Wintersemester 2013/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wintersemester 2013/2014"

Transkript

1 Kulturprogramm der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Wintersemester 2013/2014 S-Bahn: S4 bis Haltestelle Favoritepark

2 Bei uns kommen die alten Zöpfe ganz groß raus. Erlebe fantastische Märchen von Rapunzel und ihren Freunden im Märchengarten im Blühenden Barock Ludwigsburg. Seite 14 bis 33 Programm Ausstellungen, Bühne, Kino, Konzerte, Poetry Slams, Theater, Lesungen, Partys, Café Seite 8 bis 11 Workshops Seite 12 und 13 Angebote für Kinder Seite 36 und 37 Über uns Seite 4 und 5 Grußwort Inhalt Seite 39 Impressum Kulturbüro: Dr. Michael Gans Konzept, Layout, Gestaltung und Satz: Daniel Gebhardt Seite 6 und 7 Poetry Slam Ludwigsburg

3 >> Prof. Dr. Martin Fix, Rektor Als Rektor dieser Hochschule ist es mir eine große Freude, Sie zu einem so vielfältigen und spannenden Kulturprogramm einzuladen. Lernen Sie unsere Hochschule von einer ganz anderen Seite kennen - Sie steht Ihnen offen. Dem Kulturbeirat und allen Mitwirkenden unter Koordination von Dr. Michael Gans sei an dieser Stelle herzlich für ihr Engagement gedankt. Ludwigsburg, den Liebe Kulturfreunde, eigentlich geht es in einer Hochschule ja vorrangig um das Forschen und Lehren. Aber eine Hochschule ist mehr als eine reine Wissensschmiede oder die Summe von Laboren und Büchern. Sie ist auch ein bedeutsamer Lebensraum und damit ein Kulturraum - in unserem Fall für rund 6000 Menschen, zu denen noch Gäste aus der Stadt und den umliegenden Hochschulen hinzukommen. Und daher ist Kultur an der PH Ludwigsburg nicht nur Nebensache, sondern im Leitbild der Hochschule zentral verankert, wo es heißt: Unsere Hochschule ist eine Kulturinstitution, die kulturelle Teilhabe und Bildung in der eigenen Organisation und auch darüber hinaus fördert. Zudem befassen sich einige unserer Studiengänge explizit mit kultureller Bildung, Musik, Theater und künstlerischer Praxis. Daher entstehen auch viele eigene Beiträge für die Bühne. Prof. Dr. Martin Fix, Rektor 4 5

4 >> Infos zum Poetry Slam Ludwigsburg: Der zweimonatlich stattfindende Poetry Slam Ludwigsburg zieht von seiner bisherigen Bleibe, dem Kunstverein, in das Literatur-Café der PH. Immer am ersten Samstag des geraden Monats werden renommierte Szenegrößen der deutschsprachigen Poetry Slam-Szene gegen lokale Slammer aus Ludwigsburg und Umgebung in den literarischen Wettkampf treten. Für die Saisoneröffnung am steht eine Special-Show an: In der Zeit vom bis zum reisen fünf der bekanntesten Slam Poeten Baden-Württembergs mit zwei Wohnmobilen durch unser Bundesland. Sie machen jeden Tag in einer anderen Stadt Halt, leiten vormittags Workshops an Schulen und spielen abends eine Show, bestehend aus ihren besten Slamtexten, Musik, Klamauk und Dinge, die sich während ihrer Tour ergeben haben. Am Ende steht ein eigenständiges und abendfüllendes Programm, welches am Premiere in der Rosenau in Stuttgart feiert. Bereits am Samstag, den ist dieses Programm in einer Vorpremiere im Literatur-Café der PH Ludwigsburg zu sehen. POETRY SLAM der Poetry Slam Ludwigsburg Moderation: Hanz und Alexander Willrich Einlass: 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Eintritt: 6,00 Euro Samstag, den , 20:00 Uhr Samstag, den , 20:00 Uhr Samstag, den , 20:00 Uhr PHoetry Slam mit Hanz & Alex am Dienstag, den ab 20:00 Uhr im Literatur-Café der PH. Mitwirkende Slam Poeten: Theresa Hahl, Hanz, Nikita Gorbunov, Harry Kienzler, Sylvie le Bonheur. Slamer/innen Anmeldung: Anmeldungen an 6 7

5 >> Timo Kasimirski ab Montag, Infos zum Impro-Theater Workshop: In diesem Semester bietet der PH-Student Timo Kasimirski, selbst Mitglied der Impro-Theatergruppe Ohne Gewähr! (Auftritt am im Literatur-Café) jeden Montag ab dem von 18:00 bis 19:30 Uhr im Literatur-Café einen offenen Workshop zu Improvisation auf der Bühne an. Zahlreiche Übungen und Impro-Theatertechniken werden dabei praktisch erprobt. IMPRO-THEATER WORKSHOP Workshop an 10 Terminen Leiter: Timo Kasimirski Montag, den , 18:00 Uhr Montag, den , 18:00 Uhr Montag, den , 18:00 Uhr Montag, den , 18:00 Uhr Montag, den , 18:00 Uhr Montag, den , 18:00 Uhr Montag, den , 18:00 Uhr Montag, den , 18:00 Uhr Montag, den , 18:00 Uhr Montag, den , 18:00 Uhr Dienstag, den , 20:00 Uhr (Abschluss) Anmeldung: Workshop-Anmeldungen bitte an 8 9

6 >> Svenja Gräfen ab Montag, Infos zum Poetry Slam Workshop: Im Wintersemester 2013/2014 bietet die bekannte Slammerin Svenja Gräfen von der Abteilung Kultur- und Medienbildung am Montag in der Mittagspause einen Workshop zu Slam Poetry an. Ab gibt es jede Woche von 12:15 bis 13:45 Uhr die Gelegenheit Texte für die Bühne zu schreiben, zu überarbeiten und vom Profi Tipps für die eigene Performance zu erhalten. Ziel des Workshops ist der 18. PHoetry slam mit Hanz & Alex am Dienstag, den ab 20:00 Uhr im Literatur-Café der PH. POETRY SLAM WORKSHOP Workshop an 5 Terminen Leiterin: Svenja Gräfen Montag, den , 12:15 Uhr Montag, den , 12:15 Uhr Montag, den , 12:15 Uhr Montag, den , 12:15 Uhr Montag, den , 12:15 Uhr Dienstag, den , 20:00 Uhr (Abschluss) Anmeldung: Workshop-Anmeldungen bitte an graefensvenja@gmail.com Anmeldungen für den 18. PHoetry Slam an info@poetryhanz.de 10 11

7 >> WAS SIND GLADIUS, CALIGAE UND SCUTUM? Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, , 16:00 Uhr Dozent: Prof. Dr. Tobias Arand, Anmeldung über die Stadt Ludwigsburg Hörsaal Veranstalter: Kinderuni Ludwigsburg Donnerstag, Wer kann mitmachen? Was kostet die Teilnahme? Das Bildungsangebot für Kinder von 8 bis 12 Jahren ist kostenlos und richtet sich auch an Schulklassen. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über die Internetseite an. Weitere Veranstaltungen für Kinder finden Sie auf Seite 17 (Das Frühstücksmärchen), Seite 18 (Hörspiel) und Seite 32 (Theater für die Kleinen). Die Kinderuni findet in Kooperation mit der Stadt Ludwigsburg und allen Ludwigsburger Hochschulen statt. WO LIEGT HOGWARTS? Donnerstag, , 16:00 Uhr Dozentin: Prof. Dr. Caroline Roeder, Anmeldung über die Stadt Ludwigsburg Hörsaal Veranstalter: Kinderuni Ludwigsburg ZEITREISE DURCH DIE GESCHICHTE DER KINDHEIT Donnerstag, , 16:00 Uhr Dozentin: Heike Fink (EH Ludwigsburg), Anmeldung über die Stadt Ludwigsburg Hörsaal Veranstalter: Kinderuni Ludwigsburg 12 13

8 PARTY: ERSTSEMESTER ZAPPEL AUSSTELLUNG: ABTEILUNG KUNST ab Monntag, von 8:00 bis 16:00 Uhr Veranstalter: Abteilung Kunst BÜHNE: OPEN STAGE Mittwoch, , 19:30 Uhr Kammermusiksaal - Raum Veranstalter: Fachschaft Musik Mittwoch, , ab 21:00 Uhr Abendkasse Foyer, Gebäude 1 Veranstalter: Verfasste Studierendenschaft KONZERT: FATONES Dienstag, , 20:00 Uhr Eintritt nach eigenem Ermessen Veranstalter: Fachschaft Deutsch (Indie/Rock) Fatones AUSSTELLUNG: PHYSIKRAFIEN Mittwoch, , 19:00 Uhr läuft bis , Mo-Fr: 8:00 bis 16:00 Uhr Bild- und Theaterzentrum (BTZ) Veranstalter: BTZ, Institut für Naturw. und Technik Dienstag,

9 AUSSTELLUNG: STORYBOARD Mittwoch, , 19:00 Uhr läuft bis , Mo-Fr: 8:00 bis 16:00 Uhr Bild- und Theaterzentrum (BTZ) Veranstalter: Abteilung Kunst 11/13 BÜHNE: PH-POWER-POINT-KARAOKE Dienstag, , 20:00 Uhr Moderation Hanz Veranstalter: Literatur Café KINO: MOBILES KINO Donnerstag, , 20:00 Uhr Eintritt an der Abendkasse. Bitte Aushänge beachten. Literatur Café / Aula Veranstalter: Mobiles Kino KONZERT: EINWEIHUNG NEUPERT-CEMBALO Donnerstag, , 12:15 Uhr Kammermusiksaal - Raum Veranstalter: Fachschaft Musik KINDERUNI: WAS SIND GLADIUS...? Donnerstag, , 16:00 Uhr Mehr Informationen auf Seite 12 BÜHNE: OPEN STAGE Mittwoch, , 20:00 Uhr Kammermusiksaal - Raum Veranstalter: Fachschaft Musik LESUNG: DAS FRÜHSTÜCKSMÄRCHEN Donnerstag, , 10:00 Uhr Bild- und Theaterzentrum (BTZ) Veranstalter: Abteilung Kunst KINDERUNI: WO LIEGT HOGWARTS? Donnerstag, , 16:00 Uhr Mehr Informationen auf Seite

10 KINO: IN EINER BESSEREN WELT Donnerstag, , 19:30 Uhr Film von Susanne Bier (DK 2010), in der Reihe Film im Gespräch Veranstalter: ESG / KHG in Kooperation mit Literatur Café KONZERT: LES FAVORIS Mittwoch, , 20:00 Uhr Veranstalter: Literatur Café les favoris LIVE-HÖRSPIEL: DIE SCHNEEKÖNIGIN Freitag, , 10:00 Uhr mit Mareike Schmidts-Pirija und Marit Beyer nach dem Märchen von Hans Christian Andersen Studierende ermäßigt 1,00 Euro / 3,00 Euro Veranstalter: Literatur Café Mittwoch, PARTY: DEUTSCH AM ABEND Dienstag, , 20:00 Uhr Veranstalter: Fachschaft Deutsch KINO: MOBILES KINO Donnerstag, , 20:00 Uhr Eintritt an der Abendkasse. Literatur Café / Aula Veranstalter: Mobiles Kino 11/

11 BÜHNE: PH-LESEBÜHNE Montag, , 20:00 Uhr Veranstalter: Literatur Café /13 KINO: KURZFILMFESTIVAL Mittwoch, , 19:00 Uhr Verleihung der PfandPHlasche Veranstalter: Abteilung und Fachschaft Kultur- und Medienbildung WERKSTATTGESPRÄCH: GRAPHIC NOVEL Dienstag, , 20:00 Uhr Wie entsteht eine Graphic Novel? mit Reinhard Kleist Veranstalter: Zentrum für Literaturdidaktik (ZelD) JUBILÄUM: 25 JAHRE DER DSKS BW Donnerstag, , 19:00 Uhr Jubiläum der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württtemberg Veranstalter: Donauschwäbische Kulturstiftung BW Reinhard Kleist HOCHSCHULGOTTESDIENST Dienstag, Montag, , 20:00 Uhr Veranstalter: ESG und KHG

12 Alexander Willrich / Hanz Dienstag, BÜHNE: 18. PHOETRY SLAM Dienstag, , 20:00 Uhr Slamer-Anmeldung: poetryhanz@gmx.net Moderation Hanz und Alexander Willrich Fachschaft Deutsch JAHRESAUSSTELLUNG 2013 Mittwoch, , 19:00 Uhr läuft bis , Mo-Fr: 8:00 bis 16:00 Uhr Bild- und Theaterzentrum (BTZ) Abteilung Kunst Mittwoch, PARTY: NIKOLAUSZAPPEL Mittwoch, , 21:00 Uhr Abendkasse Gebäude 1, Foyer Veranstalter: Verfasste Studierdenschaft /

13 KINO: MOBILES KINO Donnerstag, , 20:00 Uhr Eintritt an der Abendkasse. Literatur Café / Aula Veranstalter: Mobiles Kino 12/13 KONZERT: HEDGEHOG S GARDEN Mittwoch, , 20:00 Uhr Veranstalter: Literatur Café (Rock n Folk) KONZERT: WEIHNACHTSKONZERT Mittwoch, , 17:00 Uhr Hochschulorchester / Campus Chor Reutlingen Leitung Konrad Heinz / Inga Brüseke Aula der Hochschule Reutlingen, Gebäude 6 Veranstalter: PH Ludwigsburg, Fakultät III KINO: KURZFILME DER FILMAKADEMIE BW Donnerstag, , 19:30 Uhr mit dem Regisseur von Urs, Moritz Mayerhofer im anschließenden Filmgesspräch Veranstalter: ESG / KHG in Koop. mit dem Literatur Café KINDERUNI: ZEITREISE DURCH DIE GESCHICHTE DER KINDHEIT Donnerstag, , 16:00 Uhr Mehr Informationen auf Seite 12. Mittwoch,

14 Atsushi Sakoh KONZERT: MITTAGSKONZERT Donnerstag, , 12:15 Uhr mit Professoren/innen und Studierenden von der Universität Yamanashi in Kofu / Japan Werke von Dowland, Mozart, Chopin, Fujiwara Kammermusiksaal Veranstalter: Abteilung Musik KINO: THE BROKEN CIRCLE Dienstag, , 19:30 Uhr Film von Felix van Groeningen (B/NL 2012), Film im Gespräch mit Roland Jost Veranstalter: Abteilung Deutsch /Literatur-Café Donnerstag, ASTA-WINTERMARKT Mittwoch, , 17:00 Uhr Campus PH Ludwigsburg Veranstalter: Verfasste Studierendenschaft 12/

15 KONZERT: WEIHNACHTSKONZERT Donnerstag, , 19:30 Uhr Hochschulorchester / Hochschulchor Leitung Daniel Joos - Spenden erbeten ev. Erlöserkirche Ludwigsburg Veranstalter: Abt. Musik & Kultur- und Medienbilung 12/13 + 1/14 KINO: MOBILES KINO Donnerstag, , 20:00 Uhr Eintritt an der Abendkasse. Bitte Aushänge beachten. Literatur Café / Aula Veranstalter: Mobiles Kino BÜHNE: DAS FLOSS Dienstag, , 20:00 Uhr Schauspielsolo mit Michael Stülpnagel Musik: Johannes Weigle Veranstalter: Literatur Café LESUNG + FILMVORSTELLUNG Montag, , 20:00 Uhr Lesung aus dem Lyrik-Band Empfindungen von Maria Karrasch und Filmvorstellung des Dokumentarfilms Heute die Literatur von morgen schreiben (KuMeBi-Studierende) Veranstalter: Fachschaft Deutsch THEATER: IMPROTHEATER - OHNE GEWÄHR Dienstag, , 20:00 Uhr Veranstalter: Fachschaft Deutsch

16 BÜHNE: PHARIETÉ 2014 Dienstag, , 19:00 Uhr Vorverkauf: Studierende ermäßigt 5,00 Euro / 7,00 Euro an der H2O Theke im Gebäude 3, Fach Sport Abendkasse ab 18:00 Uhr: Studierende ermäßigt 6,00 Euro / 8,00 Euro Gebäude 1, Aula Veranstalter: Allgemeiner Hochschulsport AUSSTELLUNG: UNTERWEGS Sonntag, , 16:00-18:00 Uhr läuft bis , Mo-Do: 9:00 bis 16:00 Uhr 16. Malereiausstellung Leitung: Dr. Thomas Bickelhaupt Kunstzentrum Karlskaserne, Hindenburgstraße 29, LB Veranstalter: Fach Kunst / Kunstzentrum Karlskaserne Bild: Lisa Gonser KONZERT: MUSIKALISCHES RENDEZVOUS Mittwoch, , 20:00 Uhr Kammermusiksaal - Raum Veranstalter: Fachschaft Musik KINO: MOBILES KINO Donnerstag, , 20:00 Uhr Eintritt an der Abendkasse. Bitte Aushänge beachten. Literatur Café / Aula Veranstalter: Mobiles Kino Sonntag,

17 THEATER: THEATER FÜR DIE KLEINEN Montag, :30 Uhr, 10:30 Uhr, 12:30 Uhr Bild- und Theaterzentrum (BTZ) Veranstalter: Abt. Frühkindliche Bildung und Erziehung 1/14 + 2/14 BÜHNE: ALLES ECHT! Donnerstag, , 20:00 Uhr 2. Aufführung der PHLeddermäuse Veranstalter: Literatur-Café BÜHNE: ALLES ECHT! (PREMIERE) Dienstag, , 20:00 Uhr Premiere der PHLeddermäuse Veranstalter: Literatur-Café BÜHNE: APHORISMEN-ABEND Dienstag, , 20:00 Uhr mit dem Duo WortWirbel (A. Schau und R. Lang) Veranstalter: Literatur-Café KINO: MOBILES KINO Dienstag, Donnerstag, , 20:00 Uhr Eintritt an der Abendkasse. Bitte Aushänge beachten. Literatur Café / Aula Veranstalter: Mobiles Kino 32 33

18 Studentische Mitbestimmung an der PH Seit dem Wintersemester 2013/2014 verwalten sich die Studierenden an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg wieder selbst. Möglich wurde dies durch die Wiedereinführung der Verfassten Studierendenschaft (kurz: VS). Es ermöglicht uns Studierenden, unser Leben an der Hochschule selbst zu gestalten, z.b. durch erweiterte Beratungsangebote, vielfältigere Sport- und Kulturprogramme, etc. Zudem hat die Studierendenschaft endlich wieder eine eigene Stimme, mit der sie Ihre Meinung öffentlich kundtun kann. Wie sieht die VS an der PH aus? Die Studierenden wählen einmal im Jahr ein neues Studierendenparlament (StuPa). Dieses wählt u.a. den Allgemeinen Studierenden-ausschuss (AStA). Der AStA vertritt als exekutives Organ die Studierendenschaft der PH und erledigt alle anstehenden Aufgaben. Der AStA untergliedert sich in Referate. Jedes Referat ist für ein bestimmtes Gebiet zuständig. Beispiele: Sozialreferat, Kulturreferat, Finanzreferat, etc. ist erster Ansprechpartner für alle Belangen von Studierenden und vertritt deren Meinung gegenüber der Hochschule nimmt Ideen von Studierenden auf und setzt diese mit Ihnen um Interesse geweckt? Lust mitzumachen? weitere Infos unter oder schreibt uns: oder kommt bei uns vorbei: ANZEIGE AStA PH Ludwigsburg Reuteallee Ludwigsburg Tel: 07141/ Gebäude 1, Raum Sprechstunde: Mo - Do 11:45 Uhr - 13:45 Uhr TIPP: ASTA-WINTERMARKT Mittwoch, , 17:00 bis 21:00 Uhr Campus PH Ludwigsburg viele Stände mit diversen Angeboten Infos auch auf Seite

19 Über das Literatur-Café: Das Literatur-Café ist ein Ort an dem die Arbeiten der rund Studierenden der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg sichtbar werden. Zum festen Programm gehören Lesebühnen, Poetry Slams, Theateraufführungen, Ausstellungen, Konzerte, Filmvorführungen, Workshops sowie der Thekenbetrieb der Studierenden. Öffnungszeiten, Eintritt und Abendkasse: Bei Abendveranstaltungen im Literatur-Café öffnet die Abendkasse in der Regel eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Abo-Karten: Im Wintersemester 2013/2014 gibt es wieder limitierte Abo-Karten. Die Abo-Karten gelten für alle Veranstaltungen im Literatur-Café vom bis Die Karten gibt es an der Abendkasse sowie im Gebäude 1, Raum Karten können auch per bestellt werden. Der Preis für eine Abo-Karte beträgt 15,00 Euro. Bei Fragen wenden Sie sich an Tel: 07141/ Für Studierende: Für Studierende ist das Literatur-Café als Lern- und Ruheort in der Regel von montags bis freitags von 12:00 bis 15:45 Uhr von Veranstaltungen freigehalten. Von 12:00 bis 14:00 Uhr findet eine Bewirtung durch die Fachschaft Deutsch statt. Anfahrt: Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die S-Bahn Linie S4, Haltestelle Favoritepark zu erreichen. Die Hochschule liegt direkt gegenüber der Haltestelle. Die Hochschule verfügt über kostenlose Parkplätze für Gäste vor dem Hauptgebäude. Kontakt: Besuchen Sie uns im Internet unter: Fragen und Anregungen: CO2 NEUTRAL by flyeralarm Wir führen Fairtrade Produkte

20 Natur pur Geschmack direkt aus der Frucht! Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Reuteallee Ludwigsburg Telefon: Internet: Die Pädagogische Hochschule ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Rektor Prof. Dr. Martin Fix gesetzlich vertreten. Herausgeber und Redaktion: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Kulturbetrieb Literatur-Café Dr. Michael Gans v.i.s.d.p. Reuteallee Ludwigsburg Redaktion: Dr. Michael Gans, Daniel Gebhardt Redaktionsschluss: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE Vertrieb, Auflage und Erscheinung: Eigenvertrieb, Auflage 2500 Stück, September 2013 Druck: flyeralarm GmbH, Alfred-Nobel-Str. 18, Würzburg Von heimischen Streuobstwiesen 39

21

Vereinbarung über die Nutzung des Literatur-Cafés (Raum mit Bühnen-/ Zuschauerraum und Technik-/Garderobenraum 1.104)

Vereinbarung über die Nutzung des Literatur-Cafés (Raum mit Bühnen-/ Zuschauerraum und Technik-/Garderobenraum 1.104) Reuteallee 46, 71634 Ludwigsburg E-Mail: litcafe@ph-ludwigsburg.de www.ph-ludwigsburg.de/literatur-cafe Telefon: 07141/140-371 Vereinbarung über die Nutzung des Literatur-Cafés (Raum 1.103 mit Bühnen-/

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser YOUNG BRASS ACADEMY Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser Willkommen zum neuen Semester der Young Brass Academy der Musikhochschule Lübeck (MHL): Für

Mehr

Fachschaftsvollversammlung Informatik

Fachschaftsvollversammlung Informatik Fachschaftsvollversammlung Informatik Felix Hartmond, Frederic Naumann Technische Universität München Studentische Vertretung Fachschaftsvertretung Informatik München, 10. Mai 2017 In English: MI 00.08.038

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Kulturrausch Newsletter

Kulturrausch Newsletter Kulturrausch Newsletter Liebe Kulturbegeisterten! Endlich ist es soweit! Unsere Eventreihe Kulturrausch findet von Montag 11.12 bis Freitag 15.12 statt. In diesem Newsletter findet ihr einen genauen Überblick

Mehr

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof ) Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse 28 93059 Regensburg ( Stadtamhof ) GESAMTPROGRAMM: "Nah am Wasser" 23. bis 25. September 2005 Musik und Ausschank im Freien vor dem Künstlerhaus

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012/13

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012/13 Erstsemestereinführung Sommersemester 2012/13 Max Kontak Jean Zimmermann fsr.math und FSR Physik Universität Siegen 08.04.2013 Max, Jean (fsr.math & FSR Physik) ESE SS 2013 08.04.2013 1 / 21 Zeitplan Zeit

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017 Seite 1 von 8 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 04/2017 Ziel des Stadtmarketings ist,

Mehr

TU in Szene Der Dresdner Kleinkunstabend. Übersicht Programm Hintergrund Location Zielgruppe Förderer Kommunikation Organisation Kontakt

TU in Szene Der Dresdner Kleinkunstabend. Übersicht Programm Hintergrund Location Zielgruppe Förderer Kommunikation Organisation Kontakt 01 Übersicht 02 Programm 03 Hintergrund 04 Location 05 Zielgruppe 06 Förderer 07 Kommunikation 08 Organisation 09 Kontakt 01 Übersicht ist ein Theater- und Poesieabend an der Technischen Universität Dresden.

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 20.04.2016 Bearbeiterin/Bearbeiter AStA Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-23858

Mehr

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012 Erstsemestereinführung Sommersemester 2012 Jean & Jan fsr.math & Fachschaftsrat Physik Uni Siegen ESE Montag 10:00 s.t. Begrüßung durch den Dekan (10 Uhr pünktlich) und den FSR 11:00 c.t. (11:15) Stundenpläne

Mehr

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Inhalte heute. 1. Vorstellung der am Studiengang beteiligten Personen und Institutionen 2. Vorstellung der Fachschaft Geographie 3. Aufbau des

Mehr

RICHENTAL-SAAL, KULTURZENTRUM AM MÜNSTER VERNISSAGE UHR KONZEPT MONIKA DRACH

RICHENTAL-SAAL, KULTURZENTRUM AM MÜNSTER VERNISSAGE UHR KONZEPT MONIKA DRACH 15.01. - 12.03.17 Ausstellungsprojekt zu Identität und kulturellen Prägungen RICHENTAL-SAAL, KULTURZENTRUM AM MÜNSTER VERNISSAGE 14.01.2017 18 UHR KONZEPT MONIKA DRACH Bildende Kunst Adidal Abou-Chamat

Mehr

benjamin franklin village

benjamin franklin village benjamin franklin village Franklin Tage Mannheim 16. 18.10.15 aktualisierung Freitag 17:00 uhr 21:00 uhr Samstag 17:00 uhr 21:00 uhr Sonntag 13:00 uhr 18:00 Uhr www.franklin-mannheim.de Eintritt frei!

Mehr

Zeitreise. Stadterlebnis Reformation Das Programm Juni 2017

Zeitreise. Stadterlebnis Reformation Das Programm Juni 2017 Zeitreise Stadterlebnis Reformation Das Programm 15. 18. Juni 2017 Von Donnerstag (Fronleichnam) bis Sonntag werden in Marburg die Welt Martin Luthers und das 16. Jahrhundert lebendig Herzlich willkommen!

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Inhalte heute. 1. Vorstellung der am Studiengang beteiligten Personen und Institutionen 2. Vorstellung des Prüfungsamtes 3. Vorstellung der Fachschaft

Mehr

Unterstützt werden Theater-, Tanz- und Musiktheateraufführungen auf professionellem Niveau.

Unterstützt werden Theater-, Tanz- und Musiktheateraufführungen auf professionellem Niveau. DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Kultur Fachstelle Kulturvermittlung 31. März 2017 RICHTLINIEN Impulskreditbeiträge für kulturelle Veranstaltungen 1. Allgemeines Der Kanton Aargau fördert

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Termine & Veranstaltungen

Termine & Veranstaltungen BA-Mitarbeiterin berät Kunden am Selbstinformationssystem Sommersemester 2014 Berufseinstieg: Brosch_Dinlang_standard leicht(er) gemacht! Termine & Veranstaltungen Logo AA_Bremen-Bremerhaven_02_1 neues

Mehr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Münster Donnerstag, 21. April 2016 10.00-16.00 Uhr Hansa-Berufskolleg Münster, Hansaring 80, 48155 Münster Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel DIE ABONNEMENTS Premierenabonnements Musiktheater-Premierenabo PremAbo / M Mit 8 Premieren im Musiktheater (19.30 Uhr) 24.09.2016 Die Hugenotten (19.00 Uhr) 09.10.2016 Rigoletto (Sonntag, 18.00 Uhr) 05.11.2016

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!)

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!) Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand 16.03.2017, Änderungen vorbehalten!) Samstag, 14. Januar 2017, ganztägig, Musikschule, Musikwerkstatt Jugend musiziert Regionalwettbewerb Sonntag,

Mehr

Informationsveranstaltung: B. A. Internationale und Europäische Governance 2. Jahr

Informationsveranstaltung: B. A. Internationale und Europäische Governance 2. Jahr Informationsveranstaltung: B. A. Internationale und Europäische Governance 2. Jahr Münster, 07. Oktober 2010 ESG Deutsch-Französischer Studiengang Münster-Lille Inhalt 1) Das Studienprogramm im 2. Jahr

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Termine Wintersemester 2017 / Übersicht. Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: Studiengangleitung BBA

Termine Wintersemester 2017 / Übersicht. Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: Studiengangleitung BBA Termine Wintersemester 2017 / 2018 Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: 12.06.2017 Übersicht Termine für Erstsemester und Quereinsteiger (BBA, IBS, BBI)... 2 Termine für Studierende ab dem 2. Semester

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Propädeutikum WS 2016/2017

Propädeutikum WS 2016/2017 Propädeutikum WS 2016/2017 Liebe Erstsemester im Bachelor Studiengang Gesundheitspädagogik, unsere Einführungswoche (Propädeutikum) bietet die ideale Gelegenheit, Informationen zum Studium zu sammeln und

Mehr

2. Semester Freitag, 1. März

2. Semester Freitag, 1. März 2. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März visuelle Montag, 11. März Dienstag, 12. März Mittwoch, 13. März Donnerstag,

Mehr

2 5 J A H R E FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG PROGRAMM FESTWOCHE JUL I 2016

2 5 J A H R E FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG PROGRAMM FESTWOCHE JUL I 2016 2 5 J A H R E FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG PROGRAMM FESTWOCHE 14. 17. JUL I 2016 DIE FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG FEIERT JUBILÄUM UND BLICKT AUF 25 EREIGNIS- UND ERFOLGREICHE JAHRE ZURÜCK. IN DER FESTWOCHE

Mehr

Eine Woche im Oktober 25 Jahre friedliche Revolution Oktober Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister.

Eine Woche im Oktober 25 Jahre friedliche Revolution Oktober Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister. Oktober 2014 Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister Kleines Haus Freitag, 03.10.2014 19:00-19:30 Uhr, Kleines Haus Mitte Wir sind auch nur ein Volk #1 mit Philipp Lux, Nele Rosetz,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Projekt: Poetry Slam. Projektbericht Poetry Slam HdM Stuttgart - Kulturmanagement SS 09

Projekt: Poetry Slam. Projektbericht Poetry Slam HdM Stuttgart - Kulturmanagement SS 09 Kulturmanagement Projekt: Poetry Slam Rahmenbedingungen Projektarbeit im Rahmen der Vorlesung Kulturmanagement Unter Leitung von Herrn Prof. Dr.Goetz Freie Themenwahl der Studierenden Organisation und

Mehr

Willkommen am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen

Willkommen am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen Finnenbahn & Nebenplatz Kraftraum Seminarraum II Sporthalle Alberstraße Stadion Turnhalle Spielhalle Gymn.halle & Schwimmhalle Beachvolleyball Tennishaus Hauptgebäude Hörsaal & Seminarraum I Willkommen

Mehr

Herzlich Willkommen an der TUM School of Education

Herzlich Willkommen an der TUM School of Education Herzlich Willkommen an der TUM School of Education Semestereinführungstage 2016 13.10.2016 Semestereinführungstage 2016 1 Semestereinführungstage 2016 Programm Begrüßung durch die Fakultät Kleiner Studierendenknigge

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER www.improtheater-potsdam.de facebook.com/improtheaterpotsdam @ info@improtheater-potsdam.de @impropotsdam

Mehr

Programm in der Woche vom Oktober 2013 (Stand: )

Programm in der Woche vom Oktober 2013 (Stand: ) Einführungsveranstaltungen für die Studienanfänger/innen der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Technische Kybernetik, Mechatronik, Fahrzeug- und Motorentechnik, Technologiemanagement,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. SEPTEMBER 20 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand 21.03.2016 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl OKTOBER 2012 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 2 01. Oktober bis 05. Oktober

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

EVENTS. JULI DEZEMBER 2011 Berghotel Ilsenburg FRIEDEN

EVENTS. JULI DEZEMBER 2011 Berghotel Ilsenburg FRIEDEN EVENTS JULI DEZEMBER 2011 Berghotel Ilsenburg FRIEDEN OPEN AIR Juli 2 Ü40-PARTY August 6 BERLINER SOMMERFEST Ein Fest mit Show, Tanz und Party-DJ VVK 8 AK 10 Beginn: 18.30 Uhr Open Air Qbar 3 7 14 KABARETT

Mehr

Erhalten! Wozu? Verpflichtende Vergangenheit. Verpflichtende Vergangenheit

Erhalten! Wozu? Verpflichtende Vergangenheit. Verpflichtende Vergangenheit Verpflichtende Vergangenheit Foto: Uli Kowatsch/Stadt Nürnberg Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Verpflichtende Vergangenheit Symposium

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Sender Alternativ & unabhängig, außergewöhnlich & unkonventionell. CampusFM ist ein junges,

Mehr

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden!

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! Schule für für Film Film und und Theater Komm aus Dir raus! Jugendclub Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! 20 05 2015 Jahre

Mehr

Woche des Gehirns. Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude

Woche des Gehirns. Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude Woche des Gehirns 2017 Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude www.brainweekbern.ch Eintritt frei Abendforen 13. bis 16. März 2017 Universität Bern,

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Start ins Studium an der FH Dortmund

Start ins Studium an der FH Dortmund Start ins Studium an der FH Dortmund Informationsveranstaltung des DZS und der Allgemeinen Studienberatung Thale Hapke, thalehapke@fh-dortmund.de 19.09.16 Überblick Studienorganisation Studienberatung

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

300 Jahre Freimaurerei

300 Jahre Freimaurerei 300 Jahre Freimaurerei 1717-2017 Öffentliche Veranstaltungen fränkischer Logen im Jubiläumsjahr Samstag, 07.01.2017 um 16.00 Uhr Neujahr-Empfang der Frauenloge Ratio et Humanitas Eintritt 17,50 incl. Sektempfang,

Mehr

Universität Heidelberg. Phönix aus der Asche: Verfasste Studierendenschaft für. Baden-Württemberg.

Universität Heidelberg. Phönix aus der Asche: Verfasste Studierendenschaft für. Baden-Württemberg. 15.11.2012 Universität Heidelberg Phönix aus der Asche: Verfasste Studierendenschaft für Baden-Württemberg sven.goedde@fzs.de Rot: Studierendenräte Schwarz: nicht verfasst Grün: StuPa/AStA Rot: Studierendenräte

Mehr

KINDER- UND JUGENDUNI VORARLBERG WINTERSEMESTER 2017/18

KINDER- UND JUGENDUNI VORARLBERG WINTERSEMESTER 2017/18 KINDER- UND JUGENDUNI VORARLBERG WINTERSEMESTER 2017/18 Die KINDERUNI VORARLBERG lockt auch dieses Semester wieder mit einem tollen Programm. Für alle Kinder, die sich einmal wie ein richtiger Student

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Aktionswoche Hören Juni 2016

Aktionswoche Hören Juni 2016 Aktionswoche Hören 20. - 24. Juni 2016 Am Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (FTB) Im Hilingschen 15, 58300 Wetter (Ruhr) Aktionswoche Hören Schwerhörigkeit in unterschiedlichen Ausprägungen

Mehr

Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016

Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016 Programmübersicht Einführungstage für Erstsemester Montag, 10. Oktober 2016 Information und Beratung in den Studiengängen Zeitraum Studiengang Raum, Geb. 1 9.15-10.15 Begrüßung durch den Rektor ab 10.00

Mehr

paul maar paderborner kinderliteraturtage RRR fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik

paul maar paderborner kinderliteraturtage RRR fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik Porträtfoto Paul Maar Joerg Schwalfenberg RRR paul maar paderborner kinderliteraturtage 2016 31.5. 1.6.2016 fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik paderborner kinderliteraturtage 2016

Mehr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016 PROGRAMmHEFT September bis Dezember 2016 MaJourie Galerie Café Ausgesuchtes Hier begegnen sich Kunst, Genuss und schöne Dinge, Worte, Musik und Inspiration. In den charmanten Altbau-Räumlichkeiten in der

Mehr

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51 Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51 19. Jahrgang August 2016 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Unser Programm mit den Veranstaltungen

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Ersti-Assistent. Geschichte

Ersti-Assistent. Geschichte r Ersti-Assistent Geschichte Er hilft Dir mit einer Übersicht wichtiger Veranstaltungen weiter 1 Zulassung erhalten, Immatrikulation erfolgt, Umzug vollzogen - Formalitäten erledigt. Und jetzt? Panik?

Mehr

Fachschaftsrat Informatik. Herzlich willkommen im Fachbereich Informatik!

Fachschaftsrat Informatik. Herzlich willkommen im Fachbereich Informatik! Erstsemester-Einführung ٢٠١٠ Herzlich willkommen im Fachbereich Informatik! Erstsemester-Einführung ٢٠١٠ Pflichtkursen Wichtige Informationen zu: Gremien Was macht der FSR? Was macht der AStA? Wahlen /

Mehr

Programm. Begrüßung durch die Fakultät Studienangelegenheiten

Programm. Begrüßung durch die Fakultät Studienangelegenheiten Programm Begrüßung durch die Fakultät Studienangelegenheiten Begrüßung durch die Fachschaft Erstsemesterwochenende Rund ums Studium TUMonline und andere technische Finessen Kleiner Studierendenknigge Weiteres

Mehr

Herzlich Willkommen an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe zur Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung!

Herzlich Willkommen an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe zur Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung! Herzlich Willkommen an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe zur Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung! Studieren im Zentrum von Karlsruhe! Ein Studium an der PH Karlsruhe bietet: eine fachwissenschaftliche

Mehr

PROGRAMM. Jänner bis März 2013

PROGRAMM. Jänner bis März 2013 PROGRAMM Jänner bis März 2013 jeden ERSTEN SONNTAG im Monat Sonntag, 6. Jänner 15:00 Puppenbühne Drache Funki und das verhexte Winterfeuer Marionettenspiel für die ganze Familie, ab ca. 3 Jahren Dauer:

Mehr

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Resistenza massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Ausstellung Banditi e ribelli Die italienische Resistenza 1943-1945 01.09. - 22.09.2017 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 15.00 19.00Uhr Sa.:

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Schülerinnen und Schüler! Zu unseren Studientagen 2010 darf ich Sie alle herzlich willkommen heißen, und ich freue mich auch wieder Schülerinnen und Schüler aus der Schweiz und aus Österreich in

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Köln Freitag, 19. Februar 2016 10.00-16.00 Uhr Bürgerzentrum Ehrenfeld e.v., Köln Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme an der Kampagne Fairtrade-Schools

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Studienbrücke Deutschland - Studieren an der TU Dortmund

Studienbrücke Deutschland - Studieren an der TU Dortmund Studienbrücke Deutschland - Studieren an der TU Dortmund Dr. Irene Szymanski, Zentrale Studienberatung 1 Themen heute Vorstellung der TU Dortmund Studienangebot im Programm Studienbrücke Studentisches

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Diese Liebe endet nie!

Diese Liebe endet nie! DAS MUSICAL Diese Liebe endet nie! Das Meisterwerk von Roman Polanski nur für kurze Zeit zurück in Stuttgart! Nach rund fünfjähriger Abstinenz ist mit TANZ DER VAMPIRE eines der erfolgreichsten deutschsprachigen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr