Gemeindebrief. der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Heinebach März April Mai 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Heinebach März April Mai 2014"

Transkript

1 Gemeindebrief der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Heinebach März April Mai 2014

2 Vorweg Inhalt Seite Auf ein Wort 3 Zeit der leisen Töne 4 Vorstellung Anna Sinner 5 Weltgebetstag 6 Neujahrssingen 7 Frauenkreis Treffpunkt Mitte 8 Neu im Kirchenvorstand 9 Gottesdienste 10 Freud und Leid 11 Kindergottesdienst 12 Ostergottesdienste 12 Gesucht: Konfirmationsgeschichten 13 Konfirmation Neue Konfirmanden 15 Jonafestival Aus dem Kirchenvorstand 17 Gemeindeleben 18 Kontakt / Impressum 19 Kinderseite 20 2

3 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser! Wer bin ich? So haben wir im Einführungsgottesdienst unserer neuen Konfirmanden am 9. Februar gefragt. Schnell haben andere Antworten für mich parat. Nicht immer sind sie so, wie ich sie mir wünsche und vorstelle. Oft spiegeln sie nur ein ganz kleines Puzzleteil unserer Persönlichkeit wieder. Und manchmal rührt die Aussage nur von einer e-i-n-z-i-g-e-n Sache her, die ich verpatzt habe. Der macht nie seine Hausaufgaben! Und es war doch nur ein oder zwei Mal, dass ich sie vergessen habe. In Mathe wirklich keine große Leuchte!, weil eine Arbeit nicht berauschend war. Schläger! Dabei musste er sich in einer Notsituation wehren. Wie schnell hat man einen Ruf weg und einen Stempel aufgedrückt bekommen. Dazu kommen dann noch die Dinge, die wir immer und immer wieder zu hören bekommen, so dass wir sie kaum noch wahrnehmen. Und doch formen und bestimmen sie uns immens. Du schaffst das nie! Zwei linke Hände! Dafür taugst du nicht Das wird dir nie gelingen Du hast einfach kein Stehvermögen!. Wie ein schlechtes Programm ziehen sich die Sprüche durchs Leben von Menschen und die Frage kommt unweigerlich: Bin ich wirklich so, wie andere es von mir sagen oder wie sie mich sehen? Gott hat da einen ganz anderen Ansatz. Sein Blick ist anders. Er sieht mich als einen Menschen, der sich entfalten darf. Vor allem sieht er mich mit Augen der Liebe an und die beziehen immer Partei für mich. Er wird immer versuchen das Beste für mich herauszuholen. Du bist in meinen Augen wertgeachtet. Ich hab dich lieb. Darum trete ich für dich ein. Solche Worte setzen eine ganz anderer Motivation und Kraft frei. Und: Gott macht Mut! Viele Personen aus der Bibel und viele Menschen von Heute erzählen aus ihrem Leben, dass Gott sie gerettet und befreit hat. So nachzulesen im Psalm 23, Vers oder ganz spannend zu entdecken in der Josefsgeschichte im 1.Buch Mose, Kapitel Besonders nach Niederlagen und Verlusten, nach Erlebnissen des Scheiterns erfuhren sie Gottes Wirken und Eingreifen. Damit kann Gott besonders gut umgehen. Er zerstört nicht, auch wenn es wirklich übel war, was ich da vielleicht angestellt habe. Selbst wenn ich keine Wege mehr für mich erkenne, Gott sieht die vielen Möglichkeiten, die immer noch für mich da sind, richtet mich auf, stellt mir Menschen in den Weg, die mir weiterhelfen und mich begleiten. Versuchs noch mal, jetzt mit mir zusammen! ist so ein Lieblingssatz von ihm, den ich mir tief einprägen will. Oder: Gemeinsam schaffen wir es. Ich glaub an dich. Das hat er so ähnlich damals zu Petrus gesagt, der am Boden 3

4 Auf ein Wort zerstört war, weil er Jesus in seiner Not im Stich gelassen hat. Wer bin ich? Wem leihe ich mein Ohr? Gott ruft mir zu: Du bist ein von mir geliebt. Ein Gesegneter. Und es tut gut, dass immer wieder neu zu hören im Auf und Ab meines Lebens. Zu schnell vergesse ich s wieder. Ich muss es immer und immer wieder hören, damit es sich tief in mir verwurzeln kann. Ich brauche Gottes Wort, seinen Segen für mein Leben. Wie gut, dass es das immer neu zu hören gibt, in Gottesdiensten, in persönlichen Gesprächen, in seinem Wort in der Bibel. So lade ich Sie herzlich ein, dem Segen Gottes für ihr Leben nachzuspüren. Ich wünsche Ihnen eine gute und gesegnete Passions- und dann auch Osterzeit. Ihr Pfarrer Torsten Eisenträger Zeit der leisen Töne 2014 Von Palmsonntag, den 13. April bis Karfreitag, den 18. April 2014, jeweils um Uhr. Lassen Sie sich in der Karwoche, von Palmsonntag bis Karfreitag, einladen zu Minuten Einkehr in unsere Heinebacher Kirche. Gemeinsam wollen wir Tag für Tag Jesus auf seinem Weg ans Kreuz begleiten. Mit Hilfe von Bildern des diesjährigen Ökumenischen Kreuzweges der Jugend, Texten, Musikstücken und Liedern wollen wir bedenken, was Jesu Gang ans Kreuz für uns bedeutet bzw. bedeuten kann. Die Zeit der leisen Töne sind derart gestaltet, dass man ohne Schwierigkeiten auch nur an einem Abend teilnehmen kann. 4

5 Vorstellung Liebe Gemeinde, auf diesem Wege möchte ich mich bei Ihnen als neue Jugendpflegerin und Nachfolgerin von Simone Wolf vorstellen. Mein Name ist Anna Sinner und ich bin seit Januar 2014 neues Mitglied der Gemeinde Alheim. Ich komme aus Schwalmstadt Treysa und habe an der Philipps-Universität Marburg Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaften studiert. Nach dem Studium arbeitete ich 4 Jahre in der Hephata Diakonie in Schwalmstadt. Dort betreute ich unter anderem junge Erwachsene, die eine psychische und geistige Behinderung haben. Meine Aufgabe war er die jungen Menschen in ihrem Alltag zu begleiten und sie in ihre Umgebung zu integrieren. So spannend und abwechslungsreich die Arbeit auch war, wollte ich mich doch mehr den inhaltlichen Schwerpunkt meines Studiums widmen. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben als Kinder- und Jugendpflegerin und bin froh dass die Kinder und Jugendlichen auch weiterhin eine Anlaufstelle haben, in der sie sich und ihre Ideen entfalten können. Mit unterschiedlichen Betreuungs- und Freizeitangeboten aus Kultur, Bildung und Sport möchte ich den Kindern und Jugendlichen mit Spaß und im Spiel christliche Werte vermitteln und sie mit Glaube, Religion und Kirche in Kontakt bringen. Ich empfinde den Einstieg hier als äußerst spannend und freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Gemeinde! 5

6 Weltgebetstag Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen aus Ägypten in Heinebach In 170 Ländern und Regionen werden am Freitag, den 7. März Frauen, Männer und Kinder weltweit den Weltgebetstag in ökumenischen Gottesdiensten feiern, der in diesem Jahr unter dem Thema Wasserströme in der Wüste steht. Diesen Titel haben die Frauen aus Ägypten ihrer Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2014 gegeben. Wir in Heinebach beginnen den Gottesdienst um Uhr in der ev. Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst können wieder kulinarische Köstlichkeiten aus dem diesjährigen Weltgebetstagland probiert werden. Wir freuen uns auf ihren Besuch. 6

7 Rückblick Neujahrssingen 2014 Am Montag, den 06. Januar 2013 um Uhr fanden sich ca. 20 Kinder und Erwachsene zum Neujahrssingen in der Kirche ein. Nach einem letzten Blick auf unseren schönen Weihnachtsbaum zogen wir bei gutem Wetter mit zwei Gruppen durch Heinebachs Straßen und überbrachten musikalische Neujahrsgrüße. Wie vor vielen Jahren vom Pfarrerehepaar Eisner ins Leben gerufen, sammelten wir auch in diesem Jahr für die Kindernothilfe. Nach zwei Stunden, pünktlich zum Glockenläuten, gab es nicht nur kalte Finger und Füße, sondern auch über 450 Euro für die Kindernothilfe. Mit einem gemeinsamen Abendbrot im Gemeindehaus bei heißem Tee und Roter Wurst, ließen wir das Neujahrssingen ausklingen. Vielen Dank an alle Neujahrssänger, und natürlich an alle, die die Spendendosen so reichlich gefüllt haben. Wir freuen uns schon auf das Neujahrssingen DAS KIGO-TEAM 7

8 Rückblick Frauenkreis Treffpunkt Mitte In der Advents- und Weihnachtszeit können wir auf ganz unterschiedliche Treffen zurückblicken. Im November stand wie bereits im letzten Jahr das Adventkranzbinden im Gemeindehaus auf unserem Programm. Unter der fachmännischen Anleitung unserer ehemaligen Küsterin Elly Weitzel entstanden richtige Kunstwerke, an denen schon eine Woche später die erste Adventskerze brannte. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Familie Krug für das Tannengrün, Elly Weitzel für die praktischen Tipps und Udo Grenzebach für den Abtransport der restlichen Tannenzweige. Am 30. November fand auf Frankfurths Hof der Weihnachtsmarkt statt. Auch 8 hier war der Treffpunkt Mitte vertreten. An unserem Stand gab es Kartoffelkuchen, Apfelpunsch, Glühwein und 15 Minuten Advent in der Tüte. Unter dem Strich stand dank der vielen tatkräftigen Helfer ein tolles Ergebnis für die Kirchengemeinde. Am Abend des 13. Dezember ging es zu Fuß mit Fackeln und Lampen zur Riedmühle nach Ellenbach. Nach 30 Minuten Fußweg hatten wir unser Ziel erreicht. Im Stall der Riedmühle hörten wir im Schein eines Herrnhuter Sterns die Weihnachtsgeschichte. Anschließend saßen wir bei Tee, Glühwein, Fetten broten und Roter Wurst gemütlich in der guten Stube und sangen begleitet von Peter Kozeluh an Orgel und Klavier viele schöne Weihnachtslieder.

9 Vorstellung In loser Folge wollen wir im Gemeindebrief die Mitglieder des neuen Kirchenvorstands vorstellen. Den Anfang macht eine neues Gesicht im Kirchenvorstand, das aber den meisten bekannt sein dürfte: Julia Gottschalk Mitglied im Kirchenvorstand seit September 2014 Alter: 21 Jahre Beruf: Erzieherin (im Anerkennungsjahr) Ich bin im Kirchenvorstand, weil ich Kirche, Gottesdienst, Gott und alles, was damit zusammenhängt, auch den jüngeren Menschen in unserer Gemeinde näher bringen möchte. Gerne freue ich mich dafür auf Vorschläge von Jugendlichen, Kindern und Familien, wie wir das gemeinsam schaffen können. Durch meine Tätigkeit in der Jugendarbeit in Heinebach wurde ich von Mitglieder des Kirchenvorstandes angesprochen, ob ich nicht für dieses Amt kandidieren möchte. Für die Zukunft wünsche ich mir für die Gemeinde, dass auch die jüngeren Gemeindegllieder Interesse an Kirche und Gott entwickeln und Gottesdienste besuchen. Vielen Dank an Dorothee und Peter Kozeluh für diesen schönen Abend. Wir werden uns gern daran erinnern. Am dritten Advent nahmen wir am Heinebacher Bahnhof das Friedenslicht in Empfang. Nach einer kurzen Andacht in der Kirche wurde das Licht, das in der Geburtskirche in Bethlehem entzündet worden war, geteilt und weitergegeben. In vielen Häusern brannte dieses Licht noch bis zum Heiligabend. Im Januar fuhren wir gemeinsam ins Kino und im Februar berichtete uns Frau Stutzki über Ägypten, dem Land des diesjährigen Weltgebetstages. Wir freuen uns über das Interesse, die Gemeinschaft und die guten Gespräche und laden Euch herzlich ein. Infos bei C. Schönborn (Telefon: ) 9

10 Gottesdienstzeiten März bis Juni 2014 März Sonntag Uhr Einführung der neuen Jugendarbeiterin Anna Sinner mit anschließendem Empfang im Gemeindehaus Freitag Uhr Weltgebetstag Ägypten Sonntag Uhr Gottesdienst Mittwoch Uhr Passionsandacht Sonntag Uhr Gottesdienst Mittwoch Uhr Passionsandacht Sonntag Uhr Gottesdienst Mittwoch Uhr Passionsandacht Sonntag Uhr Gottesdienst April Mittwoch Uhr Passionsandacht Sonntag Uhr Gottesdienst Mittwoch Uhr Passionsandacht Palmsonntag Uhr Gottesdienst Palmsonntag Uhr am Abend Zeit der leisen Töne Montagabend Uhr Zeit der leisen Töne Dienstagabend Uhr Zeit der leisen Töne Mittwochabend Uhr Zeit der leisen Töne Gründonnerstag Uhr Zeit der leisen Tön mit Abendmahl Karfreitag Uhr Gottesdienst zur Todesstunde Jesu Karfreitagabend Uhr Zeit der leisen Töne Ostersamstag Uhr Osternacht Ostersonntag 9.30 Uhr Osterfrühstück Ostersonntag Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl Ostermontag Uhr Gottesdienst Sonntag Uhr Gottesdienst 10

11 Gottesdienste / Freud und Leid Mai Sonntag Uhr Gottesdienst (Wieder Uhr) Sonntag Uhr Konfirmation mit Abendmahl Sonntag Uhr Taufsonntag Sonntag Uhr Gottesdienst ohne Abendmahl Juni Sonntag Uhr Gottesdienst Pfingsten Uhr Gottesdienst Pfingstmontag Uhr Gottesdienst Fahrt zum Jona-Festival nach Stadtallendorf Sonntag Uhr Gottesdienst Sonntag Uhr Gottesdienst Sonntag Uhr Diamantene Konfirmation Zeit der leisen Töne in der Karwoche Von Palmsonntagabend, den 13. April bis Karfreitag, den , jeweils um Uhr in der Kirche. Taufen Getauft wurde in unserer Gemeinde am Kilian Röhlich Die nächsten Taufsonntage sind am 16. März, 18. Mai, 20. Juli jeweils um Uhr Abholdienst Wem der Weg zur Kirche zu weit oder zu beschwerlich ist, kann bis zum Vortag Mittag im Pfarramt (Tel. 239) Bescheid geben. Sie werden dann rechtzeitig zum Gottesdienst oder auch zu anderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde von einem Kirchenvorstand abgeholt. 11

12 Kindergottesdienst / Ostern Kindergottesdienst Der Kindergottesdienst findet sonntags um Uhr im Gemeindehaus statt. Er wird geleitet von Christiane Krug und Dorothee Kozeluh. Eingeladen sind alle Jungen und Mädchen ab 3 Jahren zum Singen, Basteln, Geschichten hören... Wir freuen uns auf Dich! Osternacht und Ostersonntag Einladung zur Osternacht am Ostersamstag (19. April 2014) Wir laden Sie herzlich ein zu einem Osternachtgottesdienst. Wir treffen uns am Samstag vor Ostern um Uhr in der Kirche und begeben uns auf einen Osterweg: vom Kreuz zur Auferstehung, vom Eingestehen eigener Ohnmacht, Versagens und Schuld hin zur Befreiung, Vergebung und Ermutigung. Wir freuen uns, wenn Sie sich mit uns auf den Weg machen, um gemeinsam den Ostermorgen zu begrüßen und Jesu Auferstehung zu feiern. Osterfrühstück mit Ostergottesdienst (20. April 2014) Am Ostersonntag feiern wir Gottesdienst um Uhr. Vorher wollen wir gemeinsam im Gemeindehaus frühstücken. Wir beginnen gemeinsam um 9.30 Uhr mit dem Frühstück und freuen uns, wenn viele an diesem besonderen Morgen kommen und miteinander Ostern feiern. 12

13 Konfirmation 475 Jahre Konfirmation GESUCHT: Geschichten rund um die Konfirmandenzeit Sehr geehrte Damen und Herren, vor 475 Jahren wurde in unserer Landeskirche die Konfirmation eingeführt und verbreitete sich in aller Welt feiern wir dieses Jubiläum. Die aktuellen Konfirmanden werden am 18. Juli ihren eigenen Konfivent in Ziegenhain, dem Entstehungsort der Konfirmation, haben. Immer wieder werden mir bei Jubiläumskonfirmationen oder von jungen Familien Begebenheiten erzählt, die sich im und um den Konfirmandenunterricht zugetragen haben. Diese Geschichten sind zum Teil humorig, aber sie zeigen auch, wie die Konfirmation gerade in einer wichtigen Entwicklungsphase den Glauben prägen kann. Die Geschichten sind interessant und bewegend, so dass es viel zu schade wäre, wenn sie in Vergessenheit geraten würden. Darum wollen wir im Jubiläumsjahr der Konfirmation in unserem Kirchenkreis Geschichten sammeln und die interessantesten in einem Heft für das Jahr 2015 herausgeben. Wenn Sie ihr Erlebnis / ihre Erfahrung rund um Konfirmandenunterricht oder Konfirmation mitteilen wollen, schreiben Sie sie auf und geben sie an ihr Pfarramt oder direkt an mich. Auch wenn Sie Ihre Geschichte nur erzählen wollen, wenden Sie sich bitte an ihr Pfarramt oder an mich: Ilona Grenzebach, Pfarrstr. 6, Spangenberg Mörshausen, Tel.: / 422, pfarramt.moershausen@ekkw.de. Schon jetzt bin ich gespannt auf das, was Sie über die Konfirmation zu erzählen haben. Mit freundlichen Grüßen Ilona Grenzebach 13

14 Konfirmation 2014 Konfirmation 2014 Am Sonntag, den 11. April 2014 um Uhr werden in unserer Kirche konfirmiert: Tim Bachmann In der Lücke 10 Melina Gerke Wiesenrain 3 Jana Fertich Zur Kütte 13 Lea Kressel Bergstraße 4 Vivien Landgrebe Im Boden 29 Nele Möller Bergstraße 5a Hannah Rehwald Im Hof 1 Nico Reimold Zum Roten Stück 5 Jannis Wagner Kalte Haide 5 Luca Walter Am Minnstück 6 14

15 Wir sind die neuen Konfis Konfirmanden 2015 Am 9. Februar wurden wir eingeführt. Wir freuen uns auf die Gemeinde, auf viele Entdeckungen, Begegnungen und Überraschungen in dem vor uns liegenden Jahr. Erste Reihe vorne von links Alexandra Weiz, Leonie Kohlhase, Lisa Eisenträger Mittlere Reihe von links Kira Semmler, Darleen und Lynn Wagner, Marina Momberg Hintere Reihe von links Terezija Juric, Fabian Hupfeld, Lorenz Marg, Luca Wiegel, Steven Gleim 15

16 Jonafestival 2014 Gemeindefahrt für alle zum Jonafestival am Pfingstmontag 2014 in Stadtallendorf Wir sind mit dabei! Am Pfingstmontag 2014, den 9. Juni, findet das zweite Jona-Gemeinde-Festival von 11 bis 18 Uhr in Stadtallendorf statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt sollen der Geburtstag der Kirche gefeiert werden und Gemeindeglieder aus Kirchengemeinden und landeskirchlichen Gemeinschaft ermutigt und neu inspiriert werden. Pfarrer Gottfried Bormuth, Leiter des missionarischen Forums in der Evangelischen Kirche Kurhess e n - Wa l d e c k : Immer wieder erinnere ich mich gerne an das erste Jona-Gemeinde-Festival: es war einfach ein besonderer Tag in seiner Vielfalt, in den Begegnungen mit den jungen und alten Menschen aus den landeskirchlichen Gemeinschaften und unserer evangelischen Kirche so stelle ich mir lebendige Kirche vor. Das war sehr ermutigend! Jede Menge Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß verspricht Daniel Kallauch, der als Musiker, Komiker und Kinderstar durch Deutschland tourt und sowohl im Kinderprogramm als auch bei den Großen auftritt. Für die Jugend ist ein Team von ithemba aus Südafrika eingeladen. Sie reisen für 8 Monate durch Deutschland und geben Jugendlichen Hoffnung weiter. Daher auch der Name ithemba. Er kommt aus der Zulu-Sprache und bedeutet übersetzt Hoffnung! ithemba bietet Tanz- und Theater aufführungen, sowie Workshops zu Themen wie Rassismus, Gewalt, AIDS und südafrikanischer Geschichte. Viele der jungen Südafrikaner kommen aus schwierigen Verhältnissen und können somit die Jugendlichen dort abholen, wo sie stehen. Für die Verkündigung bei der Morgen- und Abschlussveranstaltung haben CVJM-Generalsekretär Dr. Roland Werner und Dekan Norbert Mecke zugesagt. Norbert Held, Inspektor des evangelischen Gemeinschaftsverbandes in Hessen-Nassau, freut sich auch schon auf 2014, da er im Rückblick nur sagen kann: Auch für uns war Jona ein Höhepunkt im Jahr 2012 und meine Erwartungen wurden übertroffen: Gemeinsam konnten wir in unserer Zeit ein Zeichen der Stärke präsentieren. 16

17 Jonafestival 2014 So sind Christen aus Kirchengemeinden und landeskirchlichen Gemeinschaften jetzt schon eingeladen, sich diesen Termin im Kalender zu markieren. Nach einem Start um 11 Uhr mit einem Angebot speziell für Kinder, Jugendliche und Erwachsene laden verschiedene Seminare und Workshops zu einer Tiefenbohrung im Bereich des christlichen Glaubens ein. Ein gemeinsamer Gottesdienst schließt den Tag ab. Übrigens: Jona nimmt keinen Eintritt die Finanzierung ermöglichen alle, die beim Treffen eine Kollekte hierfür einlegen oder dieses Treffen bezuschussen. Wir fahren hin mit einem großen Bus. Wer mitfahren will, bitte schnell anmelden, da die Plätze begrenzt sind. Die Fahrtkosten betragen für Erwachsene 10 Euro, für Kinder bis 14 Jahre 5 Euro pro Person. Der Fahrtpreis ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Abfahrt um 9.00 Uhr am Gemeindehaus und Ankunft ca. um Uhr Aus dem Kirchenvorstand: In den Kirchenvorstandssitzungen um Weihnachten und den Jahreswechsel beschäftigten wir uns überwiegend mit der Organisation der zahlreichen kirchlichen Veranstaltungen wie Gottesdienste, Adventskonzert, Weihnachtsmarkt, Allianzgebetswoche und der Planung für das neue Jahr 2014, in dem unter anderem wieder eine Gemeindewoche vorgesehen ist. Jürgen Rudolph 17

18 Gemeindeleben Kirchenchor dienstags Uhr ab wieder um 20 Uhr Leitung: Beate Rehwald-Möller Tel.: (05664) Posaunenchor mittwochs Uhr Leitung: Arnold Herwig Tel.: (05664) 6169 Frauenkreis jeden letzten Donnerstag im Monat um Uhr Infos im Pfarramt Frauenkreis Treffpunkt Mitte jeden 2. Freitag im Monat um Uhr Infos bei Carmen Schönborn Tel. (05664) Kindergottesdienst Jeweils sonntags um Uhr im Gemeindehaus Infos im Pfarramt Tel.: (05664) 239 Gitarrenkreise freitags 17:15-18:00 Uhr und Uhr Leitung: Simone Wolf Tel.: (05664) Krabbelkreis donnerstags 9.30 Uhr Angebote für Kinder und Jugendliche Jungschar (8-12 Jahre) mittwochs Uhr Kinderstunde (5-7 Jahre) donnerstags Uhr Infos bei Anna Sinner Tel. (05664)

19 Kontakte Pfarramt Heinebach Pfarrer Torsten Eisenträger Pfarrain 10, Tel (05664) 239 Sprechzeiten nach Vereinbarung Kirchenvorstand Vorsitzender: Pfr. Torsten Eisenträger Stellvertretender Vorsitzender: Jürgen Rudolph, Bossenstraße 16A Tel. (05664) 8405 Kindergottesdienst Infos im Pfarramt Jugendpflege Alheim in Trägerschaft der Ev.-ref. Kirchengemeinde Anna Sinner Pfarrain 8, Tel. (05664) Sprechzeiten nach Vereinbarung Organist Peter Kozeluh Riedmühle Oberellenbach Tel. (0566 4) Küsterdienst bitte im Pfarramt nachfragen Impressum Herausgeber: Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Heinebach Redaktion: Pfarrer Torsten Eisenträger, Beate Rehwald-Möller Satz und Layout: Beate Rehwald-Möller Druck: Kirchliches Rentamt Melsungen Auflage: 850 Stück Spendenkonten der Kirchengemeinde Heinebach: Nicht zweckgebundene Spenden bitte an das Kirchliche Rentamt Melsungen auf das Konto Nr.: bei der Volks- und Raiffeisenbank Melsungen (BLZ: ) überweisen Spendenkonto Freiwilliger Gemeindebeitrag: Evangelische Kreditgenossenschaft Kassel, Kontoinhaber: Ev. Kirchengemeinde Heinebach, Kto. Nr.: , BLZ: ; Verwendungszweck: Freiwilliger Gemeindebeitrag Heinebach 19

20

Gemeindebrief. der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Heinebach März April Mai In dieser Ausgabe: Auf ein Wort.

Gemeindebrief. der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Heinebach März April Mai In dieser Ausgabe: Auf ein Wort. Gemeindebrief der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Heinebach März April Mai 2017 In dieser Ausgabe: Auf ein Wort Neujahrssingen Adventskonzert 2016 Gedanken zum Lutherjahr Frauenkreis Treffpunkt

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Heinebach Juni Juli August In dieser Ausgabe: Pfingsten Der Geburtstag der Kirche

Gemeindebrief. der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Heinebach Juni Juli August In dieser Ausgabe: Pfingsten Der Geburtstag der Kirche Gemeindebrief der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Heinebach Juni Juli August 2017 In dieser Ausgabe: Auf ein Wort: Abschied Serenadenabend Landeskirchenmusiktage in Marburg Pfingsten Der Geburtstag

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr hat angefangen und so mancher Terminkalender ist bereits gefüllt. Viele wichtige Termine, die

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 April Mai

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Heinebach Juni Juli August 2018

Gemeindebrief. der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Heinebach Juni Juli August 2018 Gemeindebrief der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Heinebach Juni Juli August 2018 2 Auf ein Wort 3 Innehalten Ankommen Genießen Liebe Leserinnen und Leser Inhalt Seite Auf ein Wort...............

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Best of Fastenelixier 2019 Beitragsbild: Coverbild: Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Wir sind ja noch mitten in der Osterzeit. Zeit also, noch mal kurz das

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr