Impressionen vom Seniorennachmittag. 44. Jahrgang Ausgabe: Juni Wen-Do Gruppe aus dem JUZ. 1. Bürgermeister Roland Schmitt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impressionen vom Seniorennachmittag. 44. Jahrgang Ausgabe: Juni Wen-Do Gruppe aus dem JUZ. 1. Bürgermeister Roland Schmitt"

Transkript

1 44. Jahrgang Ausgabe: Juni 2016 Wen-Do Gruppe aus dem JUZ 1. Bürgermeister Roland Schmitt Purzelgarde der ROKAGE Hans-Jürgen Landgrebe Mirjam Gawenda Impressionen vom Seniorennachmittag am 11. Mai 2016

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf A u s dem Rathaus Michael Mahler (Omnibusbetrieb Mahler), Dominik Stiller (Verwaltungsleiter der NWM), Stefan Röder (Regierung von Unterfranken), Elisabeth Schäfer (Behindertenbeauftragte des Landkreises Würzburg), Roland Schmitt (1. Bürgermeister) Barrierefreier Ausbau Bushaltestellen Im Frühjahr 2016 konnten bereits drei weitere Bushaltestellen in Rottendorf barrierefrei ausgebaut werden. So können nun auch ältere und geh- bzw. sehbehinderte Menschen an den Bushaltestellen in der Kitzinger Straße und in der Schießhausstraße bequem ein- und aussteigen. Diese drei Haltestellen wurden in Eigenleistung vom gemeindlichen Bauhof ausgebaut. Die Kosten belaufen sich auf ca ,00 pro Bushaltestelle, wobei noch eine Förderung in Höhe von 2.000,00 je Bushaltestelle von der Regierung von Unterfranken gewährt worden ist. Zudem wurden an den Haltestellen Wartehäuschen errichten. Diese Kosten hierfür haben jeweils zur Hälfte das Landratsamt Würzburg und die Regierung von Unterfranken getragen. Weitere Bushaltestellen sollen barrierefrei umgebaut werden. Die Haltestelle Finkenweg und die Haltestelle Frankenstraße sind bereits im Förderverfahren aufgenommen. Grundsteinlegung Ärztehaus Am 12. Mai 2016 wurde symbolisch der Grundstein für das Ärztehaus gelegt. Wie bereits im Jahresbericht ausführlich beschrieben, möchte die Gemeinde Rottendorf mit dem Bau des Ärztehauses die ärztliche Versorgung in Rottendorf auch in Zukunft sichern. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 2,8 Mio. Euro. Mit einer Zahnarztpraxis, einer Physiopraxis und einem Heilpraktiker konnten bereits drei Mieter gewonnen werden. Ein Allgemeinarzt soll ebenfalls einziehen. Die Planung wurde vom Rottendorfer Architekturbüro Peter Menig & Partner durchgeführt. Roland Schmitt (1. Bürgermeister), Klaus Nickel (Bauamt Gemeinde), Klaus Schättler (Firma Schirmer Hoch- und Tiefbau GmbH) Richtspruch durch Herrn Raimo Wilde (Dachdeckerei Wilde GmbH)

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 3 Abfuhrtermine LVP/Papier Bioabfall Restmüll LVP Bioabfall Restmüll Sitzungstermine Gemeinderat Bauausschuss Hauptausschuss Umweltausschuss Gemeinderat Bauausschuss Bekunden Sie Ihr Interesse an der Arbeit des Gemeinderates und der Verwaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte Halteverbote im Vorderen Talweg einhalten! Seit 1. Juli 2015 gibt es einen Taktverkehr der neuen Buslinie 560 Rottendorf Würzburg. Es werden seit diesem Zeitpunkt auch alle Haltestellen in Rottendorf angefahren. Durch diesen Taktverkehr und die Möglichkeit an allen Haltestellen in Rottendorf ein- und auszusteigen, konnten wir einen erheblichen Mehrwert im öffentlichen Personennahverkehr für unsere Gemeinde erreichen. Damit auch der südliche Teil von Rottendorf angefahren werden kann (Haltestelle Anemonenstraße), mussten einige verkehrsrechtliche Anordnungen im Vorderen Talweg erlassen werden. Die Halteverbote werden allerdings oft nicht eingehalten. Hierdurch kommt es teilweise zu erheblichen Verspätungen im Busfahrplan. Wir möchten Sie deshalb bitten, die Halteverbote einzuhalten. Sicherlich liegt es auch in Ihrem Interesse, dass die Haltestelle Anemonenstraße bestehen bleibt. Fundsachen Sporttasche mit Turnschuhen, 1 Brille, 1 Uhr, 1 Herrenfahrrad, 1 Sonnenbrille, 1 schwarzes IPhone Herausgeber: Gemeinde Rottendorf Am Rathaus 4, Rottendorf Telefon: / Telefax: / Geschäftszeiten: Mo Mi Uhr Donnerstag Uhr Freitag: Uhr Erscheinungstermin: 6. Juni 2016 Verantwortlich: 1. Bürgermeister Roland Schmitt Redaktion: Jonas Hauck Tel / jonas.hauck@rottendorf.eu Herstellung: Megatype GmbH Zum Tännig 33, Würzburg Telefon: / Telefax: / info@megatype.de Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Juli-Ausgabe ist der 20. Juni 2016 Erscheinungstermin nächstes Mitteilungsblatt: 4. Juli 2016 Auswertung Geschwindigkeitsmessung Ortsbereich Rottendorf Am Grasholz, Höhe Kreuzung Waldweg, Richtung Dorf vom Erlaubte Geschwindigkeit: 30 km/h 0-35 km/h Fahrbewegungen (81,53 %) km/h 255 Fahrbewegungen (18,11 %) über 55 km/h 5 Fahrbewegungen (0,36 %) Gesamt: Fahrbewegungen (100 %) Termine der Agenda 21 in Rottendorf Sitzung des Arbeitskreises Vorsorge und Gesundheit am 01. Juni 2016 um Uhr im Fraktionszimmer (RathausRückgebäude). Info: Walter Häussner, Tel Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung und regionale Vernetzung am 8. Juni 2016 um Uhr im Raum 3, EN-Halle. Info: Horst H. W. Müller, Tel Kulturstall Der Kulturstall ist wieder jeden 2. Samstag im Monat von 13 Uhr bis Uhr geöffnet. Nächster Termin: 11. Juni 2016 Gäste sind zu allen Sitzungen herzlich willkommen.

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf Ein herzliches Dankeschön allen, die an meinem 80. Geburtstag an mich gedacht haben und mir mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken und Telefonaten viel Freude bereitet haben. Besonderer Dank meiner Familie, Verwandten, Nachbarn und Freunden, Herrn Bürgermeister Roland Schmitt, Frau Pfarrerin Barbara Renger und dem Obst- und Gartenbauverein. Rottendorf, im April 2016 Johann Scheckenbach Ein herzliches Dankeschön meiner Familie, Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die mir anlässlich meines 80. Geburtstages mit Glückwünschen, Geschenken und Telefonaten große Freude bereitet haben. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Gerhard Weber, Herrn Bürgermeister Roland Schmitt, der freiwilligen Feuerwehr, dem Obst- und Gartenbauverein und dem Johannisverein. Rottendorf, April 2016 Georg Weckert HERZLICHEN DANK allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 75. Geburtstag Ihr habt mir damit eine große Freude gemacht. Besonderen Dank Frau Pfarrerin Barbara Renger, Herrn 1. Bürgermeister Roland Schmitt, dem KAB Vorstandsteam Herrn Andreas Brohm, sowie dem Team der Sparkasse Rottendorf.. Rottendorf, Mai 2016 Irmgard Pagatsch

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 5 Arbeitskreis 1 Arbeit und Wirtschaft 11. Rottendorfer Unternehmertreff Bürgermeister Roland Schmitt, Herr Feldsmann (Buderus), Herr Gold (Agenda 21) Vom Arbeitskreis 1 Arbeit und Wirtschaft der Agenda 21 Rottendorf wurde der Unternehmertreff 2016 gemeinsam mit der Rottendorfer Niederlassung der Fa. Buderus gestaltet. Am versammelten sich mehr als 50 Personen, Bürgermeister, Gemeinderäte, Vertreter von Rottendorfer Unternehmen und Agenda-Mitglieder im Eingangsbereich der Fa. Buderus bzw. Bosch Thermotechnik GmbH, wie die Firma heute offiziell heißt. Nach einer kurzen Begrüßung und der Information zum Ablauf der Veranstaltung durch den Sprecher des Beirates der Agenda 21 Rottendorf, Norbert Gold, begrüßte der Niederlassungsleiter Herr Feldsmann die Besucher und gab einen kurzen Einblick in die Arbeit der 21 Mitarbeiter dieser Niederlassung, die im Jan 2015 das neue Gebäude bezog. Die Klientel besteht zum größten Teil aus Heizungsbaufirmen und Beratungsbüros. Aber auch der Endverbraucher kann sich hier über Buderus-Produkte informieren. Buderus ist zugleich Hersteller und Großhändler der eigenen Produkte. Im Ranking der 52 Buderus-Niederlassungen ist Rottendorf unter den Top 10 und schon seit 50 Jahren im Ort ansässig. Nach der Besichtigung der Räumlichkeiten gab Herr Feldsmann einen umfassenden Überblick über die Firma Buderus: Als Gründungstag gilt der 14. März 1731 als Johann Wilhelm Buderus die Friedrichshütte pachtete. Schon damals wurden Gusswaren und Roheisen, aber auch Herd- und Ofenplatten erzeugt. Über die Herstellung von Gliederkesseln und Radiatoren wurde man Anfang des 20. Jahrhunderts zum Komplettanbieter auf dem Heiztechniksektor. Die beiden Weltkriege warfen die Firma zwar zurück, aber in immer schnellerem Tempo und immer kürzeren zeitlichen Abständen wurden Innovationen auf den Markt gebracht und neue Energieformen (Öl, Gas, Pellets, Erdwärme) ins Programm aufgenommen. Heute ist man Weltmarktführer bei Heizsystemen in Wohngebäuden. Von einem Familienunternehmen über eine Sozietät wurde Buderus zu einer Aktiengesellschaft, deren Aktien von Bosch im September 2003 zu 97,16% gehalten wurde. Die Heiztechnikaktivitäten beider Unternehmen wurden nun zusammengelegt und am in Bosch Thermotechnik GmbH umfirmiert. Zurück im Eingangsbereich bedankte sich der 1. Bürgermeister Roland Schmitt für die Organisation und die Durchführung des 11. Unternehmertreffs und hob seinen Nutzen für die Gemeinde, Gemeinderäte und Unternehmen hervor. Ist Rottendorf doch größter Gewerbestandort im Landkreis mit 4400 Arbeitsplätzen im Jahr Er warf noch einmal einen Blick zurück auf das vergangene Jahr, lenkte den Blick aber intensiv auf die kommenden Aufgaben in der Gemeinde. Nach dem Kauf des Bahnhofgebäudes muss dieses mit Leben, sprich Unternehmen, erfüllt werden und mit der Erweiterung des P&R-Parkplatzes muss der wachsenden Beliebtheit des Bahnanschlusses in Rottendorf Genüge getan werden. Entlastung schafft hier seit der einstündige Taktverkehr per Bus nach Würzburg, wofür die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut werden sollen. Auch die Wohnsituation wurde mit der Fertigstellung der Häuser auf dem Kupsch-Gelände, von Wohnungen und Gewerberäumen auf dem ehemaligen Neukauf-Gelände und neuem Bauland in Sand-West mit 200 Bauplätzen erwähnt. Der erwartete Zuzug in der Gemeinde bedingt natürlich Pläne für einen weiteren Kindergarten. Dazu kommt noch das im Bau befindliche Ärztehaus an der Hauptstraße. Des weiteren gibt es Pläne für neue Gewerbegebiete, nämlich ein kleines, gleich neben der Straße zum Restaurant Waldhaus, das für Betriebe gedacht ist, die Ortsnähe brauchen, wie z.b. Handwerker, und wo eine neue Tankstelle entstehen könnte, sowie ein ca. 25 ha großes Gebiet nördlich der B22, also gegenüber dem Mainfrankenpark, das für Firmen gedacht ist mit großem Platzbedarf und kurzem Weg zur Autobahn Den Abschluss der Veranstaltung bildeten Gespräche der Unternehmensvertreter untereinander, aber auch mit Bürgermeistern, Gemeinderäten, Mitarbeitern der Fa. Buderus und der Agenda 21, wobei das liebevoll zubereitete Büfett mit Brötchen, Salaten, Süßspeisen und Getränken lebhaften Zuspruch fand. Manfred Behringer

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf Ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die mir anlässlich meines 80. Geburtstages mit Glückwünschen, Geschenken und Telefonaten große Freude bereitet haben. Besonderen Dank meinen Kindern und Enkelkindern, Herrn Diakon Trenkamp, Herrn Roland Schmitt, dem BRK und der Wasserwacht und dem TSV. Rottendorf, Mai 2016 Alois Schmitt und immer sind da Spuren deines Lebens, Bilder, Gefühle und Augenblicke, die an dich erinnern, die uns glauben lassen, dass du bei uns bist. Manfred Förster DANKE Für alle Worte des Trostes, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für Blumen-, Kranz, und Geldspenden, für alle Zeichen der Freundschaft und des Mitgefühls. Rottendorf, im Mai 2016 Anni Förster Peter Förster mit Familie Katja Issing mit Familie Andrea Gauler mit Familie Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme in Wort und Schrift sowie die zahlreichen Blumen- und Geldspenden und das ehrenvolle Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Verstorbenen Herrn Ruthard Laubender möchten wir herzlich danken. Besonderer Dank Herrn Dr. Schwengber und den Pflegedienst Nolte und Kaiser für die langjährige gute Betreuung. Danke sagen wir auch Herrn Pfarrer Scheckenbach und Herrn Pfarrer Weber. Rottendorf-Rothof im Mai 2016 Gerlinde Laubender Johannes, Petra und Margit mit Familien

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 7 Wichtiges auf einen Blick Rathaus-Vermittlung: Tel.: , Fax: , rathaus@rottendorf.eu, Kämmerei Herr Ripperger stefan.ripperger@rottendorf.eu Finanzverwaltung Frau Fiedler lena.fiedler@rottendorf.eu Frau Röhrig christine.roehrig@rottendorf.eu Gemeindekasse Herr Leim thomas.leim@rottendorf.eu Bürgerbüro und Standesamt Frau Weiß cordula.weiss@rottendorf.eu Frau Eder, Standesbeamtin katharina.eder@rottendorf.eu Frau Bauer, Ausländerbeauftragte rosi.bauer@rottendorf.eu Frau Schuler stefanie.schuler@rottendorf.eu Bauamt Herr Zahn (Verwaltung) gerhard.zahn@rottendorf.eu Herr Nickel (Technik) klaus.nickel@rottendorf.eu Öffentliche Sicherheit und Ordnung Herr Hauck Datenschutz- und Umweltbeauftragter jonas.hauck@rottendorf.eu Geschäftsleitung Herr Habersack markus.habersack@rottendorf.eu Sekretariat Frau Sattler; Frau Töper sekretariat@rottendorf.eu 1. Bürgermeister Herr Schmitt roland.schmitt@rottendorf.eu Bauhofleitung Herr Röder bauhof@rottendorf.eu Mobil: 0171/ Störungsdienste: Gas: 0931/ Strom: 0931/ Wasser (während der Arbeitszeit): 0171/ Wasser (außerhalb der Arbeitszeit): 0151/ Polizei 110 Feuerwehr/Rettung 112 Polizeiinspektion Würzburg-Land 0931/457-0 Feuerwehrgerätehaus, Hauptstraße Kommandant, Herr Christian Ditzel Ärzte Gemeinschaftspraxis Dr. Jürgen Kistler, Dr. Marc Schwengber Internisten, hausärztl. Versorg., Dürerstr Dr. Manfred Laub Allgemeinarzt, Hofstraße Dr. Hans Jürgen Legat Allgemeinarzt, Edekastraße Dr. Roman Elias Zahnarzt, Hofstraße Rolf Riffel Zahnarzt, Würzburger Str. 16 a 3323 Thomas Schuppert Zahnarzt, Dürerstraße Rolf Herzel Tierarzt, Kirchstraße St.-Vitus-Apotheke, Würzburger Str. 20 a 2263 Postfiliale, Zehntplatz EN-Halle, Theilheimer Str Jugendzentrum, Würzburger Str Kindergärten Am Marienheim, Röntgenstraße Am Bremig, Am Bremig Kinderhaus s.oliver, Edekastraße Sing- und Musikschule, Hauptstraße 9 musikschule@rottendorf.eu Grundschule, Schulstraße Fax: Mittagsbetreuung: Gruppe Gruppe / Gruppe / Gruppe / Haus der Begegnung, Estenfelder Straße 1 Frau Gawenda, Behindertenbeauftragte od Seniorenzentrum, Am Dreschplatz Kath. Pfarrbüro, Kirchplatz Evang. Pfarrbüro, Jahnstraße

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf WIR HEIRATEN Anika Koch Fridolin de Valerio-Koch Herzlichen Dank an den ehrlichen Finder meiner Karten auf dem Norma Parkplatz Anfang Mai. Rothof Die kirchliche Trauung ist am 18. Juni 2016 um Uhr im Käppele in Würzburg Kleines Gartengrundstück in Rottendorf gesucht, Tel / Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag danke ich recht herzlich. Rottendorf, im April 2016 Elfriede Altrock Verkaufs-/Büroräume Ortszentrum Im Ortszentrum von Rottendorf, Kirchplatz, sind o.g. Gewerberäume zu vermieten. Ca. 100 qm, Lichtdurchflutet, zwei große Räume, kleiner Nebenraum, Teeküche, Damen- u. Herrentoiletten. Im guten renovierten Zustand. Tel Wasserverbrauch auch während des Jahres kontrollieren Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines, dies eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein, war Teil von unserem Leben, drum wird dies eine Blatt allein, uns immer wieder fehlen. Wir nehmen Abschied von unserem Mitglied Rudi Mühlbauer * 25. Juni Mai 2016 Seine Freundschaft und Zuverlässigkeit wird bei allen, die ihn kannten, in besonderer Erinnerung bleiben. Stammtisch Hofbräustuben Rottendorf Bei der jährlichen Ablesung der Wasseruhren wird in Einzelfällen ein hoher Verbrauch festgestellt. Dieser hohe Wasserverbrauch kann auch durch einen unbemerkten Wasserrohrbruch, nach dem Wasserzähler, verursacht werden und führt zu einer erhöhten Wasser-und Kanalgebührenabrechnung. Zur Vermeidung einer solchen Überraschung bei Ihrer Jahresgebührenabrechnung empfehlen wir, monatlich oder wöchentlich die Wasseruhr zu kontrollieren. Hierbei sollten sie darauf achten, dass zum Zeitpunkt der Kontrolle keine Wasserabnahme erfolgt. Sollte der Zähler dennoch laufen, müssten Sie die Ursache des Verbrauchs überprüfen.

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 9 BÜCHEREI IM WASSERSCHLOSS ROTTENDORF Wir haben eine Asylothek eingerichtet Die Diözese Würzburg hat für die Katholischen öffentlichen Büchereien einen Sonderetat zur Einrichtung von Asylotheken zur Verfügung gestellt. Wir haben einen großen Zuschuss bekommen um eine Asylothek einzurichten. Ab sofort können bei uns in der Bücherei im Wasserschloss l Bücher in mehreren Sprachen l Bücher zum Deutsch lernen l Bücher über Religionen l Bücher über Deutschland l Bücher zum Kochen von internationalen Gerichten ausgeliehen werden Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Dienstag: Freitag: Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Juni Ökumenischer Seniorennachmittag im Haus der Begegnung Sitzung des Partnerschaftskomitees im Rathaus Bauernmarkt am Kirchplatz ( Uhr) SPD Fahrradtour Sommerfest des Kindergartens Am Marienheim Kartenvorverkaufsbeginn Sommertheater der Theatergruppe im Marienheim (11:30 Uhr) Spieleabend für Erwachsene in der Bücherei im Wasserschloss Tages-Fahrt des Obst- und Gartenbauvereins in den Harz Table Ronde Bretagne im Haus der Begegnung Begehung des Landesgartenschaugeländes am Hubland, CSU-Rottendorf, Treffpunkt: 9:30 Uhr am Dorfplatz Weinfest des TSV Rottendorf Abteilung Fußball auf dem Parkplatz der TSV-Halle Dettelbach-Wallfahrt der St. Vitus-Kirche Schüler-Konzert Keyboards, Klarinetten & Band in der Musikschule Jahresausflug der KAB Jahre Chor Sinn-fonie, Dankgottesdienst in St. Vitus, anschließend Lieder zum Mitsingen auf dem Kirchplatz (10:00 Uhr) Termine in Rottendorf Juli Weinfest der ROKAGE auf dem Parkplatz der EN-Halle Spieleabend für Jugendliche in der Bücherei im Wasserschloss Bayerische Meisterschaft im 5er-Radball in der EN-Halle (09:00 Uhr) Jahres-Abschluss-Konzert der Musikschule mit Sommerfest Bauernmarkt am Kirchplatz (9:00 12:00 Uhr) Vorstellung Sommertheater der Theatergruppe im Fronhof (20:00 Uhr) Vorstellung Sommertheater der Theatergruppe im Fronhof (20:00 Uhr) Floßfahrt mit der BWG auf dem Altmain Symphonie des Symphonischen Blasorchester Rottendorf im Garten des Wasserschlosses Weißwurstfrühstück der Musikkapelle im Garten des Wasserschlosses White Dinner der Bücherei im Wasserschloss-Garten (17:00 Uhr) Imkerfest am Bienenheim Vorstellung Sommertheater der Theatergruppe im Fronhof (19:00 Uhr) Preis- und Königsschießen des Schützenvereins Aufführung des Kinder-Musicals Die goldene Gans durch das Chor-Theater im Konzertsaal der Musikschule (18:00 Uhr) Preis- und Königsschießen des Schützenvereins Vorstellung Sommertheater der Theatergruppe im Fronhof (20:00 Uhr) Vorstellung Sommertheater der Theatergruppe im Fronhof (19:00 Uhr) Schleifchenturnier des RTC Preis- und Königsschießen des Schützenvereins Grillfest mit Musik im Haus der Begegnung (17:00 Uhr) Preis- und Königsschießen des Schützenvereins Vorstellung Sommertheater der Theatergruppe im Fronhof (20:00 Uhr) Evtl. Ersatzvorstellung Sommertheater der Theatergruppe im Fronhof (19:00 Uhr) Preis- und Königsschießen des Schützenvereins

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf Suche Grundstück für ein Mehrfamilienhaus (4-6 Parteien), wo Sie weiterhin Miteigentümer bleiben und eine Wohnung erwerben können, auch mit Abrissgebäude. Bitte melden unter 0171/ Suche Aushilfe Wohnungsreinigung in Rottendorf auf der Basis geringfügiger Beschäftigung mit pauschaler Versteuerung. Kontakt per oder per Telefon: / Defekte Straßenlaternen können Sie gerne unter der Angabe der Lampennummer oder des genauen Standortes direkt bei der WVV unter der Telefonnummer 0931/ melden. Haushaltsfee gesucht für einen Zweipersonenhaushalt Nähe Rottendorf. 2 x wöchentlich auf 450 Euro Basis. Bitte melden Sie sich telefonisch: Tel / Zu vermieten Großzügige Wohnung, 2 3 Zimmer 100 qm, 1 Stock, Südbalkon, EBK Nebenkosten Tel Älteres, renovierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit Nebengebäude im Ortskern von Rottendorf zu verkaufen. Tel / Verkauf einer Doppelhaushälfte Baujahr 1980, ca. 160 m² Wohnfläche mit Garten in Rottendorf gegen Einbringen oder Vermittlung von einer oder zwei altersgerechten Eigentumswohnungen (2 oder 3 Zimmer, Erdgeschoss oder Aufzug) in Rottendorf. Maklervermittlung ausgeschlossen. Angebote unter Chiffre an die Gemeinde Rottendorf. Tannenstraße Rottendorf Fon: Mobil: MHZ Hachtel

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 11 Impressionen von der Pflanzung des Jahrgangsbaumes 2015 am 28. April 2016 Sommerpause Bauernmarkt Im August findet kein Bauernmarkt statt. AK 8 Vorsorge und Gesundheit V O R T R A G 15. Juni 2016, Uhr EN Halle Raum 2 Thema : Gesunder Darm, gesunder Mensch Pro- und Prebiotika Referent : Jürgen Amthor Eussenheimer Manufaktur Leben mit spezifischen effektiven Mikroorganismen Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich!

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf Würzburger Straße 20 b Rottendorf Die perfekte Wahl für Ihr Haar! Telefon: / 4169 info@andis-schnittstelle.de Unser Spezialgebiet: Medizinische Echthaarverdichtungen und -verlängerungen Öffnungszeiten: Montag: 12:00 Uhr 19:00 Uhr Di. - Fr.: 09:00 Uhr 18:00 Uhr Samstag: 08:00 Uhr 13:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! JUNI Angebot Beauty - Hypnose Behandlung Gesichts Behandlung mit Hypnose (Gewichtsreduktion,oder Raucherentwöhnung,oder tiefen Entspannung) * Reinigen * Bedampfen * Peeling * Maske * Hypnose * Ayurvedische Seidenpinsel Massage und entspannende Kopfmassage. nur 65, Permanent Make-up Lippenkontur statt 400, nur 350, Ihr Floristikfachgeschäft in Rottendorf Frische Sträuße mit Lieferservice Hochzeit- und Eventfloristik Kreative Geschenkideen - Gutscheine Trauerfloristik und Grabpflege Topf- und Gartenpflanzen Gießservice! Sprechen Sie uns an!! Für die Sommerzeit und Urlaubszeit bieten wir Gießservice für den Friedhof an!! Würzburger Straße 20 b, Rottendorf Montag - Freitag h Tel / Samstag h * info@wunschblume-rottendorf.de Ihr Wunschblume Team

13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 13 Haus der Begegnung Begegnung Beratung Bildung Freizeit Sozialberatung und Vermittlung von Hilfen Mirjam Gawenda Sozialarbeiterin M.A. Die Beratung kann telefonisch, bei Ihnen zuhause oder im Haus der Begegnung erfolgen und ist kostenfrei. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Tel , Vom 17. Juni bis 1. Juli findet urlaubsbedingt keine Sozialberatung statt! Arbeitskreis Besuchsdienst Das nächste Treffen des AK Besuchsdienst findet statt am: Montag, 11. Juli 2016,14.30 Uhr (Juni entfällt) Hospizgruppe Wenn Sie Begleitung wünschen, wenden Sie sich gerne an Gerlinde Neuberger, Tel Sonnenstunden Donnerstag, Juni 2016, Uhr Donnerstag, 7. Juli 2016, Uhr Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, Tel Ökumenischer Seniorennachmittag Dienstag, 7. Juni 2016, Uhr Was muss ich bei einem Notfall tun? Referent: Manfred Neuhöfer, BRK Dienstag, 5. Juli 2016, Uhr Bericht Pfarrversammlung 2016 Christina Barth, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Begegnung, Bildung und Freizeit Internationales Frühstück für Frauen Mittwoch, 6. Juli, ab 9.00 Uhr Anmeldung: Berrin Ayyildiz Tel Bewegung und Gesundheit Schwangerschaftsrückbildungsgymnastik Neuer Kurs ab 6. Juni 9.00 Uhr Uhr Leitung: Hildegard Schüllner Anmeldung ab sofort! Tel Gymnastik, Dienstag, 10:00 11:00 Uhr YOGA ab der Lebensmitte aufwärts Mittwochs, 17:30 19:00 Uhr, Anfänger Mittwochs, 19:00 20:30 Uhr, Fortgeschrittene RadlerTreff; TP: HdB Mo, 6. Juni, 10:00 Uhr, Ziel: Karlstadt Mo, 20. Juni, 10:00 Uhr, Ziel: Eichfeld Mo, 4. Juli, Uhr, Ziel: Retzstadt Bogen- und Blasrohrschießen (EN-Halle) Mittwoch, Juni + 6. Juli 2016, 13:30 Uhr Wassergymnastik, Freitags, 16:00 Uhr Offener SpazierTreff, TP: Am Dreschplatz Dienstag, 7. Juni + 5 Juli 2016, 10:00 Uhr Mittwoch, 15. Juni 2016, 14:15 Uhr Offener Treff mit Spielenachmittag in der Cafeteria jeden Mittwoch 14:00 Uhr bis Uhr AWO Treff, Mittwoch, Juni Uhr Spirituelle Angebote Frühstück mit geistlichem Impuls Dienstag, 28. Juni 2016, 8:30 Uhr Bildung und Kompetenz Angehörigenkurs Demenz verstehen Nachtreffen Dienstag, 7. Juni, Uhr PC-Sprechstunde: Bei Fragen rund um PC, Smartphone oder Kamera. Terminabsprache Tel Wer wird Millionär? Montag, 27. Juni, 14:30 Uhr Englischkurse Montag, 13:15 Uhr: Englisch f. Anfänger Montag, 14:15 Uhr: Englisch, Konversation Mittwoch, 9:30 Uhr: Englisch f. Anfänger m. Grundk. Mittwoch,11:00 Uhr: Englisch f. Anfänger m. Grundk. Geld & Zahlungsverkehr Vortrag und Fragerunde Rund um das Thema Bankgeschäfte, Bargeld, Vollmachten und Erbe Donnerstag, 9. Juni, Uhr Anmeldung bitte bis Dienstag, 7 Juni Referentin: Christina Neeb, Sparkasse Rollator-Check Sicherheitsüberprüfung der Bremsen + richtige Einstellung für eine rückengerechte, schonende Körperhaltung; Ehrenamtlicher Prüfer: Erich Schneider Donnerstag, 9. Juni, ab Uhr Kommen Sie einfach mit Ihrem Rollator vorbei! Kultur und Kreativität Offener Handarbeitstreff (14 tägig) Freitag, Juni + 8. Juli, Uhr Malgruppe Pinselstrich Dienstag, Juni 2016, Uhr Stricken für die Würzburger Straßenambulanz Montag, Juni + 4. Juli 2016, Uhr Estenfelder Straße Rottendorf Tel / Fax / HdB@caritas-wuerzburg.org

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf ABENTEUERSPIELPLATZ ROTTENDORF Vom 1. bis 12. August 2016 auf dem Rottendorfer Freizeitgelände am Grasholz 1. Woche Montag bis Freitag von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr 2. Woche Montag bis Mittwoch von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Donnerstag von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr und ab 19:00 Uhr Übernachtung (bis 22:00 Uhr mit Eltern) Freitag Frühstück und Aufräumen (Ende am Vormittag) Kosten Bei Fragen Herzlich eingeladen sind alle Rottendorfer Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, die gerne eine Siedlung mit Schwarten bauen und ihre Ferien am Lagerfeuer verbringen wollen. Kommt zum 17. Abenteuerspielplatz der Gemeinde Rottendorf. 18,- pro Woche, 2. Kind und jedes weitere 12,- (Rückerstattung nicht möglich!) Es besteht die Möglichkeit, dass die Kinder mittags betreut werden (2,- pro Tag). Nur bei Voranmeldung! Für berufstätige Eltern wird ein Frühdienst angeboten. Ab 8 Uhr können Kinder berufstätiger Eltern zum Abenteuerspielplatz kommen (Kosten 1,- pro Tag). Ebenfalls nur bei Voranmeldung! Mail an: juz@jugendzentrum-rottendorf.de oder Telefon , Montag 16:00 Uhr bis 24:00 Uhr und Mittwoch 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr ANMELDUNG Bitte an: Gemeinde Rottendorf, Am Rathaus 4, Rottendorf Hiermit melde ich mein(e) Kind(er) zum Abenteuerspielplatz an: Name Vorname geboren am 1. Woche 2. Woche Ich wünsche Mittagsbetreuung. An folgenden Tagen: Mein Kind/meine Kinder nehmen am Frühdienst teil. An folgenden Tagen: Mein Kind muss folgende Medikamente regelmäßig einnehmen: Auf folgende Krankheiten meines Kindes ist zu achten: Ich zahle die Kosten bar bei der Gemeindekasse ein Ich ermächtige die Gemeindeverwaltung hiermit die Kosten von folgendem Konto einzuziehen: Kontoinhaber IBAN Ich wünsche eine Anmeldebestätigung per Mail an folgende Adresse: Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erkläre ich mich damit einverstanden, dass mein Kind auf Bild-, Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der gesamten Veranstaltung realisiert werden, zu sehen bzw. hören ist und diese vom Jugendzentrum Rottendorf gespeichert und veröffentlicht werden dürfen. Wohnort Straße Telefon (bitte unbedingt angeben!) Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 15 Eltern/Großeltern für die Mittagsbetreuung am Abenteuerspielplatz gesucht!!! Um die Mittagsbetreuung am Abenteuerspielplatz 2016 zu ermöglichen, suche ich Eltern/Großeltern, die diese Aufgabe für ein, zwei oder mehrere Dienste übernehmen. Vom bis und vom bis jeweils von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Kinder, die mittags nicht nach Hause gehen können, werden in dieser Zeit von drei Erwachsenen beaufsichtigt. Interessierte melden sich bitte per oder per Telefon: (montags 16 Uhr bis 24 Uhr oder mittwochs 17 Uhr bis 24 Uhr). Herzlichen Dank im Voraus! Ruth Braun, ASP-Leiterin Gesundheitstipp AK 8 Vorsorge und Gesundheit ZECKENPROPHYLAXE Zecken werden in max. 60 cm Höhe beim Spaziergang in Wiesen und Büschen abgestreift. WICHTIG: Nach jedem Spaziergang den Körper absuchen. Die Zecke gibt Bakterien erst nach 6-24 Std. ab. Feste Zecken sofort mit Hilfe von speziellen Zeckenzangen oder -karten entfernen! Vorsorge: alle 3 Monate 5 Glob. LEDUM C 200 Kreisverband Würzburg Hausnotruf Sicherheit zu Hause Mobiler Funkfinger Moderne Teilnehmerstation Tagestaste Schlüsselhinterlegung Bereitschaftsdienst 24h/365 Tage BRK-Notrufzentrale 24h/365 Tage Menü-Service Aus einem Angebot von über 200 Menüs können Sie Ihr tägliches Wunschmenü selbst zusammenstellen. Ob Sie zum Beispiel gerne: Hausmannskost Genießermenü Suppen-/Eintöpfe Süßspeisen Kleine Portionen ( Minimenüs ) oder aus gesundheitlichen Gründen ganz spezielle Anforderungen an das Essen stellen müssen. Wir bringen Ihnen Ihre Lieblingsgerichte ins Haus. Beratung an 365 Tagen im Jahr. Kostenlos, rund um die Uhr.

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf Schwerter zu Pflugscharen gelebte deutsch-französische Freundschaft Eine Delegation der Gemeinde Rottendorf hat sich am Himmelfahrtswochenende auf den Weg gemacht, um ihre Partnergemeinde Troarn zu besuchen. Neben einer Gruppe Grundschülern und ihren Lehrerinnen nahmen erfreulich viele Jugendliche sowie Erwachsene aller Altersklassen, darunter der Erste Bürgermeister, Roland Schmitt, nebst Gattin, an der Fahrt teil. Die Hinreise führte über Châlons-enchampagne, das üppig mit Fachwerkhäusern und Wasserläufen ausgestattet ist. Mit der Kirche Notre-Dame-en-Vaux hat das Städtchen UNESCO-Weltkulturerbe zu bieten. Dank moderner Kommunikationstechnik konnten sogar alle Teilnehmer wieder eingesammelt werden. Sie wurden von ihren französischen Freunden aufs herzlichste empfangen und mit einem einfallsreichen Programm 1. Bürgermeister von Troarn Christophe Lemarchand und 1. Bürgermeister der Gemeinde Rottendorf Roland Schmitt verwöhnt. Bei strahlendem Sonnenschein segelte man entlang der normannischen Küste, die durch die Impressionisten Welt- Therapie und Training Unser neuer functional Therapie- und Trainingsraum ist eingerichtet! Damit macht Therapie und Training noch mehr Spaß! y Physiotherapie Logopädie Ergotherapie Phys iothera r Gerbrunn pie Lo L gopäd Wir freuen uns auf Ihren Besuch! St.-Nepomuk-Str Gerbrunn ä otherapie r ie Erg Monika Thamm Frederik Gerber Bianka Rapps..... Anita Schwald Krankengymnastik Logopädie Ergotherapie Sekt. Heilpraktiker Sprachtherapie. Entwicklungsförderung Physiotherapie Sprechtherapie Rehabilitation Stimmtherapie. Rehabilitation Gesundheitscoaching Schlucktherapie. Systemische Präventionskurse Medizinische Wellness Auch in Randersacker Familienberatung Auch in Eibelstadt Ihr kompetenter Partner in Sachen Naturstein Grabmale vom Hersteller

17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 17 Picknick im Grünen ruhm erlangt hat. Gleichzeitig erhielten die deutschen Landratten einen Einblick in die Seenotrettung und den Alltag in einem Hafen. Ein Bootsausflug in die geschützten Sümpfe (Parc naturel régional des Marais du Cotentin et du Bessin) führte einen bislang unbekannten Teil des Calvados vor. Immer wieder paddelte im Fluss Douve eine Nutria vorbei, die als Pelzlieferant aus Südamerika immigriert ist. Über das Wasser sausten geschäftig Uferschwalben, während durch die feuchten Wiesen auf langen Beinen Weißstörche staksten. Am Ufer warteten Reiher geduldig auf schmackhafte Fische. Mit Fischen wurden auch die Gaumen der Menschen gekitzelt, denn abends servierten die Franzosen ihren Partnern maritime Leckerbissen aus der Region. Daran schlossen sich an einem Abend erstklassig gesungene Chansons an, die eine lockere Stimmung aufbauten, um nahtlos zu ausgelassenen Tänzen zu Discomusik überzuleiten. Natürlich kam die offizielle Seite mit Reden und Geschenkübergabe nicht zu kurz. Schließlich ging es in der Hauptsache darum, miteinander zu reden. Oftmals mit Händen und Füßen, teilweise unter Zuhilfenahme von Wörterbüchern. Zunehmend zahlt sich auch der Erwerb der jeweils anderen Sprache aus. Am Sonntag jährte sich die Kapitulation des Deutschen Reiches zum einundsiebzigsten Mal. Aus diesem Anlass wurde gemeinsam ein Kranz niedergelegt. Manchem Deutschen war im Vorfeld leicht bang, aber während der gesamten Zeremonie war absolut gar nichts von einer Überheblichkeit der Sieger zu spüren. Im Gegenteil! Hier zeigte sich, was durch gelebte Partnerschaft bewirkt werden kann. Die Redner bekräftigten den gemeinsamen Wunsch nach einem friedlichen Miteinander in einem geeinten Europa. Klar und deutlich wurde ausgesprochen, dass man weiterhin Freundschaft und Zusammenhalt anstrebt, um auch in Zukunft ein Offizielle Kranzniederlegung beider Bürgermeister zur Erinnerung an das Ende des 2. Weltkrieges Jean-Luc Breton (Vorsitzender des Partnerschaftskomitees Troarn), Ariane Ahrens- Rützel (Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Rottendorf), 1. Bürgermeister von Troarn Christophe Lemarchand, 1. Bürgermeister von Rottendorf Roland Schmitt und 2. Bürgermeisterin von Troarn Isabelle Demoy fruchtbares Europa gestalten zu können, statt das Land im sinnlosen Streit zu verwüsten. So hat sich für die Deutschen die kriegerische Niederlage in einen menschlichen Gewinn verwandelt. Im Anschluss an die bewegende Feier bestieg man den Bus, um via Chateau- Starke Truppe in Troarn Schifffahrt in alten Segelbooten ab dem Hafen von Dives-sur-Mer Thierry in der Picardie die Rückreise anzutreten. Viele blutige Schlachten haben dort ihre Spuren, etwa eine Burg und einen Soldatenfriedhof, hinterlassen. Der ursprünglich geplante traditionelle Stopp in Paris wurde in diesem Jahr ausnahmsweise gestrichen.

18 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf GRIECHISCHE UND FRÄNKISCHE KÜCHE Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von Uhr Samstag Uhr und Uhr Sonn- und Feiertags Uhr und Uhr Wir bieten Räumlichkeiten (bis 250 Personen) für Feiern aller Art z.b. Firmenfeiern, Geburtstage, Taufen, Kommunion, Events Jahnstraße 2, Rottendorf Telefon 09302/ Genießen Sie unsere Spezialitäten aus der Griechischen und Fränkischen Küche Im Nebenzimmer werden zahlreiche Sport-Highlights auf dem großem Bildschirm live übertragen: Spiele der 1. und 2. Bundesliga / DFB-Pokal / Champions League /Euroleague Fußball-Länderspiele /Fußball-EM WM / Boxen / Olympia / Formel 1 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Poseidon-Team Inh. Loredana Calina Lust auf Lust auf Veränderung? Die Farbpalette reicht von nachtschwarz bis hin zu hellen, schimmernden Nuancen. Strähnen setzen zudem atemberaubende Akzente. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne. BRIGITTE ROHRER Am Bremig Rottendorf Tel.: / Fachbetrieb für alle Fliesen - und Plattenarbeiten bei Neu - Alt - oder Umbau HorstRehner - Fliesenlegermeister Tulpenstraße Rottendorf - Telefon / Fax / 3302

19 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 19 Ä m t e r / Behörden Änderung bei der kostenfreien Ausgabe von Wertmarken für die Sommerferien Der VVM hat sein Fahrkartenangebot für die Sommerferien geändert. Ab diesem Jahr gibt es nur noch die Sommerferienkarte (gültig in den Sommerferien) in zwei verschiedenen Ausführungen: Großwabe und Gesamtnetzgebiet. Die Sommerferienkarte ist nur noch über die Verkaufsstellen des VVM, Fahrkartenautomaten und Busfahrer käuflich erhältlich NICHT mehr über die Gemeindeverwaltungen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Kinder und Jugendliche auch in diesem Jahr die Fahrkarte kostenfrei über die Gemeinden erhalten. Berechtigt sind: - dritte und weitere Kinder einer Familie (nicht Gastkinder) - Kinder von Arbeitslosengeld II- Empfängern (SGB II) und von Sozialhilfeempfängern - arbeitslose Jugendliche (nicht aber Schulabgänger des abgelaufenen Schuljahres) - behinderte Kinder und Jugendliche - Kinder von Asylbewerbern - Kinder bei Pflegefamilien Bei Abholung der Sommerferienkarte ist zwingend vorzulegen: Der Nachweis über die Berechtigung (z.b. ALG II-Bescheid, Sozialhilfebescheid, Behindertenausweis, Asylbescheinigung, etc.) UND eine Stammkarte des VVM (Falls das Kind noch keine Stammkarte hat, bitte unbedingt vorher beim VVM beantragen; bereits vorhandene Schülerstammkarten können verwendet werden. Die Anträge sind online unter: erhältlich) Die Fahrkarten für Berechtigte und der Ferienpass sind ab ca. Mitte Juli in den Rathäusern abholbar. Bitte die örtlichen Ausgabetermine beachten! Landratsamt Würzburg Kommunale Jugendarbeit Frau Kuhn / Frau Handke Tel. 0931/ /-379 jugendarbeit@lra-wue.bayern.de Zweckverband Abwasserbeseitigung Großraum Würzburg (AGW) Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2016 Die Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2016 wurde im Amtsblatt des Landkreises Würzburg Nr. 6 vom 29. März 2016 bekannt gemacht. Grüß Gott beim Theilheimatfest 2016 Es dauert gerade einmal eine Viertelstunde, bis man mit dem Auto von Würzburg - Rottendorf kommend, oder von Kitzingen aus, beim Theilheimatfest 2016 ist. Gute Alternativen zum Auto bieten sich mit dem Fahrrad, den vvm Omnibussen der Linien 551 und 552 oder stramm zu Fuß. Das Theilheimatfest 2016 findet im Rhythmus von drei Jahren statt. Es bietet eine unglaubliche Vielfalt an Themen zum Motto Heimat. Am Sonntag, dem 19. Juni 2016, haben Sie zwischen 11:00 Uhr und 19:00 Uhr Zeit genug, um einen abwechslungsreichen und genussvollen Tag im Weinort Theilheim zu verbringen. Es erwarten Sie mehr als 75 Angebote der Ausstellerinnen und Aussteller. Vom Schmied, der mit Kindern Hufeisen schmiedet, von der Modeschau mit Kleidern und Hüten aus längst vergangener Zeit, von Auftritten des Zirkus Allemallach, von vielen musikalischen Darbietungen, von Kunst und Krempel, bis hin zum Verkauf von handgefertigten Pfeifen oder hochwertigen Accessoires. Unbedingt probieren sollten Sie die vorzüglichen Weine und BIO-Weine der Theilheimer Winzer. Und auch sonst ist das kulinarische Angebot schier unbegrenzt. Theilheims Partnergemeinde, Vigolo - Vattaro, wird Sie z.b. mit Spezialitäten aus dem Trentino begrüßen. Die Hauptbühne ist am historischen Kirchplatz platziert. Die große Festzone zieht sich durch den gesamten Altort von Theilheim. Jeder Stand thematisiert die Kernidee Heimat auf individuelle Art und Sie sind eingeladen, mit den Akteuren zu quatschen, zu ratschen, zu klönen oder zu babbeln und natürlich auch zu genießen. Heimat ist vielfältig, das zeigt auf besonders beeindruckende Art und Weise das diesjährige Theilheimatfest Viele weitere Informationen zum Theilheimatfest 2016 finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Theilheim unter dem Button Theilheimatfest ; klicken Sie einfach mal rein, unter Sie sind herzlich eingeladen, also Vorhang auf für das Theilheimatfest 2016! Mit herzlichen Grüßen Hubert Henig Erster Bürgermeister der Gemeinde Theilheim

20 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf Die Gleichstellungsstelle informiert Das Partnerschaftskomitee veranstaltet dieses Jahr wieder einen Hobby-Künstlermarkt Er findet statt am 3. und 4. Dezember 2016 im und um das Wasserschloss. Wer mit seinen Kunstwerken daran teilnehmen möchte, möge sich bitte beim Partnerschaftskomitee, Frau Ahrens-Rützel (986635) oder bei der Gemeinde, Sekretariat ( ) melden. Frauenhaus im SkF Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen und deren Kinder Erreichbarkeit rund um die Uhr. Träger: Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Spendenkonto IBAN DE BIC GENODEF1M05 Stichwort Frauenhaus wir leben helfen Bitte beachten Sie, dass das Befahren des Gehweges mit einem Kraftfahrzeug und das Parken auf dem Gehweg verboten ist!

21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 21 S t a n d e s a m t l i c h e N a c h r i c h t e n Eheschließungen Kathrin Daut und Bernd Schmachtenberger, Burggasse 8, Rottendorf Regina Nöth und Michael Hügel, Am Seelein 11, Rottendorf Geburten Annika Maria Müller Eltern: Simone Ludwig-Müller und Steffen Müller, Schillerstraße 7, Rottendorf Max Johannes Hofstetter Eltern: Veronika und Michael Hofstetter, Finkenweg 2, Rottendorf Sterbefälle Elfriede Kube-Locke, Am Dreschplatz 7, Rottendorf Manfred Förster, Estenfelder Straße 20, Rottendorf Elvira Frey, Jahnstraße 15, Rottendorf Jochen Böck, Würzburger Straße 34, Rottendorf Rudolf Mühlbauer, Scheffelstraße 8, Rottendorf Ruthard Laubender, Rothof 4, Rottendorf Helga Rosenberger, Hofstraße 25, Rottendorf Kaufen Sie bei unseren Inserenten Sie unterstützen uns wir unterstützen sie A l t e r s j u b i l a r e Jahre Miftari Džemile Estenfelder Straße Jahre Popp Karlheinz Meisenweg Jahre Rieke Günther Dahlienstraße Jahre Weissenbeck Karolina Estenfelder Straße Jahre Phumdorkmai Suwitya Erlenweg Jahre Flury Johann Hofstraße Jahre Karschti Thomas Am Dreschplatz Jahre Weber Hildegard Anemonenstraße Jahre Heinrich Erna Hauptstraße Jahre Ludwig Margarete Am Kriegerdenkmal Jahre Zitzmann Frieda Dahlienstraße Jahre Bell Bernhard Estenfelder Straße Jahre Engelhardt Helmut Vorderer Talweg Jahre Weisensee Julius Froschgasse Jahre Linke Johanna Frankenstraße Jahre Fehn Folker Am Seelein Jahre Wießler Katharina Stadtpfad Jahre Staedel Anna Jahnstraße Jahre Knauer Anneliese Am Marienheim Jahre Schmitt Edith Asternweg Jahre Houdek Doris Nordstraße Jahre Scheinhof Bruno Jahnstraße Jahre Steinbach Gertrud Jahnstraße Jahre Fleischer Anneliese Brunnengasse 6 a Jahre Glanz Elisabeth Am Bremig Jahre Seiler Sieglinde Würzburger Straße 20 a Jahre Wagenbrenner Peter Parkstraße 8 c Jahre Hofmann Marga Riemenschneiderstraße Jahre Schuhmacher Horst Frankenstraße Jahre Ditzel Heidemarie Friedhofstraße 12 a Jahre Hoier Walter Birkenstraße 8 c Jahre Wagenhäuser Christa Hinterer Talweg Jahre Färber Juliane Am Dreschplatz Jahre Schneider Margareta Estenfelder Straße Jahre Hauck Hiltrud Fabrikstraße Jahre Leclerc Jean-Louis Rothof 10 a Jahre Grösch Jutta Estenfelder Straße Jahre Schneider Karl Heinz Nordring Jahre Heinisch Manfred Gartenstraße 38 Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch! Zum 75., 80. und ab dem 85. Geburtstag gratuliert Ihnen unser Bürgermeister gerne persönlich! Achtung! Für den Inhalt der Beiträge und Anzeigen sind die Inserenten und Vereine selbst verantwortlich. Der Text wird von der Gemeinde nicht auf Rechtschreibfehler, Tippfehler, etc. überprüft.

22 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf Rottendorf, Untertorstr. 2 Tel: 09302/ Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 und Uhr, Sa 8-13 Uhr Angebote gültig vom Mineralwasser 4,99 Naturtübes Alkfrei 12,99 Schlappeseppel 11,49 Jever Pils und Fun 13,49 12x1,0l+3,30 Pfand 1Ltr. = 0,41 20x0,5l+4,50 Pfand 1Ltr. = 1,30 20x0,33l+4,50 Pfand 1Ltr. = 1,67 20x0,5l+3,10 Pfand 1Ltr. = 1,35 Mineralwasser 3,99 12x0,7l+3,30 Pfand 1Ltr. = 0,48 7,79 Schorle 12x0,7l+3,30 Pfand 1Ltr. = 0,92 Keiler Hefe 13,49 20x0,5l+4,50 Pfand 1Ltr. = 1,35 Krug-Bräu Lager 11,99 20x0,5l+3,10 Pfand 1Ltr. = 1,20 Angebot gültig vom Mineralwasser 5,49 12x1,0l+3,30 Pfand 1Ltr. = 0,45 Mineralwasser 3,99 12x0,7l+3,30 Pfand 1Ltr. = 0,48 Keiler Land-Pils 12,49 20x0,5l+4,50 Pfand 1Ltr. = 1,25 Kesselring Pils 10,99 20x0,5l+3,10 Pfand 1Ltr. = 1,10 Limit 5,99 12x0,75l+3,30 Pfand 1Ltr. = 0,67 Andechser Hefe Hell 15,49 20x0,5l+3,10 Pfand 1Ltr. = 1,55 Weltenburger Dunkel 13,99 20x0,50l+3,10 Pfand 1Ltr. = 1.40 Bayreuther Hefe 12,99 20x,5+3,10 Pfand 1Ltr. = 1,30 Weitere Angebote finden Sie in unseren Getränkemärkten Gerne liefern wir auch zu ihnen nach Hause. (gegen Aufpreis) Druckfehler vorbehalten Nur solange Vorrat reicht Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen

23 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 23 A u s dem Gemeinderat Sitzungstermin: Freitag, Niederschrift Öffentlicher Teil zur Sitzung des Gemeinderates Grundschule Rottendorf Neugestaltung der Pausenhofflächen Vorstellung der ausgearbeiteten Planung als Grundlage für die Ausschreibungserstellung und E inholung der Angebote Sachverhalt: Bürgermeister Schmitt begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herr Schäffner vom Büro arc.grün sowie die Schulleiterin Frau Andrea Böhm, weitere Vertreter der Schule und des Elternbeirates. Er erläutert, dass die zwischenzeitlich ausgearbeitete und mehrfach mit der Schulleitung, den Verantwortlichen der Mittagsbetreuung und Vertretern des Elternbeirates abgestimmte Detailplanung nun von Herr Schäffner vom Büro arc.grün vorgestellt wird und gibt das Wort an diesen weiter. Herr Schäffner begrüßt seinerseits die Anwesenden und geht kurz auf die Historie der Planung ein. Der am vorgestellte Vorentwurf wurde zwischenzeitlich wie bereits vom Bürgermeister erwähnt mit den Verantwortlichen besprochen und weiter ausgearbeitet. Für die Umsetzung steht nur ein enges Zeitfenster zur Verfügung. Die Planung bleibt hinsichtlich ihrer formalen Gestaltung beim Vorentwurf. Die Wünsche der Schule wurden in die Detailplanung eingearbeitet. Das barrierefreie Höhenkonzept orientiert sich weitgehend am Bestand um möglichst viele Oberflächen zu erhalten. Vom Parkplatz in der Untertorstraße her versteckten sich zunächst hinter einem Sichtschutzzaun in der bestehenden Grünfläche die Container für Wertstoffe und Abfälle, wobei die Grünfläche als Randeinfassung erhalten bleibt. Daran schließen sich in einer zurückspringenden Grundstücksecke 20 Fahrradabstellplätze auf einem Schotterrasen an. Der Weg führt dann durch eine Zaunabgrenzung mit Tor zum kleinen Pausenhof. Die bestehende Grünfläche mit Baum bleibt erhalten und wird in die neue Planung integriert. Ausgestattet ist dieser Hof mit Drehscheibe, Drehbalken, Stufenreck, Weidentipis (lebend), Weidenhütte und Weidentunnel. Die lebenden Weidentipis werden nicht bewässert und sollen nicht pflegeintensiv sein. Dies ist zunächst ein Versuch, der auf Wunsch der Schule erfolgt. Weiter sind eine Gerätehütte, ein Holzdeck und auf dem Bodenbelag aufgemalte Hüpfspiele vorgesehen. Die Spielausstattung befindet sich in einer auch als Fallschutz dienenden Fläche aus Holzschnitzeln. Der Hof ist zur Schulstraße mit einem Zaun und einem zweiflügeligen Tor (auf Anregung aus dem Gemeinderat 1,5 m und 2,5 m) abgegrenzt. Am Südwestgiebel des Altbaus der Schule ist eine Festbindestange für Tretroller vorgesehen. Die bestehenden Stufen werden zurückgebaut und die Oberfläche so gestaltet, dass die Entwässerung über die bestehenden Einläufe funktioniert und ein barrierefreier Zugang zum Schulgebäude möglich ist. Der große Pausenhof zur Bahnhof- und Schulstraße hin wird ebenfalls mit einem barrierefreien Zugang zur Schule (Rampe anstatt Stufen) gestaltet, wobei die bestehenden Asphaltflächen teilweise ausgebaut, abgefräst und abschließend mit einer neuen Verschleißschicht überzogen werden. Das maximale Gefälle wird hierbei 3% betragen. Die bestehende Entwässerung wird unter Nutzung der Abläufe beibehalten. Die Kanäle werden untersucht und soweit erforderlich saniert. Dieser Pausenhofteil wird ausgestattet mit einem Klassenzimmer im Freien unter einem Sonnenschutzsegel für ca. 30 Kinder. Unter der Kastanie (Bestand) werden Sitzgruppen mit Tischen und Banken aufgebaut. Der Spielbereich zu Bahnhofstraße hin erhält hinter einer Sitzmauer einen Bodenbelag aus Holzschnitzeln der gleichzeitig als Fallschutz für den ca. 2,3 m hohen Kletterfelsen dient. Diese Spielbereiche mit Holzschnitzelbelag werden in beiden Höfen mit Sitzmauern von den Asphaltbelägen abgetrennt, um den Austrag der Schnitzel weitgehend zu vermeiden. Weitere Ausstattungselemente sind ein Gerätehaus, Weidentipis und Weidenhütte, ein Reck, eine Wippe und ein in Sternform aufgebautes Schwebeband zum Balancieren sowie ein weiteres Holzdeck und ebenfalls aufgemalte Hüpfspiele. Zur Schulstraße hin wird bei den Tischtennisplatten der Unterbau erhalten und die Platten erneuert, zusätzlich erhält dieser Hof eine Basketballanlage. Der große Pausenhof wird ebenfalls mit Toren zur Schul- und Bahnhofstraße hin abgeschlossen. Der Zugang zur Bahnhofstraße bleibt mit Treppen erhalten, weil eine Rampe dort zu weit in die Anlage hineinrechen würde. Ein barrierefreier Zugang besteht ohne nennenswerten Umweg zur Schulstraße. Die Böschung im östlichen Teil der Schulstraße und zur Bahnhofstraße hin wird mit L-Steinen abgefangen. Für die Sitzauflagen der Holzdecks bieten sich verschiedene Beläge aus Holz, WPL-Platten oder Metall an. Das Material soll noch in Zusammenarbeit mit der Schule entschieden werden. Der Gemeinderat gibt hier vor, dass kein Tropenholz verwendet werden darf. Auch soll der Zugang ins Freie über die Fluchttreppe verbessert werden; Details hierzu werden noch geklärt. Abschließend berichtet Herr Schäffner, dass die Kostenberechnung nur unwesentlich von der ursprünglichen Kostenschätzung abweicht und nun mit ,51 netto abschließt. Die Zeitplanung sieht vor die Arbeiten nun auszuschreiben und in der Gemeinderatssitzung am zu vergeben. Ausführungsbeginn ist der Ferienbeginn am Mit einer Bauzeit bis Anfang Oktober muss gerechnet werden. Die Ausführung der Bepflanzungsarbeiten ist im November 2016 geplant. Diskutiert wird während der Vorstellung über die Sinnhaftigkeit der geplanten Drehscheibe, die neben der Verletzungsgefahr auch die Gefahr birgt, dass es Kindern durch die Drehbewegung schlecht wird. Herr Schäffner begegnet diesen Einwänden, dass es sich hier um einen ausdrücklichen Wunsch der Schule handelt und derartige Anlagen häufig auf öffentlichen Spielplätzen verwendet werden. Ein weiter Punkt war die mit 2,3 m doch sehr große Höhe des Kletterfelsens. Auch hier wurde entgegnet, dass es sich um eine zugelassene Anlage mit ausreichend großen und tiefen Fallschutzbereichen handelt. Im Übrigen wird die gesamte Anlage selbstverständlich von einem Gutachter hinsichtlich ihrer Sicherheit abgenommen. Eine Frage zur Begrünung beantwortet Herr Schäffner, dass die bestehende Begrünung ergänzt und jede Menge Sträucher in den Randbereich und auch innerhalb der Anlage gepflanzt werden. Der Grünanteil der Gesamtanlage ist vergleichsweise hoch. Die Wurzelstöcke der zwischenzeitlich (vor dem 1. März) zurückgeschnittenen Bepflanzung werden im Zuge der Arbeiten ausgebaut und der Oberboden flächige neu eingebracht. Inwieweit die gesamte Anlage auch nach Schulschluss bzw. nach Ende der Nachmittagsbetreuung als öffentlicher Spielplatz zur Verfügung steht muss noch entschieden werden und wird sich an gemachten Erfahrungen und der Verträglichkeit mit der umliegenden Wohnbebauung orientieren. Auf jeden Fall kann die gesamte Pausenhofanlage abgeschlossen werden. Nach einem Dank an Herr Schäffner für die detaillierte Vorstellung durch den Vorsitzenden fasst der Gemeinderat für das weitere Verfahren folgenden

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service Gemeinde Sommerach M A I 2013 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer ERSTKOMMUNION sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, ein herzliches schön: Thilo Hauck

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2017 in Rottendorf

Veranstaltungen und Termine 2017 in Rottendorf Veranstaltungen und Termine 2017 in Rottendorf Januar 2017 01.01.17 Neujahr 05.01.17 2. Mannschaftsturnier des TSV-Fußball in der EN-Halle 06.01.17 Heilige Drei Könige 06.01.17 1. Mannschaftsturnier des

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2017 in Rottendorf

Veranstaltungen und Termine 2017 in Rottendorf Veranstaltungen und Termine 2017 in Rottendorf Januar 2017 01.01.17 Neujahr 05.01.17 2. Mannschaftsturnier des TSV-Fußball in der EN-Halle 06.01.17 Heilige Drei Könige 06.01.17 1. Mannschaftsturnier des

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2018 in Rottendorf

Veranstaltungen und Termine 2018 in Rottendorf Veranstaltungen und Termine 2018 in Rottendorf Januar 01.01.18 Neujahr 06.01.18 Heilige Drei Könige 06.01.18 Hauptversammlung des KKS mit Neuwahlen (15:00 Uhr) 07.01.18 Winterwanderung der SPD nach Dettelbach

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2018 in Rottendorf

Veranstaltungen und Termine 2018 in Rottendorf Veranstaltungen und Termine 2018 in Rottendorf Januar 01.01.18 Neujahr 06.01.18 Heilige Drei Könige 06.01.18 Hauptversammlung des KKS mit Neuwahlen (15:00 Uhr) 07.01.18 Winterwanderung der SPD nach Dettelbach

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

wir für sie, damit sie bleiben.

wir für sie, damit sie bleiben. Mitarbeiterfotos: fotolengerer.de, andere: Wohnbau Rückblick 2017 Ausblick 2018/19 wir für sie, damit sie bleiben. Ausblick aus Wohnung Nr. 18 Beim Mühltor 7 unsere aktuellen baustellen Bauträgerobjekte

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Bundesverband e.v. Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Von wem ist das Heft? Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Unser Angebot Unabhängig, kompetent und nah Referent: Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Sidow Energieberatung der Verbraucherzentrale Agenda Überblick zur Struktur Was

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Traueranzeigen. Maria Lange

Traueranzeigen. Maria Lange Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Anzeige Nr.: /1 Größe: 80 mm/2 spaltig Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb heute meine liebe Frau, unsere

Mehr

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk auf unserem Sportgelände: Schleißweg 1 in Kleinschwarzenlohe Programm: Fußballspiele Steel-Dart-Vorführung Turnen Judovorführung Kino Stockbrot Torwandschießen Geschicklichkeitsturnier Leichtathletik Dreikampf

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jugendtreff Altes E-Werk

Jugendtreff Altes E-Werk Jugendtreff Altes E-Werk STADT BECKUM Veranstaltungskalender Juli/August/September 2017 STADT BECKUM Jugendtreff Altes E-Werk Sternstraße 24 59269 Beckum 02521 950359 jugendtreff@freenet.de Haltestelle:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr