EMSLÄNDISCHE FREILICHTBÜHNE MEPPEN. Spielzeit 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EMSLÄNDISCHE FREILICHTBÜHNE MEPPEN. Spielzeit 2015"

Transkript

1 Programmheft 2,- Euro EMSLÄNDISCHE FREILICHTBÜHNE MEPPEN Spielzeit 2015 NEU BLICK HINTER DIE KULISSEN IM HEFT DAS ENSEMBLE 2015 DIE ABTEILUNG TECHNIK STELLT SICH VOR DAS EMIL-SPIEL DIE GÄSTE IM INTERVIEW JUGENDAUSSCHUSS DIE BÜHNE VOR 50 / 25 JAHREN DAS JAHR AUF DER BÜHNE

2 IMPRESSUM: Emsländische Freilichtbühne e.v. Meppen Geschäftsstelle Stadthaus, Markt 43, Meppen Tel.: / info@freilichtbuehne-meppen.de Texte: Fotos: Layout: Druck: Iris Limbarth und Freilichtbühne Meppen Andreas Schneiders (Mundus), Jürgen Wester Druckhaus Plagge GmbH, Meppen

3 Vorwort Liebe Gäste! Herzlich Willkommen auf der Emsländischen Freilichtbühne Meppen! Sie halten gerade unser neues Programmheft in Händen NEU, auch deshalb, weil wir das Programmheft neugestaltet und mit neuen Inhalten gespickt haben. So bekommen Sie mehr Hintergrundinformationen zu unserer Bühne, aber auch Informationen und Anekdoten über die Spielschar und Mitwirkenden, hinter der Bühne. Viel Spaß beim Durchblättern und Lesen unseres neuen Programmheftes. Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muss gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Früchte tragen soll, schrieb einmal der Friedensnobelpreisträger und Kulturphilosoph Albert Schweitzer. Aus diesem Grund setzt sich die Emsländische Freilichtbühne Meppen, auch nicht zur Ruh. Zwar hätten wir jetzt das Rentenalter von 65 erreicht, doch ans aufhören denkt hier noch keiner. Um es mit den Worten von Albert Schweitzer zu sagen, wir wollen unsere Freilichtbühne noch gewissenhaft weiterpflegen. Unsere Früchte wollen wir Ihnen in diesem Jahr mit dem Familienmusical Emil und die Detektive nach Erich Kästner und Im Weißen Rössl darbieten. Zum ersten Mal in unserer 65-jährigen Bühnengeschichte spielen wir das Familienmusical Emil und die Detektive. Wir sind in Berlin, 1920er Jahre. Der junge Emil Tischbein reist zum ersten Mal in seinem Leben in die größte Metropole Deutschlands. Schon auf dem Weg dorthin wird er beraubt. Dabei hatte ihm seine Mutter das Geld anvertraut. Zum Glück schließt Emil schnell Freundschaft mit gleichaltrigen und genauso cleveren Berliner Jungs, Gustav mit der Hupe, Der Kleine Dienstag, Krummbiegel, Mittendrey und, und, und. Mit List und Tücke kommen sie dem Dieb (Herrn Grundeis) auf die Spur. Am Ende des Abenteuers überführen sie ihn und können den schon lange gesuchten Bankräuber der Polizei übergeben. Wir dürfen uns auf eine abwechselungsreiche Verfolgung durch Berlin freuen. Besonders freut es mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder viele Rollen mit unseren Nachwuchs besetzen konnten. Im Hotel Weißes Rössl am Wolfgangsee ist Hochsaison. Das Personal ist überfordert, Zahlkellner Leopold beruhigt die unzufriedenen Gäste (Aber meine Herrschaften, nur hübsch gemütlich). Weniger Erfolg mit seinem Charme hat er bei seiner Chefin Josepha Vogelhuber, bei welcher er Annäherungsversuche macht. Diese weist ihn jedoch zurück: Sie ist verliebt in den Berliner Rechtsanwalt Dr. Siedler, einen langjährigen Stammgast, der für den Nachmittag erwartet und dann herzlich von ihr begrüßt wird. Sein Erscheinen wird von einem anderen Gast ungern gesehen: Der Fabrikant Wilhelm Giesecke, der nur auf Drängen seiner Tochter Ottilie hier im Urlaub ist und gegen ihn und dessen Mandanten, seinen Erzkonkurrenten Sülzheimer, einen Prozess führt. Doch dem Trubel nicht genug, hat sich unerwartet Kaiser Franz-Josef I. angekündigt. Freuen Sie sich auf unterhaltsame Nachmittage und Abende mit unserer Spielschar. Genießen Sie die besondere Atmosphäre unseres Freilichttheaters und lassen Sie sich anstecken vom Esprit, Tanz, Gesang und Spielfreude unseres Ensembles. Meppen, im Juli 2015 Für den Vorstand und Spielschar Der Emsländischen Freilichtbühne e.v. Meppen Kulturträger der Stadt Meppen Jürgen Lilge Vorsitzender Die Emsländische Freilichtbühne Meppen ist Mitglied im Verband deutscher Freilichtbühnen (VDF). Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur Besuchen Sie auch unsere Nachbarbühnen: Waldbühne Ahmsen: Freilichtspiele Bad Bentheim:

4 mil und die

5 Emil und die Detektive Musical von Erich Kästner, für die Bühne bearbeitet von Wolfgang Adenberg (Libretto) und Marc Schubring (Musik) Aufführungsrechte beim Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg. Regie und Choreografie: Iris Limbarth Musikalische Leitung: Ulrich Talle Bühnenbild: Reinhard Wust Kostüme: Helgard Classen-Seifert Berlin. 1920er Jahre. Der junge Emil Tischbein reist zum ersten Mal in seinem Leben in die größte Metropole Deutschlands. Schon auf dem Weg dorthin wird er beraubt. Dabei hatte ihm seine Mutter das Geld anvertraut. Zum Glück schließt Emil schnell Freundschaft mit gleichaltrigen und genauso cleveren Berliner Jungs. Mit List und Tücke kommen sie dem Dieb auf die Spur. Am Ende des Abenteuers überführen sie ihn und können den schon lange gesuchten Bankräuber der Polizei übergeben. Das ist die Ultrakurzfassung des grandiosen Romans von Erich Kästner. Ohne den Geist der Originalversion zu verraten, gibt es seit einigen Jahren eine Musicalfassung, die von den Erben Kästners ebenso gelobt wird, wie von der Kritik und den Tausenden Besuchern seit der Uraufführung 2001 in Berlin. Aufführungstermine 2015 Premiere: Sonntag, 31. Mai, Uhr Sonntag, 7. Juni Uhr Sonntag, 21. Juni Uhr Sonntag, 28. Juni Uhr Dienstag, 7. Juli 9.30 Uhr Donnerstag, 9. Juli 9.30 Uhr Sonntag, 12. Juli Uhr Montag, 13. Juli 9.30 Uhr Donnerstag, 16. Juli 9.30 Uhr Sonntag, 19. Juli Uhr Montag, 20. Juli 9.30 Uhr Dienstag, 21. Juli 9.30 Uhr Sonntag, 26. Juli Uhr Sonntag, 16. Aug Uhr Dienstag, 18. Aug Uhr Freitag, 21. Aug Uhr Dienstag, 25. Aug Uhr Donnerstag, 27. Aug Uhr* Sonntag, 30. Aug Uhr * Aufführungen mit Rahmenprogramm Nacht der Lichter Detektive

6 Iris Limbarth - Regie / Choreografie / Künstlerische Leitung Die aus Wiesbaden stammende Regisseurin begann ihre Ausbildung am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Nach Abitur und Tanzdiplom arbeitete sie zunächst als Tänzerin und Musicaldarstellerin, ab 1995 auch als Choreografin u. a. an den Theatern in Stralsund/Greifswald, Deutsches Theater Göttingen, am Theater Osnabrück, an der Staatsoperette Dresden, am Schauspielhaus Frankfurt a. M., Städtische Bühnen Krefeld/Mönchengladbach, Theater Augsburg, Theater Zwickau, am Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Karlsruhe u. v. a führte sie zum ersten Mal Regie; sie inszenierte das Musical Hair am Nationaltheater Windhoek/Namibia. Seither ist sie vorwiegend als Regisseurin von zahlreichen Musicals und Operetten tätig, u. a. am Theater Nordhausen, Theater Annaberg, an der Landesbühne Wilhelmshaven, Landestheater Schwaben Memmingen, Theater Bielefeld, Staatstheater Wiesbaden. Seit dem Jahr 2000 leitet sie die Nachwuchs-Sparte Junges Staatsmusical am Staatstheater Wiesbaden und inszeniert dort zwei Musicals pro Spielzeit. Im November 2007 inszenierte sie erstmals das Familienmusical Vom Geist der Weihnacht mit internationalen Musicalstars für den Musicalpalast Frankfurt. Es folgten weitere Inszenierungen: 2009 im Capitol Theater Düsseldorf mit Patricia Kelly von der legendären Kelly Family, 2010 im Musical Dome Köln und 2011 am Deutschen Theater München und in der Alten Oper Frankfurt mit Sandy Mölling von den No-Angels und 2012 im Colosseum Theater Essen mit LaFee in der Rolle des Engels. Ihre nächsten Projekte sind: Die deutsche Erstaufführung des Musicals Zwei hoffnungslos verdorbene Schurken am Staatstheater Wiesbaden. Premiere ist am 12. September Es folgen Copacabana am Landestheater Coburg am 13. Februar 2016 und die europäische Erstaufführung von Die Piratenkönigin am Theater Nordhausen am 29. April 2016 mit Patrick Stanke und Femke Soetenga. Sie unterstützt Julia Felthaus bei dem Musicalprojekt Nonnsens an der Musikschule des Emslandes, wo sie seit 2012 im Bereich Musiktheater beratend tätig ist. Julia Felthaus - Regieassistenz Julia Felthaus absolvierte ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Nach ihrem Abschluss wurde sie an das Stadttheater Osnabrück engagiert, wo sie im Musical Grand Hotel zu sehen war. Darüber hinaus war sie als Philia im Musical A funny thing happened on the way the forum in Wien zu sehen und spielte die Rolle der Lola La Mar in Barry Manilows Musical Copacabana auf der Emsländischen Freilichtbühne Meppen. Seit 2009 gehört Julia zum Ensemble des Musicals Vom Geist der Weihnacht und war u.a. am Capitol Theater Düsseldorf, im Musical Dome Köln und Colosseum Theater Essen zu sehen. Weiterhin war Julia als Betsy und Helene im Musical Sweet Charity am Hessischen Staatstheater Wiesbaden engagiert, spielte die Nachtclubpredigerin Reno Sweeney in Anything goes und die Rolle der Polly Baker im Western-Musical Crazy for you. Darüber hinaus war sie als Rose Alvarez im Musical Bye Bye Birdie und Dionne im Musical Hair zu sehen. Zusätzlich übernahm Julia in den letzten zwei Jahren für die von Iris Limbarth inszenierten Musicals Du bist in Ordnung Charlie Brown und Der kleine Horrorladen erstmalig die Regie- und Choreografieeinstudierung an der Musikschule des Emslandes. Diese Arbeit setzt sie auch in diesem Jahr mit dem Musical Non(n)sense fort, das im September in Meppen Premiere feiert. Ulrich Talle - Musikalische Leitung Ulrich Talle stammt gebürtig aus Lingen (Ems). Nach dem Abitur absolvierte er ein Fagott- und Klavierstudium am Konservatorium Osnabrück. Nebenher nahm er Gesangsunterricht und arbeitet seit 1986 als Musicaldarsteller. Zum ersten Mal stand er bei der Premiere des Musicals Cats in Hamburg auf der Bühne. Es folgten Engagements unter anderem bei Das Phantom der Oper, Sunset Boulevard, Der Glöckner von Notre-Dames, Ein Käfig voller Narren, Marie Antoinette, der Rocky Horror Show und Mamma Mia. Daneben arbeitet er auch als Dirigent und dirigierte unter anderen die Musicals Phantom und Der Glöckner von Notre-Dames und war bei Sunset-Boulevard 1997 musikalischer Leiter. Als Darsteller und Dirigent war er bei Mozart das Musical, Titanic und Elisabeth zu sehen und war von 2005 bis 2007 als stellvertretender musikalischer Leiter am Theater des Westens in Berlin bei 3 Musketiere und Tanz der Vampire tätig. mil und die Seit 2010 arbeitet Ulrich Talle als Gesangslehrer an der Musikschule des Emslandes und am Institut für Musik in Osnabrück als Korrepetitor.

7 Reinhard Wust - Bühnenbild Der Sohn der berühmten Legende Lilly Wust (Aimé und Jaguar) studierte Bühnenbild in seiner Heimatstadt Berlin, bei dem renommierten Professor Willy Schmidt begann er dann als fester Bühnenbildner am Theater Heidelberg. Er hat an vielen namhaften Häusern, wie z.b. dem Thalia Theater Hamburg, gearbeitet und entwarf viele Bühnebilder für das Rheingau Musikfestival. In München stattete er 1971 in der Regie von Horst Siede die viel beachtete Uraufführung der Einakter Hartnäckig und Heimarbeit von Franz Xaver Kroetz aus. Von 1975 bis 2004 war er fester Ausstatter am Staatstheater Wiesbaden, wo er viele wunderbare Bühnen- und Kostümbilder für Oper, Musical und Schauspiel entwarf begann dort auch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Iris Limbarth und Heike Korn, wo er zuletzt das Bühnenbild für 42nd Street entworfen hat. Gemeinsam mit Iris Limbarth und Heike Korn erarbeitet er 2016 am Landestheater Coburg das Musical Copacabana von Barry Manilow. Helgard Classen-Seifert - Kostüme Mit Der Zirkusprinzessin begann vor fast 20 Jahren die wunderbare Zusammenarbeit mit der Kostümbildnerin Helgard Classen-Seifert. Die ehemalige Obergewandmeisterin und Leiterin der Kostümabteilung des Theaters Münster unterstützte die Freilichtbühne mit kreativen und wunderschönen Kostümbildern. Sie schuf zauberhafte, poetische Kostüme, etwa für: Showboat, Honk, das hässliche Entlein oder Die kleine Hexe und ganz aktuell für Emil und die Detektive. Sie arbeitet für die Niederdeutsche Bühne Münster und unterstützt seit 2013 auch die Musikschule des Emslandes, im Team mit Julia Felthaus und Iris Limbarth, bei den Musicals: Du bist in Ordnung, Charlie Brown!, Der Kleine Horrorladen und aktuell bei Non(n)sens. Emil und die Detektive Inszenierung/Choreografie/ Künstlerische Leitung: Iris Limbarth Bühnenbild: Reinhard Wust Musikalische Leitung: Ulrich Talle Kostümbild: Helgard Classen-Seifert Regieassistenz: Julia Felthaus Bühnenmalerei: Markus Bank Regiehospitanz: Michael Przewodniz Souffleuse: Elke Hake Technik: Requisite: Schneiderei: Maske, Garderobe: Stefan Bartling, Niklas Berentzen, Nils Einspanier, Kilian Faust, David Meyer, Lennart Müller, Felix Schofeld, Karsten Streeck, Jonas Wocken. Simone Schmitz, Petra Rotter, Petra Smuda, Matthias Smuda, Ludwig Acquistapace, Werner Augustin Herma Schnieders, Helga Ridderskamp, Elisabeth Acquistapace, Elke Hake, Rotraud Harpke, Heidi Drenger, Ulrike Hartung, Adele Janzen, Brigitte Kaßburg, Anne Kramer, Angelika Körte, Christina Lorch, Christa Möller, Maria Quappen, Doris Pradel-Uhlemann, Hannelore Grahl Klaudia Billek, Susanne Weissweiler-Book, Sabine Warren, Andrea Franke, Renate Franke, Christa Schütte, Margret Schütte, Agnes Andrzejewski, Susanne Schneiders, Paula Steidel, Veronika Abels, Irene Klene, Claudia Schwieters, Karin Kampmeier, Marion Sommer, Wiebke Billek, Janne Henkenjohann,... und die helfenden Eltern / Geschwister der mitspielenden Kinder. Wir bedanken uns für die Erstellung des Bühnenbildes beim Baubetriebshof der Stadt Meppen. Detektive

8 mil und die Emil und die Detektive Personen und ihre Darsteller Emil Tischbein Joven Scholte Aalbes / Chiara Warren Pony Hütchen Elsa Hessel / Emili Sommer / Deborah Pante Gustav mit der Hupe Der Professor Der kleine Dienstag Krummbiegel Mittendrey Bleuer Hotelpage, Nollendorfgang Mittenzwey Traugott Gerold Petzold Pauline Klärchen Selma Hessel Lasse Klene / Paula Pater Hanna Thale Ernesto Burrai / Anna Kasper Paula Pater / Lasse Kleene Henry Niesing Linda Kubik Esther Book Marie Tengen Melina Albowski Franziska Rotter Ina Streeck Mia Schneiders Grete Deborah Pante / Elsa Hessel / Emili Sommer Zerlett Brunot Stina Meiners Franziska Masch Otto, Freund in Neustadt, Grunewaldgang Fritz, Freund in Neustadt, Grunewaldgang Der Erzähler / Reporter 1 / Herr Schlüter Herr Grundeis Frau Else Tischbein/Ensemble Frau Heimbold, Emils und Ponys Großmutter, Ensemble Wachtmeister Jeschke / Reporter 2 / Ensemble Wachtmeister Lurje / Bahnbeamter / Ensemble Maarten Kaßburg Dominik Angioi Siegfried Franke Rainer Franke Petra Streeck Ingrid Evers Marina Billek Kai Asendorf-Angioi Frau Jacob / Kassierer / Reporter 3 / Ensemble Emili Sommer / Elsa Hessel / Deborah Pante Herr Habakuk / Kellnerin / Reporter 4 / Ensemble Frau Homburg / Frau Schlüter / Ensemble Portier / Kommissar / Ensemble Straßenbahnschaffner / Passant / Morgenpostverkäufer / Ensemble Sandra Kubik Annette Beer Peter Pater Damian Hake Nollendorf-Gang: Zehlendorf-Gang: Grunewald-Gang: Laura-Jo Abels, Birte Schwieters, Alisa Schütte, Kaja-Marie Hake, Jaqueline Beer, Janine Beer, Melissa Trautwein, Paulina Tschritter, Julia Huer, Chiara Warren / Joven Scholte Aalbes, Linda Kubik, Anna Kasper / Ernesto Burai, Franzis Buss, Laura Hake Jule Bayer, Angelique Beer, Jana Bielke, Lea Brandler, Marta Kuhl, Mona Kuiter, Maja Maria Pater, Mathilda Schulte Maarten Kaßburg, Dominik Angioi, Dominik Jakobs, Maximillian Kubik, Luca-Pauline Wehlen, Franka Strecker, Falk Strecker, Lea Einspanier, Fenja Einspanier, Samuel Mertin

9 Emil und die Detektive Das Ensemble Emil Tischbein Chiara Warren Emil Tischbein Joven Scholte Aalbes Pony Hütchen / Grete / Frau Jacob / Kassierer / Reporter 3 Elsa Hessel Pony Hütchen / Grete / Frau Jacob / Kassierer / Reporter 3 Emili Sommer Pony Hütchen / Grete / Frau Jacob / Kassierer / Reporter 3 Deborah Pante Gustav mit der Hupe Selma Hessel Der Professor / Mittendrey Lasse Klene Der Professor / Mittendrey Paula Pater Der kleine Dienstag Hanna Thale Krummbiegel Ernesto Burai Krummbiegel Anna Kasper Hotelpage, Nollendorfgang Linda Kubik Bleuer Henry Niesing Mittenzwey Esther Book Traugott Marie Tengen Gerold Melina Albowski Petzold Franziska Rotter Pauline Ina Streeck Klärchen Mia Schneiders Zerlett Stina Meiners Detektive Brunot Franziska Masch Otto, Freund in Neustadt, Grunewaldgang Maarten Kaßburg Fritz, Freund in Neustadt, Grunewaldgang Dominik Angioi Der Erzähler / Reporter 1 / Herr Schlüter Siegfried Franke Herr Grundeis Rainer Franke

10 Emil und die Detektive Das Ensemble Frau Else Tischbein Petra Streeck Frau Heimbold, Emils und Ponys Großmutter Ingrid Evers Wachtmeister Jeschke, Reporter 2 Marina Billek Wachtmeister Jeschke / Reporter 2 Kai Asendorf-Angioi Herr Habakuk / Kellnerin / Reporter 4 Sandra Kubik Frau Homburg / Frau Schlüter Annette Beer Portier / Kommissar Peter Pater Straßenbahnschaffner / Passant / Morgenpostverkäufer Damian Hake mil und die Zehlendorf-Gang

11 Emil und die Detektive Das Ensemble Grunewald-Gang Detektive Nollendorf-Gang

12 mil und die

13 Detektive

14 Begleitet Emil auf seiner großen Reise Emil Tischbein, ein zwölfjähriger Junge aus Neustadt, ist auf einer großen Reise, als ihm sein ganzes Geld gestohlen wird. Jeder, der den Kinderbuchklassiker von Erich Kästner kennt, der weiß, dass Emil ein spannendes Abenteuer erlebt. Für diejenigen, die die Geschichte noch einmal auf besondere Art miterleben möchten, hat die Freilichtbühne Meppen in dieser Saison erstmalig ein Spiel zum Familienmusical entwickelt. Dort müssen geheime Orte aufgesucht, Hinweiszettel gefunden und knifflige Fragen beantwortet werden. Unter dem Motto Detektive jesucht gehört jeder, der in dem Spiel alle Fragen beantwortet, offiziell zu Emils Detektiven. Die APP-gesteuerte Schnitzeljagd durch die Meppener Innenstadt ist ideal für Kinder und Familien, die vor dem Besuch der Freilichtbühne schon einmal eintauchen möchten, in die Geschichte um Emil. Eine Gruppe des Werbekreises der Freilichtbühne hat die inhaltliche Gestaltung übernommen. Es wurden kniffelige Fragen überlegt, passende Orte gesucht und Hinweiszettel und Detektivkarten am Computer entworfen. Die technische Umsetzung des Spiels übernahm eine Gruppe von technikinteressierten Jugendlichen der Freilichtbühne. Lennart Müller, der die Aktion technisch federführend betreut, bekam für dieses Projekt sogar eine Unterstützung durch das Förderprogramm Think Big. Mit Unterstützung durch das Meppener Jugendzentrum jam stand so ein kleines Budget für Bewerbung und kleine Preise in Form von Detektivausweisen mit passendem Schlüsselband zur Verfügung. Dieses tolle Geschenk kann man sich dann bei einer der Aufführungen von Emil und die Detektive abholen. Was muss man nun genau tun, um die Rallye zu spielen? Auf gibt es den Button Detektive jesucht. Dort wird genau erklärt, welche APP geladen werden muss und dann kann es schon losgehen, zum ersten geheimen Ort und damit zusammen mit Emil auf die große Reise. Chiara Warren (Emil Tischbein), Esther Book (Mittenzwey), Lennart Müller (Technik), Ina Streeck (Pauline), Melina Albowski (Gerold), Petra Streeck (Werbekreis), Franziska Rotter (Petzold) Abteilung Technik stellt sich vor Noch drei Stunden bis Aufführung... Bereits drei Stunden bevor der erste Ton der Aufführung im Esterfelder Forst zu hören ist, beginnt das Technik-Team mit den Vorbereitungen. Zunächst wird der Regenschutz der empfindlichen Lautsprecheranlage entfernt und der Technikstand vollständig geöffnet. Nachdem die Mischpulte, Verstärker und Empfänger hochgefahren sind, müssen alle 24 Mikrofon- Funkstrecken, durch die die Darsteller überhaupt erst im Publikumsraum hörbar werden, mit durchgeladen Akkus versorgt und an die Darsteller verteilt werden. Bevor die Darsteller sich in Kostüme und Maske werfen können, müssen sie zunächst einen Einzelsoundcheck und anschließend einen gemeinsamen Soundcheck absolvieren. Pünktlich um Uhr wird die Show mit dem Einspielen des ersten Musiktitels von den Technikern gestartet. den K Wenn das Publikum direkt nach der Aufführung bereits die Hände von Emil, Herrn Grundeis oder den anderen Darstellern schütteln kann, ist für die Jungs der Technik noch lange nicht Feierabend. So müssen Akkus geladen, Regenschütze ausgebreitet und Boxen im Keller hinter den Kulissen verstaut werden. Bis es am nächsten Sonntag wieder heißt: Noch drei Stunden bis Aufführung! Text: Karsten Streeck Nur mit Sicherung: Techniker Lennart Müller macht den Boxen-Turm regenfest

15 Abteilung Technik stellt sich vor Kinder an die Macht! Keine Nachwuchssorgen in der Technik der Freilichtbühne Kinder an die Macht! dieser Songtitel von Herbert Grönemeyer aus dem Jahre 1986 trifft in diesem Jahr bei unserem Familienmusical Emil und die Detektive besonders zu. So wurden von Regisseurin Iris Limbarth diesjährig fast sämtliche Haupt- und Nebenrollen mit Kindern und Jugendlichen besetzt und damit auch viel Verantwortung in die Hände unseres Bühnennachwuchses gelegt. Wir sind besonders stolz auf unsere Jugendarbeit. Man sieht, dass junge Menschen zu tollen Dingen fähig sind, wenn man sie nur ranlässt, betont Vorsitzender Jürgen Lilge. Dass die Jugend rangelassen und tolle Dinge vollbringen kann, beweist besonders das Technik- Team unseres Familienmusicals eindrucksvoll. Mit einem Durchschnittsalter von gerade mal 15 Jahren übernimmt hier die Jugend die Regie und trägt damit die Verantwortung für den gesamten technischen Ablauf. Am Mischpult, der Schaltzentrale des Musicals, sitzt mit dem Schüler Lennart Müller trotz seines jungen Alters von nur 16 Jahren ein alter Hase. Ich wollte schon als Kind die Regler im Technikstand bedienen, so Lennart über seine Motivation, in der Technik mitzuarbeiten. Der Gymnasiast, der bereits seit vier Jahren in der Technik mitwirkt, ist mittlerweile verantwortlich für die Tonmischung und den Gesamt-Sound beim Kinderstück. Man braucht schon ein gutes Ohr und viel Erfahrung, um die einzelnen Stimmen auseinanderzuhalten und den Klang richtig beurteilen zu können, so Lennart weiter. An den Zuspielern sitzen abwechselnd Nils Einspanier, Felix Schofeld und David Meyer. Niklas Berentzen ist für die Lichttechnik zuständig. Voller Lob ist auch der musikalische Leiter Ulrich Talle: Die Jungs machen das unglaublich professionell und behalten die Ruhe. Und das trotz jeder Menge Stress, besonders in den letzten drei Wochen vor der Premiere. Fast jeden Tag sitzen die Jungs dann in ihrem Unterstand und feilen an Musiktiteln, Sounds und Programmierungen der komplizierten Geräte, spielen Proben-Musik ein und tüfteln an Kleinigkeiten. Viel Wert wird dabei auf Teamwork gelegt, dabei kommt es auf jeden einzelnen an. Damit kein Darsteller seinen Auftritt verpasst, wird die Vorstellung von Kilian Faust auf einen Monitor live in die Bühnenklause übertragen. Wir planen gerade, dass auch in den Garderoben und hinter der Bühne Monitore stehen, so dass die Schauspieler die Show überall optimal verfolgen können, berichtet Kilian. Sollte mal etwas schiefgehen, stehen Jonas Wocken und Jan Fitzner mit einem technischen Notfallkoffer bereit. Defekte Mikros oder Sender können meist direkt, und vom Publikum unbemerkt, repariert werden. Wichtig ist, dass das know how von Generation zu Generation weitergegeben wird. So lernen die Jungen von den Alten und achten darauf, dass die ganz Jungen den Anschluss nicht verpassen. Text: Karsten Streeck Alles unter Kontrolle: Niklas Berentzen, Lennart Müller und Jonas Wocken in der Technikregie ulissen Millimeterarbeit: Jonas Wocken hilft beim Aufsetzen der Headsets Foto links: Das Technikteam

16 Das Jahr auf der Bühne... Das war sie, die letzte Vorstellung von Hair! Der Vorhang ist gefallen. Aber das bedeutet nicht, dass bis zum nächsten Sommer die Spots auf der Freilichtbühne erlöschen ging es direkt mit dem nächsten Highlight weiter. Let s entertain you mit dem Rühler Musikverein. Vor nahezu ausverkauftem Haus gab es für den Zuschauer einen Mix aus Rock, Pop, Musical und selbstverständlich einen Vorgeschmack auf 2015, Im weißen Rössl! werden abgehalten und der Vorstand präsentiert seinen Jahresbericht. Ein sehr schöner und sehr wichtiger Bestandteil der Versammlung ist die Ehrung der Jubilare, in diesem Jahr gab es eine Menge Laudatien zu halten für 25, 40 und 50 Jahre tolles Engagement auf der Freilichtbühne Meppen. Doch dann war es wirklich soweit: Endreinigung. Die Bühne wurde winterfest gemacht. Es wurden Kabel gezogen, Sitze abgedeckt, Kostüme verstaut und die Kulisse abgebaut. Unsere diesjährigen Jubilare. Allerdings waren die Vorbereitungen für 2015 in vollem Gange. Im November trudelten die ersten Ensemblemitglieder mit Notenblättern und etwas Nervosität auf der Bühne ein, um beim Casting eine Rolle für Emil und die Detektive oder Im Weißen Rössl zu ergattern. Die Weihnachtszeit stand vor der Tür. Traditionell am Samstag vor dem ersten Advent ging es nach Helte zur Gaststätte Röckers, um den Kohlkönig zu küren. Nach Marion I. Franke wurde Ulli Kaßburg neuer Kohlkönig; zum dritten Mal in seiner Bühnenzeit. Zum Jahreswechsel feierten einige Bühnenmitglieder auch eine ordentliche Silvesterparty in der Klause bis in den frühen Neujahrsmorgen. Dann war es soweit. Die Besetzungslisten waren da und schon ging es mit den ersten Proben los. Singen stand auf dem Probenplan. Aber es wurde nicht nur geprobt auf dem Gelände im Esterfelder Forst. Es wurde wieder gezimmert, Kabel verlegt, Kostüme hergerichtet und geschneidert. Es herrschte allmählich reges Treiben, um die Bühne aus ihrem Winterschlaf zu holen. Die Putzaktionen fanden dann in der Grundreinigung ihren Höhepunkt. Als die Temperaturen dann auch wärmer wurden, fanden die ersten Proben von Emil und die Detektive im Freien statt. Eine ganze Schar von Kindern und Jugendlichen probte Choreo graphien und im Esterfelder Forst konnte man überall Parole Emil hören. Mit der Premiere am starteten wir dann in die Saison 2015, die wieder viele Höhepunkte für Sie bereit hält. Also seien Sie dabei, wenn es heißt Vorhang auf Bühne frei! Die ersten Auftritte ließen nicht lange auf sich warten, bereits in den ersten Monaten des Jahres standen ein paar Auftritte auf dem Plan z.b. am Tag des Ehrenamtes im Saal Kamp in Meppen. Ausschnitte dieser Aufführungen wurden vorher bereits bei Let s entertain you gezeigt und später auch auf dem diesjährigen Wallfest. Dort wurde unter anderem auch bereits ein Ausschnitt aus dem Weißen Rössl präsentiert, hier schunkelten die Zuschauer mit freudiger Erwartung der Saison entgegen. inter den K Große Beteiligung bei der Grundreinigung Anfang 2015 Im März trafen sich die Mitglieder der Bühne zur ordentlichen Generalversammlung. Bei dieser Versammlung gibt es immer einen kleinen Rückblick des Jahres, die erforderlichen Wahlen

17 Aktivitäten Jugendausschuss 2015 Teens Kinderkarneval Kinderschminken Mini Playback Show Übernachtungen Workshops Teeniecamp Jugendcamp Jugendleiter Jugendleitertagung Begleitung beim Teenie-/Jugendcamp Teilnahme an VdF-Tagungen Teens unterstützen (Planung, Koordination) Ansprechpartner: Desireé Rump, Jasmin Rump und Marina Billeck Kontakt: Februar Kinderkarneval: Die Teens planen Kinderkarneval und führen es gemeinsam mit den Kindern (alle unter elf Jahren) durch. Die Jugendleiter unterstütze die Planung und Durchführung und verschicken die Einladungen. Juni/Juli Kinderschminken/Werbung: Der Jugendausschuss unterstützt gerne den Werbekreis bei unterschiedlichen Aktionen, wie Kinderschminken bei Festen oder Werbunglaufen in verschiedenen Städten. August Mini-Playback-Show: Der Jugendausschuss plant bereits ab Beginn der Probenzeit die Mini-Playback-Show. Ab Beginn der Saison beginnen die ersten Proben für die Show. Unter einem Motto werden Lieder, Sketche und Tänze vorberietet und einstudiert, die dann pünktlich zur letzten Aufführung der anderen Mitgliedern der Freilichtbühne Meppen präsentiert werden. September Teenie-/Jugendcamp: Um auch den Kontakt zu anderen Bühnen herzustellen und zu pflegen veranstaltet der Verband deutscher Freilichtbühnen-Nord jährlich ein Teenieund Jugendcamp. Hier treffen sich alle interessierten Jugendgruppen für ein spannendes, aktives Wochenende an einer Bühne des Verbandes. November Übernachtungen/Workshops: Um den Zusammenhalt des Jugendausschusses zu fördern und sich auch neben der Saison in Tanz, Gesang und Schauspiel auszuprobieren, gibt es jährlich eine Übernachtung mit Workshops, Spielen, leckerem Essen und einem DVD-Abend. Außerdem gibt es über das ganze Jahr verteilt regelmäßige Treffen des Jugendausschusses oder gemeinsame Fahrten ins Kino oder zu anderen Freilichtbühnen. ulissen JA

18 Die Freilichtbühne vor 50 Jahren Hinter den

19 Die Freilichtbühne vor 25 Jahren Kulissen

20

21

22 Singspiel in drei Akten Frei nach dem Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg Buch von Hans Müller und Erik Charell Gesangstexte von Robert Gilbert Musik von Ralph Benatzky Sechs musikalische Einlagen von Robert Gilbert, Bruno Granichstaedten und Robert Stolz Aufführungsrechte liegen bei Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin Regie und Choreografie: Iris Limbarth Musikalische Leitung: Jason Weaver Bühnenbild: Reinhard Wust Kostüme: Heike Korn Im Hotel Zum weißen Rössl ist Hochsaison. Das Personal ist überfordert, Zahlkellner Leopold beruhigt die unzufriedenen Gäste. Weniger Erfolg hat er bei seiner Chefin Josepha Vogelhuber, bei welcher er Annäherungsversuche macht. Diese jedoch weist ihn zurück: Sie ist verliebt in den Berliner Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler, einen langjährigen Stammgast der Reigen spinnt sich weiter. Mehr Gäste sogar der Kaiser von Österreich wird erwartet mehr Liebeleien und noch viel mehr Turbulenzen. Das sind die quirligen Zutaten in dieser charmanten Komödie, die durch echte Gassenhauer und einer spritzigen Inszenierung auch 80 Jahre nach der Uraufführung nichts von ihrem Esprit verloren hat. Aufführungstermine 2015 Premiere: Samstag, 4. Juli, Uhr A A Freitag, 10. Juli Uhr Samstag, 11. Juli Uhr Freitag, 17. Juli Uhr Samstag, 18. Juli Uhr Freitag, 24. Juli Uhr Samstag, 25. Juli Uhr Freitag, 14. Aug Uhr Samstag, 15. Aug Uhr Samstag, 22. Aug Uhr Sonntag, 23. Aug Uhr Freitag, 28. Aug Uhr* Samstag, 29. Aug Uhr* Freitag, 4. Sept Uhr Samstag, 5. Sept Uhr A =Aktionstag: 2 gleiche Karten zu einem Preis Im Weiß * Aufführungen mit Rahmenprogramm Nacht der Lichter

23 Im Weißen Rössl Inszenierung/Choreografie/ Künstlerische Leitung: Iris Limbarth Bühnenbild: Reinhard Wust Musikalische Leitung: Jason Weaver Kostümbild: Heike Korn Regie- und Choreografie-Assistenz: Julia Felthaus, Anna Stecking Bühnenmalerei: Markus Bank Regie- und Choreografie-Hospitanz: Maike Wortmann Souffleuse: Mechthild Bartling Tontechnik: Lichttechnik: Requisite: Schneiderei: Maske / Garderobe: Umbauteam: Jürgen Wester, Jan-Lars Fitzner, Axel Rump, Andreas Oortmann, Lennart Müller, Lars Fitzner, Jonas Wocken, Hubert Schwenen Holger Kaßburg, Marion Franke, Bernhard Jakobs, Niklas Berentzen, Meggy Lilge, Brigitte Eder, Sabine Schwenen, Ralf Korte, Lennart Müller Simone Schmitz, Petra Rotter, Petra Smuda, Matthias Smuda, Henning Schwenen, Ludwig Acquistapace, Werner Augustin Herma Schnieders, Helga Ridderskamp, Elisabeth Acquistapace, Elke Hake, Rotraud Harpke, Heidi Drenger, Ulrike Hartung, Adele Janzen, Brigitte Kaßburg, Anne Kramer, Angelika Körte, Christina Lorch, Christa Möller, Maria Quappen, Doris Pradel-Uhlemann, Hannelore Grahl Astrid Wielage, Ulrike Hartung, Jutta Rump, Renate Franke, Annette Grote, Renate Albrecht, Ilona Wübben, Anke Hagspihl, Nicole Petri, Claudia Brüggemann, Tina Hüstermann, Simone Többen, Sandra Herr, Sandra Schulte, Renate Wöbker, Sophie Knurbein Nicole Strecker, Laurenz Stecking, Rolf Albrecht, Heinz-Gerd Evers, Christian Petri, Martin Hülsmann, Andreas Schneiders, Frank Hanzlik, Dietmar Többen, Willi Warren, Joop Wösten, Tedros Mebrahton, Amanuel Gebrekidan Wir bedanken uns für die Erstellung des Bühnenbildes beim Baubetriebshof der Stadt Meppen. Ein Dank geht an dieser Stelle an unsere Nachbarn. Mit Ihrem Verständnis für lange Proben, Tages- und Abendvorstellungen tragen sie ebenfalls zum Erfolg der Freilichtbühne bei. en Rössl

24 Im Weißen Rössl Josepha Vogelhuber, Wirtin Julia Felthaus a. G. Leopold Brandmeyer, Zahlkellner Joachim Goltz a. G. / Daniel Fiolka a. G. Dr. Otto Siedler, Rechtsanwalt Ulrich Kaßburg / Rainer Maaß a. G. Wilhelm Giesecke, Berliner Fabrikant Ottilie, seine Tochter Sigismund Sülzheimer Prof. Dr. Hinzelmann Klärchen, seine Tochter Oliver Schulte Nora Düffels Christian Kessler Nothard Kaßburg Meike Roth Der Piccolo Brian Lüken / Florian Kerperien Zensi, Gspusi vom Piccolo Marina Kotte Der Reiseführer / Lehrer Pimperl / Heurigensänger Thomas Lake Der Kaiser Franz Joseph I. Kathi, Briefträgerin Heurigensänger Thomas Hüstermann Sonja Kaßburg Florian Kerperien Kai Rupek Bräutigam/Kammerdiener Ketterl Markus Bucher Braut Anna Budden Der Kellner Franz Der Oberförster / Der Dampferkapitän Martin, Hausdiener Johann, Hausdiener Heurigensänger Der Bürgermeister Fräulein Weghalter Hotelier zum Wilden Mann Hotelier zur Alpenrose Wirt zur Post Bäckermeister Stampf Matthes, örtlicher Polizist Jodlerinnen Akkordeonistin Kuhstall Girls Stefan Over Hermann Wöbker Bernd Brüggemann Martin Kampmeier Franz Thole Hermann Kemper Maria Mader Günter von Garrel Kai Rupek Jürgen Lilge Udo Beer Reinhard Gels Barbara Stülke Inge Tibben Maria Mader Ingrid Mebben Sonja Kaßburg Lena Grote Katrin Wessels Anna Budden Marina Kotte Gesamte Ensemble: Sommergäste, Stubenmädchen, Badegäste, Kellner, Kellnerinnen, Kuhmägde, Stallburschen, Jungfrauenverein, Schützenverein, Feuerwehr, Gemeinderat, Strickomis, Kühe etc.: Ballett 1: Nele Brüggemann, Hannah Lilge, Emma Petri, Amanda Warren, Sonja Kaßburg, Lena Grote, Anna Budden, Frauke Senker, Markus Bucher, Florian Kerperien, Thomas Lake, Stefan Over, Thomas Hüstermann, Brian Lüken Ballett 2: Charlotte Goertz, Daniela Strodt, Nadia Hüstermann, Denise Pöttker, Katrin Wessels Ballett 3: Greta Brüggemann, Wiebke Billek, Emma Kuhl, Eva Kuiter, Silja Wegmann Ballett 4: Im Weiß Monika Beckmann, Udo Beer, Annette Beer, Reinhard Gels, Kai Rupek, Martin Kampmeier, Hermann Kemper, Rita Kemper, Nothard Kaßburg, Maria Mader, Ingrid Mebben, Helga Müller, Ulrike Schreiber, Barbara Stülke, Franz Thole, Magdalena Thole, Hilke Albrecht, Inge Tibben, Susanne Voskuhl, Maria Quappen, Günter von Garrel, Gabi Wilmink, Manfred Portjanow, Irma Portjanow, Maria Bucher, Hermann Wöbker, Jürgen Lilge Strickomis: Brigitte Kaßburg, Elke Hake, Annette Kellersmann, Angelika Körte Einen herzlicher Dank geht an den Musikverein Rühle für die musikalische Unterstützung.

25 Iris Limbarth - Regie / Choreografie / Künstlerische Leitung Die aus Wiesbaden stammende Regisseurin begann ihre Ausbildung am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Nach Abitur und Tanzdiplom arbeitete sie zunächst als Tänzerin und Musicaldarstellerin, ab 1995 auch als Choreografin u. a. an den Theatern in Stralsund/Greifswald, Deutsches Theater Göttingen, am Theater Osnabrück, an der Staatsoperette Dresden, am Schauspielhaus Frankfurt a. M., Städtische Bühnen Krefeld/Mönchengladbach, Theater Augsburg, Theater Zwickau, am Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Karlsruhe u. v. a führte sie zum ersten Mal Regie; sie inszenierte das Musical Hair am Nationaltheater Windhoek/Namibia. Seither ist sie vorwiegend als Regisseurin von zahlreichen Musicals und Operetten tätig, u. a. am Theater Nordhausen, Theater Annaberg, an der Landesbühne Wilhelmshaven, Landestheater Schwaben Memmingen, Theater Bielefeld, Staatstheater Wiesbaden. Seit dem Jahr 2000 leitet sie die Nachwuchs-Sparte Junges Staatsmusical am Staatstheater Wiesbaden und inszeniert dort zwei Musicals pro Spielzeit. Im November 2007 inszenierte sie erstmals das Familienmusical Vom Geist der Weihnacht mit internationalen Musicalstars für den Musicalpalast Frankfurt. Es folgten weitere Inszenierungen: 2009 im Capitol Theater Düsseldorf mit Patricia Kelly von der legendären Kelly Family, 2010 im Musical Dome Köln und 2011 am Deutschen Theater München und in der Alten Oper Frankfurt mit Sandy Mölling von den No-Angels und 2012 im Colosseum Theater Essen mit LaFee in der Rolle des Engels. Ihre nächsten Projekte sind: Die deutsche Erstaufführung des Musicals Zwei hoffnungslos verdorbene Schurken am Staatstheater Wiesbaden. Premiere ist am 12. September Es folgen Copacabana am Landestheater Coburg am 13. Februar 2016 und die europäische Erstaufführung von Die Piratenkönigin am Theater Nordhausen am 29. April 2016 mit Patrick Stanke und Femke Soetenga. Sie unterstützt Julia Felthaus bei dem Musicalprojekt Nonnsens an der Musikschule des Emslandes, wo sie seit 2012 im Bereich Musiktheater beratend tätig ist. Jason Weaver - Musikalische Leitung Jason Weaver wuchs auf einer Ranch im amerikanischen Bundesstaat Arizona auf und erhielt ab dem sechsten Lebensjahr Klavierunterricht. Später studierte er Musik an der Universität von Arizona in Tucson und machte seinen Abschluss mit dem Bachelors Degree als Pianist. Bereits während seines Studiums gewann Jason mehrere Konzertwettbewerbe; unter anderem den Tucson Symphonie Wettbewerb, wo er mit dem Symphonie-Orchester das 2. Pianokonzert von Rachmaninow spielte. Danach setzte er sein Studium an der Universität von Texas in Austin fort und erhielt seinen Masters Degree als Pianist und Begleiter zog es Jason nach Europa, um seine musikalische Karriere fortzusetzen. Er war Mitbegründer der Austrian American Mozart Academy in Salzburg, wo er auch als Dirigent und Korrepetitor arbeitete. In Österreich arbeitete er weiterhin im Sommer-Musikprogramm der Universität von Miami in Salzburg und des American Institute for Musical Studies in Graz. Sein erstes deutsches Theater-Engagement erhielt Jason am Landestheater Mecklenburg. Danach war er 15 Jahre lang als 2. Kapellmeister am Staatstheater Oldenburg tätig, wo er als Dirigent unterschiedlichste Stücke leitete und regelmäßig in Kammerkonzerten und Liederabenden zu sehen war. Jasons musikalische Tätigkeit erstreckt sich von Dirigaten der breitgefächerten Opernliteratur über die Interpretation von Klavierkonzerten bis hin zu Liederabenden, Jazz-Konzerten und der Leitung großer Musicals. Regelmäßig übernimmt Jason die musikalische Rössl Leitung der Veranstaltung Classic meets Pop in der EWE Arena in Oldenburg, deren Partnerveranstaltung Hamburg Live meets Classic er 2011 in der O2 Color Line Arena mit den Hamburger Symphonikern dirigierte. Zusätzlich ist er seit mehreren Jahren musikalischer Leiter der Emsländischen Freilichtspiele in Meppen. Jason ist regelmäßig Gastdirigent der Hamburger Symphoniker.

26 Julia Felthaus - Regieassistenz und als Solistin Josepha Vogelhuber Julia Felthaus absolvierte ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Nach ihrem Abschluss wurde sie an das Stadttheater Osnabrück engagiert, wo sie im Musical Grand Hotel zu sehen war. Darüber hinaus war sie als Philia im Musical A funny thing happened on the way the forum in Wien zu sehen und spielte die Rolle der Lola La Mar in Barry Manilows Musical Copacabana auf der Emsländischen Freilichtbühne Meppen. Seit 2009 gehört Julia zum Ensemble des Musicals Vom Geist der Weihnacht und war u.a. am Capitol Theater Düsseldorf, im Musical Dome Köln und Colosseum Theater Essen zu sehen. Weiterhin war Julia als Betsy und Helene im Musical Sweet Charity am Hessischen Staatstheater Wiesbaden engagiert, spielte die Nachtclubpredigerin Reno Sweeney in Anything goes und die Rolle der Polly Baker im Western-Musical Crazy for you. Darüber hinaus war sie als Rose Alvarez im Musical Bye Bye Birdie und Dionne im Musical Hair zu sehen. Zusätzlich übernahm Julia in den letzten zwei Jahren für die von Iris Limbarth inszenierten Musicals Du bist in Ordnung Charlie Brown und Der kleine Horrorladen erstmalig die Regie- und Choreografieeinstudierung an der Musikschule des Emslandes. Diese Arbeit setzt sie auch in diesem Jahr mit dem Musical Non(n)sense fort, das im September in Meppen Premiere feiert. Reinhard Wust - Bühnenbild Der Sohn der berühmten Legende Lilly Wust (Aimé und Jaguar) studierte Bühnenbild in seiner Heimatstadt Berlin, bei dem renommierten Professor Willy Schmidt begann er dann als fester Bühnenbildner am Theater Heidelberg. Er hat an vielen namhaften Häusern, wie z.b. dem Thalia Theater Hamburg, gearbeitet und entwarf viele Bühnebilder für das Rheingau Musikfestival. In München stattete er 1971 in der Regie von Horst Siede die viel beachtete Uraufführung der Einakter Hartnäckig und Heimarbeit von Franz Xaver Kroetz aus. Von 1975 bis 2004 war er fester Ausstatter am Staatstheater Wiesbaden, wo er viele wunderbare Bühnen- und Kostümbilder für Oper, Musical und Schauspiel entwarf begann dort auch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Iris Limbarth und Heike Korn, wo er zuletzt das Bühnenbild für 42nd Street entworfen hat. Gemeinsam mit Iris Limbarth und Heike Korn erarbeitet er 2016 am Landestheater Coburg das Musical Copacabana von Barry Manilow. Heike Korn - Kostüme Heike Korn begann ihre Ausbildung nach dem Abitur in einem der renommiertesten Haute Couture Salons, bei Elise Topell in Wiesbaden. Danach führte ihr Weg sie ins Staatstheater Wiesbaden, wo sie als Assistentin erste eigene Kostümbilder entwarf. Weitere Stationen waren die Oper Bonn, Henze Festspiele Montepulciano, die Oper Frankfurt, das Landestheater Coburg und das Staatstheater Wiesbaden. Seit Jahren arbeitet sie im Team mit Iris Limbarth und Reinhard Wust zusammen. Ihre nächsten Produktionen sind: die deutsche Erstaufführung des Musicals Zwei hoffnungslos verdorbene Schurken und Spring Awakening am Staatstheater Wiesbaden und Copacabana am Landestheater Coburg. Rainer Maaß - Dr. Otto Siedler, Rechtsanwalt Rainer Maaß wurde 1981 in Rostock geboren und lebt derzeit in Wiesbaden. Seine künstlerische Ausbildung absolvierte er bis 2004 an der Universität Mainz im Fach Elementare Musikpädagogik und ist seither als Dozent für Musikalische Früherziehung, Klavier, Chorleitung und Gesang im Rhein-Main-Gebiet tätig.seit dem Jahre 2002 ist er Im Weiß Mitglied im Jungen Staatsmusical des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden und war darüber hinaus von 2009 bis 2012 als Musicaldarsteller im Großen Haus engagiert.hier ein Auszug seiner vielen Rollen, die er in den letzten Jahren mit großem Erfolg in Wiesbaden verkörperte: Mark Cohen in Rent, Willard Hewitt in Footloose, Lord Evelyn Oakleigh in Anything Goes, Freddy in My Fair Lady, Lucentio in Kiss me, Kate, Bela Zangler in Crazy for you, Albert Peterson in Bye Bye Birdie, Seymour in Der Kleine Horrorladen, Claude in Hair, Julian Marsh in 42nd Street sowie aktuell Jerry Lukowsky in The Full Monty und ab September 2015 Freddy Benson in Dirty Rotten Scoundrels.Darüber hinaus spielte er in den Produktionen von Musical!Kultur im Apollo-Theater Siegen Hauprollen wie Radames in AIDA, Jekyll & Hyde im gleichnamigen Musical sowie D Artagnan und Athos in 3 Musketiere. Rainer Maaß gründete außerdem 2009 seine eigene Musicalgruppe Musical Tomorrow in Wiesbaden. Dort ist er mit Leib und Seele nicht nur Vereinsvorsitzender, sondern vor allem musikalischer und künstlerischer Leiter. Letztes Jahr kam der Frauenchor Vocal Vision dazu, den er ebenso ins Leben rief wie die MuTo YOUNGSTERS, eine Musicalgruppe für Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren.

27 Joachim Goltz - Leopold Brandmeyer, Zahlkellner Der Bariton Joachim Goltz wurde 1973 in Mannheim geboren. Nach seinem Studium an der Hochschule für Musik in Detmold, war Joachim Goltz Ensemblemitglied an den Theatern in Freiberg, Detmold, Würzburg und Wiesbaden, seit 2014 gehört er zum Ensemble des Nationaltheaters in Mannheim, wo er u.a. als Danilo in Die lustige Witwe, sowie als Eisenstein in Die Fledermaus und als Papageno zu erleben ist. Gastengagements führten ihn an die Semperoper in Dresden, die Komische Oper Berlin, die Staatstheater von Hannover und Saarbrücken, das Nationaltheater Weimar, sowie nach Erfurt, Bremerhaven, Heidelberg, Hagen u.a. Desweiteren war Joachim Goltz in Österreich / Linz - im Rahmen der Brucknerfestspiele und als Telramund in Richard Wagners Lohengrin beim Ljubljana Festival in Slowenien und am Kroatischen Nationaltheater in Zagreb zu hören. Joachim Goltz` Repertoire ist breitgefächert; zahlreiche Wagner-Partien, wie Alberich im Ring des Nibelungen, Kurwenal, Amfortas, Telramund und Heerrufer markieren seine Vielseitigkeit ebenso wie die Titelfigur in Verdis Falstaff, die Vier Bösewichte in Hoffmanns Erzählungen, oder auch Faninal im Rosenkavalier. Neben den großen Opernpartien seines Faches ist die Operette seine große Leidenschaft; sei es als Graf Danilo in Die Lustige Witwe, als Eisenstein in der Fledermaus, oder als Leopold im Weißen Rössl. Auch auf der Konzertbühne ist Joachim Goltz häufig zu erleben, wie, nebst anderen, im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin, u.a. unter der Leitung von Lothar Zagrosek. Weitere Dirigenten, mit denen er zusammenarbeitete, sind u.a. Helmut Rilling, Dan Ettinger, Gabriel Feltz, Marc Piollet, Cornelius Meister, Enrico Calesso und Erich Wächter. Seit 2011 hat Joachim Goltz einen Lehrauftrag für szenischen Unterricht an der Hochschule für Musik in Würzburg. Daniel Fiolka - Leopold Brandmeyer, Zahlkellner Der Bariton Daniel Fiolka wurde in Hagen geboren und studierte an der Musikhochschule Köln, Abteilung Aachen Gesang und Gesangspädagogik. Beides schloss er mit Auszeichnung ab. Er besuchte Meisterkurse unter anderem bei Reinhard Leisenheimer, Julia Hamari und Kurt Moll. Nach Stationen am Opernstudio Meran, dem Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein und dem Landestheater Detmold war er von 2001 bis 2007 am Theater Vorpommern (Stralsund/Greifswald/Putbus auf Rügen) fest engagiert. Seit 2007 gehörte er zum festen Ensemble des Staatstheaters am Gärtnerplatz (München). Zahlreiche Gastauftritte führten ihn unter anderem an das Staatstheater Wiesbaden, das Staatstheater Schwerin, das Theater Lübeck, das Volkstheater Rostock, das Landestheater Detmold und an die Deutsche Oper am Rhein. Zu seinen Partien zählen Papageno (Die Zauberflöte), Figaro (Il barbier di Sevilla), Zar (Zar und Zimmermann), Graf Almaviva (Le nozze di Figaro), Marcello (La Bohème), Danilo (Die lustige Witwe), Eisenstein (Die Fledermaus) und viele mehr. Neben der Oper gehört Fiolkas große Liebe dem Liedgesang. Er erhielt 2008 für seine Verdienste um das Deutsche Lied den Schubertpreis der Deutschern Schubertgesellschaft. Im Mainfranken Theater Würzburg war er in der Spielzeit 2010/2011 in der Oper La Cenerentola (Aschenputtel) in der Rolle des Dandini zu sehen. 2011/2012 stand er als Graf von Eberbach in Albert Lortzings Oper Der Wildschütz auf der Bühne. en Rössl Seit der Spielzeit 2012/2013 gehört Daniel Fiolka fest zum Ensemble des Mainfranken Theaters Würzburg.

28 Im Weißen Rössl Das Ensemble Dr. Otto Siedler, Rechtsanwalt Ulrich Kaßburg Wilhelm Giesecke, Berliner Fabrikant Oliver Schulte Ottilie, seine Tochter Nora Düffels Sigismund Sülzheimer Christian Kessler Prof. Dr. Hinzelman Nothard Kaßburg Klärchen, seine Tochter Meike Roth Der Piccolo, Heurigensänger Florian Kerperien Der Piccolo Brian Lüken Zensi, Gspusi v. Piccolo, Kuhstall Girl Marina Kotte Der Reiseführer / Lehrer Pimperl / Heurigensänger Thomas Lake Kaiser Franz Joseph I. Thomas Hüstermann Kathi, Briefträgerin, Kuhstall Girl Sonja Kaßburg Akkordeonistin Ingrid Mebben Bräutigam / Kammerdiener Ketterl Markus Bucher Braut, Kuhstall Girl Anna Budden Der Kellner Franz Stefan Over Der Oberförster / Der Dampferkapitän Hermann Wöbker Martin, Hausdiener Bernd Brüggemann Johann, Hausdiener Martin Kampmeier Heurigensänger Franz Thole Im Weiß Der Bürgermeister Hermann Kemper Fräulein Weghalter, Jodlerin Maria Mader Hotelier z. Wilden Mann Günter von Garrel Hotelier zur Alpenrose Kai Rupek Wirt zur Post Jürgen Lilge

29 Bäckermeister Stampf Udo Beer Matthes, örtlicher Polizist Reinhard Gels Jodlerin Barbara Stülke Jodlerin Inge Tibben Kuhstall Girl Katrin Wessels Kuhstall Girl Lena Grote Ballet 3 en Rössl Ballet 4 Ballet 2

30 Ballet 1 Strickomis Umbauteam Im Weiß Das Team hinter der Kulisse

31 Die Gäste im Interview Was ich schon immer wissen wollte!? Name? Joachim Goltz Spitzname? Jojo Bist Du im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter geboren? Sommer 73 Dein Sternzeichen ist...? natürlich Löwe Kannst Du Rad schlagen? Ja Kannst Du dich am Ellbogen lecken? Beim besten Willen nicht Hast Du Löcher in Deinen Socken? Seit ich nicht mehr bei Mama wohne Magst du Steckbriefe? wie ne Wurzelbehandlung... Wodurch bist Du zur Freilichtbühne Meppen gekommen? Iris, die ich aus Wiesbaden kenne, hat gefragt...und ich eilte!!! Beschreibe dich mit drei knappen Sätzen. Oh je...das sollen lieber andere machen...;-) Was ist Dein Lieblingsessen? Spargel mit Pfannkuchen (aber nur von Mama!!!) Deine Lieblingsfilme sind...? Im weißen Rössl mit Peter Alexander Bist du ein Fan von irgendetwas?...na, von der Freilichtbühne in Meppen, natürlich! Was würdest Du niemals tun?..mich zu ernst nehmen... WÄHLE-Fragen Hard Rock oder Pop Roman oder Sachbuch Theater oder Kino Sport oder Couch Haarbürste oder Kamm Ritter oder Pirat - die gefallen mir beide nicht... LIEBLINGS- Eissorte? Banane Buch? Analytische Logarithmen in der subversiven Hämatomphysik...ja, das war ein WITZ!!! Süßigkeit? Schokolade von Lohmann Star? Sirius A4 Blume? die auf nem Pils Lied? Atemlos :-))))))))) Ausrede? Geht leider nicht, da hab ich Vorstellung in Meppen Band? Wiener Philharmoniker Musical? Tarzan Ort? na zu allererst natürlich Meppen, dann meine Heimat Mannheim, dann Wien und dann Israel Getränk? Apfelschorle...Gott, wie langweilig... Schulfach? Hofpause Beschäftigung? Klinkersteine zählen in Meppen... Name? Daniel Fiolka Bist Du im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter geboren? Sommmmmmmer Dein Sternzeichen ist...? Jungfrau Kannst Du Rad schlagen? Schon, aber nicht gut Kannst Du dich am Ellbogen lecken? Gerade probiert jetzt zieht s im Nacken Hast Du Löcher in Deinen Socken? Nieeeee en Rössl Wodurch bist Du zur Freilichtbühne Meppen gekommen? Bin von jemandem empfohlen worden dem glaubt jetzt keiner mehr Beschreibe dich mit drei knappen Sätzen. Ich liebe überlange Schlafdecken, liebevoll zubereitetes Essen, bin ein großes Kind und lache gern, wenn kein anderer lacht Was ist Dein Lieblingsessen? Thai-Curry Deine Lieblingsfilme sind...? Shrek, Avengers Bist du ein Fan von irgendetwas? Ich liebe immer noch die Oper Was würdest Du niemlas tun? Gewaltverbrechen WÄHLE-Fragen Hard Rock oder Pop Pop passt Roman oder Sachbuch Sachbuch Theater oder Kino Theater natürlich Sport oder Couch Sport gucken auf der Couch Haarbürste oder Kamm brauch ich beides nicht mehr Ritter oder Pirat Pirat LIEBLINGS- Eissorte? Pistazie Buch? Bill Bryson Ein kurze Geschichte von fast allem Süßigkeit? Weiße Schokolade Star? Sind alles nur Menschen Blume? Veilchen Lied? Freunde bleiben Ausrede? Verschlafen Band? Revolverheld Musical? Sunset Boulevard Ort? Daheim Getränk? Fanta, Ginger Ale Schulfach? Musik und Deutsch Beschäftigung? Lesen, Joggen und Reisen

32 Im Weiß

33 en Rössl

34 Vorhang auf, Vorhang auf, Bühne frei! Bühne frei! Der Emsland-Kurier Der Emsland-Kurier wünschtallen allenbesuchern Besuchern wünscht und Künstlern Freilichtbühne Meppen und Künstlern der der Freilichtbühne Meppen bezaubernde Stunden. bezaubernde Stunden. Ihr großes Anzeigenblatt für die Region

35 Von einer Schnapsidee zu ausverkauftem Haus Let s entertain you Und es war buchstäblich eine Schnapsidee, als sich Mitglieder des Ensembles im Jahr 2008 überlegten, ob man neben den jährlichen Produktionen noch ein Event auf die Beine stellen kann. Es sollte ein Event sein, in dem ein Orchester große Melodien live auf der Freilichtbühne im Esterfelder Forst spielt und die Mitglieder der Ensembles hierzu singen. Und da war sie, die Idee: Ein gemeinsames Konzert mit dem Musikverein Rühle. Gesagt, getan, fanden sofort die ersten Gespräche statt. Es wurde eifrig an einem gemeinsamen Konzept gefeilt, Lieder ausgewählt und schon probten Solisten der Freilichtbühne Meppen in der Schützenhalle Rühle gemeinsam mit dem Musikverein bei deren regulären Proben. Dann war er da, der , der Tag des großen Konzertes. Die Organisatoren, die dem Konzert den Titel Let s entertain you verliehen hatten, waren schon sehr nervös, ob diese als Experiment ins Leben gerufene Veranstaltung den Geschmack des Publikums trifft. Und das tat sie. In einem nahezu ausverkauften Haus begeisterten sowohl der Musikverein Rühle als auch die Freilichtbühne Meppen das Publikum mit Hits von Frank Sinatra, Judy Garland oder Bette Middler. Aber auch große Melodien von ABBA oder Filmhits wie Der Fluch der Karibik rissen die Zuschauer von ihren Stühlen. Das Konzert war ein einziger Erfolg. Schon direkt nach dem Konzert, dessen großartige Resonanz alle erst einmal verdauen mussten, gab es die ersten Nachfragen nach einer Wiederholung. Die sollte es auch geben, soviel stand für alle fest, aber wann sollte zunächst in den Sternen stehen 5 Jahre später und zwar genau auf den Tag, am , war es dann wieder soweit. Es hieß ein zweites Mal Let s entertain you im Esterfelder Forst. Wie 5 Jahre zuvor waren die Ränge der Freilichtbühne Meppen voll besetzt und es wurde den Zuschauern erneut eine bunte Mischung aus der Musikwelt geboten. Auch dieses Mal war das Konzert für alle Mitwirkenden ein voller Erfolg. Wann es wieder ein gemeinsames Konzert geben wird, steht noch nicht fest, aber dass durch diese beiden Produktionen eine enge Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen dem Musikverein Rühle und der Freilichtbühne Meppen entstanden ist, ist kaum zu übersehen. So wird der Musikverein Rühle schon in diesem Jahr wieder mit der Freilichtbühne Meppen zusammenarbeiten und an ausgewählten Terminen den Auftritt des Kaisers im weißen Rössl musikalisch mitgestalten.

36 Inszenierungen seit unserer Gründung 1951 Das Käthchen von Heilbronn von Heinrich von Kleist Die Zärtlichen Verwandten von Roderich Benedix 1952 Andreas Hofer von Karl Immermann 1953 Das große Welttheater von Calderon Reinecke Fuchs von Hermann Griebel Die Treckerkomodie von Maria Mönch-Tegeder 1954 Der Nibelungen Not von Max Mell Mau Mau in Mordörp von Maria Mönch-Tegeder 1955 Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare 1956 Der Hauptmann von Köpenick von Carl Zuckmayer De dröge Jan von Bernhard Uphus 1957 Der Meineidbauer von Ludwig Anzengruber Charlys Tante von Brandon Thomas 1958 Lumpacivagabundus von Nestroy Wenn de Hahn kreiht von August Hinrichs 1959 Die Räuber von Friedrich Schiller För de Katt von August Hinrichs 1960 Der Richter von Zalamea von Calderon Don Gil von den grünen Hosen von T. de Molina Krach um Jolanthe von August Hinrichs 1961 Was ihr wollt von William Shakespeare De Doktorbuur von Bernhard Uphus 1962 Donna Diana von Moreto Besöök ut de Stadt von Friedrich Lange 1963 Rübezahl von Siegfried Färber De Deern s ut n Dorfkroog von Friedrich Lange 1964 De polit sche Buck von Jens Exler Die Freier von Joseph von Eichendorff 1965 Patsy von Barry Conners Junge Deern up n Hoff von Friedrich Lange 1966 Jedermann von Hugo von Hoffmannsthal Rut mit de Deern von Friedrich Lange 1967 Das Wirtshaus im Spessart von Paul Wanner De Jungfernkrieg von Karl Bunje 1968 Der eingebildete Kranke von Moliere Spektakel üm Roswitha von Karl Bunje 1969 Die lustigen Weiber von Kyritz von H. Wilken / O. Justinus 1970 Das tapfere Schneiderlein von Anja Topas Charlys Tante von Brandon Thomas De verdreihten Wiewer von Erhard Asmus 1971 Schneeweißchen und Rosenrot nach den Gebr. Grimm De swatte Hannibal von Karl Bunje 1972 Der gestiefelte Kater von Kaulla Arsen und Spitzenhäubchen von Kesseling 1973 Pünktchen und Anton von Erich Kästner Wenn de Hahn kreiht von August Hinrichs 1974 Der Froschkönig von Josef Karl Grund 1975 Schinderhannes von Carl Zuckmayer Zwerg Nase von Wilhelm Hauff Kärmes in t Dörp von Werner Brüggemann Der Vogelhändler von Carl Zeller 1976 Dornröschen von Helmut Münschhausen De vergnögte Tankstelle von Hermann Homann 1977 Die Bremer Stadtmusikanten von Dieter Geseke Wiewerupstand in t Dörp von Max König Schwarzwaldmädel von Leon Jessel 1978 Till Eulenspiegel von Heinz Wunderlich Well häff, dai häff von Erhard Asmus 1979 Rumpelstilzchen von Robert Bürckner För de Katt von August Hinrichs 1980 Das tapfere Schneiderlein Petrus giff Urlaub von Fritz Webner 1981 Der Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler Dat Verlägenheitskind von J.P. Asmussen Maske in Blau von Fred Raymond 1982 Neues vom Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler Der Schelm von Möhlenbrouk von Erhard Asmus Pension Schöller von Laufs/Jacoby 1983 Aufstand im Gemüsebeet von David Wood Wenn de Hahn kreiht von August Hinrichs Pension Schöller von Laufs/Jacoby 1984 Aladdin und die Wunderlampe De Etappenhase von Karl Bunje Das Land des Lächelns von Franz Lehar 1985 Max und Moritz Die deutschen Kleinstädter von August Kotzebue 1986 Der gestiefelte Kater Angst vör t Flaigen von Hans Gnant 1987 Die Bremer Stadtmusikanten Golgatha - Die Passion 1988 Die Wawuschels mit den grünen Haaren von B.A. Mertz Das Wirtshaus im Spessart von Curt Hanno Gutbrod 1989 Das Dschungelbuch Der Hauptmann vom Köpenick von Carl Zuckmayer 1990 Der Zauberer von Oos Anatevka von Joseph Stein 1991 Kaspar und seine Freunde My fair Lady von Frederick Loewe 1992 Pinocchios Abenteuer Im weißen Röss l von Ralph Benatzky 1993 Max und Moritz Hello Dolly! von Jerry Herman

37 1994 Aladdin und die Wunderlampe Gräfin Mariza von Emmerich Kálmán 1995 Das Dschungelbuch Die drei Musketiere 1996 Sieben auf einen Streich Die Zirkusprinzessin von Emmerich Kálmán 1997 Alice im Wunderland Golgatha - Die Passion 1998 Cinderella Ein Käfig voller Narren von Jean Poiret 1999 Der Zauberer von Oos Der König und Ich von Oscar Hammerstein 2nd 2000 Peter Pan The Rocky Horror Show von Richard O Brien 2001 Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren West Side Story von Leonard Bernstein 2002 Die Bremer Stadtmusikanten Annie get your Gun von Irving Berlin 2003 Jim Knopf u. Lukas der Lokomotivführer Cabaret von Joe Masteroff 2004 Das Dschungelbuch Kiss me Kate von Bella u. Samuel Spewack 2005 Max und Moritz Show Boot von Jerome Kern 2006 Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren The Rocky Horror Show von Richard O Brien 2007 Die kleine Hexe von Otfried Preussler FOOTLOOSE von Dean Pitchford & Walter Bobbie 2008 Tabaluga und Lilli von Peter Maffay Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber 2009 HONK! Das hässliche Entlein von Anthony Drewe Copacabana von Barry Manilow 2010 Jim Knopf und die Wilde 13 von Michael Ende Fame von José Fernandez 2011 Peter Pan nach James M. Barrie Anything Goes von Cole Porter 2012 Simba König der Löwen bearbeitet von Robert Hesse CRAZY FOR YOU das neue Gershwin -Musical 2013 Pippi in Taka-Tuka-Land Kinderstück von Astrid Lindgren Bye Bye Birdie Musical von Charles Strouse 2014 Das Dschungelbuch nach Rudyard Kipling Hair Musical von Gerome Ragni u. James Rado 2015 Emil und die Detektive von Erich Kästner Im Weißen Rössl Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky Verschenken Sie ein Stück Sommer! Seit diesem Jahr haben wir unsere Geschenkgutscheine in einer neuen Optik gestaltet und Sie haben erstmalig die Möglichkeit, Gutscheine für unser Familienmusical Emil und die Detektive zu erwerben. Die Gutscheine für das Abendmusical Im Weißen Rössl können Sie in allen 3 Platzkategorien erhalten. Für Emil und die Detektive sind die Kategorien Kinder, Erwachsene oder Familienkarte wählbar. Erhältlich sind die Gutscheine an fast allen Vorverkaufsstellen: z. B.: Tourist Information Meppen, Haren, Sögel, Lathen, Das Weinhaus Hülsmann, Alltours Reisecenter Twist,... Ein herzliches Dankeschön der Firma L.A.N.Z Vertriebs GmbH für die Unterstützung!

38 Herzlich willkommen! Förderverein der Freilichtbühne Meppen Die Mitglieder des Fördervereins der Emsländischen Freilichtbühne leisten seit 1980 wertvolle Hilfe bei unseren Produktionen. Für dieses Engagement, ob finanziell oder durch tatkräftigen Einsatz bei unseren Inszenierungen, möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich DANKE sagen! Die Möglichkeiten, sich bei der Freilichtbühne einzubringen sind vielfältig: ob logistische Hilfe, kreative Mitarbeit, Überlassung von Requisiten für die Spielzeit, Beschaffung von Baumaterial, Spenden für die technische Ausstattung der Bühne, ein gutes Wort an der richtigen Stelle oder einfach die Mitgliedschaft im Förderverein jede Form von Unterstützung ist willkommen. Wenn auch Sie sich engagieren möchten, bin ich für Sie da: Peter Höning Schenkendorfstraße Meppen Telefon / peter.hoening@mac.com Der Vorsitzende im Interview Bitte stelle Dich kurz vor? Mein Name ist Peter Höning, ich bin 49 Jahre alt, verheirat, habe zwei Jungs (9 und 13 Jahre jung) und wohne knapp 800 m Luftline von der Bühne entfernt. Seit wann gibt es den Förderverein der Emsländischen Freilichtspiele e.v. Meppen? Der Förderverein ist im Jahre 1980 ins Leben gerufen worden, blickt also in diesem Jahr auf 35 Jahre zurück, in denen die Mitglieder durch Spenden die Bühne unterstützt haben. Wieviele Mitglieder hat der Verein und was für Leute sind in dem Förderverein? Aus einer Handvoll Leuten zu Beginn ist mittlerweile eine durchaus nennenswerte Anzahl geworden. Sie erlauben mir als 1. Vorsitzender zu sagen, dass ich mich natürlich über viel mehr Spender freuen würde, um die Bühne noch intensiver unterstützen zu können wir nehmen jede Hilfe dankbar an. Es sind überwiegend Privatpersonen im Förderverein. Wofür wird das Geld verwendet und welche Ziele werden verfolgt? Ziel ist es, die Bühne durch finanzielle Unterstützung der Spender dauerhaft in die Lage zu versetzen, in jedem Jahr attraktive Stücke für das Publikum anbieten zu können. Die Spenden fließen dabei immer projektbezogen, zum Beispiel in die Infrastruktur der Bühne, in die Technik, in die Ausstattung oder in Sonderaktionen. Jüngstes Beispiel ist der neue Bühnenboden, den der Förderverein mit Euro unterstützt hat, oder die moderne Licht- und Tontechnik, die mit Euro gefördert wurde. Wie hoch ist der Migliedsbeitrag im Jahr? Es gibt keinen verpflichtenden Mitgliedsbeitrag. Die Fördervereinmitglieder spenden nach eigenem Ermessen. Die Spenden sind steuerlich voll abzugsfähig. Wie kann man Mitglied werden? Mich anrufen unter Tel /12620, mir ein schreiben foerderverein@ freilichtbühne-meppen.de oder die Beitrittserklärung direkt auf der Homepage der Bühne ( runterladen, ausfüllen und mir zusenden. Was wäre Dein größter Wunsch als 1. Vorsitzender des Fördervereins? Gutes Wetter, zwei tolle Stücke und ein Publikum, das hoffentlich so begeistert ist, dass der eine oder andere zum aktiven Unterstützer unseres Fördervereins wird. Sie haben Lust, bei uns aktiv zu werden? Die Freilichtbühne Meppen bietet interessierten Menschen jeden Alters die Möglichkeit, sich künstlerisch und kreativ zu betätigen. Ob auf oder hinter der Bühne, als Schauspieler oder Chormitglied, als helfende Hand in der Maske, Garderobe, Requisite oder in der Technik für jeden ist mit Sicherheit etwas dabei! Nur keine Hemmungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns! Rainer Franke Telefon / rainer.franke@freilichtbuehne-meppen.de Sonja Kaßburg Telefon / sonja.kassburg@freilichtbuehne-meppen.de

39 Kulinarischer Weihnachtsbummel Die Idee für eine Weihnachtsfeier oder zum Verschenken Der kulinarische Weihnachtsbummel durch 2 Restaurants. Humorvolle Weihnachtsgeschichten und ein exquisites 4-Gänge-Menü in den Restaurants von Euch und Hotel Pöker. mittwochs 2. / 9. / 16. Dez ,80 pro Person Jetzt buchen & genießen! Tourist Information Meppen (TIM) e.v. Markt Meppen Tel. (05931) tim@meppen.de Kulinarischer Altstadtbummel Sie genießen in bis zu 3 Restaurants Vorspeise, Zwischengang, Hauptgang und Dessert. Auf Wunsch können Sie Ihren Vier-Gänge-Bummel durch die Altstadt auch auf ein oder zwei Häuser beschränken. Die Menüauswahl überlassen wir Ihnen selbst. Alle ausgesuchten Restaurants sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Täglich buchbar von Uhr. 25 pro Person

40 MEDIMAX WÜNSCHT EINE ERFOLGREICHE SAISON! NEU MEDIMAX-Elektronik GmbH Fürstenau Inh. Hermann Mösker Werner-von-Siemens-Straße Fürstenau Tel / info.fuerstenau@medimax.org MEDIMAX-Elektronik GmbH Meppen Inh. Hermann Mösker Auf der Herrschwiese Meppen Tel / information@medimax-meppen.de EMSLÄNDISCHE FREILICHTBÜHNE MEPPEN...das Beste am Sommer! Mehr Technik auf medimax.de Gut für... ALLES RUND UM TECHNIK

Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / Bühnenbild und Kostümbild 1

Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / Bühnenbild und Kostümbild 1 Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / und Kostümbild 1 THURID PEINE Kostümbild Mag. a Art. Thurid Peine Weserstraße 40 12045 Berlin t: 0049 (0)176 63805864 e: thurid.peine@gmail.com w: http://thurid-peine.com

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli mit Susanne Marik Am Klavier Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli Die Fiaker-Milli alias Emilie Turecek kam mit ihrem männlichen und weiblichen Anhang überall dorthin, wo es a Hetz

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 Mo 04 06 07 08 Schweriner Am mstag kam das ms zurück Junges Staatstheater Kinderstück von Paul Maar Ballettgala Ballett e neuen

Mehr

BETTINA MÖNCH / Seite 1

BETTINA MÖNCH / Seite 1 BETTINA MÖNCH / Seite 1 Persönliche Angaben Sprachen / Dialekte NATIONALITÄT deutsch Deutsch Muttersprache KÖRPERGRÖSSE 178 cm Englisch sehr HAARFARBE braun Französisch AUGENFARBE blau STIMMFACH / STIMMUMFANG

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005 RICHARD WAGNER VERBAND BERLIN-BRANDENBURG E.V. Aktuelles zu Richard Wagner Nr. 9 Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser NP: Neuproduktion Oper Stadt Termin Die Feen Kaiserslautern

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; 25.06.2017 und 26.06.2017 Tätigkeit Namen Festplatz aufräumen Sonntagmorgen ab 8.30 Uhr 1 Personal Spathelf Heiner 2 Personal

Mehr

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG Bio-Bibliographie Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG www.diogenes.ch e-mail: presse@diogenes.ch Diogenes Bio-Bibliographie Anthony McCarten Anthony McCarten, geboren

Mehr

1920 Preziosa von Carl Maria v. Weber Aufführung im Katholischen Vereinsheim Musikalische Leitung: P. Graupner keine Operette

1920 Preziosa von Carl Maria v. Weber Aufführung im Katholischen Vereinsheim Musikalische Leitung: P. Graupner keine Operette 1920 Preziosa von Carl Maria v. Weber Musikalische Leitung: P. Graupner 1921 keine Operette 1922 Der Jäger aus der Pfalz von Johannes Richardy Musikalische Leitung: H. Ostertag 1923 Preziosa von Carl Maria

Mehr

EMSLÄNDISCHE FREILICHTBÜHNE MEPPEN

EMSLÄNDISCHE FREILICHTBÜHNE MEPPEN Programmheft 2,- Euro EMSLÄNDISCHE FREILICHTBÜHNE MEPPEN Spielzeit 2017 IMPRESSUM: Emsländische Freilichtbühne e.v. Meppen Geschäftsstelle Stadthaus, Markt 43, 49716 Meppen Tel.: 0 59 31 / 128 25 www.freilichtbuehne-meppen.de,

Mehr

KOSTÜM- UND BÜHNENBILD MARETTE OPPENBERG

KOSTÜM- UND BÜHNENBILD MARETTE OPPENBERG KOSTÜM- UND BÜHNENBILD MARETTE OPPENBERG Vita geboren in Duisburg Modedesign-Studium in Trier und Madrid - Abschluss Diplom Kontakt: marette.o@unitybox.de Mobil: 0172 7857065 Kostümassistenz Schauspiel

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

est präsentiert Die Musicalhitshow mit den bek anntesten Musicalstars der grossen Erfolgsproduktionen aus

est präsentiert Die Musicalhitshow mit den bek anntesten Musicalstars der grossen Erfolgsproduktionen aus est. 2012 präsentiert Die Musicalhitshow mit den bek anntesten Musicalstars der grossen Erfolgsproduktionen aus Hamburg, Stuttgart und Wien! Die Show Bieten Sie Ihren Gästen eine qualitativ hochwertige

Mehr

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG Bio-Bibliographie Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG www.diogenes.ch e-mail: presse@diogenes.ch Diogenes Bio-Bibliographie Anthony McCarten Anthony McCarten, geboren

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 04 nderveranstaltung Arienabend im Rahmen der Präsentation der Wojewodschaft Westpommern (Polen) in Mecklenburg- Vorpommern Arien,

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Schüler Luftgewehr Platz Name Verein 1.S. 2.S. Gesamt. Junioren I/II Luftgewehr Einzelwertung Platz Name Verein 1.S. 2.S. 3.S. 4.S.

Schüler Luftgewehr Platz Name Verein 1.S. 2.S. Gesamt. Junioren I/II Luftgewehr Einzelwertung Platz Name Verein 1.S. 2.S. 3.S. 4.S. Stadtmeisterschaft Sportschießen 2017 Schüler Luftgewehr Luftgewehr und Luftpistole Platz Name Verein 1.S. 2.S. Gesamt 1 Katharina Pieper 96 95 191 2 Theresa Pieper 86 86 172 3 Luke Winterton SSB Lippstadt

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Golfclub Osnabrück-Dütetal e.v. Club-Nr. : 4455 Siegerliste - 3. Samsonite Monatspreis Einzel Stableford Datum: 18.06.2017 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Brutto

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carneval Verein (4) Ralf Roßmanith M 170 692 Mittelheimer Carneval Verein (4) Niko Stavridis M 148 692 Mittelheimer Carneval Verein (4) Kay Tenge M 188 692 1 Mittelheimer Carneval Verein (4)

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

SSV Hohenacher. 33. Bogenturnier SSV Sommer-Cup Donnerstag, Gedruckt: / 20:32:53

SSV Hohenacher. 33. Bogenturnier SSV Sommer-Cup Donnerstag, Gedruckt: / 20:32:53 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 18A Littig, Thorsten 1. BSC Sinsheim 343 339 36 13 682 2. 15D Weyhersmüller, Udo 335 338 31 11 673 3. 24B Greul, Markus 322 335 32 13 657 4. 17C Wegend, Christian

Mehr

Baden-Württembergische Meisterschaften Langdistanz 2018 Mi :50 Startliste nach Kategorien OE2010 Stephan Krämer SportSoftware 2017

Baden-Württembergische Meisterschaften Langdistanz 2018 Mi :50 Startliste nach Kategorien OE2010 Stephan Krämer SportSoftware 2017 Seite 1 Damen bis 12 (9) 1.8 km 70 Hm 9 P 36 1409467 AK Livia Bauerfeld 07 OL-Team Filder 11:01:00 37 Vakant Vakant 11:04:00 38 Vakant Vakant 11:07:00 39 Vakant Vakant 11:10:00 40 6550 Mara Buser 06 OLG

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 12 Mai 2018, und Sonntag, 13. Mai 2018 19.05 19.15 Uhr F. Hellfried ist ein Wunderkind. So jedenfalls steht es in der Akte von Herrn Wunderlich. Die Akte ist ein dicker, hellbrauner Ordner mit

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Spielplan 2018 - Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Tag Datum Beginn Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Mannschaftsführer Sonntag 06.05.2018 10.00 TSV Zusmarshausen II Laura

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

2017 Highlights aus Elisabeth, Jekyll & Hyde Musicalshow R/CH und den 60s Menterschwaige München

2017 Highlights aus Elisabeth, Jekyll & Hyde Musicalshow R/CH und den 60s Menterschwaige München MICHAEL KITZEDER C h o r e o g r a f für Musical, Oper, Operette, Schauspiel Zeitraum 2017 1995 Choreografieliste - über 80 Produktionen - euproduktionen: Gattung: Gastspiele: Regie (R)/Choreografie (CH)

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Ergebnisse der Deutschen Hochschulmeisterschaft Taekwondo 2008 am Universität Heidelberg

Ergebnisse der Deutschen Hochschulmeisterschaft Taekwondo 2008 am Universität Heidelberg fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Ergebnisse der Deutschen Hochschulmeisterschaft Taekwondo 2008 am 01. - 02.11.2008 Universität Heidelberg Ergebnisse vom

Mehr

PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER

PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER Portrait Peter Aigner Portrait Maria Raberger Portrait Erich

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl SCHULE / KLASSE / MUSIKPROFESSORIN Bundesgymnasium Wien 9 Wasagasse / 5C Klasse / Mag. Doris Füreder Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franz-Keim-Gasse, Mödling / 8CD Klasse / Mag. Karin Wagner ILLUSTRATION

Mehr

Freundschaftsschießen 2017

Freundschaftsschießen 2017 Freundschaftsschießen 2017 München Moosach 18 - März 2017 Schützenkranz München Moosach e.v. SG Altbayern Feldmoching e.v. SV Eintracht Karlsfeld e.v. Meistbeteiligung Schützenkranz München Moosach e.v.

Mehr

THEATER PADERBORN SPIELZEIT 14/15 INTENDANZ Katharina Kreuzhage

THEATER PADERBORN SPIELZEIT 14/15 INTENDANZ Katharina Kreuzhage THEATER PADERBORN SPIELZEIT 14/15 INTENDANZ Katharina Kreuzhage PRESSEMAPPE Lars Fabian DER FAULSTE KATER DER WELT FOTO Christoph Meinschäfer DER FAULSTE KATER DER WELT Premiere 06.09.2014 / 13:15 Uhr

Mehr

Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion

Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion Balzers, im Juli 2015 Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion 2015-2016 Liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder der Operette! Sehr geehrte Sponsoren, Partner, Gönner und Freunde! Was ist mittlerweile

Mehr

Ewige Bestenliste Marathon - Herren

Ewige Bestenliste Marathon - Herren DJK Feudenheim Ewige Bestenliste Marathon - Herren Stand: 12.07.2018 Vorname Name Jahrg. Zeit Jahr Veranstaltung Volker Deike 1968 02:49:04 2012 Frankfurt Volker Deike 1968 02:53:33 2012 Hamburg Rainer

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Herausgeber 9.12.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v.

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. 16. Guckenturnier am Sonntag, den 21. Juni 2009 Seite: 1 Seite: 2 Schützenklasse 1. 15D Horst Seitle 288 329 17 5 617 2. 18C Bernd Hannemann SV Westernach 277 332 15 4 609

Mehr

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS VORHANG AUF Reine Phantasie, historische Begebenheiten, Utopien, Sagen, Legenden und das unerschöpfliche Thema Liebe bieten den Stoff, aus

Mehr

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons PROJEKTBESCHREIBUNG Am 21. November 2012 dirigierte Andris Nelsons die fünfte Symphonie von Ludwig van

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 zur Suite aus dem Ballett "L'Oiseau de feu" ("Der Feuervogel") von Igor Strawinsky Workshops Zeitraum zwischen 14. Dezember 2012 und 13. Jänner 2013 Probenbesuch

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

Schützenverein Rellingen v e.v. Pokalwoche 2014

Schützenverein Rellingen v e.v. Pokalwoche 2014 L u f t g e w e h r Schüler 1 SSG Schenefeld 483 2 Landahl, Herr, Kourtis 1 Michel Landahl SSG Schenefeld 85-89 174 2 Kosta Kourtis SSG Schenefeld 82-86 168 3 Shawn Herr SSG Schenefeld 73-88 161 4 5 6

Mehr

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 März 01. Do, März Oper Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 01. Do, März Schauspiel Der dressierte Mann Komödie von John von

Mehr

Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt

Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt Mit diesem Lied aus Der blaue Engel wurde Marlene Dietrich als Lola im Film von Josef von Sternberg, uraufgeführt am 1. April 1930, weltberühmt. Vorlage zum

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Nikolaus (345 Ringe) Weber Kurt 93 Ringe Aichinger Ludwig 92 Ringe Unrath Bernhard 80 Ringe Fauska Thomas 80 Ringe Unrath Gabi 71 Ringe 2. Feuerwehr - Elite (342 Ringe) Eimannsberger Michael 95 Ringe

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied ahrensburg24.de /premiere-am-donnerstag-zum-80-geburtstag-dat-mannswief-un-de-luetteuennerschied/ ve Ahrensburg (ve). Die

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 1.10 Luftgewehr 1.10.10 Herrenklasse Landesrekord: 395 Ringe Finalrekord: 490 Ringe 1 66 Ludwig, Markus SV Rulle 86 89 87 89 351 2 137 Rickert, Andreas SV Powe 89 85 85 91 350 3 73 Fiedeldey, Daniel SV

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr