Digitalkameras. Die 15 Highlights Pixum-Sonderausgabe. Ultrakompaktkameras. Kompaktkameras. Superzoom-Kameras.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digitalkameras. Die 15 Highlights Pixum-Sonderausgabe. Ultrakompaktkameras. Kompaktkameras. Superzoom-Kameras."

Transkript

1 Weihnachten 2004 Pixum-Sonderausgabe Digitalkameras Die 15 Highlights 2004 Ultrakompaktkameras Casio Exilim EX-P600 Sony Cyber-shot DSC-W1 Sony Cyber-shot DSC-P150 Kompaktkameras Sony Cyber-shot DSC-V3 Olympus Camedia C-70 Pentax Optio 750Z Superzoom-Kameras Konica Minolta DiMAGE Z2 Kodak EasyShare DX7590 Fuiifilm FinePix S20 Pro Bridge-Kameras Sony Cyber-shot DSC-F828 Olympus Camedia C-8080 Konica Minolta DiMAGE A2 Digital-Spiegelreflex-Kameras Canon EOS 20D Canon EOS 10D Pentax *ist D 2004/2005 by falkemedia

2 EDITORIAL Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian (V.i.S.d.P.) Chefredakteur: Nico Barbat Leitender Testredakteur: Tobias F. Habura Redaktion: Carina Meyer-Broicher, Matthias Jaap, Peter Lühr Redaktionelle Anfragen/Leserbriefe: Liebe Pixum-User! Mit jedem Jahr wachsen die Leistungsmerkmale von Digitalkameras enger zusammen, die en unterscheiden sich zunehmend geringer voneinander. Und dennoch gibt es im Detail himmelweite Unterschiede, die den individuellen Kauf einer Kamera rechtfertigen oder nicht. Um Ihnen bei einer möglichen Kaufentscheidung vor dem Weihnachtsfest 2004 eine gute Hilfestellung zu geben, bieten wir Ihnen mit den vorliegenden Test-Ergebnissen aus dem Testlabor des Fachmagazins DigitalPHOTO eine gesunde Mischung aus Labor- und Praxistest, aus Mess- und Erfahrungswerten. Verlag: falkemedia Goukassian DigitalPHOTO An der Halle 400 #1 D Kiel Tel. +49 (04 31) Fax: +49 (04 31) Leo: +49 (04 31) Abonnementbetreuung: Karin Kramer Tel. +49 (04 31) Anzeigenleitung: Sascha Eilers Tel. +49 (04 31) Anzeigenpreise: nach Preisliste Nr. 2 (2004), gültig ab Bezugsmöglichkeiten: Zeitschriftenhandel, Fachhandel, Abonnement DigitalPHOTO erscheint 11 x im Jahr, in der Regel am ersten Freitag des Monats (Doppelausgabe Juli/August). Einzelpreis: 6,90 Jahresabonnement: 69,- Europ. Ausland: zzgl. 10,- Luftpost: zzgl. 40,- In den Preisen sind die gesetzl. MwSt. und Zustellung enthalten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß! Ihr Pixum-Team Urheberrecht: Alle hier veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Reproduktionen jeglicher Art sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Veröffentlichungen: Sämtliche Veröffentlichungen in dieser Fachzeitschrift erfolgen ohne Berücksichtigung eines eventuellen Patentschutzes. Warennamen werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Haftungsausschluss: Für Fehler in Text, in Schaltbildern, Aufbauskizzen usw., die zum Nichtfunktionieren oder evtl. Schäden von Bauelementen führen, wird keine Haftung übernommen. Bei falkemedia erscheinen außerdem die Publikationen Mac Life ( AMIGAplus ( und KIELerLEBEN ( Pixum Menschen & Bilder Die Pixum AG ist der führende, unabhängige Anbieter von Online Fotoservices in Deutschland und Europa. Neben der kostengünstigen und professionellen Belichtung von digitalen Bildern auf echtem Fotopapier und Fun-Produkten (z.b. Tassen, Puzzle, T-Shirts, Einladungskarten, Kalender, Rahmen, u.v.m.) umfasst die Leistungspalette der Pixum AG auch kostenlose online Foto-Alben und Fotosharing sowie umfangreiche Services für Kamera-Handy-Besitzer. Unter bietet die Pixum AG ihre gesamten Dienstleistungen in den Sprachen Englisch, Französisch, Niederländisch und Deutsch und beliefert Kunden in ganz Europa Copyright 2005 by falkemedia. Hergestellt für die Pixum AG.

3 ULTRAKOMPAKT Immer beliebter, immer besser! So präsentieren sich die kleinsten Digitalkameras, die in jede Westen-, Hemd- oder Handtasche passen. Eine ausgeklügelte Technik mit vertikalen Zoom-en ermöglicht inzwischen vernünftige optische Zoombereiche, die das Fotografieren über den Schnappschuss hinaus ermöglichen. Und dennoch gibt es die feinen Unterschiede im Detail. ULTRAKOMPAKT 570 Euro Casio Exilim EX-P600 10/2004 ULTRAKOMPAKT 370 Euro Sony Cyber-shot DSC-W1 10/ ULTRAKOMPAKT 530 Euro Sony Cyber-shot DSC-P150 12/ x 2112; 6 Megapixel mm; f2,8 f4 320 x 240 Pixel mit Ton 98 x 69 x 45 mm 225g ohne Akku/Speicherkarte 2592 x 1944; 5,1 Megapixel mm; f 2,8-f5,2 30 fps, 640 x 480 Pixel mit Ton 90 x 64 x 36 mm 188g ohne Akku/Speicherkarte 3072 x 2304; 7,2 Megapixel mm; f2,8-f5,2 30 fps, 640 x 480 Pixel mit Ton 108 x 51,5 x 26,6 mm 146g ohne Akku/Speicherkarte Bei der durchweg guten Abbildungsleistung moderner Ultrakompaktkameras entscheiden neben den finanziellen Möglichkeiten und über die Gunst des Fotografen für eine der Kameras. Passen mehrere Apparate gleich gut in die Hand und das Einsatzgebiet des ambitionierten Amateurs, entscheidet das Akkukonzept sowie die Wahl der Speicherkarten über einen möglichen Kauf. Casio bietet die wichtigsten Kriterien für den Kauf einer Ultrakompaktkamera: einen stattlichen Funktionsumfang mit einer großen Anzahl von Motivprogrammen und Eingriffsmöglichkeiten in die wichtigen Bildparameter, einen SD-Karten-Slot sowie ausgereifte Technik und auf hohem Niveau. Griffig, edel und sehr robust wirkt die in vielen Details gut ausgestattete DSC-W1 von Sony, die im Sommer dieses Jahres mit einer 5-Megapixel-Auflösung, einem MemoryStick-Slot, einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 38 bis 114 Millimetern und einer Lichtstärke von f2,8 bis f5,2 auf den Markt kam. Die DSC-W1 weist eine ordentliche mit zahlreichen Motivprogrammen und manueller Belichtungssteuerung auf, kann mit einer für ihre Klasse guten aufwarten, nutzt sowohl NiMH-Akkus als auch handelsübliche Rundzellen als Energiequelle und zeigt die aufgenommenen Fotografien auf einem mit 2,5 Zoll überdurchschnittlich großen LCD- Display an. Die große Schwester der P100 kommt im ebenso professionell wie edel wirkenden schwarzen Metallgehäuse in einer von 108x51,5x26,6 mm daher; auch eine vertraut anmutende silberne Ausführung ist erhältlich. Im Sony-typischen Gehäuse mit der abgerundeten linken Kamerahälfte kommt ein leistungsstarker mit sieben Millionen Bildpunkten zum Einsatz, dessen Signal/Rausch-Verhältnis im Vergleich zum ohnehin guten 5-MP- der P100 an dessen Werte anknüpfen kann, und das trotz gesteigerter Pixelzahl bei gleicher physikalischer fläche. Wer einen schnellen und schicken Mini für die Westentasche sucht, der wird in der Cybershot DSC-P150 die erste Wahl sehen. 82 % 71 % 83 % 80 % 85 % 61 % 81 % 78 % 85 % 61 % 81 % 77 % 03

4 KOMPAKT Die Klasse der Kompaktkameras wird gleichermaßen von den Kunden begehrt wie von den Herstellern mit regelmäßig überarbeiteten Modellen bestückt. Die Kompakten zeichnen sich durch einen vergleichsweise hohen Funktionsumfang, niedrigen Preis und einfache Bedienung aus und richten sich durch das meist gleichzeitige Vorhandensein von Automatik- und (halb-)manuellem Modus an Einsteiger wie Fortgeschrittene. KOMPAKTKAMERA 670 Euro Sony Cyber-shot DSC-V3 12/2004 KOMPAKTKAMERA 290 Euro Olympus Camedia C-70 12/2004 KOMPAKTKAMERA 670 Euro Pentax Optio 750Z 12/ x 2304, 7.2 Megapixel mm; f 2.8-f4 30 fps; 640 x 480 Pixel 119,8 x 72 x 63mm 360g ohne Akku/Speicherkarte 3072 x 2304; 7,1 Megapixel mm; f 2.8-f fps, 640 x 480 Pixel mit Ton 102 x 49 x 42.5 mm 102g ohne Akku/Speicherkarte 3056 x 2296, 3,2 Megapixel 37,5-187,5 mm; f2,8-f4,6 30 fps, 640 x 480 Pixel 100 x 61,5 x 42 mm 210g ohne Akku/Speicherkarte In einem imposanten, schwarzen Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung und mit deutlich ausgearbeiteten Griffelementen unterstreicht Sonys Cyber-shot DSC-V3 ihre professionelle Ausrichtung. So ist es sicher nicht zufällig, wie viele Anlehnungen sie an die Gehäuseform einer Spiegelreflexkamera bietet. Sony lässt hier neben dem proprietären Memory Stick (Pro) auch CF-I-Karten zu. Augenfällig ist auch der große 2,5 -Monitor. Wer sich eher zu den ambitionierten Amateuren zählt, und wem schnelle Schnappschüsse wichtig sind, der findet in dieser Sony einen zuverlässigen Partner. Eine überzeugende und erstklassiges sprechen in der 7-MP-Klasse für dieses Modell. Im erstaunlich kompakten, titanfarbenen Metallgehäuse bringt Olympus einen 1/1,8- Zoll großen mit 7,1 Millionen effektiv nutzbaren Pixeln sowie ein hauseigenes Zoomobjektiv mit kleinbildäquivalenten 38 bis 190 Millimetern und einer Anfangsblende von f2,8 bis f4,8 unter. Per Modusrad entscheidet sich der Fotograf zwischen der Programmautomatik, einer der Halbautomatiken mit Blenden- oder Zeitpriorität, einem der Motivprogramme oder der individuellen Kameraeinrichtung. Für die eher lifestyligen Kunden empfiehlt sich die kompakte Olympus, die er oder sie wirklich immer dabei haben kann. Für sie sprechen daneben eine hohe und gute. Pentax ist es mit der Optio 750Z gelungen, modernste Digitaltechnik mit einem klassisch anmutenden, eleganten und gleichzeitig doch vertrauten Kameradesign zu verbinden. Etwas größer als die aktuellen Ultrakompaktkameras, dafür top ausgestattet mit umfangreichen Funktionen für die Bildgestaltung und dem dreh- und schwenkbaren, 1,8 großen Monitor, erhält die 750Z eine Auszeichnung für besonders hochwertige. Das Retro-Design der 3,2-MP-Kamera mit ihrer Brennweite von 37,5 bis 187,5 Millimetern und dem 5fach optischen Zoom wird vor allem Fotografen ansprechen, die der analogen Kamerawelt lange die Treue gehalten haben, und die nun umsteigen wollen. 81 % 72 % 88 % 81 % 87 % 70 % 76 % 79 % 87 % 69 % 74 % 78 % 04

5 SUPERZOOM ZOOM, ZOOM, ZOOM Als interessante Unterform der Kompaktkameras sind die Superzoomkameras wahre Wunder der Technik und machen durch große Brennweiten selbst weit entfernte Objekte fotografisch greifbar. Zunehmend werden diese Kameras mit bis zu 12fach optischem Zoomobjektiv sogar mit zuverlässigen Bildstabilisatoren ausgestattet, die verwacklungsfreie Aufnahmen ermöglichen. SUPERZOOM 380 Euro Konica Minolta DiMAGE Z2 06/ SUPERUZOOM 480 Euro Kodak EasyShare DX /2004 SUPERZOOM 680 Euro FujiFilm FinePix S20 Pro 3 09/ x 1704; 4 Megapixel mm; f2,8-f3,7 30 fps, 800 x 600 Pixel 109,5 x 77,5 x 80 mm 305g ohne Akku/Speicherkarte 2576 x 1932; 5 Megapixel mm; f2,8-f3,7 12 fps, 640 x 480 Pixel mit Ton 100 x 80 x 80 mm 354g ohne Akku/Speicherkarte 2048 x 1535; 3,1 Megapixel mm; f2,8-f3,7 Motion JPEG, 30 fps, 640 x 480 Pixel mit Ton 121 x 81,5 x 97 mm 597g betriebsbereit Am Formfaktor der Konica Minolta DiMAGE Z2 scheiden sich die Geister. Völlig unstrittig ist hingegen die Qualität des s. Gemessen am optischen 10fach Zoom, der von kleinbildäquivalenten 38 bis 380 Millimetern reicht, beeindruckt die Lichtstärke von f2,8 bis f3,7. Ganz gleich, ob man den äußeren Auftritt der DiMAGE Z2 mag, oder nicht - die 10fach Zoomkamera ist ein solides Arbeitsgerät, das sehr gut in der Hand liegt. Das Bedienkonzept und erinnern unweigerlich an die Spiegelreflexfotografie, die Zoomwippe ist mit über 50 möglichen Einstellungen hervorragend zu dosieren. Ebenfalls SLR-like thront über der optischen Achse ein Pop-up-Blitz mit einer 12er Leitzahl. Typisch amerikanisch wirkt die Kodak EasyShare DX7590 etwas eckig und kantig, kann aber mit einer eingängigen Bedienung aufwarten. Ein echtes Highlight ist das Jog-dial, über das der Fotograf mit dem rechten Zeige- oder Mittelfinger sicher durch die Belichtungseinstellungen auf dem rückwärtigen 2,2-Zoll-Monitor navigiert. Die DX7590 ist im oberen Segment der Superzoomkameras anzusiedeln. Mit ihrem optischen 10fach Zoom, einer ausgefeilten Bedienung, die für Einsteiger ebenso geeignet ist wie für ambitionierte Amateure, mit fünf Megapixeln, einer vergleichsweise guten und einer guten sichert sie sich einen Platz in der Spitzengruppe. In der FinePix S20 Pro vereint Fujifilm eine extrem kompakte Abmessung mit einem robusten Auftritt und einem Bedienkonzept, das an die Haptik von Spiegelreflexkameras angelehnt ist. Das Gehäuse der kleinen Schwester der FinePix S7000 ist gleichsam kompakt wie robust und mit einer annehmbaren Zahl von Funktionen versehen. Dabei ist die einheit aus Metall, das restliche Gehäuse überwiegend aus Kunststoff gefertigt. Wer mit einer echten Auflösung von 3,1 Millionen Bildpunkten oder einer durch den Super-CCD SR interpolierten Auflösung von rund 6 Megapixeln auskommt, findet in dieser Kompaktkamera ein zuverlässiges Werkzeug, das eine sehr gute hervorbringt. 88 % 68 % 84 % 82 % 86 % 67 % 82 % 80 % 79 % 74 % 84 % 80 % 05

6 BRIDGE Die Brücke zwischen Kompakt- und Spiegelreflexkameratechnik schlägt die im letzten Jahr etablierte Klasse der Bridgekameras. Optisch und haptisch an die Spiegelreflexkameras angelehnt, verzichten sie auf den Einsatz eines Spiegels und auf die Möglichkeit des wechsels und warten mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis und einer einfachen Bedienung auf. BRIDGE-KAMERA 1040 Euro 04/2004 BRIDGE-KAMERA 950 Euro 06/2004 BRIDGE-KAMERA 960 Euro 05/2004 Sony Cyber-shot DSC-F828 Olympus Camedia C-8080 Konica Minolta DiMAGE A x 2448; 8 Megapixel mm; f2-f2,8 Motion JPEG, 30 fps, 640 x 480 Pixel mit Ton 134,4 x 91,1 x 157,2 mm 955g betriebsbereit 3264 x 2448; 8 Megapixel mm; f2,4-f3,5 (Weitwinkel) 30 fps, 640 x 480 Pixel 124 x 84,5 x 99 mm 510g ohne Akku/Speicherkarte 3264 x 2448; 8 Megapixel f2,8-f8 (Weitwinkel), f3,5-f9,5 30 fps, 640 x 480 Pixel 117 x 85 x 112,5 mm 565g ohne Akku/Speicherkarte Sony wagte mit der DSC-F828 als erster den Schritt mit einer Bridgekamera mit 2/3-Zoll-CCD in die 8-MP-Klasse. Der Auftritt des schwarzen und in Teilen aus einer hochwertigen Magnesiumlegierung gefertigten Boliden wirkt sehr professionell, und die große, wie in der F-Klasse typisch, schwenkbare Zeiss-Optik mit kleinbildäquivalenter Brennweite von 28 bis 200 Millimetern erinnert stark an Wechselobjektive bei Systemkameras. Mit einem vierfarbigen Mosaikfilter (RGBE) vor dem geht Sony neue Wege. Die sehr gute, die solide Verarbeitung und die überzeugende machen die F828 zur ersten Wahl für anspruchsvolle Fotografen, die auf Wechseloptiken verzichten wollen. Mit der C-8080 knüpft Olympus an die alten Erfolge der Camedia-Vorgängerinnen 4040 und 5050 an. Eine Besonderheit dieser Bridge-Kamera ist neben dem Weitwinkelobjektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 28 bis 140 Millimetern auch der 1,8 -Monitor mit der sogenannten Sunshine-Technologie, über die die Bildüberprüfung sogar bei direkter Sonneneinstrahlung möglich ist. Die C-8080 überzeugt durch eine hohe Ergonomie, gute Haptik und Verarbeitung, eine angenehme Funktionalität mit vielen Einstellungsmöglichkeiten und eine ausgereifte Technik mit sehr guter, nur durch leichtes Rauschen im oberen ISO-Bereich beeinträchtigte. Die vertraute, an eine Spiegelreflexkamera angelegte Haptik und Bedienung hat Konica Minolta ebenso vom Vorgänger, der A1, übernommen wie den leistungsstarken Bildstabilisator. Er wird bei Bedarf über eine Taste auf der Kamerarückseite aktiviert und erlaubt dann selbst im Telebereich verwackelungsfreie Verschlusszeiten von 1/20 Sekunde und mehr. Daneben kann die Di- MAGE A2 in ihrem professionell wirkenden Gehäuse aus einer schwarzen Magnesiumlegierung insbesondere durch eine feine, gutes und eine gute punkten. Den professionellen Eindruck unterstützt die mechanische Bedienung der Brennweite am mit f2,8 bis f3,5 lichtstarken Zoom. 86 % 83 % 91 % 87 % 90 % 80 % 86 % 86 % 82 % 88 % 90 % 86 % 06

7 SPIEGELREFLEX Für Profis und Ambitionierte Die hervorstechendsten Besonderheiten der DSLR-Kameras sind die niedrige Auslöseverzögerung und der Spiegel, über den das Bild vom real auf eine Mattscheibe projiziert wird. Obwohl die DSLRs durch den hohen Preis und komplexere Bedienung noch immer vornehmlich bei Profis beheimatet sind, öffnen gerade Einsteiger-DSLRs wie Canon 300D, Nikon D70 oder Olympus E-300 den Markt nach unten und machen diese Klasse auch für ambitionierte Einsteiger interessant. SPIEGELREFLEX 1600 Euro Canon EOS 20D 12/2004 SPIEGELREFLEX 1600 Euro Canon EOS 10D 07/ SPIEGELREFLEX Pentax *ist D 1650 Euro 07/2004 Fokus Belichtungszeit 3504 x 2336; 8,2 Megapixel 9-Punkt-AF und CMOS-, 9 Messfelder 1/8000 Sek.-30 Sek.-Bulb (unbegrenzt) 144 x 105,5 x 71,5 mm 690g ohne Akku/Speicherkarte Fokus Belichtungszeit 3072 x 2048; 6,3 Megapixel Autofokus, 7 Messfelder 1/4000, 30 Sek., Bulb 149,5 x 106,5 x 75 mm 790g Fokus Belichtungszeit 3008 x 2008; 6,1 Megapixel Autofokus, 11 Messfelder 1/4000, 30 Sek., Bulb 129 x 91,5 x 60 mm 550g Die photokina 2004 hat den Markt digitaler Spiegelreflexkameras mächtig durcheinander gebracht. Mit der EOS 20D hat Canon genau zum richtigen Zeitpunkt eine preisattraktive Mittelklasse-SLR mit Profiambitionen auf den Markt gebracht. Sie punktet durch das robuste, ergonomisch geformte Gehäuse, eine eingängige Bedienung inklusive Joystick, eine ausgeklügelte Technik mit Digic-II-Prozessor, 9-Punkt-Aufofokus und entfernungsgekoppeltem E-TTL II Blitzsystem, ihre hohe Geschwindigkeit und die sehr gute. Als erste DSLR-Kamera von Canon bietet sie einen Monochrom-Modus, bei dem der lieb gewonnene Einsatz von Farbfiltern in der Schwarzweiß- Fotografie simuliert werden kann. Canons mächtiger Bolide aus der DSLR-Midrange-Klasse wurde Ende des Jahres durch den Nachfolger EOS 20D ausgetauscht, ist aber noch im Handel erhältlich. Die Kamera im Metallchassis beherbergt einen 6-MP-, dessen physikalische Abmessungen an das analoge APS-Format angelehnt ist. Die robuste, schwere 10D verfolgt konsequent das Bedienkonzept des EOS-Systems und ist somit für Umsteiger von analogen Spiegelreflexkameras innerhalb der Marke, aber auch für Neueinsteiger, die noch kein Zubehör besitzen, geeignet, denn sie ist gut ausgestattet, liefert eine kompromisslos sehr gute Auflösung und ein umfangreicheres Zubehörprogramm, etwa mit bildstabilisierten en. Die gegenwärtig kleinste und leichteste digitale Spiegelreflexkamera stammt aus dem Hause Pentax: Deren *ist D mit ihrem 6-Megapixel-Bildwandler wurde in ein hochwertiges, robustes und gleichzeitig doch zierliches Kunststoffgehäuse mit Edelstahlchassis gepackt. Die *ist D, die mit dem bewährten Analog-System von Pentax kompatibel ist, liefert solide Bildergebnisse bei guten technischen Werten, bleibt aber hier bei den meisten Kriterien ein kleines Stück hinter der EOS 10D und 20D von Canon zurück. Entscheidend für den Kauf einer Kamera sollte aber auch das sein. Wer eine kleine und leichte digitale Spiegelreflexkamera sucht, ist mit der Pentax sehr gut bedient. 94 % 85 % 94 % 92 % 91 % 82 % 90 % 88 % 91 % 72 % 89 % 85 % 07

8 Hochmodernes Fotolabor bringt verlässliche Tests So testen wir Kameras Mit jedem Jahr wachsen die Leistungsmerkmale der Digitalkameras enger zusammen, die en unterscheiden sich zunehmend geringer voneinander. Und dennoch gibt es im Detail himmelweite Unterschiede, die den individuellen Kauf einer Kamera rechtfertigen oder nicht. DigitalPHOTO installierte aus diesem Grunde ein neues, hochmodernes Testlabor, um Ihnen als verlässlicher Partner kompetent bei jeder Kaufentscheidung zur Seite zu stehen. Lesen Sie nachfolgend alles zum neuen Testverfahren. Von Tobias F. Habura Neben den ausgiebigen Praxistests und der visuellen Bewertung der Bildergebnisse zieht DigitalPHOTO die umfangreichen Auswertungen des aufwändigen Labor-Testverfahrens hinzu. Bei der Erfassung und Auswertung finden ISO-Standards Anwendung, die etwa eine Aussage über die Auflösung und das Rauschverhalten der Kameras sowie den Dynamikumfang der en ermöglichen. Wir bewerten die Farbtreue in der Wiedergabe sowie die Verzeichnung und Vignettierung der e. Darüber hinaus werden die Funktionen und Besonderheiten der Testkandidaten erfasst und nachvollziehbar bewertet. Neben der Validität der Tests ist für uns die Transparenz unserer Arbeit von großer Bedeutung; daher veröffentlichen wir nicht nur unsere Beurteilung der Kameras, sondern auch die Messergebnisse. Das visuelle Testbild Sie finden es im regulären Heft auf der CD ermöglicht es Ihnen und uns, die ermittelten Laborwerte nachzuvollziehen und optische Störungen zu bewerten. Eindrücke Neben den Features erfahren Sie im Fließtext alles Wesentliche zur getesteten Kamera und unseren subjektiven Eindruck. Denn nur eine gesunde Mischung aus Labor- und Praxistest, aus Mess- und Erfahrungswerten kann Ihnen bei einer möglichen Kaufentscheidung eine gute Hilfestellung geben. Die OECF-Messung (opto electronic conversion function) Zur Messung des Signal/Rausch-Verhältnisses, des Dynamikumfangs und des Weißabgleichs der Kamera wird das Noise Testchart nach ISO mit unterschiedlichen Grauwerten vor einer extrem homogenen und flimmerfreien Kaiser-Leuchtplatte montiert. Nun wird die Belichtung der Kamera derart korrigiert, dass nur das weiße Feld einen Tonwert von 255 für alle drei Farbkanäle erreicht. Die Aufnahmen werden per Photoshop- Plug-in ausgewertet. Die Farbtreue Über 200 Farben werden beim Gretag- Macbeth Colorchecker mithilfe eines Photoshop-Plug-ins ausgewertet, um die Farbwiedergabe der Kamera zu bestimmen. Neben dem für die Bewertung relevanten Wert Delta E, der die Differenz von Soll- und Ist-Farbe ausdrückt, ermittelt die Software die Helligkeit (Delta l), die Farbsättigung (Delta c) und den Farbton (Delta h). Gemessen wird dabei nicht eine vermeintlich schöne Darstellung der Farben, sondern deren naturgetreue Wiedergabe. Sie haben durch den oben dargestellten, 24-farbigen Colorchecker (Auszug aus unserem Testbild) die Möglichkeit, wiedergegebene Farben (oben) mit den Ausgangsfarben (unten) zu vergleichen. 08

9 SO WIRD IM LABOR GETESTET Canon IXUS i Die Optik Gerade bei Kompaktkameras legen längst nicht alle Hersteller Wert auf eine gute Optik, dabei hat sie einen entscheidenden Anteil an den Bildergebnissen. Ein noch so guter Chip kann nur das wiedergeben, was ihn als Licht erreicht. Wir messen die Vignettierung, also die Abschattung zu den Rändern hin, die Verzeichnung und den Abbildungsmaßstab des s. Neben den Blendenwerten für die Vignettierung werden die Ergebnisse auch grafisch dargestellt. Was die zweidimensionale und fehlfarbige Darstellung zeigt, wird in Form des dreidimensionalen Gebirges noch deutlicher: Der Lichtwert in der Bildmitte nimmt zu den Rändern hin unterschiedlich steil ab. Während sich dies etwa bei der hervorragenden Optik der Sony F828 (oben rechts) nur in den äußeren Ecken auswirkt, zeigt die Darstellung der Canon IXUS i (oben links) einen kontinuierlichen und deutlich früher einsetzenden Verlust der Bildhelligkeit von der Bildmitte zu den Rändern. Die Verzeichnung eines s beschreibt die Krümmung durch das Bild laufender Linien, die in der Vorlage gerade sind. Je nach Brennweite unterscheiden sich diese Krümmungen in ihrer Ausrichtung (tonnen- oder kissenförmig) und Stärke. Daher messen wir die Extrembereiche (Weitwinkel und Tele) und gewichten beide. Schließlich spielt auch der Abbildungsmaßstab in Pixel pro Millimeter eine Rolle. Gemessen wird im Makromodus (wenn möglich) und in unterschiedlichen Brennweiten, um die größte mögliche Abbildung zu erreichen. Je kleiner die Bilddiagonale ist, die formatfüllend abgebildet werden kann, umso besser ist die Abbildungsleistung. Sony DSC-F828 Die Auflösung Mit der Anzahl der Pixel eines s kann zwar eine Aussage über die mögliche Abbildungsgröße getroffen werden, nicht aber über deren Qualität. Anhand des Auflösungscharts nach ISO lässt sich das Zusammenspiel von, und Signalverarbeitung ablesen. Dabei sollte die Zahl der Linienpaare pro Bildhöhe etwa im Rahmen der theoretischen für diesen liegen.vereinzelt lösen Kameras besser auf, sie sollten sich aber nicht deutlich unter dem theoretisch möglichen Wert wiederfinden. Für das richtige Licht bei den Auflichtcharts sorgen zwei Kaiser Softboxen mit jeweils 2000 Watt. Sie geben ein gleichmäßig weiches Tageslicht wieder. Geschwindigkeit Wir messen die Einschaltzeit der Kamera, außerdem die Auslöseverzögerung nach vorheriger Fokussierung und inklusive Fokus im Weitwinkel- wie im Telebereich. Das Testbild Anhand des Testbildes, das wir nicht nur im Heft, sondern auch auf der CD der regulären Ausgabe von DigitalPHOTO veröffentlichen, können Sie die Laborwerte nachvollziehen. Das Rauschverhalten der Kameras lässt sich im Graukeil, der Farbtafel und dem schwarzen Hintergrund ablesen. Der Siemensstern spiegelt die Auflösung wider, die Pinselborsten geben Aufschluss über die Detaildarstellung. Der Graukeil gibt außerdem Aufschluss über die Tontrennung, die Farbtafel sowie der Ihnen bekannte Puppenkopf zeigen die Farbwiedergabe und die Hauttöne. Weitere optische Eigenschaften der Testkandidaten werden deutlich. So lässt der Siemensstern außerdem auf das Moiréverhalten der Kamera schließen, und die Stanniolkugel macht die Anfälligkeit für Blooming deutlich. An den Kontrastkanten der Pinsel zeigt sich chromatische Aberration, im DigitalPHOTO-Logo werden Schärfungsartefakte sichtbar. Graustufen und Rauschen Auflösung und Moiré Hauttöne Detailzeichnung Blooming Farbtreue Chromatische Aberration Schärfungs-Artefakte 09

10 zweimal DigitalPHOTO GRATIS testen GRATIS Testen Sie das DigitalPHOTO Magazin zweimal frei Haus im Schnupper-Abo. IPOD-Ministativ GRATIS Wenn Sie sich im Anschluss an Ihre Testphase für ein Jahres-Abonnement von DigitalPHOTO zum Vorzugspreis von 69,- Euro entscheiden, erhalten Sie das Magazin monatlich frei Haus, das IPOD-Ministativ und können nach Ablauf der Bezugszeit jederzeit zum übernächsten Heft kündigen. Bitte buchen Sie im Web unter Oder bestellen Sie telefonisch unter 0431 /

X-Power Die neue Premium-Bridgekamera FUJIFILM X-S1

X-Power Die neue Premium-Bridgekamera FUJIFILM X-S1 1 X-Power Die neue Premium-Bridgekamera FUJIFILM X-S1 FUJIFILM erweitert die Premium X-Serie. Die neue X-S1 präsentiert sich als ultimative Allround-Kamera: Hochwertiges 26-fach Zoomobjektiv, großer EXR

Mehr

Holm Sieber <sieber@prudsys.de> Digitalfotografie und Linux

Holm Sieber <sieber@prudsys.de> Digitalfotografie und Linux Holm Sieber Digitalfotografie und Linux Agenda Teil 1 Kleine Fotoschule Technik der Digitalkamera Digitalkamera-Besonderheiten beim Fotografieren Marktübersicht und Kaufempfehlungen

Mehr

Presseinformation. PENTAX Optio 60 Sechs Megapixel-Power für Einsteiger. Hamburg, Juli 2005

Presseinformation. PENTAX Optio 60 Sechs Megapixel-Power für Einsteiger. Hamburg, Juli 2005 PENTAX Optio 60 Sechs Megapixel-Power für Einsteiger Hamburg, Juli 2005 Effektive 6,0 Megapixel und ein optischer Dreifachzoom machen die neue PENTAX Optio 60 zur ersten Wahl für Schnappschussjäger und

Mehr

Fotogrundlagen BÖSCHEN FRANK. THEMA: F o t o. Hardwareinfo. G o e d d e r n @ G m x. d e. Datum : Seite : 1. Digitalkamera.

Fotogrundlagen BÖSCHEN FRANK. THEMA: F o t o. Hardwareinfo. G o e d d e r n @ G m x. d e. Datum : Seite : 1. Digitalkamera. Datum : Seite : 1 Digitalkamera Hardware Infos 20012 Digitalkamera Datum : Seite : 2 Eine Digitalkamera ist eine Kamera, die als Aufnahmemedium anstatt eines Films einen elektronischen Bildwandler (Bildsensor)

Mehr

30 Jahre EOS Jetzt feiern und Jubiläumsangebote sichern

30 Jahre EOS Jetzt feiern und Jubiläumsangebote sichern 30 Jahre EOS Jetzt feiern und Jubiläumsangebote sichern 01.03.- 30.04.2017 BIS ZU 300 canon.at/altgegenneu 01.03.- 30.04.2017 BIS ZU 250 canon.at/altgegenneu Canon feiert 30-jähriges Jubiläum des EOS Systems

Mehr

Exzellente Bildqualität mit 3,34 Megapixel. Großer Zoombereich mit 4-fach optisch / 2-fach Digital Zoom

Exzellente Bildqualität mit 3,34 Megapixel. Großer Zoombereich mit 4-fach optisch / 2-fach Digital Zoom Exzellente Bildqualität mit 3,34 Megapixel Großer Zoombereich mit 4-fach optisch / 2-fach Digital Zoom Hochentwickelte Belichtungsmessund Autofokus-Funktionen Schnelle Bereitschaft und ein Maximum an Bedienkomfort

Mehr

Beste Bildqualität mit 6 Megapixeln!

Beste Bildqualität mit 6 Megapixeln! 1 von 7 02.11.2007 11:07 Die Flut der kleinen Pixel oder der Fluch der kleinen Pixel? Freitag, den 31. August 2007 Beste Bildqualität mit 6 Megapixeln! Der beste Kompromiss für eine Kompaktkamera ist ein

Mehr

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm?

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm? Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm? Auf ebay existiert seit geraumer ein stetes Angebot und Nachfrage nach einem alten Objektiv Revuenon 1:2,8 135mm. Das Objektiv gehört zu der Klasse

Mehr

Macht Spaß! - Leicht zu bedienen und gute Bildqualität. *vergleichbar mit KB

Macht Spaß! - Leicht zu bedienen und gute Bildqualität. *vergleichbar mit KB Bestes Preis-Leistungs- Verhältnis der DiMAGE X-Serie 2 Megapixel, 37-111mm* Zoom Immer dabei! Klein, leicht und schick Es funktioniert! - Einfach zu verwalten und hochwertige Bilder Einfach den Moment

Mehr

FUJIFILM FinePix Digitalkameras: More than you imagined.

FUJIFILM FinePix Digitalkameras: More than you imagined. FUJIFILM FinePix Digitalkameras: More than you imagined. PHOTOKINA 2010, Köln, Deutschland, 21. September 2010 Auf der Photokina 2010 in Köln präsentiert FUJIFILM Corporation die neuesten FinePix Digitalkameras

Mehr

Kleinste, leichteste und schmalste Digitalkamera der Welt mit optischem 3fach Zoom. Schnelle Reaktionszeit und kürzeste Bereitschaftszeit der Welt*

Kleinste, leichteste und schmalste Digitalkamera der Welt mit optischem 3fach Zoom. Schnelle Reaktionszeit und kürzeste Bereitschaftszeit der Welt* Kleinste, leichteste und schmalste Digitalkamera der Welt mit optischem 3fach Zoom Schnelle Reaktionszeit und kürzeste Bereitschaftszeit der Welt* Exzellente Bildqualität: 2,1 Megapixel und CxProcess Raffiniertes

Mehr

mm, 3x- Zoom,Zoomwippe, -

mm, 3x- Zoom,Zoomwippe, - Gerät Panasonic Lumix DMC-TZ1 Canon Digital Ixus 65 Canon Digital Ixus 800 IS Canon PowerShot S3 IS durchschnittlicher Marktpreis 350 Euro 280 Euro 340 Euro 400 Euro Bildsensor, Bilddatei 5 5 5 5 Auflösung,

Mehr

Schneller Zoomriese FinePix HS50EXR von Fujifilm

Schneller Zoomriese FinePix HS50EXR von Fujifilm 1 Schneller Zoomriese FinePix HS50EXR von Fujifilm Die neue FinePix HS50EXR bietet einen 42-fach optischen Zoom und einen schnellen High-Speed-Autofokus. Kleve, 07. Januar 2013. Die technischen Daten der

Mehr

So?... oder so? digishield DSLR. digishield 3

So?... oder so? digishield DSLR. digishield 3 So?... oder so? digishield 2 passt an fast alle digitalen Kompaktkameras mit 6,4 cm-monitor. Die drehfederunterstützten Seitenklappen halten den Blendschutz automatisch offen. Flach zusammengeklappt kann

Mehr

Kompakt, vielseitig und leistungsstark Die neue spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-T30

Kompakt, vielseitig und leistungsstark Die neue spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-T30 Kompakt, vielseitig und leistungsstark Die neue spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-T30 Kleve, 14. Februar 2019. Professionelle Leistung, kompaktes Gehäuse die spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-T30 setzt

Mehr

Gemeinsam für andere. #selfieless GEMEINSAM FÜR ANDERE JETZT CASHBACK ODER GUTHABEN SICHERN

Gemeinsam für andere. #selfieless GEMEINSAM FÜR ANDERE JETZT CASHBACK ODER GUTHABEN SICHERN #selfieless Gemeinsam für andere vom 01.11.2016 bis 31.01.2017 JETZT CASHBACK ODER GUTHABEN SICHERN canon.ch/winterpromotion Nichts spricht gegen ein gutes Selfie. Doch diese Feiertage nehmen wir zum Anlass,

Mehr

BIS ZU 300 SPAREN. Beim Kauf von ausgewählten Canon Produkten bei teilnehmenden Händlern. Neue Schuhe, neue Stories.

BIS ZU 300 SPAREN. Beim Kauf von ausgewählten Canon Produkten bei teilnehmenden Händlern. Neue Schuhe, neue Stories. BIS ZU 300 SPAREN Beim Kauf von ausgewählten Canon Produkten bei teilnehmenden Händlern. Neue Schuhe, neue Stories. HOL DIR BIS ZU 300 PREIS- VORTEIL Denn spannende Stories gibt es überall. Sie stecken

Mehr

BIS ZU 190 SPAREN. Neue Schuhe, neue Stories. Beim Kauf von ausgewählten Canon Produkten bei teilnehmenden Händlern.

BIS ZU 190 SPAREN. Neue Schuhe, neue Stories. Beim Kauf von ausgewählten Canon Produkten bei teilnehmenden Händlern. BIS ZU 190 SPAREN www.canon.at/feuer Sonderaktion für die österreichische freiwillige Feuerwehr: Erhalten Sie während der Sommeraktion 2017 um rund 20 % mehr auf die regulären CashBack-Beträge. Gutschein-Code:

Mehr

Expertenumfrage Objektivkauf. Expertenumfrage zum Thema Objektivkauf

Expertenumfrage Objektivkauf. Expertenumfrage zum Thema Objektivkauf Expertenumfrage zum Thema Objektivkauf Zusammenfassung Digitale Spiegelreflex-Kameras spielen in den letzten Jahren eine immer größer werdende Rolle und Verbreitung sowohl bei Profi-Fotografen als auch

Mehr

SMC Pentax-A 1:4/200mm

SMC Pentax-A 1:4/200mm Objektivtest Pentax SMC-A 4/200mm Seite 1 von 5 Allgemeines: SMC Pentax-A 1:4/200mm November 2007 (Thomas Ziska) Auf der Suche nach einem Teleobjektiv, als oberem Anschluss an das aktuell auf dem Markt

Mehr

Was für eine Kamera ist die NEX-5R?

Was für eine Kamera ist die NEX-5R? D3kjd3Di38lk323nnm 1 Was für eine Kamera ist die NEX-5R? Systemkamera Der Begriff Systemkamera bedeutet, dass für eine Kamera ein ganzes System aus Wechselobjektiven und sonstigem Zubehör verfügbar ist.

Mehr

FOTOGRAFIE KAMERAS. Nikon D90 Sets: Nikon D700 Sets: DIGITALE WERKSTATT / Institut Kunst / HGK / FHNW

FOTOGRAFIE KAMERAS. Nikon D90 Sets: Nikon D700 Sets: DIGITALE WERKSTATT / Institut Kunst / HGK / FHNW KAMERAS Nikon D90 7 Digitale Spiegelreflexkamera im DX-Format (nicht Vollformat) mit 2.3 Megapixel, Lichtempfindlichkeit bis ISO 3 200 Handliche Fotokamera mit Videofunktion, einfache Bedienung, anständige

Mehr

Kaufberatung für aktive Fotografen

Kaufberatung für aktive Fotografen DigitalPHOTO Bestenliste 02/2015 Kaufberatung für aktive Fotografen DSLR Profis Cropfaktor Verschlusszeit (Min.) Canon EOS-1D Mark IV 4.560 16,1 4896 x 3264 Canon EF 1,3 P/A/S/M 3" / 920.000 1/8000 Linsen

Mehr

Gemeinsam für andere. #selfieless GEMEINSAM FÜR ANDERE JETZT CASHBACK ODER GUTHABEN SICHERN

Gemeinsam für andere. #selfieless GEMEINSAM FÜR ANDERE JETZT CASHBACK ODER GUTHABEN SICHERN #selfieless Gemeinsam für andere vom 01.11.2016 bis 31.01.2017 JETZT CASHBACK ODER GUTHABEN SICHERN canon.de/winteraktion Nichts spricht gegen ein gutes Selfie. Doch diese Feiertage nehmen wir zum Anlass,

Mehr

mm F/ Di II VC HLD (Modell B028)

mm F/ Di II VC HLD (Modell B028) Tamron präsentiert das weltweit erste 22,2x Ultra-Tele-Megazoom für digitale Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor. Sensationelle Reichweite durch die Kombination modernster optischer Konstruktion und

Mehr

AF-S DX Nikkor mm 1:3,5-5,6G VR

AF-S DX Nikkor mm 1:3,5-5,6G VR 20. November 2007 AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR Das kompakte 3-fach-Zoomobjektiv AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR mit schnellem Autofokus und Bildstabilisator ist ideal für begeisterte Fotografen.

Mehr

TAMRON CO LTD., Hasunuma 1385, Minuma-ku, Saitama-shi, Saitama-ken, , Japan / Tel: Pressemitteilung

TAMRON CO LTD., Hasunuma 1385, Minuma-ku, Saitama-shi, Saitama-ken, , Japan / Tel: Pressemitteilung TAMRON CO LTD., Hasunuma 1385, Minuma-ku, Saitama-shi, Saitama-ken, 337-8556, Japan / Tel: +81-48-684-9111 Kontakt: TAMRON CO.,LTD Zur sofortigen Veröffentlichung: Overseas Sales Dept. Tel: +81-3916-0131

Mehr

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-8649 Teil 2 Die Wahl des Bildausschnitts Die erste kreative Überlegung beim Fotografieren gilt der Frage:

Mehr

Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv von walimex pro

Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv von walimex pro PRESSEMITTEILUNG Fotozubehör Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv von walimex pro 24mm Weitwinkelobjektiv mit einer Lichtstärke von 1:1,4 Passende Objektive für zahlreiche Kameramodelle Hochwertige mechanische

Mehr

Jonas Peter Digitalkameras Herbst Vorwort Die verschiedenen Systeme im Überblick Kompaktkameras Bridge Kameras...

Jonas Peter Digitalkameras Herbst Vorwort Die verschiedenen Systeme im Überblick Kompaktkameras Bridge Kameras... Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Die verschiedenen Systeme im Überblick... 3 3 Kompaktkameras... 4 4 Bridge Kameras... 5 5 Systemkameras... 6 5.1 Blick unters Gehäuse - Techniken bei Systemkameras...

Mehr

Fotografieren in Berlin

Fotografieren in Berlin LARS POECK Fotografieren in Berlin 101 tolle Bildideen in der Hauptstadt Der Ratgeber für Foto-Einsteiger Von der zur Bildidee en per fekt ung Umsetz Kameraprogramme 19 Blendenautomatik (TV/S) Mit der

Mehr

test & technik Marcus Schwier ist mit der Alpa 12 Max und Rückteilen von Leaf und Phase One unterwegs Fotos: Marcus Schwier

test & technik Marcus Schwier ist mit der Alpa 12 Max und Rückteilen von Leaf und Phase One unterwegs Fotos: Marcus Schwier Marcus Schwier ist mit der Alpa 12 Max und Rückteilen von Leaf und Phase One unterwegs feine details für die ewigkeit Die Vielfalt und Individualität der Schlösser rund um den Bodensee erschlägt den flüchtigen

Mehr

PRESSEINFORMATION. Neu RICOH FL-BC1220-9M 12mm Weitwinkel FA-Objektiv* Hochauflösend mit 9 Megapixeln für Kameras bis 1 Zoll Sensorgröße

PRESSEINFORMATION. Neu RICOH FL-BC1220-9M 12mm Weitwinkel FA-Objektiv* Hochauflösend mit 9 Megapixeln für Kameras bis 1 Zoll Sensorgröße PRESSEINFORMATION August 4, 2016 Neu RICOH FL-BC1220-9M 12mm Weitwinkel FA-Objektiv* Hochauflösend mit 9 Megapixeln für Kameras bis 1 Zoll Sensorgröße RICOH Imaging Deutschland GmbH kündigt die Einführung

Mehr

EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive INHALT Dieser Canon Academy Leitfaden zeigt die Unterschiede zwischen DSLRs und spiegellosen Systemkameras

Mehr

Kleinste, leichteste und schmalste 3 Megapixelkamera mit optischem

Kleinste, leichteste und schmalste 3 Megapixelkamera mit optischem Highlight der DiMAGE X-Serie 3.2 Megapixel, 37-111 mm** Zoom *Unter den Digitalkameras mit 3 Megapixeln optischem 3 fach Zoom (Stand 6.2003) **Vergleich KB-Format 1 Kleinste, leichteste und schmalste 3

Mehr

JANUAR 2017 FUJIFILM NEUHEITEN

JANUAR 2017 FUJIFILM NEUHEITEN X100F X-T20 XF50mmF2.0 Zubehör JANUAR 2017 FUJIFILM NEUHEITEN Die Evolution eines Klassikers X100F X100F Hochauflösender Bildsensor APS-C 24MP X-Trans III FUJINON Objektiv 23mm F2.0 (35mm KB) Verbesserter

Mehr

Digital-Fotografie. Elementare Grundlagen. Digitalfotografie - Grundlagen. Grundlagen - Lichtstrahlen. Digitalfotografie - Technik

Digital-Fotografie. Elementare Grundlagen. Digitalfotografie - Grundlagen. Grundlagen - Lichtstrahlen. Digitalfotografie - Technik Digitalfotografie - Grundlagen Technik Digital-Fotografie Einstellungen, Bedienung Bildgestaltung Elementare Grundlagen R. Girwidz 1 R. Girwidz 2 Digitalfotografie - Technik Grundlagen - Lichtstrahlen

Mehr

Presseinformation. PENTAX Optio S55 Begeisternd einfach und vielseitig. Hamburg, Mai 2005

Presseinformation. PENTAX Optio S55 Begeisternd einfach und vielseitig. Hamburg, Mai 2005 PENTAX Optio S55 Begeisternd einfach und vielseitig Hamburg, Mai 2005 Handling und Performance der neuen Pentax Optio S55 sind perfekt auf die Bedürfnisse von fotografischen Einsteigern zugeschnitten,

Mehr

d i g i CULT Das Equipment von digicult: Kamera - Licht - digitale Entwicklung: Leistungsmerkmale und Arbeitsergebnisse

d i g i CULT Das Equipment von digicult: Kamera - Licht - digitale Entwicklung: Leistungsmerkmale und Arbeitsergebnisse Das Equipment von digicult: Kamera - Licht - digitale Entwicklung: Leistungsmerkmale und Arbeitsergebnisse d i g i CULT Von Sönke Ehlert/ Fotografenmeister Kameramodelle/Sucherkamera (nur exemplarisch)

Mehr

Fotografieren wie die Grossen: Sony stellt die ultra-kompakten Kameras NEX-5 und NEX-3 mit Wechselobjektiven und HD Video vor

Fotografieren wie die Grossen: Sony stellt die ultra-kompakten Kameras NEX-5 und NEX-3 mit Wechselobjektiven und HD Video vor Fotografieren wie die Grossen: Sony stellt die ultra-kompakten Kameras NEX-5 und NEX-3 mit Wechselobjektiven und HD Video vor Sony präsentiert mit der NEX-5 und der NEX-3 ein Aufsehen erregendes Duo in

Mehr

3.2 Megapixel und 10fach optisches Megazoom mm* Rapid-AF Passiver AF und Video AF. Echtzeit LCD Monitor mit 60 Bidern/Sek.

3.2 Megapixel und 10fach optisches Megazoom mm* Rapid-AF Passiver AF und Video AF. Echtzeit LCD Monitor mit 60 Bidern/Sek. 3.2 Megapixel und 10fach optisches Megazoom 38-380mm* Rapid-AF Passiver AF und Video AF Echtzeit LCD Monitor mit 60 Bidern/Sek. VGA - Filmsequenzen 30 B./S. mit 640 x 480 Pixeln Eingebauter Blitz mit Leitzahl

Mehr

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-8649 Teil 3 Schärfe der Autofokus Scharfstellen, auch Fokussieren genannt, kann man manuell oder über das

Mehr

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador ERZÄHLE DEINE GESCHICHTE Mit der Canon Academy WORKSHOPS Die Canon

Mehr

Erfahrungsbericht digitale Fotografie

Erfahrungsbericht digitale Fotografie Erfahrungsbericht digitale Fotografie Canon Power Shot G3 PowerShotG3 Das digitale Pendant ließ viele Jahre auf sich warten. Erst 2003 begann der Sprung in die bahnbrechende Technik mit einer Canon Power

Mehr

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador GET READY FOR YOUR STORY Mit der Canon Academy WORKSHOPS Die Canon

Mehr

A Art. SIGMA 135mm F1.8 DG HSM

A Art. SIGMA 135mm F1.8 DG HSM Februar 2017 A Art SIGMA 135mm F1.8 DG HSM Mit einer Lichtstärke von F1.8 baut dieses Tele-Objektiv für Vollformat- Kameras die erstklassigen Möglichkeiten der SIGMA Art-Produktlinie weiter aus 1. Das

Mehr

20 MP 1 Bildsensor, Full HD-Video

20 MP 1 Bildsensor, Full HD-Video 20 MP 1 Bildsensor, Full HD-Video DC2000 Sensor Alle anderen Sensoren Der Sensor der DC2000 ist ca. vier Mal so groß wie die Standard-1/2.3 Bildsensoren, die in den meisten Kompaktkameras verbaut werden.

Mehr

Neue Objektive für Alpha-7-Familie: Sony FE mm F G OSS und FE 50mm F1.8

Neue Objektive für Alpha-7-Familie: Sony FE mm F G OSS und FE 50mm F1.8 Neue Objektive für Alpha-7-Familie: Sony FE 70-300mm F4.5 5.6 G OSS und FE 50mm F1.8 von Redaktion photoscala Veröffentlicht: 30.03.2016-19:02 Sony hat am Mittwoch überraschend zwei weitere Objektive für

Mehr

Der Beginn einer neuen Ära Das professionelle Mittelformatsystem GFX von FUJIFILM

Der Beginn einer neuen Ära Das professionelle Mittelformatsystem GFX von FUJIFILM 1 Der Beginn einer neuen Ära Das professionelle Mittelformatsystem GFX von FUJIFILM Großer Sensor und große Bajonettöffnung erzielen die höchste Bildqualität in der Geschichte von FUJIFILM. photokina 2016,

Mehr

CANON SAGT DANKE! IHRE TREUE WIRD BELOHNT.

CANON SAGT DANKE! IHRE TREUE WIRD BELOHNT. TREUE CHF 300. BONUS TREUE CHF 200. BONUS TREUE CHF 150. BONUS TREUE CHF 150. BONUS CANON SAGT DANKE! IHRE TREUE WIRD BELOHNT. Als Dank für Ihre Treue erhalten Sie vom 1. September bis zum 31. Oktober

Mehr

Nikon D750 Gehäuse. Workshops...? ab 1899,00. Wir haben die Ideen... zeigen Ihnen wir es richtig funktioniert...

Nikon D750 Gehäuse. Workshops...? ab 1899,00. Wir haben die Ideen... zeigen Ihnen wir es richtig funktioniert... Nikon D750 Gehäuse Mittlerweile hat sich die Nikon D750 im Kameramarkt etabliert und scheint zu einer der interessantesten Kamera gewprden zu sein. Gerade die 24 Megapixel scheinen bei den Benutzern gut

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Nikon COOLPIX L100, L20 und L19 tolle Leistung für kleine Budgets

PRESSEMITTEILUNG. Nikon COOLPIX L100, L20 und L19 tolle Leistung für kleine Budgets NIKON GmbH Zweigniederlassung Wien Wagenseilgasse 5 A-1120 Wien www.nikon.at PRESSEMITTEILUNG Nikon COOLPIX L100, L20 und L19 tolle Leistung für kleine Budgets Wien, 3. Februar 2008 Nikon stellt mit den

Mehr

Testbericht Pentax SMC A 4 /24-50mm

Testbericht Pentax SMC A 4 /24-50mm Testbericht Pentax SMC A 4 /24-50mm ( Thomas Ziska 2009) T Testbericht Pentax SMC A 4 / 24-50mm: Abbildung und technische Daten Technische Daten: Optischer Aufbau: Blendenlamellen: Naheinstellgrenze: Blendenbereich:

Mehr

Bildgestaltung mit der Blende

Bildgestaltung mit der Blende Bildgestaltung mit der Blende Alle Digitalkameras (gleichgültig ob Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkameras) aber auch Analogkameras arbeiten in der Regel mit der sog. Offenblendenmessmethode, d.h.

Mehr

Neue Option für Einsteiger: Sony stellt die Spiegelreflexkameras A390 und A290 vor

Neue Option für Einsteiger: Sony stellt die Spiegelreflexkameras A390 und A290 vor Neue Option für Einsteiger: Sony stellt die Spiegelreflexkameras A390 und A290 vor Die beiden neuen Alpha Modelle erlauben Hobbyfotografen den perfekten Einstieg in die DSLR-Fotografie. Die A390 und die

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

AUDIO VIDEO FOTO BILD

AUDIO VIDEO FOTO BILD AUDIO VIDEO FOTO BILD Branchenmonitor Foto 2012 September 2012 Untersuchungssteckbrief Grundgesamtheit: Stichprobe: Datenerhebung: Teilnehmer einer Leserumfrage von AUDIO VIDEO FOTO BILD. Hierzu wurde

Mehr

www.digicam-beratung.de

www.digicam-beratung.de techn. Daten Objektiv Abmessung B x H x T (mm) 128 x 93 x 129 141 x 85 x 138 Volumen (cm³) 1536 1654 Gewicht incl. Akku (g) 745 (DPReview) 740 (DPReview) Auflösung 9 MP 8 MP Speichermedium xd, CF (etwas

Mehr

Hervoragende Bildqualität mit 4,13 Megapixel. Vielseitiger Aufnahmebereich durch Minolta APO GT Objektiv mit optischem 4 fach Zoom

Hervoragende Bildqualität mit 4,13 Megapixel. Vielseitiger Aufnahmebereich durch Minolta APO GT Objektiv mit optischem 4 fach Zoom Hervoragende Bildqualität mit 4,13 Megapixel Vielseitiger Aufnahmebereich durch Minolta APO GT Objektiv mit optischem 4 fach Zoom Ultra schnelle Performance Aufnahme mit einer der besten AF/AE Funktionen

Mehr

Presseinformation. PENTAX Optio SVi: Kompakter Leistungsriese Innovative Technologie für kreative Ansprüche. Hamburg, Mai 2005

Presseinformation. PENTAX Optio SVi: Kompakter Leistungsriese Innovative Technologie für kreative Ansprüche. Hamburg, Mai 2005 PENTAX Optio SVi: Kompakter Leistungsriese Innovative Technologie für kreative Ansprüche Hamburg, Mai 2005 Die neue Pentax Optio SVi Digital-Kompaktkamera meistert dank der Kombination aus 5 Megapixeln

Mehr

Neues Firmware-Update für FUJIFILM X-T1 und X-T1 Graphit Silber

Neues Firmware-Update für FUJIFILM X-T1 und X-T1 Graphit Silber 1 Neues Firmware-Update für FUJIFILM X-T1 und X-T1 Graphit Silber Kleve, 11. Mai 2015. FUJIFILM wird für die beiden spiegellosen Systemkameras FUJIFILM X-T1 und X-T1 Graphit Silber ein umfangreiches Firmware-Update

Mehr

PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG. Kraftpakete Die FinePix S9900W und S9800

PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG. Kraftpakete Die FinePix S9900W und S9800 1 Kraftpakete Die FinePix S9900W und S9800 Die beiden neuen FinePix S9900W und S9800 von FUJIFILM bieten einen 50-fachen Zoom, eine umfangreiche Ausstattung und ein innovatives Bildstabilisierungssystem

Mehr

Pressemitteilung. Die neue XACTI S50 von SANYO ein unschlagbares Angebot! München, November 2006

Pressemitteilung. Die neue XACTI S50 von SANYO ein unschlagbares Angebot! München, November 2006 Pressemitteilung Die neue XACTI S50 von SANYO ein unschlagbares Angebot! München, November 2006 Die neue kompakte Digitalkamera XACTI S50 von SANYO ist wahrhaftig ein unschlagbares Angebot. Sie bietet

Mehr

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser Wiederholung: Mehrfach-Aufnahmen (Ziel: stehendes Bild) einfache Mehrfachaufnahmen bis zu ca. 10 Bilder/Sekunde Belichtungszeit beeinflusst die Anzahl der Bilder Belichtungsreihen

Mehr

FOTOTIPP Kameraeinstellung für Studiofotografie

FOTOTIPP Kameraeinstellung für Studiofotografie Brennweite Die Brennweite sollte mindestens der Standard-Brennweite entsprechen, besser höher. Das heisst, haben Sie eine Kamera mit einem APS-C Sensor, dann wählen Sie über 35mm, ideal 50 bis 80mm. Haben

Mehr

des Titels»Himmelsphänomene fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen

des Titels»Himmelsphänomene fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen Kapitel 1 Die digitale Fotokamera 1.1 Das Stativ................................. 20 1.2 Der Fernauslöser............................ 22 1 Die digitale Fotokamera Seitdem für die Fotografie das digitale

Mehr

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS Herzlich Willkommen zum FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS ANDREAS SKRYPZAK PHOTOGAPHY STUDIO PHOTO FACTORY 11 - MALLORCA FOTO EVENTS DIESE PRÄSENTATION DARF NICHT VERÖFFENTLICHT WERDEN Inhalte des Kurs Blende,

Mehr

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt]

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt] [ Inhalt] 1 Die Kamera stellt sich vor 9 1.1 Die Canon EOS 1000D - der beste Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotografie 10 1.2 Spiegelreflex-versus Kompaktkamera 11 1.3 Wissenswertes zur digitalen

Mehr

Digitale Projektion. Bilder Das Ausgangsmaterial. Günther Keil,CCMS, 23.Juli 2006

Digitale Projektion. Bilder Das Ausgangsmaterial. Günther Keil,CCMS, 23.Juli 2006 Digitale Projektion Bilder Das Ausgangsmaterial Günther Keil,CCMS, 23.Juli 2006 Ein gutes Bild ist durch Nichts zu ersetzen als durch ein gutes Bild! Am Anfang steht das gute Bild Im Prinzip sind die bekannten

Mehr

LEICA APO ELMAR-S 1:3,5/180 mm/cs

LEICA APO ELMAR-S 1:3,5/180 mm/cs Technische Daten. Abbildung 1:2 Technische Daten Bestell-Nuer 1171 (CS: 1153) Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) ca. 17 / 14 / 1, entspricht ca. 144 bei Kleinbild Optischer Aufbau Zahl der Linsen

Mehr

Intuitiv bedienbare EOS mit Full HD und schwenkbarem LCD für ambitionierte Einsteiger

Intuitiv bedienbare EOS mit Full HD und schwenkbarem LCD für ambitionierte Einsteiger Intuitiv bedienbare EOS mit Full HD und schwenkbarem LCD für ambitionierte Einsteiger 18 MP APS-C CMOS Dreh- & schwenkbares 7,7cm LCD Full HD Movie Scene intelligent Auto Modus Integr. Speedlite- Transmitter

Mehr

Neue Technologie revolutioniert COOLPIX- Reihe von Nikon

Neue Technologie revolutioniert COOLPIX- Reihe von Nikon 4. August 2009 Neue Technologie revolutioniert COOLPIX- Reihe von Nikon Projektor, Multi-Touchscreen, Geschwindigkeit und Stil bereichern die digitale Kompaktkamera-Serie Im Rahmen seiner brandneuen COOLPIX-Serie

Mehr

Modell Casio QV-10A. Markteinführung im Handel verfügbar bis ca. Anfang Preisempfehlung des Herstellers ca. 350 EUR

Modell Casio QV-10A. Markteinführung im Handel verfügbar bis ca. Anfang Preisempfehlung des Herstellers ca. 350 EUR Seite 1 von 5 Digitalkamera-Übersicht Marktübersicht aktueller und älterer Digital-Fotokameras mit Standardund Profi-Suche plus Datenblättern. Standardsuche Kamerasuche mit kompakter Darstellung und Miniaturbildern.

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5

Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5 Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 0.... Einleitung 3 1....

Mehr

6 JAHRE GARANTIE. Von Superweitwinkelpanoramen über Porträts mit schönem Bokeh bis hin zu Fisheye- und Tilt/ Shift-Aufnahmen für eine außergewöhnliche

6 JAHRE GARANTIE. Von Superweitwinkelpanoramen über Porträts mit schönem Bokeh bis hin zu Fisheye- und Tilt/ Shift-Aufnahmen für eine außergewöhnliche OBJEKTIVE INHALT FISHEYE 7,5 mm 1:3,5 Fish-Eye CSC MFT... 6 7,5 mm 1:3,8 Fish-Eye VCSC MFT... 7 8mm 1:3,5 IF Fish-Eye II... 8 8mm 1:3,8 IF Fish-Eye II VDSLR... 9 8 mm 1:2,8 Fish-Eye II CSC... 10 8 mm 1:3,1

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. COOLPIX für alle Vier neue Modelle in der COOLPIX-S-Serie

PRESSEMITTEILUNG. COOLPIX für alle Vier neue Modelle in der COOLPIX-S-Serie COOLPIX für alle Vier neue Modelle in der COOLPIX-S-Serie Wien, 7. August 2008 Nikon stellt heute vier neue COOLPIX-Kompaktkameras vor, die unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht werden: Die S560, die

Mehr

Objektive Test. 50 ColorFoto 3/2011

Objektive Test. 50 ColorFoto 3/2011 e Test 5 3/2 www.colorfoto.de Alles im Blick 2 s und ein Zoom Bildwinkel von 8 Grad sind mit -en keine Zauberei. Doch im Vergleich zu herkömmlichen en bieten nicht nur den größeren Bildwinkel, sondern

Mehr

Auswahlhilfe Digitalkamera

Auswahlhilfe Digitalkamera Bilder machen sie alle! Eine Hilfe für die Auswahl einer geeigneten Digitalkamera. - 12. Eppsteiner Fototage - Seite 2 - Marktsituation - Die Auswahl an digitalen Kameras ist mittlerweile so groß, dass

Mehr

EX-F1 / EX-FH20 / EX-FH25 / EX-FH100 / EX-ZR700 / EX-ZR800 / EX-ZR850 / EX-ZR1000 / EX-ZR1100 / EX-10 / EX-100

EX-F1 / EX-FH20 / EX-FH25 / EX-FH100 / EX-ZR700 / EX-ZR800 / EX-ZR850 / EX-ZR1000 / EX-ZR1100 / EX-10 / EX-100 Unterstützte Kameramodelle: Canon: EOS-1D / EOS-1D Mark II / EOS-1D Mark III *8 / EOS-1D Mark IV *8 / EOS-1D Mark II N / EOS-1D C *8 *9 / EOS-1Ds / EOS-1Ds Mark II / EOS-1Ds Mark III *8 / EOS-1D X *8 *9

Mehr

Hochwertiges Echtzeit-Aufnahmegerät für Dokumente und igeräte

Hochwertiges Echtzeit-Aufnahmegerät für Dokumente und igeräte Kamera mit 5,0 Megapixel für außergewöhnlich hochauflösende Bilder Eine Vielzahl an HD- und Standard-Auflösungen bis zu 2392 x 1944 Hochauflösende Formate und 6x-Zoom zur Erfassung selbst kleinster Texte

Mehr

MACHEN SIE MEHR AUS DIESEM WINTER.

MACHEN SIE MEHR AUS DIESEM WINTER. MACHEN SIE MEHR AUS DIESEM WINTER. BIS ZU 200 Canon Winteraktion 2015 www.canon.at/winter ODER WORKSHOP- GUTSCHEIN vom 1.11.2015 bis zum 31.1.2016 Jetzt Aktionsprodukt kaufen und bis zu 200 Cashback sichern.

Mehr

Unmittelbare Einstellungsanpassung mit IPEVO Presenter

Unmittelbare Einstellungsanpassung mit IPEVO Presenter Die erschwinglichste Dokumentkamera 2-Megapixel-USB-Webcam mit Makromodus für hervorragende Nahaufnahmen Unbegrenzte Betrachtungsmöglichkeiten des Objekts durch innovativen Standfuß mit Mehrgelenkarm,

Mehr

Sony präsentiert innovative Digital Imaging Neuheiten auf der photokina 2010 in Köln

Sony präsentiert innovative Digital Imaging Neuheiten auf der photokina 2010 in Köln Sony präsentiert innovative Digital Imaging Neuheiten auf der photokina 2010 in Köln In Halle 5.2 zeigt Sony das gesamte Portfolio aus dem Bereich Foto- und Videografie. Neben den Produkt-Neuheiten wurde

Mehr

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/21 mm ASPH. 1

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/21 mm ASPH. 1 LEICA SUMMILUX-M :,4/ mm ASPH. Mit dem LEICA SUMMILUX-M :,4/mm ASPH. erweitert Leica die Reihe der hoch lichtstarken M-Objektive in den ausgeprägten Weitwinkel-Bereich. Die Abbildungsleistungen des LEICA

Mehr

2. Kompatibel mit den Abbildungsfehler-Korrekturmöglichkeiten der Canon-Kameras

2. Kompatibel mit den Abbildungsfehler-Korrekturmöglichkeiten der Canon-Kameras Februar 2018 A Art SIGMA 14-24mm F2.8 DG HSM Keine Verzeichnung Das ultimative, lichtstarke 14-24mm Zoom-Objektiv. 1. Herausragende Bildqualität der Art-Produktlinie 2. Kompatibel mit den Abbildungsfehler-Korrekturmöglichkeiten

Mehr

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser Wiederholung: Die Werbung mit dem Frosch Ein namhafter SLR-Hersteller warb mit folgendem Bild: Ein begeisterter Fotograf hüpft mit der SLR vor Augen dem Frosch hinterher.

Mehr

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D Das praktische Handbuch Canon EOS 550D von Kyra Sänger 1. Auflage Das praktische Handbuch Canon EOS 550D Sänger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/28mm ASPH.

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/28mm ASPH. LEICA SUMMILUX-M :,4/8mm ASPH. Mit dem Leica Summilux-M :,4 / 8mm ASPH. ist die Reihe der hoch lichtstarken M-Weitwinkel-Brennweiten nun vollständig. Die Abbildungsleistungen liegen bereits bei voller

Mehr

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung Versuch C: svermögen Einleitung Das AV wird üblicherweise in Linienpaaren pro mm (Lp/mm) angegeben und ist diejenige Anzahl von Linienpaaren, bei der ein normalsichtiges Auge keinen Kontrastunterschied

Mehr

DOWNLOAD OR READ : NIKON COOLPIX P100 CAMERA MANUAL PDF EBOOK EPUB MOBI

DOWNLOAD OR READ : NIKON COOLPIX P100 CAMERA MANUAL PDF EBOOK EPUB MOBI DOWNLOAD OR READ : NIKON COOLPIX P100 CAMERA MANUAL PDF EBOOK EPUB MOBI Page 1 Page 2 nikon coolpix p100 camera manual nikon coolpix p100 camera pdf nikon coolpix p100 camera manual Die Nikon Coolpix P100

Mehr

Fotografie mit der Canon EOS 1300D: Für kreative, aussagekräftige Bilder. Click here if your download doesn"t start automatically

Fotografie mit der Canon EOS 1300D: Für kreative, aussagekräftige Bilder. Click here if your download doesnt start automatically Fotografie mit der Canon EOS 1300D: Für kreative, aussagekräftige Bilder Click here if your download doesn"t start automatically Fotografie mit der Canon EOS 1300D: Für kreative, aussagekräftige Bilder

Mehr

Nikon D5500. Workshops...? ab 799,00. Wir haben die Ideen... zeigen Ihnen wir es richtig funktioniert...

Nikon D5500. Workshops...? ab 799,00. Wir haben die Ideen... zeigen Ihnen wir es richtig funktioniert... Nikon D5500 Mit der D5500 bringt Nikon eine leichte, kompakte und leistungsstarke Spiegelreflexkamera mit intuitiver Touchscreen Bedienung. Mit 24 Megapixel erzeugt sie eine sehr hohe Bildqualität egal

Mehr

OUTDOOR ODER GANZ EINFACH HINAUS Kapitel 1 VON AUSLÖSER BIS ZUSATZAKKU... 17

OUTDOOR ODER GANZ EINFACH HINAUS Kapitel 1 VON AUSLÖSER BIS ZUSATZAKKU... 17 fåü~äí OUTDOOR ODER GANZ EINFACH HINAUS..................... 7 Wie?.................................... 15 Kapitel 1 VON AUSLÖSER BIS ZUSATZAKKU......................... 17 1.1 Kameras.............................................

Mehr

Handbuch zu SpyderLENSCAL

Handbuch zu SpyderLENSCAL Handbuch zu SpyderLENSCAL Der Spyder-Effekt Herzlichen Glückwunsch! Sie haben jetzt ein überlegenes Tool zum Messen und Anpassen der Fokussierungsleistung Ihrer Ka-mera-Objektiv-Kombinationen. Datacolor

Mehr

LEICA APO MACRO SUMMARIT-S 1:2,5/120 mm/cs

LEICA APO MACRO SUMMARIT-S 1:2,5/120 mm/cs LEICA APO MACRO SUMMARIT-S 1:2,5/12 /CS Technische Daten. Abbildung 1:2 Technische Daten Bestell-Nuer 117 (CS: 1152) Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) ca. 25 / 21 / 24, entspricht ca. 96 bei

Mehr

Inhalt. KApitel 1. HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11

Inhalt. KApitel 1. HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11 Inhalt VORWORT...8 HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11 KApitel 1 grundlagen... 17 Licht... 19 Zwei wichtige Begriffe... 22 Luminanz... 22 Reflexion... 22 Kontrast und Tonwertumfang...26 HDR... 32

Mehr

MINOX DTC 390 Wildkamera

MINOX DTC 390 Wildkamera MINOX DTC 390 Wildkamera 12.12.2016 - MINOX präsentiert die neue Wild- und Beobachtungskamera DTC 390. Die Kamera ist einfach in der Handhabung und ideal zur Kontrolle des Jagdreviers aber auch zur Überwachung

Mehr