Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Frühjahrsputz Der Frühling zieht wieder ins Land, und mit dem Erwachen der Natur wird auch wieder unsere Unternehmungslust gesteigert. Viele sind damit beschäftigt, ihren Garten und die Landschaft zu säubern und die Spuren des Winters zu beseitigen. Für eine ordnungsgemäße Entsorgung steht dafür das Altstoffsammelzentrum zur Verfügung. Durch diese Einrichtung ist es nicht mehr notwendig, Abfall zu verbrennen oder anderweitig zu entsorgen. Erfreulich ist, dass unsere JVP auch heuer wieder eine Bachsäuberungsaktion geplant hat und zusätzlich einen Reinigungstag beim Gemeindezentrum durchführt. In der ersten Maihälfte wird auch wieder der Frühjahrsputz (Stop Littering) in Zusammenarbeit mit dem GVU durchgeführt. Herzlichen Dank für diese Arbeiten für eine saubere Umwelt. 40 Jahre Sportverein Ferschnitz Unser Sportverein feiert heuer sein 40- jähriges Jubiläum. In dieser langen Zeit sind auch die Sportanlagen in Freidegg und Ferschnitz durch den Einsatz von tausenden freiwilligen Stunden, durch die finanzielle Unterstützung der Gemeinde und zahlreicher Sponsoren geschaffen worden, um allen Sportbegeisterten die Möglichkeit zur Bewegung zu bieten. Für die Ausdauer und den Mut, die ständige Betreuung und die vielen unentgeltlichen Arbeitsstunden möchte ich mich bei allen Obmännern, den Funktionären und den freiwilligen Helferinnen und Helfern aufrichtig bedanken und weiterhin um ihre Unterstützung bitten. Charity Golfturnier für Nichtgolfer Am Samstag, den 2. April veranstaltet Herr Franz Salzmann ein Turnier für Nichtgolfer von Innerochsenbach nach Ferschnitz. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird auf ein Sparbuch eingezahlt. Dieses Guthaben wird für Ferschnitzer Gemeindebürger verwendet, die vom Schicksal hart getroffen werden. Straßenbau Der Gehsteig in Segenbaum wird in den nächsten Wochen fertig gestellt, und somit wird wieder ein Straßenabschnitt für die Fußgänger sicherer. Die Verkehrsinsel beim Haus Schön wird umgestaltet, damit das Überqueren der Straße erleichtert wird. Die neue Siedlungsstraße in Widen wurde mit Asphaltrecycling überzogen, um die Staubbelastung hintanzuhalten. Bürgermeister Johann Berger FerialarbeiterInnen gesucht! Die Marktgemeinde Ferschnitz möchte auch heuer wieder in den Sommermonaten Juli und August FerialarbeiterInnen im Innen- und Außendienst beschäftigen. Bewerbungen sind schriftlich bis Montag, 18. April 2011 an das Gemeindeamt Ferschnitz zu übermitteln. Mindestalter 16 Jahre Führerschein wäre von Vorteil! Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten Freitag, , 09:00 Uhr Besuchen sie die Gemeindehomepage Impressum: Medieninhaber, Hersteller, Herausgeber, Redaktion: Marktgemeinde Ferschnitz, 3325 Ferschnitz, Marktplatz 1. Tel. Nr / 8297, Fax: DW 20, marktgemeinde@ferschnitz.gv.at Verlagsort, Herstellungsort, Erscheinungsort und Verlagspostamt 3325 Ferschnitz Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 3/2011 März 32. Jahrgang Seite 1

2 Ärztenotdienst April Dr. Georg CSAICSICH St. Martin, Hochfeldstraße / MR Dr. Franz Josef GABLER Euratsfeld, Gafringstraße Dr. Horst HOLLICK Neumarkt/Y, Schubertstr / Dr. Ulrike STIERSCHNEIDER Ferschnitz, Marktstraße / Dr. Christian Josef HAUNSCHMIDT Blindenmarkt, Hauptstraße /66677 Die Ärztenotdienste werden von der Ärztekammer NÖ bekannt gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass kurzfristig Dienständerungen vorgenommen werden können (z.b. auf Grund einer Erkrankung des Dienst habenden Arztes). In diesem Fall können Sie den Dienst habenden Arzt beim Roten Kreuz Amstetten 07472/62144 erfragen. Informationen über den Wochenend- bzw. Feiertagsdienst finden Sie auch im Internet unter: Veranstaltungskalender April 2011 Datum Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Landjugend Mostkost Fam. Luger, Senftenegg 17:00-04: Gesunde Gemeinde Workshop Glücksformeln Gh. Affengruber 17: Franz Salzmann Charity Querfeldein-Golfturnier Start Innerochsenbach 10 08: Pflegestammtisch Vortrag Atemstörungen in der Schlafphase OA Dr. Posset Gh. Affengruber 19: Gesunde Gemeinde Herzwanderung Langeder, Günzing 09:00-12: USV Ferschnitz Tanzveranstaltung 40 Jahre USV Gh. Affengruber 20:00-04: Katholische Jungschar Kinderanbetungsstunde Pfarrkirche 11: Gh. Potzmader + Vespaclub Osterrock Gh. Potzmader, Salettl 20:00-04: Pfarre Auferstehungsprozession 08: ÖAAB Maibaumsetzen Gh. Potzmader 15:00 Bausprechtag: Neuer Service für Bauwerber Da es immer wieder passiert, dass Bauwerber bei Bauvorhaben von falschen gesetzlichen Grundlagen ausgehen oder unvollständige Unterlagen der Baubehörde vorgelegt werden, bietet die Marktgemeinde Ferschnitz in Zusammenarbeit mit unserem Bausachverständigen regelmäßige Bausprechtage an. Die Baubehörde sowie Baumeister Rupert Kern werden dabei ihre Fragen betreffend Bauvorhaben bearbeiten. Es wird den Bauwerbern auch empfohlen, vor Fertigstellung der Einreichunterlagen dieses Service in Anspruch zu nehmen, da dabei etwaige Unklarheiten oder Ergänzungen abgeklärt werden können. Der nächste Bausprechtag findet am Dienstag, 26. April 2011 von 17:00 bis 18:00 Uhr am Gemeindeamt Ferschnitz statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Voranmeldung (07473 / ) ersucht. Altstoffsammelzentrum Öffnungszeiten April 2011 Das Altstoffsammelzentrum Ferschnitz-Kläranlage ist an folgenden Tagen geöffnet: Wochentag Datum Auf Zu Montag :00 17:30 Letzte Einfahrt 15 min vor Betriebsschluss! Fachschulen Amstetten Sie suchen eine gute Ausbildung für Ihre Tochter oder Ihren Sohn nach der Hauptschule? Melden Sie Ihr Kind jetzt bei uns an: Einjährige Wirtschaftsfachschule Dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe (mit Ausbildung zum/r Kinderbetreuer /in) Rathausstraße 16, 3300 Amstetten - Direktion: Mag. Leopold Dirnberger, Tel / Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 3/2011 März 32. Jahrgang Seite 2

3 Volksbegehren RAUS aus EURATOM Beim Volksbegehren RAUS aus EURATOM waren in Ferschnitz Personen stimmberechtigt. Die Eintragungsliste wurde von 12 Personen unterfertigt. DANKE! Frau Martina Scheinhardt und die Familie Manfred und Sonja Holzer bedanken sich bei der ÖVP-Ferschnitz für die Spende im Rahmen der Valentinsaktion recht herzlich. Soziales Engagement bittet um Unterstützung Die 3. Klasse der Handelsschule Amstetten sammelt für ihre Projekte Wollreste und Brillen/ Sonnenbrillen. Die gesammelten Wollreste werden der Organisation Carla zum Anfertigen von Socken und Babykleidung übergeben. Falls Sie gerne stricken und Zeit haben, bitten wir Sie mit Frau Grete Gamper unter der Nummer in Kontakt zu treten. Die Brillen/Sonnenbrillen kommen dem Lions Club zu Gute. Von dort werden sie nach Indien bzw. Afrika verschickt, um sehbehinderten Menschen zu helfen. Wenn Sie also ein paar Brillen/Sonnenbrillen bzw. Wollreste zu Hause liegen haben und diese nicht mehr brauchen, bitten wir Sie, diese am Gemeindeamt in der dafür vorgesehenen Sammelbox abzugeben. Sicherheit für Sie und Ihr Kind: Im Rahmen der Aktion sicheres Niederösterreich können Sie zu günstigen Konditionen Fahrradsicherheitshelme, Rauchmelder, Ertrinkungsalarmsets und Reflektorbänder günstig bestellen. Einfach unter im Internet oder unter am Telefon. Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige Ab April 2011 findet der Stammtisch jeden 1. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Gasthaus Affengruber statt Im Rahmen des nächsten Pflegestammtisches am: Dienstag 5. April 2011 um 19:30 Uhr im Gh. Affengruber wird herzlich eingeladen zum Stammtisch für Pflegende und Betreuende Angehörige Vortrag von OA Dr. Andreas Posset zum Thema Atemstörungen in der Schlafphase OA Dr. Andreas Posset ist Internist im Landesklinikum Melk und Heimarzt im Landespflegeheim Melk Die Marktgemeinde Ferschnitz gratuliert! Herr Markus Hinterleitner, Senftenegg 41, hat die Dienstprüfung für Beamte des Exekutivdienstes mit Auszeichnung aus Dienstrecht, Kriminologie und Kriminalistik, Sicherheitspolizeiliche Handlungslehre, Strafrecht, Verfassungsrecht und Europäische Union, Verkehrsrecht, Verwaltungsrecht bestanden. Herr Harald Rottensteiner, Kirchholz 19, hat die Dienstprüfung für Beamte des Exekutivdienstes mit Auszeichnung aus Dienstrecht, Kriminologie und Kriminalistik, Sicherheitspolizeiliche Handlungslehre, Strafrecht, Verfassungsrecht und Europäische Union, Verkehrsrecht, Verwaltungsrecht bestanden. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 3/2011 März 32. Jahrgang Seite 3

4 Auszahlung der Jagdpachtanteile 2011 Der Jagdpachtverteilungsplan liegt zur allgemeinen Einsichtnahme vom 13. bis 27. April 2011 während der Amtsstunden im Gemeindeamt auf. Begründete Beschwerden gegen die Feststellung der Anteile sind schriftlich beim Obmann des jeweiligen Jagdausschusses währen der Auflagefrist einzubringen und von diesem ohne Verzug der Bezirksverwaltungsbehörde zur Entscheidung vorzulegen. Die allgemeine Auszahlung der Anteile erfolgt ab Montag, 2. Mai 2011 während der Parteienverkehrsstunden am Gemeindeamt. Am allgemeinen Auszahlungstag nicht behobene Anteile können bis zum 30. Oktober 2011 bei der Gemeindekasse während der Kassenstunden behoben werden. Falls eine Überweisung des Jagdpachtanteiles gewünscht wird, bitten wir um Bekanntgabe der Bankverbindung (Tel.: 07473/8297). Beträge unter 15,- (Bagatellbeträge) sind grundsätzlich bei der Gemeindekasse zu beheben und werden nicht überwiesen. Weiters wird auf die Kundmachungen an der Amtstafel bzw. auf der Homepage verwiesen. Änderung des Flächenwidmungsplanes 2011 Der Gemeinderat der Marktgemeinde Ferschnitz beabsichtigt, das örtliche Raumordnungsprogramm zu ändern. Der Entwurf wird gemäß 21 des NÖ Raumordnungsgesetzes 1976, LGBl , durch sechs Wochen, das ist in der Zeit vom bis im Gemeindeamt Ferschnitz zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. Jedermann ist berechtigt, innerhalb der Auflegungsfrist zum Entwurf der Abänderung des örtlichen Raumordnungsprogramms schriftlich Stellung zu nehmen. Bei der endgültigen Beschlussfassung durch den Gemeinderat werden rechtzeitig abgegebene Stellungnahmen in Erwägung gezogen. Der Verfasser einer Stellungnahme hat keinen Rechtsanspruch darauf, dass seine Anregungen in irgendeiner Form Berücksichtigung findet. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 3/2011 März 32. Jahrgang Seite 4

5 NÖ Landeskindergärten Ferschnitz Herzlichen Dank an Familie Schaupp für die Spende einer Kinderuhr - Die Tierillustrationen und die jeweilige Uhrzeit sind eine gute Lernhilfe und ein spielerisch vergnügtes Ratespiel einer Lärmampel - Das grüne Licht leuchtet solange, bis der Lärm den eingestellten Pegel überschreitet, danach leuchtet das rote Licht auf Herzlichen Dank an Herrn August Luger. Er spendete der Gruppe 1 einen Kaufmannsladen Faschingsthema im Kindergarten 1 war heuer Leben im Meer. Am Faschingmontag verkleideten sich die Kinder mit selbstgebasteltem Tintenfischkostüm Fasching im Kindergarten 2: Pinguine Baustelle Gehsteig Segenbaum Besichtigung der Baustelle in Segenbaum durch Bgm. Johann Berger, VBgm. Franz Deinhofer, gfgemr Hermine Berger und GemR Ing. Elisabeth Berger. Unter Partieführer Franz Taschl errichtet die Straßenmeisterei Amstetten-Süd mit den Arbeitern Thomas Rosenthaler, Wolfgang Hiemetsberger, Josef Wagenhofer, Franz Fahrhofer, Mario Engelscharmüllner, Franz Harreither und Johann Koblinger den Gehsteig entlang der Landesstraße 95. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 3/2011 März 32. Jahrgang Seite 5

6 Ferschnitz startet durch Ein neues Leitbild In drei Workshops wurden nach einer Stärken- und Schwächen-Analyse 37 neue Ideen für Ferschnitz entwickelt Beim dritten Dorferneuerungsgespräch konnte unter der Leitung von Mag. Irene Kerschbaumer von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in verschiedenen Arbeitsgruppen die Erstellung eines neuen Leitbildes für die Marktgemeinde Ferschnitz ausgebaut werden. Von 37 neuen Projektideen waren es folgende fünf Favoriten mit den meisten Punkten. An erster Stelle lag mit den Geschichtsrunden Gottfried Langeder. Projektziel soll die Weitergabe der Ferschnitzer Geschichte an Interessierte sein. Die erst kürzlich abgehaltene Führung durch die Pfarrkirche zeigte bereits großes Interesse in der Bevölkerung. Ein historischer Spaziergang durch den Markt ist für April geplant. Im Gemeindeamt soll zur besseren Verwaltung der Akten, sicheren Verwahrung von geschichtlichen Dokumenten und der umfangreichen Fotosammlung von Gottfried Langeder ein Archiv eingerichtet werden. Gleichfalls ein weiteres Anliegen in den Auswertungen war eine unabhängige Trinkwasserversorgung, die die Eigenversorgung der Gemeinde sicherstellen soll. Gleichermaßen die Erhaltung der Mostviertler Kulturlandschaft, insbesondere durch Pflanzung von Obstbäumen. Für gut befunden wurde die von der Gemeinde in Planung befindliche Erstellung eines vom Land NÖ geförderten Energiekonzeptes: Analyse über die thermische Beschaffenheit für die öffentlichen Gebäude. Dazu gehört die Montage einer Photovoltaikanlage zur Stromversorgung der Kläranlage. Auch die Friedhofserweiterung gehörte zu den angedachten Vorhaben. Die Projekte: Ausbau der Parkplätze beim Mehrzweckhaus, Spielplatzausbau, Startwohnungen, Rückstaubecken, Gewölbebrücke in der Kratzmühle und Bau von betreubaren Wohnungen bei konkreten Bedarf, zählen unter anderem zu den Vorhaben die noch in den Auswertungen waren und die je nach Verfügbarkeit der finanziellen Mittel in den nächsten vier Jahren seitens der Gemeinde vorrangig umgesetzt werden sollen. Die Bevölkerung wird noch in einer Fragebogenaktion die Möglichkeit haben, aktiv am neuen Leitbild der Gemeinde mitarbeiten zu können. Gute Ideen, etwa 37 im Hintergrund auf der Tafel, wurden beim dritten Dorfgespräch für die Zukunft der Gemeinde Ferschnitz entwickelt: Obmann der Dorferneuerung Josef Kralovec, gfgemr Michael Hülmbauer, Gottfried Langeder, gfgemr Hermine Berger, Mag. Irene Kerschbaumer von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, Martin Prantner und Bürgermeister Johann Berger. Foto: Gottfried Langeder Änderungen bei der Berechnungsfläche f. Kanal u. Wasser Es wird darauf hingewiesen, dass Veränderungen in den Berechnungsflächen (Anschluss eines zusätzlichen Geschosses, Ausbau oder Zubauten usw.) gemäß 13 NÖ Kanalgesetz binnen 2 Wochen nach Eintritt der Veränderung bzw. nach dem bekannt werden derselben dem Gemeindeamt bekannt zu geben sind. Der Gemeindeverband für Abgabeneinhebung wird im heurigen Jahr wieder Überprüfungen der Berechnungsflächen durchführen. Eine gerechte Gebührenvorschreibung entsprechend der gesetzlichen Grundlagen ist im Interesse aller Gemeindebürgerinnen. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 3/2011 März 32. Jahrgang Seite 6

7 Gesunde Gemeinde Ferschnitz Gesundes Niederösterreich Herzwanderung Unter dem Motto Wohin du gehst, geh mit deinem Herzen lädt die Gesunde Gemeinde zu einer Wanderung für Leib & Seele ein. Bei dieser thematisierten Wanderung werden Inhalte/Sprichwörter wie mit dem Herzen sehen, ein fröhliches Herz oder Herzrhythmus aufgegriffen und durch verschiedene Methoden erlebbar gemacht. Geführt wird diese Wanderung von Frau Michaela Brandstetter (Outdoor-Pädagogin) aus Ferschnitz. Samstag, 9. April 2011 von 09:00 12:00 Uhr Start/Ende: Haus Langeder in Günzing Teilnehmerzahl: Personen Mitzunehmen: gutes Schuhwerk, Decke oder Sitzunterlage (um in der Wiese sitzen zu können), etwas zu trinken Bitte um Anmeldung bei Arbeitskreisleiterin Hermine Berger Tel.: 0664/ Wir laden alle Kinder zu folgendem Termin ein: 23. April 2011: Kinderanbetungsstunde um 11:00 Uhr in der Pfarrkirche USV - Sektion Wandern Geschätzte WanderfreundInnen! Am 2.4. findet unsere Busfahrt nach Freistadt statt. Es sind noch einige Plätze frei. Weitere Wandertage im April sind: 9./10. Weißenkirchen i.d. Wachau, 23./24. Purgstall und 29./30. Bischofstetten. BUSFAHRT zum IVV Wandertag nach Freistadt am 2. April 2011, Abfahrt: 07:00 Uhr, Rückkunft: ca.17:00 Uhr Kostenbeitrag: 12,- /Person, Kinder frei Rasche Anmeldung erbeten unter Tel.: 0680/ Auf zahlreiche Teilnahme hofft die Sektion Wandern. Mit freundlichen Grüßen Karl Hintersteiner (Sektionsleiter) Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 3/2011 März 32. Jahrgang Seite 7

8 Eltern- Kind- Turnen Eltern-Kind-Turnen ist Bewegung und Spaß beim gemeinsamen Spielen und Turnen. Es bietet ein fröhliches, gesundes und bedürfnisgerechtes Bewegungsangebot für Kinder ab zwei Jahren. Die Anwesenheit eines Elternteiles erfüllt zweifache Funktion: zum einen wird das Kind nicht aus dem Geborgenheitsgefühl gerissen, zum anderen kann auch die Mutter/ der Vater auf diesem Weg wieder Zugang und Freude an der Bewegung entdecken. Alles, was eine Turnhalle hergibt (Bälle aller Art, Stäbe, Reifen, Seile, Luftballons, Frisbees, Bänke, Kästen, Taue, Ringe, Matten, Balken, etc.) können wir ausprobieren und kennen lernen. Zeit: seit jeden Donnerstag, von 16:00 17:00 Uhr Ort: Volksschule Ferschnitz, Turnsaal Altersklasse: Kleinkinder bis 3 Jahre (Mütter, Väter...) Kosten: ein wenig Zeit mit deinem Kind Falls du Lust hast, melde dich bitte bei: Anita Deinhofer Tel: 0664/ od. Tamara Engelscharmüllner Tel: 0664/ Jung.Gesund.Lebensfroh 7 Gemeinden gemeinsam unterwegs am Gesundheitsweg Vernetzung der Gesunde Gemeinde VertreterInnen bringt zusätzlichen Schwung in das Arbeitsprogramm der sieben Gemeinden. Auch das beginnende Frühlingswetter ruft auf zum Schritt in die Natur. Ob Fußball, Tennis, Walken oder Rollerfahren passt das Wetter, ist Bewegung in freier Natur umso schöner. Und das Wetter passt! Also: Raus aus dem Winterbau und auf zum Sport, Spiel und Spaß in der freien Natur. Kooperationen und Synergien nutzen heißt es, wenn es um die Gesundheit unserer Kinder geht. Die Kleinregion Donau-Ybbsfeld hat im Jänner ein entsprechendes Konzept für ihre sieben Gemeinden erstellt, die Gesunden Gemeinde VertreterInnen dafür gewinnen können, Evaluierungsarbeiten geleistet und macht sich jetzt daran, konkrete Maßnahmen im Bereich Kinder- und Jugendgesundheit zu setzen. Neben den bereits zahlreichen Aktivitäten der Gesunden Gemeinden, haben die Mitwirkenden nun beschlossen, sich mit ihren Nachbargemeinden noch produktiver zusammenzutun. Sei es im Wettstreit oder in Symbiose, gemeinsam wird an das Thema herangegangen, so haben etwa die Gemeinden St. Martin-Karlsbach und Blindenmarkt gemeinsame Grenzwanderungen vor und auch St. Georgen am Ybbsfelde und Ferschnitz setzen miteinander Aktivitäten im Gesundheitsbereich für Kinder und Jugendliche. Neu am Programm der Gemeinde Ardagger ist die Sportart Shinegy bzw. weiten sich die Kreise des Hiphops auch in andere Kleinregionsgemeinden. Viehdorf bietet interessante Vorträge, auf die sich auch die Gesunde Gemeinde VertreterInnen der KR- Gemeinden freuen. Last but not least hat sich Neustadtl voll und ganz dem Linedance verschrieben und gemeinsam transportieren sie die Botschaft Jung.Gesund.Lebensfroh. Diese vielen Gesundheitsaktivprogramme für unsere Kinder in verschiedenen Bereichen mit den Eltern, versprechen in der Kleinregion Donau-Ybbsfeld bewusster gesünder zu leben und damit mehr Lebensqualität zu genießen, verspricht sich Hans Redl von der Initiative. Sollten Sie Interesse haben, mit Rat und Tat das Projekt Kinder- und Jugendgesundheit in der Kleinregion Donau-Ybbsfeld zu unterstützen, melden Sie sich bitte bei Susanne Bruckner, Regionalmanagement Mostviertel, susanne.bruckner@regionalverband.at oder 07475/ Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 3/2011 März 32. Jahrgang Seite 8

9 Time for YOUgend Bowling war ein großer Erfolg! Mit 27 Jugendlichen im Alter von Jahren fuhren wir am zum Bowlen ins Bowlingcenter nach Purgstall. Für manche von uns waren es die ersten Versuche mit einer Bowlingkugel und immer wieder waren es die schweren Kugeln, die uns zu schaffen machten. Doch auf den vier reservierten Bahnen schafften wir es trotzdem stolz ein paar Strikes zu werfen. Zwischendurch konnten wir uns noch mit Pizzen und Getränken stärken, oder uns im Billard oder am Glücksrad versuchen. Zwei der gespielten Bowling-Runden wurden uns gesponsert, eines vom Bowlingcenter Purgstall und eines von der Gemeinde Ferschnitz, chauffiert wurden wir von Freunden und Eltern, wofür wir an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle aussprechen wollen. Folgende Aktionen sind in nächster Zeit geplant: Die Jugendgemeinderätinnen freuen sich schon jetzt wieder auf eure zahlreiche Teilnahme! Die Landjugend Ferschnitz möchte Sie am 1. April 2011 um 17:00 Uhr zur alljährlichen und traditionellen Mostkost ins Hause August Luger (Senftenegg) einladen. Die besten Moste, welche als Sieger der Vormostkost hervorgingen, werden prämiert. Es erwarten sie fruchtige Ferschnitzer Moste und Schmankerl aus der Region, welche Sie bei schwungvoller Live Musik genießen können. Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie ein soziales Projekt der Landjugend! Auf Ihr Kommen und einen gemütlichen Abend freut sich die Landjugend Ferschnitz! Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 3/2011 März 32. Jahrgang Seite 9

10 MOSTFRÜHLING Der Mostfrühling und die Birnbaumblüte stehen vor der Tür. Kostenlose Prospekte informieren über alle Termine, die interessantesten Ausflugsziele und besten Urlaubs- Arrangements. In der Karte für Genießer sind die besten Adressen inklusive Heurigenkalender 2011 aufgelistet. Erhältlich ist die Karte für Genießer kostenlos bei: Mostviertel Tourismus / Vorankündigung: Die diesjährige Frühjahrsputzaktion wird voraussichtlich in der ersten Maihälfte durchgeführt. Nähere Informationen in den nächsten Gemeindenachrichten! Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz 3/2011 März 32. Jahrgang Seite 10

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Obstbaumblüte In diesen Tagen stehen die Obstbäume in voller Blüte. Dieses einzigartige

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Umbesetzung im Gemeinderat Mit Wirkung vom 1. Oktober 2012 hat Herr Vizebürgermeister

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten Freitag, , 09:00 Uhr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten Freitag, , 09:00 Uhr Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Nachtragsvoranschlag Auf Grund des Überschusses beim RA 2010 konnten wir einen Nachtragsvoranschlag

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

Soziale Dorferneuerung in Ardagger Marktgemeinde Ardagger Soziale Dorferneuerung in Ardagger Kurzbericht über Prozess Audit familienfreundliche Gemeinde Start: März 2011 bis Okt. 2011 Gründung Projektteam Ein 15-köpfiges Projektteam erarbeitet

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Kuraufenthalt Längere Pausen zu machen war für mich bisher ein Fremdwort. Erst der

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer!

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Ehrenbürger Gottfried Langeder verstorben Mit dem Ableben unseres allseits

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Goldene Hochzeit Wenn unser Ehrenbürger Gottfried Langeder mit seiner Frau Maria 50

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel Allgemeine Information Die KG Spielberg, KG Pielachberg und die KG Pielach werden von der Bevölkerung seit Jahren bereits als eine Einheit bezüglich Leben im Dorf gesehen. Alle drei Orte gehören zur Stadtgemeinde

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk!

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! 100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! Liebe Lions Freundinnen und Freunde, 100 Jahre Lions International sind ein Grund zum Feiern! Diese Festlichkeiten

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Vizebürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bürgermeister auf Kur Unser Bürgermeister Johann Berger befindet sich seit 2.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Herausgeber: Sektion Motorrad

Herausgeber: Sektion Motorrad 15. Jahrgang Herausgeber: Sektion Motorrad 1 Foto Einband Eiger Nordwand Inhaltsverzeichnis Vorwort des Sektionsleiters Seite 3 Vorwort des Sektionsleiter-Stellvertreters Seite 5 Nachruf Walter Zach Seite

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Montag, , 09:00 Uhr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Montag, , 09:00 Uhr Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Der Jänner im neuen Jahr ist beinahe vorbei und ich möchte auch heuer wieder monatlich

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at!! Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister Oktober 2016 Das Rundschreiben finden Sie auch auf unserer Homepage: www.rudersdorf.at Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G G E M E I N D E A M T S T. K A N Z I A N A M K L O P E I N E R S E E A b t e i l u n g - R a u m p l a n u n g Datum: 17.01.2017 Zahl: 1/III/1/2017 (Bei Eingaben bitte die Geschäftszahl anführen!) Auskünfte:

Mehr

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter:

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter: Programmheft zu den 8. Lichtenegger Aktivferien Nicht nur in den Ferien eine tolle Idee für den nächsten Familienausflug: Der tut-gut Wanderweg in Lichtenegg (Einstieg in Kaltenberg beim Gasthaus). Infos

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Renovierung der Pfarrkirche Am kommenden Sonntag wird in unserer Pfarrkirche nach

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Salzburger Bildungswerk - Tennengau Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 14.01.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Tennengau Freitag,

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bauarbeiten In den letzten Wochen wurde mit dem Bau der Siedlungsstraße und der Erweiterung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

St. Veiter Ferienprogramm 2017

St. Veiter Ferienprogramm 2017 St. Veiter Ferienprogramm 2017 Gemeinde St. Veit im Innkreis Tel.: 07723 61 13 E-Mail: gemeinde@st-veit-innkreis.ooe.gv.at Es freut uns, dass auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen,

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 Beilagen AML2-J-076/009 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bham@noel.gv.at

Mehr

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth 2010.08.31 Betrifft: Arbeitsgruppe Finanzen 2. Sitzung (Einladung erfolgte durch die LPL) Ort: GH Halbwax (Extra Zimmer) Anwesend: GGR Koch Norbert (VP ÖVP

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss Name: Code: ZKqwDXrf Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Johann Vorname: Unterthurner Beruf: Kaufmann Techniker/Freiberufler Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat,

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Mag. Markus Kubina Dezember 2016

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Mag. Markus Kubina Dezember 2016 AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Umwelt- und Energierecht 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Beilagen RU4-EEA-16397/001-2016 Kennzeichen (bei

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

M I T T E I L U N G. Für die Benützung von Frequenzscheinen ist folgende Vorgangsweise einzuhalten: (Schulen der Gemeinde Wien und Bundesschulen)

M I T T E I L U N G. Für die Benützung von Frequenzscheinen ist folgende Vorgangsweise einzuhalten: (Schulen der Gemeinde Wien und Bundesschulen) fachinspektorat für bewegungserziehung & sport www.bewegungserziehung.at An alle Schulen Ihr Zeichen, Unser Zeichen/Zl. Bearbeiter/in Tel.: 525 25 Datum Ihre Nachricht 005.200/5-kanz0/2012 FI Mag. Dr.

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Bei der Auftaktsitzung am 1. März 2014 im FF Haus Röhrawiesen skizziert der Projektinitiator Karl Schleinzer die Eckdaten des neuen Projektes der UNION Niederösterreich.

Mehr

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Sportstadt SCHULJAHR Im mittlerweile 47. Jahr des Schwechater Jugendsports laden wir alle Kinder und Jugendlichen Schwechats

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Gebarungsprüfung Die Gemeinden unseres Bundeslandes werden im Abstand von 4-5 Jahren

Mehr

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG F ü r u n s e r e n F l a c h g a u! Wolfgang Schnöll Hellbrunnerstraße 53 5081 Anif BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT SALZBURG-UMGEBUNG ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM KARL-WURMB-STRASSE 17 30303-207/1578/2-2014

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag 30.06.2017 05.07.2017 SPÖ Frauen & JG Traisen Schulschlussdisco Kegeln - Kindercocktails 16.00 Uhr Treffpunkt Volksheim Kegelbahn WSV Sektion Fischen Fischen in Waasen/Weinburg am Teich 13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

ISBN

ISBN ISBN 978-3-902622-10-5 Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2009 Grafische Gestaltung: Martin Caldonazzi I Atelier für Grafik Design, www.caldonazzi.at Druck: VVA Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn Vorarlberger

Mehr

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN WISSEN VERSTEHEN ANWENDEN NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN NEUER TERMIN! Samstag, 15. Oktober 2016, 9 18 Uhr 3511 Stift Göttweig Ärztliche Leitung: Prim. a Dr. Claudia Francesconi, SKA RZ Alland

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

15. Oktober 2016 Bad Großpertholz

15. Oktober 2016 Bad Großpertholz Bad Großpertholz Karlstift Liebenau 15. Oktober 2016 Bad Großpertholz Mitglied des Österreichischen Volkssportverband im IVV. Die Veranstaltung wird für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet.

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

MITTEILUNG. Der Stadtschulrat für Wien übersendet in der Beilage die Ausschreibung eines Schulwettkampfes des Wiener Landesschwimmverbandes:

MITTEILUNG. Der Stadtschulrat für Wien übersendet in der Beilage die Ausschreibung eines Schulwettkampfes des Wiener Landesschwimmverbandes: An die Volksschulen, Hauptschulen und allgemein bildenden höheren Schulen fachinspektorat für bewegungserziehung & sport www.bewegungserziehung.at Ihr Zeichen, Unser Zeichen/Zl. Fachinspektorin Tel.: 525

Mehr

Die Bestimmungen des Kärntner Straßengesetzes 1991, LGBl Nr 72, lauten nunmehr betreffend 47 leg. cit. wie folgt:

Die Bestimmungen des Kärntner Straßengesetzes 1991, LGBl Nr 72, lauten nunmehr betreffend 47 leg. cit. wie folgt: GESETZESLAGE: A) Kärntner Straßengesetz 1991: Die Bestimmungen des Kärntner Straßengesetzes 1991, LGBl Nr 72, lauten nunmehr betreffend 47 leg. cit. wie folgt: IV. Teil Bestimmungen zum Schutze der Straße

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

VERANSTALTUNGSMELDUNG Muss 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin gemeldet werden!

VERANSTALTUNGSMELDUNG Muss 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin gemeldet werden! Hinterbrühl, am An die Marktgemeinde Hinterbrühl Hauptstraße 29a 2371 Hinterbrühl VERANSTALTUNGSMELDUNG Muss 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin gemeldet werden! Gemäß 5 des NÖ. Veranstaltungsgesetzes,

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr