Gemeindebrief Juni - August ein BLICK. Der Himmel freue sich, und die Erde sei fröhlich, das Meer brause und was darinnen ist,...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Juni - August ein BLICK. Der Himmel freue sich, und die Erde sei fröhlich, das Meer brause und was darinnen ist,..."

Transkript

1 Gemeindebrief Juni - August 2012 ein BLICK Evangelisch-Lutherische ngemeinde Ostseebad Kühlungsborn Der Himmel freue sich, und die Erde sei fröhlich, das Meer brause und was darinnen ist,... (Ps 96,11)

2 MITARBEITER & ADRESSEN Matthias Borchert Propst Schloßstraße 19, Tel.: Mobil: Propst Borchert ist im Pfarramt in der Schloßstraße 19 am besten anzutreffen: donnerstags zwischen 17:15 und 18:30 Uhr, gerne nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten. Jennifer Lohse Uwe Pilgrim Udo Niemann St.-Johannis- Internet Bankverbindung Gemeindepädagogin Schloßstraße 19, Tel.: , Mobil: , nmusiker Kühlungsblick 58, Tel.: , Fax: , Küster und Friedhofsverwalter Bastorfer Landweg 3, Mobil: friedhof@kirche-kuehlungsborn.de Schloßstraße 19, Kühlungsborn Mitte Konto , BLZ , EKK Der Gemeindebrief muss finanziert werden. Hier wäre Platz für Sponsoren, die für ein Jahr vier Ausgaben unterstützen. Bitte helfen Sie uns. Nähere Informationen bei Propst M. Borchert - 2 -

3 ANGEDACHT Liebe Gemeindebriefleser! Viele von uns freuen sich auf die Sommerzeit, die jetzt vor der Tür steht. Ganz verschieden wird sie gefüllt. Die einen bleiben zu Hause, suchen sich vielleicht am Tag oder am Abend nach der Arbeit ein schattiges Plätzchen. Andere werden zu Sonnenanbetern. Nicht wenige kehren der Heimat den Rücken zu, um Neues kennenzulernen. Hektik und Stress des Tages, vergangener Wochen und Monate fallen ab. Plötzlich bin ich bei mir selbst, habe Zeit, über mich und mein Leben nachzudenken. Was habe ich daraus gemacht? Habe ich die Chancen genutzt, die mir gegeben worden sind? Oder ist vieles an mir vorbei gerauscht, ohne dass ich es wahrgenommen habe oder wahrnehmen wollte? Bin ich zufrieden mit dem was ich bin, mit dem was ich bisher erreicht habe? Es scheint mir so, dass ich bei all diesen Überlegungen mir selbst einen Spiegel vorhalte. Die Ruhe, die freie Zeit, lassen mich immer tiefer zu dem kommen, was mein Leben geformt hat, was mich zu dem gemacht hat, was ich jetzt bin. Mal werde ich darüber glücklich sein, mal wird ein Schauer über meinen Rücken laufen. Gut zu wissen, dass es nicht mir allein nur so geht, bei der Rückschau auf mein Leben. Gut von einem Anderen zu hören, dass ich sein darf, so wie ich bin. Der Apostel Paulus, der Christen verfolgt hat, und später zu einem der bedeutendsten christlichen Missionare geworden ist, konnte durch die Begegnung mit dem auferstandenen Jesus dieses zu sich sagen: Durch Gottes Gnade, bin ich, was ich bin. Auf diesem Fundament des Angenommenseins lässt es sich doch ganz anders leben. Gut, dass es die Sommerzeit gibt, die uns Ruhezeiten einräumt und damit neu bewusst werden lässt: Ich bin so gewollt, wie ich bin. Da kann doch mancher Zweifel aus dem Weg geräumt werden und Platz geschaffen werden für ein zuversichtliches Denken und Tun in meiner kleinen Welt. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Sommerzeit! Ihr 3

4 GOTTESDIENST 12. Teil - Verkündigung und Bekenntnis: Das Wochenlied Nach dem Hören der Epistel ist die ganze Gemeinde zum aktiven Singen des Wochenliedes eingeladen. Das Wochenlied (auch Hauptlied genannt) bezieht sich auf das Thema des Sonntags. Die Aussage der vorher gehörten Texte wird mit diesem Lied erläutert und weitergeführt. So beteiligt sich die Gemeinde durch ihren Gesang selbst an der Verkündigung. Im Mittelalter war es üblich, dass ein Geistlicher an der Stelle einen Sologesang vortrug. Dazu stand er an den Stufen, die zum Pult führten. Stufe heißt im lateinischen gradus, so heißt das Lied nach dem Ort, an dem es gesungen wurde, auch Stufenlied oder Graduallied. In der Deutschen Messe von 1526 ersetzt Martin Luther diesen kunstvollen Sologesang durch ein mehrstrophiges Lied in deutscher Sprache. Luther übersetzte lateinische Hymnen und schrieb eigene nlieder, z.b. für den Trini- tatissonntag Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist (EG 126). Schon im 16. Jahrhundert entwickelte sich ein Liedplan für das ganze njahr, der für jede Woche ein festes, zu den Lesungen passendes Lied vorsieht. Als man im Ablauf des Gottesdienstes die Anzahl der Lesungen auf zwei reduzierte, fand das Wochenlied seinen Platz zwischen Epistel und Evangelium. Manche Wochenlieder haben viele Strophen, wie z.b. am Sonntag Kantate Nun freut euch, lieben Christen g mein (EG 341). Mit der Einführung neuer gut singbarer Wochenlieder tun sich die verantwortlichen Hymnologen jedoch schwer. Will man also dem Wochenlied eine aktuelle Bedeutung verleihen, ist der singende Gottesdienstbesucher freundlichst aufgefordert durchzuhalten. (up) Treffpunkt nkaffee Ab Juni 2012 bis hinein in den August 2012 ist jeder Besucher des Gottesdienstes eingeladen zum nkaffee. Nach dem Gottesdienst besteht bei Kaffee und Tee die Möglichkeit im Glockenturm und vor der St.-Johannis- Gedanken auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Der ngemeinderat hofft, dass viele von diesem Angebot Gebrauch machen. (pz) - 4 -

5 AUS DER GEMEINDE OIKOCREDIT Förderkreis Norddeutschland e.v. was ist das denn nun? Die Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit wurde vom Ökumenischen Rat der n 1975 gegründet und ist heute mit einem Kreditportfolio von über 472 Mio. Euro, von dem rund 29,3 Millionen Menschen und 891 Projektpartner profitieren, führend in der ethischen Geldanlage. Grundsatz von Oikocredit ist es, Menschen in armen Gebieten der Welt eine faire Starthilfe zum Aufbau einer eigenen wirtschaftlichen Existenz zu gewähren. Dort gelten viele Menschen, besonders aber Frauen, als nicht kreditwürdig, weil sie keine Sicherheiten bieten können. Deshalb bekommen sie von normalen Banken kein Geld. Oikocredit unterstützt Mikrofinanzinstitutionen, Genossenschaften und kleinere Unternehmen in den armen Ländern dieser Welt. Die Partner von Oikocredit sind festgelegten Kriterien verpflichtet. Sie achten darauf, dass der wirtschaftliche und soziale Nutzen, die Beteiligung von Frauen und ökologische Verträglichkeit und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Viele Projekte produzieren für den Fairen Handel. So verleiht die ökumenische Entwicklungsgenossenschaft Geld z.b. an Kakaobäuerinnen und -bauern, oder an Frauen, die Kunsthandwerk herstellen und mit dem Gewinn ihren Kindern eine Schulausbildung, ordentliche Kleidung oder einfach nur genügend Essen ermöglichen. Eine wirkliche Partnerschaft hat sich da entwickelt. Besonders beeindruckend, weil neunzig Prozent der Kredite zurückgezahlt werden, eine Quote, von der andere Banken nur träumen können. Fast alle nkreise der nordelbischen und viele ngemeinden sind Mitglied bei Oikocredit Förderkreis Norddeutschland e.v. Auch die evangelische ngemeinde Kühlungsborn beteiligt sich inzwischen mit 2000 Euro an diesem Projekt. Eigentlich doch ein sinnvolles Geschenk für jeden, der nicht weiß, was er anderen schenken soll, oder? (pz) - 5 -

6 AUS DER GEMEINDE zur Unterstützung der vielfältigen Maßnahmen eingesetzt. Wer sein Kirchgeld bereits bezahlt hat, möge das Schreiben bitte als gegenstandslos betrachten. (pz) Kirchgeldaktion 2012 läuft an. Um das jährliche Kirchgeld bittet die Gemeinde in einem Brief, der allen Gemeindegliedern in diesen Tagen zugestellt wird. Das Geld verbleibt vollständig in der Gemeinde und wird Mitarbeitervertretung Am 26. März 2012 wurde unsere Gemeindepädagogin Jennifer Lohse in die Mitarbeitervertretung der Propstei Rostock gewählt, zusammen mit Janett Harnack (Ribnitz), Frank Nickel (Graal-Müritz) und Heidrun Kuprat (Kröpelin). (jl) Ostern in der Evang. integrativen Kindertagesstätte Villa Regenbogen Ostern ist ein Freudenfest für die Christen. Jesus hat an Ostern den Tod überwunden und an Ostersonntag feiern wir seine Auferstehung. Diese frohe Botschaft wurde auch wieder in diesem Jahr den Kindern der Kita Villa Regenbogen sehr phantasievoll vermittelt. Am letzten Dienstag im März, im Rahmen einer Andacht, begann der Schmetterling Oli Osterling den Kindern die Ostergeschichte zu erzählen. Ausgedacht und durchgeführt hatte sich dies die Gemeindepädagogin Jennifer Lohse zusammen mit den Erzieherinnen. Den Schmetterling hatten die Vorschulkinder bereits im Vorfeld gestaltet. Dieser Schmetterling erzählte nun den Kindern, wie Jesus einst feierlich und doch bescheiden auf einem Esel vor dem Pessachfest in Jerusalem einzog. Der Abschluss und zugleich der Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten für die Kinder in der Einrichtung war dann der 10. April. Alle Kindergartenkinder waren gemeinsam zu einer Andacht in die St.- Johannis- eingeladen. Dort erzählte Oli Osterling von der wundersamen Auferstehung Jesus. Wieder waren alle Kinder von der Geschichte gebannt und begeistert. Nach der Andacht in der hatten dann die Kinder in der Pfarrscheune die Gelegenheit sich z.b. als Schmetterling schminken zu lassen. Davor brannte als kleine Überraschung extra noch ein Osterfeuer. Und später ging es dann gemeinsam zurück zur Kita, wo es für die Kinder in ihren jeweiligen Gruppenräumen noch kleine Osterüberraschungen gab. Ein großes Dankeschön an die engagierten Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben. Elternratsmitglied Dennis Hartig und Gem.Päd. Jennifer Lohse

7 Ein Dankeschön der Gemeinde geht... DIE GEMEINDE SAGT DANKE an Marianne Schumacher. Sie ist aus dem Verteilerkreis des Gemeindebriefes ausgeschieden, an Inis und Uwe Klatt. Sie haben eine große Anzahl von Sektgläsern für die Festlichkeiten in der Pfarrscheune gestiftet. Darüber hinaus hat Uwe Klatt den Zaun entlang des Pfarrgrundstückes abgebaut.... an die Firma Kruth, die viele Tonnen Brechsand gespendet hat, um den Zugang zum Friedhof zu verbessern, an den Spender, der der Gemeinde zur Reparatur des Chordaches zur Verfügung stellte und namentlich nicht genannt werden möchte, an Bernd Boguslawski. Mit seiner Firma war er an der Restaurierung der St.- Johannis- beteiligt. Er reparierte die Türaufhängung an der Eingangstür, baute den Handlauf am Eingang und die Rückenlehne zur Orgelbank. Als Spende hat er die Laterne am Eingang des Friedhofes restauriert,... an Christian Priester, der für die Friedhofsmauer 100 Tonnen Granitfindlinge zur Verfügung gestellt hat, die von den umliegenden genutzten landwirtschaftlichen Flächen stammen. (pz) Fleißige Helfer von der Firma Saubermann Unser Gemeindeglied Frau Cornelia Friesecke und Herr Norbert Pilch sind die neuen Reinigungskräfte. Sie sorgen in Zukunft für die Sauberkeit in der Pfarrscheune und für Ordnung in der Küche

8 THEMA Urlaubszeit Reisezeit Autobahnkirche. Schon im Mittelalter gab es Wegstocks und Wegkapellen, die Reisende an Gott erinnern sollten. Heute sind an Autobahnen Autobahnkirchen ausgeschildert. Die erste entstand 1958 im Landkreis Augsburg an der A8 bei Adelsried. Zu finden sind sie in erster Linie an deutschen Autobahnen. In neuerer Zeit gibt es auch in anderen Ländern Bestrebungen ebenfalls Autobahnkirchen einzurichten. Je nach dem wer sie gebaut hat, sind die n und Kapellen katholisch oder evangelisch geprägt, werden aber ökumenisch genutzt. Autobahnkirchen oder auch Autobahnkapellen sind christliche Gotteshäuser in unmittelbarer Nähe zu einer Autobahn, die ausdrücklich dazu erklärt wurden. Diese Gotteshäuser dienen zur ganz überwiegend individuellen, anonymen und zeitlich beliebigen Einkehr und Besinnung für die Autoreisenden; Gottesdienste und direkte Ansprechpartner sind hier Ausnahmen. Eine Autobahnkirche muss eine direkte Anbindung an eine Autobahnraststätte bzw. Autobahnabfahrt haben, wobei im letzteren Fall die Entfernung nicht mehr als 1000 Meter betragen darf. Parkplätze und sanitäre Anlagen müssen vorhanden sein. Der Innenraum einer Autobahnkirche oder -kapelle sollte so groß sein, dass auch einer Bus-Reisegruppe der gemeinsame Besuch möglich ist. Vielfach gelten die von den Reisenden entzündeten Kerzen oder in den ausliegenden Fürbitt- und Anliegenbüchern eingetragenen kurzen Gebete dem Schutz vor den Gefahren der Fahrt beziehungsweise dem Dank für die bisherige Unversehrtheit. Auffällig ist der recht große Anteil der Gäste in Autobahn-Gotteshäusern, der nicht zu den sonntäglichen Kirchgängern gehört: An diesen Orten entfallen die sonst kirchlich bestehenden Vorgaben von Gottesdienstzeiten, Predigern, Inhalten und Stilen zugunsten einer individuell frei bestimmbaren Religiosität Autobahnkirchen sollen den Menschen an den Rausch des Verkehrs erinnern. Autobahnkirchen laden zu Entspannung, Besinnung und Andacht ein. Reisende können wieder zu sich finden - Sinne und Seele Ruhe tanken. Wer in Autobahnkirchen Rast gemacht hat, der fährt danach gelassener, rücksichtsvoller und sicherer. Der Besuch einer Autobahnkirche ist damit auch ein Beitrag zur Verkehrssicherheit. Deshalb denken Sie bitte auf Ihrer nächsten Reise daran: Deutschlands Autobahnkirchen laden Sie herzlich ein! So steht es auf der Offiziellen Homepage der Konferenz der Autobahnkirchenpfarrerinnen und -pfarrer. Achten Sie doch einmal auf das Zeichen für eine Autobahnkirche. Oder fahren Sie einmal zur Evangelischen Autobahn- und Gemeindekirche Kavelstorf. Sie ist von der Ostseeautobahn A 20 Lübeck-Rostock zu erreichen und entsprechend ausgeschildert. (pz) (Quelle: Die Akademie der Versicherer im Raum der n ) - 8 -

9 THEMA Wie kommt eigentlich die Bibel ins Hotelzimmer? Jeder kennt sie: die Hotelbibeln, die in nahezu allen Hotels in Deutschland in der Nachttischschublade oder im Schreibtisch liegen. Meist blau gebundene, mehrsprachige Ausgaben des Neuen Testaments. Wie kommen sie dort hin? Verantwortlich für die Auslage der Bibel in Hotels und Pensionen (sowie in Krankenhäusern, Altersheimen, Justizvollzugsanstalten etc.) ist der Internationale Gideonbund einer Vereinigung evangelischer Geschäftsleute und Akademiker, deren Ziel es ist, Menschen für Jesus Christus zu gewinnen. Sie besuchen in ihrer Freizeit in ihrer örtlichen Umgebung Hoteliers und andere Einrichtungen und bieten diesen kostenlosen Zimmerservice an. Die immer gratis ausgelegten Bibeln sollen zum Bibellesen anregen und auf die Bibel neugierig machen. Werden diese Bibeln gelesen? Der Gideonbund informierte uns, dass laut einer repräsentative Umfrage der Bildzeitung zum Thema was tun Gäste in einem Hotel tatsächlich 23 % der Gäste in der ausgelegten Bibel lesen. Und wenn man bedenkt, dass jede Nacht in Deutschland etwa Menschen in Hotels übernachten, bedeutet das, dass in der Bibel lesen. Aufs Jahr gerechnet wären das statistisch gesehen 30 Mio. Menschen. Das sind deutlich mehr Menschen, als die Zahl der Gottesdienstbesucher in Deutschland! Viele davon: glaubensfern. Mancher würde sich genieren, öffentlich in einer Bibel zu lesen. Aber in der Abgeschiedenheit eines Hotelzimmers, ganz allein und anonym (wo es niemand sieht?) da greifen sie doch danach. Und das sind genau die, für die der Gideonbund Bibeln ins Hotel bringt. (svb) Dann sagte er zu ihnen: Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen! (Markus 16, 15) Der Gideon-Bund wurde 1899 in den USA gegründet, in Deutschland gibt es ca. 4,2 Tsd. Mitglieder die seit 1956 über 21 Mio. Bibeln weitergegeben haben. Sämtliche Kosten für den Druck und die Verteilung der Gideon-Bibeln werden aus Mitgliedsspenden, Kollekten und durch private Unterstützer abgedeckt, die Verteilung erfolgt durch ehrenamtliche Gideons. (Quellen: Wikipedia) - 9 -

10 GEMEINDEKALENDER Regelmäßige Andachten: - Amalie-Sieveking-Haus, Neue Reihe 19, an jedem 2. Freitag im Monat um Uhr zusammen mit den Bewohnern des Lindenhofes - Betreutes Wohnen der Volkssolidarität, Poststr. 5a, an jedem 3. Freitag im Monat um 14 Uhr - Fahrdienst zur jeweils eine halbe Stunde vor Beginn ab dem ehem. Gemeindehaus West (Neue Reihe 128). Danach wird noch der Bahnhof Ost angefahren. Juni Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. (1. Korinther 15,10) Sa So So So Fr So Mi Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Treffen der Goldenen und Diamantenen Konfirmanden Konzert: 2 Soprane & Blockflöte & Cembalo Festgottesdienst anlässlich der Goldenen und Diamantenen Konfirmation mit Feier des Heiligen Abendmahles Kindergottesdienst und nkaffee Gottesdienst mit Kindergottesdienst und nkaffee Themengottesdienst von und mit Kindern anschließend nkaffee nkino Lippels Traum (FSK: 6) Verabschiedung des Landessuperintendenten Dr. Matthias Kleiminger Gottesdienst mit Kindergottesdienst und nkaffee Mit-Mach-Zirkus im nzelt Sommermusik: Countertenor & Cembalo & Violoncello Mit-Mach-Zirkus im nzelt Pfarrscheune Pfarrscheune St. Nikolai (Rostock) Kröpelin Baltic-Platz Juli Mit welchem Maß ihr messt, wird man euch wieder messen. (Markus 4,24) So Uhr Gottesdienst im nzelt Baltic- Platz Kein Gottesdienst in der! Mi Uhr Sommermusik: 2 Stimmen, Portativ, Orgel So Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles, Kindergottesdienst und nkaffee Mi Uhr Sommermusik: Chorkonzert So Gottesdienst mit Kindergottesdienst und nkaffee

11 Mi So Mi So Uhr Uhr GEMEINDEKALENDER Sommermusik: Flöte recital Gottesdienst mit Taufe, Kindergottesdienst und nkaffee Sommermusik: Orgelmusik Gottesdienst mit Kindergottesdienst und nkaffee Kinderfreizeit in Damm Damm/ Pfarrhaus August Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. (Psalm 147, 3) Mi Fr So Mi So Mi So Mi So Mi Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Sommermusik: Violoncello Solokonzert Schulanfangsandacht Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles, Kindergottesdienst und nkaffee Sommermusik: Klassische Konzertgitarre Seebrückengottesdienst mit Taufe, Kindergottesdienst und nkaffee Sommermusik: Posaune & Orgel Gottesdienst mit Kindergottesdienst und nkaffee Sommermusik: klingt 2012 : Chorkonzert Gottesdienst mit Kindergottesdienst und nkaffee Sommermusik: Bläsermusik Seebrücke So Mi So So Uhr Ausblick Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles, Kindergottesdienst und nkaffee Sommermusik: Sopran & Orgel Gottesdienst mit Kindergottesdienst Gemeindefahrt nach Lübeck, siehe S

12 AUS DEM KIRCHGEMEINDERAT Zwei Jahre nach den Wahlen zum ngemeinderat Im Bauausschuss arbeitet Frank Mertens mit. Hauptthema sind zur Zeit die Friedhofsmauer und das Beleuchtungskonzept im Inneren des Turmes. Aber was mir einen Stich ins Herz versetzt hat, so fügt er hinzu, ist, dass wir zum ersten Mal in diesem Jahr keine Vorkonfirmanden mehr haben. Auch andere ngemeinderatsmitglieder fühlen sich betroffen. Seit nunmehr rund dreißig Jahren sitzt Gerhild Eschner im Kirchgemeinderat (KGR). Sie ist 2. Vorsitzende und arbeitet im Ausschuss Lebendige Gemeinde mit. Die großen Veranstaltungen planen und organisieren, gefällt ihr gut. Sie hofft auch in Zukunft, dass die gute Zusammenarbeit mit der kath. Gemeinde und der Stadt reibungslos läuft. Ich wünsche mir vor allem eine lebendige Gemeinde, in der Jung und Alt miteinander gut auskommen, fügt sie abschließend hinzu. Wolfgang Hillmann, neu in den KGR gewählt, arbeitet im Finanzausschuss mit. Mit den Finanzen ist er zufrieden. Es hängt vom Kirchgeld ab, das im letzten Jahr erfreulicherweise gestiegen ist und auch weiterhin steigen sollte, fügt er hinzu. Denn ein großer Brocken wird die anstehende Sanierung des ndaches sein. Aber im Vordergrund steht, dass wir wieder Jugendliche in der haben werden, betont er abschließend. (pz)

13 AUS DER GEMEINDE GEMEINDEFAHRT am Sonntag, 9. September nach Lübeck Nach der Hansestadt Stralsund, wollen wir in diesem Jahr auf unserer Gemeindefahrt eine weitere Hansestadt näher kennen lernen - Lübeck. Wir erleben eine der größten Stadtkirchen Lübecks auf zweierlei Weise. Einmal in einem Abendmahlsgottesdienst und dann durch eine zwanzigminütige Führung durch den Sakralbau. Eine Stadtrundfahrt mit der City - Schifffahrt und ein Besuch im weltbekannten Puppenmuseum runden den Tag ab. Natürlich fehlen ein gutes Mittagessen und am Nachmittag ein Stück Kuchen mit Kaffee satt nicht. Ich freue mich auf die gemeinsame Fahrt mit Ihnen, die wir wieder zusammen mit der Rethwischer ngemeinde durchführen. Es grüßt Sie Ihr Matthias Borchert Anmeldungen: ab sofort im Pfarramt Kühlungsborn (Schloßstr. 19, Tel.:17261) Als angemeldet gilt der, der den Fahrpreis bezahlt hat. Bei der Anmeldung kann gleich eine Auswahl getroffen werden zwischen einem Fleischgericht und einem vegetarischen Gericht. Anmeldeschluss: 1. September 2012 Preis: 55,- (incl. Bus - und Schifffahrt, Mittag, Kaffe und Kuchen, sämtliche Führungs- und Eintrittsgelder) Abfahrt: 7.20 Uhr Kühlungsborn Ost 7.25 Uhr Kühlungsborn Mitte 7.30 Uhr Kühlungsborn West Rückkehr: gegen Uhr (mb) EHRENAMTLICHENTAG am Sonntag, 16. September Zwei Jahre sind ins Land gezogen seit unserem letzten Ehrenamtlichentag. In diesem Jahr wollen wir Mitarbeiter nur für Sie, liebe Ehrenamtlichen, wieder einen Dankeschön - Tag ausrichten. Damit sind all die angesprochen, die über einen längeren Zeitraum ihre freie Zeit der Kühlungsborner ngemeinde zur Verfügung gestellt haben. Mit einem Segnungsgottesdienst in der St.-Johannis- um, zu dem jeder eingeladen ist, beginnt das Beisammensein. Anschließend wird zu einer rustikalen Mahlzeit eingeladen, die natürlich selbst von uns Mitarbeitern vorbereitet wird. Die weitere Planung des Tages soll jetzt noch nicht verraten werden. Gegen 18 Uhr sind wir wieder in Kühlungsborn. Also, liebe Ehrenamtliche: Bitte den Tag jetzt schon vormerken! (mb)

14 KINDER- & JUGENDSEITEN KINDERÜBERNACHTUNGSWOCHENENDE ZUM THEMA OSTERN Vom 24. zum 25. März kamen 35 Kinder aus Kühlungsborn und Umgebung im Alter von 4-12 Jahren zusammen, um den Tag und die Nacht gemeinsam zu verbringen. Das Thema Ostern stand im Mittelpunkt dieses Wochenendes. Wir widmeten uns dem österlichen Brauchtum sowie der Ostergeschichte, die in vielschichtiger Weise gehört und erlebt wurde. Ebenso töpferten die Kinder die Geschichte nach, so dass am Ende beachtliche Unikate aus Ton entstanden sind. Am Samstagnachmittag haben wir für den kommenden Gottesdienst geprobt, der passend zum Thema den Einzug in Jerusalem zum Inhalt hatte. Zum Ausklang des Tages sahen wir alle, in unsere Schlafsäcke eingemummelt, einen sehr bewegenden Film über Jesus, der bei dem einen oder anderen Kind einiges Nachdenken herbeiführte. Am Sonntagmorgen, nach einem leckeren gemeinsamen Frühstück, gingen alle in den Gottesdienst, den erstmalig die Kinder komplett allein gestaltet haben. Nach dem Gottesdienst wurden alle zum nkaffee eingeladen und die Kinder konnten endlich ihren Eltern ihre Erlebnisse des Tages und der Nacht berichten. An diesem Wochenende haben die Kinder Vieles erlebt und erfahren, es wurde gemeinsam gesungen, gespielt und neue Freundschaften wurden geschlossen, so dass das Wochenende und der Gottesdienst sicher Vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Einen herzlichen Dank allen ehrenamtlichen Mitstreitern, ohne die das Wochenende nicht so möglich gewesen wäre. DANKE! (jl) KIRCHENMAUS JOHANNA Hallo liebe Kinder, inzwischen habe ich die ganze kennen gelernt und sie ist sehr interessant. Ich habe herausgefunden, dass sich der Namensgeber als Figur in unserer befindet. Wisst ihr, wo die Figur steht? Wer die richtige Antwort bis zum 1. August an schickt oder die Lösung in der Gemeinde abgibt, nimmt an der Verlosung teil. Ich drücke euch wieder die Mausefäustchen. Habt auch vielen Dank für eure Post vom letzten Rätsel. Die richtige Antwort (13 Stufen) haben Johanna Raab und Julia Rahm gewusst. Herzlichen Glückwunsch! KINDERGOTTESDIENST Ein starkes Team sucht Verstärkung. Wer hat Lust kleinen Gottesdienstbesuchern die Geschichten der Kinderbibel zu erzählen und sich bunt und spielerisch ihren Fragen zu stellen? Kontakt: Gemeindepädagogin J. Lohse

15 JUNGE GEMEINDE Am 30. April lud die Junge Gemeinde die frisch Konfirmierten zu 19 Uhr in die Pfarrscheune zum Grillen ein. Es war ein heiteres Beisammensein, welches allen ganz gut gefiel. Sogar das Essen hat lecker geschmeckt, nur der dazugehö KINDER- & JUGENDSEITEN rige Abwasch war doof. Dennoch konnten sich alle in lustiger Atmosphäre ein wenig kennen lernen. Und da die Gruppe okay ist, werden sich ab jetzt ein paar neue Gesichter zu unserer Runde gesellen. (jl) Mit-Mach-Zirkus Hinweis: Kinder- und Jugendseite im Internet ist fertig: Wann und Wo? Juli, tägl. von 14 bis 18 Uhr auf dem Baltic-Platz in Kühlungsborn für Kinder von 5 bis 12 Jahren Was? Mo: Clownerie Di: Zauberei Mi: Akrobatik Do: Tanz Fr: Tiernummern Aufführung tägl. 18 Uhr mit Gute-Nacht- Geschichte Themengottesdienst Zirkus am 1. Juli um Uhr auf dem Baltic-Platz Ansprechpartnerin für Kühlungsborn : J. Lohse (Tel.: ) Auch in Kröpelin! - vom Juni, am Kirchplatz 3 - Programm täglich von 9.30 bis Uhr - Aufführung am 28. Juni um 16 Uhr mit anschl. Buffet - Anmeldung: bis 12. Juni 2012 bei H. Kuprat (Tel.: ) - Kosten: 3 Euro pro Tag Unser Team benötigt Verstärkung! - vom in den Bereichen : Essen für die Ehrenamtlichen sowie - Zeltaufbau am um 10 Uhr und Zeltabbau am 6.7 um Uhr auf dem Baltic-Platz Und natürlich ist jeder willkommen, der Lust hat, mitzumachen!

16 VORSCHAU SEEBRÜCKENGOTTESDIENST 12. August, Uhr Unser Seebrückengottesdienst ist in Kühlungsborn schon zu einer festen Größe geworden. Das vierte Jahr infolge verlassen wir unsere schöne, um zusammen mit allen Kühlungsbornern und Gästen der Stadt an der Ostsee einen Gottesdienst zu feiern. Erstmalig in diesem Jahr wirken drei Musiker aus Bremen mit. Die drei Herren Thorsten (Keyboard) Jonas (Schlagzeug) Stefan (Piano/Gesang) sind Mitglieder der Band 26Grad. ( Im Bremer Raum sind sie schon bekannt durch viele Konzerte in n und beim ntag 2009 in Bremen. Umso mehr freuen sie sich auf ihren Auftritt, wenn auch in kleiner Besetzung, bei uns in Kühlungsborn. Die Musiker werden uns während des Gottesdienstes musikalisch begleiten und anschließend dürfen wir live und open air Ausschnitte aus dem aktuellen Konzertprogramm erleben. Wir hoffen, dass auch Sie sich, liebe Gemeindebriefleser, in diesem Jahr das erste Mal im August, erneut zusammen mit Ihren Kindern, Enkeln, Freunden, Verwandten und Bekannten oder Gästen zu dem Gottesdienst in Gottes schöner Natur aufmachen. Als einladende Gemeinde sind wieder alle unter uns aufgerufen, ein kreatives Kaffee- und Kuchenbuffet aufzubauen. Ich bin guter Hoffnung, dass sich viele am Füllen des Kuchenbuffets beteiligen werden. Ihr Matthias Borchert

17 FREUD UND LEID Besondere Geburtstage feiern: 93. Geburtstag 92. Geburtstag 91. Geburtstag 90. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 75. Geburtstag 70. Geburtstag am am am am am am am am am am am am am am am am am am am am am am am am Frau Erna Gryzewski, Stiller Winkel 5 Frau Hildegard Globert, H.-Häcker-Str. 35 Frau Irmgard Baumann, R.-Breitscheid-Str. 14 Frau Hildegard Techel, Strandstr. 29 Frau Adele Haacker, Dünenstr. 2 Frau Paula Papior, Fulgengrund 24 Frau Gerda Grever, Wittenbecker Landweg 74 Frau Elli Stüber, z.zt. in Rerik Herr Günther Drapal, Strandstr. 13 Frau Gerda Michaelis, Alte Molkerei 14 Frau Erika Winter, Waldstraße 8 Herr Ewald Ristau, Poststr. 16 Herr Klaus Schlutow, Neue Reihe 55 Herr Klaus-Dieter Meier, Hohe Düne 4 Frau Dr. Waltraut Becker Herr Dieter Hahn, Onkel-Bräsig-Weg 4 Herr Hans-Georg Oppermann, Schloßstr. 10b Frau Renate Gräfe, Hermannstr. 22 Frau Barbara Bäumer, Am Achterstieg 43 Frau Karin Westerwelle, Strandstr. 40 Frau Ingeborg Schwarck, Am Karpfenteich 3 Herr Jörg Oßenbrück, Cubanzestr. 21 Frau Edeltraut Niemann, Dünenstr. 19 Herr Horst Glasenapp, Leuchtturmblick18a Er erfreut das Herz und macht das Angesicht fröhlich und gibt Gesundheit, Leben und Segen. (Sirach 34, 20) Goldene Hochzeit feierten am: Jochen Heldt und Bärbel Heldt (geb. Janzen) in Rerik wohnhaft in Kühlungsborn, Fr.-Reuter-Str. 2a Silberne Hochzeit feierten am: Günter Niemann und Petra Niemann (geb. Krell) aus der Poststr. 3 Gott lieben, das ist die allerschönste Weisheit. (Sirach 1,14)

18 FREUD UND LEID Getauft wurden am: Victor Hillmann aus Jena Armin Hillmann aus Jena Segen sei mit dir, der Segen strahlenden Lichts, Licht um dich her und innen in deinem Herzen. (aus einem irischen Segen) Konfirmiert wurden am : Johanna Kruth Katharina Sieblist Julius Radtke Kimberly Paul Karl Finger Benedikt Schröder Annika Dibbert Tabea Schröder Marvin Hellmanzik Halte du den Glauben fest, dass Gott dich nicht fallen lässt: er hält sein Versprechen. (Rudolf Alexander Schröder) Bestattet wurden am: Hilde Renken (geb. Jenß); 80 Jahre Poststr. 7b Harry Jenß; 83 Jahre H.-Häcker-Str Herbert Weidner; 77 Jahre Wittenbecker Landweg Steffi Dittmann (geb. Riedel); 68 Jahre Am Karpfenteich Dr. Karl-Heinz Koch; 86 Jahre Schloßstr. 40b Gerda Rafoth (geb. Riegel); 91 Jahre Waldstr Hildegard Lenk (geb. Flechsig); 99 Jahre Neue Reihe Alexander Gloede; 34 Jahre, aus Schwerin Auch ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen. (Johannes 16,22)

19 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN Kinder Kinder Mal- und Zeichenkreis Kindergartenandacht Kleine Riesen Junge Gemeinde Ökum. Singkreis Fröhliche Runde Kinder Frauenkreis Blechbläserchor Ehepaarkreis Bibelstundenkreis Blockflötengruppe Christl. Gesprächskreis Taufelternkreis Mo Mo Mo Di Di Di Di Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Do Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 6. Klasse, Kontakt: J. Lohse Klasse, Kontakt: U. Pilgrim Pfarrscheune, Kontakt: Dr. G. Sonnemann Tel.: 6285 /KiTa, letzten Dienstag im Monat, Kontakt: J. Lohse, 2. Dienstag im Monat Kontakt: J. Lohse Pfarrscheune, Kontakt: J. Lohse Pfarrscheune, Kontakt:U. Pilgrim Pfarrscheune, 2. Mittwoch im Monat Abholdienst 14 Uhr Bhf. Ost und ehem. Gemeindehaus West, Kontakt: M. Borchert Klasse, Kontakt: J. Lohse Pfarrscheune, 2.und 4. Mittwoch im Monat, Kontakt: K. Degner, Tel.: Pfarrscheune, Kontakt: U. Pilgrim Pfarrscheune, 3. Mittwoch im Monat, Kontakt: W. Müller, Tel.: Pfarrscheune, 2. und 4. Do. im Monat Kontakt: E. Schulz, Tel.: Pfarrscheune, Kontakt: U. Pilgrim Pfarrscheune, letzter Do. im Monat Kontakt: M. Borchert Pfarrscheune, 1.Do. im Monat Kontakt: Fam. Dittmann, Tel.: Ökum.Gesprächskreis Fr Uhr Ort nach Vereinbarung Kontakt: P. Niemann, Tel.: Impressum Herausgeber: Evangelisch-Lutherische ngemeinde Kühlungsborn Redaktion: Matthias Borchert (mb) V.i.S.d.P., Silke Dibbert (sd), Karl Martin Greisiger (kmg), Jennifer Lohse (jl), Sylvia von Braunschweig (svb), Peter Zeuschner (pz); Mitarbeiter an dieser Ausgabe: Uwe Pilgrim (up), Konfirmandenbild: Fotostudio Jana Weißflog Druckerei: Gemeindebriefdruckerei, Auflage Redaktionsschluss für die Ausgabe September-November ist der

20 AUS DEM GEMEINDELEBEN Dankeschön-Fest für die Gastfreundschaft in der Kath. am 19. Februar Übergabe des Protestantengrills Gottesdienst zur Wiederingebrauchnahme der St.-Johannis- und Altarweihe am 4. März mit Landesbischof Dr. Andreas von Maltzahn 1. Gottesdienst von und mit Kindern vom Übernachtungswochenende am 25. März gestaltet

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

ein BLICK Jesus Christus spricht: Gehet hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen! Markus 16,15

ein BLICK Jesus Christus spricht: Gehet hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen! Markus 16,15 Gemeindebrief März - Mai 2012 ein BLICK Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Ostseebad Kühlungsborn Jesus Christus spricht: Gehet hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE 1 von 5 24.03.2019, 17:37 Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE 2 von 5 24.03.2019, 17:37 eigenen Pfarrer. Am Samstag erfolgte im Rahmen eines

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Gottesdienste und Veranstaltungen in der Gemeinde Februar 2012 Mai 2012-1 - - 2 - Gesprächsabende: Engel Ein kleiner Engel steht auf meinem Schreibtisch: Er schaut mich

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr