Nachrichten DSTY. Nr. 214, Freitag, Der Vorstand teilt mit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten DSTY. Nr. 214, Freitag, Der Vorstand teilt mit"

Transkript

1 Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Tokyo Yokohama Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama Tel.: (045) Tel /2, /4842, Fax: (045) Homepage Homepage: Nr. 214, Freitag, Der Vorstand teilt mit Sehr geehrte DSTY-Stiftungsmitglieder, wir vom Vorstand möchten Ihnen und Ihren Familien für das noch junge Jahr 2011 alles erdenkliche Gute wünschen. Wir freuen uns auf ein weiteres dynamisches und ereignisreiches Jahr an der DSTY und auf viele engagierte Einzelschritte, die alle zusammen die Deutsche Schule weiter voran treiben werden. Auf einer Klausurtagung des Vorstandes am d. J. wurden wegweisende strategische Ausrichtungen der Schule diskutiert, ferner Finanzfragen und die personale Ausrichtung unter die Lupe genommen. Zum Thema Schulbeihilfe gibt es einen weiteren Teilerfolg zu berichten, da die Kürzungen nach zwei Korrekturen (auf Grund der weltweiten Protesten der Auslands-

2 DSTY-Nachrichten Nr. 214, Freitag, schulen) nicht ganz so drastisch wie ursprünglich angekündigt ausgefallen sind. Unserer Schule wurden Euro aus den Mitteln der Schulbeihilfe zugesprochen. Das ist immerhin noch eine Kürzung um ca. 20% gegenüber dem Vorjahr. Die zukünftige und dauerhafte Zuwendung aus den Töpfen der Schulbeihilfe ist derzeit ungewiss, so dass der Vorstand zur finanziellen Absicherung regelmäßig notwendige Schritte überprüfen wird. Wir möchten an dieser Stelle Sie als interessierte Stiftungsmitglieder auf die kommende Mitgliederversammlung am 17. Oktober aufmerksam machen. In diesem Rahmen wird jährlich eine umfassende Bilanz der Vorstandsarbeit präsentiert sowie Finanzen offen gelegt. Darüber hinaus können sie sich jederzeit auf den DSTY- Internetseiten unter dem Menüpunkt über uns/ Stiftung DSTY über die Arbeit des Vorstandes auf dem Laufenden halten. Die Mitgliederversammlung ist offen für alle Mitglieder der Stiftung DSTY. Wer noch kein Mitglied ist, kann sich sofort anmelden bei Frau Kasai in der Verwaltung (kasai@dsty.ac.jp). Für Ihre Ideen, vielleicht auch mal Lob und gewünschte konstruktive Kritik aus Ihren Reihen steht die Mailadresse vorstand@dsty.ac.jp zur Verfügung. Auf eine gute Zusammenarbeit! Maike Petersen, Referat Öffentlichkeitsarbeit Informationen von der Vorstandssitzung am Anläßlich der letzten Vorstandssitzung vom d.j. möchten wir vom Vorstand wieder die Gelegenheit wahrnehmen und die Schulgemeinschaft an der DSTY über einige wichtige Punkte in Kenntnis setzen: Im 4. Stock sind in sämtlichen Räumen Jalousien angebracht worden. Die Vertreter der SV haben dafür ihren Dank ausgesprochen. Mit Stolz verkündete Schulleiter Dr. Szewczyk, dass eine ehemalige FOS-Schülerin von einer angesehenen japanischen Universität aufgenommen wurde. Es ist ein Beweis dafür, dass der an der DSTY vergebene FOS-Abschluss auch vom japanischen Universitätssystem anerkannt wird. Es wird erwartet, dass die aktuelle Anzahl von derzeit 470 Schülerinnen und Schülern sich wieder auf durchschnittlich 480 erhöhen wird. Die Anmeldungen im Kindergarten sind leicht angestiegen. Die Umstellung der DSTY-Nachrichten auf eine rein digitale Erscheinungsform wurde von der Schulgemeinde positiv aufgenommen. Über ein leserfreundliches Format der Nachrichten, die noch im DIN A4-Format erscheint, wird nachgedacht. Das japanische Stiftungsrecht hat sich geändert. Aufgrund dessen ist es notwendig, die DSTY- Satzung bis Ende 2013 umzuschreiben. Der Vorstand hat dafür einen Ausschuss gebildet, der darauf hinarbeitet, den Mitgliedern in der nächsten Mitgliederversammlung eine neue Fassung vorzulegen. Einige grundsätzliche Änderungen müssen festgelegt und durchgeführt werden. Wichtige Themen sind u.a. die Einführung eines Aufsichtsrates, Beschäftigungsregeln aller Ortskräfte und die Umstellung der Buchführung. Rechtsspezialisten unterstützen die DSTY bei der Vorbereitung unserer neuen Satzung, die auf deutscher Seite vom Auswärtigen Amt und auf japanischer Seite von der Präfektur Kanagawa gebilligt werden muss. Maike Petersen, Referat Öffentlichkeitsarbeit Aus dem Referat Bau Im 4. Stockwerk sind in vielen Räumen Jalousien angebracht worden. Am erfolgte die langersehnte Reparatur der funkgesteuerten Schulhofuhr. Außerdem wurde der transportable Kühlschrank, der für viele Schulveranstaltungen unverzichtbar ist, repariert. Die in der jüngsten Vorstandssitzung beschlossenen Maßnahmen (wie Erneuerung der Fußbodenroste im Schwimmbad, Austausch der Holzbalken für Bänke auf dem Schulhof und die Aufstellung von Trinkbrunnen) werden in den Frühjahrsferien umgesetzt. Dr. T. Hammes Termine für Januar Vorstandssitzung 7. Februar Vorstandssitzung 7. März Vorstandssitzung 4. April Vorstandssitzung 9. Mai Vorstandssitzung 6. Juni Vorstandssitzung 5. September Vorstandssitzung 3. Oktober Vorstandssitzung 17. Oktober Mitgliederversammlung 7. November Vorstandssitzung 5. Dezember Vorstandssitzung

3 DSTY-Nachrichten Nr. 214, Freitag, Termine Mo, Fr, Kl. 1-13: keine AG Di, 1.2. Beginn 2. Halbjahr 13:15 Kl. 1/2: Grundschulmalwettbewerb - Lernwerkstatt 14:55 Kl. 3/4: Grundschulmalwettbewerb - Lernwerkstatt Fr, :45 Kl Japanisch: Kanji- Prüfung Mo, 7.2. Kl. 1-13: AG-Beginn im 2. Halbjahr Fr :10 Kl. 1-13: Unterrichtsende 14:00 Kl. 1-13: Elternsprechtag Fr, Fr, So, 13.- Fr, Kl. 12 & 13: schriftliche Prüfungen Kl. 7: Skifahrt Mi, :30 Öffentliche Sprechstunde des Schulleiters Mo, Fr, Frühjahrsferien Mo, Do, 3.3. Kl. 10: Prüfungen für das Sek I- Abschlussverfahren Di, 1.3.-Fr.4.3. Kl. 6 & 8: Kompetenztests Do, 3.3. KG: Hinamatsuri Kl. 3: Puppenfest, Besuch im Minkaen in Center Kita Mo, 7.3. Hauptschulprüfung Di, 8.3. Fasching der Schule 13:10 KG, Kl. 1-13: Schulschluss 14:00 Päd. Dienstbesprechung für das Gesamtkollegium Mi, 9.3. Latinumsprüfung Sa, :00 Matinée Grundschule Organisatorisches Schulbusse am Freitag, und am Dienstag, An beiden Tagen fahren alle Schulbusse um Uhr ab. Die Busse fahren die gleichen 6 Routen wie am Morgen und halten an den für die Rückfahrt üblichen Haltestellen. Bitte auf die Farbtafeln der jeweiligen Linien hinter den Frontscheiben achten. In allen Bussen können nur nach Rücksprache Gastkinder mitfahren, da die Sitzkapazität begrenzt ist: Denenchofu-Linie Denenchofu Bhf (Rondel) KG, GS, Kl.5,7,10,11,13 Kanpachi-Linie Tokyo Toshi Daigaku Oyamadai 2 chome Marimura Denenchofu Bhf (Rondel) Kl.6,8,9,12 Hakusan Jinja KomaMe-Linie Tamabidai mae Nakamachi 5-2 Nittaidai-mae ORANGE h GRÜN h h h h h BLAU h h h Nakahara Kaido-Linie Tamagawa Josui Chofu Otsuka Hodokyo Yukigaya Otsuka Bhf Senzoku-ike/Benz Mr. Donut (gegenüber) Komazawa-Linie Noge Park Komazawa Park Tokyo Medical Center Kakinokizaka Nomigawa Ampel Tokamori Inari Jinja Arisugawa Park Koreanische Botschaft Meguro-Linie Todoroki Campus Higashi Kinokuniya Supermarkt Shidome-zaka Toritsu Daigaku Bhf Daiei Kaufhaus Meguro Post Moto-Keibajo-mae Meguro Bhf Sony LILA h h h h h PINK h h h h h h h h GELB h h h h h h h h h

4 DSTY-Nachrichten Nr. 214, Freitag, Kindergarten Grundschule Musik ist die Beschreibung der Welt ohne Worte und Begriffe. Sie ist die Philosophie der Gefühle Carl Ludwig Schleich Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Musik zu hören ist etwas Schönes, ein Instrument zu spielen ist etwas Großartiges. Deshalb laden wir alle Musiker und Musikerinnen am Samstag, den 12.März 2011 zu unserem traditionellen Grundschulkonzert ein. Gymnasium Die Klasse 7a der DSTY ist die beste Auslandsklasse beim Internet-Mathematikwettbewerb Mathe im Advent Rund Menschen haben im Dezember 2010 beim digitalen Mathekalender Mathe im Advent des DFG-Forschungszentrums Matheon und der Deutschen Mathematikervereinigung (DMV) mitgeknobelt. Die meisten kamen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch aus über 50 nicht-deutschsprachigen Ländern gab es Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nun wurden die 119 Einzel-, 19 Klassen- und 2 Schulsieger bekannt gegeben. In den kommenden Wochen werden wir in allen Gruppen des Kindergartens verstärkt neue Kinder aufnehmen. Die Nachfrage ist zur Zeit so groß, dass es möglich ist, dass bald alle Plätze im laufenden Schuljahr vergeben sind. In diesem Zusammenhang ergeht folgender Hinweis an alle interessierten Eltern: Möchten Sie Ihr Kind im kommenden Schuljahr in unserem Kindergarten betreuen lassen, bitten wir Sie sobald wie möglich um eine erste Kontaktaufnahme per (wintersohl@dsty.ac.jp) oder Telefon ( direkt, oder Zentrale), um unsere Vorbereitungen auch mit Ihren individuellen Planungen abstimmen zu können. Darauf erfolgt die Einladung zu einem persönlichen Informationsgespräch. Für Ihre Mithilfe sei gedankt. Der von einigen Kolleginnen und Kollegen des Kindergartens und der Grundschule gemeinsam vorbereitete Elternabend zur vorschulischen Bildung wird am Mittwoch, den um 19:30 Uhr stattfinden. Ebenso möchten beide Abteilungen im Laufe des zweiten Halbjahres einen Elternabend zum Thema Sprachförderung durchführen. Über den Termin werden wir Sie rechtzeitig informieren. Andreas Wintersohl Kindergartenleiter Wer gerne sein Können am Instrument präsentieren möchte, ist herzlich eingeladen, dies am Grundschulkonzert zu tun. Wir hoffen auf viele interessierte Schülerinnen, Schüler und deren Eltern und Freunde. Doch solch ein musikalischer Höhepunkt benötigt viele Hände zur Vorbereitung und Bewirtung. So würde ich mich freuen, wenn uns einige Eltern unterstützen würden. In Kürze erhalten Sie eine schriftliche Einladung mit einem Rücklaufzettel. Mit musikalischen Grüßen Harald Gauß, Grundschulleiter gauss.h@dsty.ac.jp Erfreulicherweise ist die Klasse 7a der Deutschen Schule Tokyo Yokohama dabei der Gewinner der Auslandsschulen für die Jahrgangsstufen 7 bis 9. Insgesamt hat die Klasse für 24 Aufgaben 233 Antworten abgegeben, davon waren 196 Antworten (84 %) richtig. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Weitere Informationen sind unter folgenden Links zu finden: sowie Stefan Möllenberg Klassenlehrer 7a

5 DSTY-Nachrichten Nr. 214, Freitag, SchülerInnen für SchülerInnen - das DSTY Streitschlichtungsprogramm Wie in jedem Schulalltag kommt es auch an der DSTY vor, dass es Konflikte zwischen Schülerinnen oder Schülern gibt. Hin und wieder werden Lehrerinnen oder Lehrer herangezogen, die bei der Klärung des Konfliktes helfen. Die Schule hat sich zum Ziel gesetzt, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, Konflikte selbständig zu lösen. Aus diesem Grund wird ab nächstem Halbjahr ein Streitschlichtungsprogramm für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-13 an der DSTY anlaufen. Geleitet wird dieses langfristig angelegte Projekt von Stefan Möllenberg (Gymnasium), Dörthe Dyck (Grundschule), Susanne Lan (Kindergarten) und Alexander Giesswein (Freizeit). In diesem Streitschlichtungsprogramm erhalten 12 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10 die Möglichkeit einer Ausbildung als Streitschlichterin bzw. Streitschlichter. Streitschlichtung bedeutet die Vermittlung zwischen Konfliktparteien durch eine oder mehrere neutrale Personen. Streitschlichterinnen oder Streitschlichter werden dann herangezogen, wenn die Konfliktparteien ihren Streit nicht mehr selber lösen können. In einer wöchentlich stattfindenden Arbeitsgemeinschaft (Beginn 2. Halbjahr), jeweils Donnerstag 9. und 10. Stunde, erhalten die Schülerinnen und Schüler umfangreiche Kenntnis, wie Konflikte entstehen, wie sie bearbeitet werden und wie sie anderen helfen können, diese positiv zu lösen. An 2-3 Samstagterminen wird das erlernte Wissen intensiviert und in Fallbeispielen gemeinsam mit den AusbilderInnen angewendet. Die Ausbildung zum Streitschlichter kann den Schülerinnen und Schülern ebenso in anderen Lebensbereichen, zum Beispiel im Freundeskreis, der Familie oder in späterer Folge mit ArbeitskollegInnen, hilfreich sein. So berichten ehemalige Absolventen, die dieses Programm durchgeführt haben, dass sie dabei auch selbst viel für sich gelernt haben. Sie konnten z.b. besser verstehen, was in anderen vorgeht und sich selbst besser ausdrükken. Die Bescheinigung über die Streitschlichtungsausbildung hat auch positive Auswirkung bei Ausbildungsbewerbungen. Nach dem Absolvieren der Arbeitsgruppen und mit dem Erhalt der offiziellen Bescheinigung, werden die Streitschlichterinnen und Streitschlichter im nächsten Schuljahr an unserer Schule eingesetzt. Kommt es zu Konflikten zwischen Schülerinnen oder Schülern, besteht die Möglichkeit, dass eine Streitschlichtung durchgeführt wird. Zu diesem Zweck wird das Streitschlichtungsteam ein eigenes Streitschlichtungsbüro an der Schule erhalten. Schülerinnen und Schüler lösen somit Konflikte von SchülerInnen und Schüler und übernehmen eine wichtige Verantwortung im Schulalltag. Wir hoffen auf die Unterstützung bei der Durchführung dieses Projektes von Seiten der SchülerInnen, Lehrkräfte und Eltern. Euer Streitschlichtungsteam Aus dem Schulleben Erste Ergebnisse des pädagogischen Tages 2010/11 zum Thema Mehrsprachigkeit: Aktive Mehrsprachigkeit ist das Ziel des Sprachunterrichts an der DSTY. Um dieses Ziel zu erreichen, hat uns Frau Dr. Popov vom sächsischen Kultusministeriums Informationen und Ratschläge erteilt. Ein Kind kann zwei Sprachen muttersprachlich beherrschen, wenn in der Phase des bilingualen Erstsprachenerwerbs bis zum Eintritt in die Grundschule das Kind beiden Sprachen gleichermaßen begegnet. Hierzu gelten folgende Grundsätze: - Jedes Elternteil soll in seiner Muttersprache mit dem Kind sprechen. - Die Sprachen sollen situativ klar getrennt sein. - Es wird immer eine Erst- und eine Zweitsprache geben. Diese können in unterschiedlichen Lebensphasen wechseln. - Ein möglichst hohes Niveau in der Erstsprache fördert das Niveau in der Zweitsprache.

6 DSTY-Nachrichten Nr. 214, Freitag, Für den Spracherwerb schädlich ist, wenn die Familiensprache eine Drittsprache darstellt oder gemischt wird. - Der bilinguale Erstsprachenerwerb erfordert von beiden Elternteilen Einsatz und Engagement. Harald Pröm Fachbereichsleiter Deutsch Soziales Engagement Reissammlung Dezember 2010 Auch in diesem Jahr hat Audi vertreten durch Herrn Steinert sich mit 100 kg Reis an der sozialen Aktion der DSTY beteiligt. Einen vergleichbaren Beitrag haben die Mitarbeiter/innen der Deutschen Botschaft geleistet, die eine namhafte Geldsumme gesammelt haben, um den Reisberg wachsen zu lassen. Allen Spendern ein herzliches Danke schön. Harld Pröm Leiter Schulentwicklungsgruppe Bibliothek 2011 Das Jahr der Musik - zumindest in der Bibi. Die Reihe Musik für Kinder, bereits begonnen im letzten Jahr, ist nun komplett. In liebevoll illustrierten Bilderbüchern werden berühmte Musik- und Ballettstücke der Musikgeschichte vorgestellt, jeweils ergänzt durch eine CD mit Musikbeispielen. In gleicher Ausstattung kommt die Reihe Kunst für Kinder daher. Die ersten Bände beschäftigen sich mit Monet, Cézanne, Van Gogh, Klimt und da Vinci. Natürlich wird auch weiterhin für Spannung gesorgt. Kwiatkowski löst neue kniffelige Fälle. Die Abenteuer von Hexe Lilli gibt es nun auch auf Englisch. Hamster Hektor avanciert zum Mattscheibenkönig. Die Chaos-Comics von Luis gehen in die zweite Runde: Wehe, einer lacht! Fünf ungewöhnlich talentierte Jugendliche stellen ihre Fähigkeit eindrucksvoll unter Beweis in Snakeroot, Bloodline und Aztec Code. Percy Jackson gerät in die Intrigen der griechischen Götterwelt: Diebe im Olymp. Viele Fans findet sicherlich die neue Fantasy-Reihe Die Chroniken von Araluen. Neues gibt es auch in der Arena Bibliothek des Wissens: Ramses II., Gottfried von Bouillon und Afrika ein Kontinent im Wandel. Archäologen begeben sich auf die Suche nach den verlorenen Legionen in Das Rätsel der Varusschlacht. Über Mozart ist ja schon viel geschrieben worden, aber noch nie so, wie in Eva Baronskys Roman Mozart wacht auf. Aus dem Leben von Tilly Wedekind und ihren Töchtern erzählt ihr Enkel Anatol Regnier in Du auf deinem höchsten Dach. Ein trauriges, sehr berührendes Buch ist Christoph Schlingensiefs So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein. Mit einem ganz finsteren Kapitel der japanischen Geschichte beschäftigt sich Erwin Wickert. Er hat die Tagebücher von John Rabe Der gute Deutsche von Nanking herausgegeben. Rabe hat im 2. Weltkrieg tausende von Chinesen vor der grausamen japanischen Besatzungsmacht gerettet. Unmittelbar vor den Ferien hat uns der Weihnachtsmann noch ein ganz besonderes Päckchen gebracht, gefüllt mit liebevoll ausgewählten japanischen Büchern, drei Bilderbüchern tabi no ehon, ehon ABC und a i u e o no hon und zwei deutschen Kinderbuchklassikern in japanischer Übersetzung Das fliegende Klassen-

7 DSTY-Nachrichten Nr. 214, Freitag, zimmer und Neues vom Räuber Hotzenplotz. DANKE!!! Bleibt mir nur noch, allen ein gutes und erfolgreiches Jahr des Hasen zu wünschen, in dem hoffentlich immer genügend Zeit für ein gutes Buch sein wird. Ulrike Ketel Anzeigen ******************************************* Kleinanzeigen-Regelungen Maximalumfang pro Anzeige acht Zeilen à 40 bis 45 Anschläge, Preis pro Anzeige 500 Yen. Verschenke- Anzeigen werden kostenlos abgedruckt. Anzeigentext und Geld müssen schriftlich ans Sekretariat geschickt oder dort abgegeben werden. Kommerzielle Anzeigen sind durch einen Rahmen gekennzeichnet. Preise auf Anfrage. ******************************************* Ikebana-Kurs an der DSTY: Der Ikebana-Kurs findet jeden Dienstag von Uhr im Kunstraum (2. Stock) statt. Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie mitmachen möchten. Sogetsu- Meisterin Joninsomu Keiko Tanaka, Tel Erwerb der Ikebana-Lehrberechtigung möglich. Anfängerkurs nur 10 Mal. Rental Property *Designer s House (139.11sqm.) *Located in Tamagawa 4-Chome,12 min.walk from Futako-tamagawa Sta. *3LDK+Sto., with Car space, Yard, Dryer, Balconies, Dishwasher, Air-conditioning *From with fixed term of 4 years *Contact:yando@aioros.ocn.ne.jp (Yoko Ando) Februar Ski-Sport in Niigata Ski- und Snowboarding Möglichkeiten nur 1,5 Std. mit der Shinkansen von Tokyo in Echigo- Yuzawa. Zimmer sind vom 19. bis 27. Februar 2011 in der Ryokan Yuzawa-Yuzawa erhältlich: Bei Interesse kontaktieren Sie oder DSTY-Kalender für 2011 Den neuen DSTY-Kalender gibt es an der Pforte und in der Bibliothek zum Preis von Yen. Nächste Ausgabe: Freitag, Redaktions- und Kleinanzeigenschluss: Montag, Beiträge können per an dsty@dsty.ac.jp geschickt werden. Herausgeber:

8

Nachrichten DSTY. Nr. 213, Freitag, Schulleitung

Nachrichten DSTY. Nr. 213, Freitag, Schulleitung Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: Tel. (045) 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

Nr. 233 Freitag, Sonderausgabe

Nr. 233 Freitag, Sonderausgabe Nr. 233 Freitag, 12.04.2013 Sonderausgabe Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Gäste, wir möchten Sie noch einmal gemeinsam

Mehr

Nachrichten DSTY. Sonderausgabe Dienstag, Oktoberfest der DSTY am Samstag, den 11. Oktober 2008

Nachrichten DSTY. Sonderausgabe Dienstag, Oktoberfest der DSTY am Samstag, den 11. Oktober 2008 Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: (045) Tel. 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 16.11.17 Informationsabend für die Eltern der Erstklässler des Jahrganges 2018/19 Eine Schule Zwei Systeme Ein Ziel Zu unserer Grund- und Gemeinschaftsschule zählen zwei Grundschulstandorte:

Mehr

Nachrichten DSTY. Sonderausgabe Oktoberfest Oktoberfest der DSTY am Samstag, 10. Oktober 2009

Nachrichten DSTY. Sonderausgabe Oktoberfest Oktoberfest der DSTY am Samstag, 10. Oktober 2009 Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: Tel. (045) 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

Nachrichten DSTY. Nr. 215 Freitag, Schulleitung

Nachrichten DSTY. Nr. 215 Freitag, Schulleitung Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: Tel. (045) 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 07.10.14 Informationsabend für die Eltern der Erstklässler des Jahrganges 2015/16 Eine Schule Zwei Systeme Ein Ziel Zu unserer Grund- und Gemeinschaftsschule zählen zwei Grundschulstandorte:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Nachrichten DSTY. Nr. 207, Donnerstag, Schulleitung

Nachrichten DSTY. Nr. 207, Donnerstag, Schulleitung Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: (045) Tel. 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

Willkommen in unserer. Grundschule!

Willkommen in unserer. Grundschule! Willkommen in unserer Das sind wir: Grundschule! Eine Division der Deutschen Schule Shenyang Eine offene Ganztagsschule 4 Grundschulklassen Schüler aus verschiedenen Nationen Qualifizierte österreichische

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Schickhardtschule GMS bilingual

Schickhardtschule GMS bilingual Liebe Eltern, Tag der offenen Türe : wir freuen uns, dass Sie sich für die interessieren. Samstag, der 11. März 2017 Die ist seit dem Schuljahr 2015/16 Gemeinschaftsschule. Offizielle Anmeldetermine: In

Mehr

Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium!

Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium! Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium! 23. November 2015 1 I. DAS GYMNASIUM 23. November 2015 2 Ziel: allgemeinen Hochschulreife Aufgabe des Gymnasiums: Vermittlung einer breiten und vertieften Allgemeinbildung

Mehr

HEINRICH - HEINE - SCHULE

HEINRICH - HEINE - SCHULE HEINRICH - HEINE - SCHULE Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. der Stadt Büdelsdorf Elternbrief 5-16/17 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 22.06.17 dies wird der vermutlich vorletzte Elternbrief

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern,

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern, Department Pädagogik Lehrstuhl für Empirische Unterrichtsforschung Verena Wießnet Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg Telefon +49 911 5302-116 Fax +49 911 5302-118 projekt-memu-in@fau.de www.memu-in.de

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen 1 Aufgabe und pädagogische Zielsetzung der DSA Im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik hat die DSA die Aufgabe, deutschsprachige

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST November 2008 bis Februar 2009 Elternbeiratsvorsitzende Silke Schmidt-Dencker Gesine Wittwer (stellv.) Liebe Eltern! Hier kommt unser erstes Informationsblatt,

Mehr

Ferienspiele Gebühren, Busservice Sommerschule Vormittagskurse, 1. Einheit Vormittagskurse, 2. Einheit...

Ferienspiele Gebühren, Busservice Sommerschule Vormittagskurse, 1. Einheit Vormittagskurse, 2. Einheit... Inhaltsverzeichnis Ferienspiele... 3 Gebühren, Busservice... 4 Sommerschule... 6 Vormittagskurse, 1. Einheit... 7 Vormittagskurse, 2. Einheit... 9 Nachmittagskurse... 12 Busservice, Freizeitraum... 13

Mehr

Weihnachtsfeier und Elterncafé

Weihnachtsfeier und Elterncafé Herzlichen Glückwunsch Auch in diesem Jahr rief die Regierung von Unterfranken wieder alle Viertklässler zur Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft auf. Jede Schule ermittelte beim Lösen von Knobel-

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Die Grund und Mittelschule Dietmannsried Lehrer

Die Grund und Mittelschule Dietmannsried Lehrer Die Grund und Mittelschule Dietmannsried Im Schuljahr 2013/14 besuchen derzeit 502 Schüler unsere Schule. In 11 Grundschulklassen lernen 222 Schüler, in 14 Klassen der Mittelschule 280 Schüler. Lehrer

Mehr

Terminplan der Grundschule Steinhude für das Schuljahr 2012/13

Terminplan der Grundschule Steinhude für das Schuljahr 2012/13 Terminplan der Grundschule Steinhude für das Schuljahr 2012/13 August Dienstag, 30. 08.2012 9.00 12.00 Uhr 1. Dienstbesprechung September Mittwoch, 05.09.2012 15.00 Uhr Einschulung 1. Klassen Fr, 7.9.

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln.

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln. Der Schulleiter Juli 2017 An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgänge 6, 7, 8, 9 und 10 Informationen für das Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, kurz vor den Sommerferien

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Oktober 2013

Elternbrief Nr. 1 Oktober 2013 Elternbrief Nr. 1 Oktober 2013 Mössingen, den 09.10.2013 Gesegnet sei dein Dasein Gesegnet sei dein Weg Monat für Monat mit all seinen klaren Spuren und all seinen Verunsicherungen. Gesegnet seien deine

Mehr

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln.

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln. Der Schulleiter Juli 2018 An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgänge 6, 7, 8, 9 und 10 Informationen für das Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, kurz vor den Sommerferien

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 14.03.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres März 2016 Di 01 Mi 02 FK Englisch 14:30 Do 03 Fr 04 Sa 05 So 06 10. Mo 07 Di 08 Mi 09 3.Gesamtkonferenz

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

NICHT JENE, DIE STREITEN SIND ZU FÜRCHTEN,

NICHT JENE, DIE STREITEN SIND ZU FÜRCHTEN, NICHT JENE, DIE STREITEN SIND ZU FÜRCHTEN, SONDERN JENE, DIE AUSWEICHEN. Marie von Ebner-Eschenbach Die Grundschule Hinter der Lieth plant ein Streitschlichtungsprogramm einzuführen. Ca. 340 Schülerinnen

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar Uhr HERZLICH WILLKOMMEN!

INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar Uhr HERZLICH WILLKOMMEN! INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar 2017 19.00 21.00 Uhr HERZLICH WILLKOMMEN! Ablauf 0) Begrüßung 1) Was ist das Besondere am Gymnasium Norf? (Stefan Kremer, Schulleiter) 2) Unsere

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Anita-Lichtenstein-Gesamtschule

Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Anita Lichtenstein Anita mit Eltern Gesamtschule Was ist... Wie ist... Warum...... Gesamtschule? Allgemeinbildende Schulen in NRW GO ABITUR

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Grund- und Mittelschule Adelsdorf

Grund- und Mittelschule Adelsdorf Grund- und Mittelschule Adelsdorf Adelsdorf, 23.02.2018 2. Elterninformation im Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, das erste Schulhalbjahr ist bereits vergangen, und es hat sich Einiges getan in dieser Zeit.

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Modul 7: Eltern benennen die Stärken ihres Kindes

Modul 7: Eltern benennen die Stärken ihres Kindes Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiet: 7 Elternarbeit Verantwortlich: Schulleitung, Klassenleitung Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Im nächsten Schuljahr werden die Veranstaltungen verschiedene aktuelle Themen aufgreifen und behandeln:

Im nächsten Schuljahr werden die Veranstaltungen verschiedene aktuelle Themen aufgreifen und behandeln: Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Rathausmarkt 3 14747 Viersen An die Schulleiterinnen und Schulleiter der weiterführenden Schulen im Kreis Viersen Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Rathausmarkt 3 41747

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Unser Nachmittagsangebot Pädagogische ÜberMittagsBetreuung

Unser Nachmittagsangebot Pädagogische ÜberMittagsBetreuung Unser Nachmittagsangebot Pädagogische ÜberMittagsBetreuung Private Bischöfliche Fürstenberg-Realschule Brookweg 7 49509 Recke Tel.: 05453/3046 oder 3047 Fax: 05453/3048 Email: krug-e@bistum-muenster.de

Mehr

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006 David-Hansemann-Schule Sandkaulstr. 12 D - 52062 Aachen Mittwoch, 28. April 2010 Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006 Unsere Tanzsport - AG besteht seit dem Schuljahr 2005/2006, also nunmehr

Mehr

Wegweiser zu den Weiterführenden Schulen

Wegweiser zu den Weiterführenden Schulen Oberschule Wegweiser zu den Weiterführenden Schulen Elternabend zum Übergang nach Klasse 4 am 26. September 2017, 19.30 Uhr in der Aula des Bischöflichen Maria-Montessori-Schulzentrums Leipzig Ablauf:

Mehr

Neuer 5. Jahrgang 2015/2016

Neuer 5. Jahrgang 2015/2016 Elterninformationsabend der Sophie-Scholl-Gesamtschule, Remscheid Neuer 5. Jahrgang 2015/2016 Donnerstag, 13. November 2014 Elterninformationsabend der Sophie-Scholl-Gesamtschule, Remscheid 1. Die Schulform

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen

Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen Beratungslehrer/in Erläuterungen zu den einzelnen Bausteinen Jour-Fixe Elternbeirat Ein alle sechs Wochen stattfindendes

Mehr

Evangelische Schule Charlottenburg. Termine Schuljahr 2018/19. Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August. 3.Präsenztag

Evangelische Schule Charlottenburg. Termine Schuljahr 2018/19. Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August. 3.Präsenztag Evangelische Schule Charlottenburg Termine Schuljahr 2018/19 Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August Mi., 15.08.18 8.30 14.00 Uhr 1.Präsenztag Studientag zum Thema Aufgaben und Aula und Klassenräume Do.,

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Informationen für Grundschuleltern 1. Gymnasialer Bildungsgang 2. GBG im Überblick 3. Organisation des Schulalltags 4. Pädagogisches Konzept 5. Offener Ganztag 6. Fremdsprachen

Mehr

Regenbogenpost. Januar / Februar / März

Regenbogenpost. Januar / Februar / März Regenbogenpost Januar / Februar / März 2015 Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2015 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Praktikanten:

Mehr

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür?

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Wir haben uns gefragt: Wie gehen wir mit dem Wegfallen der Vollen Halbtagsschule um? Welche Neuerungen kommen auf uns zu? Wie lässt sich der Vor- und Nachmittag

Mehr

Sport, Spiel und Spaß

Sport, Spiel und Spaß Sommerschule 2018 Sport, Spiel und Spaß 13.-24. August e Schule Tokyo Yokohama Mehr Informationen unter: www.dsty.jp Ansprechpartner: Herr Krüger E-Mail: Sommerschule@dsty.ac.jp Anmeldeschluss ist der

Mehr

des Freizeitbereiches I ( Klasse) der Charlotte Salomon Grundschule

des Freizeitbereiches I ( Klasse) der Charlotte Salomon Grundschule Hort ABC des Freizeitbereiches I (1. - 3. Klasse) der Charlotte Salomon Grundschule Hort ABC des Freizeitbereiches I (1. - 3. Klasse) der Charlotte Salomon Grundschule A Anschrift: Großbeerenstr. 40 10965

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

9. Newsletter Streitschlichtung August 2011

9. Newsletter Streitschlichtung August 2011 Liebe Streitschlichterinnen und Streitschlichter, liebe Lehrkräfte, nach langer Zeit endlich wieder ein frischer Newsletter Streitschlichtung! Besonders gefreut haben wir uns über die vielen lachenden

Mehr

Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden

Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden Albert-Einstein-Schule Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot Profil 2 Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden Copyright A.E.S. Langen Daten, Bildungsgänge

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Wegweiser zu den Weiterführenden Schulen

Wegweiser zu den Weiterführenden Schulen Mittelschule/ Oberschule Wegweiser zu den Weiterführenden Schulen Elternabend zum Übergang nach Klasse 4 am 27. September 2016, 19.30 Uhr in der Aula des Bischöflichen Maria-Montessori-Schulzentrums Leipzig

Mehr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/5 Informationen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 18.04.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres April 2016 Sa 16 So 17 16. Mo 18 Arbeitsagentur Frau Rilz bis 13:00 Uhr Raum U005 Di 19 Abitur

Mehr

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 2 Übersicht 3 Intervision/Erfahrungsaustausch

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

WISSEN WAS GEHT Dezember 2018

WISSEN WAS GEHT Dezember 2018 Städtische Schule der Sekundarstufe 1 mit bilingualem Zweig Eliteschule des Sports Sportschule NRW WISSEN WAS GEHT Dezember 2018 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen

Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen Erläuterungen zu den einzelnen Bausteinen After-Work Meeting Unsere engagierten Eltern gestalten in vielerlei

Mehr

Wakleite Frank Beauftragte für die Russischolympiade im Russischlehrerverband, Niedersachsen

Wakleite Frank Beauftragte für die Russischolympiade im Russischlehrerverband, Niedersachsen Hannover, im November 2009 An alle Schulen Niedersachsens mit Russischunterricht Sehr geehrte Schulleiterin/sehr geehrter Schulleiter, auch in diesem Schuljahr möchte ich Sie auf die in Niedersachsen stattfindende

Mehr

Integrierte Gesamtschule Schaumburg. Die Oberstufe stellt sich vor

Integrierte Gesamtschule Schaumburg. Die Oberstufe stellt sich vor Integrierte Gesamtschule Schaumburg Die Oberstufe stellt sich vor Gymnasiale Oberstufe 11. Jahrgang Einführungsphase Unterricht im Klassenverband 12. und 13. Jahrgang Qualifikationsphase Auswahl zwischen

Mehr

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Realschule St. Josef Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef AUGUST REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef Telefon 0 22 24 / 61 31 Telefax

Mehr

Donnerstag,

Donnerstag, Donnerstag, 05.07.2018 Begrüßung und Programm /Neue Fächer NT und TC; Lesestunde, Soziales Lernen Bilinguales Angebot Sportklasse / Elternmitarbeit Wichtiges zur Organisation: Logbuch und Krankmeldungen

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4 Informationsveranstaltung für Eltern der Kinder aus Klasse 4 Johann Andreas Rauch Realschule Wangen im Allgäu Wir stellen Ihnen vor: unser Schulgelände unser Einzugsgebiet und unsere Schule in Zahlen schulische

Mehr

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon  . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in 201012 MEIN SCHULPLANER Name Adresse Telefon Email Meine Klasse Klassenraum Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in Klassenpflegschaft Name Kontaktdaten Vorsitzende/r Stellvertreter/in Freundinnen

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen "Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." (Johann Wolfgang Goethe) Die Verankerung in verlässlichen Beziehungen und

Mehr

Deutsche Schule Mailand. Es geht los...

Deutsche Schule Mailand. Es geht los... Es geht los... 1 Informationsabend für die Eltern der Schulanfängerinnen und Schulanfänger September 2018 2 Allgemeine Informationen Ca. 900 Schülerinnen und Schüler, davon ca. 270 Kinder in der Grundschule

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild Gymnasium Rahlstedt Informationsabend, 08. Dezember 2016 Herzlich willkommen! Unser Leitbild Menschen bilden Bildung + Erziehung der jungen Menschen: Strukturelle Voraussetzungen im GyRa Jeden Einzelnen

Mehr

Gymnasium Neckargemünd

Gymnasium Neckargemünd Gymnasium Neckargemünd Alter Postweg 10, 69151 Neckargemünd (06223) 92250, FAX (06223) 922555 www.gymnasium-neckargemuend.de sekretariat.gym@verwaltung.sz-ngd.de Neckargemünd, den 10. 9. 2013 Liebe Eltern,

Mehr

Evangelische Schule Charlottenburg. Termine Schuljahr 2017/18. Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August/September Mi.,

Evangelische Schule Charlottenburg. Termine Schuljahr 2017/18. Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August/September Mi., Evangelische Schule Charlottenburg Termine Schuljahr 2017/18 Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August/September Mi., 30.08.17 1.Präsenztag 9.00-15.30 Uhr Studientag zum Thema Neuer RLP Do., 31.08.17 9.00-11.00

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Tag der offenen Tür am 25.11.2017 Der Vormittag im zeitlichen Ablauf 9.30 Uhr Begrüßung in der Aula 10.00 12.00 Uhr Unterricht zum Anschauen ab 9.30 Uhr Schulführungen

Mehr