Nr. 233 Freitag, Sonderausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 233 Freitag, Sonderausgabe"

Transkript

1 Nr. 233 Freitag, Sonderausgabe Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Gäste, wir möchten Sie noch einmal gemeinsam an unseren Tag der Offenen Tür am 20. April 2013 erinnern. Wir möchten Ihnen und möglichst vielen Interessenten unsere Schule mit ihrem hervorragenden, weitgefächerten Leistungsangebot vorstellen. Dieses umfasst sowohl den Unterricht und die Arbeitsgemeinschaften als auch eine Vielzahl weiterer Angebote. Sprechen Sie mit unseren pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, informieren Sie sich in der Verwaltung. Überzeugen Sie sich von der Qualität des Gebäudes und der Einrichtungen. Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen, Schüler und Kindergartenkinder. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass sie so umfangreich an der Gestaltung und Durchführung des Tages mitwirken. Gleiches gilt für unsere Kolleginnen und Kollegen. Wir alle freuen uns darauf, Sie am 20. April 2013 in der DSTY von der Leistungsstärke unserer Schule überzeugen und begrüßen zu dürfen. Genießen Sie einen Tag in einer Atmosphäre der Offenheit und Vielfalt! Mit freundlichen Grüßen Dr. Detlef Fechner

2 DSTY-Nachrichten Nr. 233 Freitag, Termine Fr, Vorbereitungen für den Tag der Offenen Tür Uhr Offizieller Schulschluss. Nachmittagsunterricht und AGs entfallen, Lernwerkstatt, Freizeitraum und Bibliothek bleiben bis Uhr geöffnet Uhr Abfahrt aller Schulbusse. Die nachfolgenden Busse entfallen. Sa, Tag der Offenen Tür 9.45 Uhr Ankunft der Schulbusse Uhr Auftaktveranstaltung in der Aula Uhr Vorführungen, Mitmachangebote und Ausstellungen Uhr Abfahrt der Schulbusse Organisatorisches Rückmeldung über Ihre Teilnahme Um einen Anhaltspunkt bezüglich der Anzahl der zu erwartenden Gäste sowie der Benutzung der Mensa zu erhalten, möchten wir Sie bitten, uns Ihre Teilnahme unter folgendem Link vorab mitzuteilen. Mitteilung Teilnahme Tag der Offenen Tür Online Programm Tag der Offenen Tür Poster Tag der Offenen Tür Einladung Tag der Offenen Tür Außenseite Einladung Tag der Offenen Tür Innenseite Wichtiger Hinweis für Autofahrer Am Tag der Offenen Tür stehen auf dem Schulgelände keine Parkplätze zur Verfügung. Wir möchten Sie daher darum bitten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen oder öffentliche Parkplätze zu benutzen. Die Polizei ist hier sehr strikt: Wer andere zuparkt oder in Doppelreihen parkt, wird abgeschleppt. Die DSTY übernimmt ihren Gästen gegenüber keine Haftung für etwaige Schäden aus Verkehrsunfällen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

3 DSTY-Nachrichten 3 Nr. 233 Freitag,

4 DSTY-Nachrichten 4 Nr. 233 Freitag,

5 DSTY-Nachrichten 5 Nr. 233 Freitag, Vormittag Auftaktveranstaltung Um 10 Uhr findet die Begrüßung durch den Schulleiter, begleitet von einem Musikprogramm in der Aula, statt. Offener Unterricht - Einblicke ins Kerngeschäft der DSTY Vormittags können Sie am normalen pädagogischen und unterrichtlichen Geschehen in Kindergarten, Grundschule und Gymnasium teilnehmen. Wir zeigen Ihnen in allen Altersstufen, was die DSTY an pädagogischer und didaktischer Vielfalt so zu bieten hat. Die Sequenzen in Grundschule und Gymnasium bestehen jeweils aus einer Unterrichts- und einer Feedback-Phase. Organisation Wir haben jeweils einen Infostand für Eltern und für externe Gäste in der Nähe des Eingangs eingerichtet. Dort erhalten Sie Informationsmaterial und auch die Marken für die Kindergartengruppen. Unsere Schülerlotsen zeigen Ihnen gerne den Weg zu den einzelnen Veranstaltungen. Wir bitten um Verständnis dafür, dass beim Kindergarten die Besucherzahl beschränkt ist, um die Kindergartenkinder nicht zu belasten. Mittagspause und Nachmittag Offene Kinder- und Jugendbetreuung Lernwerkstatt und Freizeitraum Die Lernwerkstatt der Grundschule und der Freizeitraum des Gymnasiums werden sich am Tag der Offenen Tür während der Mittagspause präsentieren. Es werden das Konzept der offenen Kinder- und Jugendbetreuung vorgestellt und die einzelnen Bereiche der Räume gezeigt. Das Schülercafé wird im Freizeitraum leckere Waffeln zubereiten, und die Lernwerkstatt bietet ein Projekt an, bei dem jeder mitmachen kann. Arbeitsgemeinschaften der Grundschule und des Gymnasiums Eine Vielzahl der Arbeitsgemeinschaften der Grundschule und des Gymnasiums werden in zwei Einheiten am Nachmittag stattfinden. Alle Besucher können nach Lust und Laune in die einzelnen Arbeitsgemeinschaften hineinschnuppern. Sie werden von dem jeweiligen AG-Leiter gemeinsam mit zwei bis drei Schülern präsentiert. Alle Besucher können bei der Arbeitsgemeinschaft mitmachen. Bei einer Teilnahme von 15 Minuten erhält man vom AG-Leiter einen Coupon. Werden insgesamt drei Coupons aus unterschiedlichen AGs gesammelt, kann ein kleiner Preis beim AG- Infostand abgeholt werden. Der AG-Infostand befindet sich im zweiten Stock. Von dort ausgehend, befinden sich im Schulgebäude wie auch in den Außenbereichen am Boden befestigte Schnüre, die in die unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften führen.

6 DSTY-Nachrichten 6 Nr. 233 Freitag, Essen & Trinken Mensa Cezar s Kitchen ist von bis Uhr für Sie geöffnet. Sie haben die Wahl zwischen Buffet oder Gulasch mit Klößen und Rotkohl oder einem japanischen Gericht. Beim Mittagsmenü sind im Preis von 600 Yen jeweils ein Saft und Reispudding als Nachtisch enthalten. Barbezahlung oder Abrechnung über das Konto Ihres Kindes beides ist möglich. Angebote des Elternbeirats Es gibt ein vielfältiges Kuchenbuffet im Raum A101. Auf den Bänken im Grundschulhof können Sie gemütlich Platz nehmen. Kleine Musikbühne auf dem roten Platz Auf dem roten Platz gibt es zwischen Uhr und Uhr eine kleine Musikbühne, auf der ein abwechslungsreiches Musikprogramm geboten wird. Es spielen die Jazz Combo, Schülergruppen aus den Klassen 5-12 und die Lehrerband Discovery. Fußballturnier Von bis findet ein Fussballturnier zwischen unseren Schülern und Lehrern statt. Eltern können auch am Turnier teilnehmen!es spielen insgesamt acht Teams: Die Klassen 8, 9, 10, 11 a, 11 b, 12 a, 12 b sowie eine Lehrermannschaft. Jede Klasse muss mindestens ein Elternteil auf dem Feld haben, daher sind die Eltern der Klassen 8-12 besonders gefragt. Feuern Sie unsere Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen und Eltern gemeinsam an! Sprechstunde des Schulleiters Der Schulleiter bietet auch dieses Jahr eine persönliche Sprechstunde zwischen 14 Uhr und 15 Uhr an, in der alle möglichen Fragen geklärt werden können. Nutzen Sie diese Chance!

7 Mittagspause DSTY-Nachrichten Nr. 233 Freitag, Zeit Raum KG1 Maulwurfgruppe A 126 Programm Kindergarten Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Showroom Präsentation der pädagogischen Arbeit Showroom Präsentation der pädagogischen Arbeit Uhr bis Uhr Showroom Präsentation der pädagogischen Arbeit KG2 Nilpferdgruppe A 127 Film: DSTY mein Kindergarten Frau Lucas Morgenkreis* Sprachliche Bildung Frau Rocktäschel Film: DSTY mein Kindergarten Frau Rocktäschel Musikalisches Angebot* Musikalische Bildung Frau Lucas Film: DSTY mein Kindergarten Frau Lucas Frau Rocktäschel KG3 Hasengruppe A 128 KG4 Bärengruppe A 129 Atelier/Werkstatt A 104 Förderraum A 103 Freispiel* Einblicke in die pädagogische Arbeit Frau Rizzello; Frau Leysen; Herr Walz Experimente* Naturwissenschaftliche Bildung Frau Dimmler Kreativangebot* Künstlerisch-gestaltende, technische Bildung Frau Schmalbach Freispiel* Einblicke in die pädagogische Arbeit Frau Schmalbach; Frau Dimmler; Frau Leysen; Herr Walz Hauswirtschaftliches Angebot* Mathematische Bildung Frau Rizzello Sprachförde- Gezielte rung* im Kindergarten Frau Dr. Slonina Vorstellung der Sprachwerkstatt* (13:45-14:15 Uhr) Frau Okada Turnhalle Psychomotorischer Aufbau in der Turnhalle* (13:30 Uhr bis 14:45Uhr) Motorisch-gesundheitliche Bildung -Teilnahme nur in Begleitung von Eltern -möglich Bitte Turnschuhe mitbringen! Frau Schmalbach; Herr Walz; Frau Rizzello; Frau Leysen; Frau Hornstein; Frau Dimmler R 408 Vorstellung der Tanz- AG* (13:45-14:15 Uhr) Frau Kendzia

8 DSTY-Nachrichten Nr. 233 Freitag, Raum A 108 Zeit Vormittagsprogramm Grundschule Uhr bis Uhr Kooperative Malspiele Klasse 1 b Herr Heisters Uhr bis Uhr Borka, die Wildgans (Theaterspiel) Klasse 1 b Herr Heisters Uhr bis Uhr Interaktive Werkbetrachtung (Kunst) Klasse 1 b Herr Heisters A 110 Lesen/Schreiben Teamteaching Klasse 1 a/ Förderabteilung Frau Sigrist/ Frau Zörb- Serizawa A 120 Vortrag zur TPR- Methode Klasse 2 Frau Weinhold A 119 Darstellendes Spiel Klasse 2 Frau Weinhold A 208 Wochenplanstunde Klasse 3 a Herr Schubert A 203 Gedichte lernen Klasse 3 b Herr Böttcher A 314 Partnerarbeit am Computer Klasse 4 Frau Philipps A 103 Rechtschreiben mit Kursteilnehmern Förderabteilung Frau Zörb-Serizawa A 109 Einführung in die Vorschulstationen Mathematik Vorschule Frau Ochs, Frau Sigrist Gedicht mit allen Sinnen Klasse 2 Frau Ochs (A 119/A 116) Fermi-Aufgaben Klasse 3 a Herr Schubert Gruppenarbeit Klasse 3 b Herr Böttcher Partnerarbeit am Computer Klasse 4 Frau Philipps Gezielte Sprachförderung im Kindergarten Frau Dr. Slonina Mein geheimer Schatz Japanisch für Muttersprachler Gruppe B Frau Aotsuka Geburtstagsgeschichten Klasse 1 a Frau Sigrist für Anfänger mit der TPR-Methode Klasse 2 Frau Weinhold Fermi-Aufgaben Klasse 3 a Herr Schubert Gesundes Essen Klasse 3 b Herr Böttcher Partnerarbeit am Computer Klasse 4 Frau Philipps

9 DSTY-Nachrichten Nr. 233 Freitag, Gymnasium Vormittagsplan Raum Zeit Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr R 111 R 210 R 211 R 301 R 304 R 306 R 308 R 315 R 317 R 318 R 320 R 403 R 404 R 405 R 406 R 410 R 413 R 419 R 424 R 425 Sporthalle Musik Klasse 5/1 Herr Fritz Klasse 5/2 Herr Kern Kunst Klasse 11/12 Frau Hohenauer Physik Klasse 8/1 Herr Schlichting Biologie Klasse 10/2 Herr Hollmann Chemie Klasse 10/1 Frau Lee Klasse 6 a Frau Gauß Erdkunde Klasse 6 b Herr Eberhardt Klasse 5 b Frau Stüber Klasse 7 a Frau Stüber Klasse 7 b Frau Lischewski Mathematik Klasse 8/2 Herr Grewe Klasse 9/2 Frau Yamaguchi Geschichte Klasse 9/1 Herr Dr. Günther Mathematik Klasse 5/1 Herr Gauß Kunst Klasse 11/12 Frau Hohenauer Physik Klasse 9/1 Herr Schlichting Chemie Klasse 8/2 Herr Knauf Erdkunde Klasse 7 a Herr Eberhardt Klasse 7 b Frau Sachs Erdkunde Klasse 10 Herr Hartwig Französisch Klasse 6 b Herr Kern Japanisch Klasse 6 a Frau Seeber Latein Klasse 10 Herr Dr. Fechner Latein Klasse 10 Herr Dr. Günther Klasse 8/1 Frau Yamaguchi Religion Klasse 9/2 Frau Markert Musik Klasse 5/2 Herr Fritz Kunst Klasse 11/12 Frau Hohenauer Klasse 7 a Herr Strößner Mathematik Klasse 7 b Herr Grewe Klasse 6 b Herr Zink Klasse 6 a Herr Hartwig Sport Klasse 5/1: Herr Hollmann Kunst Klasse 11/12 Frau Hohenauer Physik Klasse 10/1 Herr Grimm Informatik Klasse 8/1 Herr Knauf Klasse 9/1 Herr Zink Japanisch Klasse 10/2 Frau Hasegawa Klasse 8/2 Herr Dr. Alexander Geschichte Klasse 9/2 Herr Dr. Günther

10 DSTY-Nachrichten Nr. 233 Freitag, Freizeitangebot GS/GYM Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Tennis GS/ Gym Tennisplatz Taekwondo GS/Gym Eingang HipHop GS Aula Trickfilm Gym R 212 Turnen GS Turnhalle Töpfern GS R 214 Trickfilm Gym R 212 Textiles Gestalten GS R 116 Judo GS R 408 Spanisch Gym R 405 Ostasienspiele Gym Draußen HipHop Gym Aula Ganztagsprogramm Geschichte Ausstellung zum Thema 17. Juni 1953 Eröffnung um Uhr durch Herrn Dr.Fechner 4. Stock Mathematik Erdkunde Kunst Japanisch Religion Bibliothek Französisch Lernzirkel Lyrik (Eröffnung Uhr) R 318 Mathematisches Kabinett R 420 Ausstellung zum Thema Entwicklung und Nachhaltigkeit + Hätten Sie s gewußt? Fragen aus dem Geographie-Wettbewerb R 403 Ausstellungen an verschiedenen Orten Aktivitäten der Fachschaft Japanisch Ausstellung und Infostand R 406 Religion multimedial R 402 Kleiner Flohmarkt, solange der Vorrat reicht Bibliothek Aktivitäten der Fachschaft Französisch Ausstellung R 404

11 DSTY-Nachrichten Nr. 233 Freitag, Physik Kunst Chemie IT Nachmittagsprogramm & Sonstiges Was ist ein Atom? Ein physikalisches Spektakel der Klasse 12 a Uhr R 303 Offenes Atelier zum Mitmachen vormittags R 211 Experimente zum Selbstmachen Uhr R 306 ipad in der Schule Schüler und Eltern haben die Möglichkeit zu praktischen Übungen Uhr R 303 Bibliothek Vorlesezeit 1 Märchen Kindergarten/1. Klasse Uhr Vorlesezeit 2 Abenteuer 2./3. Klasse Uhr Bibliothek Abizeitungsteam Versteigerung eines Lufthansa-Tickets Das Abizeitungsteam hat ein Flugticket von der Lufthansa zur Verfügung gestellt bekommen, das nun versteigert werden soll. Mit dem Gewinn soll die Abizeitung finanziert werden Uhr R 401

12 DSTY-Nachrichten Nr. 233 Freitag, Schulbus Schulbusse am Freitag, Am Freitag, , fahren alle 4 Schulbusse um Uhr ab. Die Busse fahren die gleichen 4 Routen wie am Morgen und halten an den für die Rückfahrt üblichen Haltestellen. Bitte auf die Farbtafeln der jeweiligen Linien hinter den Frontscheiben achten. In allen Bussen können nur nach Rücksprache mit dem Bussekretariat Gastkinder mitfahren: Denenchofu-Linie Denenchofu Bhf (Rondel) Komazawa-Linie Tamabidai mae Nakamachi 5-2 Nittaidai-mae Komazawa Park Tokyo Medical Center Arisugawa Park Koreanische Botschaft Meguro-Linie Noge Park Todoroki Campus Higashi Kinokuniya Supermarkt Shidome-zaka Toritsu Daigaku Bhf Daiei Kaufhaus Meguro Moto-Keibajo-mae Meguro Bhf Shinagawa Bhf Sony Nakahara Kaido/Kanpachi-Linie Tokyo Toshi Daigaku Oyamadai 2 chome Tamagawa Josui Marimura Chofu Otsuka Hodokyo Yukigaya Otsuka Bhf Senzoku-ike/Benz ORANGE h PINK h h h h h h h GELB h h h h h h h h h h LILA h h h h h h h Hinfahrt am Tag der offenen Tür am Samstag, Die Busse erreichen die Schule um ca h. Achtung! Da um diese Zeit an der Haltestelle Denenchofu Bhf / Ostausgang keine Haltemöglichkeit besteht, fährt die Denenchofu-Linie die Haltestelle Marimura an der Kanpachi an und nimmt dort die Denenchofu Bhf-Buskinder mit. Bei Busänderungen sowohl für die Hin- als auch Rückfahrt muss wie an regulären Schultagen das Bussekretariat informiert werden. Abfahrtszeiten der Hinfahrt: Denenchofu-Linie!! Marimura / Kanpachi h Komazawa-Linie Koreanische Botschaft e Botschaft Tokyo Medical Center Komazawa Park Fukazawa 7 chome Honda Bike Shop (Nakamachi) Tamabidai mae Kanpachi Kaminoge Meguro-Linie Sony Shinagawa Bhf Meguro Bhf/Resona Bank Moto-Keibajo-mae Daiei Kaufhaus Toritsu Daigaku Bhf/Nord Yakumo 3/The Garden Kinokuniya Supermarkt Todoroki Campus Higashi Noge Park Nakahara Kaido/Kanpachi-Linie Senzoku-ike/Benz Yukigaya Otsuka Bhf Denenchofu 1 chome Marimura Tamagawa Josui Oyamadai 2 chome Tokyo Toshi Daigaku h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h h

13 DSTY-Nachrichten Nr. 233 Freitag, Rückfahrt am Tag der offenen Tür am Samstag, Alle Busse fahren um Uhr ab. Sie fahren die gleichen 4 Routen wie am Morgen und halten an den für die Rückfahrt üblichen Haltestellen. Bitte auf die Farbtafeln der jeweiligen Linien hinter den Frontscheiben achten. Die Busse werden von erwachsenen Busmüttern begleitet. Sofern nachmittags in den Bussen freie Plätze vorhanden sind, können Eltern auf Standby-Basis kostenlos mitfahren. Denenchofu-Linie Denenchofu Bhf (Rondel) Komazawa-Linie Tamabidai mae Nakamachi 5-2 Nittaidai-mae Komazawa Park Tokyo Medical Center Arisugawa Park Koreanische Botschaft Meguro-Linie Noge Park Todoroki Campus Higashi Kinokuniya Supermarkt Shidome-zaka Toritsu Daigaku Bhf Daiei Kaufhaus Moto-Keibajo-mae Meguro Bhf Shinagawa Bhf Sony ORANGE h PINK h h h h h h h GELB h h h h h h h h h h Nakahara Kaido/Kanpachi-Linie Tokyo Toshi Daigaku Oyamadai 2 chome Tamagawa Josui Marimura Chofu Otsuka Hodokyo Yukigaya Otsuka Bhf Senzoku-ike/Benz LILA h h h h h h h

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium Bild: Marc Schlagenhauf Das Friedrich-List-Gymnasium Das Friedrich-List-Gymnasium Profile am FLG Klassen 11und 12 Kurssystem Französisch oder Klassen 8, 9 und 10 Spanisch oder Russisch Sprachliches Profil

Mehr

Ferienspiele Gebühren, Busservice Sommerschule Vormittagskurse, 1. Einheit Vormittagskurse, 2. Einheit...

Ferienspiele Gebühren, Busservice Sommerschule Vormittagskurse, 1. Einheit Vormittagskurse, 2. Einheit... Inhaltsverzeichnis Ferienspiele... 3 Gebühren, Busservice... 4 Sommerschule... 6 Vormittagskurse, 1. Einheit... 7 Vormittagskurse, 2. Einheit... 9 Nachmittagskurse... 12 Busservice, Freizeitraum... 13

Mehr

Sport, Spiel und Spaß

Sport, Spiel und Spaß Sommerschule 2018 Sport, Spiel und Spaß 13.-24. August e Schule Tokyo Yokohama Mehr Informationen unter: www.dsty.jp Ansprechpartner: Herr Krüger E-Mail: Sommerschule@dsty.ac.jp Anmeldeschluss ist der

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am Adorno-Gymnasium am 27.01.2018 von 10:00-13:00 Uhr Palleskestraße 60 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/212-71917 Telefax: 069/212-75975 E-Mail: sekretariat@gymnasium-nied.de

Mehr

Nachrichten DSTY. Nr. 207, Donnerstag, Schulleitung

Nachrichten DSTY. Nr. 207, Donnerstag, Schulleitung Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: (045) Tel. 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz Tel.: 06131 / 907240 Fax: 06131 / 9072410 email: schulleitung@schloss-online.de Homepage: www.schloss-online.de Tag der offenen Tür

Mehr

Ferienspiele Gebühren, Busservice Sommerschule Vormittagskurse, 1. Einheit Vormittagskurse, 2. Einheit...

Ferienspiele Gebühren, Busservice Sommerschule Vormittagskurse, 1. Einheit Vormittagskurse, 2. Einheit... Inhaltsverzeichnis Ferienspiele... 2 Gebühren, Busservice... 3 Sommerschule... 4 Vormittagskurse, 1. Einheit... 5 Vormittagskurse, 2. Einheit... 7 Nachmittagskurse... 10 Busservice, Freizeitraum... 12

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Schülerzeichnung Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 28.01.2012 Auf der Steinkaut 1-15 61352 Bad Homburg v.d.h. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen,

Mehr

Kerncurricula und Materialien

Kerncurricula und Materialien Bestellung Seite 1 Art.-Nr. Grundschule Seiten Preis/Exemplar Anzahl Summe/Preis 0001 Deutsch 36 3,00 euro 0002 Englisch 28 3,00 euro 0003 Mathematik 40 4,00 euro 0004 Sachunterricht 36 3,00 euro 0005

Mehr

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM Nieder-Ramstädter Str. 2 64283 Darmstadt Tel. 06151 / 132562 Fax 06151 / 133368 lgg@darmstadt.de www.lgg-darmstadt.de Samstag, 03. Februar 2018 8.00 12.00 Uhr Führungen / Informationen

Mehr

Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt. Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür der Ernst-Reuter-Schule 1

Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt. Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür der Ernst-Reuter-Schule 1 Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür der Ernst-Reuter-Schule 1 Herrlich Willkommen zu unserem Tag der offenen Tür! Als Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2. Einheit Nachmittag... Freizeitraum, Sommerschulbus... 15 Gebühren Sommerschule... Sommerakademie... 17 Sommerakademiebus...

Inhaltsverzeichnis. 2. Einheit Nachmittag... Freizeitraum, Sommerschulbus... 15 Gebühren Sommerschule... Sommerakademie... 17 Sommerakademiebus... 1 Inhaltsverzeichnis Kindergarten Ferienspiele... 4 Kindergarten Gebühren... 5 Kindergartenbus Sommerschule In 10 Tagen um die Welt... 7 1. Einheit Vormittag... 8 2. Einheit Vormittag... 10 1. Einheit

Mehr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr Antonianger 22 C 31061 Alfeld (Leine) Tel. 05181 / 3061 gymalfeld@t-online.de Tag der offenen Tür Samstag, den 20.01.2018, 10.00-13.00 Uhr Liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns, dass Sie den

Mehr

Nr. 232 Freitag,

Nr. 232 Freitag, Nr. 232 Freitag, 05.04.2013 Schulleitung Liebe Schulgemeinde, obwohl das neue Schuljahr noch nicht zu Ende ist und wichtige Ereignisse wie z.b. die mündliche Abiturprüfung noch bevorstehen, wirft das Schuljahr

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen)

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Tag der offenen Tür am 11.11.2017 (08:00 12:30 Uhr) Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Vorträge AULA 08:30 09:15 Uhr Vorstellung der Schule

Mehr

Nachrichten DSTY. Nr. 213, Freitag, Schulleitung

Nachrichten DSTY. Nr. 213, Freitag, Schulleitung Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: Tel. (045) 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Nachrichten DSTY. Sonderausgabe Oktoberfest Oktoberfest der DSTY am Samstag, 10. Oktober 2009

Nachrichten DSTY. Sonderausgabe Oktoberfest Oktoberfest der DSTY am Samstag, 10. Oktober 2009 Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: Tel. (045) 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim (Taunus)

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim (Taunus) Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim (Taunus) Unsere Oberstufe in Kurzform Jahrgangsbreite von derzeit ca. 128-140 Schülerinnen und Schülern In der jetzigen Einführungsstufe (früher

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen Tag der offenen Tür Gymnasium Unterrieden Tag der offenen Tür Allgemeines zur Schule Profile am GUS Soziales Ganztagsschule (auf Wunsch) und AG-Angebote Mensa, Elternarbeit Die richtige Schule für mein

Mehr

Herzlich Willkommen am.

Herzlich Willkommen am. Herzlich Willkommen am www.scharnhorstgymnasium.de SAZ MINT Was zeichnet uns aus? Sprachen und Orchesterklasse Austausche Schulhof Cafeteria Was bieten wir noch? Gemeinschaft Nachmittags- angebot und AGen

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Chinesisch Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion

Mehr

am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015

am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015 am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015 Information Erprobungsstufe Organisation und Schulprofil des Stadtgymnasiums Allgemeine Informationen zur Erprobungsstufe Pädagogische Schwerpunktsetzung der

Mehr

Haranni-Gymnasium Herne. Informationen zur Leistungskurswahl im achtjährigen Gymnasium (G8)

Haranni-Gymnasium Herne. Informationen zur Leistungskurswahl im achtjährigen Gymnasium (G8) Haranni-Gymnasium Herne Informationen zur Leistungskurswahl im achtjährigen Gymnasium (G8) Schwerpunkte des Vortrages - Bedeutung der LK-Wahlen - Bedingungen der Abiturfächerwahl - Konsequenzen für die

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Italienisch Japanisch Niederländisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion kath.religion Werte

Mehr

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017 Informationsabend Jahrgangsstufe 5 20. März 2017 1 Begrüßung Ausbildungsrichtungen Sprachliches Gymnasium Naturwiss.- technolog. Gymnasium Sprachliches Gymnasium 12 12 Qualifikationsphase (Oberstufe) 11

Mehr

Tag der offenen Tür 18. Januar 2014

Tag der offenen Tür 18. Januar 2014 Tag der offenen Tür 18. Januar 2014 Liebe Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. Klassen, ich begrüße Euch gemeinsam mit Euren Eltern bzw. Großeltern im Namen aller Lehrerinnen und Lehrer des Friedrichgymnasiums

Mehr

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld Gymnasium Scheinfeld 16. Februar 2017 Was erwartet Sie heute Abend? 1. Teil: Informationen zu Schule und Anmeldung 2. Teil: Der Unterricht in der 5. Klasse: Was ändert sich für Ihr Kind? Schulleitung Alfred

Mehr

Nachrichten DSTY. Nr. 214, Freitag, Der Vorstand teilt mit

Nachrichten DSTY. Nr. 214, Freitag, Der Vorstand teilt mit Nachrichten DSTY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Informationsblatt der der Deutschen Schule Tokyo Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami, Tsuzuki-ku, Yokohama 224-0037 Tel.: (045) Tel. 045-941-4841/2, 941-4841/4842,

Mehr

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster Unsere Oberstufe in Kurzform Jahrgangsbreite von derzeit ca. 120 Schülerinnen und Schülern In der jetzigen Einführungsstufe (früher Stufe

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/ Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2017/ Halbjahr Stand: 18.07.2017 Stadt Bornheim - Der Schulleiter - Terminplan Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr 1. Schulwoche Mi. 30.08.2017 1. 2. Std. Klassenlehrer/innenstunden 09.00 Uhr Vollversammlung Q1 (Qualifikationsphase,

Mehr

Einführung in Hamburg: August 2009

Einführung in Hamburg: August 2009 Einführung in Hamburg: August 2009 Die jetzigen 10. Klässler (10g, 10h, 10i, Vsa, Vsb) kommen in die Studienstufe/ Drei Bereiche (insgesamt 34 Stunden pro Woche) - Kernfächer - Profilbereich - Übrige Fächer,

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Harburg

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Harburg Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Harburg Heisenberg-Gymnasium Triftstraße 43 21075 23. Nov. 2017, 18 Uhr 30. Nov. 2017, 18 bis 19.30 Uhr 13. Jan. 2018, 10-13.30 Uhr Marktplatz der weiterführenden

Mehr

INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar Uhr HERZLICH WILLKOMMEN!

INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar Uhr HERZLICH WILLKOMMEN! INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar 2017 19.00 21.00 Uhr HERZLICH WILLKOMMEN! Ablauf 0) Begrüßung 1) Was ist das Besondere am Gymnasium Norf? (Stefan Kremer, Schulleiter) 2) Unsere

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling!

Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling! Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling! Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling! Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling!

Mehr

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder.

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder. Herzlich Willkommen an unserer Schule die Schule im Grünen für alle Kinder. Warum Gesamtschule Saarn? c> 0 Güte Gründe für die Wahl der Abschlüsse Wir halten die Schullaufbahn und damit den bestmöglichen

Mehr

Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD)

Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD) Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD) 1. Schulzeiten Die Schulzeiten der DISD: Der Unterricht beginnt täglich um 08:00 Uhr und endet 14:10 Uhr. Die Unterrichts-

Mehr

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 11. und 12. Januar 2018

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 11. und 12. Januar 2018 2. Dezember 2017 Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 11. und 12. Januar 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren, und

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Gymnasium Gerresheim

Gymnasium Gerresheim Gymnasium Gerresheim Gymnasium Gerresheim Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Gymnasium Gerresheim! Gymnasium Gerresheim Begrüßung Herr Flaskamp (Schulleiter) Gymnasium Gerresheim Wir sind

Mehr

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. Alexander von Humboldt (* 1769 1859) Herzlich willkommen Informationsabend zur Gymnasialen

Mehr

Tag der offenen Tür. Samstag, 18. Februar Uhr. Informationen über die Schule R 104

Tag der offenen Tür. Samstag, 18. Februar Uhr. Informationen über die Schule R 104 Tag der offenen Tür Samstag, 18. Februar 2017 9.00 12.30 Uhr Informationen über die Schule R 104 Es besteht die Möglichkeit mit der Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern ins Gespräch zu kommen!

Mehr

Elterninformation Klasse 5

Elterninformation Klasse 5 Elterninformation Klasse 5 Übersicht Gymnasium G8 Die Erprobungsstufe Schultag in Klasse 5 Freiarbeit Hausaufgabenkonzept Ganztagsangebote Angebote: Regelklasse, MINT- od. Bläser-Klasse Gymnasium In acht

Mehr

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit - Wortschatzarbeit Welche Wörter kennen Sie bereits zum Thema? Sammeln Sie Begriffe: Schülerinnen und Schüler Schule Schulbus Erzieherinnen und Erzieher Babys Kindertagesstätte Kindergarten malen In der

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Alle Abschlüsse sind an unserer Schule möglich, bis zum Abitur (G9) Unser Programm heute: Beratung Mitmachangebote in

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe Ablauf Allgemeine Bemerkungen Organisation Die neun Profile der Herderschule Bewerbung auf ein Profil Leistungsbewertung Fachhochschulreife Ermittlung der Qualifikation

Mehr

Musik / Kunst 2 Musik / Kunst 2 Musik / Kunst Aufgabenfeld Geschichte 2 Geschichte 2 Geschichte 2 (gesellschafts- Geographie 2

Musik / Kunst 2 Musik / Kunst 2 Musik / Kunst Aufgabenfeld Geschichte 2 Geschichte 2 Geschichte 2 (gesellschafts- Geographie 2 Sprachliches Profil Jahrgänge E-Phase 016/17 Q1 017/18 Q 018/19 künstlerisch) Englisch 3 Englisch 4 Englisch 4 PF Französisch / Spanisch 3 F / Spa 4 F / Spa 4 KF Latein(neu)/Französisch/Spanisch(neu) 3

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Gymnasiale Oberstufe 04.02.2016 GYMNASIUM MARNE EUROPASCHULE BGM.-PLAMBEC K - S T R. 9 25709 MARNE TEL.: 04851-3083 WWW.GYMN AS IUM-MA RNE.DE Gliederung der Gymnasialen Oberstufe

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Verordnung zur Einführung der Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe. Vom

Verordnung zur Einführung der Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe. Vom Verordnung zur Einführung der Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe Vom 05.02.2016 Aufgrund der 4 Abs. 5 und 4a Abs. 3 in Verbindung mit 185 Abs. 1 des Schulgesetzes in der Fassung vom 14. Juni 2005

Mehr

Information zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. an der Edith-Stein-Schule. 14. März 2017

Information zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. an der Edith-Stein-Schule. 14. März 2017 Information zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung an der Edith-Stein-Schule 14. März 2017 Aufbau der gymnasialen Oberstufe Einführungsphase 10/I 10/II Qualifikationsphase 11/I 11/II 12/I 12/II

Mehr

Tag der Grundschüler

Tag der Grundschüler Tag der Grundschüler 28.12015 Wir laden ganz herzlich zu Unterrichtsbesuchen in unseren 5. Klassen ein: Std. Zeit Klasse 5.1 / Gruppe 1 Raum Klasse 5.1 / Gruppe 2 Raum Musik (Bandklasse) Frau Thielen-Sträßer

Mehr

Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium (03Y13)

Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium (03Y13) Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium (03Y13) Haus 1: Eugen Schönhaar - Str. 18 in 10407 Berlin Tel.: 424 38 50 Fax: 424 38 531 Haus 2: Pasteurstraße 7-11 in 10407 Berlin E-mail: sekretariat@fmbg-berlin.de

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Ziele des Gymnasiums

Ziele des Gymnasiums Ziele des Gymnasiums Im Zentrum des gymnasialen Bildungsganges steht der Erwerb von anspruchsvollen fachlichen, methodischen, sozialen und personalen Kompetenzen. der Studierfähigkeit. Allgemeine Hochschulreife

Mehr

Ziel der gymnasialen Oberstufe

Ziel der gymnasialen Oberstufe Ziel der gymnasialen Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe führt durch die Vermittlung einer allgemeinen Grundbildung in Verbindung mit individueller Schwerpunktsetzung zur allgemeinen Hochschulreife. Dazu

Mehr

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Leistungsanspruch Sensible Gestaltung des Übergangs von der Grundschule

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Alle Abschlüsse sind an unserer Schule möglich, bis zum Abitur (G9) Unser Programm heute: Beratung Mitmachangebote in

Mehr

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien. Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien. Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung Gliederung Berufsfeld Lehrerin/Lehrer Phasen der Lehrerbildung Bachelor/Master-Studium

Mehr

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Informationen für Grundschuleltern 1. Gymnasialer Bildungsgang 2. GBG im Überblick 3. Organisation des Schulalltags 4. Pädagogisches Konzept 5. Offener Ganztag 6. GBG

Mehr

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017 Donnerstag 25.08.2016 Schriftliche Nachversetzungsprüfungen ab 9:00 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Mündliche Nachversetzungsprüfungen ab 8:00 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Dienstversammlung Im Anschluss

Mehr

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. Alexander von Humboldt (* 1769 1859) Informationsabend zur Gymnasialen Oberstufe Es

Mehr

Wir sind. Kinder stark machen, Horizonte öffnen.

Wir sind. Kinder stark machen, Horizonte öffnen. Gymnasium der Stadt Frankfurt am Main Wir sind ein allgemeinbildendes Gymnasium, das fundiertes Fachwissen und Kompetenzen in allen Fächern vermittelt. eine Schule, die mit vier inhaltlichen Profilen die

Mehr

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Mit Freude lernen Europa erleben Pädagogische Grundsätze Leistung fördern Gemeinschaft gestalten Werte vermitteln Freude harmonische Schulgemeinde abwechslungreicher

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am 25.11.2017 von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Besucher, zu unserem Tag der offenen Tür begrüßen wir Sie herzlich und freuen uns über das Interesse, das Sie

Mehr

Das Schulgelände. Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst. Sporthalle. Nordhaus. Eingangsgebäude Musik. Südhaus. Parken auf dem Schulhof

Das Schulgelände. Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst. Sporthalle. Nordhaus. Eingangsgebäude Musik. Südhaus. Parken auf dem Schulhof Das Schulgelände Gymnasium Ohlstedt Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst Sporthalle Eingangsgebäude Musik Südhaus Parken auf dem Schulhof Sthamerstraße Sthamerstraße Eingangsgebäude Erdgeschoss

Mehr

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017 Donnerstag 25.08.2016 Schriftliche Nachversetzungsprüfungen Ab 9 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Mündliche Nachversetzungsprüfungen Ab 8 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Samstag 27.08.2016 Sonntag 28.08.2016

Mehr

Zulassung zur Prüfung (nach dem 4. Halbjahr der Qualifikationsphase)

Zulassung zur Prüfung (nach dem 4. Halbjahr der Qualifikationsphase) Zulassung zur Prüfung (nach dem 4. Halbjahr der Qualifikationsphase) Block I 8 Halbjahresergebnisse im 1. bis 4. Halbjahr des 1. und 2. Prüfungsfachs in zweifacher Wertung davon 5 Halbjahresergebnisse

Mehr

Die wohnortnahe Schule für alle Schüler aus Großefehn

Die wohnortnahe Schule für alle Schüler aus Großefehn Die wohnortnahe Schule für alle Schüler aus Großefehn Ein Schultag an unserer Schule 30 Min. EVA 5 Min. Pause 80 Min. Unterricht 20 Min. Pause 80 Min. Unterricht 20 Min. Pause 80 Min. Unterricht 60 Min.

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Anlage 2 zu Drucksache Nr. 2011-310 GR 24.10.2011 Pädagogisches Konzept Schulversuch: Parallele Einführung eines neunjährigen Bildungsgangs am Tulla-Gymnasium Rastatt ab dem Schuljahr 2012/2013 DANZIGER

Mehr

GEMEINSAM Schule gestalten

GEMEINSAM Schule gestalten Wir sind die Neue Mittelschule 2 Kirchdorf mit 202 SchülerInnen, 27 Lehrkräften in derzeit 9 Klassen Homepage: Mail: www.nms2kirchdorf.at direktion@nms2kirchdorf.at NEUE MITTELSCHULE WAS IST ANDERS? Neue

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Die Straubinger Gymnasien Anton-Bruckner-Gymnasium OStD Rudolf Reinhard Copyright. dr. alfred kitzinger Johannes-Turmair-Gymnasium

Mehr

Rhythmisierung durch Doppelstunden. (unter Einbezug von Erfahrungen und Informationen aus dem Rivius-Gymnasium Attendorn)

Rhythmisierung durch Doppelstunden. (unter Einbezug von Erfahrungen und Informationen aus dem Rivius-Gymnasium Attendorn) Rhythmisierung durch Doppelstunden (unter Einbezug von Erfahrungen und Informationen aus dem Rivius-Gymnasium Attendorn) Ausgangslage Erhöhte Stundentafel im Bildungsgang G8: Einführung von Nachmittagsunterricht

Mehr

Informationsveranstaltung über die

Informationsveranstaltung über die Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über die Gymnasiale Oberstufe für den 9. Jahrgang 1 Überblick Organisation der Einführungsphase Zu den Fremdsprachen Stundentafel für die Qualifikationsphase

Mehr

Erläuterungen zum Stundenplan für das 1. Halbjahr

Erläuterungen zum Stundenplan für das 1. Halbjahr nplan 2017/18 Hinweise für die Klassen G Y M N A S I U M K O R N T A L M Ü N C H I N G E N Erläuterungen zum nplan für das 1. Halbjahr 08.09.2017 Liebe Eltern, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Gymnasiale Oberstufe 09.02.2017 19.00h GYMNASIUM MARNE EUROPASCHULE BGM. -PLAMBECK-STR. 9 25709 MARNE TEL.: 04851-3083 WWW.GYMNASIUM-MARNE.DE Gliederung der Gymnasialen Oberstufe

Mehr

ABITUR. an der. Gesamtschule Kamen

ABITUR. an der. Gesamtschule Kamen ABITUR an der Gesamtschule Kamen Voraussetzung: Für Gesamtschüler: FOR mit Qualifikationsvermerk Für Real- und Hauptschüler: FOR mit Qualifikationsvermerk (Anmeldung: 05. 09. Februar 2018) Für Gymnasiasten:

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek Herzlich willkommen Informationsveranstaltung zur Oberstufe Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek Inhalt Aufnahme in die Oberstufe Gliederung der Oberstufe Aufgabenfelder Profile Kurse Phasen

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend des

Herzlich willkommen zum Informationsabend des Herzlich willkommen zum Informationsabend des Unser Namenspatron Ein Traum, ein Traum ist unser Leben auf Erden hier. Wie Schatten auf den Wegen schweben und schwinden wir. Und messen unsre trägen Tritte

Mehr

Private Hildegardisschule Bingen. Die Mädchenschule in unserer Region

Private Hildegardisschule Bingen. Die Mädchenschule in unserer Region Private Hildegardisschule Bingen Die Mädchenschule in unserer Region Hildegardisschule Bingen Schule mit Tradition und Zukunft Der Fakten-Check Die Hildegardisschule Bingen ist eine private Mädchenschule

Mehr

Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9.Klasse

Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9.Klasse Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9.Klasse 20.2.2017 Themen MSA - Kurzinformation Struktur der gymnasialen Oberstufe Wahlprofilfächer für die 10.Klasse MSA (Mittlerer Schulabschluss)

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13.

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13. Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November 2016 von 9.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr laden wir zu unserem Tag der offenen Tür ein. Es finden Informationsveranstaltungen

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld

Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld 09.11.2016 Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld 1Vorstellungsabend in Grundschulen 2016/17 15.09.15: Erster Schultag für unsere 5ten: Begrüßung in der Aula 2 15.09.15: Erster Schultag für unsere

Mehr

Schülerbefragung in den Klassen 6 von G8 März 2006

Schülerbefragung in den Klassen 6 von G8 März 2006 1) Junge oder Mädchen? 2) In welche Klasse gehst du? 3) ich gehe gerne in meine Klasse 4) ich gehe gerne in meine Schule 5) ich freue mich auf den Unterricht Mädchen 51 (47,66%) Junge 56 (52,34%) 6a 27

Mehr

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 8. und 9. Januar 2015

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 8. und 9. Januar 2015 31. Dezember 2014 Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 8. und 9. Januar 2015 Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren, und

Mehr

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause Die Erprobungsstufe am Ratsgymnasium Ganztagsunterricht in der Erprobungsstufe Ziel des Ganztages ist es, unsere Schülerinnen und Schüler möglichst individuell und umfassend beim Lernen zu begleiten. Uns

Mehr

Lernen und Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe

Lernen und Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe Lernen und Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe 1 Die gymnasiale Oberstufe 1. Anmeldeverfahren, Zugang, Abschlüsse 2. Allgemeines zur gymnasialen Oberstufe / Unsere Profil-Oberstufe 3. Computergestütztes

Mehr

Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN

Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN im Überblick 965 Schülerinnen und Schüler 86 Lehrerinnen und Lehrer Schulverwaltungsassistentin

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 (Gymnasium) gymnasium am wall verden Die gymnasiale Oberstufe Ziel: Allgemeine Hochschulreife [ oder Fachhochschulreife

Mehr

Theodor-Heuss-Realschule

Theodor-Heuss-Realschule Informationsveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen der Grundschule Helmut Hibschenberger, Schulleiter Folie 3 Ziele der Realschule: Vorbereitung auf eine qualifizierte

Mehr

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand:

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand: Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand: 19.09.2013 Leitbilder der Sekundarschule Schule der: 1)Vielfalt 2)individuellen Förderung 3)mit Kompetenz- und Leistungsanforderungen

Mehr

Realschule Gerstetten

Realschule Gerstetten Realschule Gerstetten 1 Die Realschule hat einen Schulabschluss zum Ziel, der viel Spielraum für weitere schulische und berufliche Ziele eröffnet. Berufsausbildung Kaufmännische, soziale, technische Berufe

Mehr