I N F O R M A T I O N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I N F O R M A T I O N"

Transkript

1 I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober, Dr. Gerhard Dell (O.Ö. Energiesparverband), Vize-Bgm. Hermann Wimmer (Wels), und Dir. Mag. Robert Schneider (Geschäftsführer Messe Wels) am 28. Februar 2011 zum Thema "Wels und Oberösterreich für eine Woche Europas Zentrum des Jobwunders Energiewende"

2 LR Rudi Anschober Seite 2 "Wels und Oberösterreich für eine Woche Europas Zentrum der Energiewende" Energie-Sparmesse Wels: 4. bis 6. März 2011 WORLD SUSTAINABLE ENERGY DAYS: 2. bis 4 März 2011 Nach Rekordpreisen bei Öl, Wirtschaftskrise und Klimakrise setzen weltweit immer mehr Menschen und Regionen auf die Umstellung der Energieerzeugung und Energieversorgung. Die Energiewende ist die Chance auf einen starken Konjunkturimpuls und ein echtes Jobwunder. Um die anpeilten Ökojobs in Oberösterreich zu schaffen, wird derzeit an einem umfassenden Ökojobprogramm des Landes gearbeitet. Ein wesentliches Ziel wird dabei sein, Oberösterreich international als DIE Modellregion der Energiewende zu positionieren. Ein wichtiger Teil dieser Strategie ist diese Woche - Oberösterreich präsentiert sich als Modellregion, Gastgeber und Drehscheibe der weltweiten Energiewende. Europas größter Ökoenergiekongress "World Energy Days" bringt die Fachwelt zu den Schwerpunktthemen der Energiewende und der Umsetzung des neuen Energiepakets der EU zusammen. Energieeffizienz steht dabei im Mittelpunkt. Und bei der anschließenden traditionellen Welser Energiesparmesse wird wiederum die Umsetzung der Energieumstellung im Mittelpunkt stehen. Oberösterreich ist tatsächlich die internationale Modellregion bei der Energiewende: mit mittlerweile bereits 36 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs, 45 Prozent des Wärmeverbrauchs und 86 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen zählen wir heute zu den Top 5 der Welt. Pressekonferenz am 28. Februar 2011

3 LR Rudi Anschober Seite 3 "Für drei Tage sind im oberösterreichischen Wels bei den World Sustainable Energy Days die Vordenker/innen der Energiewelt versammelt", so Energie-Landesrat Rudi Anschober und Dr. Gerhard Dell, Geschäftsführer des OÖ. Energiesparverbandes. Folgende Fachkonferenzen, in denen neueste technologische Entwicklungen, herausragende Beispiele und europäische Strategien präsentiert werden sowie eine spezielle Kooperationsbörse bieten beste Gelegenheiten, neue Partnerschaften zu schließen: - Europäische Pelletskonferenz - Konferenz "Energy Efficiency Watch: Gebäude-Modernisierung" - Konferenz "Solare Prozess-Wärme" In den letzten Jahren nahmen insgesamt über Vertreter/innen aus 98 Ländern an dieser Konferenz teil. Derzeit liegen bereits mehr als 700 Anmeldungen aus über 53 Ländern vor! Die internationale Beteiligung an der Konferenz ist beeindruckend. Delegierte und Teilnehmer/innen aus folgenden Ländern kommen nach Oberösterreich, u.a. von: Armenia, Australia, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegovina, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Ecuador, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Indien, Iran, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kenia, Kroatien, Kuwait, Lettland, Litauen, Luxemburg, Mazedonien, Mongolien, Namibia, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Tschechien, Tunesien, Türkei, Uganda, Ukraine, Ungarn, USA, Vereinigte Arabische Emirate. Pressekonferenz am 28. Februar 2011

4 LR Rudi Anschober Seite 4 Verleihung der Energiestars 2011 Am 3. März wird im Rahmen der "World Energy Days" der Landesenergiepreis "Energie-Stars 2011" verliehen. Der "Energie-Star 2011" ist der Preis des Landes Oberösterreich für erfolgreich umgesetzte Projekte in den Bereichen Energie-Effizienz und erneuerbare Energie aus ganz Oberösterreich. Damit werden besonders vorbildliche Projekte ausgezeichnet, die in den nächsten Jahren vom Vorbildprojekt zur Norm werden sollen. Größte europäische Energieberatungsstraße auf der Energiesparmesse Wels Halle 20 Die Energieberatungsstrasse des O.Ö. Energiesparverbandes ist ein europaweit einzigartiges Angebot für Energieberatung und Energieinformation! "Den Besucherinnen und Besuchern dieser Beratungsstraße auf der Energiesparmesse 2010 stehen 100 Berater des Energiesparverbandes zur Verfügung - für alle wichtigen Themen rund ums Energiesparen, von der Kurzinformation bis hin zum ausführlichen einstündigen Beratungsgespräch", erläutert Dr. Gerhard Dell, Geschäftsführer des Energiesparverbandes, der zentralen Anlaufstelle für produktunabhängige Energieberatung in Oberösterreich. Mit Hilfe kompetenter produkt- und firmenunabhängiger Beratung zu allen Energiethemen können Fragen rund ums Häuslbauen, Sanieren oder Heizen diskutiert werden. Neben den Privathaushalten steht auch ein Teil der Beratungsstraße Unternehmen für Ihre Fragen offen, ein anderer Gemeinden und öffentlichen Institutionen. Mit geringem Zeitaufwand für die Beratungskund/innen wird ein neuer Weg in der umfassenden Energieberatung des O.Ö. Energiesparverbandes gegangen, der praktische Umsetzungsvorschläge durch fachliche Kompetenz und persönliche Gespräche bietet. Die Benutzung der Beratungsstraße wird durch das Land Oberösterreich ermöglicht und ist kostenlos. Die Energieberatungsstraße finden Sie auf der Energiesparmesse in der neuen Messe-Halle 20. Pressekonferenz am 28. Februar 2011

5 Energiesparmesse Wels: 2. bis 6. März 2011 Internationale Plattform für Geschäfts- und Kooperationsbörsen, Expertentreffen und Europas größter Ökoenergie-Kongress Die Energiesparmesse Wels brachte es in ihrem mehr als 25-jährigen Bestehen zu hoher Internationalität und einer Bekanntheit, die weit über die Grenzen Europas hinausgeht. Nicht nur, dass knapp 900 Aussteller in 21 Hallen auf Fachleute und private Bauherren warten. Die Messe wird auch immer mehr zur Plattform für Geschäfts- und Kooperationsbörsen, Networking-Events, Treffen von Energieexperten und einer Vielzahl an Side-Events. Unter anderem Meetings von Außenhandelsstellen der Wirtschaftskammer Österreich bis hin zu Preisverleihungen und Wettbewerben. Larry Hagman zu Gast in Wels Auch die Anwesenheit von US-Schauspieler Larry Hagman besser bekannt als J.R. Ewing aus der Fernsehserie Dallas anlässlich der Eröffnung am 4. März kann als Zeichen für die weltweite Bekanntheit und Bedeutung der Energiesparmesse Wels gesehen werden. Hagman besitzt eine der größten privaten Solarstromanlagen Amerikas und bezeichnet sich selbst als Solar Power Enthusiast. Er hat rund Dollar in die Errichtung einer 94-Kilowatt-Solar-Anlage investiert und reduzierte damit nach eigenen Angaben seine Stromrechnung von auf 13 Dollar jährlich. Savannah-Wels Clean Energy Confernce 2010 informierte sich eine Delegation aus Savannah (viertgrößte Stadt des Bundesstaates Georgia im Südwesten der USA) auf der Energiesparmesse und den World Sustainable Energy Days umfassend über die neuesten Trends in Sachen erneuerbarer Energie. Dabei wurde eine Absichtserklärung für eine Zusammenarbeit der beiden Städte in diesem Bereich abgegeben. Kernbereich dieser Übereinkunft ist eine internationale Konferenz - ähnlich den World Sustainable Energy Days mit dem Titel Savannah-Wels Clean Energy Confernce. Am 9. März wird es dazu in Wels ein Gespräch mit Craig Lesser, der die Stadt Savannah in dieser Kooperation vertritt, geben, um die Zusammenarbeit zu konkretisieren und die weitere Vorgangsweise festzulegen. World Sustainable Energy Days Von 2. bis 4. März finden in Wels auch die World Sustainable Energy Days, organisiert vom O.Ö. Energiesparverband, statt. Dabei handelt es sich um die größte jährliche Konferenz zum Thema nachhaltige Energieerzeugung und -nutzung in Europa, die einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit leistet. Fachveranstaltungen, bei denen neueste technologische Entwicklungen, herausragende Beispiele und europäische Strategien präsentiert werden, bieten ebenso wie die Energiesparmesse Gelegenheit, neue Partnerschaften zu schließen. Bereits seit 19 Jahren versammeln sich wichtige Vordenker aus der ganzen Welt in Oberösterreich. In den letzten Jahren nahmen über Experten und Entscheidungsträger aus 98 Ländern an dieser Konferenz teil. Auch 2011 werden wieder über tausend Besucher aus aller Welt zu dieser Veranstaltung erwartet. Heuer besteht die Konferenz aus folgenden Teilkonferenzen: Pelletskonferenz & Pellets Business Forum Konferenz Gebäude-Modernisierung Konferenz Solare Prozesswärme Kooperationsbörse/B2B-meetings Fach-Exkursionen vor und nach den Konferenzen Als Referenten werden MEP Claude Turmes, Fiona Hall, Prof. Matthias Rommel vom Schweizer Institut für Solartechnik SPF, Univ. Prof. Reinhard Haas von der TU Wien oder MEP Paul Rübig und Heinz Kopetz vom Europäischen Biomasse-Verband erwartet. Seite 1

6 Kooperationsbörse/Cooperation Event B2B-Meetings [Fr., 4. März, bis Uhr, Europacenter/Halle 8 OG, Saal Berlin/London] Die Veranstaltung bietet Unternehmensvertretern und Forschungseinrichtungen Gelegenheit, ihre Geschäfts- und Kooperationskontakte innerhalb Europas weiter auszubauen. Bei dieser Veranstaltung, die im Rahmen der World Sustainable Energy Days von CATT, WKO OÖ Partner im Enterprise Europe Network und dem O.Ö. Energiesparverband abgehalten wird, werden sich rund 100 Teilnehmer, etwa aus Russland, Rumänien, Lettland, Litauen, Deutschland, Frankreich, Finnland und Großbritannien, in rund 180 bilateralen Meetings und individuell geplanten Vier-Augen-Gesprächen zusammenfinden. Weltweite Delegationen & Incoming Missions Auch die Vielzahl an gemeldeten Delegationen von Außenhandelsstellen und Handelsdelegierten zeigt, dass die Energiesparmesse in Europa zu einer viel beachteten Messe mit internationalem Format für Multiplikatoren, Firmenrepräsentanten und Stakeholder geworden ist: Es haben sich etwa Delegationen aus USA, Canada, China, Schweden, Norwegen, Niederlande, Dänemark, Irland und Tschechien angesagt. Netzwerke bilden, Kontakte vertiefen Eine dreitägige Incoming Mission Sustainable Energy, organisiert von der AWO- Internationalisierungsoffensive Österreich/Branchenfokus Hoffnungsmärkte der Wirtschaftskammer, wird mit Vertretern aus Schweden, Niederlande, Irland, Dänemark, Lettland, Litauen, Estland, Finnland, Albanien und Mazedonien Wels besuchen. Ziel ist es, einen Überblick über den Markt der Solarthermie und der Biomasse/Pellets zu bekommen und österreichisches Know-how, Firmen und Projekte kennen zu lernen. Österreichs größte Solarfachmesse und eine der umfassendsten Ausstellungen für Biomasse Europas bieten dazu die beste Gelegenheit. Die Energiesparmesse wird von maßgeblichen Verbänden und Interessensgemeinschaften aber auch dazu genutzt, mit ihren Partnern aus der ganzen Welt über aktuelle Entwicklungen und Marktveränderungen zu diskutieren. Brandaktuelle Informationen für die Biomasse-Branche [Do., 3. März, bis Uhr: Messezentrum Neu, Terminal Seminarraum 4.1.] Von der DIN CERTCO wird über die Prüfung und Zertifizierung im Bereich Pellets und Solarthermie sowie über deren Inhalt, Bedeutung und die daraus resultierenden Vorteile informiert. Die neue Europäische Norm EN sorgt für reichlich Gesprächsstoff. Konkret geht es dabei um die Zertifizierung für feste Biobrennstoffe, für Brennkessel, im Bereich Pelletlogistik und die Europäische CEN Keymark für solarthermische Produkte. Der österreichische Pelletsverband propellets Austria wird unter der Leitung des Geschäftsführers Dr. Christian Rakos, der gleichzeitig auch Präsident des Europäischen Pelletsverbandes ist, eine Reihe von Meetings und Workshops abhalten, so etwa gibt es eine Vorstandssitzung des European Pellet Council oder einen Workshop Biomass from a global perspective in Zusammenarbeit mit der World Biomass Association. Networking-Event Kanada/Österreich [Do., 3. März, Uhr, SB-Restaurant im Foyer Messezentrum Neu (Halle 20), 1. OG] Die Kanadische Botschaft und die Außenhandelsstelle Toronto halten eine eigene Veranstaltung über die Export- und Investmentchancen in Kanada ab. Zielpublikum dafür sind alle Unternehmen auf dem Sektor der erneuerbaren Energien und Umwelttechnik, die Interesse am nordamerikanischen Markt haben. Explizit geht es dabei um Marktpotenziale, Förderprogramme, technische Anforderungen und Förderprogramme für Biomasse-Kessel in Kanada. Seite 2

7 Kein Hausbauer oder Sanierer darf diese Messe verpassen! Ob für die Umwelt oder für die eigene Geldbörse: Jeder will Energie und damit Kosten sparen. Auf der Energiesparmesse Wels werden von 2. bis 6. März 2011 viele Wege aufgezeigt, wie jeder Einzelne bereits durch kleine Maßnahmen und mit geringem Aufwand dazu beitragen kann, Energie effizienter zu nützen und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Messe der Superlative Die Energiesparmesse Wels ist auch 2011 eine Messe der Superlative. Österreichs Leitmesse für energiesparendes Bauen, Sanieren und Heizen ist nicht nur größte SHK-Fachmesse des Landes. Auch Österreichs größte Solarschau ist ein starkes Argument für einen Messebesuch. Und natürlich der Umstand, dass auf der Energiesparmesse Wels die Heizkessel-Hersteller der Vereinigung Österreichischer Kessellieferanten (VÖK) fast vollständig vertreten sind. Damit ist diese die führende Heizungsausstellung Österreichs und eine der größten Fachmessen für moderne Heiztechnologie in Europa. Mit mehr als 900 Ausstellern unterstreicht die Energiesparmesse erneut ihren Status als Österreichs Leitmesse für energiesparendes Bauen, Sanieren und Heizen. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Ausstellungsfläche auf insgesamt m² erweitert. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir den Erfolg des Vorjahres wiederholen können. Ein Großteil der Hallen war bereits im Spätherbst 2010 ausgebucht. Besonders freut uns die Teilnahme von 70 neuen Unternehmen, die sich heuer erstmals dem Messepublikum präsentieren, so Messedirektor Mag. Robert Schneider. Zahlreiche Fachvorträge, Abendveranstaltungen, Preisverleihungen und ein reichhaltiges Rahmenprogramm runden das Angebot der Kombinationsfachmesse mit zwei Fachbesuchertagen (2. und 3. März) und drei Publikumstagen (4. bis 6. März) ab. Führende Fachmesse für moderne Heiztechnologie Wer über eine neue Heizung oder die Sanierung des bestehenden Systems nachdenkt, findet im Messebereich Heiz- & Energie-tech bei rund 330 Ausstellern auf alle Fragen eine Antwort. Es ist die ideale Möglichkeit, um sich ein umfassendes Bild zur modernen Heiztechnik zu verschaffen. Alleine rund 160 Aussteller präsentieren sich im Messezentrum Neu/Halle 20 mit ihren Innovationen zur Heizkesseltechnik sowie der zugehörigen Haustechnik, Wärmeverteil- und Wärmeabgabesystemen. Die Besucher erwarten auch umfassende Informationen bei allen namhaften Anbietern für Biomasse und Wärmepumpen und in Österreichs größter Solarschau zum Thema Solarthermie. Solarenergie ist nicht nur gut für das eigene Börserl, sondern leistet einen Beitrag zum aktiven Klimaschutz. Mit Solarenergie reduziert sich die Energierechnung bei Warmwasser um ganze zwei Drittel, beim Heizen kann man ein gutes Drittel an Kosten sparen. Auch die Nutzung von Sonnenenergie für die Stromerzeugung stößt bei privaten Hausbesitzern auf wachsendes Interesse. Mehr als 40 Firmen beraten über Funktion, Kosten, Rentabilität und Förderungen von Photovoltaik-Anlagen. Sonderschau Energieeffiziente Haushaltsgeräte Der günstigste Strom bleibt trotzdem jener, der nicht verbraucht wird. Gemeinsam mit dem O.Ö. Energiesparverband und namhaften Geräteherstellern werden in einer Sonderschau besonders energieeffiziente Kühlgeräte, Waschmaschinen und Geschirrspüler präsentiert. Mit diesen modernen Haushaltsgeräten wird sehr viel Energie eingespart, ohne auf Qualität und den gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Besonderes Highlight: Messebesucher können täglich mit etwas Glück die ausgestellten Geräte gewinnen. Doch nicht nur alte Geräte belasten das Haushaltsbudget. Auch Elektrogeräte, die ständig an der Steckdose hängen, verbrauchen im sogenannten Standby-Betrieb unnötig Strom und werden damit zum stillen Stromfresser. Messebesucher erhalten mit dem Standby- Killer der Energie AG eine kostengünstige Lösung, um rasch, effizient und einfach diese Energieräuber auszuschalten. Seite 3

8 Vom Bädertraum zum Traumbad Im Messebereich Wasser- & Sanitär-tech präsentieren führende Markenhersteller der Sanitärbranche die neuesten Trends, etwa bei Duschabtrennungen, Badezimmermöbel und Armaturen. Die Aussteller stehen den Besuchern mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Knowhow bei der Verwirklichung des individuellen Traumbades beratend zur Seite. Für Inspiration sorgt die Sonderschau Faszination Bad, wo innovative Lösungen für ein kleines Sigle-Bad ebenso zu sehen sind wie für das großzügiges Familienbad. Aussteller präsentieren ihre Innovationen Noch ein Grund, warum sich Hausbauer und Sanierer die Energiesparmesse Wels auf keinen Fall entgehen lassen sollten, sind die zahlreichen Innovationen der Hersteller, die hier erstmalig präsentiert werden. Vor allem im Bereich der Biomasse gibt es heuer viel zu sehen. Die Firma KWB präsentiert beispielsweise mit dem KWB Easyfire eine Pelletsheizung, die einfache Bedienung, höchste Zuverlässigkeit, geringste Staubemissionen und geringen Stromverbrauch miteinander kombiniert. Den kleinsten Pelletsbrenner der Welt stellt die Firma Windhager erstmals der Öffentlichkeit vor. Das oberösterreichische Unternehmen ETA Heiztechnik hat sich dem Thema Bedienungskomfort angenommen und zeigt, wie man einen Pelletskessel auch über das Smartphone fernbedienen kann. Die Firma Vaillant präsentiert die Erdgas-Solarwärmepumpe zeotherm, welche die Vorzüge verschiedener Technologien zur effizienten Solarwärmegewinnung kombiniert. Aber nicht nur im Bereich der Biomasse gibt es zahlreiche Neuheiten zu sehen: Dass sparsames Heizen auch mit einem Speckstein-Ofen möglich ist, beweist etwa das Unternehmen Neuhauser- Specksteinöfen mit dem TULIKIVI-Massiv-Specksteinofen. Im Bereich der Lüftungstechnik hat die Firma Wernig das Ventilatorlaufrad weiterentwickelt und erzielt damit eine Effizienzsteigerung im Strömungsbereich. Und die Firma Hafnertec Bicker zeigt eine Fußbodenheizung, die über dem Estrich direkt auf den bestehenden Bodenbelag angebracht werden kann, was vor allem einen großen Vorteil im Bereich der Sanierung darstellt. Immer wieder Neuentwicklungen und Verbesserungen gibt es auch bei Fenstern. So hat der oberösterreichische Fensterhersteller INTERNORM das Energiesparfenster THERMO passiv mit SOLAR+ Verglasung entwickelt, das bereits serienmäßig Passivhaus-Standard erreicht. Und passend zum diesjährigen Schwerpunktthema Sicherheit im Eigenheim hat das Unternehmen Ekey biometric systems einen neuen Fingerscanner entwickelt, die Mehrfach- Zutrittslösungen per Fingerscan ohne Netzwerk und Computer ermöglichen. Seit Jahrtausenden werden Häuser mit Ziegel gebaut und dennoch gibt es immer noch Weiterentwicklungen: Die Firma Eder präsentiert einen 50 cm Mauerziegel, mit dem Passivhausqualität erreicht wird. Und die Firma Hock aus Deutschland zeigt mit dem Produkt Thermo-Hanf PLUS, dass ein Dämmstoff beim Rückbau eines Gebäudes auch kompostierbar sein kann. Plattform für die Besten der Besten Im Rahmen der Energiesparmesse Wels finden Jahr für Jahr zahlreiche Wettbewerbe statt. So haben heuer knapp 30 Aussteller ihre Neuheiten eingereicht für den Innovationspreis EnergieGenie Bereits zum sechsten Mal werden die besten Heizungsbauer Österreichs im Fachwettbewerb EnergieGenie der Installateure 2011 prämiert. Mit dem Österreichischer Installateur Marketingpreis 2011 werden die Marketing-Meister unter den Installateuren ausgezeichnet. Weiters werden die Gewinner der Wahl zum "Biowärme-Installateur" präsentiert und das Austria Solar-Gütesiegel verliehen. Ausgezeichnet werden auch Spezialisten im Bereich erneuerbare Energien (Wärmepumpe, Solarthermie, Photovoltaik). Prämiert werden auch erfolgreiche Solar-Installateure. Und last, but not least, stellt sich auch der Branchennachwuchs beim Lehrlings-Talentwettbewerb einer fachkundigen Jury. Seite 4

9 Rahmenveranstaltungen, Side-Events, Spezialvorträge Insgesamt finden rund 230 Veranstaltungen im Rahmen der Energiesparmesse Wels 2011 statt. Auf der ORF Radio Oberösterreich Bühne in Halle 1 finden von Donnerstag bis Sonntag nicht nur Vorträge und Verleihungen statt, sondern auch laufend attraktive Gewinnspiele. Der Seminarraum im OG der Halle 1 wird von Freitag bis Sonntag zum Passivhaus-Forum der IG Passivhaus. Im Europacenter in Halle 8 / OG informiert der O.Ö. Energiesparverband über Altbausanierung, Neubau & Haustechnik. Und die Aussteller informieren nicht nur auf ihren Messeständen rund ums Thema Energiesparen, sondern von Freitag bis Sonntag auch im Messezentrum West / OG. Das aktuelle Programm erhalten Besucher bei den Messe-Infostellen sowie auf im Menü Für Besucher unter Rahmenprogramm. Anreise und Öffnungszeiten Wels ist zentral gelegen und sowohl mit dem öffentlichen als auch individuellen Verkehr sehr gut erreichbar. Für letztere stehen ausreichend Parkplätze sowie ein kostenloser Bus-Shuttle von den gut beschilderten Parkplätzen bis zum Messegelände zur Verfügung. Und auch für Bahnreisende gibt es heuer wieder eine Transfermöglichkeit vom Hauptbahnhof Wels ins Zentrum des Messegeschehens. Öffnungszeiten an allen fünf Messetagen: 9 bis 18 Uhr. Mehr auf Seite 5

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober Dr. Gerhard Dell (O.Ö. Energiesparverband) Bürgermeister Dr. Peter Koits (Präsident der Messe Wels) Dir. Mag. Robert Schneider (Geschäftsführer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober LAbg. Mag. a Doris Schulz Präsidentin Messe Wels Dr. Gerhard Dell GF OÖ. Energiesparverband 24. Februar 2014 zum Thema "Oberösterreich

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% : Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Deutlicher Anstieg bei Ankünften und Nächtigungen im November (AN +8,9%, NÄ +7,2%) Nächtigungen ausländischer Gäste stiegen

Mehr

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 149,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Kalenderjahr 2018 Sowohl aus dem

Mehr

Das Konferenzprogramm 2012 hatte zwei Hauptthemen Biomasse und Energie- Effizienz.

Das Konferenzprogramm 2012 hatte zwei Hauptthemen Biomasse und Energie- Effizienz. Das waren die World Sustainable Energy Days 2012 Konferenz-Rückblick Die World Sustainable Energy Days, eine der größten jährlichen Konferenzen in diesem Bereich in Europa, boten eine einzigartige Kombination

Mehr

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum 30.09.2017 in MEUR Tabelle 1 Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen wesentlichen Kreditrisi der Kaufund Kreditrisi Verbriefungsrisi

Mehr

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 74,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Quelle: Statistik Austria 74,87 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das beste

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Quelle: Statistik Austria 76,74 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das

Mehr

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016 Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 206 Deutscher Export von Holzbearbeitungsmaschinen (HBM)» Export von HBM, gesamt» Export von HS84650» Export von HS84659» Export

Mehr

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Sommersaison 2018 - Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Quelle: Statistik Austria In der bisherigen Sommersaison () werden von der Statistik Austria folgende Werte gemeldet:

Mehr

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2010 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 1* Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 21 E Algerien

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Hermann WIMMER Präsident Messe Wels DI Dr. Gerhard DELL GF OÖ Energiesparverband Dir. Mag. Robert SCHNEIDER GF Messe

Mehr

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) 49,6 Mio. Nächtigungen

Mehr

EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten

EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten TEILNEHMER 1.957 Biere, davon 41% deutsche, 59% international Steigerung um 21 % im Vergleich zum erfolgreichen Vorjahr 19 % Steigerung der Biere

Mehr

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie Erfolge bei erneuerbarer Energie und Energieeffizienz in OÖ Entkoppelung von Wirtschaftswachstum

Mehr

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018 Albanien E-Mail azra.hogeback@koch-international.de Belgien E-Mail belgien@koch-international.de Bosnien- Herzegowina E-Mail bosnien@koch-international.de Abfahrten Stückgut: jeden Dienstag und Donnerstag

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,64 3,74 3,51 3,88 4,02 3,94 4,01 4,57 4,83 3,40 3,08 Februar 3,63

Mehr

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ)

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ) : Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ) Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Ankünfte +16,2%, Nächtigungen +18,2% auf

Mehr

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 14,2 13,7 14,3 14,0 13,6 Bulgarien 11,5 11,8 11,4 11,1 11,1 Dänemark 8,8 8,7 8,4 8,3 7,8 Deutschland 10,7 10,5 10,4 10,0 9,8 Estland 8,9 8,9 9,2 9,4 10,0 Finnland 13,0 13,5 13,8 13,5 12,8 Frankreich

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) 31,7 Mio. Nächtigungen

Mehr

Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus

Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus Quelle: Statistik Austria Erste Hälfte der Sommersaison (Mai bis Juli) mit positiven Zahlen:

Mehr

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2009 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2 Anlage 4 Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Einkünften aufgrund persönlich ausgeübter Tätigkeit von unbeschränkt steuerpflichtigen Künstlern und Sportlern Unter den Künstlerbegriff i. S. der DBA fallen

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016 Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 5. Oktober 2016 Ranking nach Ländern 2016 1 Australien 2 Dänemark 3 Schweden 4 Niederlande 5 Norwegen 6 Neuseeland

Mehr

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen : Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 140,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Auslandsgäste +5,2%, Auslandsnächtigungen +4,1% Inlandsgäste +5,1%, Inlandsnächtigungen

Mehr

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie Oberösterreich: Reich an Erfahrung, effizient mit Energie. Oberösterreich ist ein europäischer Vorreiter

Mehr

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 642,0 622,7 650,2 643,9 629,1 Bulgarien 336,7 351,6 345,1 335,5 350,2 Dänemark 237,3 235,3 229,8 235,3 220,8 Deutschland 4.237,4 4.192,1 4.164,1 4.144,6 4.098,8 Estland 55,2 55,6 59,1 60,4 65,8

Mehr

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( ) Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften Thematische Netzwerke (2019-2020) Deutsche ins Ausland (Hin- Rückreise) Afghanistan 925,00 975,00 1.525,00 Ägypten 650,00 975,00 1.525,00 Albanien

Mehr

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Parl. Anfrage 8819/J - EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung 8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf

Mehr

Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0%

Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0% Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0% Quelle: Statistik Austria Bisherige Sommersaison (Mai bis August) bleibt mit positiven Zahlen trotz Rückgang im August: Ankünfte

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2014

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2014 Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Zahlen zur Lage der Modeindustrie zum Vorjahr Umsatz Bekleidungsgewerbe (ohne Umsatzsteuer ) 7.372.137 7.498.864 1,7 Lederbekleidung 69.38 45.919-33,7 Arbeits-

Mehr

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs.

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs. Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. DBA-Staat Keine Aktivitätsklausel Aktivitätsklausel Verweis auf 8 AStG1 Ägypten 24 Abs. 1 d)

Mehr

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie Oberösterreich: Reich an Erfahrung, effizient mit Energie. Das zweitgrößte Bundesland Österreichs

Mehr

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Foto: sxc.hu BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Präsidialabteilung Referat für Statistik Hauptplatz 1 8011 Graz Tel.: +43 316 872-2342 statistik@stadt.graz.at www.graz.at Herausgeber

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes - Zahlen zur Lage der Modeindustrie Veränd. i.v.h. Umsatz Bekleidungsgewerbe (ohne Umsatzsteuer ) 7.189.578 7.564.840 5,2 Lederbekleidung 59.775 70.560 18,0

Mehr

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat Aufgabe a Mahmud ist mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland geflohen. Lies dir den ersten Absatz in dem Textblatt über Flüchtlinge durch und vervollständige die Sätze! Mahmud ist Jahre alt. Mahmud

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium 11. Mai 2015 2.7 und in Beherbergungsbetrieben der Destination

Mehr

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $ Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung 2015 Gesamtvermögen je erwachsene Person 100.000-1 Mio. $ 1. Schweiz 1,7% 47,2% 40,3% 10,8% 2. Neuseeland 10,0% 30,9% 50,5% 8,6% 3. Schweden 15,8% 47,4%

Mehr

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %)

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %) Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %) Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Sowohl die Anzahl Nächtigungen (+4,7%) als auch Ankünfte

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015 Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Zahlen zur Lage der Modeindustrie zum Vorjahr Umsatz Bekleidungsgewerbe (ohne Umsatzsteuer ) 7.498.864 7.416.46-1,1 Lederbekleidung 45.919 43.556-5,1 Arbeits-

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Das Konferenzprogramm 2013 hatte zwei Hauptthemen: Biomasse und Energieeffizienz.

Das Konferenzprogramm 2013 hatte zwei Hauptthemen: Biomasse und Energieeffizienz. Das waren die World Sustainable Energy Days 2013! Konferenz-Rückblick Die World Sustainable Energy Days, eine der größten jährlichen Konferenzen in diesem Bereich in Europa, boten eine einzigartige Kombination

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Eine Unterkunft muss jeweils individuell organisiert werden und wird nicht über das zur Verfügung gestellt. können keine Drittmittel zur Finanzierung des Aufenthalts herangezogen werden. Afghanistan 925

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% : Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Inlandsgäste +3,5%, Inlandsnächtigungen +2,1% Auslandsgäste +5,6%, Auslandsnächtigungen +2,6% Höchste absolute Nächtigungszuwächse

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand 01.10.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg Inländer/Ausländer HWS* NWS* O*

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

FV Statistik 07/2018 v

FV Statistik 07/2018 v FV Statistik 07/01 v. 01.07.01-1.07.01 5005-Dorfgastein -Stern Burgenland (AT) 70 10 Kärnten (AT) 71 Niederösterreich (AT) 7 Oberösterreich (AT) 7 Salzburg (AT) 7 5 Steiermark (AT) 75 Tirol (AT) 7 5 Vorarlberg

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Ausländische Ärztinnen/Ärzte Ausländische Ärztinnen/Ärzte Stand: 31.12.2017 Tabelle: 11.0 Baden- Württemberg Herkunftsland darvon: Berufs Tätigkeit Europäische Union 3365 6.4 465 2900 7.1 2263 6.3 310 327 Belgien 23 9.5 4 19 5.6 13

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 650 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand: Statistik nach Ländern im WS 18/19 Stand: 05.12.2018 Referat 05 -Finanzcontolling- Albanien M 5 5 Albanien W 2 4 1 7 Ges 7 4 1 12 Bosnien und Herzegowina M 9 9 Bosnien und Herzegowina W 3 1 1 1 6 Ges 12

Mehr

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019. INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019. Herausgeber: BMW Group Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Elektromobilität 360 Letztes Update: 11.02.2019 Kontakt: presse@bmw.de ELEKTROMOBILITÄT IN DEUTSCHLAND.

Mehr

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009 Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009 Inhaltsverzeichnis Auslastung der Fremdenverkehrsbetriebe der Stadt Graz...3 Durchschnittliche Übernachtungsdauer im Mai 2009...4 Entwicklung zum Monat des Vorjahres...5

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Tourismusbericht für den Monat Januar 2018

Tourismusbericht für den Monat Januar 2018 Garmisch-Partenkirchen Tourismus - Gästeanmeldung - Tourismusbericht für den Monat Januar 2018 Verteiler 1. Bgm. Dr. Sigrid Meierhofer 2. Bgm. Wolfgang Bauer Kämmerei Christoph Maier Wirtschaftsförderung

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bosnien-Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

ÖSTERREICHS AUSSENHANDEL Wichtigste Handelspartner Endgültige Ergebnisse

ÖSTERREICHS AUSSENHANDEL Wichtigste Handelspartner Endgültige Ergebnisse ÖSTERREICHS AUSSENHANDEL 198-216 Wichtigste Handelspartner Endgültige Ergebnisse Juli 217 Die in dieser Zusammenstellung enthaltenen Daten beruhen auf Veröffentlichungen von STATISTIK AUSTRIA. Alle Rechte

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19 Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo Kosovo(alt) Kroatien Lettland Litauen Luxemburg

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 14/15 Stand 05.12.2014 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo

Mehr

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 0.6-0.1 1.7 1.5 1.2 1.3 1.5 Deutschland 0.7 0.5 1.6 1.7 1.9 1.5 1.7 Estland -1.5 1.4 2.8 1.4 1.1 2.3 2.6 Irland -1.6 1.1 8.5 26.3

Mehr

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 20. März 2015 Basler Tourismus im Februar 2015 Der Februar verlief für den Basler Tourismus sehr positiv: Mit

Mehr

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Angebot. Tel.: Fax: Website:  Shop: Angebot Geschäftsführer: Markus Lackner & Oliver Heck Inhaltsverzeichnis APC Replacement Battery Cartridge #31 - USV-Akku 3 Bestellformular 5 2 APC Replacement Battery Cartridge #31 - USV-Akku 235,62 EUR

Mehr

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017 195 Statistisches Jahrbuch 2017 Beherbergungsbetriebe und Gäste 198 Seite Tagungen und Kongresse 204 196 Bürgeramt, Statistik und Wahlen / Frankfurt am Main 9 Betriebe, Betten und Gäste 2002 bis 2016 260

Mehr

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER LÄNDERÜBERSICHT Die Auszahlungen zum Ausgleich von Zwangsarbeit erfolgten in insgesamt 98 Ländern. Die folgende Übersicht

Mehr

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 27. Februar 217 Rückgang der Logiernächte im Januar 217 Im Januar 217 nahm die Zahl der Übernachtungen gegenüber

Mehr

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. per 31.05.2010 Als Quelle für die Zahlen diente Facebook AdPlanner. Die Zahlen wurden jeweils pro Land und für die ermittelt, der Frauenanteil wurde aus

Mehr

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Auswertung Verfahrensautomation Justiz 6477/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 8 1 von 5 2010 1132 222 1354 831 139 970 Österreich 992 185 1177 755 127 882 Deutschland 15 3 18 8 1 9 (Jugoslawien) 1 1 Italien 2 2 Schweiz 2 2 Türkei 26

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2016 Nordamerika Kanada 35 11 57 12 115 131 89 183 61 464 4 9 8 16 33 616 USA 206 411 1086

Mehr

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Rang Land Anzahl der Sterbefälle pro 1000 Einwohner 1. Sierra Leone 17,4 2. Botswana 17,0 3. Ukraine 16,8 4. Bulgarien 15,8 5. Lettland 15,7 5. Belarus 15,7

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 13/14 Stand 05.12.2013 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2018 Nordamerika Kanada 39 12 58 11 120 133 88 183 72 476 3 12 7 13 2 34 633 USA 226 386 1060

Mehr

Entwicklung der Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung Entwicklung der Lebenserwartung 1955-15 Rang Land Lebenserwartung Lebenserwartung Lebenserwartung 1955 in Jahren 1985 in Jahren 15 in Jahren 1. Japan 62,2 76,9 83,5 2. Hong Kong 63,2 75,7 83,3 3. Schweiz

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2017

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2017 Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Zahlen zur Lage der Modeindustrie Umsatz Bekleidungsgewerbe (inkl. Leder, Pelz und Sonst. Bekleidung) zum Vorjahr 7.247.61 7.386.24 1,9 Umsatz Bekleidungsgewerbe

Mehr

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte) 1) Ankünfte, Nächtigungen & Beherbergungsumsatz in Wien Jahr Ankünfte +/ in % Nächtigungen +/ in % Ø Aufenthaltsdauer Nettoumsatz in Wien +/ in % 2007 2.119.120 5,7 4.836.164 0,1 2,28 211.957.697 10,1

Mehr

Wien: 3* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 3* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte) 1) Ankünfte, Nächtigungen & Beherbergungsumsatz in Wien Jahr Ankünfte +/ in % Nächtigungen +/ in % Ø Aufenthaltsdauer Nettoumsatz in Wien +/ in % 2007 990.357 8,1 2.397.818 5,7 2,42 76.295.852 14,1 2008

Mehr

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Neuerliche Zuwächse der Ankünfte (+2,5% bzw. rd. +460.000 AN) sowohl aus dem Ausland

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

Wien: 3* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 3* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte) 1) Ankünfte, Nächtigungen & Beherbergungsumsatz in Wien Jahr Ankünfte +/ in % Nächtigungen +/ in % Ø Aufenthaltsdauer Nettoumsatz in Wien +/ in % 2008 1.098.998 11,0 2.591.630 8,1 2,36 84.613.138 10,9

Mehr

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte) 1) Ankünfte, Nächtigungen & Beherbergungsumsatz in Wien Jahr Ankünfte +/ in % Nächtigungen +/ in % Ø Aufenthaltsdauer Nettoumsatz in Wien +/ in % 2007 2.119.120 5,7 4.836.164 0,1 2,28 211.957.697 10,1

Mehr

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte) 1) Ankünfte, Nächtigungen & Beherbergungsumsatz in Wien Jahr Ankünfte +/ in % Nächtigungen +/ in % Ø Aufenthaltsdauer Nettoumsatz in Wien +/ in % 2007 2.119.120 5,7 4.836.164 0,1 2,28 211.957.697 10,1

Mehr

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten.

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten. Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten. Übersicht Audi Navigationssysteme Navigationssystem mit MMI- Bedienlogik (BNS 5.0) MMI Navigationssystem (MIB Standard) Navigationssystem plus mit MMI-Bedienlogik

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/709 7. Wahlperiode 07.07.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Ralph Weber, Fraktion der AfD Anteil der in Mecklenburg-Vorpommern lebenden Hartz IV

Mehr

Wien: 5* Hotels (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 5* Hotels (Alle Herkunftsmärkte) 1) Ankünfte, Nächtigungen & Beherbergungsumsatz in Wien Jahr Ankünfte +/ in % Nächtigungen +/ in % Ø Aufenthaltsdauer Nettoumsatz in Wien +/ in % 2007 597.879 4,9 1.206.937 0,4 2,02 129.701.283 14,9 2008

Mehr