Messe Wels GmbH & Co KG, A-4600 Wels, Messeplatz 1 Tel.: +43(0)7242/9392-0, Fax: +43(0)7242/ ,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Messe Wels GmbH & Co KG, A-4600 Wels, Messeplatz 1 Tel.: +43(0)7242/9392-0, Fax: +43(0)7242/ ,"

Transkript

1 Messe Wels GmbH & Co KG, A-4600 Wels, Messeplatz 1 Tel.: +43(0)7242/9392-0, Fax: +43(0)7242/ , office@messe-wels.at, Internet:

2 Inhalt Datenblatt... 3 Übersichtsplan... 6 Vorworte... 7 Energiesparmesse Wels... 8 Bewährte Kombination aus Fach- und Publikumsmesse... 8 Energiesparmesse in Zahlen... 9 Eine Messe drei Ausstellungsbereiche... 9 Messeschwerpunkte Führende Fachmesse für moderne Heiztechnologie Österreichs größte Solarschau Schwerpunkt Photovoltaik Größte Energieberatungsstraße Europas Energie sparen mit LED-Beleuchtung Produktneuheiten Alle Wettbewerbe Innovationspreis EnergieGenie Österreichischer Installateur Marketingpreis Installateurkalender Lehrlings-Wettbewerb Austria Solar Gütesiegel-Verleihung Auszeichnung von Spezialisten im Bereich erneuerbare Energien Sonderschauen im Rahmen der Energiesparmesse Wels Sonderschau LED innovative Beleuchtung Sonderschau Die sparsamsten Haushaltsgeräte Leistungsschau Faszination Bad by Artweger, Conform & Hansgrohe Sonderschau Kompetenzzentrum Passivhaus baumax Schauplatz Bauplatz Rahmenprogramm World Sustainable Energy Days Vorträge und Informationsveranstaltungen ORF-Radio OÖ Bühne im Foyer Messezentrum Neu/Halle Programm auf der ORF-Radio Oberösterreich Bühne, Halle Fachvorträge Bauen & Energie Passivhausforum Vorträge im Ausstellerforum Messevorschau ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 2

3 ENERGIESPARMESSE 2012 Internationale Fachmesse für Energieeffizienz und Ökoenergie Datenblatt 3 Messebereiche Baumat & Gebäude-tech Heiz- & Energie-tech Wasser- & Sanitär-tech Messezeitraum 29. Februar SHK-Fachbesuchertag* 1. März Fachbesuchertag 2. bis 4. März Publikumstage Veranstalter Messe Wels GmbH & Co KG A-4600 Wels, Messeplatz 1 Tel.: +43 (0) Fax: +43 (0) Internet: office@messe-wels.at Ausstellungsfläche 21 Hallen, rund m 2 Bruttoausstellungsfläche Aussteller 919 Aussteller inkl. Unteraussteller, etwa 1600 vertretene Firmen Teilnehmerstaaten Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Slowenien, Ungarn, Tschechische Republik, Slowakei, Polen, Frankreich, Niederlande, Kanada, China Eröffnung Freitag, 2. März 2012, 9.30 Uhr Halle 1 ORF-Radio Oberösterreich Bühne Messeöffnungszeiten Mittwoch, 29. Februar* bis Sonntag, 4. März, täglich von 9 bis 18 Uhr *) SHK-Fachbesuchertag am 29. Februar: Es sind exklusiv die Hallen 9, 10, 16, 17, 18, 19, 19a und 20 geöffnet. ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 3

4 Messeeintrittspreise Tageskarte Fachbesuchertage... 20,00 Tageskarte... 11,00 Ermäßigte Tageskarte... 9,50 (Jugendliche von 14 bis 18 Jahren, Senioren über 60 Jahre, Lehrlinge, Studenten bis 27 Jahre, Präsenz-/Zivildiener, Menschen mit Behinderung gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises, Erwachsene gegen Vorlage der OÖ Familienkarte sowie Gruppen ab 10 Personen) Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt! Schüler in Begleitung einer Lehrperson / Person... 5,50 Messeführungen Internationale Messeführungen durch den O.Ö. Energiesparverband: Englisch: Samstag: 3. März um Uhr Tschechisch: Freitag, 2. und Samstag, 3. März, jeweils um Uhr Treffpunkt: Halle 20 / Stand 140 Eintritt Presse Mit gültigem Presseausweis ist der Messeeintritt frei Kartenvorverkauf ÖBB-Messeticket Bei allen Raiffeisenbanken in Oberösterreich und bei Ö-Ticket Bahnfahrt + Eintritt zum günstigen Kombipreis Info Hotline zum Ortstarif unter oder Radständer Eingang B vor der Stadthalle Rollstuhlverleih Österr. Zivilinvalidenverband in der Halle 1 kostenlos Hunde Mitnahme von Hunden mit Beißkorb und an der Leine ist erlaubt Bankomat Vor Messehalle 7 Im Foyer Messezentrum Neu (Halle 20) Messekindergarten Kostenlose Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahre in Messehalle 1/OG, geöffnet ab Fr. 2. März 2012 Projektleitung Mag. Erich Haudum Tel.: +43 (0) Mobil: +43 (0) e.haudum@messe-wels.at Werbung und PR Christina Gärtner (Bakk.Komm.) Tel.: +43 (0) Mobil: +43 (0) c.gaertner@messe-wels.at ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 4

5 Pressecenter Das Pressecenter im Messezentrum Neu (Halle 20) Terminal, 1. OG, Seminarraum 4.6 steht allen Pressevertretern mit aktuellen Informationen, PC, Drucker und Internetzugang zur Verfügung. Öffnungszeiten: Mittwoch Sonntag: 9 bis 18 Uhr Aktuelle Bilder zum freien Download, unter Angabe der Bildquelle, stehen für Sie bereit unter: > Presse > Bildergalerie Bühnen ORF-Radio Oberösterreich Bühne, Halle 1 (Programm von Do bis So) Fachmesse-Podium, Foyer Halle 20 (Programm Mittwoch) Sonderschauen Die sparsamsten Haushaltsgeräte O.Ö. Energiesparverband und namhafte Gerätehersteller Foyer Halle 20, Stand 1140 Sonderschau LED innovative Beleuchtung O.Ö. Energiesparverband und Messe Wels, Halle 20, Stand 170 Faszination Bad by Artweger, Conform, Hansgrohe Halle 18, Stand 90 Kompetenzzentrum Passivhaus IG Passivhaus, Halle 1, Stand 60 baumax Schauplatz Bauplatz Halle 6a, Stand 10 Vortragsreihen Fachvorträge Bauen & Energie Im Messezentrum Neu, 2. OG / Tagungszentrum Programm Freitag bis Sonntag Ausstellerforum Messezentrum West OG, bei Halle 18 Programm Freitag bis Sonntag Passivhausforum Vortragsraum Halle 1 OG Programm Freitag bis Sonntag Österreichischer Solar-Fachtag ORF-Radio Oberösterreich Bühne, Halle 1 und im geöffneten Ausstellungsbereich Donnerstag, 1. März Konferenzen World Sustainable Energy Days Februar bis 2. März: Stadthalle Wels, Tagungszentrum im Messezentrum Neu (Halle 20), Europacenter Halle 8/OG Wettbewerbe/Preisverleihungen Innovationspreis EnergieGenie 2012 Österreichischer Installateur Marketingpreis 2012 Austria Solar Gütesiegel-Verleihung Auszeichnung von Spezialisten im Bereich erneuerbare Energien Installateurkalender Lehrlings-Talentwettbewerb 2012 ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 5

6 Übersichtsplan Presseparkplatz Anreise per Auto Aus Richtung Wien A1, A25, Abfahrt Wels Ost Aus Richtung Salzburg A1, A8, Abfahrt Wels West Aus Richtung Passau A8, Abfahrt Wels West Aus Richtung Graz A9, A8, Abfahrt Wels West Presseparkplatz Im Block I unmittelbar nach der Einfahrt Nord ins Messegelände. Gegen Vorweis des Presseausweises oder der Akkreditierungskarte ist der Parkplatz für Medienvertreter kostenlos. Bitte beachten Sie, dass Presseparkplätze nur begrenzt zur Verfügung stehen. Besucherparkplätze Beschilderte Großparkplätze an den Autobahnabfahrten Wels West und Wels Ost mit Busshuttle zur Messe (Wels West ab Do. 1. März, zusätzlich Wels Ost ab Fr. 2. März). In unmittelbarer Nähe des Messegeländes stehen Parkplätze nur begrenzt zur Verfügung. Übersicht über alle Parkmöglichkeiten online unter > Anreise. ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 6

7 Vorworte Herzlich Willkommen! Die Messe Wels ist eingebettet in eine der wirtschaftsstärksten und umweltbewusstesten Regionen Europas. Innovation und Internationalität, kombiniert mit jahrelanger Tradition, sind unser besonderes Merkmal, das unsere Kunden, Partner, Aussteller und Besucher besonders schätzen. Als Präsidentin der Messe Wels lade ich Sie zum Besuch der Energiesparmesse Wels, einem Highlight in unserem umfangreichen Messeangebot, herzlich ein. Wir brauchen mehr Energie und sollen gleichzeitig neue und alternative Wege finden. Die Energiesparmesse Wels bietet die neuesten und modernsten Erkenntnisse und Produkte, um nachhaltiger, ressourcen- und somit umweltschonender Energie zu erzeugen. Die Messebesucher finden Anregungen im Bereich Energiesparen, erneuerbarer Energien, Nachhaltigkeitskonzepte und Ideen für die Zukunft. Expertinnen und Experten sowie Vertreter öffentlicher sowie privater Einrichtungen und Unternehmen zählen neben den Häuslbauern seit mehr als zwanzig Jahren zu den treuen Besuchern. Die lange Liste der nationalen und internationalen Aussteller sowie das Rahmenprogramm machen mich sicher, dass auch die diesjährige Energiesparmesse wieder ein Erfolg wird. In diesem Sinne heiße ich Sie in Wels herzlich willkommen. LAbg. Mag. Doris Schulz Messepräsidentin Mit Verantwortung in die Zukunft So wie Sie bekennen sich etwa Fachleute, Bauherren, Planer, Konsumenten, Interessenten oder Experten zum Energiesparen. Das sind beste Vorzeichen für die nähere Zukunft! Hier in Wels wird Nachhaltigkeit geschaffen mit jeder Maßnahme, mit jeder Idee, mit jedem Engagement das hier entsteht wird die Zukunft besser. Nicht in fernen Ländern auf Konferenzen, sondern direkt hier bei uns entsteht ein Trend des Verantwortungsbewusstseins und des Engagements. Und dass dabei ganz nebenbei die Betriebskosten für Wohnungen und Häuser sinken, ist ein toller Begleiteffekt. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen ganz persönlich gratulieren. Auf der Energiesparmesse wird gemeinsam mit Ihnen Zukunft gebaut. Ein wesentlich gewachsener Messebereich für Photovoltaik, Top-Experten für Solarthermie, die besten Fachleute für Baustoffe und vieles mehr warten auf Sie. Die Energiesparmesse ist in all diesen Bereichen die umfangreichste Messe in Österreich. Nur hier haben Sie den kompletten Innovations- und Marktüberblick. Kein Wunder also, dass die erfolgreichsten und ehrgeizigsten Energiesparer nach Wels kommen! Ich wünsche einen informativen und anregenden Messebesuch und viel Freude mit der Zukunft! Dir. Mag. Robert Schneider Geschäftsführer Messe Wels ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 7

8 Energiesparmesse Wels Österreichs Leitmesse für energiesparendes Bauen, Sanieren und Heizen Die Energiesparmesse Wels ist Österreichs Leitmesse für innovatives Bauen, für effiziente Energienutzung und gewinnung sowie für die gesamte SHK-Branche. Mit über privaten Bauherren und Sanierern und rund gewerblichen Besuchern aus dem gesamten Bundesgebiet und den angrenzenden Nachbarländern ist die Energiesparmesse nicht nur Österreichs größte Publikumsmesse, sondern vor allem auch die größte und stärkste österreichische SHK-Fachmesse und Fachmesse für Energie-Experten. 919 Aussteller aus 13 Nationen präsentieren auf über m² ihre Produkte und innovative Neuheiten. Bewährte Kombination aus Fach- und Publikumsmesse Das Messekonzept die Kombination aus zwei Fach- und drei Publikumstagen hat sich bestens bewährt und wird weiter fortgeführt. Der große Vorteil dieser Fachbesuchertage wird von Ausstellern und Gewerbetreibenden gleichermaßen bestätigt: mehr Zeit für B2B-Gespräche und ausführliche Produktberatung. Zwei Fachbesuchertage Eröffnet wird die Energiesparmesse 2012 am 29. Februar mit Österreichs größtem SHK- Branchenevent. In einem exklusiv geöffneten Messebereich stehen den SHK-Fachbesuchern am 29. Februar mehr als 450 Aussteller zur Verfügung. Geöffnet sind an diesem Tag exklusiv für SHK- Fachbesucher die Messehallen 9, 10, 16, 17, 18, 19, 19a und 20. In diesen acht Hallen, darunter heuer auch wieder die Wärmepumpenhalle, werden auf über m² Ausstellungsfläche die neuesten Produkte der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik, modernste Installationstechnik, Kachel- und Kaminöfen sowie Designtrends bei Armaturen, Duschabtrennungen und Badezimmermöbeln gezeigt. Messe-Highlights für SHK-Fachbesucher: Österreichs größte Solarschau Über 50 Photovoltaik-Unternehmen Die Neuerungen bei Heizkesseln Energie und Heizungstechnik Alle namhaften Anbieter für Biomasse, Solarthermie und Wärmepumpen Neueste Produkte der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik und Zubehör Modernste Installationstechnik Haus- und Gebäudetechnik und Zubehör Führende Markenhersteller der Sanitärbranche Fliesen, Sanitärkeramik Sanitär Installationstechnik und Zubehör Armaturen, Bad- und Wellnesseinrichtungen Technische Gebäudeausrüstung Wasser und Abwassertechnik Herde, Kachel- und Kaminöfen Kaminsysteme Am zweiten Fachbesuchertag (1. März 2012) ist das gesamte Messegelände für gewerbliche Besucher aller Branchen geöffnet und damit auch die Hallen für Baustoffe und Gebäudetechnik. Österreichs umfangreichste Baumesse richtet sich an Experten der Branchen Bau- und Baunebengewerbe, Architekten, Baumeister, Planer, Ingenieure und Installateure. ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 8

