Begreift ihr meine Liebe?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begreift ihr meine Liebe?"

Transkript

1 Gemeindebrief der evangelischen St. Stephaniund Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 103: März Mai 2015 Weltgebetstag der Frauen in Detern unter dem Motto: Begreift ihr meine Liebe?

2 Herzliche Einladung Begreift ihr meine Liebe? Mit diesem Thema geht es dieses Jahr im Weltgebetstag um die Bahamas. Die Künstlerin Chantal E.Y. Bethel hat das Titelbild unseres Gemeindebriefes gemalt. Sie drückt damit aus, wie ehrfürchtig und dankbar wir unter dem strahlendem Liebessegen Gottes stehen inmitten der farbenfrohen Schöpfung. Die Bahamas, das sind etwa 700 Inseln, von denen nur 30 bewohnt sind. Nur Menschen leben dort, 90 % sind Christen. Die Frauen der Bahamas laden uns ein ihre Lebenssituation kennenzulernen: karibische Gelassenheit, Tauchparadiese, Traumstrände, aber auch wirtschaftliche Abhängigkeit vom Tourismus, sowie Notlagen durch Armut und Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Das WGT-Komitee hat als Thema die Fußwaschung Jesu (Joh. 13, V. 1-17) zugrunde gelegt mit der Frage: Begreift ihr was ich für euch getan habe? Es ist beeindruckend wie die Frauen der Bahamas Gottesdienst und Menschendienst zusammenbringen, wie sie Gottesliebe, Selbstliebe und Nächstenliebe miteinander verbinden. Mit Frauen aus über 170 Ländern feiern wir den Weltgebetstag am Freitag, den 6. März 2015 um Uhr in unserer Kirche in Detern mit den Frauen aus Filsum, Potshausen und Hollen Wir laden herzlich ein, dabei zu sein. Die Frauen der Frauenkreise I und II 2

3 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Weltgebetstag in Detern Seite 3 Inhaltsverzeichnis und Impressum Seite 4 Einladung Treffpunkt Café Arche Seite 5 Geistliches Wort Seite 6+7 Interview mit einem Flüchtling aus Syrien Seite 8+9 Rückblick auf Papiersammelaktion Förderkreis Seite 10 Einladung Frauentreff Seite 11 Ostergottesdienst Jungscharsammelaktion Seite 12 Einladung KLANGVOLL Seite 13 Infoabend Vorkonfirmanden Seite Pilgern durch den Kirchenkreis + Werbepartner Seite Rückblick Weihnachten in der Arche Seite Rückblick Indienreise Seite Unsere Werbepartner + Syrienabend Seite Unsere Werbepartner + Neues von Maria Clauß Seite Unsere Konfirmanden Seite Aktuelles vom Treff Seite Unsere Kinderseite Seite Gebetsanliegen der evangelischen Allianz Seite Unsere Geburtstagskinder Seite Gruppen & Kreise Seite Trauer und Freude in der Gemeinde Seite Unsere Gottesdienste Seite Gottesdienste in Amdorf-Neuburg + Ev. Gemeinschaft Seite Einladung Kirchenkreistag Buchvorstellung Seite 46 So können Sie uns erreichen Seite 47 Einladung Chorprojekt Gospel-Mass Seite 48 Unsere Fotowand Impressum Herausgeber: Der Kirchenvorstand der evangelisch - lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi- Kirchengemeinde Redaktion: Henning Behrends, Gudrun Konjer-Hassing, Helga Broers, Silvia Meyer-Klein, Petra Reil, Petra Pelgröm, Jan Kaymer Druck: Gemeindebrief Druckerei, Auflage: 1250 St. Spendenkonto der Raiffeisen-Volksbank Uplengen-Detern, Kirchengemeinde BLZ: BIC: GENODEF1UPL und Mittendrin: Kontonummer: IBAN: DE

4 Herzliche Einladung zum T r e f f p u n k t C a f é A r c h e in Detern, Kirchstraße 21 an jedem Mittwoch von 15 bis 17 Uhr Für alle, die nicht gerne alleine ihren Tee/Kaffee trinken. ein offenes Ohr suchen für schwierige Lebenssituationen... Beratungen und Informationen zu Hilfsangeboten benötigen einen zwanglosen Rahmen zum Treffen, Austauschen und Unterhalten suchen Sie können das Café ohne vorherige Anmeldung und kostenlos besuchen. Die Mitarbeiter der Diakoniestation Hesel-Jümme- Uplengen und viele ehrenamtliche Helfer freuen sich auf Ihren Besuch! Auch telefonisch sind wir für Sie erreichbar: Beratungsstelle der Diakoniestation in Filsum, An der Bahn 7 Psychiatrische Pflege: Sonja Specht Pflegeteam Filsum: Gerd Saathoff Unser Pflegedienst wird zukünftig in Detern beim Seniorenzentrum zusätzlich einen neuen Standort für Sie eröffnen, vorerst ebenfalls erreichbar unter den obigen Telefon-Nummern. Im nächsten "Mittendrin" berichten wir Ihnen Näheres. 4

5 Geistliches Wort Jesus sagt: "Ich war ein Fremdling, und ihr habt mich aufgenommen! Matthäus, 25, Vers 35 Liebe Gemeindeglieder, liebe Leser, im November 2012 wurde zum ersten Mal eine Flüchtlingsfamilie in der Alten Molkerei in Detern untergebracht: Frau Marin Warda aus Syrien mit ihren Kindern. Nachdem sie weggezogen war, kam im Juli 2013 Familie Tallo aus dem Irak zu uns nach Detern. Auch sie ist wieder fortgezogen; so sind dann im Herbst 2014 zwei junge Frauen und einige junge Männer aus Marokko und später noch sieben Männer aus Syrien zu uns gekommen. Die allermeisten von ihnen sind vor Krieg und Zerstörung zu uns geflohen; ein paar von ihnen sind vielleicht aus anderen Gründen hergekommen. Mit fast allen von ihnen haben wir gute Erfahrungen gemacht; durch sie sind wir als Landgemeinde in Ostfriesland plötzlich mit der großen Weltpolitik verbunden. Bis September werden weitere 28 Flüchtlinge in unsere Samtgemeinde kommen viele nach Filsum und Nortmoor, der eine oder andere vielleicht auch wieder in unseren Ort. Wir sollten sie mit offenen Armen und unvoreingenommen aufnehmen. Ein Dank an alle, die Wohnraum an Flüchtlinge vermieten! Gottes Segen für alle, die den Flüchtlingen Deutsch beibringen oder mit ihnen Spiele spielen, eine Tasse Tee trinken und den Kontakt suchen! Als Christen wollen wir der Samtgemeinde bei der Unterbringung und Integration helfen, so gut wir können. Jesus wurde gefragt, welcher Mensch denn so ganz nach Gottes Geschmack ist. Einer, der Hungrigen zu essen gibt, Kranke und Gefangene besucht und die Fremden aufnimmt! hat er gesagt (Mt. 25,31-46). Mehr noch: in den Flüchtlingen begegnet uns Jesus selbst (V.35). Wir wollen daher achtsam mit ihnen umgehen und sie beschützen. Denn wir haben Frieden, und wir haben genug, um anderen etwas abgeben zu können Gott sei Dank! Ihr Pastor Henning Behrends 5

6 Herzliche Einladung Interview mit einem Flüchtling aus Syrien Da das Interview auf Englisch geführt wurde, habe ich alles frei ins Deutsche übersetzt. Stine: Mein Name ist Stine Hassing und ich komme von der Schülerzeitung Utopia der Europaschule SZ Utbremen. Erzählen Sie mir doch bitte etwas von Ihnen Jiyan: Mein Name ist Jiyan Bakr und ich bin 29 Jahre alt. Ich spreche vier Sprachen (Arabisch, türkisch, kurdisch und englisch) - hoffentlich kann ich auch bald Deutsch sprechen. Ich habe Journalismus studiert in Damaskus, doch eigentlich wollte ich immer Schauspieler werden. Leider wurde ich nie an der Schauspielschule angenommen, vermutlich, weil ich Kurde bin. An dieser Schule nehmen sie von Bewerbern vielleicht 12/13 an, dabei gingen sie nicht danach, ob jemand Talent hatte oder nicht, sondern sie hatten bereits einen Plan, wen sie nahmen und wen nicht. Stine: Wieso wollten Sie flüchten? Jiyan: 2011 begann die Revolution gegen die Regierung in Syrien, Menschen die auf die Straße gingen und demonstrierten wurden einfach getötet. Viel zu viele sind dabei gestorben brach dann der Krieg an der kurdischen Grenze aus. In der Stadt Aleppo, nahe dieser Grenze, lebte meine Familie. Nachdem ich längere Zeit keinen Kontakt zu ihnen bekam, ließ ich alles stehen und liegen: mein Geld, meine Wohnung, einfach alles. Ich reiste zu ihnen ans andere Ende Syriens und zum Glück waren sie alle noch am Leben. Sie waren mitten im Feuer; Flugzeuge mit Bomben flogen über uns hinweg und alles um uns herum glich einer Ruine. Wir blieben 3 Monate dort, ohne Essen und ohne Strom. Danach gingen wir alle nach Afrin, dort waren wir sicher, denn es ist kurdisches Gebiet. 6

7 Allerdings hatten wir kein Geld und so nahm ich jeden Job an und arbeitete hart, um an ein bisschen Geld zu kommen, damit wir was zum Essen hatten. Von lebten wir nun in Afrin. 3 Monate war ich sogar in der Politik in Kurdistan unter der Regierung unseres Präsidenten Masud Barazani, was mir allerdings zum Verhängnis wurde. Ich mag keinen Krieg, all die Toten und meine Freunde verteidigten die Grenzen war ich einen Monat in der Türkei und hatte schließlich fünf Tage um zu fliehen, bzw. nach Deutschland zu kommen. Stine: Wie sind Sie geflüchtet und wohin in Deutschland? Jiyan: Ich bin in einem LKW nach Dortmund gekommen. Von da aus dann nach Bramsche und von dort wurde ich hierher geschickt. Bramsche war ein schöner Platz, ich habe einen kleinen Film mit Erinnerungen gemacht. Naja, es ist eigentlich kein Film, für mich sind es nur Bilder zur Erinnerung. Stine: Und wie gefällt es Ihnen hier? Jiyan: Oh es gefällt mir sehr gut, die Menschen hier sind sehr freundlich, allgemein in Deutschland, finde ich. Einmal musste ich zum Landkreis und dort in der Nähe übernachten und dann habe ich sofort diesen kleinen Ort Detern vermisst. Es ist mein neues Zuhause und ich bin den Menschen, die uns hier helfen sehr dankbar dafür - insbesondere danke ich Jörg Raddatz und unserer Sozialarbeiterin Rena Broers. Stine: Danke Jiyan für das Interview. Ich wünsche Ihnen sehr, dass Ihre Träume in Erfüllung gehen und Sie Ihre Ziele erreichen. Jiyan: Ich bedanke mich auch. Dies ist nur ein Auszug des Interviews. Wer das komplette Interview lesen möchte, kann sich gerne an mich wenden und eine Utopia -Ausgabe für 2 (Verdiener) oder für 1 (Nicht-Verdiener) erhalten. Einfach nur eine kurze an stine.hassing@gmail.com schreiben. Viele Grüße, Stine Hassing 7

8 Rückblick auf 2014 Dankbar blicken wir zurück auf das vergangene Jahr: 1. Anzahl der Gemeindeglieder ( ): Gottesdienste: - an Sonn- und Feiertagen: 66 (drei in Deternerlehe) - Abendmahl: 17 x, (dreimal davon im Seniorenzentrum) - Zwei Familiengottesdienste, zwei TREFF-Gottesdienste Sportplatzgottesdienst, zusammen mit TUS Detern Schulanfängergottesdienst Gott, unser Lotse - Zwei Lobpreis-Gottesdienste Klangvoll 3. Taufen, Konfirmationen, Trauungen - Getaufte: 10 (davon fünf Konfirmanden) - Konfirmierte: 26 (alles Jugendliche) - Trauungen: drei - Gottesdienste zur Goldenen (3) und Diamantenen Hochzeit (1) - Beerdigungen: 23 auf eigenen Friedhof (+ 4 außerhalb) 4. Kirchenaustritte: sechs Kircheneintritte: fünf 5. Neu oder besonders wichtig: Diakonin Ina Blank übernimmt die Zwischentöne - Januar bis März: Kirche innen renoviert und neu ausgemalt; Gottesdienste solange im Gemeindehaus Aufführung der Popmesse von Michael Schütz Einweihung des Archeplatzes der neue Frauentreff beginnt in der Arche - Glockenturm Deternerlehe saniert - Neugestaltung Gemeinschaftsgräberfeld in Detern : zweite Wohnwoche im Treff Konzert der Gregorian Voices in der Kirche Wunderjahr Jahre Mauerfall Okt/Nov: drei Gemeindeglieder besuchen indische Kirche - 9 Marokkaner + 7 Syrer als Flüchtlinge neu in Detern Weihnachten in der Arche 6. Freiwilliger Kirchenbeitrag 2014: 6430,00 Euro 8

9 Herzliche Einladung Die technische Entwicklung geht soweit, dass bald alle Büros mit Smartphone und Tablet ausgerüstet werden und Papier überflüssig macht. In Holland gibt es die Firma Paul Vegers, die zwar einen Briefkasten hat, der aber nur vom Finanzamt genutzt wird. Einmal im Jahr kommt ein Brief, erzählt Paul Vegers. Die andere Post kommt digital zu Vegers IT-Firma. Es ist eines der wenigen Unternehmen der Welt, das vollständig papierlos arbeitet. Alle Dokumente werden digital bearbeitet, gespeichert und archiviert. Auf den Schreibtischen liegen keine Notizzettel, unterschrieben wird digital. Nicht einmal Arbeitsverträge werden ausgedruckt. 99% seien bereits erreicht, sagt der Geschäftsführer. Vor kurzem wurden selbst die Toiletten ausgetauscht. Es gibt kein Toilettenpapier mehr. Stattdessen wird automatisch mit Wasser gespült und gereinigt. Einzige Ausnahme sind Papiertaschentücher. Es wird jährlich ein Viertel Baum pro Mitarbeiter gespart. 65 Mitarbeiter pro Jahr machen 16 Bäume aus. Über die Jahre schon ein halber Wald! Schade - keine guten Aussichten für uns, aber noch ist es nicht so weit. Wir machen weiter und lassen die Zeitungen rascheln. Für uns vom Förderkreis ist Papier aber sehr wichtig und zwar in Form von Altpapier, Bücher, Pappe etc., denn damit füllen wir unseren Container, um einen Beitrag für unsere Jugendarbeit zu leisten. Wir sind jeden letzten Samstag im Monat mit einer Menge Spaß und viel Fleiß dabei. Am 28. Januar hatten wir neben unseren hiesigen Firmen und Deternern sogar Sammler aus Ostrhauderfehn dabei! Und es kam wieder ein Gewicht von gut über 3t zusammen es wird wohl Zeit, über einen größeren Container nachzudenken Nächste Termine: 28. Februar / 28. März / 25. April / 29. Mai Es sagt vielen Dank und grüßt, Ihr Friedrich Möller 9

10 Herzliche Einladung Liebe Frauen, auch in den nächsten drei Monaten treffen wir uns wieder an jedem ersten Mittwoch im Monat um 20 Uhr im Café der Arche und laden Euch sehr herzlich zu unseren abwechslungsreichen Treffen ein: 4. März = Stürmische Zeiten - unter diesem Titel wird uns Marina Wolthoff Mut machen beim Umgang mit schwierigen Zeiten im Leben, ausgehend von der Geschichte der Sturmstillung. Wir hören und singen Lieder rund um den Weltgebetstag der Frauen, der dieses Jahr von bahamaischen Frauen gestaltet wird. Auch dazu laden wir herzlich ein: 6. März = Weltgebetstag der Frauen Gottesdienst um Uhr in der Kirche in Detern April = Osterferien - vielleicht sehen wir uns bei einem der Gottesdienste in der Passions- und Osterzeit 6. Mai = Spielend leben spielerisch leben? Wir wollen bei einem Spieleabend diesem Aspekt des Lebens Raum geben und viele Spiele ausprobieren. Darüber hinaus wollen wir auch zusammen bedenken, welche geistlichen Aspekte das Spielen anbieten kann. Ihr findet alle weiteren Infos immer kurz vor den Treffen auch auf den Webseiten: oder - wir freuen uns auf Euch! 10

11 Herzliche Einladung zum Ostergottesdienst am Ostermontag, den 6. April 2015 um 10:00 Uhr Das Kompassteam der Evangelischen Gemeinschaft Detern wird diesen Gottesdienst mit den SchülerInnen der Gemeindemusikschule Zukunftsmusik gestalten. Im Anschluss laden wir herzlich zum Stehkaffee in der Kirche ein. Eine tolle Möglichkeit Zukunftsmusik zu erleben! Herzlich willkommen sagt das Kompass Team Jungschar-Sammel-Aktion Die Jungschar sammelt für die Jungschartage 2015 ( Juni) alte, aufgebrauchte Kugelschreiber & Stifte Die Schreibgeräte werden recycelt, zu Gartenbänke, Mülltonnen oder Gießkannen verarbeitet und verkauft: Pro gesammeltem Stift bekommen wir 2 Cent. Dieses Geld soll für Kinder in Peru gespendet werden: Hier müssen viele Kinder in Ziegeleien arbeiten, um ihre Familie zu ernähren. Durch die Spenden wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, in die Schule zu gehen, ohne das Material und die Stifte bezahlen zu müssen. Action!Kidz von der Kindernothilfe hat das Ziel, das Kinder sich aktiv gegen Kinderarbeit stark machen. Gesammelt werden: Kugelschreiber Whiteboard-, Text- und Permanentmarker Druckbleistifte Korrekturmittel, Tintenlöscher Eine Sammelbox befindet sich im Gemeindehaus. Die Jungschar dankt allen Sammlern und Spendern! 11

12 12

13 Herzliche Einladung Wir laden hiermit alle Jugendlichen des Jahrgangs 2002/2003 aus unserem Ort herzlich zum Konfirmanden-Unterricht ein ( wenn man 12 Jahre alt und in der 6. Klasse ist ). Die Konfirmandenzeit dauert zwei Jahre und schließt mit der Konfirmation kurz vor Ostern 2017 ab. Man kann am Unterricht auch teilnehmen, wenn man noch nicht getauft ist oder die Eltern nicht zu unserer Gemeinde gehören oder wenn man schon 13 oder 14 Jahre alt ist, aber noch nicht am Unterricht teilgenommen hat. Alle Interessierten lade ich ein zum am Mittwoch, den 6. Mai um 20 Uhr im Pastor-Behrens-Haus in Detern (Kirchstraße 27) Während des Abends bekommen Sie alle Informationen über den Unterricht und können Ihren Sohn / Ihre Tochter dafür anmelden. Bitte bringen Sie dazu den Taufschein Ihres Kindes mit (wenn er / sie getauft ist). Wenn Sie mich noch nicht kennen sollten, besteht an diesem Abend eine gute Gelegenheit dazu. Der Unterricht beginnt am Dienstag, den 12. Mai nachmittags: er findet im ersten Jahr wöchentlich am Dienstagnachmittag statt (wenn keine Ferien sind). Am Sonntag, den 7. Juni werden die neuen Vorkonfirmanden dann im Gottesdienst in Detern begrüßt, der um Uhr morgens beginnt, und zu dem traditionell auch die Familien kommen. Ich freue mich schon, Ihnen am 13. Mai zu begegnen, Ihr Pastor Henning Behrends 13

14 Herzliche Einladung Pilgern, das heißt: Zeit zu haben zum Reden und Hören, zum Schweigen und Beten, zum Singen und Erzählen. Wie vor zwei Jahren gibt es eine Pilgertour durch den Kirchenkreis, dieses Mal von Bunde nach Ockenhausen. Das bedeutet: In 16 Abschnitten wird eine Wegstrecke von ca.8-12 km zu Fuß zurückgelegt, und zwar jeweils sonntags von einer Kirche zur anderen. An jedem Sonntag geht es nach dem Gottesdienst um Uhr los. Am Zielort wird die Pilgertour mit einer Andacht in der Kirche und einer Erfrischung im Gemeindehaus abgeschlossen. Dort startet am folgenden Sonntag die nächste Etappe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Verpflegung während des Pilgerweges sorgt jeder selbst. Die Pilgerstrecke wird bei jedem Wetter zurückgelegt. Man kann an so vielen Strecken teilnehmen, wie man möchte. Jeder Pilger erhält ein Pilgerheft. Die einzelnen Pilgerstrecken: Nr. Datum Start über Ziel Bunde Weener Weener Völlen Völlen Völlenerfehn V k fehn V k fehn Flachsmeer Steenfelde Steenfelde Breinermoor Backemoor Backemoor Collinghorst Rhaude Rhaude Westrhauderfehn Langholt Langholt Ostrhauderfehn Ostrhauderfehn Holterfehn Potshausen Potshausen Amdorf Amdorf Filsum Filsum Detern Detern Hollen Hollen Remels Remels Firrel Firrel Ockenhausen 14

15 Unsere Werbepartner 15

16 Rückblick Wenn Wilhelm Rabenberg vom Heiligabend 2014 erzählt, klingt es wie das Muster einer klassischen deutschen Familienweihnacht: Nach der Kirche wurde an der festlich gedeckten Tafel gegessen, mit Vorsuppe, Hauptgang und Nachtisch. Dann wurden Lieder gesungen, anschließend wurde die Weihnachtsgeschichte gelesen und zum Schluss gab es für jeden eines der Geschenke, die unter dem Weihnachtsbaum lagen. Doch in diesem Jahr stand sein Weihnachtsbaum nicht zu Hause in der Stube, sondern in der Arche. Es war die erste Weihnachten in der Arche, zu der alle Alleinstehenden und Paare, Ehepaare und alle eingeladen waren, die Weihnachten mit anderen verbringen wollten. Diejenigen, die der Einladung gefolgt waren, loben das Erlebnis in den höchsten Tönen. Was Wilhelm Rabenberg mit eher spröden Worten beschreibt, war für die Gäste, darunter sechs syrischen Flüchtlinge, die in Detern untergebracht sind, ein unvergesslicher Abend. Seine Frau Hannelore und er, unterstützt von ihren Kindern, machten für diesen Abend aus der Arche ein weihnachtliches Wohnzimmer. Das Essen vorbereiten, den Raum schmücken, die Tafel decken, die Geschenke herstellen und verpacken (es gab Marmelade und Pralinen, selbst gemacht) - ist das nicht zu viel Arbeit für eine Familie? Nein, wieso? Wir denken schon zwei, drei Jahre darüber nach, so etwas ins Leben zu rufen. 16

17 Weil wir einen gewissen Anspruch haben und eine feste Vorstellung, wie so ein Abend gestaltet werden soll, war es für uns klar, dass wir das machen, sagt Wilhelm Rabenberg. Für uns ist das keine Belastung. Wir machen das gern. Für Rabenbergs war von Anfang an klar, dass Weihnachten in der Arche keine einmalige Sache ist. Das wird es in diesem Jahr wieder geben. Das steht fest. Und fest steht auch, dass dieses Jahr mehr Gäste kommen werden. Das Wichtigste für uns ist aber, dass wir den familiären Rahmen erhalten. Dafür ist die Arche ideal. Und wenn mehr Leute kommen wollen, als in der Arche Platz haben? In die Arche passen 30 Gäste. Wenn mehr kommen wollen, werden wir auch dafür eine Lösung finden. Ach ja: Den Weihnachtsbaum holte Wilhelm Rabenberg am nächsten Tag dann doch noch in eigene Stube. Das war ja unser Baum. Jan Kaymer 17

18 Rückblick Am 25. Oktober 2014 machen sich 10 Ostfriesen auf den Weg nach Indien, mit unserem erfahrenen Reiseleiter Hermann Brünjes aus Hanstedt. Mit dem Flugzeug geht es von Hamburg über Dubai nach Hyderabad. Dort tauchen wir ein in die völlig andere Welt und Kultur von Indien. Zwei Fahrer mit Kleinbussen erwarteten uns und fahren uns zum Hotel. Ein paar erste Eindrücke: - Die Straßen sind voller Autos, Motorräder und kleinen Taxis; hupend bahnen sie sich den Weg durch die Straßen. Nicht einfach, als Fußgänger die Straße zu überqueren! - Das Essen: viel Reis, Hühnerfleisch verschiedentlich zubereitet, Gemüse und scharfe Soßen. In den Dörfern aßen wir mit der Hand. Nach jedem Essen bekamen wir indischen Tee: Schwarztee mit Gewürzen und viel Milch. Ab und zu gab es Obst, Bananen und andere Sorten die man bei uns gar nicht kennt. Zweck unsere Reise war es, die drei Schülerheime (Hostels) zu besuchen, die von unserem Kirchenkreis Rhauderfehn unterstützt werden. Seit 20 Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen unserem Kirchenkreis und der ev.-luth. Kirche des guten Hirten (GSELC) in Südindien. 18

19 Die Kinder werden in Dorfschulen unterrichtet und wohnen gemeinsam die Woche über in Hostels. Die meisten Kinder stammen aus armen Familien aus dem Stammesgebiet der Koya. Landschaftlich ist alles sehr schön, hügelig, grün und fruchtbar. Der Godavari Fluss durchzieht das Land. Wir wurden herzlich empfangen, unsere Füße wurden gewaschen und wir bekamen Blumengirlanden umgehängt. Die Kinder sangen Lieder und manchmal tanzten sie für uns. Während der Besuche hatten wir Gelegenheiten, mit den Verantwortlichen zu sprechen und wurden über den aktuellen Stand der Hostel informiert. Die Verantwortlichen nehmen ihre Aufgaben ernst und leben mit den Kindern in einer Lebens- und Lerngemeinschaft, in denen der christliche Glaube eine wichtige Rolle spielt. Unser Projekt läuft gut und ermöglicht vielen Chancenlosen einen Start ins Leben. Auch eine Flussfahrt auf dem Godavari bleibt uns in schöner Erinnerung. Wir lernten einige Gemeinden kennen und ihre Aktivitäten und nahmen an Gottesdiensten teil. Am Ende des Gottesdienstes wollten einige von uns gesegnet werden oder hatten ein Gebetsanliegen. Das Gebet und besonders das Gebet für Kranke werden praktiziert und tragen zum Gemeindewachstum bei. Die Christen von Indien sind besorgt über die politische Entwicklung des Landes. Die nationalistische Hindupartei kam an die Macht und will einen Hindustaat errichten. In ein paar Staaten ist es bereits verboten, Christ zu werden. In manchen Bundesstaaten werden Christen und Muslime unterdrückt. Wir erfuhren auch von der Tötung von Christen; und es wird immer schwieriger, die Erlaubnis zum Bau einer Kirche zu bekommen. Eine andere Gefahr: Der Empfang ausländischer Gelder wird erschwert, was christliche Kirchen sehr trifft. Einflussreiche Kreise haben das Ziel, die Dörfer auf dem Lande christenfrei zu machen. Lasst uns für unsere Geschwister in Indien beten! Am Anfang und am Ende der Reise besuchten wir größere Städte, ein paar Tempel und ein christliches Jugendzentrum. Jeder von uns: Pastor Henning Behrends, Wilhelm Rabenberg und ich erzählen gerne noch mehr, sprecht uns an! Gertrud Wilken 19

20 Unsere Werbepartner 20

21 Rückblick Am 20. Januar haben wir vom Kompassteam die Flüchtlinge aus Syrien, die seit November in Detern wohnen und zu denen einzelne von uns schon vielfältige Kontakte haben, zu einer Begegnung ins Gemeinschaftshaus eingeladen. Unser Prediger Jörg Raddatz berichtete, untermalt mit einer Bildershow, von seiner Fahrradtour vor 25 Jahren, die er mit einem Freund von Hannover aus bis in den Nahen Osten unternommen hatte (unglaublich aber wahr!). Damals waren sie auch durch Syrien gefahren; die politische Situation war zu der Zeit eine total andere. Zwei von unseren syrischen Gästen, Tamar und Abdullah, erklärten dann anhand einer Landkarte, woher sie kommen, wie z.z. die Situation dort vor Ort ist, auf welche Weise sie geflüchtet sind und wie dankbar sie sind für die Aufnahme in Deutschland, besonders für die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft hier in Detern. Das hat uns alle sehr berührt und uns noch mal deutlich gemacht, wie gut wir es hier in Deutschland haben und das wir helfen sollen, auch wenn es wenig ist, was wir tun können. Gertrud Wilken übersetzte, da die meisten von ihnen nur arabisch, einige ein wenig Englisch sprechen. Anschließend konnten wir uns bei Fladenbrot und leckeren Salaten orientalischer Art (Danke Gertrud!) wunderbar mit ihnen verständigen, z.t. mit Händen und Füßen. Wir haben uns alle bereichert gefühlt durch diese Begegnung, die sehr offen und herzlich war von beiden Seiten. Hannelore Rabenberg 21

22 Unsere Werbepartner 22

23 Stiefel raus Neues von Maria Clauß Auch wenn die Weihnachtszeit vom Gefühl her schon wieder in weite Ferne gerückt ist und die Weihnachtsfiguren schon lang wieder in den Kartons verstaut sind, so ist es doch noch gar nicht so lange her. Der TREFF Detern hatte sich Anfang letzten Jahres dazu entschlossen den Dezember EC- Jugendgottes-dienst für ganz Ostfriesland auszurichten. Nach den Sommer-ferien starteten dann auch so langsam die ersten Vorbereitungen. Als das Thema: Stiefel raus, Nikolaus fest stand, teilten sich alle Teens und Mitarbeiter in unterschiedliche Vorbereitungsteams auf und arbeiteten fieberhaft an tollen Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten. So wurden Vorschläge gemacht und auch wieder verworfen, das ein oder andere angedacht und mit allen diskutiert. Gerade in der Vorbereitung und am Tag selbst (5. Dezember) hat man gemerkt, dass wir alle an einem Strang ziehen und sich jeder mit einbringt. Das hat nicht nur jeder von uns gespürt, sondern wurde uns auch von den Besuchern des Jugendgottesdienstes zurück gemeldet. Und das tut einfach gut! So blicken wir zurück auf einen tollen Jugendgottesdienst mit passender Dekoration, einem klasse Theaterstück, guter Musik und Predigt, einem auflockernden Tanz, sympathischer Moderation, super Werbung, kleinen Geschenken, leckeren Stutenkerlen und einem tollen Team. Noch mal ein großes DANKE an alle die das möglich gemacht haben. Liebe Grüße, Maria Clauß 23

24 Unsere Konfirmanden André Overlander Edzardring 4, Detern Maik Witte Westerlandstr. 22, Velde Henrik Martens Barger Str. 2, Barge Niklas Schmiemann Kirchstr. 2, Detern Leon König Turnerweg 2c, Detern Yannick Möhlmann Heerenfeld 11, Stickhausen Lars Klinger Heerenfeld 4, Stickhausen 24

25 Unsere Konfirmanden Jonas Jürgens Graf-Egge-Str. 44, Detern Rike Focken Westerlandstr. 33, Detern Lukas Jürgens Graf-Egge-Str. 44, Detern Sönke Elsen Südgeorgsfehner Str. 23, Deternerlehe Timo Hemken Südgeorgsfehner Str. 55a, Deternerlehe Tjark Böden Friesenstr. 16, Deternerlehe Emily Reinbold Kolmoorweg 1a, Detern Nena Schmiemann Kirchstr. 2, Detern Tim Siefkes Alte Kirchstr. 2, Detern 25

26 Unsere Konfirmanden Alissa Börgmann Schulstr. 88, Deternerlehe Wiebke Katzer Kapellenweg 7, Detern Dana Hellmers Von-Glan-Str. 7, Stickhausen Femke Peters Am Brook 11, Detern Neele Lüpsen Kirchstr. 12, Detern Pia-Marie Hank Heerenfeld 24, Velde 26

27 Unsere Konfirmanden Hanna Peters Alte Heerstr. 1, Stickhausen Anne Gruben Alte Heerstr. 12, Velde Maren Schaa Erlenstr. 1 Detern Cathreen Brakenhoff Schneiderweg 1a, Detern Chantal Reiners Kastanienstr. 7, Detern 27

28 Aktuelles aus dem Treff Am 24. Dezember hat der TREFF wieder ein Weihnachtsspiel in der Deterner Kirche aufgeführt.im zweiten Gottesdienst haben rund 15 Teens und Mitarbeiter die Weihnachtsgeschichte, welche über mehrere Wochen einstudiert wurde, zum Besten gegeben. Es macht uns jedes Jahr aufs neue Spaß, zusammen mit der vollen Kirche, diesen Gottesdienst zu feiern und mitzugestalten. Am 13. Januar feierten wir den Allianz Jugendgebetsabend Im Rahmen der Allianz Gebetswoche unter dem Motto Jesus lehrt beten kamen -wie seit vielen Jahren- die Teen- und Jugendkreise aus Hollen, Augustfehn und Detern zusammen, um gemeinsam zu singen, zu beten und Gemeinschaft zu erleben. Die Organisation wandert von Jahr zu Jahr zu einem der drei Orte, und so war es in diesem Jahr wieder der TREFF Detern, welcher den Abend ausgerichtet hat. Im Pastor Behrens- Haus kamen rund 40 junge Menschen zusammen, um die Andacht von Maria Clauß zu hören, sich mit den Gebetsanliegen ihrer Kirchengemeinden und ihrer persönlichen Gebetsanliegen auseinanderzusetzen und im Anschluss noch eine gemütliche Zeit im TREFF zu verbringen. Ausblick Am 28. Februar findet ab 20:00 Uhr die Chatnight des EC- Kreisverbandes Ostfriesland im TREFF statt. Ein spannender, lustiger und wertvoller Abend mit vielen Aufgaben (Wissensfragen, Gemeinschafts-Aktionen, Interaktionen mit anderen Teen- und Jugendkreisen) liegt vor uns! Herzliche Einladung :) 28

29 Vom 14. bis 17. März findet das Konfestival (Konfirmandenfreizeit) in Cuxhaven statt. Neben Pastor Behrends fahren vom TREFF als Mitarbeiter mit: Aike Voss, Maria Clauß, Chris-Hendrik Brakenhoff, Stine Hassing, Ruben Grüssing und Lone Hassing. Am 17. März (Rückreisetag) findet der TREFF ganz normal ab 19:00 Uhr statt und wir freuen uns auch auf viele Konfirmanden! Am 11. April findet der nächste Jugendgottesdienst des EC statt. Abfahrt ist um 19:00 Uhr beim TREFF (Arche-Dorfplatz). Am 18. April findet das nächste EC-Forum (ehemalige Vertreterversammlung) in Hannover statt. Mit Vertreterinnen und Vertretern aus allen EC-Orten in Niedersachsen machen wir den Landesverband fit für die Zukunft. Am 19. April findet der nächste Hannover-Marathon in unserer Landeshauptstadt Hannover statt. Seit einigen Jahren ist der Hannover-Marathon zu einem der größten Sponsorenläufe für die Kinder- und Jugendarbeit des EC in Niedersachsen ausgerufen. Egal ob 42 Kilometer, 21 Kilometer oder 10 Kilometer im Lauf, 10 Kilometer Walking oder 21 Kilometer Inline-Skating - jeder kann mitmachen und für jeden erreichten Kilometer etwas Gutes tun. Dieses Jahr wollen wir - der Niedersächsische EC-Verband und der Hannoversche Verband Landeskirchlicher Gemeinschaften (HVLG) - mit Running for Jesus die Arbeit der sozial-diakonischen Stadtteilarbeit,,Die PLiNKe und die Arbeit des EC-Jugendverbandes in Niedersachsen unterstützen. Alle Informationen zum Mitmachen oder Mitspenden findet ihr unter: Beste Grüße aus dem TREFF von Ruben Grüssing 29

30 Unsere Kinderseite Liebe Rätselfreunde, bald schon ist Ostern! Dass JESUS an Ostern auferstanden ist, weißt du doch bestimmt, oder?!? Ich wünsche dir ganz tolle, fröhliche Ostern und viel Freude mit den Osterrätseln! Deine Helga Broers AUFTRAG ZAHLENRÄTSEL: Verbinde die aufeinander folgenden Zahlen mit einer geraden Linie. Was ist dargestellt? 30

31 Unsere Kinderseite AUFTRAG FADENRÄTSEL: Fahre mit bunten Stiften den verschlungenen Wegen der Fäden nach. Die Zahlen sind mit den richtigen Buchstaben verbunden. Dann ergibt sich das Lösungswort, wenn die Buchstaben in der Reihenfolge der Zahlen gelesen werden. Die Lösungen dieser Rätsel findet ihr wie immer im nächsten Mittendrin. Hier die Lösungen der letzten Mittendrin Ausgabe: Suchbild: Anna Rätsel: Gesegnete Weihnachten 31

32 Gebetsanliegen der Evangelischen Allianz Voll Vertrauen zu Gott beten Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan. Matthäus 7, Vers Wir wollen wieder gemeinsam für die vielfältigen Aufgaben in unseren Gemeinden der kleinen Allianz vor Ort mit unserm Gebet eintreten. Weil ER lebt, gibt es Hoffnung. Weil ER lebt, dürfen wir dazu um die Kraft seines Heiligen Geistes bitten. John Mulinde (Ugandischer Pastor) sagt: Wir müssen begreifen, dass wir nichts Wirksames tun können, wenn wir es nicht aus der engen Gemeinschaft mit Gott heraus tun. Im Folgenden die aktuellen Gebetsanliegen in Dank und Fürbitte der nächsten Monate: St. Stephani- und Bartholomäi- Kirchengemeinde Detern: Für den Weg des Glaubens der Konfirmanden Für die vielen neuen Mitarbeiter Für die Arbeit in der Jungschar, im Teen-Treff und im Jugendkreis Für den neuen Frauentreff in der Arche Für Segen aus der Gemeinde- Bibelschule Für neue Beter aus unserer Gemeinde Für eine Aussöhnung in der Ukrainekrise Für die Staatsmänner, dass sie weise Entscheidungen treffen Für die vielen Menschen, die unter Krieg und in Krisengebieten zu leiden haben 32

33 Gebetsanliegen der Evangelischen Allianz Ev.luth. Christus-Kirchengemeinde Hollen Wir wollen danken für 70 Jahre Frieden und Freiheit Wir bitten um gute Impulse für die Zukunft unserer Jugendlichen durch die Konfirmanden- und Jugendarbeit. Die Vorbereitung und die Durchführung der Zeltarbeit im September wollen wir mit unserem Gebet begleiten. Und um gute geistliche Impulse für die Besucher und für unsere Gemeinde/n beten. Die Flüchtlinge, die uns aus Krisenregionen erreichen, mit Fürsorge und Liebe begegnen und sie mit unseren Gebeten begleiten. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Augustfehn Die EFG Augustfehn feiert in diesem Jahr ihr 150- jähriges Jubiläum. Die Termine bezüglich der Feierlichkeiten erstrecken sich von Februar bis Juni Die Organisation, die Umsetzung und die liebevolle Begleitung der Vorbereitung erfordert Kraft, Ausdauer und Freude. Wir bitten um Unterstützung im Gebet für die Mitwirkenden und Organisierenden. Herausheben möchte ich die Vorbereitung eines Kindermusicals zu Ostern, ein Konzert mit July Baleys und die Festgottesdienste. In dieser Zeit steht unser Ältestenteam der Gemeinde vor. Sie brauchen unsere Gebetsunterstützung. Näheres findet ihr auf unserer Homepage. Allianzwochenende im Juni 2015! Samstag, 27. Juni, Uhr: Konzert mit Jürgen Werth im Gemeindezentrum der Ev.-Freikirchl. Gemeinde Augustfehn Sonntag, 28. Juni, Uhr: Gottesdienst mit Jürgen Werth in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Detern. Kindergottesdienst ebenfalls um Uhr in Detern: mit der EC-Gruppe aus Filsum. 33

34 Geburtstagskinder im März Geburtstagskinder im April 34

35 Geburtstagskinder im April Geburtstagskinder im Mai Unser Werbepartner 35

36 BÜCHERTISCH: FRAUENTREFF: Die Gemeinde lädt ein: Gruppen & Kreise FRAUENKREIS I: FRAUENKREIS II: FRAUEN- HAUSKREIS: OPEN DÖÖR BI D KARK (65+): CHOR Zwischentöne: POSAUNENCHOR: Sonntags nach dem Gottesdienst, außer in den Ferien, Kontakt: Lars Broers Tel.: Silvia Meyer-Klein Tel.: erster Mittwoch im Monat um Uhr im Arche Café; Kontakt: Ursel Behrends Tel Gudrun Konjer-Hassing Tel erster Dienstag im Monat um Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Gerda Giesmann Tel.: Hermine Hinrichs Tel.: Friederike Hellmers Tel.: erster Donnerstag im Monat um Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Therese Broers Tel.: Lydia van Dieken Tel.: Engeline Müller Tel.: 5 86 alle 14 Tage am Dienstag um Uhr in Deternerlehe, Kontakt: Gertrud Wilken Tel jeden zweiten Mittwoch im Monat um Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Therese Broers Tel.: Gerda Giesmann Tel.: Friederike Hellmers Tel.: wöchentlich montags von Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Ina Blank Tel.: wöchentlich donnerstags um Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Rainer Park Tel.: MUSIKSCHULE Kontakt: Zukunftsmusik Bernd-Rudolf Willms Tel

37 EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT KRABBELKREIS Stöppke-Treff: Die Gemeinde lädt ein: Gruppen & Kreise wöchentlich sonntags im Wechsel im Gemeinschaftshaus in der Friedhofstraße Kompass (Beginn Uhr) und Gemeinschaftsstunde (Beginn Uhr); Weiteres unter: und auf Seite 45 wöchentlich donnerstags von 9.30 Uhr bis Uhr im Pastor-Behrens-Haus; Kontakt: Doris Kampen Tel.: KINDERGOTTES- Deternerlehe, 14-tägig in der alten Schule; DIENST: Kontakt: Gaby Penning Tel.: Detern, wöchentlich im Gemeindehaus; Kontakt: Walter Claassen Tel.: JUNGSCHAR: TEEN-TREFF: JUGENDKREIS: wöchentlich freitags um Uhr im Gemeinschaftshaus für alle Kinder von 8-13 Jahren Kontakt: Karin Siefkes Tel.: 2 32 wöchentlich dienstags von 19 bis Uhr im TREFF für Teens von Jahren ( Kontakt: Ruben Grüssing Tel.: tägig montags von bis Uhr im TREFF für Jugendliche ab 16 Jahren Kontakt: Maria Clauß Tel.: BESUCHSDIENST Kontakt: Engeline Müller Tel.: 5 86 für Senioren: BESUCHSKREIS: Kontakt: Ruth Rinke Tel.: Lichtblick GEBETSKREIS: vierteljährlich Sonntagabend in Deternerlehe für Deternerlehe Kontakt: Gertrud Wilken Tel AKTUELLE TERMINE: freitags in den kirchlichen Nachrichten der Ostfriesenzeitung oder unter: 37

38 Trauer und Freude in der Gemeinde Unter Gottes Wort und Segen haben wir zur letzten Ruhe geleitet: (Datum der Trauerfeier) Christel Rocksien, geb. Mellinghaus aus Detern, im Alter von 80 Jahren. Bibelwort zur Urnenbeisetzung: Johannes-Evangelium 3, Vers 16 (Frau Rocksien war römisch-katholisch) Gerda Mansholt, geb. Siemers aus Ostrhauderfehn im Alter von 77 Jahren. Urnenbeisetzung Johann Richard Janßen aus Deternerlehe im Alter von 80 Jahren. Bibelwort zur Trauerfeier: 1. Thessalonicher 4, Verse Helmut Muskatewitz aus Velde im Alter von 78 Jahren. Bibelwort zur Trauerfeier: Johannes-Evangelium Kapitel 14, Verse 1-6 (Herr Muskatewitz war römisch-katholisch) Peter Karl Emil Rothbarth aus Detern im Alter von 70 Jahren. (Trauerfeier und Beisetzung in Hage) Antine Jakstine Grüssing, geb. Schmidt aus Deternerlehe im Alter von 93 Jahren. Bibelwort zur Trauerfeier: Psalm 31, Vers Hinrich Jütting aus Deternerlehe, im Alter von 91 Jahren. Bibelwort zur Trauerfeier: Matthäus-Evangelium 2, Vers Rudolf Friedrich Karl Schröder aus Stickhausen im Alter von 88 Jahren. Bibelwort zur Trauerfeier: Johannes-Evangelium 2, Vers

39 Trauer und Freude in der Gemeinde Werner Volkmar Cordes aus Barge im Alter von 88 Jahren. Bibelwort zur Trauerfeier: Jesaja Kapitel 64, Vers Liselotte Pohle, geb. Bührer aus Detern im Alter von 82 Jahren. Bibelwort zur Trauerfeier: Johannes-Evangelium 14, Vers

40 Unsere Gottesdienste (Wenn nicht anders angegeben, immer mit Pastor Behrends) März Gottesdienst Uhr, Fürbitte für verfolgte Christen, KK Kronfeld. Kollekte: Telefonseelsorge in Niedersachsen 6.3. (Freitag!) Uhr Weltgebetstag - Bahamas 8.3. Vorstellungsgottesdienst neue Konfirmanden, 10 Uhr, Taufe. Kollekte: Konfirmandenfreizeit KonFestival Ältestenprediger Reinhold Kuhlemann, 10 Uhr Kollekte: Posaunenwerk unserer Landeskirche Gottesdienst mit Abendmahl (Saft), 10 Uhr Kollekte: Konfirmanden-Camps in Wittenberg Konfirmation 1.Gruppe, 9 Uhr (mit Posaunenchor) Konfirmation, 2.Gruppe, 11 Uhr (mit Zwischentönen) Kollekte: Förderkreis unserer Kirchengemeinde Passionsandachten - in diesem Jahr zum Jahresmotto: Bibel und Bild / Passions-Bilder (Montag) 20 Uhr, Pastor Goudschaal, in Detern mit dem Gitarrenchor aus Hollen; Kollekte: GSELC (Dienstag) 20 Uhr, Pastorin Pflüger, in Amdorf 1.4. (Mittwoch) 20 Uhr, Pastor Behrends, in Neuburg Dienstag mit dem Bläserchor aus Amdorf-Neuburg Kollekte Dienstag + Mittwoch: Hospiz in Leer April Gründonnerstag, Tischabendmahl (Saft) Uhr Kollekte: unsere indische Partnerkirche (GSELC) 3.4. Karfreitag, Uhr, mit Kreiskantor Kronfeld Kollekte: Diakonische Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit 5.4. Ostersonntag, 6.00 Uhr, Frühgottesdienst mit Abendmahl (Wein), anschließend Tee & Krindstuut 5.4. Ostersonntag, Uhr, Gottesdienst, Abendmahl (Wein), Bläser. Kollekten: Volksmission unserer Landeskirche 40

41 Unsere Gottesdienste 6.4. Ostermontag, 10 Uhr, musikalischer Gottesdienst mit Gemeindemusikschule und Prediger Jörg Raddatz Kollekte: Gemeindemusikschule Zukunftsmusik (Quasimodogeniti) Gottesdienst 10 Uhr, P. Dreesch-Rosendahl, Westrhauderfehn Kollekte für unseren Sprengel Ostfriesland: Asel, Potshausen (Misericordias Domini) Gottesdienst 10 Uhr Kollekte: Theologischen Nachwuchs gewinnen und fördern (Jubilate) Gottesdienst 10 Uhr. Kollekte: Marburger Medien Mai (Kantate) Gottesdienst Uhr, Lektoren Beenken Kollekte: Förderung der Kirchenmusik in unserer Landeskirche (Rogate) Gottesdienst 10 Uhr. Kirchenkreis-Kollekte (Donnerstag) Himmelfahrt, Uhr, anschließend Tee. Kollekte: Sanierung unseres Gemeindehauses (Exaudi) Diamantene Konfirmation, 10 Uhr Kollekte: Sanierung der Grabmäler auf dem Alten Friedhof Pfingstsonntag, 10 Uhr, mit Abendmahl (Wein) und Chor Zwischentöne. Kollekte: Drei Missionswerke Trinitatis, 10 Uhr Kollekte: für den Deutschen Evangelischen Kirchentag Kindergottesdienst in Detern (ab 4 Jahren), So Uhr Pastor-Behrens-Haus / Gemeindehaus Detern März: 1.3. (10.30 Uhr!) / 8.3. / / / Osterferien April: Osterferien / / Mai: / Ferien: Himmelfahrt und Pfingsten / Kindergottesdienst in Deternerlehe (ab 4 J.), So 9.45 Uhr Alte Schule, 14-tägig: März / 26. April / Mai Krabbelgottesdienst in Detern (von 1-4 J.): Do 9.30 Uhr Krabbelgottesdienst in Deternerlehe - entfällt - Gemeindehaus, 1x im Monat: / / Mai Ferien 41

42 Gottesdienste in Amdorf und Neuburg März Reminiszere, 9.00 Uhr, Neuburg, Pastor Behrends, mit Kreiskantor Kronfeld 8.3. Okuli, Uhr, Amdorf, Pastor Behrends, anschließend Teetrinken im Dorfgemeinschaftshaus Laetare, 10 Uhr, Neuburg, Lektor Erich Schwabe Judika, 10 Uhr, Amdorf, Prädikant Ewald Pollmann Palmarum, 10 Uhr, Neuburg, Diakon H.-L. Köppen Passionsandachten Bibel + Bild / Bilder zur Passion (Montag) 20 Uhr, Detern, Pastor Johann Goudschaal (Dienstag) 20 Uhr, Amdorf, Pastorin Dagrun Pflüger, mit Posaunenchor 1.4. (Mittwoch) 20 Uhr, Neuburg, Pastor Henning Behrends April Karfreitag, 9.00 Uhr, Amdorf, Abendmahl, P. Behrends, mit Kreiskantor Kronfeld 6.4. Ostermontag, 10 Uhr, Neuburg, Pastor Goudschaal, mit Posaunenchor Quasimodogeniti, Uhr, Amdorf, Präd. Woltmann Misericordias D., 10 Uhr, Neuburg, Prädikant Pollmann Jubilate, 10 Uhr, Amdorf, Lektorin Else Peper Mai Kantate, 9 Uhr, Neuburg, Lektoren Ulrike + Udo Beenken Rogate, Uhr, Amdorf, Pastor Behrends, anschließend Teetrinken im Dorfgemeinschaftshaus Himmelfahrt, ca. 11 Uhr, Neuburg, Pastor Behrends Exaudi, 10 Uhr, Amdorf, Prädikant von Dobbeler Pfingstmontag, Uhr, Neuburg, P. Behrends, mit Posaunenchor, anschließend Teetrinken im DGH Trinitatis, 10 Uhr, Amdorf, Prädikant Michael Golchert 42

43 Veranstaltungen der Ev. Gemeinschaft Der lädt ein: Bezirksgottesdienst im Gemeinschaftshaus Detern mit Edzard van der Laan 20 Uhr Toller Theaterabend in Filsum mit Holger Baller und Mario Hessinius 20 Uhr Mittagsgottesdienst mit Jörg Raddatz Uhr Kompass + Gemeinschaftsgottesdienst mit Christian Stöckl 20 Uhr Ostermontags-Gottesdienst in der Kirche mit der Musikschule Zukunftsmusik 10 Uhr Mittagsgottesdienst mit Michael Senner Uhr Kompassgottesdienst mit Jörg Raddatz und dem Chor Zwischentöne 20 Uhr ImPuls im Theater an der Blinke 10 Uhr Kompassgottesdienst mit Tobi Liebmann 20 Uhr Pfingstausflug für jedermann! Uhr Kompass + Gemeinschaftsgottesdienst mit Jörg Raddatz 20 Uhr Gemeinschaftsstunde jeweils um Uhr / / / / / Die Kompassgottesdienste wie auch die Gemeinschaftsstunden finden im Gemeinschaftshaus Detern, Friedhofstraße 6, statt. Regulär fangen die Kompassgottesdienste um Uhr an und enden um Uhr. Es gibt im Anschluss ein nettes Beisammensein bei Kaffee, Tee, Kaltgetränken und immer wieder kleinen, aber feinen Leckereien! Eingeladen ist jedermann, der Lust auf Gottesdienst in gemütlicher Atmosphäre und guter Gemeinschaft hat! Zu den Mittagsgottesdiensten sind uns auch Kinder herzlich willkommen - sie werden dann separat betreut. Und im Anschluss wird schön zusammen zu Mittag gegessen. 43

44 44

45 Unsere Buchvorstellung Teenager sind auch nur Menschen! Aber was für welche? Paul Bühre geht in Berlin zur Schule. Hier schreibt er, was Jugendliche tun und denken, wenn die Eltern nicht dabei sind. Vor kurzem war er in der NDR Talkshow zu Gast. Hört auf, euch andauernd um alles zu kümmern. Also Essen, Geld, Unter-schlupf sind wichtig, aber wir müssen lernen, ein bisschen selbständig zu werden. Wir sind groß, hässlich und haarig und haben unser eigenes Leben, das ihr schon genug beeinflusst. Wir wachsen und nerven nur. Das habt ihr auch mal gemacht Erschienen im Ullstein Verlag und kostet 16,99 Hardcover Klappenbroschur ISBN Viel Spaß beim Lesen wünscht Silvia Meyer-Klein 45

46 So können Sie uns erreichen Das Pfarramt: Pastor Henning Behrends, Kirchstraße 25, Detern Telefon: ( ) Öffnungszeit Kirchenbüro: dienstags Uhr Der Kirchenvorstand: Anita Broers, (1. Vorsitzende), Velde Telefon Edeltraut Bruns, Detern Telefon Antje Cramer, Deternerlehe Telefon Harald Hasselder, Deternerlehe Telefon Marten de Jong, Detern Telefon Lars Kampen, Deternerlehe Telefon Bernhard Siefkes, Detern Telefon 2 32 Reinhard Siefkes, Deternerlehe Telefon Dieter Theophil, Velde Telefon Baubeauftragter Jan van Goens, Detern Telefon Die Küsterin: Hanna Theophil, Velde Telefon Zuständig für das Gemeindehaus: Valentina Fehlberg, Detern Telefon Gottesdienst-Aufnahmen / Kassettendienst: Heye-Meinders Busboom, Detern Telefon Werner Martens, Barge Telefon 2 43 Förderkreis der Kirchengemeinde Detern: Friedrich Möller Telefon Spendenkonto: bei der RVB BLZ BIC: GENODEF1UPL IBAN: DE Die Friedhofsverwalter: Annegret Noormann (für Detern) Telefon Heinrich Martens (für Deternerlehe) Telefon TREFF - Jugendarbeit der Kirchengemeinde Detern: Maria Clauß, Detern Telefon maria.clauss@ec-ht.de Gemeindebrief Mittendrin: Gudrun Konjer-Hassing, Deternerlehe Telefon gukoha@web.de 46

47 47

48 Unsere Fotowand 48

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern

Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 111: März Mai 2017 Lebt in der Liebe, wie auch Christus uns geliebt hat und hat sich selbst für uns gegeben

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern

Gemeindebrief der evangelischen lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Gemeindebrief der evangelischen lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 107: März bis Mai 2016 Bild: C. Brötzmann GemeindebriefDruckerei.de Hart auf deiner Schulter lag das Kreuz,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern

Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 116: Juni August 2018 Suche die Nähe Gottes, so wird er dir nahe sein. Jakobus 4, Vers 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern

Gemeindebrief der evangelischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Gemeindebrief der evangelischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 95: März - Mai 2013 Himmel und Erde sind dein, du hast gegründet den Erdkreis und was darinnen ist. Nord und Süd hast

Mehr

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle Christus- Kirchengemeinde Hollen Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren Gemeinde für Alle Herzlich willkommen Die evangelisch-lutherische Christus-Kirchengemeinde Hollen heißt Sie ganz herzlich willkommen.

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 113: September November 2017 Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass, seid dankbar in allen Dingen, denn

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen St. Stephaniund Bartholomäi-Kirche Detern. Ausgabe 101: September - November 2014

Gemeindebrief der evangelischen St. Stephaniund Bartholomäi-Kirche Detern. Ausgabe 101: September - November 2014 Gemeindebrief der evangelischen St. Stephaniund Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 101: September - November 2014 Buchvorstellung des Büchertisches G e l i e b t e s C h a o s - so lautet nicht nur der

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern

Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 112: Juni August 2017 Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben herab, von dem Vater der

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern

Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 115: März Mai 2018 Fotolia 163122916 M Die Erde ließ aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringt, ein jedes

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen St. Stephaniund Bartholomäi-Kirche Detern. Ausgabe 105: September bis November 2015

Gemeindebrief der evangelischen St. Stephaniund Bartholomäi-Kirche Detern. Ausgabe 105: September bis November 2015 Gemeindebrief der evangelischen St. Stephaniund Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 105: September bis November 2015 Foto Pixelio, Erich Westendarp Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern

Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 117: September - November 2018 Und die Erde ließ aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringt, ein jedes nach

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gedankenflug. Gemeindebrief der evangelischen St. Stephaniund Bartholomäi Kirchengemeinde Detern

Gedankenflug. Gemeindebrief der evangelischen St. Stephaniund Bartholomäi Kirchengemeinde Detern Gemeindebrief der evangelischen St. Stephaniund Bartholomäi Kirchengemeinde Detern Ich wünsche dir, dass Gottes Lebenslust dir unter die Haut geht: dass sie kribbelt im Bauch und unter den Füßen, dass

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern

Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 109: September bis November 2016 Foto: lesterglennexperience.com Gott lasse sein Angesicht über dir leuchten

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

J A H R E S L O S U N G

J A H R E S L O S U N G Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche Detern Ausgabe 114: Dezember 2017 bis Februar 2018 Foto: Verlag am Birnbach J A H R E S L O S U N G 2 0 1 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Konfirmandenspende 2017

Konfirmandenspende 2017 Konfirmandenspende 2017 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156 Jesus in der Mitte 143 13.01.2019 (1. Sonntag nach Epiphanias) Johannes 2,1-12 Hochzeit zu Kana 20.01.2019 (2. Sonntag nach Epiphanias) Markus 2,(13)15-17 Am Tisch mit den Sündern 27.01.2019 (3. Sonntag

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove

Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove Monatliche Mitteilungen April 2018 Monatsspruch: Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 ------------------------------

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III)

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) (039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.) Amen. Gottes hl. Wort beim Evangelisten Lukas im 11. Kapitel:

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 77 Februar 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7; Jahreslosung

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Dez. 2018 / Jan. 2019 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Die Hirten sprachen untereinander: Lasset uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen,

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Spielerisches Element

Spielerisches Element Einführung Vor Tagen sind wir hier angekommen. Vielleicht kanntet ihr davor schon den einen oder die andere, die jetzt mit euch hier sind. Andere habt ihr hier neu kennengelernt, vielleicht sogar neue

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr