Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Jahrgang 61 Freitag, 3. Juni 2016 Nummer 22 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Montag, , findet im Sitzungssaal des Rathauses Warthausen eine öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatssitzung statt. Zur öffentlichen Sitzung ab 19:00 Uhr wird freundlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse 2. Kanalsanierung Birkenhard - Innenrohrsanierung - Weiterführung der Sanierungsmaßnahmen (Frau Fischer vom Ingenieurbüro Schwörer wird in der Sitzung die weiteren Planungen erläutern) 3. Betriebsführung des Wasserverteilungs- und Transportnetzes der Gemeinde Warthausen - Angebot der e.wa riss Netze GmbH (Herr Hermann und Herr Simonek von der e.wa riss Netze GmbH werden bei der Sitzung anwesend sein) 4. Anschaffung eines neuen Zeiterfassungssystems 5. Beitritt der Gemeinde zum Verein Regio-S-Bahn e.v. 6. Antrag auf Vereinsförderung der Gartenfreunde Warthausen e. V. 7. Verschiedenes Die Sitzungsunterlagen können beim Bürgermeisteramt im Zimmer 11 eingesehen werden. Spruch des Monats Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wofür es im Winter zu kalt war. Mark Twain Hochwasser erste Bewährungsprobe am vergangenen Wochenende für die Brücke Im Gestattungsvertrag durch das Regierungspräsidiums Tübingen (Landesbetrieb Gewässer) für den Neubau der Brücke wurden uns verschiedene Auflagen erteilt. Eine davon war, dass für die neue Brücke eine Freibordhöhe von 40 cm wegen dem hundertjährlichen Hochwasser eingehalten werden muss. Die Konsequenz daraus ist, dass die Oberkante der neuen Brücke jetzt ca. 60 cm höher als die der alten Brücke liegt. Nicht auszudenken was wir für Auswirkungen gehabt hätten, wäre die alte Brücke am vergangenen Wochenende noch gewesen. Unsere neue Brücke Obere Stegwiesen hat ihre erste Bewährungsprobe also bestens überstanden. Neubau der Brücke Obere Stegwiesen Am wurde die Brücke Obere Stegwiesen neu gesetzt. Die gelieferten Spannbetonträger wurden mit einem 200to-Mobilkran auf die bereits betonierten Widerlager gehoben. Die passgenauen Vorarbeiten hierfür erfolgten durch die bauausführende Fa. Härle aus Maselheim. Aufgrund der beengten Verhältnisse an der Baustelle war diese Aktion eine Herausforderung für alle beteiligten Firmen. Als nächstes wird die Fahrbahnplatte bewehrt und betoniert, anschließend folgt die Herstellung der Schrammborde und das Aufbringen des Fahrbahnbelages. Nicht ganz so gut wie die Brücke, ist der seitlich angebrachte Fußgängerbehelfssteg, welcher nur während der Bauphase angebracht ist, davon gekommen. Dieser hat dem Wasserdruck am vergangenen Wochenende leider nicht standhalten können.

2 2 Freitag, 3. Juni 2016 Mitteilungsblatt Warthausen Starkregen am Sonntag Die Gemeinde Warthausen ist am vergangenen Wochenende anlässlich des Starkregens im Vergleich zu vielen anderen Gemeinden gut davon gekommen. Bis auf den Verlust des Fußgängerbehelfssteges bei der Brücke Obere Stegwiesen gab es erwähnenswerte Überschwemmungen im Bereich des Sportgeländes und der Kleingartenanlage in Warthausen. oder einer Torte zur Vielfalt unseres Kuchenangebotes beizutragen, bitten wir hiermit, sich bei Frau Wild (oder Frau Jakobson) im Vorzimmer Bürgermeister, Tel / oder unter bis zum zu melden. Die Kuchen können am Sonntagvormittag bis Uhr an der Kuchentheke abgegeben werden. Im Voraus schon ein herzliches Dankeschön. Rahmenprogramm Ein buntes Rahmenprogramm auf dem Freibadgelände rundet das Fest zum 40-jährigen Bestehen ab. Am Freitagabend ist das Freibad zum Sommernachtschwimmen bis Uhr geöffnet. Für alle Gäste ist bei einem Dämmerschoppen und an der Sektbar Gelegenheit den Abend gemütlich zu beenden. Am Samstag steht ab Uhr für die Kinder die große KNAX- POOL-Party auf dem Programm. Ab Uhr ist Musik für jedermann angesagt. Im Rahmen der DJ-POOL-Party sorgt das Zephyrus-Discoteam, Deutschlands Pool-Party-Team No. 1 für den richtigen Sound. Am Sonntag, 03. Juli findet zunächst ein ökumenischer Gottesdienst und anschließend die Namensgebungsfeier (Karl-Sauter-Freibad) statt. Die Musikkapelle Warthausen spielt zur Frühschoppenunterhaltung auf. Für Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Die Turnabteilung des TSV Warthausen bringt Sie auf der Bühne mit Aufführungen in Feierlaune und für Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden Spiele im Wasser und an Land angeboten. Während des Freibadfestes ist der Badebetrieb nur eingeschränkt möglich. Der Eintritt zu allen Festveranstaltungen ist frei. Herzliche Grüße Ihr Wolfgang Jautz Bürgermeister Entsorgung Freibadfest vom Juli 2016 Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Warthausen und Ortsteile, die letzten Vorbereitungen der beteiligten Vereine und der Gemeinde für das Freibadfest 40 Jahre Freibad Warthausen sind angelaufen und wir freuen uns auf Euch alle. Zu den organisatorischen Punkten wollen wir vorab wieder über das Programm informieren und höflich um Ihre Unterstützung bitten. Aufruf zur Kuchenspende Auch bei diesem gemeinsamen Fest wollen wir ein schönes Kuchenbuffett anbieten. Dazu brauchen wir wieder Ihre Mithilfe. Wir benötigen für den Sonntagmittag und -nachmittag ca. 50 tolle Kuchen und freuen uns auf Ihre Kuchenspenden. Alle, die gerne backen und die Möglichkeit haben mit einem Kuchen Informationen zur Wertstofferfassung Der Wertstoffhof Warthausen wird seit 2013 als Grüngutsammelplatz betrieben. Die Betreuung übernimmt Personal des Musikvereins Warthausen sowie der Firma Braig. Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz: Dezember Februar Samstag, Uhr März November Mittwoch, Uhr Samstag, Uhr Am Grüngutsammelplatz wird zudem unbehandeltes Altholz angenommen. Für die Erfassung von Altglas sind Depotcontainer aufgestellt in: Warthausen vor dem Grüngutsammelplatz Warthausen beim Parkplatz in der Birkenharder Straße Birkenhard beim Sportgelände in der Burrenstraße Oberhöfen beim Gemeindehaus Verkaufsverpackungen werden über den Gelben Sack im Holsystem erfasst. Weitere Informationen erhalten Sie über die Abfallfibel des Landkreises, die zusammen mit dem Abfuhrkalender und einer Rolle Gelber Säcke an alle Haushalte verteilt wurde. Wir gratulieren Unsere Jubilare in der nächsten Woche Herr Rudolf Schröder Berggrubenweg Birkenhard 84. Geburtstag Wir wünschen für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen!

3 Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 3. Juni Kleine Galerie im Rathaus Warthausen, Obergeschoss Portraits alles außer gewöhnlich von Fotograf Johnny Krüger Juni Juli 2016 zu den Öffnungszeiten Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Warthausen Evang. Pfarramt: Pfarrer Hans-Dieter Bosch Martin-Luther-Str Warthausen Telefon (07351) 13914, Fax (07351) Pfarramt.Warthausen@elkw.de Seelsorge in den Pflegeheimen: Pfarrer Herbert Seichter, Attenweiler: Tel. (07357) 856 Sonntag, 5. Juni, 2. Sonntag nach TRINITATIS 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst und Kinderkirche. (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) Dienstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS BC) Donnerstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS BC) Uhr Posaunenchor Samstag, Uhr Warthausen: Kirchliche Trauung Familie Zimmermann-Müller Sonntag, 12. Juni, 3. Sonntag nach TRINITATIS 9.30 Uhr Röhrwangen: Gottesdienst Uhr Schemmerhofen: Gottesdienst mit Taufe von Annelie Hann aus Oberhöfen und Lisa Pauline Krause aus Sulmingen. (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) Hingewiesen wird auf den Seniorenkreis am Mittwoch, den 15. Juni, um Uhr. Wir laden zu einem interessanten und kurzweiligen Nachmittag ein: Beginn, wie üblich um Uhr; dazu gibt es Kaffee und Kuchen und Zeit fürs Gespräch. Wenn Sie uns einen Hinweis geben, holen wir Sie auch gerne mit dem Pkw ab. Herzliche Einladung an alle Interessierten zu diesem Nach mittag. ALLES AUF EINEN BLICK GEMEINDEKONTAKTE Gemeindeverwaltung Warthausen Alte Biberacher Straße 13, Warthausen Tel / , Fax / Internet gemeinde@warthausen.de Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen -Adresse (nachname@warthausen.de) z. B. jautz@warthausen.de Durchwahl Bürgermeister Wolfgang Jautz -27 Christine Wild (Vorzimmer Bürgermeister) -16 Haupt- / Bauamt: Anja Kästle -13 Angela Hecht (Bürgerbüro) -11 Tamara Sauter (Bürgerbüro) -12 Doris Hummler (Hoch- und Tiefbau, Friedhofsamt) -43 Bärbel Fischbach (Kinder, Familie, Senioren) -49 Beate Eckert (Ordnungsamt, Bauamt, Grundbuchamt) -48 Margot Pfänder (Soziales, Standesamt) -24 Kämmerei: Jürgen Maucher -15 Simone Walter (Anlagenbuchhaltung) -28 Jutta Kohnle (Kasse) -45 Roland Fritzenschaft (Steueramt) -14 Bauhof: Helmut Stöhr Tel Fax bauhof@warthausen.de Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Donnerstag Mittwoch außerdem Freitag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr NOTRUFNUMMERN Rettungsdienst / Notarzt 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 Krankentransport (aus dem Mobilfunknetz mit Vorwahl 07351) NOTDIENSTE Ärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notdienst 0180 / Augenärztlicher Notdienst 0180 / Hals- Nasen- Ohrenärztlicher Notdienst 0180 / Zahnärztlicher Notdienst 0180 / Apothekennotdienst 0800 / Biberach (Allgemeiner Notfalldienst) Kliniken Landkreis Biberach - Kreisklinik Biberach, Ziegelhausstraße 50, Biberach Sa. So. und FT Uhr Freibad Warthausen / 71222

4 4 Freitag, 3. Juni 2016 Mitteilungsblatt Warthausen Ebenso wird hingewiesen auf die Gottesdienste in den Pflegeheimen in diesem Monat: Am Dienstag, findet um 10 Uhr im Pflegeheim St. Klara in Schemmerhofen und am Donnerstag, den im Pflegeheim Senovum Warthausen (ebenfalls um 10 Uhr) ein evangelischer Gottesdienst statt. Das Gruppenbild zur Konfirmation kann nach dem Gottesdienst abgeholt werden, dazu auch eine Bilder-CD mit Schnappschüssen von der Konfirmanden-Freizeit und vielen Projekten. Der Konfirmandenunterricht für den neuen Jahrgang 2002/2003 beginnt am Mittwoch, den 6. Juli mit einem START-Abend für Jugendliche und Eltern. Alle uns bekannten Jugendlichen, die derzeit noch die 7. Klasse besuchen, werden in den kommenden Wochen angeschrieben und zum Anmeldeabend am Mittwoch, den 6. Juli um Uhr mit ihren Eltern eingeladen. Dabei soll über Inhalt und den Ablauf der Konfirmandenzeit informiert werden. Das Fest der Konfirmation werden wir am 21. Mai 2017 feiern. Zum Konfirmandenunterricht sind auch Jugendliche eingeladen, die noch nicht getauft sind. Bitte weitersagen! Kath. Kirchengemeinde Warthausen Kath. Pfarramt: Pfarrer Wunibald Reutlinger Heggelinstr. 3, Warthausen Tel. (07351) 72380, Fax (07351) Homepage: Öffnungszeiten: Mo.-Fr , außerdem Mi Gottesdienste Freitag, Pfarrkirche Warthausen Uhr Eucharistiefeier Günter Bünger Helmut Liebherr Richard und Walburga Schwellinger nach Meinung - im Anschluss Eucharistische Anbetung Samstag, Pfarrkirche Warthausen Uhr Sonntagvorabendmesse Jakob Beck Elisabeth und Josef Franz Robert Herold mit Eltern Albertine Wahl Albert und Kreszentia Schlanser Adam Lemli Eva Vogel Sonntag, ; 10. Sonntag im Jahreskreis St. Maria Birkenhard 8.45 Uhr Eucharistiefeier Im Anschluss Frühstück im Gemeindehaus Pfarrkirche Warthausen Uhr Eucharistiefeier Im Anschluss Frühstück im Heggelinhaus Uhr Taufe von Leon Angele und Elias Leon Walter Montag, Pfarrkirche Warthausen 7.45 Uhr Schülergottesdienste Kl.1-4 Mittwoch, St. Maria Birkenhard Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Pflegeheim Warthausen Uhr Eucharistiefeier Freitag, Pfarrkirche Warthausen Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Pfarrer Richard Wekenmann Hildegard Sandner Josefine und Wilhelm Zoller Gemeindefrühstück in Warthausen und Birkenhard Am kommenden Sonntag, den 05. Juni, findet nach dem Gottesdienst in Birkenhard und in Warthausen das Gemeindefrühstück statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Haushaltspläne 2016 Die genehmigten Haushaltspläne 2016 für Warthausen und Birkenhard liegen in der Zeit vom bis zum im Pfarrbüro in Warthausen zur Einsichtnahme auf. Freitagskaffee in Birkenhard Herzliche Einladung zum Gesprächstreff für Alt und Jung am Freitag, den 3. Juni ab 14:00 Uhr im Gemeindehaus. Nachbarschaftshilfe Möchten Sie sich in der Nachbarschaftshilfe als Helferin/Helfer ehrenamtlich engagieren? Nachbarschaftshilfe bietet interessante, attraktive Tätigkeiten. Sie unterstützen hilfsbedürftige Menschen im Haushalt, im sozialen Bereich, entlasten pflegende Angehörige. So gestalten Sie freie Zeit sinnvoll in einem Team, das gerne etwas für andere und sich tun. Bei Interesse melden Sie sich einfach bei Rosa Herzog unter Tel / 6807 Bus- Gemeindewallfahrt am Sonntag Es gibt noch freie Plätze! Am Sonntag den ist eine ganztägige Buswallfahrt zum Dreifaltigkeitsberg bei Spaichingen mit unserem früheren Pfarrer Manfred Müller geplant (Abfahrt um 08:10 Kirche Warthausen und um 08:20 Kirche Birkenhard; Rückkehr gegen 19 Uhr). Wir feiern einen Gottesdienst um 10:30 in Weilheim, Mittagessen um 12:00 auf dem Dreifaltigkeitsberg, 14:00 Führung in der Wallfahrtskirche, anschl. Kaffee/Kuchen und zum Abschluss Besuch der Wurmlinger Kirche. Die Kosten für die Busfahrt betragen Kinder 5,-/Erwachsene 15,- Euro, zusätzliche Kosten: Mittagessen/Getränke/Kaffee/ Kuchen. Anmeldung noch möglich über das Pfarrbüro Tel (Montag-Freitag 9-11 Uhr, Mittwoch Uhr). Selbstfahrer wegen Verpflegung auch bitte anmelden. Musik für Seele und Geist Unter diesem Motto findet am Freitag, den , in Ummendorf ein Benefizkonzert zu Gunsten der Notfallseelsorge im Landkreis Biberach statt. Das Konzert in der Katholischen Pfarrkirche St. Johannes Evangelist beginnt um Uhr. Die Notfallseelsorge ist seit 14 Jahren erste Hilfe für die Seele in Notfällen und Krisensituationen. Ehrenamtliche Frauen und Männer kommen zu Menschen, die ein Unglück getroffen hat und deren Seele dadurch in Not geraten ist. Sie bleiben da, hören zu, schweigen mit, reden, beten, stützen und helfen ganz praktisch weiter. Die Notfallseelsorge betreut Menschen, die als Verletzte, Angehörige oder Anwesende von einem Unfall direkt oder indirekt betroffen sind. Sie überbringt gemeinsam mit der Polizei Todesnachrichten. Die Mitwirkenden dieses Benefizkonzertes sind der Frauenchor Taktvoll aus Mittelbuch, die Folkgruppe ARAN aus Blaubeuren mit der Sängerin Barbara Schmid sowie die Bläsergruppe des Musikvereins Ummendorf. ARAN hat als reine Irish-Folk Band begonnen und spielt inzwischen auch Country-Musik, die Bläsergruppe des Musikvereins überzeugt mit fetzigen Songs und der Frauenchor Taktvoll singt einen Ausschnitt aus seinem vielfältigen Repertoire.

5 Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 3. Juni Drei unterschiedliche Musikstile und ein abwechslungsreiches Musikprogramm - es wird für jeden Musikgeschmack etwas geboten werden. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Notfallseelsorge wird gebeten. Kinderbibeltage in den Herbstferien 2016 Wer hat Lust, bei den Kinderbibeltagen mitzuhelfen? Wir brauchen Sie/Euch für die Kleingruppenarbeit, musikalische Gestaltung, Bibeltheater, Küchenteam Das Thema lautet Freunde fürs Leben. Die Kinderbibeltage werden am Donnerstag, den 3.11., und Freitag, den 4.11., jeweils Uhr stattfinden. Der Abschlussgottesdienst wird am Sonntag, den sein. Bei Interesse bitte bei Stefanie Abel-Suhm (Tel: ) oder im Pfarrbüro (Tel: 72380) melden. sorgten mit ihren Harmonikaklängen für allerbeste Stimmung. Es wurde mitgesungen, geschunkelt und einige schwangen sogar das Tanzbein. Zufrieden und dankbar verließen die Bewohner das rundum gelungene Maifest. Unterstützen Sie die gute Arbeit des Fördervereins durch eine Mitgliedschaft oder Spende. Informationen erhalten Sie über das Charleston Pflegezentrum Warthausen, Tel / Veranstaltungen Vereine Organisationen Förderverein Pflegezentrum Schlosspark Warthausen Liederkranz Warthausen bringt den Frühling ins Pflegeheim Gerne kam der Liederkranz Warthausen einer Bitte des Fördervereins des Charleston Pflegezentrums Schlosspark Warthausen nach um für die Bewohner zu singen. Unter der Leitung von Christine Wetzel trugen die zahlreichen Sänger und Sängerinnen des Liederkranzes einen abwechslungsreichen Liederreigen vor. Das Konzertprogramm reichte vom afrikanischen Siyahamba über die Italienreise bis zu deutschen Klassikern der Volksmusik mit Erlaube mir feins Mädchen und dem Lindenbaum. Wie gerne die Heimbewohner eine solche Konzertveranstaltung annehmen verdeutlicht, dass der Wackre Schwabe bis auf den letzten Platz besetzt war und so mancher bei dem einen oder anderen Lied begeistert mitsang. Zum Dank für sein Kommen lud der Förderverein den Liederkranz Warthausen anschließend zu Kaffee und selbstgemachtem Kuchen ein. Liederkranz Am Freitag, treffen wir uns zur Chorprobe zu gewohnter Zeit (20 Uhr) am gewohnten Ort (Probenraum). Im Anschluss an die Probe wollen wir uns noch in gemütlicher Runde zusammensetzen. Musikverein Warthausen Mostfest Warthausen hatte vergangenes Wochenende wetterbedingt großes Glück. Leider war der Musikverein vergangenen Freitag gezwungen das Fest am Samstag aufgrund schlechter Wetterprognose abzusagen. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns entschuldigen und hoffen, Sie im nächsten Jahr bei einem erneuten Versuch zahlreich begrüßen zu dürfen. Vorjugendorchester: Am heutigen Freitag, 03. Juni findet um Uhr unsere nächste Probe statt. Blasorchester: Am Dienstag, 07. Juni findet um Uhr unsere nächste Probe statt. Schützenverein Birkenhard Dienstag, Seniorenstammtisch im Schützenhaus SV Birkenhard Förderverein feiert Maifest mit Bewohnern Traditionell feierte der Förderverein am 24. Mai sein Maifest mit den Heimbewohnern des Charleston Pflegezentrums Schlosspark Warthausen. Im frühlingshaft dekorierten Wackren Schwaben konnte die Vorsitzende des Fördervereins zahlreiche Heimbewohner und Helfer begrüßen. Frisch gebackene Waffeln und eine Maibowle mit Erdbeeren schmeckten den Bewohnern vorzüglich. Ein großes Lob an die vielen Helferinnen des Vereins. Zur Unterhaltung spielte ein Trio der Seniorengruppe des Harmonikaorchesters Biberach. Sie Fußball 1. Mannschaft: Am Samstag, , 17:00 Uhr, Heimspiel SV Birkenhard TSV Rot an der Rot 2. Mannschaft: Am Samstag, , 15:15 Uhr, Heimspiel, SV Birkenhard II TSV Rot an der Rot II Tischtennis SV Birkenhard Am ist es soweit, erstes Training für Anfänger und Flüchtlinge in Birkenhard in der Sporthalle, Beginn Uhr. Ich freue mich auf alle die diesen Sport erlernen möchten, auch andere kleine Spiele kommen nicht zu kurz. Mitzubringen sind lediglich Turnschuhe und gute Laune.

6 6 Freitag, 3. Juni 2016 Mitteilungsblatt Warthausen Tennisclub Warthausen Verbandsrunde Sa, :30 Herren 1 - TA FV Olympia-Laupheim 1 Sa, :00 Gem. Junioren - TA TSG Rottenacker 1902 Sa, :00 TA SV Pfahlbronn 1 Herren 50 Sa, :00 Damen 50 - TA SV Balzheim 1 So, :00 Herren 2 - TA SV Baltringen 2 So, :00 TC Stafflangen 1 - Damen 1 So, :00 Damen 2 - TA SpVgg Obermarchtal 1 So, :00 TA SV Bondorf 1 Herren 30 TSV Warthausen Herrenfußball: 1. Mannschaft Letztes Saisonspiel: Samstag, Uhr! SV Baltringen II TSV Warthausen Die 1. Herrenmannschaft des TSV Warthausen trat am vergangene Wochenende im letzten Heimspiel gegen die SF Schwendi II an. Das Spiel musst aufgrund des heftigen Unwetters wie die meisten Partien im Bezirk Riss in der 65. Minute beim Stand von 2:1 für den TSV Warthausen abgebrochen werden. Die Entscheidung war absolut nachvollziehbar und richtig! Das Nachholspiel wurde auf den terminiert. Bei Redaktionsschluss stand das Ergebnis noch nicht fest! Am Samstag, den um 17 Uhr findet dann das letzte Saisonspiel der Herren statt. Gastgeber Baltringen II ist bereits schon abgestiegen. Es geht in diesem Spiel also darum, den guten Lauf zum Saisonabschluss mit einem Auswärtserfolg zu krönen. Im Anschluss wird das Team dann im Vereinsheim des TSV die Saison ausklingen lassen. Die offizielle Saisonabschlussfeier findet dann am statt. Die Abteilungsleitung, das Trainerteam und die Mannschaft bedanken sich bei allen Zuschauern, Freunden, Gönnern und vor allem Sponsoren für die klasse Unterstützung während der Saison 2015/ Mannschaft spielfrei Damenfußball: Letztes Saisonspiel: Freitag, Uhr! SV Burgrieden TSV Warthausen Die Bezirksligafußballerinnen des TSV Warthausen nahmen am letzten Wochenende den Meisterwimpel der Bezirksliga in Empfang. Herzlichen Glückwunsch zu dieser überragenden Leistung! In der neuen Saison werden die Damen dann in der Regionenliga antreten. Das ist der größte Erfolg der Fußballerinnen in der Vereinsgeschichte! Nach einem verdienten und souveränen 6:1 gegen den SV Laupertshausen überreichte die Staffelleiterin den Spielerinnen und dem Trainerteam das ersehnte Stück! Sollten die Damen auch im letzten Saisonspiel am Freitag, den in Burgrieden ungeschlagen bleiben, dann wäre das Team über die gesamte Saison hinweg unbesiegt! Bei der Begegnung des frisch gekürten Bezirkspokalsiegers und des Meisters wird also einiges an Spannung geboten sein. Im Anschluss wird das Team dann im Vereinsheim des TSV die Saison ausklingen lassen. Die offizielle Saisonabschlussfeier findet dann am statt Jugendfußball: A Jugend: Sonntag SGM Warthausen SGM Eberhardzell Treffpunkt um Uhr am Vereinsheim Warthausen. Spielbeginn 16 Uhr. B Juniorinnen: Samstag SGM Laupertshausen SV Mietingen Treffpunkt wie im Training besprochen. Spielbeginn 16 Uhr. C Jugend: Samstag SGM Warthausen FV Biberach II Treffpunkt wie im Training besprochen. Spielbeginn 14 Uhr. D Jugend: Samstag SGM Tannheim I SGM Warthausen Treffpunkt und Abfahrt wie im Training besprochen. Spielbeginn 16 Uhr. E Jugend: Freitag SGM Altheim SGM Birkenhard Treffpunkt wie im Training besprochen. Spielbeginn 18 Uhr. Saisonabschlussfeier (Fußball): Samstag, am Sportgelände Warthausen Am Samstag, den findet auf dem Sportgelände in Warthausen die diesjährige Saisonabschlussfeier für die gesamte Fußballabteilung statt. Beginn ist um 14 Uhr mit einem abteilungsinternen Kleinfeldturnier für alle B- und A- Jugendspieler, aktive Damen- und Herrenmannschaften, die AH, die Schiedsrichter des TSV, alle Betreuer und Trainer, den Bau- Trupp und die Sponsoren der Fußballer. Gegen 17 Uhr startet dann der offizielle Teil mit anschließendem geselligem Beisammensein! Neuigkeiten zu allen Teams unter Tischtennisabteilung TSV Warthausen Voranzeige Die Tischtennisabteilung des TSV Warthausen veranstaltet am die Vereinsmeisterschaften der Jugendlichen in der Turnhalle Warthausen. Dazu sind alle Vereinsmitglieder, aber auch Schüler und Jugendliche aus der gesamten Gemeinde eingeladen, die noch nicht mit trainieren. Die Meisterschaften werden in 3 (bzw. 4) Kategorien ausgetragen: Doppel (mit zugelosten Partnern); Einzel A: aktive Jugendliche, Geburtsjahr 2001 und älter (großer Jugendpokal); Einzel B: Schüler, Geburtsjahr 2002 und jünger sowie Neueinsteiger (kleiner Jugendpokal); Falls genügend Mädchen am Turnier teilnehmen, wird wir eine gesonderte Mädchenkonkurrenz durchgeführt. Hallenöffnung ist um 13:00 Uhr, Anmeldeschluss um 13:30 Uhr mit anschließendem Spielbeginn. Herzlich eingeladen sind auch alle Eltern und Interessierten, von der Empore können die Spiele verfolgt werden. Im Anschluss an das Turnier besteht die Möglichkeit für alle zum freien Spiel. Informationen zur Tischtennisabteilung, den Trainingszeiten und zu Schlägermaterial können bei der Turnierleitung nachgefragt werden. Alles weitere Wissenswerte, insbesondere über die jüngsten sportlichen Erfolge der Tischtennisabteilung ist auf der Homepage des TSV Warthausen unter Reiter Tischtennis, nachzulesen. Sonstiges Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Landkreis Biberach Im Landkreis Biberach und der Stadt Ehingen wird der ärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche ab dem 01. Juni 2016 neu geregelt. Der kinderärztliche Bereitschaftsdienst ist für die kinderärztliche Versorgung zuständig, wenn die Kinderarztpraxen geschlossen sind, also in der Woche abends und in der Nacht sowie an den Wochenenden und Feiertagen. Die zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm übernimmt ab 01. Juni unter der Woche die Versorgung im ärztlichen Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche. Zu den Öffnungszeiten ist ein Kinderund Jugendarzt vor Ort in der Notfallpraxis. Die kleinen Patienten und ihre Eltern können dann direkt ohne Voranmeldung

7 Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 3. Juni in die Notfallpraxis kommen. An Wochenenden und Feiertagen bieten die Kinderärzte zusätzlich an Samstagen und Feiertagen von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr und an Sonntagen von 8:00 Uhr bis 21:00 Uhr einen Bereitschaftsdienst an. Außerhalb der Öffnungszeiten übernimmt die Notfallaufnahme der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm die Versorgung der Patienten. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist wie bisher unter der Telefonnummer zu erreichen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: 19 8 Uhr Zuständig ist die zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und die Notfallaufnahme in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm, Eythstraße 24, Ulm. Patienten können ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 8 Uhr: Der diensthabende Kinder- und Jugendarzt im Landkreis Biberach und der Stadt Ehingen ist über die zentrale Rufnummer Telefonnummer zu erreichen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Rentenberatung bei der DAK Biberach Die nächste Rentenberatung durch den Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Peter Kübler ist am im DAK Servicecenter Biberach, Pfluggasse 4. Die Beratung ist kostenlos und für alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung. Anmeldung mit Terminvergabe telefonisch bei der DAK unter Zur Beratung bitte Rentenunterlagen und den Personalausweis mitbringen. Für eine Rentenantragstellung wird noch IBAN und Steuernummer benötigt Landratsamt Biberach Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Ein Tag mit den Mettenberger Flachsbauern im Museumsdorf Kürnbach Am Sonntag, 5. Juni 2016, lädt das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach und die Flachsbauerngruppe aus Mettenberg von 10 bis 16 Uhr zu einem informativen und kreativen Aktionstag rund um Flachs ein. Von 10 bis 16 Uhr freut sich die Flachsbauerngruppe aus Mettenberg mit einem spannenden Programm rund um die Flachspflanze und ihre erstaunliche Verwendungsvielfalt auf die Besucherinnen und Besucher. Ganz Meister ihres Fachs, veranschaulichen die Flachsbauern den Verarbeitungsweg von der Pflanze zur versponnenen Faser und darüber hinaus: Brechen, Schwingen und Hecheln sind eine mühsame Prozedur und dürfen von Groß und Klein gerne selber mal ausprobiert werden. Die Flachsbauern zeigen ganz anschaulich, wie man früher die Fasern und Fäden verwoben hat und welche Kleidungsstücke und Stoffe auch heute noch daraus hergestellt werden. Nicht nur die Flachsfasern sind wertvoll gerade auch die Leinsamen bieten erstaunliches: Sie eignen sich in der Küche, als Heilmittel und sogar im Müsli. Geschmacksprobe gefällig? Gerade das Leinöl, frisch gepresst von Elfriede Igel, bietet nicht nur in der Malerei Gelegenheit zum Einsatz. Die Besucher werden überrascht sein. Wertvolle Informationen gibt es zudem auf Ausstellungstafeln und alten Büchern und zum Mitnehmen. Auch ein Besuch im Kürnbachhaus lohnt sich, wo Hildegard Igel den alten Webstuhl zum Beben bringt und dort aus den Fäden ganze Stoffe herstellt. Natürlich kommen die jüngsten Besucher des Museumsdorfs nicht zu kurz. Sie können mit den Flachsbauern zusammen kreativ mit all dem arbeiten, was die Flachspflanze hergibt. Für den großen Hunger bietet Friedhelm Brand in der Kürnbacher Vesperstube an diesem Tage wieder Schmackhaftes. Frisch Gebackenes gibt es für den kleinen Hunger aus dem historischen Backhäusle. Und bei den Flachsbauern gibt es noch den guten Flachszopf der garantiert nicht fasrig schmeckt! Jobcenter Lehrstellenbörse im Landratsamt Biberach Für den Ausbildungsbeginn 2016 gibt es noch genügend freie Ausbildungsstellen. Das Jobcenter des Landratsamtes Biberach veranstaltet gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Biberach, der Industrie- und Handelskammer Ulm und der Handwerkskammer Ulm eine Lehrstellenbörse für Jugendliche, die noch für dieses Jahr einen Platz suchen. Sie findet am 15. Juni 2016 von 13 Uhr bis 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in der Rollinstraße 9 in Biberach statt. Die Lehrstellenbörse spricht alle Jugendlichen an, die für einen Ausbildungsbeginn 2016 bis jetzt noch keine Lehrstelle gefunden haben. Die Jugendlichen können sich über das aktuelle Lehrstellenangebot informieren und haben auch die Möglichkeit, das gesamte Spektrum der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region kennen zu lernen. Dazu werden die Jugendlichen von den Ausbildungsberatern des Jobcenters, der Agentur für Arbeit und der Kammern über die noch offenen Ausbildungstellen informiert. Dabei bekommen sie zielgerichtet Informationen über notwendige Kenntnisse, Fähigkeiten und Schulnoten, die der Ausbildungsbetrieb als Voraussetzung für eine Bewerbung sieht. Passt alles zusammen, bekommt der Jugendliche die Adressen der Ausbildungsfirmen zur Bewerbung mitgeteilt. Den ganzen Nachmittag stehen alle freien Ausbildungsplätze zur Verfügung, das bedeutet: keine Ausbildungsstelle wird im Laufe des Tages aus der Liste entfernt. Damit ist sichergestellt, dass auch Jugendliche noch zum Ende der Veranstaltung aus dem gesamten Angebot beraten und informiert werden. Weiter bieten die Veranstalter ein zusätzliches Rahmenprogramm an. So gibt es die Möglichkeit Bewerbungsunterlagen checken zu lassen. Alle Jugendlichen sollten daher die letzten Zeugnisse, einen Lebenslauf und ein aktuelles Bewerbungsschreiben mitbringen. Gerne können die Jugendlichen auch in Begleitung ihrer Eltern kommen. Ansprechpartner beim Landratsamt Biberach ist Tanja Lukat, Telefon oder tanja.lukat@biberach.de. Impressum HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Warthausen Tel. ( ) , Fax ( ) gemeinde@warthausen.de Internet: Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 bis Uhr Mittwoch 8.30 bis Uhr und bis Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Tel.: ( ) , Fax: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Achim Abele, anzeigen@dvwagner.de Anzeigenberatung Tel.: ( ) , -71, -72 Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags Titelbild: Oberschwaben-Tourismus GmbH, Bad Schussenried

8 8 Freitag, 3. Juni 2016 Mitteilungsblatt Warthausen Gemeinde Attenweiler Landkreis Biberach Wir suchen ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in als Gruppenleitung in Vollzeit und unbefristet für den dreigruppigen Kindergarten in Attenweiler. - Sie bringen Berufserfahrung als Erzieher/in mit? - Sie schätzen die Arbeit im Team und möchten engagiert, kollegial und kreativ Verantwortung übernehmen? - Sie haben Erfahrung oder Fortbildungen zum Qualitätsmanagement und dem Orientierungsplan und möchten unseren Kindergarten in guter Zusammenarbeit im Team, mit den Eltern und dem Träger innovativ und zukunftsorientiert weiterentwickeln? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18. Juni 2016 mit den üblichen Unterlagen an die Gemeinde Attenweiler, Bachstraße 7, Attenweiler. Für Fragen stehen Ihnen die Kindergartenleiterin Frau Schmid, unter der Tel.: 07357/ oder Frau Bürgermeisterin Brobeil, unter der Tel.: 07357/ gerne zur Verfügung. Einführungsveranstaltung für neu bestellte rechtliche BetreuerInnen am Dienstag, 07. Juni 2016 um 19 Uhr, Betreuungsverein Landkreis Biberach e.v., Bahnhofstr. 29, 3. OG, Biberach. Anmeldung unter: Tel: / oder info@betreuungsverein-bc.de Vortrag zum Thema Bezahlbares Bauen und Wohnen BürgerGenossenschaft Biberach eg 7. Juni - 19 Uhr - EINTRITT FREI Versammlungsraum - Volksbank BC Bismarckring 61 Info/Anmeldung: Tel oder Die BGB wird sich in Zukunft auch der Wohnungsbeschaffung für ihre Mitgl. und Interessierte in und um Biberach zuwenden. Marktcheck der Verbraucherzentralen deckt Mängel auf Was ist wirklich regional? Regionalität ist ein wichtiges Kriterium beim Lebensmittelkauf. Doch Begriffe wie regional oder aus der Region sind rechtlich nicht geschützt. Ob regionale Angaben eine echte Einkaufhilfe oder eher Verwirrspiel sind, wollten die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck wissen. Die Untersuchung zeigt: Regionalwerbung erfolgt oft unspezifisch und ist im schlimmsten Fall sogar irreführend. Bundesweit haben die Verbraucherzentralen stichprobenartig 121 Produkte in Supermärkten, Discountern und Bioläden unter die Lupe genommen, davon 63 mit dem blau-weißen Regionalfenster und 58 mit sonstiger Regionalwerbung. Untersucht wurden neben Eiern, Milch- und Fleischprodukten auch Obst und Gemüse. Was kann das Regionalfenster? Das Regionalfenster gibt Auskunft über Region, Ort der Verarbeitung sowie Anteil der verwendeten regionalen Zutaten, so Christiane Manthey von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Zwar bieten Lebensmittel mit dem freiwilligen Regionalfenster auf der Verpackung eine gute Orientierung beim Einkauf, allerdings sind diese noch nicht in allen Supermärkten zu finden. Aber auch ein genauer Blick aufs Etikett ist nötig, denn Produkte mit Regionalfenster können deutschlandweit vermarktet werden. Zudem schwankt der Anteil regionaler Zutaten bei Mischprodukten wie Wurstwaren stark. Mindestens 51 Prozent des Produkts müssen aus der angegebenen Region stammen. Bei Sülzfleischwurst fanden die Verbraucherschützer in der Stichprobe beispielsweise nur gut die Hälfte an regionalen Zutaten, bei Bratwurst hingegen 94 Prozent. Unterschiedlich ist, wie viel Regionalität Verbraucher für ihr Geld bekommen. Teilweise sind mehrere Bundesländer zu einer Region zusammengefasst. Doch weder Großregionen erfüllen nach Auffassung der Verbraucherzentrale die Erwartungen der meisten Konsumenten an ein regionales Produkt noch weite Transportwege, wenn die Orte der Produktion und des Verpackens weit auseinanderliegen. Wie steht es um sonstige Regionalwerbung? Das Beste von hier, Gutes aus der Heimat oder nah sind typische Beispiele für Regionalwerbung. Doch solche Hinweise sind unspezifisch und häufig nicht nachvollziehbar. Dahinter verbergen sich teilweise erhebliche Entfernungen und meist eine unklare Herkunft der Rohstoffe. Ein Beispiel: Eine Wurst wurde mit der Angabe aus maximal 30 Kilometer Umkreis beworben, hergestellt wird diese aber in einem 130 Kilometer entfernten Fleischwerk, die Herkunft der Rohstoffe bleibt unklar. Auch Obst und Gemüse wird als regional beworben, obwohl nur die verpflichtende Herkunftsangabe Deutschland zu finden ist. Oft bleibt bei unspezifischer Regionalwerbung unklar, ob nur die Verarbeitung der Rohstoffe in der Gegend stattfindet und wie die Region definiert ist, kritisiert Christiane Manthey Manchmal ist lediglich der Firmensitz oder die Rezeptur regional, während die Zutaten weiter reisen mussten. Dies ist für Kunden irreführend. Aus Sicht der Verbraucherzentrale reichen die bisherigen gesetzlichen Regelungen nicht aus, um einen transparenten Einkauf regionaler Produkte zu ermöglichen und vor irreführender Werbung zu schützen. Das Regionalfenster ist ein Schritt in die richtige Richtung, dennoch sind gesetzliche Vorgaben, neutrale Kontrollen und Sanktionen erforderlich, um der unseriösen Werbeflut einen Riegel vorzuschieben, betont Manthey. Eine erste Maßnahme wäre es, wenn Werbung mit Regionalität Produkten vorbehalten wäre, die mittels Regionalfenster klar über Region, Herkunft der Zutaten und Verarbeitungsort informieren. Dem stehen aber die gegenwärtigen gesetzlichen Rahmenregelungen entgegen. Der ausführliche Bericht zum Marktcheck Lebensmittel mit Regionalangaben ist unter zu finden Verbraucherzentrale informiert Was tun bei Unwetterschäden? Überflutete Keller, zerstörte Dächer und kaputte Autos: In Baden-Württemberg haben am Wochenende heftige Unwetter gewütet. Die Verbraucherzentrale informiert, welche Versicherung für welchen Schaden aufkommt und was Verbraucher bei der Schadensmeldung beachten sollten. Eine Info-Hotline rund um Versicherungsfragen ist ab Dienstag, 31. Mai, eingerichtet. Das Unwetter vom vergangenen Wochenende hat in Baden-Württemberg einen immensen Schaden angerichtet. Zahlreiche Helfer sind im Dauereinsatz, um Betroffenen zu helfen und die Zerstörung zu beseitigen. Ist der erste Schreck verdaut, stehen Verbraucher bald auch vor der Frage, wie materielle und finanzielle Belastungen verringert werden können und damit auch welche Versicherung für welchen Schaden aufkommt. Wichtig ist, dass Betroffene die Schäden möglichst detailliert dokumentieren und so rasch wie möglich ihren Versicherer kontaktieren, sagt Peter Grieble von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Auf ihrer Internetseite hat die Verbraucherzentrale erste Informationen rund ums Thema Versicherungen und Unwetterschäden eingestellt. Auch erste Informationen für die Beauftragung von Handwerkern sind dort zu finden. Zusätzlich beraten die Expertinnen und Experten ab morgen telefonisch Betroffene, die Fragen zur Schadensmeldung an ihre Versicherer haben. Die kostenlose Sonderberatung ist unter der Stuttgarter Rufnummer (0711) ab morgen, 31. Mai, bis Mittwoch, 8. Juni, von 9 bis 12 Uhr erreichbar. Darüber hinaus berät die Verbraucherzentrale telefonisch, persönlich und schriftlich zu allen weitergehenden Fragen rund um Versicherungen. Weitere Infos:

9 Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 3. Juni Neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale Wenn die Rente nicht reicht Etwa die Hälfte aller Bezieher von Alters- oder Erwerbsminderungsrenten bekommt monatlich weniger Geld, als die staatliche Grundsicherung einbringen würde. Wer zu dieser Gruppe gehört, etwa durch geringe Einkommen, Erziehungspausen, Phasen der Arbeitslosigkeit oder frühe Erwerbsunfähigkeit, kann sein Budget durch Sozialleistungen aufbessern, insbesondere durch die Grundsicherung. Welche Möglichkeiten hier bestehen und worauf zu achten ist, zeigt der neue Ratgeber der Verbraucherzentrale. Das Buch klärt zunächst wichtige Begriffe und Unterscheidungen, die in der Auseinandersetzung mit den Behörden immer wieder vorkommen. Die Leser lernen, wer Anspruch auf Grundsicherung hat, wie sich deren Höhe bemisst und welchen Einfluss die Einkünfte von Partnern und Verwandten haben. Genaue Erklärungen und Tipps helfen dabei, im Antrag alles gleich richtig zu formulieren und zu belegen. Auch die wichtigen Fristen und möglichen Schritte bei einer Ablehnung des Antrags werden vorgestellt. Hinweise darauf, wie viel Geld Rentner unter welchen Umständen durch einen Job hinzuverdienen dürfen, ergänzen das Angebot des Ratgebers. Bestellmöglichkeiten: Der Ratgeber Wenn die Rente nicht reicht kann zum Preis von 12,90 Euro in einer unserer Beratungsstellen gekauft oder für zuzüglich 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: Sonstiges - Umlandgemeinden Otterswanger Burghof Open Air Ganz im Zeichen der Oldie-Musik steht das Burghof-Open-Air am Sonntag, 26. Juni 2016 um 11 Uhr auf dem romantischen Hof des Burg-Café Otterswang, Burg 3, in Bad Schussenried-Otterswang. Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg Kräutervortrag abgesagt Der für 9. Juni geplante Kräutervortrag mit Wilfried Albrecht beim Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg kann wegen Hochwasserschadens im Garten des Naturgärtners nicht stattfinden. Es wird in diesem Jahr auch keinen Ersatztermin geben. Wir bitten um Verständnis. Verkaufserfolg durch gezielte vorrausschauende Werbeplanung. Nutzen Sie die Amts- und Gemeindeblätter als Ihren Werbeträger.

10 Freitag, 3. Juni 2016 Mitteilungsblatt Warthausen Sehr geehrter Anzeigenkunde, denken Sie bereits jetzt an Ihren Betriebsurlaub und informieren Sie Ihre Kunden rechtzeitig durch unsere Amts- und Gemeindeblätter. Wir beraten Sie gerne. Druck + Verlag WAGNER Max-Planck-Straße Kornwestheim Anzeigenberatung: Manfred Weckerle - Tel Ihre Anzeige schicken Sie bitte an: werbung@weckerle-bc.de

11 Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 3. Juni 2016

12 Freitag, 3. Juni 2016 Mitteilungsblatt Warthausen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Liebe Eltern und Mädchen, erstmals bietet der Bezirk Dresden in den Winterferien ein Basketballcamp für Mädchen der Jahrgänge 1999-2004 an.

Mehr

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und 2. Handball Cup in Ettlingenweier Freitag, 30.06. bis Montag, 03.07.2017 Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier -Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und Live-Band Abendprogramm

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. Gemeindekindergarten Moos; Gundelindeweg 2; 94554 Moos; Tel.: 09938/ 14 69 Informationen zur Aufnahme in den Kindergarten / Kinderkrippe Sehr geehrte Eltern, mit folgendem Schreiben, haben wir einige wissenswerte

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr