Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Verabschiedung OSR Josef Ebner OSR Josef Ebner wurde von der Marktgemeinde Ferschnitz in Würdigung seiner Verdienste mit dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. In einer Feierstunde, gestaltet von den Schülern der Volksschule und der Bläserklasse, wurden sein Wirken und sein persönliches Engagement für die Schule gewürdigt. Als kleines Dankeschön bekam er das neu gestaltete Schullogo Schule mit Herz, das seinen Führungsstil als Direktor widerspiegelt. Für den weiteren Lebensabschnitt wünsche ich ihm alles Gute. Nachtragsvoranschlag Der Nachtragsvoranschlag, der in der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen wurde, beträgt im Ordentlichen Haushalt ,-- und im Außerordentlichen Haushalt ,--. Die positive Einnahmenentwicklung ist unter anderem auch auf die rege Bautätigkeit zurückzuführen. Aufgrund der Mehreinnahmen kann auch der Gehsteig in Segenbaum noch in diesem Jahr durch die Straßenmeisterei Amstetten gebaut werden. Aufschließungsabgabe Die Einnahmen der Aufschließungsabgabe werden zweckgebunden für den Straßenbau verwendet. Die ständig steigenden Kosten im Ausbau der Siedlungsstraßen mit Gehsteig und Parkstreifen erfordern eine neue Preiskalkulation für diese Investitionen. Die zukünftigen Erweiterungen müssen ebenfalls kostendeckend errichtet werden, deshalb wird mit 1. Jänner 2011 der Einheitssatz der Aufschließungsabgabe auf 390,-- erhöht. Lehrlingsförderung Als kleines Dankeschön an unsere Betriebe, die junge Leute ausbilden, wird auch heuer wieder die Lehrlingsförderung für 9 Lehrlinge ausbezahlt. NÖ Dorferneuerung Die erste Versammlung zur Leitbilderstellung im Rahmen der NÖ Dorferneuerung hat viele neue Ideen hervorgebracht. Mitte Jänner werden bei der zweiten Sitzung mögliche Projekte herausgefiltert und Vorschläge über die Verwirklichung erarbeitet. Bauamt Im Zuge einer Überprüfung der Bauakten mit den aktuellen Luftbildern stellte die Baubehörde fest, dass einige Gebäude nicht verhandelt wurden bzw. viele Kollaudierungen noch ausständig sind. Behobene Mängel, die bei der feuerpolizeilichen Beschau festgestellt wurden, sind ebenfalls zu melden. Ich möchte eindringlich darauf hinweisen, dass im Schadensfall bei grober Fahrlässigkeit kein Versicherungsschutz besteht. Der Bauausschuss hat folgende Vorgangsweise festgelegt: Die betroffenen Liegenschaftseigentümer werden vom zuständigen Gemeinderat in den nächsten Wochen besucht, und es wird eine Mängelliste übergeben. Der Besitzer muss dann bis März 2011 die erforderlichen Pläne einreichen bzw. die Kollaudierung durchführen. Vandalismus In der Nacht vom 23. auf den 24. Oktober wurde beim Funcort die Begrenzungsbande angezündet und beschädigt. Ich habe diesen Vandalismus bei der Polizei angezeigt und bitte die Bevölkerung um Hinweise, wenn jemand etwas beobachtet hat. Bürgermeister Johann Berger Impressum: Medieninhaber, Hersteller, Herausgeber, Redaktion: Marktgemeinde Ferschnitz, 3325 Ferschnitz, Marktplatz 1. Tel. Nr / 8297, Fax: DW 20, marktgemeinde@ferschnitz.gv.at Verlagsort, Herstellungsort, Erscheinungsort und Verlagspostamt 3325 Ferschnitz Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 10/2010 Oktober- 31. Jahrgang Seite 1

2 Geburten im September 2010 Wurzer Madlen Segenbaum 29/1 Wurzer Karoline Segenbaum 29/1 Herzliche Glückwünsche für die Eltern und das Kind! Sterbefälle im September 2010 Schmutzer-Roseneder Maria Senftenegg Jahre Ärztenotdienst November 2010 November Dr. HAUNSCHMIDT Christian Josef Blindenmarkt, Hauptstraße / Dr. HOLLICK Horst Neumarkt/Y, Schubertstr / Dr. STIERSCHNEIDER Ulrike Ferschnitz, Marktstraße / MR Dr. GABLER Franz Josef Euratsfeld, Gafringstraße Dr. CSAICSICH Georg St. Martin, Windfeldsiedlung 07412/ Die Ärztenotdienste werden von der Ärztekammer NÖ bekannt gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass kurzfristig Dienständerungen vorgenommen werden können (z.b. auf Grund einer Erkrankung des Dienst habenden Arztes). In diesem Fall können Sie den Dienst habenden Arzt beim Roten Kreuz Amstetten / erfragen. Informationen über den Wochenendbzw. Feiertagsdienst finden Sie auch im Internet unter: Veranstaltungskalender November 2010 Datum Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Zeit NOVEMBER Katholische Jungschar Buchausstellung Volksschule Katholische Jungschar Buchausstellung Volksschule Kameradschaftsbund Jahreshauptversammlung Gh. Affengruber Musikverein Dirndl & Janker Ball Gh. Affengruber Seniorenbund Seniorenball Gh. Affengruber ÖVP Preisschnapsen Gh. Affengruber Katholische Jungschar Christkönigsmesse Pfarrkirche BHW Ferschnitz Vortrag Staunen, Fragen Mehrzweckhaus ASZ Ferschnitz - Öffnungszeiten November 2010 Das Altstoffsammelzentrum Ferschnitz-Kläranlage ist im November an folgenden Tagen geöffnet: Wochentag Datum Auf Zu Montag Wochentag Datum Auf Zu Montag Von Allerheiligen bis Ostern ist das ASZ nur bis Uhr geöffnet! Letzte Einfahrt 15min vor Betriebsschluss! Aufschließungsabgabe Erhöhung des Einheitssatzes Der Gemeinderat der Marktgemeinde Ferschnitz hat in seiner Sitzung am 19. Oktober 2010 den Einheitssatz zur Berechnung der Aufschließungsabgabe von 300,-- auf 390,-- erhöht. Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 2011 in Kraft. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 10/2010 Oktober Jahrgang Seite 2

3 WIR GRATULIEREN! Den 85. Geburtstag feierte Margareta Berger, Kirchholz 29. Zur Gratulation kamen: Theresia Höningl und Johann Wurzer; stehend v.l.n.r. Pfarrer KR Johann Punz, Bürgermeister Johann Berger, Monika Wöger und geschäftsführender Gemeinderat Michael Hülmbauer. Foto: Gottfried Langeder Den 85. Geburtstag feierte Dir. Karoline Zwierschitz (Bildmitte), Marktplatz 2. Aus diesem Anlass kamen mit Glückwünschen: Hermann Dorn (Seniorenbund), Vizebürgermeister Franz Deinhofer, Bürgermeister Johann Berger, Silvia Alvarez (Tochter) und Gottfried Langeder (Pfarre). Den 80. Geburtstag feierte Theresia Pritz, Freidegg 1. Zur Gratulation kamen: Pfarrer KR Johann Punz und Bürgermeister Johann Berger; stehend: v.l.n.r.: Anton Pritz, Gemeinderat Martin Robl, Vizebürgermeister Franz Deinhofer, Cäcilie Sandhofer und Johann Peneder (Seniorenbund). Foto: Gottfried Langeder Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 10/2010 Oktober- 31. Jahrgang Seite 3

4 WIR GRATULIEREN! Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten mit vielen Gästen Ehrenbrandrat Johann und Rosa Peneder, Truckenstetten 7. Sitzend: Pfarrer KR Johann Punz, Ing. Johann Peneder, das Jubelpaar Rosa und Johann Peneder und Maria Peneder, Bürgermeister Johann Berger; stehend: Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Radinger, EBI Hermann Dorn, Josef Scharfmüller und Robert Wischenbart (ÖKB), Christine Hackner und Josef Kralovec (Verschönerungsverein), gfgemr Michael Hülmbauer (ÖAAB), Martin Rab und Andrea Salzmann (Bauernbund), Christa Hammerl, Josef Scharfmüller sen. und Maria Wöger (Seniorenbund), Vizebürgermeister Franz Deinhofer, Feuerwehrkommandant Stellvertreter OBI Karl Hiessleitner. Foto: Gottfried Langeder Maria Theuratsbacher, Unter Umberg 40, feierte ihren 85. Geburtstag. Mit Glückwünschen kamen: Pfarrer KR Johann Punz, Enkelin Linda und Dechant Johann Berger; stehend: v.l.n.r. Leopold und Gabriele Theuratsbacher, Vizebürgermeister Franz Deinhofer, gfgemr Michael Hülmbauer, Maria Haydn und Johann Peneder (Seniorenbund) sowie Bürgermeister Johann Berger. Foto: Gottfried Langeder Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 10/2010 Oktober- 31. Jahrgang Seite 4

5 Hilfe für schwerstbehinderten Philipp Scheinhardt Große Freude bei Martina Scheinhardt über die vom Verschönerungsverein gespendete Rollstuhl-Auffahrtsrampe für ihren schwerstbehinderten Sohn Philipp (13). Nun kann die Mutter den Rollstuhl leichter in den Kombi schieben. Bei der Übergabe der beiden Rampen: vorne Martina Scheinhardt, dahinter Martin Prantner, gfgemr Michael Hülmbauer, Helga Rottensteiner und der Obmann des Verschönerungsvereines Josef Kralovec. Rückblick in Bildern Die Landjugend spendet der Pfarrgemeinde 1.000,-- Im Rahmen des Erntedankfestes der Pfarrgemeinde Ferschnitz überreichte die Landjugend, unter der Leitung von Harald Hochedlinger und Carina Schatz, Hr. Pfarrer Johann Punz ein Sparbuch im Wert von 1.000,--. Diese Spende soll ein Beitrag zur bereits seit längerem geplanten Innenrenovierung der Pfarrkirche sein. Die Landjugend möchte sich auf diesem Weg außerdem für die langjährige zur Verfügungstellung des Lagerplatzes im Pfarrhofgebäude bedanken. Fotos: Gottfried Langeder Landjugend und Jugendchor: 1. Reihe kniend: Elisabeth Peneder, Hedwig Wischenbart, Carina Schatz, Harald Hochedlinger, Astrid Bösendorfer, Anna-Maria Wischenbart 2. Reihe: Daniela Schatz, Stefan Rosenberger, Martin Prantner, Bernhard Kromoser, Daniel Hösl, Christine Fellnhofer, Christina Kromoser, Elisabeth Rücklinger, Stefanie Berger, Petra Baumann, Claudia Peböck, Theresa Feregyhazy, Simon Fink, Kathrin Keiblinger, Manuela Kritzl, Florian Rosenberger, Nadine Nenning, Elisabeth Dorfmeister, Hr. Pfarrer Johann Punz Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 10/2010 Oktober- 31. Jahrgang Seite 5

6 Neuwahlen der Landjugend Ferschnitz Am fand die Generalversammlung der Landjugend Ferschnitz im Gasthaus Affengruber statt. Die Ehrengäste und Mitglieder wurden zur Heiligen Messe in die Pfarrkirche Ferschnitz eingeladen, welche vom Chor der Landjugend musikalisch untermalt wurde. Mit einer würdigen Einstimmung auf die Versammlung konnte diese dann auch im Gasthaus von der Leitung Carina Schatz und Harald Hochedlinger eröffnet werden. Sie freuten sich zahlreiche Ehrengäste von Vereinen und der Gemeinde begrüßen zu dürfen, sowie auch einige Bezirksvorstandsmitglieder Amstettens waren zu diesem feierlichen Anlass gekommen. Der erste Höhepunkt der Veranstaltung war der Rückblick auf das vergangene Jahr, bei dem die gute Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und die große Präsenz bei diversen Veranstaltungen, wie z.b. Maibaumsetzen mit dem ÖAAB oder Sportwoche der Bezirkslandjugend deutlich wurde. Außerdem konnte auf viele erfolgreiche Feste, wie Weihnachts- oder Silvesterfeier, Sackelrutschen, Mostkost oder USA- Party zurückgeblickt werden. Die Leistungen und welche Bedeutung die Ferschnitzer Landjugend in Gemeinde und Gesellschaft einnimmt, würdigten die Gastredner in ihren Grußworten an die versammelte Jugend. Der eigentliche Höhepunkt war jedoch die Neuwahl. Zur neuen Leitung wurden Simon Fink (Obmann), Carina Schatz (Leiterin), Martin Prantner (Obmann Stv.) und Elisabeth Dorfmeister (Leiterin Stv.) gewählt. Die neue Leitung bedankte sich für das Vertrauen und freut sich bereits jetzt auf ein geniales neues Landjugend-Jahr. Foto: zvg Das Silberne Ehejubiläum feierten im Rahmen eines Dankgottesdienstes mit Pfarrer Johann Punz (r.) in der Pfarrkirche: Vorne v.l.n.r. Franz und Andrea Deinhofer, Anton und Gerlinde Wurm, Franz und Christa Jungwirth, Franz und Irmgard Salzmann, Gerhard und Brigitte Weichselbaum. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 10/2010 Oktober- 31. Jahrgang Seite 6

7 Großen Zuspruch fand der Tanzkurs, der vom Arbeitskreis Gesunde Gemeinde von gfgemr Hermine Berger organisiert wurde. Musikverein, Junge Volkspartei und Landjugend unterstützten diesen Kurs der unter der professionellen Leitung von Tanzmeister Frank Koza stattfand. In einer Tanzpause sitzend: v.l.n.r. Fabian Hauser, Julia Handsteiner, Elisabeth Peneder, Nicole Prantner; stehend: Frank und Nicole Koza, Theresia Dirtl, Simon Reiter, Mario Steindl, Natalie Weigl, Martin Datzreiter, Petra Brandstetter, Gerald Weigl, Jasmin Gscheiss, Alexander Eberl, Johanna Paungarttner, Julia Veigl, Florian Rosenberger, Sophie Heigl-Auer, Alexander Berger, Martin Prantner, Arbeitskreisleiterin Hermine Berger. Foto: Gottfried Langeder Am 2. Oktober fand wieder das von der SPÖ Ferschnitz veranstaltete Gmoari- Gehen entlang der Gemeindegrenze zur Marktgemeinde Wang statt. Foto: zvg Kostenlose notarielle Rechtsberatung Am Dienstag, den 14. Dezember 2010 um Uhr wird von Herrn Notar Mag. Strasser der nächste Sprechtag am Gemeindeamt Ferschnitz durchgeführt. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 10/2010 Oktober- 31. Jahrgang Seite 7

8 LOGO für die Schule Es bestand schon lange das Anliegen für unsere Volksschule ein eigenes Schulprofil zu entwickeln. Nach Überdenken und Prüfen unterschiedlicher Aspekte zur Schwerpunktbildung fand die Entscheidung für den sozialen, humanitären Schwerpunkt statt und unsere Schule nennt sich Schule mit Herz. Die Aspekte Herzlichkeit, Wertschätzung, Offenheit, Kreativität, Eigenverantwortung und Lebendigkeit sollen einen besonderen Stellenwert einnehmen. Dementsprechend ist auch das dafür neu entworfene Schullogo zu verstehen: In der bildlichen Darstellung werden Lebensfreude und Buntheit sowie Liebe zur Natur (Kräuterschnecke) und Freude an Musik (Note) gleichermaßen ausgedrückt. Entwurf : VOL Dipl. Maria Knapp Computertechnische Umsetzung: Ing. Elisabeth Berger Schülereinschreibung Die Schülereinschreibung für das Schuljahr 2011/12 findet am Freitag, den 5. November und am Freitag, den 12. November jeweils von 8.00 bis Uhr in der Volksschule statt. Die schulpflichtigen Kinder und ihre Eltern wurden dazu bereits schriftlich eingeladen. Schulforum Am 19. Oktober fand die erste Sitzung des Schulforums statt, in welchem unter anderem die Termine für die schulautonom freien Tage festgelegt wurden. Es sind dies: 6. und 7. Dezember 2010, 7. Jänner und 3. Juni Gesunde Jause Die gesunde Jause für unsere Kinder wird jeden Freitag in bewährter Weise von den Eltern einer Klasse organisiert. Die Einnahmen kommen der jeweiligen Klasse zu gute. Vortrag Die Schulgemeinschaft lädt alle Eltern und Interessierten recht herzlich zu einem Vortrag in die Volksschule ein. Termin: Donnerstag, den 28. Oktober, Uhr Thema: Das Ohr Die Pforte zum Schulerfolg Vortragender ist Mag. Günther Liebhart, der Teilnehmerbeitrag ist freiwillig nach eigenem Ermessen. Wandtafel Die Unverbindliche Übung Informatik befasst sich heuer vor allem mit dem Erlernen des Tastaturschreibens nach dem Programm 10 kleine Fingerlein. Die dafür benötigte Wandtafel mit den dazugehörigen Klettkarten wurde dankenswerter Weise von der Bankstelle Ferschnitz Raiffeisenbank Region Eisenwurzen bezahlt. Abschiedsfeier Am 15. Oktober fand die feierliche Verabschiedung von Herrn OSR Dir. Dipl. Päd. Josef Ebner statt. Neben den Ehrengästen stellten sich zahlreiche Besucher im Turnsaal der Volksschule ein. OSR Ebner leitete die Schule 22 Jahre lang, wobei sich seine Tätigkeit nicht nur auf den pädagogischen Bereich erstreckte. Seine hohe Musikalität und sein breit gefächertes Wissen ließen Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 10/2010 Oktober- 31. Jahrgang Seite 8

9 die Schule besonders im Bereich des Computerunterstützten Unterrichts eine Vorreiterrolle in Niederösterreich einnehmen. Umrahmt von den festlichen Musikstücken der Bläserraketen (Bläserklasse der Volksschule) trugen die Kinder der einzelnen Schulstufen ihre Beiträge, bestehend aus Liedern, Tänzen, einem Sketch, einem Abschiedsrap, Kammermusik-Trio und Gstanzln vor. In ihrer Ansprache hob die neue Leiterin Dipl. Päd. Johanna Dorfmeister MA die humorvolle und herzliche Art des scheidenden Direktors hervor. Aus diesem Grund war zu Ehren des Oberschulrates ein Logo für die Volksschule entwickelt worden: Schule mit Herz. OSR Ebner wurde vom Bürgermeister nach einer bewegenden Ansprache das Goldene Ehrenzeichen der Gemeinde überreicht. Bezirksschulinspektor Josef Hörndler ehrte ihn mit Dank und Anerkennung des Landesschulrates von Niederösterreich. Neben verschiedenen Geschenken der Kinder erhielt der Geehrte von Eltern der 4. Klasse eine Torte mit brennender Kerze und von den Lehrerinnen ein Apfelbäumchen, verziert mit vielen Logo-Herzen. Einen besonderen Höhepunkt stellte das Abschlusslied aller Kinder Unser Herr Direktor ist super! dar. Im Anschluss an die Feier lud die Gemeinde alle Gäste zu belegten Brötchen, Getränken sowie Kaffee in den Werkraum der Volksschule. Weitere aktuelle Informationen über unsere Schule finden Sie auch im Internet auf der Homepage der VS Ferschnitz mit einer eigenen Informationsseite für die Eltern: Johanna Dorfmeister eh., Maria Knapp eh. Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 10/2010 Oktober- 31. Jahrgang Seite 9

10 Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 10/2010 Oktober- 31. Jahrgang Seite 10

11 Der Umweltgemeinderat informiert! Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer Um für die Gemeinden fundierte Energiedaten zur Verfügung stellen zu können, erstellten die Leader Region Moststraße und die Gemeindeverbände für Umweltschutz der Bezirke Amstetten Melk und Scheibbs Regionale Energiekonzepte. Ziel des Regionalen Energiekonzeptes ist es, eine gemeinsame Energiestrategie zu entwickeln und über Gemeindegrenzen hinweg bei der Energieversorgung und - einsparung an einem Strang zu ziehen. Es gab eine Reihe von Impulsveranstaltungen, so genannte Energieschmieden wo Ideen und mögliche Ansatzpunkte zum Energiesparen diskutiert wurden. Für unsere Gemeinde interessant ist sicher der Bereich Thermische Sanierung der öffentlichen Gebäude und Photovoltaik. Die Firma ENERPRO erstellte für die Gemeinden im Bezirk Amstetten so genannte Energiesteckbriefe, die bei einer dieser Impulsveranstaltungen den Umweltgemeinderäten übergeben wurden. Anhand dieser sehr genauen Daten im Energiesteckbrief sollen dann in den nächsten Jahren mögliche Energiesparmaßnahmen und Projekte seitens der Gemeinde umgesetzt werden. Mit freundlichen Grüßen Michael Hülmbauer Umweltgemeinderat NÖ Landeskindergarten Ferschnitz 2 Am besuchten die Kinder des Kindergartens 2 die Bäckerei Fischer. Es war ein erlebnisreicher Vormittag. Wir bedanken uns sehr herzlich! Foto: Kindergarten 2 Lebensraumkarte der Kleinregion Donau-Ybbsfeld Die Angebote (Freizeit und Wirtschaft) unserer Kleinregionsgemeinden sind in einer gemeinsamen Karte zusammengefasst. Erhältlich ist sie kostenfrei am Gemeindeamt! Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 10/2010 Oktober- 31. Jahrgang Seite 11

12 Einsatzbericht: Am 14. Oktober 2010 wurde die FF Ferschnitz von der Polizei St.Georgen/Y. zu einer Fahrzeugbergung in der Marktstraße alarmiert. Nach Eintreffen wurde mit der Polizei die Einsatzstelle abgesichert. Das fahruntaugliche Fahrzeug wurde sodann mittels Abschleppachse verbracht und die verschmutzte Fahrbahn mittels Ölbindemittel gereinigt. U N S E R E F R E I Z E I T F Ü R I H R E S I C H E R H E I T USV Ferschnitz Geschätzte WanderfreundInnen! Der Verbandswandertag am war eine sehr schöne Veranstaltung und mit ca. 750 Teilnehmern hervorragend besucht. ZVR: Sektionsleiter Wandern: Karl Hintersteiner 3325 Ferschnitz, Innerochsenbach 13, Mobil: 0680 / karl.hintersteiner@aon.at Ich möchte mich bei Allen die zum Gelingen dieses Wandertages in irgendeiner Weise beigetragen haben auf das Herzlichste bedanken. Im November finden in Wilhering (OÖ 6. u ) und in Prinzersdorf ( mit Delegiertentagung) Wandertage statt. Mit freundlichen Grüßen Karl Hintersteiner (Sektionsleiter) Lauftreff Ferschnitz Großartige Leistungen erbrachten die Läufer vom Lauftreff Ferschnitz beim Berlin Marathon am Trotz Regen und kühler Temperaturen um die 12 konnten hervorragende Zeiten erzielt werden. Günther Mayerhofer (2:58:39) Hannes Kromoser (2:59:39) Fritz Daxberger (3:00:36) Herbert Daxberger (3:08:50) Günther Engelscharmüllner (3:26:35) Willi Datzberger (3:57:51) Wir gratulieren den Läufern zu diesen tollen Ergebnissen Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 10/2010 Oktober- 31. Jahrgang Seite 12

13 Einladung zur Buchausstellung Die Katholische Jungschar Ferschnitz veranstaltet auch heuer wieder eine BUCHAUSSTELLUNG, zu der wir Sie recht herzlich einladen möchten! WO: Volksschule Ferschnitz WANN: Samstag, den von 14:00 bis 18:00 Uhr Sonntag, den von 10:00 bis 12:00 Uhr Das erwartet euch dort: Kasperltheater am Sonntag um 11 Uhr Kinderprogramm im Turnsaal Kinderleseecke zum Schmökern Missionskerzenverkauf Fair gehandelte Produkte der Dritten Welt Vorlesung von Hannes Hörndler am Samstag um 15 Uhr Es werden auch kleine Imbisse sowie Kaffee und Kuchen angeboten! TERMINE: Die LESENACHT beginnt am 19. Nov. um Uhr und endet am 20. Nov. um Uhr. (Anmeldungszettel werden bei der Buchaustellung ausgeteilt.) Die CHRISTKÖNIGSMESSE findet am 21. Nov. um 9.00 Uhr statt. Nächste Jungscharstunde: 4. Dez. mit dem Thema,,Adventure Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 10/2010 Oktober- 31. Jahrgang Seite 13

14 Kochseminar Alles Pute Truthahngerichte genussvoll & leicht Termin: Freitag, 17. Nov Uhr Ort: Kursküche der BBK Kursinhalt: Rolle der Pute in der Ernährung Prakt. Kochen Tipps zur Verwendung in der Küche Verkostung Kosten: 15,- (inkl. Kochheft) Dauer: ca. 4,5 Stunden Kursleiterin: Fr. Fachl. Helga Kölbl Mitzubringen: Hausschuhe, Geschirrtücher, evt. Vorratsbehälter Anmeldung bis spätestens Sa. 13. Nov bei: Andrea Salzmann /8320 Anita Hülmbauer /8213 Eva Zehetner 07473/8219 Feiern Sie mit uns unseren 1. Geburtstag! Alfred s Fleischmarkt Marktplatz 10 in Ferschnitz Am Freitag den von 07:15 Uhr bis 16:00 Uhr Zur Feier des Tages: Gulaschsuppe mit Semmel 2,- Burenwurst mit Senf u. Semmel 2,- ⅓ Bier oder ½ Limo 1,- Tasse Glühwein 1,- Geburtstagsaktionen vom November Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 10/2010 Oktober- 31. Jahrgang Seite 14

15 Gesunde Gemeinde Ferschnitz Kreativer Kindertanz für Kinder von 6 bis 10 Jahren die Spaß und Interesse am Tanzen haben Nach lustigen Tanzspielen zum Aufwärmen lernen die Kinder einfache Schrittkombinationen, die dann zu einer Choreographie zusammengefügt werden. Beginn: Fr, 5. Nov (weitere 4 Termine: 19. und 26. Nov., 3. und 10. Dez.) von bis Uhr Wo: Mehrzwecksaal Ferschnitz Kosten: 15,-- Mitzubringen: bequeme Kleidung und Trinkflasche Leitung und Anmeldung: Nina Schneckenreither, Allhartsberg, 0676/ Staatl. gepr. Fitlehrwart, Sportjugendleiter, Hip Hop & Jazz Dance Übungsleiter **************************************************************************************************************** HIP HOP für Kinder von 11 bis 14 Jahren die Spaß und Interesse am Tanzen haben Nach einem Warm Up lernen die Kinder verschiedene Schrittkombinationen aus dem Bereich Hip Hop kennen, die dann zu einer Choreographie zusammengefügt werden. Beginn: Fr, 5. Nov (weitere 5 Termine: 19. und 26. Nov., 3., 10. und 17. Dez.) von bis Uhr Wo: Mehrzwecksaal Ferschnitz Kosten: 18,-- Mitzubringen: bequeme Kleidung und Trinkflasche Leitung und Anmeldung: Nina Schneckenreither, Allhartsberg, 0676/ staatl, gepr. Fitlehrwart, Sportjugendleiter, Hip Hop & Jazz Dance Übungsleiter **************************************************************************************************************** Kundalini Yoga eine geschenkte Schnupperstunde am 18.Nov. um Uhr im Mehrzwecksaal (Anmeldung bei Claudia Reisinger - Tel. Nr. 8608) Im Kundalini Yoga erlernst du, mittels körperlichen Übungen, die Energie im Körper bewusst zu steuern. Das Einsetzen von Atem- und Entspannungstechniken hilft Stress entgegenzuwirken und mit Widrigkeiten des Alltags besser umzugehen. Durch Meditation verbindest du dich mit deiner Seele und deinem Herzen, und öffnest dich für dein göttliches Bewusstsein. Sei offen für eine neue Erfahrung und bring dein Licht zum Leuchten! Irene Schneider, St. Georgen Hari Kirin (durch IKYTA zertifizierte Kundalini yoga Lehrerin) Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 10/2010 Oktober- 31. Jahrgang Seite 15

16 Nachrichten der Marktgemeinde Ferschnitz - 10/2010 Oktober- 31. Jahrgang Seite 16

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Umbesetzung im Gemeinderat Mit Wirkung vom 1. Oktober 2012 hat Herr Vizebürgermeister

Mehr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten Freitag, , 09:00 Uhr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten Freitag, , 09:00 Uhr Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Nachtragsvoranschlag Auf Grund des Überschusses beim RA 2010 konnten wir einen Nachtragsvoranschlag

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bürgermeister Johann Berger

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bürgermeister Johann Berger Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Thermische Sanierung Volksschule Die Urlaubszeit geht zu Ende und der normale Alltag

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,...

Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,... Veranstaltungen, Erfolge, Ehrungen, Gemütlichkeit,... Musiker Zeitung die musik- anten IMMER FÜR SIE UNTERWEGS für Ferschnitzer/innen und Musikerfreunde Ausgabe 19 / Dez. 2016 www.musik-ferschnitz.at Jahresrückblick

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Volksschule Ferschnitz Unser Volksschuldirektor OSR Josef Ebner ist in den wohlverdienten

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Immer Präsent. Aktuelle Mitteilungen der Ferschnitzer Volkspartei

Immer Präsent. Aktuelle Mitteilungen der Ferschnitzer Volkspartei Immer Präsent Aktuelle Mitteilungen der Ferschnitzer Volkspartei Vorwort: Berichte Veranstaltung: Vorankündigungen: von GPO Josef Dorninger der Teilorganisationen Ball der Ferschnitzer Ferschnitzer Kinderfasching

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! 100. Geburtstag Leopoldine Heiland Ein sehr seltenes Jubiläum durften wir am 22. Oktober

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Hochwasser - Herzlichen Dank Der Sommer zeigt sich derzeit von seiner schönsten Seite.

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bauarbeiten In den letzten Wochen wurde mit dem Bau der Siedlungsstraße und der Erweiterung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Umbauarbeiten Die Umbauarbeiten im Gemeindeamt sind abgeschlossen, und das neue Archiv

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! EVN Informationsveranstaltung Am 19. Jänner wurde im Feuerwehrhaus in St. Georgen

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Sanierung Amtshaus Rechtzeitig zu Beginn der kälteren Jahreszeit ist die Fassade des

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Frühjahrsputz Der Frühling zieht wieder ins Land, und mit dem Erwachen der Natur wird

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Am 14. März wird der Gemeinderat neu gewählt, und Sie entscheiden, welche Personen

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Gemeinderatswahl 2010 Am 14. März wurde der Gemeinderat für die nächsten 5 Jahre neu

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Landtagswahl 2013 Alle fünf Jahre wählen wir einen neuen Landtag und entscheiden damit

Mehr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Freitag, , 09:00 Uhr

Bürgermeister Johann Berger. Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Freitag, , 09:00 Uhr Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Musikverein Ferschnitz Unser Musikverein feiert heuer sein 40- jähriges Jubiläum.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Neubau Feuerwehrhaus Der Spatenstich zur Errichtung des neuen Feuerwehrhauses wird

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten.

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Archiv 2014 - Volksschule Eindrucksvolle Nikolofeier Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Im Bewegungsraum der

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE Nr. 29/2013 August 2013 Termine: 12 mal - Montag von 16.30-17.30 Uhr Beginn: Montag, 16.09.2012 Ort:

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Vizebürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Bürgermeister auf Kur Unser Bürgermeister Johann Berger befindet sich seit 2.

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Ehrenbürger OMedR Dr Franz Stierschneider Es ist zur Routine geworden, bei der letzten

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Auszahlung Jagdpacht Rechnungsabschluss Rückblick in Bildern Ärztenotdienst Kinderferien

Auszahlung Jagdpacht Rechnungsabschluss Rückblick in Bildern Ärztenotdienst Kinderferien Nummer 3 - März 2007-28. Jahrgang - An einen Haushalt - Amtliche Mitteilung - Postentgelt bar bezahlt Kreuzigung Christi (1528) Albrecht Altdorfer, (*1480 in Regensburg; + 1538) deutscher Maler, Kupferstecher

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Verschönerungsverein Der Verschönerungsverein feiert heuer sein 35-jähriges Bestehen.

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Wasserversorgungsanlage Am 18. Juni gab es für unsere Marktgemeinde eine bedeutungsvolle

Mehr

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer!

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Ehrenbürger Gottfried Langeder verstorben Mit dem Ableben unseres allseits

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Immer Präsent Aktuelle Mitteilungen der Ferschnitzer Volkspartei

Immer Präsent Aktuelle Mitteilungen der Ferschnitzer Volkspartei Zugestellt durch Österreichische Post. Immer Präsent Aktuelle Mitteilungen der Ferschnitzer Volkspartei Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2015 wünscht Ihnen die ÖVP Ferschnitz!

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Just married... Zur Hochzeit dürfen wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied

Just married... Zur Hochzeit dürfen wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 03/2018 www.tjblj.at 33 Just married... Wir gratulieren unserem langjährigen Mitglied Josef Neumayr und seiner Claudia zur Hochzeit und wünschen ihnen auf diesem Wege nur das

Mehr

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING Nr. 97 April 2014 EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Jugend! Liebe Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. März 2014, wurde ich vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Ing.

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Redaktionsschluss der nächsten Gemeindenachrichten: Montag, 17.11.2014, 09:00 Uhr

Mehr

Pfarrer Anton Stellnberger

Pfarrer Anton Stellnberger Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3 Rainbach, im Mai 2015 In den letzten Wochen wurden Kinder und Jugendliche in Gruppen auf die Erstkommunion bzw. Firmung vorbereitet. Unter der Leitung von Religionslehrerin

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Bezirksübergreifend Preisverleihung Kreativ-Wettbewerb: Gestaltungspreis des Regionalverbandes 2013/2014 Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Der Regionale Entwicklungsverband NÖ-West der Bezirke

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Bischof erobert die Herzen

Bischof erobert die Herzen Bischof erobert die Herzen Stefan Oster zelebriert Dankgottesdienst zum Abschluss der Kirchensanierung Denkwürdiger Tag Der Oberhirte und die Konzelebranten: von links: Diakon Alfred Daubenmerkl, Pfarrer

Mehr

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer!

Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Geschätzte Ferschnitzerinnen, geschätzte Ferschnitzer! Barrierefreies Gemeindeamt In der Gemeinderatssitzung am 26.09.2017 wurde

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer!

Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at Der Bürgermeister informiert! Liebe Ferschnitzerinnen und Ferschnitzer! Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Am 7. März wurde die Jahreshauptversammlung

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr