Internationales. 31. Internationale. »Im Geiste Mozarts aus Freude an Musik« Musikfest Goslar- Harz. Konzertarbeitswochen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationales. 31. Internationale. »Im Geiste Mozarts aus Freude an Musik« Musikfest Goslar- Harz. Konzertarbeitswochen"

Transkript

1 »Im Geiste Mozarts aus Freude an Musik« Internationales Musikfest Goslar- Harz 31. Internationale Konzertarbeitswochen Erzbergwerk Rammelsberg & Altstadt Goslar UNESCO - WELTKULTURERBE WORLD HERITAGE PATRIMOINE MONDIAL Internationales Musikfest Goslar - Harz

2 W WILLKOMMEN! 31. INTERNATIONALE KONZERTARBEITSWOCHEN Internationale Sommerakademie für Instrumentalisten und Kammermusik Ensembles Der ganz besondere Sommerkurs Seit 31 Jahren steht Goslar jeweils im August zwei Wochen lang im Zeichen klassischer Musik auf höchstem Niveau. Etwa einhundert junge Künstler aus annähernd 30 Ländern kommen in die Kaiserstadt am Harz. Im Rahmen der INTERNATIONALEN KONZERTARBEITS- WOCHEN Künstlerische Leitung Professor Hatto Beyerle erhalten die jungen Menschen hier unter der Anleitung renommierter Dozentinnen und Dozenten (siehe Seite 12 und 13) den künstlerischen Feinschliff und präsentieren sich in Konzerten mit vielseitigen Programmen. Die beachtlichen Erfolge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den großen Konzertpodien in aller Welt beweisen den hohen Anspruch dieser außergewöhnlichen Veranstaltung. Einst haben die Begründer, wie sie schilderten, auf der Suche nach einem Veranstaltungsort die niedersächsische Landkarte betrachtet und sind wie die Falken auf die Märchenstadt Goslar gestoßen. Ob Wahrheit oder Legende den Märcheneindruck haben inzwischen viele der insgesamt über 50 Dozenten und weit über zweitausend Kursteilnehmer aus allen Erdteilen in Goslar gewonnen und diese Erfahrung seit vielen Jahren in die Welt hinaus getragen. Hauptförderer und Partner HANS-JOACHIM- TESSNER-STIFTUNG REGIONALVERBAND HARZ E.V.

3 1 E EINLADUNG 4. INTERNATIONALES MUSIKFEST GOSLAR HARZ Die ganze Stadt ist ein Konzertsaal Im Geiste Mozarts aus Freude an Musik Gesellschaft der Freunde und Förderer des Internationalen Musikfestes Goslar - Harz Seit vier Jahren erleben die Internationalen Konzertarbeitswochen, die zu einem festen Bestandteil des Musiklebens der Region geworden sind, eine mit großem Zuspruch aufgenommene Ausweitung das INTER- NATIONALE MUSIKFEST GOSLAR HARZ lautet das Thema: Im Geiste Mozarts aus Freude an Musik. Es spielen neben hochbegabten Stipendiaten erfolgreiche Absolventen, die längst internationale Erfolge gefeiert haben. Stars von Weltruf kommen stets gern nach Goslar zurück. Die ganze Stadt ist ein Konzertsaal, schrieb die Goslarsche Zeitung. 35 Konzerte und Vortragsveranstaltungen, dargeboten an reizvollen Aufführungsorten, erwarten Musikliebende vom 19. August bis 3. September. Alle, die Musik und ungewöhnliche Begegnungen und Veranstaltungen lieben, werden bei einem Besuch in Goslar auf ihre Kosten kommen. Prof. Hatto Beyerle Künstlerischer Leiter Dagmar Grasemann Veranstaltungsorganisatorin

4 P PROGRAMM Die Konzertprogramme werden, außer bei den Veranstaltungen des Musikfestes und wenn nicht anders angegeben erst während der Kurse zusammengestellt. Beachten Sie bitte die aktuellen Programmhefte. (Änderungen vorbehalten) * Ermäßigung für Schüler & Studenten Sa. 19:00 Uhr Eintritt 10,- / 7,-* Goslar, Berufsförderungswerk Sonderkonzert Prolog mit Leibniz-Klaviertrio Hwa-Won Pyun (Violine), Korea Nicholas Rimmer (Piano), England Mattia Cipolli (Cello), Italien Werke von Johannes Brahms und W. A. Mozart So. 19:00 Uhr Eintritt 15,- / 12,-* Di. 19:00 Uhr Eintritt 10,- / 7,-* Goslar, S-Finanz-Passage Goslar 1. MUSIKFESTKONZERT Junge Stars von morgen Junge, internationale Solisten und Ensembles u. a. mit dem Leibniz-Klaviertrio, Deutschland/England Agata Szymczewska (Violine), Polen Shiho Kuroda (Violine), Japan Igor Leved (Klavier), Russland/Deutschland Werke u.a. von W. A. Mozart, Henri Wieniawski (Faust Phantasie op. 20) und Camille Saint-Saëns (Introduction und Rondo Capriccioso). Vienenburg, Kaisersaal im historischen Bahnhof Beethoven meets Prokofiew Sonatenabend mit der Klasse von Professor Krzysztof Wegrzyn Mi. 19:00 Uhr Eintritt 15,- / 12,-* 2 Goslar Mönchehaus Museum für moderne Kunst Mozart auf der Reise nach Prag nach einer Novelle von Eduard Mörike Prof. Eva Märtson (Weitere Informationen: siehe Seite 8).

5 Do. 19:00 Uhr Eintritt 10,- / 7,-* Goslar, Kreishaus OUVERTÜRE Festliches Eröffnungskonzert u. a. mit den Professoren Hartmut Rohde (Viola) Krzysztof Wegrzyn (Violine) (W. A. Mozart Duo für Violine und Viola), dem Simoens-Klaviertrio aus Belgien und Agnes Izdebska (Violine), Deutschland/Polen Fr. 20:00 Uhr Eintritt 13,- / 10,-* Goslar, Kulturkraftwerk Harz Energie Veranst. Förderkreis Goslarer Kleinkunsttage Kobalt Figurentheater: Rigoletto Oper mit großen Holzfiguren nach Motiven von Giuseppe Verdi und Victor Hugo Sa. 15:00 Uhr Eintritt 15,- / 12,-* Goslar, Mönchehaus Museum MUSIKFEST Augen hören, Ohren sehen tonfarben Es be-spielen Bilder und realisieren Eigenkompositionen die Teilnehmer des Kurses (s.titel), Mitglieder des Percussion-Ensembles der Kreismusikschule Goslar (Leitung:Gergely Balajti) und... French Kitsch: Mike Svoboda (Posaune), Stefan Husson (Akkordeon), Wolfgang Fernow (Kontrabass), Musik von Debussy, Gershwin, Piaf, Piazzola, Ravel, Satie. Gesamtkonzept: Wolfgang Fernow (Weitere Informationen: siehe Seite 7) Hemmungsloser musikalischer Hochgenuss Ja, es gibt sie zweifelsohne, die wirklich schönen Melodien, wie sie z. B. im Paris des Jahrhundertbeginns komponiert wurden. Heute, nach Jahrzehnten sentimentaler Filmmusik, nehmen wir sie meist irritiert wahr, schwankend auf der Kippe zwischen Kitsch und Kunst, denn sie scheinen einfach zu schön zu sein. Doch sind sie somit für immer verloren für die Welt der E-Musik? Könnte man sie sich nicht irgenwie doch wieder einfach auf der Zunge zergehen lassen, ganz ohne schlechtes Kunst-Gewissen? Mike Svoboda macht es möglich: Dabei helfen (neben einer gehörigen Prise Ironie) sein ohrenzwinkerndes Entertainer-Talent, seine exzellenten Arrangements für die ausgefallene Besetzung Posaune, Akkordeon und Kontrabass, und nicht zuletzt sein jazzgeschulter improvisatorischer Genius. 3

6 4 P PROGRAMM Sa. 20:00 Uhr Eintritt 15,- / 12,-* So. 11:00 Uhr Eintritt frei Goslar, Marktkirche MUSIKFEST Mozartiada Internationale Solisten und das Ensemble Il gioco col suono. Sämtliche Violinkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart an einem Abend: KV 207, B-Dur KV 211, D-Dur KV 216, G-Dur KV 218, D-Dur KV 219, A-Dur Leitung: Prof. Krzysztof Wegrzyn Goslar Freimaurerloge Herzynia zum Flammenden Stern Streicher Apéro Moderation: Prof. Hatto Beyerle Bunt gemischtes Programm aus allen Meisterklassen So. 17:00 Uhr Eintritt 15,- / 12,-* Goslar, Kreishaus MUSIKFEST Pianomarathon Klavierspektakel quer durch die Literatur (drei Stunden mit Pausen!) Es spielen internationale Preisträger aus den Meisterklassen von Prof. Lori Sims und von Prof. Arie Vardi

7 Mo. 19:00 Uhr Eintritt 15,- / 12,-* Goslar, Neuwerkkirche MUSIKFEST Klangbrücken von Johann Sebastian Bach bis Eugène-Auguste Ysaye Es spielen internationale Preisträger und Stipendiaten der Internationalen Konzertarbeitswochen Di. 19:00 Uhr Eintritt 10,- / 7,-* Mi. 19:00 Uhr Eintritt 10,- / 7,-* Langelsheim, St. Andreaskirche, Kirchstraße 5 Barock plus... Solistische und kammermusikalische Beiträge der Streicherklassen. Goslar, Rathaus Goslar gewidmet Dozenten spielen mit Studenten Es spielen die Dozenten der Internationalen Konzertarbeitswochen mit ausgewählten Teilnehmern. Begrenzte Sitzplätze. Eintrittskarten nur über Tel.: Do. 19:00 Uhr Eintritt 15,- / 12,-* Goslar, Marktkirche MUSIKFEST Spanische Stars zu Gast Itturiaga Streichquartett Juan Cristómo de Arriaga: Streichquartett Nr. 1 in d-moll Luigi Boccherini: Streichquartett in c-moll op. 2 Nr. 1 Franz Schubert: Streichquartett in a-moll Rosamunde 5

8 6 PPROGRAMM + BEGLEITVERANSTALTUNG Fr. 19:00 Uhr Eintritt 15,- / 12,-* Hahnenklee, Stabkirche MUSIKFEST ECMA-Jungstars aus Polen Quarrel-Streichquartett Robert Schumann: Quartett a-moll Nr. 1 W. A. Mozart: Quartett B-Dur KV 387 Krzysztof Penderecki: 2. Streichquartett Moderation: Prof. Elmar Budde Sa. 17:00 Uhr Eintritt 15,- / 12,-* So. 11:00 Uhr Eintritt 10,- / 7,-* Mo. So. 17:00 Uhr Eintritt frei ,26.08., Sa. 20:00 Uhr Eintritt frei Goslar, Stephanikirche MUSIKFEST Schlagobers Abschlussgala mit den Goslar Festival Strings u. a. Werke von Vivaldi und Schnittke sowie Dimitri Levkovich (Klavier), Kanada Stiftungskonzert der HANS-JOACHIM-TESSNER-STIFTUNG Goslar, Mönchehaus Nachlese mit Seiko Tsukamoto, Klavier W. A. Mozart: Sonate a-moll KV 310 F. Chopin: Andante spianato und Grande Polonaise brillante Es-Dur op. 22 Ginastera: Danzas argentinas B EGLEITVERANSTALTUNGEN Goslar, Schwiecheldt-Haus Kleine Konzertreihe Es musizieren Meisterschüler der Klavierklassen Prof. Lori Sims und Prof. Arie Vardi Braunlage, Sanatorium Dr. Barner Studiokonzerte (B6 Goslar-Bad Harzburg, in Braunlage Richtung Elend, Dr.-Barner-Straße 1)

9 VORTRAGSREIHE Mo. Fr. 16:30 18:00 Uhr Eintritt frei Goslar, Volksbank Nordharz Hören und Verstehen Mozart und die Musik der Aufklärung. Über den Anspruch der Musik, eine Sprache zu sein. Vorträge Prof. Dr. Elmar Budde Die Vorträge versuchen, an musikalischen Beispielen darzustellen und zu erläutern, wie sich dieser Anspruch als klingende Musik verwirklicht, und welches die allgemeinen Voraussetzungen sind, die Musik in jeder Komposition von uns fordert, um sie angemessen zu erleben und zu verstehen. Im Mittelpunkt werden insgesamt Kompositionen der sogenannten musikalischen Klassik stehen (vor allem Kompositionen von Haydn und Mozart). Wir reden zwar heute von klassischer Musik, in Wahrheit hat diese Musik (d.h. die Musik der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts) sich nie als klassisch begriffen; die Bezeichnung tauchte erst im 19. Jahrhundert auf. Die Musik wollte und das war von Anfang an ihr Programm eine Sprache sein, in der man Empfindungen, Gefühle und auch Gedanken auf vernünftige Weise mitteilen konnte. Grundsätzlich forderte die Musik einen Hörer, der als Dialogpartner die musikalische Sprache verstand und einen Interpreten, der fähig war, diese Sprache zu sprechen Mo. Fr. 14:30 16:30 Uhr Eintritt frei WORKSHOP Goslar, Mönchhaus-Museum Workshop bzw. Exkursion Für das Publikum und mit dem Publikum durch die Wellen von Tönen und Farben Augen hören Ohren sehen Transportmittel: Interesse Voraussetzung: Neugierde Ort: Mönchehaus Museum Zeit: Mo Fr , 14:30 16:00 Uhr Aufführung: Samstag, , 15:00 Uhr Mönchehaus Zusammen mit den Teilnehmern, dem Percussion-Ensemble der Kreismusikschule Goslar und dem Trio French Kitsch Kosten: keine Leitung: Wolfgang Fernow 7

10 I IMPRESSIONEN

11

12 Prof. André Gertler Prof. Hatto Beyerle PZUM PROGRAMM Eduard Mörike ( ) Mozart auf der Reise nach Prag 10 Als Mozart 1787 zur Uraufführung des Don Giovanni nach Prag reiste, war er 31 Jahre alt und führte den Titel k.u.k. Kammermusicus. Seine Kompositionen wurden von einem kleinen aber exquisiten Kreis geschätzt und geliebt, breiteren Erfolg hatten nur einzelne Werke gehabt. Sein Leben in aufreibender Arbeit und hektischem Vergnügen hingebracht sollte nur noch wenige Jahre währen. Die Legende vom Wolferl, dem ewigen Wunderkind sein Leben (fast) ein Engelsflug trifft natürlich nicht zu. Mozart wie Mörike Mörike wie Mozart waren fehlbare, von vielerlei (auch selbst verschuldetem) Unglück heimgesuchte Menschen. Der Komponist gelangte posthum, vor allem auf dem Weg über die Opernbühne, zum Weltruhm, um den Dichter ist es eher still geblieben. Es bleibt als Gemeinsamkeit die Verschattung beider. Mörike war deutlich genug von ihr gezeichnet. Zwar erreichte er ein ziemlich hohes Alter, mit 71 Jahren gut das doppelte von Mozart, wirkte jedoch nach den Aussagen seiner Freunde lange vor seinem Tode wie abwesend. Wie weit Mozarts vor allem briefliche Äußerungen, denen zufolge ihm frühzeitige und immer wiederkehrende Todesahnungen zugeschrieben werden, von flüchtiger und beiläufiger Art waren oder echten, tiefen Gefühlen entsprungen sind, muss dahingestellt bleiben. Für sein letztes Jahr lässt sich ihr Ernst kaum bezweifeln. Mörike hat diesen Ernst unter dem dunklen Vorzeichen des media in vita gesehen. Dieses media in vita ist das in die Schlussverse Denk es, o Seele einmündende Motiv dieser Novelle (Weitere Informationen: siehe Seite 2). NDAS BUCH ZUR VERANSTALTUNG 30 Jahre Internationale Konzertarbeitswochen Von Andreas Mueller Eine Erfolgsgeschichte in Goslar 30 Jahre Internationale Konzertarbeitswochen Von Andreas Mueller Aus dem Vorwort: Die Internationalen Konzertarbeitswochen, die im August Jahre bestanden, haben passend zum Weltkulturerbe-Status seines Standortes Weltniveau. Darüber ist man sich in Fachkreisen einig. Warum findet diese Sommerakademie für junge fortbildungshungrige Musiker Streicher, Pianisten und Bläser gerade in Goslar statt? Dazu wusste ihr Erfinder, der berühmte Geiger und Universitätslehrer Professor André Gertler, eine hübsche Begebenheit zu berichten. Er und Prof. Dahlgrün, zuständig für die Solistenklassen an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, hätten gemeinsam die niedersächsische Landkarte betrachtet und seien wie die Falken auf die Märchenstadt Goslar gestoßen. Ob Wahrheit oder Legende den Märcheneindruck haben inzwischen viele der weit über tausend Kursteilnehmer aus allen Erdteilen in der Kaiserstadt gewonnen und diese Erfahrung hinaus in die Welt getragen. Was in Goslar aufgebaut und entwickelt wurde, darüber erfährt der Leser mancherlei in diesem Buch. Obwohl chronologisch aufbereitet ist es weder eine Chronik noch eine mit musikalischem Fachwissen beladene Dokumentation. Am ehesten ist es die journalistisch verfasste Biographie einer hochkarätigen Kulturunternehmung von ihrer Geburt bis zum 30. Lebensjahr. Der Autor

13 Wir laden unsere Sponsoren, Freunde und Gasteltern und besonders auch die Geburtstagskinder, die uns anlässlich ihrer runden Geburtstage mit ihrer Spende unterstützt haben, herzlich ein zu einem Konzert im Haus Hessenkopf: So. 17:00 Uhr Goslar, Haus Hessenkopf Konzert Als DANK für Sponsoren, Freunde und Gasteltern In der erfolgreichen Reihe Music Meets Art im Mönchehaus Museum, Goslar, die von der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Internationalen Musikfestes Goslar Harz in Zusammenarbeit mit dem Mönchehaus Museum und der Kreismusikschule Goslar veranstaltet wird, sind 2006 noch folgende Konzerte vorgesehen (weitere monatl. Konzerte auch in 2007): Sa. 17:00 Uhr V VORANKÜNDIGUNG Goslar, Mönchehaus Konzert Agnes Izdebska (Violine), Katarzyna Wieczorek (Klavier), Zsanett Szatzker (Akkordeon) J. S. Bach, K. Wölki, A. Piazzola, G. Gershwin, M. de Falla, B. Bartok Sa. 17:00 Uhr Goslar, Mönchehaus Konzert zum Advent Vladimir Mykytka (Szymanowski-Quartett), (Viola), Claudia Rinaldi (Klavier) Gern verweisen wir auf die Braunlager Maikonzerte, die unter der künstlerischen Leitung von Gil Garburg freundschaftlich mit dem Musikfest Goslar-Harz verbunden sind. Gil Garburg und seine Partnerin Sivan Silver sind langjährige Teilnehmer der Internationalen Konzertarbeitswochen Goslar. Das Pianoduo ist inzwischen mit großem Erfolg in allen Kontinenten unterwegs und auf den größten Festivals der Welt präsent Braunlage, Sanatorium Dr. Barner Braunlager Maikonzerte 18. Mai: Stuttgarter Kammerorchester 19. Mai: Klavierduo Sivan Silver und Gil Garburg 20. Mai: Vogler-Quartett Internationales Musikfest Goslar Harz 32. Internationale Konzertarbeitswochen 11

14 DDOZENTINNEN UND DOZENTEN 12 P P W P P Prof. Hatto Beyerle Hannover, Künstlerischer Leiter (Viola und Kammermusik). Er ist Gründer weltbekannter Ensembles wie den Wiener Solisten, dem Alban Berg Quartett und dem Wiener Kammer-Ensemble. Er konzertierte weltweit mit Schwerpunkten in Europa, Nordamerika, Australien und Japan. Unterrichtet derzeit erfolgreich (zahlreiche internationale Preisträger) an den Musikhochschulen Hannover, Basel und Florenz. Prof. Dr. Elmar Budde Kandern (Musikalische Aufführungspraxis) War von Professor für Musikwissenschaft an der Hochschule der Künste Berlin. Hauptforschungsgebiete: Geschichte der Komposition, Aufführungspraxis und Interpretation, der Komponist Franz Schubert sowie Probleme der Interdisziplinarität (Musik, Architektur, Bildende Kunst). Wolfgang Fernow Freiburg (Freie Improvisation) Als roter Faden zieht sich durch sein Schaffen die Faszination, wie sich scheinbar gegensätzliche Musik- und Musizierstile, z. B. die der Klassik und die der Improvisation gegenseitig benötigen und bereichern und wie aus diesem Zusammenspiel immer wieder spannende Klangwelten entstehen. Patrick Jüdt Freiburg (Viola und Kammermusik) Studierte Viola bei Hatto Beyerle in Hannover und Basel. Seit 1999 unterrichtet er zusammen mit Beyerle in Florenz und Basel. Seine Konzerttätigkeit umfasst klassische Kammermusik sowie neue Musik (Ensemble Phönix Basel) und Improvisation (Trio Ginkgo). Prof. Eva Märtson (als Gast) Hannover (Körpersprache, Stimmbildung für Instrumentalisten) Unterrichtet an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover u. a. Gesang. Schallplatten-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen. Gesangskurse für Wagner-Stimmen in St. Petersburg und Tartu (Dorpat) sowie Meisterklassen in Tallinn (Reval), Estland.

15 P P P P Prof. Hartmut Rohde Berlin, London (Viola), lehrt an der Universität der Künste in Berlin und unterrichtet seit 2001 als Gastprofessor für Viola und Kammermusik an der Royal Academy, London. Er gründete das Kandinsky Streichtrio und ist Mitglied im Mozart Piano Quartett. Als gefragter Kammermusiker arbeitete er u.a. mit Heinrich Schiff, David Geringas, Lars Vogt, Thomas Brandis, Nobuko Imaii und dem Vogler Quartett zusammen. Seine Studenten erhielten Preise bei mehreren internationalen Solo- und Kammermusikwettbewerben. Prof. Lori Sims Kalamazoo, Michigan (Klavier), studierte bei Leon Fleischer, Claude Frank, Daniel Pollak und Arie Vardi. Sie gewann zahlreiche internationale Wettbewerbe und trat unter anderem als Solistin mit dem Israel Philharmonic, sowie dem Indianapolis Symphony und dem Indianapolis Chamber Orchestra auf. Lori Sims ist Professorin für Klavier an der Western Michigan University in Kalamazoo, Michigan. Prof. Arie Vardi Hannover/Tel Aviv (Klavier), zählt zu den bedeutendsten Pianisten Israels. Er konzertierte weltweit als Solist mit fast allen namhaften Orchestern. Arie Vardi unterrichtet als Professor an der Rubin Academy of Music / Tel Aviv University und seit 1987 an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Mehr als dreißig seiner Studenten gewannen Preise bei den wichtigsten internationalen Wettbewerben. Prof. Krzysztof Wegrzyn Hannover (Violine), studierte in Warschau, Freiburg und London. Er ist erster Preisträger der Szymanowski- und Lipizer Wettbewerbe und gewann die internationalen Spohr- und Montreal-Violinwettbewerbe. Er konzertiert im In- und Ausland und leitet weltweit Meisterklassen. Seit 1993 unterrichtet er an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Krzysztof Wegrzyn ist der Initiator und Künstlerische Leiter des Internationalen Violin-Wettbewerbs Hannover und des Musikfestivals Danziger Frühling. 13

16 WWIR DANKEN H M F G B Wir danken allen, die das 4. Internationale Musikfest Goslar Harz und die 31. Internationalen Konzertarbeitswochen durch ihre Unterstützung ermöglichen: Hauptförderer und Partner Land Niedersachsen Sparkasse Goslar/Harz Hans-Joachim- Tessner-Stiftung, Goslar Stadt Goslar Regionalverband Harz Stifung Braunschweigischer Kulturbesitz Uhlig Rohrbogen Goslarer Wohnstättengesellschaft GOSLAR marketing gmbh Kreismusikschule Goslar Mönchehaus Museum für moderne Kunst, Goslar Landkreis Goslar. Medienpartner Goslarsche Zeitung Freunde und Förderer Industrieverein Goslar von 1920 e.v. Kalbe GmbH, Goslar Richard Wagner Verband, Hannover Berufsförderungswerk Goslar Schenning-Stiftung, Goslar Rotary Club Goslar Rotary Club Goslar-Nordharz Inner Wheel Club, Goslar Lions Club Goslar-Bad Harzburg Lions Club Goslar-Kaiserpfalz Lions Club Goslar-Rammelsberg Zonta Club Goslar Area Zonta Club St. Barbara, Goslar Klavierhaus Schimmel, Braunschweig Grotrian Steinweg, Braunschweig Musikrat Goslar Spardabank Hannover eg Weißer Schwan, Goslar Blumenfachgeschäft Marion John, Goslar Noack Hoch- und Tiefbau, Liebenburg Autohaus Lemke, Goslar Hallenbau Padeffke, Goslar Karl-Heinz Reuter, Salzgitter Ernst Hinrichs GmbH, Goslar Dr. Hildebrandt und Buchholz, Goslar und weitere Spender, die nicht genannt sein möchten. Gasteltern Sie nehmen über 100 Meisterschüler in ihren Familien auf. Mit ihrer Gastfreundschaft tragen sie zum Erfolg der Sommerakademie wesentlich bei, denn sie geben den Teilnehmern das Gefühl, in diesen vierzehn Tagen in Goslar und Umgebung zu Hause zu sein. Bereitstellung von insgesamt ca. 70 Konzert-, Unterrichtsund Übungsräumen Landkreis Goslar Stadt Goslar Kreismusikschule Goslar Sparkasse Goslar/Harz Volksbank Nordharz eg Neuwerkkirche, Goslar Stephani-Kirche, Goslar Marktkirche, Goslar Mönchehaus - Museum für moderne Kunst, Goslar Industrieund Handelskammer, Goslar Freimaurerloge Herzynia zum flammenden Stern, Goslar Oskar-Kämmer-Bildungswerk, Goslar Haus Hessenkopf, Goslar Sanatorium Dr. Barner, Braunlage Schwiecheldt-Haus, Goslar Wohnstift Wachtelpforte, Goslar Kulturgemeinschaft Vienenburg Uhren + Schmuck + Service Böttcher und Wilde, Goslar Kulturkraftwerk Harz Energie St. Andreaskirche, Langelsheim Berufsförderungswerk Goslar 14 Wir danken dem aktiven Team und den vielen hier nicht genannten Freunden, Helfern und Förderern. Besonders danken wir den beiden Geburtstagskindern, die anlässlich ihrer Einladungen um Spenden für das Festival gebeten haben.

17 15 V O I V VERANSTALTER Veranstalter Hochschule für Musik und Theater Hannover Emmichplatz Hannover Veranstaltungsabteilung Claudia Schurz, Uwe Gelowik Tel , Fax Pressestelle@hmt-hannover.de Internet: und Gesellschaft der Freunde und Förderer des Internationalen Musikfestes Goslar Harz Vorsitzende Dagmar Grasemann Tel , Tel / 318 Fax , Mobil: grasemann@musikfest-goslar.de Internet: Gesellschaft der Freunde und Förderer des Internationalen Musikfestes Goslar - Harz Organisation, Information und Medienkontakt Dagmar Grasemann, s. o. Impressum Redaktion: Dagmar Grasemann Design: GOSLAR marketing gmbh, Markt 7, Goslar; Design Office 2D, Amtsfeldstraße 26, Wernigerode Collage: Rainer Golitz, Goslar Satz/Druck: Creaktiv print&more, Bäckerstraße 31-35, Goslar Fotos: Martin Schenk Claus Göppert Gerd Weigert Joachim Ude Barbara Meier Uschi Anger alle Goslar Martin Kindworth, Leipzig Alle Rechte beim Veranstalter.

18 S STADTPLAN VVeranstaltungsorte in Goslar 1 = Rathaus, Markt 1 2 = Kreishaus, Klubgartenstraße 6 3 = Kreismusikschule, Markstraße 43 4 = -Finanz-Passage Goslar, Jakobikirchhof 5 = Volksbank Nordharz, Rosentorstraße 25 6 = Freimaurerloge Herzynia zum flammenden Stern, Kornstraße 8 7 = Mönchehaus-Museum für moderne Kunst, Mönchestraße 1 8 = Neuwerkkirche, Rosentorstraße 9 = Stephani-Kirche, Breite Straße 10 = Schwiecheldt-Haus, Schwiecheldtstraße = Industrie- und Handelskammer, Marktstraße = Kulturkraftwerk Harz Energie, Hildesheimer Straße = Marktkirche P = Parkplätze Die Wegbeschreibung zu den Veranstaltungsorten außerhalb von Goslar finden Sie bei den jeweiligen Terminen im Programmteil.

19

20 KARTENVORVERKAUF G T M I Goslarsche Zeitung Pressehaus, Bäckerstraße 31-35, Goslar Tel Tourist-Information der GOSLAR marketing gmbh Markt 7, Goslar, Tel und Theaterkasse am Rosentor Rosentorstraße 20, Goslar, Tel Musik-Klein Bäckerstraße 23, Goslar, Tel Ihr Vorteil: Ermäßigung für Schüler und Studenten: siehe Programm Schüler der Kreismusikschule erhalten auf Anfrage Freikarten. Bitte sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten rechtzeitig. In einigen Veranstaltungsräumen sind die Sitzplätze begrenzt. Die Plätze sind nicht nummeriert. KREISMUSIKSCHULE GOSLAR e.v. Neue Kurse für Erwachsene Für das musikbegeisterte Publikum im Landkreis möchte die Musikschule neben dem traditionellen Schwerpunkt der Jugendbildung in Zukunft auch mehr Kurse für Erwachsene anbieten. Ob Kenner oder Liebhaber, die Themen werden vielfältig sein. Von Musik und Wellness über Musik und Miteinander bis hin zu Musik zum Einsteigen oder Auffrischen gibt es ab September 2006 ein abwechslungsreiches Angebot. Information und Anmeldung (nach den Sommerferien) im Telemann-Haus in der Marktstraße 43 (Telefon: ). Druck: Stand Percussion-Ensemble der Kreismusikschule Goslar

bis Aus Freude an Musik. Internationales Musikfest Goslar - Harz. Internationale Konzertarbeitwochen

bis Aus Freude an Musik. Internationales Musikfest Goslar - Harz. Internationale Konzertarbeitwochen 18.08. bis 02.09.2007 Aus Freude an Musik Simoens Klaviertrio, Belgien 5. Internationales Musikfest Goslar - Harz 32. Internationale Konzertarbeitwochen Internationales Musikfest Goslar - Harz G GRUSSWORT

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO Abschlusskonzert am 9.Februar 2019. 19:30Uhr Rokokosaal Regierung Schwaben, Im Fronhof Augsburg Jungcellist*innen: Gustaw Bafeltowski, Clara Dietlin, Geon-Hyeok Lee und Michael

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > 8. Internationaler L... > Repertoire Repertoire Kategorie I - Jahrgang 2002 und

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

Musikertalente aus. Japan. Klassische Konzertreihe in der Matthäuskirche. Berlin

Musikertalente aus. Japan. Klassische Konzertreihe in der Matthäuskirche. Berlin Musikertalente aus Japan Klassische Konzertreihe in der Matthäuskirche Berlin April November 2011 I. Konzert 30. April 2011 (Sa) 20 Uhr J. Brahms Violinsonate Nr. 1, op. 78, G-Dur D. Shostakovich Sonate

Mehr

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine Wir laden alle Mitglieder der Freunde-junger-Musiker-München sehr herzlich zum Eröffnungskonzert der Musikferien 2019 am Dienstag, den 2. Januar 2019 um 19.30 Uhr in die Schlossberghalle, Vogelanger 2,

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

23. Juli bis 5. August

23. Juli bis 5. August klangforum CArinthiA CArinthiAn masterclasses 2017 konzerte 2017 23. Juli bis 5. August www.musikakademie-feldkirchen.at Die Internationale Musikakademie ist nun seit vielen Jahren ein höchst geschätztes

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Rückschau > 3. Internationaler L... Preisträger Jury Juryvorsitzender: Jost Witter

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o OWINGER MUSIKTAGE 2. 4. MÄRZ 2018 im kultur o Musikalisches Grußwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum F. Nietzsche Es ist uns eine große Ehre und besondere Freude, zusammen mit dem Owinger Kulturkreis

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie Bremen

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska Liebe Freunde der Music Academy, kurz vor Beginn der Sommerferien möchten wir Sie gerne mit unserem ersten Newsletter über

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel Kammermusikfestival Bad Ischl 2006 - Pressespiegel Sendetermine 7. April.2006 ORF Ö1, Intrada, 10:05 Uhr 11:35 Uhr 9. April.2006 Freies Radio Salzkammergut, Pianoforte, Moderation: Birgit Kain, 13:00 Uhr

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Rückschau > 4. Internationaler L... Preisträger Jury Juryvorsitzender: Friedemann

Mehr

Fachbereich Streichinstrumente Violoncello. Violoncello Solo. Violoncello Trio

Fachbereich Streichinstrumente Violoncello. Violoncello Solo. Violoncello Trio Fachbereich Streichinstrumente Violoncello Literaturempfehlungen für den Unterricht an Musikschulen Ausgabe April 2016 gesichtet von den Fachberater(inne)n für den VdM Redaktion: Matthias Pannes Violoncello

Mehr

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten > Hochschule für Musik... > Unsere Preisträger > Preisträger 2009 Preiträger 2009 Kategorie I 1. Preis:

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16 mit dem BSQ als quartet in residence" und Solisten, Gästen und Mitgliedern der Bamberger Symphoniker - Bayer. Staatsphilharmonie Raul Teo Arias (1. Violine), Andreas

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 STEINWAY & SONS HAMBURG Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 17. INTERNATIONALES STEINWAY FESTIVAL moderation: joja wendt STATE OF THE ART Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten veranstalter: aida sikira

Mehr

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen Kapitelsaalkonzerte auf der Burg Lüdinghausen Konzertreihe 2015 1 Sehr geehrter Herr/Frau Herzlich willkommen bei der Musica Camerata Lüdinghausen. Sie haben sich mit Ihrem Kauf Ihres Abonnements für schöne

Mehr

THÜRINGER KAMMERMUSIKTAGE

THÜRINGER KAMMERMUSIKTAGE PROGRAMM 3. 29.08. 19 Uhr/ Il Duettino/ Mattstedt, Marienkirche 30.08. 19 Uhr/ The Burney Players/ Jena, Rathausdiele 04.09. 19.30 Uhr/ The Burney Players/ Lobenstein, Neues Schloss 05.09. 19 Uhr/ Il Duettino/

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen.

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Am Samstag, den 02. Dezember 2017 spielt für Sie das Salontrio mit Alban Pengili (Violine),

Mehr

7. Internationales Musikfest Goslar-Harz. Podium junger Künstler

7. Internationales Musikfest Goslar-Harz. Podium junger Künstler Internationales Musikfest Internationales Musikfest Internationales Musikfest Goslar - Harz Goslar - Harz Goslar - Harz 7. Internationales Musikfest Goslar-Harz Podium junger Künstler 14. bis 30. August

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013 SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013 Schweizer Solisten erhalten auch in dieser Saison der Migros-Kulturprozent-Classics die Gelegenheit, ihr Können, begleitet von weltbekannten Dirigenten und Orchestern,

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital Konzerte 2014 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung Das KlassikKonzert für deine Schule Projektbeschreibung Woran denken Schülerinnen und Schüler, wenn sie den Begriff klassische Musik hören? An unendlich lange Opern- und Konzertaufführungen und längst

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Rückschau > 5. Internationaler L... Preisträger Anschlusskonzerte Produktionen

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

Liebe Freunde der Musik,

Liebe Freunde der Musik, OBER TÖNE 24/25 Mai Musikfest im Oberhafen 2 Liebe Freunde der Musik, OBERTöNE das ist Kammermusik ohne Schlips und Abendkleid. Mit Bier und Gegrilltem statt Austern und Champagner. Rund um die Konzerte

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 22. April 2017, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad Dorint Resort & Spa, Kuppelsaal

PROGRAMMHEFT. Samstag, 22. April 2017, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad Dorint Resort & Spa, Kuppelsaal PROGRAMMHEFT Samstag, 22. April 2017, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad Dorint Resort & Spa, Kuppelsaal VIVO QUARTETT Hyunbee Kim Violine Josef Janda Viola Yimeng Xi Violoncello Haeun Jang Klavier (Hochschule

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Sonntag, den 24. Februar 2019 im Gerhard-Hertel-Saal des Kurhauses Freudenstadt Konzert 1: 15 Uhr Konzert 2: 17 Uhr Bühne frei! - Das Schülerpodium Die

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Interdisziplinäres Forum für künstlerische Interpretation KONZERTE UND VERANSTALTUNGEN SOMMERSEMESTER 2016

Interdisziplinäres Forum für künstlerische Interpretation KONZERTE UND VERANSTALTUNGEN SOMMERSEMESTER 2016 Interdisziplinäres Forum für künstlerische Interpretation KONZERTE UND VERANSTALTUNGEN SOMMERSEMESTER 2016 1 Anstelle eines Vorworts Am liebsten würde ich über die Feiertage auf der ganzen Welt das Internet

Mehr

Samstag, 19. Juli 2014 & Sonntag, 20. Juli 2014 Diemut Poppen, künstlerische Leitung & Viola Natalia Gutman, Violoncello Werke von Bach, Schubert, Brahms www.rigi-musiktage.ch Rigi Musiktage Kammermusik

Mehr

Sonntag, 25. Februar 2018 Freundesgaben der Musik Klarinettenquintette von Mozart und Brahms

Sonntag, 25. Februar 2018 Freundesgaben der Musik Klarinettenquintette von Mozart und Brahms Konzerte in der Schifferkirche St.-Maximilian zu Ruhrort Sonntag, 25. Februar 2018 Klarinettenquintette von Mozart und Brahms Sonntag, 22. April 2018 Gitarre Plus Samstag, 29. September 2018 Konzert für

Mehr

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch escher onzert bende 019 27. Januar 2019, 17.00 Uhr 24. Februar 2019, 17.00 Uhr 31. MÆrz 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch Liebe Musikinteressierte Sie erhalten das 19. Programm

Mehr

Reutlinger Kammermusik Zyklus

Reutlinger Kammermusik Zyklus Reutlinger Kammermusik Zyklus Stadthalle Reutlingen Künstlerische Leitung Prof. Friedemann Rieger Sonntag, 23. September 2018! 19 Uhr Dienstag, 23. Oktober 2018 Großer Saal kammerorchesterbasel Cuarteto

Mehr

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Unsere Preisträger > Preisträger 2010 Preisträger 2010 Kategorie I (bis 14 Jahre)

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE,

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, die Sommerzeit neigt sich dem Ende zu, und wir starten mit Volldampf in die neue GRINIO-Saison. Viele schöne

Mehr

9. bis 18. September 2016 KUNSTGENUSS im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik

9. bis 18. September 2016 KUNSTGENUSS im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik 9. bis 18. September 2016 KUNSTGENUSS im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik MUSIKFEST ERZGEBIRGE 2016 »ein Plädoyer für die mitteldeutsche Kulturlandschaft«(Die Rheinpflalz)»Es waren Sternstunden

Mehr

Jonas Palm Cello, Yukie Takai Klavier

Jonas Palm Cello, Yukie Takai Klavier Musikkabarett Er gilt als Bluesdenker am Piano, feinsinnige Ausnahmeerscheinung und Philosoph unter den Kabarettisten, wird geschätzt für sprachliche Eleganz und musikalische Klasse. Seit 1999 steht er

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace KONZERT SAISON 18 19 18 10 11 11 23 11 30 ERMÄSSIGT* 15 10 Trondheimer Solisten Andreas Brantelid Violoncello EDVARD GRIEG : Holberg Suite JOSEPH HAYDN : Violoncellokonzert in C-Dur AULIS SALLINEN : Chamber

Mehr

STOCKACHER MEISTERKONZERTE

STOCKACHER MEISTERKONZERTE STOCKACHER MEISTERKONZERTE 2018-2019 VEREHRTES PUBLIKUM Die Stockacher Meisterkonzerte stehen im Spieljahr 2018/19 in ihrer nun schon 28. Saison. Sie zählen damit zweifelsohne zu den traditionsreichsten

Mehr

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe JUBILÄUMSGALA 70 Jahre NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER Dirigent: Stefan Hippe WEITERE MITWIRKENDE: NÜRNBERGER AKKORDEON-ENSEMBLE (LEITUNG: MARCO RÖTTIG) SOWIE DAS AO NÜRNBERG-SCHWABACH UND MITGLIEDER DES

Mehr

Hindemith Tage bis 19. November

Hindemith Tage bis 19. November Hindemith Tage 2015 15. bis 19. November Grußwort des Dezernenten für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, Prof. Dr. Felix Semmelroth Das Hindemith Institut Frankfurt setzt mit den Hindemith

Mehr

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Trio GAON Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Einheit

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2017/2018 Zeit für Musik Di. 17. Oktober 2017, Studio 2, 20.00 Uhr QUATUOR VAN KUIJK Di. 21. November 2017, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANDRÈ SCHUEN BARITON GEROLD HUBER

Mehr

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

Tonfarben Benefizkonzert 2012

Tonfarben Benefizkonzert 2012 Tonfarben Benefizkonzert 2012 Sonntag, 2. Dezember 2012 11.00 h Erbdrostenhof, Münster EINLADUNG Liebe Musikfreunde, liebe Zontians, zu unserem traditionellen Adventskonzert laden wir Sie herzlich in den

Mehr

FR UHR KAMMERMUSIKAAL KLAVIER-ABEND. Yasue Yuki Klavier

FR UHR KAMMERMUSIKAAL KLAVIER-ABEND. Yasue Yuki Klavier FR 21.10. 2016 20 UHR KAMMERMUSIKAAL KLAVIER-ABEND Yasue Yuki Klavier Joseph Haydn 1732 1809 Sonate c-moll Hob. XVI: 20 Moderato Andante con moto Finale : Allegro Frédéric Chopin 1810 1849 Nocturnes b-moll,

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Fagotto con archi Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Die reizvolle Kombination von Streichinstrumenten und einem Holzblasinstrument

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

Solenne Païdassi's repertoire list

Solenne Païdassi's repertoire list Solenne Païdassi's repertoire list Concertos Bach: Concerto in A minor, BWV 1041 Concerto in E major, BWV 1042 Concerto for Two Violins in D minor, BWV 1043 Barber: Concerto Op.14 Bartok: Concerto No.1

Mehr

Musikwoche Herzberg Ferienkurs für Orchester, Kammermusik, Chor Sonntag, 5. August Uhr bis Sonntag, 12. August Uhr.

Musikwoche Herzberg Ferienkurs für Orchester, Kammermusik, Chor Sonntag, 5. August Uhr bis Sonntag, 12. August Uhr. Musikwoche Herzberg 2018 Ferienkurs für Orchester, Kammermusik, Chor Sonntag, 5. August 17.00 Uhr bis Sonntag, 12. August 15.00 Uhr Mozart und Bach Gerhard Meier Künstlerische Leitung Christoph Honegger

Mehr

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18 Vorschau HS 2017/18 Dirigierkurs mit Prof. Stefan Blunier in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Programm: Strawinsky Konzert in Es-Dur Dumbarton Oaks (1Fl, 1 B-Klar, 1Fg, 2Hrn, 1 Kontrabass)

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Voranmeldung. (bis 30. Juni 2011) Name: weibl. männl. Vorname: Straße / Postfach: PLZ / Ort: E-Mail: Telefon / Fax: Geburtsdatum: Anreise: Auto Zug

Voranmeldung. (bis 30. Juni 2011) Name: weibl. männl. Vorname: Straße / Postfach: PLZ / Ort: E-Mail: Telefon / Fax: Geburtsdatum: Anreise: Auto Zug Voranmeldung (bis 30. Juni 2011) Name: weibl. männl. Vorname: Straße / Postfach: PLZ / Ort: E-Mail: Telefon / Fax: Geburtsdatum: Anreise: Auto Zug Nationalität: Instrument: Lebenslauf: (musikalischer Werdegang)

Mehr

Vivaldi: Die vier Jahreszeiten Do, 03. Mai 2018, 20:15 Karlskirche, Wien Main Hall

Vivaldi: Die vier Jahreszeiten Do, 03. Mai 2018, 20:15 Karlskirche, Wien Main Hall Page 1/5 Vivaldi: Die vier Jahreszeiten Do, 03. Mai 2018, 20:15 Karlskirche, Wien Main Hall ÜBER DIE VERANSTALTUNG Ein wunderschönes Konzert erwartet Sie in der Karlskirche - Vivaldis 'Die vier Jahreszeiten'.

Mehr

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. 265 Beispiel 6.2: W.A. Mozart, Klaviersonate in c-moll KV 457, I. Satz, Molto

Mehr

Sonntag 5. August, 17 Uhr So. 12. August 2018, 15 Uhr

Sonntag 5. August, 17 Uhr So. 12. August 2018, 15 Uhr Musikwoche Herzberg 2018 Bach und Mozart Kammermusik Orchester Chor Sonntag 5. August, 17 Uhr So. 12. August 2018, 15 Uhr Programm: Generell zu den Noten: Wo vermerkt ist Noten online, wird den Teilnehmern

Mehr

MOZART CHAMBER ORCHESTRA

MOZART CHAMBER ORCHESTRA 04.12.2018 19.30 Uhr Klassisches Adventskonzert mit internationalen Künstlern Meisterwerke von Bach, Vivaldi, Mozart und Monti MOZART CHAMBER ORCHESTRA Dirigent Solisten Horst Sohm Ewa Witczak (Cello)

Mehr