MEISTER KONZERTE 2015/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MEISTER KONZERTE 2015/2016"

Transkript

1 2015/2016 MEISTER KONZERTE

2 Sparkassen-Finanzgruppe Wir geben der Kunst eine Bühne. Und fördern sie. Kunst, die die Menschen berührt und ihnen immer wieder neue Erlebnisse beschert, beginnt oft im Kleinen. Deshalb engagieren wir uns unter anderem dafür, dass Talente einmal groß herauskommen. Ein Anliegen, das wir so ernst nehmen wie unseren finanziellen Auftrag. Wenn s um Geld geht Sparkasse.

3 GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Konzertgesellschaft Gevelsberg, seit 1948 präsentiert die Konzertgesellschaft Gevelsberg den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und der gesamten Region klassische Musik auf hohem Niveau. Gegründet von drei Musikern, die ihrer Stadt und der Region kulturelle Veranstaltungen bieten wollten, die damals nur Großstädte vorweisen konnten, bietet die Konzertgesellschaft Gevelsberg seit nunmehr 67 Jahren ein ansprechendes musikalisches Programm, welches aus dem lokalen Kulturangebot nicht mehr wegzudenken ist. Mit ihrem künstlerischen Anspruch und der beeindruckenden Liste der Orchester und Musiker, die Jahr für Jahr durch die Konzertgesellschaft den Weg in unsere Stadt finden, machen die Veranstaltungen nicht nur Gevelsberger und Gevelsbergerinnen, sondern auch Musikfreunde der gesamten Region neugierig. Auch in der neuen Spielsaison 2015/2016 gibt es wieder ein ansprechendes Programm, welches unterhaltsame und interessante Konzertabende verspricht. Ich danke allen Beteiligten, ohne deren ehrenamtliches und auch finanzielles Engagement dieses Kulturangebot nicht möglich wäre. Ich wünsche der Konzertgesellschaft ein stets begeistertes Publikum und Ihnen, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, viel Freude an den Musikerlebnissen in der kommenden Konzertsaison. Ihr Claus Jakobi, Bürgermeister der Stadt Gevelsberg 3

4 ABC Ihr Partner, so zuverlässig und innovativ wie unsere Verbindungselemente. In den über 190 Jahren unserer Firmen geschichte haben wir immer wieder erfahren, dass innovative Produkte und Fertigungs methoden erforderlich sind, um auf den internationalen Märkten auch in Zukunft bestehen zu können. Dieses Ziel erreichen wir durch eine intensive Forschung und Entwicklung, gepaart mit einer permanenten Marktbeobachtung. Anforder ungen, denen wir nur durch ständiges Lernen gerecht werden können. Wir lernen aus unserer Erfahrung, bilden uns weiter, suchen Verbesserungen und treiben die Entwicklung konsequent voran, um den Marktbedürfnissen zu entsprechen. SEIT 1823 ALTENLOH, BRINCK & CO ABC UNTERNEHMENSGRUPPE KÖLNER STRASSE D ENNEPETAL GERMANY TEL FAX abc@altenloh.com

5 UNSERE KONZERTGESELLSCHAFT DER GUTE TON FÜR GEVELSBERG UND DIE REGION Musik verbindet Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihres Alters, sie ist ein zeitloses Kulturgut, das Identität und schöne gemeinsame Stunden schafft. Ihr vielfältiger Ausdruck sorgt für ein einzigartiges, musikalisches Erleben, ohne das wir in der oftmals hektischen und komplexen Welt ein bisschen ärmer wären. Die Konzertgesellschaft Gevelsberg wird in der neuen Saison 2015/2016 erneut renommierte Solisten und Orchester vorstellen, die sich durch ihr virtuoses Talent internationaler Anerkennung erfreuen. Unsere Auswahl spiegelt den Reichtum der klassischen Musik und soll Ihnen eine anregende und entspannte Zeit bescheren. Unsere Meisterkonzerte verstehen sich als ein Kulturangebot für die ganze Region und als Veranstaltungen, die alle Kulturinteressierten ansprechen. Künstler und Orchester werden Sie auch in dieser Saison mit ihren Interpretationen bekannter klassischer Kompositionen neugierig machen, die Vielfalt und Kraft der klassischen Musik zu erfahren. Über Jahrhunderte hinaus ist klassische Musik lebendig geblieben. Sie ist nach wie vor in der Lage, die Menschen in besonderer Weise zu berühren. Dieser besondere Moment eines einzigartigen, sinnlichen Erlebens ist für uns Antrieb und Auftrag zugleich, Ihnen regelmäßig ein außergewöhnliches Repertoire an klassischer Musik zu präsentieren. In der vergangenen Saison hat die Konzertgesellschaft Gevelsberg mit ihrem Programm viel Zuspruch erfahren. Die Besucherzahlen haben sich sehr positiv entwickelt, und wir freuen uns besonders darüber, dass wir zahlreiche neue Mitglieder begrüßen dürfen. Dank Ihnen, unseren Mitgliedern und der großzügigen Unterstützung unserer Partner und Freunde können wir auch zukünftig der klassischen Musik mit einem anspruchsvollen Programm in Gevelsberg ein Zuhause geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Und noch eine Bitte: Empfehlen Sie uns weiter! Ihre Konzertgesellschaft Gevelsberg Dr. Michael Ostermann 5

6 Konzertgesellschaft Gevelsberg e. V. Gegründet 1948 Vorstand Dr. Michael Ostermann Dagmar Tewes Christiane Tovar Rolf-Werner Huckenbeck Besondere Hinweise Mitgliedschaft Die Mitglieder des Vereins haben mit Zahlung ihres Jahresbeitrages Anspruch auf die Teilnahme an den durchgeführten Meisterkonzerten und Mitgliederkonzerten der jeweiligen Saison. Eine Mitgliedschaft kann jederzeit mit dem Beitritt und der Zahlung des Mitgliedsbeitrags erworben werden. Der Jahresbeitrag beträgt 90,00 Euro für die Saison 2015 / Die Mitgliedschaft verlängert sich um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht schriftlich mit einer Frist von mindestens einem Monat zum gekündigt wird. Die Mitglieder der Konzertgesellschaft erhalten nach Eingang des Jahresbeitrags (Lastschrift/Überweisung) die Eintrittskarten für den reservierten Sitzplatz für die Meisterkonzerte dieser Saison. Platzwünsche werden im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten berücksichtigt. Der reservierte Sitzplatz kann auf andere Personen übertragen werden. Für nicht besuchte Veranstaltungen leistet die Konzertgesellschaft keine Vergütung. Auch Künstler können erkranken. Sollten wir durch kurzfristige Absagen Programmänderungen vornehmen müssen, behalten wir uns vor, angemessenen Ersatz zu engagieren oder die Veranstaltung abzusagen und zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen. 6

7 Rückblick auf die Saison 2014/2015

8 Veranstaltungstermine auf einen Blick Mitgliederkonzert 10 Sonntag, 27. September 2015, Uhr ( bitte die Anfangszeit beachten) Musikschule der Stadt Gevelsberg, Lindengrabenstr. 18 BRuCH Ensemble I. Meisterkonzert 12 Sonntag, 8. November 2015, Uhr Folkwang Kammerorchester, Ltg: Gabriel Venzago; Alexej Gorlatch, Klavier Mozart: Sinfonie Nr. 14 und 27, Konzert f. Klavier u. Orchester Nr. 13 Studiokonzert Dieses Konzert ist nicht im Abonnement enthalten! 14 Samstag, 28. November 2015, Uhr Musikschule der Stadt Gevelsberg, Lindengrabenstr. 18 Tom Daun, Harfe Konzert am Vorabend des 1. Advent: Vom Himmel hoch S. II. Meisterkonzert 18 Samstag, 16. Januar 2016, Uhr (bitte die Anfangszeit beachten!) Neujahrskonzert Philharmonie Südwestfalen, Ltg: Charles Olivieri-Munroe Prof. Andrej Gorbatschow, Balalaika Brahms, Smetana,Tschaikowsky u.a. III. Meisterkonzert 22 Mittwoch, 9. März 2016, Uhr Chi Ho Han, Klavier v. Beethoven: Sonate Nr. 28 A-Dur, Schumann: Kreisleriana op. 16 u.a. IV. Meisterkonzert 26 Donnerstag, 7. April 2016, Uhr Klenke Quartett und Auryn Quartett Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8 ; Britten: Streichquartett Nr. 3 Mendelssohn-Bartholdy: Streichoktett op. 20 V. Meisterkonzert 28 Mittwoch, 11. Mai 2016, Uhr Neue Philharmonie Westfalen, Ltg: Rasmus Baumann Haydn im Dialog; de Falla: Suite aus Der Dreispitz, Feuertanz, Haydn: Sinfonien Nr. 38 und 102 u.a Alle Meisterkonzerte finden statt im Zentrum für Kirche und Kultur, Gevelsberg, Südstr. 8 Mitgliederkonzert am 27. September 2015, Uhr Musikschule der Stadt Gevelsberg, Lindengrabenstr. 18 Studiokonzert am 28. November 2015, Uhr Musikschule der Stadt Gevelsberg, Lindengrabenstr. 18

9 Musik ist die Sprache der Leidenschaft. Richard Wagner Lassen Sie sich gemeinsam mit uns begeistern und genießen Sie schöne Stunden im Konzertsaal! Vollmann Group - Zentralverwaltung Otto Vollmann GmbH & Co. KG Rosendahler Straße Gevelsberg

10 SAISONERÖFFNUNG Mitgliederkonzert Sonntag, 27. September 2015, Uhr (bitte beachten Sie die Anfangszeit) Musikschule der Stadt Gevelsberg, Lindengrabenstr. 18 BRuCH Ensemble Sally Beck, Flöte Ella Rohwer, Cello Claudia Chan, Klavier Marie Heeschen, Stimme / Gesang M. Ravel Chansons Madécasses H. Lachenmann tema C. Debussy Trio im G-Dur (1. Satz) I. Xenakis Zyia J. Jamet Visage de l'écho K. Saariaho Dir Aussicht Dieses Konzert wird gefördert durch die Werner Richard-Dr. Karl Dörken Stiftung 10

11 BRuCH Ensemble Die vier jungen Musikerinnen des Ensemble BRuCH haben sich an der Hochschule für Musik und Tanz Köln kennengelernt. Gegründet wurde das Ensemble 2012 von der Flötistin Sally Beck. Alle vier haben sich bereits vor der Gründung des Ensembles intensiv mit Neuer Musik auseinander gesetzt und führen dieses Interesse in der gemeinsamen Arbeit fort. Leidenschaftlich widmen sie sich der Interpretation zeitgenössischer Werke des 20. und 21. Jahrhunderts und arbeiten mit jungen Komponisten zusammen. Ihre Konzertprogramme bestechen durch die reizvolle Mischung aus Neuer Musik und spätromantischen Klängen, die durch die ungewöhnliche Besetzung (Klavier, Flöte, Cello, Gesang) unterstrichen wird. Seit 2014 wird das BRuCH Ensemble gefördert durch ein Stipendium der Werner Richard Dr. Carl Dörken Stiftung gastieren die vier jungen Musikerinnen erstmals bei dem Acht Brücken Festival Köln, dem Zeitgenuss Festival Karlsruhe wie auch dem Euregio Musikfestival hat das BRuCH Ensemble den 2. Preis des Karlsruher Wettbewerbs für die Interpretation zeitgenössischer Musik gewonnen. 11

12 I. MEISTERKONZERT Sonntag, 8. November 2015, Uhr Zentrum für Kirche und Kultur, Gevelsberg, Südstr.8 Folkwang Kammerorchester Essen Dirigent: Gabriel Venzago Alexej Gorlatch, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie A-Dur Nr. 14 KV 114 (1771) Konzert C-Dur Nr.13 KV 415 für Klavier und Orchester (1783) Sinfonie G-Dur Nr.27 KV 199 ( 1773) Das Folkwang Kammerorchester Essen kann auf eine fast 60 Jahre alte Erfolgsgeschichte zurückblicken. Das Publikum schätzt es für Konzerte auf höchstem Niveau andere Orchester für seine sehr gut ausgebildeten Musikerinnen und Musiker. Seit der Gründung im Jahr 1958 nimmt das Ensemble eine einzigartige Stellung in der deutschen Orchesterlandschaft ein: Entstanden aus der bis heute verfolgten Idee, Abschlussstudenten auf professionellem Niveau in das Berufsleben zu begleiten, wurden weit über 550 Musiker in Opern- und Konzertorchester im In- und Ausland übernommen. Für die außerordentliche Qualität des Ensembles sprechen zahlreiche Gastspiele des Folkwang Kammerorchesters Essen im In- und Ausland. Seinen viel beachteten Platz unter den deutschen Kammerorchestern erspielte sich das Ensemble beispielsweise beim Schleswig-Holstein Musik Festival, beim Mozartfest Schwetzingen oder beim Rheingau Musik Festival. 12

13 Folkwang Kammerorchester Foto: MonikaLawrenz Foto: Peter Gwiazda Alexej Gorlatch Mit Alexej Gorlatch haben wir einen Pianisten der Superklasse zu Gast. Nach seinem Triumph beim renommierten ARD-Wettbewerb 2011 ist er als Solist auf den größten Podien der Welt zu Gast. 13

14 STUDIOKONZERT Samstag, 28. November 2015, Uhr Musikschule der Stadt Gevelsberg, Lindengrabenstr. 18 Eintritt: 15,- (nicht im Abonnement enthalten!) Tom Daun, Harfe Vom Himmel hoch Weihnachtliche Klänge und Märchen aus der Welt der Harfen Leise, klare, winterliche Töne: auf gotischer, keltischer und barocker Harfe entführt Tom Daun in eine bezaubernde Klangwelt, die den Lärm und Stress der Weihnachtszeit vergessen lässt. Zwischen den Stücken führt er auf charmante und humorvolle Art in die Geschichte seines Instrumentes ein. Foto: Andrea Daun 14

15 Foto: Frohn Tom Daun 2012 in Gevelsberg Tom Daun, Master of Music der Universität Edinburgh, gilt als einer der führenden Vertreter von traditioneller und historischer Harfenmusik in Deutschland. Auf seinen diversen Harfen (keltische clarsach, Böhmische Wanderharfe, gotische Harfe des Mittelalters, barocke Arpa doppia, Arpa paraguaya ) interpretiert er Melodien des Mittelalters, Tänze der Renaissance, meditative keltische Weisen, südamerikanische Rhythmen und eigene Kompositionen. Tom Daun ein moderner Minnesänger, der auch ohne Gesang oder Sprache betört. (Süddeutsche Zeitung) 15

16 Habbel s Restaurant & Bistro Manufactur DAS Klaviergeschäft im EN-Kreis Thomas Henke -Klaviere neue und gebr. -Flügel neue und gebr. -Klavierstimmung -Konzertservice -Reparaturen -Leihinstrumente -Wertschätzung -Klavierbänke -Ankauf im IBACH-HAUS Wilhelmstr Schwelm web: mail: info@klaviermomente.de fon: 02336/ , fax: 02336/ , mobil: , und nach Vereinbarung Geöffnet: Fr 15:00-18:00, Sa 10:00-14:00

17 BEST IN SPARE PARTS POLYPHONIE ENSEMBLE. PRECISELY ENGINEERED. PROMPT & EASY.

18 II. MEISTERKONZERT Samstag, 16. Januar 2016, Uhr (bitte beachten Sie die Anfangszeit) Zentrum für Kirche und Kultur, Gevelsberg, Südstr. 8 Philharmonie Südwestfalen Leitung: Charles Olivieri-Munroe Prof. Andreij Gorbatschow, Balalaika NEUAHRSKONZERT Bekannte Melodien werden mit erfrischend neuen Werken vermischt, die alle dem Ziel des Abends folgen, schwungvoll und fröhlich in das neue Jahr zu starten. Ferdinand Herold Ouvertüre zu Zampa oder die Marmorbraut Franz Schmidt Intermezzo aus Notre Dame Johannes Brahms Ungarischer Tanz Nr. 1 Georges Bizet Carmen-Fantasie für Balalaika und Orchester Olga Osipowa Jazz-Kalinka für Balalaika und Orchester Edward Macdowell To a Wild Rose Vaclav Trojan La Lumia Paso doble Friedrich Smetana Polka aus Die Verkaufte Braut Peter I. Tschaikowsky Schokolade und Pas de deux aus der Nußknacker-Suite Nr. 2 George Gershwin Porgy and Bess Konzertfantasie in der Fassung für Balalaika und Orchester Vladimir Zubizky Ciao Muchacho für Balalaika und Orchester Josef Strauß Dynamiden-Walzer op. 173 Johann Strauß jr. Vergnügungszug Polka op. 281 Das Konzert wird moderiert. 18

19 Fotos: Philharmonie Südwestfalen Orchester Die Philharmonie Südwestfalen trägt seit 1992 den Titel Landesorchester Nordrhein-Westfalen feierte das Orchester sein 50-jähriges Jubiläum. Mit Sitz in Siegen-Wittgenstein ist die Philharmonie in der gesamten Region Südwestfalen mit Konzerten präsent. Darüber hinaus gastiert das Orchester regelmäßig auf den Konzertpodien in der Bundesrepublik, aber auch in den Niederlanden, Belgien, der Schweiz und Italien. Erfolgreiche Tourneen nach Frankreich und 2006/07 nach China (u.a. Peking und Shanghai) belegen auch die internationale Bedeutung des Orchesters war man beim Menuhin Festival im schweizerischen Gstaad zu Gast, 2010 in Rom und 2011 sowie 2014 in Mailand. Seit Beginn der Saison 2011/12 ist der Kanadier Charles Olivieri-Munroe Chefdirigent der Philharmonie Südwestfalen. Charles Olivieri-Munroe 19

20 DIE MITGLIEDER 2015/2016 DER KONZERTGESELLSCHAFT GEVELSBERG Marlis Althaus I Philipp und Gisela Baltin I Gisela Baron I Hans Baum I Elisabeth Bäz I Bettina Beckbauer I Thomas Biermann I Rolf Bilstein I Sigrid und Hans Blau I Dr. Babett Bolle I Bärbel Brinker I Andrea Brockhaus I Beate Buchholz I Hartmut Burggraf I Paul-Gerhard Buschhaus I Ursula Buschhaus I Annette Bussmann I Ursula und Günter Dabruck I Erika Decker I Anita Dettmar I Dietrich und Johanna Deutsch I August Wilhelm und Brigitte Dicke I Krista Dicke I Friedrich und Christa Döpp I Lisa Döpp I Prof.-Dr. Reinhard Döpp I Anna Dorothee Dörken I Helga Dörken I Klaus und Barbara Dörken I Ute Drebes I Marc-Andreas Edel I Thomas und Sarah Erdelt I Brigitta Erfurt I Jochen und Renate Feldmann I Christine Flamme I Klaus und Evelyn Forte I Karin Franke I Jürgen und Liane Freitag I Klaus und Renate Freitag I Margit Freitag I Rüdiger und Gabriele Frohn I Zusanna Gebala I Mechthild Glaser I Rosemarie Glock I Horst und Dietlinde Graf I Elisabeth und Dietrich Graf I Jutta Grebe I Michael Groves I Klaus und Heidrun Günnewicht I Erika Hackler I Micaela und Klaus Hagedorn I Ingrid Händel I Marie-Luise Heckmann I Stephanie Heckmann I Gabriele Hedtstück I Inge Hellmich I Thomas Henke I Brigitta Hensel I Irene Hermanns I Wolfgang und Hannelore Hermes I Heiner Hesselmann I Klaus Hesselmann I Christa Holinski I Hans Ulrich und Silke Hoppe I Rolf-Werner und Hiltrud Huckenbeck I Wolf-Dieter Huth I Jutta und Hartmut Hüttenhoff I Ruth Ischebeck I Dr. Friedrich und Marion Iske I Christel Kalthoff I Dina Kipker I Gerlinde Kirschneck-Freißlich I Dr. Horst und Renate Kleiss I Ruth Knecht I Dr. Margret Korn I Helmut und Monika Krollmann I Inge Kühnelt I Florian Küster I Petra Kurz I Annegret Ladage I Cäcilie Lahmer I Christel Linnepe I Rosemarie Mager I Susana Mantilla-Kopatz I Karin Melzer I Gisela Michaelis I Christine Mohr I Regine Nau I Angelika Niehues I Gisela Nowratzky I Dieter und Doris Ossenberg I Gisela Ossenberg-Kaul I Dr. Michael und Anja Ostermann I Harald Otschik I Sieglinde Podzun I Stephanie und Wieland Rahn I Annegret Redlinghaus I Brunhilde Refflinghaus I Christine Reick I Rolf und Marlene Reick I Doris-Alice Schiefelbein I Dorothea Schirmer I Hildegard Schlienbecker I Marlis Schlieper I Gerd und Regina Schmidt I Helmut und Ursula Schmutz I Claus und Christel Schott I Romano Semeria I Gisela Sichelschmidt I Ruth Siebrasse I Dieter Siekermann I Antje Simon-Behr I Peter-Ludwig Spangenberg I Bettina und Uwe Spille I Antje Springorum I Heidi Stich I Doris Tacke I Dagmar Tewes I Esther Thiel I Eberhard und Renate Thiel I Hannelore Timm I Christiane Tovar I Paul und Renate Uebbert I Rüdiger und Christel Ullmann I Jürgen Unger I Werner Vehling I Rudi Velten I Jürgen und Margret Vens I Rotraud Viehmann I Axel Vollmann I Annette und Hans-Werner vom Bruch I Heiko und Angelika vom Bruch I Gerhard Wagener I Birgitta Wegener I Dr. Wolfram und Gertrud Wendenburg I Hans-Jürgen Werner I Hildegard Wiehe I Jürgen und Angelika Wolff I Reinhard und Jutta Wolff I Sandra Wolff I Eberhard und Marianne Wupper 20

21 FREUNDE UND FÖRDERER Sehr geehrte Mitglieder, liebe Freunde und Förderer der Konzertgesellschaft Gevelsberg, wir möchten Ihnen unseren ganz besonderen Dank für Ihre Unterstützung der Konzertgesellschaft Gevelsberg aussprechen. Durch Ihre finanzielle Zuwendung ist es möglich, an dem Kulturangebot in unserer Stadt und Region entscheidend mitzuwirken und Impulse zu setzen. Unser gemeinsames Ziel ist es, das musikalische Erleben klassischer Musik als Kulturgut zu erhalten und sie als hochwertiges Konzerterlebnis allen Mitbürgern anzubieten. Wir möchten mit Ihrer Unterstützung eine Atmosphäre schaffen, in der sich jeder von der Musik begeistern lassen und ihre emotionale wie intellektuelle Kraft genießen kann. Ihre Mitgliedsbeiträge bilden einen wichtigen Grundstock, der, ergänzt durch kleine wie große Spenden, uns hilft, Ihnen auch in der Spielsaison 2015 / 2016 ein attraktives und hochwertiges Konzertprogramm anzubieten. Hinzu kommt die Unterstützung der Förderer, ohne die das Programm der Konzertgesellschaft Gevelsberg für diese Spielsaison nicht in dem jetzt erreichten Umfang realisierbar gewesen wäre. Zum Kreis der Förderer unserer Konzertveranstaltungen gehören: Bürgerstiftung der Stadtsparkasse Gevelsberg AVU Aktiengesellschaft für Versorgungsunternehmen Otto Vollmann GmbH & Co. KG Des Weiteren dankt die Konzertgesellschaft im Besonderen dem Freundeskreis der Konzertgesellschaft: Gisela und Philipp Baltin Liane und Jürgen Freitag Micaela und Klaus Hagedorn Rotary Club Gevelsberg Wir freuen uns auf die kommende Spielsaison und hoffen, auch in Zukunft auf Ihre Unterstützung zählen zu können. Der Vorstand Ihrer Gevelsberger Konzertgesellschaft Dr. Michael Ostermann, Dagmar Tewes, Christiane Tovar, Rolf-Werner Huckenbeck 21

22 III. MEISTERKONZERT Mittwoch, 9. März 2016, Uhr Zentrum für Kirche und Kultur, Gevelsberg, Südstr. 8 Klavierrecital Chi Ho Han, Klavier Preisträger beim Internat. ARD Musikwettbewerb 2014 Gast des Klavierfestivals Ruhr 2015 Ludwig v. Beethoven Sonate Nr. 28 A-Dur op. 101 Robert Schumann Kreisleriana op. 16 Fredric Chopin 24 Préludes op. 28 Der Internationale Musikwettbewerb der ARD, 1952 erstmals ausgetragen, ist mittlerweile einer der renommiertesten und größten Wettbewerbe seiner Art weltweit. Einst von den ARD-Rundfunkanstalten initiiert, steht er heute unter der Obhut des Bayerischen Rundfunks. Den jungen Künstlern bietet der Wettbewerb ein Podium der internationalen Konkurrenz, solistisch wie kammermusikalisch. In jedem Jahr melden sich durchschnittlich 300 bis 400 junge Musiker aus 35 bis 40 Ländern an, von denen nach einer Vorrunde ca. 200 gegeneinander antreten. Für viele namhafte Künstler wie Jessye Norman, Natalia Gutman, Christoph Eschenbach, Thomas Quasthoff, Christian Tetzlaff, Sharon Kam, Heinz Holliger und Peter Sadlo war eine Auszeichnung beim ARD Wettbewerb ein Sprungbrett für eine verheißungsvolle Karriere. 22

23 Chi Ho Han Chi Ho Han, 1992 in Seoul geboren, erhielt seit seinem siebten Lebensjahr Klavierunterricht gab er sein erstes Klavierkonzert bis 2012 studierte er an der Folkwang Universität in Essen bei Prof. Arnulf von Arnim, 2012 wechselte er an die Hochschule für Musik in Hannover zu Prof. Arie Vardi. Bereits vor seiner erfolgreichen Teilnahme beim ARD Musikwettbewerb 2014 gewann Chi Ho Han zahlreiche internationale Wettbewerbe, u.a. den Internationalen Klavierwettbewerb in Wien und den Internationalen Beethoven-Wettbewerb in Bonn. Konzertauftritte führten ihn bereits nach Zürich, Bonn, Dortmund, Dublin und Seoul. 23

24 Meckel Mittelstraße Gevelsberg Tel / info@euronics-meckel.de

25 Musikalisch ENgagiert! Wir sind mit Energie dabei!

26 IV. MEISTERKONZERT Donnerstag, 7. April 2016, Uhr Zentrum für Kirche und Kultur, Gevelsberg, Südstr. 8 Klenke Quartett Annegret Klenke, Violine Beate Hartmann, Violine Yvonne Uhlemann, Viola Ruth Kaltenhäuser, Violoncello Auryn Quartett Matthias Lingenfelder, Violine Jens Oppermann, Violine Stewart Eaton, Viola Andreas Arndt, Violoncello 25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung Mit der politischen Wende im November 1989 und der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten bekam das gesamte kulturelle Leben neue Impulse. Zwei Ensembles aus den ehemals getrennten Regionen Deutschlands präsentieren wir in einem Konzert das Klenke Quartett aus Weimar und das Auryn Quartett aus Köln. Vier Damen aus dem Osten begegnen vier Herren aus dem Westen für zunächst musikalisches Nebeneinander, dann aber Miteinander. Dimitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 8 c-moll op. 110 Benjamin Britten Streichquartett Nr. 3 op. 94 Felix Mendelssohn- Streichoktett Es-Dur op. 20 Bartholdy 26

27 Foto: Marco Borggreve Seit kaum glaublichen 20 Jahren besticht das 1994 in Weimar gegründete Klenke Quartett in unveränderter Besetzung durch sein traumhaftes Zusammenspiel. Künstlerisch gefördert von bedeutenden Musikern wie Ulrich Beetz (Abegg Trio), Klenke Quartett Norbert Brainin (Amadeus Quartett) und Sandor Devich (Bartók Quartett), machte sich das Ensemble schnell einen Namen; es gastierte bei allen renommierten Festivals in ganz Europa, begleitete 2003 den damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau auf seinen Staatsbesuchen durch Südamerika und erspielte sich durch zahlreiche CD-Produktionen hervorragende Kritiken und Anerkennung durch die internationale Fachwelt. Vier gleichberechtigte Musikerinnen, die aufs wunderbarste, ja delikat miteinander sprechen, urteilt das Deutschlandradio Foto: Manfred Esser Das seit seiner Gründung vor 30 Jahren in unveränderter Besetzung musizierende Ensemble zählt zu den weltweit führenden Streichquartetten. Die Spielweise des Auryn Quartetts wurde weitgehend durch das Studium beim legendären Amadeus Quartett Auryn Quartett sowie beim Guarneri Quartett geprägt. Einladungen zu zahlreichen renommierten Festivals wie Luzern, Edinburgh und Salzburg. Feste Partnerschaften mit großen Konzert- und Festspielpodien wie Carnegie Hall und dem Lincoln Center in New York, der Wigmore Hall in London und dem Concertgebouw in Amsterdam. 27

28 V. MEISTERKONZERT Saisonabschluss Mittwoch, 11. Mai 2016, Uhr Zentrum für Kirche und Kultur, Gevelsberg, Südstr. 8 Neue Philharmonie Westfalen Leitung: Rasmus Baumann Haydn im Dialog Manuel de Falla Manuel de Falla Joseph Haydn Suite Nr. 1 aus: Der Dreispitz aus Der Liebeszauber : Ritueller Feuertanz Sinfonie Nr. 102 B-Dur, Hob.I:102 Joseph Haydn Sinfonie Nr. 38 C-Dur, Hob.I: 38 Juaquin Turina Serenata op

29 Neue Philharmonie Westfalen Die Neue Philharmonie Westfalen entstand 1996 aus der Fusion zweier Orchester des nördlichen Ruhrgebietes, des Westfälischen Sinfonieorchesters Recklinghausen und des Philharmonischen Orchesters der Stadt Gelsenkirchen. Träger des Orchesters sind neben dem Land Nordrhein-Westfalen die Städte Gelsenkirchen und Recklinghausen sowie der Kreis Unna. Seit Sommer 2014 ist Rasmus Baumann, bisheriger Chefdirigent am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, Generalmusikdirektor des Orchesters. Das Orchester ist einer der größten Klangkörper der Region. Repertoiretechnisch ist das mit rund 130 Musikerinnen und Musikern besetzte Orchester im Stande, die gesamte Palette der Orchesterliteratur vom Barock bis hin zur Moderne abzudecken. In den letzten Jahren ist es dem Orchester gelungen, sich weit über die Grenzen des Ruhrgebietes hinaus einen Namen zu machen. So konzertierte das Landesorchester u.a. im Weltkulturerbe Speyerer Dom, in der Kölner und Berliner Philharmonie, in der Glocke Bremen, im Franziskaner in Villingen, im Teatro Dante Alighieri Ravenna, im Teatro Communale di Modena, in der Tonhalle Zürich, dem Musical Theater Basel und der KölnArena mit der umjubelten Aufführung der Lord of the Rings -Sinfonie. 29

30

31 MELODIEN KENNEN KEINE GRENZEN! Unsere Erzeugnisse auch nicht. Sie werden gebraucht auf Baustellen in vielen Ländern der Welt. Innovative Technik von der Natur gelernt. Unsere Mikropfähle TITAN sichern wie die Wurzeln eines Baumes Böschungen Stützmauern Spundwände Tunnelgewölbe im Verkehrswege- und Bergbau Fundamente Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten sind friedliche Zeiten, offene Grenzen und Fachleute, die sich verstehen. Wir sind dabei! Schalungssysteme Verbausysteme Geotechnik FRIEDR. ISCHEBECK GMBH Loher Str DE Ennepetal 31

32 Kartenverkauf Eintrittskarten: Ermäßigung möglich. 20,- Euro für die Meisterkonzerte 15,- Euro für das Studiokonzert. Konzertgesellschaft Gevelsberg e. V. Rosendahler Str Gevelsberg Geschäftsstelle Öffnungszeiten: Di und Do 9.00 bis Uhr kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse. Tel ( ) (24-Std.-Anrufbeantworter) Fax ( ) Bankverbindung: Stadtsparkasse Gevelsberg IBAN DE Abendkasse Buchhandlung Appelt (Inh. Susanne Schumacher) Gevelsberg, Mittelstr. 76, Tel. ( ) Ticketbestellungen bei ProTicket ProTicket-Hotline: (02 31) Öffnungszeiten: Mo Fr 9:00 20:00, Sa 9:00 17:30 Alternativ können Sie Ihre Tickets 24 Stunden an 7 Tagen der Woche im Internet bestellen unter

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

MEISTER KONZERTE 2016/2017

MEISTER KONZERTE 2016/2017 2016/2017 MEISTER KONZERTE Begeistern ist einfach. Wenn junge Talente nachhaltig gefördert werden. Sparkassen unterstützen als größter nichtstaatlicher Kulturförderer Projekte in allen Regionen Deutschlands.

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch escher onzert bende 019 27. Januar 2019, 17.00 Uhr 24. Februar 2019, 17.00 Uhr 31. MÆrz 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch Liebe Musikinteressierte Sie erhalten das 19. Programm

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

MEISTER KONZERTE 2017/2018

MEISTER KONZERTE 2017/2018 2017/2018 MEISTER KONZERTE Entspannen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner an seiner Seite hat, der im Einklang mit Ihren finanziellen Wünschen handelt. Damit am Ende alles stimmt. Sprechen Sie mit

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

STOCKACHER MEISTERKONZERTE

STOCKACHER MEISTERKONZERTE STOCKACHER MEISTERKONZERTE 2018-2019 VEREHRTES PUBLIKUM Die Stockacher Meisterkonzerte stehen im Spieljahr 2018/19 in ihrer nun schon 28. Saison. Sie zählen damit zweifelsohne zu den traditionsreichsten

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie Bremen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS 16.09. 2017 herbstgold.at KONZERTPROGRAMM 2017 MITTWOCH 06.09. DONNERSTAG 07.09. FREITAG 08.09. SAMSTAG 09.09. SONNTAG 10.09. 11:00 Uhr SONNTAG 10.09. 18:00 Uhr Ludwig van

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 28.10.2009 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Dieter Böhne Ratsmitglied Hermann Döpke

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 9.0.200 Mozart Piano Quartet (Berlin) Mahler, Klavierquartettsatz

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik-Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

EISTER KONZERTE 2018/2019

EISTER KONZERTE 2018/2019 M EISTER KONZERTE 2018/2019 Begeistern ist einfach. sparkasse-gw.de Wenn junge Talente nachhaltig gefördert werden. Sparkassen unterstützen als größter nichtstaatlicher Kulturförderer Projekte in allen

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital Konzerte 2014 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

Tonfarben Benefizkonzert 2012

Tonfarben Benefizkonzert 2012 Tonfarben Benefizkonzert 2012 Sonntag, 2. Dezember 2012 11.00 h Erbdrostenhof, Münster EINLADUNG Liebe Musikfreunde, liebe Zontians, zu unserem traditionellen Adventskonzert laden wir Sie herzlich in den

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte 2 4 7 0 2 6.0.2007 23.0.2007 3..2007 20..2007.0.2008 26.02.2008.03.2008 Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Sibylla Rubens, Sopran/Justus Zeyen,

Mehr

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Sonntag, den 24. Februar 2019 im Gerhard-Hertel-Saal des Kurhauses Freudenstadt Konzert 1: 15 Uhr Konzert 2: 17 Uhr Bühne frei! - Das Schülerpodium Die

Mehr

Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.v wissenschaftliche Tagung in Mannheim 2. bis 4. Oktober 2015

Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.v wissenschaftliche Tagung in Mannheim 2. bis 4. Oktober 2015 Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.v. 102. wissenschaftliche Tagung in Mannheim 2. bis 4. Oktober 2015 Fotoalbum 3 (4. Okt.) Matinee, Ehrung der Stadt Mannheim für 50 Jahre Mitgliedschaft

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER PROBESPIELE Winter 2015 JONATHAN NOTT ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER Georg Stucke, Trompete WIR SUCHEN DICH...... als Mitglied bei uns in der Jungen Deutschen Philhar mo nie! Hast du Lust mit

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG Klassik, Vielfalt und Genuss im Schloss Waldenburg Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. www.mozart-sachsen.de FREUNDESKREIS WALDENBURG DER SÄCHSISCHEN MOZART-

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Inserieren Abo Kontakt Impressum AGB 2001 2014 Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Musiker lassen Tausend Bilder sprechen An der Opening-Night des Gaia Musikfestivals wurden

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen unser Programm im Detail vorstellen:

Im Folgenden möchten wir Ihnen unser Programm im Detail vorstellen: Presseinformation Saisonprogramm der Philharmonie Merck 1. Halbjahr 2015 28. Oktober 2014 Tel.: 06151 72-7198 presse@merck-philharmonie.de Sperrvermerk: Bitte nicht vor dem 30. Oktober veröffentlichen!

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2017/2018 Zeit für Musik Di. 17. Oktober 2017, Studio 2, 20.00 Uhr QUATUOR VAN KUIJK Di. 21. November 2017, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANDRÈ SCHUEN BARITON GEROLD HUBER

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Trio GAON Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Einheit

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2016/2017 Zeit für Musik Di. 18. Oktober 2016, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANNA LUCIA RICHTER SOPRAN MICHAEL GEES KLAVIER Di. 15. November 2016, Studio 2, 20.00 Uhr KLAVIERABEND

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Schützenfest 2015: Klaus und Melanie Sauerland Detlef und Manuela Sander Markus und Vina Sauerland Christoph und Marion Henke Andreas Henkenius und Heike Henke Torsten

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 20.0.2009 Artis Quartett (Wien) Haydn, Streichquartett op. 20 Nr.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Fagotto con archi Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Die reizvolle Kombination von Streichinstrumenten und einem Holzblasinstrument

Mehr

Kammermusik Konzerte 2002/2003

Kammermusik Konzerte 2002/2003 77. Saison Kammermusik Konzerte 2002/2003 GESELLSCHAFT FÜR KAMMERMUSIK BASEL.0.2002 Liederabend Christian Gerhaher 2.0.2002 Carmina Quartett (Zürich)/Rolf Lislevand, Gitarre..2002 Angell Trio (London)..2002

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD Pressemitteilung 28.1.2016 Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD Seit einigen Jahren präsentiert die Stiftung Mozarteum Salzburg

Mehr

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock LA FINESSE: Vier Virtuosinnen - unverwechselbare Arrangements Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014 NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE Stand August 2014 = erschienen = in Vorbereitung = noch nicht in Arbeit Abteilung I (Symphonien) Band 1 Symphonien I / Nr. 1 op. 21 und Nr. 2 op. 36 Armin Raab Band 2 Symphonien

Mehr

Symposion. Auf dem Weg zum grossen Opern- und Sinfonieorchester: von 1811 bis Fr 26. Januar

Symposion. Auf dem Weg zum grossen Opern- und Sinfonieorchester: von 1811 bis Fr 26. Januar Symposion 450 Jahre Symposion III Auf dem Weg zum grossen Opern- und Sinfonieorchester: Die Königlich PreuSSische Hofkapelle von 1811 bis 1918 Fr 26. Januar 2018 18.00 21.00 Schloss Charlottenburg WeiSSer

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16 mit dem BSQ als quartet in residence" und Solisten, Gästen und Mitgliedern der Bamberger Symphoniker - Bayer. Staatsphilharmonie Raul Teo Arias (1. Violine), Andreas

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik- Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

23. Juli bis 5. August

23. Juli bis 5. August klangforum CArinthiA CArinthiAn masterclasses 2017 konzerte 2017 23. Juli bis 5. August www.musikakademie-feldkirchen.at Die Internationale Musikakademie ist nun seit vielen Jahren ein höchst geschätztes

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten > Hochschule für Musik... > Unsere Preisträger > Preisträger 2009 Preiträger 2009 Kategorie I 1. Preis:

Mehr

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. MUSYKALISCH Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, Sie zum Auftakt des Jubiläumsjahres zu

Mehr