Rosenheimer Fenstertage 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rosenheimer Fenstertage 2016"

Transkript

1 Rosenheimer Fenstertage Jahre im Dienst der Branche 12. bis 14. Oktober 2016, Rosenheim

2 Grußwort, Power-Workshop für Fensterbauer Liebe Gäste, 50 Jahre ift Rosenheim im Dienst von Qualität und Sicherheit und damit unermüdlicher Einsatz für die Ganzheitlichkeit im Fenster-, Fassaden- und Türenbau. In dieser Zeit wurden viele technische Entwicklungen vom ift Rosenheim initiiert und zur praktischen Umsetzung begleitet. Diese erfolgreiche Entwicklung werden wir auf den 44. Rosenheimer Fenstertagen im Licht aktueller Herausforderungen widerspiegeln. Herausforderungen und Veränderungen gibt es wahrlich genug, und deshalb braucht es 29 Vorträge in 11 Themenblöcken sowie 4 Workshops, um die zur Zeit aktuellen Themen zu behandeln. Das Spektrum umfasst praktische Vorträge wie die zur statischen Bemessung, zum Einsatz moderner Messmethoden wie Thermografie und U-Wert oder Tauwasserempfindlichkeit; Berichte zu neuen Normen und Regeln wie der Fassaden- und Glasnorm, Musterbauverordnung oder der nächsten EnEV sowie Zukunftstechnologien wie 3D-Drucker, Großflächen-Display-Fassaden oder druckentspanntes Mehrscheiben-Isolierglas (DEMIG). Als Keynote-Speaker wird uns Prof. Dr. Mojib Latif, Träger des Bundesumweltpreises 2015, die notwendigen Konsequenzen des Klimawandels und mögliche Optionen vorstellen. Gestern wie heute gilt, dass eine ehrliche, unabhängige und kompetente wissenschaftliche Arbeit Sicherheit und Fortschritt bringt. Mit unserem neuen Technologiezentrum sind wir bestens auf die nächsten 50 Jahre vorbereitet. In diesem Jahr findet der Festabend als Jubiläumsfeier unter dem Motto Wir rocken die 50! mit einigen besonderen Überraschungen statt. Ich darf Sie ganz herzlich in Rosenheim begrüßen und freue mich auf Ihre Teilnahme. Grußwort Ihr Prof. Ulrich Sieberath, Institutsleiter ift Rosenheim Mittwoch, 12. Oktober 2016 Power-Workshop für Fensterbauer 13:00 14:00 14:00 15:00 Fensterbankanschluss und Rollladen Richtig geplant und ausgeführt Wolfgang Jehl und Martin Heßler, ift Rosenheim Nicht reinkommen, aber sicher rauskommen! Einbruchhemmung und Fluchtwegsicherheit Robert Krippahl und Pascal Geiger, ift Rosenheim Im Workshop werden vier Themen aus der täglichen Praxis des Fensterbaufachbetriebes behandelt. Um einen hohen Praxisbezug sicherzustellen, werden nach einem Impulsvortrag gemeinsam mit den Teilnehmern des Workshops Fallbeispiele bearbeitet. Es erwarten Sie Tipps und Lösungen für Ihre tägliche Arbeit als Fensterbauer. 15:00 Kaffeepause 15:30 16:30 16:30 17:30 Absturzsichernde Bauteile Planungs- und Ausführungshinweise für den Fensterbauer Konrad Querengässer, ift Rosenheim Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt Spannendes aus dem Sachverständigenzentrum Matthias Schweinsteiger und Knut Junge, ift Rosenheim 17:30 Stell-Dich-Ein Pressekonferenz Mitgliederversammlung Die Pressekonferenz findet um 16:00 Uhr im Saal München statt. Die Mitgliederversammlung findet um 18:00 Uhr im Saal Bayern statt.

3 Programm Rosenheimer Fenstertage 2016 Donnerstag, 13. Oktober :00 09:30 09:30 10:15 Begrüßung und Eröffnung Gabriele Bauer, Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim Bernhard Helbing, Vorstandsvorsitzender Institut für Fenstertechnik e.v. Prof. Ulrich Sieberath, Institutsleiter ift Rosenheim 50 Jahre Qualität und Sicherheit Fenster und Fassaden im globalen Wandel Prof. Ulrich Sieberath, ift Rosenheim SAAL BAYERN SAAL MÜNCHEN SAAL ROSENHEIM BLOCK 1: Energieeffizienz BLOCK 2: Fenster und Fassaden BLOCK 3: Forschung Moderation: Michael Rossa Moderation: Rolf Schnitzler Moderation: Norbert Sack 10:15 10:45 10:50 11:20 Fenster- und Fassadenlösungen Feuchteschäden und Analyse in der Praxis Dr.-Ing. Werner Jager, Ingenieurbüro ai 3 Thermografie Nichts für s Fotoalbum Qualitätssicherung von Wärmestandards bei Fenstern und Fassaden Benjamin Standecker, VATh Bundesverband für Angewandte Thermografie e.v. Upgrade Fassadennorm Aktuelles aus der überarbeiteten EN 13830:2015 Prof. Jörn-P. Lass, Hochschule Rosenheim Rolf Schnitzler, ift Rosenheim Raum und Zeit für Networking 11:25 11:55 12:00 12:30 12:35 13:05 13:10 13:40 Meilenstein EnEV 2016 Was kommt danach? André Hempel, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Raum und Zeit für Networking Raus aus der Grauzone! Berichte aus der Farbenwelt des Kunststofffensters Stefan Friedrich, RENOLIT SE Alte Konstruktionen neu entdeckt Bewertung des Tauwasserverhaltens bei Verbund- und Kastenfenstern Manuel Demel, ift Rosenheim Druckentspannung von Mehrscheiben- Isolierglas (DEMIG) Forschungsergebnisse, praktische Umsetzung, Ausblick Dr. Ansgar Rose, ift Rosenheim Mit allen Wassern gewaschen? Auswaschungen von Bauelementen aus der Gebäudefassade in Boden und Grundwasser Benno Bliemetsrieder, ift Rosenheim Adaptive Verglasung und Großflächen- Display Potenziale strukturierter, schaltbarer Verglasung Dr.-Ing. Walter Haase, Universität Stuttgart BLOCK 4: Zukunft und Nachhaltigkeit Moderation: Frank Stöhr BLOCK 5: Qualität Moderation: Christian Kehrer BLOCK 6: Glas-Fassaden Moderation: Karin Lieb 13:40 14:10 14:15 14:45 14:50 15:20 15:25 15:55 16:00 17:30 Zukunftsperspektiven im Fenster- und Fassadenbau Neue Anforderungen und Möglichkeiten, künftige Herausforderungen und Chancen Prof. Dr. Winfried Heusler, Hochschule Ostwestfalen- Lippe Die nächste Generation von Gebäuden gesund - flexibel - circular - werthaltig Dr. Peter Mösle, Drees & Sommer AG Architektur: Design for Urban Mining Parameter für Entwurf und Konstruktion Prof. Dipl.-Ing. Architektin BDA Annette Hillebrandt, Bergische Universität Wuppertal Raum und Zeit für Networking Nachhaltigkeit Zertifizierte Produktkette in der Holzwirtschaft PEFC in der Umsetzung Florian Stich, ift Rosenheim Fokus Tür- und Fensterbeschläge Aktuelle Anforderungen und Entwicklungstendenzen im Beschlagbereich kennen und zukunftsfähig umsetzen Stephan Schmidt, Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e. V. Mobile Messung von U g-werten Bestandsbewertung, Sanierung, produktionsbegleitende Prüfung & Wareneingangskontrolle Alexander Frenzl, NETZSCH Gerätebau GmbH Konrad Huber, ift Rosenheim Klimawandel von der wissenschaftlichen Erkenntnis zum politischen Handeln Prof. Dr. Mojib Latif, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Träger des Bundesumweltpreises 2015 Raum und Zeit für Networking Mehrscheiben-Isolierglas Aktuelles aus der Überarbeitung der EN 1279 Karin Lieb, ift Rosenheim Wenn Glas trägt Aktuelle Themen aus Forschung und Entwicklung im konstruktiven Glasbau Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider, Technische Universität Darmstadt 19:30 Jubiläumsfeier Wir rocken die 50! in der Inntalhalle Rosenheim

4 Programm Rosenheimer Fenstertage 2016 Freitag, 14. Oktober :00 09:10 Begrüßung und Themeneinführung Prof. Ulrich Sieberath, ift Rosenheim BLOCK 7: Baupraxis Moderation: Prof. Ulrich Sieberath 09:10 09:40 09:40 10: Fenster für ein Schloss Das Humboldtforum in Berlin Hans-Dieter Hegner, Vorstand Bau der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss Musterbauordnung und Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmung Änderungen für die Branche MR Dr. Gerhard Scheuermann, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg SAAL BAYERN SAAL ROSENHEIM BLOCK 8: Baurecht Moderation: Andreas Woest BLOCK 9: Fenstermarkt Moderation: Ulrich Tschorn 10:15 10:45 10:50 11:20 11:20 12:00 Das EuGH-Urteil zur Bauproduktenrichtlinie und seine Auswirkungen Normen, Nachweise, Verantwortung Dr. Bernhard Schneider, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Baurecht 2016 Rechtliche Relevanz für Fensterund Fassadenbauer Auswirkungen auf Vertrags- und Haftungsrecht Prof. Christian Niemöller, SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Schlagkraft im Mittelstand Strategische Herausforderungen im Festermarkt Dr. Constantin Greiner, Munich Strategy Group Ist Bauen uns ausreichend lieb und teuer? Warum steigende Baukosten sich nicht allein aus Energieeffizienz refinanzieren lassen Dr. Andreas Hermelink, Ecofys Germany GmbH Raum und Zeit für Networking 12:00 12:30 BLOCK 10: Digitale Welt Moderation: Burhan Lillyan 3D Druck Hype oder Zukunft? Wo stehen wir heute? Chancen und Risiken der Technologie Nikolas Zimmermann, Abteilung Digital Engineering, Fraunhofer IAO BLOCK 11: Aus der ift-praxis Moderation: Ingo Leuschner Statische Bemessung von Kunststoffbauteilen Am Beispiel von Vorwandmontagesystemen Prof. Dr. Benno Eierle, Hochschule Rosenheim 12:35 13:05 Datensicherheit im Unternehmen Wie sicher sind Ihre Daten im Zeitalter der Industrie 4.0? Peter Kämper, PKA Computernetzwerke 13:05 Verabschiedung und Ende der 44. Rosenheimer Fenstertage Dr. Jochen Peichl, Geschäftsführer ift Rosenheim Neue ift-richtlinien Produkte richtig eingesetzt Anwendung von Fenstern und Türen in Pflegeeinrichtungen und Schulen Knut Junge, ift Rosenheim Verabschiedung und Ende der 44. Rosenheimer Fenstertage Bernhard Helbing, Vorstandsvorsitzender Institut für Fenstertechnik e.v Neues Technologiezentrum Am Oberfeld 1966 Gründung ift Rosenheim Einfamilienhaus in Aisingerwies

5 Förderer, Partner, Medienpartner Förderer und Partner Premiumförderer T E C H N I K F Ü R I D E E N Weitere Förderer Gutmann AG Horst Klaes GmbH & Co. KG Raico Bautechnik GmbH Roto Frank AG Ideelle Träger FENSTER HAUSTÜREN FASSADEN WINTERGÄRTEN Sie möchten Förderer werden oder interessieren sich für Sponsoring? Informationen finden Sie unter: Medienpartner Innenausbau / Möbel / Bauelemente GLAS RAHMEN

6 Anmeldung, Kontakt, Sponsoring ANMELDUNG ONLINE UNTER: Teilnahmegebühren Rosenheimer Fenstertage 13./ inkl. Festabend 798, inkl. Festabend 499, ,00 Power-Workshop für Fensterbauer inkl. Stell-Dich-Ein 249,00 Hinweis: Für ift-mitglieder gelten gesonderte Teilnahmegebühren. Die Teilnahmegebühr versteht sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. und beinhaltet Tagungsunterlagen sowie die Bewirtung während der Veranstaltung. Kontakt und Informationen VERANSTALTER ift Rosenheim GmbH Theodor-Gietl-Straße Rosenheim HOTLINE Tel.: Fax: VERANSTALTUNGSORT KU KO - Kultur + Kongress Zentrum Rosenheim Kufsteiner Straße Rosenheim HOTELBUCHUNG Touristinfo Rosenheim Tel.: Fax: touristinfo@vkr-rosenheim.de ONLINE-HOTELBUCHUNG Kennwort: iftrosenheim2016 Teilnahmebedingungen Es gelten die Teilnahmebedingungen der ift Akademie. Diese finden Sie bei der Online-Anmeldung oder unter Vorbehaltlich Druckfehlern und Programmänderungen. Sponsoring WIR WERBEN FÜR SIE AUF DEN FENSTERTAGEN Wenn Sie auf klassische Werbung setzen, dann bietet das Standardpaket alles, was Sie dafür benötigen: 1-seitige Firmendarstellung in den Veranstaltungsunterlagen Abbildung Ihres Firmenlogos in den Bewerbungsmedien der Veranstaltung (z.b. Website, Banner) Prominente Platzierung Ihres Firmenlogos auf der Veranstaltung (z.b. Bildschirme im Foyer, Saftbar, Veranstaltungs-App) Preis: 1.500,- Nährere Informationen erhalten Sie unter: Oder werden Sie Förderer der ift Akademie:

Rosenheim Window & Facade Conference 2016

Rosenheim Window & Facade Conference 2016 Rosenheim Window & Facade Conference 2016 50 years of service to the industry 12-14 October 2016, Rosenheim, Germany A Word of Welcome, Power Workshop Dear Guests, For 50 years, the ift Rosenheim has been

Mehr

Rosenheimer Fenstertage 2017

Rosenheimer Fenstertage 2017 Rosenheimer Fenstertage 2017 Zukunft meistern 11. bis 13. Oktober 2017, Rosenheim Grußwort, Power-Workshop für Fensterbauer Liebe Gäste, die Internet- und Digitalisierungswelle rollt immer stärker gegen

Mehr

Rosenheimer Fenstertage 2018

Rosenheimer Fenstertage 2018 Rosenheimer Fenstertage 2018 Grenzenlose Chancen Konstruktionen, Märkte, Technik 10. bis 12. Oktober, Rosenheim Grußwort, Power-Workshop für Fensterbauer Liebe Gäste, grenzenlos das sollen die Chancen

Mehr

PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION 16-10-87 vom 18. Oktober 2016 Fazit Rosenheimer Fenstertage 2016 Das Motto zog über 900 Experten aus 19 Ländern am 12.-14. Oktober nach Rosenheim Institutsleiter Professor Ulrich Sieberath

Mehr

PRESSEINFORMATION ift-expertentag Kunststofffenster am 21./22. März bei VEKA in Sendenhorst

PRESSEINFORMATION ift-expertentag Kunststofffenster am 21./22. März bei VEKA in Sendenhorst PRESSEINFORMATION 17-02-33 vom 8. Februar 2017 ift-expertentag Kunststofffenster am 21./22. März bei VEKA in Sendenhorst Ausnahmen sind die Regel Systemgrenzen erkennen und Übertragungsregeln richtig anwenden

Mehr

PRESSEINFORMATION Jahrbuch Fenster und Fassade erschienen

PRESSEINFORMATION Jahrbuch Fenster und Fassade erschienen PRESSEINFORMATION 13-11-101 vom 08. November 2013 Jahrbuch Fenster und Fassade erschienen Themensammlung der Rosenheimer Fenstertage 2013 zu den wichtigsten Branchentrends 2014 Moderne Fenster verbessern

Mehr

Rosenheimer Fenstertage 2015

Rosenheimer Fenstertage 2015 Rosenheimer Fenstertage 2015 Qualität und Sicherheit 8. und 9. Oktober 2015, Rosenheim Liebe Gäste, moderne Fenster haben vielleicht noch nicht die Qualität und Sicherheit erreicht, die der Tresor auf

Mehr

Rosenheim Window & Facade Conference 2017

Rosenheim Window & Facade Conference 2017 Rosenheim Window & Facade Conference 2017 Master the future 11-13 October 2017, Rosenheim, Germany A Word of Welcome, Power Workshop Dear guests, The wave of internet and digitisation keeps moving against

Mehr

PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION 11-08-88 vom 3. August 2011 Energiewende 2020 Chancen für die Branche 39. Rosenheimer Fenstertage vom 13. bis 14. Oktober 2011 Die europäische Energieeffizienz-Richtlinie fordert, bis

Mehr

F Ingo Leuschner, Christian Hübner, Karin Lieb, Dauerhaftigkeit von geklebtem Isolierglas. Fraunhofer IRB Verlag

F Ingo Leuschner, Christian Hübner, Karin Lieb, Dauerhaftigkeit von geklebtem Isolierglas. Fraunhofer IRB Verlag F 2762 Ingo Leuschner, Christian Hübner, Karin Lieb, Dauerhaftigkeit von geklebtem Isolierglas Fraunhofer IRB Verlag F 2762 Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um die Kopie des Abschlußberichtes

Mehr

PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION 14-06-74 vom 08. Juli 2014 Rosenheimer Fenstertage 9. bis 10. Oktober 2014 praktisch innovativ international Die Welt ist im Umbruch, und Trends wie Urbanisierung, Silver Society und

Mehr

PRESSEINFORMATION Neuer Standort ift West offiziell eröffnet. ift Rosenheim näher beim Kunden. Belegexemplar an. vom 27.

PRESSEINFORMATION Neuer Standort ift West offiziell eröffnet. ift Rosenheim näher beim Kunden. Belegexemplar an. vom 27. PRESSEINFORMATION 18-11-89 vom 27. November 2018 Neuer Standort ift West offiziell eröffnet Am Mittwoch, 21. November 2018 wurde der neue Standort des ift Rosenheim in Rheda-Wiedenbrück eingeweiht. Mit

Mehr

PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION 10-07-66 vom 28. Juli 2010 Green Windows Nachhaltig Bauen mit Fenstern 38. Rosenheimer Fenstertage vom 7. bis 8. Oktober 2010 Nachhaltiges Bauen ist eine zentrale Zukunftsaufgabe in Deutschland,

Mehr

PRESSEINFORMATION ift-fachtagung Montage. Montieren geht (auch) über Studieren. Belegexemplar an. vom 25. März 2015

PRESSEINFORMATION ift-fachtagung Montage. Montieren geht (auch) über Studieren. Belegexemplar an. vom 25. März 2015 PRESSEINFORMATION 15-02-45 vom 25. März 2015 Montieren geht (auch) über Studieren Produktinnovationen im Montagebereich, Veränderungen der Regelwerke oder prekäre Einbausituationen vor Ort stellen für

Mehr

Rosenheim Window & Facade Conference 2018

Rosenheim Window & Facade Conference 2018 Rosenheim Window & Facade Conference 2018 Unlimited opportunities Constructions, markets, technology 10 12 October, Rosenheim, Germany A Word of Welcome, Power Workshop Dear guests, Limitless - that should

Mehr

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr Einladung BFW 4.0 Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova 12 18 Uhr Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, fragt man nach den großen

Mehr

PRESSEINFORMATION Kommentar zur DIN EN mit Ergänzung (Amendment) A1:2010

PRESSEINFORMATION Kommentar zur DIN EN mit Ergänzung (Amendment) A1:2010 PRESSEINFORMATION 11-02-63 vom 22. Februar 2011 Kommentar zur DIN EN 14351-1 mit Ergänzung (Amendment) A1:2010 Zweite Auflage des erfolgreichen Praxishelfers für Technik und Recht erschienen Die Europäische

Mehr

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule 28.03 29.03.2019 Bildungscampus Heilbronn Programm Donnerstag, 28. März 2019 ab 12 Uhr Registrierung 13:00 13:30 Begrüßungstalk Manfred Weigler (Dieter Schwarz Stiftung)

Mehr

PRESSEINFORMATION Einsatzempfehlungen für altersgerechtes Bauen. Neue ift-richtlinie FE-17/1 gibt Tipps für Planung und Umsetzung

PRESSEINFORMATION Einsatzempfehlungen für altersgerechtes Bauen. Neue ift-richtlinie FE-17/1 gibt Tipps für Planung und Umsetzung PRESSEINFORMATION 16-10-86 vom 12. Oktober 2016 Einsatzempfehlungen für altersgerechtes Bauen Neue ift-richtlinie FE-17/1 gibt Tipps für Planung und Einen Fenstertyp für alle Einsatzzwecke gibt es nicht,

Mehr

EINLADUNG ZERO EMISSION VON DER VISION ZUR PRAXIS

EINLADUNG ZERO EMISSION VON DER VISION ZUR PRAXIS E M A S - K O N F E R E N Z 2 0 1 2 EINLADUNG ZERO EMISSION VON DER VISION ZUR PRAXIS LIFE09/ENV/ES/000507 1 9. 2 0. J U N I P R O G R A M M Dienstag, 19. Juni 2012 14.00 16.00 Uhr Besichtigung ebs Hauptkläranlage

Mehr

Kolloquium Zukunft Wohnen Vision - Politik - Praxis. Historischer Kassensaal. der KfW Berlin Dienstag, 10. März Jahre Praxis Altbau

Kolloquium Zukunft Wohnen Vision - Politik - Praxis. Historischer Kassensaal. der KfW Berlin Dienstag, 10. März Jahre Praxis Altbau Kolloquium Zukunft Wohnen 2050 Vision - Politik - Praxis Historischer Kassensaal der KfW Berlin Dienstag, 10. März 2015 45Jahre Praxis Altbau Einladung Kolloquium Zukunft Wohnen 2050 Vision - Politik -

Mehr

Kolloquium Zukunft Wohnen Vision - Politik - Praxis. Historischer Kassensaal. der KfW Berlin Dienstag, 10. März Jahre Praxis Altbau

Kolloquium Zukunft Wohnen Vision - Politik - Praxis. Historischer Kassensaal. der KfW Berlin Dienstag, 10. März Jahre Praxis Altbau Kolloquium Zukunft Wohnen 2050 Vision - Politik - Praxis Historischer Kassensaal der KfW Berlin Dienstag, 10. März 2015 45Jahre Praxis Altbau Einladung Kolloquium Zukunft Wohnen 2050 Vision - Politik -

Mehr

Untersuchung der Auswaschungen von Bauelementen aus Holz, Kunststoff, Metall und Glas zur Bewertung der Auswirkungen auf Boden und Grundwasser

Untersuchung der Auswaschungen von Bauelementen aus Holz, Kunststoff, Metall und Glas zur Bewertung der Auswirkungen auf Boden und Grundwasser F 2999 Benno Bliemetsrieder, Miriam Kaube, Christian Scherer, Regina Schwerd, Christoph Schwitalla, Friederike Externbrink Untersuchung der Auswaschungen von Bauelementen aus Holz, Kunststoff, Metall und

Mehr

PRESSEINFORMATION Holzfenster Konzepte für verbesserten Wärmeschutz am Holzfenster. Belegexemplar an. vom 31.

PRESSEINFORMATION Holzfenster Konzepte für verbesserten Wärmeschutz am Holzfenster. Belegexemplar an. vom 31. PRESSEINFORMATION 11-08-93 vom 31. August 2011 Konzepte für verbesserten Wärmeschutz am Holzfenster Aktuelle und zukünftige Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie steigende Energiekosten erfordern

Mehr

ift Rosenheim, Download ift Brandschutztage am 12. und 13. Juni 2013 Maritim Hotel Nürnberg

ift Rosenheim, Download ift Brandschutztage am 12. und 13. Juni 2013 Maritim Hotel Nürnberg ift Brandschutztage am 12. und 13. Juni 2013 Maritim Hotel Nürnberg Mittwoch, 12. Juni 2013 Plenum Liebe Gäste, Brandschutz strategisch planen und anwenden ist der Grundsatz der diesjährigen Veranstaltung.

Mehr

DIGITALISIERUNG UND TRANSFORMATION BEGINNEN BEI DEN MENSCHEN

DIGITALISIERUNG UND TRANSFORMATION BEGINNEN BEI DEN MENSCHEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO 1. BIEC-MITTELSTANDSFORUM DIGITALISIERUNG UND TRANSFORMATION BEGINNEN BEI DEN MENSCHEN Auftaktveranstaltung des Business Innovation Engineering

Mehr

Klimapfade für Deutschland

Klimapfade für Deutschland PROGRAMM 18. JANUAR 2018 #Klima2050 18. Januar 2018 Der Klimawandel ist eine der großen globalen Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit ihren Klimaschutzzielen hat die Bundesregierung einen ambitionierten

Mehr

4. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz,

4. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz, Anerkennung bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau ist beantragt. 4. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz, 19.-20.10.2017. Der Expertentreff für die Baupraxis. Mit begleitender Fachausstellung. www.tuv.com/seminar-17510

Mehr

Rosenheimer Fenstertage 2010

Rosenheimer Fenstertage 2010 Rosenheimer Fenstertage 2010 am 07. und 08. Oktober Green Windows Nachhaltig Bauen mit Fenstern und Fassaden Grußwort Nachhaltigkeit ist die wichtigste Zukunftsaufgabe für die Branche, denn es gilt Technologien

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2017 16. März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, Quartiere verbinden Menschen und sind Schnittstellen

Mehr

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017 08.03.2017 Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017: Digital, mobil, smart Wohnen 4.0 9.30 Uhr Registrierung Kaffee & Croissants 10.00 Uhr 10.15 Uhr Eröffnung

Mehr

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017 08.03.2017 Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017: Digital, mobil, smart Wohnen 4.0 9.30 Uhr Registrierung Kaffee & Croissants 10.00 Uhr 10.15 Uhr Eröffnung

Mehr

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP Termin: 14. Juni 2012 Ort: Maritim Hotel Köln, Heumarkt 20, 50667 Köln (Anfahrtsskizze

Mehr

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen 1. BGM-Fachtagung Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen mit anschließender Mitgliederversammlung des Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e. V. [BBGM] Berlin Montag, 05. November

Mehr

PRESSEINFORMATION ift Rosenheim erhält Wirtschaftspreis der Stadt Rosenheim. Belegexemplar an. vom 6. Dezember 2012

PRESSEINFORMATION ift Rosenheim erhält Wirtschaftspreis der Stadt Rosenheim. Belegexemplar an. vom 6. Dezember 2012 PRESSEINFORMATION 12-11-10 vom 6. Dezember 2012 ift Rosenheim erhält Wirtschaftspreis der Das ift Rosenheim ist in 56 Ländern tätig und als führendes Forschungs- und Prüfinstitut für Fenster, Fassaden,

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

ANFORDERUNGEN AN DIE PARKBAUTEN DER ZUKUNFT SYMPOSIUM 27. Februar 2019 Bad Hersfeld

ANFORDERUNGEN AN DIE PARKBAUTEN DER ZUKUNFT SYMPOSIUM 27. Februar 2019 Bad Hersfeld » www.park-raum.com ANFORDERUNGEN AN DIE PARKBAUTEN DER ZUKUNFT SYMPOSIUM 27. Februar 2019 Bad Hersfeld WER HEUTE IN EIN PARKHAUS INVESTIERT, MUSS ZUKUNFTSWEISEND HANDELN, UM WEITERE KOSTEN ZU VERMEIDEN.

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018.

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018. 7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018. 23. 24. Oktober 2018, Nürnberg www.tuv.com/medizinproduktekonferenz 7. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 2018. Expertentreff für die Medizinproduktehersteller

Mehr

VDI-Industriedialog. am 26. September im Zentrum für Virtuelles Engineering am Fraunhofer IAO in Stuttgart

VDI-Industriedialog. am 26. September im Zentrum für Virtuelles Engineering am Fraunhofer IAO in Stuttgart VDI-Industriedialog am 26. September 2018 im Zentrum für Virtuelles Engineering am Fraunhofer IAO in Stuttgart Kooperationspartner und inhaltliche Gestaltung Produzierende Unternehmen und Logistik- Standorte

Mehr

Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg

Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg Erstaunlich, was Holz kann. Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg 25. Oktober 2017 im Hospitalhof Stuttgart Foto Titel: Zooey Braun, Stuttgart Sehr geehrte Damen und Herren, konventionelles Bauen verbraucht

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

Einladung 1. Lightweighting Summit

Einladung 1. Lightweighting Summit 2. April 2019, 13 17 Uhr Einladung 1. Lightweighting Summit HANNOVER MESSE, Tagungsbereich Halle 19, Saal New York 1 In Kooperation mit 2 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Leichtbau zählt zu den

Mehr

PRESSEINFORMATION fensterbau/frontale Rückblick auf Sonderschau und Fachtagung lebendig forschen besser leben.

PRESSEINFORMATION fensterbau/frontale Rückblick auf Sonderschau und Fachtagung lebendig forschen besser leben. PRESSEINFORMATION 14-04-62 vom 4. April 2014 Rückblick auf Sonderschau und Fachtagung lebendig forschen Auf der diesjährigen drehte sich alles um das Thema Forschung, die als Motor von Fortschritt und

Mehr

building healthy buildings

building healthy buildings HOCHSCHULKONFERENZ 2017 building healthy buildings Bielefeld, 23.-24. Mai 2017 1 Hochschulkonferenz building healthy buildings Bielefeld 23. - 24. Mai 2017 Wer sind die Referenten und Teilnehmer der Konferenz?

Mehr

MODERNER AUS- UND LEICHTBAU

MODERNER AUS- UND LEICHTBAU EINLADUNG ZUM HOCHSCHULTAG 2017 MODERNER AUS- UND LEICHTBAU 11. + 12. OKTOBER 2017 FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR DER TU DARMSTADT HOCHSCHULTAG MODERNER AUS- UND LEICHTBAU WILLKOMMEN ZUM HOCHSCHULTAG 2017 Unter

Mehr

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg Sachsen-Anhalt Stark III - ein erfolgreiches Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen Bestandsaufnahme, Erfahrungen und Perspektiven 11. 12. Juni 2014 MESSE MAGDEBURG

Mehr

30 Jahre bayern design

30 Jahre bayern design 30 Jahre bayern design 30 Jahre bayern design GmbH im Schloss Faber Castell * Foto rainer zimmermann-pdg Unter dem Motto Design. Business as unusual. fand am 5. Juli 2017 das 30-jährige Jubiläum des bayerischen

Mehr

Denkendorfer Zukunfts-Kolloquium Textil Perspektiven Einladung. 21. November 2012, Festhalle Denkendorf

Denkendorfer Zukunfts-Kolloquium Textil Perspektiven Einladung. 21. November 2012, Festhalle Denkendorf Denkendorfer Zukunfts-Kolloquium Textil Perspektiven 2025 Einladung 21. November 2012, Festhalle Denkendorf Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Partner des ITV Denkendorf sowie der ITVP GmbH!

Mehr

42. Rosenheimer Fenstertage 2014

42. Rosenheimer Fenstertage 2014 42. Rosenheimer Fenstertage 2014 praktisch innovativ international 9. bis 10. Oktober 2014 Kultur + Kongresszentrum Rosenheim Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Anforderungen und Ansprüche an

Mehr

Teilnehmerliste. Fachgespräch des Arbeitskreises Umgebungsbedingte Gefahrenquellen Wind und Schnee am Freitag, 17. April 2015 im BMUB in Bonn

Teilnehmerliste. Fachgespräch des Arbeitskreises Umgebungsbedingte Gefahrenquellen Wind und Schnee am Freitag, 17. April 2015 im BMUB in Bonn GS/15/0079 AK-UG2/15/003 Kommission für Dr. Matthias Andres Krätzig & Partner Tel. 0234 / 70994 33 Fax 0234 / 70994 19 andres@kraetzigundpartner.de Dipl. Met. Georg Arens Bundesministerium für Umwelt,

Mehr

Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft JETZT BIS ZUM ANMELDEN!

Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft JETZT BIS ZUM ANMELDEN! JETZT BIS ZUM 12.07.2017 ANMELDEN! Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft 20.07.2017 10:00 17:00 Uhr Technische Hochschule Ingolstadt Esplanade 10, 85049 Ingolstadt

Mehr

5. qualityaustria Umwelt- und Energieforum

5. qualityaustria Umwelt- und Energieforum 5. qualityaustria Umwelt- und Energieforum Stellen wir die richtigen Weichen! Donnerstag, 29. November 2018 Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien Stellen wir die richtigen Weichen! Unser Klima, unsere

Mehr

Inhalt. Vorwort der Herausgeber 9. Chancen und Risiken der Nanotechnologien 11

Inhalt. Vorwort der Herausgeber 9. Chancen und Risiken der Nanotechnologien 11 Inhalt Vorwort der Herausgeber 9 Chancen und Risiken der Nanotechnologien 11 Nachhaltige Gestaltung der Nanotechnologien. Kriterien und Praxis. 13 Helmut Horn, Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Mehr

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 3. April 2017, Hotel am Schlossgarten, Stuttgart WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL

Mehr

PRESSEINFORMATION Einfache Berechnung von Lüftung mit ift-richtlinie LU-02/1

PRESSEINFORMATION Einfache Berechnung von Lüftung mit ift-richtlinie LU-02/1 PRESSEINFORMATION 10-04-64 vom 08. Juli 2010 Einfache Berechnung von Lüftung Dimensionierung von Fensterlüftern für geforderte Mindestlüftung nach DIN 1946-6 Aufgrund höherer energetischer Anforderungen

Mehr

Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung

Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung Industrienahe Dienstleistungen, Smart Services und neue Geschäftsmodelle als Zukunftschance für Wirtschaft und Gesellschaft 17. Januar 2019 Fraunhofer-Institutszentrum

Mehr

, Schweinfurt

, Schweinfurt 11.07. - 24.07.2017, Schweinfurt Adresse: Programm: Schillerplatz, 97421 Schweinfurt FREITAG, 14.07.2017, 9 Uhr Begrüßung der BAUnatour am Schillerplatz durch den Oberbürgermeister Sebastian Remelé Mit:

Mehr

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2018 07.03.2018 Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW: Perspektiven 2018 9.30 Uhr Registrierung Kaffee & Croissants 10.00 Uhr Eröffnung & Begrüßung Martin Dornieden,

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao 2. Esslinger Forum Das Internet der Dinge Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 8. November

Mehr

petersberger industriedialog

petersberger industriedialog Industrie- und Handelskammern in Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz Mehrwert für die Kunden schaffen: Erfolgreiche Geschäftsmodelle für die digitalisierte Wirtschaft Erfolgsstrategien für den industriellen

Mehr

punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen April 2018 in Erfurt

punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen April 2018 in Erfurt punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen 17. - 18. April 2018 in Erfurt Wer die Menschen behandelt, wie sie sind, macht sie schlechter. Wer die Menschen aber behandelt, wie sie

Mehr

Holzbau der Zukunft. TP 13 Entwicklung von Grundlagen für die Integration von Elektronik im Fenster-, Fassaden- und Türenbau

Holzbau der Zukunft. TP 13 Entwicklung von Grundlagen für die Integration von Elektronik im Fenster-, Fassaden- und Türenbau Holzbau der Zukunft TP 13 Entwicklung von Grundlagen für die Integration von Elektronik im Fenster-, Fassaden- und Türenbau Norbert Sack ift Rosenheim TEILPROJEKT 13 Entwicklung von Grundlagen für die

Mehr

ANFORDERUNGEN AN DIE PARKBAUTEN DER ZUKUNFT SYMPOSIUM 27. Februar 2019 Bad Hersfeld

ANFORDERUNGEN AN DIE PARKBAUTEN DER ZUKUNFT SYMPOSIUM 27. Februar 2019 Bad Hersfeld » www.park-raum.com ANFORDERUNGEN AN DIE PARKBAUTEN DER ZUKUNFT SYMPOSIUM 27. Februar 2019 Bad Hersfeld WER HEUTE IN EIN PARKHAUS INVESTIERT, MUSS ZUKUNFTSWEISEND HANDELN UM, WEITERE KOSTEN ZU VERMEIDEN.

Mehr

Diversity & Gender: Strategie und Praxis

Diversity & Gender: Strategie und Praxis Fachtagung 26. November 2013 Diversity & Gender: Strategie und Praxis Vielfalt als Gestaltungsfaktor der Zukunft von Unternehmen Vielfalt war bis vor wenigen Jahren ein Orchideen-Thema und ist jetzt im

Mehr

PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION 16-06-66 vom 7. Juli 2016 Fazit 9. Rosenheimer Tür- und Tortage Nahezu 340 Teilnehmer aus 8 Ländern folgten vom 8. 9. Juni dem Motto Aufbruch in neue Zeiten, um sich über wichtige Änderungen

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten Rahmendaten Veranstaltungstitel: Hochschule & Industrie Gemeinsam für die Pharmazie der Zukunft Termin: 7. und 8. April 2016 Ort: Otto-Stern-Zentrum, Campus Riedberg, Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Mehr

16. Forum Wärmepumpe. Beteiligungsoptionen für Sponsoren und Aussteller November 2018 Ellington Hotel, Berlin. Jetzt Sponsor werden!

16. Forum Wärmepumpe. Beteiligungsoptionen für Sponsoren und Aussteller November 2018 Ellington Hotel, Berlin. Jetzt Sponsor werden! 16. Forum Wärmepumpe 07.-08. November 2018 Ellington Hotel, Berlin Beteiligungsoptionen für Sponsoren und Aussteller Jetzt Sponsor werden! 16. Forum Wärmepumpe: Wärmewende nur mit Wärmepumpe! Das Rahmenprogramm

Mehr

DAS INTERNET DER DINGE

DAS INTERNET DER DINGE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO 3. ESSLINGER FORUM DAS INTERNET DER DINGE Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 17. Oktober

Mehr

EINLADUNG. BNE-Tour 2018: BNE-Symposium Heidelberg ERÖFFNUNG DES HEIDELBERGER ZENTRUMS BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

EINLADUNG. BNE-Tour 2018: BNE-Symposium Heidelberg ERÖFFNUNG DES HEIDELBERGER ZENTRUMS BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG BNE-Tour 2018: BNE-Symposium Heidelberg EINLADUNG ERÖFFNUNG DES HEIDELBERGER ZENTRUMS BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Dienstag, 10. Juli 2018 ab 10.00 Uhr Festhalle der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Mehr

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln punktforum Oberbau in Tunnelanlagen 31.01.2018-01.02.2018 in Köln Vor der Schaufel ist es dunkel Alte Bergmannsweisheit Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Januar 2018 findet das 1. Punktforum zum

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM FREITAG, 30. JUNI 2017 EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM RAIFFEISEN 2018: Ökonomische Innovation Gesellschaftliche Orientierung 30. JUNI & 1. JULI 2017 Schloss Montabaur Schlossweg 1 56410 Montabaur

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik VDI-Bezirksverein Bayern Nordost e.v. / VDE-Bezirksverein Nordbayern e.v. Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Dipl.-Ing. Matthias

Mehr

21. bis 23. September 2011

21. bis 23. September 2011 Die XII. SoCareNet Europe Jahreskonferenz Wie pflegst du, Europa!? Ökonomisierung im Gesundheitsund Sozialwesen in Europa: Ansätze, Beispiele erfolgreicher Praxis und Perspektiven für eine verantwortungsvolle

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg. 15. November 2018, Rödl & Partner Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg. 15. November 2018, Rödl & Partner Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg 15. November 2018, Rödl & Partner 18.00 22.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserem ImmobilienDIALOG

Mehr

Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016

Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016 NÜRNBERGER RESTRUKTURIERUNGS KONFERENZ 24./25. NOVEMBER 2016 Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016 ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT,

Mehr

Forschen für die Region: nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr

Forschen für die Region: nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr Forschen für die Region: nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr Glaspavillon Universität Duisburg-Essen 23. & 24. Oktober 2014 www.kularuhr.de Research for Sustainable Development Anlass

Mehr

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Mehr

Von Made in Germany zu Made by Germany: Neue Marktchancen in Europa und in den Wachstumsregionen der Welt erschließen Chancen für den Mittelstand

Von Made in Germany zu Made by Germany: Neue Marktchancen in Europa und in den Wachstumsregionen der Welt erschließen Chancen für den Mittelstand Industrie- und Handelskammern in Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz Von Made in Germany zu Made by Germany: Neue Marktchancen in Europa und in den Wachstumsregionen der Welt erschließen Chancen für

Mehr

PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt

PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt Termin & Anmeldung Wir laden Sie herzlich zu unserem Digital Nighttalk zum Thema Dematerialisierung

Mehr

Deutscher Bautechnik-Tag CALL FOR PAPERS ICS Stuttgart. Foto: Stuttgart-Marketing GmbH

Deutscher Bautechnik-Tag CALL FOR PAPERS ICS Stuttgart. Foto: Stuttgart-Marketing GmbH Deutscher Bautechnik-Tag 27. 28.04.2017 ICS Stuttgart CALL FOR PAPERS Foto: Stuttgart-Marketing GmbH EDITORIAL Foto: Th. Rathay Gestalten Sie den Deutschen Bautechnik-Tag 2017 in Stuttgart mit! Für das

Mehr

PROGRAMM. Inhalt Einführung in den Sinn und die Inhalte der RAL Gütesicherung

PROGRAMM. Inhalt Einführung in den Sinn und die Inhalte der RAL Gütesicherung PROGRAMM Inhalt Einführung in den Sinn und die Inhalte der RAL Gütesicherung Einführung: 09:30 10:15 Uhr Produktnormen / Klassifizierung von Bauteilen / CE-Kennzeichnung / RAL/ift-Eignungsnachweis 10:15

Mehr

KASSELER SYMPOSIUM APRIL 2016 GESCHÄFTSMODELL ENERGIEWENDE

KASSELER SYMPOSIUM APRIL 2016 GESCHÄFTSMODELL ENERGIEWENDE KASSELER SYMPOSIUM 21.-22. APRIL 2016 GESCHÄFTSMODELL ENERGIEWENDE Ihre Referenten und Diskussionspartner Werner Müller Sven Rösner Pierre-Pascal Urbon Hermann Klughardt Prof. Dr. Ulf Moslener Prof. Dr.

Mehr

Verleihung Deutscher Ziegelpreis 2015 am 6. Februar

Verleihung Deutscher Ziegelpreis 2015 am 6. Februar Presseinformation e.v., Beethovenstraße 8, 80336 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: PR I KOMMUNIKATION, Reichenbachstr. 25, 80469 München, T. 089-2011994 e.v. München 12/01/15

Mehr

12. OKTOBER UHR. RESSOURCENEFFIZIENZ FÜR UNTERNEHMEN Kostensenkung und Ressourceneffizienz durch konstruktiven Leichtbau

12. OKTOBER UHR. RESSOURCENEFFIZIENZ FÜR UNTERNEHMEN Kostensenkung und Ressourceneffizienz durch konstruktiven Leichtbau 12. OKTOBER 2017 18 00 21 00 UHR RESSOURCENEFFIZIENZ FÜR UNTERNEHMEN Kostensenkung und Ressourceneffizienz durch konstruktiven Leichtbau IDEENBRAUEREI WAS WOLLEN WIR Ideen sind wie ein gutes Bier, man

Mehr

PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION 11-10-106 vom 19. Oktober 2011 Fenster- und Fassadenbranche nimmt Herausforderungen der Energiewende 2020 an Die Energiewende 2020 ist nur machbar durch eine Kombination aus Energie sparen

Mehr

Herausforderung Anschlussfuge

Herausforderung Anschlussfuge Fachtag RAL Gütegemeinschaft Fugendichtungskomponenten und -systeme Herausforderung Anschlussfuge RAL ist mehr als DIN mit diesem klaren Statement führte Vorstand Matthias Wagner am 21. November 2017 in

Mehr

Management School St.Gallen

Management School St.Gallen Executive Program Impuls-Workshop für Zukunftsmacher mit Fokus auf Business Model Generation und Transformationale Führung Wann und wo? 10. April 2014, Zürich 22. Mai 2014, München Management School St.Gallen

Mehr

fermacell Holzbau-Tage 2016

fermacell Holzbau-Tage 2016 Holzbau-Tage 2016 Aussicht 2017 Standards im Holzbau 10. 11. November 2016 2 Regeln und Standards im Holzbau Sehr geehrte Damen und Herren, nicht erst seit dem EuGH-Urteil sind die technischen Regeln für

Mehr

Rosenheimer Fenstertage

Rosenheimer Fenstertage Rosenheimer Fenstertage am 15. und 16. Oktober 2009 Ihr Konjunkturpaket 2010: Energieeffizienz, Behaglichkeit, Komfort Grußwort Liebe Gäste der Rosenheimer Fenstertage, Krise als Chance nie hatte diese

Mehr

Foto: Jochen Zick PROGRAMM 1. ENERGIEKONGRESS DES ZIA. 13. September 2017 Werkstatt des EUREF-Campus, Berlin

Foto: Jochen Zick PROGRAMM 1. ENERGIEKONGRESS DES ZIA. 13. September 2017 Werkstatt des EUREF-Campus, Berlin Foto: Jochen Zick PROGRAMM 1. ENERGIEKONGRESS DES ZIA 13. September 2017 Werkstatt des EUREF-Campus, Berlin Einladung 1. ZIA-Energiekongress Sehr geehrte Damen und Herren, Klimaschutz ist eines der wichtigsten

Mehr

Radisson Blu Hotel, Airport Zürich

Radisson Blu Hotel, Airport Zürich Schweizer & deutsche Wirtschaftsverbände im Gespräch: Von der regionalen Kooperation hin zu gemeinsamen europäischen Interessen Donnerstag, 5. Juli und Freitag, 6 Juli 2018 Radisson Blu Hotel, Airport

Mehr

Roadmapping in der Praxis

Roadmapping in der Praxis FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Roadmapping in der Praxis Fahrplan zum Unternehmenserfolg Stuttgart, 21. April 2016 Vorwort Wer Trends und deren Potenziale frühzeitig

Mehr

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt TRANSFERINITIATIVE. Mehr Ideen mehr Erfolge: Wie verbessern wir das deutsche Innovationsökosystem? 11.

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt TRANSFERINITIATIVE. Mehr Ideen mehr Erfolge: Wie verbessern wir das deutsche Innovationsökosystem? 11. TRANSFERINITIATIVE Mehr Ideen mehr Erfolge: Wie verbessern wir das deutsche Innovationsökosystem? 11. März 2019 Einladung Mehr Ideen mehr Erfolge: Wie verbessern wir das deutsche Innovationsökosystem?

Mehr

Zielgruppe der Veranstaltung: Ca. 200 Personen (landesweite Ansprache) - Kommunale Vertreter

Zielgruppe der Veranstaltung: Ca. 200 Personen (landesweite Ansprache) - Kommunale Vertreter Kommunalkongress 01. September 2015 / Historische Stadthalle Wuppertal Entwurf des Veranstaltungskonzeptes Titel: Energie in Kommunen Termin: Dienstag 01.09.2015 Ort: Stadthalle Wuppertal, Johannisberg

Mehr