Nachrichten DSTY. Nr. 213, Freitag, Schulleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten DSTY. Nr. 213, Freitag, Schulleitung"

Transkript

1 Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Yokohama Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama Tel.: Tel. (045) /2, /4842, Fax Fax: (045) Homepage Homepage: Nr. 213, Freitag, Schulleitung Liebe Leserinnen und Leser, bei frühlingshaften Temperaturen hat uns die Weihnachtszeit auch an der DSTY erreicht. Geschmückte Räume, Nikolaus, Plätzchen und vieles mehr kündigen ein wichtiges Element christlich-europäisch orientierter Kultur an: Weihnachten. Unsere Schule besuchen Kinder aus ca. 20 Nationen. Nicht für alle hat Weihnachten sieht man einmal von Geschenkwünschen ab und auch die unterscheiden sich teilweise stark voneinander den herausragenden Stellenwert. Das haben wir zu respektieren. Respekt sollte aber an unserer Schule in allen Bereichen keine Einbahnstraße sein, weder zwischen Menschen unterschiedlicher nationaler Herkunft, noch zwischen den Geschlechtern, auch nicht zwischen jungen und älteren Schülern oder zwischen Eltern und Lehrkräften und ebenso wenig zwischen denen die mehr und denen die weniger haben. Fremde offene Kartons gehören uns so wenig wie geschlossene Kartons. Das können wir schaffen! Respekt kostet noch nicht einmal mehr Geld. Es wäre dennoch ausgesprochen lohnenswert, wenn es uns nicht nur in der Vorweihnachtszeit gelänge, die gegenseitige Achtung weiter zu entwikkeln. Wenn dazu noch ein wenig mehr Empathie käme, wäre mein schulbezogener Wunschzettel für das nächste Jahr schon (fast) erfüllt. Diese Empathie könnte vereint mit der Ratio helfen, die Lichter der Aufklärung mit den sieben Tugenden des Samurai (Inazô Nitobe: Bushidô) zu verknüp-

2 DSTY-Nachrichten Nr. 213, Freitag, fen. Aufrichtigkeit und Gerechtigkeit, Mut, Güte, Höflichkeit, Wahrheit und Wahrhaftigkeit, Ehre sowie Treue bilden durchaus einen ethischen Kompass über den es sich lohnt auch unter pädagogischer Sichtweise in diesen Tagen nachzudenken. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete Weihnachtszeit und denjenigen von Ihnen, die damit wenig anfangen können, wünsche ich erholsame Ferien sowie ein gutes neues Jahr Das können wir alle gebrauchen. Ihr Michael Szewczyk Der Vorstand teilt mit Schulbeihilfe des Bundes weniger drastisch reduziert - andere Kürzungen stehen im Raum - Auf die Kürzung der Schulbeihilfe des Bundes um 75% haben die Auslandsschulen mit massiven Protesten reagiert. Daraufhin hat das Auswärtige Amt doch etwas mehr Geld für den Schulfonds zur Verfügung gestellt. Die Schulbeihilfe für die DSTY für dieses Schuljahr beträgt damit Euro statt der zunächst angekündigten Summe von Euro. Im Vergleich zum vorigen Schuljahr bedeutet das eine Kürzung um 50 Prozent (statt der angedrohten 75 Prozent). Das ist zwar eine gewisse Erleichterung, aber kein Grund zum Aufatmen, denn es bleibt ein Haushaltsdefizit von 30 Mio Yen. Außerdem folgte eine weitere schlechte Nachricht. Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) erwägt, die personnelle Unterstützung im kommenden Schuljahr zu kürzen. Zur Zeit haben wir 11 entsandte Lehrkräfte an der Schule, die von Deutschland bezahlt werden. Ab Herbst 2011 will die ZfA eine Stelle streichen. Noch steht die Entscheidung nicht fest und wir kennen die genauen Bedingungen nicht. Aber dass für das nächste Schuljahr Änderungen bevor stehen, wurde seitens der ZfA bestätigt. Der Vorstand steht mit der ZfA wie auch mit anderen Auslandsschulen ständig in Kontakt, um alle Möglichkeiten der Einflußnahme wahrzunehmen. Er wird dabei von der Botschaft nach Kräften unterstüzt. Unsere gegenüber dem Auswärtigen Amt zum Ausdruck gebrachte Besorgnis hat sie nicht nur weitergeleitet, sondern mit weiteren Argumenten untermauert. Das Gleiche gilt für die Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan. Wir danken beide Gremien herzlichst für ihre hilfreiche Unterstützung. Judith Coulmas Vorstandsvorsitzende Vorstandssitzung am Am Nikolaustag, dem , traf sich der Vorstand der Stiftung DSTY zur allmonatlichen Sitzung, die an diesem Tag mit über 6 Stunden eher einem Sitzungsmarathon glich. Es gab viele Tagesordnungspunkte, verschiedene Belange der Schule wurden z.t. ausführlich diskutiert, eingereichte Anträge geprüft. An dieser Stelle möchten wir die Eltern kurz über die wichtigsten Punkte informieren: Für den Kindergarten soll ein Sonnensegel angebracht werden. Kostenvoranschläge sind in Vorbereitung, die Umsetzung ist für das kommende Frühjahr vorgesehen. Ein Antrag auf Raumnutzung durch eine Vorkindergartengruppe wurde ausführlich diskutiert. Der Schulleiter Dr. Szewczyk wird sich mit Vertretern der Gruppe zusammensetzen. Eine Diskussion über die Ausgestaltung des Oktoberfestes 2011 sowie Überlegungen zur Abkoppelung des EU Friendship-Runs wurde ausgelöst, nachdem der Elternbeirat berichtete, dass die Abstimmung der Eltern mit einem eindeutigem Votum gegen ein Auslagern des Schulfestes an den Ōsanbashi-Pier und für eine eher familiäre Atmosphäre ausgefallen war. Der Vorstand möchte einmal deutlich darauf hinweisen, dass das Oktoberfest wichtig als Einnahmequelle für die Schule ist und Fundraising nach wie vor (auch in Hinblick auf die angekündigten Schulbeihilfe-Kürzungen) wichtig ist. Ein Kostenvoranschlag über das Anbringen von Jalousien auf der Ostseite des Gebäudes (im neu errichteten 4. Stock) liegt vor. Die anwesenden Schüler aus der SV forderten eine Anbringung von Jalousien ebenfalls für die Räume auf der Westseite. Der Antrag auf die Einrichtung einer neuen Mensagruppe und die Einführung sogenannter Mensamütter wurde vom Vorstand aus grundsätzlichen Aspekten abgelehnt. Es soll an dieser Stelle

3 DSTY-Nachrichten Nr. 213, Freitag, Termine Do, :10 Kl. 1-13: Schulschluss 19:30 DSTY Weihnachtsfeier Fr, :45 GS: Weihnachtsfeier 13:10 Kl. 1-13: Schulschluss vor den Weihnachtsferien Mo, Fr, Weihnachtsferien Mo, Fr, Kl. 12 & 13: Vorklausuren Di, Dt. Seminar: Unterrichtsbeginn 2. Trimester Mi, :30 Öffentliche Sprechstunde des Schulleiters Do, :00 Kl. 3-4: Zeugniskonferenzen Di, :50 Kl. 5-13: Unterrichtsende 15:00 Kl. 5-13: Zeugniskonferenzen Do, Kl. 2-13: letzter Tag AG- Angebote im 1. Halbjahr Organisatorisches Weihnachtsfeiern an der DSTY Zu den vorweihnachtlichen Veranstaltungen sind alle Mitglieder der Schulgemeinschaft herzlich eingeladen: Die Weihnachtsfeier der Schule steht am Donnerstag, ab Uhr auf dem Programm. Die Grundschüler feiern am Freitag, ab 9.45 Uhr in der Aula. deutlich gemacht werden, dass elterliche Erziehung nicht auf die Schule übertragen werden kann (Kernpunkt: Einkaufsverhalten der Kinder in der Mensa). Der Vorschlag, eventuell Paten für Grundschulkinder einzuführen und andere Maßnahmen werden indes auf Umsetzungsmöglichkeiten überprüft. Umstrukturierungsmaßnahmen in der Verwaltung: Die Optimierung der Arbeitsabläufe ist im Gange, ein 8-Punkte Maßnahmenkatalog zur Steigerung der Leistungsfähigkeit der Verwaltung wurde vorgestellt. Der geplante Austausch von Sitzbänken im Außenbereich, die z.t. reparaturbedürftig sind, wurde vertagt. Ein Sponsor stellt der Schule fünf Innenuhren zur Verfügung, kann die finanziellen Mittel für die Erneuerung der Uhren auf dem Pausenhof jedoch nicht übernehmen. Der Kauf soll aus Schulmitteln erfolgen. Ein Kostenvoranschlag für einen neuen Schwingboden in der Turnhalle liegt vor. Der Vorstand trifft sich am Montag, den zu einer Strategieplanung in der DSTY und will dann Schule live vor Ort erleben. Die nächste Vorstandssitzung ist für den , ab 18:00 Uhr, vorgesehen. Maike Petersen Öffentlichkeitsarbeit Fr, Ende 1. Halbjahr, Zeugnisausgabe 13:10 Kl. 1-13: Schulschluss Mo, Fr, Kl. 1-13: keine AG Di, 1.2. Beginn 2. Halbjahr 13:15 Kl. 1/2: Grundschulmalwettbewerb - Lernwerkstatt 14:55 Kl. 3/4: Grundschulmalwettbewerb - Lernwerkstatt Fr, :45 Kl Japanisch: Kanji- Prüfung Mo, 7.2. Kl. 1-13: AG-Beginn im 2. Halbjahr Fr :10 Kl. 1-13: Unterrichtsende 14:00 Kl. 1-13: Elternsprechtag Fr, 11.-Fr, Kl. 12 & 13: schriftliche Prüfungen Unterricht am Donnerstag, Damit alle Schülerinnen und Schüler am Abend rechtzeitig zur Weihnachtsfeier kommen und die letzten Vorbereitungen für die Veranstaltung erledigt werden können, endet der gesamte Unterricht für die Klassen 1-13 am Donnerstag, um Uhr. Danach finden weder Nachmittagsunterricht noch Arbeitsgemeinschaften statt. Die Heimfahrt erfolgt mit dem 1. Bus. Bei Bedarf ist eine Betreuung von Grundschülern in der Lernwerkstatt bis Uhr, also bis zur Abfahrt des 2. Busses, möglich. Dafür ist eine

4 DSTY-Nachrichten Nr. 213, Freitag, vorherige Anmeldung nach dem üblichen Verfahren notwendig. Die Bücherei ist an diesem Tag bis Uhr geöffnet. Für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse, die wegen Vorbereitungen und Proben am Nachmittag in der Schule bleiben, ist der Freizeitraum bis Uhr geöffnet. Der 1. Bus um Uhr fährt wie folgt: Orange Nr.1 nur Denenchofu Bhf! Orange Nr.2 Tokyo Toshi Daigaku, Oyamadai, Tamagawa Josui, Marimura, Chofu Otsuka Hodokyo, Yukigaya Otsuka Bhf Grün Nr.1 Tamabidai-mae bis Nittaidai-mae Grün Nr.2 Komazawa Park bis Senzoku-ike/Benz Gelb Noge Park bis Sony Achtung!Nur im grünen Bus Nr. 2 können Gastkinder mitfahren, in allen anderen Bussen ist die Kapazität voll ausgelastet. Der 2. Bus um Uhr fährt für die Kindergartenkinder der Nachmittagsbetreuung die Haltestellen wie jeden Donnerstag an. Der 3. Bus entfällt! Schulbusse am Freitag, und am Freitag, An beiden Tagen fahren alle Schulbusse um Uhr ab. Die Busse fahren die gleichen 6 Routen wie am Morgen und halten an den für die Rückfahrt üblichen Haltestellen. Bitte auf die Farbtafeln der jeweiligen Linien hinter den Frontscheiben achten. In allen Bussen können nur nach Rücksprache Gastkinder mitfahren, da die Sitzkapazität begrenzt ist: Denenchofu-Linie Denenchofu Bhf (Rondel) KG, GS, Kl.5,7,10,11,13 ORANGE h KomaMe-Linie Tamabidai mae Nakamachi 5-2 Nittaidai-mae Nakahara Kaido-Linie Tamagawa Josui Chofu Otsuka Hodokyo Yukigaya Otsuka Bhf Senzoku-ike/Benz Mr. Donut (gegenüber) Komazawa-Linie Noge Park Komazawa Park Tokyo Medical Center Kakinokizaka Nomigawa Ampel Tokamori Inari Jinja Arisugawa Park Koreanische Botschaft Meguro-Linie Todoroki Campus Higashi Kinokuniya Supermarkt Shidome-zaka Toritsu Daigaku Bhf Daiei Kaufhaus Meguro Post Moto-Keibajo-mae Meguro Bhf Sony BLAU h h h LILA h h h h h PINK h h h h h h h h GELB h h h h h h h h h Neues Formular für Abwesenheitsmitteilungen Auf der Schulhomepage gibt es unter den neuen Vordruck für Abwesenheit als Wordund PDF-Dokument (Stand: ). Das ausgefüllte Formular mailen Sie bitte an mitteilung@dsty.ac.jp. Kanpachi-Linie Tokyo Toshi Daigaku Oyamadai 2 chome Marimura Denenchofu Bhf (Rondel) Kl.6,8,9,12 Hakusan Jinja GRÜN h h h h h Schulheftverkauf in der Bibi Bisher konnten Schulhefte in der Verwaltung gekauft werden. Ab Januar 2011 findet der Verkauf in der Bibi statt. Die Verkaufszeiten an Schultagen in der 1. großen Pause und die Preise bleiben unverändert.

5 DSTY-Nachrichten Nr. 213, Freitag, Die Deutsche Schule sucht zum Schuljahr 2011/12 je eine Lehrkraft für Mathematik (Sekundarstufe I und II) Japanisch als Fremdsprache und Japanisch als Muttersprache (Teilzeit) Weitere Informationen sind auf Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen können bis zum an bewerbung@dsty.ac.jp geschickt werden. ben Sie ein Zitat aus r dem Dokument ode die Kindergarten VERGISS DEN ANDEREN NICHT! Unter diesem Gedanken steht unser zu Sankt Martin begonnenes Projekt, das schon in den letzten DSTY-Nachrichten erwähnt wurde. Durch Spielzeug- und Kleiderspenden haben die Kinder und auch viele Eltern des Kindergartens einen Basar des diakonischen Hauses Ai no Izumi unterstützt. Erzieherinnen und Erzieher unseres Kindergartens waren am 4. Dezember dort zu Gast und konnten einen sehr guten Eindruck der Einrichtung gewinnen. Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Senioren haben hier ihr dauerhaftes Zuhause. Pfarrer Morita, der Leiter des Heimes möchte sich bei allen Spendern herzlich bedanken. Am vergangenen Mittwoch, dem 8. Dezember besuchten uns Bewohnerinnen und Bewohner unseres nachbarschaftlichen Altenheimes. In unseren vier Gruppen haben sie gemeinsam mit den Kindern gesungen, gebastelt und gebacken. Künstlerisch nähern sich einige Kinder unserem Thema unter Leitung der deutschen Schauspielerin Sulamith Bade, die wir für ein Theaterprojekt gewinnen konnten. Nebenbei wurde und wird - passend zur Jahreszeit in allen Gruppen viel gebacken. Besonders froh sind wir hier über die tatkräftige Hilfe vieler Mütter. Einige Weihnachtskekse wurden selbstverständlich sofort gegessen, die meisten haben die Kinder aber heute, am 10. Dezember in den Pausen verkauft. Über den sinnvollen Einsatz des Erlöses werden die Kinder mit uns beraten und entscheiden. Schon jetzt möchte ich sagen, dass VERGISS DEN ANDEREN NICHT ein Erfolg ist. Die Kinder und auch die Kolleginnen und Kollegen haben bisher fremde Menschen kennengelernt und mehr über deren Lebenswirklichkeiten erfahren. Und in Prozessen wie diesem lernen Kinder sich selbst besser kennen. Sie setzen sich verstärkt mit ihren eigenen Bedürfnissen auseinander. Sie wurden in den letzten Wochen häufig gefordert, sich in Interaktionen einzubringen und sie haben sich intensiv mit Werten und deren Sinn für das Individuum und die Gemeinschaft auseinandergesetzt. Damit haben wir uns entsprechend des Thüringer Bildungsplanes in den letzten Wochen vermehrt im Bereich der soziokulturelle(n), moralische(n) und religiöse(n) Bildung bewegt. Ich bedanke mich bei allen Unterstützern des Kindergartens für die belebende Zusammenarbeit im Jahr Mein herzlicher Dank gilt auch den Kolleginnen und Kollegen des Kindergartens, deren Arbeit wieder zu einem inhaltsreichen, spannenden und wertvollen Jahr für die Kinder geführt hat. Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich eine frohes Weihnachtsfest und einen kraftvollen Start in das Jahr Andreas Wintersohl Kindergartenleiter

6 DSTY-Nachrichten Nr. 213, Freitag, Aus dem Schulleben Botschafter, Manager, Schulleiter lesen Kinderbücher... haben die denn nichts Besseres zu tun? NEIN. Kindern vorlesen ist eine Investition in die Zukunft! Am 26. November beteiligte sich zum 2. Mal die DSTY am nationalen Tag des Vorlesens. An diesem Tag lesen Repräsentanten des öffentlichen Lebens aus Politik, Kultur und Wirtschaft überall in Deutschland Kindern in Schulen und Kindergärten vor, um mit ihnen die Freude am Lesen und am Buch zu teilen. Vorschulkinder, Grundschüler und Gymnasiasten bis zur 8. Klasse kamen in den Genuss des Vorlesens. Frau Botschafterin Dr. Stefan-Bastl, Herr Botschafter Dr. Stanzel, Herr Wördemann (Leiter des Goethe-Instituts), Herr Boltze (Thyssen- Krupp), Herr Hutzenlaub (Mercedes-Benz) und Herr Dr. Szewczyk nahmen sich zwei Stunden Zeit und beschenkten die Kinder mit einer vorgelesenen Geschichte. Übrigens hat der Neurowissenschaftler Prof. Manfred Spitzer (Ulm) herausgefunden, dass die persönliche Zuwendung beim Vorlesen einen Soziales Engagement Reissammlung Liebe Eltern, Weihnachten ist eine Zeit des Feierns, der Behaglichkeit und des guten Essens. Nicht allen geht es so gut wie uns das ist bekannt. Weil auch im reichen Japan die Armut zunimmt und etwa in Form der Obdachlosigkeit sichtbar wird, hat sich die Schule auf Initiative des Vorstands und des Elternbeirats entschlossen, ein Obdachlosenprojekt in Yokohama zu unterstützen. Die Organisation Second Harvest sammelt Lebensmittel und gibt diese an Bedürftige weiter. Reis ist als Grundnahrungsmittel und wegen seiner Haltbarkeit als Sammelgut besonders geeignet und begehrt. Deswegen wollen wir in der Woche vor den Weihnachtsferien, ab , Reis sammeln. Wir haben uns in der Schulentwicklungsgruppe zum Ziel gesetzt, dass wir als DSTY 500 kg Reis sammeln. Das wären pro Schüler etwa ein Kilo nachweisbar viel höheren Lernerfolg erzielt, als es ein Hörbuch leisten kann. Wer seinem Kind etwas Gutes tun will, soll vorlesen. Harald Pröm, Fachbereichsleiter Deutsch Kunst erfindet und macht Zukunft sichtbar! Über 75 Schüler der Klassenstufen 6-9 beteiligen sich am japanweiten Kunstwettbewerb Kunst und Wissenschaft- Erfindungen der Zukunft! des National Museum of Nature and Science in Ueno. Die Arbeiten werden dort in einer großen Ausstellung im Frühling des nächsten Jahres gezeigt. Fühlen Sie sich bereits jetzt dazu eingeladen. Juliane Köhler/FS Kunst Reis und wenn noch Lehrer/innen, Erzieher/innen und Verwaltungsangestellte mitmachen, schaffen wir das. Im letzten Jahr haben wir das Ziel sogar leicht übertroffen. Somit bitten wir Sie, liebe Eltern, Ihren Kindern jeweils ein Kilo (oder mehr) Reis mitzugeben. Der Reis soll im Foyer der Schule an geeigneter Stelle abgegeben werden, damit man sieht, dass ein Reisberg wachsen kann. Es geht uns als Schule nicht nur darum, einen symbolischen Akt des Teilens zu veranstalten, sondern wir streben als Schule an, die Arbeit an dem Obdachlosenprojekt erzieherisch zu begleiten. Anlässlich des sozialen Tages am Ende des letzten Schuljahres hatten Schüler/innen Gelegenheit, das Obdachlosenprojekt von Pfarrer Sato in Yokohama zu besuchen und vor Ort sich von der Notwendigkeit der Hilfe zu überzeugen. Mit adventlichen Grüßen Harald Pröm für die Schulentwicklungsgruppe

7 DSTY-Nachrichten Nr. 213, Freitag, Bibliothek Ein letztes Mal in diesem Jahr Nachrichten aus der Bibi. Es gibt wieder eine Menge Neues, Lesefutter für lange Ferienabende. Die ersten Bände aus der Reihe Das musikalische Bilderbuch sind da: Hänsel und Gretel, Romeo und Julia sowie Jazz für Kinder. Die drei!!! lösen neue Fälle; Greg war gestern, Chaos-Comics von Luis sind angesagt: Bleibt locker, Leute! Von ihrem Praktikum im Kanzleramt berichtet Jasmin Behringer: Ich und die Kanzlerin. Ein Jugendbuch der Extraklasse ist Heldenspiel, ein Roman über den Terror in Kaschmir. Der vorerst letzte Bartimäus - Band ist eingetroffen, ebenso wie Das Leben von Anne Frank. Eine grafische Biografie. Der neue Murakami 1Q84 sichert spannendes Lesevergnügen. Eine Reise durch den japanischen Alltag unternimmt Ohne Zen und Aber. Stilistisch sehr ungewöhnlich präsentieren sich die beiden ersten Bände der Tokyo-Trilogie von David Peace Tokyo Year Zero und Occupied City. Simon Winder hat ein eigensinniges Geschichtsbuch geschrieben: Germany, oh Germany. Eine pädagogische Weltreise unternimmt Erich Renner: Andere Völker andere Erziehung. Zwei besonders interessante DVDs sind Rudolf Heß. Der Letzte von Spandau und Der weiße Rabe, die Lebensgeschichte des Max Mannheimer. Zwei besonders schöne DVDs sind Das Sams mit der Augsburger Puppenkiste und Lippels Traum. All das ist nur eine kleine Auswahl, vorbeikommen lohnt sich. Ich wünsche allen SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und denen, die sonst zum Gelingen der Schule beitragen schöne, ruhige Weihnachtstage und hoffe, dass wir uns im neuen Jahr des Hasen 2011 gesund wiedersehen werden. Ulrike Ketel DSTY-Kalender für 2011 Den neuen DSTY-Kalender gibt es an der Pforte und in der Bibliothek zum Preis von Yen. Wir danken Leonhard Balk, Katharina Gutow, Kai Schindelbauer und Matthias Wenger recht herzlich für die Erstellung des neuen Schulkalenders Ein weiterer Dank gilt dem Sponsor BMW für die finanzielle Unterstützung.

8 DSTY-Nachrichten Nr. 213, Freitag, Anzeigen ******************************************* Kleinanzeigen-Regelungen Maximalumfang pro Anzeige acht Zeilen à 40 bis 45 Anschläge, Preis pro Anzeige 500 Yen. Verschenke- Anzeigen werden kostenlos abgedruckt. Anzeigentext und Geld müssen schriftlich ans Sekretariat geschickt oder dort abgegeben werden. Kommerzielle Anzeigen sind durch einen Rahmen gekennzeichnet. Preise auf Anfrage. ******************************************* Erfahrener japanischer Klavierlehrer erteilt Klavierunterricht auf Deutsch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der Unterricht erfolgt im Haus des Klavierschülers. Außerdem kann Anfgänger-Geigenunterricht gegeben werden. Kontakt unter folgender Telefon-Nummer: Sie haben Interesse an Samurai-Art oder Katana? Lassen Sie uns doch über diese besondere Kunst austauschen. Kontakt unter: Ikebana-Kurs an der DSTY: Der Ikebana-Kurs findet jeden Dienstag von Uhr im Kunstraum (2. Stock) statt. Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie mitmachen möchten. Sogetsu- Meisterin Joninsomu Keiko Tanaka, Tel Erwerb der Ikebana-Lehrberechtigung möglich. Anfängerkurs nur 10 Mal. Die Kunst sucht Handtücher! Liebe Leserinnen und Leser, die Fachschaft Kunst sucht dringend gebrauchte Handtücher jedweder Form und Couleur, wenn möglich mit Aufhängung. Sie können jederzeit im Kunstraum, bei Frau Köhler oder an der Pforte abgegeben werden. Vielen Dank! West meets East! Japanischer Sprachkurs und Interkulturelles Trainingsprogamm Sehr EFEKTIVE KURSE für deutschsprachige Erwachsene und Business community Seminar für Japanische Sprache und Kultur: Japanische Sprachkurse (Anfängerkurs, Mittelkurs, Mittel-Oberstufenkurs, Kanjikurs, Fortgeschrittenenkurs, Sommerkurs, Businesskurs, Ergänzungsunterricht, Einzelunterricht, Intensivkurs, JLPT-Zertifikat- Vorbereitungskurs) Interkulturelles Trainingsprogramm Interkulturelle Japanische Geschäftspraxis Business management training course / Business management consulting Die Kurse finden fortlaufend an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama (DSTY; im laufenden Schuljahr statt. Businesskurse nach individueller Absprache in den Firmen vor Ort. Seminar für Japanische Sprache und Kultur Kontakt & Anmeldung: Rieko Sonntag Tel & Fax: Mobil: sonntag@sjsk-japan.com Nächste Ausgabe: Freitag, Redaktions- und Kleinanzeigenschluss: Freitag, Beiträge können per an dsty@dsty.ac.jp geschickt werden. Herausgeber:

9

Nachrichten DSTY. Nr. 214, Freitag, Der Vorstand teilt mit

Nachrichten DSTY. Nr. 214, Freitag, Der Vorstand teilt mit Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: (045) Tel. 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

Nr. 233 Freitag, Sonderausgabe

Nr. 233 Freitag, Sonderausgabe Nr. 233 Freitag, 12.04.2013 Sonderausgabe Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Gäste, wir möchten Sie noch einmal gemeinsam

Mehr

Nachrichten DSTY. Sonderausgabe Dienstag, Oktoberfest der DSTY am Samstag, den 11. Oktober 2008

Nachrichten DSTY. Sonderausgabe Dienstag, Oktoberfest der DSTY am Samstag, den 11. Oktober 2008 Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: (045) Tel. 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

NEWSLETTER. Dezember 2018

NEWSLETTER. Dezember 2018 NEWSLETTER Dezember 2018 06. Dezember: Nikolaustag Plätzchen backen am 13. und 20. Dezember 19. Dezember: Besuch bei der Studiobühne (1./2. Klasse) 19. Dezember: Weihnachtsfeier 21. Dezember: Letzter Schultag

Mehr

Nachrichten DSTY. Sonderausgabe Oktoberfest Oktoberfest der DSTY am Samstag, 10. Oktober 2009

Nachrichten DSTY. Sonderausgabe Oktoberfest Oktoberfest der DSTY am Samstag, 10. Oktober 2009 Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: Tel. (045) 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Das Leben in Japan könnte viel mehr Spaß machen. Machen Sie mit! Eine tolle Gelegenheit zur Integration in eine neue Kultur!

Das Leben in Japan könnte viel mehr Spaß machen. Machen Sie mit! Eine tolle Gelegenheit zur Integration in eine neue Kultur! Das Leben in Japan könnte viel mehr Spaß machen Machen Sie mit! Eine tolle Gelegenheit zur Integration in eine neue Kultur! Japanisches Seminar 2011-2012 Information Reguläre Kurse an der DSTY Seminar

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 16.11.17 Informationsabend für die Eltern der Erstklässler des Jahrganges 2018/19 Eine Schule Zwei Systeme Ein Ziel Zu unserer Grund- und Gemeinschaftsschule zählen zwei Grundschulstandorte:

Mehr

Birkenau-Grundschule Augsburg-Lechhausen

Birkenau-Grundschule Augsburg-Lechhausen Birkenau-Grundschule Augsburg-Lechhausen Soldnerstr. 35 86167 Augsburg Leitgedanke: Tel: 0821 324-2541 birkenau.gs.stadt@augsburg.de www.birkenauschuleaugsburg.de Alle Schüler, Eltern und Lehrer sollen

Mehr

Beindestraße Monzingen Tel.: / 2134 Fax : /

Beindestraße Monzingen Tel.: / 2134 Fax : / G r u n d s c h u l e M o n z i n g e n Beindestraße 18 55569 Monzingen Tel.: 06751 / 2134 Fax : 06751 / 950035 Grundschule Monzingen Beindestraße 18-55569 Monzingen Monzingen, den 28.11.11 Hier noch einige

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Weihnachtsfeier und Elterncafé

Weihnachtsfeier und Elterncafé Herzlichen Glückwunsch Auch in diesem Jahr rief die Regierung von Unterfranken wieder alle Viertklässler zur Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft auf. Jede Schule ermittelte beim Lösen von Knobel-

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

2. Elternbrief 2018/2019. Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.

2. Elternbrief 2018/2019. Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen. Grundschule Bramsche Mundersumer Str. 4 49811 Lingen-Bramsche Tel. (0 59 06) 3 33 Fax (0 59 06) 96 00 83 E-Mail: info@grundschule-bramsche.de Homepage: www.grundschule-bramsche.de An die Eltern der Schülerinnen

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Elternbrief im Juli 2015

Elternbrief im Juli 2015 Elternbrief im Juli 2015 Liebe Eltern unserer Kinder, am Ende eines Schuljahres ist Gelegenheit für einen Rückblick und zugleich einen Blick nach vorne. 10 Monate sind wie im Flug vergangen, eine Periode,

Mehr

Martin-Luther-Schule Städtische evangelische Grundschule

Martin-Luther-Schule Städtische evangelische Grundschule Martin-Luther-Schule Städtische evangelische Grundschule Coerdestr. 8 48147 Münster, 17.12.2007 2 70 54 20 Fax: 2 70 54 21 E-Mail-Adresse: Martin-Luther-Schule@stadt-muenster.de Homepage: www.martin-luther-schule.org

Mehr

Konzept der Hermann-Grosch-Grundschule Weitramsdorf

Konzept der Hermann-Grosch-Grundschule Weitramsdorf Konzept der Hermann-Grosch-Grundschule Weitramsdorf A. Leitmotto Gemeinsam sind wir stark miteinander für unsere Kinder! B. Schulspezifische Gegebenheiten Die Hermann-Grosch-Grundschule hat ihren Sitz

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Eimsbüttel Stadtteilschule Niendorf Paul - Sorge - Straße 133 22455 Hamburg Freitag, 14.12.2018, 17-19.30 Uhr Tag der offenen Tür Montag, 14.01.2019, 19-21

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Sponsoring- und Werbekonzept

Sponsoring- und Werbekonzept Deutsche Schule Tokyo Yokohama Sponsoring- und Werbekonzept Inhaltsverzeichnis: 2 Alle(s) unter einem Dach 4 Werbung auf Schulbus- und Schulausstattung 5 Werbung auf Schulgelände 6 Unterstützung eines

Mehr

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute!

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Hohbuchschule Theodor-Heuss-Str. 8-10 Reutlingen Elternbrief Dezember 2013 Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Liebe Eltern, unser Dank

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN Liebe Eltern, nachstehend geben wir Ihnen wieder die Übersicht über die derzeit bekannten schulischen Termine, damit Sie Ferien und Feiern rechtzeitig vorausplanen können. Bitte beachten Sie, dass die

Mehr

Pädagogik. Welche Kinder kommen an unsere Schule?

Pädagogik. Welche Kinder kommen an unsere Schule? Pädagogik An der Schule für Erziehungshilfe werden Kinder unterrichtet, die in der Grundschule oder schon im Kindergarten Probleme haben, sich in der Gemeinschaft zurecht zu finden. Sie entwickeln dabei

Mehr

Nachrichten DSTY. Nr. 207, Donnerstag, Schulleitung

Nachrichten DSTY. Nr. 207, Donnerstag, Schulleitung Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: (045) Tel. 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 07.10.14 Informationsabend für die Eltern der Erstklässler des Jahrganges 2015/16 Eine Schule Zwei Systeme Ein Ziel Zu unserer Grund- und Gemeinschaftsschule zählen zwei Grundschulstandorte:

Mehr

Nachrichten DSTY. Nr. 215 Freitag, Schulleitung

Nachrichten DSTY. Nr. 215 Freitag, Schulleitung Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: Tel. (045) 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

Marie-Luise-Kaschnitz- Grundschule

Marie-Luise-Kaschnitz- Grundschule 1 Marie-Luise-Kaschnitz- Grundschule 2 3 Was ist uns wichtig? Glückliche Schülerinnen und Schüler Intensive Zusammenarbeit mit den Eltern Unser Schulprofil = 1/4 des Unterrichtsumfangs Das Bildungshaus

Mehr

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick Bischof-Ulrich-Grundschule Illertissen Geschwister-Scholl-Straße 4 89257 Illertissen Tel.: 07303/2673 FAX: 07303/43060 grundschule-illertissen@t-online.de www.bugs-illertissen.de 14. Juli 2017 Sehr geehrte

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Kennenlernnachmittag der neuen fünften Klassen 27. Juni 2017, Uhr

Kennenlernnachmittag der neuen fünften Klassen 27. Juni 2017, Uhr Gymnasium mit bilingualem deutsch-französischem Zug www.fvs-net.de Programm Kennenlernnachmittag der neuen fünften Klassen 27. Juni 2017, 15.00 17.00 Uhr Begrüßung Vorstellung der neuen Klassenlehrerinnen

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Hand in Hand. Birkenau-Grundschule. ein Konzept für eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus

Hand in Hand. Birkenau-Grundschule. ein Konzept für eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus Birkenau-Grundschule Augsburg-Lechhausen Soldnerstr. 35 86167 Augsburg Tel: 0821 324-2541 Fax: 0821 324-2545 birkenau.gs.stadt@augsburg.de Hand in Hand ein Konzept für eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Mehr

Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße Grevesmühlen

Grundschule Fritz Reuter Kleine Alleestraße Grevesmühlen Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße 44 23936 Grevesmühlen Tel.: 03881/2511 Fax: 03881/719127 e- Mail: sekretariat@gs-fritz-reuter.de Liebe Eltern, unser Leitfaden Schulanfang Schuljahresbeginn

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 10.10.2016 OKTOBER 2016 Mo Fr 10.10. 21.10. H E R B S T F E R I E N Mo 24.10. Vorlage der Protokolle und Arbeitspläne aller Fächer durch die Fachkonferenzvorsitzenden

Mehr

Besondere Aktivitäten der Japanisch-Grundkurse. im 1. Halbjahr des Schuljahres 2016/17

Besondere Aktivitäten der Japanisch-Grundkurse. im 1. Halbjahr des Schuljahres 2016/17 Mo, 19. Sept. 2016 Besondere Aktivitäten der Japanisch-Grundkurse 10 Jahre Japanisch an der KTS im 1. Halbjahr des Schuljahres 2016/17 Auf der Lehrerkonferenz im September 2016 zog die Japanisch-Lehrerin

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe

Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe Liebe Eltern! Für Ihre Kinder und Ihre Familie beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Phase

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band...

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell Hans-Christian- Andersen-Schule Gibt s was Neues? November 2015 Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell In dieser

Mehr

Wochenblatt. Termine Dezember 2018 / Januar Christgeburtspiel im Theater Leo17 Do, 20. Dez 20:00 Uhr

Wochenblatt. Termine Dezember 2018 / Januar Christgeburtspiel im Theater Leo17 Do, 20. Dez 20:00 Uhr Nr. 14 19.12.2018 Wochenblatt Termine Dezember 2018 / Januar 2019 Weihnachtsfeier der 2. Klasse Pavillon Mi, 19. Dez 16:00 18:00 Pavillon Do, 20. Dez 07:40 07:50 Christgeburtspiel im Theater Leo17 Do,

Mehr

Liebe Kinder, Jeder Kapitän, , in das er alles einträgt, was er auf seiner Reise tut. und was ihm widerfährt:

Liebe Kinder, Jeder Kapitän, , in das er alles einträgt, was er auf seiner Reise tut. und was ihm widerfährt: Liebe Kinder, Jeder Kapitän, der mit seinem Boot zu Wasser fährt, besitzt ein Logbuch und was ihm widerfährt:, in das er alles einträgt, was er auf seiner Reise tut Er trägt seine Reiseroute ein, Kursänderungen

Mehr

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln.

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln. Der Schulleiter Juli 2017 An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgänge 6, 7, 8, 9 und 10 Informationen für das Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, kurz vor den Sommerferien

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Eimsbüttel Hoheluft Christian-Förster-Straße 21 20253 Hamburg 2. Nov. 2017, 18-20 Uhr 23. Nov. 2017, 19-21 Uhr 30. Nov. 2017, 19-21 Uhr 25. Jan. 2018,

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim

Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim Geschwister-Scholl-Gymnasium, Mecklenburger Str. 62, 68309 Mannheim Tel.: (0621) 70 10 27 e-mail: geschwister-scholl-gymnasium.direktion@mannheim.de Fax: (0621) 70

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Präsentation. Schuljahr

Präsentation. Schuljahr Präsentation Schuljahr 20152016 DSP - Eckdaten In 7 Monaten von der Idee zur Schule Start am 1. September 2009 Integration: Kindergarten, Vorschule und Schule Träger: privater Schulverein (russisches Recht)

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19

International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19 Friedrich-Schiller-Gymnasium Schulstraße 34 71672 Marbach am Neckar Telefon: 07144-845811 Fax: 07144-845820 E-mail : info@ifc-marbach.de International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19 Das

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Termine für das Schuljahr 2018/2019

Termine für das Schuljahr 2018/2019 Termine für das Schuljahr 2018/2019 Liebes Kollegium, liebe Eltern, in der Terminliste finden Sie alle an der Ernst Reuter - Grundschule wichtigen Termine. Bitte merken Sie sich die Termine, die für Sie

Mehr

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Kind unsere Schule besucht und möchten, dass es sich bei uns wohlfühlt, schnell Freunde findet und möglichst viel lernt. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar Uhr HERZLICH WILLKOMMEN!

INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar Uhr HERZLICH WILLKOMMEN! INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar 2017 19.00 21.00 Uhr HERZLICH WILLKOMMEN! Ablauf 0) Begrüßung 1) Was ist das Besondere am Gymnasium Norf? (Stefan Kremer, Schulleiter) 2) Unsere

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 August 2017 Stand 16.08.2017 1Di 2Mi 3Do 4Fr KW32 7Mo 8Di 9Mi schriftliche Nachprüfungen 10Do mündliche Nachprüfungen 11Fr 11 Uhr! Dienstversammlung zum Schuljahresbeginn (ab 10 Uhr Frühstück) KW33 14Mo

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln.

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln. Der Schulleiter Juli 2018 An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgänge 6, 7, 8, 9 und 10 Informationen für das Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, kurz vor den Sommerferien

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Busfahrten zur Schule

Busfahrten zur Schule Busfahrten zur Schule Menden Schulzentrum 400m Fußweg Menden Markt 640 Schulbus 599 Sankt Augustin Zentrum 518 529 535 Linie Abfahrt Ort Menden Schulzentrum Schulbus 599 07:15 ab (Richtung Pauluskirchstr.)

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

Evangelische Schule Charlottenburg. Termine Schuljahr 2018/19. Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August. 3.Präsenztag

Evangelische Schule Charlottenburg. Termine Schuljahr 2018/19. Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August. 3.Präsenztag Evangelische Schule Charlottenburg Termine Schuljahr 2018/19 Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August Mi., 15.08.18 8.30 14.00 Uhr 1.Präsenztag Studientag zum Thema Aufgaben und Aula und Klassenräume Do.,

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655 Ranzenpost Schulmitteilungen 14.12.2018 Nr. 655 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017 Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 22 15. April 21. April 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

/. Bo Terminplan für das Schuljahr 2018 / Stand

/. Bo Terminplan für das Schuljahr 2018 / Stand Datum Tag 3.8. Fr Gesamtkonferenz - Nachprüfungen 1 6.8. Mo A 7.8 Di 8.8. Mi 9.8. Do 10.8. Fr Unterrichtsbeginn - 1./2.Stunde Klassenlehrerunterricht - 3.-6. Unterricht nach Plan Konferenz der Klassenlehrer

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Oktober 2013

Elternbrief Nr. 1 Oktober 2013 Elternbrief Nr. 1 Oktober 2013 Mössingen, den 09.10.2013 Gesegnet sei dein Dasein Gesegnet sei dein Weg Monat für Monat mit all seinen klaren Spuren und all seinen Verunsicherungen. Gesegnet seien deine

Mehr

13:30 h, 1. Sitzung der Klassenteams 5-7, DokiLe; Fachkonferenzen Di O K T O B E R

13:30 h, 1. Sitzung der Klassenteams 5-7, DokiLe; Fachkonferenzen Di O K T O B E R Termine 08/09 Seite 1 von 9 Stand 26.05.09 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2008/09 Datum Tag Termin 18.08.08 Mo 19.08.08 Di "Zeitmanagement", ganztägige SchiLF des Kollegiums 20.08.08

Mehr

LEITFADEN. für den Schulkindergarten

LEITFADEN. für den Schulkindergarten LEITFADEN für den Schulkindergarten Liebe Familie...! Wir begrüßen Sie sehr herzlich im Schulkindergarten der Johannes-Wagner-Schule Nürtingen. Damit Sie einen guten Start bei uns haben, bekommen Sie diese

Mehr

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen "Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." (Johann Wolfgang Goethe) Die Verankerung in verlässlichen Beziehungen und

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr Stand: 28.06.2018 Stadt Bornheim - Der Schulleiter - Terminplan Schuljahr 2018/2019 1. Halbjahr 1. Schulwoche Mo. 27.08.2018 ggf. schriftliche Nachprüfungen JgSt 10 und EF Di. 28.08.2018 ggf. mündliche

Mehr

Herzlich willkommen, liebe Schulanfänger und Eltern an der

Herzlich willkommen, liebe Schulanfänger und Eltern an der Herzlich willkommen, liebe Schulanfänger und Eltern an der Was Sie heute Nachmittag erwartet. 1. Wir stellen uns vor: Unsere Schule Unsere Grundschulbetreuung 2. Termine bis zur Einschulung Die Erich Kästner-Schule

Mehr

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Terminplan für das Schuljahr 2018/ 2019 1.Halbjahr Jgst. EF/Q1 Jgst. Q2 Kursabschnitte: 1. Quartal: 29.08.18 16.11.18 29.08.18 09.11.18 Klausurzeitraum:

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule.

vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule. Liebe Eltern der Grundschule Weißenstadt, vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule. Es wurden insgesamt 69 Befragungen wieder in der

Mehr

Grundschule Wildenwart

Grundschule Wildenwart Grundschule Wildenwart Pfarrer -Strobl-Straße 30 Tel.: 08051 / 2111 Fax.: 08051 /64794 e-mail: gs-wildenwart@t-online.de www.gs-wildenwart.de Ferientermine des gesamten Schuljahrs, Sprechstundenzeiten

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Grundschule Wildenwart

Grundschule Wildenwart Grundschule Wildenwart Pfarrer -Strobl-Straße 30 Tel.: 08051 / 2111 Fax.: 08051 /64794 e-mail: gs-wildenwart@t-online.de www.gs-wildenwart.de Ferientermine des gesamten Schuljahrs, Sprechstundenzeiten

Mehr