Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten Freitag, , 09:00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten Freitag, , 09:00 Uhr"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Nachtragsvoranschlag Auf Grund des Überschusses beim RA 2010 konnten wir einen Nachtragsvoranschlag erstellen. Diese erfreuliche Entwicklung nutzten wir, um im Bereich Güterwegsanierung das 2. Teilstück in Rudling fertig zu stellen. Das Land NÖ unterstützt diese Maßnahme mit einer außerordentlichen Zuwendung von 50 % der Baukosten. Kanalbau Nach insgesamt 17-jähriger Bauzeit haben wir das gesamte Gemeindegebiet mit einem Fäkalkanal erschlossen. Mit der Inbetriebnahme des Pumpwerkes Günzing Ende Oktober werden die letzten Ortschaften ordnungsgemäß entsorgt. Die langfristige Finanzierung und die Unterstützung von Bund und Land ermöglichten es, dass alle Liegenschaftseigentümer den gleichen Einheitssatz bei den Anschlussgebühren hatten. Die Errichtung einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 50 kwp bei der Kläranlage im nächsten Jahr wird die Betriebskosten reduzieren. Durch diese Maßnahme werden auch die Benützungsgebühren für die nächste Zeit kostendeckend sein. Altstoffsammelzentrum Der Sammelplatz wurde überdacht und die Seitenwände verkleidet. Somit ist die Anlage fertig gestellt. Durch viele freiwillige Stunden, Historischer Spaziergang geleistet von den Gemeinderäten, konnten die veranschlagten Baukosten von ,- auf ca ,- reduziert werden. Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter. Damit eine ordnungsgemäße Abgabe erfolgt, wird diese Anlage mit einer Videokamera überwacht werden. Friedhof Aus gegebenem Anlass möchte ich die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger informieren, dass der Friedhof und die dazugehörige Verwaltung der Pfarre obliegt. Ich habe mich bereit erklärt die Umbauarbeiten für den neuen Kompostplatz mit einigen freiwilligen Helfern durchzuführen, um die Kosten möglichst gering zu halten. Sämtliche Materialkosten übernimmt die Pfarre. Durch diesen Umbau werden neue Plätze für Gräber geschaffen, und bei einer ordentlichen Trennung des Abfalls werden die Entsorgungskosten weiterhin sehr günstig sein. Telekom-Verkabelungen In Segenbaum und Truckenstetten werden die restlichen Freileitungen der Telekom verkabelt. Die Aufgrabungsarbeiten finanziert die Gemeinde, das Verlegen der Leitungen und das Zuschütten der Künetten wird von den Grundstückseigentümern durchgeführt. Bürgermeister Johann Berger Der Kulturausschuss der Marktgemeinde ladet für Samstag, den 19. November 2011 zu einem historischen Spaziergang mit Gottfried Langeder herzlich ein. Geschichtlich erkundet wird die Ortschaft Truckenstetten und das auf dem Maissenweg liegende Gerichtfeld. Dauer 90 Minuten. Treffpunkt: Beim Haus Geyer in Truckenstetten um 15:00 Uhr. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt. Leiterin des Kulturausschusses gfgr Hermine Berger Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten Freitag, , 09:00 Uhr Besuchen sie die Gemeindehomepage Impressum: Medieninhaber, Hersteller, Herausgeber, Redaktion: Marktgemeinde Ferschnitz, 3325 Ferschnitz, Marktplatz 1. Tel. Nr / 8297, Fax: DW 20, marktgemeinde@ferschnitz.gv.at Verlagsort, Herstellungsort, Erscheinungsort und Verlagspostamt 3325 Ferschnitz Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 10/2011 Oktober 32. Jahrgang Seite 1

2 Geburten im September 2011 Wieser Michelle Karin Schmiedefeld 7 Erhart Sascha und Erhart Iris (Hrazdera) Herzliche Glückwünsche für die Eltern und das Kind! Eheschließungen im September 2011 beide Widenstraße 44 Ärztenotdienst November Dr. Horst HOLLICK Neumarkt/Y, Schubertstr / MR Dr. Franz Josef GABLER Euratsfeld, Gafringstraße / Dr. Georg CSAICSICH St. Martin, Hochfeldstraße / Dr. Christian Josef HAUNSCHMIDT Blindenmarkt, Hauptstraße / Dr. Ulrike STIERSCHNEIDER Ferschnitz, Marktstraße / Die Ärztenotdienste werden von der Ärztekammer NÖ bekannt gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass kurzfristig Dienständerungen vorgenommen werden können (z.b. auf Grund einer Erkrankung des Dienst habenden Arztes). In diesem Fall können Sie den Dienst habenden Arzt beim Roten Kreuz Amstetten 07472/62144 erfragen. Informationen über den Wochenend- bzw. Feiertagsdienst finden Sie auch im Internet unter: Veranstaltungskalender November 2011 Datum Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Katholische Jungschar Buchausstellung Volksschule 14:00-18: Katholische Jungschar Buchausstellung Volksschule 09:30-12: Kameradschaftsbund Jahreshauptversammlung Gh. Affengruber 10: Stammtisch für pflegende u. betreuende Angehörige Gh. Affengruber 19: Katholische Jungschar Lesenacht Volksschule 14:00-18: Musikverein Dirndl & Janker Ball Gh. Affengruber 20: Katholische Jungschar Lesenacht Volksschule 10:00-12: Seniorenbund Seniorenball Gh. Affengruber 14: ÖVP Wuzzelturnier Gh. Affengruber 19: ÖVP Wuzzelturnier Gh. Affengruber 19: Katholische Jungschar Christkönigsmesse Pfarrkirche 09:00 Altstoffsammelzentrum Öffnungszeiten November 2011 Das Altstoffsammelzentrum Ferschnitz-Kläranlage ist an folgenden Tagen geöffnet: Wochentag Datum Auf Zu Wochentag Datum Auf Zu Montag :00 17:30 Montag :00 17:30 Letzte Einfahrt 15 min vor Betriebsschluss! ACHTUNG: Ab Allerheiligen gelten wieder die verkürzten Öffnungszeiten! Bausprechtag Der nächste Bausprechtag findet am Dienstag, den 22. November 2011 von 17:00 bis 18:00 Uhr am Gemeindeamt Ferschnitz statt. Neue Telefonnummer Rosenberger Erich und Petra / Ödt 28 Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 10/2011 Oktober 32. Jahrgang Seite 2

3 Die Marktgemeinde Ferschnitz gratuliert! Den 80. Geburtstag feierte Theresia Höller, Am Sportplatz 3. Mit Glückwünschen kamen: vorne Pfarrer Johann Punz, Gatte Anton Höller; rückwärts: Vizebürgermeister Franz Deinhofer, gfgemeinderat Josef Dorninger, Eva, Tobias und Sophie Ehrenbrandtner und Bürgermeister Johann Berger. Die Goldene Hochzeit feierten Katharina und Anton Wurm, Unter Umberg 37. Mit Glückwünschen kamen: vorne Pfarrer Johann Punz und Bürgermeister Johann Berger; stehend v.l.n.r.: Vizebürgermeister Franz Deinhofer, gfgemeinderat Michael Hülmbauer, August Wurm, Christa Hammerl und Josef Scharfmüller (beide Seniorenbund) und Karl Hülmbauer (Bauernbund). Fotos: Gottfried Langeder Generalversammlung der Landjugend Ferschnitz Anna-Maria Wischenbart und Daniel Hösl wurden zur neuen Leitung der Landjugend Ferschnitz gewählt. Bei einer gut besuchten Generalversammlung der Landjugend Ferschnitz, mit vielen Ehrengästen, wurde eine neue Leitung gewählt. Eine Multimediaschau untermauerte die vielen beeindruckenden Jahres-Aktivitäten, die vom Landjugendteam durchgeführt wurden. Der Bogen der Tätigkeiten spannte sich vom jährlichen Binden der Erntekrone und der Mitfeier des Erntedankfestes, dem Adventkranzbinden, zur Mostkost, der immer wieder zugkräftigen USA Party, und den guten Plätzen bei fachlichen Bewerben. Steigerung gab es dann beim Projektmarathon 2011, bei dem ein renovierungsbedürftiges Dörrhaus in nur wenigen Stunden funktionsfähig gemacht wurde. An die versammelte Jugend wurden von den Gastrednern in den Grußworten lobend die Arbeiten der Jugend im Jahresablauf hervorgehoben. Die neue Leitung der Ferschnitzer Landjugend vor dem beim Projektmarathon renovierten Dörrhaus: v.l.n.r.: Elisabeth Peneder und Martin Prantner (Stellvertretung) und der Leiter der Landjugend Daniel Hösl sowie die Leiterin Anna-Maria Wischenbart. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 10/2011 Oktober 32. Jahrgang Seite 3

4 Wanderung Gesunde Gemeinde mit der Sekt. Wandern Kinder Jugend Gesundheit JUNG : GESUND : LEBENSFROH Die Wanderung, an der 30 Personen teilnahmen, stand unter dem Thema Obstverarbeitung. Besonders für die Kinder spannend, wie in der Praxis der Kreislauf vom Klauben des Obstes, zum Pressen und dem Haltbarmachen des Saftes abläuft. Begonnen wurde beim Haus Hagler mit dem Sammeln der Birnen und Äpfel und dem Mostpressen. Nach einer Wanderung wurde bei der Familie Berger dann fleißig Apfelsaft gepresst. Beim Pressen des Apfelsaftes: die Eltern und Kinder, die Leiterin der Gesunden Gemeinde gfgemr Hermine Berger (Bildmitte) und GemR Foto: Gottfried Langeder Maria Wurzer MA, sowie Karl Hintersteiner vom Union Sportverein - Sektion Wandern. An der Presse Ing. Josef Berger. Kameradschaftsbundausflug Foto: zvg. Am 24. September 2011 führte der diesjährige Ausflug des Kameradschaftsbundes ins Weinviertel. Bei sehr schönem Ausflugswetter besuchten die 51 Teilnehmer zuerst die Amethyst Welt in Maissau. Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Retz, wo eine Führung durch den berühmten Retzer Weinkeller auf dem Programm stand. Auf dem Heimweg verbrachten wir noch ein paar gemütliche Stunden beim Heurigen Siedler in Mautern. ÖKB-Sport: Freunde des Kegelsports sind herzlich zu den Kegelabenden eingeladen! Die Termine sind im Schaukasten ausgehängt. Anmeldung & Infos bei Leopold Theuratsbacher Tel.: / 8589 od / Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 10/2011 Oktober 32. Jahrgang Seite 4

5 NÖ Landeskindergarten Ferschnitz Elternabend Am referierte Herr Dir. Lugmayr zum Thema: Mein Kind ist talentiert für alle drei Kindergartengruppen. Wir bedanken uns bei der ÖVP Ferschnitz für die Finanzierung dieses Vortrages. Kasperlbühne Am besuchte uns im Kindergarten die Kasperlbühne Bigler aus St.Valentin. Viel Spaß hatten die Kinder beim Stück: Kasperl und der Zauberer. Spende einer Digitalkamera Von der ÖVP Ferschnitz erhielt der Kindergarten 1 eine Digitalkamera. Herzlichen Dank dafür! Time for YOUgend Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 10/2011 Oktober 32. Jahrgang Seite 5

6 Projektmarathon der Landjugend Ferschnitz Die Landjugend der Gemeinde Ferschnitz nahm heuer von September am Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. Am Freitag dem 23. September bekamen die Jugendlichen die Aufgabe gestellt, das ca. 150 Jahre alte Dörrhaus der Familie Stelzeneder in Unter Umberg zu sanieren. Es war den Mitgliedern bewusst, dass es in 42,195 Stunden sehr knapp werden könnte ein so umfangreiches Projekt zu bewältigen. In den 3 Tagen wurde der Zusammenhalt der Mitglieder auf die Probe gestellt, doch mit Teamgeist, Spaß und viel Motivation gelang es, aus einer vermeintlichen Ruine, ein neues uriges Dörrhaus wieder aufzubauen. Nur mit großer Unterstützung des Bürgermeisters, der Projektbetreuerin Helga Kölbl vom Mostviertler Bildungshof Gießhübl, der Nachbarschaft Unter Umberg und einigen Eltern konnte die Landjugend ihr Projekt Pimp mei Diaheisl bewältigen, da am Sonntag noch einmal alle Hände voll zu tun waren. Das Heizungsgewölbe spielte den Jugendlichen einen Streich und brach nach dem ausschalen zusammen. Die vielen Besucher der Abschlusspräsentation am Sonntag waren begeistert von dem neuen Dörrhaus, das die Landjugendmitglieder in dieser kurzen Zeit geschaffen haben. Hiermit möchte sich die Landjugend Ferschnitz noch einmal bei allen freiwilligen Helfern und ganz besonders bei allen Mitgliedern sehr herzlich bedanken! Pfarrer Johann Punz (Bildmitte) nach der Segnung mit den Landjugendmitgliedern, Helfern und Sponsoren vor dem nun funktionsfähigen Dörrhaus der Familie Stelzeneder in Unter Umberg. Freiwillige Feuerwehr Ferschnitz Informieren sie sich über die Tätigkeiten der FF Ferschnitz jetzt auch im Internet unter: Neuer Gewerbebetrieb in Ferschnitz Andrea Ginner, Windischendorf 22, hat im Firmenbuch folgende Firma angemeldet: Andrea s Künstlerbedarf & Farbenhandel e.u Ferschnitz, Windischendorf 22 Tel / aginner1@web.de Ende der Sommerzeit Die Sommerzeit 2011 endet am 30. Oktober 2011 um 03:00 Uhr. Dies bedeutet, dass die Uhren an diesem Tag von 03:00 Uhr Sommerzeit auf 02:00 Uhr Normalzeit zurückzustellen sind. DANKE! Die Familie Manfred und Sonja Holzer bedankt sich bei der Dorfgemeinschaft Kirchholz für die Spende recht herzlich. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 10/2011 Oktober 32. Jahrgang Seite 6

7 Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige Pflegestammtisch 8. November 2011, 19:30 Uhr Gh. Affengruber Vortrag von Marika Sonnleitner über Ätherische Öle für den tgl. Hausgebrauch (Massage, Einreibung, Entspannung ) Stammtisch für Pflegende und Betreuende Angehörige MOSTVIERTLER BILDUNGSHOF GIESSHÜBL 3300 Amstetten, Gießhübl 7 Tel.: 07472/ Fax: 07472/ office@mostviertler-bildungshof.at homepage: Der Mostviertler Bildungshof ist nicht nur eine Schule für Jugendliche aus dem ländlichen Raum. Ein wesentlicher Bereich ist auch die Weiterbildung für Erwachsene unserer Region. Aus diesem Grund gibt es jedes Jahr ein informatives Kursprogramm unter: Am 7. Dezember 2011 findet wieder der alljährliche Schulinformationstag der Fachschule Gießhübl statt. 09:00 Uhr Information über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten für Mädchen und Burschen 10:00 Uhr Rundgang durch das Schulgebäude, das Internat, die Klassenräume u. Lehrwerkstätten Most-Wiki ist ein Informationsportal für die Region Moststraße. Es ist ein Lexikon in dem sich die Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Bauwerke und wichtigen Persönlichkeiten (Künstler, Heimatdichter, etc.) aller Moststraßen Gemeinden, wichtige Informationen zum Thema "Most" (Mostsorten, Birnbäume, Mostverkostung, Birnbaumpflege, Mostherstellung, etc.) und Mostviertler Dialekt (Heimatdichter, etc.) finden. Jede/r kann mitmachen. Sie haben interessante Informationen für das Most-Wiki, dann melden Sie sich einfach auf als Benutzer an und teilen als Most-Wiki-AutorIn Ihr Wissen mit uns. Wir freuen uns über tolle Fotos und Berichte aus Vereinschroniken (Feuerwehr bis Kirchenchor) oder Vereine, die spezielles Wissen weitergeben können o (Goldhaben-Gruppe über wie werden Goldhauben gemacht, o Naturfreunde/Pfadfinder über die Naturdenkmäler (1000jährige Eiche) in der Gemeinde, o Musikschule/Blasmusik über Instrumente die es nur oder vermehrt in unserer Region gibt). Mundartdichter ihrer Gemeinde Vorstellen und Beispiel Ihres Schaffens, berühmte Persönlichkeiten (Maler, Künstler, Schriftsteller, Bildhauer, Komponisten, etc.) Menschen, die Wissen über altes Brauchtum und Handwerk an der Moststraße haben (Besenbinder, Spinnerinnen, Wagner, Fassbinder, Brotsimperl-Macher, Ähren-Binder, Trachten, Goldhauben, Sternsingen, Waisenblasen, etc.) Gerne stellen wir auch vorhandenes Material (Texte, Bilder) für Sie online. Kontakt: Mag. (FH) Michaela Granzer, michaela.granzer@moststrasse.at, 0676/ Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 10/2011 Oktober 32. Jahrgang Seite 7

8 USV - Sektion Tennis Ergebnis Seniorenmeisterschaften Markus Kritzl (3. Turniersieg in Folge, somit Inhaber des Wanderpokals) 2. Robert Potzmader 3. Adolf Schindlegger 4. Franz Strasser 5. Josef Schachinger 6. Karl-Heinz Fasching 7. Peter Freund 8. Karl Lidl 9. Michael Popovici 10. Christian Affengruber 11. Manfred Berger 12. Christian Rosenberger, Josef Scharfmüller Verletzungsbedingt ausgeschieden sind: Johann Dorfmeister Günter Kitzberger Anton Höller Den Tennis-Senioren ist es anscheinend gelungen Ex-Spieler so zu motivieren, dass auch diese wieder verstärkt zum Tennis-Racket greifen. Sollte dieser Aufschwung in der Sektion Tennis auch 2012 noch anhalten wird wieder überlegt, sogenannte offene Tennismeisterschaften durchzuführen. Teilnahmeberechtigt wäre damit jedes Tennis-Mitglied in Ferschnitz. Details dazu werden rechtzeitig bekanntgegeben. USV - Sektion Wandern Geschätzte WanderfreundInnen! Es gibt noch Wander-Poloshirt zu kaufen. Im November findet am 12./13. in Wilhering ein IVV Wandertag statt. Bei entsprechendem Interesse organisieren wir eine Busfahrt zum IVV Wandertag nach Steyr (Christkindl). Der Termin ist der Mit freundlichen Grüßen: Sektionsleiter Karl Hintersteiner ALFRED`S FLEISCHMARKT Alfred Sonnleitner 3325 Ferschnitz, Marktplatz 10 Tel.: / Nach einem anstrengenden Jahr ist der Umbau fertig. Deshalb wollen wir mit Euch feiern den 2. Geburtstag und Gleichenfeier. Freitag den von 08:00 bis 14:00 Uhr Samstag den von 08:00 bis 14:00 Uhr Kesselwurst m. Senf u. Semmel 2, Gulaschschuppe m. Semmel 2,50 Für Getränke und Glühwein ist gesorgt. Auf euer kommen freut sich das Team von Alfred`s Fleischmarkt! Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 10/2011 Oktober 32. Jahrgang Seite 8

9 Am 19. November fahren wir mit dem Zug nach Bad Schallerbach. Anmelden kannst du dich ab sofort bei Conny Pils unter der Nummer: 0664/ Von ihr erfährst du Näheres über die Abfahrtszeit. Am 20. November findet die Christkönigsmesse statt. (alle Jungscharkinder und Leiter treffen sich um 08:00 Uhr zur Liederprobe) Einladung zur Buchausstellung Die Katholische Jungschar Ferschnitz veranstaltet auch heuer wieder eine Buchausstellung, zu der wir Sie recht herzlich einladen möchten! Was wir bieten: Kinderprogramm im Turnsaal Kinderleseecke zum Schmökern Missionskerzenverkauf Fair gehandelte Produkte der Dritten Welt Kaspertheater Samstag 15:00 Uhr und Sonntag 11:00 Uhr Wo: Volksschule Ferschnitz Wann: Samstag, den von 14:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag, den von 10:00 bis 12:00 Uhr Es werden auch kleine Imbisse sowie Kaffee und Kuchen angeboten! Auf Ihren Besuch freut sich Die Katholische Jungschar Ferschnitz 5. Ferschnitzer Benefizlauf Der Lauftreff möchte sich auf diesem Wege noch einmal bei allen Sponsoren, seien es Wirtschaftstreibende, Imker, Selbstvermarkter, Hausfrauen und Politiker für die tatkräftige Unterstützung, sei es durch Geld-, Sach-, Pokal-, Brot-, Honig-, Aufstrich- und Mehlspeisspenden, sowie beim USV Ferschnitz für die Benützung der tollen Sportanlage herzlichst bedanken. Auch allen freiwilligen Helfern sowie der Freiwilligen Feuerwehr und dem Roten Kreuz Amstetten sei ebenfalls noch einmal gedankt. Heuer nahmen 150 Walker, 170 Läufer und 89 Knirpse, Kinder und Jugendliche bei unserem Lauf teil. Durch die Mithilfe aller konnte der 5. Benefizlauf wieder zu einer tollen Veranstaltung werden, die nun bereits einen hohen Stellenwert bis über die Bezirksgrenze hat. Dank Ihrer Unterstützung können wir 5.800,-- Euro spenden. Hinweis: Unter dem folgenden Link können Sie sich die Fotos zum Lauf ansehen. Beim Benefizlauf sind dieses Tablett und dieser Tupperbehälter + Deckel nicht abgeholt worden. Besitzer bitte melden! Peter Reiter, Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 10/2011 Oktober 32. Jahrgang Seite 9

10 Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 10/2011 Oktober 32. Jahrgang Seite 10

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Umbesetzung im Gemeinderat Mit Wirkung vom 1. Oktober 2012 hat Herr Vizebürgermeister

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

GEMEINDEAMT Pierbach, am 11. Januar 2017

GEMEINDEAMT Pierbach, am 11. Januar 2017 GEMEINDEAMT Pierbach, am 11. Januar 2017 4282 PIERBACH Politischer Bezirk Freistadt, OÖ. Veranstaltungen 2017 Datum Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Veranstalter JÄNNER 13.01. 15.01.2017

Mehr

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 4282 PIERBACH Politischer Bezirk Freistadt, OÖ. Veranstaltungen 2016 Datum Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Veranstalter JÄNNER 08.01.2016 Harmonikastammtisch

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Renovierung der Pfarrkirche Am kommenden Sonntag wird in unserer Pfarrkirche nach

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Frühjahrsputz Der Frühling zieht wieder ins Land, und mit dem Erwachen der Natur wird

Mehr

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer!

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Landjugend Projektmarathon / Generalversammlung Von 25. - 27. September

Mehr

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Prosit Neujahr 2006 Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge Foto unbekannt Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Der heurige Kalender ist der Revitalisierung des alten Dorfbrunnens, seiner Segnung

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Goldene Hochzeit Wenn unser Ehrenbürger Gottfried Langeder mit seiner Frau Maria 50

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,...

Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,... Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,... Musiker Zeitung die musik- anten IMMER FÜR SIE UNTERWEGS für Ferschnitzer/innen und Musikerfreunde Ausgabe 19 / Dez. 2016 www.musik-ferschnitz.at Jahresrückblick

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer!

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Ehrenbürger Gottfried Langeder verstorben Mit dem Ableben unseres allseits

Mehr

Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling. Jugend und Alter, Wirken und Ruhe.

Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling. Jugend und Alter, Wirken und Ruhe. Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt November 2015 Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling. Jugend und Alter, Wirken und Ruhe. Johann Gottfried Herder Die ersten Jungscharstunden für dieses

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! 100. Geburtstag Leopoldine Heiland Ein sehr seltenes Jubiläum durften wir am 22. Oktober

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Obstbaumblüte In diesen Tagen stehen die Obstbäume in voller Blüte. Dieses einzigartige

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Vizebürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bürgermeister auf Kur Unser Bürgermeister Johann Berger befindet sich seit 2.

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Kuraufenthalt Längere Pausen zu machen war für mich bisher ein Fremdwort. Erst der

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bauarbeiten In den letzten Wochen wurde mit dem Bau der Siedlungsstraße und der Erweiterung

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Dez. Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr. Schulpark Amstetten

Dez. Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr. Schulpark Amstetten 8.-10. Dez. Freitag: 15-20 Uhr Samstag: 11-20 Uhr Sonntag: 11-18 Uhr Schulpark Amstetten Herzlich Willkommen zum Mostviertler Advent! Von 8. bis 10. Dezember feiert der Mostviertler Advent seine Premiere

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Jungbürgerfeier mit Ehrung Eine besondere Ehrung im Rahmen der Jungbürgerfeier durfte

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe Weinburgerinnen! Liebe Weinburger! Dass in unserer kleinen Gemeinde in der Faschingszeit acht Ballveranstaltungen und ein Narrentreiben

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

STRECKE Knirpselauf I ca. 300 m Knirpselauf II ca. 500 m Kinder- und Schülerlauf ca m

STRECKE Knirpselauf I ca. 300 m Knirpselauf II ca. 500 m Kinder- und Schülerlauf ca m ÖLV 2041/17 TEILNAHMEBEDINGUNGEN VERANSTALTER Sportunion / Turnen EHRENSCHUTZ Bürgermeister Josef Hofmarcher STARTBERECHTIGT Jeder, der Freude am Laufen hat START UND STRECKE STARTZEIT Samstag, 26. August

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde Veranstaltungen in St. Georgen Datum von Datum bis Zeit von Zeit bis Veranstaltungen Veranstalter Ort, Lokal 10.01.2017 07.03.2017 19:30 21:00 Yoga für Anfänger 12.01.2017 09.03.2017 19:30 20:30 Bauch-Bein-Po

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt - Postentgelt bar bezahlt Zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach März 2011 BGM Martin Ritzmaier informiert: Sehr geehrte

Mehr

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmheft Ferienspiel 2014 Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmübersicht Montag, 30. Juni 14 Zirkusworkshop 14:00 17:00 Uhr Mittwoch, 02. Juli

Mehr

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde Veranstaltungen in St. Georgen am Datum von Datum bis Zeit von Zeit bis Veranstaltungen Veranstalter Ort, Lokal 14.10.2016 16.12.2016 18:00 19:00 Turnen 50+ (für Frauen und Männer) Sylvana Baumgartner

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

V ERANSTALTUNGSKALENDER 2017

V ERANSTALTUNGSKALENDER 2017 Jänner Donnerstag, 5. bis Sonntag, 7. Jänner Sternsingeraktion Donnerstag, 5. Jänner FPÖ Dreikönigspunsch Dorfplatz, ab 17:00 Uhr Freitag, 13. Jänner mit Vortrag Rotes Kreuz Gasthaus Wiesner, 14:00 Uhr

Mehr

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern, Januar / Februar 2017 Liebe Eltern, Mein Pöstchen mit einem Zitat von Leo Tolstoi wollen wir uns in diese neue Jahr 2017 wagen: Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Gemeinde21. Unser Weg der Bürgerbeteiligung

Gemeinde21. Unser Weg der Bürgerbeteiligung Gemeinde21 Unser Weg der Bürgerbeteiligung Ergebnis der Fragebogen-Aktion * Zeitraum: Februar/März 2017 * Feld: alle Haushalte der Marktgemeinde Michelhausen * Methode: Fragebogen schriftlich oder online

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

ULV Krems Dr. Eduard Holzer 28. Jänner Krems; Schrebergasse 14/7 Handy: 0676 /

ULV Krems Dr. Eduard Holzer 28. Jänner Krems; Schrebergasse 14/7 Handy: 0676 / ULV Krems Dr. Eduard Holzer 28. Jänner 3500 Krems; Schrebergasse 14/7 Handy: 0676 / 4466664 Betrifft: NÖ Sparkassen Kinder-Laufolympiaden Sehr geehrte Direktion! Im Mai und Juni finden auch heuer wieder

Mehr

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage)

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage) Veranstaltungen 2016 Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage) Dienstag 05.04.2016 19:30 Uhr Kultakomben: Mezzoforte - Frauenpower Staatz, Schlosskeller Mittwoch

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

JÄNNER 2017 FEBRUAR 2017 MÄRZ 2017

JÄNNER 2017 FEBRUAR 2017 MÄRZ 2017 JÄNNER 2017 11.01.2017 14:00 Pfarrsaal Filmvortrag Schönes aus Schleedorf Senioren 11.01.2017 19:00 Veranstaltungssaal Vortrag "Ursachen + Lösungen Lernschwierigkeiten" Elternverein FEBRUAR 2017 03.02.2017

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

St. Oswalder Ferienpass

St. Oswalder Ferienpass St. Oswalder Ferienpass 2014 1 Auf in die Ferien Der Sommer ist da und damit auch wieder die Ferien. Die Tage sind hoffentlich schön und heiß, man fährt ins Bad, vielleicht sogar ans Meer. Wenn Du aber

Mehr

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden 8. Seite: TERMINE FÜR DAS KINDERGARTENJAHR 2016/17 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2016/17 September 2016 Kindergartenbeginn Montag: 12. September 2016 Öffnungszeiten unserer Institution: 07.00 13.00

Mehr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Montag, , 09:00 Uhr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Montag, , 09:00 Uhr Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Der Jänner im neuen Jahr ist beinahe vorbei und ich möchte auch heuer wieder monatlich

Mehr

Ein Abend von Frauen für Frauen.

Ein Abend von Frauen für Frauen. April 2012 Ein Abend von Frauen für Frauen. Ein spannendes Hör- und Klangerlebnis, bereichert durch betörende Düfte und flotte Kreis- und Reigentänze. Am 30. April um 20.30 am Festplatz in Teis. Auf Euer

Mehr

Sport in der Carl-Zeller Halle. Infostand der Volkshilfe. 9.April April Schmankerlmarkt der Bäuerinnen. OUTDOOR-POWER mit den Smoveys

Sport in der Carl-Zeller Halle. Infostand der Volkshilfe. 9.April April Schmankerlmarkt der Bäuerinnen. OUTDOOR-POWER mit den Smoveys Schmankerlmarkt der Bäuerinnen Marktplatz St. Peter/Au 8:30 Uhr 11:30 Uhr immer 14tägig Sport in der Carl-Zeller Halle Badminton Tischtennis Kinderturnen 9:00 Uhr 12:00 Uhr Infostand der Volkshilfe Blutdruckmessung

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) Termin: Freitag, 6. Juli 2007 um 20 Uhr Wo: Turnsaal - Gemeindezentrum Teilnehmer: Kinder bis max. 11 Jahre; Motto Hofkirchen liest Mitzubringen: Laterne

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

Ablauf des Festkommers

Ablauf des Festkommers 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neuses an der Regnitz Festkommers 6. Mai 2016 Freiwillige Feuerwehr Neuses a.d. Regnitz 1 Ablauf des Festkommers Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Hofmann Grußworte

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Budget 2011 In den letzten Wochen haben wir für unsere Gemeinde das Budget für das

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr