Freizeit- und Bildungsangebote 2017 Begleitet Vielseitig Attraktiv

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freizeit- und Bildungsangebote 2017 Begleitet Vielseitig Attraktiv"

Transkript

1 Stiftung Liebenau Teilhabe Freizeit- und Bildungsangebote 2017 Begleitet Vielseitig Attraktiv

2 Kontakt Ihre Ansprechpartner Tobias Kaufmann (Offene Hilfen Landkreis Ravensburg) Anschrift: Gartenstraße Ravensburg Tel.: (0751) Fax: (0751) Nils Pasternak (Offene Hilfen Bodenseekreis) Anschrift: Karlstr Tettnang Tel.: (07542) Fax: (07542) Sabine Axt (Familienunterstützender Dienst FUD, LK Ravensburg) Anschrift: Friedhofstraße Ravensburg Tel: (0751) Fax: (0751) Susanne Engchuan (Familienunterstützender Dienst FUD, LK Ravensburg) Anschrift: Friedhofstraße Ravensburg Tel: (0751) Fax: (0751)

3 Anja Brändle-Baur (Ambulante Dienste Salem) Anschrift: Schloßseeallee Salem Tel.: (07553) Fax: (07553) Felix Heckenberger (Ambulante Dienste Salem Inklusionsprojekt) Anschrift: Schlossseeallee Salem Tel.: (07553) Fax: (07553) Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Sie sehen es sofort unser Programmheft sieht ganz anders aus. Dies ist dem neuen Erscheinungsbild der Stiftung Liebenau geschuldet. Auch unser Name hat sich geändert. Seit diesem Jahr heißen wir nicht mehr St. Gallus-Hilfe, sondern Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH. Wir hoffen natürlich, dass Sie sich mit dem neuen Erscheinungsbild schnell anfreunden können, denn eines ändert sich nicht: Das vorliegende Programmheft bietet wie jedes Jahr jede Menge tolle Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit Behinderungen sowie inklusive Angebote von März 2017 bis März Auch gibt es wieder einen Kalender, den Sie bei sich aufhängen können. Dort haben Sie alle Kurse auf einen Blick. Dieses Jahr neu: Das Anmeldeformular liegt dem Heft lose bei. Wir freuen uns, wenn Sie oder Ihre Angehörigen ein Angebot anspricht und Sie sich bei uns anmelden. Wenn Sie Fragen zur Begleitung oder Organisation haben, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Viel Freude beim Lesen und bei unseren Angeboten wünschen Ihnen Tobias Kaufmann, Nils Pasternak, Sabine Axt, Susanne Engchuan, Anja Brändle-Baur und Felix Heckenberger. Sie finden uns auch im Internet unter dem Link: Freizeit- und Kulturangebot. Dort gibt es auch ein Anmeldeformular und den Übersichtskalender zum Ausdrucken.

4 Hinweise zur Anmeldung Bitte beachten! Eine schriftliche Anmeldung auf dem beiliegenden Anmeldeformular bei den jeweils angegebenen Ansprechpartnern ist unbedingt erforderlich! Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. Wenn ein Kursangebot belegt ist oder ausfallen sollte, erhalten Sie von uns rechtzeitig eine Mitteilung (schriftlich oder telefonisch oder per ). Nur für Offene Hilfen-Angebote: wenige Tage vor Angebotsbeginn senden wir Ihnen ein Erinnerungsschreiben mit den genauen Informationen zu. Fahrtkosten: Bei allen Ausflügen mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Fahrtkosten zusätzlich zu den Kurskosten hinzukommen. Ob Fahrtkosten entstehen und in welcher Höhe, kann im Voraus nicht angegeben werden, weil dies durch Wertmarken im Schwerbehindertenausweis und Begleitperson-Regelungen erst vor Ort ermittelt werden kann. Datenschutz: Die Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH speichert personenbezogene Daten von Kursteilnehmern mittels EDV. Wir versichern hiermit, dass diese Daten nur zu eigenen Zwecken verwendet und nicht an Dritte weitergegeben werden. Mit der Anmeldung stimmen die Personen der Datenerfassung zu. Die Anmeldung ist verbindlich! In Ausnahmefällen können Sie sich bis zu zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung abmelden. Ohne rechtzeitige Abmeldung müssen wir Ihnen die Kursgebühr in Rechnung stellen. Bitte weisen Sie uns auf einen Betreuungs- und Unterstützungsbedarf hin. Unsere Kurse werden von geschulten ehrenamtlich engagierten Personen sowie Fachkräften begleitet. Um eine gute Begleitung und Unterstützung zu ermöglichen, müssen Sie uns unbedingt bei der Anmeldung auf Besonderheiten hinweisen. Hierzu gehören z. B. Gehbehinderung, Epilepsie, Diabetes, Nichtschwimmer, schlechtes Orientierungsvermögen, Verhaltensbesonderheiten, Schwerhörigkeit, Hilfsmittel, Medikamenteneinnahme. Die Begleiter der Angebote der Offenen Hilfen haben keine Aufsichtspflicht im rechtlichen Sinne. Die Kosten für die Betreuung (nicht Eintritte, Fahrtkosten, Material) können über die»entlastungsleistungen«oder die»verhinderungspflege«nach dem SGB XI abgerechnet werden. Bei Bedarf einer 1:1-Betreuung entstehen Mehrkosten, die sie ebenfalls über die Pflegekasse abrechnen können. Bitte fragen Sie bei uns nach! Es besteht für die Teilnehmer keine Haftpflichtversicherung über die Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH. Unser Angebot richtet sich besonders an Menschen, die zu Hause leben oder ambulant betreut werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass diese Personen bei der Anmeldung den Vorzug erhalten.

5 Programm 2017 Nr. Angebot Seite Ausflüge 8 Wangen Brunnen, Markt und Fidelisbäck Skywalk Allgäu 13 Nr. Angebot Seite Freizeit und Geselliges 4 Konzert ABBA-STORY als Musical Kino Ulm 22 Programm Allianz Arena Stadiontour Fasnetsumzug in Ravensburg Planwagenfahrt Frühling Spieleabende in Ravensburg Tiere erleben auf dem Argenhof Binokeln in Meckenbeuren Wanderung zu den Buchenegger Wasserfällen Stammtisch in Ravensburg Affenberg Salem Samstagabend in Ravensburg Jäger und Sammler Aktionstag im Bogencamp 15 Freizeitgruppen 19 Wandern bei Wolfegg Integrative Jugendgruppe Lindau-Bummel mit Schifffahrt Samstagstreff»Joki«für Jugendliche Zoo in Augsburg Samstagsgruppe in Ravensburg Planwagenfahrt Sommer 17 Freizeitgruppen Kinder 25 Hüttenfreizeit Inklusive Märchenerlebnistage für Kinder Wanderung zum Schwarzen Grat Integrative Samstagsfreizeit in Markdorf Besuch der Burg Meersburg Inklusive Tanzgruppe»Alle in Bewegung«35 29 Insel Mainau Zirkus Valigia Bogenschießen bei Sepp Wolf 19 Freizeitgruppen Jugendliche 32 Wandern im Eistobel Freizeitgruppe»Blumensterne«für Mädchen in Leutkirch 30 Bildung und Kultur 67 Bildungs-und Freizeitkurs Aulendorf-Bad Waldsee 32 9 Webers Backstube Backstubenführung Inklusive Erlebnistage für Jugendliche Kulturufer Aktionen mit der Jugendarbeit Brauereibesichtigung Max & Moritz Kressbronn 20 Kochen und Backen 34 Besichtigung»Vom Fass«in Waldburg 21 1 Kochkurs: Leichte Frühlingsküche Mitreden beim Programmrat 21 3 Flammkuchen backen mit Fatma Weihnachtskonzert in Liebenau 23 6 Mozzarella selbst herstellen Lesen und Schreiben Italienischer Abend leckere Rezepte aus dem sonnigen Süden Plätzchen backen

6 Programm 2017 Nr. Angebot Seite 40 Weihnachtsbäckerei Kochen in Tettnang Kochen in Meckenbeuren 29 Kreatives und Musik 5 Kreistänze im Frühjahr 11 7 Oster- und Frühlingskarten gestalten Malen mit Acrylfarben im Frühjahr Filzen Kreistänze im Herbst Malen mit Acrylfarben im Advent Weihnachtskarten gestalten Liebenauer Chor s Chörle Ravensburg 27 Sport und Bewegung 2 Wanderung Uferweg Friedrichshafen 1 im Frühjahr Segeln 1 Tag Wanderung Uferweg Friedrichshafen 2 im Herbst Zumba-Kurs Sportgruppe Rakete I Sportgruppe Rakete II Kegeln in Bodnegg Kegeln in Tettnang Kegeln in Friedrichshafen Geocaching in Ailingen Kurs Geocaching in Ravensburg Kurs Geocaching in Markdorf Kurs Geocaching in Ittenhausen Kurs 4 30 Programm

7 Einmalige Angebote Programm Kochkurs: Leichte Frühlingsküche (VHS-Kurs Nr. L030188) Nach dem kalten Winter warten wir schon sehnsüchtig auf den Frühling. Wir machen einen bunten Salat, Kartoffelecken, Putenröllchen und einen Obstquark. Alle Gerichte sind einfach zu kochen und schmecken auch einzeln gut. Im Anschluss an das gemeinsame Kochen werden wir natürlich alle zubereiteten Gerichte essen. Freitag, Uhr 16 Treffpunkt: VHS Ravensburg, Wilhelmstraße 5, Küche, Zi. 0.1 UG Kursleitung: Verena Bucher mit Christa Seger oder direkt bei der VHS Ravensburg (Adresse hinten im Heft) 2 Wanderung Uferweg Friedrichshafen 1 im Frühjahr Vielleicht noch mit Schnee wir fahren mit dem Bus nach Fischbach. Von dort wandern wir am Bodensee den Uferweg von Fischbach nach Friedrichshafen. Wir kehren zu Kaffee und Kuchen ein. Sonntag, ca Uhr 3 Treffpunkt: Friedrichshafen, Stadtbahnhof Kursleitung: Franz Völk 3 Flammkuchen backen mit Fatma Leckere Flammkuchen aus dem Backofen kann man ganz leicht selber machen. Wie das geht, das zeigt uns Fatma an diesem Tag. Natürlich essen wir im Anschluss auch zusammen. 4 Konzert ABBA-STORY als Musical Die wohl erfolgreichste Popgruppe aller Zeiten feiert 2017 Geburtstag. Das Musical über die Erfolgsgeschichte von ABBA geht 2017 auf große Jubiläumstournee: 45 Jahre ABBA!»Mamma Mia«,»Fernando«live auf der Bühne bei uns in Ravensburg! Mittwoch, Uhr 60 Treffpunkt: OberschwabenKlub, Bleicherstr. 20, Ravensburg Kursleitung: Franz Völk 5 Kreistänze im Frühjahr Jeder, der sich gerne zur Musik bewegen möchte, ist hier genau richtig. An diesem Nachmittag wollen wir uns wieder zusammen mit der Tanzpädagogin Marion Matuschek zu einfachen Tänzen im Kreis bewegen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Samstag, Uhr 9 Treffpunkt: Lebensräume Gänsbühl - Mehrgenerationenhaus, Gruppenraum (EG), Herrenstr. 43, Ravensburg Kursleitung: Marion Matuschek und Christa Seger 6 Mozzarella selbst herstellen (VHS-Kurs Nr. L030187) Mozzarella und Kräutersalze selbst herstellen, einfach und mit Genuss! Wir stellen aus Biomilch Mozzarella her. Jeder wird sein eigenes Stück Käse herstellen und mit nach Hause nehmen können. Heimische (Un-) Kräuter werden kennengelernt und in den Wartezeiten zu Kräutersalzen verarbeitet. Ein Kurs für alle Sinne! Einmalige Angebote Samstag, Uhr 10 Treffpunkt: Gemeinschaftsraum»Fischerwiese«, Ziegelstr. 50/1, Ravensburg (Nähe Hallenbad) Kursleitung: Fatma Tokalakoglu Samstag, Uhr 48 Treffpunkt: VHS Ravensburg, Wilhelmstraße 4 Kursleitung: Siegfried und Petra Wörner und Christa Seger oder direkt bei der VHS Ravensburg (Adresse hinten im Heft) 10 11

8 Einmalige Angebote 7 Oster- und Frühlingskarten gestalten Oster- und Frühlingsgrüße mit selbstgemachten Karten? Unter Anleitung einer Künstlerin können Sie selber Karten gestalten. Dazu stehen verschiedene Materialien und Techniken zur Verfügung. Sonntag, ca Uhr 9 Treffpunkt: Gemeinschaftsraum»Fischerwiese«, Ziegelstr. 50/1 in Ravensburg (Nähe Hallenbad) Kursleitung: Fatma Tokalakoglu und Danja Gründler 8 Wangen Brunnen, Markt und Fidelisbäck Wangen ist ein Erlebnis. Der Wochenmarkt, die vielen tollen Brunnen und zum Schluss eine Einkehr beim berühmten Fidelisbäck. 10 Skywalk Allgäu In 40 Meter Höhe gehen wir auf Hängebrücken über den Baumwipfeln. Dabei haben wir einen fantastischen Ausblick auf das Allgäu. Für alle, die keine Höhenangst haben ein tolles Erlebnis! Nur bei trockenem Wetter. Samstag, Uhr 25 (evtl. zusätzlich Geld für Einkehr) Kursleitung: Fatma Tokalakoglu und Danja Gründler 11 Malen mit Acrylfarben im Frühjahr Unter fachkundiger Anleitung bemalen und gestalten wir mit vielen bunten Acrylfarben eine Leinwand oder verzieren einen kleinen Holzbilderrahmen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Einmalige Angebote Samstag, ca Uhr 17 (inkl. Vesper beim Fidelisbäck) Kursleitung: Franz Völk und Christa Seger Samstag, wird noch bekannt gegeben 9 Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kursleitung: Brigitte Kimpfler und Birgit Jestädt 9 Webers Backstube Backstubenführung mit Brezeln backen und Mittagessen Einfach mal hinter die Kulissen schauen... Heute schauen wir uns die Backstube mal von innen an und lernen Brezeln backen. Mit einem Übungsteig lernen wir den original schwäbischen Brezelknotenwurf. Wir lernen wie es die Profi-Bäcker machen, aber auch wie wir Backanfänger dies schaffen können. Anschließend gehen wir noch in das Caféhaus zum Mittagessen. Freitag, Uhr 20 Treffpunkt: Friedrichshafen, Bushaltestelle Otto Lilienthal Str. Ost Kursleitung: Conny Brugger 12 Allianz Arena Stadiontour Wir werden mit dem Zug nach München fahren. Dort werden wir die Tour durch die Allianz Arena machen und gehen auch in die FC Bayern Erlebniswelt, dem größten Vereinsmuseum Deutschlands. Wer FC Bayern Fan ist, sollte dies nicht verpassen! Im April oder Mai An einem Samstag, an dem keine Bundesliga ist Uhr 30 Treffpunkt: Friedrichshafen Stadtbahnhof, Eingang am Aufzug Kursleitung: Franz Völk und Christina Mayer 12 13

9 Einmalige Angebote 13 Planwagenfahrt Frühling Auch dieses Jahr machen wir wieder die gemütliche und erlebnisreiche Fahrt mit dem Pferdeplanwagen durch die Natur. Unterwegs gibt es wieder viel zu sehen und natürlich eine Einkehr. Samstag, ca Uhr 30 (evtl. zusätzlich Geld für Einkehr) Kursleitung: Dietmar Buchter (Kutscher), Tabea Walla und Christa Seger 16 Wanderung zu den Buchenegger Wasserfällen Wir wandern zu den beeindruckenden Buchenegger Wasserfällen bei Steibis. Natürlich gehört die Einkehr auch zu einer zünftigen Wanderung dazu. Bei nassem Wetter wird es eine andere Wanderroute geben. Begrenzte Teilnehmerzahl. Samstag, Uhr (Rückkehr ca Uhr) 15 (zusätzlich Geld für Einkehr) Kursleitung: Jürgen Kranz und Danja Gründler Einmalige Angebote 14 Italienischer Abend leckere Rezepte aus dem sonnigen Süden (VHS-Kurs Nr. L030193) Italien und die sonnigen Gerichte aus dem Süden lieben wir fast alle. Die Rezepte von dort sind richtig lecker. An diesem Abend möchten wir Rezepte kochen, die wir gut zu Hause essen können, die aber auch für eine Party geeignet sind. Wir machen einen italienischen Nudelsalat, bunte Pizzaecken und Pasta mit einer schmackhaften Soße. Im Anschluss an das gemeinsame Kochen werden wir natürlich alle zubereiteten Gerichte essen. Freitag, Uhr 16 Treffpunkt: VHS Ravensburg, Wilhelmstraße 5 Kursleitung: Christa Seger oder direkt bei der VHS Ravensburg (Adresse hinten im Heft) 15 Tiere erleben auf dem Argenhof Auf dem Argenhof bei Amtzell haben Tiere wie Gänse, Wildpferde, Wölfe, Rehe, Lamas und Wollschwein ein Zuhause gefunden. Wir beginnen unseren Besuch mit einem selbst mitgebrachten Vesper, bevor wir die Tiere mal aus der Nähe, mal aus der Ferne erleben können. Nur bei trockenem Wetter. 17 Affenberg Salem Wir besuchen die etwa 200 freilebenden Berber-Affen auf dem Affenberg bei Salem. Völlig ohne Gitter und Zäune kann man die Affen beobachten und aus der Hand füttern. Auch den eleganten Flug der vielen Weiß-Störche kann man bestaunen. Durch ein großes Damwild-Gehege geht es dann zurück, wir können hier noch gemütlich sitzen, Eis essen und die Störche beobachten. Treffpunkt: Kursleitung: ein Sonntag im Juni Uhr 13 (inklusive Eintritt, zuzüglich Geld für Eis, Getränk) Affenberg Salem / oder nach Absprache Bahnhof Salem Sabine Kugler-Heisig Anja Brändle-Baur, Ambulante Dienste Salem 18 Jäger und Sammler Aktionstag im Bogencamp An diesem Tag spüren wir im Bogencamp Wolf den»jägern und Sammlern«nach. Es gibt verschiedene Angebote: Wald und Wiesenkräuter sammeln gemeinsames Zubereiten Angeln an der Argen Fische Grillen und Räuchern Waldwanderung mit Bestimmung von Bäumen, Sträuchern und Beeren Bogenschießen Zum Schluss essen wir noch gemeinsam. Samstag, Sonntag, Uhr Uhr inkl. Essen Treffpunkt: RV Bahnhof, Zustieg in Langentrog, Liebenau und TT möglich Kursleitung: Danja Gründler und Christa Seger Kursleitung: Sepp Wolf (Bogencamp), Danja Gründler, Sabine Kugler-Heisig 14 15

10 Einmalige Angebote 19 Wandern bei Wolfegg Vom Bahnhof in Wolfegg wandern wir durch die schöne Landschaft zu Tanjas Pferdehöfle. Dort machen wir Rast, essen unser mitgebrachtes Vesper und haben Begegnung mit Ponys. Samstag, Uhr (Rückkehr ca. 16 Uhr) 10 Kursleitung: Danja Gründler und Christa Seger 22 Planwagenfahrt Sommer Bei der Fahrt mit dem Pferdeplanwagen durch die schöne sommerliche Natur um Aulendorf lassen wir uns überraschen, was uns der Kutscher diesmal zeigen wird. Schöne Erlebnisse, Geselligkeit und eine Einkehr sind sicher! Samstag, ca Uhr 30 (evtl. zusätzlich Geld für Einkehr) Kursleitung: Dietmar Buchter (Kutscher), Tabea Walla und Christa Seger Einmalige Angebote 20 Lindau-Bummel mit Schifffahrt Mit dem Zug fahren wir zuerst nach Friedrichshafen und steigen dort auf das Schiff, das uns ganz gemütlich nach Lindau bringt. In Lindau machen wir einen Stadtbummel, kehren ein und lassen es uns gut gehen. Zurück geht s mit dem Zug. Samstag, Uhr 18 Kursleitung: Christa Seger und eine weitere Begleitperson 21 Zoo in Augsburg Wir fahren nach Augsburg in den Zoo! Nashörner, Affen bis hin zu Löwen, viele Tiere erwarten uns heute. Wir schauen uns auch die Fütterungen der Robben und Pelikane an. Samstag, Uhr 15 Treffpunkt: Meckenbeuren, Bahnhof Kursleitung: Sabine Kugler-Heisig 23 Segeln 1 Tag Gemeinsam mit den Segel-Profis der Schiffer-Gilde e.v. segeln wir einen Tag auf dem Bodensee. Jeder darf auf dem Schiff mit an packen. Gemeinsam werden wir die Segel setzen und Kurs auf den offenen See nehmen. Samstag, ca Uhr 30 Treffpunkt: Friedrichshafen, Stadtbahnhof Kursleitung: Karin Zwisler und Conny Brugger 24 Kulturufer Mit Beginn der Sommerferien ist in Friedrichshafen Kulturuferzeit. Musik, Akrobatik, Straßentheater und Clowns und vieles mehr erwartet uns an der Uferpromenade. Wir fahren mit dem Zug nach Friedrichshafen und erleben dort einen schönen Sommerabend. Freitag, ca Uhr 9 (zuzüglich Taschengeld) Kursleitung: Franz Völk und eine weitere Begleitperson 16 17

11 Einmalige Angebote 25 Hüttenfreizeit Wir wollen ein paar gemütliche, aber auch abenteuerliche Tage mit Euch auf der Kreuzbachtalhütte im Allgäu erleben! Auf dem Programm stehen: Rafting auf der Iller, Wanderung auf einen Berg, Grillen, Spätzle kochen, Beisammensein, Kühe melken, Spaßbad in Sonthofen, Nachtwanderung, Videoabende Dieses Angebot ist nur für ABW Klienten. Montag, Freitag, (Termin ändert sich noch) 180 Treffpunkt: Tettnang Kursleitung: Nils Pasternak und weitere Begleitpersonen 26 Wanderung Uferweg Friedrichshafen 2 im Herbst Vielleicht mit viel Sonne wir fahren mit dem Bus nach Fischbach. Von dort wandern wir am Bodensee den Uferweg von Fischbach nach Friedrichshafen. Wir kehren zum Kaffee und Kuchen beim Stärr Schorsch ein. Sonntag, ca Uhr 3 Treffpunkt: Friedrichshafen, Stadtbahnhof Kursleitung: Franz Völk 27 Wanderung zum Schwarzen Grat Wir wandern zum Schwarzen Grat. Dort gibt es einen Aussichtsturm. In der Alpe Wenger Egg kehren wir ein. Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl. 28 Besuch der Burg Meersburg Wir fahren zur Burg Meersburg, einem Wahrzeichen unserer Region. Mehr als 30 eingerichtete Räume werden gezeigt! So sieht man eine alte Burgküche, die Waffenhalle, Rittersaal, Burgverlies und den Stall. Wir gehen auch auf den Turm. Anschließend gehen wir noch ins Städtle Kaffee trinken. Samstag, Uhr 15 Treffpunkt: Friedrichshafen, Stadtbahnhof Kursleitung: Karin Zwisler und Conny Brugger 29 Insel Mainau Die Blumeninsel Mainau ist ein kleines Paradies mit tausenden Blumen und alten Bäumen. Auch unsere Fahrt mit dem Schiff ab Friedrichshafen ist schon ein wunderschönes Erlebnis. Samstag, Uhr 25 inkl. Eintritt Mainau Kursleitung: Christa Seger und Danja Gründler 30 Bogenschießen bei Sepp Wolf Herbst Mit Pfeil und Bogen umgehen und schießen - das können sie beim Bogencamp Wolf ausprobieren und lernen. Zum Abschluss machen wir ein Feuer und grillen. Wer mitmachen will, sollte gut zu Fuß sein, weil wir ein Stück gehen müssen. Bei sehr schlechtem Wetter fällt das Angebot aus. Max. 15 Teilnehmer. Einmalige Angebote Samstag, Uhr (Rückkehr ca Uhr) 15 (zusätzlich Geld für Einkehr) Kursleitung: Jürgen Kranz und Danja Gründler Samstag, Uhr 25 Treffpunkt: RV Bahnhof, Zustieg in Langentrog, Liebenau und TT möglich. Kursleitung: Tabea Walla und Christa Seger 18 19

12 Einmalige Angebote 31 Brauereibesichtigung Max & Moritz Kressbronn Wir gehen nach Kressbronn zur Gasthaus-Brauerei MAX&MORITZ. Dort erwartet uns der Braumeister und gibt uns eine Brauereiführung. Anschließend gehen wir in die Brauereistube zum Essen. Danach haben wir noch Zeit für einen Spaziergang am Weinberg. Samstag, ca Uhr 15 Treffpunkt: Friedrichshafen Stadtbahnhof am Aufzug Kursleitung: Franz Völk 32 Wandern im Eistobel Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Gesteinsblöcke und gewaltige Felswände das ist der Eistobel bei Isny. Wir machen eine Wanderung durch die Eistobel-Schlucht. Dazu muss man gut zu Fuß sein. Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl. Samstag, ca Uhr 15 (zusätzlich Geld für Einkehr) Kursleitung: Fatma Tokalakoglu und Christa Seger 34 Besichtigung»Vom Fass«in Waldburg Wir schauen uns an, wie Saft, Essig, Öl und Liköre aus oberschwäbischem Streuobst hergestellt wird. Bei diesem Besuch bekommen wir Einblicke in die Geheimnisse der Herstellung der»vom Fass«Produkte. Samstag, Uhr 12 Treffpunkt: Friedrichshafen, Stadtbahnhof Kursleitung: Karin Zwisler und Conny Brugger 35 Kreistänze im Herbst Jeder, der sich gerne zur Musik bewegen möchte, ist hier genau richtig. An diesem Nachmittag wollen wir uns wieder zusammen mit der Tanzpädagogin Marion Matuschek zu einfachen Tänzen im Kreis bewegen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Samstag, Uhr 9 Treffpunkt: Lebensräume Gänsbühl - Mehrgenerationenhaus, Gruppenraum (EG), Herrenstr. 43, Ravensburg Kursleitung: Marion Matuschek und Christa Seger Einmalige Angebote 33 Filzen Trockenfilzen ist eine einfache und saubere Filztechnik. Man kann Blumen, Figuren (auch Krippenfiguren), Tiere, Engel oder Feen herstellen. Das sind auch tolle Geschenke! 5 Teilnehmer pro Gruppe. Es gibt zwei Gruppen an diesem Tag. 36 Mitreden beim Programmrat Beim Programmrat reden wir über vergangene Ausflüge und Kurse und sammeln Vorschläge und Ideen für das Jahresprogramm In netter Runde tauschen wir uns aus, auch Kritik kann man hier loswerden. Samstag, Gruppe 1: Uhr, Gruppe 2: Uhr 8 inkl. Material Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kursleitung: Danja Gründler Montag, Uhr kostenlos Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kursleitung: Tobias Kaufmann 20 21

13 Einmalige Angebote 37 Kino Ulm Kino mal wo anders! Mit dem Zug fahren wir nach Ulm. Dort gehen wir ins Xinedome-Kino (Film wird noch bekanntgegeben). voraussichtl. Freitag, ca Uhr 15 inkl. Kinokarte Kursleitung: Tabea Walla und Fatma Tokalakoglu 38 Plätzchen backen Selbstgebackene Plätzchen oder Bredla schmecken nicht nur dem gut, der sie gebacken hat, sie sind auch ein schönes Geschenk. In einer kleinen Gruppe backen wir verschiedene leckere Sorten. Samstag, Gruppe 1: Uhr; Gruppe 2: Uhr 10 Treffpunkt: Gemeinschaftsraum»Fischerwiese«, Ziegelstr. 50/1 in Ravensburg (Nähe Hallenbad) Kursleitung: Fatma Tokalakoglu 39 Malen mit Acrylfarben im Advent Unter fachkundiger Anleitung bemalen und gestalten wir mit vielen bunten Acrylfarben eine Leinwand oder verzieren einen kleinen Holzbilderrahmen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Vielleicht kommt ja auch ein schönes Weihnachtsgeschenk dabei heraus? Samstag, wird noch bekannt gegeben 9 Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kursleitung: Brigitte Kimpfler und Birgit Jestädt 40 Weihnachtsbäckerei»In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Schleckerei «Weihnachten steht wieder einmal vor der Tür. Wir wollen gemeinsam Plätzchen und andere Köstlichkeiten zubereiten und anschließend bei gemütlichem Beisammensein unser selbst gemachtes Gebäck probieren. Bitte bringen Sie eine Schürze und eine Vorratsdose für die Plätzchen mit. Samstag, Gruppe 1: Uhr; Gruppe 2: Uhr 10 Treffpunkt: Haus Josefine Kramer, Wilhelmstr Tettnang Kursleitung: Franz Völk und Christina Mayer 41 Weihnachtskarten gestalten Noch rechtzeitig zu Weihnachten können Sie unter Anleitung einer Künstlerin selber Weihnachtskarten gestalten. Dazu stehen verschiedene Materialien und Techniken zur Verfügung. Samstag, Uhr 9 Treffpunkt: Gemeinschaftsraum»Fischerwiese«, Ziegelstr. 50/1 in Ravensburg (Nähe Hallenbad) Kursleitung: Fatma Tokalakoglu und Danja Gründler 42 Weihnachtskonzert in Liebenau Seit 5 Jahren gibt es in Liebenau ein ganz besonderes Adventskonzert. Das ist ein Erlebnis und stimmt auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Dieses Jahr singt wieder die Stuttgarter Mädchenkantorei. Sonntag, Uhr kostenlos Treffpunkt: Liebenau, Kirche Kursleitung: Tobias Kaufmann Einmalige Angebote 22 23

14 Einmalige/Regelmäßige Angebote 43 Fasnetsumzug in Ravensburg Wir erleben zusammen den Ravensburger Fasnetsumzug und wärmen uns danach bei Berlinern und Punsch im ABW-Büro auf. Dieses Angebot ist für die Fasnet 2018! Rosenmontag, Uhr 5 inkl. Umzug und Berliner essen Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kursleitung: Danja Gründler 46 Sportgruppe Rakete II Jeder, der sich bewegen und Spaß haben möchte, kann mitmachen. Spiele, Bewegung, Gymnastik und vieles mehr. Dies ist ein inklusives Angebot des Turn- und Sportbund Ravensburg (TSB) Treffpunkt: jeden Freitag (außer Schulferien) Uhr ca. 35 pro Jahr (Mitgliedsbeitrag TSB. Gilt für alle Angebote des TSB) Gymnastikhalle Neuwiesenschule (neben Hallenbad) in RV Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg Regelmäßige Angebote Regelmäßige Angebote 44 Zumba-Kurs (VHS-Kurs Nr. L030117) Zumba ist ein Tanz-Fitness-Programm, das Riesenspass macht. Jeder kann mitmachen. Bewegung zu Musik macht Spaß. Probieren Sie es aus! immer freitags (12 Abende) Beginn: Uhr 29 Treffpunkt: VHS Wilhelmstraße 5, Ravensburg, Gymnastikraum im Untergeschoss oder direkt bei der VHS Ravensburg (Adresse hinten im Heft) 45 Sportgruppe Rakete I Jeder, der sich bewegen und Spaß haben möchte, kann mitmachen. Spiele, Bewegung, Gymnastik und vieles mehr. Dies ist ein inklusives Angebot des Turn- und Sportbund Ravensburg (TSB) Treffpunkt: jeden Montag (außer Schulferien) Uhr ca. 35 pro Jahr (Mitgliedsbeitrag TSB. Gilt für alle Angebote des TSB) TSB-Sporthalle, Brühlstr. 31, Ravensburg Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg 47 Liebenauer Chor Haben Sie Lust zum Singen, Spaß am Zusammensein in der Gemeinschaft mit anderen? Dann sind Sie im Liebenauer Chor an der richtigen Adresse. Unter der Leitung von Martin Dücker singen wir Lieder für Gottesdienste und Feste, neue und alte Schlager und Lieder aus aller Welt. Treffpunkt: Kursleitung: jeden Dienstag Uhr kostenlos Pausenraum der Werkstatt Liebenau, nach Ostern im Gallussaal Martin Dücker Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg 48 Lesen und Schreiben Lesen und Schreiben kann man auch noch lernen, wenn man schon erwachsen ist. Mit tollen Übungen und viel Spaß lernen wir in einer kleinen Gruppe die Buchstaben, Worte und ganze Sätze. Auch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet. Wir beginnen am Donnerstag, um 18 Uhr. Für die weiteren Termine kann sich der Wochentag und die Uhrzeit noch ändern. Treffpunkt: Kursleitung: voraussichtlich immer donnerstags. Erster Donnerstag, voraussichtlich Uhr 80 (für 30 Termine) Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Tabea Walla Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg 24 25

15 Regelmäßige Angebote 49 Spieleabende in Ravensburg Bei»Kniffel«,»Mensch ärgere dich nicht«,»bingo«und anderen Gesellschaftsspielen verbringen wir gemeinsam gesellige Abende. freitags, / / / / / / / / / / Uhr 15 für 10 Termine Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kursleitung: Danja Gründler 50 Binokeln in Meckenbeuren Wer hat Lust zum Binokeln? Ein mal im Monat treffen wir uns um das traditionelle schwäbische Kartenspiel zu spielen. So können wir den Feierabend genießen und ins Wochenende starten. Treffpunkt: Kursleitung: jeden ersten Freitag im Monat Uhr 2 pro Termin Meckenbeuren, Gaststätte Goisbock Sabine Kugler-Heisig Nils Pasternak, Offene Hilfen Bodenseekreis 51 Stammtisch in Ravensburg Wir kommen in netter Runde im Gasthof Engel zusammen und können lecker essen und trinken, reden, lachen und nette Leute treffen. mittwochs, / / / / / / / / / / Uhr Geld für Essen und Trinken Treffpunkt: Gasthof Engel, Marienplatz 71, Ravensburg Kursleitung: Danja Gründler (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!) 52 Samstagabend in Ravensburg Einmal im Monat gehen wir am Samstagabend in die Stadt. Wir genießen den Abend. Biergarten, Kneipe, Minigolf, nette Leute kennen lernen einfach alles, was Spaß macht. samstags, / / / / / / / / / / / ca Uhr 2 pro Treffen (zusätzlich Geld für Getränke) Treffpunkt: Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) und nach Vereinbarung Kursleitung: Christa Seger 53 s Chörle Ravensburg Haben Sie Lust zum Singen, Spaß am Trommeln und Rasseln? Im CHÖRLE in Ravensburg treffen wir uns regelmäßig alle zwei Wochen montagabends. Wir singen flotte Lieder, Lieder aus anderen Ländern, Lieblingslieder alles was das Herz begehrt! Die erste Schnupperstunde ist kostenlos / / / / / / / / / / / / / / / Uhr 5 pro Abend Treffpunkt: Klangraum in der Mühlstraße 1, Ravensburg, unterhalb der AOK Kursleitung: Sabine Meier Sabine Meier, Musiktherapeutin, Tel. (0751) Kegeln in Bodnegg Wir kegeln wieder in der Kegelbahn im gemütlichen Gasthof Nußbaumer in Bodnegg! Alle Neune, Tannenbaum oder die große Hausnummer, jeder darf sich beim Kegeln erproben. Freitag, / / / / / / / / / / Uhr 44 für 11 Termine (zusätzlich Geld für Essen und Trinken) Treffpunkt: Kegelbahn im Gasthof Nussbaumer, Dorfstr. 7, Bodnegg Kursleitung: Bernd Godhoff Regelmäßige Angebote

16 Regelmäßige Angebote 55 Kegeln in Tettnang Ob»alle Neune«, die»große Hausnummer«oder»Tannenbaum«, beim Kegeln kann man viele Spiele ausprobieren. Sowohl Anfänger als auch Profis treffen sich hier in gemütlicher Atmosphäre zum Kegeln. Treffpunkt: Kursleitung: siehe Extra Plan, donnerstags Uhr 3,50 pro Termin Hotel Ritter, Karlstr. 2 4 (am Kreisverkehr in Tettnang) Christoph Steuernagel Nils Pasternak, Offene Hilfen Bodenseekreis 56 Kegeln in Friedrichshafen Ob»alle Neune«, die»große Hausnummer«oder»Tannenbaum«, beim Kegeln kann man viele Spiele ausprobieren. Sowohl Anfänger als auch Profis treffen sich hier in gemütlicher Atmosphäre zum Kegeln. Kursleitung: siehe Extra Plan, freitags Uhr 4 pro Termin Franz Völk Nils Pasternak, Offene Hilfen Bodenseekreis 57 Kochen in Tettnang Wir überlegen uns gemeinsam, was wir kochen möchten. Dann gehen wir auf dem Markt und kaufen dort die benötigten Lebensmittel ein. Anschließend bereiten wir die Speisen zu und haben zusammen ein leckeres Mittagessen! Treffpunkt: Kursleitung: siehe Extra Plan, samstags Uhr 6 pro Termin Haus Thanner, Jugendtreff, Schulstr. 2 in Tettnang Conny Brugger und Renate Renz Nils Pasternak, Offene Hilfen Bodenseekreis 58 Kochen in Meckenbeuren Wir überlegen uns gemeinsam, was wir kochen möchten. Dann gehen wir in die Läden und kaufen dort die benötigten Lebensmittel ein. Anschließend bereiten wir die Speisen zu und haben zusammen ein leckeres Mittagessen! siehe Extra Plan, samstags Uhr 6 pro Termin Treffpunkt: Jugendtreff Meckenbeuren, Graf-Zeppelin-Str. 22, Meckenbeuren (beim Bahnhof) Kursleitung: Franz Völk 59 Geocaching in Ailingen Kurs 1 Von einem Satelliten gesteuert machen wir eine Geocaching Tour.»Ailingen und der Apfel«. Eine Runde rund um Ailingen. Rechnet für die Runde ca. 2 Stunden zu Fuß ein. Es sind 4 km. Sonntag, Uhr 3 Treffpunkt: Ailingen, Kreisverkehr Kursleitung: Franz Völk 60 Geocaching in Ravensburg Kurs 2 Von einem Satelliten gesteuert machen wir eine Geocaching Tour.»Abenteuer im Höllwald-Tobel«. Eine abenteuerliche Runde im Tobel. Rechnet für die Runde ca. 4 Stunden zu Fuß ein. Es sind 4 km. Samstag, Uhr 3 Treffpunkt: Ravensburg, Westfriedhof Kursleitung: Franz Völk Regelmäßige Angebote 28 29

17 Freizeitgruppen/Regelmäßige Angebote 61 Geocaching in Markdorf Kurs 3 Von einem Satelliten gesteuert machen wir eine Geocaching Tour.»Historisches Museum«. Eine Runde rund um Markdorf. Rechnet für die Runde ca. 2 Stunden zu Fuß ein. Es sind 4 km. Sonntag, Uhr 3 Treffpunkt: Markdorf, Bahnhof Kursleitung: Franz Völk 62 Geocaching in Ittenhausen Kurs 4 Von einem Satelliten gesteuert machen wir eine Geocaching Tour.»Rotachrunde Weilermühle«. Eine Runde rund um Ittenhausen. Rechnet für die Runde ca. 2 Stunden zu Fuß ein. Es sind 5 km. Sonntag, Uhr 3 Treffpunkt: Ailingen, Kreisverkehr Kursleitung: Franz Völk Freizeitgruppen 63 Freizeitgruppe»Blumensterne«für Mädchen in Leutkirch Die Freizeitgruppe für Mädchen und junge Frauen ab ca. 13 Jahren freut sich über alle, die Lust haben dazu zu kommen und mitzumachen. Gemeinsam mit Euch überlegen wir uns ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Spiel, Spaß und Musik viel Platz einnehmen dürfen. 64 Integrative Jugendgruppe Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren mit und ohne Behinderungen treffen sich alle zwei Wochen in Ravensburg. Alle jungen Leute ab 14 J., die auch Lust auf Kegeln, Grillen, Billard, Spiel, kleine Ausflüge und natürlich viel Spaß haben, sind herzlich dazu eingeladen. freitags, 14-tägig (außer in den Schulferien) Uhr 8 pro Treffen für Teilnehmer mit besonderen Bedürfnissen (abrechenbar über Pflegekasse). Beitrag für Teilnehmer ohne besondere Bedürfnisse: auf Anfrage. Zuzüglich Eintritte, Essensgeld und Materialkosten Treffpunkt: Bushaltestelle vor Liebfrauenkirche (Ravensburg, Wilhelmstraße) FUD Ravensburg, Sabine Axt, Tel.: (0751) Samstagsgruppe in Ravensburg Eine Freizeitgruppe für Jugendliche und junge Erwachsene von ca. 16 bis 25 Jahren trifft sich einmal im Monat. Bei dem abwechslungsreichen Programm ist sicher für jeden etwas dabei! Herzliche Einladung an alle, die Lust haben, dazu zu kommen. samstags, 1x monatlich Uhr 40 pro Treffen für Teilnehmer mit besonderen Bedürfnissen (abrechenbar über Pflegekasse). Beitrag für Teilnehmer ohne besondere Bedürfnisse: auf Anfrage. Zuzüglich Eintritte, Essensgeld und Materialkosten FUD Ravensburg, Sabine Axt, Tel.: (0751) Freizeitgruppen Montag nachmittags, jede Woche (außer Schulferien) Uhr 8 pro Treffen für Teilnehmer mit besonderen Bedürfnissen (abrechenbar über Pflegekasse). Beitrag für Teilnehmer ohne besondere Bedürfnisse: auf Anfrage. Zuzüglich Eintritte, Essensgeld und Materialkosten Treffpunkt: Jugendhaus Leutkirch, Poststraße 8, Leutkirch FUD Ravensburg, Sabine Axt, Tel.: (0751)

18 Freizeitgruppen 66 Samstagstreff»Joki«für Jugendliche Der Familienunterstützende Dienst Ravensburg bietet einen Samstagstreff für Jugendliche mit Behinderung von 13 bis 18 Jahren an. Es gibt ein vielfältiges Programm, das Zeit lässt für Kreatives, Spaß und gemeinsame Aktionen (z. B. Kochen mit vorherigem Einkaufen, Backen, Musik hören, tanzen, Ausflüge in die Stadt, ). samstags, 1x monatlich Uhr 40 pro Treffen für Teilnehmer mit besonderen Bedürfnissen (abrechenbar über Pflegekasse). Beitrag für Teilnehmer ohne besondere Bedürfnisse: auf Anfrage. Zuzüglich Eintritte, Essensgeld und Materialkosten Treffpunkt: Familientreff der Caritas, Seestraße 44 in Ravensburg FUD Ravensburg, Sabine Axt, Tel.: (0751) Bildungs-und Freizeitkurs Aulendorf-Bad Waldsee Die Freizeitgruppe für Erwachsene mit Behinderung unterschiedlichen Alters trifft sich alle 2 Wochen um gemeinsam die Freizeit zu gestalten, sich weiterzubilden und um Freundschaften und Geselligkeit zu pflegen. dienstags, 14-tägig (außer in den Schulferien) 18:00 20:00 Uhr 12 pro Treffen für Teilnehmer mit besonderen Bedürfnissen (abrechenbar über Pflegekasse). Beitrag für Teilnehmer ohne besondere Bedürfnisse: auf Anfrage. Zuzüglich Eintritte, Essensgeld und eventuell Fahrtkosten Treffpunkt: Gemeindehaus Aulendorf, Gemeindehaus Bad Waldsee und Umgebung FUD Ravensburg, Susanne Engchuan, Tel: (0751) Inklusive Märchenerlebnistage für Kinder Gemeinsam mit den Erlebnispädagogen von EOS- Bodensee bietet der Familienunterstützende Dienst Bodenseekreis eine Samstagsfreizeit unter dem Motto»Märchenerlebnistage«für Kinder mit und ohne Behinderung ab dem Grundschulalter an. Dabei werden verschiedene Themen wie bspw. das Dschungelbuch, Robin Hood oder die Kinder von Bullerbü spielerisch behandelt. Es findet ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel, Spaß, Kreativität und Bewegung statt. Samstags, 1x monatlich: / / / / / / / / Uhr 50 pro Treffen für Teilnehmer mit besonderen Bedürfnissen (abrechenbar über Pflegekasse). Zuzüglich Eintritte, Essensgeld und Materialkosten. 15 für Teilnehmer ohne besondere Bedürfnisse. Zuzüglich Eintritte, Essensgeld und Materialkosten. Treffpunkt: Sonnenbergschule Salem-Buggensegel EOS Bodensee, Jürgen Rädler unter (0171) , juergen.raedler@yahoo.de 69 Inklusive Erlebnistage für Jugendliche Erlebe spannende Tage mit den Erlebnispädagogen von EOS-Bodensee. Euch erwartet eine Mischung aus Abenteuer, Handwerk, Kunst, Sport, Naturkunde und Schauspiel. Die Kunst des Feuermachens, Stockfechten, Bogenschießen, Zirkus, Spiele und Vieles mehr. Außerdem verbringen wir gemeinsam Freizeit, starten Aktionen und Ausflüge. Sagt uns, was ihr euch wünscht! Treffpunkt: Samstags, 1x monatlich: Salem: / / / Bermatingen: / / / Uhr 50 pro Treffen für Teilnehmer mit besonderen Bedürfnissen (abrechenbar über Pflegekasse). Zuzüglich Eintritte, Essensgeld und Materialkosten. 15 für Teilnehmer ohne besondere Bedürfnisse. Zuzüglich Eintritte, Essensgeld und Materialkosten. Jugendtreffs»Teekessele«, Kirchgasse 1, Salem und»jump In«, Schulstraße 16, Bermatingen EOS-Bodensee, Lis Geiger, (07554) 8313, lis.geiger@leustetten.de Freizeitgruppen 32 33

19 Freizeitgruppen 70 Integrative Samstagsfreizeit in Markdorf Wir bieten auch in diesem Jahr ein Mal pro Monat ein tolles Ganztagesprogramm für Kinder mit und ohne Behinderung oder besonderen Bedürfnissen an. Die Kinder im Grundschulalter verbringen den Tag fachlich betreut im MGH Markdorf. Hier wird gemeinsam gespielt, gebastelt, gekocht. Musizieren und tanzen, Spaziergänge und spannende Ausflüge gehören ebenso wie der traditionelle Zirkus-Tag zum vielfältigen Jahresprogramm dazu. Samstags, 1x monatlich: vorläufige Termine: / / weitere Termine werden bekannt gegeben, bzw. bitte fragen Sie bei uns nach. Treffpunkt: Uhr 50 pro Treffen für Teilnehmer mit besonderen Bedürfnissen (abrechenbar über Pflegekasse). Zuzüglich Eintritte und Materialkosten. 15 für Teilnehmer ohne besondere Bedürfnisse. Zuzüglich Eintritte und Materialkosten. Mehrgenerationenhaus in Markdorf Anja Brändle-Baur, Ambulante Dienste Salem. 71 Aktionen mit der Jugendarbeit In dem gemeinsamen Projekt mit der Jugendarbeit der Gemeinden Salem und Bermatingen arbeiten wir weiter für Inklusion zusammen. Nehmt teil an Aktivitäten der Jugendarbeit gemeinsam mit Partnern, wie etwa der Gestaltung des Jugendtreffs, den Robinssontagen oder unseren Inklusionsabenden unter dem Jahr. Bekanntgabe unter dem Jahr eine Begleitung bei Unterstützungsbedarf ist kostenfrei Infos bei Felix Heckenberger, Ambulante Dienste Salem 72 Inklusive Tanzgruppe»Alle in Bewegung«Miteinander setzen wir uns in Bewegung, in Kooperation mit dem Familientreff Grenzenlos. Getanzt wird in der ADTV Tanzschule Dance and More in Salem mit der Mädchengruppe des Familientreffs. Eine erfahrene Tanzlehrerin begleitet die Stunde. Kinder im Grundschulalter und ältere Kinder/Jugendliche (bis ca. 16 J.) mit Unterstützungsbedarf sind herzlich dazu eingeladen / / / / / / / / Uhr kostenfrei da spendenfinanziert Treffpunkt: ADTV Tanzschule Dance and More, Am Riedweg 22, Salem Felix Heckenberger, Ambulante Dienste Salem 73 Zirkus Valigia Je nach Gruppe lernen die Kinder verschiedene Zirkusdisziplinen, wie balancieren, Pedalo fahren, Seil springen, hüpfen, Diabolo, Einrad, Stelzen laufen Kugel laufen und weitere Künste. Die Gruppe wird von der Zirkuspädagogin Lis Geiger und Assistenten begleitet. Auch im Herbst/WInter wird voraussichtlich wieder eine Gruppe angeboten. Treffpunkt: Kursleitung: montags ab 06. Februar (13 Termine) Uhr für Kinder ab ca. 6 Jahre, Uhr für Kinder ab ca. 8 Jahre 99 ; Zuzüglich Kosten für eine Begleitung bei Unterstützungsbedarf (abrechenbar über Pflegekasse) Turnhalle Förderschule Salem, Markgrafenstr. 4, Salem Lis Geiger Felix Heckenberger, Ambulante Dienste Salem Freizeitgruppen 34 35

20 Ambulante Dienste der Stiftung Liebenau Teilhabe Ambulante Dienste der Stiftung Liebenau Teilhabe im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis Familienunterstützender Dienst (FUD) Dieses Angebot unterstützt Familien, bei denen ein Angehöriger mit Behinderung zu Hause lebt. Die Fachkraft des Familienunterstützenden Dienstes vermittelt Ihnen eine ehrenamtliche Person, welche Ihr Kind, Jugendlichen oder Erwachsenen mit Behinderung stunden- oder tageweise zu Hause sowie in ihrem Lebensumfeld betreut. Außerdem bietet der Dienst unterschiedliche Gruppenangebote und Familienberatung an. Selbstverständlich vermitteln wir Ihnen auf Wunsch auch eine/n Freizeitbegleiter/in (zu den gleichen Konditionen). Kontakt: Ravensburg (0751) Friedrichshafen (07541) Salem (07553) Persönliches Budget (PB) Das Persönliche Budget ist ein monatlicher Geldbetrag, den Menschen mit einer Behinderung beantragen können, um sich die Unterstützung einzukaufen, die sie benötigen. Die Unterstützung kann z. B. in den Bereichen Wohnen, Teilnahme am sozialen Leben, Bildung, Freizeitgestaltung oder Mobilität erfolgen. Kontakt: Ravensburg (0751) Friedrichshafen (07541) Tettnang (07542) Offene Hilfen (OH) Die Offenen Hilfen bieten Freizeit- und Bildungsangebote für erwachsene Menschen mit Behinderung an. Es bestehen Kooperationen mit den hiesigen Volkshochschulen. Das jährlich erscheinende Programmheft enthält ein vielfältiges Angebot an Kursen, Ausflügen und Aktivitäten (dieses Heft halten sie in Händen). Kontakt: Ravensburg (0751) Bodenseekreis (07542) Ambulante Dienste der Stiftung Liebenau Teilhabe Betreutes Wohnen in Familien (BWF) Die Fachkräfte des Betreuten Wohnens in Familien unterstützen Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung, die bei einer Gastfamilie leben möchten. Sie helfen bei der Suche nach einer geeigneten Familie und begleiten sowohl den Mensch mit Behinderung als auch die Gastfamilie bei ihrem gemeinsamen Leben. Unsere Ambulanten Dienste sind auch in den angrenzenden Landkreisen vertreten. Gerne geben wir Ihnen dazu unter den angegebenen Telefonnummern Auskunft. Kontakt: Andreas Liehner (0751) Ambulant Betreutes Wohnen (ABW) Dieses Angebot richtet sich an Personen, die in ihrer eigenen Wohnung leben und dort individuelle Begleitung erhalten. Die Mitarbeiter unterstützen z. B. bei der Haushaltsführung, bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, beraten in finanziellen Angelegenheiten, begleiten beim Umgang mit Ämtern oder bei Arztbesuchen. Kontakt: Ravensburg (0751) Friedrichshafen (07541) Tettnang (07542)

21 Volkshochschulen Volkshochschulen Wenn Sie noch mehr Bildungs-Angebote nutzen möchtet, schauen Sie mal in die Hefte der Volkshochschulen. VHS Bodenseekreis Glärnischstraße Friedrichshafen Tel. (07541) Fax: (07541) Internet: VHS Friedrichshafen Charlottenstr. 12/ Friedrichshafen Tel. (07541) Fax (07541) Internet VHS Ravensburg Gartenstr Ravensburg Tel. (0751) Fax (0751) Internet Netzwerkgruppe Bildung und Freizeit (Bodenseekreis) Die Kursprogramme der Netzwerkteilnehmer sind bei den Offenen Hilfen Bodenseekreis der Liebenau Teilhabe oder bei den jeweiligen Einrichtungen erhältlich. Camphill-Einrichtungen Diakonie Pfingstweid e.v. Fabian Hillenbrand Brigitte Kraft Lippertsreuter Str. 14a Ailingerstr Frickingen Friedrichshafen Tel.: (07554) Tel.: (07542) Fax: (07554) Fax: (07541) f.hillenbrand@camphill-seminar.de brigitte.kraft@pfingstweid.de Lebenshilfe e.v. Friedrichshafen Die Zieglerschen Heiderose Rauch Fabienne Schnurr Margaretenstr. 41 Markdorfer Straße Friedrichshafen Friedrichshafen-Kluftern Tel. (07541) Tel.: (07544) Fax (07541) Fax: (07544) info@lebenshilfe-bodenseekreis.de schnurr.fabienne@zieglersche.de Katholische Erwachsenenbildung Lothar Plachetka Katharinenstr Friedrichshafen Tel:. (07541) Fax: (07541) info@keb-fn.de Netzwerkgruppe Bildung und Freizeit (Bodenseekreis) 38 39

22 Leben in der eigenen Wohnung oder bei einer Gastfamilie... Unterstützung in der Alltagsbetreuung Wäre das was für Sie? Fragen Sie uns danach! Ambulant betreutes Wohnen Betreutes Wohnen in der Familie Persönliches Budget Familienunterstützender Dienst Mehr dazu im Heft ab Seite 36 und unter gefördert durch: 40

23 Februar 2017 Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Siggenweilerstraße Meckenbeuren

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Freizeit- und Bildungsangebote

Freizeit- und Bildungsangebote Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ravensburg und Bodenseekreis 44 45 Programm 2014 2 Kontakt Ihre Ansprechpartner Tobias Kaufmann (Landkreis Ravensburg) Gartenstraße

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh Freizeitangebote Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel - Mascheroder Straße 7, 38302 Wolfenbüttel Design: WIR Wolfenbüttel,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst FREUNDESKREIS MENSCH Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst Veranstaltungsprogramm 2016 Programm von Februar bis April 2016 FREUNDESKREIS MENSCH Assistenzzentrum Tübingen Reutlingerstr. 12 72072

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben NEU ab 01.02.2016: BeLA Beratungsdienst Tel 0981 4663 1700 Freizeit und Bildung Offener Treff 2016 Inhalt Was ist der Offene Treff? 4 Kino-Abend 5 Samstag, 23. Januar 2016 Spiele-Nachmittag 6 Samstag,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 für erwachsene Menschen mit Behinderung Winterbachsroth 7 66125 Saarbrücken-Dudweiler Telefon: 06897 /

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017 Samstag, 07.01.2017 Kegeln Wer schafft alle Neune? Lustiges Beisammensein, Quatschen und Kegeln stehen heute auf dem Programm. Wir sind schon sehr gespannt,

Mehr

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen Programm Oktober bis Dezember 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Das ist

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen 1LEB01xx_Tagesangebote_2016.qxp_Layout 1 02.12.15 05:15 Seite 1 57 Tagesangebote für Kinder Freizeit und Reisen 58 Tagesangebot für Kinder 8-13 KonTiKi am Mundenhof 3 Angebot: TA - K - 6109 Den Mundenhof

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

Am Ende verkosten wir gemeinsam Brot und Pizza aus dem Lehmofen!

Am Ende verkosten wir gemeinsam Brot und Pizza aus dem Lehmofen! Brot backen Auch dieses Jahr lädt uns Bäckermeister Grofer zum Brotbacken auf den Pfarrhof nach Remstädt ein! Zusammen mit Herrn Krämer werden wir frischen Saft pressen und anschließend dem Bäckermeister

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach Johannes-Diakonie Mosbach Of fene Hilfen Unterstützung Begleitung Beratung 2 Ihre Ansprechpartner: Heike Ostant Verbundleitung Offene Hilfen Mosbach/Schwarzach Tel: 06261 / 938 858-51 E-Mail: Heike.Ostant@johannes-diakonie.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959. PROGRAMMHEFT Februar/ März 2017 Lengerich Bergstr. 16, 49525 Lengerich Tel.: 05481/4959 www.jz-lengerich.de WICHTIGE INFORMATIONEN! Für alle Kinder und Jugendliche: Das neue Programmheft für Februar und

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Action, Kultur und Mehr! Das Freizeitprogramm ab 16 Jahren

Action, Kultur und Mehr! Das Freizeitprogramm ab 16 Jahren Action, Kultur und Mehr! Das Freizeitprogramm ab 16 Jahren Mai bis August 2016 Action, Kultur und Mehr - was ist das? Action, Kultur und Mehr ist ein Freizeitprogramm für alle ab 16 Jahren. Sie unternehmen

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Tagesangebote für Erwachsene

Tagesangebote für Erwachsene 3 Tagesangebote für Erwachsene 4 Tagesangebot für Erwachsene Endlich Feierabend! Die Freizeit-Gruppen stellen sich vor Jeden Tag gibt es eine andere Freizeit-Gruppe. Die Leute treffen sich im Lebenshilfe-Haus

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2016

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2016 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2016 Samstag, 05.11.2016 Frühstücken im Büro + Fotos von der Urlaubsaktion Heute frühstücken wir gemeinsam im Büro und sehen uns dabei zusammen die Fotos von

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Action, Kultur und Mehr! Das Freizeitprogramm ab 16 Jahren

Action, Kultur und Mehr! Das Freizeitprogramm ab 16 Jahren Action, Kultur und Mehr! Das Freizeitprogramm ab 16 Jahren Februar bis April 2016 Action, Kultur und Mehr - was ist das eigentlich? Action, Kultur und Mehr ist ein Freizeitprogramm für alle ab 16 Jahren.

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Foto: Anja Kruse. Programm Oktober bis Dezember KIZ Café SoLero Enger

Foto: Anja Kruse. Programm Oktober bis Dezember KIZ Café SoLero Enger Foto: Anja Kruse Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Café SoLero Enger Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Programm am Bauernhof Malafa 2017

Programm am Bauernhof Malafa 2017 März: Programm am Bauernhof Malafa 2017 03.03.2017 Natur und Pferdeerlebnis 14:00-16:00 Uhr 04.03.2017 Ponytag Zwergal 09:00-11:00 Uhr (2-4 Jahre) 23.03.2017 Tierischer Nachmittag 14:00-16:00Uhr (3-7 Jahre)

Mehr

DER FACHBEREICH FREIZEIT UND BILDUNG

DER FACHBEREICH FREIZEIT UND BILDUNG 22 DER FACHBEREICH FREIZEIT UND BILDUNG Im Bereich Freizeit und Bildung haben wir viele Angebote zusammengefasst. Die Lebenshilfe hat sich wieder tolle Angebote überlegt. Um mit Euch gemeinsam viel Spaß

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Sprachkurs Deutsch intensiv in München Sprachkurs Deutsch intensiv in München Kursdaten: 27.03.2017 31.03.2017 Kursort: München Anmeldefrist: 15.02.2017 (verbindlich) Preis: 650,- Euro (alles inklusive) Anmeldung unter: info@aubiko.de München

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS.

Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS. Belantis Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS. Dort erwarten Sie 8 Themenwelten, mehr als 60 Attraktionen und Shows und eine wunderschöne Landschaft.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)!

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)! Juli Dezember 2016 1 IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt: Team Gemeindejugendpflege Rathaus, Raum E.18 Fritz-Sennheiser-Platz 1 30900 Wedemark Telefon: 05130 581482 E-Mail: jugendpflege@wedemark.de

Mehr

Foto: Dorothee Blome. Programm Oktober bis Dezember KIZ Café Mittendrin Hamm

Foto: Dorothee Blome. Programm Oktober bis Dezember KIZ Café Mittendrin Hamm Foto: Dorothee Blome Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Café Mittendrin Hamm Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ)

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr