Gymnasium Ottobrunn Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gymnasium Ottobrunn Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium"

Transkript

1 Gymnasium Ottobrunn Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Monatsinfo September 2015 Inhalt 1. Termine 2. Personalia 3. IT-Situation 4. Ausgabe Zeitkarten für Fahrschüler 5. Mensa 6. Kosten 7. Mittagspause 8. Unterstützung bedürftige Familien 9. Leistungserhebungen 10. Regularien 11. Vertretungsplan 12. Wir gratulieren! Anlagen: Einverständniserklärung Mittagspause Terminübersicht erste Schulwochen Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, zum neuen Schuljahr begrüßen wir Sie alle herzlich und hoffen, dass Sie und Ihre Kinder eine erholsame Zeit erleben konnten. In diesem ersten allgemeinen Elternschreiben möchten wir Ihnen die wichtigsten grundsätzlichen Informationen zum aktuellen Schulbetrieb zukommen lassen. 1. Termine in der ersten und zweiten Schulwoche Die Termine der ersten beiden Schulwochen finden Sie diesmal in einer Übersicht, die diesem Elternbrief als Anlage beigefügt ist. 2. Personalia Wir begrüßen in diesem Jahr neu oder als Wiederkehrer folgende Kollegen und Kolleginnen am Gymnasium Ottobrunn: Herrn Peter Brichzin, StD (Mathematik, Physik, Informatik) Herrn Felix Brüstle, StR (Mathematik, Physik) Frau Eva Cohen Manusch, StRin (Französisch, Spanisch) Frau Isabell Fritz, StRefin (Mathematik, Englisch) Frau Kristina Gagel, StRin (Mathematik, Physik) Herrn Michael Groß, StRef (Biologie, Chemie) Frau Julia Heilmann, StRefin (Kath. Religion, Deutsch) Frau Eva Lochner, StRin (Biologie, Chemie) Herrn Philip Lukas, StRef (Mathematik, Sport) Frau Christiane Makowski, StRin (Französisch, Spanisch) Frau Julia Mark, StRefin (Geographie, Englisch) Herrn Johannes Osterauer, StRef (Chemie, Geographie) Frau Brigitte Reiter, StRefin (Mathematik, Physik) Bahnhofplatz Höhenkirchen-S. Tel / Schulunabhängiges Portal für bayerische Schulen Fax: sekr@gymnasium-ottobrunn.de. Gefördert durch die Stiftung BildungspaktBayern S c h u l v e r s u c h M o d u s 2 1

2 2 Frau Elsa Ringel, StRin (Deutsch, Sport, Ethik) Frau Marion Roßknecht, StRin (Mathematik, Englisch) Herrn Sebastian Sandner, StRef (Kath. Religion, Deutsch) Frau Elisabeth Schlereth, StRin (Deutsch, Geschichte, Sozialkunde) Herr Dario Stoiber, StRef (Mathematik, Wirtschaft/Recht) Frau Isabell Wallner, StRefin (Mathematik, Deutsch, Ethik) Frau Amelie Wießler, StRin (Informatik, Mathematik) Wir wünschen allen neuen Lehrkräften viel Freude und guten Erfolg bei ihrer Arbeit. 3. IT-Situation Im Zusammenhang mit dem im Laufe dieses Schuljahres bevorstehenden Umzug des GO zurück an den alten Standort wurde für die Schulnetze der Gymnasien Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Ottobrunn am Standort Höhenkirchen ein neuer Server eingerichtet. Dieser ersetzt den bisher vom Gymnasium Ottobrunn für beide Schulen betriebenen Server und verbleibt nach unserem Umzug im Besitz des Gymnasiums Höhenkirchen. Mit Beginn dieses Schuljahrs unterhält nunmehr also das Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn die Serverinfrastruktur für beide Schulen. Leider haben sich bei dem Hardwarewechsel technische Probleme ergeben, deren Lösung noch aussteht. Die Folge ist, dass momentan die Durchführung des Informatikunterrichts in den PC-Räumen noch nicht möglich ist. Darüber hinaus sind derzeit auch die elektronischen Recherchemöglichkeiten an den Arbeitsplätzen für Schüler in der Bibliothek deutlich eingeschränkt sein. Ein definitiver Zeitrahmen zur Behebung dieser Probleme kann aktuell noch nicht gegeben werden. Die eingebundenen Servicefirmen arbeiten mit Hochdruck an der Problembehandlung. 4. Ausgabe der Zeitkarten für Fahrschüler Alle Schülerinnen und Schüler erhalten den Fahrausweis in den ersten drei Schultagen. Schüler aus dem Landkreis Ebersberg und der Stadt München benötigen für die Zeitkarte ein Lichtbild (27x36mm). Bis zum Erhalt der neuen Zeitkarte (max. 4 Schultage) gilt der Fahrausweis des letzten Schuljahres. Über den Ausgabetermin der jeweiligen Klassen wurden die Schüler am ersten Schultag von ihren Klassenleitern informiert. 5. Mensa Wie mehrfach berichtet hat der Zweckverband den Betrieb der Mensa übernommen. Damit hat ein neuer Caterer die Mittagsversorgung übernommen. Informationen und Anmeldung für das Essen in der Mensa finden Sie auf der Seite 6. Kosten In Absprache mit dem Elternbeirat möchten wir Ihnen eine Übersicht geben, mit welchen Kosten im Lauf des Schuljahres zu rechnen ist: Schullandheim (5. Kl.) ca. 175 im September Skilager (7. Kl.) ca. 270 im Dezember Besinnungstage (9. Kl.) ca. 80 im Frühjahr Fahrten der Q11 ca. 375 im Januar/Februar

3 3 Beim jährlich erhobenen Papiergeld und dem Materialgeld Kunst wollen wir eine Umstellung vornehmen, zu der Sie später noch Informationen erhalten. Dazu kommen je nach Jahrgangsstufe und Fächern noch Ausgaben für Arbeitshefte, Lektüren, Lexika, Taschenrechner und andere Arbeitsmaterialien sowie für Unterrichtsgänge und Exkursionen. 7. Mittagspause Verlassen des Schulgeländes Die Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen dürfen in der Mittagspause das Schulgebäude verlassen, allerdings nur wenn der Schule eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorliegt! Das Formular für diese Erklärung finden Sie in der Anlage bzw. auch separat auf unserer Schulhomepage. Bitte beachten Sie, dass diese Erklärung jedes Jahr neu abzugeben ist. Wer sich ohne Abgabe einer solchen Einverständniserklärung der Eltern in der Mittagspause eigenmächtig von der Schule entfernt, setzt sich ins Unrecht. Bitte besprechen Sie sich mit Ihrem Kind, ob es mittags die Schule verlassen darf, und tragen Sie dann dafür Sorge, dass das ausgefüllte Formular zuverlässig bis zum beim Schüler, der für die Klassenpost zuständig ist, abgegeben wird. Die Schüler sind, wenn sie während der Mittagspause zum Essen nach Hause und in die nähere Umgebung gehen, gegen Unfall versichert. Sachfremde Ausflüge, die nicht der Essensaufnahme dienen, fallen nicht unter den Versicherungsschutz. Diese Einverständniserklärung gilt bis zur Neuabgabe im kommenden Schuljahr. Schülerinnen und Schüler, die an der offenen Ganztagsschule teilnehmen, treffen sich in der Mensa zum Mittagessen. Noch eine dringende Bitte: Wer sich mittags auswärtig verpflegt, soll sein Essen auch auswärts verzehren und nicht den Verpackungsmüll in der Schule tragen. 8. Unterstützung von Kindern aus bedürftigen Familien Auch am Gymnasium Ottobrunn gibt es Kinder, die sich kostenpflichtige Bildungsangebote der Schule nicht leisten können. Im Folgenden wird aufgeführt, wie Kinder aus einkommensschwächeren Elternhäusern unterstützt werden können. Fahrtkosten: Kinder von Empfängern von Leistungen für SGB II sowie ALG II erhalten eine Kostenübernahme, wenn vor der Fahrt und vor Begleichung der Fahrtkosten ein Antrag beim Landkreis München gestellt wurde (der Antrag kann bei der jeweiligen Heimatgemeinde, soziale Angelegenheiten, abgeholt und wieder abgegeben werden; dem Antrag ist das Anschreiben der Schule mit Terminen und Kosten als Nachweis beizufügen). Für Erziehungsberechtigte mit geringem Einkommen kann die Schule über einen eigenen Etat, der vom Zweckverband zur Verfügung gestellt wurde, Zuschüsse für Fahrten gewähren (die Antragstellung erfolgt formlos mit Nachweis der Einkommensverhältnisse an die Schule). Zudem hat der Elternbeirat die Festlegung getroffen, dass die Kosten für Fahrten 375 Euro nicht übersteigen dürfen. Schulmaterial: Hier gibt es Zuschüsse von 100 Euro für Familien von Empfängern nach ALG II: Voraussetzung ist der Nachweis über Quittungen. Unter Vorlage der Quittungen ist ein formloser Antrag bei der Agentur für Arbeit zu stellen. Mittagessen:

4 4 Nach der Neuregelung im SGB II und dem SGB XII sind Anträge auf eine Förderung für das Mittagessen von Schülerinnen und Schülern direkt an die Agentur für Arbeit bzw. die zuständigen Jobcenter zu stellen. Förderunterricht und Hausaufgabenbetreuung: Im Rahmen der offenen Ganztagsschule wird kostenfrei Hausaufgabenbetreuung angeboten. Zudem können Schüler Unterstützung erhalten über das Projekt Schüler helfen Schülern oder über die Ferienakademien (Herbst- und Osterferien); in der Mittelstufe sind zudem in bestimmten Fächern Lernstudios eingerichtet. Dazu mehr Informationen in der nächsten Monatsinfo 9. Leistungserhebungen Auf unserer Schulhomepage ( GO A-Z Leistungsnachweise oder über die Suchfunktion) finden Sie eine allgemeine Übersicht über die Anzahl und Form der großen Leistungserhebungen ( Schulaufgaben ) und über Tests in den verschiedenen Fächern. 10. Regularien Wir möchten zu Schuljahresbeginn wieder allen Schülern und Eltern die Beachtung unserer verschiedenen Bestimmungen und Regelungen ans Herz legen: die Hausordnung und das Verfahren bei Krankmeldung des Kindes, Beurlaubung / Befreiung und bei Schulunfällen, Informationen zur Kostenfreiheit des Schulwegs. Nachzulesen ist dies alles auf unserer Schulhomepage GO A-Z Hausordnung / Regularien. Bitte beachten Sie an gleicher Stelle auch die Nutzungsordnung EDV. Zum Nachlesen der Bestimmungen können Sie einfach auch die Suchfunktion auf unserer Homepage nutzen. 11. Vertretungsplan, Nutzung der Plattform GO Eltern-Moodle Schüler und Eltern haben die Möglichkeit, im passwortgeschützten Moodle-Bereich den Vertretungsplan des kommenden Tages einzusehen ( Schülertreff bzw. Elternmoodle ). Dort wird der Vertretungsplan des folgenden Schultages als PDF eingestellt. Wenn in einer Vertretungsstunde ein bestimmtes Fach ausgewiesen ist, sind die Schüler verpflichtet, auch die entsprechenden Unterrichtsmaterialien mitzubringen. Natürlich stellt der PDF-Vertretungsplan nur einen Zwischenstand vom Vortag dar und es können sich noch kurzfristig neue Vertretungssituationen ergeben. Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Nutzung des Raums GO Elterninformation: Dieser Raum enthält wie schon oben erwähnt viele Serviceangebote und auch ein Soziales Forum, in dem ein Austausch gepflegt werden kann. Alle Eltern, die bei Elternmoodle eingeschrieben sind, sind automatisch auch Teilnehmer dieses Raumes GO Elterninformation. Um aber zu verhindern, dass über das Soziale Forum pausenlos s an alle Eltern entstehen, was in der Vergangenheit schon zu manchem Unmut geführt hat, ist die -Funktion in diesem Forum eingeschränkt. Nur die Schulleitung kann von hier aus s an alle Teilnehmer versenden; es handelt sich dabei um zentrale Informationen wie die Monatsinfo oder andere wichtige Hinweise. Andere Teilnehmer können ebenfalls Beiträge einstellen, allerdings werden diese nicht als an alle versandt. Jedoch ist es für jeden Teilnehmer möglich, aktiv in das Soziale Forum zu gehen, die dort eingestellten Beiträge zu lesen und individuelle Antwort-Mails an den Verfasser eines Beitrags zu senden. Eltern, die z.b. nach verlorenen Gegenständen suchen oder Materialien verkaufen wollen, möchten bitte den Raum Schwarzes Brett abonnieren und benutzen. Dort sind nicht automatisch alle Teilnehmer von GO Elternmoodle eingeschrieben, sondern jeder einzelne kann selbstständig entscheiden, ob er sich in diesen Raum eintragen und von dort s erhalten will.

5 5 12. Wir gratulieren! Den diesjährigen Mädchen für Technik -Preis der Siemens AG erhielt am Ende des Schuljahres 2014/15 als beste Mittelstufenschülerin in den MINT-Fächern Jacqueline Nar. Die Ottobrunnerin hatte in den Fächern Mathematik, Informatik, Physik, Chemie und Biologie durchgehend die Note 1. Der Mädchen für Technik -Preis wird seit über zehn Jahren an den Siemens-Partnerschulen vergeben. Mit der Auszeichnung will Siemens naturwissenschaftlich begabte Schülerinnen frühzeitig fördern und sie ermutigen, technische Berufe zu ergreifen. Zur Preisverleihung kam extra Frau Melanie Zagel als Vertreterin der Siemens AG (Human Resources, People and Leadership) an das Gymnasium Ottobrunn und überreichte Jaqueline Nar eine Urkunde und einen ereader. Herzlichen Dank an Frau Zagel und und herzliche Gratulation Jacqueline! Mit freundlichen Grüßen gez. Achim Lebert Schulleiter Die Monatsinfo des Gymnasiums Ottobrunn erscheint in der Regel um den 20. eines Monats und wird auf der Schulhomepage ( eingestellt, ebenso im Schülertreff von GO Moodle und auf unserer Moodle- Plattform für Eltern. Alle dort angemeldeten Schüler und Eltern ( werden durch einen Forumseintrag ( ) über das Erscheinen der neuen Monatsinfo benachrichtigt. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Monatsinfo in Papierform über Ihr Kind im Sekretariat abholen lassen, sobald die Meldung über eine neue Monatsinfo per Aushang in der Schule und als Nachricht auf den Infoscreens der Schule erschienen ist.

6 6... gibt es hier beim Förderverein Gymnasium Ottobrunn e.v. Lehrer, Schüler,... kurzum die ganze Schulfamilie können für förderfähige Projekte beim Förderverein Gymnasium Ottobrunn e.v. (FV) Unterstützung beantragen. Die Förderung muss dabei im Zusammenhang mit den satzungsgemäßen Zielen des FV (Förderung der Erziehung) stehen. Das ist bei vielen Projekten beispielsweise schon gegeben durch vollständige oder teilweise finanzielle Zuschüsse für Fahrtkosten, für Wettbewerbe (Preise, Gebühren,...), Schüleraustausch usw. Sehen Sie sich doch einfach mal auf unserer Website die vielen geförderten Projekte an. Und damit das auch weiterhin möglich ist, benötigt der FV auch Ihre Unterstützung. Hat Ihr Kind eventuell auch schon einmal von den vielfältigen vom FV unterstützten Projekten profitiert, egal ob Sie Mitglied sind oder auch nicht, z.b. beim Steinsee Triathlon, Englandaustausch, Berufsinfo-Abenden, Wettbewerben, P-Seminare? Auch dessen ungeachtet sollten Sie sich für eine Mitgliedschaft oder auch eine (einmalige) Spende entscheiden. Schon mit einem Jahresmitgliedsbeitrag von 20 können Sie ganz einfach die Schulfamilie unterstützen. Mitgliedsantrag und Bankverbindung des Fördervereins finden Sie auf unserer Website, hier - Förderverein Gymnasium Ottobrunn e.v. Helfen Sie mit, dass unsere Schüler und Lehrer diesbezüglich immer gut Lachen haben! Und ihnen ganz besonders nach dem Rückzug ins neue Schulgebäude nicht das Lachen vergeht. Anschrift Vorsitzender: Prof. Dr. Michael Popp, Theodor-Körner-Str. 51, Ottobrunn, foerderverein@gymnasium-ottobrunn.de Bankverbindung: Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, BIC: BYLADEM1KMS, IBAN: DE Informationen zum Gymnasium und zum Förderverein unter:

7 7 Ablauf der ersten Schultage im Schuljahr 2015/16 Datum 5. Klassen Klassen Klassen Q11 Q12 8:15 Uhr: Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst (Ganghoferstr. 28, Ottobrunn) 9:50 Uhr: Begrüßung in 7:55 Uhr: Std.: Klassenleiterstunden 8:15 Uhr: Std.: Klassenleiterstunden 8:50 Uhr: Begrüßung durch Oberstufenbetreuer (Turnhalle) Std.: allgemeine Infoveranstaltung (TH) der Aula (Höh.-Sie.) Std.: Unterricht nach Std.: Unterricht nach 4. Std. Unterricht nach Di. ca. 10:15-12:15 Uhr: Unterricht (für Schüler) / Be Std.: Informations gegnung (für Eltern) ca. 12:15 Uhr: Besuch der Eltern im Klassenzimmer, ca. 12:30 Uhr: Unterrichtsende 12:15 Uhr: Unterrichtsende 12:25 Uhr: Unterrichtsendveranstaltung zur Beruf-lichen Orientierung (TH) 13:10 Uhr: Unterrichtsende Mi, :15 Uhr: speziellem Plan Do :10 Uhr: Unterrichtsende 8:15 Uhr: 13:15 Uhr: Unterrichtsende 7:55 Uhr: 12:55 Uhr: Unterrichtsende 7:55 Uhr: Std.: Unterricht nach Std.: Mentoren-programm BO, Gruppe 1 (Ende 12.:55 Uhr) 8:15 Uhr: Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst (St. Magdalena, Ottobrunn) 9:50 Uhr: Std.: Unterricht nach Std.: Unterricht nach 12:55 Uhr: Unterrichtsende Std.: Unterricht nach 13:15: Unterrichtsende Std.: Mentoren-programm BO, Gruppe 2 (Ende 12:55 Uhr) Praktikum Fr :15 Uhr: Std.: Unterricht nach speziellem Plan und Bücherausgabe Std.: Schulhausrallye 8:15 Uhr: 13:15 Uhr: Unterrichtsende 7:55 Uhr: 12:55 Unterrichtsende 7:55 Uhr: 12:55 Unterrichtsende

8 8 ab Mo Unterricht nach inklusive Nachmittagsunterricht und Wahlunterricht (in Einzelfällen Stundenentfall wegen Lehrerteamsitzungen) Datum 5. Klassen Klassen Klassen Q11 Q bis ( A-Woche ) 7:55 Uhr 7:55 Uhr 8:15 Uhr 8:15 Uhr Mo, Mi, Vorzeitiges Unterrichtsende 12:15 Uhr wegen Personalausflug der Lehrer! ab Di: 8:15 Uhr 8:15 Uhr: Begrüßung durch Oberstufenbetreuer (Aula) Std: Infoveranstalt. ab 3. Std. Unterricht nach Offene Ganztagsschule: Der reguläre Betrieb startet ab Montag, Am Mittwoch, , und Donnerstag, , ist nach Voranmeldung eine Betreuung bis max. 16:15 Uhr möglich. (Voranmeldung unter ganztagsschule@gymnasium-ottobrunn.de oder Tel / ) Mensa: Der Mensabetrieb startet ab Montag, Informationen und eine Registrierung zum Essen erfolgen unter

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling!

Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling! Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling! Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling! Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling!

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Gymnasium Ottobrunn Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Gymnasium Ottobrunn Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Gymnasium Ottobrunn Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Monatsinfo Oktober 2014 Inhalt 1. Termine 2. Klassen- und Unterrichtssituation 3. Personalia 4. Situation künftige Sportstätten

Mehr

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017 Informationsabend Jahrgangsstufe 5 20. März 2017 1 Begrüßung Ausbildungsrichtungen Sprachliches Gymnasium Naturwiss.- technolog. Gymnasium Sprachliches Gymnasium 12 12 Qualifikationsphase (Oberstufe) 11

Mehr

Information zur Schule

Information zur Schule Information zur Schule Die Schule im Überblick Ca. 715 Schülerinnen und Schüler Ca. 70 Kolleginnen und Kollegen Unterstufe 5. 7. Jahrgangsstufe: Ø 4 Parallelklassen Ø Klassengrößen 18-30 Ø Offene Ganztagsbetreuung

Mehr

Information zur Schule

Information zur Schule Information zur Schule Die Schule im Überblick Ca. 750 Schülerinnen und Schüler 75 Kolleginnen und Kollegen Unterstufe 5. 7. Jahrgangsstufe: 4 bzw. 3 Parallelklassen Klassengrößen 19-27 Offene Ganztagsbetreuung

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald

Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald zum Schuljahr 2018 / 2019 Zur Sprachenfolge am Gymnasium Grünwald 5. Klasse Englisch als 1. Fremdsprache 6. Klasse Französisch Latein 8. Klasse Naturwissenschaftlichtechnologischer

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte 1. Schulsituation Unsere Schule wird zu Schuljahresbeginn von 863 Schülerinnen und Schülern besucht, die in 32 Klassen unterrichtet werden. 66 Lehrkräfte erteilen in diesem Jahr den Unterricht. Die Versorgung

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5

Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5 VONEINANDER MITEINANDER FÜREINANDER Gymnasium Schönefeld Außenstelle des F.-A.-Brockhaus-Gymnasiums Leipzig Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5 18.06.2015 Gliederung 2 Begrüßung Vorstellung der

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld Gymnasium Scheinfeld 16. Februar 2017 Was erwartet Sie heute Abend? 1. Teil: Informationen zu Schule und Anmeldung 2. Teil: Der Unterricht in der 5. Klasse: Was ändert sich für Ihr Kind? Schulleitung Alfred

Mehr

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag,

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag, Informationen für Eltern Samstag, 02.12.2017 Häufige Fragen Welche Veränderungen gibt es am Gymnasium unter G9-Bedingungen? Wie wird am Gymnasium gefördert? Welche außerunterrichtlichen Aktivitäten gibt

Mehr

Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5

Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5 VONEINANDER MITEINANDER FÜREINANDER Gymnasium Schönefeld Außenstelle des F.-A.-Brockhaus-Gymnasiums Leipzig Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5 02.06.2016 www.schönefeld-gymnasium.de Gymnasium

Mehr

Gymnasium Ottobrunn Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Gymnasium Ottobrunn Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Gymnasium Ottobrunn Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Monatsinfo April 2015 Inhalt 1. Termine 2. Elternsprechtag 5-11 am 28.04. 3. Brief der SMV 4. Plant for the Planet am

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

1. Elternbrief 2008/09

1. Elternbrief 2008/09 Gymnasium Dinkelsbühl Mathematisch-naturwissenschaftliches und neusprachliches Gymnasium Gymnasium Dinkelsbühl Ulmer Weg, 91550 Dinkelsbühl Telefon 09851-2231 Fax 09851-2114 info@gymnasium-dinkelsbuehl.de

Mehr

Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald. zum Schuljahr 2019 / 2020

Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald. zum Schuljahr 2019 / 2020 Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald zum Schuljahr 2019 / 2020 Themen des Abends Grundsätzliches zum Gymnasium Grünwald Pädagogisches Konzept und Unterrichtsorganisation Anmeldung und

Mehr

Gymnasium Ottobrunn Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Gymnasium Ottobrunn Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Gymnasium Ottobrunn Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Monatsinfo Februar/März 2014 Inhalt 1. Termine 2. Neues im zweiten Halbjahr 3. Einladung Neubau Gymnasium Ottobrunn

Mehr

Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde

Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde Marie-Curie-Gymnasium 14974 Ludwigsfelde Tag der offenen Tür Samstag, 18. Januar 2014, 09:00 bis 12:00 Uhr Postanschrift: Ernst-Thälmann-Str. 17 14974 Ludwigsfelde Telefon: 03378 51 878 0 Telefax: 03378

Mehr

Individuelle Förderung

Individuelle Förderung Teamschule SEGELN IFFU Selbstgesteuertes Lernen Lernen Individueller Förder- und Forderunterricht Jeder Mensch zählt: Schulleben in Vielfalt Inklusion UNESCO-Projektschule Schulverfassung Bertolt-Brecht-Gesamtschule

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend für den Übertritt an das Gymnasium Bruckmühl

Herzlich Willkommen zum Informationsabend für den Übertritt an das Gymnasium Bruckmühl Herzlich Willkommen zum Informationsabend für den Übertritt an das Gymnasium Bruckmühl 16 Jahre Gymnasium Bruckmühl ca. 730 Schüler, 72 Lehrer Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium Bild: Marc Schlagenhauf Das Friedrich-List-Gymnasium Das Friedrich-List-Gymnasium Profile am FLG Klassen 11und 12 Kurssystem Französisch oder Klassen 8, 9 und 10 Spanisch oder Russisch Sprachliches Profil

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2018 16.01.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 19.03. 22.03.2018 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Ottobrunn, 07. Oktober 2016 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ottobrunn, 07. Oktober 2016 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, Inhalt 1. Termine 2. Klassen- und Unterrichtssituation 3. Personalia 4. Elternbeiratswahl 5. Schulversuch Digitale Schule 6. Leistungserhebungen, Sprechstunden, Termine 7. Kosten 8. Unterstützung bedürftiger

Mehr

2. Allgemeine Konferenz Elternsprechtag für 5. und 6. Klassen Sportelternabend Fr Dachau KZ Gedenkstätte, 10. Klassen

2. Allgemeine Konferenz Elternsprechtag für 5. und 6. Klassen Sportelternabend Fr Dachau KZ Gedenkstätte, 10. Klassen Terminplan Schuljahr 2016/17 September Fr 09.09. Nachprüfung Mo 12.09. Nachprüfung Anfangskonferenz Di 13.09. Erster Schultag, Bücherausgabe, Unterrichtsende 11:25 Uhr 7:55 Uhr: 6. 10. Klassen 8:30 Uhr:

Mehr

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz September Mo 14.09. 09:00 Uhr 14:00 Uhr Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz Di 15.09. Klassenleiter betreuen die 5. Klassen ganztägig Unterrichtsschluss 11:20 Uhr Andere Klassen:

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Erläuterungen zum Stundenplan für das 1. Halbjahr

Erläuterungen zum Stundenplan für das 1. Halbjahr nplan 2017/18 Hinweise für die Klassen G Y M N A S I U M K O R N T A L M Ü N C H I N G E N Erläuterungen zum nplan für das 1. Halbjahr 08.09.2017 Liebe Eltern, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule Anmeldung für die Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir bieten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule bis 15:30 Uhr an. Für die Anmeldung gelten

Mehr

Das Friedrich-List- Gymnasium M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n.

Das Friedrich-List- Gymnasium M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n. Das Friedrich-List- Gymnasium 2019 M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n. Das Friedrich-List-Gymnasium 2 Profile am FLG Klassen 11 / 12 Kurssystem Klassen 8, 9 und 10 Französisch oder Spanisch

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Herzlich willkommen! Rüdiger Modell und Claudia Gantke

Herzlich willkommen! Rüdiger Modell und Claudia Gantke Herzlich willkommen! Rüdiger Modell und Claudia Gantke Wichtige Daten 2010/2011 Gründung 1970 142 Lehrkräfte 46 Klassen (5-10) 1689 Schülerinnen und Schüler Davon 490 in der Oberstufe Durchschnittliche

Mehr

Goethe - Gymnasium. Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5. Gymnasium der Stadt Leipzig VONEINANDER MITEINANDER FÜREINANDER

Goethe - Gymnasium. Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5. Gymnasium der Stadt Leipzig VONEINANDER MITEINANDER FÜREINANDER VONEINANDER MITEINANDER FÜREINANDER Goethe - Gymnasium Gymnasium der Stadt Leipzig Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5 www.schönefeld-gymnasium.de 30.05.2017 Gliederung 2 Begrüßung Vorstellung

Mehr

Gymnasium Neckargemünd

Gymnasium Neckargemünd Gymnasium Neckargemünd Alter Postweg 10, 69151 Neckargemünd (06223) 92250, FAX (06223) 922555 www.gymnasium-neckargemuend.de sekretariat.gym@verwaltung.sz-ngd.de Neckargemünd, den 10. 9. 2013 Liebe Eltern,

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium)

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium) Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor Carlo-Schmid-Gymnasium Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium) Kepler-Gymnasium Uhland-Gymnasium Wildermuth-Gymnasium 1 Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor Carlo-Schmid-Gymnasium

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Euch gehören Gegenwart und Zukunft (1Kor3,22) 12.12.2015 2 IGS St.-Ursula-Schule??? Eine Schule auch für Ihr Kind? 12.12.2015 3 Was ist eine IGS? eine Schule

Mehr

Gymnasium Ottobrunn. Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium. Informationen zum Schuljahresbeginn 2012

Gymnasium Ottobrunn. Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium. Informationen zum Schuljahresbeginn 2012 Gymnasium Ottobrunn Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Informationen zum Schuljahresbeginn 2012 Inhalt 1. Termine 2. Klassen- und Unterrichtssituation 3. Personalia 4. Elternbeiratswahl

Mehr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr 14.01.19 Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/2019 (Wichtiger Hinweis für Klassenlehrer/innen: Elternabende sind immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat möglich: 16.08. / 06.+20.09. / 18.10. / 01.+15.11. /

Mehr

Wahl der 2. Fremdsprache

Wahl der 2. Fremdsprache Wahl der 2. Fremdsprache Welche Wahlmöglichkeiten gibt es? Keine Wahl für die Schülerinnen mit Latein 1 Es folgt automatisch Englisch 2 Bei Englisch als 1. Fremdsprache muss als nächste Fremdsprache gewählt

Mehr

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium Bild: Marc Schlagenhauf Das Friedrich-List-Gymnasium Das Friedrich-List-Gymnasium Profile am Friedrich-List-Gymnasium Klassen 11und 12 Kurssystem Klassen 8, 9 und 10 Französisch, Englisch Russisch Spanisch

Mehr

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/2011 Programm Informationen zum Latein oder Französisch? Die durchs Haus Der ans Gymnasium Wichtig ist der Notendurchschnitt aus den

Mehr

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium!

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium! Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium! Programm für die Kinder Kurze Führung durch das Schulhaus mit den Tutoren Schulhaus-Rallye mit Preisen Bis spätestens 12 Uhr Rückkehr in die Mensa, Treffen

Mehr

Informationsbrief für Schüler, Eltern und Lehrer

Informationsbrief für Schüler, Eltern und Lehrer Direktorat KARLSGYMNASIUM MÜNCHEN - Am Stadtpark 21-81243 München München, 12. September 2017 Informationsbrief für Schüler, Eltern und Lehrer Sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe

Mehr

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2011/2012 September 2011

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2011/2012 September 2011 auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Willkommen unseren 104 Schülerinnen und Schülern der neuen fünften Klassen und allen anderen Neuhinzugekommenen. Die ersten Wochen des Schuljahres 2011/2012 sind

Mehr

Staatliche Realschule Obertraubling Walhallastr. 24, Obertraubling Tel

Staatliche Realschule Obertraubling Walhallastr. 24, Obertraubling Tel Staatliche Realschule Obertraubling Walhallastr. 24, 93083 Obertraubling Tel. 09401 527670 3. Elternbrief vom 05.02.2018 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, das erste Schulhalbjahr geht zu Ende Zeit

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport

Seite Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Beatrix Zurek Stadtschulrätin I.iI.w An die CSU-Fraktion im Münchner Stadtrat Frau Stadträtin Alexandra Gaßmann Rathaus 07.11.2016 Kostenfreiheit

Mehr

Gymnasium Gerabronn 2019 Informationsabend für Viertklässler und ihre Eltern. Gymnasium Gerabronn Ziele und Organisation

Gymnasium Gerabronn 2019 Informationsabend für Viertklässler und ihre Eltern. Gymnasium Gerabronn Ziele und Organisation 1 Gymnasium Gerabronn Ziele und Organisation 2 selbstständiges Lernen und wissenschaftliches Arbeiten breite und vertiefte Allgemeinbildung Unsere Ziele Persönlichkeitsentwicklung Interkulturelle Kompetenzen

Mehr

Extra-Newsletter 2012 der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg. Extrablatt

Extra-Newsletter 2012 der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg. Extrablatt Maria - Ward - Schule Mädchengymnasium der Maria-Ward-Stiftung, Aschaffenburg Mädchenrealschule der Maria-Ward-Stiftung, Aschaffenburg Brentanoplatz 8-10 63739 Aschaffenburg Telefon: 06021/3136-14 Fax

Mehr

Infobrief. Guten Start! Informationsveranstaltung zum Umbau

Infobrief. Guten Start! Informationsveranstaltung zum Umbau Seite 1 Guten Start! Kaum zu glauben: sechs Wochen Ferien sind schon wieder zu Ende! Jetzt geht es mit neuer Kraft ins neue Schuljahr. Allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft einen guten Start! Mit dem

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Informationsheft für Schülerinnen und Schüler

Informationsheft für Schülerinnen und Schüler Informationsheft für Schülerinnen und Schüler Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. ( Guy de Maupassant ) Liebe Schülerinnen und Schüler, als Schulleiterin der Robert-Bosch-Realschule

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Lernen und Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe

Lernen und Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe Lernen und Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe 1 Die gymnasiale Oberstufe 1. Anmeldeverfahren, Zugang, Abschlüsse 2. Allgemeines zur gymnasialen Oberstufe / Unsere Profil-Oberstufe 3. Computergestütztes

Mehr

Miteinander Gemeinschaft Gestalten

Miteinander Gemeinschaft Gestalten Neue Herausforderungen in Klasse 5 Neue Fächer z.b. Fremdsprachen z.b. BNT und Geographie Unterricht mit neuer Struktur Prinzip des Fachunterrichts Projekte und selbstständiges Arbeiten Eine neue Schulgemeinschaft

Mehr

Tag der offenen Tür 18. Januar 2014

Tag der offenen Tür 18. Januar 2014 Tag der offenen Tür 18. Januar 2014 Liebe Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. Klassen, ich begrüße Euch gemeinsam mit Euren Eltern bzw. Großeltern im Namen aller Lehrerinnen und Lehrer des Friedrichgymnasiums

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular

Mehr

Informationsveranstaltung. Zur Einführungsphase

Informationsveranstaltung. Zur Einführungsphase Informationsveranstaltung Zur Einführungsphase Programm Aufbau der Oberstufe (neue) Fächer in Oberstufe Fremdsprachen in der Oberstufe Versetzung in den 12. Jahrgang Ausblick: Unterricht in der Qualifikationsphase

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2016/17-1. Halbjahr Stand: 14. Dezember 2016 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr

Hort oder Ganztagesschule in der Grundschule?

Hort oder Ganztagesschule in der Grundschule? Liebe Eltern, Hort oder Ganztagesschule in der Grundschule? seit vielen Jahren bietet die Achtalschule ein vielfältiges Ganztagesangebot an. Ab kommendem Schuljahr werden wir jedoch die hierfür notwendigen

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

GYMNASIUM KIRCHSEEON. Offene Ganztagsschule im Schuljahr 2016/17

GYMNASIUM KIRCHSEEON. Offene Ganztagsschule im Schuljahr 2016/17 GYMNASIUM KIRCHSEEON Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Gymnasium Kirchseeon, Moosacher Str. 3, 85614 Kirchseeon An die Eltern unserer jetzigen Schülerinnen und Schüler der

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Jahresplan 2017/2018 Stand:

Jahresplan 2017/2018 Stand: Mo, 11.09.2017 1.+2. Stunde Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan kein Nachmittagsunterricht 5. Stunde Information der 10. Klassen über den Ablauf des 10. Schuljahres Klasse 10 6. Stunde

Mehr

Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf Kaufmännische Berufsschule Deggendorf

Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf Kaufmännische Berufsschule Deggendorf Staatl. Wirtschaftsschule/Kfm. Berufsschule Deggendorf, Egger Str. 30, 94469 Deggendorf Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: we-le Unsere Nachricht vom: Name: Fr. Lechelmayr Telefon: 0991 24810

Mehr

2. Allgemeiner Elternrundbrief. im Schuljahr 2018/2019

2. Allgemeiner Elternrundbrief. im Schuljahr 2018/2019 2. Allgemeiner Elternrundbrief im Schuljahr 2018/2019 Passau, 14.02.2019 Sehr geehrte Eltern, zu Beginn des 2. Schulhalbjahres möchte ich Sie über personelle Veränderungen wie auch über aktuelle sachliche

Mehr

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur Abiturverordnung 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur 1. Gliederung und Dauer - Einführungsphase ( 10.Klasse ) - Qualifikationsphase ( Klassen 11 und 12 ) - Verweildauer: 3

Mehr

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT.

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT. Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, 17.11.2015 STÄDT. GYMNASIUM 1 Allgemeinbildendes Gymnasium mit achtjährigem Bildungsgang

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

1. Elternbrief Schuljahr 2018/19 August Begrüßung. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

1. Elternbrief Schuljahr 2018/19 August Begrüßung. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 1. Elternbrief Schuljahr 2018/19 August 2018 Begrüßung Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir grüßen Sie herzlich zu Beginn des neuen Schuljahres und schicken Ihnen hiermit erste Informationen. Wir

Mehr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/5 Informationen

Mehr

Der Übertritt an das Gymnasium. Lohse, Grimm/Januar 2019 Elterninfo 4./5.Klasse

Der Übertritt an das Gymnasium. Lohse, Grimm/Januar 2019 Elterninfo 4./5.Klasse Der Übertritt an das Gymnasium Lohse, Grimm/Januar 2019 Folie 1 Schullaufbahnen G 9 - Oberstufe = 11., 12. und 13. Klasse (Abitur) mittlerer Schul- Abschluss (10. Klasse) 5.- 10. Klasse Lohse, Grimm/Januar

Mehr

Gymnasium Ottobrunn. Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium. Monatsinfo November 2012

Gymnasium Ottobrunn. Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium. Monatsinfo November 2012 Gymnasium Ottobrunn Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Monatsinfo November 2012 Inhalt 1. Termine 2. Neuer Elternbeirat, Schülersprecher 3. Einladung zum Schulforum (Thema

Mehr

Jahresplan 2017/2018 Stand:

Jahresplan 2017/2018 Stand: Mo, 11.09.2017 1.+2. Stunde Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan kein Nachmittagsunterricht 5. Stunde Information der 10. Klassen über den Ablauf des 10. Schuljahres Klasse 10 6. Stunde

Mehr

Elternbriefe aus dem laufenden Schuljahr 16/17. Elternbrief vom Anleitung für das Online-Buchungssystem für den Elternsprechtag.

Elternbriefe aus dem laufenden Schuljahr 16/17. Elternbrief vom Anleitung für das Online-Buchungssystem für den Elternsprechtag. Wir verschicken grundsätzlich alle Elternbriefe per E-Mail. Voraussetzung dafür ist, dass dem Sekretariat eine gültige E-Mailadresse für den Versand vorliegt. Wenn Sie diesbezüglich nicht sicher sind oder

Mehr

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen , 07.09.2018 Liebe Eltern nach einem sehr sonnigen und ungewöhnlich heißen Sommer darf ich Sie herzlich wieder bei uns am FLG begrüßen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten schöne Sommerferien und gehen

Mehr

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild Gymnasium Rahlstedt Informationsabend, 08. Dezember 2016 Herzlich willkommen! Unser Leitbild Menschen bilden Bildung + Erziehung der jungen Menschen: Strukturelle Voraussetzungen im GyRa Jeden Einzelnen

Mehr

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE Was erwartet Sie heute Abend? Allgemeines zur Realschule Die Realschule Neubiberg stellt sich vor Das Übertrittsverfahren 20.03.2019 DIE STAATLICHE REALSCHULE NEUBIBERG

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Elternbrief / September 2018

Elternbrief / September 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 2-2018/2019 24. September 2018 für alle Klassen mit besonderen Informationen für die Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 und Wahl des Elternbeirates Wahlunterrichte und besondere

Mehr