puchheim aktuell Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "puchheim aktuell Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim"

Transkript

1 30. März 2012 STADT PUCHHEIM puchheim aktuell Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim Herausgegeben von der Stadtverwaltung Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt Sprudelnde vier Jahreszeiten Die vier Jahreszeiten, deren schönste gerade begonnen hat, stellt der Kugelbrunnen Ecke Birken- und Lagerstraße in Puchheim dar. Geschaffen hat ihn der Bildhauer Wolf Hirtreiter. Er lebt und arbeitet seit 1959 in der Nachbargemeinde Gröbenzell und hat am 6. März 2012 seinen 90. Geburtstag gefeiert. Hirtreiter wurde 1922 in Zwiesel im Bayerischen Wald geboren und ist das letzte lebende Mitglied der legendären Donau-Wald-Gruppe, einer Vereinigung von bedeutenden Malern, Bildhauern und Grafikern im ostbayerischen Raum. Er studierte von 1950 bis 1956 an der Akademie der Bildenden Künste in München. Breiten Raum in Hirtreiters künstlerischem Schaffen nehmen seine Bildwerke und Skulpturen für öffentliche Bauten und Plätze sowie für zahlreiche Kirchen ein. Sein Kugelbrunnen steht dort, wo sich der Haupteingang zum ehemaligen Flugfeld Puchheim befand. Bei der Aufstellung des Brunnens 1983 wurden letzte Reste der einstigen Lagermauer des Kriegsgefangenengeländes abgeräumt. Vier abstrakte Bronzefiguren in kreuzweise angeordneten senkrechten Einschnitten unterteilen die Granitkugel, die einen Durchmesser von 1,50 Meter hat. Das Becken hat einen Außendurchmesser von 3,90 Meter Durchmesser. Der Brunnen wird von einer Grundwasserpumpe bewässert. Das Kunstwerk, auf das die Stadt stolz sein kann, ließ sich die damalige Gemeinde Puchheim D-Mark kosten. Ein engagierter Kunstschaffender ist Wolf Hirtreiter auch im Alter geblieben; er widmet sich heute vor allem dem Malen und Zeichnen. Verkehr am Marktsonntag Für den Marktsonntag am 15. April werden in Puchheim- Bahnhof folgende Straßen von 6 Uhr bis cirka 20 Uhr gesperrt: die Lochhauser Straße zwischen Bäumlstraße und S-Bahnhof; die Allinger Straße ab der Einmündung der Ringpromenade bis zum S-Bahnhof einschließlich des Grünen Marktes. Die Zufahrt von den Nebenstraßen in die gesperrten Bereiche ist am Marktsonntag nicht möglich. In den genannten Straßen gilt am Sonntag ein Halteverbot. Anwohner, die ihr Fahrzeug am Sonntag benötigen, sollten dieses unbedingt am Samstag noch aus den gesperrten Bereichen entfernen. Auch die Ausfahrt aus und Zufahrt zu Privatgaragen und Stellplätzen ist während des Marktes nicht möglich. Die Busse der Linie 830 können während des Marktes nicht über die Lochhauser Straße zum S-Bahnhof fahren. Die Umleitung erfolgt ab dem Kreisverkehr Nordendstraße über das Gewerbegebiet Nord und den Aubinger Weg. Die Haltestellen an der Lochhauser Straße (nach dem Kreisel Nordendstraße) können dabei nicht mehr bedient werden. Am Park&Ride-Parkplatz an der Nordseite des S-Bahnhofes gilt am Marktsonntag (15. April) für einzelne Parkreihen ein absolutes Halteverbot, damit der Busverkehr ungehindert auf der Umleitungsstrecke laufen kann. Bitte beachten: Dort abgestellte Pkw müssen nötigenfalls abgeschleppt werden. Die Park&Ride-Parkplätze am S-Bahnhof (sowohl Nordals auch Südseite) können während des Marktes nicht angefahren werden; vom Park&Ride-Parkplatz auf der Südseite ist auch die Ausfahrt nicht möglich. Schwimmhalle zu Die Schwimmhalle am Gernerplatz ist am Karfreitag, 6. April, geschlossen. Danach gelten für die Besucher wieder die regulären Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von 17 bis Uhr, Einziges TÜV-geprüftes Institut vor Ort! Herausnehmbares Fußbett! Übertritt, Quali +RS-Prüfung Powerkurse starten jetzt! Ausschließlich sehr erfahrene Nachhilfelehrer! Keine Anmeldegebühr!Keine Mindestlaufzeit! Puchheim Bhf. Lochhauser Str. 13a 089/ Puchheim-Ort Mitterlängstr / Das Original. Seit Schuh Meier Gönnen Sie Ihren Füßen und sich etwas Gutes! Donnerstag Seniorenschwimmen von bis Uhr, Freitag Warmbadetag vom 17 bis Uhr, Samstag, Sonnund Feiertage von 8 bis 14 Uhr. Montags ist das Schwimmbad geschlossen. Zwei Marktsonntage Am 15. April und am 7. Oktober finden die beiden Puchheimer Marktsonntage 2012 statt. An beiden Tagen dürfen Verkaufsstellen in Puchheim in der Zeit von 12 bis 17 Uhr geöffnet sein. Veranstalter ist die Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.v. Große Auswahl an bequemen Schuhen! Laufkomfort spürbar erleben! Neue Frühjahr- und LAUFKOMFORTSPÜRBAR ERLEBEN ERLEBEN Sommermode Lochhauser Straße 22 Puchheim 089/

2 2 Stadt Puchheim Freitag, 30. März 2012 DER BRIEF AUS DEM PUCHHEIMER RATHAUS... n den letzten Monaten gab es ine spürbare Belebung auf em Puchheimer Wohnungsarkt, und auch Gewerbeflähen werden derzeit erfreuich häufig nachgefragt. Dait ist Wachstum programiert: dennoch ist der Stadtat bisher immer meiner Empehlung gefolgt, keine sprungaften Entwicklungen zuzuassen. Wir wollen mit einer maßollen Städtebauplanung her eine Innenbereichsverichtung und eine geordnete, aßvolle Bauflächenausweiung verfolgen. Schließlich uss die dazu erforderliche nfrastruktur, also der Ausau von Kinderbetreuungsinrichtungen, von Spielpläten und anderen öffentlichen inrichtungen zeitgerecht mit ntwickelt werden. Zwei Beispiele für die Weierentwicklung Puchheims ind die anstehende Ortsmiteplanung und die Restruktuierung des Gewerbegebiets n der Josefstraße. Wir haben arüber an verschiedensten Stellen immer wieder berichtet. Unangetastet bleiben müssen auf jeden Fall unsere großen Wasserschutzgebietsflächen und der große Regionale Grünzug. Auch die unbebauten Altlastenflächen östlich der Allinger Straße können allenfalls einer landschaftlichen Gestaltung zugeführt werden. Mit Einwohnern zum Jahresanfang, mit einem positiven Wanderungssaldo (mehr Zuzüge als Wegzüge) ist die Stadt um 393 Einwohner im vergangenen Jahr gewachsen, und auch die Geburten lagen mit 202 Babys deutlich über den standesamtlich registrierten 153 Sterbefällen. Bei den Kindern unter sechs Jahren haben wir zudem einen deutlich erhöhten Zuzug, hauptsächlich in die Wohngebiete an der Kennedy-/Adenauerstraße und im Wohnpark Roggenstein. Auch der Ausländeranteil in der Bevölkerung ist gestiegen und liegt nun bei 13,8 Prozent. Relativ konstant blieb die Bevölkerungsentwicklung in Puchheim-Ort. Wegen der deutlichen Verjüngung unserer Bevölkerung müssen wir in relativ kurzer Zeit neue Kindergartenplätze und Krippenplätze schaffen, und auch eine Erweiterung der Grundschule am Gernerplatz wird bis spätestens 2015 unausweichlich werden. Dem Stadtrat liegen deshalb die erforderlichen Beschlussvorlagen in diesem Monat vor. Unsere Bauabteilung wird in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen stehen. Zum Glück entwickelt sich die finanzielle Situation der Stadt Puchheim außerordent- lich günstig. Nachdem schon der Haushalt 2012 sich dadurch auszeichnet, dass weder die Grundsteuer- noch die Gewerbesteuerhebesätze erhöht werden mussten, dass weiterhin Schulden, die bei uns sowieso recht niedrig sind, abgebaut werden können, haben wir einen erheblichen Kapitalstock aufbauen können. Mit diesem lassen sich die erforderlichen Investitionen solide bewältigen. Schon deutlich mehr Sorgen machen uns die langfristig anfallenden laufenden Kosten für eine Kinderbetreuung, die sich im Umfang in den letzten zehn Jahren verdoppelt hat. Der Bayerische Städtetag hat bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass zumindest im Großraum München es außerordentlich schwierig werden wird, die von den Eltern gewünschten Plätze voll umfänglich zur Verfügung zu stellen. Es sei schon rein rechnerisch nicht möglich, warnen Experten, das erforderliche Personal anzustellen, da nicht genügend ausgebildete Kräfte zur Verfügung stehen. Wir sind dennoch bemüht, bis zum neuen Schuljahr zwei weitere Kindergartengruppen in der Erweiterung des bestehenden Caritas-Kindergartens einzurichten und bis Ende des Jahres in der Ortsmitte neue Kinderkrippenplätze in der Trägerschaft der Johanniter zu schaffen. Darüber hinaus wollen wir mit dem Montessori-Trägerverein bis zum kommenden Schuljahr einen sogenannten Waldkindergarten möglich machen, in dem etwa 15 Kinder betreut werden können. Da es für alle Projekte etliche Hürden zu überwinden gilt, kann ich derzeit keine sicheren Zusagen machen, aber versprechen, dass wir uns hier im Rathaus mit Kräften bemühen werden, die gesteckten Ziele zu erreichen. Für die kommenden Ostertage wünsche ich uns allen die Aufbruchsstimmung, die allein schon der Frühling mit sich bringt. Mit freundlichen Grüßen Dr. Herbert Kränzlein Erster Bürgermeister Trinkwasser gut ür die Trinkwasserversorung von Puchheim-Ort ist er Wasserbeschaffungsverand zuständig. Das Trinkasser wird regelmäßig phyikalisch, chemisch und mirobiologisch untersucht. Die rinkwasseranalyse ergab im anuar 2012, dass das Trinkasser Puchheim-Ort die Anorderungen der Trinkwassererordnung erfüllt. Mehr Platz für Fahrräder Die Fahrradunterstände zu beiden Seiten des Puchheimer S-Bahnhofes sind häufig überlastet. Um wieder mehr Platz zu schaffen, wird der städtische Bauhof diese Fahrradunterstände in der Woche vom 16. bis 20. April entrümpeln. Offensichtlich unbrauchbare Schrotträder, die nicht bis zum 15. April entfernt sind, werden umgehend entsorgt. Nicht mehr benutzbare, aber möglicherweise noch reparable Fahrräder werden in den Bauhof gebracht und dort als Fundsache aufbewahrt. Wer an den Fahrradunterständen am S-Bahnhof ein nicht mehr genutztes Fahrrad abgestellt hat, sollte dieses bis spätestens 15. April entfernen. Energieberatung Die Energieberatung der Stadt Puchheim findet jeweils am Donnerstag Nachmittag bei der Verbraucherzentrale im Rathaus Gröbenzell, Rathausstraße 4, statt. Ein Einzeltermin dauert 30 bis 45 Minuten und kostet fünf Euro Eine vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 08142/ ist notwendig. Pflanzentausch Woher bekommt man günstig schöne und gut akklimatisierte Pflanzen? Für solche Fälle hat das Umweltamt der Stadt auf der Homepage (direkter Link: eine Pflanzentauschbörse installiert, bei der jeder Anbieter oder Interessent seine Wünsche eintragen kann. Dort gibt es auch nähere Infos. Das Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim erscheint das nächste Mal am 27. April 2012 Anzeigenschluss: 13. April Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Anruf genügt wir beraten Sie gerne und unverbindlich! Michael Haimerl Telefon / oder Telefax / von Ihrem: Die Straßenreinigung in Puchheim wird im Kalenderjahr 2012 voraussichtlich an folgenden Kehrtagen (in der Regel montags und dienstags) durchgeführt: 26./27. März, 10./11. April (nach den Osterfeiertagen), 23./24. April, 21./22. Mai, 18./19. Juni, 23./24. Juli, 10./11. September, 22./23. Oktober, 5./6. November sowie letztmalig am 19./20. November. Bitte beachten: Die Termine können aufgrund witterungsbedingter Verhältnisse variieren und gegebenenfalls durch Sonderkehrungen ergänzt werden. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt werden gebeten, an den Kehrtagen ihre Fahrzeuge nicht in den zu reinigenden Straßen zu parken. IMPRESSUM Das Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim erscheint monatlich als Beilage zum Fürstenfeldbrucker Tagblatt und wird am Mittwoch beziehunsgsweise Donnerstag nach dem jeweiligen Erscheinungsgebiet zusätzlich an alle Haushalte im Stadtgebiet verteilt. Zeitungsverlag Oberbayern, FürstenfeldbruckerTagblatt, Stockmeierweg 1, Fürstenfeldbruck; Verantwortlich im Sinn des Presserechts ist der 1. Bürgermeister der Stadt Puchheim, Dr. Herbert Kränzlein; Textredaktion Stadt: Werner Dreher tb-fotos Stadt (soweit nicht anders vermerkt): Werner Dreher u.a. Redaktionelle Betreuung: Hans Kürzl, Telefon 08141/400129, Fax 08141/400122, mtb-ffb@merkur-online.de; Anzeigen: Horst Greiner-Mai, Tel /400138, Fax 08141/44170, anzeigen.ffb-tagblatt@merkur-online.de; Druck: Dessauerstraße, München; Anzeigen-Preisliste Nr. 29, gültig ab 1. Oktober 2011; Alle Angaben und Informationen in dieser Ausgabe sind mit Stand vom 26. März 2012 abgedruckt. Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit sind die jeweiligen Vereine, Organisationen und Institutiionen verantwortlich. Privatpraxis Orthopädie Puchheim 0 89/ Alle privaten Kassen und Beihilfe Postbeamtenkassen KVB I-III Standardtarif Studententarif Selbstzahler Nicht Versicherte...über 40 Jahre an Ihrer Seite IHR IMMOBILIEN-PARTNER Sie möchten professionell verkaufen? Ihr Haus, Ihr Grundstück, Ihre Wohnung? Dann rufen Sie uns an! Tel.: 08141/ info@heos.de

3 Freitag, 30. März 2012 Stadt Puchheim 3 Wichtige Beschlüsse des Stadtrats im Überblick er Stadtrat hat in seiner itzung am 20. März 012 eine Reihe wichtier Beschlüsse gefasst. Weil aufgrund des starken uzugs nach Puchheim die roße Nachfrage nach Kinergartenplätzen im gesamen Stadtgebiet weiter anhält, efürwortete der Stadtrat eintimmig, den bestehenden ehelfskindergarten Farbenpiel im Wohnpark Roggentein um zwei weitere Grupen zu erweitern. Der besteende Betriebsträgervertrag it der Caritas Fürstenfeldruck wird dahingehend ereitert. Zuvor hatte Klaus Winter, eiter des Sachgebiets Soziae Dienste und Einrichtunen, dargelegt, dass 229 Kiner für das kommende Kinergartenjahr angemeldet urden, aber nur 170 frei erdende Plätze zur Verfüung stehen. Zusätzlich zur eschlossenen Erweiterung es vorhandenen dreigruppien Behelfskindergartens soll er bereits in Planung befindiche Waldkindergarten des ontessori Kinderhauses, in Fundsachen abzuholen In der Stadtverwaltung Puchheim wurden vom 1. bis 29. Februar 2012 folgende Fundsachen abgegeben: Damenrad Kettler silber; Herrenuhr CASIO silber; Autoschlüssel schwarz; Jugendrad RIXE schwarz/rot; zwei Schlüssel silber/ schwarz; Herrenuhr, Metallarmband silber; fünf Schlüssel mit Tasche weinrot; Handy htc schwarz; Herrenrad, KTM schwarz/blau; Herrenrad Fischer silber; Hinweise zum Mitteilungsblatt dem weitere 15 Plätze bereit gestellt werden, der hohen Nachfrage Rechnung tragen. Damit wird sich der Bestand an Kindergartenplätzen in der Stadt Puchheim von derzeit 632 auf 697 Plätze erhöhen. Mittelfristig soll ein Haus für Kinder, voraussichtlich auf dem Grundstück an der Schule Süd, gebaut werden. Grundschule am Gernerplatz braucht zusätzliche Unterrichtsräume Des weiteren hat der Stadtrat zur Kenntnis genommen, dass nach der vorliegenden Einschulungsstatistik die vorhandenen Unterrichtsräume in der Grundschule am Gernerplatz zukünftig nicht mehr ausreichen werden. Bereits ab 2015/16 würde der hohe Schülerstand zu Engpässen im Unterrichtsbetrieb führen. Die zur Zeit für die Mittagsbetreuung von 100 Kindern genutzten Klassenräume müssen dann für den Unterricht zurückgeführt werden. Auch die Einführung eines Ganztagszuges, der in den Zwei weitere Gruppen sollen im Behelfskindergarten Farbenspiel im Wohnpark Roggenstein geschaffen werden. Damenrad Zebra blau; Damenrad Rabeneick blau/ schwarz; 1Schlüssel mit Band blau; Damenrad Colorado blau; Ehering mit Gravur goldfarben; Damenrad Senorio weiß; Herrenrad (Trekking) Grau; zwei Schlüssel mit Tasche schwarz. Die Verlierer dieser Fundsachen werden aufgefordert, ihre Rechte umgehend bei der Stadt Puchheim geltend zu machen. Das Mitteilungsblatt puchheim aktuell erscheint in diesem Jahr noch am 27. April, 25. Mai, 29. Juni, 27. Juli, 28. September, 26. Oktober, 23. November und 12. Dezember. Redaktionsschluss ist jeweils zwei Wochen zuvor. nächsten Jahren auch an dieser Schule notwendig wird, kann nicht umgesetzt werden. Der Stadtrat folgte daher dem Vorschlag der Verwaltung, weitere Raumkapazitäten für die Beschulung von Grundschülern am Gernerplatz zu schaffen. Einstimmig beauftragte der Stadtrat die Stadtverwaltung, ein zukunftsfähiges Raumkonzept und die Projektplanung für die Grundschule am Gernerplatz zu erstellen. Dies wird in Zusammenarbeit mit der Grundschulleitung und unter Einbindung des Staatlichen Schulamts Fürstenfeldbruck geschehen. Wie Erster Bürgermeister Dr. Kränzlein erläuterte, besteht die derzeitige Planvorstellung des Bauamts darin, das bestehende Schulgebäude in Leichtbauweise aufzustocken. Sonderprogramm für Bahnhofsausbau? Die Entscheidung darüber, ob sich die Stadt Puchheim mit 50 Prozent an den Kosten für einen provisorischen Außenbahnsteig am Gleis 3 beteiligen soll oder nicht, hat der Stadtrat einvernehmlich für ein halbes Jahr zurückgestellt. Bis dahin soll sich zeigen, ob ein vom Bayerischen Landtag initiiertes neues Sonderprogramm für den barrierefreien Bahnhofsausbau in Bayern tatsächlich im nächsten Jahr auf den Weg gebracht wird und damit dann auch die Stationen Puchheim und Buchenau endlich barrierefrei ausgebaut werden können. Der Erste Bürgermeister wurde beauftragt, bis dahin neue Das Volksfest kommt zurück: Ab 2013 gibt es nach dem Ozapft is wieder Geselligkeit und Gemütlichkeit. FOTO: KÜRZL Erkenntnisse hierüber - und auch über die Kostenbeteiligung der Stadt - in Gesprächen mit dem Wirtschaftsund Verkehrsministerium sowie der Bahn zu gewinnen. Wärmepumpenheizung erneut auf dem Prüfstand Auch bei der geplanten Heizungssanierung im Feuerwehrhaus in Puchheim-Ort sind die Würfel noch nicht gefallen. Obwohl der mit der Projektierung beauftragte Ingenieur Andreas Wiesmaier in der Sitzung erläuterte, dass er aufgrund der baulichen Gegebenheiten den Einbau einer Wärmepumpe nicht für vorteilhaft erachte, folgte der Stadtrat mehrheitlich mit 14:8 Stimmen dem Antrag von Stadtrat Dr. Reinhold Koch, vor einer endgültigen Entscheidung prüfen zu lassen, ob eine Wärmepumpenheizung in Kombination mit einer ergänzenden Gasheizung eingebaut werden kann. Ab 2013 wieder Volksfest Sanierung der Bürgerstuben Aus dem nichtöffentlichen Teil der Februar-Sitzung gab Dr. Kränzlein bekannt, dass sich der Stadtrat einstimmig für die Wiederaufnahme des Puchheimer Volksfestes ab dem Jahr 2013 ausgesprochen hat. Mit einem Wirt konnte bereits grundsätzliche Einigung über die wirtschaftlichen Rahmendaten erzielt werden. Details soll ein mit Veranstaltungsreferent Zöller und weiteren Stadträten besetztes Festgremium festlegen. Einstimmig beschloss der Stadtrat die Sanierung der Gaststätte Bürgerstuben im Sportzentrum. Die Umbaumaßnahmen kosten rund Euro und umfassen unter anderem die Erneuerung des Küchenblocks, neue Möbel im Gastraum, den Umbau der Theke und eine neue Beleuchtung.

4 4 Stadt Puchheim Freitag, 30. März 2012 Bauarbeiten Augsburger Straße In den Osterferien sollen die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen an der Augsburger Straße in Puchheim-Ort fortgeführt werden. Dazu sind teilweise - und nun leider auch vollständige - Sperrungen der Augsburger Straße notwendig und unvermeidbar. Der Ablauf ist wie folgt geplant: Erste Woche der Osterferien (2. bis 5. April) Von Montag bis Mittwoch a. 17 Uhr werden vorbereiende Arbeiten im Abschnitt wischen Eichenauer Straße nd Dorfstraße durchgeführt. azu wird die Augsburger traße für den Durchgangserkehr gesperrt; die Zufahrt ür Anlieger und zu den Geerbebetrieben bleibt grundätzlich möglich. Allerdings Perfekte InsektenSchutzGitter. Von Neher. Nach Maß. Energie sparen bis zu 78%* Spannrahmen Drehrahmen Rollos Schiebeanlagen Lichtschachtabdeckungen PERFEKT BIS INS Klappex Fenster mit Thermo-Rolladen! *im Rolladenkastenbereich Fenster-GmbH Tel.08144/ Ausstellung Jesenwanger Straße Grafrath DETAIL Firma A. Schaupp Boschstraße Puchheim Tel. 089 / AUCH KATZENTAUGLICH kann es zu Behinderungen und abschnittsweise auch zu kurzfristigen Sperrungen der Durchfahrt kommen. Die Zufahrt zur Dorfstraße bleibt aus Richtung Germering für Anlieger grundsätzlich möglich. Von Mittwoch, 4. April, ca. 17 Uhr, bis Donnerstag, 5. April, Nachmittag, muss die Augsburger Straße zum Auftrag der sogenannten Binderschicht von der Eichenauer Straße bis Höhe Dorfstraße ganz gesperrt werden. Die Fahrbahn wird am Donnerstag baldmöglichst (gegebenenfalls auch schrittweise) wieder für den Anliegerverkehr geöffnet. Osterwochenende (6. bis 9. April) Über das Osterwochenende ist die Augsburger Straße für Anlieger befahrbar. Zweite Woche der Osterferien (10. bis 12. April) Am Dienstag, 10. April, bleibt bis etwa 17 Uhr der Anliegerverkehr möglich. Von Dienstag, 17 Uhr, bis Donnerstag, 12. April, wird abschließend die Deckschicht eingebaut. Dazu muss die Augsburger Straße auf die gesamte Länge (von der Eichenauer Straße bis zum Ortseingang aus Richtung Germering) vollständig gesperrt werden. Nach Trocknung der Deckschicht wird die Vollsperrung im Laufe des Donnerstags soweit möglich abschnittsweise wieder aufgehoben. In der Zeit der Vollsperrung ist in der gesamten Augsburger Straße (und den Nebenstraßen) weder der Anliegerverkehr, noch die Zufahrt zu den Gewerbebetrieben möglich. Die Arbeiten sind nur bei gutem Wetter möglich. Es kann also witterungsbedingt zu Verschiebungen kommen. Auf der gesamten Augsburger Straße gilt in beiden Arbeitswochen ein Halteverbot (auch zum Schutze der Fahrzeuge vor Beschädigungen). Die betroffenen Anlieger werden gebeten, die bereits verteilten Infoblätter sowie eventuelle kurzfristige Hinweise der Baufirma und aktuelle Informationen auf der Website der Stadt zu beachten. Jede Woche findet ein Kochprojekt im Jugendzentrum Puch- Kochen im JUZ heim statt. Die Jugendlichen suchen sich mit den Sozialpädagogen gemeinsam ein Rezept aus, und danach wird fleißig eingekauft, gekocht, gemeinsam gegessen und danach wieder aufgeräumt. Neulich gab es eine leckere Lasagne, die gerecht unter den Jugendlichen aufgeteilt wurde. Wer Lust bekommen hat mitzumachen, kann gerne ins Jugendzentrum kommen oder die Facebookseite des JUZ anschauen. FOTO. TB Rekordumsatz bei Puchheimer Unternehmen Das in Puchheim niedergelassene Direktvertriebsunternehmen Amway hat das vergangene Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2011 mit einem weltweiten Rekordumsatz von 10,9 Milliarden US Dollar beendet. Das entspricht einem Umsatzplus von 17 Pro- Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für den Bebauungsplan zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 32 für die Ortsabrundung Puchheim-Ort nördlich der Mitterläng- und Schwarzäckerstraße für den Bereich der Grundstücke FlNrn. 436/14 und 436/9 (Teilfläche) am Oberen Laurenzerweg und Josef-Fruth-Weg am 21. März Der Stadtrat der Stadt Puchheim hat den Bebauungsplan zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 32 für die Ortsabrundung Puchheim-Ort nördlich der Mitterläng- und Schwarzäckerstraße für den Bereich der Grundstücke FlNrn. 436/14 und 436/9 (Teilfläche) am Oberen Laurenzerweg und Josef-Fruth-Weg mit Begründung wurde am 14. Februar 2012 als Satzung beschlossen. Der Beschluss des Bebauungsplanes zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 32 wurde am 21. März 2012 gemäß 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung ist die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 32 in Kraft getreten. Der Bebauungsplan wird mit Begründung während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsicht im Rathaus in Puchheim, Poststraße 2, Zimmer 206, bereitgehalten. Auf Verlangen wird über den Inhalt des Bebauungsplanes Auskunft gegeben. Hinweise: Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB wird hingewiesen. Danach kann der Entschädigungsberechtigte Entschädigung verlangen, wenn die in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Absatz 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und 2.eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3.nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Stadt Puchheim unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Puchheim, 22. März 2012 Dr. Herbert Kränzlein zent im Vergleich zum Vorjahr. Damit steigerte das Unternehmen seinen weltweiten Umsatz im sechsten Jahr in Folge. Der Marktanteil wurde auf über zehn Prozent ausgebaut. Im Rahmen ihres sozialen Engagements für Kinder unterstützen Amway, Erster Bürgermeister seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die selbständigen Vertriebspartner weltweit Hilfsprojekte. Seit 2003 konnten damit mehr als 166 Millionen US-Dollar gespendet und 2,5 Millionen ehrenamtliche Sozialstunden geleistet werden.

5 Freitag, 30. März 2012 Stadt Puchheim 5 ANBINDUNG GEWERBEPARK NORD... Neue Buslinie nimmt Anfang April Betrieb auf Die neue Buslinie 855 nimmt am 2. April ihren Betrieb in Puchheim auf. Wie berichtet hat der Stadtrat im Dezember 2011 entschieden, dass zur besseren Anbindung des Gewerbeparks Nord sowie des Wohnparks Roggenstein eine neue Buslinie eingerichtet wird. Sie wird im Auftrag des Landkreises Fürstenfeldbruck im MVV-Tarif fahren. Die Finanzierung dieses zusätzlichen Angebotes übernimmt die Stadt Puchheim. Folgende Neuerungen und Änderungen sind damit verbunden: Die Linie 855 verkehrt nur von Montag bis Freitag (ohne Feiertage). Die Bedienung erfolgt im 20-Minuten-Takt in drei Zeitabschnitten (morgens, mittags, abends). Die Linie 855 verkehrt als eine Art Ringlinie vom und zum S-Bahnhof Nord. In der Frühe fahren die Busse ab dem S-Bahnhof Nord zunächst in den Gewerbepark Nord und von dort über den Wohnpark Roggenstein zurück zum S-Bahnhof; am Mittag und Abend in entgegen gesetzter Richtung (also zuerst zum Wohnpark Roggenstein). Damit soll den Berufspendlern im Gewerbepark Nord ein möglichst schneller Anschluss von beziehungsweise zur S-Bahn ermöglicht werden. Mit dem Start der Linie 855 fallen die bisherigen Verbindungen der Linie 854 in den Gewerbepark Nord weg. Das betrifft vier Verbindungen in der Frühe und drei am Abend. Diese werden durch insgesamt 28 Fahrten der neuen Linie 855 ersetzt. Damit ändert sich für die Umsteiger von der S-Bahn die Einstiegs-Haltestelle (nun auf der Nordseite des S-Bahnhofes). Die bisherige Haltestelle der Linie 854 an der Siemensstraße wird zur Einmündung Boschstraße verlegt. Auch die Haltestelle Birkenstraße (Richtung S-Bahnhof) der Linien 830 und 831 muss etwas versetzt werden, damit sie auch von der neuen Linie 855 bedient werden kann. An den ersten beiden Betriebstagen (also am 2. und 3. April) ist die Nutzung der Busse der Linie 855 kostenfrei. Beim Umsteigen in ande- re Busse oder S-Bahnen ist aber ein gültiger Fahrschein nötig. Da die Busse der neuen Linie 855 zum Teil auch Haltestellen bedienen, die bisher nur von den Buslinien 830 und 831 genutzt wurden, sollten alle Fahrgäste insbesondere in der ersten Zeit darauf achten, dass sie auch wirklich den richten Bus erwischen. Im Rathaus liegen MVV-Mini-Fahrpläne für die neue Buslinie 855 sowie die geänderte Linie 854 aus. Die Stadt Puchheim hofft, dass viele Bürgerinnen und Bürger die neue Buslinie nutzen werden, damit diese auf Dauer das Busangebot in Puchheim verbessern kann. Der Stadt Puchheim war es ein besonderes Anliegen, die beiden großen Gewerbegebiete mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu versorgen. Dies ist nun in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Fürstenfeldbruck und dem MVV gelungen; die Linie 854 bedient bereits den Gewerbepark Süd (Ikaruspark) und die Linie 855 nun umfangreicher den Gewerbepark Nord. ZWEI GEBURTSTAGSKINDER... Die Stadt gratuliert engagierten Kommunalpolitikern Sonja Kargl 25 Stadträtin Sonja Kargl hat m 17. Februar ihren 25. Geurtstag gefeiert. Sie gehört em Stadtrat seit 1. Mai 2008 ls Mitglied der CSU-Fraktion n und ist Referentin für Wirtchaft und Beschäftigung. onja Kargl schreibt derzeit hre Diplomarbeit zur Akzepanz der doppelten Buchfühung in der kommunalen aushaltspolitik und wird im ommer ihr Studium der echnologie- und Manageentorientierten BWL an der U München sicherlich erolgreich beenden. Nebenbei arbeitet sie als freiberufliche Projektmanagerin und betreut Projekte vorwiegend in der Automobil- und Verlagsbranche. Zu ihren Hobbys gehören Geige- und Klavierspielen, Fitness, Jogging und Tanzen - und die Politik. Günter Hoiß 50 Seinen 50.Geburtstag konnte am 17. März Stadtrat Günter Hoiß feiern. Erster Bürgermeister Dr. Herbert Kränzlein gratulierte in der jüngsten Stadtratssitzung (Foto). Hoiß vertritt die Interessen der Puchheimer Bürgerinnen und Bürger als Gemeinde- und später als Stadtrat seit 1. Mai Das Mitglied der CSU-Fraktion ist Referent für die kommunalen Versorgungseinrichtungen und gehört dem Finanz- sowie dem Rechnungsprüfungsausschuss an. Günter Hoiß lebt (in dritter Generation) seit Geburt in Puchheim. An seinem 16. Geburtstag trat er, ebenfalls in dritter Generation, in die Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Bahnhof ein. Die Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck unterstützt er seit mehr als zwei Jahrzehnten als Ausbilder und Prüfer. Als Hauptjugendschöffe beim Landgericht München II nimmt der als Regierungsoberamtsrat bei einer Bundesbehörde tätige Diplom-Verwaltungswirt weitere ehrenamtliche Verantwortung wahr. Der Jubilar freut sich auf das Frühjahr, um wieder im eigenen Schrebergarten Bio-Gemüse anbauen zu können. Wichtige Termine des VdK Samstag, 31. März, 15 Uhr: Jahreshauptversammlung mit VdK- Mitgliederehrungen im Sportrestaurant Arena, Bürgermeister-Ertl- Straße 7a. Einlass ab 14 Uhr, behindertengerechter Zugang. Kostenloser Fahrdienst für VdK-Mitglieder durch die Kolpingsfamilie (Telefon 089/ ). Donnerstag 5. April, 16 Uhr: Stammtisch in den Puchheimer Bürgerstuben, Bürgermeister-Ertl-Straße 1a. Sonntag 15. April, Marktsonntag ab 12 Uhr: Für den den VdK-Informationstand werden noch Helfer/innen gesucht: Bitte melden bei Dagmar Tangermann (Telefon 089/ ). ANZEIGE Der Schauspieler Alexander Finkel inszeniert Der Alchimist von Paulo Coelho in Puchheim Zum Welttag des Buches kommt Alexander Finkel nach Puchheim Eintritt EUR 10,00 incl. Getränk und Snack und entführt das Publikum in die Welt von Paulo Coelhos Kartenvorverkauf: Weltbestseller Der Alchimist. Die Bühne wird zur Kawanserei, wenn Finkel die Geschichte vom jun- Das Schokolädchen, Lochhauser Straße 36 Buchhandlung Bräunling, Lochhauser Str.18 gen Hirten Santiago und seinem wiederkehrenden Traum erzählt. Eine Geschichte von Träumen, dem Mut, diese zu verwirklichen, von Liebe, Glaube,...mehr Hoffnung und Zweifel. als lesen Dienstag, 24. April, Uhr Saal der Evangelischen Auferstehungskirche Puchheim, Allinger Straße 24 Mo. Fr. 9bis 19 Uhr und Sa. 9bis 14Uhr Lochhauser Str. 18 in Puchheim-Bhf.

6 6 Stadt Puchheim Freitag, 30. März 2012 Stolze Zahl an Leserausweisen Den Leserausweis hat Anne Hollmann (l.) von der Stadtbibliothek Puchheim an Timo Lambser ausgehändigt. Seine Mutter Sandra Lambser (r.) meldete sich auch gleich an. Den Leserausweis hat die Stadtbibliothek Puchheim ausgestellt. Er wurde an den fünf Jahre alten Timo Lambser vergeben, der vor kurzem mit seiner Kindergartengruppe die Bibliothek kennen gelernt hatte und daraufhin unbedingt einen eigenen Leserausweis haben wollte. Er lieh sich gleich Piratenund Dinosaurierbücher aus Oberweg Nord Gernlinden/Maisach Telefon (08142) Telefax (08142) info@containerdienst-ffb.de Umwelt- und Entsorgungspartner GmbH Ihr zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Containerdienst Abfallentsorgung Recycling Ab sofort günstige Preise fürsperrmüllentsorgung! Bitte informieren Sie sich! Wir entsorgen für Sie: n Bauschutt n Gartenabfälle n Sperrmüll n Gewerbeabfälle n Wertstoffe und wurde auch im Spieleund DVD-Regal fündig. Seine Mutter Sandra Lambser ließ sich ebenfalls einen Bibliotheksausweis ausstellen. Die Familie Lambser lebt seit 27 Jahren in Puchheim und hat ihren großen Bücherbedarf bisher ausschließlich im Buchhandel gedeckt. Neben seinem Bibliotheksausweis erhielt der kleine Timo einen Wir bieten Container von 1-40m 3 an! Wir halten die Umwelt sauber seit 1934 Büchergutschein im Wert von 20 Euro und ein kleines Geschenk für die Mutter. Über seinen Leserausweis mit der Nummer 9999 und einen Büchergutschein im Wert von 9,99 Euro durfte sich kurz davor Enrique Recabarren freuen. Der gebürtige Argentinier, der seit 25 Jahren in Deutschland und seit zwei Jahren in Puchheim lebt, hatte die Stadtbibliothek Puchheim im Internet gefunden und bereits die Öffnungszeiten und den Bestand recherchiert. So konnte er gleich gezielt die Medien seiner Wahl entleihen. Seit dem 1. März 1993 stellt die Bibliothek Leserausweise mit Strichcodes aus, die über den Scanner eingelesen werden. Zur Zeit hat die Bibliothek 2344 aktive Leserinnen und Leser, die dort mindestens einmal im Jahr Medien entleihen. Hinweis: Am Karsamstag, 7. April, entfällt die Samstagsöffnung der Bibliothek. Kommandowechsel vor der Schulklasse chon seit Jahren ist es übich, dass die dritte Klasse der aurenzer Grundschule der euerwehr in Puchheim-Ort ehrplanmäßig einen Besuch bstattet. Dieser Besuch fiel euer auf den letzten Tag der ommandantur von Thomas alcher (auf dem Bild rechts n Uniform). Kommandant Salcher und ein Nachfolger, der neue ommandant Daniel Wanner ebenfalls in Uniform weiter inks im Bild) empfingen die chülerinnen und Schüler, ie von ihrer Klassenleitung rau Bunner (auf dem Beifahersitz) und Steffi Zenz (aus em Fenster des Mannchaftsraums) geführt wur- sehr interessanten Fragerunde wurden die Fahrzeuge bestaunt. Zum Abschluss des Besuches wurde noch der Landkreisfilm über einen geden. Nach einem Vortrag über die Geschichte, Aufgaben und Ausstattung der Feuerwehr gab es natürlich eine kurze Brotzeit. Nach einer Bei der Jahreshauptversammlung am 2. Vorstand neu gewählt März wurde der gesamte Vorstand des Deutsch-Ungarischen Vereins für zwei Jahre neu gewählt. Ihm gehören an (Foto vorne v.l.): Anna Nagel, Gerd Bernecker und Elisabeth Schmidt; (hinten v.l.) Georg Eggersdorfer, Christine Schleicher, Franziska Weiss, Renate Ertl, Christine Schmidtmeyer und Claudia Baulechner. Aktuell zählt der Verein 166 Mitglieder. Der monatliche Stammtisch, Kegelabende, gemeinsame Feste, Ausflüge in Bayern und nach Ungarn vermitteln den Mitgliedern ein gutes Gefühl der Gemeinsamkeit. Am Puchheimer Marktsonntag am 15. April ist der Deutsch-Ungarische Verein wieder mit einem Wein- und Langos-Stand präsent. Der Langos ist ein ungarisches Hefegebäck, das frisch gebacken und noch heiß verkauft wird. Immer mehr Besucher sind von dieser herzhaften, aber auch süßen Spezialität begeistert. Der Verkaufserlös kommt Kindergärten, Hilfsorganisationen, Seniorenarbeiten sowie traditionellen Musik- und Tanzgruppen in den Partnerstädten Nagykanizsa und Zalakaros zugute. meinsamen Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst unter Leitung der ILS (Integrierten Leitstelle Fürstenfeldbruck) gezeigt. Für Modellbahnfreunde Modelleisenbahnfreunde können bei den Clubtreffen der Freunde der Modellbahn Puchheim Erfahrungen über das gemeinsame Hobby austauschen und alles erlernen, was für den Aufbau und Betrieb einer Anlage nötig ist. Eisenbahnfreunde aller Altersklassen sind zur Verstärkung der Truppe, die sich fast jeden Dienstag um 20 Uhr zum Bauen und Diskutieren im Bürgertreff, Clubraum U7, trifft, willkommen. Wer Mitglied werden möchte, zahlt einen Unkostenbeitrag von 3 Euro (Schüler 1.50 Euro) im Monat. Die festen Termine für das Kalenderjahr 2012 sind: 17. April, 8. Mai, 12. Juni, 3. Juli, 18. September, 9. Oktober, 6. November und 4. Dezember. Die Jahreshauptversammlung des SV Puchheim-Ort findet am 19. April, um Uhr im Pfarrheim Maria Himmelfahrt statt. Tagesordnung: Jahresbericht des Vorstandes, Berichte des Kassiers und der Kassenprüfer, Neuwahl der Vorstandschaft, Wünsche und Anträge. Kleidersammlungen Die Bläser des Evangelischen Posaunenchors Puchheim sammeln am Samstag, 21.April, Textilien aller Art, Schuhe sowie Soft-Spielzeug. Die Anlieferung ist vor dem Evangelischen Gemeindezentrum der Auferstehungsgemeinde Puchheim, Allinger Straße 24, von 8.30 bis Uhr möglich. Parkgelegenheiten sind gegeben. Gesammelt werdengut erhaltene Kleidung, Kinderbekleidung, Bett- und Haushaltswäsche sowie Bettfedern im Inlett, Unterwäsche, Decken, Vorhänge und Stores, Handtücher, gut erhaltene Schuhe(paarweise gebündelt) und unbeschädigte Taschen und Gürtel. Auch Sportschuhe, Inlineskater. Keine Skistiefel oder Schlittschuhe. Keine Lumpen, die Kleidung soll noch von anderen Menschen getragen werden Die Ministranten, Pfadfinder und Jugendgruppen der Pfarrgemeinde führen am Samstag, 21. April, ab 8.30 Uhr in Puchheim eine Altpapier -und Altkleidersammlung durch. Es wird gebeten, Altkleider, Woll-, Haushalts-und Bettwäsche, Strickwaren, Schuhe und Federbetten vor Nässe geschützt und verpackt am Gehsteig oder Straßenrand abzulegen, ebenso gebündeltes und verpacktes Altpapier. 50 Prozent des Erlöses werden zur Unterstützung des Projekts Arche in München zur Bekämpfung von Kinderarmut verwendet. Die andere Hälfte kommt der Jugendarbeit der Puchheimer Jugendgruppen zugute.

7 Freitag, 30. März 2012 Würde es sofort wieder machen Schülerin belegt jetzt sogar Spanisch in der Schule und hat damit praktisch über zwei Jahre Spanisch-Unterricht nachgeholt. Stadt Puchheim 7 Auch Kosten und Nutzen eines Auslandsaufenthaltes thematisiert Schüler des Gymnasiums als Experten für den Auslandsaufenthalt während und nach der Schulzeit (v.l.): Juliette Rehm (Q11), Kristiana Heydkamp (Q11), Celina Klinger (Q11), Laura Enzmann (Abitur 2011), Philipp Arndt (Abitur 2011). Zweimal im Jahr veranstaltet der Förderverein des Gymnasiums Puchheim den Vortrag aus erster Hand. Diesmal sprachen Experten über das Thema Schule und Ausland. Gut 200 Zuhörer informierten sich über die vielfältigen Möglichkeiten eines Auslandsbesuchs in Verbindung mit oder direkt nach dem Schulbesuch. Zunächst berichtete der Schulleiter, Georg Baptist, über die rechtlichen Voraussetzungen des Auslandsbesuchs während der Schulzeit. Er versäumte es auch nicht darauf hinzuweisen, dass das Gymnasium Puchheim mit insgesamt sieben Schulen im Ausland ein Austauschprogramm hat, über das im Regelfall jeder Schüler einmal in seiner Schulzeit eine Auslandsschule zumindest für zwei Wochen besuchen kann. Die verschiedenen Möglichkeiten, länger ins Ausland zu gehen, wurden in der anschließenden Expertenrunde schnell klar. Der Diskussionsleiter und Vorstand des Fördervereins, Michael Pausch, führte das Gespräch mit aktuellen und ehemaligen Schülern. Diese waren zwischen einem halben und einem ganzen Jahr an einer Schule im Ausland. Die Zeit außerhalb von Schule und Elternhaus war für alle ein großer Gewinn. Eine Schülerin, die ein halbes Jahr in Amerika war, meinte: Ich wurde viel selbstbewusster, habe gelernt auf eigenen Beinen zu stehen und mich durch ein Problem durchzukämpfen. Ich würde es sofort wieder machen. Dass dabei fast wie von selbst auch die Sprache sehr gut erlernt wird, war spätestens nach Bericht von Kristiana Heydkamp klar: Sie ging für ein Jahr nach Ecuador, ohne vorher auch nur ein Wort Spanisch zu sprechen. Nach zwei Wochen habe ich alles verstanden und nach zwei Monaten war eine volle Unterhaltung möglich. Die Leseerlebnis für Kinder Die Vorschulkinder des Kindergartens Grashüpfer besuchten die Stadtbibliothek Puchheim. Eine Mitarbeiterin der Bibliothek nahm Kinder und Erzieher in Empfang und führte alle durch die verschiedenen Abteilungen. Die Kinder erfuhren, dass es hier Bücher zum Ausleihen für die Großen und Kleinen gibt, aber auch Spiele, DVDs und CDs. Die Kinder durften sie sich ihre Lieblingsbücher aussuchen und über den Computer ausleihen. Kurs zu Sturzprävention Der Seniorenbeirat lädt am 11. April um 15 Uhr (Einlass ab Uhr) zum Vortrag Sturzprävention in den Wohnpark Roggenstein, Carl Spitzweg Ring 4, ein. Die Physiotherapeutin Corinna Eichberger-Renneisen und die Übungsleiterin Gudrun Vilhar erläutern anhand von Beispielen Ursachen und Folgen von Stürzen und lenken die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf die Risiken des Alltags. Anregungen, Ratschläge, Tipps und einige praktische Übungen werden als Hilfestellungen angeboten. Eintritt frei. Wenn Sie den Fahrdienst der Kolpingfamilie nutzen wollen, melden Sie sich bitte am Vortag der Veranstaltung bis spätestens 15 Uhr unter Telefon (089) an. Auch die Kosten eines Auslandsjahres wurden in der Veranstaltung thematisiert. Bis zu 7000 Euro pro Jahr müsse man rechnen Taschengeld kommt noch dazu. Es gebe jedoch auch Stipendien, die man bei den verschiedenen Organisationen beantragen könne. Weit mehr als diese Summe kostete der Aufenthalt eines ehemaligen Schülers, der nach dem Abitur an der Standford-University in Kalifornien ein zweimonatiges Schnupper -Studium absolvierte. Mit seinen Ausführungen leitete er einen zweiten Schwerpunkt des Abends ein: Der Auslandsaufenthalt nach dem Abitur. Auch Laura Enzmann, die im letzten G9-Jahrgang Abitur am Gymnasium Puchheim machte, berichtete von ihrer Zeit als Au-Pair in Spanien, wo sie das tägliche Leben in einer Familie kennengelernt und gute Erfahrungen gesammelt hat. Komplettiert wurde die interessante Veranstaltung durch die Vertreter von drei Non-Profit-Organisationen, die über die Möglichkeiten eines freiwilligen sozialen Auslandsjahrs (Missio), eines Aufenthalts als Au-Pair sowie eines Austausches (Rotary-Club) informierten. PETER MAREIS Vorstand im Kinderreich Zum neunten Mal wurde ein neuer Vorstand für das Puchheimer Kinderreich e.v. gewählt. Für die nächsten zwei Jahre werden die sechs engagierten und motivierten Frauen die Geschicke des Vereins leiten: Im Bild hinten von links: Alexandra Obertreis, Sabine Schelbert und Cornelia Hense; vorne von links: Rosa-Li Chiellino, Karolin Hoffmann und Ewa Bergemann. Der Verein bietet in den Räumen des Pumuki (Nordendstr. 7, verschiedene Gruppenangebote für Kinder ab dem Säuglingsalter bis zum Kindergartenalter an. Außerdem gehören die Kinderkrippen Zwergenstübchen in der Lochhauser Straße 29 und Zappelfinger im Aubinger Weg 8 zu dem seit 1994 bestehenden Verein. Weitere Informationen können alle Interessierten persönlich in der Geschäftsstelle (Lochhauser Straße 33) oder telefonisch unter 089/ erhalten. MORE &MORE SOMMER TRENDS 2012 ab99 MORE&MORE Fassung inkl. Gläser * 139,- Nur bis exklusiv bei Standfest im Alter Ab Donnerstag, 19. April, um 10 Uhr, findet wieder ein Kurs Standfest im Alter unter Leitung der Puchheimer Physiotherapeutin Corinna Eichberger-Renneisen in der Nachbarschaftshilfe Puchheim statt. Mit gezielten Übungen werden unter anderem Standfestigkeit und Sicherheit beim Gehen verbessern. Ebenso erhalten die Teilnehmer vielfältige Informationen für ihren Alltag. 10 Übungsstunden kosten 100 Euro (Mitglieder 90 Euro). Die meisten Krankenkassen übernehmen einen Teil der Ausgaben für diesen Präventionskurs. Weitere Information und Anmeldung bei der Nachbarschaftshilfe 089/ oder bei der Kursleiterin 0151/ Olching-Mitte Hauptstraße 18 Tel / Puchheim Bhf. Lochhauser Straße 4 Tel. 0 89/ Eichenau Hauptstraße 21 Tel / Olching-Nord Buchhoferstraße 2 Tel /10 56 *inkl. individuell gefertigter Kunststoff-Einstärken-Gläser bis dpt. ± 6.0 cyl Modelländerungen und Irrtümer vorbehalten. Farbabweichungen möglich.angebot gilt nur für Prospektware im Aktionszeitraum.Nur solange der Vorrat reicht.

8 8 Stadt Puchheim Freitag, 30. März 2012 auch denen, die vielleicht noch eine Scheu davor haben, liefert die Deutsche Sem Mehrgenerationenhaus ap (Heussstraße 3, Telefon 89/ ), werden im pril folgende Veranstaltunen angeboten. Unser Überlick sagt Ihnen wann. Gospelsingen im ZaP uner der Leitung von Klaus isch, am 4. und am 18. April, eweils von 20 bis Uhr. oranmeldung ist nicht erforerlich; weitersagen und anere mitbringen erwünscht. Internationales Café im ap am Mittwoch, 11. April, on 10 bis 12 Uhr zu Themen ie Antidiskriminierung, Geeinsamkeiten der Religioen, Rechtswesen in eutschland und anderes. enn sich Angehörige verchiedener Nationalitäten bei ee und Gebäck im ZaP-Café reffen, wird mit Unterstütung des internationalen Caébetreibers Serkan Cagatay berwiegend Deutsch gesprohen. Dabei werden Erfahungen ausgetauscht und ontakte geknüpft. Deutsche Seniorenliga irbt fürs Internet: Allen, Volles Programm geht ab im ZaP PC-Administrator Der Kinderpark Mäusestübchen lädt herzlich ein zu einem Schnupperbesuch. Angeboten werden offene Spielgruppen für Kinder ab 18 Monaten an jedem Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis Uhr. Es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Nur in den Schulferien ist das Mäusestübchen geschlossen. Der Unkostenbeitrag pro Vormittag beträgt 6.50 Euro niorenliga mit einer informativen Broschüre gleich sechs gute Gründe, um ins Netz zu Für ZaP und Tafel abkassiert Warmer Regen Strahlen konnte die Leiterin des ZaP, Meltem Beyli (Mitte) wegen des warmen Regens, den die Kassieraktion in der Filiale einer Drogeriemarktkette im Ikaruscenter gebracht hatte. Für eine halbe Stunde war eine Kasse geöffnet worden, um die Einnahmen aus diesem Zeitraum dem ZaP für das Projekt Generationen forschen zur Verfügung zu stellen Der Erlös von 1300 Euro war denn auch der Schnelligkeit des ehrenamtlichen Kassiers zu verdanken. Auch die Puchheimer/Eichenauer Tafel, auf dem Bild vertreten durch Elisabeth Weller (l.) und Dorothee von Bary (r.), konnte sich über einen Betrag von 1000 Euro freuen. Das PC-Netz und der Terminalserver der Nachbarschaftshilfe werden von einem versierten, ehrenamtlichen Administrator betreut, der sich eine qualifizierten Partner/in bzw. Vertreter/in für diese Aufgabe wünscht. Wer hat Erfahrung mit Terminalservern und ist bereit, durchschnittlich zwei Stunden in der Woche für Service, Fehlerbehebung und Anpassungen zur Verfügung zu stehen? Momentan steht der Verein gerade in der Einführungsphase eines neuen Verwaltungsprogramms. Daher wäre es wünschenswert, wenn bis Sommer mehr Zeit eingebracht werden könnte. Interessenten (wie. Frührentner aus der IT-Branche) mögen sich in der Nachbarschaftshilfe, Telefon 089/ oder per mail melden. In einem persönlichen, unverbindlichen Gespräch können dann alle Fragen geklärt werden. Erste Informationen über den Verein finden sich unter gehen. Kuno Saatze, Vorsitzender des Seniorenbeirats Puchheim, hat einige kostenlose Broschüren beschafft. Sie sind montags zwischen 10 und 12 Uhr beim PC-Forum im Mehrgenerationenhaus ZaP, Heussstraße 3, erhältlich. Schwangerenberatung im ZaP bieten das Diakonische Werk Fürstenfeldbruck e.v., Donum Vitae in Bayern e.v. und das Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck an. Sie helfen im Schwangerschaftskonflikt (gesetzliche Beratung nach 219), bei finanziellen, sozialen und rechtlichen Fragen, bei der Vermittlung finanzieller Hilfen und bei Paar- und Familienproblemen. Auch Hilfe für die ersten Jahre des Kindes wird angeboten. Die Beratung erfolgt jeweils donnerstags von 8 bis 10 Uhr. Vorherige telefonische Anmeldung im ZaP erforderlich: ausschließlich dienstags zwischen 9 und 12 Uhr unter der Telefonnummer 089/ Alten Menschen helfen Immer mehr betagte Menschen fragen bei der Nachbarschaftshilfe Puchheim nach Unterstützung, weil sie nicht mehr alle Arbeiten in Haushalt selber leisten können. Das Ressort Alten- und Familienhilfe kann hier nur helfen, wenn sich immer wieder Helfer und Helferinnen finden, die ein- bis zweimal in der Woche gebrechliche Mitbürger bei Hausarbeiten wie Putzen, Bügeln, Kochen oder bei der Gartenarbeit unterstützen. Für ihren Einsatz erhalten sie eine Aufwandsentschädigung. Außerdem erfahren sie viel Dankbarkeit von den Senioren. Interessenten wenden sich an Einsatzleiter Ernst Schenk im Büro der Nachbarschaftshilfe am Aubinger Weg 10, Puchheim. Kontakt aufnehmen können Sie per Telefon 089/ , oder über e.schenk@nbhpuchheim.de. Die Öffnungszeiten sind: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr und Donnerstag in der Zeit von bis Uhr. Reinschnuppern ins Mäusestübchen haben dort auf ihrer Pilgerreise nach Israel im letzten Jahr I Samir Baboun kennengelernt, der sich für die verbliebenen Christen im Hl. Land einsetzt. Mit ihrer Aktion will die Chorgemeinschaft helfen, wenigstens für die allernötigsten Bedürfnisse mit etwas Geld beisterkerzenverkauf der Chorgeeinschaft: Der Erlös des diesjährigen Osterkerzenverkaufes der Chorgemeinschaft Maria Himmelfahrt aus Puchheim-Ort kommt christlichen Familien in Bethlehem und Palästina zugute. Die Chormitglieder (Geschwister 5 Euro). Im gemütlichen Mäusestübchen (Tiefgeschoss der Laurenzer Volksschule in der Mitterlängstraße 10) spielen die Kinder unter Anleitung erfahrener Betreuerinnen. Für Auskünfte steht Leiterin Roswitha Wörl während der Öffnungszeiten zur Verfügung (Tel. 0162/ ). Weitere Infos unter zutragen. Die selbstgebastelten Osterkerzen werden zum Preis von 7 Euro jeweils am Palmsonntag und Gründonnerstag nach den Gottesdiensten sowie am 7. April vor der Auferstehungsfeier in der Kirche verkauft. Auch Olivenöl aus Palästina wird verkauft. Puchheimer Podium Brasilien Land der Gegensätze: Lifestyle und die uralte Geißel Lepra. Diavortrag am Dienstag, 17. April, um 20 Uhr im Kath. Pfarrzentrum St. Josef. Manfred Göbel berichtet über seine Arbeit für die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW) in Brasilien. Eintritt 5 Euro Schreiben - aber gut! Seminar für Autorinnen und Autoren der IGdA (Interessengemeinschaft deutschsprachiger Autoren) und Gäste am Samstag, 21. April, 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 22. April, von 9.30 bis 17 Uhr im Seminarhotel Domicil, Lochhauser Straße 61. Referent: Prof. Dr. Mario Andreotti, Schweiz. Kursgebühr 50 Euro Loslaufen und Loslassen: Auf dem Rasso-Pilgerweg um den Ammersee. Weg in Einzeletappen an vier Samstagen ab 21. April,1 jeweils um 9.15 Uhr ab S-Bahnhof Geltendorf und am 7. Juli ab S-Bahnhof Herrsching, Gebühr12 Euro je Einzeletappe. Oder Gesamtweg mit drei Übernachtungen vom 3. bis 6. Mai, Gebühr mit Übernachtung und Frühstück: 195 Euro (im DZ). Auskünfte und Anmeldung bis 12. April beim Brucker Forum, Telefon 08141/ Wie andere Konfessionen Gottesdienst feiern: Ein Vortragsabend am Montag, 23. April, um 20 Uhr in Gröbenzell, Pfarrei St. Johann-Baptist, führt in die Reihe ein und gibt Gelegenheit zur Anmeldung. Referent: Dr. Florian Schuppe, Fachreferent für Ökumene im Erzbischöflichen Ordinariat München. Gebühr 5 Euro. Erste Gottesdienstteilnahme am Sonntag, 29.April, in der evangelischen St. Matthäus Kirche in München., Sendlinger Tor, 9.45 Uhr vor dem Eingang zur Kirche Göttliches Spiel Zugänge zum Gottesdienst : Zweiter Abend dieser Reihe über Musik und Gesang im Gottesdienst am Dienstag, 24. April, 20 Uhr im Kath. Pfarrzentrum St. Josef. Referent: Dr. Markus Eham, Professor für Liturgik und Kirchenmusik, Universität Eichstätt. Eintritt 5 Euro Erfolgreich lernen in jedem Alter: Vortrag von Marita Biel, Dipl. Soz. Päd. (FH), am Mittwoch 25. April, um Uhr im Kath. Pfarrheim Maria-Himmelfahrt. Eintritt: 5 Euro Die Bürgermeisterkandidaten stellen sich : Podiumsdiskussion anlässlich der Bürgermeisterwahl am Mittwoch, 9. Mai, um 20 Uhr im Kath. Pfarrzentrum St. Josef. Eintritt: frei.

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

und der Strafvollstreckungskammer bei dem Landgericht für die Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand Vom 5. Februar 2010

und der Strafvollstreckungskammer bei dem Landgericht für die Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand Vom 5. Februar 2010 124 Freitag, den 19. Februar 2010 HmbGVBl. Nr. 7 Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Abkommens zwischen dem Land Niedersachsen und der Freien und Hansestadt Hamburg über die Zuständigkeit des Jugendrichters

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eidelstedt 30

Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eidelstedt 30 70 Freitag, den 24. Februar 2012 HmbGVBl. Nr. 9 1 Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eidelstedt 30 Vom 13. Februar 2012 Auf Grund von 10 des Baugesetzbuchs in der Fassung vom 23.

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

21. Jahrgang 17. April 2012 Nr.: 14 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Löwenbruch am

21. Jahrgang 17. April 2012 Nr.: 14 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Löwenbruch am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 21. Jahrgang 17. April 2012 Nr.: 14 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. der Sitzung des Ortsbeirates Löwenbruch am 25.04.2012 2 2. der Sitzung des Ortsbeirates Genshagen

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 12/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 12/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 12/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 15.11.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 68 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 7 Freitag, 9. Februar 2018 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 19. MÄRZ 2015 NR. 11 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I 41 HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I HmbGVBl. Nr. 7 MITTWOCH, DEN 11. FEBRUAR 2004 Tag Inhalt Seite 26. 1. 2004 Verordnung zur Änderung der Verordnung über den Bebauungsplan Eppendorf 7...................

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 02/2015 Dienstag, 27.01.2015 1BInhaltsverzeichnis Nr. 03 Bekanntmachung der Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom 24.01.2018 Inhaltsverzeichnis: 1. 54. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Rees zur Änderung einer öffentlichen Grünfläche Friedhof in Sondergebiet Krematorium im

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr