D er Werkstoff Polyurethan. Vom Schaumstoff bis zum Strukturbauteil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D er Werkstoff Polyurethan. Vom Schaumstoff bis zum Strukturbauteil"

Transkript

1 PUR-TECHNIK Vom Schaumstoff bis zum Strukturbauteil KU Reaktive Verarbeitung. Die Entwicklungen sind geprägt durch eine Vereinfachung der Maschineninstallation und eine benutzerfreundlichere Bedienung. Hinzu kommen eine zunehmende Flexibilisierung und Individualisierung der Produktionsanlagen. Durch eine kundenindividuelle Kombination verschiedener Prozesse werden neue Produktideen realisierbar. Mit der Sprühtechnik für Schwerschichten und dem Sprühimprägnieren von Faserhalbzeugen wurden zwei interessante Technologien erarbeitet D er Werkstoff Polyurethan (PUR) begegnet uns in unterschiedlichsten Erscheinungsformen und Anwendungen, ohne dass er wirklich wahrgenommen wird. Dabei haben gerade die Polyurethanschäume wie kein anderer Werkstoff zum hohen Komfort im Automobil wie auch in unserem Alltag beigetragen. Sitzschäume, Lenkräder, Dämpfer, Instrumententafeln, Schuhsohlen, Teppichhinterschäumungen, Kühlschrankisolierung und Matratzen sind nur einige wenige der bekannteren geschäumten Erscheinungsformen dieser Werkstoffgruppe. Daneben existieren aber auch zahlreiche Anwendungen, in denen Polyurethane als ungeschäumte Werkstoffe verarbeitet werden. Hierzu zählen u.a. Seitenschweller und Kotflügel sowie großflächige, mit Glasfasern versteifte Strukturen für Dachmodule oder Ladeböden und naturfaserverstärkte Strukturen in der Türseitenverkleidung im Pkw, aber auch erste Pilotanwendungen als foliendekorierte Motorhauben, beispielsweise für Landmaschinen. Weiterhin bilden die Polyurethane die Basis für zahlreiche Lack- Bild 2. Werkzeugkonzept des SkinForm- Verfahrens (Foto: Krauss-Maffei) Bild 1. Kompakte und modular gestaltete Dosiermaschine, Typ TopLine HK (Foto: Hennecke) systeme und Sprühfilme, wie sie im Innen- und Außenbereich im Automobilbau eingesetzt werden. Ebenso vielfältig wie die Erscheinungsformen und Anwendungen sind die verfahrenstechnischen Lösungen zur Verarbeitung von Polyurethan. Dieser Artikel gibt einen Überblick über interessante technische Neuerungen, die in den vergangenen zwei Jahren, beginnend mit der K- Messe 2004 [1], der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Der Artikel kann dabei aufgrund der Fülle an Anwendungen und technischen Lösungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Der Fokus liegt auf der PUR-Maschinen- und Dosiertechnik sowie auf Neuerungen im Bereich der Mischkopftechnologie, der Werkzeugtechnik und der Nach- bzw. Weiterbearbeitung. Maschinen- und Dosiertechnik Plug&Play war eines der Schlagworte der K 2004 im Bereich der PUR-Verarbeitungsmaschinen. Der Trend geht bei allen großen Maschinenanbietern klar in Richtung kompakter, modular gestalteter Dosiermaschinen, die ohne großen Installationsaufwand in Betrieb genommen werden können. Mit der TopLine HK hat die Hennecke GmbH, St. Augustin, bei den Reaktionsgießmaschinen ihre über Jahre praxisbewährte HK-Maschinentechnik im Hinblick auf optimalen Kundennutzen überarbeitet (Bild 1). Das Maschinenkonzept überzeugt 176 Carl Hanser Verlag, München Kunststoffe 10/2006

2 PUR-TECHNIK durch einen vollständig modularen Aufbau und eine einfache Installation. Schon ab Werk ist die Maschine so ausgestattet und vorbereitet, dass Zusatzfunktionen wie Farboder Pentandosierung mit geringem Aufwand nachgerüstet werden können. Der italienische Maschinenhersteller Cannon, Trezzano sul Naviglio/MI, hat mit der A-Compact-Baureihe ebenfalls ein kompaktes und gut zugängliches Maschinenkonzept für unterschiedlichste Anwendungen geschaffen. Die Anlagen decken ein breites Spektrum an Austragsleistungen ( g/s) ab und sind so gestaltet, dass sie mit minimalem Installationsaufwand in Betrieb genommen werden können. Der Anwender hat die Wahl zwischen verschiedenen Ausführungen, bei denen entweder manuell, über die Regelung der Frequenz oder automatisch die Einstellung der Austragsleistung und der Düsen vorgenommen werden kann. Bild 3. Volumenmesssystem für Zahnradpumpen (Foto: VSE) Die RIMStar Minidos Dosieranlage von Krauss-Maffei, München, fällt ebenfalls in die Kategorie Kompaktanlagen mit modularer Bauweise. Die Anlage benötigt nur eine kleine Aufstellfläche und bietet durch unterschiedliche Pumpenausstattungen Austragsleistungen im Bereich von 3 bis 150 g/s. Die Münchener Maschinenhersteller nutzen darüber hinaus erfolgreich die hausinternen Synergien, um den RIM-Prozess mit dem Spritzgießprozess in einer Maschine zu vereinen. Der klassische Hochdruckmischkopf ist dabei an der beweglichen Werkzeughälfte in einer Spritzgießmaschine angeflanscht. Hierdurch kann in einem Werkzeug auf ein und derselben Maschine ein thermoplastischer Träger mit einer kratzunempfindlichen lederähnlichen PUR-Oberfläche hergestellt werden. Durch Umsetzen des Schiebewerkzeugs wird der thermoplastische Träger gleich im Anschluss an den Spritzgießprozess mit der Polyurethanoberfläche veredelt (Bild 2). In Kooperation mit der Sarnamotive Schenk GmbH, Esslingen, wurde hierfür ein Werkzeugkonzept entwickelt, das zudem die Herstellung gratfreier Bauteile ermöglicht. Die Rühl Puromer GmbH, Friedrichsdorf, brachte bei der Bereitstellung der Polyurethanformulierung für diese als SkinForm bezeichnete Anwendung ihr Know-how ein und stellte ein PUR-System zur Verfügung, das ohne zusätzliches Trennmittel in der Form auskommt. Daneben treten aber auch zunehmend kleinere Hersteller mit innovativen Maschinenkonzepten auf den Markt. So präsentierte beispielsweise die LED, Villers-La-Montagne/ Frankreich, vor kurzem eine eigene PUR-Dosiermaschine. Bisher lag das Kerngeschäft der Firma im Bereich der Wartung und Reparatur von Hochdruckanlagen. Überzeugen konnte das neue Maschinenkonzept durch eine einfache Handhabung und zahlreiche durchdachte Detaillösungen. Einen ähnlichen Werdegang weißt die DMS Mimm, Kierspe, auf. Der in der Maschinenwartung namhafte Betrieb produziert inzwischen ebenfalls eigene PUR-Verarbeitungsanlagen mit ei- V Kunststoffe 10/

3 PUR-TECHNIK nem eigenen Mischkopf. Die Anlagen beider Firmen lassen sich auch mit Mischköpfen anderer Hersteller betreiben. Die Hilger u. Kern GmbH, Mannheim, setzt mit ihrem Topmodell Eldomix 603 neue Maßstäbe im Bereich der Zahnraddosieranlagen. Durch ein eigens entwickeltes Dichtungs- und Pumpenkonzept können die Mannheimer nun auch Drücke bis 200 bar mit Zahnradpumpen realisieren. Die Regelung der Volumenströme erfolgt dabei über Messeinrichtungen, die unmittelbar vor dem Statikmischer eingebaut sind. Damit ist eine präzise Regelung der tatsächlichen Austragsmengen und eine exakte Einhaltung der Mischungsverhältnisse möglich. Mit der tragbaren Eldomix 001 hat Hilger u. Kern zudem eine extrem kompakte Niederdruck-Labordosieranlage neu im Sortiment. Die mit Fallbehältern und Zahnradpumpen ausgestattete Maschine ergänzt das Maschinenangebot unterhalb der El- Bild 4. Lückenlos beheizte Niederdruckdosieranlage, Typ Swissmini Thermo (Foto: ATP) Bild 6. Mischkopf für empfindliche, nicht abrasive Füllstoffe, Typ FPL/3 in SoliStreamTechnology (Foto:Cannon) domix 101 und ist als günstige Einstiegsmaschine für die Verarbeitung von Reaktionskunststoffen oder als Versuchsanlage hervorragend geeignet. Das Unternehmen nutzt darüber hinaus in seinen Maschinen ein innovatives hochpräzises Messsystem, das unter dem Namen High Definition Flow Meter auf der Utech 2006 [2] von der VSE Volumentechnik GmbH, Neuenrade vorgestellt wurde (Bild 3). VSE bietet mit dem System erstmalig eine sehr viel feinere und damit genauere Auflösung des geförderten Volumens einer Zahnradpumpe an, als dies bisher mit herkömmlichen Impulsgebern und einer einfachen mathematischen Verfeinerung möglich ist. Dabei machen sich die Entwickler von VSE den sinusförmigen Verlauf des induktiven Signals beim Durchtritt eines Pumpenzahns unter dem Sensor zu Nutze.Aus diesem Signalverlauf lassen sich echte, exakte Intervalle ermitteln, die eine genauere Berechnung der geförderten Menge erlauben. Hiermit lassen sich auch extrem hochviskose Medien wie z.b. 2K-Klebstoffe absolut exakt dosieren. Die schweizerische ATP Kunststofftechnik AG, Herisau, zeigte auf der K 2004 mit der Swissmini Thermo (Bild 4) eine lückenlos beheizte Niederdruckanlage in sehr kompakter Bauform, die für Temperaturen bis 160 C geeignet ist. Die Leitungen sind mittels einer Schlauch-in-Schlauch- Technologie bis zum ebenfalls beheizten Mischer temperierbar ausgeführt, wodurch eine exakte Einhaltung der gewählten Temperatur gewährleistet ist. Weiterhin setzen die Bild 5. Hochdruckmischkopf mit automatischer druckgesteuerter Justierung, Typ Re.Co Air-System (Foto: Cannon) Schweizer bei dieser Anlage auf ein wiederverwendbares X-Mischersystem, das mit geringsten Spülmittelmengen (2 g) und geringen Materialverlusten (ca. 8 g) je Spülzyklus auskommt. Standardmäßig realisiert die Anlage Mischungsverhältnisse bis 100:10 bei Austragsleistungen von bis zu 10 l/min, wobei auch geringe Schussgewichte (bis 2 g) exakt dosiert werden. Das Sprühen von Polyurethanen hat sich in jüngster Vergangenheit zu einem zunehmend interessanten Thema entwickelt. Insbesondere das Sprühen von akustisch wirksamen Schwerschichten, aber auch das Imprägnieren textiler Verstärkungsstrukturen mittels PUR-Sprühauftrag ist Gegenstand aktueller Entwicklungsarbeiten bei verschiedenen Maschinenanbietern. So stellte im Frühjahr dieses Jahres die Hennecke GmbH ihren Kunden ein voll ausgestattetes Sprühzentrum vor. Es ermöglicht sowohl das Sprühen von Schwerschichten als auch den Sprühauftrag von langfaserverstärkten Schichten und das Imprägnieren von Fasermatten. Dabei sind die verschiedenen Prozesse dank eines durchdachten Mischkopfkonzepts beliebig miteinander kombinierbar. Ein detaillierter Bericht wurde in [3] gegeben. Mischtechnologie Bei der Mischkopftechnik geht es stets um das Einhalten exakter Mischungsverhältnisse auch unter schwierigen Bedingungen, wie bei geringen Schussgewichten oder hohen Viskositäten. Dabei gilt es einmal mehr, eine gute Vermischung der Komponenten zu gewährleisten. Darüber hinaus stellt die Online- Einarbeitung von Füllstoffen und die Verarbeitung mehrkomponentiger Systeme im Schussbetrieb eine Herausforderung dar, der die Maschinenspezialisten unterschiedliche Konzepte entgegenstellen. Ein innovatives Mischsystem zur Verarbeitung von Dichtungsschäumen entwickelte die Rampf Dosiertechnik GmbH & Co. KG, Zimmern. Mit dem neuen Niederdruckmischkopf kann das Unternehmen mit längeren Wartungsintervallen bei gleichzeitig verbesserter Präzision aufwarten. Möglich ist das durch den Einsatz von Keramik-Ventilelementen mit 178 Carl Hanser Verlag, München Kunststoffe 10/2006

4 PUR-TECHNIK Bild 7. Vollelektrische Stanzmaschine für die Nachbearbeitung (Foto: Krauss-Maffei) Eine ähnliche Lösung entwickelte die ebenfalls in Italien ansässige OMS-Group,Verano Brianza/MI. Unter dem Namen ECO-Fillers Blending & Metering Unit ist eine Maschinenvariante erhältlich, mit der im Hochdruckverfahren die feste Komponente zudosiert werden kann. Im Bereich der Weichschaumverarbeitung stellt der ebenfalls zur K 2004 präsentierte 6-Komponentenmischkopf MK18/22 ULP-6CN-G von Krauss-Maffei eine Neuerung dar. Mit ihm wird ein schneller Komponentenwechsel möglich. Eine intelligente Steuerung und ein Bypassblock erübrigen die Abschaltung der nicht benötigten Komponentenpumpen und gewährleisten so kurze Schaltzeiten und stellen sicher, dass die gewählten Drücke stets schnell zur Verfügung stehen. Maschinensteuerungsund Überwachungstechnologie Bei der Steuerung der Maschinen und Prozesse steht eine einfache, benutzerfreundliche Schnittstelle im Vordergrund der Entwicklungsarbeiten aller Anbieter. Zudem werden Systeme entwickelt, die insbesondere in der Blockschaumfertigung dem Verarbeiter neue Möglichkeiten an die Hand geben, seine Prozesse zu überwachen und regelnd einzugreifen. Hennecke präsentierte auf der K 2004 mit der anfangs bereits erwähnten TopLine HK ebenfalls eine überarbeitete Steuerung der Anlage. Die inzwischen bewährte Wintronic- V einhergehender Reduzierung der Mischkopfbauteile und durch elektromechanisches Schalten der Dosierventile. Die in der Schweiz ansässige Dosiplast AG, Trübbach, zeigte auf der K 2004 mit einem dynamisch mischenden Sechskomponentenmischer für ihre Niederdruckanlagen ihre jüngste Entwicklung im Bereich der PUR-Verarbeitungstechnik. Mit diesem Mischer ist es möglich, bis zu sechs Komponenten ohne Vormischung auf Niederdruckanlagen zu kombinieren. Mit dem Re.Co Air-System hat das italinische Unternehmen Cannon das bewährte hydraulische Re.Co.-System zur automatischen druckgesteuerten Justierung der Düsennadelposition bei seinen Hochdruckmischköpfen verbessert. Das auf der K 2004 vorgestellte System kommt ohne die platz- und kostenintensive Hydraulik aus (Bild 5). Für Anwendungen mit empfindlichen, nicht abrasiven Füllstoffen (z. B. Blähgraphit), bietet Cannon mit der Soli- StreamTechnology und dem FPL/3-Mischkopf ein neues Mischkopfkonzept an. Hier wird ein hochgefüllter zweiter Polyolstrom in Auslaufrichtung des Mischkopfs einer konventionellen Mischkammer zugeführt. Diese Technologie ermöglicht es, den Füllstoffanteil von Schuss zu Schuss zu variieren (Bild 6). HEINRICH DREHER GmbH & Co. KG Maschinenbau Zieglerstr Aachen Tel.: +49 (0) 2 41 / Fax: +49 (0) 2 41 / info@dreher-aachen.de Kunststoffe 10/

5 PUR-TECHNIK Steuerung zeichnet sich durch eine einfache und stimmige Gliederung und eine sehr gute Benutzerführung aus. Hierzu gehören u. a. klar gestaltete Übersichtsgrafiken, die dem Benutzer auf Knopfdruck die wichtigsten Betriebsdaten der gesamten Maschine anzeigen. Eine detaillierte Hilfefunktion unterstützt bei der Beseitigung von Störungen. Weiterhin offerierte Hennecke mit der CellControlTechnology (CCT) der Blockschaumindustrie ein leistungsfähiges Instrument zur Zellsteuerung von Etherund Esterschaumstoffen. Das System, welches flexibel Zellgrößen von ppi gezielt in der laufenden Blockschaumproduktion einstellen und sicher reproduzieren kann, wurde ebenfalls bereits auf der K 2004 vorgestellt. Die Bayer MaterialScience AG, Leverkusen, bietet mit dem jüngst wieder auf der Utech 2006 in einem Fachbeitrag [4] vorgestellten Expertensystem den Blockschaumverarbeitern ein Hilfsmittel zur Prozessdatenerfassung und Prozesssteuerung an. Kontrolliert und überwacht werden beispielsweise das online gespeicherte Mischungsverhältnis der verschiedenen Komponenten, die Steighöhe und das Querschnittsprofil des Blockschaums. Durch diese Online- Erfassung wird eine automatische Anpassung der Schaumqualität in der laufenden Produktion möglich. Werkzeugtechnik und -systeme Im Bereich der Werkzeugfördersysteme lösen flexible Systeme, die das Aus- und Einschleusen von Werkzeugen in der laufenden Produktion erlauben, die starren Systeme zunehmend ab. Mit dem Pit-Stop-System ermöglicht es Cannon, das Reinigen und Bestücken von Schäumformen losgelöst von der Taktzeit des Transportsystems zu gestalten. Aufwändige und komplexe Bestückungsvorgänge limitieren die Zykluszeit nicht länger, so dass wieder die Reaktionszeit zur Zykluszeit bestimmenden Größe wird. Autonome Transporteinheiten ermöglichen zudem eine flexible Produktion von unterschiedlichen Produkten auf der gleichen Ovalanlage. Ähnliches ermöglichen Anlagen von Hennecke im Bereich der Kühlmöbelfertigung mit dem CoreFlex-System. Es können bis zu vier Kerne in der laufenden Produktion gewechselt werden und erlauben so die schnelle Umrüstung auf andere Modelle oder die Reinigung/Reparatur der Kerne. Hierdurch werden die Flexibilität und die Maschinenverfügbarkeit beim Kunden deutlich erhöht. Nachbearbeitung und Recycling Zum diesjährigen Sommerforum von Krauss-Maffei stellte die jüngst gegründete KM- Tochter Tooling Technologies, Harderberg/Viersen, als Studie erstmals eine vollelektrisch betriebene Stanzmaschine zum Ausstanzen und Entgraten von PUR-Formteilen vor. Tooling Technologies komplettiert damit das Angebot der Münchener Reaktionstechnikspezialisten zum Systemlieferanten für PUR-Fertigungszellen inkl. der Formwerkzeuge und der Konfektioniertechnik. Bei der in kürzester Zeit umgesetzten Entwicklung flossen viele Kenntnisse aus dem Bereich der vollelektrisch angetriebenen Spritzgießmaschinen ein. Die Maschine stellt 200 kn an Stößelkraft zur Verfügung. Die Kraft wird hier durch zwei Servoantriebe mit Präzisionsspindeln erzeugt. Die Vorteile dieser Stanztechnologie sind vor allem eine gute Kontrolle des Stanzprozesses, ein sehr niedriger Geräuschpegel, kompakte Baumaße, der deut- Bild 8. Recyclinganlage zur Herstellung von Platten aus flockigem oder körnigem PUR-Material, Typ Ecobelt (Bild: TecMac) lich niedrigere Energieverbrauch und die günstigere Einstufung in der Gefährdungsklasse (Arbeitssicherheit) (Bild 7). Angesichts der sich in der Vergangenheit rasant entwickelnden Rohstoffpreise erscheinen Ansätze zum stofflichen und rohstofflichen Recycling auch bei Polyurethanen immer interessanter. Neben der bereits erwähnten Zudosierung gemahlener Füllstoffe bzw. PUR-Rezyklate werden auch Lösungen angeboten, um flockige oder körnige Produktionsabfälle oder zerkleinerte Ware wieder zu verwenden. Dazu bietet die in Italien ansässige Firma TecMac, Galliate/NO, mit dem Ecobelt- System eine Rohstoff sparende Technologie zum Recyceln von Abfällen vernetzter Kunststoffe an. Die flockigen oder körnigen Produkte werden einer Art Doppelbandpresse zugeführt, deren Bän- 180 Carl Hanser Verlag, München Kunststoffe 10/2006

6 PUR-TECHNIK der sich unterschiedlich schnell bewegen. Durch diesen Geschwindigkeitsunterschied werden die Abfälle zwischen den Bändern in Rotation versetzt und auf diese Weise gleichzeitig mit den Komponenten des Binders benetzt (Bild 8). Im Anschluss werden die benetzten Partikel zu Platten verpresst und stehen so neuen Anwendungen zur Verfügung. Ein Ansatz zum rohstofflichen Recycling ist das Sovolyseverfahren der Firma H&S Anlagentechnik GmbH, Sulingen, mit dem es möglich ist, aus PUR- und PET-Abfällen Polyole definierter Kettenlänge zu erzeugen. Dieses Recyclingpolyol kann mit einem Anteil von bis zu 50 % mit Neuware gemischt und zu hochwertigen Produkten verarbeitet werden. Fazit LITERATUR 1 Schlumm, M.: Raum für Schaum K2004. Kunststoffe 94 (2004) 12, S Schlumm, M.; Bister, H.; Meyer, F.: Utech 2006: PURisten unter sich. Kunststoffe 96 (2006) 7, S Schlumm, M.: PUR-Technik: Neue Möglichkeiten entdecken. Kunststoffe 96 (2006) 9, S Ehbing, H.; Zien, H.: Innovative online process control for flexible foam production. Proceedings of the UTECH Europe Conference, Maastricht/Niederlande 2006 SUMMARY KUNSTSTOFFE INTERNATIONAL From Expanded Foam to Structural Part PU TECHNOLOGY. Developments here are characterised by simplification of the machinery and user-friendly ease of operation. In addition there is increased flexibility and specialisation in production plants. By combining different processes specific to the customer new product ideas are achievable. Two novel technologies of interest take the form of spray technology for heavy layers and spray impregnation of semi-finished fibre-reinforced products. NOTE: You can read the complete article by entering the document number PE on our website at Die Entwicklungen der letzten Jahre sind in jedem Fall geprägt durch eine Vereinfachung der Installation der Maschinen und eine benutzerfreundlichere Bedienung. Hinzu kommt eine zunehmende Flexibilisierung und Individualisierung der Produktionsanlagen. Durch eine kundenindividuelle Kombination verschiedener Prozesse sei es die Kombination verschiedener Sprühprozesse, wie sie von Hennecke vorgestellt wurde oder die Kombination mit anderen Kunststoffprozessen, wie beispielsweise dem Spritzgießen, wie es durch Krauss Maffei demonstriert wurde werden neue Anwendungen und Produktideen realisierbar. Darüber hinaus sind mit der Sprühtechnik für Schwerschichten und dem Sprühimprägnieren von Faserhalbzeugen zwei sehr interessante neue Technologien erarbeitet worden, die sicher in Zukunft zahlreiche neue Produkte mit Polyurethan als Werkstoff hervorbringen werden. Michael Schlumm, Florian Meyer 2 Anforderungen : 1 Lösung Kunststoffe 10/

KEM Zulieferer Fahrzeugausstattung ENTWICKLUNG FERTIGUNG VERTRIEB

KEM Zulieferer Fahrzeugausstattung ENTWICKLUNG FERTIGUNG VERTRIEB www.kem-kueppers.com KEM Zulieferer Fahrzeugausstattung ENTWICKLUNG FERTIGUNG VERTRIEB 2 INHALT KEM Küppers in Polyurethan... 04 Anwendungen im Überblick... 06 Hochdruck-Dosiermaschienen... 06 Niederdruck-Dosiermaschienen...

Mehr

METER MIX DISPENSE eldomix 100 / 600

METER MIX DISPENSE eldomix 100 / 600 METER MIX DISPENSE eldomix 100 / 600 ZUR VERARBEITUNG NIEDER- BIS HOCHVISKOSER MATERIALIEN Absolute Prozesssicherheit Anwendungsbereiche Branchen Kleben Dichten Anwendungsmöglichkeiten für diese modernen

Mehr

METER MIX DISPENSE eldomix 100 / 600

METER MIX DISPENSE eldomix 100 / 600 METER MIX DISPENSE eldomix 100 / 600 ZUR VERARBEITUNG NIEDER- BIS HOCHVISKOSER MATERIALIEN Absolute Prozesssicherheit Anwendungsbereiche Branchen Kleben Dichten Anwendungsmöglichkeiten für diese modernen

Mehr

Dr. Boy GmbH & Co. KG Neschener Straße 6 D Neustadt - Fernthal. Wirtschaftliche Lösungen für das Spritzgießen

Dr. Boy GmbH & Co. KG Neschener Straße 6 D Neustadt - Fernthal. Wirtschaftliche Lösungen für das Spritzgießen Dr. Boy GmbH & Co. KG Neschener Straße 6 D 53577 Neustadt - Fernthal Wirtschaftliche Lösungen für das Spritzgießen Die Dr. Boy GmbH & Co. KG Hersteller von Spritzgießmaschinen seit 1968 Inhaber - geführtes

Mehr

ColorForm Oberflächenveredelung im Mehrkomponenten-Spritzguss

ColorForm Oberflächenveredelung im Mehrkomponenten-Spritzguss Engineering Passion ColorForm Oberflächenveredelung im Mehrkomponenten-Spritzguss Philipp Lachner, KraussMaffei Technologies GmbH 2. Kirchlengerner Kunststoff-Forum Grässlin Nord 16.11.2017 Seite 2 Breites

Mehr

ColorForm Einzigartiges One-Shot-Verfahren Lackieren direkt im Werkzeug. Engineering Passion

ColorForm Einzigartiges One-Shot-Verfahren Lackieren direkt im Werkzeug. Engineering Passion ColorForm Einzigartiges One-Shot-Verfahren Engineering Passion 2 ColorForm ColorForm: Vereinigung von Kompetenzen Das Ergebnis: Feinste Hochglanzoberflächen Das ColorForm-Verfahren basiert auf einer cleveren

Mehr

Ressourcen sparend BÜFA DOS. Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege. Erfüllt allerhöchste Ansprüche

Ressourcen sparend BÜFA DOS. Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege. Erfüllt allerhöchste Ansprüche Ressourcen BÜFA DOS Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege Erfüllt allerhöchste Ansprüche Dosiertechnik für allerhöchste Ansprüche Mit der Entwicklung und Herstellung hochwirksamer Produkte

Mehr

Systeme und Lösungen für den Spritzgiessprozess

Systeme und Lösungen für den Spritzgiessprozess Systeme und Lösungen für den Spritzgiessprozess 1 Willkommen in der Welt von PRIAMUS! Kunststoff ist unser Leben. Genauer gesagt ist es der Spritzgiessprozess. Denn alles, was wir tun, hängt irgendwie

Mehr

Klebstoff-Auftragsköpfe SX / AX Raupen- und Punktauftrag

Klebstoff-Auftragsköpfe SX / AX Raupen- und Punktauftrag R Klebstoff-Auftragsköpfe SX / AX Raupen- und Punktauftrag Robatech Gluing Technology Klebstoff-Auftragsköpfe SX / AX So individuell wie Ihr Bedürfnis Die präzise und kosteneffiziente Lösung Die Anforderungen

Mehr

Spritzgiessautomaten NEU. Flexibles Spritzaggregat für 2. Komponente

Spritzgiessautomaten NEU. Flexibles Spritzaggregat für 2. Komponente Spritzgiessautomaten NEU Flexibles Spritzaggregat für 2. Komponente Zwei-Komponenten-Spritzguss effektiv und flexibel realisieren Das Spritzaggregat für 2. Komponente basiert auf der ultrakompakten BOY

Mehr

Wie man als Mittelständler im Werkzeug-und Formenbau wettbewerbsfähig bleibt. Dr. h.c. Wolfgang Leonhardt

Wie man als Mittelständler im Werkzeug-und Formenbau wettbewerbsfähig bleibt. Dr. h.c. Wolfgang Leonhardt Wie man als Mittelständler im Werkzeug-und Formenbau wettbewerbsfähig bleibt Dr. h.c. Wolfgang Leonhardt mav Expertentreff Reduzierung manueller Nacharbeit Handlungsfelder Innovation Fertigungs- Organisation

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile

PRESSEMITTEILUNG. CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile Dezember 2013, Kottingbrunn/Österreich PRESSEMITTEILUNG CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile Mit variothermer Werkzeugtemperierung, speziellen Formeinsätzen,

Mehr

HYDRAULISCHE PRESSEN BAUREIHE HPX VON BIS KN

HYDRAULISCHE PRESSEN BAUREIHE HPX VON BIS KN HYDRAULISCHE PRESSEN BAUREIHE HPX VON 2.500 BIS 8.000 KN Baureihe HPX. Kompakt, robust, vielseitig. Schuler-Maßanzug. Mit der hydraulischen Pressen-Baureihe HPX erweitert Schuler das Spektrum um hydraulische

Mehr

IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen

IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen IMRO Recyclinganlagen - RecycleCraft by IMRO - optimal konfiguriert Sortenrein, schnell, flexibel IMRO Maschinenbau, Ihr Spezialist für Fördertechnik, Separationstechnik

Mehr

Ihr Partner für die Flüssigkunststoffverarbeitung. Gießharzverarbeitung - Dichtungen - Isolation

Ihr Partner für die Flüssigkunststoffverarbeitung. Gießharzverarbeitung - Dichtungen - Isolation Ihr Partner für die Flüssigkunststoffverarbeitung Gießharzverarbeitung - Dichtungen - Isolation FKS Flüssigkunststoffverarbeitung GmbH Seit 1993 bietet die FKS Flüssigkunststoffverarbeitungs GmbH (FKS)

Mehr

TRESOL LED-Downlights.

TRESOL LED-Downlights. www.osram.de TRESOL LED-Downlights. Vielseitig, effizient, voll im Trend. LED und OSRam LED TRESOL Licht für die Zukunft. LED sind das Licht der Zukunft. Klein, langlebig, extrem effizient und mit geringer

Mehr

Sumitomo (SHI) Demag liefert bereits jede zweite hydraulische Maschine mit Energiesparantrieb aus

Sumitomo (SHI) Demag liefert bereits jede zweite hydraulische Maschine mit Energiesparantrieb aus Pressemitteilung 26. Februar 2014 Innovatives Antriebskonzept activedrive ermöglicht Energieeinsparungen von bis zu 60% gegenüber Standardhydraulik Sumitomo (SHI) Demag liefert bereits jede zweite hydraulische

Mehr

e-motion TL Vollelektrisch, holmlos

e-motion TL Vollelektrisch, holmlos e-motion TL Vollelektrisch, holmlos ENGEL e-motion TL großzügige, barrierefreie Aufspannfläche hervorragende Plattenparallelität abgedichteter Kniehebel perfekte Schließkraftverteilung ENGEL e-motion TL

Mehr

ENGEL e-motion 30TL. Vollelektrisch, holmlos. be the first.

ENGEL e-motion 30TL. Vollelektrisch, holmlos. be the first. ENGEL e-motion 30TL Vollelektrisch, holmlos be the first. Je kleiner die Teile, desto höher der Anspruch an Qualität und Präzision: Die neue kleinsten Präzisionsteilen. Sie ist die durchdachte Kombination

Mehr

Hydrauliksysteme für CNC-Abkantpressen....sicher, präzise, dynamisch

Hydrauliksysteme für CNC-Abkantpressen....sicher, präzise, dynamisch Hydrauliksysteme für CNC-Abkantpressen...sicher, präzise, dynamisch 1 Umformprozesse moderner CNC- Abkantpressen unterliegen hohen Anforderungen an Präzision und Produktivität bei absoluter Bediensicherheit.

Mehr

Reproduzierbare und positionsgenaue Präzisions-Presskraft gefordert? Mit den Servoantrieben TOX -ElectricDrive zu individuellen Systemlösungen!

Reproduzierbare und positionsgenaue Präzisions-Presskraft gefordert? Mit den Servoantrieben TOX -ElectricDrive zu individuellen Systemlösungen! Elektromechanische Antriebe von 2 bis 700 kn Reproduzierbare und positionsgenaue Präzisions-Presskraft gefordert? Mit den Servoantrieben TOX -ElectricDrive zu individuellen Systemlösungen! Mit dem Vorstoß

Mehr

Multinject mit paralleler Spritzeinheit Die neue GXH

Multinject mit paralleler Spritzeinheit Die neue GXH Multinject mit paralleler Spritzeinheit Die neue GXH Engineering Passion 2 GXH Multinject Daten und Fakten Mehrwert durch mehr Komponenten Anwendungsbereiche Elektro / Elektronik Verpackung Verpackung

Mehr

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung Walter Michaeli / Helmut Greif Leo Wolters / Franz-Josef vossebürger Technologie der Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung 2. Auflage HANSER Inhalt Einführung Kunststoff - ein

Mehr

ENGEL auf der Chinaplas 2012 in Shanghai

ENGEL auf der Chinaplas 2012 in Shanghai ENGEL auf der Chinaplas 2012 in Shanghai Schwertberg/Österreich Februar 2012. Meet the experts heißt es vom 18. bis 21. April am Messestand von ENGEL auf der Chinaplas 2012 im Shanghai New International

Mehr

Neue Konzepte für die elektrischen Systeme in Fahrzeugen

Neue Konzepte für die elektrischen Systeme in Fahrzeugen Neue Konzepte für die elektrischen Systeme in Fahrzeugen Elektrische Systeme heute und in der Zukunft 5 5 Konzepte für die elektrischen Systeme in Fahrzeugen 1. Konventionelle Zentralelektriken 2. Zentralelektriken

Mehr

SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN

SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN J+K ROBOTERTECHNIK Preiswerte und flexible Automatisierung für jedermann. Es ist mir eine

Mehr

rapid-tooling Solidtec GmbH Groß-Umstädter-Str. 28 A D-64807 Dieburg phone: + 49 (0) 60 71 / 92 29-0 fax: + 49 (0) 60 71 / 92 29-11

rapid-tooling Solidtec GmbH Groß-Umstädter-Str. 28 A D-64807 Dieburg phone: + 49 (0) 60 71 / 92 29-0 fax: + 49 (0) 60 71 / 92 29-11 Solidtec GmbH Groß-Umstädter-Str. 28 A D-64807 Dieburg phone: + 49 (0) 60 71 / 92 29-0 fax: + 49 (0) 60 71 / 92 29-11 mailto: info@solidtec.de rapid-tooling PROTOTYPEN-SPRITZGUSS KLEINSERIEN VORSERIEN

Mehr

Superstatic Der statische Schwingstrahl Durchflusssensor

Superstatic Der statische Schwingstrahl Durchflusssensor n Thermal Energy n Flow Metering n Superstatic Der statische Schwingstrahl Durchflusssensor Superstatic Der messbeständige Wärmezähler mit den wirtschaftlichen Vorteilen Superstatic 440 Statischer Schwingstrahl

Mehr

Integration von Antrieb und Steuerung Modulare Maschinenkonzepte

Integration von Antrieb und Steuerung Modulare Maschinenkonzepte von Antrieb und Steuerung Modulare Maschinenkonzepte Automation and Drives Automation and Drives A&D Kompetenz weltweit Die Automatisierungslösungen für alle Branchen in denen sich was bewegt Werkzeugmaschinen

Mehr

Kunststofftechnik. Perfekt in Form.

Kunststofftechnik. Perfekt in Form. Kunststofftechnik Perfekt in Form. Ob gepresst oder gespritzt die WACA-Kunststoffwarenfabrik bietet beide Verfahren der Kunststoffverarbeitung und dadurch seinen Kunden mitunter die bessere Alternative.

Mehr

Die Polyurethan-Maschinentechnik im Überblick. CANNON Deutschland GmbH

Die Polyurethan-Maschinentechnik im Überblick. CANNON Deutschland GmbH MISCHEN POSSIBLE 1 Die Polyurethan-Maschinentechnik im Überblick Roland Apenburg + Peter Liebold CANNON Deutschland GmbH NIEDERDRUCKMASCHINEN 2 Verschiedene Maschinenbaureihen zur Abdeckung eines breiten

Mehr

Deutlicher Produktivitätsgewinn durch neue Kaltkanal-Prozesstechnik

Deutlicher Produktivitätsgewinn durch neue Kaltkanal-Prozesstechnik P R E S S E M I T T E I L U N G Altdorf Deutschland / Juli 2013 LWB-Steinl auf der K 2013 Deutlicher Produktivitätsgewinn durch neue Kaltkanal-Prozesstechnik Der Elastomer-Spritzgießmaschinen-Hersteller

Mehr

Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif

Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif Die PDC-Umrichter sind im Maschinen- und Anlagenbau universell einsetzbare, voll digitale Geräte. Sie bieten dem Maschinen- und Anlagenbauer einen großen Funktionsumfang

Mehr

zug um zug überlegen

zug um zug überlegen zug um zug überlegen Was uns bewegt Eine starke Aufstellung eröffnet neue Perspektiven :: Wir bei Leicht + Müller sind fest davon überzeugt, dass eine solide Ausgangsposition die Basis für den Erfolg ist.

Mehr

Leichtbau ist Funktionsintegration pur

Leichtbau ist Funktionsintegration pur VDMA-Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen Leichtbau ist Funktionsintegration pur Frankfurt, 23. Oktober 2014 Interview mit Rolf Trippler, Geschäftsführer der Hennecke GmbH. Das Unternehmen aus Sankt

Mehr

ELLEPOT ELLEPOT MASCHINEN MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM

ELLEPOT ELLEPOT MASCHINEN MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM ELLEPOT MASCHINEN ELLEPOT MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM Unsere Maschinen sind fester Bestandteil unseres einzigartigen Ellepot-Pflanzenanzuchtsystems. Die Ellepot- Maschinen bieten ein Höchstmaß

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. richtungsweisend Vier Ventile in einem so spart man Platz, Zeit und Geld. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle

Mehr

Präsentation MDX Devices GmbH Innovative Devices by Micro-Injection Moulding & Service Excellence

Präsentation MDX Devices GmbH Innovative Devices by Micro-Injection Moulding & Service Excellence Präsentation MDX Devices GmbH Innovative Devices by Micro-Injection Moulding & Service Excellence Harald Grün, Dipl.-Ing. (FH), Wirtsch.-Ing. (FH), QMB Geschäftsführer (Managing Director) Mobil: +49 (0)176

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. CELLMOULD -Schaumtagung bei WITTMANN BATTENFELD in Meinerzhagen. WITTMANN BATTENFELD Schaumtagung

PRESSEMITTEILUNG. CELLMOULD -Schaumtagung bei WITTMANN BATTENFELD in Meinerzhagen. WITTMANN BATTENFELD Schaumtagung April 2014, Kottingbrunn/Österreich PRESSEMITTEILUNG WITTMANN BATTENFELD Schaumtagung CELLMOULD -Schaumtagung bei WITTMANN BATTENFELD in Meinerzhagen Zu seiner ersten Schaumtagung mit dem übergreifenden

Mehr

ROBOTER TECHNIK EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN

ROBOTER TECHNIK EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN ROBOTER TECHNIK EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN J+K ROBOTERTECHNIK Preiswerte und flexible Automatisierung für jedermann. Es ist mir eine große

Mehr

RIBE Anlagentechnik Bindnietautomatisation BLINDNIETEN MIT E-ANTRIEB

RIBE Anlagentechnik Bindnietautomatisation BLINDNIETEN MIT E-ANTRIEB RIBE Anlagentechnik Bindnietautomatisation BLINDNIETEN MIT E-ANTRIEB RIBE Blindniettechnik RIBE RBN BLINDNIETEN MIT SERVO-DIREKTANTRIEB Sie bauen in Ihrer Fertigung auf sichere Verbindungen, die höchste

Mehr

srm Spritzgießmaschinen high tech injection moulding

srm Spritzgießmaschinen high tech injection moulding srm Spritzgießmaschinen 1983 gründet der Maschinenbau-Ingenieur Roderich Ettlinger das Unternehmen in Augsburg, Bayern, und beginnt mit der Produktion von Spritzgussund Sondermaschinen. Die erste Maschine

Mehr

3D-Sprühköpfe senken die Taktzeit und verlängern die WerkzeugStandzeit beim. Gesenkschmieden

3D-Sprühköpfe senken die Taktzeit und verlängern die WerkzeugStandzeit beim. Gesenkschmieden Telefon: +49 211 881 4449 Fax: +49 211 881 774449 E-Mail: thilo.sagermann@sms-group.com PRESSEMITTEILUNG Thilo Sagermann Düsseldorf, August 23, 2017 3D-Sprühköpfe senken die Taktzeit und verlängern die

Mehr

SICHER ZUGEFÜHRT. Zuführsysteme für prozesssichere Taktung Automotive Medtech Beschlag

SICHER ZUGEFÜHRT. Zuführsysteme für prozesssichere Taktung Automotive Medtech Beschlag SICHER ZUGEFÜHRT Zuführsysteme für prozesssichere Taktung Automotive Medtech Beschlag teamtechnik Automation ein starkes Mitglied der teamtechnik-gruppe Zuführsysteme für eine gesicherte hohe Produktionsleistung

Mehr

KRAL Schraubenspindelpumpen mit Magnetkupplung für PUR.

KRAL Schraubenspindelpumpen mit Magnetkupplung für PUR. KRAL Schraubenspindelpumpen mit Magnetkupplung für PUR. KRAL Schraubenspindelpumpe mit Magnetkupplung für die PUR-Herstellung PUR wird durch Füllstoffe immer kritischer. KRAL antwortet mit Innovationen.

Mehr

Vom Rohstoff zum Endprodukt Systemlösungen für Naturfaserverstärkte Kunststoffe. Engineering Value

Vom Rohstoff zum Endprodukt Systemlösungen für Naturfaserverstärkte Kunststoffe. Engineering Value Vom Rohstoff zum Endprodukt Systemlösungen für Engineering Value Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Überblick Decking-Profil Zaunkomponente Naturfaser-Verbundwerkstoffe sind in vielen Anwendungsbereichen

Mehr

er hw Paul Sc by t ra

er hw Paul Sc by t ra Art by Paul Schwer Das neue TÜNKERS-Dosiersystem - der Dosierer the new TÜNKERS dosing system - the doser Der nach dem FIFO-Prinzip aufgebaute TÜNKERS Dosierer zeichnet sich durch seine sehr kompakte und

Mehr

Inhalt. Vorwort...V. Arbeiten mit dem Lern- und Arbeitsbuch...XIII. Einführung Kunststoff ein künstlicher Stoff?... 1

Inhalt. Vorwort...V. Arbeiten mit dem Lern- und Arbeitsbuch...XIII. Einführung Kunststoff ein künstlicher Stoff?... 1 Vorwort..........................................................V Hinweise Arbeiten mit dem Lern- und Arbeitsbuch..........XIII Einführung Kunststoff ein künstlicher Stoff?.................. 1 Lektion

Mehr

Pressemitteilung 12. Februar Volkswagen nimmt erste vollelektrische IntElect-Maschine von Sumitomo (SHI) Demag in Betrieb

Pressemitteilung 12. Februar Volkswagen nimmt erste vollelektrische IntElect-Maschine von Sumitomo (SHI) Demag in Betrieb Pressemitteilung 12. Februar 2012 Höhere Energieeffizienz bei der Produktion von Präzisionsbauteilen Volkswagen nimmt erste vollelektrische IntElect-Maschine von Sumitomo (SHI) Demag in Betrieb Für die

Mehr

Werkzeugbau Prototypenbau Stanztechnik Tiefziehen Spritzgießtechnik Wärmebehandlung Oberflächenbehandlung Galvanik

Werkzeugbau Prototypenbau Stanztechnik Tiefziehen Spritzgießtechnik Wärmebehandlung Oberflächenbehandlung Galvanik Werkzeugbau Prototypenbau Stanztechnik Tiefziehen Spritzgießtechnik Wärmebehandlung Oberflächenbehandlung Galvanik Werkzeugbau Prototypenbau Kompetenz und Präzision Partner von der Idee bis zum serienreifen

Mehr

Technologie für hochwertige Haferprodukte.

Technologie für hochwertige Haferprodukte. Technologie für hochwertige Haferprodukte. Branchen-Know-how und Prozesskompetenz. Aus Tradition der Qualität verbunden. 1 2 3 4 5 6 1 Haferkerne 2 Hafergrütze 3 Haferkleie 4 Haferflocken 5 Feine Haferflocken

Mehr

Your design made by Hörmann Türdrücker mit Hörmann selbst designen

Your design made by Hörmann Türdrücker mit Hörmann selbst designen Bild 1: Architekten haben zukünftig bei Hörmann die Möglichkeit, einen individuellen Türdrücker zu gestalten. Gemeinsam mit den Firmen Eco Schulte und Randi wird der gesamte Prozess vom ersten Entwurf

Mehr

Die passende Haustür zum Fenster Internorm fertigt jährlich mehr als Hauseingangstüren

Die passende Haustür zum Fenster Internorm fertigt jährlich mehr als Hauseingangstüren Die passende Haustür zum Fenster Internorm fertigt jährlich mehr als 13.000 Hauseingangstüren Jahrzehntelanges Know-how und eine umfangreiche Modellpalette aus eigener Fertigung machen Europas führende

Mehr

...stark in Form. Entwicklung.Werkzeugbau.Kunststofftechnik.

...stark in Form. Entwicklung.Werkzeugbau.Kunststofftechnik. ...stark in Form Entwicklung.Werkzeugbau.Kunststofftechnik. Das Unternehmen Die Karl Hess GmbH & Co. KG ist ein innovativer Systemlieferant der Kunststofftechnik. Über 200 Mitarbeiter planen, entwickeln

Mehr

ASC76 CNC & TCF120 CNC Automatische Anfasmaschine

ASC76 CNC & TCF120 CNC Automatische Anfasmaschine alles. immer. schnell. ASC76 CNC & TCF120 CNC Automatische Anfasmaschine Geliefert von J&S Engineering ASC76 CNC & TCF120 CNC Voll automatische Anfasmaschine Die ASC76 CNC Automatische und die TCF120 Anfasmaschinen

Mehr

A NEW BEGINNING. distributed by.

A NEW BEGINNING. distributed by. A NEW BEGINNING distributed by www.megaaudio.de Italienisches Know-How! Die hochwertigen VIVO-Pianos sind 100% "Made In Italy" - entwickelt, entworfen und gefertigt dort, wo seit mehr als 25 Jahren Musikinstrumente

Mehr

Der Maschinen-Konfigurator *

Der Maschinen-Konfigurator * Der Maschinen-Konfigurator * Keine Kompromisse, volle Erfolge Wir von Plantec sind kompromisslos wenn es um Ihren Erfolg geht. Denn wir sind spezialisiert darauf, die Wünsche und Anforderungen unserer

Mehr

Pressemitteilung. Reger Austausch zwischen Hochschule und Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag. 07. Mai 2013

Pressemitteilung. Reger Austausch zwischen Hochschule und Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag. 07. Mai 2013 Pressemitteilung 07. Mai 2013 Studenten nutzen Exkursion zu Sumitomo (SHI) Demag Reger Austausch zwischen Hochschule und Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag Maschinenbau-Studenten der Georg-Simon-Ohm-

Mehr

Technische Revolution CPC

Technische Revolution CPC Compact Industries GmbH Unternehmensbereich Kunsstofffertigung Neue Produktionstechnologie (Compact Processing Composites) Neue Produktionstechnologie (Compact Processing Composites) Technische Revolution

Mehr

Division Industrial Process Control

Division Industrial Process Control Maximale Effizienz dank vernetzter Produktion Division Industrial Process Control 1 Innovation Trends, die die Branche antreiben Als Anbieter innovativer Lösungen tragen wir aktuellen Trends bei der Entwicklung

Mehr

Presse-Information. BASF auf der JEC Composites Show 2011

Presse-Information. BASF auf der JEC Composites Show 2011 Presse-Information BASF auf der JEC Composites Show 2011 Neuartige Verbundsysteme für den automobilen Leichtbau Innovative Speziallacke für Rotorblätter an Windkraftanlagen Neuheiten für Verbundwerkstoffe

Mehr

für Steine und Baustoffe

für Steine und Baustoffe Steinindustrie TITAN ist anders Transportsicherung für Steine und Baustoffe Anders sein. Eigene Wege gehen. Das ist unsere Philosophie, unser Ansporn. Beides führt uns dazu, Standards zu hinterfragen und

Mehr

MVP DC SERIE. Membranpumpen als Vorpumpen für HiPace-Turbopumpen

MVP DC SERIE. Membranpumpen als Vorpumpen für HiPace-Turbopumpen MVP DC SERIE Membranpumpen als Vorpumpen für HiPace-Turbopumpen MVP DC SERIE Membranpumpen als Vorpumpen für HiPace-Turbopumpen Sauberes, trockenes Vakuum Niederspannung 24 V DC Hohe Zuverlässigkeit Membranpumpen

Mehr

BECK Kunststofftechnik erfolgreich mit modernster Spritzgießtechnologie aus dem Hause WITTMANN BATTENFELD

BECK Kunststofftechnik erfolgreich mit modernster Spritzgießtechnologie aus dem Hause WITTMANN BATTENFELD Jänner 2013, Kottingbrunn/Österreich ANWENDERBERICHT BECK Kunststofftechnik, Vellmar BECK Kunststofftechnik erfolgreich mit modernster Spritzgießtechnologie aus dem Hause WITTMANN BATTENFELD Die Firma

Mehr

Made in Germany. Mehr als 40 Jahre über Geräte weltweit

Made in Germany. Mehr als 40 Jahre über Geräte weltweit Made in Germany Aluminium Formblech Holz GFK Stahl Marmor OSB Karton Edelstahl Granit MDF Glas Stahlguss Beton Sandwichplatten Kunststoff Riffelblech Sandstein Sperrholz Mehr als 40 Jahre über 20.000 Geräte

Mehr

T P. bernstein-innovation.com. TPU. Flexibel und widerstandsfähig zugleich.

T P. bernstein-innovation.com. TPU. Flexibel und widerstandsfähig zugleich. T P bernstein-innovation.com U TPU. Flexibel und widerstandsfähig zugleich. Flexibel und beanspruchbar. TPU. Werkstoff der Zukunft. Als Kunststoffspezialisten beschäftigen wir uns täglich mit den Materialien

Mehr

Unter Hochdruck leicht gemacht: Boom bei der Herstellung von Composite-Bauteilen im Automotive-Bereich

Unter Hochdruck leicht gemacht: Boom bei der Herstellung von Composite-Bauteilen im Automotive-Bereich Unter Hochdruck leicht gemacht: Boom bei der Herstellung von Composite-Bauteilen im Automotive-Bereich Das Anwendungsfeld von Faserverbundwerkstoffen (Composites) beginnt oftmals dort, wo das Eigenschaftsprofil

Mehr

Innovative Regeltechnik

Innovative Regeltechnik Innovative Regeltechnik Stellventile und Automatisierungslösungen für die Reifenherstellung Innovation aus Tradition Grundstoffe Produktion der Grundstoffe In vielen Werken rund um die Welt werden SAMSON-Stellventile

Mehr

Walter Auf- und Feinbohrwerkzeuge: Mit System zum Erfolg.

Walter Auf- und Feinbohrwerkzeuge: Mit System zum Erfolg. _ KOMPETENZ IN DER ZERSPANUNG Walter Auf- und Feinbohrwerkzeuge: Mit System zum Erfolg. Werkzeug- Lösungen Auf- und Feinbohren Walter Boring mit Walter Capto. Ideal zum Aufbohren mit und ohne Schnittunterbrechungen

Mehr

Einfach. Revolutionär. Flexibel.

Einfach. Revolutionär. Flexibel. Einfach. Revolutionär. Flexibel. Fachkunde Gas-Brennwertgerät Condens 9000i WM 2 Einfach. Revolutionär. Flexibel. So einfach kann Vielfalt sein Condens 9000i WM Dank seiner modularen Bauweise ist die Condens

Mehr

Immer bestes Klima für Ihre Arzneimittel. Heiz-, Klima- und Transportkühllösungen für jeden Klimabereich und jedes Budget

Immer bestes Klima für Ihre Arzneimittel. Heiz-, Klima- und Transportkühllösungen für jeden Klimabereich und jedes Budget Immer bestes Klima für Ihre Arzneimittel. Heiz-, Klima- und Transportkühllösungen für jeden Klimabereich und jedes Budget Sicher transportiert dank konstantem Laderaumklima. Der Transport von Arzneimitteln

Mehr

Vivak und Axpet und Ihrer Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt.

Vivak und Axpet und Ihrer Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt. Vivak und Axpet und Ihrer Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt. Willkommen bei Bayer Sheet Europe. Ein attraktiver Partner stellt sich vor. Die Bayer Sheet Europe ist ein Unternehmen der Bayer MaterialScience,

Mehr

Niedertemperatur - Asphalt mit Ammann Foam

Niedertemperatur - Asphalt mit Ammann Foam Technology Niedertemperatur - Asphalt mit Ammann Foam Innovativ und zukunftsweisend Niedertemperatur - Asphalt ist im Kommen Innovativ und zukunftsweisend Die Absenkung der Herstelltemperatur eröffnet

Mehr

ELEKTRISCHE LOKOMOTIVEN

ELEKTRISCHE LOKOMOTIVEN ELEKTRISCHE LOKOMOTIVEN HOHE LEISTUNG INTEROPERABILITÄT AUF EUROPÄISCHEN STRECKEN HOCHGESCHWINDIGKEITSVERKEHR NIEDRIGER ENERGIEVERBRACH UMWELTSCHONEND Die Produktion von Lokomotiven hat bei Škoda Transportation

Mehr

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND INHALTSVERZEICHNIS Seite 4 VARIABLES PUFFER-FÖRDERTECHNIK-SYSTEM Seite 5 HERAUSRAGENDE VORTEILE Seite 6 UNBEGRENZTE FÖRDERBAND-LÄNGE

Mehr

Kondensatpumpe Deluxe

Kondensatpumpe Deluxe Kondensatpumpe Deluxe K2 PLUS von Pentair Jung Pumpen setzt neue Maßstäbe Steinhagen Die neue Kondensatpumpe K2 PLUS entsorgt Kondensat aus Brennwertkesseln, Klimageräten oder Kühltheken. Viele pfiffige

Mehr

HAAS 1 HAAS O t t o H a a s G u m m i - u n d K u n s t s t o f f f a b r i k N ü r n b e r g

HAAS 1 HAAS O t t o H a a s G u m m i - u n d K u n s t s t o f f f a b r i k N ü r n b e r g HAAS O t t o H a a s G u m m i - u n d K u n s t s t o f f f a b r i k N ü r n b e r g 1 HAAS 2 HAAS ÜBER 60 JAHRE ERFAHRUNG SPRECHEN FÜR SICH 60 JAHRE ERFAHRUNG SPRECHEN FÜR SICH DÜBER ie Firma Otto Haas

Mehr

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Wir haben die Lösung für Ihre speziellen Anforderungen Im Folgenden werden einige der vielen verschiedenen Anwendungsbereiche von Stahlbändern beschrieben.

Mehr

VERTEX, Łódź Die neue Qualität von Verpackungen in 3D-Design hergestellt mittels IML-Technologie

VERTEX, Łódź Die neue Qualität von Verpackungen in 3D-Design hergestellt mittels IML-Technologie August 2014, Grodzisk Maz. /Polen ANWENDERBERICHT VERTEX, Łódź Die neue Qualität von Verpackungen in 3D-Design hergestellt mittels IML-Technologie Die Herstellung von Verpackungen in IML-Technologie ist

Mehr

Drucken Vermessen Bestücken Lagerlogistik Automatisieren Beschichten Profiling. Produkte & Lösungen für die Elektronikindustrie

Drucken Vermessen Bestücken Lagerlogistik Automatisieren Beschichten Profiling. Produkte & Lösungen für die Elektronikindustrie Drucken Vermessen Bestücken Lagerlogistik Automatisieren Beschichten Profiling Produkte & Lösungen für die Elektronikindustrie Drucken Drucker für Kleinserien Der PrintStar 2000 ist ein halbautomatischer

Mehr

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION EcoCFlex 3 Evolution bei der Reinigung von Powertrain-Bauteilen Roboterzelle der nächsten Generation flexibler, zuverlässiger und mit Scara-Manipulator Monschau, Februar 2015 Bei der

Mehr

Pressemitteilung 18. April Genius 2.0 Systec: Spritzgieß- Rechenschieber jetzt auch für den PC

Pressemitteilung 18. April Genius 2.0 Systec: Spritzgieß- Rechenschieber jetzt auch für den PC Pressemitteilung 18. April 2012 Praktische Tipps und wichtige Informationen zum schnellen Umrüsten und Einrichten der Systec- Maschine Genius 2.0 Systec: Spritzgieß- Rechenschieber jetzt auch für den PC

Mehr

Flexible Bearbeitung verschiedener Werkstoffe auf einer MIYANO ABX 64 SY

Flexible Bearbeitung verschiedener Werkstoffe auf einer MIYANO ABX 64 SY Inhaltsverzeichnis Vorstellung Moser-Ingold AG und Moser-Entgratungs AG Anforderungen an das Gesamtkonzept Vom Pflichtenheft zur Umsetzung Spezielles an unseren Anlagen Problematik Späneentsorgung und

Mehr

Twitor Tischausleser. BSOA

Twitor Tischausleser. BSOA Twitor Tischausleser. BSOA Zuverlässiges Separieren. Hohe Betriebssicherheit. Twitor Tischausleser mit Servoantrieb. Der Tischausleser Twitor mit dem neuen Servoantrieb verbessert die Betriebssicherheit,

Mehr

Festo Polymer GmbH. Die smarte Fabrik 4.0-Elemente für die eigene Fertigung

Festo Polymer GmbH.  Die smarte Fabrik 4.0-Elemente für die eigene Fertigung Festo Polymer GmbH www.arburg.com Die smarte Fabrik 4.0-Elemente für die eigene Fertigung Unsere Fertigung 4.0 Elemente für die eigenen Abläufe anwenden Gliederung Vorstellung der Festo Polymer GmbH Industrie

Mehr

SOLON SOLraise. Endlich: Sonnenstrom von Schattendächern.

SOLON SOLraise. Endlich: Sonnenstrom von Schattendächern. www.solon.com SOLON SOLraise. Endlich: Sonnenstrom von Schattendächern. Ihr Dach ist teilweise verschattet? Macht nichts. SOLON SOLraise Spitzenleistung für teilverschattete Dächer. Bis zu 25 % mehr Ertrag.

Mehr

GROSSHANDEL VON MASCHINEN UND ANLAGEN

GROSSHANDEL VON MASCHINEN UND ANLAGEN GROSSHANDEL VON MASCHINEN UND ANLAGEN VÄRMEBARONEN SCHWEDEN Holzvergaserkessel Mit einem modernen System von Värmebaronen können Sie in Ihrer Wohnstätte immer eine entsprechende Temperatur und eine ausreichende

Mehr

ICS die neue Steuersystemgeneration

ICS die neue Steuersystemgeneration DE ICS die neue Steuersystemgeneration Rotor sensor Rotor sensor RPS RPS SecureLock TM ist wichtig für uns. Damit können Unfälle verhindert werden. Wir wissen, dass wir die sicherste Schnellwechslerverriegelung

Mehr

Lösungen für die Fluidtechnik Schläuche Armaturen Systeme

Lösungen für die Fluidtechnik Schläuche Armaturen Systeme Lösungen für die Fluidtechnik Schläuche Armaturen Systeme Mit System in vielen Branchen Vom Schlauch bis zur einsatzbereiten Baugruppe Schlauchleitungen, Armaturen und Systeme für Hoch- und Höchstdruck

Mehr

AESKU.DIAGNOSTICS. Diagnostische Geräte zuverlässig, einfach und wirtschaftlich

AESKU.DIAGNOSTICS. Diagnostische Geräte zuverlässig, einfach und wirtschaftlich AESKU.DIAGNOSTICS Diagnostische Geräte zuverlässig, einfach und wirtschaftlich AESKU.DIAGNOSTICS Ihr Partner in der Autoimmunität Fokus Autoimmunität Gegründet im Januar 2000 Award Pioneer Spirit 2000

Mehr

Kunststoffschäumen bei Pollmann

Kunststoffschäumen bei Pollmann Kunststoffschäumen bei Pollmann Geschäumter Kunststoff: Querschnitt - kompakte Randschicht - Kern mit zahlreichen mikroskopisch kleinen Bläschen 2 Chemisches und physikalisches Schäumen Es gibt 2 Schäumverfahren:

Mehr

PRODUKTNEUHEITEN FORMENBAU II / E 3330 und E 3360 Kompaktschiebereinheiten. Bestellen Sie gleich im Online-Shop!

PRODUKTNEUHEITEN FORMENBAU II / E 3330 und E 3360 Kompaktschiebereinheiten. Bestellen Sie gleich im Online-Shop! PRODUKTNEUHEITEN FORMENBAU II / 2016 Bestellen Sie gleich im Online-Shop! www.meusburger.com E 3330 und E 3360 Kompaktschiebereinheiten Hochpräzise und einbaufertige Kompaktschiebereinheiten mit extrem

Mehr

Professionelle Maschinen-Überholung. schnell präzise zuverlässig. WMS GmbH D

Professionelle Maschinen-Überholung. schnell präzise zuverlässig. WMS GmbH D Professionelle Maschinen-Überholung schnell präzise zuverlässig WMS GmbH D Service Mit Qualität auf der Überholspur Seit 1983 hat sich WMS (vormals WEMATECH) auf dem Fachgebiet der Werkzeugmaschinen- Überholung

Mehr

VBASE Smart Production Systeme. Smart Production Monitoring Anlageneffizienz

VBASE Smart Production Systeme. Smart Production Monitoring Anlageneffizienz VBASE Smart Production Systeme Smart Production Monitoring Anlageneffizienz Vom Hamsterrad zur digitalen Produktion mit VBASE Smart Production Systemen Mit VBASE werden neue, aber auch in die Jahre gekommene

Mehr

SCHAUM- SPRITZGUSS- BAUTEILE (TSG)

SCHAUM- SPRITZGUSS- BAUTEILE (TSG) THERMOPLASTISCHE SCHAUM- SPRITZGUSS- BAUTEILE (TSG) PRÄZISER LEICHTER EFFIZIENTER NACHHALTIGER Composite Materials DAS neue TeCHnoloGIezenTRUM leichtbau. Seit März 2014 produziert die SORCOLE GmbH im neuen

Mehr

Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen

Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen Asynchronmotor oder Servoantrieb? Die ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH präsentiert eine Alternative: Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen Höchste Verfügbarkeit und sehr gute

Mehr

COAX -Technologie bietet viele Vorteile

COAX -Technologie bietet viele Vorteile COAX -Technologie bietet viele Vorteile Sie haben schon immer alle technologischen Neuentwicklungen verfolgt, die das Wachstum und den Erfolg Ihres Unternehmens unterstützen: modulare, flexible Lösungen,

Mehr

Bau auf Uponor mit Smatrix PRO NEU

Bau auf Uponor mit Smatrix PRO NEU Bau auf Uponor mit Smatrix PRO Das neue Regelungssystem für die Flächenheizung und -kühlung bietet mit nur einer Kontrolleinheit das Temperaturoptimum für jeden Gebäudebereich NEU Optimale Energieeffizienz:

Mehr

Das A und O der Fassförderpumpen. Serie AXFP: Typ S und MAXI

Das A und O der Fassförderpumpen. Serie AXFP: Typ S und MAXI Das A und O der Fassförderpumpen Serie AXFP: Typ S und MAXI Serie AXFP: Das A und O der Förderung Am Anfang eines jeden Schmier- und Dosiersystems steht die Förderung. Denn nur wenn der Schmierstoff zuverlässig

Mehr