DER ELSTERTAL BOTE. Liebe Mitbürger, bei herrlichen Sonnenschein konnten wir am 19. Mai mit großer Freude. Nr. 06

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER ELSTERTAL BOTE. Liebe Mitbürger, bei herrlichen Sonnenschein konnten wir am 19. Mai mit großer Freude. Nr. 06"

Transkript

1 Nr. 06 DER ELSTERTAL Amtsblatt, Nachrichten und Informationen für Bad Köstritz BOTE Freitag, Jahrgang 18 / 0,50 Sie gehörten mit zu den allerersten Besuchern - die Schüler und Lehrer der Staatlichen Grundschule - hier beim Gruppenfoto an der Riesen-Dahlie Liebe Mitbürger, bei herrlichen Sonnenschein konnten wir am 19. Mai mit großer Freude das Dahlien-Zentrum Bad Köstritz mit dem Deutschen Dahlien- Archiv - als Begleitprojekt der BUGA der Öffentlichkeit übergeben. Pünktlich und fristgerecht waren nicht nur die Bauarbeiten fertig gestellt, sondern konnten auch die inhaltlichen Schwerpunkte präsentiert werden. Mittlerweile zeigt sich ein deutschlandweites Interesse am vorhandenen Fundus dieser Einrichtung. Für die Gäste und Besucher bietet sich hier die Gelegenheit, die Geschichte und die botanischen Grundregeln der Dahlienzucht zu studieren. Das Dahlien-Zentrum Bad Köstritz mit dem Deutschen Dahlien- Archiv soll in den nächsten Jahren noch ausgebaut und weiterentwickelt werden. Für unsere Stadt, d.h. für Sie liebe Köstritzer, hat diese Einrichtung und die damit im Zusammenhang stehenden Umbauarbeiten noch eine größere Bedeutung. Zum Einen wurde durch den Einbau eines Personenaufzuges im Haus des Gastes auch für unsere Behinderten bzw. älteren Bürger die Möglichkeit geschaffen, die Bücherei, das Dahlien- Archiv und die gucke barrierefrei zu erreichen. Zum Anderen konnte das Gesamtbild im hinteren Hofbereich erheblich verbessert werden. Das mit viel Liebe und Sachverstand restaurierte Gebäude stellt ein gelungenes Sanierungsobjekt unserer Stadt dar und bietet in Verbindung mit dem angelegten Dahliensortengarten eine reizvolle Kombination für die Besucher und die Spaziergänger. Der Einbau des Aufzuges in das alte Gebäude ist eine architektonische Meisterleistung der Architekten Sternal und Dölitzsch, denn die Aufgabenstellung lautete, keine Veränderungen oder Zerstörungen im stilvollen Treppenhaus vorzunehmen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle den am Bau beteiligten Handwerkern, Ingenieuren, Architekten, Bauüberwachern, Gestaltern, Forschern kurz allen, die einen Anteil am Gelingen dieses Projektes haben, meinen Dank im Namen unser Stadt Bad Köstritz aussprechen. Sie haben Engagement und Ausdauer bewiesen, haben viel Zeit, viele Ideen und viel Elan in dieses Projekt gesteckt. Es war nicht leicht, die finanziellen Mittel zu beschaffen und es war auch nicht immer leicht einen Ausgleich zu finden, zwischen dem Wunsch möglichst viel zu erhalten und dem Erfordernis, für die jetzige Nutzung als modernes Ausstellungsgebäude Veränderungen vor zu nehmen. Wenn ich Ihnen heute über die Fertigstellung unseres Dahlien- Zentrums berichte, dann bezieht sich das im Wesentlichen auf die baulichen Veränderungen - die sind abgeschlossen. Mit Leben erfüllt wird aber alles erst durch den Inhalt, durch die interessierten Besucher, durch die interessierten Dahlienzüchter, die etwas hinzu lernen wollen oder sich mit der Geschichte der Dahlienzucht im Allgemeinen und der Köstritzer Dahliengeschichte im Speziellen, von Christian Deegen bis zum Gartenbaubetrieb Panzer befassen wollen. Nun kann man natürlich fragen, was wir mit dem ganzen Wissen über die Vergangenheit sollen. Hilft es uns weiter, hat es einen Bezug zur Gegenwart oder sollten wir die Geschichte nicht einfach Geschichte sein lassen. In unserer schnelllebigen Zeit, in der vielfach nur das gilt, was jung und modern ist, mag die Beschäftigung mit dem was bereits ein paar Jahrzehnte oder Jahrhunderte zurückliegt, auf manche wie ein Anachronismus wirken. Doch die Vergangenheit ist ein Teil von uns, die Gegenwart wird von dem was früher geschehen ist geprägt. Um sie zu verstehen und die Zukunft bewältigen zu können, müssen wir deshalb etwas von der Vergangenheit wissen. Sie ragt in die Gegenwart hinein und prägt sie auch dann, wenn wir das früher Geschehene vergessen oder verdrängt haben, wenn wir uns nicht mehr dafür interessieren. Die Beschäftigung mit der Vergangenheit geschieht also, um der Gegenwart- und der Zukunftwillen. Wir wollen etwas erfahren über eine Zeit, die unsere Zeit geprägt hat und wir wollen daraus Nutzen ziehen für das Heute und das Morgen. Wir wollen uns unserer Tradition bewusst werden, uns mit ihr auseinander setzen und erkennen, wie sich unsere heutige Identität heraus gebildet hat. Dazu bietet sich die Geschichte der Dahlienzucht in Bad Köstritz gerade zu an. Sie zeigt die kulturellen Güter der Vergangenheit und ermöglicht uns die städtischen Traditionen zu bewahren. Und so schließt sich auch der Kreis zur Gegenwart, wenn wir diese Einrichtung zum Zwecke der Bewahrung und Pflege unserer Geschichte seiner Bestimmung übergeben - einer Bestimmung, die sich von der ursprünglichen stark unterscheidet und doch zu dem Gebäude passt. Ich hoffe, dass das Dahlienzentrum Bad Köstritz viele Besucher anziehen wird. Ganz besonders wünsche ich mir aber, dass sich alle Köstritzerinnen und Köstritzer über die neue Errungenschaft freuen werden. Allen großen und kleinen Bürgern eine erholsame Urlaubs- und Ferienzeit bei sonnigem Wetter wünscht Ihr Bürgermeister

2 Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Versammlung der Jagdgenossenschaft Gleina / Reichardtsdorf vom Die Jagdgenossenschaft Gleina / Reichardtsdorf hat am in der nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossen folgende Beschlüsse gefasst bzw. folgende Wahlen durchgeführt: 1. Die Versammlung der Jagdgenossen beschließt die Satzung der Jagdgenossenschaft Gleina/Reichardtsdorf. 2. Die Versammlung der Jagdgenossen hat Herrn Gutbier, Herrn Jahn und Herrn Fischer in die Wahlkommission gewählt. 3. Die Versammlung der Jagdgenossen hat Herrn Jens Krug zum Jagdvorsteher und Herrn Dietrich Krämer zum Stellvertretenden Jagdvorsteher gewählt. 4. Die Versammlung der Jagdgenossen hat Herrn Erhardt Hilbert zum 1. Beisitzer und Herrn Rudo König zum 2. Beisitzer gewählt. 5. Die Versammlung der Jagdgenossen hat - Herrn Frank Scheffel zum Kassenführer, - Herrn Erhardt Hilbert zum Schriftführer sowie - Herrn Lothar Müller und Herrn Bernd Edel zu Rechnungsprüfern gewählt. Bad Köstritz, den gez. Jens Krug, Jagdvorsteher Kindervereinigung Gera informiert e.v. Auch in diesem Jahr führt die Kindervereinigung eine Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche von 8-16Jahren durch. Ferienlager Trassenheide / Usedom Termin: bis Preis: 380,- Im Teilnehmerbeitrag enthalten sind: - Vollverpflegung - Hin- und Rückfahrt mit Reisebussen - ganztägige pädagogische Betreuung durch geschultes und erfahrenes Personal - tägliche gruppenbezogene Programmgestaltung Reservierung, Buchung, Beratung über: Kinder- und Jugendzentrum "Bumerang" Werner-Petzold-Str. 10, in Gera / Lusan Tel (Frau Wüstemann) kindervereinigung-gera.de Info: Auslegung der Satzung der Jagdgenossenschaft Gleina / Reichardtsdorf Die Versammlung der Jagdgenossen hat am die Satzung der Jagdgenossenschaft Gleina/Reichardtsdorf beschlossen. Diese Satzung wurde der Unteren Jagdbehörde des Landratsamtes Greiz vorgelegt. Mit Schreiben vom hat das Landratsamt Greiz die Eingangsbestätigung über die erfolgte Vorlage erteilt und der Bekanntmachung der Satzung zugestimmt. Die Satzung der Jagdgenossenschaft Gleina / Reichardtsdorf liegt gemäß der in 15 S. 2 getroffenen Regelungen in der Zeit vom bis zum in der Stadtverwaltung Bad Köstritz (Zimmer 114), Heinrich-Schütz-Str. 4 in Bad Köstritz während der Dienstzeiten öffentlich aus. Bad Köstritz, den gez. Jens Krug Jagdvorsteher Allgemeinmedizinischer Notfallund Bereitschaftsdienst 1. Zuständige Rettungsleitstelle Gera Tel Bei lebensbedrohlichen Fällen Tel. 112 Notdienst Zahnarzt Samstag / Sonntag von Uhr oder telefonisch erreichbar: 16. / Praxis Dr. Strauß, Hauptstr. 35, Braunichswalde Tel / oder / / Praxis DS Traichel, Bahnhofstr. 56, Bad Köstritz Tel / 2535 oder / und Praxis DS Traichel (s.o.) / Praxis DS Wandelt, Neustädter Str. 22, Weida Tel / oder / / Praxis DS Wandelt, (s.o.) Tierärztlicher Notfall- und Bereitschaftsdienst in der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis: Dr. Schmidt, DVM Kurth, DVM Dehmel, DVM Scharnigg in Gera, Prof.-Simmel-Str. 1, Tel Jugendclub Bad Köstritz der Kindervereinigung e.v. Gera informiert: Im Schulklub an der Regelschule Bad Köstritz bieten wir in diesem Jahr ebenfalls wieder örtliche Ferienspiele für alle interessierten Kinder im Alter von 7-12Jahren an. Der genaue Zeitraum steht noch nicht fest. Interessierte Eltern und alle, die im letzten Jahr schon Spaß daran hatten, können sich ab sofort bei Herrn Broicher in der Regelschule informieren und anmelden. Mobil: ( ab Uhr) Telefon des Jugendclubs: Manuela Völkel 2

3 DER ELSTERTALBOTE redaktioneller Teil Hurra - endlich geschafft! Dahlien-Zentrum Bad Köstritz eröffnet Als offizielles Begleitprojekt der Bundesgartenschau Gera und Ronneburg 2007 wurde am 19. Mai 2007 bei strahlendem Sonnenschein das Dahlien-Zentrum Bad Köstritz im Hof des Haus des Gastes unter reger Teilnahme von Dahlienexperten aus ganz Deutschland, prominenten Gästen und vielen Köstritzer Bürgern eröffnet. Dieses Dahlien-Zentrum versteht sich als eine thematisch ausgerichtete Einrichtung, die - auf diese Weise erstmals in Deutschland - das Thema Dahlie umfassend beachtet und nach wissenschaftlichen Grundsätzen bearbeitet, wobei das vorrangige Ziel die Bewahrung, Aufbereitung und Präsentation historischer Belege und Exponate zur Nutzung für alle an dieser Thematik Interessierten ist. Als Ehrengäste konnte Bürgermeister Dietrich Heiland Landrätin und BUGA-Aufsichtsratvorsitzende Martina Schweinsburg, Geras Oberbürgermeister Dr. Norbert Vornehm, Landrat Andreas Heller, den Vizepräsidenten der Deutschen Dahlien-, Fuchsien- und Gladiolen-Gesellschaft (DDFGG) Manfried Kleinau, sowie zahlreiche namhafte Dahlienexperten aus ganz Deutschland begrüßen. Auch wenn sich die Dahlien selbst im neu angelegten musealen Schau- und Lehrgarten am Eröffnungstage naturgemäß noch etwas zurück hielten, war dieser für Bad Köstritz doch ein farbenfroher und sehr erfolgreicher! Viele Gastgeschenke fanden ihren Weg in das neu gegründete Zentrum. So überreichte Peter Ambrosius aus Marbach eine große mexikanische Keramikschale mit Dahlienmotiven der indianischen Künstlerin Dolores Borras. Von Dirk Panzer wurde der Stamm einer Wilddahlie mitgebracht, wie dieser in der Dahlienheimat Mexiko früher als Trinkwasserleitung genutzt wurde. Ebenso bereichern ab sofort die Ständige Ausstellung Original Dahlienlikör und Dahlienpralinen aus dem mit uns freundschaftlich verbundenen münsterländischen Legden. Ein selbst gemaltes Dahlienbild der amtierenden Köstritzer Dahlienkönigin Dorit I. sowie ein Ehrenbuch des Köstritzer Unternehmervereins, in dem die Träger der Köstritzer Ehrenauszeichnung Goldene Dahlie verewigt werden, bereichern künftig die Präsentation. Für alle mitgebrachten Geschenke nochmals ein großes Dankeschön! Nach dem offiziellen Teil der Eröffnung wurde das Dahlien- Zentrum durch viele interessierte Gäste in Besitz genommen. Dazu gehörte auch die Fotoausstellung Florale Inspirationen - der Natur ins Herz geblickt mit Makro-Fotografie von Sandra Blume aus Rostock in der Kleinen Galerie gucke im 2. Geschoss des Hauses, das nun mit einem Fahrstuhl bequem zu erreichen ist. Das Deutsche Dahlien-Archiv, das sich schwerpunktmäßig dem Thema Dahlie und Dahlienzucht in Deutschland widmet, aber auch die internationale Dimension sowie die Geschichte der Dahlienzucht in Bad Köstritz und ihre Traditionsträger erfasst, freut sich schon auf künftige Besucher. Wer hier Auskunft sucht kann sich umfassend zum Thema Dahlie informieren und wird fachlich kompetent beraten. Aufbewahrt werden hier auch Handschriften des Altmeisters der deutschen Dahlienzucht Christian Deegen, Dahlienverzeichnisse im Original von Deegen, dessen Söhnen und Johann Sieckmann, Originalzeichnungen aus dem Farbkatalog von Max Deegen, Medaillen und Pokale bekannter Dahlienzüchter u.v.m. Geöffnet ist das Archiv von Montag bis Freitag Uhr, bzw. nach Voranmeldung. Der zweite große Bereich des Dahlien-Zentrums ist eine Ständige Ausstellung auf ca. 80 m² im wiedererrichteten Anbau des Hauses mit Exponaten, Schautafeln und Vitrinen, die in vielfacher Weise das komplexe Thema Dahlie umfasst. Erste Themen sind - die Vorstellung der Heimat der Dahlie, Mexiko und Mittelamerika - die Dokumentation der Kulturgeschichte der Dahlie - die Dahlientradition vom frühen 19. JH bis zur Gegenwart - die Darstellung der Köstritzer Dahlientradition - die Dahlienzucht in der DDR - die Botanik und die Klassifizierung - und spezielle Themen wie Die Dahlie - ungewöhnlicher Gebrauch einer Blume Im Ausstellungsraum ergänzen hochwertige elektronische Medien wie Beamer, Projektor, Großbild-TV die Möglichkeit einer öffentlichkeitswirksamen Präsentation der digitalen Exponate. Die Ausstellung kann während der BUGA von Montag bis Sonntag Uhr besichtigt werden. In direktem Bezug zum Archiv und zur Ausstellung steht der museale Schau- und Lehrgarten des Dahlien-Zentrums. Im ca. 400 m² großen Garten werden in diesem Sommer wertvolle historische Dahliensorten, seltene Naturarten und Wildformen der Dahlie sowie Neuzüchtungen erblühen, darunter - 16 Naturarten, wie Dahlia coccinea, D. imperialis... u.a historische Dahlienzüchtungen (bis 1956), wie z.b. die White Aster von 1879, Kaiser Wilhelm I. von u.a. - 1 Beet mit allen 10 Dahlienklassen sowie - 1 Beet mit neuzeitigen Züchtungen des Bad Köstritzer Dahlienzüchters Heinz Panzer. Auf 10 großformatigen Info-Tafeln werden anschaulich Kulturgeschichte, Klassen, Botanik sowie Kultivierung, Vermehrung, Pflege und Pflanzenschutz dargestellt. DieserAbschnitt eignet sich besonders für die lehrmethodischearbeit mit Schülern. 3 Die Mitarbeiter des Dahlien-Zentrums, die jetzt und künftig diese Bereiche betreuen, möchten allen an diesem komplexen Investitionsvorhaben Beteiligten und Ausführenden herzlich Dank für das Geschaffene sagen, stellvertretend für alle - dem Architekturbüro Sternal & Döhlitzsch aus Gera. Es entstanden hier modernearbeitsplätze - auch über die BUGA-Zeit. Die Bereiche des Dahlien-Zentrums Bad Köstritz laden ab sofort zu den oben genannten Öffnungszeiten alle an der Königin des Spätsommers Interessierten zu regem Besuch und zum Verweilen ein. Ein kleiner Obolus soll perspektivisch die allgemeinen Unterhaltkosten mindern, Besucher mit BUGA-Ticket haben aber in der BUGA-Zeit freien Eintritt. Ihr Dahlien-Zentrum Bad Köstritz

4 Keramik-Dahlien am Haus des Gastes Ein herzliches Dankeschön an IKDS für dieses wunderschöne Entree im Eingangsbereich des Hofes. Die Besucher des Dahlien- Zentrums empfängt im Durchgang (s. Foto) ein farbenprächtiges Keramikband. So werden sie auf das Thema Dahlie eingestimmt, das sie im Deutschen Dahlien-Archiv, in der Ständigen Ausstellung und im Schaugarten erwartet. IKDS-Geschäftsführer Reinhard Schmidt war der Initiator dieses Projektes und der ELSTERTALBOTE befragte ihn : Wie kam es eigentlich dazu? Bei der langfristigen Projektvergabe spielte der Bezug zum Sitz der IKDS in Bad Köstritz und somit zur Dahlienstadt und dem BUGA-Begleitprojekt natürlich eine große Rolle. In einer Beratung in Arnstadt (IKDS hat dort ebenfalls eine Niederlassung) mit dem dortigen Bürgermeister wurde die Idee geboren, im Rahmen der BUGA 07 und dem BUGA Begleitprojekt Bad Köstritz eine Projektarbeit Dahlien aus Keramik herzustellen und diese auf Steinzeugfliesen aufzubringen. Und wie sieht es mit den Kommunen aus? Fördermittelberatung, -beschaffung und -management für die kommunalen Gebietskörperschaften und gemeinnützigen Gesellschaften und Vereine spielen hierbei eine wichtige Rolle. So konnten wir ganz konkret in Bad Köstritz für das Julius- Sturm-Denkmal, die Heinrich-Schütz-Straße und das Dahlien- Zentrum in den Jahren 2005, 2006 und 2007 fast 300 T zusätzliche Fördermittel beschaffen. Wie viele Menschen konnten so insgesamt in Ihrem Wirkungsbereich davon profitieren? In Thüringen erhielten auf diese Weise zwischen 400 und 500 ALG II-EmpfängerInnen in Einzelarbeitsplätzen und Plätzen in größeren Projekten - zumindest für eine bestimmte Zeit - eine sinnvollearbeit. Herzlichen Dank für dieses informative Gespräch, der ELSTER- TALBOTE wünscht ihrem Unternehmen weiterhin viel Erfolg. (das Interview führte Anne-Cathrin Ritschel) Und wie ging es dann weiter? Die Idee wurde mit viel Freude, Fleiß und Geschick bei den Projektteilnehmern - alles s.g. 1 -Jobber - aufgenommen. Jedes Blütenblatt wurde einzeln gefertigt, gebrannt und mit farbiger Glasur versehen. Anschließend wurden die Einzelteile wieder zu einer Dahlienblüte zusammengefügt. Stolz auf ihre Arbeit konnten die Teilnehmer noch rechtzeitig vor der Eröffnung des Dahlienzentrums am 19. Mai ihre Kreationen übergeben. Übrigens arbeiten auch unsere Kreativ-Werkstätten mit Keramik-Abteilungen sehr erfolgreich in Arnstadt, Eisenberg, Eisenach und Gera. Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Namen IKDS GmbH? Gegründet wurde IKDS (Industrie- und Kommunaldienste Schmidt GmbH) mit Sitz in Bad Köstritz 2003, eine Landesgeschäftsstelle ist in Gera, Leibnizstraße 2. Weitere Niederlassungen gibt es in Eisenach, Bad Salzungen, Arnstadt, Sömmerda, Erfurt, Eisenberg, Gera und inaltenburg.... und wieviel Mitarbeiter haben Sie derzeit? 21 festangestellte Mitarbeiter und über den 2. Arbeitsmarkt in wechselnder Anzahl zwischen 400 und 500 Teilnehmer in Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, 1 -Jobs und Entgeltvarianten. Welche Industriedienste bieten Sie eigentlich an? Als ISO-zertifizierter Bildungsträger bieten wir ESF-geförderte Firmenschulungen, Fortbildungen und Umschulungen an. Außerdem übernehmen wir das Management der beruflichen Erstausbildung von Jugendlichen, z. Z. für 35Azubis! Projekte im Datenmanagement für die öffentlich-rechtlichen Einrichtungen bilden ebenfalls einen wesentlichen Teil unserer Angebotspalette. Bänke für Bad Köstritz eingeweiht Bürgermeister Dietrich Heiland bedankte sich sehr herzlich bei allen Köstritzer, Caaschwitzer und Geraer Unternehmen, die für die Wanderwege rund um Bad Köstritz eine Bank spendeten. Stellvertretend traf man sich am 9. Mai an der von Initiator Lutz Zimmerman (von der Barmenia Gera) gesponserten Bank am Freizeit- und Erholungsbad (Foto oben). Er selbst hatte sie noch kurz zuvor mit einem Extra-Anstrich versehen, damit sie, dem Anlass entsprechend, auch besonders gut aussehen möge. Holzbau-Sachse aus Harpersdorf fertigte diese Bänke an und die Namen der Sponsoren wurden von Werner Günnel aus Hammerbrücke im Vogtland eingebrannt. Lutz Zimmermann hatte die Bänke eigenhändig ins Vogtland transportiert, um dort die Namen der Sponsoren auf die Rückenlehnen brennen zu lassen, so dass sie für alle gut sichtbar (und hoffentlich unzerstörbar) zu lesen sind. Insgesamt konnten auf diese Weise 13 Bänke an den Wegen rund um Bad Köstritz vom Bauhof der Stadt aufgestellt werden. (Der ELSTERTALBOTE berichtete darüber). Dem Initiator und allen Sitzbank-Sponsoren sei auf diesem Wege nochmals herzlich gedankt! Die Wanderer werden sich freuen, nun zusätzliche Rastplätze zur Verfügung zu haben. ACR Vorträge der Schloss-Apotheke: - am Lutein - ein Multitalent für Ihre Sehkraft - am Lebererkrankungen - erkennen, vorbeugen, behandeln Die Vorträge finden in der gucke, jeweils um 17 Uhr statt. 4

5 Elster-Radweg fertiggestellt weiterer Abschnitt von Cheb nach Halle realisiert Mit Hilfe des Förderprogrammes Ländlicher Wegebau Weg an der Elster konnte ein weiterer Teilabschnitt des Elsterradweges von Cheb nach Halle zwischen Bad Köstritz und Caaschwitz realisiert werden. Am 7. Mai wurde der neue Abschnitt frei gegeben. Insgesamt betrugen die Kosten für Caaschwitz 122 T und für Bad Köstritz 105 T. Der größte Teil davon wurde vom ALF (Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung) Gera gefördert. Die Ausbaulänge beträgt 1,1 km in Caaschwitz und 600m in Bad Köstritz. Die Bauzeit betrug in Caaschwitz 7 Wochen (von Oktober bis Dezember 2006) und in Bad Köstritz 5 Wochen (von April bis Mai 2007). Bürgermeister Heiland dankte allen beteiligten Firmen: Für den Caaschwitzer Abschnitt: - Meliorations-, Straßen- und Tiefbau GmbH Laucha, - Grimm Landschaftsbau Gera Für den Bad KöstritzerAbschnitt: - Thomas Bau GmbH, Weimar - Ulli Rosenkranz, Eisenberg (Bepflanzung), sowie dem Planungsbüro: - Freiraum- und Stadtplanung Ellen Melzer, Gera, der Unteren Naturschutzbehörde des LRA Greiz und natürlich dem ALF für die finanzielle Unterstützung, ohne die das Projekt nicht realisierbar gewesen wäre. Nach einem langen, mühsamen Wege sei man nun endlich ans Ziel gelangt. Seit 2001 war die Stadt bemüht, mit den Eigentümern an der Strecke überein zu kommen, was dann schließlich 2006 gelang, worüber sich sicherlich besonders die Radfahrer freuen werden. ACR Bad Köstritzerin an der Hofer Hochschule erfolgreiche Wahlsiegerin Am fanden an der Hochschule Hof Hochschulwahlen statt. Nadine Trassat aus Bad Köstritz, Internationales Management Studentin im 2. Semester, ließ sich als Senatorin, Fakultätsrätin Wirtschaft und Mitglied im Studentischen Konvent aufstellen. Ihre Wahlziele, wie die Einführung eines Campusstores, kamen bei der Wählerschaft so gut an, dass Nadine Trassat ab nächsten Semester stellvertretende Senatorin, Fakultätsrätin Wirtschaft und Mitglied im Studentischen Konvent sein wird. Ein weiterer Erfolg, der auf die Bad Köstritzerin zurück zu führen ist, ist die hohe Wahlbeteiligung von 30 Prozent (bei den letzten Wahlen lag diese noch bei nur 10 Prozent!). Der Idee der Thüringerin, die Studenten mit kostenlosem Eis am Stil zu ködern, war ein voller Erfolg. Ich freue mich, dass so viele Studenten wählen waren. Tag der Offenen Tür 2007 bei der FFW In diesem Jahr stand der Tag der Offenen Tür des Feuerwehrverein und der Freiwilligen Feuerwehr Bad Köstritz unter dem Motto Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr. Am 12. Mai stellten im Gerätehaus in der Eleonorenstraße die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mit Unterstützung der Stützpunktfeuerwehr Münchenbernsdorf, des Technischen Hilfswerkes Ortsverband Gera und der Polizeiinspektion Gera Nord viel Wissenswertes zum Thema Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr aus. Neben alter Technik aus den Anfängen des Feuerwehrwesens wurde auch moderne Feuerwehrtechnik, wie die neue Drehleiter der FF Münchenbernsdorf und Technik des THW den vielen interessierten Besuchern dargeboten. Ein weiterer Höhepunkt war die Vorführung der Polizeiinspektion Gera Nord im Bereich Verkehrskontrolle. Die Kameraden waren gern bereit, die vielen Fragen von Jung und Alt zu beantworten. Mit viel Neugier und Unbefangenheit nahmen vor allem die Kinder alles in Augenschein und natürlich in die Hände. Zur Unterhaltung der Kinder gab es eine Kletterstange, eine lustige Kübelspritze und natürlich auch die Hüpfburg. Im Rahmen der Eröffnung erfolgte durch den Bürgermeister der Stadt Bad Köstritz die offizielle Übergabe der neuen Treppe zum Feuerwehrgerätehaus. Gleichzeitig wurde durch den Vorsitzenden des Feuerwehrvereines Maik Lippold an die Kameraden eine Rettungstrage zur Bergung von Personen aus gefährlichen Lagen übergeben. Für das leibliche Wohl war wie jedes Jahr gesorgt, mit Gulaschkanone, Rostern, Kuchen sowie dem Köstritzer Bier, bereitgestellt durch die Köstritzer Schwarzbierbrauerei, konnten es sich alle schmecken lassen. Wir hoffen, der Tag der Offenen Tür hat allen interessierten Bürgern unserer Stadt gefallen und wir können Sie auch im nächsten Jahr wieder begrüßen, wenn es heißt: Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden ein! Dank sagen möchten wir auch allen, ohne die dieser Tag nicht so erfolgreich hätte durchgeführt werden können: - der Köstritzer Schwarzbierbrauerei und Rittal Bad Köstritz - Spiel- und Schreibwaren Neumann und der Druckerei-Sell - THW Ortsgruppe Gera und der Polizeiinspektion Gera Nord - dem Getränkeservice Teichmann und der RA-Kanzlei Dorsch - der Besatzung der Gulaschkanone sowie den Vereinsmitgliedern und allen Kameradinnen und Kameraden. Steffen Mehlhorn, stellv. Stadtbrandinspektor (Foto oben aus luftiger Höhe : WoRi) Selbstverständlich freut es mich noch mehr, dass sich viele für die Idee eines Campusstore begeistern können. Danke an das HSH für diese Zusendung - die Red. 5

6 EV. - LUTH. KIRCHGEMEINDE BAD KÖSTRITZ Im Glanze des Barock Eröffnungskonzert zur 11. Köstritzer Musikmeile am 15. Juni, um Uhr, in der Kirche St. Leonhard mit den Ronneburger Turmbläsern GEMEINSAMER GOTTESDIENST zur 11. Köstritzer Musikmeile am 17. Juni, um 10 Uhr, in der Kirche St. Leonhard mit den Köstritzer Spielleuten NEUEINWEIHUNG der ORGEL am 08. Juli, um 16 Uhr, in der Kirche zu Hartmannsdorf mit Konzert und Kaffeetafel BAD KÖSTRITZ GOTTESDIENSTE am um 10 Uhr mit den Köstritzer Spielleuten am um 10 Uhr mit Abendmahl am um 10 Uhr am um 16 Uhr wird eingeladen nach Hartmannsdorf KINDERNACHMITTAGE sind donnerstags um Uhr GEMEINDENACHMITTAG am Dienstag, dem 19. Juni, um 14 Uhr, Heinrich-Schütz-Haus Vortrag: Elisabeth von Thüringen von Ilse Baltzer, Berlin POHLITZ GOTTESDIENSTE am Gemeinsamer Gottesdienst in Bad Köstritz (s.o.) am um Uhr am um 16 Uhr wird eingeladen nach Hartmannsdorf am um Uhr GEMEINDENACHMITTAG am 19. Juni, um 14 Uhr, im Heinrich-Schütz-Haus (s.o.) HARTMANNSDORF GOTTESDIENSTE am Gemeinsamer Gottesdienst in Bad Köstritz (s.o.) am um 16 Uhr Neueinweihung der Orgel (s.o.) GLEINA GOTTESDIENSTE am Gemeinsamer Gottesdienst in Bad Köstritz (s.o.) am um Uhr am wird eingeladen nach Hartmannsdorf (s.o.) Katholische Gemeinde St. Jakobus lädt ein: Jeden 1. Freitag im Monat Uhr zur Eucharist. Anbetung sonntags Uhr zur Hl. Messe (nur noch im Juni) samstags Uhr zur Hl. Messe (ab dem 01. Juli) dienstags Uhr zur Hl. Messe (22.05., ) freitags Uhr zur musik. gest. Rosenkranzandacht freitags Uhr zur Chorprobe (15.06., ) Besondere Veranstaltungen Uhr Kreuzsegnung in Töppeln Senioren- und Krankentag auf der BUGA RKW-Helfertag (Dekanat) in Hl. Maximilian Kolbe Uhr Gospelvesper, in St. Elisabeth Uhr Kommunionhelfer Uhr Wortgottesdienst, in der SR Karlskrona Uhr ökumen. Friedensgebet, Trinitatiskirche Uhr Hauskreis Credo Uhr ökumen. Kinderchor-Tag, in St. Salvator Uhr Kapazunier-Verabschiedung in St. Elisab. KIRCHLICHE NACHRICHTEN für die Kirchgemeinde Reichardtsdorf Sonnabend, :00 Uhr Rüdersdorf, Vorkonfirmanden- und Konfirmandenfest Sonntag, Thüringer Kirchenchortreffen auf dem Gelände der Bundesgartenschau Gospeltage mit Workshops, Konzerten und Gottesdienst mit Credokören und Lasse Axelsson Workshop I: Mittwoch, , Uhr, Talstr. 30 Workshop II: Donnerstag, , Uhr, Talstr. 30 Workshop III: Freitag, , 15 Uhr, Johanniskirche Gera Workshop IV: Samstag, , 10 Uhr, Johanniskirche Gera Gospelkonzerte: - in Gera: Freitag, , 19 Uhr, Johanneskirche Gera - in Kraftsdorf: Samstag, , 17 Uhr, Peter & Paul Kirche Der Abschlussgottesdienst ist am Sonntag, dem , 10 Uhr in der Johanneskirche Gera. Gottesdienste: - Sonntag, , 16 Uhr Gottesdienst in Reichardtsdorf - Samstag, , 17 Uhr Gottesdienst in Rüdersdorf, - ein Zentraler Gottesdienst zu Beginn des Gemeindefestes im Kirchspiel Sommerfest in Kraftsdorf Unsere Gemeinde lädt alle herzlich ein, mit uns am Sonnabend, dem , ab Uhr im Pfarrhof zu Kraftsdorf zu feiern. Mit Kaffee und Kuchen wollen wir das Sommerfest beginnen, um 17 Uhr erwartet Sie ein ganz besonderes Gospelkonzert in der Kraftsdorfer Kirche und am Abend werden wir das Johannesfeuer im Pfarrgarten entzünden. Gemeindefest unseres Kirchspiels am Sonnabend, dem , ab 17 Uhr in Rüdersdorf Wir beginnen mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Rüdersdorfer Kirche. Das Motto unseres diesjährigen Gemeindefestes ist Musik verbindet. Chöre unseres Kirchspiels und sogar eine Jugend-Rockband werden an diesem Abend zu hören sein. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie auf den Pfarrhof Rüdersdorf zu Musik, Tanz und Unterhaltung eingeladen. Die Neuapostolische Kirche Bad Köstritz lädt zum Gottesdienst nach Bad Köstritz, Bahnhofstraße 57 ein: sonntags um und donnerstags um Uhr. Weitere Termine von St. Jakobus: Uhr Ministrantentreff Uhr Chorprobe in Langenberg Uhr Pfarrgemeinderat Uhr Wortgottesdienst / SR Karlskrona Uhr Hauskreis Credo Uhr Chorprobe in Langenberg Uhr Firmgruppe in Gera Uhr Singlekreis in Gera Uhr Kommunionhelfer Uhr Ministranten-Fußfallturnier 6

7 in Bad Köstritz Frau Betty Hauschild zum 69. Frau Anita Kaspar zum 75. Frau Renate Csuka zum 68. Frau Gerda Grübe zum 79. Frau Eva Heimann zum 76. Herrn Herbert Mandel zum 82. Frau Lieselotte Sieler zum 67. Frau Christa Dörfer zum 65. Frau Rosemarie Panndorf zum 72. Herrn Udo Altermann zum 66. Herrn Reiner Geiling zum 68. Frau Helga Haubenreißer zum 68. Herrn Ulrich Kirmse zum 71. Herrn Kurt Löffler zum 80. Frau Erika Gutstein zum 65. Frau Rosemarie Lutter zum 66. Frau Elsbeth Besser zum 82. Herrn Gerd Gräfe zum 75. Herrn Reiner Kreisel zum 73. Frau Kriemhilde Zergiebel zum 83. Frau Irmgard Atrat zum 73. Herrn Helmut Tessmann zum 66. Herrn Ferdinand Finger zum 73. Herrn Arno Lippert zum 73. Herrn Dieter Jelinek zum 65. Frau Margaretha Richter zum 84. Frau Helga Wolfrum zum 78. Herrn Günter Beck zum 66. Frau Magdalena Goethe zum 79. Herrn Walter Scheffel zum 84. Herrn Günter Gorschboth zum 78. Herrn Gerhard Papmahl zum 78. Frau Margot Gambke zum 71. Herrn Manfred Große zum 71. Frau Elfriede Luft zum 80. Frau Ilse Volknandt zum 92. Frau Susanne Grübe zum 81. Frau Edith Hollwig zum 70. Herrn Harald Brüske zum 78. Frau Erna Federbusch zum 87. Herrn Erhard Miethe zum 77. Herrn Günther Neukirchner zum 71. Frau Regina Reuter zum 69. Frau Luise Schaller zum 93. Frau Eva Wolfert zum 65. Frau Ilse Fischer zum 87. Herrn Knut Häßner zum 70. Frau Liesa Ziegengeist zum 79. Herrn Hans-Jürgen Enke zum 75. Frau Johanna Opitz zum 81. Frau Lore Schlagmann zum 91. Herrn Aloys Reitz zum 79. Herrn Hansjoachim Nötzold zum 68. Frau Ingeburg Rüster zum 77. Herrn Herbert Hein zum 84. Frau Eleonore Hoffmann zum 73. Herrn Helmuth Knittel zum 79. Frau Sigrid Neuhold zum 67. Herrn Gerhard Jacobi zum 84. Herrn Erich Kirchgeorg zum 77. Herrn Eugen Kohl zum 80. Herrn Peter Treublein zum 70. Herrn Herbert Wieczorek zum 71. Herrn Hubert Jentsch zum 69. Frau Ruth Lippert zum 79. Herrn Willi Naupold zum 81. Herrn Werner Liebold zum 71. Frau Edeltraut Scharff zum 69. Herrn Jürgen Zimny zum 67. Herrn Heinrich Byfut zum 69. Herrn Harald Müller zum 69. Frau Ingeborg Pohle zum 68. Frau Ilse Fischer zum 82. Frau Gertrud Geißler zum 91. Herrn Siegfried Geißler zum 77. Herrn Helmut Vogel zum 73. in Caaschwitz Frau Linda Meißdörfer zum 81. Herrn Werner Müller zum 77. Frau Charlotte Puschendorf zum 79. Frau Leonie Block zum 82. Frau Rosemarie Voigt zum 80. Herrn Hugo Muth zum 79. Frau Brigitte Schiml zum 77. Herrn Siegfried Thormann zum 69. Herrn Herbert Dörr zum 73. Herrn Gerhard Körner zum 67. und in Hartmannsdorf Frau Susanne Grafe zum 73. Frau Karola Franke zum 68. Frau Edith Flache zum 67 DER ELSTERTALBOTE gratuliert noch nachträglich zum 90. Geburtstag am Frau Trudchen Stephan und zum 92. Geburtstag am Frau Ilse Volknandt. Zum 60. Ehejubiläum am Renate und Gerhard Schwender alles Gute! Den Jubilaren herzliche Glückwünsche und frohe Stunden im Kreise der Familien und Freunde. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Bad Köstritz Veranstaltungen im Juni / Juli 2007 wann was wo Senioren im Straßenverkehr Haus des Gastes Uhr ADAC - Vortrag, I. Teil gucke Senioren im Straßenverkehr Haus des Gastes Uhr ADAC - Vortrag, II. Teil gucke Senioren-Geburtstagsfeier Haus des Gastes Uhr des Monats Juni gucke Gemütliche Kaffeerunde Haus des Gastes Uhr gucke Besuch der Eisdiele Haus des Gastes Uhr in der Passage am Park gucke 7

8 Veranstaltungen der Vogtland Philharmonie Greiz / Reichenbach in der sächsisch-thüringischen Region (eine Auswahl) Burgruine Reichenfels Uhr Zauber der Melodie unsterbliche Melodien aus Oper und Operette Dirigent: Jiri Malát Sommerpalais Greiz Uhr Klassiknacht mit dem Jazzchor Voicelt Solisten: Joachim Goltz / Tenor, Esther Hilsberg / Sopran Dirigent: MD Stefan Fraas Sommerpalais Greiz Mozartserenade Solisten: Sergei Synelnikov / Violine Stefan Roberto Kelber / Viola Dirigent: Jiri Malát Stadtpark Reichenbach Uhr Sounds of Hollywood (mit Großbildleinwand) Solisten: Katrin Degenhardt und Jens Pfretzschner / Gesang Dirigent: MD Stefan Fraas Osterburg Weida Uhr Konzert-Reihe Schlösser, Burgen, Virtuosen mit dem Neuberin-Trio der Vogtland Philharmonie Werke von Corelli, Albinoni u.v.a. Änderungen entnehmen Sie bitte aktuellen Veröffentlichungen. Ulrich Wenzel, Orchesterdirektor Liebe Köstritzer! Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Museumsnacht geben. Sie ist ganz dem diesjährigen Köstritzer Motto Köstritzer Blütenzauber verpflichtet. Die Dahlie als Königin des Spätsommers, aber auch Blumen im allgemeinen, und im besonderen das Lied Geh aus mein Herz und suche Freud wird in dieser Nacht auf dem Programm stehen. In diesem Jahr starten wir nicht im Heinrich-Schütz-Haus, sondern - aber das verraten wird erst später. Für die Ausgestaltung der Nacht hoffen wir auf Ihre Mithilfe: Können Sie sich noch an Ihre Kindheit und Jugend erinnern, als das Poesie-Album ganz selbstverständlich an Verwandte und Freunde, an Lehrer und Klassenkameraden weitergegeben wurde, damit sie ihre Weisheiten hineinschreiben konnten? Können Sie sich noch an die Sprüche erinnern, die Sie darin immer wieder lesen durften? Genau: Rosen, Tulpen, Nelken, alle Blumen welken um nur einen der Klassiker zu nennen. Das Poesie-Album soll ein Thema der Nacht sein. Unsere Bitte: Wir würden im Heinrich-Schütz-Haus unter Verschluss - also in der Vitrine - gerne Poesie-Alben ausstellen. Sollten Sie Ihr Poesie-Album oder das Ihrer Eltern oder vielleicht sogar Großeltern noch besitzen, so würden wir uns freuen, wenn Sie es uns für die Museumsnacht am Freitag, dem 31. August 2007 zu Verfügung stellen. Bitte geben Sie Ihr Poesie-Album möglichst bis zum 20. August im Heinrich-Schütz-Haus ab und stellen Sie es uns bis nach dem Dahlienfest zur Verfügung. Danach erhalten Sie Ihren Schatz wieder zurück. Wir würden uns sehr freuen, wenn aus den unterschiedlichsten Zeiten Poesie-Alben den Weg in unser Haus finden würden. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mitwirkung! Bis bald im Heinrich- Schütz-Haus Ihre Friederike Böcher Konzert im Palais Trio en passant musiziert mit Chilenen Rodrigo Guzman am 23. Juni 2007, um Uhr, im Festsaal. Im 8. Jahr des Bestehens ergänzt das Trio seine Besetzung. Zu Akkordeon (Karin Müller), Violine (Johannes Neupert), Kontrabass (Andreas Rücker) gesellt sich nun der chilenische Gitarrist Rodrigo Guzman. Die 4 Musiker begeben sich auf eine Musikreise mit Swing, Musette, Tango und Volksmusik. Karten: Bad Köstritz-Information und Abendkasse Keramik aus der Region vom MAK für Köstritzer Schwarzbierbrauerei Ein Dankeschön der etwas anderen Art für die Unterstützung der Kulturarbeit als üblich bei Sponsorenverträgen, überbrachte Hans-Peter Jakobson als Direktor des Museums für Angewandte Kunst in Gera, dem Geschäftsführer der Köstritzer Schwarzbierbrauerei, Andreas Reimer (s. Foto oben). Wunderschöne Keramikarbeiten von bekannten Thüringer Künstlern, die bis dahin im Magazin schlummerten, stehen nun im Gebäude der Brauerei. Bekannte Namen sind darunter, wie Ulli Wittich-Großkurth aus Jena, Sigrun Lempe aus Gera, Heiner-Hans Körting und Sohn Ulrich aus Dornburg, Angelika Kühn von Hintzenstein aus Kühdorf, Hartmut Schönfelder aus Ottmannsdorf, Ludwig Laser aus Obergeißendorf, Karla Pinkert aus Altenburg und der verstorbene Walter Gebauer aus Bürgel. Hans-Peter Jakobson hat die Stücke selbst ausgesucht und die drei Vitrinen damit bestückt. Auch im Empfangsbereich und im Büro des Geschäftsführers sind die Exponate nun zu bewundern. Man wollte nicht nur, wie üblich, das Logo des Sponsors zeigen, sondern eine Gegenleistung anderer Art erbringen. Auch auf eigenen Wunsch der Brauerei hin, gelangte auf diese Weise Keramik aus dem MAK zur Präsentation in das Gebäude. Darüber freute sich die anwesende, ebenfalls ausstellende Keramikerin Ute Klötzer aus Langenberg (im Foto re.) ganz besonders. Es sei eine schöne Idee, die Arbeiten aus den Magazinen zu holen und der Öffentlichkeit zu präsentieren, sind diese doch fürs Leben gedacht! So habe man Gelegenheit eigene ältere Arbeiten auch selbst mal wieder zu sehen und vor allem so gut präsentiert zu wissen. Das vor allem Keramiker, die aktuell noch arbeiten ausgewählt wurden, mit denen man dann auch Kontakt aufnehmen könne, gefiel ihr sehr. Die Brauerei, die wesentlich im Kulturbereich der gesamten Region sponsert, hat mit der Unterstützung des Bürgeler Töpfermarktes und des MAK schon fast eine traditionelle Verbindung zur Keramik, die sich nun in der Präsentation der Ausstellungsstücke im Haus manifestiert. ACR 8

9 Neuer Belag für Speerwurfanlage Die Speerwurfanlage im Leichtathletik-Stadion benötigt dringend einen neuen Belag, der dem international geforderten Standard entspricht. Bürgermeister Dietrich Heiland konnte am 14. Mai dem LAV im Auftrag von Thüringens Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz einen Bescheid über Euro aus Lottomitteln übergeben. CDU Landtagsabgeordneter Volker Emde (links im Bild), vermittelte diese Fördergelder. Der Anlauf, der besonders im Abwurfbereich im Laufe der Jahre verschlissen ist, muss dringend erneuert werden. Erste Wettkampf-Bilanz Als erstes möchten wir uns mal bei allen Eltern bedanken, die es ihren Kindern ermöglichen, an unserem Training und an den Wettkämpfen teilzunehmen. Wie die Ergebnisse der ersten Wettkämpfe zeigen, sind diese Bemühungen nicht umsonst. Bei den 8-jährigen Jungen gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Oliver Böhm und Jonas Lejsek, so konnte sich Oliver drei 3. Plätze vor Jonas in Hermsdorf erkämpfen. Eric Papmahl (m9) zeigte gute Wettkämpfe und konnte sich mit Medaillen- Plätzen selber belohnen. Auch er hat einen starken Konkurrenten im Verein; Tim Modes ist ihm dicht auf den Fersen und im Schlagball sogar um einige Meter besser. Auch der 10-jährige Tom Vogler zeigt durch konstante Leistungen, was er seit einem Jahr schon alles erreicht hat. Bei unseren Mädchen gibt es im Verein schon etwas mehr Konkurrenzkampf. So können sich Naya Weiselowski, Chantalle Pröhl, Anne Kutzner und Thea Rose immer gegenseitig anspornen, was ihnen im Training sehr zu gute kommt. Mit sehr viel Eifer sind auch Isabell Alletsee, Michaela Gebhardt, Anne Thamm u.a. (alleak 10) immer dabei und geben ihr Bestes, wobei sie leider öfter an den besseren Platzierungen vorbei schrammen, sind aber immer mit viel Spaß dabei. Die härtesten Zweikämpfe gibt es zwischen Carolin Peters und Jennifer Maas (beide AK 11), mal läuft die eine schneller, die andere springt weiter oder höher oder kann den Ball weiter werfen, aber auch hier sind die Konkurrentinnen sehr stark. Die Jungen der AK 11 sind beim Training zwar sehr ehrgeizig, können es bei den Wettkämpfen aber nicht zeigen, da sie nicht immer teilnehmen können. Bei unserem Köstritzer Sportfest der,,minis waren alle unsere jüngsten Athleten am Start. So erkämpften sich Lara Modes (w6) eine Bronze-Medaille und Jakob Wilhelm (m7) eine Silber- Medaille im Drei-Kampf. Bei den Jungen der AK 8 belegten Oliver Böhm, Robert Ruge und Jonas Lejsek die 2., 3. und4. Plätze. Eric Papmahl errang ebenfalls einen beachtlichen 4. Platz. Einen souveränen Sieg im Vier-Kampf derak 12 holte sich Franz Hädrich. Eines wünschen sich die Leichtathleten auch noch: die Erneuerung der Laufbahn im Stadionrund. Dafür sind jedoch noch keine Fördermittel beschieden, während die Stadt Mittel dafür eingeplant habe, so der Bürgermeister. Es wäre schön, wenn dieser Wunsch in Erfüllung gehen würde, kann man doch mit der alten Bahn kaum noch Sportler zu Laufwettkämpfen nach Bad Köstritz locken. ACR Auch Carolin Peters (w11) konnte mit einem guten 4. Platz überzeugen und Sophie Meister schaffte es in der AK 12 sogar auf den 3. Platz. Die nächsten Höhepunkte sind die Kreisjugendspiele und die Ostthüringer Mehrkampf- Meisterschaften, zu denen wir unseren Sportlern wieder die bestmöglichsten Erfolge wünschen, und sicherlich können wir auch dazu weiterhin auf Ihre Unterstützung bauen. Ihr LAV Elstertal Einladung Unser 4. Offenes Vereinssportfest findet in diesem Jahr im Rahmen des 13. Köstritzer Werfertages am Samstag, dem ab Uhr im Leichtathletikstadion statt. Traditionell werden Teamsport-Wanderpokale im Schlängellauf und Tauziehen vergeben. Anstelle des Schleuderball-Wettbewerbs wird ein Kugelstoß-Zweikampf stattfinden, weil auf der Wurfanlage parallel der 4. Chemie-Pokal ausgetragen wird. Recht herzlich eingeladen zu diesen Teamwettbewerben sind wieder Mannschaften aus den Betrieben, Freizeitsportgruppen, Familien, Nachbarn, Freunden... Für die kleineren Kinder werden Spielgeräte bereitstehen. Die größeren Kinder können sich ebenfalls in Teams zusammenfinden und ihre Kräfte im Schlängellauf, Gummistiefelweitwerfen und Tauziehen messen sowie an einer Stadion-Rallye teilnehmen. Also, dabei sein kann jeder, der aktiv sein und Freude am Sport haben möchte - egal ob und welchem Verein ihr angehört. Der Rost brennt und Kaffee und Kuchen stehen bereit! Bis dahin ein fröhliches Sport frei! Werb. - PORTAS 4/52 9

10 Kinder, wie die Zeit vergeht! In der Woche vom steppte der Bummi-Bär in Bad Köstritz. Eine Woche voll gepackt mit Aktivitäten und Action! Anlass war 40 Jahre Kindergarten BUMMI und 10 Jahre AWO-KiTa. Angefangen hat die Woche mit der Einweihung des neuen BUMMI Schildes und einem Kinovormittag, wie ich als Mutti das Kino aus Kindertagen kenne. Keine DVD`s oder Video`s. Nein, richtige Filmrollen und Filme, die auch jedes Kind versteht und über die es lachen kann. Am nächsten Tag kam der Musik-Klaus und musizierte und sang mit allen. Zur Musik singen und tanzen, das gefällt den Kindern immer besonders. Am Donnerstag dann erst einmal eine Hiobsbotschaft: Die Tschu-Tschu-Bahn kommt nicht. Doch Dank Frau Mukisch, die sich sehr stark machte, kam die Bahn dann doch noch. Nun strahlten auch die Kinderaugen wieder. Es war ein Gaudi, jedem wurde gewunken und Lieder wurden gesungen. Die Bauarbeiter an der Kreuzung grüßten und viele Leute blieben stehen und winkten den Kindern zurück. Am Freitag, dem Kindertag trafen sich alle zum gemeinsamen Frühstück in der unteren Etage. 125 Kinder, alle an einer liebevoll eingedeckt und dekorierten Tafel, das war schon eine tolle Sache! Danach ging es zum Umzug, mit Musik aus der Pappe. Alle Kinder winkten mit den von Mutti und Vati liebevoll gebastelten Stöckchen. Bert Oelgardt fuhr mit seinem Trabbi-Cabrio vorn weg und ließ Kinderlieder aus einer riesigen Musikbox erschallen. Vielen Dank dafür und natürlich auch für das polizeiliche Geleit. Nach dem Umzug gab`s für jeden ein Eis, in der Zwischenzeit hatten sich die Erzieher in Schauspieler verwandelt und das Märchen vom Rotkäppchen wurde aufgeführt - eine Tradition, die schon viele Jahre in Bad Köstritz besteht. Nun endlich war es Samstag, der Tag, auf den wir uns schon so lange vorbereitet und gefreut haben. Alle Bekannten, Freunde, Verwandte, ehemalige Kollegen und viele Prominente waren geladen und gekommen um mit uns zu feiern. Nach der offiziellen Ansprache von Conny Edel, mit vielen Gruß- und Dankesworten für alle, folgte ein Programm unserer Kinder. Jede Gruppe hatte etwas vorbereitet und einstudiert. Die Kinder sangen davon, wo für viele einmal alles angefangen hatte - im Kindergarten! Lieder, Gedichte und Tänze wurden aufgeführt und sogar die jüngsten trauten sich und fuhren Eisenbahn. Man kann gar nicht alles wiedergeben, so vielfältig bunt und schön waren die Darbietungen. Danach gab es, wie das zum Geburtstag so üblich ist, Geschenke. Ich möchte hier niemanden mit Namen nennen, um keinen hervorzuheben oder andere zu vergessen. Nur so viel sei gesagt: Es waren viele Geschenke und Geldspenden! Dafür ganz großen Dank! Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen (den Muttis sei Dank) konnte man bei sonnigen Wetter noch schön plauschen oder den Kindern beim Spielen zusehen. Der Mann in der gelben Latzhose ließ nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Auch viele Vatis und Muttis bauten sich mit ihren Kindern ihr Traumhaus aus YTONG-Steinen. Herr Klinger hatte vorgefertigte Bauelemente mitgebracht und war beim Zusammenbau behilflich. So manche Traumvilla entstand, Pippi Langstrumpf hätte ihre Freude gehabt. Für schöne Frisuren und bunte Haare sorgte Frau Pätzold vom Friseurstudio. So mancher Blitz sauste im Haar vorbei und die bunten Haarsträhnen sind jetzt, Tage danach, immer noch da. Sogar die Jungs zog es zu ihr hin. Das Glücksrad und die Negerkusswurfmaschine rundeten die Sache ab. Es gab viele Preise zu gewinnen und keiner ging leer nach Haus. Den Abschluss, den großen Umzug mit der Rüdersdorfer Schallmaienkapelle, haben meine Kinder und ich leider nicht erleben können (Wir hatten noch einen 75. Geburtstag zu feiern). Aber viele haben davon erzählt, wie schön es war und wie die Kinder- So rollten die Kugeln in der Saison 2006/07 Auch in der vergangenen Saison von September 2006 bis Mai 2007 waren die Köstritzer Kegler mit Spaß und erfolgreich im Land Thüringen dabei. Für ein positives Ergebnis sorgte wie im vergangenen Jahr die Frauenmannschaft. Die Verstärkung des Teams durch Petra Pohle und die sehr ausgeglichene Mannschaftsleistung wahrend der gesamten Saison wurde mit dem 2. Platz in der 2. Landesklasse belohnt. Die Seniorenmannschaft spielt auch zukünftig weiter in der Verbandsliga (höchste Klasse im Land Thüringen). In den ersten Spielen der Saison zogen die Herren um G. Perlich von Sieg zu Sieg. Leider wurde die Mannschaft durch den verletzungsbedingten Ausfall von G. Papmahl etwas geschwächt. Die Saison beschloss die Seniorenmannschaft mit dem 5. Platz in ihrer Klasse. Auch die dritte Männermannschaft überzeugte mit den 5. Platz in der Kreisliga. Mit diesem Saisonabschluss hatte kaum einer gerechnet. Der Spaß am Kegeln und die mannschaftliche Geschlossenheit konnten dieses Ergebnis bewirken. Die zweite Männermannschaft absolvierte eine wahre Zitterpartie mit glücklichem Ausgang. Zum Saisonende stand sie auf einen Abstiegsplatz. Allerdings bestand noch die Chance in der 1. Kreisliga zu bleiben, wenn das Relegationsspiel gegen KTV Zeulenroda 1975 gewonnen würde. Die Mannschaft des TSV Elstertal Bad Köstritz zeigte Nervenstärke und gewann dieses entscheidende Match. Die 1. Mannschaft der Männer ist das zweite Mal in Folge abgestiegen. Es war nicht ihre Kegelsaison. Nach dem Abstieg aus der 2. Landesliga konnte sie sich in der 1. Landesklasse nicht behaupten und wird in der kommenden Saison in der 2. Landesklasse spielen. Die Einzelleistungen waren zu schwankend und damit auch die Mannschaftsleistung nicht ausgeglichen genug. Zu viele Heimkämpfe gingen verloren, trotz hoher Motivation vor einheimischem Publikum. Zu den Kreiseinzelmeisterschaften - einem abschließenden Höhepunkt der Saison - erreichte Sportfreund K. Hädrich das einzige positive Ergebnis. Er fuhr als Vizekreismeister der Senioren B zur Qualifikation zu den Landesmeisterschaften. Dort konnte er sein Leistungsvermögen nicht abrufen und schied nach der Vorrunde aus. Der zweiten Starter der Kreiseinzelmeisterschaft der Senioren B Günter Perlich erspielte einen 6. Platz im LK Greiz. Bei den Kreiseinzelmeisterschaften Senioren A starteten die Sportfreunde B. Poser, B. Friedrich und U. Schöler für den TSV Elstertal Bad Köstritz, wobei nur letztgenannter die Endrunde erreichte und mit einem 5. Platz abschloss. Auch die Männer konnten nicht überzeugen. K.-P. Viebig und S. Fröhlich schafften die Qualifikation zur Landeseinzelmeisterschaft nicht. Trotz sehr unterschiedlicher Erfolge macht Kegeln noch immer viel Spaß. Wer sich davon überzeugen will, ist herzlich eingeladen zum Elstertal-Cup am 29. und 30. Juni 2007 auf der Kegelbahn des Hotels Goldner Loewe in Bad Köstritz. Die Frauen kegeln am Freitag ab ca Uhr.Am Samstag zeigen die Männer dann ihr Können. augen leuchteten, als die Luftballons in den Himmel stiegen. Ich möchte mich hiermit herzlich für die ereignisreiche Festwoche und den super gelungenen Tag der offenen Tür bedanken! Die Erzieherinnen unserer Einrichtung haben alles getan, um diese Tage so wunderschön werden zu lassen. Für mich als Mutti, die selbst schon den BUMMI Kindergarten besuchen durfte, ist es wundervoll zu sehen, mit wie viel Liebe und Engagement meine Kinder betreut werden. Und Danke möchte ich auch den ehemaligen Kolleginnen sagen, dass sie so zahlreich erschienen sind. Schließlich gehören sie ja zu den 40 Jahren BUMMI - Kindergarten dazu! Katrin Modes 10

11 Nach 18 Jahren Pause wieder Maibaumsetzen in Bad Köstritz Spontane Planung und viele fleißige Helfer räumten die Zweifel einiger Köstritzer aus. Diese fuhren am 04. Mai 2007 mit Autos und Traktoren in den Goldgrund, um dort den Maibaum 2007 auszusuchen und zu fällen. Wieviel Spaß solch ein Zusammenhalt von Jung und Alt macht, dokumentierten anschließend die Fotos. Gut bewacht wurde das 27 m lange Prachtexemplar für den nächsten Tag vorbereitet und auf der Parkwiese deponiert. Am 05. Mai sorgten dann zahlreiche Helfer für den Aufbau der Versorgungsstände, vieler Sitzgelegenheiten, der Hüpfburg, des Kuchenstandes, der Musikanlage und der Gulaschkanone. Pünktlich um 12 Uhr gab es Erbsensuppe und die Köstritzer strömten auf die Festwiese. Dann eröffnete um 14 Uhr die Blaskapelle aus Tautenhain das 1. Köstritzer Maibaumsetzen. Unterhaltung, Verpflegung, eine Kegelbahn, Kinderbelustigung und ein Superwetter sorgten für 100%ige Zufriedenheit beim Veranstalter. Doch weil man ohne zuverlässige Helfer solch eine Idee nicht umsetzen kann, möchten wir Herrn Heidrich, dem Maibaumsetzerverein von Pohlitz, der Feuerwehr Reichardtsdorf, Herrn Födisch, der Familie Edel, Herrn Günther Beck, Herrn Gunnar Oldenbruch, Herrn Volker Fiedler vom Garten-Center Fiedler, Herrn Manfred Reinhardt, den drei Erziehern vom Kindergarten, den Frauen vom Kunst- und Kulturverein, Herrn Dirk Panzer und allen weiteren Helfern recht herzlich danken. Also - dann bis 2008 zum 2. Maibaumsetzen! ( Foto Heidrich) Die Initiatoren Foto: Endlich geschafft - der Baum steht! Gemeinsam schaffen wir es auch im nächsten Jahr Die Pohlitzer sagen Danke Am 19. Mai fand unser diesjähriges Maibaumsetzen statt. Wir, die Pohlitzer Maibaumsetzer und der Frauenverein, möchten uns auf diesem Weg für die vielen Besucher bedanken. Trotz der Panne mit der Tschu Tschu Bahn, die in Gera mit Getriebeschaden liegen blieb, wurde der Transfer-Service von unseren Sponsoren Roland Krieft und Rainer Steiniger durchgeführt, vielen Dank dafür. Auch allen anderen Sponsoren wollen wir auf diesem Weg Dankeschön sagen. Wir hoffen, Sie hatten alle viel Spaß und wir sehen uns im nächsten Jahr am 24. Mai 2008 wieder. Der Pohlitzer Maibaumsetzer- und der Pohlitzer Frauenverein Dem ELSTERTALBOTEN liegt das Programm zur 11. Köstritzer Musikmeile am 15. und 16. Juni 2007 bei. Terminübersicht der Freien Waldorfschule Gera Sommerfest bis Uhr Info- und Aktionsstand auf der BUGA Gera Thema: Bewegte Bilder und Bücher bis Uhr Informationsnachmittag Thema: Die Waldorfpädagogik bis Uhr Info- und Aktionsstand auf der BUGA Gera Thema: Transparente Fensterbilder bis18.00 Uhr und bis Uhr Flohmarkt Veranstaltungsort: Freie Waldorfschule Gera Otto-Rothe-Straße 32 in Gera, Tel IMPRESSUM Der ELSTERTALBOTE erscheint monatlich jeweils zur Monatsmitte. Herausgeber: Stadtverwaltung Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 4, Bad Köstritz Telefon (036605) 8810, Telefax (036605) info@ stadt-bad-koestritz.de bketb@jetzweb.de Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Der Bürgermeister der Stadt Bad Köstritz Redaktion: Anne-Cathrin Ritschel, Telefon (036605) / Fax (036605) Titelbild: Redaktion Fotos: wenn nicht anders ausgewiesen, Kulturamt Gestaltung: Wolfgang Ritschel, Kunst- und Kulturverein Anzeigen: Druck: Grafischer Betrieb Sell, Telefon (036605) 3400 Grafischer Betrieb Sell, Elsterstraße 8-10, Caaschwitz, Telefon (036605) 3400 ist der letzte Werktag des Vormonats. Redaktionsschluss Das Amtsblatt der Stadt Bad Köstritz ist entgeltlich zu erwerben bei: - Lotto-Annahmestelle in der Passage am Park - Blumenatelier Christine Panzer - Papier- und Spielwaren Kerstin Neumann - Markgrafen-Getränke in Bad Köstritz - Elektrofachgeschäft Heiland, A.-Puschkin-Str. sowie - Grafischer Betrieb Sell - Caaschwitz Bei Bedarf können Einzelexemplare in der Stadtverwaltung Bad Köstritz zum Preis von 0,50 erworben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Gewähr, Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu redigieren. Nachdruck und Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Stadt Bad Köstritz. Für Anzeigenveröffentlichungen und Beilagen gelten die Geschäftsbedingungen und die Preisliste des Verlages. 11

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski)

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski) 1 20 Jahre Künstler- und Stipendiatenhaus Eröffnung Festveranstaltung durch Landrat Michael Ziche 02.09.2017 13:00 Uhr Meine sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Freunde der Kunst und Kultur,

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Ausstellungseröffnung im BIZAK

Ausstellungseröffnung im BIZAK Ausstellungseröffnung im BIZAK von DIETER BRETZ Zum Abschluss der diesjährigen Vertreterversammlung der DASW in Nabburg wurde am Sonntag, den 20. 09. 2015 im Stadtmuseum Zehentstadel (Abb. 1) die Ausstellung

Mehr

Seniorentour Wiesensee vom

Seniorentour Wiesensee vom Seniorentour Wiesensee vom 14.06. 17.06.2015 Dieses Jahr führte uns die Senioren-Golftour zum Wiesensee im Westerwald. Nach und nach trafen am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein alle 33 Mitreisenden

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER 150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER Bad Oldesloe (ve). Das ist gemein: Da haben Kreisverwaltung und Ehrenamtler monatelang ein großes Geburtstagsfest vorbereitet und dann fällt alles

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 4 September 2013 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Auswirkungen von Armut, Aggressivität, Gewalt und Hilflosigkeit gehören zu den täglichen Erfahrungen, die so manche Kinder schon

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Frauen Ort: Zeulenroda 6 Müller Anna SV Pöllwitz 373 219 592 0 1. 8 Benndorf Denise SV Chemie Greiz 388 200 588 5 2. 7 Urban Sylvia ThSV Wünschendorf 380 195 575 6 3. 11 Langhammer Diana SV Pöllwitz 380

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Kultur Fabrik Apolda. Kinderkurse in der Kulturfabrik

Kultur Fabrik Apolda. Kinderkurse in der Kulturfabrik Kultur Fabrik Apolda Dokumentation Kursangebot Kulturfabrik 2013 Im März 2013 startete die Kulturfabrik Apolda mit dem Aufruf an alle Kindergärten und Grundschulen Apoldas: Apolda deine Kinder malen! Kostenlos

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof)

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Treffen 2018 23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern 22. September 2018 - Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Für das leibliche Wohl, ein heimatliches, ostpreußisches

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Aktiv/Passiv 19 A Übung 19.1.1: Lesen Sie den Text! Sport frei! 1. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Firmensportfest. 2. Das Sportfest wird wie immer am ersten Sonntag im Juni

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE 1 von 5 24.03.2019, 17:37 Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE 2 von 5 24.03.2019, 17:37 eigenen Pfarrer. Am Samstag erfolgte im Rahmen eines

Mehr

700 Jahre Glindow

700 Jahre Glindow Nur eine halbe Autostunde von Potsdam entfernt liegt Werder (Havel), zu dem die Stadt Glindow eingemeindet wurde. Glindow war einst die Stadt, wo die Ziegel gemacht wurden, aus denen große Teile von Berlin

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kreismeisterschaft Luftdruck 2018

Kreismeisterschaft Luftdruck 2018 27.01.2018 in Triebes DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I männl. Seite: 1 Stand: 28.01.2018 11:10 Uhr Gesamt 1 016007 Priv. SG zu Triebes 752 Ringe 14 Daßler,

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Jahreshauptversammlung schließt 2010 ab Alle aktiven Sangesbrüder sind recht herzlich zur diesjährigen JahresJahre hauptversammlung versammlung am 25. Februar 2011 ins Sängerstüb l eingeladen. Beginn der

Mehr

7. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

7. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 7. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 7. Präsentationstag der Text-Checker Zum 7. Mal fand am 02.03.2018 das Text-Checker-Projekt-Treffen im Großen Saal des Neuen

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Im Jahr 2008 wurde vom Bundestag beschlossen, dass ab 2013 jedes Kind im Alter von ein bis drei Jahren einen Rechtsanspruch

Mehr

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018 Pressemitteilung Kommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Dominik Kuhn Bereichsdirektor Telefon 06031 86-3300 Telefax 06031 86-989686 dominik.kuhn@sparkasse-oberhessen.de Oberhessen Challenge Lauf

Mehr

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140...

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140... Seite 1 von 8 001 Aga Wahlberechtigte 1 430 (ohne Wahlschein: 1 332 / mit Wahlschein: 98) Wähler 732 Wahlbeteiligung 51,2 % Ungültige Stimmen 70 Gültige Stimmen 662 1 Müller, Bernd 645 97,4 2 Wolfrum,

Mehr

Seifenkistenblog Nr. 5 von Leandro Wollinna

Seifenkistenblog Nr. 5 von Leandro Wollinna Seifenkistenblog Nr. 5 von Leandro Wollinna 25.5.2016 Am 22.05.16 war es endlich so weit: Das große Seifenkistenrennen wurde gestartet. Das erste Mal seit mehreren Jahrzehnten. Bei schönem Sommerwetter

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Präsentationstag der Text-Checker Am 31.03.2017 fand der 6. Präsentationstag für alle Text-Checker-Gruppen im Großen Saal

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Seite / Zeile Wort Erklärung Bild S. 2² der Platz = der Sitz S. 2² 6 anstarren lange ansehen nah = dicht; nicht weit weg unangenehm Etwas ist unangenehm.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Dienstag 05.09.18.30 Uhr Töpfern im Speicher, Löwensaal Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr