Nachrichten DSTY. Nr. 207, Donnerstag, Schulleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten DSTY. Nr. 207, Donnerstag, Schulleitung"

Transkript

1 Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Yokohama Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama Tel.: (045) Tel /2, /4842, Fax: (045) Homepage Homepage: Nr. 207, Donnerstag, Der Countdown läuft: Am 19. April ziehen die Klassen 8-13 in die neuen Räume im 4. Stock ein. Schulleitung Starke Kinder! So schlendert man am letzten Samstag bei schönem Wetter über den gut besuchten Flohmarkt der DSTY, sieht viele japanische Gäste, die einen Blick in die Schule wagen. Gleichzeitig kicken 12 Fußballmannschaften: japanische, internationale und unsere mit Begeisterung und Fairness. Stolze Väter und Mütter schauen zu, geben Tipps und sorgen sich, dass die jungen Kicker sich auch in den Spielpausen wärmend anziehen. Die Kirschblüten lassen noch ein wenig auf sich warten, auch wenn schon einige Mutige etwas von dem verraten, was uns in den nächsten Tagen erwartet. Die 4. Etage ist zumindest vom äußeren Anblick schon vor der Eröffnung am 17. April 2010 (fast) eine Selbstverständlichkeit. Alles könnte so schön sein... Nein - Stopp! Falscher Ansatz: Es ist alles schön! Ganz kleine, größere, halbstarke und große Kinder prägen das prächtige Gesamtbild zwischen Sandkasten und Bratwurstgrill. Kommen Sie doch auch am Morgen einmal vorbei, wenn unsere jungen Busmütter und -väter z. B. die Kindergartenkinder begleiten. Sie werden etwas sehen, Sie werden etwas spüren, das Sie kaum an einer anderen Schule erfahren können. Sie werden leicht erkennen, dass unsere Schülerinnen und Schüler stark sind, dass sie die meisten ihrer internen, sozialen Lernprozesse selbstständig und/oder mit Hilfe unserer Pädagogen meistern können. Dazu bedarf es natürlich einer Portion Vertrauen und Geduld ohne die aber Erziehung nicht positiv wirken kann. Wir, Eltern und Lehrkräfte, müssen in einer Erziehungspartnerschaft diese Gelingensbedingungen Tag für Tag gemeinsam erfüllen. Denn wir sind eine gute Schule mit äußerst attraktiven Rahmenbedingungen und starken Kindern Ihren Kindern! Dr. Michael Szewczyk

2 DSTY-Nachrichten Nr. 206, Freitag, Termine Do, 1.4. Dt. Seminar: Unterrichtsbeginn 3. Trimester Fr, 2.4. Karfreitag, unterrichtsfrei Mo, 5.4. Ostermontag, unterrichtsfrei Di, Fr, 9.4. GS: Projektwoche. Kl. 6,8,9,11,12: Klassenfahrten Mi, 7.4. Öffentliche Sprechstunde des Schulleiters, R. 317 Do, 8.4. Kl. 5-11: Information der Eltern bei Versetzungsgefährdung Mi, KG: Ausflug (Ausweichtermin Fr, 16.4.) Sa, :00 Feier zur Eröffnung des 4. Stocks Mi, :00 Erste-Hilfe-Ausbildung, Kl. 10/11 (Anmeldung notwendig) Do, :30 Lyrik-Abend Fr, KG: Feier Kodomo no Hi Golden Week Eröffnung des 4. Stocks Eröffnung des 4. Stocks am 17. April 2010 Die offizielle Eröffnung des neuen Stockwerks wollen wir am Samstag, 17. April 2010 ab 11:00 Uhr feiern. Los geht es in der Aula mit Musik und einigen kurzen Ansprachen. Anschließend gibt es auf dem Grundschulhof die Gelegenheit zum gemütlichen Zusammensein. Ab 12:30 Uhr können die neuen Klassen- und Fachräume sowie eine Kunstausstellungen mit :00 Öffentliche Sprechstunde des Schulleiters Kl. 13 und 12FOS: letzter Unterrichtstag 7:55 GS: Sportfest (Ausweichtermin ) 13:10 GS: Schulschluss nach dem Sportfest 19:00 Kl. 5-13: Soiree GS: Einschulungsverfahren Kl. 13, 12FOS und Latinum: 1. Prüfungstag mündliche Reifeprüfung Kl. 5-12: unterrichtsfrei (Arbeitsaufträge) GS: ärztliche Einschulungsuntersuchung (geplant) :20 KG, Kl. 1-6: Schulschluss 11:35 Reifeprüfungsfeier 14:00 Kl. 7-12: Schulschluss :00 KG: Sommerfest Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5-13 besichtigt werden. Um Uhr wird die Taiko-Gruppe auftreten. Das Ende der Veranstaltung ist für 15:00 Uhr geplant. Es besteht die Möglichkeit mit dem Shuttle-Bus zur DSTY zu fahren. Einzelheiten sind im Anhang. Feiern Sie mit uns diesen Meilenstein in der Geschichte unserer 105-jährigen Schule. Geschafft! Am 1. März trafen sich Vertreter der Baufirma Takenaka Komuten, des DSTY-Vorstands, der Schulleiter und Verwaltungsleiter zur offiziellen Übergabe des neuen Stockwerks.

3 DSTY-Nachrichten Nr. 207, Donnerstag, Organisatorisches Klassenbildung für das kommende Schuljahr Bei der Umfrage im Februar hatten viele Familien mitgeteilt, dass es noch unklar ist, ob ihre Kinder im kommenden Schuljahr an der DSTY verbleiben. Im Hinblick auf die Klassenbildung wäre es auch im Interesse Ihrer Kinder sehr wünschenswert, eine möglichst genaue Planungsgrundlage zu haben. Verständigen Sie Frau Klein (klein@dsty.ac.jp, Tel ) bitte umgehend, sobald sich in dieser Hinsicht eine Klärung ergibt. Osterwochenende Am Freitag, 2.4. und Montag, bleiben Kindergarten und Schule wegen der Osterfeiertage geschlossen. Umzug Ab Montag, haben die Klassen 8-13 ihre Klassenräume im neuen 4. Stock. Die Klassen 5 und 6 werden dann in ihre neuen Klassenzimmer im 3. Stock beziehen. Die Klassen 2 und 3 werden dann nachfolgend vom 1. in den 2. Stock umziehen. Alle Klassen werden diese Klassenräume im nächsten Schuljahr beibehalten. Ausnahmen sind die 1. und 4. Klassen, die erst am Ende des Schuljahres die Räume für das nächste Schuljahr beziehen werden. Schulbus in der Woche vom Vom finden die Projektwoche der Grundschule sowie Klassenfahrten und Betriebspraktikum statt. Am Mittwoch, und Freitag, entfällt der 3. Bus. An den anderen Tagen fahren alle Busse regulär. Umbenennung der Bushaltestelle Interieur Araki Die Haltestelle Interieur Araki der grünen Rückfahrtslinie heißt ab sofort Nakamachi, da die gleichnamige Firma weggezogen ist. Änderung von Kontaktdaten Bitte informieren Sie die Verwaltung, wenn sich Ihre Kontaktdaten sei es Adresse, Telefon privat oder beruflich, Handynummer oder E- Mailadresse ändern, damit wir diese stets auf dem neuesten Stand haben. Mail an dsty@dsty.ac.jp genügt. Goldene Woche(n) Die Zeit von Montag bis Freitag ist wegen der Golden Week Ferien unterrichtsfrei. Stellenausschreibungen Die Deutsche Schule Tokyo Yokohama sucht zum Schuljahr 2010/11: Lehrkräfte für die Sekundarstufe I und II mit den Fächern Deutsch und Mathematik Erzieher/in als Zweitkraft für den Kindergarten Die vollständigen Stellenausschreibungen sind auf der Webseite

4 DSTY-Nachrichten Nr. 207, Donnerstag, Mensa Cezars Kitchen öffnet an der DSTY Liebe Mensa Freunde, im Juli 2010 wird die Mensaküche der DSTY umgebaut und erneuert. 19 Jahre hatte sie uns gute Dienste geleistet, doch nun wurde es Zeit für etwas Neues. Nach dem Umbau wird die Mensa von Cezars Kitchen betrieben. Diese Firma ist spezialisiert auf Schulen und bekocht bereits seit einigen Jahren mehrere internationale Schulen. Mit Czears Kitchen wird es künftig eine breitere Auswahl an Speisen und Getränken geben und zwar den ganzen Tag. Ab 7.30 Uhr wird Frühstück angeboten. Mittags gibt es ein Selbstbedienungs-Büffet und für den kleinen Hunger zwischendurch kann man u. a. zwischen Sandwichs, Wraps, und Obst wählen. Zum Angebot von Cezars Kitchen gehören: - Internationale Gerichte nach eigens zusammengestellten Rezepten mit ausgewogener Nährwertzusammensetzung - ein monatlicher -Newsletter mit Information über Menüs und Ernährung - eine bargeldloses -Zahlungssystem - Die Möglichkeit über Internet zu sehen, was gekauft wurde und anzugeben, was Kinder z.b. wegen Allergien nicht essen dürfen - eine umfangreiche Webseite in Englisch und Japanisch - eine Hotline ebenfalls in Englisch und Japanisch Im Vorfeld sei allen Interessierten bereits die sehr informative Homepage der Firma empfohlen. Cezars Kitchen wird im Juni eine Informationsveranstaltung für interessierte Eltern anbieten. G. Sonntag

5 DSTY-Nachrichten Nr. 207, Donnerstag, Kindergarten Fortbildung und Vortrag zur Mehrsprachigkeit Als sehr guter Gastgeber hat sich unsere Schule anlässlich der regionalen Fortbildung Sprache in der frühen Kindheit, Erwerb, Zweitsprache, Fördermöglichkeiten erwiesen. Geleitet durch die Referentin Frau Eva Hammes-Di Bernardo setzten sich vom Kolleginnen aus Peking, Bangkok, Changchun, Shanghai und Neu Delhi mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Bedeutung für die Praxis auseinander. Der öffentliche Vortrag von Frau Hammes-Di Bernardo am zeigte interessierten Eltern und Kolleginnen und Kollegen die Vielschichtigkeit des bilingualen Aufwachsens auf. In der anschließenden Diskussion wurde von allen Seiten auch auf mögliche Schwierigkeiten zwei- oder mehrsprachiger Kinder im Hinblick auf die individuellen Schul- und Bildungsbiografien eingegangen. Dabei wurde die hohe Verantwortung aller Beteiligten herausgestellt, deren Übernahme wiederum die Grundlage für einen gedeihlichen Mehrspracherwerb ist. Die Planungen für das Schuljahr 2010/2011 laufen. Sollten Sie Interesse haben, Ihr Kind im kommenden Schuljahr in unserem Kindergarten betreuen zu lassen, bitten wir Sie sobald wie möglich um eine erste Kontaktaufnahme per (wintersohl@dsty.ac.jp) oder Telefon ( Grundschule Projektwoche Auch in diesem Jahr findet die Projektwoche der Grundschule direkt im Anschluss an das lange Osterwochenende von Dienstag, bis Freitag, statt. In dieser Woche arbeiten die Kinder in jahrgangsübergreifenden Gruppen zum Thema Kommunikation. Das Programm und die damit verbundene Möglichkeit der Wahl haben unsere Schülerinnen und Schüler bereits erhalten, die Gruppen selbst haben sie ebenso bereits kennen gelernt. Bitte beachten Sie den veränderten Stundenplan. Die Projektarbeitszeit endet täglich zur 6. Stunde (13.10 Uhr). Der nachfolgende Unterricht und 4841), um unsere Vorbereitungen auch mit Ihren individuellen Planungen abstimmen zu können. Darauf erfolgt die Einladung zu einem persönlichen Informationsgespräch. Für Ihre Mithilfe sei gedankt. Die Besucher der japanischen Unterhausdelegation (siehe Seite 8) freuten sich, dass auch im Kindergarten der Deutschen Schule das traditionelle japanische Mädchenfest gefeiert wird. Abschied Unsere Kollegin Frau Stefanie Jahn wird den Kindergarten zum verlassen. Ich bedanke mich auch an dieser Stelle bereits jetzt für die geleistete Arbeit und wünsche Frau Jahn für ihre private und berufliche Zukunft alles Gute. Andreas Wintersohl - Kindergartenleiter die Arbeitsgemeinschaften finden nicht statt, die Lernwerkstatt bleibt während der ganzen Projektwoche geschlossen. Alle Buskinder aus der Grundschule fahren während der Projektwoche mit dem 1. Bus um Uhr nach Hause. Projektgruppen, die einen ganztägigen Ausflug planen, werden diesen am Donnerstag, durchführen. Für diesen Fall können die teilnehmenden Kinder mit einem späteren Bus nach Hause fahren. Die davon betroffenen Gruppen bzw. Teilnehmer wurden bereits darüber informiert. Chr.-B. Frank

6 DSTY-Nachrichten Nr. 207, Donnerstag, Sommerferienprogramm 2010 Das Sommerferienprogramm der DSTY findet erstmalig statt vom August Für das Programm gelten die folgenden Daten: Täglicher Zeitplan Montag bis Freitag Busanfahrt (Zeitplan siehe unten) oder individuelle Anfahrt Uhrzeit 08:30-10:00 1. Kurs 10:15-11:45 2. Kurs 11:45-13:00 Mittagspause 13:15 1. Bus (Rückfahrt) 13:00-14:30 3. Kurs 14:45-16:15 4. Kurs 16:30 2. Bus (Rückfahrt) Der Kindergarten wird täglich von 08:00-13:00 Uhr geöffnet sein. Programminhalte Für das Sommerferienprogramm sind folgende Kurse geplant. Ein genaues Programm mit Anmeldungsmöglichkeiten wird Ihnen ab April zur Verfügung stehen. Jeder Kurs kommt grundsätzlich zustande, wenn 7 Teilnehmer fest gemeldet sind. Im Kindergarten wird es ein altersgemäßes Angebot geben. Für Kinder im Grundschulalter wird es ein umfangreiches Kursangebot mit Deutsch, Englisch, Japanisch, Basketball, Schwimmen, Werken, Sportspielen und kreativem Basteln geben. Für Kinder ab Klasse 5 umfasst das Angebot Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch, Fußball, Basketball, Schwimmen, Tennis, Baseball, Amerikanisches Fußball, Judo, Marketing, Gitarre, Schlagzeug und kreatives Basteln. Einen Strukturüberblick ergibt sich in Anlehnung an den Plan, den Herr Dr. Nagano erstellt hat. Kurs Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch 1 Jap Jap Jap Jap Jap 2 Englisch Englisch Englisch Englisch Englisch 2 Franz Franz Franz Franz Franz Mittag Mittag Mittag Mittag Mittag 3 Schw Schw Schw Schw Schw 3 Tennis I Tennis Tennis Tennis Tennis 3 Basketball Basketball Basketball Basketball Basketball 3 Volleyball Volleyball Volleyball Volleyball Volleyball 3 Turnen Turnen Turnen Turnen Turnen 3 Baseball Baseball Baseball 3 American American 3 Fußball Fußball Fußball Fußball Fußball 4 Schw III Schw III Schw III Schw III Schw III 4 Tennis II Tennis II Tennis II Tennis II Tennis II 4 Basketball II Basketball II Basketball II Basketball II Basketball II 4 Volleyball II Volleyball II Volleyball II Volleyball II Volleyball II 4 Turnen II Turnen II Turnen II Turnen II Turnen II 4 Judo Judo Judo 4 Marketing Marketing 4 Fußball Fußball Fußball Fußball Fußball

7 DSTY-Nachrichten Nr. 207, Donnerstag, Kosten Bestimmte Kurse, z. B. Sprachen, Fußball und Schwimmen finden täglich statt. Diese sind wochenweise für Yen je Woche buchbar. Andere Kurse wie Musik oder Baseball werden in kompakten Tagesveranstaltungen bzw. Workshops stattfinden. Ein Kurs (90 Minuten) kostet Yen. Ein Gesamtpaket für 4 Kurse pro Tag an 5 Tagen in der Woche wird für Yen angeboten. Möchten Sie dieses Paket für 2 Wochen buchen, ergeben sich rabattierte Kosten von Yen. Schulbus Während des Sommerferienprogramms wird der Schulbus in einer Sonderroute fahren, um möglichst vielen Kindern aus Tokyo die Teilnahme zu ermöglichen. Am Morgen wird ein Bus die Schüler zur Schule bringen, am Nachmittag fährt der 1. Bus um 13:15 Uhr und der 2. Bus um 16:15 Uhr wieder Richtung Tokyo. Es besteht ggf. die Möglichkeit mit einem weiteren Bus nur das Nachmittagsprogramm zu nutzen. Eine Busfahrkarte für einen Tag wird Yen, für 1 Woche Yen und für 2 Wochen Yen kosten. Bei einer hohen Teilnehmerzahl an der Sommerschule werden bei Bedarf zusätzliche Busse eingesetzt. Nach Absprache mit dem Busmanagement und der Verwaltung ist folgende Route geplant: Busfahrplan Sommerferienprogramm Tamabidai mae 6.20 Nakamachi (Interrieur A) 6.22 Nittaidai mae 6.23 Komazawa Park 6.27 Tokyo Medical Center 6.28 Kakinokizaka 6.29 Nomigawa Ampel 6.30 Daiei 6.36 Meguro Post 6.39 Moto Keibajo mae 6.42 Meguro Bhf 6.48 Arisugawa Park 6.54 Koreanische Botschaft 6.57 Senzoku-ike/Benz 7.33 Yukigaya Otsuka Bhf 7.36 Chofu Otsuka Hodokyo 7.39 Denenchofu Bhf 7.43 Marimura 7.45 Tamagawa Josui 7.47 Tokyo Toshi Daigaku 7.49 Noge Park 7.52 An DSTY 8.15 Verpflegung Die Verpflegung während der Sommerschule wird unser neuer Mensabetreiber Cezars Kitchen übernehmen. Das abwechslungsreiche, gesunde und nahrhafte Menü wird jeden Tag ein Mittagessen mit Hauptgericht, Beilage und Dessert sowie ein Getränk bieten. Außerdem steht wahlweise für den Vor- oder Nachmittag ein kleiner Snack für den Hunger zwischendurch zur Verfügung. Dieses Angebot kostet pro Tag für jeden Schüler mit einem Mittagessen und einem kleinen Snack 700 Yen. Bei der Anmeldung zur Sommerschule ist anzugeben, ob und an welchen Tagen der Service in Anspruch genommen wird. Der entsprechende Betrag ist im Voraus zu entrichten. Buchung In einer Sonderausgabe der DSTY News im April werden wir den Stundenplan des Sommerferienprogramms detailliert vorstellen und jeden Kurs und Kursleiter kurz vorstellen. Genaue Informationen zu den Anmeldungs- und Zahlungsmodalitäten folgen mit der Aprilausgabe. Sollten Sie bis dahin Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren sie bitte Frau Klein unter klein@dsty.ac.jp oder Herrn Fröde unter froede@dsty.ac.jp.

8 DSTY-Nachrichten Nr. 207, Donnerstag, Aus dem Schulleben Mittwoch, : Japanische Parlamentarier besuchen die DSTY Am 3. März 2010 besuchte Makiko Tanaka die DSTY. Sie ist eine einflussstarke Politikerin der DPJ und ehemalige Außenministerin. Sie vertritt als Abgeordnete den 5. Wahlkreis Niigata. Sie wurde von einer ca. 30-köpfigen Delegation begleitet, die sich aus hochrangigen Vertretern des Parlaments unterschiedlicher Parteien und des Erziehungsministeriums zusammensetzte. Nach einem sehr freundlichen Empfang durch Kinder unseres Kindergartens und der Begrüßung durch den Schulleiter sowie den Vertreter der deutschen Botschafter, Herrn Gehrig, entwickelte sich ein intensives Gespräch über die Möglichkeiten einer finanziellen Unterstützung von Schülern der Klassenstufen durch die japanische Regierung. 108 Erstklässler der benachbarten Chigasaki Dai Grundschule besuchten am die DSTY. Gemeinsam mit den Schülern der Klassen 1 und 2 verbrachten sie einen gemeinsamen Vormittag mit Sport und Spielangeboten. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Mittagessen Bei der Matinee der Grundschule am Samstag, zeigten 25 junge Musikerinnen und Musiker ihr Können. Besuch von der Salesio Highschool Im November haben die Schüler der DSTY die japanische Partnerschule Salesio Highschool besucht und dort am Unterricht teilgenommen. Im Anschluss an das Gespräch ließ es sich die Delegation nicht nehmen, unseren Kindergarten, eine Klasse der Grundschule sowie verschiedene Schuleinrichtungen zu besuchen. Durch die tatkräftige Mitgestaltung der Lehrkräfte und der Verwaltung war es möglich, den Stellenwert der japanischen Sprache und Kultur an der DSTY herauszustellen. Dadurch konnte der positive Eindruck verstärkt werden, den die Schule auf alle Besucher macht. Dr. Michael Szewczyk

9 DSTY-Nachrichten Nr. 207, Donnerstag, Am 15. März sind dreizehn Schüler und fünf Lehrer der Salesio Highschool zu uns zum Gegenbesuch gekommen. Sie haben am Chemie-, Mathe-, Englisch- und Japanischunterricht der Kl. 9 teilgenommen. Besonders ist ihnen aufgefallen, dass wegen der kleinen Klassengröße die Schüler kaum Möglichkeiten haben vom Unterricht abgelenkt zu werden. Die Gastlehrer waren beeindruckt, dass unsere Schüler im Unterricht so aktiv sind und ihre eigene Meinung klar äußern und diese auch gegenüber dem Lehrer vertreten. So ein Austausch mit Nachbarn ist immer lehrreich. Für unsere Schüler ist es sehr wichtig japanische Gastschüler zu betreuen. Wir hoffen auch im nächsten Jahr Gäste von der Salesio Highschool an der DSTY begrüßen zu dürfen. Emi Hasegawa Fachschaft Japanisch Statt Essen wurden am Morgen des Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Klassen 4-9 die Mathematik-Aufgaben des Känguru-Wettbewerbs in der Mensa aufgetischt. Am gleichen Tag knobelten weltweit über Teilnehmer aus Schulen an den Aufgaben. Weitere Informationen über den Wettbewerb gibt es bei Im Rahmen ihrer Japanreise informierten sich 20 Mitglieder des Bayerischen Landtags am Mittwoch, über die Arbeit der Deutschen Schule Tokyo Yokohama. Am Freitag, fuhren 12 LKW vor und lieferten 1359 neue Tische und Stühle. Die Hälfte davon steht nun im neuen 4. Stockwerk. Die andere Hälfte der höhenverstellbaren Stühle und Tische ist in Klassenräumen im 1., 2. und 3. Stock. Dafür musste natürlich Platz geschaffen werden. Parallel zur Lieferung der neuen Möbel wurden 17 Klassen- bzw. Fachräumen aus- bzw. umgeräumt. Einiges wird weiterhin verwendet, doch rund 100 Tische und 150 Stühle wurden ausrangiert und an die Yamato International School, die Kanagawa International School sowie die Indian School gespendet.

10 DSTY-Nachrichten Nr. 207, Donnerstag, Nachdem im Januar unsere 2. Klassen zum Mochi-Schlagen in der Heian-Grundschule waren, erfolgte am Dienstag, der Gegenbesuch bei uns. Alle Grundschüler verbrachten den Vormittag mit den 45 Kindern aus der Heian-Schule mit Bastel- und Spielangeboten rund um das Thema Ostern. Veranstaltungen Einladung zum Abend der Lyrik am um Uhr Ein Gedicht ist wie ein Gericht. Viele Wortzutaten ergeben mehr als die Summe der Bestandteile. Wer Geschmack findet an Sprache, die verdichtet ist, ist herzlich eingeladen zu einem Streifzug durch die Literaturgeschichte von Walther von der Vogelweide bis Robert Gernhardt. Schüler und Schülerinnen der 5. bis zur 12. Klasse werden Gedichte aus unterschiedlichen Epochen vortragen und gestalten. Musik und Sprache sind wesentliche Bestandteile der menschlichen Kultur und Zivilisation. Deswegen lassen Sie sich ansprechen für dieses Ereignis, zu dem auch der Chor der Community unter der Leitung von Bernhard Menkhaus einen Beitrag leisten wird. Harald Pröm Fachbereichsleiter Deutsch Musikalische Soirée am Dienstag, den 18. Mai 2010, ab 19:00 Uhr in der Aula der DSTY! Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, am Dienstag, 18. Mai findet unsere diesjährige Soirée statt. Viele unserer Schülerinnen und Schüler spielen ein Instrument oder singen. Bei der Soirée haben Am Samstag, den , fand wieder unser traditionelles Dinoturnier statt. In der Altersgruppe 9-11 Jahre belegten die DSTY- Mannschaften den glorreichen 1. und 3. Platz. Im Endspiel besiegte die Mannschaft aus Tsuzuki-ku. Auch unsere 6-8-jährigen schlugen sich wacker. Erst nach dem Elfmeterschießen mussten sie sich mit dem 4. Platz zufrieden gaben. Beim Wochenauftakt am Montagmorgen wurde der Erfolg der Fußball-Teams nochmals gewürdigt. alle die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre - aber immerhin in der Aula - etwas vorzuspielen. Ein kleines Stück, vielleicht zwei. Dieses kleine Konzert ist ein wichtiger und schöner Teil unseres kulturellen Schullebens! Liebe Schüler, die Soirée ist offen für Einzeldarbietungen oder kleine Gruppen. Ihr könnt auch gemeinsam mit Euren Lehrern spielen oder mit Freunden. Die Anmeldung ist einfach: Gebt einfach einen Zettel mit Eurem Namen, der Klasse und der Stücke, die Ihr spielen wollt, bei einem Musiklehrer ab. Alle Eltern, Schüler und Freunde sind zum Zuhören herzlich eingeladen. Herzlichst, die Musikfachschaft BDF-Gartenfest am 21. Mai 2010 ab 18:00 Uhr in der Residenz des Deutschen Botschafters Das jährliche Sommerfest des Botschafter- Dittmann-Fonds (BDF) in der Residenz des Deutschen Botschafters, mit Tombola und Unterhaltungsprogramm, ist inzwischen zur Tradition geworden. In diesem Jahr wird es voraussichtlich auch wieder Gelegenheit zum Tanzen geben!

11 DSTY-Nachrichten Nr. 207, Donnerstag, Lassen Sie sich dieses wichtige Ereignis im Leben der deutschen Community nicht entgehen! Bringen Sie Ihre Freunde, Kunden und Mitarbeiter mit! Das Fest ist nicht nur ein bekanntes gesellschaftliches Ereignis, sondern es dient auch einem guten Zweck: Der Überschuss aus dem Fest Community Community Service Ab sofort gibt es im Internet ein neues Angebot - von Eltern für Eltern: den Austausch fördern und das Kulturangebot für die deutschsprachige Fangemeinde in Tokyo-Yokohama erweitern. Aus der Idee heraus, in netter Gruppe gerne etwas gemeinsam unternehmen zu wollen und den Japanaufenthalt noch angenehmer zu gestalten, haben Schülerinnen des Japanisch Seminars für Sprache und Kultur verschiedene Angebotsideen gesammelt. Unter dem Begriff "Community Service" sollen langfristig viele Infos rund um Kultur und Diverses veröffentlicht werden: Veranstaltungstipps, Kursangebote, Stammtischtermine, Ausgehtipps, Kinoprogramm, Ausflugvorschläge etc. Wer etwas unternehmen möchte und Gleichgesinnte sucht oder ein Stellengesuch in der Community veröffentlichen will, kann sich bei uns melden. Die Internetseite des Community Service wird nach und nach weiter wachsen - schauen sie immer mal wieder vorbei. Nähere Infos unter: Maike Petersen Rieko Sonntag Treffpunkt Spielgruppe Alle Mütter und Väter mit Babies und Kleinkindern im Alter bis zu drei Jahren sind herzlich eingeladen mit uns gemeinsam zu singen und zu spielen, Kontakte zu anderen Kindern und Eltern zu knüpfen und mit uns Spaß zu haben. Wann: jeden Montag von bis Uhr Wo: im Play Room des Chiku-Centers Nakamachidai in der Nähe der DSTY, wenige 100m östlich des Bahnhofs Nakamachidai kommt Deutschen, die in Not geraten sind, zugute. Der Eintrittspreis incl. zwei Getränke beträgt im Vorverkauf 8,000 Yen (10,000 Yen an der Abendkasse), für Studenten 5,000 Yen (6,500 Yen) incl. eines Getränkes. Eintrittskarten gibt es vom Mai in der Bibi der DSTY bei Frau Ketel. Adresse: Chiku-Center der Stadt Yokohama, Nakamachidai 2-7-2, Tsuzuki-ku, Yokohama , Tel.: Weitere Infos gibt es bei: Anke Ulrich: ,: Elke Kubo: ,: Wir freuen uns schon sehr auf euer Kommen! Anke Ulrich und Elke Kubo Spielerische Prophylaxe gegen den Kulturschock Wer sich einmal spielerisch mit seiner Familie über die Kniffe des japanischen Alltags informieren möchte, hat nun die Möglichkeit dazu. In diesem neuen Brettspiel bringen einen strategisch richtige Entscheidungen den Titel des Meister-Expat ein. Das spannende Spiel für Ausreisende und Ausgereiste weckt die Neugier auf das Leben als Expat-Familie, bietet außerdem Witz, sinnvolle Denkanstöße und vielerlei praktische Hinweise für das Leben vor Ort. Expat-Abenteuer von BCCM lässt Erwachsene und Kinder gleichermaßen typische Alltagssituationen erleben, die sich bei und nach einer Entsendung ins Ausland zumeist einstellen. ( ) Zur Illustration zwei Beispiele: Sie haben im Convenience-Store ein Reisbällchen mit der falschen Füllung gekauft, weil Sie immer noch keine Hiragana lesen können. Zahlen Sie 1 Expat-Punkt oder ziehen Sie eine Abenteuerkarte. Der Japanisch-Unterricht passt zeitlich gar nicht mehr. Dennoch halten Sie daran fest und lernen Hiragana nach Mitternacht. Soviel Einsatz muss belohnt werden. 2 Expat-Punkte für Sie. Zu bestellen ist das Spiel über die Internetseiten von BCCM:

12 DSTY-Nachrichten Nr. 207, Donnerstag, Auszug aus dem Japan Markt mit freundlicher Bibliothek Zack bumm! Mehr kann Sigmund nicht krächzen, seit er aus dem Nest gefallen und unsanft auf dem Kopf gelandet ist. Wie der Hase Carl Gustav ihm hilft, wieder fröhlich zu werden, erzählt Heinz Janisch. Von ihrer jahrelangen Schwimmerfahrung profitierend, ist Franziska van Almsick mit Paul Plantschnase am Meer und macht dort erste Schwimmübungen. Ein neues Bilderbuch von Wolf Erlbruch nähert sich ganz behutsam dem schwierigen Thema Sterben: Ente, Tod und Tulpe. Hase und Holunderbär erleben neue Abenteuer in Der Dieb in der Heide. Auch beim Karatehamster geht es wieder rund: Der Karatehamster fackelt nicht lange. Wie schon Der 35. Mai gibt es nun auch Erich Kästners Pünktchen und Anton als Comic. Endlich ist das Sams wieder da und hilft Martin Taschenbier, den Onkel aus Australien loszuwerden, Onkel Alwin und das Sams. Young Bond löst neue Fälle, und die Fünf Tore - Reihe von Anthony Horowitz geht ebenfalls weiter. Peter Zolling berichtet in Das Grundgesetz über die Entstehung und Entwicklungsgeschichte unserer Verfassung. Von einer Jugend zur Zeit der deutschen Teilung kurz vor der Wende erzählt Der Klassenfeind und ich. Gespräche aus 60 Jahren Anzeigen ******************************************* Kleinanzeigen-Regelungen Maximalumfang pro Anzeige acht Zeilen à 40 bis 45 Anschläge, Preis pro Anzeige 500 Yen. "Verschenke-Anzeigen" werden kostenlos abgedruckt. Anzeigentext und Geld müssen schriftlich ans Sekretariat geschickt oder dort abgegeben werden. Kommerzielle Anzeigen sind durch einen Rahmen gekennzeichnet. Preise auf Anfrage. ******************************************* Ikebana-Kurs an der DSTY: Der Ikebana-Kurs findet jeden Dienstag von Uhr im Kunstraum (2. Stock) statt. Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie mitmachen möchten. Sogestsu- Meisterin Joninsomu Keiko Tanaka, Tel Erwerb der Ikebana-Lehrberechtigung möglich. Anfängerkurs nur 10 Mal. Genehmigung der DIHKJ BRD mit Prominenten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens hat gesammelt Wer zum Teufel sind Sie nun? Pater Luhmer, den viele sicher persönlich kennen, hat seine Lebenserinnerungen geschrieben: Von Köln nach Tokyo. Ein Schlagabtausch in 150 Sätzen ist Der Sozialismus glaubt an das Gute, der Kapitalismus an den Bonus. Das friedliche Zusammenleben von Menschen und Dinosauriern zeigt die DVD Dinotopia. Einen Blick in den Mikrokosmos des Dschungels von Borneo wirft Bugs! Abenteuer Regenwald in 3D. Mel Brooks Komödie Höhenkoller, der Musikfilm The Beatles: A Hard Day s Night, die Westernklassiker Rio Bravo und Die glorreichen Sieben, das Nordirland- Drama Bloody Sunday, die Shakespeare- Intrige Richard III. mit Sir Laurence Olivier, der Kriegsfilm Der Adler ist gelandet, Am Ende kommen Touristen, ein Film über einen Zivildienstleistenden in Auschwitz und noch viel mehr DVDs ergänzen unsere Filmabteilung. Wir suchen das Geschichtsbuch Horizonte, die Gute Nachricht Bibel und die DVD Der Untergang, die jeweils nur mal für eine Stunde ausgeliehen wurden und dann nicht mehr zurückkamen. Bitte alle mal nachschauen! Ulrike Ketel Suche gebrauchte Schulbücher 5. Klasse und 7. Klasse Gymnasium. Bernd.Wicklandt@jp.huettinger.com HOUSE for RENT. 260,000yen per month. (Deposit 520,000yen, key money 260,000yen) 1- chome, Chigasakihigashi, Tsuzukiku, Yokohama. 4bedrooms+1storage, 1+1/2bathroom, backyard, parking. 10minutes walk to DSYT. Quiet place. 1-chome, Chigasakihigashi.No smoking, no pet. Furnished : sofa, beds, ward-robes, etc. Contact nra24256@nifty.com Sie haben Interesse an Samurai-Art oder Katana? Lassen Sie uns doch über diese besondere Kunst austauschen. Kontakt unter:

13 DSTY-Nachrichten Nr. 207, Donnerstag, Japanisch für Eltern! Wählen Sie den schnellsten und effizientesten Kurs nach Ihren Bedürfnissen. In einer sehr netten Gruppe, die viel Spaß zusammen hat. In idealer Lernatmosphäre, wo man gleich Kontakte knüpfen kann - was die Integration in Japan noch einfacher und angenehmer macht. Bitte besuchen Sie die Homepage des Japanischen Seminars der DSTY. Es gibt viele interessante Kurse im Angebot. Für Neue: 1. Schnell intensiv Japanisch lernen im Sommer unter Japanisch in 10 Tagen Sommer Intensivkurs für Neuankömmlinge 2010 an der DSTY 2. Effizienter Kurs in Traumumgebung im Sommer unter 10 Day Japanese Language Seminar Club Med Sahoro Japan 2010 Reguläre Kurse mit vielen Veranstaltungen Anfänger-Mittel-Oberstufenkurs Zertifikat Vorbereitungskurs an der DSTY April Juni 2010 für 20 Stunden Kanji Kurs April-Juni 2010 Kontakt: Rieko Sonntag sonntag@tmtv.ne.jp, Die Praxis Mental Clinic Erde Dr. med. Makoto Sakamoto Facharzt für Psychiatrie Behandlung auf Deutsch Für Jugendliche und deren Eltern gesonderter Warteraum für jeden Patienten Zu Fuß 3 Min. vom Musahikosugi Bhf. 30 Min. vom Nakamachidai Bhf. An der Tokyu-Toyoko-Linie, Meguro-Linie, Hibiya-Linie und JR Nanbu-Linie TEL: FAX: Aderesse: Kosugicho 3-428, Kosugisankyo Bldg.3F, Nakahara-ku, Kawasaki-Stadt, Kanagawa, Nächste Ausgabe: Mittwoch, Redaktions- und Kleinanzeigenschluss: Mittwoch, Beiträge können per an dsty@dsty.ac.jp geschickt werden. Herausgeber:

14

15 Anmeldung Eröffnungsfeier- Shuttlebus 2010 Bitte beide Abschnitte A und B ausfüllen A Fahrschein 乗客用 B Sekretariatsabschnitt 事務局用 Name: Telefon: Name: Telefon: Kind/er in Klasse/n/Gruppe/n Kind/er in Klasse/n/Gruppe/n Ich melde für den Eröffnungsfeier-Shuttlebus am Samstag, an: HINFAHRT 午前 (Ankunft DSTY ca Uhr) Busline Oranger Bus Gelber Bus Grüner Bus Haltestelle バス停 Personenzahl 大人 Erwachsene/r x 500 /Person = 小人 Kind/er (kostenlos) Fahrpreis Hinfahrt Ich melde für den Eröffnungsfeier-Shuttlebus am Samstag, an: HINFAHRT 午前 (Ankunft DSTY ca Uhr) Busline Oranger Bus Gelber Bus Grüner Bus Haltestelle バス停 Personenzahl 大人 Erwachsene/r x 500 /Person = 小人 Kind/er (kostenlos) Fahrpreis Hinfahrt RÜCKFAHRT 午後 (Abfahrt DSTY Uhr) Busline Oranger Bus Gelber Bus Grüner Bus Haltestelle バス停 Personenzahl 大人 Erwachsene/r x 500 /Person = 小人 Kind/er (kostenlos) Fahrpreis Rückfahrt RÜCKFAHRT 午後 (Abfahrt DSTY Uhr) Busline Oranger Bus Gelber Bus Grüner Bus Haltestelle バス停 Personenzahl 大人 Erwachsene/r x 500 /Person = 小人 Kind/er (kostenlos) Fahrpreis Rückfahrt FAHRTPREIS GESAMT FAHRTPREIS GESAMT Bitte den Gesamtfahrpreis mit der Anmeldung bis spätestens Montag, bei Frau Krummeich in der Verwaltung abgeben. Sie erhalten anschließend die Fahrkarte quittiert zurück. (Quittiert durch das Bussekretariat am von Kürzel ) Quittung: Betrag von am erhalten. Fahrplan siehe Rückseite Unterschrift Bussekretariat i.a. DSTY Stempel

16 Mit dem Shuttlebus zur Eröffnungsfeier des 4. Stocks am 17. April 2010 Lassen Sie Ihr Auto zuhause stehen und kommen Sie mit dem Shuttlebus zur Einweihungsfeier. Es werden 3 Linien mit der Ankunftszeit an der DSTY ca. um Uhr angeboten. Die Abfahrtszeit für die Rückfahrt ist Uhr. Denenchofu Bahnhof (orange Linie) kann auf der Hinfahrt zu dieser Tageszeit nicht angefahren werden, da ein großer Bus nicht längere Zeit anhalten kann. Die einfache Fahrt kostet für Erwachsene 500, die Hin- und Rückfahrt 1.000, für Kinder ist die Busbenutzung kostenlos. Die Busbenutzung ist nur mit Anmeldung möglich, da sichergestellt werden muss, dass für jeden Fahrgast ein Sitzplatz vorhanden ist. Geben Sie bitte die Anmeldung (siehe Vorderseite) vollständig ausgefüllt (Abschnitt A und B) zusammen mit dem Geld bis Montag, bei Frau Krummeich ab. Die Fahrkarte erhalten Sie anschließend quittiert zurück. Bitte zeigen Sie die Karte beim Einsteigen in den Bus, sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt dem Fahrer. Da keine Aufsicht im Bus sein wird, dürfen Kindergartenkinder und Schüler der Grundschule nur mit einer erwachsenen Begleitperson den Bus benutzen. Die Mindestteilnehmerzahl pro Buslinie beträgt 20 Personen. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, entfällt die Busfahrt. Alle, die sich angemeldet haben, werden rechtzeitig informiert und würden dann das bereits gezahlte Geld zurückbekommen. Orange Linie Hinfahrt Senzoku-ike/Benz Yukigaya Otsuka Denenchofu 1 chome Marimura (an der Kanpachi) Tamagawa Josui Tokyo Toshi Daigaku ca Ankunft DSTY Rückfahrt Abfahrt DSTY Tokyo Toshi Daigaku Tamagawa Josui Marimura Denenchofu Bahnhof (Rondel) Chofu Otsuka Hodokyo Yukigaya Otsuka Bhf Senzoku-ike/Benz Gelbe Linie Hinfahrt Koreanische Botschaft Deutsche Botschaft Meguro Bahnhof Moto-keibajo-mae Meguro Post Daiei Toritsu Daigaku Bhf Yakumo 3 / The Garden Kinokuniya Tamagawa Jinja Noge Park ca Ankunft DSTY Rückfahrt Abfahrt DSTY Noge Park Tamagawa Jinja Kinokuniya Shidomezaka Toritsu Daigaku Bhf Daiei Meguro Post Moto-Keibajo-mae Meguro Bhf Arisugawa Park Koreanische Botschaft Grüne Line Hinfahrt Mr. Donut Nomigawa Ampel Kakinokizaka Tokyo Medical Center Komazawa Park Fukazawa 7 chome Honda Bike Shop Tamabidai mae Kaminoge ca Ankunft DSTY Rückfahrt Uhr Abfahrt DSTY Tamabidai mae Interieur Araki Nittaidai-mae Komazawa Park Tokyo Medical Center Kakinokizaka Nomigawa Ampel Mr. Donut

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Nachrichten DSTY. Sonderausgabe Oktoberfest Oktoberfest der DSTY am Samstag, 10. Oktober 2009

Nachrichten DSTY. Sonderausgabe Oktoberfest Oktoberfest der DSTY am Samstag, 10. Oktober 2009 Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: Tel. (045) 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Ferienspiele Gebühren, Busservice Sommerschule Vormittagskurse, 1. Einheit Vormittagskurse, 2. Einheit...

Ferienspiele Gebühren, Busservice Sommerschule Vormittagskurse, 1. Einheit Vormittagskurse, 2. Einheit... Inhaltsverzeichnis Ferienspiele... 3 Gebühren, Busservice... 4 Sommerschule... 6 Vormittagskurse, 1. Einheit... 7 Vormittagskurse, 2. Einheit... 9 Nachmittagskurse... 12 Busservice, Freizeitraum... 13

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2. Einheit Nachmittag... Freizeitraum, Sommerschulbus... 15 Gebühren Sommerschule... Sommerakademie... 17 Sommerakademiebus...

Inhaltsverzeichnis. 2. Einheit Nachmittag... Freizeitraum, Sommerschulbus... 15 Gebühren Sommerschule... Sommerakademie... 17 Sommerakademiebus... 1 Inhaltsverzeichnis Kindergarten Ferienspiele... 4 Kindergarten Gebühren... 5 Kindergartenbus Sommerschule In 10 Tagen um die Welt... 7 1. Einheit Vormittag... 8 2. Einheit Vormittag... 10 1. Einheit

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Nachrichten DSTY. Nr. 198, Freitag, Termine. Schulleitung

Nachrichten DSTY. Nr. 198, Freitag, Termine. Schulleitung Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: (045) Tel. 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Ferienspiele Gebühren, Busservice Sommerschule Vormittagskurse, 1. Einheit Vormittagskurse, 2. Einheit...

Ferienspiele Gebühren, Busservice Sommerschule Vormittagskurse, 1. Einheit Vormittagskurse, 2. Einheit... Inhaltsverzeichnis Ferienspiele... 2 Gebühren, Busservice... 3 Sommerschule... 4 Vormittagskurse, 1. Einheit... 5 Vormittagskurse, 2. Einheit... 7 Nachmittagskurse... 10 Busservice, Freizeitraum... 12

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur 4. Klasse. Neben

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Nachrichten DSTY. Nr. 214, Freitag, Der Vorstand teilt mit

Nachrichten DSTY. Nr. 214, Freitag, Der Vorstand teilt mit Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: (045) Tel. 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nachrichten DSTY. Nr. 213, Freitag, Schulleitung

Nachrichten DSTY. Nr. 213, Freitag, Schulleitung Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: Tel. (045) 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

Das Leben in Japan könnte viel mehr Spaß machen. Machen Sie mit! Eine tolle Gelegenheit zur Integration in eine neue Kultur!

Das Leben in Japan könnte viel mehr Spaß machen. Machen Sie mit! Eine tolle Gelegenheit zur Integration in eine neue Kultur! Das Leben in Japan könnte viel mehr Spaß machen Machen Sie mit! Eine tolle Gelegenheit zur Integration in eine neue Kultur! Japanisches Seminar 2011-2012 Information Reguläre Kurse an der DSTY Seminar

Mehr

Kleines. der Grundschule Am Hügel

Kleines. der Grundschule Am Hügel Kleines der Grundschule Am Hügel Anfang bewegliche Ferientage Bildungsspender Chaos Durst Einschulung Unterrichtsbeginn ist für die 1. Stunde um 8.10 Uhr. Unsere OGS öffnet um 7.30 Uhr. Jedes Jahr beschließt

Mehr

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. Zwölfter Hamburger JeKi-Tag

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. Zwölfter Hamburger JeKi-Tag Foto: Andreas von Minden JEDEM KIND EIN INSTRUMENT Zwölfter Hamburger JeKi-Tag Samstag 07.10.2017, 09:30 16:00 Uhr Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Kirchener Straße 64 57518 Betzdorf 02741/24056 Fax 02741/23993 Jahnstraße 2 57548 Kirchen 02741/932080 Fax 02741/932082 igsbetzdorfkirchen-sekretariat@t-online.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wakleite Frank Beauftragte für die Russischolympiade im Russischlehrerverband, Niedersachsen

Wakleite Frank Beauftragte für die Russischolympiade im Russischlehrerverband, Niedersachsen Hannover, im November 2009 An alle Schulen Niedersachsens mit Russischunterricht Sehr geehrte Schulleiterin/sehr geehrter Schulleiter, auch in diesem Schuljahr möchte ich Sie auf die in Niedersachsen stattfindende

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 30.05.2017 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2017/18 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Montag den 07.08.2017 Vorwort

Mehr

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Tel.: 0251-3929050 Fax: 0251-39290528 info@ketteler-berufskolleg.de www.ketteler-berufskolleg.de Johannes Peperhove

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Sophie-SchollGesamtschule

Sophie-SchollGesamtschule Sophie-SchollGesamtschule Gesamtschule der Stadt Hamm mit den Sekundarstufen I und II Welche besonderen Lernmöglichkeiten bietet die Sophie-Scholl-Gesamtschule Ihrem Kind? Lernen mit allen Abschlüssen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Extra-Newsletter 2012 der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg. Extrablatt

Extra-Newsletter 2012 der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg. Extrablatt Maria - Ward - Schule Mädchengymnasium der Maria-Ward-Stiftung, Aschaffenburg Mädchenrealschule der Maria-Ward-Stiftung, Aschaffenburg Brentanoplatz 8-10 63739 Aschaffenburg Telefon: 06021/3136-14 Fax

Mehr

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder.

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder. Herzlich Willkommen an unserer Schule die Schule im Grünen für alle Kinder. Warum Gesamtschule Saarn? c> 0 Güte Gründe für die Wahl der Abschlüsse Wir halten die Schullaufbahn und damit den bestmöglichen

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit - Wortschatzarbeit Welche Wörter kennen Sie bereits zum Thema? Sammeln Sie Begriffe: Schülerinnen und Schüler Schule Schulbus Erzieherinnen und Erzieher Babys Kindertagesstätte Kindergarten malen In der

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Alle Sprachangebote sind für Teilnehmer mit oder ohne Vorkenntnisse in der Zielsprache.

Alle Sprachangebote sind für Teilnehmer mit oder ohne Vorkenntnisse in der Zielsprache. SPRACHANGEBOT Zielgruppen Sprachen Gruppen- und Kurssystem Unterrichtsformen Gruppenkurse Einzel- und Kleingruppenkurse (auch als Nachhilfe möglich) Samstags-Workshops Preisübersicht Zielgruppen: Bambini

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld Gymnasium Scheinfeld 16. Februar 2017 Was erwartet Sie heute Abend? 1. Teil: Informationen zu Schule und Anmeldung 2. Teil: Der Unterricht in der 5. Klasse: Was ändert sich für Ihr Kind? Schulleitung Alfred

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

Auswertung der Elternbefragung im November 2012

Auswertung der Elternbefragung im November 2012 Auswertung der Elternbefragung im November 2012 G R U N D S C H U L E K L U F T E R N S C H U L J A H R 2 0 1 2 / 1 3 A N Z A H L D E R S C H Ü L E R 1 1 2 A B G E G E B E N E F R A G E B Ö G E N 5 1 B

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Sponsoring- und Werbekonzept

Sponsoring- und Werbekonzept Deutsche Schule Tokyo Yokohama Sponsoring- und Werbekonzept Inhaltsverzeichnis: 2 Alle(s) unter einem Dach 4 Werbung auf Schulbus- und Schulausstattung 5 Werbung auf Schulgelände 6 Unterstützung eines

Mehr

Elternbrief Nr. 1 im Schuljahr 2016/17

Elternbrief Nr. 1 im Schuljahr 2016/17 Achern, 12.09.2016 Elternbrief Nr. 1 im Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern, für das neue Schuljahr 2016/17 wünsche ich Ihrem Kind viel Erfolg und auch viel Freude in der Gemeinschaftsschule Achern.

Mehr

Auswertung des Fragebogens

Auswertung des Fragebogens Auswertung des Fragebogens. Geht es dir gut auf deinem Schulweg? Kl. 9 Nein, weil ich keinen zum Reden habe. Ja, es macht Spaß. Ja, weil ich einfach auf den Bus warten muss. Ja, weil ich mit Freunden gehe.

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Elterninformationsabend: / Uhr Mensa Tag der offenen Tür: um Uhr

Elterninformationsabend: / Uhr Mensa Tag der offenen Tür: um Uhr ... die Realschule für und Umgebung Elterninformationsabend: 5.12.2016/ 19.00 Uhr Mensa Tag der offenen Tür: 14.1.2017 um 10.00 Uhr Aus dem Schulprogramm: Der Einstieg in Jahrgang 5: Realschule Am Bleichstein

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Mein Bremen- Portfolio

Mein Bremen- Portfolio Tolle Reise! Joachim Kothe Mein Bremen- Portfolio Tagebuch und Sammelheft von einem Ausflug nach Bremen (D) Ich habe eine Menge gesehen! Mein Name: Ich war in Bremen am mit meiner Klasse / Gruppe: begleitet

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Elterninformation Klasse 5

Elterninformation Klasse 5 Elterninformation Klasse 5 Übersicht Gymnasium G8 Die Erprobungsstufe Schultag in Klasse 5 Freiarbeit Hausaufgabenkonzept Ganztagsangebote Angebote: Regelklasse, MINT- od. Bläser-Klasse Gymnasium In acht

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

International Week Litauen- Kaunas März 2015

International Week Litauen- Kaunas März 2015 International Week Litauen- Kaunas 16.- 20. März 2015 Teilnehmer: Studierende: Lisa Aigner, Julia Brunbauer und Christoph Scharl Lehrender: Michael Holzmayer 20 holländische Studierende mit 2 Lehrerinnen

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Dualen Orientierungspraktikum an der Bergischen Universität Wuppertal! Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige für Ihre Zeit im Praktikum

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Sommerferienprogramm 2017

Sommerferienprogramm 2017 Sommerferienprogramm 2017 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 17.07.- 21.07.2017 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 2 Übersicht 3 Intervision/Erfahrungsaustausch

Mehr

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015 Kindergartenpost Mai 2015 Sommerpost 2015 Liebe Eltern, schon stehen die Pfingstferien vor der Tür und dann kommt hoffentlich der Sommer und schenkt uns eine schöne Zeit zum Spielen im Freien. Wir wollen

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Klasse: Modeltest ( 3 )

Klasse: Modeltest ( 3 ) 5.Klasse Name: --------------- Deutscheabteilung Klasse:----------------- Modeltest ( 3 ) Lies den Text und beantworte die Fragen! Ich bin Peter. Ich bin zwölf Jahre alt und ich gehe in die Schiller Schule

Mehr

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Kind unsere Schule besucht und möchten, dass es sich bei uns wohlfühlt, schnell Freunde findet und möglichst viel lernt. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Aus der Praxis einer Ganztagsschule

Aus der Praxis einer Ganztagsschule Aus der Praxis einer Ganztagsschule Rahmenbedingungen an der RS Zusmarshausen Organisation (altes) Konzept 1 Organisation (neues) Konzept 2 allgemeine Organisation Austausch mit anderen Schulen Schuldaten:

Mehr

Termine Einschulung. Donnerstag, 31. August, Foyer Neubau. Alle Klassen: ca Uhr

Termine Einschulung. Donnerstag, 31. August, Foyer Neubau. Alle Klassen: ca Uhr Termine Einschulung Donnerstag, 31. August, Foyer Neubau Alle Klassen: 13.30 ca. 15.00 Uhr Erste Schulwoche - WILUK Wir lernen uns kennen Erster Schultag: Freitag, 1.9.2017: Unterricht bis 11.25 Uhr Erste

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur vierten Klasse.

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Buchmesse Informationen zur Anreise für Busunternehmen. Messe Frankfurt Verkehrsmanagement und Frankfurter Buchmesse Juni 2017

Buchmesse Informationen zur Anreise für Busunternehmen. Messe Frankfurt Verkehrsmanagement und Frankfurter Buchmesse Juni 2017 Buchmesse 2017 Informationen zur Anreise für Busunternehmen Messe Frankfurt Verkehrsmanagement und Frankfurter Buchmesse Juni 2017 Informationen zur Anreise mit dem Reisebus Um die Anreise zur und die

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

Grundschule Westrich

Grundschule Westrich Grundschule Westrich Grundschule Westrich - Schulleitung - Im Brühl 7 55774 Baumholder (06783) 981130 ghs.westrich@t-online.de An - die Sorgeberechtigten (über die Schüler) - alle Lehrkräfte - Mitarbeiter

Mehr