9 Heuer findet parallel zur Energiesparmesse auch die Bausoftwaremesse, Österreichs einzige Branchenmesse für baunahe Softwarelösungen, in Wels statt. Von 1. bis 3. März 2012 bietet sie den Besuchern im Europacenter (Messehalle 8 / 1. OG) ein breites Spektrum an technischen und kaufmännischen Software-Standards und -Novitäten. So werden etwa Ausschreibungs-, Vergabe- und Abrechnungsprogramme, Projektmanagementsysteme, ebenso wie FIBU-, Kalkulations-, Baulohnabrechnungs-, CAD-, Statik-, Stahlbau-, Bauphysik oder Zimmereiprogramme ausgestellt sein. Die Bausoftwaremesse findet in Zusammenarbeit mit der Messe Wels, dem österreichischen Baumeisterverband sowie der Wirtschaftskammer Österreich/Bundesinnung Bau statt. Drei Publikumstage Ab Freitag wird die Energiesparmesse wie gewohnt für das breite Publikum geöffnet. Der Startschuss fällt am 2. März 2012 um 9.30 Uhr in Halle 1 auf der ORF-Radio Oberösterreich Bühne mit der offiziellen Eröffnung. Nach der Begrüßung durch Messepräsidentin LAbg. Mag. Doris Schulz folgen Interviews mit dem Welser Bürgermeister Dr. Peter Koits und den Landesräten Rudi Anschober und Mag. Dr. Manfred Haimbuchner. Den Festansprachen von Wirtschaftskammer-Präsident Dr. Christoph Leitl, Landesrat KommR Viktor Sigl (in Vertretung von LH Dr. Josef Pühringer) und Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner folgt die Eröffnungsansprache durch Landwirtschafts- und Umweltminister DI Niki Berlakovich. Im Anschluss sind alle Gäste zum gemeinsamen Messerundgang eingeladen. Die Energiesparmesse Wels endet am Sonntag, 4. März 2012 um 18 Uhr. Energiesparmesse in Zahlen Erwartete Besucher rd Aussteller 919 Ausstellungsfläche m² Messehallen inkl. Mobilhallen 21 Rahmenveranstaltungen, Vorträge und Side-Events (ohne WSED-Vorträge) über 170 Eine Messe drei Ausstellungsbereiche Baumat & Gebäude-tech Das Zentrum für moderne Baustoffe Über 500 Aussteller präsentieren in 11 Messehallen ihre Produkte und Neuheiten. Österreichs umfangreichste Baumesse bietet Informationen über Bauberatung und finanzierung, Baustoffe, Dachziegel, Fassaden, Verputze, Mauerentfeuchtung, Dämmstoffe, Fenster, Sonnenschutz, Treppen, Stiegen, Türen, Tore, Bodenbeläge, Fliesen, Zäune und Einfriedungen, Wintergärten u.v.m. Heiz- & Energie-tech Moderne Heizungslösungen in allen Formen In sieben Hallen präsentieren sich alle namhaften Anbieter für Heizungen aller Brennstoffe, vor allem aber für Biomasse und Wärmepumpen und fast vollständig die Heizkessel Hersteller der Vereinigung Österreichischer Kessellieferanten (VÖK). In Summe finden Messebesucher bei 332 Ausstellern die neueste Technik und umfangreiche Beratung, aber auch Österreichs größte Solarschau. Deshalb zählt die Energiesparmesse Wels zu den führenden Heizungsausstellungen Österreichs und ist eine der größten Fachmessen für moderne Heiztechnologie in Europa. Wasser- & Sanitär-tech Die Fundgrube fürs Bad und die persönliche Wellness-Oase 160 Aussteller präsentieren umweltbewusste Lösungen rund ums Wasser, die Sonderschau Faszination Bad sowie Trends und aktuelle Designs bei Armaturen, Badewannen, Duschen und Badmöbel. Aber auch Wasseraufbereitung und behandlung, Regenwassernutzung, Sauna, Schwimmbecken, Whirlpools, Infrarot- und Wärmekabinen u.v.m. sind in den fünf Hallen dieses Messebereichs zu sehen. ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 9

10 Messeschwerpunkte Punkt für Punkt zum Klimaziel Wer in ein gut geplantes, energieeffizientes Haus mit einer modernen Heizanlage - basierend auf erneuerbarer Energietechnologie - investiert, macht sich unabhängig von fossilen Brennstoffen und leistet seinen Beitrag für den Umweltschutz. klima:aktiv ist die im Jahr 2004 gestartete Klimaschutzinitiative des Lebensministeriums und Teil der Österreichischen Klimastrategie. Messebesucher können sich auf der Energiesparmesse bei den ExpertInnen über Heizen mit erneuerbaren Energieträgern, ökologisches Bauen & Sanieren, energieeffiziente Haushaltsgeräte sowie über Einsatzmöglichkeiten von nachwachsenden Rohstoffen informieren. Sanieren / Teilsanierung Laut einer aktuellen Studie des Integral-Instituts planen 40 Prozent der Österreicher, ihr Eigenheim in den kommenden fünf Jahren zu sanieren bzw. zu renovieren und liegen damit im Trend. Fachkundige Beratung, effiziente Außendämmung, durchdachter Innenausbau und eine abgestimmte Haustechnik sind die Voraussetzung für eine gelungene Modernisierung. Am Beginn jeder Sanierung sollte die umfassende Analyse der bestehenden Gegebenheiten wie Qualität der Bausubstanz stehen. Ganz egal, ob nun ein Gebäude in Massiv-, Holz- oder Mischbauweise modernisiert werden soll. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, einen Energieberater für Gebäudesanierung heranzuziehen. Aus seiner Analyse leiten sich die darauffolgenden Sanierungsmaßnahmen ab. An erster Stelle steht die Dämmung der Gebäudehülle, womit es zu einer erheblichen Verringerung des Energieverbrauchs kommt. Darauf folgt der durchdachte Innenausbau. Auch die Haustechnik muss auf die vorangegangenen Sanierungsmaßnahmen abgestimmt werden gibt es für thermische Sanierungen wieder Fördergeld vom Staat. Im Rahmen einer befristeten Förderaktion wird ein 70 Mio. Euro Paket für den privaten Hausbau zur Verfügung gestellt. Mit dem staatlichen Sanierungsscheck kann sich jetzt jeder, der saniert bis zu Euro, bei denkmalgeschützten Gebäuden sogar bis zu Euro (beziehungsweise 20 Prozent der Investitionskosten) vom Staat zurückholen. Teilsanierung als kostengünstige Alternative Wem eine umfassende Sanierung, d.h. eine thermische Komplettsanierung inklusive der Erneuerung der Haustechnik zu aufwändig ist, sollte eine Teilsanierung in Erwägung ziehen. Also etwa eine Heizungsmodernisierung und die Dämmung des Dachbodens. Mit nur rund einem Drittel der Kosten werden damit bereits zwei Drittel Energie gespart. Und wer später weitere Sanierungsmaßnahmen setzen möchte, hat kein Problem. Denn jede moderne Heizung passt ihre Leistung automatisch an die neuen Gegebenheiten des Gebäudes an. Überdimensionierte Heizsysteme gehören somit der Vergangenheit an. Sicherheit im Eigenheim Laut einer aktuellen Studie des Versicherungsverbandes Österreich (VVO) werden in Österreich jeden Tag durchschnittlich mehr als 40 Einbrüche verübt. Beinahe 50 Prozent der Einbruchsopfer hatten keinerlei Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um sich vor Diebstahl zu schützen. Dafür sind ausreichende Sicherheitsmaßnahmen ein absolutes Muss. Denn nur, wer sich sicher fühlt, fühlt sich in seinen eigenen vier Wänden auch wohl. Dem Schutz des Eigenheims wird auf der Energiesparmesse Wels im Messebereich Baumat & Gebäude-tech heuer ein Schwerpunkt gesetzt. Interessierte können sich bei zahlreichen Ausstellern über Alarmanlagen, Zutrittskontrollsysteme, Brandmeldeanlagen, Videoüberwachung u. v. m. informieren. Gehen Sie auf Nummer sicher! ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 10

11 Zuverlässige Elektroplanung und -installation Elektrotechnik ist ein weites Feld vom kleinsten Strom im Telefon, PC oder in der Alarmanlage bis hin zum Starkstrom: die Themen Elektroinstallation, Blitzschutz, Alarmanlagentechnik, Gebäudebustechnologie, Photovoltaik, Elektromobilität, Energieeinsparung, Bioelektrik oder moderne Lichttechnik beschäftigen jeden Bauherrn früher oder später: Wie plane ich meine Elektroinstallation, welche Licht- und Schaltersysteme gibt es am Markt oder was bringt es, ein Bussystem zu installieren? Vor allem aber braucht es eine professionelle Ausführung. Antworten darauf finden Messebesucher bei den Spezialisten-Betrieben der e-marke in Halle 6a am Stand 50. Die Bundesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker hat die e-marke als Qualitätszeichen für Elektrotechnikunternehmen ins Leben gerufen. Bereits über 180 Fachbetriebe in ganz Österreich sind es, die diese einmalige Zertifizierung haben. Diese Elektroinstallateure stellen sich den hohen Qualitätsanforderungen, die die Berechtigung zur Führung der e-marke beinhaltet, um sich von den anderen Betrieben der Branche klar abzuheben. Plattform für leichtes Bauen Leichtbausysteme sind, verglichen mit herkömmlichen massiven Bauweisen, bei der Produktion und beim Transport besonders umweltschonend. Moderne Leichtbaukonstruktionen bieten eine Vielzahl von Vorteilen. Die hohe Flexibilität des Leichtbaus mit Holz und Gipskartonsystemen ist unbestritten, ebenso wie die Energieeffizienz des modernen Holzbaus mit trockenem Innenausbau aufgrund der Kombination mit Dämmstoffen. Wer zusätzlichen Wohnraum schaffen oder das Dach ausbauen will, kommt am Leichtbau mit Holz und Gipskartonsystemen nicht vorbei. Bei der Energiesparmesse werden am Beispiel eines Einfamilienhauses die Vorzüge des Bauens mit Holz und trockenem Innenausbau dokumentiert. ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 11

12 Führende Fachmesse für moderne Heiztechnologie [Hallen 9, 10, 17-20] Im Messebereich Heiz- & Energie-tech erwartet die Besucher neben der neuesten Heizkesseltechnik auch beste Beratung und umfassende Informationen bei allen namhaften Anbietern für Biomasse, Solarthermie und Wärmepumpen sowie für Wärmeverteil- und Wärmeabgabesysteme. Wer seine alte Heizungsanlage durch ein modernes, energieeffizientes Heizsystem austauscht, investiert nicht nur in die Umwelt, sondern schont gleichzeitig sein Haushaltsbudget. Egal für welches neue Heizsystem man sich entscheidet: Diese Investition rechnet sich innerhalb weniger Jahre. Österreichs größte Solarschau [Hallen 19, 19 a, 20] Immer mehr Menschen nutzen die kostenlose Kraft der Sonne zur Warmwasseraufbereitung oder als Heizsystem für ihr Eigenheim. Die solarthermische Branche präsentiert ihre neuesten Entwicklungen in Österreichs größter Solarschau. 90 Aussteller informieren und beraten umfassend auf rund Quadratmeter. Beim Österreichischen Solar-Fachtag am Do, 1. März, erfahren Installateure, Ingenieurbüros, Fachplaner und Architekten alles Wesentliche zu Planung, Förderung und Errichtung von größeren Solarwärmeanlagen für Gebäude. Speziell an diesem zweiten Fachbesuchertag beraten praxiserfahrene Solarexperten im Objektgeschäft. Dies ist eine günstige Gelegenheit für alle gewerblichen Besucher, sich über Marktchancen im Bereich solarer Gebäudeausrüstung aus erster Hand zu informieren. Beim Solar-Schwerpunkttag für Private am Sa, 3. März, erfährt man, wie man sich mit Solarenergie unabhängiger machen und dabei Energiekosten sparen kann. Auch technische Neuerungen sind zu bestaunen, zum Beispiel beim Heizen mit der Sonne in der Sanierung. Schwerpunkt Photovoltaik [Hallen 3, 4, 5, 6a, 17, 19, 19a, 20] Immer mehr private Hausbesitzer interessieren sich für Photovoltaik, also der direkten Umwandlung von Sonnenenergie in Strom. Grund dafür ist die Verbesserung der Rahmenbedingungen in den letzten Monaten: Fördersysteme wurden optimiert und die Anlagenpreise sinken. Rund 50 Aussteller beraten in den Messehallen 17, 19, 19a und 20 sowie in den Hallen 3, 4, 5 und 6a. Darüber hinaus können sich die Besucher im Rahmenprogramm bei zahlreichen Vorträgen zu Solarthermie und Photovoltaik informieren. Größte Energieberatungsstraße Europas [Messezentrum Neu Halle 20 / Stand 140] Die Energieberatungsstraße des O.Ö. Energiesparverbandes ist ein europaweit einzigartiges Angebot für Energieberatung und Energieinformation. "Den Besuchern dieser Beratungsstraße auf der Energiesparmesse stehen 100 Berater des Energiesparverbandes zur Verfügung für alle wichtigen Themen rund ums Energiesparen, von der Kurzinformation bis hin zum ausführlichen einstündigen Beratungsgespräch", erläutert Dr. Gerhard Dell, Geschäftsführer des Energiesparverbandes, der zentralen Anlaufstelle für produktunabhängige Energieberatung in Oberösterreich. Mit Hilfe kompetenter produkt- und firmenunabhängiger Beratung zu allen Energiethemen können Fragen rund ums Häuslbauen, Sanieren oder Heizen diskutiert werden. Neben den Privathaushalten steht auch ein Teil der Beratungsstraße Unternehmen für ihre Fragen offen, ein anderer Gemeinden und öffentlichen Institutionen. Mit geringem Zeitaufwand für die Beratungskunden wird ein neuer Weg in der umfassenden Energieberatung des O.Ö. Energiesparverbandes gegangen, der praktische Umsetzungsvorschläge durch fachliche Kompetenz und persönliche Gespräche bietet. Die Benutzung der Beratungsstraße wird durch das Land Oberösterreich ermöglicht und ist kostenlos. ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 12

13 Energie sparen mit LED-Beleuchtung [Halle 19] LED ist die Abkürzung für lichtemittierende Dioden. Diese Leuchtdiode besteht aus Halbleitern. Im Gegensatz zu anderen Leuchtmitteln, die die aufgenommene Energie in Wärme umwandeln, erzeugt die LED mit dem zugeführten Strom direkt Licht. Auch heuer bietet der Energie AG Vertrieb den Besuchern der Energiesparmesse Wels mit einer LED- Lampe um nur 5 Euro (mit Gutschein) wieder ein besonderes Zuckerl an. Diese LED-Lampe hat eine Leistung von 8 Watt und 600 Lumen, was der Lichtleistung einer handelsüblichen 60 Watt Glühbirne entspricht und bis zu 85 Prozent Energieeinsparung ermöglicht. Die Lebensdauer der Aktions-LED beträgt rund Stunden. Hochgerechnet auf die Lebensdauer einer LED ergibt sich bei richtigem Einsatz sogar eine Einsparung von 133,6 Mio. kwh. Das ist der durchschnittliche Stromverbrauch von Haushalten, so Dr. Hans Zeinhofer, Geschäftsführer Energie AG Vertrieb. ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 13

14 Produktneuheiten Die Präsentation von Neuheiten ist garantiert, wenn über 900 Aussteller auf einem Messegelände zusammenkommen. Teilweise werden Produktinnovationen bei der Messe erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Schon alleine mit der Sonderschau LED innovative Beleuchtung (Halle 20/Stand 170) stellt das Thema effiziente Beleuchtungslösungen heuer einen klaren Schwerpunkt dar. Als Produktinnovation aus diesem Bereich stellt Eglo Leuchten (Halle 6a/Stand 60) übrigens zum ersten Mal als Aussteller in Wels dabei gleich mehrere LED-Produkte vor. Wie etwa LED-Deckenleuchten, die eine Stromersparnis bis zu 80 Prozent erbringen. Die Innovation dabei: optimales Lichtergebnis hinsichtlich Lichtausbeutewirkung. Doch ein Produkt sticht ganz besonders hervor: ein Teppich mit LED-Einlagen, in dem plastifizierte LED-Streifen eingebaut sind. Dadurch kann eine individuelle Lichtstimmung erzeugt, die Farben mit 5 Programmen gewechselt und das ganze mittels Fernbedienung gesteuert werden. Aus dem Bereich der Heizkesseltechnik, der Heizungssysteme sowie der Wärmeabgabesysteme sind u.a. folgende Neuheiten zu sehen: SHT Heiztechnik aus Salzburg (Halle 20/Stand 900) hat mit dem Vario Aqua einen Pellet-Scheitholz-Kombikessel auf den Markt gebracht, der als Kaminofen als Zentralheizung für den Wohnraum dient und bei dem die Wahlmöglichkeit besteht, entweder Pellets oder Scheitholz zu verbrennen. Die Innovation besteht aus einer technologisch verbesserten Verbrennungsqualität, bei der es zwei aufeinander abgestimmte eigenständige Brennkammern gibt. Komfortabler Betrieb, einfachste Bedienung, automatisches Anzünden des Scheitholzes, attraktives Flammbild und Sparsamkeit sowie Umweltfreundlichkeit sind damit garantiert. Vogel & Noot - Rettig Austria GmbH (Halle 20/Stand 350) stellt in Wels das ULOW E2, das Tieftemperatur-Wärmeabgabegerät mit E2-Technologie der Öffentlichkeit vor. Dabei handelt es sich um einen Heizkörper für den Einsatz im Tieftemperaturbereich (bis unter 40 Grad). Dieser überzeugt mit neuer Technik, neuem Design und einer intelligenten Regelung zwischen statischem und dynamischem Betrieb. Vorteil: im Winter maximale Wärmeleistung, im Sommer angenehmer Kühleffekt. Aus dem Bereich der Energietechnik (Stromerzeugung) wartet ODÖRFER Haustechnik (Halle 20/Stand 530) aus Graz mit einem besonders interessanten Produkt auf, nämlich einer Windturbine: Die PlusLine Windtronics Windturbine ist eine effiziente und umweltschonende Energiequelle für private, gewerbliche und Industrie-Kunden. Vorteile: besonders geräuscharm durch die getriebelose Konstruktion mit einem Durchmesser von nur 1,8 m. Die Windturbine erzeugt bis zu kwh/jahr (abhängig von der Lage), das entspricht bis zu 50 Prozent des Jahresenergiebedarfs eines Haushalts. Wie optimale Nutzung von Sonnenenergie für die Stromerzeugung funktioniert, zeigt das deutsche Unternehmen PHLEGONsolar (Halle 19a/Stand 150). Das PHLEGONmover Compact-System ist ein einachsig nachgeführtes Photovoltaic-Tracking System, mit dem die Energiekosten eines Haushalts extrem gesenkt werden können, wenn der erzeugte Strom selbst genutzt wird. Das Nachführ- (Tracking) System sorgt für die optimale Ausrichtung der Kollektoren zur Sonne, wodurch um bis zu 25 Prozent mehr Solarertrag im Vergleich zu fest aufgeständerten PV-Anlagen erreicht wird. Aus dem Bereich der Kachel-/Kaminöfen kann Lohberger (Halle 9/Stand 30) mit einem neuen Produkt aufwarten. Der Ligna Therm Combi RLUA ist der erste raumluftunabhängige Festbrennstoffherd, der für Passiv- und Niedrigenergiehäuser mit Wohnraumlüftungsanlagen geeignet ist. Das Gerät bietet eine klassische Kochfunktion an und unterstützt das Hauptheizsystem, indem über den Heizeinsatz Wärmeleistung an das Heizungssystem abgegeben wird. Fazit: Kochen, Backen, Raumheizen und Energie ans Heizsystem - mit nur einem Heizgerät. ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 14

15 Aus dem Bereich der Frischluftsysteme lässt domo sanifer Koller & Reisinger (Halle 17/Stand 130) aufhorchen. Das Frischluftsystem freeair 100 ist ein dezentrales Frischluftsystem mit Wärmerückgewinnung, das auf Basis von Passivhaus-Kriterien entwickelt wurde. Es vereint als derzeit einzige Anlage auf dem Markt die Vorteile zentraler und dezentraler Anlagen in einem System: Integrierte Sensoren steuern eine präzise, bedarfsgesteuerte Lüftung, wodurch 25 Prozent Heizenergie pro Jahr eingespart werden können. Traditionell ein Gebiet, auf dem nach wie vor hohes Innovationspotenzial herrscht, ist der Fensterbereich. Hier zeigt Josko (Halle 5/Stand 120) etwa das neue Passivhausfenster namens Platin Passiv. Ein Holz-Alu-Fenster, das einen hohen Dämmwert und schlankes, bündiges, kantiges Design verspricht. Ebenfalls neu im Hause Josko: Das Passivhausfenster Safir (Kunststofffenster) mit außenbündig liegender Glasebene und einem innovativen GFK Fasermaterial, das zu stark verringertem Stahleinsatz führt und damit um 10 Prozent kostengünstiger gegenüber herkömmlichen Passivhausfenstern angeboten wird. Beide Fenster sind mit modernem und architektonisch zeitgemäßem Design ausgestattet, U-Wert serienmäßig 0,67. Gaulhofer (Halle 5/Stand 150) präsentiert die Holzfenster Natureline und Fusionline, welche ausschließlich aus Fichte und Alpenlärche hergestellt werden. Die Innovationsdetails: Uw-Wert von 0,8W/m2K, vollverdeckte Sicherheitsbeschläge, thermisch optimierte Glasabstandshalter - verhindert die Kondensatbildung am Glas - sowie eine Spezialabdichtung der Glasleiste. ACTUAL Fenster (Halle 5/Stand 160) beweist, dass mit einer speziellen Verklebungs-Technologie immer noch Verbesserungen für die Stabilität und den Einbruchsschutz machbar sind. Das Kunststoff/Alu Fenster ACTUAL MATRIX3.HYBRID hat einen GFK Kern und eine Thermodämmung, die für bessere Isolierung und einen Wärmedämmwert von bis zu Uw 0,69 W/m2 sorgt. INTERNORM (Halle 5/Stand 130) stellt erstmals in Wels das Kunststoff-Fenster KF 500 aus, das mit serienmäßiger 3fach-Verglasung SOLAR+ für optimale Energieeffizienz sorgt und ein integriertes Lüftungssystem mit eingebautem Wärmetauscher aufweist. Die aus Deutschland stammende Firma Rubner Türen (Halle 3/Stand 100) präsentiert die Klimahaustür ECO100, eine Holzhaustüre mit ökologischer Kork-Dämmung. Als ihre Haupteigenschaften zählt das Unternehmen energiesparend, einbruchhemmend, schalldämmend, atmungsaktiv und antistatisch auf. Aus dem Bereich des Sonnenschutzes hat VELUX Österreich (Halle 5/Stand 350) eine Neuheit zu bieten, die vor allem Besitzer von Flachdach-Fenstern freuen wird. Bei der neuen Hitzeschutz- Markisette liegt der Hitzeschutz außen, was einige Vorteile mit sich bringt. Die Markisette ist solarbetrieben, fernbedienbar und nachrüstbar. Mittermayr GmbH Holzbau (Halle 1/Stand 120) präsentiert auf der Energiesparmesse Wels die m- platte. Eine passivhaustaugliche Holzplatte mit einem U-Wert 0,09W/m2K, die eine wirtschaftliche Fundamentierung für ebene Grundstücke und einfache Bauabwicklung verspricht. WAF Fassadensysteme GmbH (Halle 4/Stand 310) stellt eine Kombination aus Fassade, Wärmedämmung und solarer Nutzung vor. Die Vorteile der WAF solarthermischen Fassade: Die Fassade verwirklicht natürliche Energiegewinnung über die Außenwände und bietet einen um 30 bis 40 Prozent geringeren Preis als herkömmliche Flachkollektoren. Die innovative Form und Oberflächenbeschichtung garantieren eine kostengünstige und optisch ansprechende Integration in die Hausfassade; abwaschbar und witterungsbeständig sowie hohe Lebensdauer durch Aluminium. ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 15

16 Alle Wettbewerbe Installateurkalender Lehrlings-Talentwettbewerb Mittwoch, 29. Februar, ab 9.00 Uhr, SHK-Fachmessebühne, Terminal Halle 20 presented by sowie Vogel & Noot Ochsner Wärmepumpen Holter hansgrohe Duravit JRG Georg Fischer - BA-Bachler und Messe Wels Österreichischer Installateur Marketingpreis 2012 Jubiläum: 10 Jahre Mittwoch, 29. Februar, Uhr, Messezentrum Neu/Halle 20, Messerestaurant, 1. OG Veranstalter: Österr. Wirtschaftsverlag/Zeitschrift gebäude.installation & IMAGO, Messe Wels Austria Solar Gütesiegel-Verleihung Donnerstag, 1. März, Uhr, ORF Radio OÖ Bühne (Halle 1) Veranstalter: Austria Solar, Messe Wels Auszeichnung von Spezialisten im Bereich erneuerbare Energien (Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Komfortlüftung) Donnerstag, 1. März, Uhr, ORF Radio OÖ Bühne (Halle 1) Veranstalter: AIT Austrian Institute of Technology, Messe Wels Aussteller-Innovationspreis EnergieGenie 2012 Freitag, 2. März im Rahmen des Eröffnungsrundgangs ab ca Uhr Veranstalter: Messe Wels, Land OÖ, Lebensministerium Innovationspreis EnergieGenie 2012 Die Energiesparmesse bietet alljährlich innovativen Ausstellern eine Plattform für die Präsentation ihrer Neuheiten. Der Innovationspreis EnergieGenie 2012 des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und des Landes Oberösterreich zeichnet neue Produkte nach den Kriterien Innovation, Energieeinsparung und Neuheitsgrad aus. Eine unabhängige Fachjury, bestehend aus den Geschäftsfeldleitern des O.Ö. Energiesparverbandes, an der Spitze der Landesenergiebeauftragte Dr. Gerhard Dell, bewertet die energietechnisch innovativen Produkte der ausstellenden Firmen. Dieses Jahr haben insgesamt 33 Unternehmen 36 Produkte eingereicht. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Eröffnungsrundgangs am Freitag, 2. März 2012 statt. Österreichischer Installateur Marketingpreis 2012 Der Österreichische Installateur Marketingpreis feiert seinen 10. Geburtstag: Bereits zum 10. Mal (und schon bereits zum fünften Mal in Wels) wird dieser vom Fachmagazin "Gebäude-Installation" (Österreichischer Wirtschaftsverlag) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Unternehmensberatung IMAGO entwickelte Preis vergeben. Ausgezeichnet werden die Marketing-Meister unter den Installateuren, um so Leitbilder und damit auch Chancenausblicke für den eigenen Betrieb zu erkennen. Preisverleihung: Mittwoch, 29. Februar um Uhr, Messezentrum Neu/Halle 20, Messerestaurant, 1. Stock. Installateurkalender Lehrlings-Wettbewerb 2012 Der Installateurkalender Lehrlingswettbewerb wurde vom Erfinder des Installateurkalenders, Herbert Bachler, ins Leben gerufen. Gemeinsam mit den Partnerfirmen Vogel & Noot, Ochsner Wärmepumpen, Holter, hansgrohe, Duravit und JRG Georg Fischer ist dem Geschäftsführer der Firma BA-Bachler der Installateur-Nachwuchs ein großes Anliegen. Auch heuer messen sich Installateure bei praktischen Übungen und beim Dr. Nippel online-spiel auf der SHK-Fachmessebühne und rittern im fairen Wettstreit um attraktive Preise. Preisverleihung: Mittwoch, 29. Februar um Uhr, Foyer Halle 20, SHK-Fachmessebühne. ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 16

17 Austria Solar Gütesiegel-Verleihung Der Verband Austria Solar hat 2003 gemeinsam mit den Forschungs- und Prüfanstalten Austrian Institute of Technology und ASIC ein Gütesiegel für Anbieter von thermischen Solaranlagen ins Leben gerufen. Wer eine Gütesiegel-Anlage kauft, kann auf geprüfte, hohe Qualität und gute Umweltverträglichkeit der Materialien vertrauen. Außerdem garantiert das Siegel lange Garantiezeiten, mindestens zehn Jahre für die Kollektoren und mindestens fünf Jahre für die Speicher. Der Verband prüft auch die Verständlichkeit und Richtigkeit der Bedienungsanleitungen, der Abnahmeprotokolle und der Wartungsverträge. Überwacht wird das Gütesiegel von einer unabhängigen Kommission. Am Donnerstag, 1. März, Uhr (ORF Messebühne Halle 1) werden Unternehmen mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Auszeichnung von Spezialisten im Bereich erneuerbare Energien Das Austrian Institute of Technology (AIT) bietet hochwertige Weiterbildungsprogramme für planende und ausführende Professionisten an und hat gemeinsam mit Projektpartnern ein breites Ausbildungsangebot erarbeitet. Bei der Veranstaltung am Donnerstag, 1. März, Uhr (ORF Messebühne Halle 1) erhalten Betriebe ihre Auszeichnungen in den Bereichen Wärmepumpe ( Zertifizierter Wärmepumpen-Installateur ), Solarthermie ( Zertifizierter Solarwärme-Installateur bzw. Planer ), Photovoltaik ( Zertifizierter Photovoltaik-Techniker bzw. Planer ) sowie Komfortlüftung ( Zertifizierter Komfortlüftungs-Techniker bzw. Planer). Sonderschauen im Rahmen der Energiesparmesse Wels Sonderschau LED innovative Beleuchtung [Halle 20 / Stand 170] LED-Beleuchtung ist derzeit in aller Munde und effiziente Beleuchtungslösungen sind für den Privatbereich ebenso möglich wie für Büros oder Außenbeleuchtung. Die Sonderschau am Messestand des O.Ö. Energiesparverbands informiert, wie diese neuen Leuchtmittel funktionieren, worauf bei LED-Beleuchtung zu achten ist und präsentiert Beispiele für effiziente LED-Lichtlösungen. Die LED-Sonderschau wird vom O.Ö. Energiesparverband in Kooperation mit der Messe Wels und den Unternehmen Osram, Philips und Zumtobel organisiert. Sonderschau Die sparsamsten Haushaltsgeräte Neu: Erstmals in Halle 20 / Stand 1140 Die Sonderschau ist eine gemeinsame Aktion des O.Ö. Energiesparverbands und der Messe Wels in Kooperation mit den Marken Elektrabregenz, Miele und Bosch-Siemens/BSH sowie LOEWE und präsentiert den Besuchern besonders energieeffiziente Kühlschränke, Gefriergeräte, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler und Flat-TVs. Es ist das Ziel, die Messebesucher für die Unterschiede spezifischer Stromverbräuche (Energieeffizienz-Klasse) von Haushaltsgeräten zu sensibilisieren und zum Gerätetausch zu animieren. Mit diesen modernen Haushaltsgeräten wird Energie eingespart, ohne auf Qualität und den gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Für die Beratung steht Fachpersonal zur Verfügung. Besonderes Highlight: Messebesucher können täglich mit etwas Glück die ausgestellten Geräte gewinnen. Daneben werden Internet-Tools und Broschüren des O.Ö. Energiesparverbandes zum Thema Stromsparen im Haushalt potenziellen Interessenten näher gebracht. ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 17

18 Leistungsschau Faszination Bad by Artweger, Conform & Hansgrohe [Halle 18 / Stand 90] Unter dem Motto Qualität hoch drei zeigen die drei namhaften und international erfolgreichen Produkthersteller Artweger Duschabtrennungen aus Bad Ischl in Oberösterreich, Conform Badmöbel aus Imst in Tirol und Hansgrohe Armaturen in einem angenehmen Ambiente mehrere traumhafte Bädervariationen. So steht bei ARTWEGER vor allem die neue Modellreihe Twinline2 im Mittelpunkt. Diese ist vollwertige Dusche und komfortable Badewanne in einem. Weitere Themen sind barrierefreie Duschabtrennungen mit Designanspruch sowie die bereits mehrfach international ausgezeichnete Dampfdusche Body+Soul. Der Tiroler Badmöbelhersteller CONFORM zeigt eine Vielzahl an Gesamtlösungen in unterschiedlichsten Designrichtungen, etwa attraktive Spiegelschränke und neue Waschtischlösungen, einen einzigartigen, faszinierend glitzernden Crashglas-Spiegel sowie handgefertigte Becken aus Lavastein. HANSGROHE präsentiert das mit mehreren Design-Awards preisgekrönte Armaturen- und Brausenprogramm PuraVida aus der Entwurfswerkstatt von Phoenix Design. Sonderschau Kompetenzzentrum Passivhaus [Halle 1 / Stand 60] Die IG Passivhaus präsentiert sich unter dem Motto Das Passivhaus Die Aktivseite des Wohnens als DER Kompetenzpartner in Sachen Energieeffizienz im Hausbau. Besucher erhalten kompetente Beratung am Gemeinschaftsstand der IG Passivhaus über die Vorteile dieses zukunftsorientierten Baustandards bei Fragen des Neubaus, aber vor allem auch im Bereich der Sanierung. Darüber hinaus ist ein Überblick über die Funktion und Bauweise eines Passivhauses, die Konstruktion und Materialwahl beim Passivhausbau, die Haustechnik und Energiegewinnung garantiert. Auch über die neuesten Produktentwicklungen, etwa bei der kontrollierten Wohnraumlüftung, wird informiert. Das umfangreiche Vortragsprogramm findet im Passivhaus-Forum im Obergeschoss in Halle 1 statt. baumax Schauplatz Bauplatz [Halle 6a / Stand 10] Für Häuslbauer und Sanierer beginnt im Frühjahr traditionell die Bausaison. Am baumax Schauplatz Bauplatz in der Halle 6a erleben die Besucher live alles zum Thema Sanieren, Renovieren und Ausbauen. baumax lässt auf der diesjährigen Energiesparmesse in Wels Bau- und Wohnträume wahr werden. Vorgestellt werden etwa die neuesten Fertighaus-Trends. Darüber hinaus haben die Besucher die Möglichkeit, sich direkt am Schauplatz Bauplatz darüber zu informieren, wie sie den eigenen Energieverbrauch senken und Sonnenenergie via Solaranlagen und Photovoltaik bestmöglich nutzen können. Auch beim Heizen lässt sich mittels modernster Technik viel für Umwelt und Geldbeutel tun. Die baumax Profis beraten vor Ort über die bestmögliche Lösung für die eigenen vier Wände und informieren über 3D-Badplanung, Fenster und Türen sowie Fassadendämmung. Auch die Gartenplanung für die nächste Saison ist hier ein Thema. Zusätzlich erwarten die Besucher des baumax Standes zahlreiche tolle Gewinnspiele. ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 18

19 Rahmenprogramm Kongresse, Rahmenveranstaltungen, Side-Events, Spezialvorträge World Sustainable Energy Days Parallel zur Energiesparmesse findet der internationale Ökoenergie-Kongress "World Sustainable Energy Days" in der Stadthalle statt. Die Konferenz des O.Ö. Energiesparverbandes ist das wichtigste Forum, um sich über die internationalen Trends im Energiebereich zu informieren. Für drei Tage, von 29. Februar bis 2. März, wird Oberösterreich die Vordenker/innen der Energiewelt versammeln und die einmalige Gelegenheit bieten, kompakt das Neueste zu den Energie-Megatrends zu erfahren", freut sich Mag. Christiane Egger, Konferenzleiterin und stv. Geschäftsführerin des O.Ö. Energiesparverbandes. In den letzten Jahren nahmen über VertreterInnen aus 98 Ländern an dieser Konferenz teil. Veranstaltungsort: Stadthalle Wels, Europacenter/Halle 8 OG, Tagungszentrum der Messe Wels und im Welios Energie.Erlebnis.Haus. Das Konferenzprogramm umfasst unter anderem folgende Veranstaltungen: - Europäische Pelletskonferenz - Konferenz "Niedrigstenergie-Gebäude" - Konferenz "WSED next!" - Konferenz "Energy Efficiency Watch" - Konferenz "Biomasse-Partnerschaften" - Poster-Präsentationen - Fach-Exkursionen Branchentalk mit Handelsagenten Donnerstag, 1. März, ab Uhr, Seminarraum Halle 1 OG Veranstalter: Bundesgremium der Handelsagenten B2B-Gespräche zur Überprüfung und Optimierung des Vertriebspotenzials. Geplant sind auch F&E- Expertenvorträge. Informationen darüber unter Kooperationsbörse/Cooperation Event (im Rahmen der World Sustainable Energy Days) Kooperation Innovation Wachstum mit B2B-Meetings & TIM Fachvorträge Donnerstag, 1. März, Uhr, Europacenter/Halle 8 OG, Saal Berlin/London Veranstalter: CATT, WKO OÖ Partner im Enterprise Europe Network, TIM, O.Ö. Energiesparverband Canada Networking-Reception Donnerstag, 1. März, ab Uhr, SB-Restaurant im Foyer Messezentrum Neu (Halle 20), 1. OG Veranstalter: Kanadische Botschaft & Außenhandelsstelle Toronto Zielpublikum: Alle Unternehmen auf dem Sektor der erneuerbaren Energien und Umwelttechnik, die Interesse am nordamerikanischen Markt haben. Branchenforum Erneuerbare Energien Mexiko Donnerstag, 1. März 2012 ab Uhr, Seminarraum Halle 1 OG Marktinformationen und Chancen für österreichische Unternehmen in Mexiko. Eine Veranstaltung des Export Centers OÖ der WKOÖ gemeinsam mit dem Land OÖ. Passivhaus ExpertenForum Das Passivhaus und seine Leistungsfähigkeit Infotalks auf der Messebühne u.a.: Holz & Ziegel, Warum im Passivhaus-Standard bauen? Veranstalter: IG Passivhaus, Messe Wels Donnerstag, 1. März, Uhr, ORF Radio OÖ Bühne (Halle 1) Österreichischer Solar-Fachtag Fachvorträge für Ingenieurbüros, Fachplaner, Haustechniker und Architekten Veranstalter: Austria Solar, Messe Wels Donnerstag, 1. März, Uhr, ORF Radio OÖ Bühne (Halle 1) ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 19

20 Vorträge und Informationsveranstaltungen ORF-Radio OÖ Bühne im Foyer Messezentrum Neu/Halle 20 Mittwoch, 29. Februar 2012 / SHK-Fachbesuchertag Moderation: Sandra Kases Uhr Anmeldung zum Lehrlingswettbewerb Uhr Spätester Abgabetermin des ausgefüllten Fragebogens Uhr Video der Installateurkalender-Präsentation und Vorstellung des Installateurkalenders Gezeiten 2012 presented by Uhr Lehrlingswettbewerb 2. Phase des Bewerbes mit dem Dr. Nippel Online Spiel Uhr Siegerehrung des Lehrlingswettbewerbs 1. Platz: Konzertkarten im Wert von EUR 100, 2. Platz: Hüttenwochenende auf der Sonnenalm bei Schladming 3. Platz: 2 Tagesschipässe auf der Planai in Schladming Das Programm der SHK-Fachmesse-Bühne wird Ihnen präsentiert von den Firmen Vogel & Noot Ochsner Wärmepumpen Holter hansgrohe Duravit JRG Georg Fischer und BA-Bachler Programm auf der ORF-Radio Oberösterreich Bühne, Halle 1 Moderation: Klaus Obereder, ORF Oberösterreich Donnerstag, 1. März Uhr Mit green skills zum klima:aktiv Kompetenzpartner klima:aktiv Talk zum Thema Bildung Uhr Best Practice Hausbau Leichter, Besser, Schneller, BAU.GENIAL Uhr Fassadendämmung mit Mineralwolle Höchste Energieeffizienz mit Schall- und Brandschutz, FMI Fachverband Mineralwollindustrie Uhr Zeitgerechte Lösungen für die Schrägdachdämmung, Rockwool Uhr Windenergie in (Ober)Österreich, IG Windkraft Uhr Innovative Lösungen für den Kamin-Neubau und die Kamin-Sanierung, Stocker KaminSysteme Uhr Die Bausoftwaremesse 2012 Branchentreffpunkt für Architekten, Baumeister, Planer und Ingenieure Uhr Passivhaus ExpertenForum: Das Passivhaus und seine Leistungsfähigkeit Uhr Wärmepumpen-Installateur: Einstieg leicht gemacht Neubau und Sanierung, Fair Energy Partner Uhr Österreichischer Solar-Fachtag Aktuelle Solarthermie-Projekte Individuallösungen von Gasokol Die Sonne im Zentrum, Energieversorgung einer Freizeitanlage, SOLution Das erste Sonnen-Mehrfamilienhaus der Steiermark mit einzigartiger Systemtechnik, Pink Regeneratives Energiekonzept, Immosolar Die Sonne schickt Ihnen keine Rechnung, Sonnenkraft Pelletskessel octoplus die geniale Basis für effiziente Solarthermienutzung, Solarfocus Uhr Austria Solar Gütesiegel-Verleihung Uhr Auszeichnung von Spezialisten im Bereich erneuerbare Energien (Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik, Komfortlüftung) ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 20

21 Programm auf der ORF-Radio Oberösterreich Bühne, Halle 1 Freitag, 2. März Uhr Eröffnung der Energiesparmesse 2012 durch Umweltminister DI Niki Berlakovich Uhr Live-Aufzeichnung der Sendung konkret Uhr ORF Radio OÖ GEWINNSPIEL Uhr Aussteller-Produktneuheiten Uhr Best Practice Hausbau Leichter, Besser, Schneller, BAU.GENIAL Uhr Zeitgerechte Lösungen für die Schrägdachdämmung, Rockwool Uhr klima:aktiv Heizen Kostensenkung und Klimaschutz, klima:aktiv erneuerbare Wärme Uhr Frische erleben Komfortlüftung für Ihr Zuhause, Fritz Holter GmbH Uhr Energieeffizienz im Haushalt, Energie AG Uhr e4 Ziegelhaus das leistbare Sonnenhaus, Wienerberger Ziegelindustrie Uhr Die Sonderschauen (mit Gewinnspielen) Die sparsamsten Haushaltsgeräte & Flat-TVs LED innovative Beleuchtung Uhr Qualität in der Sanierung klima:aktiv zeigt, wie s geht, Diskussionsrunde klima:aktiv bauen Uhr klima:aktiv Gewinnspiel Uhr ORF Radio OÖ GEWINNSPIEL Uhr Wärmepumpe im Neubau, Fair Energy Partner Uhr ORF Radio OÖ GEWINNSPIEL ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 21

22 Programm auf der ORF-Radio Oberösterreich Bühne, Halle 1 Samstag, 3. März Uhr WINFLIP Frische Luft ohne Raumauskühlung, win products Uhr Best Practice Hausbau Leichter, Besser, Schneller, BAU.GENIAL Uhr Wärmedämmung mit innovativen Produkten und Detaillösungen, Baumit Wopfinger Baustoffindustrie Uhr Heizungssanierung mit Wärmepumpe, Fair Energy Partner Uhr Qualität in der Sanierung klima:aktiv zeigt, wie s geht, Diskussionsrunde klima:aktiv bauen Uhr Erneuerbare Wärme Das passende Heizsystem für mein Haus, klima:aktiv erneuerbare Wärme Uhr Bauen und Sanieren mit nachwachsenden Rohstoffen, klima:aktiv nawaro Uhr Zeitgerechte Lösungen für die Schrägdachdämmung, Rockwool Uhr Aussteller-Produktneuheiten Uhr ORF Radio OÖ GEWINNSPIEL Uhr Energieeffizienz im Haushalt, Energie AG Uhr Schwerpunkt Solarthermie für private Bauherren Sanierung mit einer Solaranlage Erfahrungsbericht einer Familie Funktionsweise einer Solaranlage Zuverlässigkeit von Solaranlagen Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen Uhr Best Practice Hausbau Leichter, Besser, Schneller, BAU.GENIAL Uhr Frische erleben Komfortlüftung für Ihr Zuhause, Fritz Holter GmbH Uhr klima:aktiv Gewinnspiel Uhr Innovation Sonnenhaus Energiesparen auf höchstem Niveau Uhr Die Sonderschauen (mit Gewinnspielen): Die sparsamsten Haushaltsgeräte & Flat-TVs LED innovative Beleuchtung Uhr Wärmepumpe im Neubau, Fair Energy Partner Uhr ORF Radio OÖ GEWINNSPIEL Uhr Einbruchsschutz Gehen Sie auf Nummer sicher Uhr Höhere Wohnqualität mit Komfortlüftungssystemen Schiedel Kaminsysteme Uhr ORF Radio OÖ GEWINNSPIEL ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 22

23 Programm auf der ORF-Radio Oberösterreich Bühne, Halle 1 Sonntag, 4. März Uhr WINFLIP Frische Luft ohne Raumauskühlung, win products Uhr Best Practice Hausbau Leichter, Besser, Schneller, BAU.GENIAL Uhr Innovative Fenster-Technologie, Internorm Fenster Uhr Heizungssanierung mit Wärmepumpe, Fair Energy Partner Uhr ORF Radio OÖ GEWINNSPIEL Uhr Qualität in der Sanierung klima:aktiv zeigt, wie s geht Diskussionsrunde klima:aktiv bauen Uhr Erneuerbare Wärme Das passende Heizsystem für mein Haus klima:aktiv erneuerbare Wärme Uhr topprodukte.at mit einem Klick zum effizientesten Produkt! klima:aktiv topprodukte Uhr Zeitgerechte Lösungen für die Schrägdachdämmung, Rockwool Uhr Aussteller-Produktneuheiten Uhr ORF Radio OÖ GEWINNSPIEL Uhr Energieeffizienz im Haushalt, Energie AG Uhr Best Practice Hausbau Leichter, Besser, Schneller, BAU.GENIAL Uhr Professionelle Elektroplanung und -installation Uhr Innovation Sonnenhaus Energiesparen auf höchstem Niveau Uhr Aussteller-Produktneuheiten Uhr Frische erleben Komfortlüftung für Ihr Zuhause, Fritz Holter GmbH Uhr Dachausbau, Saint-Gobain Isover Austria Uhr Die Sonderschauen (mit Gewinnspielen): Die sparsamsten Haushaltsgeräte & Flat-TVs LED innovative Beleuchtung Uhr klima:aktiv Gewinnspiel Uhr ORF Radio OÖ GEWINNSPIEL Uhr Wärmepumpe im Neubau, Fair Energy Partner Uhr Einbruchsschutz Gehen Sie auf Nummer sicher Uhr ORF Radio OÖ GEWINNSPIEL Fachvorträge Bauen & Energie Messezentrum Neu/Halle 20, 2. OG, Tagungszentrum Moderation & Organisation: O.Ö. Energiesparverband Freitag, 2. März Uhr Passivhaus / Arch. DI Heinz-Christian Plöderl, PAUAT Architekten Uhr Wärmedämmverbundsysteme / Ing. Benno Auböck, Synthesa Uhr Bauen mit Ziegel / Rudolf Ecklmayr, Zieglerverband Uhr Leichtbau / DI Hans-Christian Obermayr, Obermayr Holzkonstruktionen GmbH Uhr Ökologische Bau- und Dämmstoffe / Felicitas Lehner, Isolena GmbH Uhr Innovative Fenstertechnologie Ing. Siegfried Schnölzer, Internorm Fenster GmbH & CoKG ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 23

24 Fachvorträge Bauen & Energie Messezentrum Neu/Halle 20, 2. OG, Tagungszentrum Samstag, 3. März Uhr Niedrigstenergiehaus und Energieausweis / Ing. Andreas Plöderl, O.Ö. Energiesparverband Uhr Sanierung und Modernisierung von Eigenheimen / Ing. Wolfgang Hirner, O.Ö. Energiesparverband Uhr Heizsysteme für Neubau und Sanierung / Ing. Ernst Aigner, Ing. Aigner GmbH Uhr Komfortlüftung / Ing. Christian Husch, Fritz Holter GmbH Uhr Solarenergie / DI Harald Dehner, ASiC Uhr Wohnbauförderung / Mag. Wolfgang Modera, Land OÖ NEU Schwerpunkt: Photovoltaik Uhr Photovoltaik-Anlagen praktisch umgesetzt / Josef Schöffl ETECH Schmid u. Pachler Elektrotechnik GmbH Uhr Förderung Photovoltaik / HR Mag. Walter Wöss, Abt. Umweltschutz, Land OÖ NEU Schwerpunkt: LED Uhr LED Technologie-Überblick / Philips Austria Uhr Beleuchtungssanierung / Ing. Josef Schiffler und Michaela Schiffler, Schiffler Licht Fachvorträge Bauen & Energie Messezentrum Neu/Halle 20, 2. OG, Tagungszentrum Sonntag, 4. März Uhr Niedrigstenergiehaus und Energieausweis Ing. Andreas Plöderl, O.Ö. Energiesparverband Uhr Sanierung und Modernisierung von Eigenheimen Ing. Michael Zeiner, O.Ö. Energiesparverband Uhr Heizsysteme für Neubau und Sanierung Ing. Franz Mitmasser, O.Ö. Energiesparverband Uhr Komfortlüftung Jakob Steiner, Forstenlechner Installationstechnik GmbH Uhr Solarenergie / DI Hannes Zannantoni, ASiC Uhr Biomasse-Förderungen / DI Hermann Reingruber, Land OÖ NEU Schwerpunkt: Photovoltaik Uhr Photovoltaik-Anlagen praktisch umgesetzt / Dr. Gerald Steinmaurer, ASiC Uhr Förderung Photovoltaik / HR Mag. Walter Wöss, Abt. Umweltschutz, Land OÖ NEU Schwerpunkt: LED Uhr LED Technologie-Überblick / Ernst Hüttmair, OSRAM GmbH Uhr Beleuchtungssanierung / Ing. Josef Schiffler und Michaela Schiffler, Schiffler Licht ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 24

25 Passivhausforum Veranstalter: IG Passivhaus OÖ, Seminarraum Halle 1 / OG Freitag bis Sonntag täglich, mit Fragerunden anschließend an den Vortrag Uhr einfach Wohnen - Funktion und Bauweise eines Passivhauses Wer den Komfort eines Passivhauses "live" erlebt hat weiß, dass Passivhäuser nicht nur Energie sparen, sondern auch ein Plus an Behaglichkeit bringen. Dabei ist es nicht notwendig, die Lebensgewohnheiten umzustellen. Die Passivhausbauweise ist für alle Nutzungen und Formen anwendbar. ReferentInnen: DI Ingrid Domenig-Meisinger (arch&more), Bmst. Ernst Michael Jordan (architektur&energie) Uhr einfach besser - Konstruktion und Materialwahl beim Passivhausbau Egal für welche Bauweise Sie sich entscheiden: ob Massiv- oder Holzbau, das Passivhaus garantiert bei sorgfältiger Ausführung ein niedrigeres Schimmelrisiko und verbesserten Schallschutz. Der hohe Ausführungsstandard des Passivhauses bringt seinen BauherrInnen darüber hinaus eine höhere Lebensdauer der Bauteile. ReferentInnen: Thomas Eder (Ziegelwerk Eder), Bmst. Bernhard Mittermayer (m-haus), DI Bernhard Nopp (BTI), Ing. Peter Scheiblhofer (TB-Scheiblhofer) Uhr einfach warm - Haustechnik und Energiegewinnung im Passivhaus Auch Passivhäuser haben eine Heizung. Im Gegensatz zu konventionellen Bauten reicht jedoch ein sehr geringer Energieeinsatz, wie Solarenergie oder Erdwärme, um ein gleichbleibend angenehm warmes Raumklima zu erreichen. Zusätzlich versorgt eine Komfortlüftung das Haus mit frischer Luft und minimiert die Wärmeverluste. ReferentInnen: Mag. Markus Bachschwöll (Fa. Schiedel) Ing. Jürgen Obermayer (New Energy Consulting), Ing. Markus Pfeiffer (S+P climadesign), Ing. Michael Schalk (Drexel&Weiss) ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 25

26 Vorträge im Ausstellerforum Messezentrum West / Halle 18, Seminarraum OG Freitag, 2. März Uhr Qualitätssicherung in der Erdwärme / ARGE Erdwärme GmbH Uhr Photovoltaik und energieeffiziente Gebäudetechnik. Energiesouverän sauber Siblik Elektrik GmbH & CO KG Uhr Die e-marke Qualitätszeichen für Elektrotechnikunternehmen / e-marke Uhr Klimawandel beim Schlafen, Komfortabel Wohnen im Niedrigstenergieund Passivhaus sowie bei Althaussanierung / Drexel und Weiss Uhr Mittagspause Uhr Saubere Pelletverbrennung mit Hilfe von Lambdasonden / ETAS GmbH Uhr Optimale Wärme für Ihr Zuhause: Bio+Erdgas und Solar-Brennwertsysteme Uhr Klimawandel beim Schlafen, Komfortabel Wohnen im Niedrigstenergie- und Passivhaus sowie bei Althaussanierung / Drexel und Weiss Uhr Erdwärmepumpe, Wasserwärmepumpe oder Luftwärmepumpe WAS ist für mich das Beste? Stiebel Eltron Gesellschaft mbh Uhr Wärmepumpen: Funktionen, Charakteristika & Vorteile der einzelnen Systeme NEURA AG Uhr 100 Prozent heizen mit der Sonne / Immosolar Alpina GmbH Uhr Die sichere Wohnbaufinanzierung / Volksbank Linz-Wels-Mühlviertel AG Uhr Die e-marke Qualitätszeichen für Elektrotechnikunternehmen / e-marke Samstag, 3. März Uhr Wärmepumpen: Funktionen, Charakteristika & Vorteile der einzelnen Systeme NEURA AG Uhr Photovoltaik und energieeffiziente Gebäudetechnik. Energiesouverän sauber Siblik Elektrik GmbH & CO KG Uhr Wärmepumpenheizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasserbereitung und Solar EIN Gerät die Lösung für Passiv- und Niedrigstenergiehäuser Stiebel Eltron Gesellschaft mbh Uhr Luftwärmepumpen mit HorizontalSplit Verdampfer für höchste Betriebssicherheit und Effizienz auch bei extremen Wetterbedingungen Ochsner Wärmepumpen GmbH Uhr Mittagspause Uhr 100 % heizen mit der Sonne / Immosolar Alpina GmbH Uhr Optimale Wärme für Ihr Zuhause: Bio+Erdgas und Solar-Brennwertsysteme Uhr GRANDER belebtes Wasser nutzen und Einsatzbereiche GRANDER Wasserbelebung Uhr WINFLIP Frische Luft ohne Raumauskühlung /WinProducts GmbH Uhr SKE wassergeführter Kamineinsatz zum Selbsteinbau / soleg GmbH Uhr Mängel beim Hausbau und deren Vermeidungen / Conconar GmbH Uhr Die sichere Wohnbaufinanzierung / Volksbank Linz-Wels-Mühlviertel AG Uhr Erdwärme / Hagleitner Bohrtechnik GmbH ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 26

27 Vorträge im Ausstellerforum Messezentrum West / Halle 18, Seminarraum OG Sonntag, 4. März Uhr Wärmepumpen: Funktionen, Charakteristika & Vorteile der einzelnen Systeme NEURA AG Uhr Photovoltaik und energieeffiziente Gebäudetechnik. Energiesouverän sauber Siblik Elektrik GmbH & CO KG Uhr Erdwärmepumpe, Wasserwärmepumpe oder Luftwärmepumpe WAS ist für mich das Beste? Stiebel Eltron Gesellschaft mbh Uhr Ochsner Wohnklima Manager und Raumterminal mit Touch Display für zeitgemäßen Komfort / Ochsner Wärmepumpen GmbH Uhr Mittagspause Uhr Erdwärme / Hagleitner Bohrtechnik GmbH Uhr Die sichere Wohnbaufinanzierung / Volksbank Linz-Wels-Mühlviertel AG Uhr Mängel beim Hausbau und deren Vermeidungen / Conconar GmbH Uhr WINFLIP Frische Luft ohne Raumauskühlung / WinProducts GmbH ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 27

28 Messevorschau 2012 Die Messe Wels bedankt sich bei allen Vertretern der Medien für die umfassende Berichterstattung und die gute Zusammenarbeit bei allen Messeveranstaltungen. Wir freuen uns, Sie 2012 bei weiteren Messeveranstaltungen begrüßen zu dürfen. Der Veranstaltungskalender aller Gast- & Eigenveranstaltungen und Events sowie die aktuellen Presseinformationen und Pressefotos zum Downloaden unter Angabe der Bildquelle stehen unter für Sie bereit. ENERGIESPARMESSE WELS: 2. bis 4. März Seite 28

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober LAbg. Mag. a Doris Schulz Präsidentin Messe Wels Dr. Gerhard Dell GF OÖ. Energiesparverband 24. Februar 2014 zum Thema "Oberösterreich

Mehr

BAU - BAD - ENERGIE. Fr 27. Feb. - So 1. März Do 26. Feb., Fachbesuchertag Mi 25. Feb., SHK-Fachbesuchertag

BAU - BAD - ENERGIE. Fr 27. Feb. - So 1. März Do 26. Feb., Fachbesuchertag Mi 25. Feb., SHK-Fachbesuchertag BAU - BAD - ENERGIE Fr 27. Feb. - So 1. März Do 26. Feb., Fachbesuchertag Mi 25. Feb., SHK-Fachbesuchertag Davon profitieren Sie BESUCHERBEFRAGUNG: 92 % bewerten die Energiesparmesse als wichtigste österreichische

Mehr

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex Seite 1 von 5 Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex Heizen, Warmwasser, Lüften: Dimplex bietet schlaue und nachhaltige Gesamtlösungen aus einer Hand, die sich bestens für Niedrigenergiehäuser

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober und DI Dr. Gerhard Dell, Oö. Landesenergiebeauftragter, GF OÖ. Energiesparverband am 16. Oktober 2007 zum Thema "'Richtig hell' Auftakt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Mag. Doris SCHULZ Präsidentin Messe Wels DI Dr. Gerhard DELL GF OÖ Energiesparverband Dir. Mag. Robert SCHNEIDER GF

Mehr

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private 15. 18. November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private Energieeffizientes Bauen und Modernisieren Erneuerbare Energien, Holzbau Digitales Planen und Bauen Smarte Geräte und Lösungen

Mehr

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie Oberösterreich: Reich an Erfahrung, effizient mit Energie. Das zweitgrößte Bundesland Österreichs

Mehr

Energiequelle Fußball

Energiequelle Fußball I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts- und Sportlandesrat Präsident Willi Prechtl Präsident Oberösterreichischer Fußballverband Dir. Alfred Hartl Landessportdirektor

Mehr

Die neue Verbrauchermesse für Bauen, Renovieren und Wohnen. Die BERLINER BAUMESSE

Die neue Verbrauchermesse für Bauen, Renovieren und Wohnen. Die BERLINER BAUMESSE Ausstellerinformation Jetzt Aussteller werden! 7. 8. Oktober 2017 in der Arena Berlin Die neue Verbrauchermesse für Bauen, Renovieren und Wohnen. Die BERLINER BAUMESSE Innovationen und Trends für das Zuhause

Mehr

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche in der Halle 7a Programm vom 11. bis 19. August 2012 Samstag, 11. August 2012 Eröffnungsrundgang Kurzcheck mit den Ehrengästen 11 Uhr und 15 Uhr Forum: Dachsanierung Sonntag, 12. August 2012 11 Uhr Forum:

Mehr

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN www.sonnenkraft.de 1 10 SCHRITTE ZU NIEDRIGEREN ENERGIEKOSTEN SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES

Mehr

IHR EXPERTE FÜR MODERNE GEBÄUDETECHNIK HEIZUNG SANITÄR ELEKTRO LÜFTUNG

IHR EXPERTE FÜR MODERNE GEBÄUDETECHNIK HEIZUNG SANITÄR ELEKTRO LÜFTUNG IHR EXPERTE FÜR MODERNE GEBÄUDETECHNIK HEIZUNG SANITÄR ELEKTRO LÜFTUNG Fotolia.com Buderus Duravit AG Fotolia.com Ihr Experte für moderne Gebäudetechnik Die ESR-BOLENDER Haustechnik GmbH ist seit mehr

Mehr

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016 Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016 ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Alois Zimmerer, ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Elektromeister, ich beschäftige mich seit 1978 mit Solartechnik

Mehr

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt Förderungen der Energiewerke Isernhagen Gut für Sie, gut für die Umwelt Engagiert vor Ort Wir unterstützen Energiesparer Es gibt viele Möglichkeiten, lohnend Energie zu sparen. Wir unterstützen Sie als

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober, Dr. Gerhard Dell (O.Ö. Energiesparverband), Vize-Bgm. Hermann Wimmer (Wels), und Dir. Mag. Robert Schneider (Geschäftsführer Messe

Mehr

Ausblick. möbel austria gemeinsam mit küchenwohntrends Österreichs Fachmessedoppel für Kochen, Essen, Wohnen und Schlafen im Donau-Alpen- Adria-Raum

Ausblick. möbel austria gemeinsam mit küchenwohntrends Österreichs Fachmessedoppel für Kochen, Essen, Wohnen und Schlafen im Donau-Alpen- Adria-Raum Ausblick möbel austria gemeinsam mit küchenwohntrends Österreichs Fachmessedoppel für Kochen, Essen, Wohnen und Schlafen im Donau-Alpen- Adria-Raum 10. bis 12. Mai 2017 Messezentrum Salzburg www.moebel-austria.at

Mehr

Regionaler Nahversorger für Privatpersonen und kompetenter Partner für Bauherren, Planer und Architekten. heizung Wasser Sanitär

Regionaler Nahversorger für Privatpersonen und kompetenter Partner für Bauherren, Planer und Architekten. heizung Wasser Sanitär GEG Gebäudetechnik Regionaler Nahversorger für Privatpersonen und kompetenter Partner für Bauherren, Planer und Architekten. Private Haushalte Industrie Gewerbe NEUBAU SANIERUNG REPARATUR gebäudetechnik

Mehr

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Pressemitteilung Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Trier, 24. August 2008. Das Trierer Umweltzentrum,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober am 14. Oktober 2011 zum Thema "Heizen wird teuer - so entwickeln sich die Preise der verschiedenen Energieträger - Tipps für Konsument/innen" LR Rudi

Mehr

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell Ökowärme in Oberösterreich TU Wien, 23.03.2011 Dr. Gerhard Dell Energiebeauftragter des Landes OÖ GF O.Ö. Energiesparverband Ziele Energieeffizienz Erneuerbare Energieträger Neue Technologien Organisation

Mehr

Heizung. OPTIMA Solar. Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen

Heizung. OPTIMA Solar. Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen Heizung OPTIMA Solar Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen OPTIMA Die Kraft der Sonne nutzen und dabei natürlich sparen Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Sie liefert pro Jahr rund 5.000-mal

Mehr

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft Ein Haus mit Zukunft Im Sommer angenehm kühl, im Winter behaglich warm, immer frische Raumluft und das alles dauerhaft bezahlbar, selbst bei steigenden Energiekosten! Was ist ein Passivhaus? Im Prinzip

Mehr

heizung Argumente für die Arbeit vom Fachbetrieb. Warum zu Schlering? Seit über 125 Jahren für Sie da...

heizung Argumente für die Arbeit vom Fachbetrieb. Warum zu Schlering? Seit über 125 Jahren für Sie da... heizung Argumente für die Arbeit vom Fachbetrieb. Warum zu Schlering? Seit über 125 Jahren für Sie da... Vorteil Nr. 1 Individuelle Beratung Darum zu Schlering Vorteil Nr. 1 : Individuelle Beratung Vorteil

Mehr

Bequem zu einer neuen Heizung

Bequem zu einer neuen Heizung Bequem zu einer neuen Heizung Mit M / Wärme Plus von den SWM Heizungsprämie Jetzt bis zu 1.000 Euro sichern! M / Wärme M / Wärme Plus 3 Ihre Vorteile mit M-Wärme Plus Individuelle Beratung: Unsere Energieberater

Mehr

Mai Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik. Besucherbroschüre. Messegelände Köln

Mai Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik. Besucherbroschüre. Messegelände Köln 10. Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik 11.-12. Mai 2016 Messegelände Köln Besucherbroschüre Organised by www.insulation-expo.com Vormals ISO Messe Ihre Geschäfts- und Networkingplattform

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Rudi ANSCHOBER Umwelt-Landesrat Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat DI Dr. Gerhard DELL Energiebeauftragter des Landes OÖ 24. Februar 2015 zum Thema Neues

Mehr

versorgt Gebäude emissionsfrei mit Strom, Wärme und Kälte Das zuverlässige, wirtschaftliche Gesamtsystem für den CO 2 -freien Gebäudebetrieb.

versorgt Gebäude emissionsfrei mit Strom, Wärme und Kälte Das zuverlässige, wirtschaftliche Gesamtsystem für den CO 2 -freien Gebäudebetrieb. versorgt Gebäude emissionsfrei mit Strom, Wärme und Kälte Das zuverlässige, wirtschaftliche Gesamtsystem für den CO 2 -freien Gebäudebetrieb. Das System 2SOL: Ein einfaches Prinzip mit grosser Wirkung

Mehr

4. ENERGIEMESSE APRIL 2017 Energiepark Hirschaid, Leimhüll m² Messegelände. über 90 Aussteller

4. ENERGIEMESSE APRIL 2017 Energiepark Hirschaid, Leimhüll m² Messegelände. über 90 Aussteller über 90 Aussteller 5.000 m² Messegelände 1. - 2. APRIL 2017 Energiepark Hirschaid, Leimhüll 8 Rückblick: Besucherrekord bei der 3. Energiemesse element-e 2016 Neuer Besucherrekord! Mit fast 2.400 Besuchern

Mehr

Nachhaltig am Ball Schwerpunktaktion der österreichischen Umweltförderung Förderungsangebote für Sportvereine und Sportstätten

Nachhaltig am Ball Schwerpunktaktion der österreichischen Umweltförderung Förderungsangebote für Sportvereine und Sportstätten Nachhaltig am Ball Schwerpunktaktion der österreichischen Umweltförderung Förderungsangebote für Sportvereine und Sportstätten Nachhaltig am Ball Sport ist gut für unsere Gesundheit und ein wichtiger Beitrag

Mehr

> Bei uns finden Sie die Antworten. Wie finden wir das passende Grundstück? Wer plant mit uns unser individuelles Traumhaus?

> Bei uns finden Sie die Antworten. Wie finden wir das passende Grundstück? Wer plant mit uns unser individuelles Traumhaus? Wie finden wir das passende Grundstück? Wer plant mit uns unser individuelles Traumhaus? Wer unterstützt uns bei Finanzierung und Förderung? Wie machen wir uns unabhängig von hohen Energiekosten? > Bei

Mehr

Schulungsprogramm 2013 Energie + Klimawelt Linz

Schulungsprogramm 2013 Energie + Klimawelt Linz Schulungsprogramm 2013 Energie + Klimawelt Linz Vorträge & Schulungen 2013 Weiterbildung bestimmt Qualität und Erfolg Nur kontinuierliche Weiterbildung garantiert auch weiterhin höchste Fach- und Dienstleistungsqualität,

Mehr

PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION 11-08-88 vom 3. August 2011 Energiewende 2020 Chancen für die Branche 39. Rosenheimer Fenstertage vom 13. bis 14. Oktober 2011 Die europäische Energieeffizienz-Richtlinie fordert, bis

Mehr

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar Warmwasserbereitung mit Umweltenergie Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar Warmwasser-Wärmepumpen Logatherm WPT250 Logatherm WPT270.3 ISH Energy März

Mehr

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Heizen mit umwelt schonenden Energien! Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS

Mehr

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber Beratungsförderung Investitionsförderung BERATUNG betriebliche

Mehr

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter Öl-Brennwertkessel Mit einem Öl-Brennwertkessel leisten Sie dank seiner Effizienz und des unschlagbar hohen Wirkungsgrads von 97% bei der Umwandlung von Heizöl in Wärme einen aktiven Beitrag zum Klima-

Mehr

F A C T S & F I G U R E S

F A C T S & F I G U R E S 02. 05. Februar 2017 Messezentrum Salzburg F A C T S & F I G U R E S Untertitel Die internationale Messe für Bauen, Wohnen und Energiesparen Veranstalter Reed Messe Salzburg GmbH Messeteam Leiter Geschäftsbereich

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege. Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW

Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege. Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW Die maßwerk-philosophie: Bau-Qualität für das 21. Jahrhundert!

Mehr

Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich

Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich Christiane Egger OÖ Energiesparverband/Ökoenergie-Cluster Landstraße 45, A-4020 Linz christiane.egger@esv.or.at ww.esv.or.at, wwwoec.at OÖ Energiesparverband

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober LAbg. Mag. a Doris Schulz, Präsidentin Messe Wels DI Dr. Gerhard Dell, OÖ Energiesparverband Mag. Erich Haudum Projektleiter Energiesparmesse

Mehr

Internationale Messe zur Nutzung der erneuerbaren Energien

Internationale Messe zur Nutzung der erneuerbaren Energien Internationale Messe zur Nutzung der erneuerbaren Energien Weiter blicken, weiter denken! www.new-energy.de new energy husum new energy husum auf Wachstumskurs Seit dem Start im Jahr 2002 hat sich die

Mehr

ENERGIESPARMESSE Seite 1

ENERGIESPARMESSE Seite 1 Messe Wels GmbH & Co KG, A-4600 Wels, Messeplatz 1 Tel.: +43(0)7242/9392-0, Fax: +43(0)7242/9392-66451, e-mail: office@messe-wels.at, internet: www.messe-wels.at ENERGIESPARMESSE 05.03 07.03 2010 www.energiesparmesse.at

Mehr

Mit Minergie-Systemlösungen den Gebäudepark Schweiz erneuern

Mit Minergie-Systemlösungen den Gebäudepark Schweiz erneuern Medienmitteilung, 14.12.2017 Mit Minergie-Systemlösungen den Gebäudepark Schweiz erneuern Als erste, mit der Minergie-Systemerneuerung modernisierte Gebäude erlangten gestern die zwei frisch renovierten

Mehr

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG GASOKOL Solaranlagen Für den besten Wärmeübergang Thermische Solaranlagen sind unsere Kernkompetenz. Seit 1989. Als

Mehr

Effizienter. Komfortabler. Besser. NEU!

Effizienter. Komfortabler. Besser. NEU! Effizienter. Komfortabler. Besser. NEU! www.minergie2017.ch Minergie präsentiert sich neu Die drei bekannten Gebäudestandards Minergie, Minergie-P und Minergie-A sind wesentlich überarbeitet worden. Sie

Mehr

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ Jampen Holzbau mit Erfahrung und Leidenschaft Unsere 45 kompetenten Mitarbeitenden leisten ihren Einsatz mit Freude. Wir enga- gieren uns für Holzbauprojekte, die das Wohlbefinden

Mehr

Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende. 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter

Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende. 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter Kantonales Energiekonzept 5 Schwerpunkte Gebäude: Effizienz und erneuerbare

Mehr

Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben

Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben www.bau-muenchen.com/ Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben SAVE THE DATE BAU 2019 Datum: 14. - 19.1.2019 Sich austauschen und Neues aus der Handwerksbranche erfahren: Dazu boten Ihnen

Mehr

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU! IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE 26 1. 6. SEPTEMBER 2017 NEU! IFA-BERLIN.DE IFA NEXT Showcase Innovation Engine IFA NEXT in Halle 26 bündelt, was zusammengehört: Die Innovationsformate der IFA ziehen

Mehr

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu Folgen: zunehmend sichtbar Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu Rohölpreisentwicklung Heizöl so teuer wie nie zuvor!!!!! Umwelt-Energie-Systeme Aus Erfahrung Fortschritt für die Zukunft!!!

Mehr

2. Infoveranstaltung Neue gesetzliche Vorgaben und staatliche Förderprogramme AKS,

2. Infoveranstaltung Neue gesetzliche Vorgaben und staatliche Förderprogramme AKS, 2. Infoveranstaltung Neue gesetzliche Vorgaben und staatliche Förderprogramme AKS, 03.06.2009 Vorstellung der Kampagne Ralph Schmidt, Geschäftsführer ARGE SOLAR e.v. Infoveranstaltung AKS, 03.06.2009 Programmablauf:

Mehr

2. Kurzreferat Saskia von Gunten «Clevere Sanierung bringt Mehrwert und spart Energie - Schulhaus Bodenmatt zeigt s»

2. Kurzreferat Saskia von Gunten «Clevere Sanierung bringt Mehrwert und spart Energie - Schulhaus Bodenmatt zeigt s» 2. Kurzreferat Saskia von Gunten «Clevere Sanierung bringt Mehrwert und spart Energie - Schulhaus Bodenmatt zeigt s» 2.1 Energieeinsparung und besserer Komfort dank energetischer Sanierung 2.2 GEAK was

Mehr

Pressespiegel Juni - Dezember 2010

Pressespiegel Juni - Dezember 2010 Pressespiegel Juni - Dezember 2010 HLK, Dezember 2010 12/10 Auszeichnungen & Ausstellungen / Internationale Repräsentation OEC-Stand auf der Intersolar North America Der Ökoenergie-Cluster präsentierte

Mehr

Energieberatung. energieeffizient wohnen.

Energieberatung. energieeffizient wohnen. Energieberatung energieeffizient wohnen. Energie ein wertvolles Gut Möchten Sie nachhaltige Einsparmassnahmen umsetzen oder muss Ihre Heizung saniert werden? Dann hilft das Wissen unserer Experten. Wir

Mehr

Light + Building 2016

Light + Building 2016 Light + Building 2016 Weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik Ausführungen von Wolfgang Marzin Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt Frankfurt, den 14. März 2016 Light + Building

Mehr

Presseaussendung vom Energieinstitut Vorarlberg und Passivhaus Institut Darmstadt. Kurzfassung

Presseaussendung vom Energieinstitut Vorarlberg und Passivhaus Institut Darmstadt. Kurzfassung Presseaussendung vom 29.09.06 Energieinstitut Vorarlberg und Passivhaus Institut Darmstadt Kurzfassung Mit dem Passivhauskonzept nachhaltige Baukultur schaffen 11.Internationale Passivhaustagung von 13.

Mehr

Energiekonzept zum Bauvorhaben

Energiekonzept zum Bauvorhaben Energiekonzept zum Bauvorhaben Das Bauvorhaben am Reschenpass wird in traditioneller Bauweise aus heimischen Hölzern errichtet. Der Fahrradtreff erhält ein Holz-Primär- sowie Sekundärtragwerk mit vorgesetzter

Mehr

SPAR mit SOLAR. Sanieren und mit der Sonne heizen! In Kooperation mit: klima:aktiv. Ewald Selvička, DI Franz Mauthner

SPAR mit SOLAR. Sanieren und mit der Sonne heizen!  In Kooperation mit: klima:aktiv. Ewald Selvička, DI Franz Mauthner SPAR mit SOLAR Ewald Selvička, DI Franz Mauthner AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) 8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 www.aee-intec.at Eine Initiative von: Koordiniert von: In Kooperation

Mehr

Solar Zipser Partner der Architekten. Energieberatung Planung Sanierung Service & Wartung

Solar Zipser Partner der Architekten. Energieberatung Planung Sanierung Service & Wartung Solar Zipser Partner der Architekten Energieberatung Planung Sanierung Service & Wartung Als Architekt können Sie bei der Solartechnik bedingungslos auf uns bauen! Seit vielen Jahren gilt unsere Leidenschaft

Mehr

05. 07.02.2016. tiroler-hausbaumesse.at

05. 07.02.2016. tiroler-hausbaumesse.at 05. 07.02.2016 tiroler-hausbaumesse.at zeba.eu Die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck ist mehrheitlich auf Privatbesucher ausge richtet. Trotzdem liegt der Fachbesucheranteil bei ca. 20 %! Auch

Mehr

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Beratungsangebot der Energieagentur Hohenlohekreis GmbH am 18. Juni 2012 in Künzelsau Ralph Specht Inhalt Seite Wer ist E-HO?

Mehr

EINLADUNG ZUR NEUHEITENSCHAU 2015

EINLADUNG ZUR NEUHEITENSCHAU 2015 EINLADUNG ZUR NEUHEITENSCHAU 2015 einladung AuF die HTI enterprise neuheitenschau markt schwaben 16. 18. AprIl 2015 noch wissen wir nicht, wie der Handel der Zukunft exakt aussehen wird, doch wir haben

Mehr

Stuttgart RESÜMEE

Stuttgart RESÜMEE RESÜMEE Bildnachweis Messe DATEN FAKTEN ZAHLEN Datum 11.-13. April 2014 Öffnungszeiten 10 18 Uhr Ort Messe, Halle 8 70629 Aussteller 150 Besucher 10.000 Einzugsgebiet Ausstellungskonzept ca. 80 km Umkreis

Mehr

15. Messe mit Kongress für Fachleute und Bauherren

15. Messe mit Kongress für Fachleute und Bauherren JETZT ANMELDEN 2016 15. Messe mit Kongress für Fachleute und Bauherren 8. 11. Dezember 2016 BERNEXPO Bau, Holzbau Energieeffizientes Bauen und Modernisieren Erneuerbare Energien, Speicher Solarthermie,

Mehr

Besucherinformationen. Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg

Besucherinformationen. Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg Besucherinformationen Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg Profitieren Sie von überraschenden Impulsen in Leistung, Vielfalt und Qualität Kommen Sie zu Deutschlands

Mehr

HIER WERDEN WOHNTRÄUME WAHR.

HIER WERDEN WOHNTRÄUME WAHR. Wohnen, Einrichten, Bauen HIER WERDEN WOHNTRÄUME WAHR. Inspirieren. Informieren. Kaufen. 29.11. 03.12.2017 Messegelände München Wartezeit vermeiden hier geht s zu den Online-Tickets: www.heim-handwerk.de

Mehr

Passivhaus. Netzwerk für Innovation, Qualität und Weiterbildung. Kooperation

Passivhaus. Netzwerk für Innovation, Qualität und Weiterbildung. Kooperation Passivhaus IG Tirol Netzwerk für Innovation, Qualität und Weiterbildung Kooperation Energiepreise Unser Standpunkt Trend ab 2008 mit 10% Preissteigerung Energiestandards in Österreich Quelle: Energie Tirol

Mehr

Geschätzte Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer Geschätzte Leserinnen und Leser

Geschätzte Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer Geschätzte Leserinnen und Leser wärme im haus ÜBER 100 JAHRE Geschätzte Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer Geschätzte Leserinnen und Leser Zu gross? Zu klein? Für uns ist kein Auftrag zu gross oder zu klein. Bei den grossen ist unser

Mehr

Leitung AG Förderungen und Interessensvertretungen Dr. Manfred Gaulhofer

Leitung AG Förderungen und Interessensvertretungen Dr. Manfred Gaulhofer Mitglieder Plattform Fenster und Fensterfassaden: Actual Gaulhofer Hrachowina Internorm IPM Schober Josko Katzbeck Pfisterer Waku Wicknorm AMFT Fachverband der Holzindustrie Österreichs ÖAKF Vorsitz: Johann

Mehr

Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten?

Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten? Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten? Susanne Theumer Architektin, Energieberaterin Passivhaus Institut, Darmstadt I Sehr gute Wärmedämmung II Dreifach- Isolierverglasung V Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Mehr

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN AKTIV IN DIE ZUKUNFT M I T D E M B Ü R O U N D A U S S T E L L U N G S H A U S I N P A S S I V H A U S B A U W E I S E FASZINATION PASSIVHAUS ENERGIEEFFIZIENT NACHHALTIG Das Passivhaus hat einen Heizwärmebedarf

Mehr

Energie effizient nutzen

Energie effizient nutzen ENERGIEEFFIZIENZ Energie effizient nutzen Kosten senken, Umwelt schonen. Künstliches Licht verursacht weltweit etwa 19 % des Stromverbrauchs und einen beachtlichen Teil der CO 2 - Emissionen. Der damit

Mehr

Aktionstag: 03. November 2012

Aktionstag: 03. November 2012 60 Berliner Energiesparprojekte laden zum Besuch Aktionstag: 03. November 2012 Veranstalter B E R L I N E R IMPULSE Wissen bündeln. Energie sparen. im Auftrag von Der Aktionstag Beim Aktionstag»Berlin

Mehr

Zukunftsorientierte Heizungssysteme

Zukunftsorientierte Heizungssysteme Zukunftsorientierte Heizungssysteme Gasbrennwerttechnik + Pelletsheizung + Wärmepumpe Flächenheizung: Wandflächen-, Decken-, und Fußbodenheizung im Vergleich zu Heizkörpern Helmut Mager Staatlich anerkannter,

Mehr

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie Oberösterreich: Reich an Erfahrung, effizient mit Energie. Das Bundesland Oberösterreich gilt als

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober DI Dr. Gerhard Dell, Energiebeauftragter des Landes OÖ 18. September 2013 zum Thema "In Oberösterreich geht die Sonne auf Hunderte

Mehr

Petershausen saniert Aktiv für den Klimaschutz

Petershausen saniert Aktiv für den Klimaschutz Petershausen saniert Aktiv für den Klimaschutz Förderzuschuss für energetische Sanierungsmaßnahmen VORSTELLUNG DES FÖRDERPROGRAMMS KATJA BUCHTA, PROJEKTLEITERIN ENERGIE Aktiv für den Klimaschutz Nachhaltigkeit,

Mehr

GANZ SCHÖN JOSKO. VOM TISCHLERBETRIEB ZU EINER FÜHRENDEN MARKE DER BRANCHE.

GANZ SCHÖN JOSKO. VOM TISCHLERBETRIEB ZU EINER FÜHRENDEN MARKE DER BRANCHE. GANZ SCHÖN JOSKO. VOM TISCHLERBETRIEB ZU EINER FÜHRENDEN MARKE DER BRANCHE. 1960 Gründung der Firma Josko durch KR Johann Scheuringer. Ab 1970 Konzentrationen auf Fenster und Türen. Josko ist ein eigentümergeführtes

Mehr

Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben

Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben Energie sparen - Geld sparen - Wettbewerbsvorteile sichern - Umwelt schützen Bernd Metzig Innovative Projekte Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben Neutrale Koordinierungsstelle Gebäudeenergieberatung

Mehr

27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE 27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE ! home 2 WIE WOLLEN WIR WOHNEN? NORDDEUTSCH- LANDS NEUE MESSE FÜRS ZUHAUSE. sprich: Home Quadrat so heißt DIE neue Messe rund ums Bauen, Kaufen und Modernisieren

Mehr

Arch. Mag. arch. Dr. techn. Christian Kronaus, MSc AAD. Arch. DI in Regina M. Lettner. Ing. in Dr. in Bente Knoll, Ing.

Arch. Mag. arch. Dr. techn. Christian Kronaus, MSc AAD. Arch. DI in Regina M. Lettner. Ing. in Dr. in Bente Knoll, Ing. Arch. Mag. arch. Dr. techn. Christian Kronaus, MSc AAD Arch. DI in Regina M. Lettner Ing. in Dr. in Bente Knoll, Ing. in Elke Szalai Wohnpuls-Info: Energieoptimiertes Wohnen Wissenswertes über zeitgemässes

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren. Mittwoch, 25. November 2015, 9 17:00 Uhr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren. Mittwoch, 25. November 2015, 9 17:00 Uhr Monika Wisniewska Fotolia.com, shutterstock.com PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 25. November 2015, 9 17:00 Uhr Messe Wels Tagungszentrum, Messeplatz 1, 4600

Mehr

Solarthermiekampagne 2012

Solarthermiekampagne 2012 Solarthermiekampagne 2012 Heizen mit der Sonne Vom Brauchwasser bis zum Sonnenhaus Dr. Michael Stanglmaier Referent für Umwelt und Energie Moosburg Sprecher SONNE FÜR MOOSBURG Solartage Moosburg 20.05.12

Mehr

Nachhaltig in die Zukunft mit dem Bosch Wechselrichter Das Herzstück Ihrer Photovoltaikanlage

Nachhaltig in die Zukunft mit dem Bosch Wechselrichter Das Herzstück Ihrer Photovoltaikanlage Nachhaltig in die Zukunft mit dem Bosch Wechselrichter Das Herzstück Ihrer Photovoltaikanlage Solarenergie vernetzen für das Smart Home von morgen Die Erzeugung von alternativen Energien ist zu- Dank der

Mehr

Bericht. die Energiegewinnung durch Wasserkraft (unser Strom, der ja von den vkw geliefert

Bericht. die Energiegewinnung durch Wasserkraft (unser Strom, der ja von den vkw geliefert Bericht zum Besuch des GreenTeam BoGy bei den illwerke vkw Am 2.12.2013 besuchte das Energiesparteam des Bodensee-Gymnasium Lindaus (auch genannt GreenTeam BoGy ) die illwerke bzw. die Voralberger Kraftwerke

Mehr

Solar Wärmeanlagen in Wien ein erfreulicher Beitrag zu Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit. Doris Hammermüller M.A. Verband Austria Solar

Solar Wärmeanlagen in Wien ein erfreulicher Beitrag zu Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit. Doris Hammermüller M.A. Verband Austria Solar Solar Wärmeanlagen in Wien ein erfreulicher Beitrag zu Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit Doris Hammermüller M.A. Verband Austria Solar SolarWärme- auch in der Großstadt! SolarWärme-höchster Energieertrag/Fläche

Mehr

ENERGIE- www.sonnenkraft.ch

ENERGIE- www.sonnenkraft.ch Der EINFACHE Weg ihre ENERGIE- KOSTEN zu SENKEN 10 SCHRITTE um mit dem SPAREN zu beginnen www.sonnenkraft.ch 1 10 schritte zu niedrigeren Energiekosten SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES VERBRAUCHS KONZENTRIEREN

Mehr

Energieberatung für private Verbraucher

Energieberatung für private Verbraucher Energie Energieberatung für private Verbraucher Energie sparen für eine nachhaltige Entwicklung www.bmwi.de 02 Energieberatung für private Verbraucher Energie sparen für eine nachhaltige Entwicklung Die

Mehr

Energie Experten: Ein Qualitätsnetzwerk für die energetische Gebäudemodernisierung

Energie Experten: Ein Qualitätsnetzwerk für die energetische Gebäudemodernisierung Eine Initiative der Bremer Energie-Konsens Energie Experten: Ein Qualitätsnetzwerk für die energetische Gebäudemodernisierung 27.06.2007 ENERGIE EXPERTEN Qualitätsnetzwerk Bauen und Modernisieren Die Wort-Bild-Marke

Mehr

GANZ SCHÖN JOSKO. VOM TISCHLERBETRIEB ZU EINER FÜHRENDEN MARKE DER BRANCHE.

GANZ SCHÖN JOSKO. VOM TISCHLERBETRIEB ZU EINER FÜHRENDEN MARKE DER BRANCHE. GANZ SCHÖN JOSKO. VOM TISCHLERBETRIEB ZU EINER FÜHRENDEN MARKE DER BRANCHE. 1960 Gründung der Firma Josko durch KR Johann Scheuringer. Ab 1970 Konzentrationen auf Fenster und Türen. Josko ist ein eigentümergeführtes

Mehr

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen 24.06.2016 Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages Sehr geehrte Interessenten, als besonderen Service und Anregung

Mehr

HAUS BAU ENERGIE Radolfzell Milchwerk. Radolfzell RESÜMEE Resümee

HAUS BAU ENERGIE Radolfzell Milchwerk. Radolfzell RESÜMEE Resümee HAUS BAU ENERGIE Radolfzell Milchwerk Resümee DATEN FAKTEN ZAHLEN Datum Öffnungszeiten Ort Aussteller 55 Besucherzahlen Freitag - Sonntag 11:00 18:00 Uhr (Eintritt frei) Milchwerk Radolfzell 2.400 Besucher

Mehr

Best Practice Sanierung in Niederösterreich

Best Practice Sanierung in Niederösterreich Best Practice Sanierung in Niederösterreich Baudirektor DI Peter Morwitzer Amt der NÖ Landesregierung www.noe.gv.at Wohnungsbestand in Niederösterreich Jahr 2010: 669.100 Hauptwohnsitzwohnungen (laut Statistik

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

Individuelle, sparsame Holz-Glas-Konstruktion des Extraklasse

Individuelle, sparsame Holz-Glas-Konstruktion des Extraklasse Individuelle, sparsame Holz-Glas-Konstruktion des Extraklasse Eine Holz-Glas-Konstruktion mit großen Glasflächen kann so energieeffizient sein wie jedes andere moderne Holzfertighaus auch. Entscheidend

Mehr

Fühlen Sie sich zu Hause RICHTIG WOHL!

Fühlen Sie sich zu Hause RICHTIG WOHL! Fühlen Sie sich zu Hause RICHTIG WOHL! www.fischers-haustechnik.de ZUVERLÄSSIG UND EFFIZIENT MODERNE HEIZUNGEN ENERGIE SPAREN MIT WOHLIGER WÄRME WOHNRAUM BADTRAUM WÄRME AUS SONNENENERGIE Herzlich willkommen!

Mehr

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade Objekt: Alte-Pumpstation-Haan Zur Pumpstation 1 42781 Haan Planer Energietechnik: PBS & Partner Zur Pumpstation 1 42781 Haan 02129 / 375 72-0 Architekt:

Mehr