viele Menschen
Wartbergschule Heilbronn. Grund- und Werkrealschule WBS - Wir gehören zusammen Werte Bildung Soziales
Grund- und Werkrealschule WBS - Wir gehören zusammen Werte Bildung Soziales Wir gehören zusammen - Schülerinnen und Schüler der Grund- und Werkrealschule aus unterschiedlichen Herkunftsländern mit vielfältigen
Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94
Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94 35000 30000 25000 20000 17462 18558 19876 21137 22833 23812 24485 25454 26553 27997 30170 31021 31173 29668 29021 28098 28596 28333 28125
Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat
Aufgabe a Mahmud ist mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland geflohen. Lies dir den ersten Absatz in dem Textblatt über Flüchtlinge durch und vervollständige die Sätze! Mahmud ist Jahre alt. Mahmud
Abkommen zur Erleichterung der Rückkehr ausreisepflichtiger Ausländer
Stand: Mai 2014 Bilaterale Rückübernahmeabkommen Deutschlands Staat Unterzeichnung Inkrafttreten Fundstelle Albanien 18.11.2002 01.08.2003 BGBl. II 2003, Nr. 7, S. 194 Algerien 14.02.1997 12.05.2006 (Anwendung
Gemeindeporträts Oberbergischer Kreis
Zahlen, Daten, Fakten 01 2016 Gemeindeporträts Oberbergischer Bevölkerungsdaten zum 31.12.2014 sowie Prognosedaten zum 01.01.2040 OBERBERGISCHER KREIS DER LANDRAT Zahlen, Daten, Fakten 01 2016 Zum Download
Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2016
Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Zahlen zur Lage der Modeindustrie Umsatz Bekleidungsgewerbe (inkl. Pelz und Sonst. Bekleidung) zum Vorjahr 7.495.583 7.247.61-3,3 Umsatz Bekleidungsgewerbe
Abkommen zur Erleichterung der Rückkehr ausreisepflichtiger Ausländer
Stand: April 2015 Bilaterale Rückübernahmeabkommen Deutschlands Staat Unterzeichnung Inkrafttreten Fundstelle Albanien 18.11.2002 01.08.2003 BGBl. II 2003, Nr. 7, S. 194 Algerien 14.02.1997 12.05.2006
Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015
Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Zahlen zur Lage der Modeindustrie zum Vorjahr Umsatz Bekleidungsgewerbe (ohne Umsatzsteuer ) 7.498.864 7.416.46-1,1 Lederbekleidung 45.919 43.556-5,1 Arbeits-
Statistischer Bericht
Statistischer Bericht B I 1 - j / 15 Allgemeinbildende Schulen im Land Berlin Schuljahr 2015/16 statistik Berlin Brandenburg Schulen Klassen Schülerinnen und Schüler Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer
Baden-Württemberg und die Europäische Union
2016 und die Europäische Union Frankr und die Europäische Union Auch die 2016er Ausgabe des Faltblattes und die Europäische Union zeigt wieder: gehört zu den stärksten Regionen Europas. Im europäischen
Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2007 I. Geltende Abkommen
1 Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2007 I. Geltende Abkommen IV B 5 / StandDBA01012007 1. Abkommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen Ägypten 08.12.1987 1990 278 1990
2 Entlassungen aus Bürgerrecht Schweiz. 1 Total Entlassungen aus Bürgerrecht 3
Auswertung der eingereichten Gesuche Anzahl eingereichte Gesuche In der Schweiz geborene Ausländer (EBACH) 108 Im Ausland geborene 16-25 jährige Ausländer mit 5 J. CH-Schule (EBA16) 33 Im Ausland geborene
BFIS (Bundesstatistisches Fremdeninformationssystem)
ASYLSTATISTIK 2009 Impressum: Redaktion: Datenquelle: BM.I Abteilung III/4 Herrengasse 7 1014 Wien Rudolf Misurec, Eveline Schadelbauer Maria Allinger BFIS (Bundesstatistisches Fremdeninformationssystem)
BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE
Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.113 7.865 96,9% 248 3,1% 3.455 - - 9 0,3% 43 1,2% 25 0,7% 77 2,2% 2.831 81,9% 547 15,8% 5.472 138 Bosnien und Herzegowina 122 8.474 5.705 67,3% 2.769 32,7% 6.594
Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs.
Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. DBA-Staat Keine Aktivitätsklausel Aktivitätsklausel Verweis auf 8 AStG1 Ägypten 24 Abs. 1 d)
Migration in Ingolstadt
Migration in Ingolstadt Wanderungsbewegungen Migration in Ingolstadt Zuzüge und Fortzüge Migration in Ingolstadt Stadtplanungsamt,, 4.11.214 2 von 29 Begriffserläuterungen Migration: Verlegung des Lebensmittelpunktes
9086/AB. vom zu 9482/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0730-II/3/2016 Wien, am 7. Juli 2016
9086/AB vom 12.08.2016 zu 9482/J (XXV.GP) 1 von 6 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191
Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2009 I. Geltende Abkommen
1 Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2009 I. Geltende Abkommen IV B 2 / StandDBA01012009 1. Abkommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen Ägypten 08.12.1987 1990 278 1990
Abschiebungen 2016: Werden auch afghanische Geflüchtete aus NRW abgeschoben?
LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13753 13.12.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5354 vom 16. November 2016 der Abgeordneten Simone Brand PIRATEN Drucksache
Konstanzer Bevölkerung wächst weiter
Statistik-Info Nr. 2/2015 März 2015 Konstanzer Bevölkerung wächst weiter Die Wohnbevölkerung (Hauptwohnsitze) der Stadt Konstanz steigt seit 1998 stetig an. Im Jahr 2011 überschritt sie erstmals die 80.000-Personen-Grenze.
Im Hause St. Pölten, am
GZ: Ing. Maurice Androsch Landesrat für Gesundheit, Soziale Verwaltung und Asyl Landtag von Niederösterreich Landtagsdirektion Eing.: 20.04.2017 zu Ltg.-1370/A-5/241-2017 -Ausschuss Herrn Präsidenten Ing.
Schuljahr F a h r p l a n. Schulbus. Menchen
Schuljahr 2016-2017 F a h r p l a n Schulbus Menchen Stand: 05.09.2016 Linie 1 Hoxfeld Westenborken Borken Hoxfeld - Burlo Borken-Hoxfeld, Kaninchenberg 07:10 Borken-Westenborken, Heßling 07:12 Borken-Westenborken,Hessefort
Ab in den Urlaub die Risiken fahren mit
Daten und Fakten im Reiseverkehr Ab in den Urlaub die Risiken fahren mit Inhalt Daten und Fakten 1. Unfälle mit Personenschaden... 2 2. Anzahl Freizeitfahrzeuge in Europa... 4 3. REGA Rückführungen von
Statistik 2014: Förderschülerinnen und -schüler
Statistik 2014: Förderschülerinnen und -schüler Die dargestellten Statistiken beziehen sich auf die Schülerinnen und Schüler, die an der Förderung des Projektes LernKUhLT im Jahr 2014 teilgenommen haben.
AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH
AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH -Statistiken, Grunddaten, Grafiken- Stichtag 31.12.2015 Bürgermeister- und Presseamt/Integrationsbüro Königstr. 86, 90762 Fürth Tel. 0911/974-1960
Thüringer Landtag 6. Wahlperiode
Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 24.09.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Herrgott (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Rückführung abgelehnter Asylbewerber
Anteil der ausländischen Schülerinnen und Schüler sowie der Aussiedlerinnen und Aussiedler. Schulen in der Stadt Bonn. Schuljahr 2007/2008
der ausländischen Schülerinnen und Schüler sowie der Aussiedlerinnen und Aussiedler Schulen in der Stadt Bonn städt. Grundschulen nichtstädt. Grundschulen Hauptschulen städt. Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt
STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER
STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER LÄNDERÜBERSICHT Die Auszahlungen zum Ausgleich von Zwangsarbeit erfolgten in insgesamt 98 Ländern. Die folgende Übersicht
Bericht der ehrenamtlichen Integrationsbeauftragten der Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder zur SVV am
Bericht der ehrenamtlichen Integrationsbeauftragten der Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder zur SVV am 18.09.2014 Sehr geehrte Damen und Herren Stadtverordnete, sehr geehrter Herr Bürgermeister, seit
- 1 - Inhaltsverzeichnis. Aktueller Bevölkerungsstand in den Städten und Gemeinden des Kreises Borken Fortschreibung auf Basis des Zensus
- 1 - Inhaltsverzeichnis NEU Aktueller Bevölkerungsstand in den Städten und Gemeinden des Kreises Borken Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011... 3 Bevölkerungsentwicklung in den Städten und Gemeinden
Namens der Landesregierung beantwortet der Minister des Innern und für Kommunales die Kleine Anfrage
Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 7 des Abgeordneten Thomas Jung Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/66 Doppelte Staatsbürgerschaft Namens der Landesregierung beantwortet der Minister
- 1 - Inhaltsverzeichnis. Aktueller Bevölkerungsstand in den Städten und Gemeinden des Kreises Borken Fortschreibung auf Basis des Zensus
- 1 - Inhaltsverzeichnis NEU Aktueller Bevölkerungsstand in den Städten und Gemeinden des Kreises Borken Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011... 3 NEU NEU Bevölkerungsentwicklung in den Städten und
Einwohnerstatistik. Statistische Auswertung des Einwohnermelderegisters zum 31. Dezember 2015
Einwohnerstatistik Statistische Auswertung des Einwohnermelderegisters zum 31. Dezember 2015 WHV sta s k2016 EINWOHNERSTATISTIK Statistische Auswertung des Einwohnermelderegisters zum 31. Dezember 2015
Statistischer Bericht
Statistischer Bericht A I 9 j / 16 Einbürgerungen im Land Berlin 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht A I 9 j/16 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im Juli 2017 Herausgeber
Einwohnerstatistik Eschen-Nendeln
Einwohnerstatistik 2006 Eschen-Nendeln EINWOHNERSTATISTIK 2006 1 Allgemein Die Einwohnerstatistik 2006 der Gemeinde Eschen-Nendeln weist zum Stichtag 31. Dezember 2006 insgesamt 4153 Einwohner aus. Das
EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS15/16
1 Ungarn 6 1 Albanien 1 Armenien 17 China 1 Kamerun 1 Mazedonien 5 Russische Foederation 2 Ukraine 1 Ungeklärt 2 Vietnam 40 5 Armenien 1 Bosnien und Herzegowina 1 Brasilien 2 Bulgarien 3 China 1 Dänemark
Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)
Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5
Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:
Seite 1 von 6 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/202 24. 08. 2006 Kleine Anfrage der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und Antwort des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit Zuwanderungssituation