Evangelisch in Langwasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch in Langwasser"

Transkript

1 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Dezember 2010 / Januar 2011 In dieser Ausgabe: Advent Geschmacklosigkeiten des Lifestyle Brot für die Welt Und alles aus den vier Gemeinden

2 Editorial Nachgedacht Liebe Leserin, lieber Leser, wieder halten Sie eine Doppelnummer für die Monate des Jahreswechsels in Händen. Wie kaum eine andere Zeit im Jahr sind diese Wochen geprägt von Traditionen und dem Versuch diese Traditionen mit Inhalt zu füllen. Wie solche Versuche auch misslingen können, lesen Sie auf Seite 4 in dem Beitrag von Marga Beckstein. Wie es gelingen kann, erfahren Sie überall in diesem Gemeindebrief. Andachten und Gottesdienste, Feste und Aktionen gibt es in Hülle und Fülle. Das ist ihnen alles zu viel? Wählen sie aus. Überlegen Sie, was Ihnen wirklich gut tut. Vielleicht ist es Ihre Spende für Brot für die Welt oder ein Gottesdienst außerhalb des Trubels am Heiligen Abend. Vielleicht kommen Sie ja erst nach Weihnachten recht zur Besinnung. Dann sind die Gottesdienste zum Jahreswechsel oder einer der Gottesdienste am 1. und 2 Januar gute Gelegenheiten die Vorsätze für das Neue Jahr zu fassen. Zu den guten Vorsätzen für das Jahr 2011 sollte jedenfalls gehören, dass Sie uns als Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes die Treue halten. Inhalt Editorial/Inhalt... 2 Nachgedacht von... 3 Geschmacklosigkeiten des Lifestyle.. 4 Zentraler Gottesdienst Es ist genug für alle da!... 5 Paul-Gerhardt Impressum... 9 Passion Förderer Gottesdienste Dietrich-Bonhoeffer Martin-Niemöller Evangelische Jugend Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch...31 Titelbild: Szemerédy; Rücktitelbild: Martha-Altar der Lorenzkirche, Lorenzer Archiv/Vera Ostermayer Nazareth, 24. März 0 (Maria) Heute kam der Engel Gabriel zu mir und sagte, dass ich schwanger sei. Ich habe große Angst bekommen, weil ich mit keinem Mann zusammen war. Aber dann sagte er, dass das Kind von Gott sei und dass für Gott nichts unmöglich ist. Will ich das überhaupt? Und wie soll ich das Josef sagen? - - Ich denke, ich werde es doch bekommen wollen. Nazareth, 30. März 0 (Josef) Maria hat mir heute gebeichtet, dass sie schwanger ist. Sie meint, dass das Kind von Gott sei, doch ich glaube das nicht. Sie hat es von einem anderen. Ich halte diese Schande nicht aus. (einige Stunden später) Im Traum ist mir ein Engel erschienen. Er hat mir Marias Ahnung bestätigt. Ich werde mich fügen und sie zu mir nehmen. Es wird ein Junge und ich soll ihn Jesus nennen. Stadt in Juda, 24. Juni 0 (Maria) Ich machte mich auf den Weg zur Elisabeth, sie wohnt im Bergland von Judäa. Elisabet ist jetzt auch schon im 6. Monat schwanger. Sie hat sich sehr gefreut. Ihr Kind in ihrem Leib hat sich auch gefreut, es ist gehüpft. Als Elisabet mich begrüßte, fing sie gleich danach an eine Rede zu halten. Sie meint, ich bin gesegnet von Gott und solle mich glücklich schätzen die Auserwählte zu sein. Ich bleibe jetzt noch drei Monate bei Elisabet und dann mache ich mich wieder auf den Heimweg. Bethlehem, 24. Dezember 0, nachts (Maria) Heute ist mein Sohn geboren. Ich habe Adventstagebücher ihn eingewickelt und in die Futterkrippe gebracht. Es kamen Hirten und Engel zum Stall, um den Sohn Gottes zu sehen. Die Engel im Himmel haben viele gute Dinge über ihn gesagt. Ich werde das Gehörte in meinem Herzen tragen und immer darüber nachdenken. Bethlehem, 7. Januar 1 (Josef) Ich bin so glücklich und doch traurig. Gottes Sohn wurde von meiner Frau geboren und ist nun zwei Wochen alt. Doch wir müssen wieder abreisen nach Ägypten, denn König Herodes will alle kleinen Kinder töten. Die Nachricht bekam ich von Gott und ich bin dankbar dafür! Ägypten, im Jahr 4 (Josef) Ich war von Sorgen heimgesucht: Wo sollen wir hin? Von was sollen wir demnächst leben? Wie soll ich Gottes Sohn am besten beschützen? Gottes Weisung muss ich folgen und nach Galiläa gehen (ich hoffe, Gott zeigt mir den richtigen Weg). Wenn ich diese Texte von KonfirmandInnen -wenig jünger vermutlich als Maria damals- lese, geht mir die altvertraute Geschichte neu unter die Haut. Wie sie das Leben zweier Menschen so von Grund auf verändert, sie erschüttert, überwältigt und beglückt, auseinander und neu zusammen führt, sie schließlich immer gewisser werden lässt, dass Gott mit ihnen geht... Möge sie auch uns berühren in diesen Wochen, dass wir sie miteinander teilen, über sie staunen, sie im Herzen bewegen und uns von ihr bewegen lassen. 2 3

3 Alle Jahre wieder... Vermischtes Geschmacklosigkeiten des Lifestyle Zentralgottesdienst an Epiphanias Alle Jahre wieder kommt die Advents- und Weihnachtszeit. Wir erinnern uns im Dunkel der frühen Abende an das Licht, das mit Jesus in die Welt gekommen ist. Wir hören die Adventsverheißungen und die Weihnachtsbotschaft, weil man die gar nicht oft genug hören kann. Wir singen Weihnachtslieder und genießen besinnliche Stunden. Alle Jahre wieder ganz schön feierlich. Alle Jahre wieder schmücken wir unsere Wohnung für das Fest. Adventskranz. Tannenzweige. Strohsterne. Kerzen. Engelchen. Lichterketten. Glaskugeln. Alle Jahre wieder ganz schön langweilig. Alle Jahre wieder die gleiche Dekoration? Öfter mal was Neues! Das ist die Parole in den Geschäften. Weihnachtsschmuck amerikanisch: Blinkende Lichter in allen Farben, Santa Claus. Weihnachtsschmuck erzgebirglerisch: Schwibbögen und Weihnachtskarussell. Weihnachtsschmuck nordisch: Tomte und Elche. Und wenn es Kugeln sein müssen, dann doch bitte Ton in Ton: letztes Jahr rot, zuvor alles in Gold, heuer lila? Alle Jahre neu ganz schön trendy. Alle Jahre wieder kommt das Christuskind? Öfter mal was Neues! Dies Jahr könnte ein kleiner Braunbär in der Krippe liegen, liebevoll von Mutterbär Marias Tatze getätschelt. Oder soll vielleicht Elchvater Josef sein Geweih schützend über das Elchkind breiten? Wir können auch Eisbärengelchen singen lassen: Vom Himmel hoch, da komm ich her. Alle Jahre neu ganz schön daneben. Das Stall-Gebäude bei den putzigen Tierkrippen formt die Buchstaben HOPE Hoffnung. Ich habe die Hoffnung, dass Ihnen - alle Jahre wieder das Christuskind in der Krippe genug ist und Sie den Geschmacklosigkeiten des Lifestyle widerstehen lässt. Marga Beckstein Zwei Weihnachtsfeste feiert die Christenheit in jedem Jahr. Am 24./25. Dezember in den Westkirchen und am 6. Januar in den Orthodoxen Kirchen. Wir nennen das Fest am 6. Januar das Epiphaniasfest (Erscheinungsfest). Weil an diesem Tag die Weihnachtsgeschichte aus dem Matthäusevangelium die biblische Lesung ist, nennt man das Fest auch Heilige drei Könige. Es geht um das Geheimnis der Menschwerdung Gottes. Wir laden zum gemeinsamen Gottesdienst der evangelischen Langwassergemeinden ein. 52. Aktion Brot für die Welt Epiphaniasfest 6. Januar Paul-Gerhardt-Kirche Es ist genug für alle da - auch in der Region Madhupur im Norden Bangladesch. Die Wälder ernähren die Menschen und stabilisieren das globale Klima. Nun aber kreisen dort Sägen globaler Lebensmittelkonzerne, die Bananen und Ananas für den europäischen Markt produzieren wollen. Seit vielen Jahren unterstützt Brot für die Welt das Minderheitenvolk der Garo dabei, ihre Lebensumstände zu verbessern. Brot für die Welt fördert die umfangreiche Landwirtschaftsberatung und Sozialarbeit der Kirche von Bangladesch unter den Garo. Machen auch Sie mit bei der 52. Aktion von Brot für die Welt und sichern Sie Lebensumstände vor Ort und global. Fotos: (li.)beckstein, (re.) schneider.de 4 5 Fotos: Szemerédy Diakonie Diakoniestation Langwasser (Evangelischer Dienst e.v.) Grete-Eppelein-Haus, Glogauer Str. 25, Nürnberg info@diakonie-langwasser.de Spendenkonto bei der Sparkasse Nürnberg ( ) Pflegedienstleitung: Herr Feix, Tel.: 0911/ , Fax: -59 Vorstand: Pfarrer Hans-Willi Büttner, Tel. 0911/

4 Paul-Gerhardt-Kirche Paul-Gerhardt-Kirche 50 Jahre Paul-Gerhardt-Brass Frischer Wind im Kindergarten Noch vor der Gemeindegründung hatte sich der Posaunenchor zusammengefunden. Von Herzen danken wir dem Chor für viele mitgestaltete Gottesdienste, für mitreißende Konzerte und für so Vieles mehr. Posaunen- und Trompetenklänge rühren an, erfreuen und begeistern immer wieder. Wie wichtig unser Chor für unsere Gemeinde ist, erlebten wir am 9. Oktober. So viele Besucherinnen und Besucher des Einladungen Jubiläumskonzerts zeigten dem Chor, wie dankbar sie für die Musik und für die Musizierenden sind. Besonders freut mich, dass unser Chorleiter, Herr Otto Gittel, es immer wieder versteht, Jugendliche und Kinder für die Paul- Gerhardt-Brass zu begeistern. Ehemalige kamen von weit her. Dies zeigt die gute Gemeinschaft, die im Chor gelebt wird. Zu dieser Gemeinschaft gehören auch Familienangehörige, die die Arbeit unterstützen, helfen und organisieren. Auch ihnen danken wir herzlich. Die Gemeinde, der Kirchenvorstand, wir alle gratulieren herzlich zum Jubiläum. Wir wünschen Gottes reichen Segen für die Paul-Gerhardt Brass mit ihrem Chorleiter Otto Gittel. Auch im Namen von Hans-Willi Büttner Gerhard Werner Liebe Eltern unserer Kita-Kinder, Liebe Gemeinde, Mein Name ist Inge Steyer. Ich bin 47 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und unserer Jüngsten (von drei Töchtern) in Kornburg. In den vergangenen 19 Jahren habe ich im Kinder- garten der Martin-Niemöller-Gemeinde gearbeitet, davon die letzten fünf Jahre als Leiterin. In der neuen Kindertagesstätte werde ich ein Jahr lang gemeinsam mit der langjährigen Leiterin, Frau Rehwagen, die Verantwortung für die Einrichtung tragen. Ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist die Einrichtung und Gestaltung unserer Kinderkrippe. An drei Tagen in der Woche bin ich, neben meiner Leitungstätigkeit, bei den allerjüngsten Kindern der Kita und erarbeite gemeinsam mit dem Team unser pädagogisches Profil. Meine momentan knapp bemessene Freizeit gehört meiner Familie. Ich lese sehr gern, begleite unsere Tochter zum Fußballtraining oder -spiel und freue mich mit meinem Mann, wenn der Club siegt. Für meine Tätigkeit als Leiterin einer evangelischen Kindertagesstätte ist mir eine kooperative Zusammenarbeit mit der Kirche sehr wichtig. Ich freue mich, in einer so lebendigen Gemeinde zu arbeiten und möchte auch in der nächsten Zeit den Kirchenvorstand und einen Teil der Gruppen und Kreise kennenlernen. Ich danke allen, die mich so herzlich aufgenommen haben und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Ihre Inge Steyer Gott sei Dank - Wir feiern Kindergarteneinweihung Herzliche Einladung zum Helferdank im Advent. Samstag, 11. Dezember um 14. Gruppen leiten, musizieren, mesnern, Gemeindebrief austragen, mit entscheiden, beraten, besuchen Einiges könnte noch ergänzt werden. Was würden wir ohne unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tun? Gemeindearbeit ist ohne sie nicht denkbar. Sie sind Herz und Seele unserer Gemeinde. Es ist schön, wenn alle, die mitarbeiten, unseren Mitarbeiternachmittag besuchen. Er ist ein kleines Dankeschön für so viel Arbeit, die geleistet wurde. Vom 24. bis 27. Januar jeweils von 16 bis im Gemeindehaus der Heiligsten Dreifaltigkeit: Himmel Erde... und zurück. Unter dieser Überschrift betrachten wir Texte aus dem Epheserbrief des Apostels Paulus. Herzliche Einladung zur Bibelwoche! 6 7

5 Paul-Gerhardt-Kirche Paul-Gerhardt-Kirche Unsere Gruppen und Kreise laden ein: Reminiszenz DIAKONISCHER HELFERKREIS Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) Montag, 6. Dezember, 18 : Weihnachtsfeier mit Pfr. Büttner. Donnerstag, 16. Dezember: Festliche Weihnachtsgala im großen Saal der Meistersingerhalle. Montag, 17. Januar 2011, 18: Erstellung des Jahresprogrammes. TREFF PFLEGENDER ANGEHÖRIGER Kontakt: Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Mittwoch im Monat, 14.30, Café BESUCHSDIENST Kontakt: Silka Gittel ( ) FRAUENTREFFPAARTREFF Kontakt: Irene Schäfer ( ) Mittwoch, 15. Dez : Weihnachtsfeier (Raum Ludlow) Mittwoch, 12. Jan : Wir fordern unsere grauen Zellen und spielen Tabu. AFINA deutsch-russischer Frauentreff Kontakt: Anna Fink ( oder 0176/ ) Jeden Montag von (nicht in den Ferien), Gemeindezentrum PGK, Raum Kidugala BIBELGESPRÄCHSKREIS mit Pfarrer Werner Kontakt: Silka Gittel ( ), Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Donnerstag im Monat (jedoch nicht in den Ferien), Gemeindezentrum PGK KINDERGOTTESDIENST-TEAM Kontakt: Pfarrer Werner ( ) Treffen nach Vereinbarung. Interessierte 8 Menschen von Jahren, die mitmachen wollen, sind herzlich willkommen. MINICLUB Sternenkinder Kontakt: Helena Ostaptschuk ( ) Freitag, Der Miniclub der Paul-Gerhardt-Kirche freut sich über Mütter/Väter mit ihren Kindern bis zum Kindergartenalter. ÖKUMENISCHER HAUSKREIS Kontakt: Pfarrer H.-W. Büttner ( ) Montag, 20.Dezember, 20, Montag, 31. Januar 2011, 20, Goldberger Str. 21 bei Fam. Kratzer SPIELZEIT Kontakt: Erika de Boer ( ) Jeden 1. Donnerstag im Monat von bis 17.00, Gemeindezentrum PGK ÖKUMENISCHER FLÖTENKREIS Dienstag, 19.30, Pfarrsaal HDF, Giesbertsstr. 65 Ingrid Eisenried ( ), Gudrun Raab ( ) WANDERGRUPPE Winterpause Kontakt: K. Erler, Tel KIRCHENVORSTAND Öffentliche Sitzung Donnerstag, 9. Dezember, 20 (Raum Ludlow) Montag, 24. Januar, 20 (Raum Ludlow) Wir erinnern uns: Das Requiem von Karl Jenkins hat uns Chormitgliedern sehr viel Freude bereitet. Da wunderschöne, eingängige Melodien sich mit ungewöhnlichen Klängen abwechselten, war es schon beim Einstudieren ein gutes Erlebnis. Bei der Aufführung konnten wir das Requiem aus vollem Herzen vortragen und so das Publikum begeistern. Ingrid Warm Wir erinnern Sie: Am Samstag, den 4. Dezember laden wir alle Grundschulkinder zum Kinderbibeltag ein. Von 9 bis 12 werden wir miteinander feiern, Geschichten hören singen und einiges mehr. Ebenfalls am Samstag, 4.Dezember, 17, laden wir herzlich ein für die Orgelmusik Impressum zur Adventszeit mit Kantor Martin Schiffel und zum Weihnachtslieder-Gottesdienst am 12. Dezember mit Kantorei und PG- Brass, beides in der Paul-Gerhardt-Kirche. Der Eintritt ist frei. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Nächstes Jahr ist Jubiläumsjahr: 50 Jahre PGK Rumpelstilzchen wollte, dass sein Name geraten wird. Wir fragen Sie: Wie sollte unsere Kirche ursprünglich heißen, als sie Ende der 1950er Jahre in Planung ging? Unter den richtigen Antworten (mit Name und Adresse abgeben in Pfarramt oder Kirche) verlosen wir ein Exemplar der Festschrift. Bestattet wurden: Horst Schlerf, Warmbrunner Str., 54Jahre Helga Klub, Imbuschstr., 72 Jahre Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Nürnberg-Langwasser:, Martin-Niemöller-Kirche, Paul-Gerhardt-Kirche, Passionskirche. Alle Daten sind für kirchliche Zwecke bestimmt. Die Weiterverwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht erlaubt. Redaktion: M. Beckstein, A. von Guttenberg, H. Heidrich, S. Malik (Layout), E. Schuster, D. Szemerédy V.i.S.d.P.: Marga Beckstein, c/o Pfarramt Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Str. 23, Nürnberg, Tel.: Der Gemeindebrief erscheint zehnmal im Jahr mit einer Auflage von Exemplaren. Spendenkonto Passionskirche Sparkasse Nürnberg (BLZ ) Stichwort: Gemeindebrief-Langwasser Informationen im Gemeinsamen Büro: Tel Druckerei: Osterchrist, Nürnberg Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe: 16. Dezember Der Februar-Gemeindebrief kann ab 20. Januar 2011 in den Pfarrämtern abgeholt werden. 9

6 10 Passionskirche Unseren Gemeindebrief fördern: LBS Vertriebsdirektion Mittelfranken Süd Herbert Kohler, Lina-Ammon-Str. 30, Nürnberg, Tel Steuerberaterin Elfriede Schuster Laufertorgraben 6, Nürnberg, Tel Frieß-Sommer & Kallenbach Rechtsanwältinnen, Laufertorgraben 6, Nürnberg, Tel Linden Apotheke - Apothekerin Stefanie Nettersheim, Glogauer Str. 15, Nürnberg, Tel Dr. med. dent. Stefan Dorn, Zahnarzt Trebnitzer Str. 76, Nürnberg, Tel Bestattungsinstitut E. Rummel Fischbacher Haupstr. 185, Nürnberg, Tel ARVENA HOTELS Görlitzer Straße 51, Nürnberg Hans-Joachim Pohl Kirchenpfleger Rentenversichertenberater DRV Bund Berlin Tel oder 0172/ Auch Ihre Firma/Einrichtung könnte für 15 Euro im Monat von der Aufmerksamkeit unserer Leserschaft profitieren. Wenden Sie sich an unser Büro, Tel Krippenspiel - noch kannst du mitspielen Die ersten Proben haben schon stattgefunden, aber noch können Kinder zum Krippenspiel dazu kommen. Weihnachten ohne Gottesdienst und Krippenspiel ist kein richtiges Fest. Die Proben Abschied und Neuanfang im Kindergarten Mit dem ersten Sonntag im Advent beginnt das neue Kirchenjahr. Wie am Erntedankfest feiern wir diesen Gottesdienst als Familiengottesdienst, zu dem auch die Familien unserer Kindergartenkinder herzlich eingeladen sind. In diesem Jahr werden wir dabei auch einen Abschied begehen. Unsere Kindergartenleiterin Doris Gerber wird selbst Mutter und wir verabschieden sie in die Familienzeit. Wir freuen uns mit ihr über das Wunder des Lebens und wünschen ihr und der ganzen Familie Gottes Segen. für das Krippenspiel gehören zur Vorfreude. Wer also gerne mitspielen möchte, der sollte jetzt zur Kindergruppe kommen, die sich immer am Mittwoch um 15 im Gemeindehaus trifft. Nachfolgerin von Doris Gerber wird Daniela Wittmann-Schütz, die schon bisher als Stellvertreterin Leitungsaufgaben übernommen hat. So begrüßen wir sie in der neuen Aufgabe und freuen uns auf die kommende Zeit. Herzlich willkommen zum Gottesdienst am 1. Advent 28. November Jahre Gemeindewanderungen Die Wandergruppe der Passionskirche kann auf zehn Wanderjahre in die Umgebung von Nürnberg zurückblicken. So konnten wir im Schulfach Heimatkunde einiges dazu lernen. Auch stand in unserem Programm einmal im Jahr eine Wanderwoche. Das Quartier bezogen wir in den Häusern der Diakonie, es sind sehr gut geführte Einrichtungen. Auf diese Weise konnten wir verschiedene Gegenden kennenlernen, z.b. Gallneukirchen, Bad Gastein und Steingaden. Es war für uns eine schöne und interessante Zeit. Natürlich begann das Wandern schon früher. Familien kamen zusammen, kleine Kinder wurden auf dem Rücken getragen. Das Haus Nürnberg in Kirchberg/Tirol war häufig Unterkunft und Ausgangspunkt. Die Zeit blieb nicht stehen, die Kinder machten sich selbständig. Es kam die Zeit und die Programmgestaltung ging in andere Hände. Unsere Jugend wird eine Tradition wieder aufnehmen, die früher zu den alljährlichen Aktivitäten gehört hat. Am 8.1. startet wieder die Christbaumaktion. Gegen eine kleine Spende holen die Jugendlichen die Christbäume in den Häusern ab und entsorgen sie. In diesem Jahr werden sich auch unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden an Passionskirche So sind wir jetzt eine offene Wandergruppe von Senioren. Wir benutzen wahlweise die VAG oder bilden Fahrgemeinschaften und passen die Streckenführung dem Jahreslauf an. Das Wandern in Gesellschaft, auch bei schlechtem Wetter und mit einer gemütlichen Einkehr wollen wir weiterführen. Und zwar gleich am Samstag den 8. Januar 2011, Treffpunkt ist der Parkplatz der Passionskirche, Zeit Wir wollen nach Röthenbach St. Wolfgang wandern. Für den Rückweg würde auch eine Busverbindung zur Verfügung stehen. Diese Zeilen sollten zur Nachahmung motivieren. Familien, sowie deren Bekannte könnten ähnliche Aktivitäten aufbauen. Mag dies für viele Jahre gelingen und sich eine gute Gemeinschaft zusammenfinden. Wir wünschen allen Wandersleuten eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes Neues Jahr. Dorle und Gerhard Christbaumaktion am 8. Januar der Aktion beteiligen. Der Erlös ist für die Jugendarbeit unserer Gemeinde bestimmt. Weil unsere Kapazitäten Grenzen haben, beschränken wir uns in diesem Jahr auf folgende Straßen: Zollhausstraße, Am Harnischschlag, Gensfelderweg, Nötteleinweg, Doppelmayrweg, Neulandsiedlung und Franz-Reichel-Ring. Jochen Schmidt 11

7 Passionskirche Passionskirche Gruppen und Kreise Fr Mi Mi Mi Den Jahren Leben geben- Gelebtes Brauchtum in Franken Streifzüge durch Sachsen (1. Teil) Gemeindehaus Passionskirche Anmeldung erforderlich Junge Alte - Adventsfeier Gedanken zur Jahreslosung Leitung: Hermann Lederer Gemeindehaus Di 9.15 Gymnastik, und Gemeindehaus - Saal (mit Helene Tippe) Di Mi Di Do 9.00 und Di Eltrern-Kind-Gruppe, Gemeindehaus - Bühnenraum (mit Susanne Stark) Männer-Gesprächsabend, Gemeindehaus (mit Alfred Thumm und ) Frauenkreis - Besuch der Ausstellung Renaissance - Barock - Aufklärung im GNM Treffunkt: Foyer GNM Weihnachtsfeier mit Pfr. Schuster Lichtbildervortag mit Vera Weißbach, Treffpunkt: U-Bhf Langwasser-Süd Leitung: Gisela Beier Jahreslosung 2011 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21 Mi Do WeibsBilder - Engel - Interreligiöse Fürung im Germanischen Nationalmuseum Treffpunkt im Foyer Besuch des Frauenbuchladens Informationen bei Diakonin Sabine Groß WIR-Frauen - Maria, die Mutter Jesu - eine Spurensuche Die Geschichte der Masken Informationen bei Diakonin Sabine Groß Mo Gospelchor - Chorprobe, Gemeindehaus - Saal (mit Gerhard Albrecht) Do Di Singkreis einfach schön singen im Gemeindehaus mit Hermann Lederer und (im Wechsel) Kirchenvorstand Gemeindehaus Passionskirche So So Kirche mit Kindern mit Kindern Passionskirche Taufgottesdienst nächste Tauftermine: 20. Februar 20. März Evang. Jugend Passionskirche Jugendraum im Gemeindehaus Do Do Mi Mi Musik mit Kindern Flötengruppe I Flötengruppe II mit Heidi Schießl J.V.P. - Jugendtreff im Jugendraum für Teens ab 13 Kindergruppe für 8-12-jährige Konfirmanden Konfirmandenstunde im Jugendraum zur Vorbereitung auf die Konfirmation 2011 mit Sa 8.1. Gemeinde unterwegs 9.00 So Gemeindewanderung Nach Röthenbach bei St. Wolfgang Treffpunkt: Passionskirche PKW. Die Wanderzeit beträgt 4,0 Std. - mit Gerhard Pitzl Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gemeindehaus Bestattungen Günter Dachs, Glatzer Str., 76 Jahre Taufen Sophie Fleischmann Vogtsbergstr. Kai Rüggeberg Aspen (USA) 13

8 Gottesdienste Gottesdienste Dez 2010 Passionskirche Paul-Gerhardt-Kirche So. im Advent So. im Advent mit Abendmahl Daniel Szemerédy Detlev Hapke Hans-Willi Büttner - Singen und Musizieren Hans-Willi Büttner mit Abendmahl Daniel Szemerédy Detlev Hapke Martin-Niemöller-Kirche Ökumenische Statio und Festgottesdienst mit Abendmahl Weltladen geöffnet ökumen. Friedensgebet Dez So. im Advent Richard Schuster Weltladen geöffnet So. im Advent So. im Advent mit Konfis Gerhard Werner mit Kindern Taufgottesdienst Gerhard Werner Weltladen geöffnet So. im Advent 24. Heiligabend Familiengottesdienst mit Krippenspiel Christvesper Familiengottesdienst Gerhard Werner Christvesper - H.-W. Büttner Christmette - H.-W. Büttner Familiengottesdienst mit Krippenspiel Christvesper Daniel Szemerédy Familiengottesdienst Friedrich Röttenbacher 24. Heiligabend 25. Christfest I mit Abendmahl mit Abendmahl Lieder und Geschichten Lieder und Geschichten 25. Christfest I 26. Christfest II 31. Silvester Lieder und Geschichten Gottesdienst Lieder und Geschichten Gottesdienst mit Abendmahl Hans-Willi Büttner mit Abendmahl Gottesdienst mit Abendmahl Daniel Szemerédy mit Abendmahl 26. Christfest II Gottesdienst 31. Silvester Gottesdienste in den Seniorenheimen: 17. Dez AWO-Heim, Salzbrunner Str. 51 H.-W. Büttner 17. Dez Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 H.-W. Büttner 24. Dez BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 (ökumen.) A. Baum Bitte besuchen Sie unsere Adventsandachten jeweils mittwochs um am 1. Dezember am 8. Dezember am 15. Dezember am 22. Dezember

9 Gottesdienste Gottesdienste Jan Passionskirche Paul-Gerhardt-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Jan Neujahrstag Kein Gottesdienst! Wir laden in eine der anderen zwei Langwasserkirchen ein! Kein Gottesdienst! Wir laden in eine der anderen zwei Langwasserkirchen ein! 1. Neujahrstag So n. d. Christf. Kein Gottesdienst! Wir laden in eine der anderen zwei Langwasserkirchen ein! Kein Gottesdienst! Wir laden in eine der anderen zwei Langwasserkirchen ein! So n. d. Christf. 6. Epiphanias Gemeinsamer Gottesdienst aller LangwasserGemeinden mit Abendmahl 6. Epiphanias So. n. Epiph. Gerhard Werner Gerhard Werner N.N. N.N So. n. Epiph So. n. Epiph. Werner Smitt Friedrich Röttenbacher Ökum. Neujahrsempfang So. n. Epiph So n. Epiph. Einführung Jugendausschuss Hans-Willit Büttner mit Kindern Taufgottesdienst Hans-Willi Büttner Daniel Szemerédy anschl. Neujahrsgruß Daniel Szemerédy So. n. Epiph. 30. Septuagesimä Dekanin Ursula Seitz Dekanin Ursula Seitz 30. Septuagesimä Gottesdienste in den Seniorenheimen: 21. Januar, AWO-Heim, Salzbrunner Str. 51 N.N. 21. Januar, Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 N.N. 26. Januar, BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 (ökumen.) Do. 27. Januar, 16 : Ökumenischer Gottesdienst zur Bibelwoche in der Paul-Gerhardt-Kirche

10 18 Kindergarten entkernt, Gemeindezentrumsdach gedämmt Mit dieser Schlagzeile kann man den Sanierungsfortschritt Mitte November betiteln. Der Kindergarten war innen zeitweise kaum mehr zu erkennen. Mittlerweile sind die Glasfassaden erneuert und die Grundanschlüsse erstellt, damit der Innenausbau fortschreiten kann. Die ungewohnte Kältewelle im Oktober und das ungedämmte Dach haben zu einigem Zähneklappern im Haus geführt, weil die Heizungsanlage nicht für eine zugige Hütte ausgelegt ist. Nun sind die beheizten Gebäudeteile längst wieder gedämmt und bleiben auch warm. In den Allerheiligenferien wurde auch schon die Glasfassade des jetzigen Jugendraumes und späteren Mehrzweckraumes des Kindergartens erneuert, die mit der Glasfassade des Kindergartens zusammenhängt. Im neuen Jahr folgen dann die Innensanierung und Außendämmung des Kindergartenmauerwerks sowie der restliche Austausch der Glasfassadenteile des Gemeindezentrums. Für den Baulärm und manche Unbill während der Sanierung auch bei der zeitgleichen Errichtung der Reihenhäuser auf der alten Glockenwiese (ein Foto der Großbaustelle finden Sie S. 20) bedanken wir uns bei allen AnwohnerInnen für ihr Verständnis und die Geduld. Im April ist hoffentlich alles erledigt. Unser Weihnachtskonzert in Menschwerdung Christi In bewährter Tradition lädt der Chor der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde zum Weihnachtskonzert ein. Es findet statt am Sonntag, 19. Dezember um 17. Wegen des Kindergartenbetriebes in unserer Kirche müssen wir aber dieses Mal ausweichen in die katholische Kirche Menschwerdung Christi, Zugspitzstr. 75. Ein herzliches Dankeschön an den Pfarrgemeinderat und Herrn Pfarrer Posielek, dass sie uns ihr Gotteshaus zur Verfügung stellen. Der Chor bringt Lieder und Geschichten zur Weihnachtzeit, vorwiegend aus den Bergen, zu Gehör. Lassen Sie sich einstimmen auf das schönste Fest des Jahres mit einer besinnlichen Stunde am 4. Adventssonntag. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Eduard Gradel, Chorleiter Grafik: Gottesdienstintitut Atempausen - Adventsandachten Das Geheimnis spüren, dem Wunder die Hand hinhalten - für all das bleibt manchmal in den Wochen vor Weihnachten fast zu wenig Zeit. Gut, dass es als Atempausen die Adventsandachten gibt, in denen wir in Wort, Lied und Bildbetrachtung dem auf die Spur kommen wollen, der sich zu uns auf den Weg gemacht hat. Jeden Mittwoch um finden wir uns dafür im Kreuzviertel unserer Kirche zusammen. Die erste der Andachten am 1. Dezember feiern wir in ökumenischer Verbundenheit gemeinsam mit den Geschwistern aus Menschwerdung Christi. Weihnachten feiern und ins Neue Jahr mitnehmen Wir sind froh und dankbar, dass wir die Weihnachtsgottesdienste bis Silvester und Neujahr doch in unserer Kirche feiern können. Möglieh machen das zwei Kindergartengruppen, die vorher für wenige Tage mit dem Nötigsten in den Jugendraum umziehen. So können wir alle Vorbereitungen treffen. Sicher werden einige Kindergartenmöbel noch im Kirchenraum verbleiben, aber das nehmen wir gerne in Kauf. Auf diese Weise gewinnen wir genug Raum für all die Menschen, die doch am Heiligen Abend um 16 durch das Spiel der Krippenspielkinder die Wichtigste Nachricht erfahren sollen! Seit Mitte November wird dafür eifrig geprobt. Um 21 in der heiligen Nacht feiern wir einen ruhigeren Gottesdienst mit der Betrachtung eines berühmten Bildes von Vincent van Gogh. Beachten Sie auch die Gottesdienste der anderen LangwasserGemeinden zu früherer oder späterer Stunde. Am 1. Weihnachtstag sind Sie zur üblichen Zeit um eingeladen zu einem Gottesdienst mit Liedern und Geschichten rund um das Geheimnis von Weihnachten. Den zweiten Weihnachtstag feiern wir um mit einem Gottesdienst mit Abendmahl. Den Schritt vom alten zum neuen Jahr gehen wir am Altjahrsabend, 31. Dezember, um 17 mit Abendmahl und am 1. Januar um Am Sonntag, 2. Januar, ist in der Dietrich- Bonhoeffer-Kirche kein Gottesdienst. Und am 6. Januar laden wir zum gemeinsamen Gottesdienst in die Paul-Gerhardt-Kirche zum Epiphaniasfest. Die Segenswünsche zum neuen Jahr tauschen wir dann nach dem Gottesdienst am 23. Januar mit unseren katholischen Geschwistern aus. 19

11 Bitte heben Sie Ihren Christbaum bis zum 8. Januar auf - an diesem Samstag holen Jugendliche aus der Gemeinde ihn gegen eine Spende bei Ihnen ab! Christbaumaktion - 8. Januar Sanierungsbaustelle des Gemeindezentrums mit Dämmarbeiten auf dem Dach (links) und zeitgleich Errichtung der drei Reihenhäuser auf der verkauften Glockenwiese (rechts) 20 Lorenzer Kurzandacht am 6. Dezember um 17 mit Pfarrerin. Vielleicht sind Sie gerade in der Stadt und nehmen dieses Angebot gerne wahr. Kirchlich getraut wurden: Ingo Kensa und Angelika Sommer-Kensa, geb. Sommer, Stuibenweg; Dina, geb. Umarov, und Dimitri Witte, Zugspitzstr. Ökumenische FrauenLiturgie Freitag, 10. Dezember und 21. Januar 19.30, Menschwerdung Christi Getauft wurden: Ludmilla Lutz, Herzogstandstr.; Alina und Melanie Lutz, Scharfreiterring; Karen Zedlitz, Zugspitzstr. Kirchlich bestattet wurden: Hannelore Reb (79) Wettersteinstr.; Katharina Schuster (86) Hochkalterstr. Foto: Szemerédy Klöppelgruppe Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier Edith Seifert, Elisabeth Meister Team Dienstag (Anmeldung bitte über ) Kirchenchor Eduard Gradel Montag SeniorInnen-Tanzkreis Brunhild Erxleben ??? SeniorInnengymnastik Heidi Wilczek Dienstag Meditatives Tanzen Frauenkreise Männerkreis Vormittagskreis Abendkreis Frauentreff Treffpunkt Ehepaare Ökumenischer (Bibel-)Kreis Maria Bonhag und Team Hannelore Lucijanic Inge Krause-Zimmermann, Birkhild Styhler Gerd Meyer, Richard Stry Ursula Schmettke, Sigrid Weidmann Pfr. Thaddäus Posielek, Pfr. Daniel Szemerédy Donnerstag Dienstag Di Mi Fr Fr Mittwoch DBK : Essen gehen : Führung GNM Theaterbesuch Buchvorstellung : Adventsfeier Kinoabend Weihnachtsfeier Jahreslosung + n.vereinb : Ök. Adventsandacht, anschl. Kreis MiniClubs Kristina Gort Mittwoch 9.00 Kirchenvorstand Blaues Sofa offener Gemeindetreff Team Sabine Denz Donnerstag Mittwoch, z. Zt. im Phönix Unterhaltung und Spiele Hannelore Lucijanic im Dezember Do KV KV nach Vereinbarung Gott nahm in der Geburt Jesu Christi die Menscheit an, nicht nur einen einzelnen Menschen. Dietrich Bonhoeffer 21

12 Martin-Niemöller-Kirche Advents- und Weihnachtszeit in Martin-Niemöller Auch in diesem Jahr gestaltet Heidi Schießl den Beginn der Adventszeit mit ihren Ensembles musikalisch. Am 1. Advent, den 28. November 2010, findet ein ökumenisches Adventskonzert in der Martin-Niemöller- Kirche statt. Vor 24 Jahren am 2. Advent 1986 wurde das ökumenische Gemeindezentrum eingeweiht. So wie in den vorangegangenen Jahren wollen wir die Kirchweih mit einem Festgottesdienst feiern. Am 5. Dezember 2010 beginnen wir um mit einer Ökumenischen Statio, anschließend Festgottesdienste in den Kirchen und gemeinsamer Segen. Die Paul-Gerhardt-Brass unter Leitung von Otto Gittel wird den Festgottesdienst mit gestalten. Im Anschluss finden Sie auf dem Adventmarkt Allerlei für Geschenke wie beim Eine-Welt-Verkauf, aber auch zur Stärkung mit Plätzchen, Glühwein und weiteren Köstlichkeiten. Ebenfalls am 2. Advent findet um 17 in St. Maximilian Kolbe ein Adventskonzert statt. Zum Abschluss des 2. Advents können Sie beim Friedensgebet um Anregungen und Ruhe finden. Lassen Sie sich am 24. Dezember 2010 Heilig Abend um mit einem Familiengottesdienst auf Weihnachten einstimmen. Spüren Sie ob klein, ob groß etwas von der Freude, die von der Geburt Christi im Stall zu Bethlehem ausgeht. Wir bieten heuer an Heilig Abend wegen der Vakanz unserer Pfarrstelle einen Familiengottesdienst an. Herzliche Einladung zur Christvesper um 21 in der oder zu den Gottesdiensten in den anderen weihnachtlich geschmückten Kirchen in Langwasser. Die Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen und Anfang Januar entnehmen sie bitte dem Gottesdienstplan. Martin-Niemöller-Kirche Wir kommen daher aus dem Morgenland Sternsingeraktion Am Freitag, den 31. Dezember 2010 Altjahresabend findet um ein Gottesdienst statt. Dr. Elfriede Buker Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes Zu Beginn des Jahres ziehen die Sternsinger wieder durch das Gemeindegebiet. Sollen die Sternsinger auch bei Ihnen vorbeikommen? Dann achten Sie bitte auf die Anmeldezettel in den Foyers der Kirchen. Ökumenischer Beginn im Neuen Jahr Auch das Jahr 2011 wollen wir mit dem ökumenischen Neujahrsempfang beginnen. Sie sind herzlich am Sonntag, den 16. Januar 2011, um zur einer Vesper in der Martin-Niemöller-Kirche eingeladen. Der Gottesdienst steht unter der Jahreslosung 2011 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm. 12, 21). Auch das leibliche Wohl, gute Gespräche und der Austausch zwischen den Gemeinden sollen nicht zu kurz kommen. Im Pfarrsaal von St. Maximilian Kolbe ist bereits der Empfang vorbereitet. Ob Sie nun über die Ereignisse in 2010 es gibt einen kurzweiliger Rückblick in Bildern oder über die anstehenden Ereignisse diskutieren, für all dies ist genügend Zeit und Raum. Dr. Elfriede Buker Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes 22 23

13 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Viele von den schon in den Jahren 1985 bis 1995 in die Martin-Niemöller-Gemeinde Zugezogenen können sich an solche Bilder In einem feierlichen Gottesdienst in der Kapelle des Klinikums wurde Pfarrer Andreas Krestel am 19. September 2010 in sein neues Amt als Klinikseelsorger am Klinikum Neumarkt eingeführt. Dazu legten ihm Dekan Dr. Norbert Dennerlein und vier von Pfarrer Krestel selbst gewählte Assistenten die Hand auf und segneten ihn ein. Pfarrer Krestel hatte sich zwei Assistenten aus der alten Gemeinde und zwei aus seinem neuen Umfeld ausgesucht. Der von mir gewählte Segensspruch steht bei 1. Mose Kapitel 12, Vers 2 b: Gott spricht: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Bei einem anschließenden Empfang konnten die aus Langwasser gekommenen Kollegen, Freunde und Gemeindeglieder sein neues Wirkungsfeld in Augenschein nehmen. Das Klinikum Neumarkt liegt auf 24 Jubelkonfirmation 2010 im Gottesdienst erinnern. Pfarrerin Karola Glenk predigt und ihre kleinen Kinder benutzen das Podest als Sitzfläche. Dabei wurde die Predigt nicht unterbrochen, höchstens ein Lächeln kam der Pfarrerin auf die Lippen. Bei der Jubelkonfirmation am 17. Oktober 2010 waren zwar die Haare von Pfarrerin Karola Glenk kürzer und auch grauer geworden, aber die Kinder eines Silberkonfirmanden fanden das Podest genauso interessant. Pfarrerin Glenks jüngste Tochter wird im Dezember 18 Jahre. So schnell vergeht die Zeit! Traudl Kunzmann Einführung von Pfarrer Andreas Krestel in Neumarkt dem Gelände der Landesgartenschau 1998 am alten Kanal. Ein schöner Rosengarten mit vielen Rosensorten ist noch aus dieser Zeit. Mit guten Wünschen für sein neues Amt und für seine Familie verabschiedeten sich die Langwasseraner. Traudl Kunzmann Fr Singkreis Familienkreis Sa Spalter Weihnachtsmarkt Flötenkreis Frauentreff Helfen von Herzen Kirchenchor Evangelische Aussiedlerseelsorge Kirchen- Vorstand Christliche Meditation Trommler Ökumenischer Seniorenkreis Töpferkurse Weltladen Di ab Do Mi Di und Do Mi Mi (4KV) Di (KV) Mo Do Mi Mi Do 9-11 Do Di Anfänger/ Fortgeschrittene White elefant Landinformation WGT 2011 Chile Herzensgebet Advent der Senioren Fatima, heute noch aktuell? Erna Bachmann/ Wladimir Nickelwart Fam. Schröder Tel Frau Schießl Tel Frau Kunzmann Tel Anna Kloos Tel Frau Schießl Tel Pfr. Schuster, R. Tel Frau Neubauer Tel Pfr. Schuster, E. Tel Weberpals Tel Frau Schmauser Tel Frau Reichel Tel Frau Söltner Tel Fr. Elliger-Klein Tel

14 Evangelische Jugend Langwasser Wahlparty 2010 Es ist schon wieder soweit, zwei Jahre Jugendausschuss gehen zu Ende. Wer hat es diesmal geschafft, wer wird für die nächsten zwei Jahre im Jugendparlament sitzen? Am Samstag, 4. Dezember, kannst Du das amtliche Endergebnis im Phönix erfahren und anschließend mit Deinen KandidatInnen feiern. In der Kirche riecht es so komisch. Der 1.KCN begab sich auf die Spuren von Martin Luther. Vier Tage vorm Reformationstag erfuhren die Kinder was es mit den 95 Thesen auf sich hat. Im Anschluss schrieben und malten sie ihre eigenen Thesen. Jugendspots Mitarbeitertag im Jugendhaus Phönix Nach dem Seminar im September trafen sich die MitarbeiterInnen zur Jahresplanung 2011 am 21. November. Herzliche Einladung zum Spanferkelessen am Freitag, 17. Dezember, ab für die MitarbeiterInnen in der Evangelischen Jugend Langwasser. Herzlich eingeladen sind GruppenleiterInnen, BetreuerInnen im offenen Treff, KonfimitarbeiterInnen und ProjektmitarbeiterInnen aller vier Gemeinden bei Essen und Trinken. Evangelische Jugend Langwasser oder Glogauer Str. 23 Paul-Gerhardt-Kirche Boiler EXTREME Jgd.treff ab 12 Jochen Schmidt Dienstag Dr.-Linnert-Ring 32 Passionskirche 1. KCN 8-12 M. Schwarzer, K. Hetterle, T. Krabbe Mittwoch J.V.P ab 13 H. Homm, M. Lösch, A. Kurz Donnerstag Kreative Kinderstube ab 6 Elena Kleemann Mo + Di Annette-Kolb-Str. 57b Jugendhaus Martin Niemöller Sprechstunde u.a. Bewerbungs- und Einzelfallhilfe Montag Jungensporttreff ab 9 u.a. Turniere... Dienstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Dienstag Kindertreff 6-12 u.a. Kreativwerkstatt, Kindercafe Mittwoch Kidsclub 8-15 u.a. Kochgruppe... Donnerstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Donnerstag Freitagstreff Turniere, Ausflüge... Freitag Zugspitzstr. 9 Jugendhaus Phönix / Kindergruppe 6-8 Lena Neubert Dienstag Freetime 9-13 Freidrich Röttenbacher, N.N. Mittwoch Kunstgriff ab 14 Nina Gundacker, Heiko Haffki nach Absprache Treff No Name Jugendtreff Dominik Zeitler, Julia Friedrich Dienstag Luthers Einsatz hat sich gelohnt, den Kindern fielen kaum Missstände an der heutigen Kirche auf. Es riecht komisch oder es ist kalt. Deshalb gab es viele positive Thesen, die wir gemeinsam an die Kirchentür schlugen. In der Kirche ist der Gott! Mit dieser These hat unsere Kirche eine gute Zukunft vor sich. Christbaumaktion in Passion und Bonhoeffer Am 8. Januar steigt auch 2011 wieder unsere Christbaumaktion. Einsammeln der Christbäume und eine Spende für die Jugendarbeit: Wir entlasten Sie und Sie helfen uns. Vielen Dank. Wir wünschen allen ein gesegnetes Christfest und einen guten Start für Jugendteam Friedrich Röttenbacher & Jochen Schmidt Fotos: EJL Café Respect Jugendtreff Jenny Büttner macht Pause Café Dachschaden Jugendtreff Carolin Styhler, Chris Branse Donnerstag Fußballgruppe DBK Timo Ulrich - Turnhalle Adalbert- Stifter-Schule Sonstiges Montag Jugendhaus Phönix und Jugendbüro Langwasser Zugspitzstr. 9...Tel , Fax Friedrich Röttenbacher, Diakon (f.roettenbacher@ej-langwasser.de - Bürozeit Di ) Jochen Schmidt, Diakon (j.schmidt@ej-langwasser.de - Bürozeit Do 15 bis 17 ; Mobil ) Jugendhaus Niemöller: Sabine Rösler, Manuela Dehmel Tel Sprechzeit: Mo jh-niemoeller@ejn.de 26 27

15 Herzliche Glückwünsche Herzliche Glückwünsche Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilarinnen und Jubilaren! Aus Datenschutzgründen sind die Geburtstage in der Internetversion unleserlich gemacht! Aus Datenschutzgründen sind die Geburtstage in der Internetversion unleserlich gemacht! 28 29

16 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Aus Datenschutzgründen sind die Geburtstage in der Internetversion unleserlich gemacht! Gemeinsames Büro der Langwassergemeinden Tel , Fax: Glogauer Str. 23, Nürnberg Geöffnet: Mo-Fr 10-12, Di-Do 15-17, telefonisch zu üblichen Geschäftszeiten MitarbeiterInnen: Annette Wankel, Regina Tusch und Thomas Winter Gemeinsame Arbeitsbereiche Jugendarbeit (Büro Di ): Diakon Friedrich Röttenbacher Tel /Fax (Büro Do ): Diakon Jochen Schmidt Tel Mobil Erwachsenenbildung, Altersarbeit: Diakonin Sabine Groß...Tel Aussiedlerseelsorge: Diakon Friedrich Röttenbacher...Tel Sprechzeit Mi Kirchenmusik: Dekanatskantor Martin Schiffel...Tel / Diakoniestation (siehe S. 7): Pflegedienstleiter Markus Feix...Tel Paul-Gerhardt-Kirche Tel.: , Fax: Glogauer Str. 23 paul-gerhardt-kirche@evangelisch-in-langwasser.de Spendenkonto: Kto Bürozeiten: siehe gemeinsames Büro Sparkasse Nbg. BLZ Pfr. Hans-Willi Büttner...Tel Pfr. Gerhard Werner... Tel Vertrauensfrau Heide Bickermann.. Tel Kindergarten Brigitte Rehwagen... Tel Hausmeister S. Baussmerth Mobil 0174/ Passionskirche Tel.: , Fax: Dr.-Linnert-Ring 30 passionskirche@evangelisch-in-langwasser.de Spendenkonto: Kto Pfr.... Tel Sprechstunde: Mi Vertrauensmann Günter Wehr... Tel Kindergarten Doris Gerber... Tel Hausmeister Josef Forster Tel Tel.: , Fax: Zugspitzstr. 201 dietrich-bonhoeffer@nefkom.net Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Di 9-10 (außer Ferien) und 15-17, Do Sparkasse Nbg. BLZ Kindergarten Ingrid Huml...Tel Hausmeister Josef Forster Tel Pfr.in Dr. und Pfr. Daniel Szemerédy... Tel Vertrauensmann Kurt Weidmann...Tel An dieser Stelle veröffentlichen wir die runden Geburtstage ab 70 und die JubilarInnen über 80 aus den vier Gemeinden, ab sofort aus Datenschutzgründen ohne Hausnummer. Sollten Sie die Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, sagen Sie bitte drei Monate vorher im gemeinsamen Büro in der Glogauer Str Tel Bescheid. Martin-Niemöller-Kirche Tel.: , Fax: Annette-Kolb-Str. 57 pfarramt@martin-niemoeller-kirche.de Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Mi Sparkasse Nbg. BLZ Vertretung Pfr.... Tel Kindergarten Sprechstunde: Mo Michaela Mößler-Kolb... Tel Vertrauensleute Dr. Elfriede Buker...Tel Kirchenmusikerin Heidi Schießl...Tel Ronny Kern...Tel Hausmeister S.Baussmerth Mobil 0174/

17 Sollten Sie am Wochenende Ihre/n Gemeindepfarrer/in dringend benötigen und nicht erreichen, ist ein/e Seelsorger/in aus der Region für Sie zu sprechen unter: 0160 / Lorenzer Archiv/Vera Ostermayer Jahreslosung 2011 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21 Martha führt den Drachen am Gürtel (Martha-Altar der Lorenzkirche)

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2014 / Januar 2015 In dieser Ausgabe: Advent Lesung Carl Heinz Demuß Brot für die

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2011 In dieser Ausgabe: Passion und Ostern Bericht vom 4KV-Wochenende Christa Edelmann

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a 36037 Fulda Telefon: 06 61 / 83 88 355 Telefax: 06 61 / 83 88 310 Samstag, den 15. Dezember 2012 18.00 Uhr Abendgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 127. Ausgabe Dezember 2008 / Januar 2009 An gedacht Der Engel aus unserer Abtswinder Krippe breitet die Arme aus. Es ist der

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.).

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.). Legende (Abkürzungen): Änderungsstand: 07.02.17 ÖAK Ökumenischer Arbeitskreis EWL Eine-Welt-Laden HK Kirche Heilig Kreuz GH - Gemeindehaus GKR Gemeindekirchenrat Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Fröhliche Weihnacht - überall?

Fröhliche Weihnacht - überall? Dezember 2010 Januar 2011 Fröhliche Weihnacht - überall? Das Fragezeichen habe ich bewusst gesetzt. Immer wieder habe ich mich in den letzten Tagen gefragt: Stimmt das? Fröhliche Weihnacht überall? Wer

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de August / September 2010 In dieser Ausgabe: Norbert Ehrensperger sagt Adieu! Sommerliteratur

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gottesdienste im Dezember 2016 Evangelischer Kirchenkreis Erfurt

Gottesdienste im Dezember 2016 Evangelischer Kirchenkreis Erfurt Andreaskirche Andreasstraße 04.12. 10 Uhr Familien-Gottesdienst 11.12. 10 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel des Pergamenterkindergartens 18.12. 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst 16.30 Uhr Christvesper

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr

GEMEINDEBRIEF der Gehörlosenseelsorge Wuppertal und Niederberg

GEMEINDEBRIEF der Gehörlosenseelsorge Wuppertal und Niederberg GEMEINDEBRIEF der Gehörlosenseelsorge Wuppertal und Niederberg Dezember Januar Februar 2013/2014 In der Nacht von Bethlehem, da ist ein Kind geboren. Gottes Liebe kam zu uns, wir sind nicht mehr verloren.

Mehr

aus dem Kirchenspiel Ulrichstein Feldkrücken

aus dem Kirchenspiel Ulrichstein Feldkrücken aus dem Kirchenspiel Ulrichstein Feldkrücken Liebe Leser, Weihnachten was bedeutet Ihnen dieses Fest? Macht es Ihnen Angst oder lassen Sie sich von ihm noch in Bewegung bringen so wie die Hirten, die alles

Mehr

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend 24. Dezember 2016 2. Christvesper 16 Uhr Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Ich weiß nicht, wie es

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2012 In dieser Ausgabe: Motorradgottesdienst Endlich naus! Auf dem Weg zur KV-Wahl

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2012 In dieser Ausgabe: Vom rechten Maß Rückblick Bibelwoche und Himnmelfahrt Marilyn

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr