Fenster zum Leben. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn. Juni/Juli 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fenster zum Leben. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn. Juni/Juli 2016"

Transkript

1 Juni/Juli 2016 Fenster zum Leben Diakon Reinhold Netz lädt ein zum (R)ausblick Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Unsere KonfirmandInnen Jahre Kirche im Grünen Gottesdienstvielfalt in Obermichelbach

2 2 Aus der Gemeinde 20 Jahre Kirche im Grünen in Tuchenbach Seit 20 Jahren feiern wir in Tuchenbach Kirche im Grünen. Wie hat alles begonnen? Die evangelische Gemeinde Herzogenaurach war Vorbild. Sie hatte schon lange auf einer Wiese bei Burgstall immer wieder Gottesdienst gefeiert. Der Tuchenbacher Hauskreis hatte die Idee, Ähnliches auf die Beine zu stellen. Gottesdienst 1996: Auf einer Wiese hinter dem Gemeindeweiher wurde alles aufgebaut: Das Kreuz der Burgstaller wurde geholt, die Kirchenfahne aus Veitsbronn, den Altartisch vom Bürgerhaus. Dann 140 Liter Bier und 25 Kästen Wasser. Weitere 80 Liter Trinkwasser, 35 Tische. Für das Mittagessen wurden 150 Portionen Rippla mit Kraut und 50 Portionen Leberkäse geordert. Gottesdienst 1997: Beim Anspiel stellte Heinz Leo Weiß fest, dass kein Altar vorhanden war. Doch unter den im Kreis gestellten Bänken lagen plötzlich große Feldsteine. Jeder trug seinen Stein, als symbolische Last, zum Kreuz. Dann wurde der nun aufgebaute Altar gesegnet. Gottesdienst 1999: Thema war die Verabschiedung von Stephan und Katja Stöhr mit dem Anspiel: Der äthiopische Finanzminister und Philippus. Ja, der Finanzmister kam wirklich mit der Pferdekutsche vom Weiher daher gezogen. Gottesdienst 2003: Besuch aus Afrika: Das Team I themba bereicherte die Kirchenlieder mit ihrem Gesang christlicher Lieder Gottesdienst 2005: Der Gottesdienst fand im Bürgerhaus statt. Als es dann aufhörte zu regnen, nahm jeder seinen Stuhl mit nach draußen in den Hof. Gottesdienst 2009: Auch hier regnete es. Da gab es nur den einen Weg zurück ins Bürgerhaus. Gottesdienst 2013: Seit 2013 findet Kirche im Grünen am Kirchenvorplatz statt. Auch hier sind wir eingebettet in Gottes grüne Natur. Auch am 17. Juli 2016 findet Kirche im Grünen wieder am Platz vor der Friedenskirche statt. Auch das obligatorische Mittagessen wird gereicht. Herzlich willkommen! Rudi Hartlöhner Gartenaktion in den Kindergärten Im März und April fanden die jährlichen Gartenaktionen unserer beiden Kindergärten Regenbogen und Pusteblume statt. Es wurden fleißig das restliche Laub zusammengerecht, die Hecken und Büsche geschnitten und Unkraut gezupft. Unsere Eltern und Kinder waren mit großem Eifer dabei und ließen sich nach der Arbeit leckere Leberkäs-Semmeln schmecken. Nachdem im Sommer im Kindergarten Regenbogen von der politischen Gemeinde der Kies als Fallschutz durch Hackschnitzel ausgetauscht und im Herbst von einer Gartenfirma kleine Pflanzarbeiten durchgeführt wurden, haben wir jetzt noch ein Weideniglu aufgestellt und so einen weiteren Spielbereich im Garten geschaffen. Unsere Schuppentüren haben einen farbigen Anstrich erhalten und wir haben Pflanzringe aufgestellt und bepflanzt. Alle sind sich einig: es ist schön geworden. In unserer Krippe wurde im März neuer Sand angeliefert und von fleißigen Eltern in den Sandkasten geschaufelt. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Eltern, die uns bei diesen Aktionen kräftig unterstützen. Beate Köferler-Rupp

3 3 Aus der Gemeinde Barmen: Das Bekenntnis auf Seite 1577 Klausurtag des Kirchenvorstands Veitsbronn Es mag nicht viele geben, die im evangelischen Gesangbuch schon alle Lieder durchgesungen haben bis hin zur Seite Um dann über den Gottesdienst-Teil (immerhin 255 Seiten) bis zum anschließenden Textteil vorzudringen. Dieser Textteil hat es in sich. Das hat im April der Kirchenvorstand festgestellt. Die Mitglieder knöpften sich bei ihrem Klausurtag auf Seite 1577 die Theologische Erklärung der Bekenntnissynode von Barmen vor. Barmen? Schon was davon gehört? Auch einige Kirchenvorstandsmitglieder räumten ein, nicht wirklich in allen Einzelheiten Bescheid zu wissen. Umso mehr war man am Ende froh, genau dieses Thema gewählt zu haben, denn die Barmer Erklärung von 1934 zählt zu den wichtigsten theologischen Zeugnissen des 20. Jahrhunderts. Die Barmer Erklärung braucht genau sechs Thesen, um den Versuchen der Nazis, in den 30er Jahren die Kirche zu vereinnahmen, eine theologisch wie rhetorisch präzise Abfuhr zu erteilen. Die Barmer Erklärung wurde zum Manifest der Bekennenden Kirche. Aber: Beim genauen Hinsehen gibt es auch Dinge, die aus heutiger Sicht fehlen, etwa eine deutliche Stellungnahme zur Judenhetze der Nazis. All das bot dem Kirchenvorstand um Pfarrer Johannes Meisinger viel Stoff, um einen Tag lang im Puschendorfer Gemeindezentrum über den Mut zum Glauben zu sprechen. Die Barmer Erklärung, in schwierigen Zeiten des Nationalsozialismus geschrieben, ist eine Reaktion auf zeitgeschichtliche Umstände, und doch ist sie in ihren wohl gewählten Worten noch immer hoch aktuell. Dieser eine Satz etwa: Wir verwerfen die falsche Lehre, als gebe es Bereiche unseres Lebens, in denen wir nicht Jesus Christus, sondern anderen Herren zu eigen wären. In der Nazizeit ein brisanter Satz, heute müssen wir ihn als Frage verstehen: Ab wann eigentlich sind wir anderen Herren zu eigen, ab wann müssen wir mutig sein? Vier Seiten braucht die Barmer Erklärung im Gesangbuch nur, aber das genügte für einen ganzen Tag intensiven Nachdenkens. Der Kirchenvorstand kann Ihnen nur empfehlen: Schlagen Sie doch auch einmal die Seite 1577 auf. Matthias Kronau Fenster zum Leben Anders als wir es bei unserer Hollandreise erlebt haben, lassen hier manche die Rollos oder Vorhänge ihrer Fenster auch tagsüber zu. Sie wollen evtl. Beobachtern den Einblick in ihr Leben verweigern. Dafür bleibt aber auch der Blick nach draußen versperrt. Von Daniel lesen wir (Dan.6,11) er hatte ein offenes Fenster zu den Menschen und ein offenes Fenster zu Gott. Daniel hatte im Obergeschoss seines Hauses Fenster in Richtung Jerusalem. Dreimal täglich kniete er dort nieder, um Gott zu preisen und seine Bitten vor ihn zu bringen. Auch als es verboten war, fuhr er fort und betete zur gewohnten Zeit am offenen Fenster seines Hauses. Wir können von Daniel lernen unsere geschlossenen Fenster - auch uns selbst zu öffnen. Lassen wir unsere Mitmenschen teilhaben an unserem Leben und nehmen auch Teil an ihrem Leben. Öffnen wir unsere Räume auch zu Gott hin. Ich wünsche Ihnen die Erfahrung der Menschen- und Gottesbegegnung; als Christen sich als ein Teil des Ganzen zu erfassen. Öffnen wir unsere Fenster...! Herzlichst Ihr Diakon Reinhold Netz Fenster zum Leben Gebete sind Fenster zum Leben, offene Fenster. Aus dem geschlossenen und ummauerten Raum des Menschseins lehnen wir uns durch sie hinaus. So verlassen wir den begrenzten Raum und gelangen in ein größeres Ganzes. Wenn es beim Christsein darum geht, das Leben in einer tieferen und weiteren Dimension zu erfassen, als unmittelbar mit den Sinnen zugänglich ist, dann zeigt sich in der Praxis des Gebets, dass wir uns nicht mit der Enge begnügen, sondern das ganze Leben bei uns Einzug halten soll. Nicht umsonst pfeift der Wind des Geistes durch die geöffneten Fenster. Maria Stettner

4 4 Foto: Fotostudio Peter Veitsbronn Musik in der Gemeinde Konfirmation 2016 Veitsbronn mit Pfarrer Johannes Meisinger; jeweils von links nach rechts: Oben: Luca Ippisch, Sebastian Schwarz, Moritz Sulzer, Marcel Logge, Marco Glöckl, Hans Stade, Alexander Schmidt Mitte: Tim Geyer, Dennis Reimer, Lena Schilmeier, Nadja Wolf, Sonja Kramer, Nina Gumbmann, Chiara Ebner, Alessa Bonfert, Lennard Kufleitner Unten: Noreen Schraml, Jana Trapp, Katharina Becker, Anja Bruder, Ida Roch, Lea Ederer, Nicole Schäfer, Josi Gruber, Amanda Deuschle, Noemi Seifert Nicht im Bild: Helen Haas, Gabor Veres Foto: Fotostudio Peter Obermichelbach Obermichelbach mit Pfarrerin Uli Weeger; jeweils von links nach rechts: Oben: Lars Hager, Lorenz Fischer, Pauline Portzky, Franziska Bohn, Lucas Delatron, Lukas Fehler, Simon Eitel Unten: Julia Melcher, Janina Bauer, Lissi Keppner, Lene Bauer, Anja Heilmann, Silke Lieb, Jule Müller, Sophie Daum, Melanie Arndt, Vivien Müller

5 5 Tuchenbach Konfirmation 2016 Tuchenbach mit Pfrin. Weeger, von links nach rechts: Florentine Pieser, Anna-Lena Hefele, Linda Bosch, Hanne Schilmeier, Colin Jonke Foto: Margit Landauer Einführungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden 2017 Obermichelbach und Tuchenbach Unsere neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden in Obermichelbach und Tuchenbach werden jeweils in einem besonderen Gottesdienst eingeführt. Die Termine sind: für Obermichelbach: 05. Juni, Uhr für Tuchenbach: 12. Juni, Uhr Herzliche Einladung Termine für die Konfirmationen 2017: Sonntag, , Veitsbronn Sonntag, , Obermichelbach Sonntag, , Tuchenbach Samstag, , Silberne Konfirmation Veitsbronn Sonntag, , Jubiläumskonfirmationen Veitsbronn und Obermichelbach (Die Einladungen zu den Jubiläumskonfirmationen erfolgen Anfang 2017). Anmeldung zur Konfirmation 2018 Veitsbronn Die Anmeldung für die Konfirmation 2017 in Veitsbronn findet am Donnerstag, 7. Juli 2016, von 15 bis 18 Uhr im Pfarramt Veitsbronn statt. Angemeldet werden können alle Kinder, die zur Zeit die 6. Klasse besuchen und im nächsten Schuljahr in die 7. Klasse kommen. Bei Kindern, die nicht in Veitsbronn getauft sind, ist eine Taufurkunde zur Anmeldung nötig. Normalerweise befindet sich diese als Eintrag im Stammbuch. Bei der Anmeldung ist außerdem eine Gebühr von 20 Euro für Unterrichtsmaterial zu bezahlen. Soweit noch nicht vorhanden, können die für den Unterricht benötigte Bibel und das Evangelische Gesangbuch gerne über das Pfarramt bestellt werden. Taizé-Kreuz Veitskirche/Ausschnitt

6 6 Veitsbronn / Tuchenbach Jungschar Veitsbronn, Ev. Gemeindehaus Vbr.: Kl., Do.: Uhr Jungschar Tuchenbach, Kulibo-Raum: Die Jungschar Tuchenbach pausiert. Gerne können die Kinder an den Jungscharen in Veitsbronn oder Obermichelbach teilnehmen. Jugend Veitsbronn, Teestube, Erlenstr. 13: Fr., Uhr Jugendandacht im Ev. Gemeindehaus Vbr.: Do., Uhr Krabbelgruppe Die Maikäfer, Ev. Gem.haus Vbr.: Mo., Uhr; Infos: Tanja Höfler, Tel.: oder Tamara Chong, Tel.: Altenkreis Veitsbronn, Ev. Gem.haus Vbr., 14 Uhr: Mi., , Waltraud und Bischof i.r. Georg Güntsch erzählen über Luther Mi., , Hermann Mahr zeigt einen Film über Retzelfembach Altenkreis Tuchenbach, Bürgerhaus, 14 Uhr Mi., , Wohlauf, die Luft geht frisch und rein ; Lichtbildervortrag von Inga und Hans Feder Mi., , Von Mauganeschtle und Hergottbscheißerle-Leben und Studieren in Tübingen ; Vortrag von Pfr. Johannes Meisinger Frauenkreis Veitsbronn, Ev. Gemeindehaus Vbr.: Di., : Abendspaziergang mit Eisessen b. Sergio Senioren-Literatur-Café, im Container, Tuchenbach; 3. Dienstag im Monat, Uhr Morgengebet, Kapelle der Teestube Jeden Dienstag um 8 Uhr (außer Ferien) Meditationsabend, Ev. Gemeindehaus Veitsbronn, Mi., jeweils Uhr: , Meditation des Tanzes, Ev. Gemeindehaus Vbr.: Mi., gerade Kalenderwoche (außer Ferien/Feiertage), Uhr; Info: Barbara Meder, Tel.: Bücherei Tuchenbach, Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr/Freitag: Uhr In allen Schulferien geschlossen! Posaunenchor Veitsbronn-Obermichelbach Probe: Do. ab Uhr im Ev. Gemeindehaus Vbr. Umweltteam Grüner Gockel : Derzeit nur themenbezogene Treffen. Bei Interesse bitte Kontakt mit Wolfgang Siebert aufnehmen: Tel / 2547 Kirchenvorstandssitzungen Veitsbronn Dienstag, , , jeweils Uhr, Evang. Gemeindehaus Veitsbronn Überkonfessioneller, offener Gesprächskreis für Trauernde: Auf Anfrage; bitte kontaktieren: Leitung: Ursel Müdsam,Tel.: Tanztee mit Livemusik Jeden 4. Mittwoch im Monat im Haus der Diakonie (außer Ferien und Feiertagen), Uhr;: 22.06, Jeden 2. Mittwoch im Monat im Pflegeheim Phönix, Uhr; , Eintritt: 3 inkl. 1 Getränk; Musik: Jonny Wash, Einmannband; Info: Büro Diakonieverein, Tel.: Meditatives Tanzen: 2. Montag im Monat, Uhr: Leitung: Barbara Meder, Tel.: Spielenachmittag: 2. und 4. Freitag im Monat, Uhr; Info: Siglinde Ell, Tel Schachtreff Jeden Mittwoch, 9 Uhr. Wir freuen uns über neue Mitspieler. Info: Hr. Messerer, Tel.: Weight Watchers Gruppen und Kreise Veranstaltungen im Haus der Diakonie Jeden Dienstag ab Uhr Anmeldung, Gruppentreffen beginnt um Uhr; Leitung: Andrea Korn, Mobil 0174/ ; Info: akorn@wwcoach.de MS-Selbsthilfegruppe 3. Montag im Monat, Uhr; Leitung: Gert Jahnsmüller, Tel.: , Ria Strobel, Tel.: Kaffee, Klatsch und Unterhaltung So., , Uhr: Ein Nachmittag mit Spiel und Spaß vor Ort. Im Evang. Gemeindehaus Am Schelmengraben Veitsbronn Unser Café findet jetzt immer samstags statt: Termine: ,18.06., jeweils von bis Uhr , , , jeweils von 15 bis 17 Uhr Herzliche Einladung!

7 Gottesdienste im Juni und Juli Erläuterungen: V= St.-Veit Veitsbronn; O=Heilig-Geist-Kirche Obermichelbach; T=Friedenskirche Tuchenbach Samstag :00h L Einführungsgottesdienst Christian Blank in der Stadtkirche Langenzenn-der Abendgottesdienst in Veitsbronn entfällt! Sonntag :00h V Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. Weeger 2. So. n. Trinitatis 10:15h O Gottesdienst mit Vorstellung der neuen KonfirmandInnen Obermichelbach mit Bibelübergabe; mit der Michelband./. Pfrin. Weeger Samstag :00h V Konzert Bayerischer EC-Chor Profil" Pfr. Meisinger Sonntag :00h V Gottesdienst Pfr. Meisinger 3. So. n. Trinitatis 10:15h O Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Meisinger 10:15h T Gottesdienst mit Vorstellung der neuen KonfirmandInnen Tuchenbach mit Bibelübergabe Pfrin. Weeger 11:45h V Taufgottesdienst Pfr. Meisinger Dienstag :30h V Seniorengottesdienst im Altenheim Diakon Netz Freitag :00h O Johannisfeuer an der Bürgerhalle Pfrin. Weeger Samstag :00h V Traugottesdienst Pfr. Meisinger 19:00h V Predigtgottesdienst Diakon Netz Sonntag :00h V Gottesdienst Diakon Netz 4. So. n. Trinitatis 10:15h O Gottesdienst Diakon Netz 10:15h O Kindergottesdienst im Gemeindehaus KiGo-Team Samstag :00h V Predigtgottesdienst Pfrin. Weeger Sonntag :00h V Gottesdienst Pfrin. Weeger 5. So. n. Trinitatis 10:15h O Taufgottesdienst Pfrin. Weeger 10:15h T Gottesdienst des Büchereiteams 15:00h O Minigottesdienst; im Anschluss Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Prädikant Iser/ Büchereiteam Pfrin. Weeger/Team 19:00 O Sing and Pray-Gottesdienst mit der Michelband Pfrin. Weeger Dienstag :30h V Seniorengottesdienst im Altenheim Prädikant Iser Samstag :00h V Predigtgottesdienst Pfr. i..r. Steinlein Sonntag :00h V Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. i.r. Steinlein 6. So. n. Trinitatis 10:15h O Familiengottesdienst zur Kirchweih im Festzelt; mit der Michelband Pfrin. Weeger/Team Montag :30h O Erntebitt-Gottesdienst Bischof i.r. Güntsch Samstag :00h V Abendgottesdienst: Kraftquelle Pfr. Meisinger Sonntag :00h R Kirchweihgottesdienst im Festzelt; mit dem Posaunenchor Pfrin. Weeger 7. So. n. Trinitatis 10:15h O Kindergottesdienst im Gemeindehaus KiGo-Team 10:15h T Gottesdienst Lektor Jürgen Seitz 10:30h V Familiengottesdienst in der Veitskirche Pfr. Meisinger 11:30h O Taufgottesdienst Pfrin. Weeger 19:00h O Der Andere Gottesdienst; mit der Michelband. Ab Uhr und nach dem GD gibt es im Gemeindehaus die "andere" Suppe. Pfrin. Weeger/Team Dienstag :30h V Seniorengottesdienst im Altenheim Diakon Netz

8 Gottesdienste im Juni und Juli Samstag :00h V Predigtgottesdienst Pfrin. Weeger Sonntag 8. So. n. Trinitatis 20:00h O Kultur unter Sternen./ :00h T Gottesdienst im Grünen für die Gesamtgemeinde an der Friedenskirche mit Abendmahl; anschließend Mittagessen an der Kirche Pfrin. Weeger Samstag :00h V Traugottesdienst Pfr. Meisinger 19:00h V Abendgottesdienst: Kraftquelle Pfr. Meisinger Sonntag :00h V Gottesdienst Pfr. Meisinger 9. So. n. Trinitatis 10:15h O Gottesdienst Pfr. Meisinger 10:15h O Kindergottesdienst im Gemeindehaus KiGo-Team Dienstag :30h V Seniorengottesdienst im Altenheim Diakon Netz Mittwoch :00h O Kindergartenabschluss-Gottesdienst Pfrin. Weeger Samstag :00h V Abendgottesdienst: Kraftquelle Pfr. Meisinger Sonntag :00h V Gottesdienst Pfr. Meisinger 10. So. n. Trinitatis 10:15h O Gottesdienst Lektor Jürgen Seitz 10:15h T Gottesdienst Pfr. Meisinger 11:30h V Taufgottesdienst Pfr. Meisinger Einladung zum Literaturgottesdienst am 26. Juni um Uhr in der Friedenskirche Tuchenbach. Das Thema lautet: "Die souveräne Leserin". Ihr Büchereiteam Herzliche Einladung zu unserem Konzert! Der Profilchor freut sich sehr über Ihr Kommen. Und gerne dürfen Sie noch weitere Menschen dazu einladen! Zu hören und zu sehen ist Profil am Samstag, den 11. Juni 2016 um 19 Uhr in Veitsbronn in der Veitskirche. Am Samstag, , um 18 Uhr werden in einem besonderen Jugendgottesdienst in der Stadtkirche in Langenzenn gleich mehrere Ereignisse gefeiert: Die Verabschiedung von Christian Blank als Gemeindejugendreferent und seine Einführung als Dekanatsjugendreferent für das Dekanat Fürth, Region Nord sowie die Verabschiedung von Benjamin Greim als Dekanatsjugendreferent Fürth, Region Nord und seine Einführung als Dekanatsjugendreferent für Fürth Stadt. Wir laden herzlich dazu ein! Profil ein Gospelchor, der glaubt, was er singt! Profil ist ein besonderer Gospelchor aus dem Großraum Mittelfranken. Besonders deshalb, weil er glaubt, was er singt. 30 junge Christen, die ihren Glauben ernst nehmen, überzeugen mit qualitativer und tiefgehender Musik. Ehrliche Texte, mitreißende Musik, Glaube und Hoffnung das war und ist das Rezept guter Gospelmusik. Der musikalische Stil von Profil ist modern gospel. Das Repertoire setzt sich aus Titeln internationaler und deutscher Künstler zusammen, wie z. B. Oslo Gospel Chor, Kirk Franklin, Albert Frey oder Danny Plett. Übersetzungen der englischen Lieder liegen bei den Konzerten aus. Begleitet wird der Chor von einer vierköpfigen Band. Mit authentischen und interessanten Zwischenmoderationen entsteht ein abwechslungsreiches und tiefgehendes Konzertprogramm. Bis dahin grüßt Sie herzlich und wünscht Ihnen Gottes Segen, Der EC-Profil-Chor Bayern Profil e.v. ist als Chor ein eingetragener Verein mit überkonfessioneller Zielsetzung, der innerhalb des bayerischen EC-Verbandes arbeitet. (EC = "Entschieden für Christus", weltweiter Jugendverband und kooperatives Mitglied der evangelischen Landeskirche).

9 Termine und Kreise Obermichelbach Datum Uhrzeit Veranstaltung Do., Uhr Seniorengeburtstagsfeier im Gemeindehaus Gottesdienst mit Vorstellung der neuen So., Uhr KonfirmandInnen und Bibelübergabe Mo., Uhr Altenkreis im Dorfgemeinschaftshaus Treffpunkt Gemeinde, Erfahrungen im Kindercamp in Mi., Uhr Prod, Rumänien, mit Franziska Schilmeier (s.u.) Mi., Uhr Bibeltreff für Frauen, Hauskreis Mi., Uhr Spielenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Do., Uhr After Eight, Hauskreis Fr., Uhr Johannisfeuer an der Bürgerhalle So., Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Minigottesdienst; im Anschluss Kaffee und Kuchen So., Uhr im Gemeindehaus So., Uhr Sing and Pray mit der Band Di., Uhr Der offene Frauentreff, Thema: Beziehungen Di., Uhr Männer reden im Dorfgemeinschaftshaus So., Uhr Familiengottesdienst zur Kirchweih im Zelt; Michelband Mo., Uhr Erntebitt-Gottesdienst Do., Uhr Seniorengeburtstagsfeier im Gemeindehaus So., Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus So., Uhr Der andere Gottesdienst Mo., Uhr Altenkreis im Dorfgemeinschaftshaus Do., Uhr After Eight, Hauskreis Sa., Uhr Kultur unter Sternen Mi., Uhr Spielenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Mi., Uhr Bibeltreff für Frauen, Hauskreis So., Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Di., Uhr Der offene Frauentreff, Sommerfest Di., Uhr Männer reden im Dorfgemeinschaftshaus Mi., Uhr Kindergarten-Abschlussgottesdienst 9 HILFE DIE MAUER HINTER DER KIRCHE BRICHT EIN!!! Zum Friedhof hin grenzt eine alte Mauer den Garten hinter der Naturbühne ab. Dort spielen unsere Kinder und Jugendlichen, dort gibt es das Sommerkonzert von Kultur in der Kirche, und nun stürzt ein Teil davon ein. Die Mauer wurde notdürftig abgestützt, damit nichts passieren kann. Sie muss zeitnah saniert werden. Das kostet viel Geld. Wir bitten herzlich um Ihre Unterstützung! Susanne Schwanfelder für den KV Obermichelbach Singen macht Freu(n)de, Singen befreit, oder gemäß dem Spruch Da wo man singt, da lass dich ruhig nieder, wollen die MICHELBAND und Uli Weeger DICH recht herzlich zum SING AND PRAY- GOTTESDIENST in die Obermichelbacher Heilig Geist Kirche einladen am Sonntag, , um 19 Uhr. Wir werden moderne, fetzige und auch ruhige, christliche Lieder miteinander singen. Treffpunkt Gemeinde am Mittwoch, 8. Juni um 19 Uhr im Gemeindehaus Mini-Clubs Eltern-Kind-Gruppen: 1. Gruppe: Do., 9 bis ca. 11 Uhr 2. Gruppe: Fr., 9.30 bis ca Uhr Neue Teilnehmer sind immer willkommen; Kontakt: Ute Voigt, Tel Restore Ministry ist eine gemeinnützige Organisation, die von Helga Nürnberger ins Leben gerufen wurde. Der Dachverband ist Jugend mit einer Mission. Das Team rund um Helga kümmert sich um die Kinder und ihre Familien der Romasiedlungen um Brateiu. Die Stadt liegt im Kreis Sibiu im Herzen Rumäniens. In Deutschland ist dieses Gebiet eher unter Hermannstadt in Siebenbürgen bekannt. Helga beschreibt das Ziel der Stiftung als Hoffnung für eine Zukunft geben, dem sie mit vielen Projekten und Energie nachgeht. Das Team betreibt Nachmittagsprogramme in der Schule, baut Häuser und Brunnen in den Romasiedlungen, betreut verwahrloste und unterversorgte Kinder, unterstützt Jugendliche auf dem Weg in eine weiterführende Schule und versucht, auf die Diskriminierung der Romas aufmerksam zu machen. Die Kinder sollen zu einem eigenständigen Leben aus der Armut angeleitet werden. All dies hat als Fundament die Ofenrohr: flexible Öffnungszeiten Jugend in unserer Gemeinde Jungschar, Klasse: Mittwoch, Uhr (außer Ferien) im Gemeindehaus Obermichelbach Werte des christlichen Glaubens, wobei deren Vermittlung an die Kinder ein besonderes Anliegen ist. Im Sommer 2015 war ich bei einem der Sommercamps für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren als freiwillige Helferin dabei. Von dieser erfüllenden Zeit, den Menschen dort und der Arbeit von Helga und ihrem Team möchte ich gerne im Rahmen von Treffpunkt Gemeinde erzählen. Die Arbeit von RESTORE ist ein Licht in der Welt, und es würde mich besonders freuen, wenn diese Flamme auch bei uns gesehen wird. Franziska Schilmeier Jugendandacht: Voraussichtlich wieder ab Juni. Wir bitten um Beachtung der Veröffentlichungen auf unserer Homepage.

10 Aus der Gemeinde Obermichelbach 10 präsentiert am Freitag, 16. Juli um 20 Uhr: Kultur unter Sternen: Unser 50. Konzert: Italienischer Abend mit NapoliLatina Wenn Bella Italia schäumt Sie verbinden Völker und Kulturen. Die italienisch-fränkische Band behauptet im Überschwang, dass Italien die Karibik Europas sei. Musikalisch mag das vielleicht eine gewisse Berechtigung haben, wenn man den Wurzeln italienischer und lateinamerikanischer Musik nachspürt und sie in einer gewissen schwärmerischen Melodik, sinnlicher Rhythmik und expressiver Leidenschaft wiederfindet. Die wichtigste Verbindung zwischen Italien und Südamerika, sagt Sänger und Gitarrist Eddi Mautone, sind natürlich die Sonne und die Wärme. Und natürlich der gemeinsame lateinische Ursprung des Spanischen und Portugiesischen mit der italienischen Sprache, der sich bei NapoliLatina perfekt in den musikalischen Kontext einfügt. Auf welche Region oder Tradition man sich auch immer beruft, die Band verführt in den musikalischen Süden und bietet Lebensfreude pur. Sie steht kaum auf der Bühne, schon versprüht sie gute Laune. Publikumsnah und leger erzählt sie, was in ihren Liedern thematisiert wird. Dabei drängt sich der Blues-Einfluss in den Vordergrund und geht eine sehr stimmige Verbindung mit lateinamerikanischen Rhythmen ein. Der Sänger Eddi Mautone gibt den Ton an. Unterstützt wird er von Stefano Renzi (Perkussion, Gitarre, Tres, Gesang) sowie dem Nürnberger Bassisten Tobias Kalisch und dem Schlagzeuger Alberto Parmigiani. In die Tasten des Keyboards greift Fabian Engelhardt. Dies ist das 50. Konzert in der Reihe Kultur in der Kirche. Seit 12,5 Jahren veranstalten wir diese Konzerte. Daher feiern wir mit diesem Konzert unser Petersilien-Jubiläum. Unser Bewirtungsteam wird Sie ab Uhr mit Getränken und den passenden Kultur-Gerichten verwöhnen. Vorverkauf bei der Poststelle im REWE in Obermichelbach oder per Mail an Mehr Infos bei: Dort finden Sie übrigens auch die Rezepte von Kulturteller und Kultursuppe. Kontakt: Werner Schwanfelder, Rückfragen: 0911/ , Kultur in der Kirche ist Konzertveranstalter für Obermichelbach, Veitsbronn, Tuchenbach und darum herum. Wir sehen unsere Konzerte als gelebte Willkommenskultur auf dem Land. Wir wollen unsere Besucher verwöhnen. Neben hochkarätigen Konzerten gibt es als kulinarische Verwöhnung Kultursuppe und Kulturteller mit exzellenten Weinen und anderen Getränken. Unsere Kreationen können nachgekocht werden, deshalb finden Sie die Rezepte im Internet. Gottesdienstvielfalt in unserer Gemeinde Neu, fröhlich, eingängig... der Gottesdienst für die ganze (Kirchen-) Familie Das Wort Familiengottesdienst legt schon nahe, dass dieser Gottesdienst besonders für Familien mit Kindern gedacht ist. Wir laden aber auch ausdrücklich alle sonstigen Gemeindeglieder zu diesen Gottesdiensten ein, denn Gottes Familie sind ja schließlich auch wir alle. Zunächst einmal ist der Familiengottesdienst ein ganz normaler, vollwertiger Gottesdienst. Allerdings ist doch einiges auch ganz anders. So sind die Lieder wie auch die sonstige Gestaltung des Gottesdienstes kindgerechter, also neuer, fröhlicher und eingängiger. Das jeweilige biblische Thema des Gottesdienstes soll gerade den Kindern bildhaft in Form eines kleinen Anspiels veranschaulicht werden wobei gleichzeitig aber auch Worte und Gedanken für die Erwachsenen nicht zu kurz kommen. Gerade durch die Auswahl der Lieder und die musikalische Gestaltung durch die Michelband wird der Familiengottesdienst besonders lebendig und fröhlich. Das Ziel der Familiengottesdienste ist es, einen generationenübergreifenden und generationenverbindenden Gottesdienst zu feiern, der zudem noch Spaß macht! Wir alle gemeinsam wollen uns als Kirchen-Familie verstehen und möglichst viele Große und Kleine zu diesem - auch musikalisch besonderen Gottesdienst einladen. Angela Kraus

11 Aus der Gemeinde Obermichelbach 11 Sambaklänge in der Kirche Brasilianischer Partnerschaftsgottesdienst Gottesdienst Partnerschaft mit Brasilien Sambaklänge Bilder Berichte Gottesdienst Sonntag Uhr danach: CAIPI (mit/ohne Alkohol) Kokuspudding Die andere Suppe Im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem Sozialzentrum Casa Mateus in Sao Paulo, Mauà, haben wir schon einige brasilianische Gottesdienste gefeiert. Mit Sambaklängen der Sambistas aus Herzogenaurach zur Kirche kommen, mit Bildern, Liedern und Berichten die Einrichtung in Brasilien kennen lernen, sich verbinden mit den Menschen der Kirchengemeinde und dem Sozialzentrum in Sao Paulo und durch Spenden und Kollekten sichtbar die Gemeinschaft unterstützen so lässt es sich kurz zusammenfassen. Partnerschaft ist Geben und Nehmen auf beiden Seiten wir hatten schon einige Male auch Besuch aus Sao Paulo, zuletzt den sehr beeindruckenden Jugendchor. Die Christen in Sao Paulo sind mit der sozialen Not der Favelas hautnah konfrontiert und brauchen uns. Aber wir brauchen auch die Kontakte zu ihnen. Partnerschaft ist gegenseitig, weitet den Horizont und entspricht dem, was wir als Christen tun. Ganz herzliche Einladung zum nächsten brasilianischen Partnerschaftsgottesdienst in Obermichelbach am Sonntag, 10. Juli, um 19 Uhr. Ab 18 Uhr und nach dem Gottesdienst gibt es wie immer die Anderen Suppen und Caipirinha. MINIGOTTESDIENST KURZE KIRCHE MIT KLEINEN KINDERN SO ENTSPANNT KANN KIRCHE MIT (KLEIN-) KINDERN SEIN! Mit (Klein-) Kindern in die Kirche gehen? Puh, das kann für Eltern manchmal richtig anstrengend sein... Schon den Kleinsten Gottes Liebe näher bringen, erlebbar machen? Wie soll das gehen? Zum Glück ist unsere Gemeinde so vielfältig, dass auch an die Jüngsten gedacht ist, denn für die gibt`s den MINIGOTTESDIENST. Hier können Eltern viermal im Jahr mit ihren Kindern schon ab dem Krabbelalter in entspannter Atmosphäre Gottesdienst feiern. Sonntag nachmittag um 15 Uhr heißt s Einfach spitze, dass Du da bist, da muss niemand still sitzen! Ganz im Gegenteil: Die Lieder laden zum Mitmachen und Mitbewegen ein. Der Ablauf des Gottesdienstes und auch viele Lieder wiederholen sich und werden somit eine vertraute Konstante für die Kleinen. Die Themen sprechen die Kinder direkt an: So steht in manchen Gottesdiensten genau wie bei den Großen das Geschehen des Kirchenjahres (z.b Erntedank) und damit verbundene biblische Geschichten (z.b. Weihnachten) im Fokus. Es werden jedoch auch Themen direkt aus der Lebenswelt der Kinder aufgegriffen wie z. B. Freundschaft oder Streiten und auf vielfältige Art und Weise begreif- und erlebbar gemacht. Der Einstieg in das jeweilige Thema erfolgt meist durch ein kurzes Anspiel - egal ob mit echten Darstellern oder Figuren, Puppen, Stofftieren oder mit der Betrachtung eines Bilderbuches. Im Anschluss werden die Kinder zu einer themengerechten Aktion eingeladen. Die Kinder sind, wie es so schön heißt, mittendrin statt nur dabei. So haben wir z.b. schon Korn gemahlen, eine Kirche aus bunten Steinen gebaut, einen Baum vom Saatkorn bis zur Ernte gemeinsam wachsen lassen, die verschiedensten Dinge befühlt, in der Kirche ein Zelt gebaut, und, und, und,... Da geht es oft lebhaft zu und das darf es auch. Zum Thema passende Lieder mit eingängigen Texten und einfachen Melodien laden zum Mitmachen und Mitbewegen ein und runden den Gottesdienst fröhlich ab. Natürlich gibt es ebenso die stillen Momente, denn auch Beten will gelernt sein, doch wir wählen dabei kindgerechte Worte und natürlich gehört das Vaterunser schon im Gottesdienst für die Kleinsten dazu. Am Ende dürfen wir uns unter Gottes Segen stellen, und dass man diesen sogar mit Bewegungen darstellen kann, können die etwas größeren Kinder nach ein paar Mal schon versiert mitmachen. Nach etwa einer kurzweiligen halben Stunde ist unser Minigottesdienst vorbei, die Kinder bekommen zur Erinnerung immer ein kleines, zum Thema passendes Präsent am Ausgang. Die Gaben der Eltern kommen bei unseren Minigottesdiensten seit Jahren Casa Mateus zugute, einem Sozialprojekt speziell für Kinder und Jugendliche in einem der Armenviertel von Sao Paolo. Im Anschluss an den Gottesdienst sind die großen und kleinen Gottesdienstbesucher eingeladen, den Nachmittag in gemütlicher Runde bei leckerem Kuchen, Tee und Kaffee im Gemeindehaus ausklingen zu lassen. Claudia Künzle

12 12 Aus dem Diakonieverein Diakonieverein Veitsbronn-Tuchenbach-Obermichelbach e.v. Vorstand, Diakon Reinhold Netz, Heidi Matz, Wolfgang Siebert Büro: Frau Elena Kulik MO, MI u. FR von 10 bis 12 Uhr sowie MI von bis 17 Uhr Waldstr. 2 f, Siegelsdorf; Tel.: ; Fax: Mail: dv-veitsbronn@diakonie-fuerth.de; Homepage: Warum Mitglied werden im Diakonieverein? Vielleicht brauchen Sie auch mal Unterstützung? Sie tun Gutes mit Ihrem Beitrag! Nachbarschaftshilfe, Einzelhilfen und Begleitung. Wir unterstützen eine menschenwürdige Pflege! Bei uns wird Gemeinschaft gepflegt: Ausflüge/Reisen/ Kurse/Besuche/Begegnungen. Sie können günstiger Räume mieten für Feiern. Wir bringen Kultur nach Siegelsdorf: Filme/Theater/Konzerte. Wir haben einen Abholdienst für Senioren! Sie erhalten Ermäßigung bei Essen auf Rädern. SOLIDARITÄT für Jung und Alt wird bei uns großgeschrieben! Mitgliedsbeitrag jährlich (z.zt. 21,- ) steuerlich absetzbar. Werden auch Sie Mitglied und unterstützen unser Engagement! Beitrittserklärungen + weitere Infos erhalten Sie beim Büro des Diakonievereins, Waldstr. 2f, Siegelsdorf, Tel. 0911/ oder im ev. Pfarramt Veitsbronn, Obermichelbacher Str. 5, 0911/ Der erweiterte Vorstand des Diakonievereins: Von links: Wolfgang Siebert, Diakonin Jutta Sehatschek, Diakon Reinhold Netz, Heidi Matz, Heinz-Jörg Müller Radlausflug zum Feierabend Am Freitag, den 15. Juli um 16 Uhr machen wir eine gemütliche Feierabendfahrt (knappe Stunde) zur Einstimmung auf unsere Mainradtour II, und kehren im Gasthaus Süß in Buch ein. Wer mitradeln möchte bitte im Büro anmelden, gerne auch schon für die Radtour Haßfurt-Würzburg im September. Ausflüge des Diakonievereins schon mal vormerken: Große Radtour am Main II von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. September mit Übernachtung im Gasthof. Im zweiten Teil unserer romantischen Mainradtour wollen wir von Haßfurt nach Würzburg radeln. Mehr Infos und Voranmeldung im Büro des Diakonievereins. Kommen Sie mit zum Herbstausflug Tagesfahrt zum Hundertwasser- Turm in Abensberg am 29. September 2016 mit Schifffahrt auf der Donau und einer Führung in der Brauerei Kuchlbaur. Sichern Sie sich bereits jetzt Ihren Platz, mehr Infos und Anmeldung: Tel Die Perle der Adria entdeckt! Auch wenn schon der eine Veitsbronner, oder die andere Tuchenbacherin eine Venedig-Reise gemacht hat, war es einzigartig die SCHÖNE in der Lagune gemeinsam mit dem Diakonieverein bei strahlendem Sonnenschein zu besuchen. Keine andere Stadt genießt solchen Weltruhm wie Venedig nur aufgrund ihrer so einzigartigen Lage. Direkt auf dem Wasser auf über mehr als 100 kleine Inseln verteilt liegt die Stadt Venedig in der Blauen Lagune. Die Autos haben wir nicht vermisst. Auf den Kanälen konnten wir auch mit den öffentlichen Bussen (Schiffen) die Stadt entdecken. Ein Höhepunkt war unser gemeinsames Abendessen in der Nähe der Rialtobrücke. Ganz im Stil des Venezianischen Karnevals wurden lustige Bilder mit Masken, Hut und Brille gemacht. Bei den Führungen gab es viele Informationen, Jeden Tag haben wir mit einer stärkenden Besinnung und Segen begonnen. Die Busfahrt und Wartezeiten verkürzten wir uns mit Liedern, lustigen Geschichten und Witzen. Wohlbehalten, von vielen Eindrücken bereichert, sind wir zurückgekehrt und laufen nun zufrieden wieder über die heimischen Zennbrücken. Herzlichst, Ihr Diakon Reinhold Netz

13 Aus der Gemeinde 13 Ev.-Luth. Pfarramt Veitsbronn-Obermichelbach Obermichelbacher Str. 5, Veitsbronn Öffnungszeiten: Montag und Freitag, 8 bis 11 Uhr, Donnerstag, 14 bis 18 Uhr Wer Telefon Telefax Mail Pfarramt Veitsbronn Pfr. Johannes Meisinger pfarramt.veitsbronn@elkb.de Pfrin. Ulrike Weeger uli.weeger@gmx.de Diakon Reinhold Netz reinhold.netz@elkb.de Jugendreferent Christian Blank christian.blank@elkb.de Diakonieverein: Büro Elena Kulik dv-veitsbronn@diakonie-fuerth.de Zentrale Diakoniestation, Mob. Soz. Hilfsdienst, Monika Weiß ds-veitsbronn@diakonie-fuerth.de KiTa Regenbogen, Siegelsdorf Fr. Köferler-Rupp kiga.regenbogen.veitsbronn@elkb.de KiTa Pusteblume, Veitsbronn Fr. Köferler-Rupp kiga.pusteblume.veitsbronn@elkb.de Hort Pusteblume, Veitsbronn Fr. Nina Eberle Vitus-Krippe, Veitsbronn Fr. Köferler-Rupp krippe.vitus.veitsbronn@elkb.de KiTa Sonnenschein, Obermichelbach, Fr. Höfler kita.obermichelbach@elkb.de KiTa Sonnenschein, (Erweiterungsbau) Kinderhort Obermichelbach, Fr. Höfler kita.obermichelbach@elkb.de Geschäftstelle für alle KiTas Waldstr. 2 f, Siegelsdorf Veitsbronn Obermichelbach Tuchenbach KiTas Veitsbronn KiTas Obermichelbach Diakonieverein Wir im Internet: Impressum Redaktion: Pfr. Meisinger (V.i.S.d.P.), Pfrin. Weeger, Ulla Schwarte, Matthias Kronau Herausgeber: Evang. Luth. Kirchengemeinde Veitsbronn-Obermichelbach; Erscheinungsturnus: 2-monatlich; Auflage: 3.450; Druck: NOVA Druck Nbg.; Der Umwelt zuliebe auf 100 % Altpapier gedruckt;. Wir bitten um Verständnis, wenn Artikel, die nach diesem Termin eingehen, ggf. nicht mehr berücksichtigt werden können. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 11. Juli kita.geschaeftsstelle-veitsbronn@elkb.de Spendenkonten Kirchengemeinde Veitsbronn-Obermichelbach Sparkasse Fürth, BIC: BYLADEM1SFU Veitsbronn IBAN: DE Obermichelbach IBAN: DE Diakonieverein IBAN: DE Förderkreis Jugendref. Vbr. und Tub. IBAN: DE Förderkreis Jugendref. Obermichelbach Raiffeisenbank Fürth, BIC: GENODEF1FUE IBAN: DE Im Gemeindehaus liegengebliebene Kleider können am von 18 bis Uhr dort abgeholt werden. Wer zu diesem Termin nicht kann, soll mit mir Kontakt aufnehmen, Tel Der Rest der Kleider wird gespendet. Margrit Sulzer *** Unser nächstes Gemeindewochenende findet statt vom November in Vierzehnheiligen. Näheres dazu finden Sie in den nächsten Gemeindebriefausgaben.

Pfingstbotschaft: Juni/Juli Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn

Pfingstbotschaft: Juni/Juli Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Juni/Juli 2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Pfingstbotschaft: Es ist gut für euch, dass ich weggehe" Bengel in Veitsbronn Grüner Gottesdienst in Tuchenbach

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Juni/Juli Eine Gemeinde für Jung und Alt. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn

Juni/Juli Eine Gemeinde für Jung und Alt. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Juni/Juli 2018 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Eine Gemeinde für Jung und Alt Plus: Unsere Konfirmanden 2018 Einladung zur Jugendsommerfreizeit Literaturgottesdienst

Mehr

Ab in den Urlaub von Uli Weeger. August/September Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn

Ab in den Urlaub von Uli Weeger. August/September Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn August/September 2016 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Gemalt hat dieses Urlaubsbild Ann-Sophie (6 Jahre) aus dem Kindergarten Pusteblume Ab in den Urlaub

Mehr

August/September 2018

August/September 2018 August/September 2018 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Volltreffer beim Gemeindefest Plus: Eine Kraftquelle für den Nachwuchs Über die Berge und das Mee(h)r

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahreslosung Februar/März Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn

Jahreslosung Februar/März Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Februar/März 2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hes

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Bunte Vielfalt in der Jugendarbeit. Februar/ März Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn

Bunte Vielfalt in der Jugendarbeit. Februar/ März Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Februar/ März 2018 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Bunte Vielfalt in der Jugendarbeit Plus: Neues Jugendkonzept Neue Krippe Neue Bücher 2 Liebe Leserinnen,

Mehr

Glauben im Alltag Das Gemeindewochenende Dezember 2016/Januar 2017

Glauben im Alltag Das Gemeindewochenende Dezember 2016/Januar 2017 Dezember 2016/Januar 2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Glauben im Alltag Das Gemeindewochenende 2016 Weihnachtszeit-Zeit der Nächstenliebe? Mein erstes

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Sie sind vom Weg abgewichen und haben sich ein "Goldenes Kalb" gemacht zum Anbeten.

Sie sind vom Weg abgewichen und haben sich ein Goldenes Kalb gemacht zum Anbeten. Juni /Juli 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Sie sind vom Weg abgewichen und haben sich ein "Goldenes Kalb" gemacht zum Anbeten. Diese Geschichte aus dem

Mehr

Mit der Seele dabei : Oktober/November Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn

Mit der Seele dabei : Oktober/November Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Oktober/November 2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Mit der Seele dabei : Organist Michael Bauer Keine Langeweile auf Langeland Mit Vorfreude auf Vierzehnheiligen

Mehr

Alles Gute zum Alltag von Johannes Meisinger. Oktober/November Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn

Alles Gute zum Alltag von Johannes Meisinger. Oktober/November Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Oktober/November 2016 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Sommerfreizeit in Norwegen Alles Gute zum Alltag von Johannes Meisinger Musik, Musik, Musik Das Lutherjahr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Dezember 2015 / Januar Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn

Dezember 2015 / Januar Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Dezember 2015 / Januar 2016 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Pfarrerin Uli Weeger liebt... Adventskalender! Wieder Samstagabend-Gottesdienste in Veitsbronn

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn. April/Mai Frühlingserwachen. Etz gehd s widder nauswärds!

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn. April/Mai Frühlingserwachen. Etz gehd s widder nauswärds! April/Mai 2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Frühlingserwachen Etz gehd s widder nauswärds! KV-Klausurtag 2017 Konfirmation 2017 Kirchgeld 2017 2 Aus der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Auch im Urlaub: August/September Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn

Auch im Urlaub: August/September Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn August/September 2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Auch im Urlaub: Genießen und bewahren Neustart in der Jugendarbeit Neue Hüterinnen im Hause Gottes Neues

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Ökumene im Reformationsjahr. Dezember 2017/ Januar Gottesdienst und Posaunenchorkonzert

Ökumene im Reformationsjahr. Dezember 2017/ Januar Gottesdienst und Posaunenchorkonzert Dezember 2017/ Januar 2018 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Gottesdienst und Posaunenchorkonzert Ökumene im Reformationsjahr Plus: Gemeindefreizeit Familiengottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

April/Mai Neues Projekt: Hier geht die Kirchenpost ab. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn

April/Mai Neues Projekt: Hier geht die Kirchenpost ab. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn April/Mai 2018 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Neues Projekt: Hier geht die Kirchenpost ab Plus: Einladend: die neue Krippe Ausdauern: Organist Manfred Pfeiffer

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Februar/März Puzzleteile einer Kirchengemeinde: Mit Schwung und Vielfalt ins neue Jahr

Februar/März Puzzleteile einer Kirchengemeinde: Mit Schwung und Vielfalt ins neue Jahr Februar/März 2019 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Puzzleteile einer Kirchengemeinde: Mit Schwung und Vielfalt ins neue Jahr Mit dem Bürgerbus zum Gottesdienst

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

April/Mai 2016 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Was macht uns reich? Kirchgeld 2016 für die Gemeinden

April/Mai 2016 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Was macht uns reich? Kirchgeld 2016 für die Gemeinden April/Mai 2016 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Der Auferstandene - Altarbild in der Veitskirche Was macht uns reich? Christian Blank über Wachstumswahn Kirchgeld

Mehr

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Dezember 2018/Januar 2019

Dezember 2018/Januar 2019 Dezember 2018/Januar 2019 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Obermichelbach, Tuchenbach, Veitsbronn Laientheater enthüllt Vorgänge in der Sakristei! Plus: 25 Jahre Friedenslicht Einführung der neuen

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Musikwerkstatt Termine 2014/II

Musikwerkstatt Termine 2014/II Musikwerkstatt Termine 2014/II Datum Uhrzeit Ereignis Lieder/Projekte Mi. 3. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 10. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 17. September 2014 9:30 Uhr Probe Kater Carlo, Erntedank,

Mehr