Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bauarbeiten In den letzten Wochen wurde mit dem Bau der Siedlungsstraße und der Erweiterung des Kanal- und Wasserleitungsnetzes in der Widenstraße begonnen. Diese Arbeiten werden von der Fa. Held & Francke durchgeführt. Mit dieser Baulanderweiterung wird auch ein neuer Regenwasserkanal entlang der bestehenden Siedlung Richtung Ferschnitzbach verlegt und ein Auffangbecken für große Regenmengen wird zusätzlich errichtet. In der Feldstraße wird in den kommenden Wochen der Gehsteig weitergebaut und in der Siedlungsstraße im Bereich Gezing- Sonnenhang wird ein kleiner Kreisverkehr als Tempobremse eingebaut. Ein neuer Asphaltbelag wird auf den Hauszufahrten Schön in Rudling, Oberaigner in Oberleiten und auf einem Teil der Gemeindestraße bei der Kläranlage durch die Abteilung Güterwege aufgebracht. Umnummerierung Schul-, Widenstraße und Widen Durch die rege Bautätigkeit und die Umgestaltung einiger Parzellen im Bereich Schulstraße, Widenstraße und Widen ist es notwendig die Häusernummerierung umzustellen. Ich bitte die betroffenen Liegenschaftseigentümer um Verständnis für diese notwendige Maßnahme. Alle amtlichen Adressumstellungen werden von der Gemeinde kostenlos durchgeführt. Musikschule Die Musikschule hat mit einer Woche der Musik einige Schwerpunkte ihrer Leistungen dargeboten. Gleichzeitig wurde in Feldkirch in Vorarlberg der Bundesmusikwettbewerb abgehalten, zu dem sich auch eine Ferschnitzerin qualifiziert hat. Elisabeth Peneder aus Truckenstetten hat zusammen mit zwei Winklarnerinnen die höchste Platzierung, einen 1. Rang mit Auszeichnung, erreicht. Ich gratuliere allen sehr herzlich für diese besondere Leistung und wünsche ihnen auch weiterhin viel Erfolg in ihrer musikalischen Laufbahn. Bürgermeister Johann Berger Ferienbetreuung Tagesmutter Leopoldine Osanger Juli 2010 Kreatives Musizieren Juli 2010 Poi schwingen August 2010 Lesen & Theaterfahrt August 2010 School warm-up Volksschule 30. Aug.-3.Sept School warm-up Hauptschule Kostenlose notarielle Rechtsberatung Am Dienstag, den 15. Juni 2010 um Uhr wird von Herrn Notar Mag. Strasser der nächste Sprechtag am Gemeindeamt Ferschnitz durchgeführt. Info und Anmeldung bis Tagesmutter Leopoldine Osanger 3325 Ferschnitz, Freidegg / 8571 Impressum: Medieninhaber, Hersteller, Herausgeber, Redaktion: Marktgemeinde Ferschnitz, 3325 Ferschnitz, Marktplatz 1. Tel. Nr / 8297, Fax: DW 20, marktgemeinde@ferschnitz.gv.at Verlagsort, Herstellungsort, Erscheinungsort und Verlagspostamt 3325 Ferschnitz Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 5/2010 Mai Jahrgang Seite 1

2 Geburten im April 2010 Danzer Timo Hauptstraße 38/2 Herzliche Glückwünsche für die Eltern und das Kind! Ärztenotdienst Juni 2010 Juni Dr. HOLLICK Horst Neumarkt/Y, Schubertstr / Dr. HOLLICK Horst Neumarkt/Y, Schubertstr / Dr. STIERSCHNEIDER Ulrike Ferschnitz, Marktstraße / MR Dr. GABLER Franz Josef Euratsfeld, Gafringstraße Dr. CSAICSICH Georg St. Martin, Windfeldsiedlung 07412/ Die Ärztenotdienste werden von der Ärztekammer NÖ bekannt gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass kurzfristig Dienständerungen vorgenommen werden können (z.b. auf Grund einer Erkrankung des Dienst habenden Arztes). In diesem Fall können Sie den Dienst habenden Arzt beim Roten Kreuz Amstetten / erfragen. Informationen über den Wochenendbzw. Feiertagsdienst finden Sie auch im Internet unter: Veranstaltungskalender Juni 2010 Datum Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Zeit JUNI Pfarre Fronleichnam Pfarrkirche Gh. Potzmader Bierkistenrennen Gh. Potzmader USV Sektion Fußball Nachwuchsturnier Fußballplatz Katholische Jungschar Vatertagsmesse Pfarrkirche Gh. Affengruber Vatertagsbuffet Gh. Affengruber Gh. Affengruber Grillabend Gh. Affengruber Volleyballclub Beach am Bach Beachvolleyballplatz Musikverein Sommernachtskonzert Pausenhof Volksschule RAIKA Beachmania Beachvolleyballplatz SPÖ Kinderfest mit Feldmesse Sportanlage Gh. Potzmader Badefest Gh. Potzmader Volksschule Kindermusical Vorstellung Turnsaal d. Volksschule Altstoffsammelzentrum - Öffnungszeiten Juni 2010 Das ASZ (Altstoffsammelzentrum) Ferschnitz-Kläranlage ist im Juni an folgenden Tagen geöffnet: Montag bis Uhr Montag bis Uhr Beflaggung Fronleichnam Montag bis Uhr Montag bis Uhr Die Gemeindebürger werden gebeten, ihre Häuser am 3. Juni 2010 (Fronleichnam) zu beflaggen. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 5/2010 Mai Jahrgang Seite 2

3 Geben Sie ihre Telefon-, FAX Nummer sowie Adresse dem Gemeindeamt bekannt! Das Gemeindeamt Ferschnitz ersucht alle FerschnitzerInnen, Neue Telefon- sowie Faxnummern und auch -Adressen bekannt zu geben. Eine solche Meldung kann auf folgende Arten erfolgen: Tel.: (07473) 8297, Fax: Schriftlich: Gemeindeamt Ferschnitz, Marktplatz 1, 3325 Ferschnitz Bekanntgabe von Schulabschlüssen usw. Die Marktgemeinde Ferschnitz ersucht um Bekanntgabe von Schulabschlüssen, Lehrabschlussprüfungen, Reife- und Diplomprüfungen, Sponsionen, Meisterprüfungen usw. Name, Adresse sowie eine Kopie des Nachweises wären dazu erforderlich. Tauschbörse KOSTENLOS INSERIEREN: Kauf und Verkauf von Gegenständen aller Art in der Tauschbörse der Gemeindehomepage ( Ergebnis Trinkwasseruntersuchung 2010 Bei der Gemeindewasserleitung Ferschnitz wurde die jährliche Trinkwasseruntersuchung durchgeführt. Gemäß der Trinkwasserverordnung (TWV) ist die Gemeinde verpflichtet über die Analysenergebnisse folgender Parameter zu informieren. Schreiben Sie bitte beim Fax, oder bei schriftlicher Meldung dazu, dass Sie mit einer Verlautbarung in den Gemeindenachrichten einverstanden sind. (Es besteht auch die Möglichkeit die Nummer zwar dem Gemeindeamt bekannt zu geben, diese jedoch nicht in den Gemeindenachrichten zu veröffentlichen). Nitrat (NO3) Pestizide 17,8 mg/l Parameterwert 50 mg/l gem. TWV keine Untersuchung erforderlich Weitere Ergebnisse: ph-wert 7,9 Coliforme 0 KBE/100ml E.coli 0 KBE/100ml Enterokokken 0 KBE/100ml Gesamthärte 13,1 dh Die Proben zeigen keine Überschreitungen der Indikator- und Parameterwerte. Die untersuchten Proben entsprechen somit der Trinkwasserverordnung. Die Ergebnisse von Ortsbefund und chemisch-physikalischem/bakteriologischem Befund zeigen, dass die hygienischen Anforderungen an eine Wasserversorgungsanlage für Wasser für den menschlichen Gebrauch bei den Endverbrauchern eingehalten werden. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 5/2010 Mai Jahrgang Seite 3

4 Altkleidersammlung am Montag 7. Juni 2010 Hilfswerk Feriencamp am Bauernhof A U F I N S F E R I E N C A M P! Englisch lernen + Pferde hautnah erleben Termin: August 2010 Teilnehmer: Kids & Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren School Warm Up Woche am Bauernhof Termin: August 2010 Teilnehmer: Kids im Alter von 6 bis 10 Jahren (VS) Montag-Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr, Freitag von Uhr Preis pro Kind: 190,- pro Woche / Geschwister-Rabatt: Minus 10% (inkl. 5 x Mittagessen, 1 x Abendessen, ohne Jause) Neben dem Schwerpunkt LERNEN und fachkundiger PFERDEARBEIT, kommt natürlich auch der Fun-Faktor nicht zu kurz. Die Natur ringsum lädt zu Erkundungstouren ein und die LUCKY HORSE RANCH ist das Richtige für alle Pferdefreunde. Zusätzlich werden neue Tipps für effizientes Lernen angeboten. Weitere Angebote: Pferdewanderung, Lesestunde im Heu, Rätsel - Rallye und Schatzsuche, Pferdekekse backen und Pferde bemalen, Abenteuertag- Bewegte Kids, Highlight: Lagerfeuer am Blindbachriver, mit Überraschungsgast, Abschiedsgeschenk INFOS UND ANMELDUNGEN BEIM: HILFSWERK Amstetten, Tel / oder 0676 / kijufa.amstetten@noe.hilfswerk.at, Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 5/2010 Mai Jahrgang Seite 4

5 Musikschule Ybbsfeld in Feldkirch erfolgreich! Konnte die Musikschule Ybbsfeld bei den diesjährigen Wettbewerben der musikalischen Jugend in NÖ tolle Erfolge für sich verbuchen, so fand diese Erfolgsserie ihren Höhepunkt beim Bundeswettbewerb Prima la musica am 14. Mai 2010 in Feldkirch/Vlbg. Die Notenflitzer, ein gemischtes Ensemble der Klasse Mag. Regina Königslehner vertrat das Bundesland Niederösterreich in der Ensemblegruppe II. Lisa Berger (Klavier) Julia Berger (Querflöte) und Elisabeth Peneder (Querflöte) konnten mit ihrem Spiel die Jury begeistern und wurde mit einem 1. Preis mit Auszeichnung bewertet. Diese bisher beste Platzierung eines Ensembles in der Musikschule Ybbsfeld ist um so höher zu bewerten, da sich alle Jurymitglieder einstimmig für diese hohe Beurteilung ausgesprochen haben. Dementsprechend groß war die Freude der Teilnehmer. Die Bürgermeister der Heimatgemeinden Ferschnitz Johann Berger und Winklarn Gernot Lechner, sowie der Direktor der Musikschule gratulieren zu dieser hervorragenden Leistung. Die Musikschule Ybbsfeld und die Volksschule Ferschnitz laden zum gemeinsamen Konzert Großes Konzert der Kleinen am Freitag 28. Mai um Uhr ins Gasthaus Affengruber, ein. Mitwirkende: Die Schüler der Bläserklasse Ferschnitzer Bläserraketen Schülerchor sowie eine Tanzgruppe der Volksschule Musikschulband überzeugte Einen tollen Erfolg konnte die Band PARTIAN SHOZ der Musikschule Ybbsfeld beim diesjährigen NÖ weiten Bandwettbewerb am 10. Mai 2010 in Grafenwörth für sich verbuchen. In einem dicht gedrängten Teilnehmerfeld gelang es den Bandmitgliedern: Stefanie Greigeritsch (Vocal), Pamela Glack, Magdalena Vanek (Gitarre), Simon Reiter, Thomas Halbmayr (E- Gitarre) Ines Praunshofer, Lukas Furtner (Drums) unter der Leitung von ML Rainer Gepart mit ihren Beiträgen die Jury zu überzeugen. Sie wurden für ihre Bemühungen mit einem 1. Preis belohnt. Dieses Ergebnis ist die logische Folge der erfolgreichen Arbeit im Bereich Popularmusik die seit Jahren an der Musikschule Ybbsfeld geleistet wird. NEUEINSCHREIBUNG MUSIKSCHULE YBBSFELD für Schuljahr 2010/2011 Freitag, 18. Juni 2010 von bis Uhr in der Volksschule Ferschnitz Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 5/2010 Mai Jahrgang Seite 5

6 Information der Freiwilligen Feuerwehr Ferschnitz: Die alljährliche Schulung des Unterabschnittes fand diesmal in Ferschnitz, am 23. April im Gh. Affengruber statt. Der Vortragende, Polizeiinspektionskommandant Abt. Insp. Josef Marksteiner, referierte über das Thema Zusammenarbeit mit der Polizei bei Einsätzen. Mit 1. Mai konnten wieder 3 junge Kameraden in die Wehr aufgenommen werden. Es sind dies Stephan und Florian Rosenberger sowie Matthias Hösl. Die alljährliche Florianimesse wurde heuer am 8. Mai wieder von unserem Feuerwehrkuraten KR Johann Punz abgehalten. Im Anschluss fand die Angelobung der Kameraden Dominik Höller und Martin Prantner statt. Einsatzbericht: Aufgrund von Kanalbauarbeiten im Bereich Widen kommt es immer wieder zu Verschmutzungen der Widenstraße. Am 29. April und am 14. Mai 2010 wurde diese deshalb mit der am Tanklöschfahrzeug befindlichen Straßenwaschanlage gereinigt. U N S E R E F R E I Z E I T F Ü R I H R E S I C H E R H E I T KJS Ferschnitz Höhepunkte im Mai: Muttertagsgeschenke aus Salzteig & Fingerfarben! Aktion im Turnsaal Kinderolympiade mit vielen lustigen Stationen! Anna und Verena beim malen mit Fingerfarben Wir laden alle Kinder zw. 8 und 13 Jahren zu folgenden Terminen ein: 12. Juni 2010, 14 Uhr: Pack die Badehose ein! (Badebekleidung u. Handtuch mitnehmen) 13. Juni 2010, 9 Uhr in der Kirche, Vatertagsmesse 26. Juni 2010, 15 Uhr in Günzing bei Ybbs Abschlussgrillen BITTE VERGESST NICHT DIE ANMELDUNGEN FÜR DAS JUNGSCHARLAGER ABZUGEBEN!!!! (in Bad Kreuzen von Juli 2010) Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 5/2010 Mai Jahrgang Seite 6

7 Der Umweltgemeinderat informiert! Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer Vor einigen Wochen wurden im Gemeinderat die Funktionen und Ausschüsse neu bestellt und gewählt. Meine Aufgabenbereiche für die nächsten 5 Jahre sind der Umweltgemeinderat und Obmann des Umwelt und Klimabündnisausschusses. Die weiteren Mitglieder in diesem Gremium sind: Johann Stelzeneder Hedwig Wischenbart, Martin Robl, Sandro Taudt und Hannes Engelscharmüllner. Ein sehr gutes persönliches Wahlergebnis bei der letzten Gemeinderatswahl, wofür ich mich bei der Bevölkerung von Ferschnitz noch einmal recht herzlich bedanken möchte, ermöglichte es mir, diese Funktionen zu übernehmen. Für alle ausgeschiedenen Umweltausschussmitglieder bedanke ich mich stellvertretend bei meinem Vorgänger, Herrn Ing. Gerhard Scherzenlehner, für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren. Als neuer Umweltgemeinderat möchte ich Sie über einige aktuelle Themen informieren. Rasenschnittentsorgung: In einem Wohngebiet in Ferschnitz ist es in letzter Zeit vorgekommen, dass Rasenschnittgut einfach über den Zaun zu den Nachbargründen geworfen wurde. Ich bitte diese Unsitte zu unterlassen und den Rasenschnitt fachgerecht zu entsorgen. Komposterde: Durch ein Problem bei der Kompostanlage in Melk wird es den hochwertigen Humus laut Aussagen des GVU voraussichtlich erst wieder im Herbst geben. Ich bitte dafür um Verständnis. Golfplatz: In letzter Zeit gab es vermehrt Gerüchte, der Golfclub würde zum Bewässern der Rasenflächen Trinkwasser aus der Ortswasserleitung verwenden. Dazu eine Klarstellung: Auf dem 64ha großen Areal werden nur rund 1,5ha (das entspricht ungefähr 2 Fußballplätzen), bewässert. Das Wasser dafür stammt aus Teichen, die zum größten Teil mit Regenwasser gefüllt werden. Nur ein geringer Teil wird von einem Brunnen am Golfplatz, der keine Trinkwasserqualität aufweist, in einen Teich gepumpt. Altstoffsammelzentrum: Nach einem Lokalaugenschein beim ASZ bei der Kläranlage habe ich folgendes Anliegen: Bei den frei zugänglichen Mülltonnen ist es in letzter Zeit immer wieder vorgekommen, dass in der gelben Tonne auch Glasflaschen entsorgt wurden. Bitte den Abfall in die richtige Mülltonne einwerfen, ansonsten wird die Wiederverwertung massiv erschwert und verursacht nur unnötige Arbeit und hohe Kosten. Abschließend ersuche ich Sie auch weiterhin um Ihre Unterstützung für einen geordneten Entsorgungsablauf im Interesse einer sauberen Umwelt. Mit freundlichen Grüßen Ihr Umweltgemeinderat Michael Hülmbauer Die Hauptschule Euratsfeld lädt zum Kindermusical Die Götterolympiade in Euratsfeld von Johannes Overbeck Textbearbeitung und Gesamtleitung: Gerlinde Kaufmann, Margit Gugler Band der Musikschule Ybbsfeld, Leitung der Band: Manfred Hochholzer Ein witziger Wettkampf für Chor, Solisten und Band Im Turnsaal der Hauptschule Euratsfeld Samstag, , 19.00h und Montag, , 19.00h Vorverkaufskarten sind ab sofort in der Direktion der Hauptschule und in der RAIBA Euratsfeld erhältlich! Preis: 5,- Außerdem: Samstag, den , ab 14.00h! Tag der offenen Tür! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 5/2010 Mai Jahrgang Seite 7

8 Information der Kindergärten Ferschnitz Freunde sein, können Groß und Klein, einer braucht den andern zum Glücklich sein Im Morgenkreis Gemeinschaftssinn erleben... Rituale helfen und strukturieren den Kindergartenalltag! Am 7. Mai wurde in allen drei Kindergartengruppen eine Muttertagsfeier abgehalten. Fotos: Kindergarten Die Zahngesundheitserzieherin Regina Wesely besuchte im Kindergartenjahr 2009/2010 jede Kindergartengruppe dreimal. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 5/2010 Mai Jahrgang Seite 8

9 WIR GRATULIEREN! Mit einer großen Gästeschar feierte Leopold Weigl, Rudling 46 seinen 80. Geburtstag. Mit Glückwünschen kamen auch: Bürgermeister Johann Berger, Gattin Anna Weigl, Pfarrer Johann Punz; rückwärtige Reihe v.l.n.r.: Vizebürgermeister Franz Deinhofer, Astrid und Andreas Weigl, Karl Hiessleitner und Wolfgang Bauer (Feuerwehr), Hannes Hülmbauer (Bauernbund) und Franz Gruber (Gemeinde). Fotos: Gottfried Langeder Seinen 80. Geburtstag feierte Alois Eberl, Oberleiten 52. Als Gratulanten kamen: vorne v.l.n.r.: Pfarrer Johann Punz, Gattin des Jubilars Anna Eberl, Bürgermeister Johann Berger und Anton und Ulrike Eberl. Rückwärts: geschf. Gemeinderat Johann Stelzeneder, Vizebürgermeister Franz Deinhofer, geschf. Gemeinderat Michael Hülmbauer (ÖAAB), Josef Kralovec (Verschönerungsverein), Wolfgang Bauer, Johann Peneder und Karl Hiessleitner (Freiwillige Feuerwehr), Franz Grosseibel und Christian Teufel (Imkerverein). Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 5/2010 Mai Jahrgang Seite 9

10 Rückblick in Bildern Zeit schenken Hilfswerk startet den Ehrenamtlichen Besuchs- und Begleitdienst in Ferschnitz Beim monatlichen Stammtisch für Pflegende und Betreuende Angehörige wurde diesmal das Projekt Zeit schenken im Rahmen des NÖ Hilfswerkes von Dipl. Päd. Gertrude Frühwirth vorgestellt. Spontan erklärten sich einige bereit, beim ehrenamtlichen Besuchsdienst in Ferschnitz mit zu machen. Sie wollen in mehr oder weniger regelmäßigem Rhythmus vorwiegend älteren oder kranken Personen durch ihren Besuch Freude bereiten, mit ihnen plaudern oder sie anderweitig unterhalten. Das Hilfswerk sucht für beide Seiten Interessenten Menschen, die völlig kostenlos besucht werden möchten, und Menschen, die beim Besuchsdienst mitmachen und Zeit schenken wollen. Dazu werden die Besucher speziell für ihre Tätigkeit geschult. Bei diesem Stammtisch wurde von Margit Wondra das ausgewogene Angebot an Gourmet- Tiefkühlkost vorgestellt, womit das NÖ Hilfswerk sein Essen auf Rädern erweitert. Start des ehrenamtlichen Besuchsdienstes in Ferschnitz Zeit schenken : v.l.n.r. Dipl. Päd. Gertrude Frühwirth (NÖ Hilfswerk), Waltraud Wurzer, Regina Weiß, Monika Moser, Josef Schachinger (Ferschnitzer Stammtisch für Pflegende und betreuende Angehörige), Margit Wondra (Gourmet Essen). Erstkommunion am 13. Mai Kinder der 2. Volksschulklasse Ferschnitz erlebten ihren Freudentag, als sie zum ersten Mal in der Pfarrkirche zum Tisch des Herrn geladen wurden. Konsistorialrat Pfarrer Johann Punz las für die Erstkommunionkinder und für die Pfarrgemeinde die hl. Messe. Sie wurde zum großen Teil von den Kindern mitgestaltet, nachdem bei inhaltlich verschieden gestalteten Minigottesdiensten in der Kirche durch Herrn Pfarrer und in der Schule durch OSR Josef Ebner, Religionslehrer Engelbert Handl, Klassenlehrerin Maria Knapp und auch von den Tischmüttern, die Kinder ausgezeichnet für diese Feierlichkeit vorbereitet waren. In der Pfarrkirche Ferschnitz nach der Erstkommunion: erste Reihe v.l.n.r.: Mona Kirchhofer, Lea Engelscharmüllner, Michelle Weigl, Nadine Teufl, Sarah Brachner, Annalena Walter und Denise König; zweite Reihe: Kilian Bachler, Daniel Oberaigner, Jakob Schneckenreither, Daniel Mayerhofer, Dominik Kromoser, Laurenz Wiesmüller und Luca Pöll; dritte Reihe: Frank Stockinger, Stefan Wurm, Tobias Stelzeneder, Manuel Hartl, Julian Schön; vierte Reihe: Religionslehrer Engelbert Handl, Angelika Engelscharmüllner (Tischmutter), Maria Knapp (Klassenlehrerin), Elfriede Hartl und Waltraud Kromoser (Tischmütter), OSR Dir. Josef Ebner und Konsistorialrat Pfarrer Johann Punz. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 5/2010 Mai Jahrgang Seite 10

11 Die Sonntagsmesse am Muttertag in der Pfarrkirche Ferschnitz, von Pfarrer Johann Punz gefeiert, wurde von einer Musikgruppe der Musikschule Ybbsfeld mitgestaltet. Die Leitung hatte Renate Haider. Nach der musikalischen Messgestaltung: Renate Haider (Leitung), Katharina Peneder, Melanie Hartl, Dustin Kinast, Silvia Eder, Stefan Luger, Sophie Schachinger, Lukas Furtner, Pamela Glack, Markus Höller, Stefan Langeder und Elisabeth Peneder. In der Gruppe spielten noch: Daniel Wöger und David Kritzl. Es war der Auftakt zu einer Reihe von Vortragsabenden in Ferschnitz im Rahmen der Woche der Musikschule. Einem Bandabend im Gh. Potzmader folgten dann Vortragsabende im Mehrzwecksaal aus den verschiedenen Klassen mit den Musiklehrern. Zuständig für Ferschnitz als Koordinator ist Musiklehrer Walter Engelscharmüllner. Klavierabend mit den Ferschnitzer SchülerInnen im Mehrzwecksaal am Montag, 11. Mai. Ein Großes Konzert der Kleinen findet am Freitag, dem 28. Mai statt. Die Schüler der Bläserklasse Ferschnitzer Bläserraketen spielen das erste Mal vor Publikum unter der Leitung von Manfred Hochholzer. Weiters ist der Chor der Volksschule unter der Leitung von OSR Dir. Josef Ebner zu hören. Neueinschreibung für die Musikschule für das Schuljahr 2010/11 ist Freitag, 18. Juni Uhr in der Volksschule Ferschnitz. Fotos: Gottfried Langeder Durch freiwillige Helfer des Verschönerungsvereines Ferschnitz wurden auch heuer wieder, unter Anleitung von Obmann Josef Kralovec, zahlreiche Blumen auf öffentlichen Plätzen gepflanzt. Ein besonderes Augenmerk wird immer dem aus Blumen bestehenden Marktwappen und dem Mostkrug gewidmet. Die freiwilligen Helfer vor dem neu bepflanzten Ferschnitzer Marktwappen: v.l.n.r. Obmann Josef Kralovec, Alois Jungwirth, Helga Rottensteiner, Martin und Monika Prantner, Johann Bachler, Hermine Kralovec und August Ginner. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 5/2010 Mai Jahrgang Seite 11

12 Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde veranstaltete im Gh. Reiter eine Stil- und Farbberatung mit Frau Gabriele Lehner - Dipl. Farbberaterin aus Steinakirchen am Forst. Die begeisterten Teilnehmerinnen: Marion Reiter, Dipl. Farbberaterin Gabriele Lehner, Sabine Schnakl, Veronika Reiter, Helga Rottensteiner, Irmgard Rosenberger, Arbeitskreisleiterin Hermine Berger und Christine Schreihofer. Filialkirche Innerochsenbach Bei der Filialkirche in Innerochsenbach wurden durch die Firma Zellhofer GmbH (vormals Firma Teurezbacher aus Euratsfeld) die Dachrinnen erneuert. Die Auf- sowie Abbauarbeiten des Gerüstes wurden durch die Dorfgemeinschaft Innerochsenbach durchgeführt (Bürgermeister Johann Berger, Wilhelm Auer, Franz Zehetner, Karl Hintersteiner, Anton Hackner, Richard Hübl, Franz Schaup, Andreas Kromoser). Das Gerüst wurde kostenlos von Wilhelm Auer und Bürgermeister Johann Berger zur Verfügung gestellt. Fotos: Monika Auer Sperrmüll Service 2010 Anmeldeschluss 2. Juni 2010 Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 5/2010 Mai Jahrgang Seite 12

13 Volkshilfe Personalsuche Für den weiteren Ausbau unserer Dienstleistungen im Bezirk Amstetten suchen wir: >> Ausgebildete Fußpflegerinnen oder Fußpfleger im freien Dienstvertrag Die Dienstleistung HausFußpflege wird von der persönliche und technische dienstleistungen gmbh in Kooperation mit der Volkshilfe NÖ / SERVICE MENSCH GmbH angeboten. Weitere Infos auf Kontakt Volkshilfe Bezirksbüro Amstetten BezLtg Brigitta Scherzenlehner Tel / amstetten@noe-volkshilfe.at >> Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern / -pfleger >> Mobile PhysiotherapeutInnen >> PflegehelferInnen & HeimhelferInnen Bewerbungen richten Sie bitte an: Volkshilfe Niederösterreich, Julia Krupicka Grazer Straße 49-51, 2700 Wiener Neustadt julia.krupicka@noe-volkshilfe.at Tel.: / Gesunde Gemeinde Ferschnitz Gesundes Niederösterreich e.v. Einladung zum Anfänger-Tanzkurs für Jugendliche ab 15 Jahre in Ferschnitz Der Kurs wird von der Tanzschule Koza abgehalten. Wo: Termine: Gasthaus Affengruber 5 Abende jeweils Uhr Freitag Freitag Freitag Freitag Freitag Kostenbeitrag: 60,-- pro Person Dieser Kostenbeitrag beinhaltet eine Förderung von der Marktgemeinde Ferschnitz (Kultur) und von der Initiative Gesundes Niederösterreich e.v. Bitte um Anmeldung bis spätestens 25. Juni 2010! Telefonische Auskünfte erteilt das Gemeindeamt Tel bzw. Hermine Berger Tel oder 0664/ Auf Euer reges Interesse hofft der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Arbeitskreisleiterin Hermine Berger Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 5/2010 Mai Jahrgang Seite 13

14 Tagesausflug - Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen EINLADUNG ZU EINEM GEMÜTLICHEN TAGESAUSFLUG MONTAG, 21. JUNI 2010 Programm: 7.30 Uhr Abfahrt beim Gemeindezentrum 9.30 Uhr "Frucht und Sinne" Schokoladenmanufaktur Gefriertrocknung von Früchten Fam. Kibler Frankenmarkt; Führung und Verkostung 5, Uhr Mittagessen im Gasthaus Bois'n Gmunden Fam. Schallmeiner Uhr "Gmundner Keramik" Führung und Einkaufsmöglichkeit Kosten 5,- (bekommt man bei einem Einkauf ab 50 zurück) anschließend Zeit zur freien Verfügung Uhr Abfahrt Uhr Abschluss im "Brauhof Goldberg", Bierheuriger Claus und Margit Mayr, Schiedlberg Rückkunft: ca Uhr Kosten: 26,- Euro/Person (inkl. Eintritte) Die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen wünscht Ihnen eine schöne Reise und bittet um rechtzeitige Anmeldung. Andrea Salzmann / 8320 Anita Hülmbauer / 8213 Eva Zehetner / 8219 Theatersommer Haag 2010 DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn Intendant Gregor Bloéb Es gibt für die Vorstellung am Mittwoch, 28. Juli 2010 um Uhr für die Gemeinde Ferschnitz wieder Karten, welche um 10 % ermäßigt sind! Die Karten können ab sofort am Gemeindeamt gekauft werden. Ein Sitzplan liegt auf. Wir werden gemeinsam mit einem Bus zur Vorstellung nach Haag fahren. Abfahrt des Busses um Uhr vom Gemeindeamt Die Kosten für die Busfahrt werden von der Gemeinde übernommen. Informationen zu dem Stück entnehmen Sie bitte dem beigelegten Flyer oder unter Folgende bereits ermäßigte Karten-Kategorien stehen zur Verfügung: 7 Karten zu 39,60 (Reihe 7) 10 Karten zu 35,10 (Reihe 8 und 9) 24 Karten zu 26,10 (Reihe 10 und 11) 9 Karten zu 17,10 (Reihe 12) gfgemr Hermine Berger GemR Herbert Roseneder Kulturausschuss Bitte rechtzeitig Karten sichern, da die nicht verkauften Restkarten ca. 14 Tage vor dem Vorstellungstermin wieder retourniert werden müssen. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 5/2010 Mai Jahrgang Seite 14

15 ZVR: Sektionsleiter Wandern: Karl Hintersteiner 3325 Ferschnitz, Innerochsenbach 13, Mobil: 0680 / karl.hintersteiner@aon.at Wanderausflug Am 21. und 22. August 2010 nach Auffach in der Wildschönau. Abfahrt ist am 21. August um 7.00 Uhr beim Gemeindezentrum. Rückkunft ist am 22. August um ca Uhr. Programm: o o o o o o Ankunft in Auffach gegen Mittag. Zimmerübernahme anschließend Mittagessen im Hotel. Nachmittags eventuell Fahrt zur Schönangeralm. Abendessen im Hotel (4-Gänge-Menü) Am Sonntag ab 7 Uhr 30 IVV Wandertag am Schatzberg. Ab 10 Uhr Frühschoppen am Parkplatz der Schatzbergbahn. Nachmittags Unterhaltungsmusik. Abfahrt aus Auffach um Uhr Kosten: 72,- /Person Im Preis enthalten sind die Fahrtkosten, 4-Gänge-Menü am Abend, Nächtigung im 4* Hotel Auffacherhof, Frühstücksbuffet, Benützung der Sauna Wellness Oase, Startkarte, (Bergfahrt mit der Schatzbergbahn mit Startkarte gratis). Ich ersuche um Anmeldung bis Sonntag 18. Juli 2010 unter der Tel.Nr Bezahlung bitte bei Anmeldung! Am 5./6. Juni 2010 findet in Wieselburg der IVV Wandertag statt. Startkarten sind wieder beim Start erhältlich. Ich ersuche um zahlreiche Teilnahme. Wir haben nun den ersten Teil Wanderjacken bestellt. Diese sind zum Preis von 25,-- unter der Tel. Nr / erhältlich (Gesamtpreis: 56,30). Weiters weise ich daraufhin, dass Anmeldungen zum Wanderausflug jederzeit möglich und erbeten sind. Sektionsleiter Karl Hintersteiner Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 5/2010 Mai Jahrgang Seite 15

16 Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 5/2010 Mai Jahrgang Seite 16

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Umbesetzung im Gemeinderat Mit Wirkung vom 1. Oktober 2012 hat Herr Vizebürgermeister

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Verabschiedung OSR Josef Ebner OSR Josef Ebner wurde von der Marktgemeinde Ferschnitz

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Hochwasser - Herzlichen Dank Der Sommer zeigt sich derzeit von seiner schönsten Seite.

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bürgermeister Johann Berger

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bürgermeister Johann Berger Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Thermische Sanierung Volksschule Die Urlaubszeit geht zu Ende und der normale Alltag

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Umbauarbeiten Die Umbauarbeiten im Gemeindeamt sind abgeschlossen, und das neue Archiv

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Volksschule Ferschnitz Unser Volksschuldirektor OSR Josef Ebner ist in den wohlverdienten

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Wasserversorgungsanlage Am 18. Juni gab es für unsere Marktgemeinde eine bedeutungsvolle

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Verschönerungsverein Der Verschönerungsverein feiert heuer sein 35-jähriges Bestehen.

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten Freitag, , 09:00 Uhr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten Freitag, , 09:00 Uhr Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Nachtragsvoranschlag Auf Grund des Überschusses beim RA 2010 konnten wir einen Nachtragsvoranschlag

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da.

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da. Nr. 07/2013 10.06.2013 Liebe Kinder! Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da. Interessant, was da heuer wieder geboten wird, da ist für Jeden etwas dabei!

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Neubau Feuerwehrhaus Der Spatenstich zur Errichtung des neuen Feuerwehrhauses wird

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

ERGEBNISLISTE REGIONALE. SCHI- und SNOWBOARD MEISTERSCHAFTEN Riesentorlauf - Best of Two am 20. Jan in Lackenhof GRESTEN GRESTEN-LAND

ERGEBNISLISTE REGIONALE. SCHI- und SNOWBOARD MEISTERSCHAFTEN Riesentorlauf - Best of Two am 20. Jan in Lackenhof GRESTEN GRESTEN-LAND GRESTEN GRESTEN-LAND REGIONALE RANDEGG SCHI- und SNOWBOARD MEISTERSCHAFTEN 2019 Riesentorlauf - Best of Two am 20. Jan. 2019 in Lackenhof ERGEBNISLISTE ORTSMEISTER/IN GRESTEN-MARKT Schi Damen Snowboard

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Gemeinderatswahl 2010 Am 14. März wurde der Gemeinderat für die nächsten 5 Jahre neu

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Rif-Taxach im Herbst und Winter

Rif-Taxach im Herbst und Winter informiert Rif-Taxach im Herbst und Winter Programmvorschau 2018 Treffpunkt Rif Gemeinsames Singen im Chor Du hast Spaß und Freude am Singen? Dann lass es mit uns klingen! Unser Gesangsprofi unterstützt

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband (3301) Durchführender Verein: Ski- und Sportunion Peilstein (3265) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. 3AL223 Ausschreibung: vereinsoffen F-Wert: 1010

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Freitag, , 09:00 Uhr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Freitag, , 09:00 Uhr Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Musikverein Ferschnitz Unser Musikverein feiert heuer sein 40- jähriges Jubiläum.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Angerberger Skitag 2019

Offizielle Ergebnisliste Angerberger Skitag 2019 Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Foisching, 17.02.2019 Veranstalter: Skiclub Lattella Wörgl - Bruckhäusl, Team Alpin (6121) Durchführender Verein: Skiclub Lattella Wörgl - Bruckhäusl,

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in:

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in: ZIELVEREINBARUNG Name der Gemeinde: Marktgemeinde Allhartsberg Adresse: Makr 47, 3365 Allhartsberg Prozessbegleiter/in: Mag. Irene Kerschbaumer Datum: 30. Mai 2014 Einleitung: Im Rahmen der Durchführung

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin Ort und Datum: Großarl / Finstergrube, 06.03.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen F-Wert:

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der Ortsmusik Strobl Einladung zum Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Willkommen zur Weltreise! Liebes Publikum! Unter dem Motto Eine musikalische

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Neuer Gemeinderat In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 31. März wurde

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! ürgermeister Johann Berger. Bürgermeiste. Sträucherschnitt. Sektion Fußball - Meistertitel.

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! ürgermeister Johann Berger. Bürgermeiste. Sträucherschnitt. Sektion Fußball - Meistertitel. Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Sektion Fußball - Meistertitel Der Union Sportverein Ferschnitz hat es nach jahrzehntelanger

Mehr

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Endergebnis Spieler/Nation/Verein Landesmeisterschaft Herren 04/05 Eishalle Amstetten Datum: 06.0.05 OBELIX Stockwertung - 5. / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria 0676 60 37 4 obelix@rul.at 9 Patrick Solböck Alois Maierhofer

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2017 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 19. Feb in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2017

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2017 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 19. Feb in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2017 GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2017 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 19. Feb. 2017 in Lackenhof ERGEBNISLISTE Schi Damen Nora Scheinhart Schi Herren Kilian Scheinhart Schi Damen Larissa

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Immer Präsent. Aktuelle Mitteilungen der Ferschnitzer Volkspartei

Immer Präsent. Aktuelle Mitteilungen der Ferschnitzer Volkspartei Immer Präsent Aktuelle Mitteilungen der Ferschnitzer Volkspartei Vorwort: Berichte Veranstaltung: Vorankündigungen: von GPO Josef Dorninger der Teilorganisationen Ball der Ferschnitzer Ferschnitzer Kinderfasching

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Auszahlung Jagdpacht Rechnungsabschluss Rückblick in Bildern Ärztenotdienst Kinderferien

Auszahlung Jagdpacht Rechnungsabschluss Rückblick in Bildern Ärztenotdienst Kinderferien Nummer 3 - März 2007-28. Jahrgang - An einen Haushalt - Amtliche Mitteilung - Postentgelt bar bezahlt Kreuzigung Christi (1528) Albrecht Altdorfer, (*1480 in Regensburg; + 1538) deutscher Maler, Kupferstecher

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Landtagswahl 2013 Alle fünf Jahre wählen wir einen neuen Landtag und entscheiden damit

Mehr