Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Hochwasser - Herzlichen Dank Der Sommer zeigt sich derzeit von seiner schönsten Seite. Vor einigen Wochen hatten wir noch mit Hochwasser zu kämpfen und auch in unserer Gemeinde sind auf Grund von Starkregen einige Schäden entstanden. Die Regenrückhaltebecken haben bestens funktioniert, und es wurden keine Wohnhäuser überflutet. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehr wurden die Straßen sofort gereinigt und wieder befahrbar gemacht. Kleinere Schäden auf Gemeindestraßen und Güterwegen sind von der Abteilung B6 besichtigt worden und werden mit Unterstützung des Katastrophenfonds wieder instand gesetzt. Herzlichen Dank an die Feuerwehrkameraden für ihre Einsätze bei uns und in einigen Gemeinden an der Donau. Kultur Die Ausstellung Ferschnitz in schwierigen Zeiten, die von unserem Lokalhistoriker Gottfried Langeder bestens aufbereitet und betreut worden ist, war ein voller Erfolg. Eine Vielzahl von Dokumenten, Berichten von Zeitzeugen und das Fachwissen von unserem Ehrenbürger lockten viele Interessierte zu dieser Zeitreise. Im Zuge dessen, hat sich Herr OMedR Dr. Franz Stierschneider bereit erklärt, für junge Gemeindebürger einen Vortrag über sein Erlebtes aus dieser schrecklichen Zeit abzuhalten. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihre Arbeit. Bausprechtag Passend zu dieser Zeit war auch die Fahrt zum Theatersommer Haag mit dem Stück Der Fall Jägerstätter. 56 Besucher aus Ferschnitz nutzten diese Gelegenheit, und sie waren beeindruckt von der Aufführung. Gemeinderatssitzung Herr Andreas Rab wird mit 1. Oktober 2013 als neuer Gemeindearbeiter aufgenommen und der Dienstvertrag von Frau Sonja Daxberger wurde nach der Probezeit auf unbestimmte Zeit verlängert. Die Änderungen im Flächenwidmungsplan, der 6 Wochen zur Einsicht auflag und die Erweiterung von Siedlungsgebieten beinhaltet, ist einstimmig beschlossen worden. Ferschnitz wird zur FAIR-TRAIDE Gemeinde und möchte mit dieser Aktion die Bevölkerung aufmerksam machen, Produkte zu kaufen die fair erzeugt und gehandelt werden. Der Kameradschaftsbund wird mit 300,00 für die Abhaltung des Bezirkstreffens unterstützt und der Sportverein bekommt für den erkämpften Meistertitel und die zeitaufwändige Nachwuchsbetreuung einen Betrag von 5.000,00 zur Rückzahlung einer Kreditrate des Vereinshauses. Um unsere Gemeinschaft lebenswert zu erhalten, arbeiten sehr viele Gemeindebürger/Innen auch in der heißen Jahreszeit unentgeltlich für die Allgemeinheit. Danke für diese vorbildliche Handlungsweise. Bürgermeister Johann Berger Der nächste Bausprechtag findet am Dienstag, 24. September 2013 von 17:00 bis 18:00 Uhr am Gemeindeamt Ferschnitz statt. Im August wird kein Bausprechtag abgehalten. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Freitag, :00 Uhr Besuchen sie die Gemeindehomepage Impressum: Medieninhaber, Hersteller, Herausgeber, Redaktion: Marktgemeinde Ferschnitz, 3325 Ferschnitz, Marktplatz 1. Tel. Nr / 8297, Fax: DW 20, marktgemeinde@ferschnitz.gv.at Verlagsort, Herstellungsort, Erscheinungsort und Verlagspostamt 3325 Ferschnitz Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 7/2013 Juli 34. Jahrgang Seite 1

2 Sprechtag und Parteienverkehrszeiten im August Im August findet der Sprechtag des Bürgermeisters und des Vizebürgermeisters jeweils am Dienstag von 16:00 17:00 Uhr statt. Parteienverkehr am Gemeindeamt ist im August: Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr. Verlängerter Parteienverkehr an jedem Dienstag von 13:00 17:00 Uhr. Widhalm Jürgen und Widhalm Renate (Sturmlehner) Eheschließungen im Juni 2013 beide Marktstraße 10 Wir wünschen alles Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg! Sterbefälle im Juni 2013 Deinhofer Theresia Windischendorf 18 im 91. Lebensjahr WIR GEDENKEN UNSERER TOTEN Altstoffsammelzentrum Öffnungszeiten Juli 2013 Das Altstoffsammelzentrum Ferschnitz-Kläranlage ist an folgenden Tagen geöffnet: Wochentag Datum Auf Zu Wochentag Datum Auf Zu Montag :00 18:30 Montag :00 18:30 Montag :00 18:30 Montag :00 18:30 Letzte Einfahrt 15 min vor Betriebsschluss! Veranstaltungskalender August 2013 Datum Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn ÖVP Ferienbetreuung Treffp. Freizeitanlage 09: JVP Beach Party Günzinger - Brücke 20: USV Sekt. Fußball 1. Klasse-West-Party Gh. Potzmader, Salettl 20: Golfclub Swarco Clubmeisterschaften Golfclub Golfplatz Gemeinde Gemeindeausflug Weinviertel 06:00 Die Marktgemeinde Ferschnitz gratuliert! Klaus Berger, Segenbaum 30, wurde von der Universität Wien, nach Abschluss des Diplomstudiums in Geschichte, der akademische Grad Magister der Philosphie (Mag.phil.) verliehen Martina Gruber, BA, Rudling 45, wurde von der Fachhochschule St. Pölten, nach Abschluss des Fachhochschul-Masterstudiengang Soziale Arbeit, der akademische Grad Master of Arts in Social Sciences (MA) verliehen. Vorankündigung: NÖ Heckentag am 9. November 2013 Gartenfreunde aufgepasst! Es ist wieder soweit, beim Niederösterreichischen Heckentag am 9. November 2013 haben Sie die einzigartige Gelegenheit, garantiert heimische Wildgehölze und Obstbäume seltener regionaler Sorten zu günstigen Preisen und bester Qualität zu erwerben. Die Sträucher und Bäume können von 1. September bis 16. Oktober per Fax bzw. Post oder ganz einfach über das Internet im Heckenshop unter bestellt werden. Nähere Informationen in den nächsten Gemeindenachrichten! Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 7/2013 Juli 34. Jahrgang Seite 2

3 Neue Telefonnummer Heim Anton...Senftenegg / Ärztenotdienst August Dr. Christian Josef HAUNSCHMIDT Blindenmarkt, Hauptstraße / MR Dr. Franz Josef GABLER Euratsfeld, Gafringstraße / Dr. Christian Josef HAUNSCHMIDT Blindenmarkt, Hauptstraße / Dr. Horst HOLLICK Neumarkt/Y, Schubertstr / Dr. Georg CSAICSICH St. Martin, Hochfeldstraße / Dr. Ulrike STIERSCHNEIDER Ferschnitz, Marktstraße / Die Ärztenotdienste werden von der Ärztekammer NÖ bekannt gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass kurzfristig Dienständerungen vorgenommen werden können (z.b. auf Grund einer Erkrankung des Dienst habenden Arztes). In diesem Fall können Sie den Dienst habenden Arzt beim Roten Kreuz Amstetten 07472/62144 erfragen. Informationen über den Wochenend- bzw. Feiertagsdienst finden Sie auch im Internet unter: Ordination Dr. Stierschneider Die Ordination unserer Gemeindeärztin Dr. Ulrike Stierschneider ist vom 31. Juli 16. August 2013 wegen Urlaub geschlossen! Apotheken Nachtdienstkalender Bezirk Amstetten 2013 Fahrzeuge ohne Kennzeichentafeln... dürfen nicht auf öffentlichem Gut abgestellt werden! Die Gemeinde weist darauf hin, dass Fahrzeuge ohne Kennzeichentafel nicht auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen abgestellt werden dürfen. Dies gilt auch für Fahrzeuge, die für ein Wechselkennzeichen zugelassen sind, jedoch ohne Kennzeichentafel auf öffentlichem Gut stehen! Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 7/2013 Juli 34. Jahrgang Seite 3

4 Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Ferschnitz Erste Hilfe Wiederholungskurs Aufschulung für bestehende Ersthelfer Nach der Verordnung des BMI für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Arbeitsstätten- und die Bauarbeiterschutzverordnung Dieser Kurs gilt nicht für den Erwerb des Führerscheins lt. Führerscheingesetz-Durchführungsverordnung Ausbildungsmodul 8 Stunden Terminänderung: Neuer Termin: 29. und 30. Oktober 2013 jeweils von Uhr ************************************************************************************************************************ 8 Stunden Erste Hilfe Kurs für Notfälle im Säuglings- und Kleinkindalter Dieser Erste Hilfe Kurs richtet sich an alle Erwachsenen und Jugendlichen, die in der Familie, im Freundeskreis oder auch beruflich mit Säuglingen und Kindern zu tun haben. Ausbildungsmodul 8 Stunden Termin 25. und 26. September 2013, jeweils von Uhr ************************************************************************************************************************ Kursleiter: Herbert Haselsteiner Anmeldung: ab sofort am Gemeindeamt Kursort: Gasthaus Affengruber, Ferschnitz Kursgebühr: 45,- Euro proteilnehmerin / Kurs Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung zu bezahlen Bei einer Förderung durch die Initiative Tut gut kann der Kostenbeitrag um 40 % herabgesetzt werden. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ersuchen wir um eine rasche Anmeldung Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Ferschnitz Spende an hochwasserbetroffene Familie Der Verein veranstaltet jedes zweite Jahr einen Flohmarkt. Vom Reingewinn wird ein Teil für soziale Zwecke gespendet. Dieses Jahr übergab Obmann Josef Kralovec und sein Team der Familie Poptile eine Spende von 1.000,-. Diese freute sich sehr über die finanzielle Unterstützung und bedankte sich für den netten Besuch. Einen erfreulichen Besuch stattete der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Ferschnitz der Familie Poptile in Marbach an der Donau ab. Die fünfköpfige Familie war bereits im Jahr 2002 und auch dieses Jahr sehr stark vom Hochwasser betroffen. Erst einige Wochen später wurde das wahre Ausmaß der Schäden im Innen- und Außenbereich des Gebäudes ersichtlich und die Reparaturen verursachen erhebliche Mehrkosten. Derzeit ist das Untergeschoss unbewohnbar und auch das erste Obergeschoss ist von den Folgen des Hochwassers gezeichnet. Der Familie ist der Schock des Ereignisses noch ins Gesicht geschrieben, denn seit zehn Jahren hat sie das Haus umgebaut und saniert. Nun muss die Familie wieder von vorne anfangen und die betroffenen Hausteile sanieren Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 7/2013 Juli 34. Jahrgang Seite 4

5 Obstbaumaktion 2013 online Das Regionalmanagement Mostviertel bietet auch heuer wieder Besitzern landwirtschaftlich genutzter Flächen sowie Gemeinden auf öffentlichen Flächen in den Bezirken Amstetten, Scheibbs, Melk und der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs die Möglichkeit, geförderte Obstbaumsets zu erwerben. Ein Obstbaumset besteht dabei aus einem hochstämmigen Obstbaum, einem Verbissschutzgitter, einem Pflock, einem Anbindestrick sowie, bei Apfelbäumen, auch einem Wühlmausgitter. Der Preis für ein derartiges, gefördertes Baumset beträgt 15,-. Dieser Preis ist nur durch Förderungen möglich, die auch an einige Bedingungen geknüpft sind. Unter ist ein entsprechender Link der genauen Förderrichtlinien sowie zur Onlinebestellung zu finden. Vorteil der Onlinebestellung ist unter Anderem, dass jederzeit die aktuell verfügbare Menge an Bäumen der jeweiligen Sorten eingesehen werden kann und somit sichergestellt wird, dass die bestellten Bäume auch tatsächlich vorrätig sind! Weiters findet sich im Internet eine noch größere Auswahl an Sorten, da auch Kleinstmengen angeführt sind. Wenn keine Bäume mehr verfügbar sind, ist die entsprechende Sorte auch nicht mehr auswählbar. Im Internet steht auch eine Sortenbeschreibung zur Verfügung! Sollten der oder die BestellerIn über kein Internet verfügen ist das jeweilige Gemeindeamt während der Amtsstunden gerne bereit, die Bestellung abzuwickeln. Bestellungen sind ab 15. August 2013 bis einschließlich 30. September 2013 möglich! Informationen zur Obstbaumaktion erhalten Sie im Regionalmanagement Mostviertel Sabine Zehetgruber, Mobil: 0676/ oder St.Georgen am Ybbsfelde Tel.Nr /3111 od. Notruf 133 Die Polizeiinspektion St.Georgen am Ybbsfelde warnt und bittet um Mithilfe In den letzten Wochen kam es wiederholt auch im Rayon unserer PI (Gemeinden Euratsfeld, St.Georgen/Y., Ferschnitz und Viehdorf) zu Einschleichdiebstählen in landwirtschaftliche Objekte, und Einbruchsdiebstählen in Baucontainer, wie auch in Wohnhäuser. Überdies treten beinahe schon täglich Bettlerbanden, die in den Siedlungen umherziehen und unter verschiedensten Vorwänden (meist Hochwasseropfer zu sein) um Geld betteln, auf. Bei Wahrnehmen solcher Bettler sofort Polizei verständigen. Auch wenn Fahrzeuge, die offensichtliche fremd sind, in Siedlungen oder auf größeren Parkplätzen gesehen werden, Kennzeichen ua Details zum Kfz, wie den Insassen notieren und die Polizei verständigen. Es könnte sich um Auskundschafter von Einbruchsobjekten handeln Schutz des Wohnhauses, wenn sie sich auf Urlaub befinden Das Haus oder die Wohnung sollte nie den Eindruck erwecken, dass niemand zu Hause ist. Nachbarn oder Bekannte ersuchen, den Briefkasten zu leeren und regelmäßig nach dem Haus zu schauen Zeitschaltuhren für Beleuchtungen Info: Es sind auch zur Nachtzeit immer Beamte auf Streife, die in kürzester Zeit vor Ort sein können. Daher im Anlassfalle sofort die Polizei verständigen. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 7/2013 Juli 34. Jahrgang Seite 5

6 Die Marktgemeinde Ferschnitz gratuliert! Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Josefa und Leopold Baumberger, Rudling 41. Es kamen aus diesem Anlass mit Glückwünschen: v.l.n.r. Pfarrer Johann Punz und Bürgermeister Johann Berger; hintere Reihe: Hannes Hülmbauer und Franz Gruber (Bauernbund), Maria und Hermann Jandl, Hannes Engelscharmüllner (Gemeinde) und Vizebürgermeister Michael Hülmbauer. Fotos: Gottfried Langeder Den 80. Geburtstag feierte Anna Eberl, Oberleiten 52. Aus diesem Anlass kamen die Gratulanten: Gatte Alois Eberl und Sohn Anton Eberl; Reihe rückwärts: Pfarrer Johann Punz, Bürgermeister Johann Berger, Rudolf Oberaigner (Gemeinde) und Vizebürgermeister Michael Hülmbauer (ÖAAB). Tagesmutter Fachlich pädagogisch ausgebildet Darf ich mich kurz vorstellen? Mein Name ist Leopoldine Osanger. Ich bin verheiratet und wohne in Freidegg 5, 3325 Ferschnitz, Tel /8571 Ich habe 1 Tochter und 3 Enkelkinder. Seit 23 Jahren bin ich Tagesmutter beim NÖ Hilfswerk und hatte bis jetzt 68 Tageskinder. Da im September wieder ein neues Schuljahr und Kindergartenjahr beginnt, werden auch bei mir am Vormittag 3 Plätze frei. Ich würde mich freuen, wenn ich auch Ihr Kind ein Stück ihrs Lebensweges begleiten dürfte. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 7/2013 Juli 34. Jahrgang Seite 6

7 Kulturausschuss der Marktgemeinde Ferschnitz Ferschnitz in schwierigen Zeiten von Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 7/2013 Juli 34. Jahrgang Seite 7

8 Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 7/2013 Juli 34. Jahrgang Seite 8

9 Gemeinde bekennt sich zu FAIRTRADE Bei der Gemeinderatssitzung am beschloss die Gemeinde Ferschnitz den FAIREN Gedanken zu unterstützen. Damit setzt sich die Gemeinde das Ziel bei Beschaffungen von Produkten, deren Rohstoffe bei uns aufgrund der klimatischen Verhältnisse nicht oder nicht ausreichend angebaut werden können, fair gehandelte Waren im Sinne einer Vorbildwirkung bevorzugt zu berücksichtigen. Als FAIRTRADE-Gemeinde versuchen wir FAIRTRADE-Produkte, zum Beispiel FAIRTRADE-Kaffee, bei Sitzungen, in den Büros und in den Kantinen für die Mitarbeiter und Gäste anzubieten Durch das Auflegen von Infomaterialien von FAIRTRADE Österreich informieren wir Mitarbeiter und Gäste über das Engagement der Gemeinde. In Gemeindezeitungen, sowie auf der Homepage und in Aussendungen der Gemeinde, ebenfalls über FAIR-TRADE und die Aktivitäten im Rahmen des FAIRTRADE-Gemeindeprojekts zu informieren. Die lokalen Einzelhändler zu motivieren den Gemeindebewohnern FAIRTRADE- Produkte anzubieten. Die Wirtschaftstreibenden der Gemeinde zu motivieren ihren Mitarbeitern FAIRTRADE Produkte anzubieten und FAIRTRADE zu unterstützen. Einen Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin oder MitarbeiterInnengruppe mit der Verantwortung für die Betreuung des FAIRTRADE-Gemeindeprojektes und der jährlichen Evaluierung zu beauftragen. Einschlägige FAIRTRADE-Veranstaltungen zu organisieren und geeignete Werbemaßnahmen durchzuführen. Einige dieser Punkte wurden bereits ins Laufen gebracht, so können zum Beispiel im Gasthaus Affengruber, in der Bäckerei Fischer und im Kaufhaus Roseneder (Orangensaft, Kaffee, Kakao, Schokolade und Kindersaft) FAIRTRADE-Produkte erworben werden. Auch bei verschiedenen Veranstaltungen konnten Sie bereits FAIRTRADE-Kaffee genießen. Als nächsten Schritt werden wir uns überlegen, welche Produkte wir innerhalb der Gemeindegebäude anbieten und bewerben. Gleichzeitig versuchen wir eine Firma in der Gemeinde zu gewinnen, die sich am Projekt FAIRTRADE beteiligen möchte. Durch die bisherige Motivation vieler GemeindebürgerInnen konnte der FAIRE Gedanke in Ferschnitz schon weit verbreitet werden und dafür möchte ich DANKE sagen. Ich bitte auch um Unterstützung zur Erreichung unseren weiteren Zielen, sodass wir uns bald FAIRschnitz nennen können! GemR Hedwig Wischenbart BSc USV - Sektion Wandern Geschätzte WanderfreundInnen! Wandertage im August: 3.8. Pettenbach, 4.8. Kapelln, Yspertal, Königswiesen, Neumarkt/ Y., Allentsteig. Wir ersuchen um zahlreiche Teilnahme. Nicht vergessen: Anmeldeschluss für den Ausflug ist der 31. Juli. Es sind noch einige Plätze frei. Mit freundlichen Grüßen: Sektionsleiter Karl Hintersteiner Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 7/2013 Juli 34. Jahrgang Seite 9

10 Erfolgreiches HB-Treffen des Kameradschaftsbundes Das diesjährige Hauptbezirkstreffen des Bezirkes Amstetten, welches am 23. Juni in Ferschnitz abgehalten wurde, war eine sehr gelungene Veranstaltung. Es kamen 482 Kameraden mit 34 Vereinsfahnen aus den Bezirken Amstetten, Melk und Scheibbs, sowie zahlreiche Ehrengäste und Soldaten des Bundesheeres. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben. Die Ehrengäste bei der Defilierung Die Fahnenabordnungen beim Auszug Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 7/2013 Juli 34. Jahrgang Seite 10

11 Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 7/2013 Juli 34. Jahrgang Seite 11

12 Union Sportverein Ferschnitz Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Da die Saison 2012/2013 für unsere Fußballmannschaft sehr gut gelaufen ist, wurde die Mannschaft mit dem ersten Meistertitel seit Bestehen des Vereins belohnt. Ausschlaggebend für diesen Erfolg waren nicht nur der Kampfgeist und die Qualität der Mannschaft sondern auch der unermüdliche und stetige Einsatz von allen Beteiligten. Besonders bedanken wollen wir uns beim Vorstand, den Sponsoren, Zuschauern und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Ohne diese Unterstützung wäre es uns nicht möglich gewesen, dieses Ziel zu erreichen. Weiters bitten wir wieder um Unterstützung in der nächsten Saison ab sofort in der 1. Klasse West! Am 14. August 2013 findet eine 1. Klasse-West-Party statt zu der alle herzlich eingeladen sind. Genauere Informationen werden noch bekannt gegeben. Der Obmann Adolf Schindlegger e.h. Der Sektionsleiter Markus Weinzierl e.h. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 7/2013 Juli 34. Jahrgang Seite 12

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bürgermeister Johann Berger

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bürgermeister Johann Berger Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Thermische Sanierung Volksschule Die Urlaubszeit geht zu Ende und der normale Alltag

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Neubau Feuerwehrhaus Der Spatenstich zur Errichtung des neuen Feuerwehrhauses wird

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Vizebürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bürgermeister auf Kur Unser Bürgermeister Johann Berger befindet sich seit 2.

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Umbesetzung im Gemeinderat Mit Wirkung vom 1. Oktober 2012 hat Herr Vizebürgermeister

Mehr

Ausgabe 4/

Ausgabe 4/ Ausgabe 4/2013 31.07.2013 Die Gemeinde Weistrach beabsichtigt gemeinsam mit dem Land Niederösterreich im Rahmen der Gesunden Gemeinde eine Arbeitsgruppe zu bilden. Für ein gesundes Weistrach und Realisierung

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Umbauarbeiten Die Umbauarbeiten im Gemeindeamt sind abgeschlossen, und das neue Archiv

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Kuraufenthalt Längere Pausen zu machen war für mich bisher ein Fremdwort. Erst der

Mehr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Freitag, , 09:00 Uhr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Freitag, , 09:00 Uhr Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Musikverein Ferschnitz Unser Musikverein feiert heuer sein 40- jähriges Jubiläum.

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! ürgermeister Johann Berger. Bürgermeiste. Sträucherschnitt. Sektion Fußball - Meistertitel.

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! ürgermeister Johann Berger. Bürgermeiste. Sträucherschnitt. Sektion Fußball - Meistertitel. Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Sektion Fußball - Meistertitel Der Union Sportverein Ferschnitz hat es nach jahrzehntelanger

Mehr

zur am Samstag, 25. August 2012,10.00 Uhr Die Marktgemeinde Strengberg lädt alle StrengbergerInnen dazu herzlich ein.

zur am Samstag, 25. August 2012,10.00 Uhr Die Marktgemeinde Strengberg lädt alle StrengbergerInnen dazu herzlich ein. Zugestellt durch Post.at Jahrgang: 2012 Nummer 7/2012 Datum: 03.08.2012 Aus dem Inhalt: Kinderspielplatz Bausprechtage Gemeindearzt Freie Arbeitsstellen Friseur Gruber Dr. Michael Mori Jugendticket Alteisensammlung

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten Freitag, , 09:00 Uhr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten Freitag, , 09:00 Uhr Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Nachtragsvoranschlag Auf Grund des Überschusses beim RA 2010 konnten wir einen Nachtragsvoranschlag

Mehr

Fotos: DOKUteam 3 / Rotes Kreuz. ERSTE HILFE kurse. Rotes Kreuz BRUCK/KAPFENBERG und MARIAZELL. ErstE HilfE KUrsE bruck/kapfenberg

Fotos: DOKUteam 3 / Rotes Kreuz. ERSTE HILFE kurse. Rotes Kreuz BRUCK/KAPFENBERG und MARIAZELL. ErstE HilfE KUrsE bruck/kapfenberg Fotos: DOKUteam 3 / Rotes Kreuz ERSTE HILFE kurse 2014 Rotes Kreuz BRUCK/KAPFENBERG und MARIAZELL ErstE HilfE KUrsE bruck/kapfenberg ... FÜR den FÜHRERScHEIn Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Ort des Verkehrsunfalles

Mehr

Nr. 9/

Nr. 9/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer!

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Ehrenbürger Gottfried Langeder verstorben Mit dem Ableben unseres allseits

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 10/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten  Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 10/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ELEKTROFAHRRÄDER In der Woche vom 27. August bis 2. September machten die Elektrofahrräder der Leader-Region Waldviertler Wohlviertel Station.

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Landtagswahl 2013 Alle fünf Jahre wählen wir einen neuen Landtag und entscheiden damit

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Frühjahrsputz Der Frühling zieht wieder ins Land, und mit dem Erwachen der Natur wird

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer!

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Ableben KR Herbert Wimberger Am 23. Juni 2018 ist Herr KR Herbert Wimberger

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Verschönerungsverein Der Verschönerungsverein feiert heuer sein 35-jähriges Bestehen.

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Reinigung Gemeindegebiet Der Frühling ist, wenn auch verspätet, ins Land gezogen und

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! EVN Informationsveranstaltung Am 19. Jänner wurde im Feuerwehrhaus in St. Georgen

Mehr

Betrifft Maßnahmen zur Bekämpfung der ansteckenden Bienenkrankheit "Bösartige Faulbrut (Amerikanische Faulbrut)" V E R O R D N U N G

Betrifft Maßnahmen zur Bekämpfung der ansteckenden Bienenkrankheit Bösartige Faulbrut (Amerikanische Faulbrut) V E R O R D N U N G BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Veterinärwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 AML3-S-077/011 1 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

NEWSLETTER Nummer 37/2004

NEWSLETTER Nummer 37/2004 NEWSLETTER Nummer 37/2004 ASK EBERL BROT YBBS Der ASK Eberl Brot Ybbs bedankt sich für die Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr und wünscht Ihnen/Dir ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2005.

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Ehrenbürger OMedR Dr Franz Stierschneider Es ist zur Routine geworden, bei der letzten

Mehr

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer!

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Mittwoch, 18.04.2018,

Mehr

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer!

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Abschaffung Pflegeregress Im Oktober 2017 wurde im Österreichischen Nationalrat

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Gemeinderatswahl 2010 Am 14. März wurde der Gemeinderat für die nächsten 5 Jahre neu

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Renovierung der Pfarrkirche Am kommenden Sonntag wird in unserer Pfarrkirche nach

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Ein sehr erfolgreiches Jahr geht zu Ende und ich darf Rückschau halten. Die Gemeinderatswahl

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Am 14. März wird der Gemeinderat neu gewählt, und Sie entscheiden, welche Personen

Mehr

Geschätzte Ferschnitzerinnen, Geschätzte Ferschnitzer!

Geschätzte Ferschnitzerinnen, Geschätzte Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Geschätzte Ferschnitzerinnen, Geschätzte Ferschnitzer! Konstituierende Sitzung Am 19. Februar fand die konstituierende Sitzung

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Gemeindezusammenlegungen Die Diskussion über die Zusammenlegung von kleinen Gemeinden,

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Forstwesen 3390 Melk, Abt Karlstraße 25a

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Forstwesen 3390 Melk, Abt Karlstraße 25a BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Forstwesen 3390 Melk, Abt Karlstraße 25a Beilagen MEL1-A-0814/007 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005 In Verwaltungsfragen

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Immer Präsent. Aktuelle Mitteilungen der Ferschnitzer Volkspartei

Immer Präsent. Aktuelle Mitteilungen der Ferschnitzer Volkspartei Immer Präsent Aktuelle Mitteilungen der Ferschnitzer Volkspartei Vorwort: Berichte Veranstaltung: Vorankündigungen: von GPO Josef Dorninger der Teilorganisationen Ball der Ferschnitzer Ferschnitzer Kinderfasching

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bauarbeiten In den letzten Wochen wurde mit dem Bau der Siedlungsstraße und der Erweiterung

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Verabschiedung OSR Josef Ebner OSR Josef Ebner wurde von der Marktgemeinde Ferschnitz

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Goldene Hochzeit Wenn unser Ehrenbürger Gottfried Langeder mit seiner Frau Maria 50

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Unwetterschäden Der Sommer geht bereits zu Ende und in einer Woche beginnt wieder

Mehr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Montag, , 09:00 Uhr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Montag, , 09:00 Uhr Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Der Jänner im neuen Jahr ist beinahe vorbei und ich möchte auch heuer wieder monatlich

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung

Protokoll Jahreshauptversammlung Protokoll Jahreshauptversammlung vom 11. Dezember 2016 10 0 0 im Gasthaus Affengruber Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Verlesung des letzten Protokolls 4. Bericht des Obmanns 5. Berichte

Mehr

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer!

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Ferienbetreuung Die Marktgemeinde hat heuer zum zweiten Mal eine Ferienbetreuung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Straßenbau Obwohl von der Jahreszeit her noch Winter ist, verspüren wir ihn im Gegensatz

Mehr

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Bezirksübergreifend Preisverleihung Kreativ-Wettbewerb: Gestaltungspreis des Regionalverbandes 2013/2014 Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Der Regionale Entwicklungsverband NÖ-West der Bezirke

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Jungbürgerfeier mit Ehrung Eine besondere Ehrung im Rahmen der Jungbürgerfeier durfte

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Kindergarten In der letzten Gemeinderatssitzung wurden wieder einige wichtige Tagesordnungspunkte

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Voranschlag 2013 Ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt im November ist die Erstellung des

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Obstbaumblüte In diesen Tagen stehen die Obstbäume in voller Blüte. Dieses einzigartige

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels 28. 31. Juli Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Vorwort Bezirkshauptmann Vorwort Bürgermeister

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Sanierung Amtshaus Rechtzeitig zu Beginn der kälteren Jahreszeit ist die Fassade des

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Wasserversorgungsanlage Am 18. Juni gab es für unsere Marktgemeinde eine bedeutungsvolle

Mehr

NEWSletter

NEWSletter NEWSletter Nr. 4/2018 22.01.2018 02.10 Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 22.01.2018 28.01.2018 Tierzuchtförderung 2017: Die Anträge für die Tierzuchtförderung nach 3 des Steiermärkischen Tierzuchtgesetzes

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer!

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Bautätigkeiten In der Widenstraße wurde mittlerweile mit dem Bau des

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Auszahlung Jagdpacht Rechnungsabschluss Rückblick in Bildern Ärztenotdienst Kinderferien

Auszahlung Jagdpacht Rechnungsabschluss Rückblick in Bildern Ärztenotdienst Kinderferien Nummer 3 - März 2007-28. Jahrgang - An einen Haushalt - Amtliche Mitteilung - Postentgelt bar bezahlt Kreuzigung Christi (1528) Albrecht Altdorfer, (*1480 in Regensburg; + 1538) deutscher Maler, Kupferstecher

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Bewegung ist Alles! »Bewegte Klasse« Sekundarstufe 1 Schuljahr 2018/19.

Bewegung ist Alles! »Bewegte Klasse« Sekundarstufe 1 Schuljahr 2018/19. Bewegung ist Alles! Bewegte Klasse«Sekundarstufe 1 Schuljahr 2018/19 www.noetutgut.at Die Bewegte Klasse«will... Bewegung in die niederösterreichischen Schulen der Sekundarstufe 1 bringen. Wir geben Impulse

Mehr

Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,...

Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,... Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,... Musiker Zeitung die musik- anten IMMER FÜR SIE UNTERWEGS für Ferschnitzer/innen und Musikerfreunde Ausgabe 19 / Dez. 2016 www.musik-ferschnitz.at Jahresrückblick

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

ABGABENVORSCHREIBUNGEN Haus Mostviertel Mostviertelplatz1, 3362 Öhling Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Gemeindeverband für Umweltschutz

ABGABENVORSCHREIBUNGEN Haus Mostviertel Mostviertelplatz1, 3362 Öhling Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Gemeindeverband für Umweltschutz Gemeindemitteilungen Nr. 2/2007 5. März 2007 Aus dem Inhalt : Abgabenvorschreibungen Geänderte Müllabfuhrwochentage Kinderprogramm der Museen Urlaub Dr. Höllmüller Feuerlöscherüberprüfung Strauchschnitt

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in:

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in: ZIELVEREINBARUNG Name der Gemeinde: Marktgemeinde Allhartsberg Adresse: Makr 47, 3365 Allhartsberg Prozessbegleiter/in: Mag. Irene Kerschbaumer Datum: 30. Mai 2014 Einleitung: Im Rahmen der Durchführung

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild

Leitbild in leichter Sprache. Unser. Leit-Bild 16.10.2018 Leitbild in leichter Sprache Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild zeigt, welche Ziele wir haben. Mit unser und wir ist der Psycho-soziale Träger-Verein Sachsen e.v. gemeint. Der Psycho-soziale

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr