MEISTER KONZERTE 2016/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MEISTER KONZERTE 2016/2017"

Transkript

1 2016/2017 MEISTER KONZERTE

2 Begeistern ist einfach. Wenn junge Talente nachhaltig gefördert werden. Sparkassen unterstützen als größter nichtstaatlicher Kulturförderer Projekte in allen Regionen Deutschlands. Darunter auch den bundesweiten Nachwuchswettbewerb Jugend musiziert, der junge Menschen seit über 50 Jahren für klassische Musik begeistert.

3 GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS Liebe Gevelsbergerinnen und Gevelsberger, liebe Konzertliebhaberinnen und Konzertliebhaber, bereits seit 68 Jahren ist die Konzertgesellschaft Gevelsberg aus unserem Kulturprogramm nicht mehr wegzudenken. Grund genug, im Namen von Rat und Verwaltung Danke zu sagen. Danke, für unzählige Konzertveranstaltungen, die den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt jedes Jahr aufs Neue anspruchsvolle und begeisternde Musikerlebnisse im Bereich der klassischen Musik bescheren. Der künstlerische Anspruch, den die vielen Engagierten bei der Auswahl der Orchester und Musiker immer wieder beweisen, ist äußerst beeindruckend, etwas ganz Besonderes für unsere Stadt und bringt jedes Jahr neue musikalische Highlights auf unsere Konzertbühnen. Auch in der Spielsaison 2016/2017 wartet wieder ein ambitioniertes Programm, das neugierig macht und uns interessante Konzertabende verspricht. Gerade die Studiokonzerte oder das Konzertpodium für junge Talente wecken die Liebe zur Musik auch bei den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern. Über diese Förderung der Jugend freue ich mich ganz besonders. Ich danke den vielen in der Konzertgesellschaft Mitwirkenden, ohne deren ehrenamtliches und auch finanzielles Engagement eine solche Bandbreite großartiger und anspruchsvoller Konzerte in unserer Stadt nicht möglich wäre und wünsche der Konzertgesellschaft Gevelsberg auch für die kommende Saison alles Gute, viel Erfolg und musikalisches Gelingen. Ich bin sicher, dass das neue Programm uns wieder wunderbare Konzertabende bringen wird, die Zuhörerinnen und Zuhörer nicht nur aus Gevelsberg, sondern aus der gesamten Region anlocken werden und wünsche viel Freude an den Musikerlebnissen in der kommenden Konzertsaison. Herzlichst Ihr Claus Jakobi, Bürgermeister der Stadt Gevelsberg 3

4 ABC Ihr Partner, so zuverlässig und innovativ wie unsere Verbindungselemente. In den über 190 Jahren unserer Firmengeschichte haben wir immer wieder erfahren, dass innovative Produkte und Fertigungsmethoden erforderlich sind, um auf den internationalen Märkten auch in Zukunft bestehen zu können. Dieses Ziel erreichen wir durch eine intensive Forschung und Entwicklung, gepaart mit einer permanenten Marktbeobachtung. Anforderungen, denen wir nur durch ständiges Lernen gerecht werden können. Wir lernen aus unserer Erfahrung, bilden uns weiter, suchen Verbesserungen und treiben die Entwicklung konsequent voran, um den Marktbedürfnissen zu entsprechen. SEIT 1823 ALTENLOH, BRINCK & CO ABC UNTERNEHMENSGRUPPE KÖLNER STRASSE D ENNEPETAL GERMANY TEL FAX abc@altenloh.com

5 UNSERE KONZERTGESELLSCHAFT DER GUTE TON FÜR GEVELSBERG UND DIE REGION ist seit langem das Motto der Konzertgesellschaft und steht für klassische Konzerte auf hohem Niveau. Neben dem Mitgliederkonzert, dem kleineren Studiokonzert und den fünf anspruchsvollen Meisterkonzerten werden wir in der kommenden Saison 2016/2017 wieder ein Familienkonzert im Programm haben. Familienkonzerte bieten die Möglichkeit, generationsverbindend den Zugang zur klassischen Musik zu erleichtern. Besonders freuen wir uns, dass wir unseren Bürgermeister Claus Jacobi als Schirmherrn für dieses Projekt gewinnen konnten. Klassische Musik ist ein zeitloses Kulturgut! Das gemeinsame Erleben der Musik im Konzertsaal begeistert und berührt, schafft letztendlich kulturelle Identität. Dies kann der kulturellen Seele, auch in unruhigen Zeiten, ein anregendes Zuhause geben. International renommierte Solisten und Orchester werden uns auch in dieser Spielzeit mit ihrer Virtuosität und Leidenschaft für die Musik mitreißen. Die immer neue Vielfalt und Kraft ihrer Interpretationen haben dazu beigetragen, die Musik über Jahrhunderte hinweg lebendig zu halten. Besonders klassische Konzerte auf hohem Niveau berühren Menschen und schenken ihnen außergewöhnliche Momente jenseits des Alltags. Dieser Anspruch ist für die Konzertgesellschaft Gevelsberg Motivation und Verpflichtung zugleich, regelmäßig ein ansprechendes Repertoire klassischer Musik zu präsentieren. So wünschen wir uns für die Saison 2016/2017, dass Sie unser Programm neugierig macht auf viele weitere Konzertbesuche und Sie bewegt, Neumitglied zu werden oder neue Mitglieder für unsere Konzertgesellschaft zu werben. Zu guter Letzt darf ich Ihnen, unseren Mitgliedern, unseren Partnern und Freunden für Ihre vielfältige Unterstützung und Ihren großen Zuspruch für unsere Arbeit danken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Konzertgesellschaft Gevelsberg Dr. Michael Ostermann (Vorsitzender) 5

6 Konzertgesellschaft Gevelsberg e. V. Gegründet 1948 Vorstand Dr. Michael Ostermann, Dagmar Tewes, Christiane Tovar, Rolf-Werner Huckenbeck, Michael Groves Mitgliedschaft Die Mitglieder des Vereins haben mit Zahlung ihres Jahresbeitrages Anspruch auf die Teilnahme an den durchgeführten Meisterkonzerten und Mitgliederkonzerten der jeweiligen Saison. Eine Mitgliedschaft kann jederzeit mit dem Beitritt und der Zahlung des Mitgliedsbeitrags erworben werden. Der Jahresbeitrag beträgt 90,00 Euro für die Saison 2016 / Die Mitgliedschaft verlängert sich um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht schriftlich mit einer Frist von mindestens einem Monat zum gekündigt wird. Die Mitglieder der Konzertgesellschaft erhalten nach Eingang des Jahresbeitrags (Lastschrift/Überweisung) den Aboausweis für den reservierten Sitzplatz für die Meisterkonzerte dieser Saison. Platzwünsche werden im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten berücksichtigt. Der reservierte Sitzplatz kann auf andere Personen übertragen werden. Für nicht besuchte Veranstaltungen leistet die Konzertgesellschaft keine Vergütung. Zusätzliche Eintrittskarten können im Einzelverkauf erworben werden (siehe letzte Seite). Auch Künstler können erkranken. Sollten wir durch kurzfristige Absagen Programmänderungen vornehmen müssen, behalten wir uns vor, angemessenen Ersatz zu engagieren oder die Veranstaltung abzusagen und zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen. 6

7 Fliedner Klinik Gevelsberg Ambulanz und Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Wir helfen, wenn die Seele aus dem Gleichgewicht gerät. Tagesklinische Plätze zur Therapie von seelischen und psychosomatischen Erkrankungen wie Depressionen, Belastungssyndrome, Ängste, Persön lichkeitsstörungen, psychotische Erkrankungen und Gedächtnisstörungen. Institutsambulanz für schwerer betroffene Patientinnen und Patienten sowie Spezialsprechstunden für psychische Störungen im Seniorenalter, ADHS im Erwachsenenalter und Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Fliedner Klinik Gevelsberg Sudfeldstr Gevelsberg Tel.: (02332) Fax: (02332) info@fliednerklinikgevelsberg.de

8 Veranstaltungstermine auf einen Blick Mitgliederkonzert 10 Sonntag, 18. September 2016,18.00 Uhr (Bitte die Anfangszeit beachten) Kornbrennerei im Gevelsberger Dorf, Elberfelder Str. 39 Fukio Ensemble I. Meisterkonzert 12 Mittwoch, 5. Oktober 2016, Uhr Mendelssohn Kammerorchester Leipzig Mendelssohn der Kosmopolit II. Meisterkonzert 14 Donnerstag, 10. November 2016, Uhr German Horn Sound Vom Barock bis in die Moderne Studiokonzert Dieses Konzert ist nicht im Abonnement enthalten! 18 Mittwoch, 23. November 2016,19.00 Uhr Lukaskirche Gevelsberg, Wittener Str. 100 Tom Daun, Harfe Die Zauberharfe S III. Meisterkonzert / Neujahrskonzert 22 Samstag, 7. Januar 2017, Uhr (Bitte die Anfangszeit beachten!) Junge Bläserphilharmonie NRW Familienkonzert Dieses Konzert ist nicht im Abonnement enthalten! 26 Sonntag, 12. Februar 2017, Uhr (Bitte die Anfangszeit beachten) Zentrum für Kirche und Kultur, Südstraße 8 Philharmonie Südwestfalen; Jörg Schade (Schauspieler) Beethovens Donnerwetter IV. Meisterkonzert 30 Mittwoch, 29. März 2017, Uhr Die Singphoniker Orff, Lasso und die Comedian Harmonists V. Meisterkonzert 32 Montag, 15. Mai 2017, Uhr Neue Philharmonie Westfalen Martin Stadtfeld, Klavier Mozart, Haydn Alle Meisterkonzerte finden statt im Zentrum für Kirche und Kultur, Gevelsberg, Südstr. 8

9 Freuen Sie sich auf ein wundervolles Programm und genießen Sie mit uns schöne Stunden im Konzertsaal! Vollmann Group Zentralverwaltung Otto Vollmann GmbH & Co. KG Rosendahler Straße Gevelsberg

10 SAISONERÖFFNUNG Mitgliederkonzert Sonntag, 18. September Uhr (Bitte beachten Sie die Anfangszeit!) Kornbrennerei im Gevelsberger Dorf, Elberfelder Str.39 Fukio Ensemble Joaquín Sáez Belmonte, Soprano Sax Xavier Larsson Paez, Alto Sax Xabier Casal Ares, Baritone Sax José Manuel Bañuls Marcos,Tenor Sax A. Dvorak Streich Quartett Op.96 no12 in F Major American Bearbeitung: Fukio Ensemble F. Lévy Durch, in memoriam Gérard Grisey G. Donizetti Eine einzige Träne aus der Oper der Liebestrank G. Ligeti 6 Bagatelles für Bläserquintett Bearbeitung: Fukio Ensemble R. Hoffmann Der blutige Schaffner Entgleisung G. Lago Ciudades Köln, Addis Ababa, Sarajevo, Tokyo M. de Falla Tanz nº1 aus der Oper La Vida Breve (Das kurze Leben) Bearbeitung: Fukio Ensemble Dieses Konzert wird gefördert durch die Werner Richard-Dr. Carl Dörken Stiftung 10

11 Foto: Fukio Ensemble Fukio Ensemble Zum musikalischen Auftakt der Saison gastiert das preisgekrönte Fukio Ensemble in der Kornbrennerei im Gevelsberger Dorf. Die vier internationalen Musiker sind allesamt Meister des Saxophons und verbinden voller Spielfreude und Leichtigkeit Klassik mit zeitgenössischer Musik. Sie sind erfolgreich auf wichtigen Konzertpodien in Spanien, England, Italien und Deutschland aufgetreten und gelten als stets gern gesehene Gäste bei Festivals in ganz Europa. Die Aufführung von Auftragskompositionen und die Weitervermittlung ihrer musikalischen Fähigkeiten sind ihnen besonders wichtig. So hielt das Ensemble bereits mehrere Workshops und Meisterkurse ab, zuletzt an der University of East Anglia und 2014 beim Mallorca Saxophone Festival. Im Jahr 2015 verliehen die Hochschule für Musik und Tanz Köln, der WDR, ARS Produktion und die Förderer der Hochschule für Musik und Tanz Köln e.v. den CD-Förderpreis an das Fukio Ensemble. Seit 2015 wird das Ensemble durch ein Konzert-Stipendium der Werner Richard-Dr.Carl Dörken Stiftung unterstützt. 11

12 I. MEISTERKONZERT Mittwoch, 5. Oktober 2016, Uhr Zentrum für Kirche und Kultur, Gevelsberg, Südstr.8 Mendelssohn Kammerorchester Leipzig Leitung und Violoncello: Peter Bruns Mendelssohn der Kosmopolit F. Mendelssohn Bartholdy Sinfoniesatz c-moll R. Volkmann Serenade Nr.3 d-moll (mit Solocello) op. 69 N. W. Gade Novelletten für Streicher Nr. 1 op. 53 G. Donizetti Sinfonia d-moll H. Berlioz La mort d'ophélie Ballade H. 92 A (Bearb. für Cello und Streicher) F. Mendelssohn Bartholdy Streichersinfonie Nr. 7 d-moll Felix Mendelssohn Bartholdy war Kosmopolit und der erste internationale Klassik-Star. Während seiner erfolgreichsten Jahre lebte er in Leipzig und pflegte von hier aus seine zahlreichen Beziehungen und Freundschaften in ganz Europa. Der junge Robert Volkmann ( Budapester Schumann ) traf ihn in seiner Leipziger Jugend- und Studienzeit. Für den Dänen Niels Gade war Mendelssohn Mentor und später auch Freund. Mit ihm teilte er sich die Leitung der Gewandhauskonzerte in Leipzig. Den Italiener Gaetano Donizetti lernte Mendelssohn auf seiner Italienreise kennen und schätzen und erwarb eine Anzahl seiner Werke als Autographe. Mit dem begnadeten Pariser Cellisten August Franchomme, einem Vertrauten Chopins, befreundete sich Mendelssohn eng, als er in der Seine-Metropole weilte. Auch Berlioz traf Mendelssohn hier und lud ihn später zu sich nach Leipzig ein, wo er eine Aufführung von dessen Symphonie fantastique im Gewandhaus organisierte. 12

13 Foto: Matthias Gruner Mendelssohn Kammerorchester Leipzig Foto: Jens Roetzsch Peter Bruns Seit seiner Gründung im Jahr 2000 durch Absolventen der Hochschule für Musik und Theater Leipzig hat sich das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig zu einem der profiliertesten Ensembles seiner Art in Deutschland entwickelt. Mit dem weltweit renommierten Cellisten Peter Bruns verbindet das Ensemble eine langjährige Zusammenarbeit. Er führt das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig meist von der Position des Solocellos aus, eine Besonderheit, die eine starke Kommunikation zwischen ihm und den anderen Orchestermitgliedern rund um den Konzertmeister Gunnar Harms voraussetzt. Das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig sieht sich als Spezialistenensemble und Botschafter Mendelssohns und sieht es als seine Aufgabe an, dessen Werk in Verbindung mit der Leipziger Musiktradition in den Fokus seiner Arbeit zu rücken. 13

14 II. MEISTERKONZERT Donnerstag, 10. November 2016, Uhr Zentrum für Kirche und Kultur, Gevelsberg, Südstr.8 german hornsound Christoph Eß Sebastian Schorr Stephan Schottstädt Timo Steininger Baroque & Barbecue G. F. Händel Suite aus Wassermusik und Feuerwerksmusik J. S. Bach Choralvorspiel zu Jesu bleibet meine Freude (arr. von Nathan Lee) A. Marcello Adagio aus dem Oboenkonzert d-moll (arr. von Christoph Eß) A. Vivaldi Winter aus den 4 Jahreszeiten G. P. Telemann Concerto for four horns A. Piazzolla 3 Tangos (arr. von Flemming Salvig) K. Turner Quartet 2 Americana Diverse Komponisten Best of James Bond für Hornquartett (arr. von Georg Köhler) Wie der Name schon sagt, erleben Sie heute zwei musikalisch gänzlich unterschiedliche Hälften. Die Klänge des Barock mit ihren großen Namen wie Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi und Georg Philipp Telemann kreuzen wir mit argentinischen Tangos von Astor Piazzolla, einer Originalkomposition von Kerry Turner sowie einem für german hornsound arrangierten Medley der schönsten Melodien aus den James-Bond-Filmen. 14

15 Foto: Webseite German Hornsound german hornsound Das Hornquartett german hornsound, das sich 2009 aus vier ehemaligen Studenten der Hornklasse von Prof. Christian Lampert an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart gründete, hat sich durch sein außergewöhnliches Profil einen Namen gemacht und debütierte in den vergangenen beiden Jahren bei nahezu allen deutschsprachigen Musikfestivals. Das Repertoire des Ensembles beinhaltet sämtliche Epochen der Musikgeschichte, Originalwerke sowie Arrangements. Besonders jedoch zeichnet sich das Ensemble german hornsound durch die Entwicklung eigener Projekte aus. Alle vier Hornisten haben Anstellungen in professionellen Orchestern; bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, der Staatsoper Hannover, dem Konzerthausorchester Berlin sowie den Bamberger Symphonikern. Die Individualität des Ensembles zeigt sich auch darin, dass sämtliche Arrangements aus den Fingern der Mitglieder oder guten Bekannten stammen. 15

16 16

17 Rückblick auf die Spielzeit 2015/16 17

18 STUDIOKONZERT Mittwoch, 23. November 2016, Uhr Lukaskirche, Gevelsberg, Wittener Str.100 Eintritt: 15,- EUR (Nicht im Abonnement enthalten!) Tom Daun, Harfe Die Zauberharfe Musikalische Phantasiereise mit Märchen und Harfenklang Seit alten Zeiten verzaubert der Klang der Harfe die Menschen. Unzählige Mythen ranken sich um das Instrument: rätselhafte Erzählungen aus der keltischen Tradition, ein buddhistisches Gleichnis, Legenden des Mittelalters, romantische Märchen von Prinzessinnen und Musikanten, wahre und erfundene Geschichten über die magische Wirkung des Harfenklangs. Tom Daun erzählt die schönsten dieser Märchen, entführt in die Zauberwelt seines Instruments und lädt die Zuhörer zu einer musikalischen Phantasiereise mit winterlichen Klängen ein. Foto: Andrea Daun 18

19 Foto: Uli Kopka Tom Daun Tom Daun, Master of Music der Universität Edinburgh, gilt als einer der führenden Vertreter von traditioneller und historischer Harfenmusik in Deutschland. Die Harfe lädt zu Grenzgängen ein. Denn ein Harfner ist immer ein Wanderer zwischen den Welten. Die Magie des Harfenklangs ist schon einzigartig, versucht Tom Daun, das Geheimnis zu beschreiben. Ich glaube, die Faszination der Harfe liegt in der Ruhe begründet, die aus dem Instrument kommt. Für mich ist es immer ein Erlebnis, wenn ich in einem Konzert beginne zu spielen, zum Beispiel in einer großen Kirche. Da ist es anfangs noch sehr unruhig, doch nach wenigen Takten lauschen die Zuhörer ganz konzentriert. (Westfalenpost vom ) 19

20 Habbel s Restaurant & Bistro Manufactur DAS Klaviergeschäft im EN-Kreis Thomas Henke -Klaviere neue und gebr. -Flügel neue und gebr. -Klavierstimmung -Konzertservice -Reparaturen -Leihinstrumente -Wertschätzung -Klavierbänke -Ankauf im IBACH-HAUS Wilhelmstr Schwelm web: mail: info@klaviermomente.de fon: 02336/ , fax: 02336/ , mobil: , Geöffnet: Fr 15:00-18:00, Sa 10:00 Sa :00-14:00 Uhr und nach Vereinbarung

21 o o o o Gevelsberg Wetter/Ruhr Bochum Stiepel (demnächst) Gevelsberg Neue Mitte (demnächst) Vivaldi Park ist ein neues Wohnkonzept, aufgelegt von Rahn Immobilien Management GmbH aus Gevelsberg. Seit über 50 Jahren bauen wir Wohnraum. Vivaldi Park will sich regional als Marke etablieren. Kern ist es, die neuen Anforderungen an Wohnraum einer alternden Bevölkerung, auch im Hinblick auf Servicewünsche und Betreuungsleistungen, miteinander zu verbinden und das Gemeinschaftsgefühl und das Zusammenleben der Generationen zu fördern. Tel.: info@rahn-immobilien.de

22 III. MEISTERKONZERT Samstag, 7. Januar 2017, Uhr (Bitte beachten Sie die Anfangszeit!) Zentrum für Kirche und Kultur, Gevelsberg, Südstr.8 Junge Bläserphilharmonie NRW Dirigent: Thomas Clamor Textauswahl und Sprecherin: Sylvia Systermans Hymnus und Bach Nun danket alle Gott J. S. Bach Aus der Kunst der Fuge Contrapunctus 1 Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren J. S. Bach Contrapunctus Verleih uns Frieden gnädiglich J.S. Bach Contrapunctus 15 Nachtlied Ein feste Burg K. P. Bruchmann Crescendo G. Bizet Auszüge aus den Carmensuiten M. Ravel Bolero Das Konzert wird moderiert. 22

23 Foto: JBP NRW Foto: Rundfunk-Blasorchester Leipzig Junge Bläserphilharmonie Westfalen Energiegeladen und kraftvoll präsentiert sich die Junge Bläserphilharmonie NRW. Die Mitglieder dieses vom Land geförderten Auswahlorchesters, die sich durch ein Probespiel oder einen ersten Platz beim Landeswettbewerb Jugend musiziert qualifiziert haben, überwältigen die Zuhörer mit frischem Charme, der sich in temporeichen aber auch ruhig fließenden Klängen wiederfindet. Kraftvolle Bläsersounds und variantenreiche Programme vereint die Junge Bläserphilharmonie NRW seit dreißig Jahren. Die jungen Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren überzeugen mit ihrer Präsenz und ihrer Bereitschaft zum Risiko, sowohl in den Arbeitsphasen während der Ferien als auch in den Konzerten in NRW. Thomas Clamor Dirigent, Pädagoge, musikalischer Botschafter über Grenzen hinweg: Thomas Clamor überträgt seine Begeisterung und sein Engagement gleichermaßen auf Musiker und Publikum. 23

24 DIE MITGLIEDER 2016/2017 DER KONZERTGESELLSCHAFT GEVELSBERG Marlis Althaus I Philipp und Gisela Baltin I Gisela Baron I Elisabeth Bäz I Thomas Biermann I Rolf Bilstein I Sigrid und Hans Blau I Dr.Babett Bolle I Bärbel Brinker I Beate Buchholz I Paul-Gerhard Buschhaus I Ursula Buschhaus I Annette Bussmann I Ursula und Günter Dabruck I Erika Decker I Anita Dettmar I Dietrich und Johanna Deutsch I August Wilhelm und Brigitte Dicke I Krista Dicke I Friedrich und Christa Döpp I Lisa Döpp I Prof.-Dr. Reinhard Döpp I Anna Dorothee Dörken I Helga Dörken I Klaus und Barbara Dörken I Ute Drebes I Thomas und Sarah Erdelt I Brigitta Erfurt I Jochen und Renate Feldmann I Christin Flamme I Klaus und Evelyn Forte I Karin Franke I Jürgen und Liane Freitag I Klaus und Renate Freitag I Wolfgang und Roswitha Frey I Beatrix und Klaus-Detlev Fröhlich I Rüdiger und Gabriele Frohn I Zusanna Gebala I Edith Geier I Mechthild Glaser I Rosemarie Glock I Horst und Dietlinde Graf I Elisabeth und Dietrich Graf I Jutta Grebe I Michael Groves I Klaus und Heidrun Günnewicht I Erika Hackler I Micaela und Klaus Hagedorn I Ingrid Händel I Marie-Luise Heckmann I Gabriele Hedtstück I Inge Hellmich I Thomas Henke I Brigitta Hensel I Irene Hermanns I Wolfgang und Hannelore Hermes I Heiner Hesselmann I Klaus Hesselmann I Christa Holinski I Hans Ulrich und Silke Hoppe I Rolf-Werner und Hiltrud Huckenbeck I Jutta Hühn I Marie-Luise Hunger I Wolf-Dieter Huth I Jutta und Hartmut Hüttenhoff I Ruth Ischebeck I Dr. Friedrich und Marion Iske I Christel Kalthoff I Dina Kipker I Gerlinde Kirschneck-Freißlich I Dr. Horst und Renate Kleiss I Ruth Knecht I Christa und Eberhard Kohn I Dr.Margret Korn I Helmut und Monika Krollmann I Inge Kühnelt I Dr. Reinhard Küper I Florian Küster I Petra Kurz I Annegret Ladage I Cäcilie Lahmer I Georg Laskowski I Christel Linnepe I Rosemarie Mager I Susana Mantilla-Kopatz I Karin Melzer I Gisela Michaelis I Christine Mohr I Regine Nau I Angelika Niehues I Gisela Nowratzky I Dieter und Doris Ossenberg I Gisela Ossenberg-Kaul I Dr. Michael und Anja Ostermann I Harald Otschik I Sieglinde Podzun I Stephanie und Wieland Rahn I Annegret Redlinghaus I Christine Reick I Rolf und Marlene Reick I Doris-Alice Schiefelbein I Dorothea Schirmer I Hildegard Schlienbecker I Marlis Schlieper I Helmut und Ursula Schmutz I Claus und Christel Schott I Romano Semeria I Gisela Sichelschmidt I Ruth Siebrasse I Dieter Siekermann I Antje Simon-Behr I Peter-Ludwig Spangenberg I Bettina und Uwe Spille I Antje Springorum I Heidi Stich I Doris Tacke I Dagmar Tewes I Hannelore Timm I Esther Thiel I Eberhard und Renate Thiel I Christiane Tovar I Paul und Renate Uebbert I Rüdiger und Christel Ullmann I Jürgen Unger I Werner Vehling I Rudi Velten I Jürgen und Margret Vens I Rotraud Viehmann I Axel Vollmann I Annette und Hans-Werner vom Bruch I Heiko und Angelika vom Bruch I Brigitte Wacker I Gerhard Wagener I Brigitta Wegener I Eberhard Wehberg I Gertrud Wendenburg I Hans-Jürgen Werner I Hildegard Wiehe I Jürgen und Angelika Wolff I Reinhard und Jutta Wolff I Sandra Wolff 24

25 FREUNDE UND FÖRDERER Sehr geehrte Mitglieder, liebe Freunde und Förderer der Konzertgesellschaft Gevelsberg, wir möchten Ihnen unseren ganz besonderen Dank für Ihre Unterstützung der Konzertgesellschaft Gevelsberg aussprechen. Durch Ihre finanzielle Zuwendung ist es möglich, an dem Kulturangebot in unserer Stadt und Region entscheidend mitzuwirken und Impulse zu setzen. Unser gemeinsames Ziel ist es, das musikalische Erleben klassischer Musik als Kulturgut zu erhalten und sie als hochwertiges Konzerterlebnis allen Mitbürgern anzubieten. Wir möchten mit Ihrer Unterstützung eine Atmosphäre schaffen, in der sich jeder von der Musik begeistern lassen und ihre emotionale wie intellektuelle Kraft genießen kann. Ihre Mitgliedsbeiträge bilden einen wichtigen Grundstock, der, ergänzt durch kleine wie große Spenden, uns hilft, Ihnen auch in der Spielsaison 2016/2017 ein attraktives und hochwertiges Konzertprogramm anzubieten. Hinzu kommt die Unterstützung der Förderer, ohne auch die das Programm der Konzertgesellschaft Gevelsberg für diese Spielsaison nicht in dem jetzt erreichten Umfang realisierbar gewesen wäre. Zum Kreis der Förderer unserer Konzertveranstaltungen gehören: Bürgerstiftung der Stadtsparkasse Gevelsberg AVU Aktiengesellschaft für Versorgungsunternehmen Otto Vollmann GmbH & Co. KG Stiftung Mercator Des Weiteren dankt die Konzertgesellschaft im Besonderen dem Freundeskreis der Konzertgesellschaft: Gisela und Philipp Baltin Liane und Jürgen Freitag Rotary Club Gevelsberg Wir freuen uns auf die kommende Spielsaison und hoffen, auch in Zukunft auf Ihre Unterstützung zählen zu können. Der Vorstand Ihrer Gevelsberger Konzertgesellschaft Dr. Michael Ostermann, Dagmar Tewes, Christiane Tovar, Rolf-Werner Huckenbeck, Michael Groves 25

26 FAMILIENKONZERT Sonntag, 12.Februar 2017, Uhr (Bitte die Anfangszeit beachten!) Zentrum für Kirche und Kultur, Gevelsberg, Südstr.8 Eintritt: Erwachsene 10,- EUR/ Kinder 5,- EUR (Nicht im Abonnement enthalten!) Philharmonie Südwestfalen Dirigent: Vladimir Yaskorski (gefördert vom Deutschen Musikrat) Beethovens Donnerwetter Konzept: Jörg Schade und Franz-Georg Stähling Schauspieler: Jörg Schade Ein Konzert für unsere jüngsten philharmonischen Zuhörer und ihre Familien: Hans, ein neugieriger junger Konzertbesucher, trifft auf man mag es kaum glauben Ludwig van Beethoven. Die beiden kommen ins Gespräch über das Komponieren, über Musik im Allgemeinen. Wie schön, dass auch die Philharmonie Südwestfalen gerade da ist und Herrn Beethoven die Freude macht, seine berühmte Sechste Sinfonie, die Pastorale, zu spielen. Hans kann in den Klängen mit ihren Naturschilderungen, Vogelstimmen und einem furiosen Gewitter die besondere Welt von Beethovens Musik entdecken. Eine spannende und unterhaltsame Begegnung des großen Meisters mit einem jungen Musikfreund von heute wobei das ipad mini einen besonderen Reiz auf Beethoven ausübt! Dieses Konzert steht unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Gevelsberg, Claus Jacobi Mit freundlicher Unterstützung der 26

27 Foto: Philharmonie Südwestfalen (PSW) Herr van Beethoven ist scheinbar sehr fasziniert von dem kleinen Gerät, das Hans mitgebracht hat. Die Konzertgesellschaft Gevelsberg freut sich auf viele, neugierige kleine und große Konzertbesucher. 27

28 Meckel Mittelstraße Gevelsberg Tel / info@euronics-meckel.de

29 Musikalisch ENgagiert! Wir sind mit Energie dabei!

30 IV. MEISTERKONZERT Mittwoch, 29. März 2017, Uhr Zentrum für Kirche und Kultur, Gevelsberg, Südstr.8 Die Singphoniker Johannes Euler ( Countertenor) Daniel Schreiber (Tenor) Henning Jensen (Tenor) Michael Mantaj (Bassbariton) Christian Schmidt (Bass) Berno Scharpf ( Klavier, Bariton, Voice-Percussion) Orff, Lasso und die Comedian Harmonists Mit Neugier und Entdeckergeist macht sich das Vokalensemble auf eine spannende Reise, die in der Folge immer wieder für Überraschungen sorgt. 30

31 Foto: Presse Singphoniker Webseite Die Singphoniker Die Singphoniker gehören zum kleinen Kreis der wenigen weltweit aktiven und unverwechselbaren Vokalensembles und das seit über 30 Jahren. Souverän beherrschen sie ein enormes Repertoire von der Renaissance bis in die Gegenwart egal ob U- oder E-Musik, weltlich oder geistlich. In ihren Konzerten verbinden die Singphoniker verschiedene Musikrichtungen zu einer spannenden neuen Einheit, immer stilsicher gesungen und ohne jemals beliebig zu werde. Mit der Bandbreite ihres Schaffens setzen sie seit Jahrzehnten Maßstäbe in der deutschen Vokalszene. In den vergangenen Jahren waren die Singphoniker regelmäßig bei bedeutenden Konzertreihen und Festivals in Deutschland, Europa, Asien und Amerika zu Gast. Zahlreiche Preise und weit über 30 preisgekrönte CD-Einspielungen des Ensembles dokumentieren die besondere Qualität, stilistische Vielfältigkeit und künstlerische Flexibilität. Es gelingt den Singphonikern, Leichtem Gewicht zu verleihen und Schweres mit Leichtigkeit zu präsentieren. Ihr einzigartiger Ensembleklang gilt als warm, fein ausbalanciert bis geschlossen kraftvoll. Vom tiefsten Dunkel bis zum strahlendsten Licht verschmelzen alle Facetten der männlichen Stimme zu einem homogenen Ganzen. Ihre Freude und Hingabe an die Musik übertragen sich unmittelbar auf ihr Publikum: Ein musikalischer Sog, der berührt und mitreißt. 31

32 V. MEISTERKONZERT Saisonabschluss Montag, 15. Mai 2017, Uhr Zentrum für Kirche und Kultur, Gevelsberg, Südstr.8 Neue Philharmonie Westfalen Leitung: Rasmus Baumann Martin Stadtfeld, Klavier J. Haydn Sinfonie Nr.2, C-Dur, Hob.I:2 W. A. Mozart Klavierkonzert Nr. 23, A-Dur, KV 488 J. Haydn Sinfonie Nr.92 ( Oxford ), G-Dur, Hob.I: 92 Neue Philharmonie Westfalen 32

33 Foto: Marco Borggreve Martin Stadtfeld Der Pianist und vierfache ECHO-Klassik-Preisträger Martin Stadtfeld gab mit 9 Jahren sein Konzertdebüt und studierte ab seinem 14. Lebensjahr an der Musikhochschule Frankfurt bei Lev Natochenny, seinerseits Schüler des legendären Lev Oborin. Die Reihe seiner Wettbewerbserfolge hatte ihren Höhepunkt im Jahr 2002, als er als erster bundesdeutscher Pianist den Internationalen Bach-Wettbewerb in Leipzig gewann. Der erste Preis dieses traditionsreichen Wettbewerbs, der 14 Jahre zuvor nicht vergeben worden war, öffnete dem Künstler endgültig die Türen zu den wichtigsten Musikzentren und zu den großen Orchestern Europas und Asiens widmet Martin Stadtfeld sich in seinem neuen Album dem jungen Mozart und dessen Londoner Skizzenbuch und zeigt eindrucksvoll, wie genial Mozart schon im Kindesalter komponierte. In diesem Achtjährigen schlummert bereits der Keim für alles Kommende, so Stadtfeld. Ein großes Anliegen des Künstlers ist es, Kindern und Jugendlichen in Schulen den Zugang zur klassischen Musik zu ermöglichen. So spricht Martin Stadtfeld bei regelmäßigen Schulbesuchen mit Schülern über seine Arbeit als Pianist, stellt ihnen die Musik vor und vermittelt so außerhalb des Konzertlebens auf eine unmittelbare persönliche Art die Begeisterung für klassische Musik. 33

34

35 BEST IN SPARE PARTS POLYPHONIE ENSEMBLE. PRECISELY ENGINEERED. PROMPT & EASY. 35

36 Kartenverkauf Einzelpreise Eintrittskarten: Meisterkonzert: 20,- Euro Studiokonzert: 15,- Euro Familienkonzert: 10,- Euro Erwachsene/5,- Euro Kinder Ermäßigungen möglich. Konzertgesellschaft Gevelsberg e. V. Rosendahler Str Gevelsberg Geschäftsstelle Öffnungszeiten: Di und Do 9.00 bis Uhr kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse. Tel ( ) (24-Std.-Anrufbeantworter) Fax ( ) Bankverbindung: Stadtsparkasse Gevelsberg IBAN DE Abendkasse Buchhandlung Appelt (Inh. Susanne Schumacher) Gevelsberg, Mittelstr. 76, Tel. ( ) Ticketbestellungen bei ProTicket ProTicket-Hotline: (0231) Öffnungszeiten: Mo Fr 9:00 20:00, Sa 9:00 17:30 Alternativ können Sie Ihre Tickets 24 Stunden an 7 Tagen der Woche im Internet bestellen unter

MEISTER KONZERTE 2015/2016

MEISTER KONZERTE 2015/2016 2015/2016 MEISTER KONZERTE Sparkassen-Finanzgruppe Wir geben der Kunst eine Bühne. Und fördern sie. Kunst, die die Menschen berührt und ihnen immer wieder neue Erlebnisse beschert, beginnt oft im Kleinen.

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

MEISTER KONZERTE 2017/2018

MEISTER KONZERTE 2017/2018 2017/2018 MEISTER KONZERTE Entspannen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner an seiner Seite hat, der im Einklang mit Ihren finanziellen Wünschen handelt. Damit am Ende alles stimmt. Sprechen Sie mit

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

EISTER KONZERTE 2018/2019

EISTER KONZERTE 2018/2019 M EISTER KONZERTE 2018/2019 Begeistern ist einfach. sparkasse-gw.de Wenn junge Talente nachhaltig gefördert werden. Sparkassen unterstützen als größter nichtstaatlicher Kulturförderer Projekte in allen

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Pressemappe. Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann

Pressemappe. Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann Pressemappe Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann Überblick 14. Frankfurter Kinderliedermacherfestival Termine Künstler Förderer 24.04.2017 Familienkonzert / Eröffnungskonzert Forum Friedrichsdorf

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Impresariat Simmenauer

Impresariat Simmenauer Impresariat Simmenauer Saison 2012 / 2013 Streichquartettprogramme Schlüterstraße 36 10629 Berlin 1 Streichquartettprogramme 2012 / 2013 Artemis Quartett Mendelssohn: Streichquartett f-moll op. 80 Mendelssohn:

Mehr

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch escher onzert bende 019 27. Januar 2019, 17.00 Uhr 24. Februar 2019, 17.00 Uhr 31. MÆrz 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch Liebe Musikinteressierte Sie erhalten das 19. Programm

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock LA FINESSE: Vier Virtuosinnen - unverwechselbare Arrangements Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonisches Orchester

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.01.2013,20:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Neujahrskonzerts der Kulturstiftung

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

STOCKACHER MEISTERKONZERTE

STOCKACHER MEISTERKONZERTE STOCKACHER MEISTERKONZERTE 2018-2019 VEREHRTES PUBLIKUM Die Stockacher Meisterkonzerte stehen im Spieljahr 2018/19 in ihrer nun schon 28. Saison. Sie zählen damit zweifelsohne zu den traditionsreichsten

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal INFORMATION.den Tee nehmen wir im Mozart Saal Das Kammerorchester CONCERTINO WIEN präsentiert die TEA TIME CONCERTS immer um 17 Uhr im Wiener Konzerthaus. Der bisherige Erfolg und Publikumszuspruch von

Mehr

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums ORCHESTERPORTRAIT Das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen ist ein Liebhaberorchester, das Blasmusik als neues Klangerlebnis präsentieren will. Die 60 ambitionierten Musikerinnen und Musiker aus Ludwigshafen

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Fagotto con archi Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Die reizvolle Kombination von Streichinstrumenten und einem Holzblasinstrument

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o OWINGER MUSIKTAGE 2. 4. MÄRZ 2018 im kultur o Musikalisches Grußwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum F. Nietzsche Es ist uns eine große Ehre und besondere Freude, zusammen mit dem Owinger Kulturkreis

Mehr

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska Liebe Freunde der Music Academy, kurz vor Beginn der Sommerferien möchten wir Sie gerne mit unserem ersten Newsletter über

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS 16.09. 2017 herbstgold.at KONZERTPROGRAMM 2017 MITTWOCH 06.09. DONNERSTAG 07.09. FREITAG 08.09. SAMSTAG 09.09. SONNTAG 10.09. 11:00 Uhr SONNTAG 10.09. 18:00 Uhr Ludwig van

Mehr

Hindemith Tage bis 19. November

Hindemith Tage bis 19. November Hindemith Tage 2015 15. bis 19. November Grußwort des Dezernenten für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, Prof. Dr. Felix Semmelroth Das Hindemith Institut Frankfurt setzt mit den Hindemith

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Mittwoch, 28. November 2018

Mittwoch, 28. November 2018 BENEFIZKONZERT KLASSIK TRIFFT JAZZ Mittwoch, 28. November 2018 Konzertsaal Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Urbanstraße 25 KONZERT YEHUDI MENUHIN LIVE MUSIC NOW STUTTGART

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassiker für Kids - Highlights von Barock bis Moderne

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassiker für Kids - Highlights von Barock bis Moderne Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Highlights von Barock bis Moderne Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort 6 Arbeitspass

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY  Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf: auf der BURG MAIENFELS Wüstenrot 2019 Die Veranstaltungsreihe Kultur auf der Burg Maienfels hat sich in den zurückliegenden Jahren durch erlesene Künstler und Konzerte in der Kulturregion Heilbronn und

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

RAN AN DIE KLASSIK 9. JUNI 2018 SONNABEND. Eintritt frei UHR TAG DER OFFENEN TÜR. konzerthaus.de/ranandieklassik

RAN AN DIE KLASSIK 9. JUNI 2018 SONNABEND. Eintritt frei UHR TAG DER OFFENEN TÜR. konzerthaus.de/ranandieklassik RAN AN DIE KLASSIK konzerthaus.de/ranandieklassik SONNABEND 9. JUNI 2018 12.00 18.00 UHR TAG DER OFFENEN TÜR Eintritt frei Wenn man an einem 9. Juni alle Türen öffnet, stehen die Chancen gut, dass die

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

Lebende Bilder zu den Mendelssohn Festtagen Zwei Konzerte für Neugierige am im Leipziger Gewandhaus

Lebende Bilder zu den Mendelssohn Festtagen Zwei Konzerte für Neugierige am im Leipziger Gewandhaus Lebende Bilder zu den Mendelssohn Festtagen Zwei Konzerte für Neugierige am 13.9.2014 im Leipziger Gewandhaus Zu den diesjährigen Mendelssohn-Festtagen ist das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig und sein

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER PROBESPIELE Winter 2015 JONATHAN NOTT ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER Georg Stucke, Trompete WIR SUCHEN DICH...... als Mitglied bei uns in der Jungen Deutschen Philhar mo nie! Hast du Lust mit

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonie Kiew

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre MO 29.6.2015 20.00 UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre Johann Sebastian Bach 1685 1750 Sonata Nr. 3 C-Dur

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

+ Kinder. Der Bär, der nicht da war

+ Kinder. Der Bär, der nicht da war Unter neuem Namen:»Per Du«mit dem großen Komponisten Ludwig van Beethoven einen engeren Bezug zur klassischen Musik kann man sich kaum wünschen. Das Education-Programm des Beethovenfestes Bonn seit diesem

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph

Mehr

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin.

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin. INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin Historie Im Herbst 2007 gaben unsere israelischen Gäste ein klassisches Konzert

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16 mit dem BSQ als quartet in residence" und Solisten, Gästen und Mitgliedern der Bamberger Symphoniker - Bayer. Staatsphilharmonie Raul Teo Arias (1. Violine), Andreas

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Titel Seite/Nr. Komponist Besetzung besondere Anforderungen Reformations-Fanfare 4 Dieter Wendel 3 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken

Titel Seite/Nr. Komponist Besetzung besondere Anforderungen Reformations-Fanfare 4 Dieter Wendel 3 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken Zum Gebrauch Die vorliegende Zusammenstellung erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Lediglich einige Bearbeitungen zu ausgewählten Liedern von Martin Luther konnten hier vorgeschlagen werden.

Mehr

Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie...

Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie... Mystic Folk Annwn die Anderswelt der walisischen Mythologie... Als im Sommer 2006 die Band Annwn gegründet wurde, geschah dies mit dem Ziel, die Musik des Mittelalters, Melodien aus längst vergangenen

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana 25.12.2005 Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III Leitung: Tetsuro Ban 25.11.2005 / 27.11.2005 / 28.11.2005 Tonhalle Düsseldorf Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Düsseldorfer Symphoniker

Mehr