Elternbrief. Bitte bewahren Sie diesen Elternbrief auf! Er beinhaltet wichtige Informationen, die für das ganze Schuljahr Geltung haben!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternbrief. Bitte bewahren Sie diesen Elternbrief auf! Er beinhaltet wichtige Informationen, die für das ganze Schuljahr Geltung haben!"

Transkript

1 Elternbrief Bitte bewahren Sie diesen Elternbrief auf! Er beinhaltet wichtige Informationen, die für das ganze Schuljahr Geltung haben! Der neu gewählte Elternbeirat und Klassenelternsprecher: Am 06. Oktober fand an der der erste Elternabend mit der Wahl des Elternbeirates und der Wahl der Klassenelternsprecher statt. Die Kandidaten für die Ämter des Elternbeirates wurden dann am nominiert und gewählt. Die gewählten Klassenelternsprecher im Schuljahr 2016/2017 Klasse Klassenelternsprecher 5a Stöger Ebru Liebwein Alexandra 6a Eberhardt Helene Winzinger Anita 7a Rako Marija Eineichner-Schmidt Christine 8a Wimmer Silvia Lehner Liliana 9a Heller Sabine Hund Peggy 9b Eschlbeck Monika Thorwarth Christine Die neu gewählten Elternbeiräte im Schuljahr 2016/2017 Eberhard, Helene Heller, Sabine Hund, Peggy Kmeth, Eva Schemmerer, Diane Stöger, Ebru Thorwarth, Christine Winzinger, Anita 1. Vorsitzende des Elternbeirats: Eva Kmeth 2. Vorsitzende des Elternbeirats: Diane Schemmerer Schriftführerin: Ebru Stöger Kassiererin: Sabine Heller und Lehrerkollegium danken für das Engagement und die Bereitschaft, sich zur Verfügung zu stellen. Wir gratulieren den gewählten Klassenelternsprechern und Elternbeiräten und wünschen eine harmonische, fruchtbare und konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle unserer Schüler, Ihrer Kinder.

2 Unsere neu gewählten Klassensprecher: a Samuel Schemmerer Laura Sprung 6a Christoph Deutz Elisa Berger 7a Lena Krolik Franziska Reicheneder 8a Daniel Berger Laura Potzel 9a Annalena Staudinger Samuel Hertreiter 9b Metin Zabinski Christine Wippenbeck Unsere Schülersprecher: 1. Christine Wippenbeck, Kl. 9b 2. Lena Krolik, Klasse 7a Verbindungslehrer: Schulforum: Simon Hackl, L Vorsitzende: Stellvertreter: Elternbeirat: Lehrer: Schülerausschuss: Uta Kager Klaus Schmid, StR MS Eva Kmeth Peggy Hund Christine Thorwarth Maria Pritscher, Lin Maria Heinrich, Lin Evelyn Simon, StRin MS Christine Wippenbeck Lena Krolik

3 Ferienordnung im Schuljahr Um Ihnen Ihre Urlaubsplanungen zu erleichtern, möchten wir Ihnen die Ferientermine des laufenden Schuljahres bekannt geben. Tag der Deutschen Einheit Montag Herbstferien letzter Schultag Freitag erster Schultag Montag Buß- und Bettag Mittwoch Weihnachtsferien letzter Schultag Freitag erster Schultag Montag Zwischenzeugnis Freitag Faschingsferien letzter Schultag Freitag erster Schultag Montag Osterferien letzter Schultag Freitag erster Schultag Montag Tag der Arbeit Montag Christi Himmelfahrt Donnerstag Pfingstferien letzter Schultag Freitag erster Schultag Montag Sommerferien letzter Schultag Freitag Bitte halten Sie sich an diese Ferienordnung!

4 Elternsprechstunden im Schuljahr Dürrschmidt Reinhold, SR nach Vereinbarung Hackl Simon, L Mittwoch Heinrich, Maria, Lin Donnerstag Kager, Uta, Rin nach Vereinbarung Lederle, Ute, Katechetin nach Vereinbarung Liebhaber-Nachtigall, Edith, FOLin nach Vereinbarung Pritscher, Maria, Lin Montag Rust, Andrea nach Vereinbarung Schmid, Klaus, StR MS nach Vereinbarung Simon, Evelyn, StRin MS Donnerstag Spann, Martha, StRin MS Montag Tremmel-Kiontke, Inge, StRin MS Dienstag Weinfurtner Manfred Mittwoch Bürozeiten des Sekretariats: Montag 07:30 10:30 Die Do Um einen möglichst reibungslosen Unterrichtsverlauf zu ermöglichen, nutzen Sie bitte bei Kontaktaufnahme mit den Lehrkräften und der die ausgewiesenen Sprechstunden. Sollte es Ihnen jedoch grundsätzlich nicht möglich sein, diese wahrzunehmen, so vereinbaren Sie bitte einen geeigneten Termin oder nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf: T Beschränken Sie bitte die Kontaktaufnahme während der Unterrichtszeit oder der Pausen auf dringende Fälle. Danke für Ihr Verständnis!

5 Bitte melden Sie Ihr Kommen zu einer Sprechstunde an, bspw. durch eine Kurznotiz an die jeweilige Lehrkraft oder durch einen Anruf im Sekretariat. Zudem steht Ihnen ab diesem Schuljahr auch unsere Sozialpädagogin Verena Vatter zu Gesprächen zur Verfügung. Sie ist montags bis donnerstags im Haus: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr In dringenden Fällen rufen Sie bitte an unter der Tel. Nr

6 Personelle Veränderungen Herr Klaus Schmid ist in diesem Schuljahr als mobile Reserve im Landkreis Dingolfing- Landau im Einsatz. Der Kollege Manfred Weinfurtner ist ohne Klassenführung und zusätzlich mit 15 Stunden an die Mittelschule Mengkofen abgeordnet. Die Nachfolge des Gemeindereferenten Christian Bräuherr trat Andrea Rust an, die vier Stunden Religion in den 8. und 9. Klassen unterrichtet. Offene Ganztagsschule an der Auch in diesem Schuljahr konnten an der zwei Gruppen im Rahmen der offenen Ganztagsschule eingerichtet werden. 53 Schülerinnen und Schüler nutzen diese Möglichkeit, unter Aufsicht und Betreuung ihre Hausaufgaben anzufertigen und sich auf den Unterricht vorzubereiten. Fünf kompetente und motivierte Kolleginnen betreuen unsere Schüler: Frau Galina Heinz, Gerda Schaffer, Brigitte Ottl, Gertraud Gmeineder und Elisabeth Neumaier. In diesem Zusammenhang gilt es auch dem Schulverband Dank zu sagen für die Befürwortung sowie die nicht unerhebliche finanzielle Unterstützung dieser Einrichtung. Bitte beachten Sie auch auf unserer Homepage die Seite der GTS. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen, die Konzeption und natürlich auch aktuelle Bilder. Gesunde Kinder Die Gesundheit Ihrer Kinder ist uns ein großes Anliegen. So bietet Frau Hackl gesundes Pausenbrot an und übernimmt auch die regelmäßige Verteilung des Obstes und Gemüses aus dem Schulfruchtprogramm. Das geht mittlerweile in die 5. Runde. Wir haben uns für dieses Schuljahr vorgenommen, die Trinkpausen während des Unterrichts auf den Stundenwechsel festzulegen und auf Wasser zu beschränken. Dabei hoffen wir auf Ihre Unterstützung. Gleichzeitig legen wir Wert auf regelmäßige Bewegung und bieten (in Absprache mit dem Schulforum) zusätzlich zum Sportunterricht zweimal pro Woche je 15 Minuten Bewegung an. Zudem gehen die Fünftklässler zum Schwimmen, die Siebtler dürfen eine Woche Skifahren und alle Schüler erhalten die Möglichkeit zum Eislauf. Des weiteren haben wir in diesem Schuljahr eine Kooperation mit dem Billardverein Dingolfing und können einmal pro Monat ein kostenloses Training für die Klassen 7-9 anbieten. Der Turnverein Dingolfing unterstützt uns ebenfalls einmal im Monat mit einer Gymnastikeinheit Gesund und fit. Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen fahren regelmäßig zum Golfspielen nach Reisbach/Grünbach. Hier werden wir vom deutschen Golfverband finanziell unterstützt. Für die 6. Klassen haben wir eine Einheit Yoga im Angebot und schließlich besteht auch noch die Möglichkeit bei den Stockschützen des TSV Niederviehbach hineinzuschnuppern.

7 Die bittet wie jedes Jahr um Beachtung folgender Regelungen: a) Bei Verhinderung am Schulbesuch muss die Schule aufgrund eines kultusministeriellen Schreibens unter Angabe des Grundes bis spätestens 08:15 Uhr benachrichtigt werden. Dies kann auf folgende Weise erfolgen: telefonisch per Fax per Mail durch Mitschüler, Nachbarskinder oder Freunde (wenn möglich schriftlich!) Entschuldigen Sie Ihr Kind zuverlässig. Sie tun es für die Sicherheit Ihres Kindes und ersparen sich und uns Unannehmlichkeiten. Häufen sich krankheitsbedingte Schulversäumnisse oder bestehen an der Erkrankung Zweifel, so kann die Schule die Vorlage eines ärztlichen oder amtsärztlichen Attestes verlangen. b) Für alle Schüler besteht bei Unfällen im Schulbereich, auf dem direkten Weg von und zur Schule und auch bei schulischen Veranstaltungen Unfallversicherungsschutz. Beachten Sie dabei aber bitte Folgendes: Alle Schul- und Schulwegunfälle müssen der gemeldet werden. Eine Unfallanzeige (im Sekretariat erhältlich) ist dabei auszufüllen. Dies ist unbedingt notwendig, da wir verpflichtet sind, Schulunfälle umgehend dem Gemeindeunfallversicherungsverband mitzuteilen. Dem behandelnden Arzt bzw. dem aufnehmenden Krankenhaus muss mitgeteilt werden, dass es sich um einen Schülerunfall handelt. Unterbleibt eines von beiden, kann es zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Abrechnung des Arztes/Krankenhauses mit dem Gemeindeunfallversicherungsverband kommen. Leider sprechen wir aus Erfahrung. (Unfälle, die im Zusammenhang mit dem Schulbesuch stehen, werden vom behandelnden Arzt, aufnehmendem Krankenhaus direkt mit dem Gemeindeunfallversicherungsverband abgerechnet und nicht mit Ihrer Krankenkasse.) c) Wir möchten Sie auch dieses Jahr wieder bitten, Ihre Kinder zu ordnungsgemäßem Verhalten an den Schulbushaltestellen und im Bus anzuhalten, damit wir weiterhin von Schulwegunfällen verschont bleiben. Die Schüler sollen fünf Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit an der Haltestelle stehen! Bei Verspätung des Busses ist in der Regel eine Mindestwartezeit von 30 Minuten angemessen. Vor dem Nachhausegehen ist es sinnvoll, wenn ein/eine Schüler/Schülerin der Wartenden noch

8 Kontakt mit der Schule aufnimmt. Bedenken Sie auch, dass unsere Busunternehmen alles Mögliche unternehmen, um selbst bei schwierigen Witterungsverhältnissen Ihre Kinder sicher zur Schule und nach Hause zu bringen. d) Bitte weisen Sie Ihr Kind an, grundsätzlich am Busparkplatz der Mitttelschule auszusteigen. Auch dürfen Fahrschüler vor Unterrichtsbeginn das Schulgelände nicht mehr verlassen. Unfallversicherungsschutz ist in diesem Fall nicht gewährleistet. e) Bitte befahren Sie mit Ihrem Privat-PKW nicht den Busparkplatz an unserer Schule, um unsere Buskinder nicht zu gefährden. Halten Sie auf den Parkplätzen entlang der Schulstraße, um die Busse nicht zu behindern. f) Falls Ihr Kind mit dem Fahrrad zur Schule kommt: Bitte tragen Sie als verantwortungsbewusste Erziehungsberechtigte dafür Sorge, dass Ihr Kind ein verkehrssicheres Fahrrad benutzt. Besonders wichtig ist in der kommenden dunklen Jahreszeit eine einwandfrei funktionierende Beleuchtungsanlage. Bitte halten Sie ihr Kind dazu an, die Beleuchtung gerade in den kommenden Wochen auch einzuschalten. Leider begegnen uns immer wieder Schüler, die am Morgen ohne Licht und oft auch noch mit dunkler Kleidung zur Schule fahren. Der Helm schützt! g) Verursacht Ihr Kind schuldhaft einen Schaden oder Unfall, so müssen Sie dafür haften. Wir empfehlen deshalb den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung. h) Beurlaubungen vom Unterricht können nur in Ausnahmefällen ausgesprochen werden, z. B. Todesfall in der Familie, Umzug,... Das Kultusministerium hat festgelegt, dass Urlaubspläne der Eltern, auch wenn diese mit Schiffs- oder Flugbuchungen verbunden sind, keine hinreichenden Gründe für eine Beurlaubung sind. Lernmittelfreie Bücher: Bitte sorgen Sie für einen strapazierfähigen und dauerhaften Einband der Schulbücher. Bitte stellen Sie auch sicher, dass Ihr Kind eine vernünftige = rückenschonende Schultasche verwendet. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass für Bücher, die eine deutliche Zustandsverschlechterung aufweisen, nach wie vor Entschädigungszahlungen gefordert werden müssen.

9 An dieser Stelle wollen wir uns auch bei Ihnen für den mittlerweile nicht mehr allerbesten Zustand vieler Schulbücher entschuldigen. Wir warten auf einen neuen Lehrplan und damit auch auf neue, den neuen Inhalten angepasste Bücher. START: September 2017 in der 5. Klasse Vorrückungsbestimmungen: Um in einigen Fällen böse Überraschungen zu vermeiden, möchten wir Sie auch zu Beginn dieses Schuljahres erneut auf die Vorrückungsbestimmungen hinweisen. Das Klassenziel wird in den Jahrgangsstufen 5-8 in der Regel nicht erreicht, wenn die Gesamtdurchschnittsnote aus allen Vorrückungsfächern (Pflicht- und Wahlpflichtfächer außer Sport) schlechter als 4,00 ist oder die Note in mehr als drei Vorrückungsfächern schlechter als 4 ist. Die Note 6 zählt dabei wie zweimal die Note 5 (nach 49 (2) MSO). Der erfolgreiche Mittelschulabschluss ist erreicht, wenn in der 9. Jahrgangsstufe die Gesamtdurchschnittsnote aus allen Vorrückungsfächern mindestens 4,00 beträgt und in höchstens drei Fächern eine schlechtere Note als die Note 4 erzielt wurde. Die Note 6 zählt dabei wie zweimal die Note 5 (siehe 54 MSO). Handyverbot: Schülerinnen und Schüler dürfen zwar ein Handy mitnehmen, es aber im Unterricht und in den Pausen nicht einschalten und benutzen, außer nach Rücksprache mit einer Lehrkraft. In dringenden Fällen können die Schüler wie bisher vom Sekretariat aus telefonieren. Benutzt der Schüler sein Handy trotzdem im Unterricht, wird es von der Lehrkraft abgenommen und erst wieder zum Ende des Unterrichts zurückgegeben Dieses Verbot der Handynutzung erstreckt sich auch auf den Schulbus. Busfahrer klagen darüber, dass Schüler ihr Handy zum Abspielen von Musik nutzen und dadurch einen erheblichen Lärm im Bus verursachen. Bitte haben Sie Verständnis für dieses Verbot, es geht letztendlich um die Sicherheit auf dem Schulweg.

10 Unsere Homepage: Auch in diesem Schuljahr werden wir sie möglichst zeitnah und aktuell über das Schulleben an der informieren. Interessante Links für Eltern und Schüler werden wieder angegeben sein. Schauen Sie doch einfach mal unter vorbei für konstruktive Anregungen sind wir immer offen! Schulberatung: Beratungslehrer für unsere Schule ist Herr Matthias Weber telefonisch zu erreichen unter der Nummer Sprechstunde: Montag, Uhr Er berät kostenlos und vertraulich bei Fragen der Schullaufbahn und beruflichen Orientierung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten bei besonderen Begabungen bei Verhaltensproblemen bei schulischen Krisen und Konflikten Bei Bedarf stehen außerdem zur Verfügung: Schulpsychologischer Dienst Dr.-Martin-Luther-Platz 7, Dingolfing Fax: Schulpsychologe Max Bruckmoser: Sprechstd.: Di, Mi, Fr 08:00 09:00 Uhr Tel.: Schulpsychologin Ariane Thau Sprechstd.: Di 08:00 09:00 Uhr Tel.: Sonderpädagogische Beratungsstellen in den Förderzentren Dingolfing: Tel.:

11 Landau: Tel.: Staatliche Schulberatungsstelle: Seligenthaler Str. 36, Landshut Tel.: Beratung im Internet: Schließfächer: Auch in diesem Schuljahr haben Sie die Möglichkeit, für Ihr Kind ein Schließfach der Fa. AstraDirekt zu mieten. Ich denke, dass dies gerade für Schüler der Ganztagsschule eine gute Möglichkeit wäre, Schulbücher/ Materialien, die zuhause nicht mehr für die Vorbereitung benötigt werden, sicher an der Schule aufzubewahren. Bitte wenden Sie sich an unser Sekretariat. Information in eigener Sache, speziell für unsere neuen Eltern : Wir werden künftig unsere Mitteilungen an Sie, liebe Eltern, nicht mehr in Papierform anbieten, sondern nur noch digital auf unserer Homepage. Dazu brauchen wir jedoch eine entsprechende Rückmeldung Ihrerseits, falls es Ihnen nicht möglich ist auf diesem Weg unsere Infos zu erhalten. Ansonsten erhalten Sie künftig nur noch einen kleinen Handzettel, auf dem wir Ihnen mitteilen, dass ein neuer Elternbrief auf unserer Homepage steht. Schauen Sie einfach öfter mal hinein, das würde uns freuen! Nach dieser Fülle an Informationen wünschen wir nun unseren Fünftklässlern, dass sie sich schnell bei uns eingewöhnen und wohl fühlen. Viel Erfolg in diesem Schuljahr wünschen wir allen unseren Schülerinnen und Schülern an der! Mit freundlichen Grüßen Uta Kager Klaus Schmid Stellvertretung der

12 Bitte an die Schule unterschrieben zurückgeben. Danke! Ich bestätige den Erhalt des Elternbriefes Nr. 1 im Schuljahr Wir benötigen den Elternbrief weiterhin in ausgedruckter Form Name des Kindes Klasse Ort, Datum Unterschrift d. Erziehungsberechtigten

Elternbrief. Bitte bewahren Sie diesen Elternbrief auf! Er beinhaltet wichtige Informationen, die für das ganze Schuljahr Geltung haben!

Elternbrief. Bitte bewahren Sie diesen Elternbrief auf! Er beinhaltet wichtige Informationen, die für das ganze Schuljahr Geltung haben! Elternbrief Bitte bewahren Sie diesen Elternbrief auf! Er beinhaltet wichtige Informationen, die für das ganze Schuljahr Geltung haben! Der neu gewählte Elternbeirat und Klassenelternsprecher: Am 05. Oktober

Mehr

Bitte bewahren Sie diesen Elternbrief auf! Er beinhaltet wichtige Informationen, die für das ganze Schuljahr Geltung haben!

Bitte bewahren Sie diesen Elternbrief auf! Er beinhaltet wichtige Informationen, die für das ganze Schuljahr Geltung haben! Nr.1 2015-2016 Oktober 2015 Elternbrief Bitte bewahren Sie diesen Elternbrief auf! Er beinhaltet wichtige Informationen, die für das ganze Schuljahr Geltung haben! Der neu gewählte Elternbeirat und Klassenelternsprecher:

Mehr

Grundschule Loiching

Grundschule Loiching Grundschule Loiching Loiching, 21.11.08 Geschwister-Scholl-Str. 1-84180 Loiching Tel: 08731/5170 Fax: 08731/4528 e-mail: rektor@gs.loiching.de www.gs.loiching.de Oktober 2011 ELTERN-RUNDBRIEF Liebe Eltern!

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen 1. Elternbrief Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Das neue Schuljahr 20107/2018 läuft bereits seit einigen Tagen und unsere 166 Kinder in den beiden Schulhäusern haben sich allmählich wieder bzw.

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne Für einen Nachweis über den regelmäßigen Schulbesuch an der Technikerschule, ist es notwendig, dass Sie Ihre Anwesenheit in der Schule

Mehr

1. E L T E R N B R I E F

1. E L T E R N B R I E F 97437 Haßfurt Dürerweg 22 Telefon : 09521 9444-26 Fax : 09521 9444-25 e-mail: adm@schulzentrum-hassfurt.de 1. E L T E R N B R I E F Haßfurt, 22.09.2015 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, nach hoffentlich

Mehr

1. Elternbrief 2018/2019

1. Elternbrief 2018/2019 Grundschule Reichenschwand Blumenstr. 18 91244 Reichenschwand Tel. 09151 / 6898 Fax 09151 / 866973 E-Mail schulleitung@gs-reichenschwand.de November 2018 1. Elternbrief 2018/2019 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

1. Elternbrief im Oktober 2017

1. Elternbrief im Oktober 2017 1. Elternbrief im Oktober 2017 Schulstr. 5 93197 Zeitlarn Tel. 0941/63528 Fax. 0941/68945 www.schule-zeitlarn.de sekretariat@schule-zeitlarn.de Zeitlarn, Oktober 2017 Sehr geehrte Eltern, im Namen des

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Als Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule wurde gewählt: Grum Manuela Stellvertreterin: Pollinger Daniela

Als Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule wurde gewählt: Grum Manuela Stellvertreterin: Pollinger Daniela Liebe Eltern, das Schuljahr 2010/11 hat seinen Anfang genommen und wir möchten Sie über einige schulische Angelegenheiten informieren. Wie Sie schon unserem Briefkopf entnehmen können, gibt es die Volksschule

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

Grundschule Kerzenheim

Grundschule Kerzenheim An alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Schulstraße 5 67304 Kerzenheim 06351-7252 September 2013 Liebe Eltern, ich grüße Sie herzlich im neuen Schuljahr und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Grund- und Mittelschule Mittenwald 1. Schulleitung und Lehrer Rektorin: Konrektor: Frau Anja Zwerger Herr Christian Röhrs Sprechstunde des Schulleitungsteams:

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Rheinfels-Schule St. Goar

Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar, Am Hafen 6, 56329 St. Goar An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler 13. August 2018 Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Wir möchten Ihnen die Klassenverteilung für das neue Schuljahr und einige wichtige Informationen für das laufende Schuljahr bekannt geben:

Wir möchten Ihnen die Klassenverteilung für das neue Schuljahr und einige wichtige Informationen für das laufende Schuljahr bekannt geben: 12. September 2017 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, zum neuen Schuljahr 2017/2018 begrüßen wir Sie herzlich und hoffen, dass Sie und Ihre Familien nach den Ferien wieder erholt sind und gestärkt

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 25.08.17 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Grundschule Wildenwart

Grundschule Wildenwart Grundschule Wildenwart Pfarrer -Strobl-Straße 30 Tel.: 08051 / 2111 Fax.: 08051 /64794 e-mail: gs-wildenwart@t-online.de www.gs-wildenwart.de Ferientermine des gesamten Schuljahrs, Sprechstundenzeiten

Mehr

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Lerchenschule Faßberg Lerchenweg 1 29328 Faßberg An alle Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Lerchenschule Faßberg Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, ich hoffe,

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

Unsere Schule. Wegweiser/ Tipps/ Hinweise

Unsere Schule. Wegweiser/ Tipps/ Hinweise Unsere Schule Wegweiser/ Tipps/ Hinweise Mittelschule München, Walliser Straße 5 Walliser Straße 5 81475 München Tel.: 089 790 860 89 31 Fax: 089 790 860 89 33 E- Mail: ms-walliser-str-5@muenchen.de Web:

Mehr

Georg aktuell Nr /16

Georg aktuell Nr /16 Georg aktuell Nr. 1 2015/16 49733 Haren,Georgstr.14,Tel.05932-6310 Email: georgschule-haren@freenet.de / Homepage: www.georgschule-haren.de Liebe Schüler, liebe Eltern, nun sind wir schon mittendrin im

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16

1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16 1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16 Lappersdorf, Oktober 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler, zu Beginn des Schuljahres 2015/16 heißen wir Sie in unserer

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

Vorschläge für Mitteilungen an die Eltern

Vorschläge für Mitteilungen an die Eltern Vorschläge für Mitteilungen an die Eltern Diese Briefvorschläge können individuell angepasst und verändert werden. Es sind nur Vorschläge. A) Vorschläge für Elternbriefe ohne den Briefkopf der Schule 1)

Mehr

Unsere Schule. Wegweiser/ Tipps/ Hinweise

Unsere Schule. Wegweiser/ Tipps/ Hinweise Unsere Schule Wegweiser/ Tipps/ Hinweise Mittelschule München, Walliser Straße 5 Walliser Straße 5 81475 München Tel.: 089 790 860 89 31 Fax: 089 790 860 89 33 E- Mail: ms-walliser-str-5@muenchen.de Web:

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Wir möchten Ihnen die Klassenverteilung für das neue Schuljahr und einige wichtige Informationen für das laufende Schuljahr bekannt geben:

Wir möchten Ihnen die Klassenverteilung für das neue Schuljahr und einige wichtige Informationen für das laufende Schuljahr bekannt geben: ! 11. September 2018 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, zum neuen Schuljahr 2018/2019 begrüßen wir Sie herzlich und hoffen, dass Sie und Ihre Familien nach den Ferien wieder erholt sind und

Mehr

1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7.

1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7. 1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7. Seite Kinderseite 8. Seite Geimpft geschützt Informationsblatt

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

1.Elternpost Schuljahr 2018/19

1.Elternpost Schuljahr 2018/19 Personaländerungen, OGTS, Future Kids, telefonische Erreichbarkeit, Elternabende, Elternbeiratswahl, islamische religiöse Unterweisung, Ethikunterricht, Unterricht Werken/Textiles Gestalten, Sport-AGs,

Mehr

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule Gemeinschaftsgrundschule Bielstein Weierhofweg 13 51674 Wiehl Tel. 02262-6379 Fax. 02262-717838 info@ggs-bielstein.de www.ggs-bielstein.de Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule Bielstein Bearbeitungsstand:

Mehr

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt Diesterwegschule Am Mühlgarten 5-7 60431 Frankfurt www.diesterwegschule-frankfurt.de Tel.: (0 69) 52 45 26 Fax: (0 69) 51 00 50 Email: poststelle.diesterwegschule@stadt-frankfurt.de Elterninfo Schuljahr

Mehr

Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, Pullach i. Isartal Tel.: 089/ Fax: 089/

Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, Pullach i. Isartal Tel.: 089/ Fax: 089/ Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, 13.10.2011 Pullach i. Isartal Tel.: 089/7930441 Fax: 089/7938093 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

Mehr

Liebe Eltern,

Liebe Eltern, Liebe Eltern, 04.09.18 das Schuljahr ist schon in vollem Gange, trotzdem wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern auch jetzt noch einen guten Start ins neue Schuljahr. Ich möchte Ihnen mit diesem Elternbrief

Mehr

1. Elternbrief 2018/19

1. Elternbrief 2018/19 Volksschule Gefrees Grund- und Mittelschule 1. Elternbrief 2018/19 Gefrees, November 2018 Sehr geehrte Eltern, das neue Schuljahr ist schon in vollem Gange und mit diesem Elternbrief bitte ich Sie, die

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

Schul ABC Leitfaden für den Schulstart in der Grundschule Schliersee

Schul ABC Leitfaden für den Schulstart in der Grundschule Schliersee Schul ABC Leitfaden für den Schulstart in der Grundschule Schliersee A Adresse: Grund- und Mittelschule Schliersee Sekretariat: Frau Petra Kram Waldschmidtstraße 13 83727 Schliersee Telefon: 08026 922850

Mehr

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2018/19

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2018/19 -2-2 Lindenberg, im Oktober 2018 Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2018/19 Sehr geehrte Eltern, ich begrüße Sie herzlich im neuen Schuljahr 2018/19 und bitte Sie,

Mehr

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16 Lindenberg, im Oktober 2015 Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern, ich begrüße Sie herzlich im neuen Schuljahr 2015/16 und bitte Sie, wie

Mehr

Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Schulstraße 9, 93326 Abensberg, Tel.: 09443/6297 Offenstetten, 21. 09.2017 in den vergangenen Jahren hat die Grundschule Offenstetten bereits Elternbriefe

Mehr

Anfertigung einer schulpsychologischen Stellungnahme bei Lese- und Rechtschreib-Störung

Anfertigung einer schulpsychologischen Stellungnahme bei Lese- und Rechtschreib-Störung Staatliche Schulberatungsstelle Oberbayern-Ost,, Fon: 089/982955110, Fax: 089/982955133, E-Mail: info@sbost.de, www.schulberatung.bayern.de Anfertigung einer schulpsychologischen Stellungnahme bei Lese-

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln!

Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln! Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln! VERHALTENSVEREINBARUNGEN der MARIANNE GRAF VOLKSSCHULE FERNITZ für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und Erziehungsberechtigte Wir LehrerInnen:

Mehr

2. Die Klassenelternsprecher und ihre Stellvertreter

2. Die Klassenelternsprecher und ihre Stellvertreter Sehr verehrte Eltern! Wir freuen uns über eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und wünschen Ihrer Tochter/ Ihrem Sohn ein erfolgreiches Schuljahr 2010/11! 1. Zahlen An der Jobst-vom-Brandt-Schule werden

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

Gemeinschafts- Grundschule. Höingen. Informationen. an die Eltern der Lernanfänger

Gemeinschafts- Grundschule. Höingen. Informationen. an die Eltern der Lernanfänger Gemeinschafts- Grundschule Höingen Informationen an die Eltern der Lernanfänger Unterrichts- und Pausenzeiten Offener Schulbeginn: ab 7.40 Uhr 1. Stunde: 8.00 Uhr 8.45 Uhr 2. Stunde: 8.45 Uhr 9.30 Uhr

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 1. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 1. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße Wichtige Post! Karl-Sittler-Straße12 85586 Poing Tel.: 08121/7779-0 Fax: 08121/7779-25 schulleitung@gs-ks.de

Mehr

Grundschule Wildenwart

Grundschule Wildenwart Grundschule Wildenwart Pfarrer -Strobl-Straße 30 Tel.: 08051 / 2111 Fax.: 08051 /64794 e-mail: gs-wildenwart@t-online.de www.gs-wildenwart.de Ferientermine des gesamten Schuljahrs, Sprechstundenzeiten

Mehr

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2017/18. Elternbrief zum Schuljahresende. Meitingen,

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2017/18. Elternbrief zum Schuljahresende. Meitingen, Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen Schuljahr 2017/18 Elternbrief zum Schuljahresende Klassenbildung 2018/19 Personalia Letzte Wochen Ganztagsbetreuung 50-jahr-Feier Meitingen,

Mehr

Grund- und Mittelschule Tann

Grund- und Mittelschule Tann Grund- und Mittelschule Tann Dr.-Baumgartner-Straße 5 email: info@vs-tann.de Telefon: 08572/91400 84367 Tann Fax: 08572/91401 Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, 3. Elternbrief im Schuljahr

Mehr

ONRADIN NR: /10 KURIER

ONRADIN NR: /10 KURIER ONRADIN NR: 2 2009/10 KURIER Schulleitung und Elternbeirat der Konradin-Volksschule Kaufbeuren informieren: Sehr geehrte Eltern, vor Weihnachten möchte ich Ihnen noch einige wichtige Informationen und

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

T E R M I N Ü B E R S I C H T

T E R M I N Ü B E R S I C H T Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vorst Amselweg 6 47918 Tönisvorst 02156/971963-02156/971965 ggs-vorst@t-online.de E LT E R N I N F O Nr. 1 des Schuljahres 2015/2016 T E R M I N Ü B E R S I C H T August

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Stand März 2012 HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schulverbund Schlierach-Leitzach Mittelschule Fischbachau. Elternrundschreiben Nr / 2019

Schulverbund Schlierach-Leitzach Mittelschule Fischbachau. Elternrundschreiben Nr / 2019 Schulverbund Schlierach-Leitzach Mittelschule Fischbachau Elternrundschreiben Nr.3 2018 / 2019 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Fischbachau, 1. Schulsituation

Mehr

Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte

Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte Mittelschule Holzkirchen Baumgartenstraße 7 83607 Holzkirchen Telefon - 08024 7471 Fax - 08024 8531 hs.holzkirchen@t-online.de www.hs-holzkirchen.de 05.10.2015 Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Großostheim, im Oktober 2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Sehr geehrte Eltern, ich hoffe, für Sie und Ihre Kinder ist das neue Schuljahr gut angelaufen. Wir haben uns bemüht, Klassenbesetzung und

Mehr

Grundschule Leimersheim Am Festplatz Leimersheim. im August 2012

Grundschule Leimersheim Am Festplatz Leimersheim. im August 2012 Grundschule Leimersheim Am Festplatz 4 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E Mail: kardinal wendel schule@leimersheim.de im August 2012 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die

Mehr

Schwimmplan. Schuljahr 2018/19 5. Klasse, BASIS Donnerstag 3./4. Stunde. 4 Sportgruppen: Langermann (5AB), Matjak (5CD), Gehring (5AB), Racek (5CD)

Schwimmplan. Schuljahr 2018/19 5. Klasse, BASIS Donnerstag 3./4. Stunde. 4 Sportgruppen: Langermann (5AB), Matjak (5CD), Gehring (5AB), Racek (5CD) Schuljahr 2018/19 5. Klasse, BASIS Donnerstag 3./4. Stunde 4 Sportgruppen: Langermann (5AB), Matjak (5CD), Gehring (5AB), Racek (5CD) 13.09.2018 kein Schwimmen in der ersten Schulw. 20.09.2018 Matjak 27.09.2018

Mehr

Grundschule Rain - Mittelschule Rain

Grundschule Rain - Mittelschule Rain G r u n d s c h u l e R a i n - M i t t e l s c h u l e R a i n Grundschule Rain - Mittelschule Rain Attinger Straße 10 94369 Rain Grundschule Aholfing Wirtsfeldstraße 4 94345 Aholfing Tel. 09429 94050

Mehr

1. Elternbrief 2018/2019

1. Elternbrief 2018/2019 Grundschule Bramsche Mundersumer Str. 4 49811 Lingen-Bramsche Tel. (0 59 06) 3 33 Fax (0 59 06) 96 00 83 E-Mail: info@grundschule-bramsche.de Homepage: www.grundschule-bramsche.de An die Eltern der Schülerinnen

Mehr

Klasse Lehrkraft Sprechstunde Klassenelternsprecher/in. Freitag 09:50 10:35 Uhr. Montag, 09:50 10:35 Uhr. Montag. Freitag 08:00 8:45 Uhr Mittwoch

Klasse Lehrkraft Sprechstunde Klassenelternsprecher/in. Freitag 09:50 10:35 Uhr. Montag, 09:50 10:35 Uhr. Montag. Freitag 08:00 8:45 Uhr Mittwoch Klasse Lehrkraft Sprechstunde Klassenelternsprecher/in 5 Baum, Eva-Maria, Lin 6 Graf, Daniel, L 7 Schiller, Irmgard, Lin 8 Mederer, Marcus, L 9 Adler Alexander, L Montag Montag 08:00 8:45 Uhr Mittwoch

Mehr

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen Schulvertrag Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen den Schülerinnen und Schülern den Lehrkräften und Mitarbeitern den Erziehungsberechtigten Präambel Die Schule ist

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St.

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den 07.09.2017 der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Peter Andernach Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die ersten Unterrichtswochen

Mehr

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch.

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch. Klaus-Groth-Schule Tornesch Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen Schultagebuch Name: Klasse: Klassenlehrer: Schuljahr: Wir gehen mit ALLM und JDM freundlich,

Mehr

A. Leitgedanken. B. Schulspezifische Gegebenheiten

A. Leitgedanken. B. Schulspezifische Gegebenheiten A. Leitgedanken Fit fürs Leben MITeinander das Leitbild unserer Schule beinhaltet selbstverständlich auch das Miteinander zwischen Elternhaus und Schule. In den Leitsätzen - Wir stärken das soziale Miteinander

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, dieses Mitteilungsheft soll den Informationsaustausch zwischen Eltern und Schule erleichtern. Außerdem kann es als Merkhilfe für die Schülerinnen und

Mehr

Die Welt um uns herum. begleiten.

Die Welt um uns herum. begleiten. Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Hortjahr 2016/2017. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse Termine dazu

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen für das Schuljahr 2015/2016 geben.

Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen für das Schuljahr 2015/2016 geben. Grundschule Berglern, Erdinger Str. 1, 85459 Berglern An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Grundschule Berglern 7. Oktober 2015 Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2017/2018

1. Elternbrief im Schuljahr 2017/2018 1. Elternbrief im Schuljahr 2017/2018 Grundschule und Mittelschule Chieming Josef-Heigenmooser-Str. 45 83339 Chieming Tel 08664-98490 Fax 08664-984922 Email: verwaltung@schule-chieming.de Sehr geehrte

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2017 Was erwartet sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr