Ferienspiele Gebühren, Busservice Sommerschule Vormittagskurse, 1. Einheit Vormittagskurse, 2. Einheit...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferienspiele Gebühren, Busservice Sommerschule Vormittagskurse, 1. Einheit Vormittagskurse, 2. Einheit..."

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Ferienspiele... 3 Gebühren, Busservice... 4 Sommerschule... 6 Vormittagskurse, 1. Einheit... 7 Vormittagskurse, 2. Einheit... 9 Nachmittagskurse Busservice, Freizeitraum Sommerschule Gebühren

3 2

4 Ferienspiele Ticket ins Weltall Unsere Raumfahrtexperten (Erzieherinnen und Erzieher) haben ein tolles Programm für zwei Wochen zusammengestellt. Täglich stehen Projektaktionen zum Thema Ticket ins Weltall, wie auch Spiele, Lieder und spannende Geschichten am Programm. Wir freuen uns, Ihr Kind ab 4 Jahren (Stichtag für die Vollendung des 4. Lebensjahres ist der ) bei den Kindergarten-Ferienspielen innerhalb des diesjährigen Sommerprogramms der DSTY begrüßen zu dürfen! Die Ferienspiele beginnen jeweils um Uhr und enden um Uhr. Uns werden zwei Gruppenräume im Kindergarten zur Verfügung stehen, sowie die Kindergarten-Werkstatt und die Schwimmhalle. Die genaue Einteilung der beiden Kindergruppen in die einzelnen Räume erfolgt zu Beginn der Ferienspiele am Montag, den 15. August Gerne können Sie Ihr Kind für einen Schwimmkurs während unserer Ferienspiele anmelden. Der Schwimmkurs wird an verschiedenen Tagen jeweils am frühen Nachmittag stattfinden. 3

5 Ferienspiele Gebühren Preis für zwei Wochen: Yen (inklusive Mittagessen) Preis für eine Woche: Yen (inklusive Mittagessen) Preis Schwimmkurs (dreimal wöchentlich): 4500 Yen/Woche Achtung! 5% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 15. Juni für die Ferienspiele 10% Früh-Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31.Mai für die Ferienspiele Die Anmeldung ist bis zum 27. Juni möglich. Den Link zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage Kindergartenbus Während der Sommerschule wird unser Schulbus eine Sonderroute fahren. Am Morgen wird ein Bus die Kinder zur Schule bringen, am Nachmittag fährt der Kindergartenbus um 14:30 Uhr wieder Richtung Tokyo ab. Die Busfahrkarte für eine Woche kostet Yen und für zwei Wochen Yen. Bitte haben Sie Verständnis, dass die genauen Busfahrzeiten für die Hinfahrt, sowie die Routen noch nicht angegeben werden können. Diese ergeben sich aus den Anmeldungen und werden Anfang August mitgeteilt Folgende Bushaltestellen können angefahren werden: Shinagawa Bhf, Deutsche Botschaft (Rückfahrt: Arisugawa Park), Meguro Bhf, Moto-Keibajomae, Meguro Post, Daiei, Himonya Nomigawa, Kakinokizaka, Tokyo Medical Center, Komazawa Park, Fukazawa 7 chome (Rückfahrt: Nittaidai mae), Nakamachi, Tamabidai mae, Kaminoge (Nur morgens), Denenchofu Bhf/Rondel, Marimura, Tamagawa Josui, Oyamadai 2 chome, Tokyo Toshi Daigaku, Noge Park 4

6 5

7 Sommerschule Ticket ins Weltall Ticket ins Weltall so lautet das Thema der diesjährigen Sommerschule. In unseren Kursen werden wir Galaxien bauen, durch das Universum fliegen, Geschichten dazu entwickeln, mit unserer Fantasie eigene Planeten entwerfen und fit für die Reise in ferne Galaxien. In der Sommerschule gibt es für alle Klassenstufen zwischen 1-7 eine Vielzahl an Kursen aus den Bereichen Sprache, Kreativität, Sport und Musik. Zusätzlich kann zu unserem Kursangebot in den Pausen der Freizeitraum genutzt werden. Ab zwei gewählten Kursen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch gerne die restliche Zeit im Freizeitraum aufhalten. Grundsätzlich empfehlen wir die Sommerschule für zwei Wochen zu besuchen, sodass genug Zeit für angefangene Projekte bleibt. Die Sommerschule ist ein Angebot für die Schulgemeinde DSTY, aber auch darüber hinaus. Da die Kurse nicht nur in Deutsch, sondern auch in Englisch oder Japanisch geleitet werden, können auch gerne Kinder teilnehmen, die die DSTY nicht besuchen. Für die nötige Verpflegung auf dem Weg durch das Universum sorgt Cezars Kitchen. Lesen Sie sich die Informationen auf den folgenden Seiten in Ruhe durch und wenden Sie sich bei Fragen an: Ihr Sommerschulteam 6

8 Vormittagskurse 1. Einheit (08:30-10:00) Galaxische DSTY- Nachrichten mit Word & Powerpoint durch das Weltall Nina Kanematsu 5-7 Klasse Sprache: Deutsch In diesem Kurs lernt ihr den Umgang mit den Office-Programmen Word und Powerpoint. Von einfachen Funktionen wie kopieren und ausschneiden und ihren Shortcuts über die Bildbearbeitung bis hin zur Formatierung. Wie ihr das lernt? Ihr erstellt eigenständig die galaxischen DSTY- Nachrichten aus dem Weltall! Was ihr dafür mitbringen sollt? Eine gehörige Ladung kreativer Ideen! Spaß ist vorprogrammiert! Fußball Juniors 1 3 Klasse Sprache: Englisch, Deutsch Fußball ist die beliebteste Sportart der Welt und Deutschland rangiert hier auf Nummer eins der besten Fußballnationen. Wenn ihr also der nächste Müller oder Klose werden wollt, dann seid ihr herzlich zu unserem Training eingeladen. Es wird ein abwechslungsreiches Fußballtraining angeboten, bei dem jeder sein Können weiterentwickeln kann. Fußball Seniors 4-7 Klasse Sprache: Englisch Der Fußball-Trainerstab von Reccoss hat für die älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommerschule ein Spezialtraining zusammengestellt. In zwei Wochen wird euch neben praktischen Trainingseinheiten und Übungen auch theoretisches Wissen über Taktik vermittelt. Da wir dieses Jahr als Gast auch einen englischen Trainer im Team haben, wird für zwei Wochen die Teamsprache hauptsächlich Englisch sein. 7

9 Schwimmen 4-7 Klasse Sprache: Japanisch, Englisch Zu Heiß? Lust auf eine Abkühlung? Dann ist unser Schwimmbad der richtige Platz für dich. Wir freuen uns, dass die Sportprofis von Reccoss wieder den Schwimmkurs in der Sommerschule organisieren werden. Reccoss garantiert mit ihren professionellen Vollzeittrainerinnen und Trainer für ein Schwimmtraining auf höchstem Niveau. Natürlich bleibt auch Zeit für Spaß und verschiedene Spiele. Weltraum, Rakete & Co. Christine Borrmann 1-3 Klasse Sprache: Deutsch In diesem Kurs benötigen die Kinder vor allem Geschick und Geduld im richtigen Umgang mit Bügelperlen. Das Steckprinzip ist weltbekannt und einfach: einzelne Teile ergeben ein gemeinsames Ganzes. Im Weltraum, Rakete & Co. -Kurs werden wir mithilfe der Bügelperlen komplette Mobiles basteln. Es werden Aliens, Raketen und Planeten entwickelt und umgesetzt. Zugleich wird die Bibliothek genützt um Wissen über das Universum zu vermitteln. Denn wie groß ist unsere Erde im Vergleich zur Sonne und allen anderen Planeten? Wie lange fliegt man zum Mond?. Woraus besteht ein Raumanzug? Wie lange beträgt eine Reise mit Lichtgeschwindigkeit um die Milchstraße? Schneiderkurs Melanie Uematsu 4 7 Klasse Sprache: Deutsch, Englisch, Japanisch Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Schneiderkurs für die Klassen 4 bis 7. In diesem Kurs könnt Ihr lernen, ein Kleidungsstück zu entwerfen und mit der Nähmaschine zu nähen. Passend zum Thema "Ticket ins Weltall" werden wir außerdem tolle Galaxie T-Shirts gestalten. 8

10 Deutsch 1-2 Toni Meier 1-2 Klasse Sprache: Deutsch Unser Deutschkurs richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler die Deutsch lesen und schreiben können. In diesem Jahr dreht sich alles um einen kleinen Affen namens Dodo. Er entdeckt gerade die Welt und wird uns durch seine Urwaldwelt führen. Anhand verschiedener Trickfilmszenen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Dialoge üben, Szenen nachspielen und Dialoge selbst entwickeln. Dodo freut sich darauf, dich kennenzulernen! Vormittagskurse 2. Einheit (10:30-12:00) Reise durch die Galaxie oder Star Wars für Anfänger Nina Kurganova 3-4 Klasse Sprache: Deutsch Wer hat nicht schon einmal geträumt mit einem Raumschiff durchs Weltall zu reisen, Abenteuer auf fremden Planeten zu erleben oder DER Superheld zu sein, der die Erde vor dem Angriff der bösen Außerirdischen rettet? Seien wir ehrlich bestimmt schon jeder von uns. In diesem Kurs erschafft IHR eure eigene Galaxie mit verschiedenen Planeten und lustigen oder auch gefährlichen Völkern. Gemeinsam wollen wir ein Drehbuch für einen neuen spannenden Film schreiben. Anhand dieses Drehbuchs wollen wir ebenso ein Theaterstück einüben. Damit die Regisseure unser Drehbuch nicht auslachen, werden wir ebenso ausgiebig Grammatik und Rechtschreibung üben und unseren Ausdruck und Stil verbessern. So wird unser Drehbuch sicherlich der Hit! 9

11 Basketball Raik Bischof 4-7 Klasse Sprache: Deutsch, Englisch Basketball ist eine schnelle, vielseitige und vor allem faszinierende Sportart. Lasst euch von ihr begeistern und tretet vielleicht schon bald in die Fußstapfen von Dirk Nowitzki oder Dennis Schröder. Grundlagen wie das Dribbling, Passen und Fangen, Korbleger sowie die Vermittlung eines grundlegenden Spielverständnis sollen durch freudvolle Spielformen in diesem Kurs den Schwerpunkt bilden, bei dem ihr eure Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessern könnt. Schwimmen 1-3 Klasse Sprache: Japanisch, Englisch Zu Heiß? Lust auf eine Abkühlung? Dann ist unser Schwimmbad der richtige Platz für dich. Wir freuen uns, dass die Sportprofis von Reccoss wieder den Schwimmkurs in der Sommerschule organisieren werden. Reccoss garantiert mit ihren professionellen Vollzeittrainerinnen und Trainer für ein Schwimmtraining auf höchstem Niveau. Natürlich bleibt auch Zeit für Spaß und verschiedene Spieleinheiten. English Ticket to the Galaxy Eduardo Garcia 6-7 Klasse Sprache: Englisch Dieser Kurs basiert auf der amerikanischen Buchserie Galaxy Zack : Ein Junge zieht gemeinsam mit seiner Familie vom Planeten Erde auf den Planeten Nebulon und erlebt dabei so einige Abenteuer. Im Ticket to the Galaxy -Kurs werden die einzelnen Ausgaben von Galaxy Zack gelesen und dabei die Inhalte des Englischunterrichts der 6. und 7. Klasse wiederholt. Anschließend wird ein Hörbuch der Buchserie entwickelt. Hierzu gehören auch die richtigen Geräusche, Töne und Musik. Diese werden gemeinsam mit dem Kursleiter entwickelt und anschließend gemeinsam mit den Texten umgesetzt. 10

12 Werken Toni Meier 1-5 Klasse Sprache: Deutsch Auf unserer Reise durchs Weltall besuchen wir auch die Planeten. Wir studieren sie und bauen ein Modell unseres Sonnensystems aus Papier und Draht. Als Geschenk für die Marsfrauchen und -männchen basteln wir für uns Erdmenschen typische kleine Dinge aus Holz oder Bambus. Um unser Raumschiff zu verbessern, machen wir auch Flugexperimente mit Papier, Karton und Holz. Kreativ Werkstatt Für Naschkatzen und Kreative Melanie Uematsu 1-5 Klasse Sprache: Deutsch, Englisch, Japanisch Zwei Wochen voller Bastel-Ideen rund ums Weltall und die Raumfahrt. Wir werden mit Textilien, Wolle, Papier und recycelten Materialien, einen Sternenhimmel basteln, galaktische T-Shirts gestalten und eine Raumstation aufbauen, die man hinterher vernaschen kann. Ein kreativer Kurs, bei dem es ums genaue Hingucken und Verstehen geht, welches dann individuell und phantasievoll umgesetzt werden soll. 11

13 Nachmittagskurse (13:00-14:30) Ticket ins Weltall Der Film Melanie Uematsu & Alexander Giesswein 1-7 Klasse Sprache: Deutsch, Englisch Dieser Kurs verbindet kreativ gestalterische Inhalte mit Fotografie und Film. Schon einmal auf Verfolgungsjagd durch das Universum gegangen? Von einem Planeten zum nächsten gesprungen? Oder schwerelos durch die Galaxie geflogen? Mit Hilfe von einfachen Tricks und Trickfilmtechnik ist das kein Problem. Schrittweise werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen wie man die Perspektive austrickst und anschließend ihren eigenen Kurzfilm drehen. In der kreativ gestalterischen Umsetzung hilft Melanie Uematsu. Fotografie- und Filmtechnik wird Alexander Giesswein übernehmen. Als Bühne dient der komplette Vorhof der DSTY. Badminton Christine Borrmann 4-7 Klasse Sprache: Deutsch, Englisch Wir haben Spiel, Sport und Spaß mit Badmintonschläger und Federball. Ihr lernt die Badmintonregeln und übt die verschiedenen Schlagarten. Lustige Spiele bringen euch dieser Sportart näher. Kleine Wettkampfspiele im Einzel oder Doppel fordern euch heraus. Fairness und Teamgeist stehen besonders im Vordergrund. Astrotraining Raik Bischof 1-4 Klasse Sprache: Deutsch, Englisch Ein Astronaut muss gut vorbereitet sein, bevor er eine Reise ins All antreten kann. In diesem Kurs soll mit einem abwechslungsreichen Angebot verschiedener kleiner Spiele an Land und im Wasser eure koordinativen und konditionellen Fähigkeiten sowie Bewegungserfahrungen verbessert werden. Hier wirst du fit für deine lange Reise in das Weltall! 12

14 Busservice Während der Sommerschule wird unser Schulbus eine Sonderroute fahren. Am Morgen wird ein Bus die Kinder zur Schule bringen, am Nachmittag fährt der Kindergartenbus um 14:30 Uhr wieder Richtung Tokyo ab. Die Busfahrkarte für eine Woche kostet Yen und für zwei Wochen Yen. Bitte haben Sie Verständnis, dass die genauen Busfahrzeiten für die Hinfahrt, sowie die Routen noch nicht angegeben werden können. Diese ergeben sich aus den Anmeldungen und werden Anfang August mitgeteilt Folgende Bushaltestellen können angefahren werden: Shinagawa Bhf, Deutsche Botschaft (Rückfahrt: Arisugawa Park), Meguro Bhf, Moto-Keibajo-mae, Meguro Post, Daiei, Himonya Nomigawa, Kakinokizaka, Tokyo Medical Center, Komazawa Park, Fukazawa 7 chome (Rückfahrt: Nittaidai mae), Nakamachi, Tamabidai mae, Kaminoge (Nur morgens), Denenchofu Bhf/Rondel, Marimura, Tamagawa Josui, Oyamadai 2 chome, Tokyo Toshi Daigaku, Noge Park Freizeitraum Der Freizeitraum ist der Aufenthaltsort für alle Kinder in den Pausen zwischen den Kursen. Ebenso kann an Stelle eines Kurses auch die Betreuung im Freizeitraum gewählt werden. Ab zwei gewählten Sommerkursen, oder der Wahl eines Gesamt- bzw. Wochenpakets ist diese gratis, muss aber bei der Anmeldung vermerkt werden. Im Freizeitraum ist immer eine Aufsichtsperson, die bei Fragen und Unklarheiten weiterhilft. Der Freizeitraum ist von 08:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. 13

15 Sommerschule Gebühren 2 Wochen komplett - 3 Kurse täglich für 2 Wochen - Inklusive Mittagessen Reguläre Gebühr: Yen (Anmeldung bis 27. Juni möglich) 5% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 15. Juni 10% Früh-Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Mai 1 Woche komplett - 3 Kurse täglich für 2 Wochen - Inklusive Mittagessen Reguläre Gebühr: Yen (Anmeldung bis 27. Juni möglich) 5% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 15. Juni 10% Früh-Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Mai Einzelkurs - Wahlweise können ein oder mehrere Kurse gewählt werden - Falls ein Mittagessen erwünscht ist, kann dieses für 600 Yen zusätzlich gebucht werden Reguläre Gebühr: Yen (Anmeldung bis 27. Juni möglich) 5% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 15. Juni 10% Früh-Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31. Mai 14

16 Wichtige Informationen zur Anmeldung in der Sommerschule: - Den Link zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: - Bitte berücksichtigen Sie, dass die Sommerschule noch in das laufende Schuljahr fällt. Somit gilt als Einstufung in die Kurse die Klassenstufe des Schuljahres 2015/ Da in einigen Kursen durchgehend an einem Projekt gearbeitet wird, ist es empfehlenswert in beiden Wochen teilzunehmen. - Es kann anstelle von einem Kurs auch die Betreuung im Freizeitraum bei der Anmeldung gewählt werden. Bei den Gesamt / Wochen - Paketen ist diese inklusive, bei den Einzelkursen kann die Betreuung erst ab zwei Kursen gewählt werden. - Bei einer Stornierung ab 16. Juli stellen wir 30% der Gesamtsumme in Rechnung. 15

Sport, Spiel und Spaß

Sport, Spiel und Spaß Sommerschule 2018 Sport, Spiel und Spaß 13.-24. August e Schule Tokyo Yokohama Mehr Informationen unter: www.dsty.jp Ansprechpartner: Herr Krüger E-Mail: Sommerschule@dsty.ac.jp Anmeldeschluss ist der

Mehr

Ferienspiele Gebühren, Busservice Sommerschule Vormittagskurse, 1. Einheit Vormittagskurse, 2. Einheit...

Ferienspiele Gebühren, Busservice Sommerschule Vormittagskurse, 1. Einheit Vormittagskurse, 2. Einheit... Inhaltsverzeichnis Ferienspiele... 2 Gebühren, Busservice... 3 Sommerschule... 4 Vormittagskurse, 1. Einheit... 5 Vormittagskurse, 2. Einheit... 7 Nachmittagskurse... 10 Busservice, Freizeitraum... 12

Mehr

DSTY Sommerschule 2019

DSTY Sommerschule 2019 DSTY Sommerschule 2019 Sport, Spiel und Spaß vom Mo. 12. August - Do. 22. August Ansprechpartner: Herr Krüger E-Mail: sommerschule@dsty.ac.jp Anmeldeschluss: 15. Juni 2019 Sommerschule Sport, Spaß Die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2. Einheit Nachmittag... Freizeitraum, Sommerschulbus... 15 Gebühren Sommerschule... Sommerakademie... 17 Sommerakademiebus...

Inhaltsverzeichnis. 2. Einheit Nachmittag... Freizeitraum, Sommerschulbus... 15 Gebühren Sommerschule... Sommerakademie... 17 Sommerakademiebus... 1 Inhaltsverzeichnis Kindergarten Ferienspiele... 4 Kindergarten Gebühren... 5 Kindergartenbus Sommerschule In 10 Tagen um die Welt... 7 1. Einheit Vormittag... 8 2. Einheit Vormittag... 10 1. Einheit

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Nachrichten DSTY. Sonderausgabe Dienstag, Oktoberfest der DSTY am Samstag, den 11. Oktober 2008

Nachrichten DSTY. Sonderausgabe Dienstag, Oktoberfest der DSTY am Samstag, den 11. Oktober 2008 Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: (045) Tel. 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

Nr. 233 Freitag, Sonderausgabe

Nr. 233 Freitag, Sonderausgabe Nr. 233 Freitag, 12.04.2013 Sonderausgabe Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Gäste, wir möchten Sie noch einmal gemeinsam

Mehr

Sehr geehrte Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrte Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler, Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Ferienspiele Ferienspiele... 4 Ferienspiele Gebühren, Kindergartenbus... 5 Sommerschule Sommerschule Hereinspaziert, der Zirkus kommt... 7 Vormittagskurse 1. Einheit...

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars Kurse am Nachmittag Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen 2. Halbjahr 2016/2017 (Alphabetisch geordnet) B Ballstars In jahrgangsübergreifenden Gruppen lernen die Ballstars in zahlreichen Spielund

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Holzbau, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Naturkräuter, Basteln, Stricken, Töpfern, Drachen bauen, Deko

Mehr

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

WAS GEHT AB IM WELTALL!? 14. Jungen-Projekt-Woche in SARSTEDT vom 10. - 13. April 2017 WAS GEHT AB IM WELTALL!? Astronauten, Außerirdische, Experimente Nur für Jungs der 3.-6. Klassen Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum besuchen,

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter Druckverfahren Name der Lehrkraft: Frau Richter Höchstteilnehmerzahl: 15 Dieser Wahlpflichtkurs ist für diejenigen gedacht, die künstlerisch interessiert sind und Freude am Drucken haben. Neben theoretischem

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Der Weltraum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Mehr

Neigung 5. Klassen Dienstag, 9. & 10. Stunde

Neigung 5. Klassen Dienstag, 9. & 10. Stunde Neigung 5. Klassen Dienstag, 9. & 10. Stunde Modellieren mit Ton (Keramikwerkstatt - Nine Edelmann) Krokodile, Monster, Marienkäfer, Marsmenschen...... mit Ton kann man mehr machen als "nur" Teller, Tassen

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 1. Knobelaufgaben und Rätsel: Mathematik- AG Jeder kann das Haus vom Nikolaus zeichnen, aber warum Doppelhaus? schafft keiner das

Mehr

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig 3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig In der ersten Woche der Sommerferien fanden in Christkönig wieder die Ferienspiele statt, dieses Jahr zum Thema Entdecker. 33 Kinder entdeckten mit ihren sechs

Mehr

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Angebote in der Ganztagsschule 1. Haupt schul e Mei ner sen Angebote in der Ganztagsschule 1. Schulhalbjahr 2017/18 Liebe Eltern, liebe Schüler/innen! Im 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/18 gibt es wieder eine Vielzahl von Angeboten für

Mehr

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE PROJEKT- NUMMER THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE EVTL. KOSTEN 1 Fußball 2 Spiel, Sport und Spaß 3 Schwimmen 4 Training mit eigenem Körpergewicht 5 Turnen 6 Parcours Erlerne die technischen Grundlagen

Mehr

AG-Programm für alle Schüler/innen

AG-Programm für alle Schüler/innen Anmeldebogen 2. Halbjahr 2011/2012 Name: Vorname: Klasse: Ich möchte an folgenden Angeboten teilnehmen montags: AG-Programm für alle Schüler/innen S A R B Respekt Bildung Anspruch Selbstständigkeit 2.

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Mo 14:00-14:45 Eure Ideen sind Programm 1+2 Fischbach 2a Diese AG ist anders als andere AGs. Es gibt keinen festen Rahmen, keinen festen Ort,

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Cubetto verlässt die Erde. Buch 5

Cubetto verlässt die Erde. Buch 5 Cubetto verlässt die Erde Buch 5 Tipps und Tricks zum Anwenden von Büchern und Karten findest du auf primotoys.com/resources Erzählt von Erin Eby Illustrationen von Momo Heute ist Cubetto sehr müde,

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Camps & Events Herbst Winter 2015

Camps & Events Herbst Winter 2015 Camps & Events Herbst Winter 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Projektwoche Weltall. 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 RAKETENSTART! In der

Projektwoche Weltall. 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 RAKETENSTART! In der Projektwoche Weltall 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 RAKETENSTART! In der Woche vom 10. bis 14.3.2014 startete unsere Grundschule in eine andere Welt. Zum Thema Weltall beschäftigten sich die Kinder der

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

Schuljahr: 2014/2015. Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 6. Klassen. Inhaltliche Beschreibung: Voraussetzungen: keine

Schuljahr: 2014/2015. Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 6. Klassen. Inhaltliche Beschreibung: Voraussetzungen: keine Informatik. Klassen Themen sind: - Arbeiten mit dem Microsoft Office Paket (z.b. Präsentationen erstellen, Excel -> Diagramme erstellen, Nutzen von Funktionen) - Aufbau und Funktionsweise eines PCs (Sprache

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Herbstferienprogramm 2017

Herbstferienprogramm 2017 20. Oktober 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Herbstferienprogramm 2017 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Herbstferienprogramm

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Nachrichten DSTY. Sonderausgabe Oktoberfest Oktoberfest der DSTY am Samstag, 10. Oktober 2009

Nachrichten DSTY. Sonderausgabe Oktoberfest Oktoberfest der DSTY am Samstag, 10. Oktober 2009 Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: Tel. (045) 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin 19. Juli 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Sommerferienprogramm 2017 der Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie einen

Mehr

Erich Kästner-Gesamtschule Pinxtenweg Essen

Erich Kästner-Gesamtschule Pinxtenweg Essen AG-Übersicht Jahrgang 6 Computer Theater Mit Faden und Nadel Technik, die begeistert Werken mit Holz Kreativ-AG Badminton Fußball English is fun Computer Wo findet die AG statt? Herr Mette Computerraum

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

An die Kochtöpfe und Bratpfannen fertig los!

An die Kochtöpfe und Bratpfannen fertig los! WPU 1 + WPU 2 = 4-stündig Kochen Im WPU-Kurs Kochen bereitet ihr in Kleingruppen leckere und ausgewogene Mahlzeiten zu. Ihr lernt die Vor- und Zubereitung verschiedener Lebensmittel, den Einsatz von Gewürzen,

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

TuN TALENT UND NEIGUNG GESAMTSCHULE WASSERAMSELWEG 2018/2019

TuN TALENT UND NEIGUNG GESAMTSCHULE WASSERAMSELWEG 2018/2019 TuN TALENT UND NEIGUNG GESAMTSCHULE WASSERAMSELWEG 2018/2019 DU HAST DIE WAHL AUS 14 TUN-ANGEBOTEN Du bekommst die 14 verschiedenen Talent-und-Neigung-Angebote jetzt präsentiert. Am Ende kreuzt du mindestens

Mehr

Interview mit Oliver Scherz

Interview mit Oliver Scherz Katja Fürst: Sie wurden zum "Lesekünstler des Jahres 2015" gewählt. Finden Sie es wichtig, dass auch Eltern ihren Kindern vorlesen? Oliver Scherz: Natürlich! Das finde ich sehr wichtig. Dabei geht es nicht

Mehr

Außerdem werden wir Masken aus Gips gestalten, aus alltäglichen Gegenständen wahrhaftige Kunstwerke zaubern und an einem Malwettbewerb teilnehmen.

Außerdem werden wir Masken aus Gips gestalten, aus alltäglichen Gegenständen wahrhaftige Kunstwerke zaubern und an einem Malwettbewerb teilnehmen. Wahlpflichtkurs Kunst Jahrgang 6 Krabbenhöft Beschreibung: Im Wahlpflichtkurs Kunst wird deine Kreativität gefragt sein, denn wir haben Großes vor! Auf dem Programm steht neben einigen Themen, die du mitbestimmen

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Wahlpflichtkurse. der 7. Klassen im. Schuljahr 2015/16

Wahlpflichtkurse. der 7. Klassen im. Schuljahr 2015/16 Wahlpflichtkurse der 7. Klassen im Schuljahr 2015/16 Realschule Uetze Marktstraße 6 31311 Uetze Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler des zukünftigen 7. Jahrgangs Tel: 05173 98 26 30 Fax:

Mehr

Nachrichten DSTY. Nr. 207, Donnerstag, Schulleitung

Nachrichten DSTY. Nr. 207, Donnerstag, Schulleitung Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: (045) Tel. 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Mädchen Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und An die Langenberger Str. 380 Eltern der Schülerinnen und Schüler 45277 Essen der Jahrgangsstufe 5 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88

Mehr

BBV-Summer-Camp 2018 BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP Everhard-Dome - Cologne. Wir sind der BBV...

BBV-Summer-Camp 2018 BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP Everhard-Dome - Cologne. Wir sind der BBV... BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP 2018 Everhard-Dome - Cologne Wir sind der BBV... WIR SIND DER BBV... BASKETBALL- SUMMER-CAMP 2018 WANN: 16. Juli bis 20. Juli 2018 (erste Ferienwoche, NRW) von

Mehr

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde)

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) und Werkstatt- Angebote in Klasse 8 -Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) -Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) en der Wahlpflichtkurse - Donnerstag 1./2. Stunde -Bezeichnung Chemie im Alltag Comics und

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

AGs am WHG

AGs am WHG AGs am WHG 04.02.2019 19.07.2019 1 Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, liebe Eltern, Wir freuen uns, euch und Ihnen heute die Broschüre für das Ganztagesangebot vom 04.02.19 bis 19.07.19

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2015/2016 Anmeldezeitraum: 20.01. bis 29.01.2016 Kursstart: 1. Februar 2016 Hausaufgabenbetreuung findet durchgehend statt. Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Grundschule Bramfeld

Grundschule Bramfeld Grundschule Bramfeld Standort Bramfelder Dorfplatz Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule im ersten Schulhalbjahr 2014/2015 1. Holzarbeiten für Kl. 3/4 Herr Schoppe 2. Spielespaß für VSK und Kl.

Mehr

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17 Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang im Schuljahr 2016/17 - Übersicht der Kursangebote - WPU-Informatik Was lernen die Schüler in Informatik? Sicherer Umgang mit Bürosoftware (MS Office) Wie funktioniert

Mehr

Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule

Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule DSTY Grundschule Yokohama, den 11.6. 2014 Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule Liebe Kinder der zukünftigen Klassen 3 und 4, liebe Eltern, es gibt wieder viele interessante Möglichkeiten auch nach

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg Informationsbroschüre Kindergarten Felsberg Herzlich Willkommen im Kindergarten Liebe Eltern Wir freuen uns, dass Ihr Kind bald bei uns den Kindergarten besuchen wird. Mit dieser Broschüre möchten wir

Mehr

P r o g r a m m / H a l b j a h r

P r o g r a m m / H a l b j a h r Programm 9 1 0 2 / 8 1 0 2 r h a j b l a H. 1 Liebe Eltern! Die OGS ist ein freiwilliges Wochenangebot, das die Betreuung Ihrer Kinder bis 16 Uhr gewährleistet. Sie können für Ihr Kind verschiedene Kurse

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2018-2019 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Spanisch-AG -Wir wollen einfache Redemittel kennenlernen zu den Themen

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017 Termin: Sport und Spiel Bösingen Montag: 14:25 Uhr bis 16:00 Uhr Ab dem 13.02.2017 Alle Schülerinnen und Schüler Begrenzt auf 15 Teilnehmer Große Halle in Bösingen Marco Kolic 0162/ 7892226; sportagboesingen@yahoo.de

Mehr

TC66 Trainingsinformation

TC66 Trainingsinformation TC66 Trainingsinformation Andrea Pöltl training@tc66.de Mobil: +49 172 8264747 Unsere Kernkompetenz ist ein ausgezeichnetes Training für alle unsere Mitglieder. Ob Wiedereinsteiger, Leistungsspieler, Hobbyspieler

Mehr

Donnerstag, D-Ferienkino im Astoria Peine

Donnerstag, D-Ferienkino im Astoria Peine Mittwoch, 25.03. Osterdisco mit Partyspielen, Tanz u. Kinderbuffet Für Kinder von 6 11 Jahren Ort: JFZ Töpfers Mühle, Wallstr. 58 Zeit: 16.00 18.00 Uhr / Eintritt frei Ohne Anmeldung zur Disco kommen und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm Heitmann Lernwerkstatt

Mehr

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet.

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet. Dippmannsdorf, März 2016 Liebe Eltern, das Schuljahr geht mit großen Schritten voran, der Frühling lässt noch etwas auf sich warten, die Osterferien stehen vor der Tür und der Osterhase kommt auch bald

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Sonntag hat der Kinderclub geschlossen

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Sonntag hat der Kinderclub geschlossen , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Sonntag hat der Kinderclub geschlossen UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00

Mehr

Evaluation. 1.) Was hat Dir besonders gefallen? Gibt es Kritik?

Evaluation. 1.) Was hat Dir besonders gefallen? Gibt es Kritik? 1.) Was hat Dir besonders gefallen? Gibt es Kritik? Astronomie - es war schön, dass wir in Partnerarbeit eine kleine Power-Point-Präsentation machen konnten - manche Zahlen waren zu viel - vielleicht wäre

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 15. Oktober 2018 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Herbstferienprogramm 2018 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Herbstferienprogramm

Mehr

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013 AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013 AG Nr. 1 Spiele Spiele - Spiele Spiele - Spiele - Spiele - Spiele - Spiele Du möchtest kleine Spiele (kein Fußball) für drinnen und draußen, die man zu zweit oder zu

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE 1 von 5 08.01.2016 20:08 Kursheft für Jahrgang ALLE Helene Lange Gymnasium, 08.01.2016 Band 5-7 Montag 14:45-16:15 Musik II Herr Thiele Jg. 5,6,7,8 Nach vorheriger Absprache mit Herrn Thiele können noch

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Sommerferienprogramm. Beethovenstraße Delmenhorst Telefon (04221) 83969

Sommerferienprogramm.  Beethovenstraße Delmenhorst Telefon (04221) 83969 Sommerferienprogramm 2017 www.delmenhorst.de Beethovenstraße 12 27753 Delmenhorst Telefon (04221) 83969 Sommerferien 2017 In diesen Sommerferien wollen wir mit Euch die unendlichen Weiten des Weltalls

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: hopsa! 08/2010: Endloses Weltall. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: hopsa! 08/2010: Endloses Weltall. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: hopsa! 08/2010: Endloses Weltall Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Weltall macht schlau! Spaß und

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Klasse: / Halbjahr

Klasse: / Halbjahr Klasse: 5 2018/2019 1.Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Zirkus Bernhardino Wilde Tiere gibt s im Zirkus Bernhardino nicht aber hoffentlich wild Entschlossene, die verschiedene Kunststücke erlernen, ihre Geschicklichkeit

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Herausgeber. Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister. Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee Bad Salzuflen Mach mit!

Herausgeber. Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister. Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee Bad Salzuflen   Mach mit! Herausgeber Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee 19 32105 Bad Salzuflen www.bad-salzuflen.de Mach mit! Ferienspiele 2019 Ferienspiele 2019 Liebe Eltern, liebe Kinder, Osterferien

Mehr