Freizeit- und Bildungsangebote

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freizeit- und Bildungsangebote"

Transkript

1 Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ravensburg und Bodenseekreis Programm

2 Kontakt Ihre Ansprechpartner Tobias Kaufmann (Landkreis Ravensburg) Gartenstraße Ravensburg Tel.: (0751) Fax: (0751) Nils Pasternak (östlicher Bodenseekreis) Karlstr Tettnang Tel.: (07542) Fax: (07542) Anja Brändle-Baur (westlicher Bodenseekreis) Schloßseeallee Salem Tel.: (07553) Fax: (07553) Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, im vorliegenden Programmheft der Offenen Hilfen der St. Gallus Hilfe bieten wir Ihnen für den Herbst/Winter 2014/2015 jede Menge tolle Angebote für Menschen mit Behinderungen an. Wir hoffen, dass in diesem abwechslungsreichen Programm auch der ein oder andere Kurs dabei ist, der Sie interessiert. Alle Kurse werden von geschulten Ehrenamtlichen oder Fachkräften begleitet. Hinweise zum Aufbau des Heftes: Zuerst sind die Kurse, die einmalig stattfinden, in zeitlicher Reihenfolge aufgeführt, dann die regelmäßigen Angebote. Die Angebote in und um Salem werden gesondert in dem Kapitel Salem spezial beworben. Die Freizeitgruppen des FUD finden Sie am Ende des Heftes. Das Inhaltsverzeichnis soll es Ihnen erleichtern, eine Kurs-Art schneller zu finden. Neu ist das doppelseitige Anmeldeformular auf der letzten Seite. Auf der einen Seite kreuzen Sie die Angebote an, bei denen Sie gerne teilnehmen möchten, auf der Rückseite geben Sie Ihre Daten an und unterschreiben. Mein Kurskalender auf der hinteren Umschlagseite ist für Sie gedacht. Hier können Sie zur eigenen Erinnerung die Angebote ankreuzen, für die Sie sich angemeldet haben. Wenn Sie Fragen zur Begleitung oder Organisation haben, können Sie gerne bei uns anrufen. Herzliche Grüße Anja Brändle-Baur, Tobias Kaufmann und Nils Pasternak 2 Sie finden uns auch im Internet unter: 3

3 Kurs Nr. Kurs Seite Kurs Nr. Kurs Seite Kurs Nr. Kurs Seite Kurs Nr. Kurs Seite Ausflüge 1 Wilhelma 6 3 Planwagenfahrt 7 8 Stuttgart Stadtbummel 9 19 Nikolausfahrt zum Weihnachtsmarkt in Konstanz Weihnachtsmarkt Biberach Tretboot & Eis Erlebnispark Lochmühle Weihnachtsmarkt Schloß Salem Ausflug ins Reptilienhaus 28 Besichtigungen 11 Brauereibesichtigung in Tettnang 11 Bildung und Kultur 12 Programmrat Messe Gusto Oberkrainer Festival Weihnachtskonzert in Liebenau Lesen und Schreiben Englisch-Kurs 24 Freizeit und Geselliges 4 Messe Interboot 7 6 Spieleabend in Ravensburg 8 9 Oberschwabenschau Fasnetsumzug in Ravensburg "Ab ins Wochenende-Treff" in Wangen Stammtisch im Gasthof Engel Samstagabend in Ravensburg Langer Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen Langer Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen 28 Freizeitgruppen (FUD) 47 Freizeitgruppe Blumensterne für Mädchen in Leutkirch Freizeitgruppe JuDy- Jung und dynamisch in Bad Wurzach Integrative Jugendgruppe Samstagsgruppe in Ravensburg Samstagstreff "Joki" für Jugendliche Inklusive Erlebnistage für Jugendliche Märchenerlebnistage Buggensegel Samstagsfreizeit Markdorf 34 Kochen und Backen 15 Schwäbische Plätzchen - "Bredla" backen Mit dem Kochtopf um die Welt: Mittelmeer Kochen in Tettnang Weihnachtsbäckerei 12 Kreatives und Musik 17 Textilwerkstatt im Museum Humpis-Quartier Malen mit Acrylfarben s'chörle Martha-Chor Liebenauer Chor Windlichter Filzen Sport und Bewegung 2 Kegeln in Bodnegg 6 5 Wandern Hörmoosalpe 8 7 Kegeln in Kisslegg 9 10 Wandern am Hochgrat Thermalbad Aulendorf Tanzen Coolnesstraining Thermalbad Jordanbad Eishockey Ravensburg Kegeln in Tettnang Zumba-Kurs (VHS) 25

4 Einmalige Angebote 1. Wilhelma Rund 9000 Tiere in fast 1000 verschiedenen Arten leben im Stuttgarter Tierpark Wilhelma, es gibt ein Aquarium mi Krokodilhalle, ein Affenhaus, eine Bärenanlage, eine begehbare Vogelfreifluganlage, ein Streichelgehege und vieles mehr. Auch viele sehenswerte Pflanzenarten und seltene Bäume wachsen hier. Mit dem Zug fahren wir hin und zurück. Sonntag, Uhr Treffpunkt: Meckenbeuren Bahnhof Haupteingang 16 zuzüglich Kosten für die Zugfahrt, falls kein Schwerbehindertenausweis mit Wertmarke vorhanden ist Anmeldung: bei Nils Pasternak OH Tettnang 2. Kegeln in Bodnegg Wir kegeln wieder auf der Kegelbahn im gemütlichen Gasthof Nußbaumer in Bodnegg! Alle Neune, Tannenbaum oder die große Hausnummer, jeder darf sich beim Kegeln erproben. Es gibt eine direkte und zeitlich passende Busverbindung von Ravensburg nach Bodnegg. Freitag, 19.9.; ; ; ;2014 und 16.1.; bis Uhr Treffpunkt: Kegelbahn im Gasthof Nussbaumer, Dorfstr. 7, Bodnegg 22 (zusätzlich Geld für Speisen und Getränke) 6 3. Planwagenfahrt In diesem Jahr wollen wir wieder einmal eine Fahrt mit dem Pferdeplanwagen durch die Natur genießen. In Aulendorf wartet die Kutsche auf uns und wir werden durch die Gegend um Aulendorf bis hin zum Schwaigfurther Weiher fahren, wo wir Rast machen und picknicken oder einkehren. Im überdachten Planwagen kann selbst der Regen einem nicht die Laune verderben. Samstag, bis ca Uhr Treffpunkt: Haupteingang Bahnhof Ravensburg 25 (zuzüglich Zugfahrtkosten, falls kein Behindertenausweis mit Wertmarke vorhanden ist) 4. Messe Interboot Auf dieser Messe können wir heute große Segelboote und Motorboote anschauen. Auf manche darf man sogar richtig drauf gehen. Auf dem Messesee finden sportliche Wakeboard-Shows statt. Samstag, Uhr bis Uhr Treffpunkt: Friedrichshafen Messe, Eingang am Messesee 14 Anmeldung: bei Nils Pasternak OH Tettnang 7

5 5. Wandern Hörmoosalpe 7. Kegeln in Kisslegg Am Alphotel Hittisau gehen wir los und wandern bequem zur Hörmoosalpe, wo wir den schönen Kräutergarten bewundern. Über einen kleinen Anstieg geht`s weiter bis zur Hochwiesalpe, wo wir uns stärken können. Gemütlich gehen wir wieder zurück zum Bus. Gehzeit ca. 3-4h; Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz und evtl. Stöcke nicht vergessen! Samstag, Uhr Treffpunkt: Haupteingang Bahnhof Ravensburg Spieleabend in Ravensburg Wer hat Lust, mitzuspielen? Bei Kniffel, Mensch ärgere dich nicht, Bingo und anderen Gesellschaftsspielen verbringen wir gemeinsam einen geselligen Abend. Wir treffen uns 4x am Mittwochabend in den Räumen der Offenen Hilfen. mittwochs, ; ; 12.11; Uhr Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) 6 Jetzt heißt es wieder: Lasst die Kugel rollen! In gemütlicher Atmosphäre und Bewirtung kann jeder, egal ob Profi oder Anfänger, im Kegelstüble wieder sein Können unter Beweis stellen. Der Spaß kommt dabei sicher nicht zu kurz. freitags /07.11./ Uhr Treffpunkt: Im Kegelstüble, Kißlegg-Zaisenhofen Stuttgart Stadtbummel Heute fahren wir einfach mal so zum Stadtbummel nach Stuttgart! Wer möchte kann natürlich schon seine Weihnachtsgeschenke kaufen. Samstag, Uhr Treffpunkt: Meckenbeuren Bahnhof Haupteingang 10 zuzüglich evtl. Kosten für die Zugfahrt, falls kein Schwerbehindertenausweis mit Wertmarke vorhanden ist Anmeldung: bei Nils Pasternak OH Tettnang 8 9

6 9. Oberschwabenschau Für uns in Schwaben ist die Oberschwabenschau eine ganz besondere Messe. Über Besucher kommen jedes Jahr. Gemeinsam wollen wir mal sehen, was es für neue Angebote auf dieser Messe gibt. Sonntag, Uhr Treffpunkt: Oberschwabenhalle Haupteingang 10 Anmeldung: bei Nils Pasternak OH Tettnang 10. Wandern am Hochgrat Vom Parkplatz der Hochgratbahn aus geht`s leicht bergan vorbei an kleinen Alpen, wo wir eine erste Pause machen können. Weiter geht`s am Hang entlang bis zur Schilprealpe, wo wir gemütlich etwas trinken und wer mag auch etwas essen können, bevor wir auf schönen Weg langsam zum Bus zurückkehren. Gehzeit ca. 3-4h. Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz und evtl. Stöcke nicht vergessen! Samstag, Uhr Treffpunkt: Haupteingang Bahnhof Ravensburg Brauereibesichtigung in Tettnang Wir fahren mit dem Bus nach Tettnang. In der Kronenbrauerei lüftet der Braumeister das Geheimnis des Bierbrauens. Begleiten Sie Ihn auf seinem Rundgang durch die kleine, handwerkliche Brauerei. Im Lagerkeller zapfen wir ein naturtrübes, kellerfrisches Zwickelbier. Zum Abschluss gibt es noch ein zünftiges Vesper. Bitte mitbringen: Warme Jacke (im Bierkeller ist es kalt). Für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet. Samstag, bis Uhr Treffpunkt: Haupteingang Bahnhof Ravensburg 17 (inkl. Besichtigung, 1/2l Bier, Erinnerungskrug und Vesper); (zzgl. evtl. Fahrtkosten, falls kein Schwerbehindertenausweis mit Wertmarke vorhanden ist) 12. Programmrat Beim Programmrat reden wir über vergangene Ausflüge und Kurse und sammeln Vorschläge und Ideen für das nächste Halbjahresprogramm. In netter Runde tauschen wir uns aus, auch Kritik kann man hier loswerden. Montag, Uhr Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) keine 10 11

7 Bildung/Kreatives und Musik 13. Weihnachtsbäckerei In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Schleckerei Weihnachten steht wieder einmal vor der Tür. Wir wollen gemeinsam Plätzchen und andere Köstlichkeiten zubereiten und anschließend bei gemütlichem Beisammensein unser selbst gemachtes Gebäck probieren. Bitte bringen Sie eine Schürze und eine Vorratsdose für die Plätzchen mit. Kursleitung: Franz Völk Samstag, Gruppe 1: Uhr Gruppe 2: Uhr Treffpunkt: Haus Thanner, Jugendtreff, Schulstr. 2 in Tettnang 9 Anmeldung: bei Nils Pasternak OH Tettnang 14. Thermalbad Aulendorf Genießen Sie das Element Wasser im großzügigen Innen- und Außenbecken in der Schwabentherme. Zahlreiche Massagedüsen und Sprudelliegen sorgen für Entspannung. Wer lieber aktiv sein will, kann die große Rutsche ausprobieren! Wir fahren gemeinsam mit der BOB-Bahn nach Aulendorf. Für Nichtschwimmer nicht geeignet. Samstag, :00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Bahnhof Ravensburg 17 (inkl. Eintritt; zuzüglich Kosten für die Zugfahrt, falls kein Schwerbehindertenausweis mit Wertmarke vorhanden ist) 15. Schwäbische Plätzchen - "Bredla" backen Wir wollen an diesem Nachmittag gemeinsam Plätzchen backen. Und da wir aus Schwaben kommen, gibt es an diesem Nachmittag keine Plätzchen, sondern "Bredla". Wir backen zusammen drei leckere Rezepte: Spitzbuben, Butter-S und Schäumle. Alle Rezepte sind einfach zu backen und schmecken gut. Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtücher, Vorratsdosen Freitag, bis Uhr Treffpunkt: VHS Ravensburg, Wilhelmstraße 5, Küche, Zi. 0.1 UG 16 (inklusive Lebensmittelkosten) 16. Messe Gusto Die Messe Gusto Ravensburg ist die Genuss- und Probiermesse. Zahlreiche Aussteller, darunter Erzeuger, Händler und Gastwirte präsentieren auf der Gusto Messe Ravensburg ihre Produkte. Das Angebot der Ravensburger Genussmesse umfasst dabei unter anderem Frisches vom Markt, Getreide- und Molkereiprodukte und vieles mehr. In Ruhe können wir uns alles anschauen und vielleicht ab und zu sogar ausprobieren. Sonntag, Uhr bis Uhr Treffpunkt: Oberschwabenhalle Haupteingang 12 Anmeldung: bei Nils Pasternak OH Tettnang 12 13

8 Bildung/Kreatives und Ausflüge Musik 17. Textilwerkstatt im Museum Humpis-Quartier "Nass filzen" ist eine alte Textil-Technik, die Sie bei diesem Angebot ausprobieren können. Mitarbeiter des Museums zeigen uns, wie es geht und begleiten uns auch auf einem Rundgang durch die interessanten Räume. Samstag, Uhr Treffpunkt: am Eingang des Humpis-Museums, Marktstr. 45 Ravensburg Tanzen An diesem Nachmittag wollen wir uns wieder zusammen mit der Tanzpädagogin Marion Matuschek zu einfachen Tänzen im Kreis bewegen. Beschwingte Musik wechselt sich ab mit ruhigen, meditativen Melodien. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder, der sich gerne zur Musik bewegen möchte, ist hier genau richtig. Bitte ziehen Sie bequeme Schuhe an. Samstag, Uhr Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus, Gruppenraum (EG), Herrenstr. 43, Ravensburg Nikolausfahrt zum Weihnachtsmarkt in Konstanz Wir fahren am Nikolaustag mit dem Katamaran nach Konstanz. Dort besuchen wir den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Samstag, bis Uhr Treffpunkt: Haupteingang Bahnhof Ravensburg 9 (zuzüglich Fahrtkosten, falls kein Behindertenausweis mit Wertmarke vorhanden ist) 20. Oberkrainer Festival Ein einmaliges Sonderkonzert mit drei Oberkrainerensembles der Spitzenklasse: Erstmalig treten das Ensemble Franc Mihelic, die Alpenoberkrainer und Saso Avsenik und seine Oberkrainer zusammen auf! Es ist ein Konzert der Spitzenklasse, das mit dieser Besetzung noch nie zuvor stattgefunden hat. Diese Konstellation verspricht Unterhaltung pur! Sonntag, Uhr - ca Uhr Treffpunkt: Oberschwabenhalle Haupteingang 50 Anmeldung: bei Nils Pasternak OH Tettnang 14 15

9 Bildung/Kreatives und Ausflüge Musik 21. Malen mit Acrylfarben Wer gerne kreativ arbeitet, ist hier genau richtig! Mit vielen bunten Acrylfarben bemalt und verziert jeder eine Leinwand oder einen kleinen Holzbilderrahmen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, zu welchem der beiden Termine Sie kommen wollen. Freitag, oder Samstag, Freitag: bis Uhr, Samstag: 9.30 bis Uhr Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Weihnachtsmarkt Biberach Der Schauplatz ist einer der schönsten mittelalterlichen Marktplätze Süddeutsch lands. Ein Weihnachtsdorf mit ca. 80 Weihnachtshütten bietet ein reichhaltiges Angebot mit vielen Attraktionen und Spezialitäten. Sonntag, Uhr Treffpunkt: Meckenbeuren Bahnhof Haupteingang 9 zuzüglich Kosten für die Zugfahrt, falls kein Schwerbehindertenausweis mit Wertmarke vorhanden ist Anmeldung: bei Nils Pasternak OH Tettnang 23. Weihnachtskonzert in Liebenau In diesem Jahr wird das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mit Chor und Orchester aufgeführt. Das ist ein ganz besonderes Erlebnis und stimmt auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Sonntag, Uhr Treffpunkt: Kirche St. Maria in Liebenau Eintritt frei. Um Spende wird gebeten. 24. Coolnesstraining Wie kann ich gut reagieren, wenn mich jemand ärgert oder provoziert? Cool bleiben ist nicht immer einfach, aber bei diesem Kurs lernen wir, wie das gehen kann. Wir machen unter anderem Übungen in der Gruppe, schauen einen Film an und machen Entspannungsübungen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, etwas zu Trinken und ein Vesper für die gemeinsame Mittagspause. Samstag, bis Uhr Treffpunkt: Brauhausvilla in der Friedhofstrasse in Ravensburg

10 25. Mit dem Kochtopf um die Welt: Mittelmeer 27. Eishockey Ravensburg Bildung/Kreatives und Musik An diesem Nachmittag wollen wir den warmen Süden Europas zu uns in die Küche holen. Wir kochen drei leckere Rezepte. Es gibt die schnellsten Gnocchi der Welt mit einer mediterranen Tomatensoße, eine französische Kartoffelsuppe und "Lasagne al forno". Alle Gerichte sind einfach zu kochen. Im Anschluss an das gemeinsame Kochen werden wir gemeinsam essen. Bitte Vorratsdosen für die Reste mitbringen. Freitag, Uhr Treffpunkt: VHS Wilhelmstraße 5, Ravensburg, Zimmer 0.1 (Untergeschoss) 16 (inklusive Lebensmittelkosten) 26. Thermalbad Jordanbad Erleben Sie die Wohltat von Thermalwasser. Sie liegen schwerelos im Wasser und lassen sich von Sprudelsitzen und liegen massieren. Für die Aktiven gibt es eine 70 Meter lange Röhrenrutsche. Für Nichtschwimmer nicht geeignet. Samstag, Uhr bis ca Uhr Treffpunkt: Haupteingang Bahnhof Ravensburg 19 (inkl. Eintritt; zuzüglich evtl. Kosten für die Zugfahrt, falls kein Schwerbehindertenausweis mit Wertmarke vorhanden ist) Wenn in Ravensburg die Towerstars Eishockey spielen, dann ist richtig Stimmung angesagt. Wir sind in der Eissporthalle Ravensburg live mit dabei! Wer Lust hat, dabei zu sein, einfach anmelden. Wir geben den Termin dann noch rechtzeitig bekannt. Treffpunkt: Anmeldung: ein Sonntagabend im Winter; genauer Termin noch nicht bekannt Uhr Bushaltestelle gegenüber vom Haupteingang Eishalle Ravensburg 16 (inkl. Eintritt) bei Tobias Kaufmann, OH Ravensburg 28. Fasnetsumzug in Ravensburg Mehrere tausend "Hästräger" ziehen am Fasnetsmontag durch die Straßen von Ravensburg. Ein Höhepunkt für alle Fasnetsbegeisterten. Nach dem Umzug treffen wir uns noch im ABW-Büro zu einem leckeren Berliner. In Tettnang findet die "Fasnet vom Balkon" wie gewohnt am Fasnetsdienstag statt. Rosenmontag, bis ca Uhr Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste)

11 regelmäßige Angebote 31. Kegeln in Tettnang Bildung/Kreatives und Musik regelmäßige Angebote 29. "Ab ins Wochenende-Treff" in Wangen Endlich Wochenende! Das ist eine gute Gelegenheit, sich in der Stadt zu treffen, gemeinsam Eisessen, im Biergarten sitzen, grillen, Eislaufen alles was gemeinsam Spaß macht. Treffpunkt: Anmeldung: am 1. Freitag im Monat Uhr am "Milchpilz" in Wangen 2 pro Treffen bei Tobias Kaufmann, OH Ravensburg 30. Stammtisch im Gasthof Engel Willkommen beim Stammtisch! Wir kommen in netter Runde im Gasthof Engel zusammen und können neben gutem Essen und Trinken plaudern, lachen und Leute kennen lernen. Bei der Bedienung können Sie fragen, wo der Stammtisch sich trifft, wenn Sie uns nicht gleich finden sollten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! mittwochs ; ; ; ; ; Uhr Treffpunkt: Gasthof Engel, Marienplatz 71, Ravensburg Geld für Essen und Trinken Ob alle Neune, die große Hausnummer oder Tannenbaum, beim Kegeln kann man viele Spiele ausprobieren. Sowohl Anfänger als auch Profis treffen sich hier in gemütlicher Atmosphäre zum Kegeln. donnerstags, alle zwei Wochen Uhr Treffpunkt: Hotel Ritter, Karlstr. 2 4 (am Kreisverkehr) 3,50 Anmeldung: bei Nils Pasternak OH Tettnang 32. Lesen und Schreiben Lesen und Schreiben kann man auch noch lernen, wenn man schon erwachsen ist. Mit tollen Übungen, viel Spaß und einer kleinen Gruppe lernen wir die Buchstaben, Worte und ganze Sätze. Auch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet. jeden Freitag (10 Abende) Beginn: bis Uhr Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) 40 (für 10 Termine) regelmäßige Angebote 20 21

12 regelmäßige Angebote 33. Samstagabend in Ravensburg Willkommen beim Samstagabend in Ravensburg! Einmal im Monat gehen wir am Samstagabend in die Stadt und genießen den Abend. Biergarten, Kneipe, Minigolf, Leute kennen lernen einfach alles, was Spaß macht am Wochenende. samstags, 13.9.; ; 8.11.; und 10.1.; ca Uhr Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) und nach Vereinbarung Kochen in Tettnang Wir überlegen uns gemeinsam, was wir kochen möchten. Dann gehen wir auf dem Markt und kaufen dort die benötigten Lebensmittel ein. Anschließend bereiten wir die Speisen zu und haben zusammen ein leckeres Mittagessen! am 2. Samstag des Monats 10:30-14:00 Uhr Treffpunkt: Haus Thanner, Jugendtreff, Schulstr. 2 in Tettnang 6 Anmeldung: bei Nils Pasternak OH Tettnang 35. s'chörle Haben Sie Lust zum Singen, Spaß am Trommeln und Rasseln? Im CHÖRLE in Ravensburg treffen wir uns regelmäßig alle zwei Wochen montagsabends. Wir singen flotte Lieder, Lieder aus anderen Ländern, Lieblingslieder alles was das Herz begehrt! Die erste Schnupperstunde ist kostenlos. alle 2 Wochen montags; 15.9.; 29.9.; 6.10.; ; 3.11.; ; 1.12.; und 19.1.; Uhr Treffpunkt: Klangraum in der Mühlstraße 1, Ravensburg, unterhalb der AOK 5 pro Abend Anmeldung: bei Sabine Meier, Musiktherapeutin, Tel Martha-Chor Jeden Montagabend trifft sich abwechselnd in Bad Waldsee und Bad Wurzach ein kleiner Kreis singfreudiger Menschen mit einem Pianisten. Es werden einfache Lieder aus aller Welt, oft den Jahreszeiten entsprechend und so mancher bekannte Hit gesungen. Neue Gesichter sind herzlich willkommen! jeden Montag Uhr Treffpunkt: Haus St. Martha / Bad Waldsee oder Haus St. Hedwig / Bad Wurzach keine Anmeldung: unter Tel / regelmäßige Angebote

13 37. Liebenauer Chor 39. Zumba-Kurs (VHS) regelmäßige Angebote Haben Sie Lust zum Singen, Spaß am Zusammensein und der Gemeinschaft mit anderen? Wir vom Liebenauer Chor können Unterstützung gebrauchen! Wir singen Lieder für Gottesdienste und Feste, alte Schlager und Kanons, Lieder aus anderen Ländern und Altbekanntes Und wir haben viel Spaß miteinander! jeden Dienstag bis Uhr Treffpunkt: Gallussaal in Liebenau, Siggenweilerstr. 11 keine Anmeldung: bei Sabine Meier, Tel Englisch-Kurs Es geht darum, mit der englischen Sprache vertraut zu werden und einfache Sätze zu bilden. Wir wollen z.b. auch bekannte Songtexte übersetzen oder lernen wie man sich auf Englisch unterhält. Verlängerung des Kurses auf Wunsch möglich. Dieser Kurs geht mittlerweile in die 6. Runde, gerne kann aber noch jemand dazu kommen. Zumba ist ein Tanz-Fitness-Programm das Riesenspass macht und für jedermann geeignet ist. Die Bewegungen werden von einer Instructorin vorgemacht und mittels Gesten verdeutlicht. Im Mittelpunkt stehen der Spaß und die Freude, sich gemeinsam zu Musik zu bewegen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Probieren Sie es aus! Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, kleines Handtuch, Getränk jeden Freitag (10 Abende) Beginn: Uhr Treffpunkt: VHS Wilhelmstraße 5, Ravensburg 29 Salem spezial! 40. Tretboot & Eis Einen schönen Spät-Sommer-Abend erleben wir im September. Nach einem kleinen Spaziergang durch den Stadtgraben machen wir eine lustige Tretboot-Fahrt. Danach genießen wir noch ein Eis an der Überlinger Promenade. regelmäßige Angebote dienstags, 16.9.; 23.9.; 30.9.; 7.10.;, ; ; und Uhr bis ca Uhr Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) 32 Dienstag, Ausweichtermin: Do :30 bis ca. 19:30 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Mitte Überlingen. Am Kiosk 8 zuzüglich Taschengeld für Eis Anmeldung: Anja Brändle-Baur, OH Salem 24 25

14 Salem spezial! 41. Windlichter Filzen An diesem Tag werden wir Nass-Filzen. Zuerst werden die Farben ausgesucht. Aus Schafwolle fertigen wir dann herbstliche Windlichter. Die Wolle in Verbindung mit Wasser und Seife fühlt sich sehr schön an. Samstag, :00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Büro der Ambulanten Dienste in Salem, Schloßseeallee inklusive Material Anmeldung: Anja Brändle-Baur, OH Salem 42. Erlebnispark Lochmühle Die Lochmühle ist Erlebnispark und Tierpark in Einem. Hasen, Esel, Hühner, Schweine und vieles mehr gibt es hier zu bestaunen. Teilweise laufen die Tiere frei und lassen sich gerne streicheln. Außerdem kann man hier auch Quad und Rasenmäher- Traktor fahren oder Pony reiten. Bitte melden Sie sich bis 15. Oktober an. Samstag ca. 10:00 bis ca. 18:00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Mitte Überlingen oder Bahnhof Salem 12 zuzüglich Kosten für die Zug-/Busfahrt, falls kein Schwerbehindertenausweis mit Wertmarke vorhanden ist. Zzgl. Taschengeld für Fahr - und Reitattraktionen, zuzüglich Taschengeld für Essen und Trinken Anmeldung: Anja Brändle-Baur, OH Salem 43. Langer Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen Draußen wird es nass und kalt. Das ist doch ideal für einen gemütlichen Spiele-Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Ob "Kniffel", "Mensch ärgere dich nicht" oder andere Spiele, das wird ein spannender und geselliger Nachmittag. Samstag, :00-17:30 Uhr Treffpunkt: Büro der Ambulanten Dienste in Salem, Schloßseeallee 20 4 Anmeldung: Anja Brändle-Baur, OH Salem 44. Weihnachtsmarkt Schloß Salem Die Winterzeit in Kloster und Schloss Salem beginnt traditionsgemäß mit dem Salemer Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende. In der prächtigen Anlage des Schlosses und vor der Kulisse des gotischen Münsters bieten mehr als 50 weihnachtlich geschmückte Stände ihre Produkte an. Samstag, :30 Uhr Treffpunkt: Vor dem Polizeiposten Salem (am Schloß) 4 Anmeldung: Anja Brändle-Baur, OH Salem Seminare Salem und Reisen spezial!

15 Salem spezial! 45. Ausflug ins Reptilienhaus Wollen Sie Antonia, Cäsar und Julchen besuchen? Faszinierende Lebewesen wie farbenfrohe Schlangen, schöne Echsen, Spinnen und viele andere exotische Tieren können hier bestaunt werden. Im Reptilienhaus gibt es viele giftige und ungiftige Reptilien aus allen Kontinenten. Hier kann man sie in natürlicher und artgerechter Umgebung anschauen. Wer die australischen Bartgamanen Cäsar und Julchen sehen möchte oder sogar die Python Antonia beim Freigang begleiten will, meldet sich am besten gleich an. Keine Sorge, Besucher werden nicht gefressen! Samstag, :45-18:00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Salem 8 zuzüglich Taschengeld für Eis Anmeldung: Anja Brändle-Baur, OH Salem Freizeitgruppen 47. Freizeitgruppe Blumensterne für Mädchen in Leutkirch Die Freizeitgruppe für Mädchen und junge Frauen ab ca. 13 Jahren freut sich über alle, die Lust haben dazu zu kommen und mitzumachen. Gemeinsam mit Euch überlegen wir uns ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Spiel, Spaß, Musik und Tanz viel Platz einnehmen dürfen. montagnachmittags, jede Woche (außer Schulferien) bis Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Leutkirch, Poststraße 8, Leutkirch 8 pro Treffen Anmeldung: beim FUD Ravensburg, Sabine Axt, Tel.: Freizeitgruppen 46. Langer Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen Draußen ist es nass und kalt. Das ist doch ideal für einen gemütlichen Spiele-Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Ob "Kniffel", "Mensch ärgere dich nicht" oder andere Spiele, das wird ein spannender und geselliger Nachmittag. 48. Freizeitgruppe JuDy- Jung und dynamisch in Bad Wurzach Wir suchen weiterhin Mädels und Jungs (ab 13 J.) die wieder Lust haben, sich alle 14 Tage am Freitagnachmittag mit uns zu treffen. Wir unternehmen tolle Aktionen wie Grillen, Ausflüge, gemeinsames Kochen, Backen, Musik hören, quatschen oder basteln stehen auf unserem Programm. Wir freuen uns auf Euch! Samstag, :00-17:30 Uhr Treffpunkt: Büro der Ambulanten Dienste in Salem, Schloßseeallee 20 4 Anmeldung: Anja Brändle-Baur, OH Salem freitags, 14-tägig (außer Schulferien) bis ca Uhr Treffpunkt: Haus St. Hedwig, Achbergstraße 1, Bad Wurzach auf Anfrage bei Sabine Axt Anmeldung: beim FUD Ravensburg, Sabine Axt, Tel.:

16 Freizeitgruppen 49. Integrative Jugendgruppe Wir Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren mit und ohne Behinderungen treffen uns alle zwei Wochen in Ravensburg. Alle jungen Leute ab 14 J., die auch Lust auf Kegeln, Grillen, Billard, Spiel, kleine Ausflüge und natürlich viel Spaß haben, sind herzlich dazu eingeladen. freitags, 14-tägig (außer in den Schulferien) bis Uhr Treffpunkt: KJG Ravensburg, Wilhelmstr. 4, Ravensburg 8 pro Treffen Anmeldung: beim FUD Ravensburg, Sabine Axt, Tel.: Samstagsgruppe in Ravensburg 51. Samstagstreff "Joki" für Jugendliche Der Familienunterstützende Dienst Ravensburg bietet einen Samstagstreff für Jugendliche mit Behinderung von ca. 13 bis 18 Jahren an. Es findet ein abwechslungsreiches Programm statt, das Zeit lässt für Kreatives, Spaß und gemeinsame Aktionen (z. B. Kochen mit vorherigem Einkaufen, Backen, Musik hören, tanzen, Ausflüge in die Stadt, ). samstags, 1x monatlich bis Uhr Treffpunkt: Familientreff der Caritas, Seestraße 44 in Ravensburg 40 Anmeldung: beim FUD Ravensburg, Sabine Axt, Tel.: Freizeitgruppen Eine Freizeitgruppe für Jugendliche und junge Erwachsene von ca. 16 bis 25 Jahren trifft sich einmal im Monat. Wir haben uns ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht. Herzliche Einladung an alle, die Lust haben, dazu zu kommen. samstags, 1x monatlich bis Uhr Treffpunkt: KJG Ravensburg, Wilhelmstr. 4, Ravensburg 40 pro Treffen (zuzüglich Eintritte, etc.) Anmeldung: beim FUD Ravensburg, Sabine Axt, Tel.:

17 Freizeitgruppen 52. Inklusive Erlebnistage für Jugendliche Gemeinsam mit den Erlebnispädagogen von EOS- Bodensee bietet der Familienunterstützende Dienst Bodenseekreis Erlebnistage für Jugendliche mit und ohne Behinderung von Jahren an. Das werden spannende Tage auf den Spuren von Robin Hood und seinen Freunden. Euch erwartet eine Mischung aus Abenteuer, Handwerk, Kunst, Sport, Naturkunde und Schauspiel. Ihr werdet euch der Kunst des Feuermachens widmen, oder ein Lager im Wald bauen. Bei gemeinsamen Erlebnissen wie Stockfechten, Bogenschießen und spielen von kleinen Theaterszenen kommt jeder auf seine Kosten. Lasst euch überraschen! 6 Termine in :30-16:30 Uhr Treffpunkt: Überlingen 25 für Jugendliche ohne Behinderung, 50 für Jugendliche mit Behinderung Anmeldung: bei EOS Bodensee: Tina Kaltschmid, oder an: Tina.Kaltschmid@gmx.de oder beim FUD Bodenseekreis: Anja Brändle-Baur adsal@st.gallus-hilfe.de 53. Märchenerlebnistage Buggensegel Gemeinsam mit den Erlebnispädagogen von EOS- Bodensee bietet der Familienunterstützende Dienst Bodenseekreis eine Samstagsfreizeit unter dem Motto Märchenerlebnistage für Kinder mit und ohne Behinderung ab dem Grundschulalter an. Dabei werden verschiedene Themen wie bspw. das Dschungelbuch, Robin Hood oder die Kinder von Bullerbü spielerisch behandelt. Es findet ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel, Spaß, Kreativität und Bewegung statt. Treffpunkt: 20. Sept.; 11. Okt.; 15. Nov.; 13. Dez. 9:30-16:30 Uhr Sonnenbergschule 25 für Kinder ohne Behinderung, 50 für Kinder mit Behinderung Anmeldung: bei EOS Bodensee, Jürgen Rädler unter , eos-bodensee@web.de oder beim FUD Bodenseekreis: Anja Brändle-Baur adsal@st.gallus-hilfe.de Freizeitgruppen 32 33

18 Freizeitgruppen 54. Samstagsfreizeit Markdorf Spiel, Spaß, Bewegung, Basteln, Musik, neue Erfahrungen und vieles mehr gibt es im Mehrgenerationenhaus in Markdorf. In Begleitung können Kinder mit und ohne Behinderung oder besonderen Bedürfnissen ab dem Grundschulalter gemeinsam den Samstag verbringen. 27.Sept.: Minigolf, 18.Okt.: Basteln und Kochen, 22.Nov.: Zirkus, 6.Dez.: Nikolaus. Anmeldung unbedingt erforderlich! 27. Sept.; 18. Okt.; 22. Nov.; 6. Dez :30-16:30 Uhr Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus Markdorf, Spitalstr für Kinder mit besonderen Bedürfnissen / 15 für Kinder ohne Anmeldung: Anja Brändle-Baur adsal@st.gallus-hilfe.de Netzwerkgruppe Bildung und Freizeit (Bodenseekreis) Die Kursprogramme der Netzwerkteilnehmer sind bei den Offenen Hilfen der St. Gallus-Hilfe ggmbh oder bei den jeweiligen Einrichtungen erhältlich. Camphill-Einrichtungen Fabian Hillenbrand Lippertsreuter Str. 14 a Frickingen Tel.: Fax: f.hillenbrand@camphill-seminar.de Heim Pfingstweid e.v. Brigitte Kraft Ailingerstr Friedrichshafen Tel.: brigitte.kraft@pfingstweid.de Lebenshilfe FN Heide-Rose Rauch Margaretenstr Friedrichshafen Tel /32272 info@lebenshilfe-bodenseekreis.de Die Zieglerschen Nadine Reichert Zussdorfer Str Wilhelmsdorf Tel.: Richert.nadine@zieglersche.de Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.v. Lothar Plachetka Katharinenstr Friedrichshafen Tel: Fax: info@keb-fn.de Netzwerkpartner Bildung u. Freizeit (Bodenseekreis)

19 Ambulante Dienste Ambulante Dienste der St. Gallus Hilfe Unsere Ambulanten Dienste im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis Familienunterstützender Dienst (FUD) Dieses Angebot unterstützt Familien, bei denen ein Angehöriger mit Behinderung zu Hause lebt. Die Fachkraft des Familienunterstützenden Dienstes vermittelt ehrenamtliche Personen, welche die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung stunden- oder tageweise zu Hause sowie in ihrem Lebensumfeld betreuen. Außerdem bietet der Dienst unterschiedliche Gruppenangebote und Familienberatung an. Kontakt: Ravensburg (0751) , Friedrichshafen (07541) , Salem (07553) Betreutes Wohnen in Familien (BWF) Die Fachkräfte des Betreuten Wohnens in Familien unterstützen Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung, die bei einer Gastfamilie leben möchten. Sie helfen bei der Suche nach einer geeigneten Familie und begleiten sowohl den Mensch mit Behinderung als auch die Gastfamilie bei ihrem gemeinsamen Leben. Kontakt: Andreas Liehner (0751) Ambulant Betreutes Wohnen (ABW) Diese Betreuung richtet sich an Personen, die in ihrer eigenen Wohnung leben und dort individuelle Begleitung erhalten. Die Mitarbeiter unterstützen z. B. bei der Haushaltsführung, bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, beraten in finanziellen Angelegenheiten, begleiten beim Umgang mit Ämtern oder bei Arztbesuchen. Kontakt: Ravensburg (0751) , Friedrichshafen (07541) 21068,Tettnang (07542) Persönliches Budget (PB) Das Persönliche Budget ist ein monatlicher Geldbetrag, den Menschen mit einer Behinderung beantragen können, um sich die Unterstützung einzukaufen, die sie benötigen. Die Unterstützung kann z. B. in den Bereichen Wohnen, Teilnahme am sozialen Leben, Bildung, Freizeitgestaltung oder Mobilität erfolgen. Kontakt: Ravensburg (0751) , Friedrichshafen (07541) 21068,Tettnang (07542) Offene Hilfen (OH) Die Offenen Hilfen bieten Freizeit- und Bildungsangebote für erwachsene Menschen mit Behinderung an. Außerdem bestehen Kooperationen mit den hiesigen Volkshochschulen. Das halbjährlich erscheinende Programmheft enthält ein vielfältiges Angebot an Kursen, Ausflügen und Aktivitäten. Kontakt: Tobias Kaufmann (0751) und Nils Pasternak (07542) , Anja Brändle-Baur (07553) Ambulante Dienste 36 37

20 Hinweise zur Anmeldung Hinweise zur Anmeldung - Bitte beachten! Eine schriftliche Anmeldung auf dem beiliegenden Anmeldeformular bei Tobias Kaufmann, Anja Brändle-Baur oder Nils Pasternak ist unbedingt erforderlich! Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. Wenn ein Kursangebot belegt ist oder ausfallen sollte, erhalten Sie von uns rechtzeitig eine Mitteilung (schriftlich oder telefonisch oder per ). Vor Angebotsbeginn senden wir Ihnen ein Erinnerungsschreiben mit den genauen Informationen zu. Die Anmeldung ist verbindlich! In Ausnahmefällen können Sie sich bis zu zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung abmelden. Ohne rechtzeitige Abmeldung müssen wir Ihnen die Kursgebühr in Rechnung stellen. Bitte weisen Sie uns auf einen Betreuungs- und Unterstützungsbedarf hin. Unsere Kurse werden von geschulten ehrenamtlich engagierten Personen sowie Fachkräften begleitet. Um eine gute Begleitung und Unterstützung zu ermöglichen, müssen Sie uns unbedingt bei der Anmeldung auf Besonderheiten hinweisen. Hierzu gehören z. B. Gehbehinderung, Epilepsie, Diabetes, Nichtschwimmer, schlechtes Orientierungsvermögen, Verhaltensbesonderheiten, Schwerhörigkeit, Hilfsmittel, Medikamenteneinnahme. Die Begleiter der Angebote haben keine Aufsichtspflicht im rechtlichen Sinne. Es besteht für die Teilnehmer keine Haftpflichtversicherung über die St. Gallus-Hilfe ggmbh. Die Kosten für die Betreuung (nicht Eintritte, Fahrtkosten, Material) können über die zusätzlichen Betreuungsleistungen oder die Verhinderungspflege nach dem SGB XI abgerechnet werden. Bitte fragen Sie bei uns nach! Unser Angebot richtet sich besonders an Menschen, die zu Hause leben oder ambulant betreut werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass diese Personen bei der Anmeldung den Vorzug erhalten. Fahrtkosten: Bei allen Ausflügen mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Fahrtkosten zusätzlich zu den Kurskosten hinzukommen. Ob Fahrtkosten entstehen und in welcher Höhe, kann im Voraus nicht angegeben werden, weil dies durch Wertmarken zum Schwerbehindertenausweis und Begleitperson- Regelungen erst vor Ort ermittelt werden kann. Hinweise zur Anmeldung 38 39

21 Programm X Kurs Name des Kurses X Kurs Name des Kurses 1 Wilhelma 28 Fasnetsumzug in Ravensburg 2 Kegeln in Bodnegg 29 Ab ins Wochenende-Treff" in Wangen 3 Planwagenfahrt 30 Stammtisch im Gasthof Engel 4 Messe Interboot 32 Lesen und Schreiben 5 Wandern Hörmoosalpe 31 Kegeln in Tettnang 6 Spieleabend in Ravensburg 33 Samstagabend in Ravensburg 7 Kegeln in Kisslegg 34 Kochen in Tettnang 8 Stuttgart Stadtbummel 35 s'chörle 9 Oberschwabenschau 36 Martha-Chor 10 Wandern am Hochgrat 37 Liebenauer Chor 11 Brauereibesichtigung in Tettnang 38 Englisch-Kurs 12 Programmrat 39 Zumba-Kurs (VHS) 13 Weihnachtsbäckerei 40 Tretboot & Eis 14 Thermalbad Aulendorf 41 Windlichter Filzen 15 Schwäbische Plätzchen - "Bredla" backen 42 Erlebnispark Lochmühle 16 Messe Gusto 43 Langer Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen 17 Textilwerkstatt im Museum Humpis-Quartier 44 Weihnachtsmarkt Schloß Salem 18 Tanzen 45 Ausflug ins Reptilienhaus 19 Nikolausfahrt zum Weihnachtsmarkt in Konstanz 46 Langer Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen 20 Oberkrainer Festival 47 Freizeitgruppe Blumensterne in Leutkirch 21 Malen mit Acrylfarben 48 Freizeitgruppe JuDy in Bad Wurzach 22 Weihnachtsmarkt Biberach 49 Integrative Jugendgruppe 23 Weihnachtskonzert in Liebenau 50 Samstagsgruppe in Ravensburg 24 Coolnesstraining 51 Samstagstreff "Joki" für Jugendliche 25 Mit dem Kochtopf um die Welt: Mittelmeer 52 Inklusive Erlebnistage für Jugendliche 26 Thermalbad Jordanbad 53 Märchenerlebnistage Buggensegel 27 Eishockey Ravensburg 54 Samstagsfreizeit Markdorf Kursanmeldung

22 Anmeldung zu den Kursen Anmeldung zu den Kursen Name/Vorname: Straße:... Telefon/Handy:... PLZ Wohnort:... Mail-Adresse:... Geburtsdatum:... Besonderheiten die für die Begleitpersonen wichtig sind: (z.b. Epilepsie, Diabetes, Allergien, Betreuungsbedarf, Rollator, Rollstuhl) Schwerbehindertenausweis:... mit Wertmarke Merkzeichen "B" Hinweise zur Anmeldung (Seite 38-39) habe ich gelesen und bin damit einverstanden. Fotos: Die St. Gallus-Hilfe ggmbh und die Stiftung Liebenau - zu deren Verbund die St. Gallus-Hilfe gehört darf Fotos, auf denen ich als Kursteilnehmer zu sehen bin, zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung in Printmedien und im Internet verwenden. Damit bin ich (Zutreffendes bitte ankreuzen) einverstanden (Fotos von mir als Kursteilnehmer dürfen veröffentlicht werden) nicht einverstanden (Fotos von mir als Kursteilnehmer dürfen nicht veröffentlicht werden) Datenschutz: Die St. Gallus-Hilfe speichert personenbezogene Daten von Kursteilnehmern mittels EDV. Wir versichern hiermit, dass diese Daten nur zu eigenen Zwecken verwendet und nicht an Dritte weitergegeben werden. Mit der Anmeldung stimmen die Personen der Datenerfassung zu. Hiermit melde ich mich verbindlich an. Datum/Unterschrift: X Kurs Name des Kurses X Kurs Name des Kurses 1 Wilhelma 2 Kegeln in Bodnegg 3 Planwagenfahrt 4 Messe Interboot 5 Wandern Hörmoosalpe 6 Spieleabend in Ravensburg 7 Kegeln in Kisslegg 8 Stuttgart Stadtbummel 9 Oberschwabenschau 10 Wandern am Hochgrat 11 Brauereibesichtigung in Tettnang 12 Programmrat 13 Weihnachtsbäckerei 14 Thermalbad Aulendorf 15 Schwäbische Plätzchen - "Bredla" backen 16 Messe Gusto 17 Textilwerkstatt im Museum Humpis-Quartier 18 Tanzen 19 Nikolausfahrt zum Weihnachtsmarkt in Konstanz 20 Oberkrainer Festival 21 Malen mit Acrylfarben 22 Weihnachtsmarkt Biberach 23 Weihnachtskonzert in Liebenau 24 Coolnesstraining 25 Mit dem Kochtopf um die Welt: Mittelmeer 26 Thermalbad Jordanbad 27 Eishockey Ravensburg Fasnetsumzug in Ravensburg 29 Ab ins Wochenende-Treff" in Wangen 30 Stammtisch im Gasthof Engel 32 Lesen und Schreiben 31 Kegeln in Tettnang 33 Samstagabend in Ravensburg 34 Kochen in Tettnang 35 s'chörle 36 Martha-Chor 37 Liebenauer Chor 38 Englisch-Kurs 39 Zumba-Kurs (VHS) 40 Tretboot & Eis 41 Windlichter Filzen 42 Erlebnispark Lochmühle 43 Langer Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen 44 Weihnachtsmarkt Schloß Salem 45 Ausflug ins Reptilienhaus 46 Langer Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen 47 Freizeitgruppe Blumensterne in Leutkirch 48 Freizeitgruppe JuDy in Bad Wurzach 49 Integrative Jugendgruppe 50 Samstagsgruppe in Ravensburg 51 Samstagstreff "Joki" für Jugendliche 52 Inklusive Erlebnistage für Jugendliche 53 Märchenerlebnistage Buggensegel 54 Samstagsfreizeit Markdorf Mein Kurskalender

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr

Telefon Handy

Telefon Handy FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli, August, September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar April 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten Begegnungen

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Septemer, Oktober, November, Dezember 2017 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

Bildungsangebote. für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ravensburg und Bodenseekreis. Programm 2015 / 2

Bildungsangebote. für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ravensburg und Bodenseekreis. Programm 2015 / 2 Freizeitund Bildungsangebote für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ravensburg und Bodenseekreis Programm 2015 / 2 Kontakt Ihre Ansprechpartner Tobias Kaufmann (Landkreis Ravensburg) Gartenstraße

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für April August 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten Begegnungen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben NEU ab 01.02.2016: BeLA Beratungsdienst Tel 0981 4663 1700 Freizeit und Bildung Offener Treff 2016 Inhalt Was ist der Offene Treff? 4 Kino-Abend 5 Samstag, 23. Januar 2016 Spiele-Nachmittag 6 Samstag,

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für April bis Juni 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten Begegnungen

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019 FREIZEIT- ANGEBOTE APRIL bis SEPTEMBER 2019 Liebe Leser und Leserinnen, die neuen Freizeitangebote sind da. Es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Jeder kann dabei sein. Alle Angebote können über

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg:

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: AMBULANTE DIENSTE und RV 01 April - Mai - Juni 2017 Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: Herausgegeben von Die Zieglerschen Süd gem. GmbH Geschäftsbereich Behindertenhilfe

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh

Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh Liebe Leser und Leserinnen, die neuen Freizeitangebote sind da. Es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Jeder kann dabei sein. Alle

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017 Samstag, 07.01.2017 Kegeln Wer schafft alle Neune? Lustiges Beisammensein, Quatschen und Kegeln stehen heute auf dem Programm. Wir sind schon sehr gespannt,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh Freizeitangebote Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel - Mascheroder Straße 7, 38302 Wolfenbüttel Design: WIR Wolfenbüttel,

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

HIER DAS NEUE OBA KINDERPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR In den SOMMERFERIEN haben wir insgesamt 4 Termine für euch geplant.

HIER DAS NEUE OBA KINDERPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR In den SOMMERFERIEN haben wir insgesamt 4 Termine für euch geplant. Hallo zusammen, hiermit melde ich mich offiziell wieder zurück. Einige von euch werden mich noch kennen, da ich bis November 2016 das Kinderprogramm und den Jugendtreff organisiert habe. Für diejenigen

Mehr

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh URLAUBS - SPASS 2016 Anmeldeschluss : Freitag, 3. Juni 2016 Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, bald beginnt der Sommer.

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Programmheft 2. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 2. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 2. Halbjahr 2015 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, in diesem Programmheft stellen wir Ihnen und euch die FuD-Angebote für

Mehr

Freizeit- Wochenenden

Freizeit- Wochenenden Freizeit- Wochenenden 2018 Unser Katalog 2018 1 Kennenlernen Erwachsene 10.03. 11.03.2018 2 Osterwochenende Kinder 23.03. 25.03.2018 3 People are People Junge Erwachsene 20.04. 22.04.2018 4 Mittelalterfest

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal Offene Hilfen Miesbach Freizeitjournal Juli bis September 2012 Liebe Interessierten, liebe Eltern und Angehörige, mit unserem neuen Freizeitprogramm genießen wir die schönsten Sommertage mit abwechslungsreichen

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli bis September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Freizeit- & Begegnungsstätte

Freizeit- & Begegnungsstätte Freizeit- & Begegnungsstätte Freizeitangebote 1. Halbjahr 2019 Unser Angebot: 1. Halbjahr 2019 Über dieses Heft 1 Gruppen für Kinder und Jugendliche 2 Gruppen für Erwachsene 5 Anmeldungen (zum Rausnehmen)

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 A. EDV und Beruf Seite A.1 Metallbearbeitung / Kreatives Metall- gestalten 1 B. Musik und Kreativ B.1 Kreative Frauenrunde 2 B.2 Musik und Rhythmus 3 grün = Begleitangebote

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse September 2017 bis Februar 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Kursangebote nicht nur für Familien mit und ohne behinderte Kinder. Programm

Kursangebote nicht nur für Familien mit und ohne behinderte Kinder. Programm Kursangebote nicht nur für Familien mit und ohne behinderte Kinder Programm Januar bis April 2019 Das sind wir Der Verein Solidaria e.v. Unser gemeinnütziger Verein wurde im Mai 2017 aus dem Wunsch heraus

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2017.

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2017. Angebote für Erwachsene September bis Dezember 2017 Die Lebenshilfe bietet Euch ein abwechslungsreiches Programm für Eure Freizeit. Diese Angebote finden immer am Wochenende statt. So könnt Ihr teilnehmen,

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Katholische Erwachsenen-Bildung Bodensee-Kreis e. V. (keb FN) Alle bilden sich Bildungs-Angebote in Leichter Sprache

Katholische Erwachsenen-Bildung Bodensee-Kreis e. V. (keb FN) Alle bilden sich Bildungs-Angebote in Leichter Sprache Katholische Erwachsenen-Bildung Bodensee-Kreis e. V. (keb FN) Alle bilden sich Bildungs-Angebote in Leichter Sprache September 2017 bis März 2018 Alle bilden sich Sie können das ganze Leben lernen. Auch

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Vorwort. In diesem Heft sind viele Angebote, die du in deiner Frei-Zeit machen kannst.

Vorwort. In diesem Heft sind viele Angebote, die du in deiner Frei-Zeit machen kannst. Vorwort Liebe Leser, liebe Teilnehmer der Freizeit-Gruppen, liebe Eltern und Betreuer, In diesem Heft sind viele Angebote, die du in deiner Frei-Zeit machen kannst. Frei-Zeit ist ein wichtiger Teil im

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Freizeit- und Bildungsangebote 2017 Begleitet Vielseitig Attraktiv

Freizeit- und Bildungsangebote 2017 Begleitet Vielseitig Attraktiv Stiftung Liebenau Teilhabe Freizeit- und Bildungsangebote 2017 Begleitet Vielseitig Attraktiv Kontakt Ihre Ansprechpartner Tobias Kaufmann (Offene Hilfen Landkreis Ravensburg) Anschrift: Gartenstraße 25

Mehr

Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern. Programm

Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern. Programm Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern Programm Sonderheft zur Eröffnung am 5. und 6. Oktober 2018 Das sind wir Der Verein Solidaria e.v. Unser gemeinnütziger Verein wurde im Mai 2017

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN

AMBULANT BETREUTES WOHNEN AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - DEZEMBER 2016 für Menschen die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr