Liebe Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins für Württembergisch Franken,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins für Württembergisch Franken,"

Transkript

1 Liebe Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins für Württembergisch Franken, Das Programm für das Winterhalbjahr 2014/2015 ist erstellt. Ich freue mich, Ihnen zusammen mit unseren Partnern viele interessante Veranstaltungen vorstellen zu können. Noch bis 16. November 2014 ist im Hällisch-Fränkischen Museum die viel beachtete Ausstellung Bilder vom Krieg. Der Erste Weltkrieg im Spiegel von Epinaler Bilderbögen zu sehen. In der Schau werden etwa 70 Bilderbögen der Imagerie d Epinal aus der Sammlung Dr. Gérard Kopf, Neufchâteau, gezeigt, die der franzöische Arzt durch die freundliche Vermittlung von Herrn Prof. Philippe Alexandre, Epinal, dem Hällisch-Fränkischen Museum als Leihgaben zur Verfügung gestellt hat. Ergänzt werden diese u. a. durch eine Reihe zeitgenössischer Ausgaben französischer und deutscher Kinder- und Schulbücher, die den Ersten Weltkrieg jeweils aus der Sicht des Gegners thematisieren, sowie diverse Plakatentwürfe französischer Schülerinnen und Schüler, die ihre Mitbürger zum Sparen von Ressourcen aufgefordert haben. Am Montag, dem 13. Oktober 2014, 18 Uhr, möchten wir insbesondere die neuen, 2013 und 2014 dem Verein beigetretenen, aber auch alle anderen Mitglieder des Historischen Vereins für Württembergisch Franken wie auch die des Förderkreises Hällisch-Fränkisches Museum zu einer Führung durch die Sonderausstellung mit Herrn Dr. Panter und einem anschließendem Kennenlern-Umtrunk einladen. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Am Samstag, dem 11. Oktober 2014, findet in Bächlingen ein eintägiges Symposium statt. Bei dieser, von der Evangelischen Kirchengemeinde Bächlingen und dem Geschichts- und Kulturverein Langenburg in Kooperation mit dem Historischen Verein für Württembergisch Franken veranstalteten Tagung wird die Geschichte und der frühneuzeitliche Freskenzyklus der Bächlinger Kirche im Mittelpunkt stehen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Programm. Für die Exkursion nach Regensburg am Samstag, dem 18. Oktober 2014, sind noch Plätze frei. Anmeldungen nimmt Herr Wolfgang Weirether (Tel ) entgegen. Gerne können auch Nichtmitglieder an der Ausfahrt teilnehmen. Bitte machen Sie von dem vielfältigen Veranstaltungsangebot regen Gebrauch, und weisen Sie auch in Ihrem Bekanntenkreis darauf hin. Gäste sind hierbei immer herzlich willkommen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Dr. Ernst Breit

2 Offene Abende Die Offenen Abende finden im Medienraum des Hällisch-Fränkischen Museums statt. Sie beginnen jeweils um 20 Uhr. Mittwoch, 8. Oktober 2014 Goldblattkreuze und Totenbäume, 150 Jahre Alamannenforschung in Nordwürttemberg Referent: Andreas Gut, Ellwangen Mittwoch, 22. Oktober 2014 Zwischen Front und Heimatfront. Das Diak und seine Diakonissen im Ersten Weltkrieg Referentin: Dr. Heike Krause, Mainhardt Mittwoch, 12. November 2014 Die Kämpfe im Raum Schwäbisch Hall im April 1945 Referent: Dr. Erik Windisch, Schwäbisch Hall Mittwoch, 3. Dezember 2014 Was wissen wir eigentlich über die Baugeschichte der romanischen Haller Kirchen? Referent: Dipl.-Ing. Albrecht Bedal, Schwäbisch Hall Mittwoch, 4. Februar 2015 Schätze ohne Schatz Sakristei und Schatzkammer von St. Michael Referent: Reinhard Schuster, Schwäbisch Hall Mittwoch, 4. März 2015 Von der Handschrift ins Internet. Die Hohe Registratur des Lorenz Fries Herrschaft und Verwaltung im Hochstift Würzburg zu Beginn der Neuzeit Referent: PD Dr. Stefan Petersen, Universität Würzburg Mittwoch, 15. April 2015 Sabotage der Verteidigung. Die Auswirkungen von Hitlers Nero -Befehl und weitere Anweisungen im heutigen Landkreis Schwäbisch Hall Referent: Michael S. Koziol, Schwäbisch Hall Exkursion Samstag, 18. Oktober 2014 Fahrt nach Regensburg Vormittags besuchen wir die bayerische Landesausstellung Ludwig der Bayer Wir sind Kaiser! im Historischen Museum der Stadt Regensburg. Nachmittags haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einer Domführung (90 min.) noch einige Zeit zur freien Verfügung, um die Stadt selbst erkunden zu können.

3 Kosten (einschließlich der Führungsbeiträge): 43 Euro pro Person Abfahrt: 7 Uhr am Schulzentrum West in Schwäbisch Hall, Zustiegsmöglichkeit besteht auch am Holzmarkt (6.45 Uhr) Rückkehr: gegen 20 Uhr Anmeldungen für die Ausfahrt nimmt Herr Wolfgang Weirether, Tel , entgegen. Hällisch-Fränkisches Museum (Keckenhof, Schwäbisch Hall, Tel , - 289, Fax , hfm@schwaebischhall.de) Öffnungszeiten: Di So Uhr (24., 25. und 31. Dezember geschlossen) Dienstags freier Eintritt! Kinder unter sechs Jahren haben an allen Öffnungstagen freien Eintritt. Die Termine der öffentlichen Führungen und Veranstaltungen sind dem Internet ( dem Haller Tagblatt oder den Vierteljahresprogrammen des HFM, die Sie auf Anfrage gerne zugeschickt bekommen, zu entnehmen. Führungen nach Vereinbarung (auch außerhalb der Öffnungszeiten) Außenstelle Lange Straße 49 (mittelalterliches Kleinhaus in der Katharinenvorstadt), Öffnungszeiten nach Vereinbarung S o n d e r a u s s t e l l u n g e n Bis 16. November 2014 Bilder vom Krieg Der Erste Weltkrieg im Spiegel Epinaler Bilderbögen 27. September - 9. November 2014 Stillzimmer Künstlerische Positionen zum Thema Stillen Gudrun Hölzer, Hedwig Mayer, Pia Härder, Stefanie Ehrenfried (in Kooperation mit dem Kreisverband der Hebammen Schwäbisch Hall-Crailsheim) 15. November Februar 2015 Spurensuche Arbeiten in Tusche und Acryl von Susanne Hucht Dezember 2014 Angewandte Kunst Kunsthandwerkliche Messe im Hällisch-Fränkischen Museum mit einem vielfältigen Begleitprogramm für Erwachsene und Kinder 20. Dezember Februar 2015 Puppenstuben aus der Sammlung Ilse Kentner

4 F ü h r u n g e n, s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n (Auswahl) Öffentliche Führungen zu unterschiedlichen Themen finden jeweils am Sonntag um Uhr statt. Am letzten Sonntag eines jeden Monats richten sich diese insbesondere an Kinder. Dienstag, 14. Oktober Uhr: Nationalsozialismus in unserer Region: Neue Forschungsergebnisse Dr. Frank Raberg (Autor) und Dr. Wolfgang Proske (Herausgeber) stellen ihr neues Buch vor. (in Kooperation mit der Volkshochschule Schwäbisch Hall) Samstag, 18. Oktober Uhr: Nachts am Kocher - Kultur & mehr. Die Gemeinden Schwäbisch Hall, Untermünkheim, Braunsbach und Künzelsau veranstalten in dieser Nacht ein kulturelles Stationenprogramm. Die Veranstaltungsorte sind mit Pendelbussen zu erreichen, die im 20- Minuten-Takt zwischen Schwäbisch Hall und Künzelsau verkehren.) In Schwäbisch Hall ist u. a. das Rathaus geöffnet, wo die sonst nicht öffentlich zugänglichen Prunksäle zu besichtigen sind. Vor dem Rathaus werden kleine Stärkungen angeboten. (Gemeinsame Veranstaltung des Hällisch-Fränkischen Museums und der Kunsthalle Würth) Samstag, 8. November Uhr: Kulturfest des Internationalen Kulturkreises Schwäbisch Hall Sonntag, 9. November Uhr: Musikmatinee zum Gedenken an die Reichspogromnacht mit Ariana Burstein und Roberto Legnani Arbeitskreis Archäologische Denkmalpflege Samstag, 4. Oktober Uhr: Führung durch die Römische Ausstellung im Römermuseum Mainhardt Treffpunkt: Römermuseum (ehemals katholische Kapelle beim Mainhardter Schlössle) Samstag, 8. November Uhr: Besichtigung des Wasserschlosses in Crailsheim-Erkenbrechtshausen Treffpunkt: Eingang zum Schlosshof (Seckendorffallee 19-21) Samstag, 6. Dezember Uhr: Besichtigung des Reichsstadtmuseums Rothenburg ob der Tauber im ehemaligen Dominikanerinnenkloster Treffpunkt: Museumseingang (Klosterhof 5) Freitag, 27.Februar 2015 (Evangelisches Gemeindehaus in Pfedelbach-Untersteinbach) 18 Uhr: UNESCO-Weltkulturerbe Obergermanisch-Rätischer Limes Referent: Dr. Stefan Bender, Limesinformationszentrum Aalen

5 Samstag, 4. April Uhr: Führung im Städtischen Museum in Welzheim (Schwerpunkt Römerfunde), danach eventuell Besichtigung der aktuellen Grabung vor Ort Treffpunkt: Museumseingang (Pfarrstraße 8) Bitte Fahrgemeinschaften bilden, denn die Strecke wird mit einzelnen Zwischenhalten mit dem Auto abgefahren. Stammtisch Jeden zweiten Samstag im Monat um 12 Uhr bei Familie Stammer in der Dorfschenke in Mainhardt-Gailsbach Arbeitskreis Glashütten im Mainhardter, Murrhardter und Welzheimer Wald Der Termin der nächsten Sitzung kann bei Andreas Kozlik erfragt werden. Ingelfinger Geschichtsfreunde Die Veranstaltungstermine sind der örtlichen Presse zu entnehmen beziehungsweise bei Wolfgang Kunzfeld zu erfragen. Geschichtsverein Murrhardt und Umgebung Der Termin der nächsten Veranstaltung kann bei Andreas Kozlik erfragt werden. Historischer Verein Crailsheim A u s s t e l l u n g Oktober 2014 Wanderausstellung des Deutschen Bundestages Eröffnung: Montag, 20. Oktober 2014, 19 Uhr S o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n Sonntag, 28. September 2014 (Crailsheimer Tag der Weißen Rose) 19 Uhr: Es lebe die Freiheit! Referent: Ulrich Chaussy Montag, 6. Oktober Uhr: Gereimte Propaganda 1914/15 - Gedichte zum Ersten Weltkrieg aus den Lokalzeitungen in Crailsheim und Gerabronn Referent: Dr. Heinrich Eppe Sonntag, 12. Oktober 2014

6 Exkursion nach Würzburg Leitung: Hans Gräser Abfahrt (Crailsheim, Volksfestplatz): 8.30 Uhr; Rückkehr: gegen 19 Uhr Gebühr: 38 Euro Anmeldung bei der Volkshochschule Crailsheim (Tel ) Montag, 3. November 2014 (Buchvorstellung) 19 Uhr: Hans Peter Müller: Carl Mayer ( ) - ein württembergischer Gegner Bismarcks Referent: Prof. Dr. Dieter Langewiesche, Tübingen Sonntag, 9. November 2014 (Filmvorführung) Uhr: Wir haben es doch erlebt - Das Ghetto Riga Montag, 17. November Uhr: Der Crailsheimer Landrat Götz Kraft von Oelffen Referent: Horst Ansel Montag, 24. November Uhr: Das Konstanzer Konzil, ein Weltereignis vor 600 Jahren Referent: Prof. Dr. Hermann Ehmer Montag, 8. Dezember Uhr: Markgraf Albrecht Achilles - Zum 600. Geburtstag Referent: Hans Gräser Montag, 19. Januar Uhr: Das Boeuf de Hohelohe - ein früher Exporterfolg im 18. und 19. Jahrhundert Referent: Heiner Werner Montag, 26. Januar Uhr: Aus der Werkstatt des Heimatforschers IV: Römische Einflüsse Referent: Hans Gräser Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes vermerkt ist, im Forum in den Rathausarkaden statt.

7 Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Schloss, Neuenstein, Tel , Fax , Öffnungszeiten: Di Do Uhr, Uhr sowie nach Vereinbarung Das HZA bewahrt die Überlieferung der Grafen und Fürsten von Hohenlohe. Es steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Wir beraten Sie gerne. 30. September Oktober 2014, jeweils dienstags, Uhr Lesekurs zu Schriften des Jahrhunderts: Feder lesen Geschichten über das bäuerliche Gesinde in Hohenlohe 15./16. November 2014 Ahnenforschung für Ahnungslose Grundkurs Familienforschung Donnerstag, 20. November Uhr: Themenführung für Familien- und Heimatforscher im Hohenlohe- Zentralarchiv (Anmeldung: Volkshochschule Öhringen, Tel , rose.wolz@oehringen.de) Freitag, 16. Januar Uhr: Arbeiten im Archiv Kompaktseminar Nähere Angaben zu den Kursen und Vorträgen sowie die Veranstaltungsorte sind der Webseite des Hohenlohe-Zentralarchivs unter zu entnehmen. Anmeldungen werden über den Link auf der Webseite erbeten. Kreisarchiv Hohenlohekreis (Schloßstraße 42, Neuenstein, Tel , Fax , kreisarchiv@hohenlohekreis.de) Freitag, 17. Oktober 2014, Uhr (Forchtenberg-Ernsbach, Brechdarrhalle) 8. Tag der Heimatgeschichte im Hohenlohekreis Grenze, Markung und Vermessung Historische Kartographie in Hohenlohe (Anmeldung: Kreisarchiv Hohenlohekreis) Montag, 17. November 2014 (Neuenstein, Kulturhaus Alte Schule, Öhringer Str. 2) 19 Uhr: Die Familie Hohenlohe und der Erste Weltkrieg. Von Friedens- und Kriegsbefürwortern Referentin: Alma Hannig (Anmeldung: Volkshochschule Neuenstein, Tel )

8 Freitag, 6. März 2015 (Öhringen, Weygang-Museum) Ausgewanderte Hohenloher als Metzger in England Referent: Karl-Heinz Wüstner (Auskunft und Anmeldung: Volkshochschule Öhringen, Tel ) Museums- und Kulturverein Kirchberg an der Jagst Sandelsches Museum Kirchberg an der Jagst (Kirchstraße 17, Kirchberg an der Jagst, Tel oder [Stadtverwaltung], Öffnungszeiten: So und feiertags Uhr Führungen nach Voranmeldung A u s s t e l l u n g e n Ab 29. März 2015 Werner Baumann: Frühe Bilder von Kirchberg und Hohenlohe V o r t r ä g e Donnerstag, 9. Oktober 2014 (Mistlau, Quellhof) 20 Uhr: Comburg und Hohenlohe-Kirchberg im Streit um Mistlau Ein Prozess vor dem Reichskammergericht Referent: Ulrich Fröhner Donnerstag, 6. November Uhr: Tapetenwechsel Raumdekorationen von Schloss Kirchberg im 18./19. Jahrhundert Referentin: Lena Becker (in Kooperation mit dem Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein) Jeden zweiten Dienstag im Monat findet um 20 Uhr im Landhotel in Kirchberg der MKV- Stammtisch statt als offenes Treffen von an Geschichte und Kultur Interessierten. Geschichts- und Kulturverein Langenburg Sonntag, 5. Oktober Uhr: Carl Julius Weber Witz und Weisheit Dorothea Schreiber und Martin Neubauer, Brentano-Theater Bamberg Langenburg, Alte Schule (Fürst-Ernst-Platz 1) Vorverkauf 12 Euro, Abendverkauf 15 Euro Kontakt: ruopp-langenburg@gmx.de, Tel

9 Samstag, 11. Oktober 2014 Neue Forschungen zur Bächlinger Kirche Tagung in Bächlingen, Johanneskirche (siehe beiliegendes Informationsblatt) Deutschordensmuseum (Schloss 16, Bad Mergentheim, Tel , Fax , Öffnungszeiten: April - Oktober Di So, feiertags Uhr; November März Di Sa Uhr, So, feiertags Uhr; 24., 25. und 31. Dezember geschlossen Führungen nach Vereinbarung (auch außerhalb der Öffnungszeiten) S o n d e r a u s s t e l l u n g e n 10. Oktober Februar 2015 Hölle und Himmel: Salvador Dalis Blätter zu Dantes Göttlicher Komödie 15. November Januar 2015 Ahnenreihe: Der Maler Konstantin Schulze-Franz (Kulturverein Bad Mergentheim) 6. Dezember Februar 2015 Beiträge zeitgenössischer Künstler zu Dantes Göttlicher Komödie. Ein Kontrapunkt zu Dali von Bernd Schepermann und Andreas Richert 28. März 20. September 2015 Kleider machen Leute. Fotografien von Herlinde Koelbl Stadtmuseum im Spital (Spitalstraße 2, Crailsheim, Tel , Öffnungszeiten: Mi 9 19 Uhr, Sa Uhr, So und Feiertage Uhr (24. und 31. Dezember geschlossen) Führungen nach Vereinbarung A u s s t e l l u n g e n 18. Oktober November 2014 Heinrich Zürn (Crailsheimer Kunstfreunde e. V.) 8./9. November Uhr: KuH - Kleiner Kunsthandwerkermarkt mit besonderen Dingen: Filz,

10 Keramik, Origami, Holz, Geflecht, Schmuck 30. November Februar 2015 Made in Japan - Batteriespielzeug von Dezember Januar 2015 Leben nach Luther - Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses (Wanderausstellung des Deutschen Historischen Museums) Jüdisches Museum Creglingen (Badgasse 3, Creglingen, Tel [Stadtverwaltung], Fax , E- Mail: jmc@stiftung-jmc.de) Öffnungszeiten: Februar November So und feiertags Uhr Für Gruppen und Schulklassen nach vorheriger Anmeldung S o n d e r a u s s t e l l u n g 31. Oktober - 30 November 2014 Ich habe den Krieg verhindern wollen. Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939 Die Termine der sonstigen Veranstaltungen sind dem Internet ( der Tauber-Zeitung oder den Fränkischen Nachrichten (Lokalausgabe Bad Mergentheim) zu entnehmen. Weygang-Museum (Karlsvorstadt 38, Öhringen, Tel , Öffnungszeiten: Oktober März Fr So Uhr; April September Do So Uhr Führungen nach Vereinbarung Freitag, 3. Oktober Uhr: Auf den Spuren des Öhringer Hofmalers Johann Jakob Schillinger ( ) Führung mit Udo Speth Anmeldung bei der Volkshochschule Öhringen (Tel ) Sonntag, 9. November Uhr: Die Folgen der Säkularisation (literarisch-musikalischer Vortrag mit Otto Müller) (in Kooperation mit der Kulturstiftung Hohenlohe) Karten sind ab dem 9. Oktober 2014 u. a. im Weygang-Museum erhältlich.

11 Sonntag, 23. November Uhr: Weihnachtszinngießen (Christbaumschmuck) Sonntag, 29. März Uhr: Osterhasen aus Zinn und aus Schokolade Schaugießen mit dem Zinngießer und einem Konditor Hohenloher Freilandmuseum, Schwäbisch Hall-Wackershofen (Tel , Fax , Öffnungszeiten: Bis 30. September, täglich Uhr; 1. Oktober 9. November, täglich außer Mo Uhr Führungen auf Anfrage S o n d e r a u s s t e l l u n g e n Bis 9. November 2014 Herzliche Grüße vom Schlachtfeld - Hohenloher im Ersten Weltkrieg Ab 15. März 2015 Die verzauberte Welt der Marionetten - 90 Jahre Gerhards Marionetten S o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n Sonntag, 12. Oktober Uhr: Alte Landmaschinen Historische Fahrzeuge und Maschinen im Einsatz Sonntag, 26. Oktober Uhr: Kochen in alten Küchen; Gerichte aus Urgroßmutters Küche laden zum Probieren ein Samstag/Sonntag, 8./9 November Uhr: Schlachtfest; samstags traditionelle Hausschlachtung. Für Genießer gibt es an beiden Tagen Schlachtplatte vom Schwäbisch-Hällischen Schwein. Samstag/Sonntag, 22./23. November Uhr: Vorweihnachtlicher Markt Sonntag, 23. November Uhr Adventskranzbinden Sonntag, 7. Dezember Uhr: Weihnachtsbrödle backen Kinder fertigen unter Anleitung

12 Weihnachtsgebäck Sonntag, 15. März Uhr: Handwerker im Museum Vorführung traditioneller Handwerke Sonntag, 22. März Uhr: Kochen in alten Küchen Sonntag, 29. März Uhr: Osterwerkstatt Traditionelles Ostereierfärben Rößler-Museum Untermünkheim (Geschäftsstelle [Rathaus Untermünkheim], Hohenloher Straße 33, Untermünkheim, Tel , Fax , Öffnungszeiten: So und feiertags Uhr (Ostersonntag bis Ende Oktober) Führungen auf Anfrage Sonntag, 30. November 2014 Adventlicher Nachmittag und Eröffnung der Großkrippe im Museumshof Veranstaltungen der Volkshochschule Künzelsau (Tel ) Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Mittwoch, 24. September Uhr: Erkundung der Klosterkirche Schöntal Führung mit Birgit Siller Mittwoch, 24. September Uhr: Carl Julius Weber in Langenburg (Stadtführung) Treffpunkt vor dem Rathaus in Langenburg (Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Verein Künzelsauer StadtGeschichte) Ab Dienstag, 30. September 2014 (siebenmal jeweils dienstags; Künzelsau, Hermann-Lenz- Haus) 15 Uhr: Geschichte kompakt - Das finstere Mittelalter Referent: Wolfgang Kunzfeld Sonntag, 12. Oktober Uhr: Die Günzburg bei Eschental Wanderung mit Andreas Volk zu den Ruinen des alten Schlosses im Wald bei Eschental

13 Treffpunkt vor der Kirche in Eschental Dienstag. 11. November 2014 (Künzelsau, evangelisches Johannesgemeindehaus) Uhr: Täter Helfer - Trittbrettfahrer: Die Zeit des Nationalsozialismus in unserer Region Referenten: Dr. Wolfgang Proske und Dr. Frank Raberg Veranstaltung zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 Donnerstag, 27. November 2014 (Niedernhall, Rathaus) Uhr: Der König zu Gast Referent: Prof. Dr. Kurt Andermann, Stutensee Veranstaltungen der Volkshochschule Öhringen (Tel ) Für beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Donnerstag, 15. Januar 2015 (Öhringen, Kubiz, Hindenburgstraße 46) 19 Uhr: Soldaten, Götter und der Limes - Die Römer in Öhringen Referentin: Sarah Roth Donnerstag, 5. Februar 2015 (Neuenstein, Kulturhaus Alte Schule; Öhringe Straße 2) Uhr: Graf Ludwig Casimir und die Residenzstadt Neuenstein Referent: Rainer Gross Veranstaltungen der Volkshochschule Schwäbisch Hall, Haus der Bildung (Tel ) Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Mittwoch, 8. Oktober Uhr: Bauen und Wohnen im ländlichen Raum - Wandel und Kontinuität Referent: Michael Happe M.A. Freitag, 7. November Uhr: Georg Elser - Allein gegen Hitler und den Krieg Referentin: Renate Franz Donnerstag, 20. November Uhr: Eine Stadt wird evangelisch: Hall im 16. Jahrhundert Referent: Dr. Andreas Maisch

14 Montag, 19. Januar Uhr: Friedliche Revolution Wir gehen weiter! Marcel Miara im Gespräch mit dem Leipziger Bürgerrechtler Rainer Müller Leiter der Arbeitskreise, Ortsverbände und befreundeter Einrichtungen Wer in einem der Arbeitskreise des Historischen Vereins für Württembergisch Franken mitarbeiten oder wer weitere Informationen über deren Veranstaltungen erhalten möchte, möge sich bitte an die nachstehenden Herrn wenden: Offene Abende: Herbert Kohl, Brahmsweg 11, Schwäbisch Hall, Tel ; Dr. Otto Windmüller, Kernerstraße 29, Schwäbisch Hall, Tel Arbeitskreis Stadtgeschiche Neuenstein: Rainer Gross, Schloßstraße 42, Neuenstein, Tel Archäologische Denkmalpflege: Tobias Bär, Insingen, tobiascroesus@web.de Glashütten im Mainhardter, Murrhardter und Welzheimer Wald: Andreas Kozlik, In der Ginsterhalde 2, Backnang, Tel Landesgrupe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde: Prof. Dr. Gerhard Fritz, Oberer Hofberg 9, Murrhardt, Tel Historischer Verein Crailsheim: Folker Förtsch, Marktplatz 1 (Stadtarchiv), Crailsheim, Tel Ingelfinger Geschichtsfreunde: Wolfgang Kunzfeld, Grabenweg 3, Ingelfingen, Tel Museums- und Kulturverein Kirchberg an der Jagst: Bürgermeister i. R. Friedrich König, Gaggstatter Straße 9, Kirchberg an der Jagst, Tel Verein Künzelsauer StadtGeschichte: Stefan Kraut, Stadtverwaltung Künzelsau Stadtarchiv -, Tel Geschichts- und Kulturverein Langenburg: Pfarrer i. R. Wilhelm Arnold Ruopp, Hauptstraße 23, Langenburg, Tel Geschichtsverein Murrhardt und Umgebung: Andreas Kozlik, In der Ginsterhalde 2, Backnang, Tel Anschriften der Museumsfördervereine Förderkreis Hällisch-Fränkisches Museum e. V. Vorsitzender. Dipl.- Ing. Werner Schuch, Emil-Kost-Weg 12, Schwäbisch Hall, Tel Förderverein Künstlerfamilie Sommer e. V.

15 Vorsitzender: Wolfgang Kunzfeld, Grabenweg 32, Ingelfingen, Tel Förderverein Weygang-Museum Öhringen e. V. Vorsitzender: Karl-Heinz van Amern-Kasten, Fliederweg 20, Neuenstein, Tel Wenn Sie in einem der Förderkreise Mitglied werden wollen, wenden Sie sich bitte an die Vorsitzenden. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind beim Finanzeamt abzugsfähig. Historischer Verein für Württembergisch Franken Vorsitzender: Dr. Ernst Breit Geschäftsstelle: Am Markt 3, Schwäbisch Hall Tel (Löwenapotheke) Fax Schriftleitung Württembergisch Franken : Prof. Dr. Gerhard Fritz, Herta Beutter, Herbert Kohl, Dr. Armin Panter -Kontakt: Herta.Beutter@schwaebischhall.de Bibliothek: Am Markt 5 - Stadtarchiv -, Schwäbisch Hall Tel Öffnungszeiten: Mo Mi 9 16 Uhr, Do 9 17 Uhr, Fr Uhr -Kontakt: Daniel.Stihler@schwaebischhall.de Grafik- und Gemäldesammlung (insbes. Hohenloher und Haller Ortsansichten): Keckenhof (Hällisch-Fränkisches Museum), Schwäbisch Hall Tel Kontakt: Herta.Beutter@schwaebischhall.de Mitgliedsbeiträge: Einzelmitglieder 30 Familien 35

16 Schüler und Studenten 15 Jahresbeitrag und Spenden sind beim Finanzamt abzugsfähig. Bankverbindungen: Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim: IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA Landesbank Baden-Württemberg: IBAN: DE BIC: SOLADEST VR-Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim: IBAN: DE BIC: GENODES1SHA

Historischer Verein für Württembergisch Franken

Historischer Verein für Württembergisch Franken Historischer Verein für Württembergisch Franken Rundbrief Winterhalbjahr 2017/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins für Württembergisch Franken, schon wieder ist ein halbes Jahr vorüber.

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins für Württembergisch Franken,

Liebe Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins für Württembergisch Franken, Historischer Verein für Württembergisch Franken Rundbrief Winterhalbjahr 2016/2017 Liebe Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins für Württembergisch Franken, das Programm für das Winterhalbjahr

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Kreisverband Paderborn Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte - angeboten vom Kreisverband Paderborn PROGRAMM 2017 Vorwort Zum viertem Mal legt der

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht.

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. 150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. Januar Februar Dampfzugfahrten von Crailsheim nach Bad Mergentheim VERANSTALTER: DBK HISTORISCHE

Mehr

Archäologische Staatssammlung München. Ostermontag (01.04.)

Archäologische Staatssammlung München. Ostermontag (01.04.) Öffnungszeiten der Münchner Museen und Schlösser über Ostern 2013 (Gesetzliche Feiertage: Karfreitag, 29. März 2013, Ostersonntag, 31. März 2013 und Ostermontag, 01. April 2013) Ägyptisches Museum, Karsamstag

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Montag - Freitag. Ab Weilersbach gilt bei Fahrten innerhalb des Landkreises Schwäbisch Hall der RegioTarif

Montag - Freitag. Ab Weilersbach gilt bei Fahrten innerhalb des Landkreises Schwäbisch Hall der RegioTarif Fahrtnummer 26004 26204 26006 26208 26008 26012 26216 26016 26020 26222 26024 26030 26228 26032 26036 26238 26040 26042 26044 26144 26224 Verkehrsbeschränkungen S F S F S S F S S F S F S S F S S33 S37

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE:

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE: B e r g i s c h e r GeschichtsVerein Rhein-Berg e.v. GeschichteLokal Bensberg, Eichelstr. 25, 51429 Bergisch Gladbach Tel.: 02204/201684 Fax: 201686 e-mail: johannes-j.niessen@t-online.de Vereinsbankkonto:

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba

Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba 22. bis 25. Januar 2014 Teilnahmebedingungen Anmeldungen zur aktiven Teilnahme

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Begleitprogramm zur Sonderausstellung Ramses Göttlicher Herrscher am Nil

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Begleitprogramm zur Sonderausstellung Ramses Göttlicher Herrscher am Nil P R E S S E I N F O R M A T I O N Begleitprogramm zur Sonderausstellung Ramses Göttlicher Herrscher am Nil (17.12.2016 18.6.2017, Schloss Karlsruhe) Öffentliche Führungen Überblicksführungen So, Feiertage

Mehr

Ausstellung : Kunst Handwerk Design Angewandte Kunst in Schwäbisch Hall im Hällisch-Fränkischen Museum vom 5. bis 7. Dezember 2014

Ausstellung : Kunst Handwerk Design Angewandte Kunst in Schwäbisch Hall im Hällisch-Fränkischen Museum vom 5. bis 7. Dezember 2014 Presseinfo 11/2014 Ausstellung : Kunst Handwerk Design im Hällisch-Fränkischen Museum vom 5. bis 7. Dezember 2014 Ort Hällisch-Fränkisches Museum Keckenhof, 74523 Schwäbisch Hall Dauer 5. bis 7. Dezember

Mehr

Sehnsucht Nürnberg Die Entdeckung der Stadt als Reiseziel in der Frühromantik

Sehnsucht Nürnberg Die Entdeckung der Stadt als Reiseziel in der Frühromantik Sehnsucht Nürnberg Die Entdeckung der Stadt als Reiseziel in der Frühromantik Vom 25. August bis zum 20. November 2011 präsentiert die Graphische Sammlung der im ihre neue Sonderausstellung Sehnsucht Nürnberg.

Mehr

Bedburg-Hau Schloss Moyland

Bedburg-Hau Schloss Moyland Bedburg-Hau Schloss Moyland In einzigartiger Weise verbindet das historische Schlossensemble mit seiner weitläufigen Gartenanlage Das in seinen Ursprüngen mittelalterliche Wasserschloss wurde im ausgehenden

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Anmeldung erforderlich bis (F213460)

Anmeldung erforderlich bis (F213460) Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. November 2017

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V.

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V. PROGRAMM 2 0 1 7 DINKELSBÜHL e. V. Es klingt ganz modern: Medical - Wellness. Gemeint ist die natürliche Art, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Genau das wollte Pfarrer Sebastian Kneipp erreichen.

Mehr

Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, 74613 Öhringen Telefon 07941/68-4250, Fax 07941/68-4260 E-Mail: volkshochschule@oehringen.de

Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, 74613 Öhringen Telefon 07941/68-4250, Fax 07941/68-4260 E-Mail: volkshochschule@oehringen.de Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, 74613 Öhringen Telefon 07941/68-4250, Fax 07941/68-4260 E-Mail: volkshochschule@oehringen.de Sie finden uns im Internet unter: www.volkshochschule-oehringen.de Kulturhaus

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung Programm zur Studienreise in Deutschland einer Beamtengruppe der Gyeonggi Provinzverwaltung der Republik Korea Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit. Deutschordensmuseum Bad Mergentheim

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit. Deutschordensmuseum Bad Mergentheim FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit Deutschordensmuseum Bad Mergentheim 19. Mai bis 17. September 2017 FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit 19. Mai bis 17. September

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns Sehenswürdigkeiten Informationen zur Geschichte des Weinbaus in den Gemeinden zwischen Regensburg und Wörth a. d. Donau erhalten Sie durch Anklicken der jeweiligen Gemeinden in der Karte. Burgruine Donaustauf

Mehr

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R SWAK für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G STADT UND NATIONALSOZIALISMUS W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R 2 0 0 7 EHRENSCHUTZ DR. MICHAEL HÄUPL Bürgermeister der Stadt Wien DR. ANDREAS MAILATH-POKORNY

Mehr

Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017

Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017 Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017 Liebe Mitglieder des Kulturstadt Wolfenbüttel e.v., wir freuen uns darüber, Ihnen im September wieder ein paar ganz

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Kreuzgangspiele. Der Name der Rose. Was ihr wollt. Rennschwein Rudi Rüssel. 20. Mai bis 11. August Festspielstadt Feuchtwangen.

Kreuzgangspiele. Der Name der Rose. Was ihr wollt. Rennschwein Rudi Rüssel. 20. Mai bis 11. August Festspielstadt Feuchtwangen. PROGRAMM 2012/II Festspielstadt Feuchtwangen Kreuzgangspiele 20. Mai bis 11. August 2012 /// Umberto Eco Der Name der Rose /// William Shakespeare Was ihr wollt /// Uwe Timm Rennschwein Rudi Rüssel Telefon

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Newsletter - Februar 2012

Newsletter - Februar 2012 REALTRAUM e. V. Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Literatur, Bildender Kunst und Musik in München Newsletter - Februar 2012 I. REALTRAUM-Termine im Februar 05.02.2012 15 Uhr - Künstlertreffen (Teilnahme

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kulturforum Landkreis Sigmaringen e.v. Kulturschwerpunkt Zeitenwende 1914 Jahresrückblick 2014

Kulturforum Landkreis Sigmaringen e.v. Kulturschwerpunkt Zeitenwende 1914 Jahresrückblick 2014 Kulturforum Landkreis Sigmaringen e.v. Kulturschwerpunkt Zeitenwende 1914 Jahresrückblick 2014 Kulturschwerpunkt 2014 Zeitenwende 1914 30 Veranstaltungen an zwölf Schauplätzen 2 Theater/Kleinkunstaufführungen,

Mehr

Behandlung im Schatten des Krieges. Referenten: Dr. Julia Köhne, Berlin/Wien und Dr. Ralf Seidel, Mönchengladbach. Eintritt frei

Behandlung im Schatten des Krieges. Referenten: Dr. Julia Köhne, Berlin/Wien und Dr. Ralf Seidel, Mönchengladbach. Eintritt frei MODERNE. WELTKRIEG. IRRENHAUS. 1900 1930 Begleitprogramm zu den Ausstellungen in Düren Montag, 12. Mai 2014, 19 Uhr Haus 5 auf dem Gelände der LVR-Klinik Düren Behandlung im Schatten des Krieges. Referenten:

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

F e b r u a r. Anmeldung bei Kerstin Jordan Tel Der Kurs umfasst 10 Vormittage (1xwöchentlich)

F e b r u a r. Anmeldung bei Kerstin Jordan Tel Der Kurs umfasst 10 Vormittage (1xwöchentlich) F e b r u a r Fr. 12.02. Aktiv und gesund, bis ins hohe Alter 9.00 10.30 Gesundheitskurs mit Kerstin Jordan Gemeindehaus Sitzgymnastik, Gedächtnistraining mit Jembke Wortspielen, Rückengymnastik u. v.

Mehr

Carl Constantin Weber

Carl Constantin Weber Carl Constantin Weber Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 0 Fax 07934-102 - 58 info@weikersheim.de www.weikersheim.de Skulpturen SCHAU! FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

Mehr

Christliche Hoffnung in der Perspektive der Reformierten Theologie

Christliche Hoffnung in der Perspektive der Reformierten Theologie Reformierte Sommeruniversität an der Johannes a Lasco Bibliothek Emden 21. 26. August 2016 Christliche Hoffnung in der Perspektive der Reformierten Theologie Ein gemeinsames Projekt der Johannes a Lasco

Mehr

Keckenhof, Schwäbisch Hall. Hällisch-Fränkisches Museum. BdK Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.v.

Keckenhof, Schwäbisch Hall. Hällisch-Fränkisches Museum. BdK Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.v. Presseinfo 11/2015 Ausstellung : Kunst Handwerk Design Angewandte Kunst in Schwäbisch Hall im Hällisch-Fränkischen Museum vom 4. bis 6. Dezember 2015 Ort Hällisch-Fränkisches Museum Keckenhof, 74523 Schwäbisch

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Förderverein für das Militärhistorische Museum Anhalt e.v. Förderverein Burg Roßlau e.v.

Förderverein für das Militärhistorische Museum Anhalt e.v. Förderverein Burg Roßlau e.v. Förderverein für das Militärhistorische Museum Anhalt e.v. Förderverein Burg Roßlau e.v. Gründung: 05.10.2002 [000 Mitglieder zum Redaktionsschluss ] Anschrift: Am Finkenherd 1, 06862 Dessau-Roßlau Kontakt:

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

2 3

2 3 2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 April 2014 S. Schließzeit vom 1. bis zum 17. April Do 10 19.30 Rivers and Tides REIHE: Film & Kunst; Ort: Cinema Quadrat mit Dr. Dorothee Höfert 18 Osterspecials

Mehr

Künzelsau - Kün.-FH - Braunsbach - Untermünkheim - Schwäbisch Hall Bf.

Künzelsau - Kün.-FH - Braunsbach - Untermünkheim - Schwäbisch Hall Bf. 0L26_01 KBSH- Feb18-BAU.doc/14.02.18 14:46 Baustellenfahrplan, gültig ab 19. Feb. 2018 Haltestellen: Fahrtnummer: Künzelsau - Kün.-FH - Braunsbach - Untermünkheim - Schwäbisch Hall Bf. Mo - Fr Schule Ab

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung.

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung. NewsLetter Wir möchten Sie auch weiterhin mit diesem NewsLetter über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen informieren, zu denen wir Sie recht herzlich einladen. November 2013 Stadtbibliothek Treptow-Köpenick

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Internationaler Rat der Christen und Juden

Internationaler Rat der Christen und Juden MARTIN BUBER GESELLSCHAFT e.v. Internationaler Rat der Christen und Juden Tagung der Martin Buber Gesellschaft in Verbindung mit dem Internationalen Rat der Christen und Juden ICCJ vom 1. - 4. 11. 2012

Mehr

Kultur-Führer Schwäbisch Hall

Kultur-Führer Schwäbisch Hall Kultur-Führer Schwäbisch Hall Hallo! Wir sind Lena Bauer und Jennifer Beißwanger. Wir arbeiten an der Sonnenhof-Schule. Wir leben in und um Schwäbisch Hall. Gemeinsam mit unseren Schülern haben wir verschiedene

Mehr

Termine 2017 des Karl-May-Museums

Termine 2017 des Karl-May-Museums Stand: Dezember 2016 Anne Barnitzke M.A. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing anne.barnitzke@karl-may-museum.de Karl-May-Museum ggmbh Karl-May-Straße 5 01445 Radebeul Telefon: (03 51) 8 37 30 31 Fax: (03

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG Ahrensburg (ve). Unter dem Titel Von Wörtern und Räumen ist vom 4. Oktober bis 6. Dezember 2015 eine neue Ausstellung in der Galerie

Mehr

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn V E R B A N D FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft - Staatlich anerkanntes Bildungswerk K r e i s v e r b a n d W ü r z b u r g November 2008

Mehr

Angebote Tagesgäste Mayen

Angebote Tagesgäste Mayen Angebote Tagesgäste Mayen Mayen in 1-2 Stunden: Besichtigung Mayen Selbstständige Besichtigung mit Gästeführer (erhältlich in der TI Mayen, 1 ) mit GPS-Gerät (Verleih in der TI Mayen, 5 Miete) mit Audioguide

Mehr

Senioren Union der CDU Leverkusen. Jahresprogramm 2016

Senioren Union der CDU Leverkusen. Jahresprogramm 2016 Senioren Union der CDU Leverkusen Jahresprogramm 2016 Mo 18.01.16 10.00 Uhr Vorstand ab Di 19.01.16 9.00 Uhr Anmeldung für die Fahrten 2016 bis 17.00 Uhr Do 21.01.16 15.00 Uhr Treff mit dem Geschäftsführer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Verlängerung von Tafelberechtigungsscheinen, 11:00-12:00 Uhr im Diakonischen Werk, Hedwig-Fichtel-Str. 1a, Bad Neustadt. Ansprechpartnerin:

Verlängerung von Tafelberechtigungsscheinen, 11:00-12:00 Uhr im Diakonischen Werk, Hedwig-Fichtel-Str. 1a, Bad Neustadt. Ansprechpartnerin: Zusätzliche / Besondere Termine Do 05.10.17 Di 10.10.17 Mi 11.10.17 Mi. 11.10.17 Do 12.10.17 Di 17.10.17 Offene Sprechstunde der Schuldnerberatung, 14:00-17:00 Uhr Ohne Voranmeldung können sich Interessierte

Mehr

Kulturführer_SoHo_Layout :44 Seite 1. Kultur-Führer Schwäbisch Hall

Kulturführer_SoHo_Layout :44 Seite 1. Kultur-Führer Schwäbisch Hall Kulturführer_SoHo_Layout 1 15.05.13 16:44 Seite 1 Kultur-Führer Schwäbisch Hall Kulturführer_SoHo_Layout 1 15.05.13 16:45 Seite 2 Kulturführer_SoHo_Layout 1 15.05.13 16:45 Seite 3 Hallo! Wir sind Lena

Mehr

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925 Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall gegründet 1925 Spielplan 2015 90 Jahre Gerhards Marionetten Ich meine, man soll sie nicht bewegen, man muss ihr erlauben, sich selbst zu bewegen; das ist die

Mehr

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 470 4514 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Mai 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Stadtarchiv - Hefte und Bücher

Stadtarchiv - Hefte und Bücher Stadtarchiv - Hefte und Bücher Serie Beiträge zur Geschichte der Stadt Langenau herausgegeben von Hans Bühler alle Hefte sind vergriffen Heft 1: - Langenau im 30-jährigen Krieg - Emigranten des 17. und

Mehr

Kultur gemeinsam erleben...

Kultur gemeinsam erleben... Kultur gemeinsam erleben... Theater und Kultur in Schwäbisch Hall 8.-10. Juni 2016 Theatergemeinde Wiesbaden e.v. Wilhelmstraße 47, 65183 Wiesbaden Kulturreise nach Schwäbisch Hall Besuch der Freilichtspiele

Mehr

Eine Woche im Oktober 25 Jahre friedliche Revolution Oktober Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister.

Eine Woche im Oktober 25 Jahre friedliche Revolution Oktober Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister. Oktober 2014 Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister Kleines Haus Freitag, 03.10.2014 19:00-19:30 Uhr, Kleines Haus Mitte Wir sind auch nur ein Volk #1 mit Philipp Lux, Nele Rosetz,

Mehr

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein Schloss Hellenstein Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein um 1150 Bau der Burg Hellenstein 1530 Großbrand um 1600 Bau von Schloss Hellenstein 18. Jahrhundert zunehmender Verfall des Schlosses 1860

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR Wagner Nürnberg Meistersinger Richard Wagner und das reale Nürnberg seiner Zeit 21.02. 02.06.2013 wagner nürnberg meistersinger richard wagner und das reale nürnberg seiner zeit Johann Lindner, Richard

Mehr

17. Oktober 2008 / Ausgabe 42 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 01 04/2010

VERANSTALTUNGEN 01 04/2010 S tiftung B undespräsident- T heodor-heuss- aus H VERANSTALTUNGEN 01 04/2010 Stiftung Bundespräsident- Die Demokratie in Deutschland verdankt ihm viel: Als Schriftsteller und Journalist, als Hochschullehrer

Mehr